nd Diskgnto⸗Bank,
der 2 . noverschen
gs6. ant if n ,
. on Herrn Robert Werner
, e, n.
T Monaten bel den
ir
14712 Aufgebot.
Vas Aufgebot folgender Urkunden der Wilbelma in Magdeburg, Allgemeinen Ver ichs rang Ache r ff 6 ist beantragt worden:
1. des Hinterlegungescheins zur Lebeng⸗ versicherunge police Nr. 22 1239 des Land⸗ wirts Carl Müller in Bonn, von diesem;
Y) der debengbersicherungspollee Nr. Sv O6 des Arztes Dr. med. Ernst Anhoff in Mainz, von dem Gast. und Landwirt Josef Allhoff in Balre;
3) des Hinterlegungsscheing zur Lebeng⸗ versicherungepoltce Nr. 34 924 des Gast. hofsbesitzerg Hermann Hacker in Schön= hausen, von dlesem.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar E917, Vormittags
HH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, F
e . 131, Zunmer 111, an⸗ eraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 24. Mal 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteflung 8. [I2 7073 Aufgebot.
Ver Testamentsvollstrecker Kaufmann i Neumark in Berlin. Schöneberg, Münchenerstraße 31, Prozeßbeboll mach. tigter: Rechtsanwalt Baniel in Bersin C. 19, Seydelstraße 29, hat das Aufgebot folgender zum Nachlaß deg verstorbenen Jacob Neumark gehörizer zwei Prima— wechsel:
1) ausgestellt Berlin, den 6. Juni 1912 üher 780 — siebentausend fünfhundert — Mark von Jac. Neumark, jablbar am 15. August 1912, gezogen auf K. Rohr⸗ bacher in Berlin⸗Zehlendorf, Knesebeck. straße 1, und von dir sem ang-nommen, girtrt von Jac. Neumark an die Commerz⸗ und Dis onto. Bank,
2) gausgestellt Berlin, den 6. Juni 1912 üher 75065 — siebentausendfünfhundert — Mark von Jac. Neumark, zahlbar am 15. August 1912, gejogen auf K. Rohr⸗ hbacher in Berlin- Zehlendorf, Knesedeck. straße 1, und von diesem angenommen, irrt hon Jae Neumark an die Commerz;
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1917, Bormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebolg— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin ˖ Lichterfelde, den 19. Juli 1916.
Königliche Amttzgericht. Abteilung 3.
(27072 Aufgebot.
Der Grundhesitzer Michael Jessat in Uszkamohnen bel Stontschken bat daz Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Blankowechsels über 400 Æ, mit dem Annahmevermerk „Filedrich Subat“ ver— sehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E 6. Februar I9I7, Bor- mittags E utzr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 63 — Neubau, 1. Obergeschoß — anberaumten Aufgebote⸗ termin selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläruna der Urkunde erfolgen wird.
Tilsit, den 28. Jult 1916.
Fönigliches Amttzgerlcht.
[27250
Es hahen das Aufgebot zum Zwecke der Autschließung der Gläubiger und der Löschung gemäß 5 1170 3. P. O. bean- tragt:
J. Die verwitwete Frau Töpfermelster Mathilde Meier, geb. Fischer, aus Branden- burg hinsichtlich der im Grundbuche dez Grundstücks Brandenburg Band 11 Blatt Nr. 35 in Abteilung 11 unter Rr. 2 für die Geschylster Meier: a. Friedrich Wil⸗ belm, b. Friedericke Mathilde, e. Frledrich Rudolf, . Carl August, e. Johanna Frlederickd, auf Grund dez Erbrezesses vom 9. Deiember 1853 eingetragenen je 38 Taler 13 Silbergreschen 6 Pfennige mütterliche Erbgelder, unter Nr. 4 für die Töpfermelster Friedrich Rudolf und Lusse, geb. Krueger, verw. Blum, Meierschen Kheleute in Brandenburg auf Grund dez Vertrages vom 24. Februar 1874 einge tragenen 100 Taler Kaufgeld.
II. Die Bäckermeisterftau Marie Grenz, geb. Hellwig, aus Zinten hinsichtlich der im Grundbuche degß Grundstücks Jinten
d. II BI. 33 in 3 4 p
für das General⸗Pupillen- orium des Land. und Stadtgerichtz in Zinten ju D oso verzinslich eingetragenen Barlehntz⸗ hypothek von 300 M.
III. Der Eigentümer Albert Bein aus Stoljenberg hinsichtlich der im Grund⸗ huche des. Grundstücks Stolienberg ] Blatt 1 in Abteilung 1IIJ Nr. Z auf Grund der Urkunde vom 25. Mat 1835
aft in Magde⸗ Lösch
har beantragt:
IV. Brandenburg h im buche von Han denburg III Blatt 71
in Abteilung II Nr. J und 2 auf Grund des vom 13. Februar 1832, 16. April 1832 und 8. ö 56 5. Mär 1841 für die Gebrüder Ferdinand Augu und , Wilhelm Federmann ein⸗ getragenen Taler 8 Silbergroschen 2 /s Pfennig und 21 Taler 2 Silber- groschen 4 Hfennig.
Die Gläubiger werden aufgefordert, (, . in dem auf den E 4. Oktober
91G, Vormittags LI Uhr, vor dem nter zeschnelen Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden, widrigen falls ihre Aus. schlleßung mit ihren Rechten und die ung der erwähnten Hypotheken er— folgen wird.
Zinten, den 8. Juli 1916.
Königl. Amtsgericht.
27251] Aufgebot.
Der Pfleger des unbetannt abwesenden Schmiedemelsters Julsus August Kraufe aus Heiligenbeil, Rechtaanwalt Jastlzrat Carlsfohn ebendort, zugleich als Bevoll. mächtigter des Schlofseis Albert Louis Krause aut Heiligenbeil, hat beantragt, den verschollenen Schmiedemelster Jultuz August Fraue, geboren am 15 Oktober 1826 in Heiligenbeil als Sobn der Schmledemelster Frledrich und Wilhelmine riederike, geb. Tiedmann, Krauseschen Eheleute, zuletzt wohnhaft in Heiligenben, für tot zu erkiären. Der beieschnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 28. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotgtermine zu melden, wöidrigenfallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Heiligenbeil, 27. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
27068 Aufgebot.
Ehristian n . Chr. Sohn, Bauer in Marbach a. N., hat den Antrag ge⸗ stellt, den am 18. Jull 1839 in Marbach a. N. geborenen, verschollenen, im Jahre 15862 nach Nordamerska ausgewanderten Johann Jakob Haufler. Sohn des Jo— hann Jakob Haufler, Weingärtners, und der Katharine Magdalene geh. Wagen⸗ hals, zuletzt wohnhaft in Gasten 5 Franklin Str. 35, Nordamerika, für tot ju erklären. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mitt woch, den 7. März E97, Bormit-. tags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung et folgen wird. An alle, welthe Autkunst über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebolstermin dein Gericht Anzeige zu machen.
Den 28. Juli 1916. K. Amtsgericht Marbach a. N. Oberamttzrichter Härlin.
127417 Aufgebot.
Pauline Klein, Waäͤscherin in Cannstatt, 1) ihren Bruder Ernst . Etsengießer, geb. 20. Januar 1858, zuletzt wohnhaft in Cannstatt, sowte dessen Töchter Unna Maria, geb. 26. Oktober 1882, und Berta, geb. 15. Dezember 18383, samtlich ver⸗ schollen seit dem Jahre 1883, nachdem G. C. Klein mit Familte am 14. April 18388 nach Amerika gereist war, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich svätestens in dem auf den E19. März 9E 7, Bormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer Ne. 17, anberaumten Aufgebot, termine ju melden, widrigenfalls die Todet⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Stuttgart ⸗Caunstati, den 1. August
1916. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Klumpp.
Ghristian gFiein.,
27069) Der Rechttanwalt Otto Pflegel in Schwetz, als Abwesenheitzpfleger der Ge⸗ brüder Jakob, Michael und Johann Mathia, hat beantragt, sein Mündel, den am 1. Mat 1818 in Salno edle, Kreis Tuchel, geborenen, verschollenen Jakob Mathia, zuletzt in Bruchau, Krelg Tuchel, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 8. Fe⸗ bruar E97, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärun erfolgen wird. An alle, welche . über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht nzeige zu machen. (3. F. 3/16.) Amtegerlcht Tuchel, den 30. Jult 1916.
(26912 Deffentliche Aufforderung. Am 11. Nohember 1916 starb dahier die verwitwete Näherin Therese Frenz, geb. Foignette, geboren am 23. Oktober
tember 1895 daher verstorbenen Depeschen⸗;
für den Gutsbesitzer Christian Lankau in
1849 dabler, Ehefrau bes am 23. Sep, K
Guan ber These ge wrden . n n.
fertigten Jtachlahgerihtz, an u melde am,
27252
Der am 29. Juni 1845 zu enow i. M. als Sohn der , g , Marla Glisabeth Triloff geborene Töpfer und Häusler Karl Friedrich Hein Triioff, zuletzt wohnhaft in Lauenbur (Elbe), ist daselbst am 15. Oktober 189 gestorben. Er war verheiratet mit der vor ihm gestorbenen Katharina Maria Elisabeth geb, Harden. Da Erben seines Nachlasses bisher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 30. September E96
bei dem unterjeichneten Gericht anzu. H
melden, widrigenfalls die Feststellung er⸗ solgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußtsche Flokus nicht vorhanden ist. Ver Nachlaß beträgt ungefähr 4840 . Lauenburg (Elbe), den 31. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 27389
39! Aufgevat.
Her Postdirektor Emil Rohr in Berlin⸗ Lichtenberg als gesetz licher Vertreter sesner minderjährigen Kinder Wilhelm, Hang, Walter, Eberhard, Joachim Rohr, Erben deg am 22. Mat 1915 in Ihlienworth verstorbenen Tierarzteg Kurt Marttnt, hat das Aufgeboteverfahren jum Jwecke der Autschließung von Nachlaßgläubigern be— antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre . gegen den Nachlaß det verstorbenen Kurt War tini spätesteng in dem auf den 30. Sep- tember E919, Vormitiags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und deg Grundes der Forderung zu enthalten; Be—⸗
schrift beizufügen. De Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können von den Erben nur insoweit Befrledigung ver langen, als sich nach . der nicht auggeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung det
[27080
Durch Augschlußurtell vom 6. Jun 1916 sind folgende in Verlust geratene Wechsel, welche die offene Handelsgesell⸗ schaft D. Rosenbläüth & Co. in Berlin auf den Schuhmachermetster Johann Sa, warzungkt in Schrimm gezogen hat und die von ihm angenommen worden sind: I) über 38,50 A, zahlbar am 5. Januar 1915, 2) über 90 MM, zahlbar am 30. Januar 1915, 3) über 90 4M, zablbar am 5. Mär; 1915, für kraftlos erklärt worden.
Schrimm, den 7. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
27076] Oeffentliche Zustellung.
Dle Arbeiterin Frau Franzieka Wald in Schönhagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Wolfen in Brom berg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Otto Wald, früher in Schönbagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Hehauptung, daß der Beklagte sie im Jahre 1913 bözwillig verlaffen und die durch die Ehe begründeten Pflichten verletzt habe, mit dem Antrage, I) die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten fuͤr den allein schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Beklagten die Nosten des Rechtsstreitg aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die zweite Ziviltammer deg Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 28. No⸗ vember L9H, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen e wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.
Bromberg, den 26. Juli 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichtz.
27254 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Lupwig Krell in Cöln, Alextanerstraße 1, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Beuielstabi in Cöln, klagt gegen seine Ghefrau Maria Frrell, geb. Schmitz, früher in Cöln Deutz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte ihn böswillig verlassen und wiederholt Ebebruch be⸗ gangen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zehnte Zipilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den S. November 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 64 dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 28. Juli 1916.
Drecksträter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[27391] Oeffentliche Zustensung. Die Ehefrau Schlossers Franz Boll, atharlna geb. Spies, in Dortmund,
träͤgers Josef Frey, beheimatet in Mürchen.
Wetherstraße 465, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frackmann in Dortmund,
weisstücke sind in Urschrift oder in Ab. K
gten mi echtsstreits vor die des Königlichen 2 in mund auf den 27. e , ,. 1916, BVarmittags 9 ihr. Immer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gerichte zugelassenen Nechtganwalt als Yrozeßbevollmächtigten vertreten ju jassen. ,, a9 e, Landgerichtssekretär, ta⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.
27392) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hermann stauschte, Anna edwig geb. Uller, in Berlin 80. 33, Nariannen . Ufer 7. Pꝛozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Justizrat Welter und Dr. Hoebel in Düsseldorf, klagt gegen ihren gengunten Ehemann, früher in Düsfel. dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 1567 Abf. 2 und 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die vierte Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 0. November 1916, Vor⸗ mittags 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozchbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. Tüßffeldorf, den 8. Jul 1916. (L. S.) (Unterschrift), als Gerichts-, schreiber des Königlichen Landgerlchts.
27259) Oeffentliche Zustelung.
Dte Frau Marte Friß, geb. Zlegler, in Kupferzell, O.,A. Debringen, vertreten durch Rechtsanwalt Schwarz hier, klagt gegen ihren Chemann, den Zimmermann Christian Fritz, zuletzt wohnhaft in upferzell, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt ahwesend, wegen Eheschesdung, mit dem Antrage: die Ehe der . ju schelden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streit vor die Zipilkammer des K. Land= gerichtz Hall auf Mittwoch, den L 3 No. vember 1916, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefem . zugelassenen Rechtganwalt zu be—⸗
ellen.
Echwäb. Hall, den 1. August 1916.
Notar. Prakt. Müller,
Gerichtaschreiber des K. Landgerichts.
273980] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Jofef Neder, Inhaber Kauf— mann Josef Neder in Gssen, Heyssen« aller 71, Prozeßbepoll mächtigte: Rechts. anwälte Max Abel und Dr. jur. Herzfeld in Essen Nuhr, klagt gegen den nstallateur Fritz Krüger, früher in Buer-Erle, etzt unbekannten Aufenthaltaortg, unter fol⸗ gender Behauptung: Der Installateur Bernhard Westerhoff voerschul det der Klägerin für gelieferte Waren einen Be— trag von ca. 500 „66. Zur Sicherheit für alle Ansprüche der Klägerin hat Wester⸗ hoff seine Forderung an den Wirt Th. Droste in Buer - Erle auf Grund Zession vom 3. April 1913 an die Klägerin abgetreten. Auf Grund der Abtretung hat dann Klägerin beim Königl. Landgericht Gssen ein vollstreckaares Utteil in Höbe von 410 M nebst Zinsen gegen Broste er stritten. Von dem Urtellsbetrage nimmt der Beklagte elnen Betrag von iss, 10 für Nachinstallation ohne Rechttzgrund in Anspruch. Da bei dem Wirt Droste Un⸗ gewißheit über den Empfangaberechtigten hestand, hat er die im Klageantzage näher bezeichneten Beträge himterlegt. Diese Beträge, abzüglich einer der Firma Kahle in Dortmund zugesprochenen Forderung nimmt die Klägerin auf Grund der Zession für sich in Anspruch, mit dem Antrage: 1) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eptl. gegen Sicherhettsleistung, 2) Betlagten zu verurtellen, darin zu willigen, daß: J. die bel der Königlichen Regterungshauptkasse zu Münster ur ter Spe. Man. Bd. 55 Seite 25 am 6. Ok- tober 1913 hir terlegten 647 M, welcher jetzt der Hinterlegungsstelle des Kgl. Amis. gerichts Buer überwiesen sind, II. die am 14. Januar 1915 bet der Hinterlegungs⸗ stelle des Königl. Amtsgerichigz in Buer unter Hinterlegungskuch A Bd. 1 Seite 99 Annahmebuch A Nr. 106 hinterlegten 34, 2z „S nebst den aufgelaufenen Zinsen, jedoch abzüglich der der Firma Kahle in Dortmund auf Grund des Urteils des Königl. Amtegerichts zu Essen vom 9. Jul 1914 zustebenden Forderung von 300 4 nebst 40/0 Zinsen selt 20. 2. 1913, 32, 40 fesigesetzter Kosten und 42,50 6 Zwangs⸗ vollstreckungskosten, an die Klägerin aug— gejahlt werden, 1II. dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechts- streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den SO. September KE9IG. Vormittags EO Uhr, geladen. Diese Sache ist zur Feriensach⸗ erklärt.
Guer ( Westf ), den 1. August 1916.
Trogberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
272658] Oeffentliche Zustellung.
In Ech. des Gigentümerg kzuhelm Struck in Charlottenburg, Kasserdamm 23, , Rechte anwälte Justtzrat Friedlaender und Weck ebenda Nr. 113, gegen den staufmann Nicolaus Schimonomitsch und dessen Ghefrau Sopbie, früher in Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 25, wegen 2276,25 M, werden die
öh
2
zr, geladen. Witzlebenstraße Nr. 26, 6sekretẽr, Ge⸗ 23
— —————
27256] Oeffentliche
Der Balthasar Vetter, Schneldermeister in Darmstadt, Pallaswiesenstraße Nr. 28, k tigte: Rechisanwälte Ju⸗ tirat Dr. Bender, Schödler und Raab in Darn ssad⸗ klagt gegen den stud Alex Rawa, früher in Darmstadt, jetzt in Rußland unbekannten Aufenthalts, auf Grund ver⸗ säuflicher Warenlieferung, mit dem An⸗ trage: 1) den Beklagten e,. zu verurteilen, an Kläger 440 M (Vier- hunden tvierzig Mart nebst 4 vom Hundert Zinsen selt dem 1. April 1914 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg wird der Beklagte vor dag Großherzogliche Amtsgericht 1 in Darmstadt auf Donnerstag, den 5. Ot. tober E98, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 219, geladen.
Darmstadt, den 28. Jult 1916.
(L. S.) Schneider, Akt. Assistent,
Gerichtsschreiber des Großherzogllchen
Amtsgerichts I.
27255 Oeffentliche Zustellung.
Die Haushälterin Hedwig Wojerichowsky n Darmigdt, Georgenstraße 6, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justtzrat Dr. Bender, Schödler und Raab in Darmstadt, klagt gegen den Diplom ingenkeur Wfarjestam Tichibifaff und defsen Ehefrau Florentine Tschibisoff, geb. Wilton, früber in Darmstadt, jetzt in Rußland unbekannten Aufenthaltz, auf Grund Lohn, und Darlehntforderung, mit dem Antrage 1) die Beklagten als Ge⸗ samtschulbner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin oder deren zum Geld⸗ empfang ermächtigten Anwälte den Betrag von 600 4 nebst 40/9 Zinsen ab 1. April 1915 zu zahlen, 2) daß ergehende Urteil ohne oder auch gegen Sicher heitesleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Großherzogliche Amtsgericht 1 in Darm stadt auf Donnerstag, den 12. Ok- tober 19IG6., Vormittags O Uhr, Zimmer 219, geladen.
Darmstadt, den 29. Jult 1916.
(1 S8) Schnetder, . Akt. Assistent, Gerichtsschreiber
des Großherzeglichen Amtsgerichts J.
273931
Oeffentliche Zustellung. 13. G. 186/16.
Der Kaufmann Oskar Norden als alleiniger Inhaber der Strumpffabrik Brühl Gn RNorden in Berlin NW. b2. Alt Moabit Nr. 14, Prozeß bevollmächttgte: Rechtsanwälte Ludwig Friedmann, Ludwig Rosenbhurg, Max Fuß zu Berlin W. Leipzigerstraße Nr. 93, klagt gegen den Kaurmann Rodrigo Pinto Leite zu Porto in Portugal, Rua da Picarcta 6, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an eingezogenen aber nicht zur Ablieferung gebrachten Geldern den Betrag von 546,72 Fr. — 437,35 S abzüglich am 20. August 1913 durch einen Check ge⸗ zahlten 155,80 Fr. — 12465 4 schulde, mit dem Antrage, den Beflagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 312,70 S6 nebst 5H vom Hundeit Zinsen seit dem 20 August 1913 zu zablen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Königlichen Amtsgericht, Abteilung 13, in Frankfurt a. M., wird auf den E8. Ok- tober E918, Vormittags 9 Uhr, anberaumt unter Festsetzung der Gin lafsungsfrist auf 1 Monat. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Fraukfurt a. M, den 27. Jult 1916.
Der Gerichte schreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
27263 Nufged or. . Der Fabrikbesitzer Tbeodor Amberg in Hlldburghausen hat das Aufgebot des r,, über die unter Hpt.⸗ Alff. 635 Eintr. ⸗Ilff. Hb des Grundbuchs Teil II für Hildburghausen auf dem Grund⸗ besitz Hpt. Nr. 3212 Tell 1 desselben Grundhuchg dama's des Stadthaumessters Adolf Schwarz und dessen Ehefrau Mar⸗ arethe, geb. Kantwerf, jetzt des Antrag⸗ 23. und seiner Ehefrau Karoline, geb. Stedtler, am 7. Oktober 1904 für den Eisenbahnportier E nst Kantwerk in Eilen⸗ burg eingetragene Darlehnshypothek von 4000 6 nebst 4 0ᷣ9 Zinsen vom 1. Januar 1906 ab beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März E91. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebott⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ,, . dle Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird. Hildburghausen, den 31. Juli 1916. Vas Herzogliche Amtegericht. Abt. J.
27257] Deffentitche Zustellung.
Der Friedr. Vogt in Kray, Schul⸗ . 22, klagt gegen den Bergmann Stefan Szalai, früber in Kray, Karl straße 82a, jetzt in Oesterreich und un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm aus den Monaten April und Mat 1914 für ge—⸗ lieferte Waren 35 70 M verschulde, mit
dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig
r, , , r dnn del. vor de onig m hier, Zunmer Nr. 1, auf den 26. Ot. tober 1916, Bormittags 9 Ugtzr, geladen. Steele, den 27. Jull 1316. Werkmeister, Gerichtsschreiber
des K öniglichen Amtsgerichts.
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
27398 , Die dies jährige Tilgung unserer S5 o / Anleihe von E97 ist durch Ankauf
erfolgt.
Gewerkschaft Frielendorf, Frielendorf Bez. Cassel.
lar 9? ; . og hypotheknrische Anleihe
der Gewerkschaft Steinkohlen⸗ hergwerk Consolidirte Fuchs
zu . 1 3 es.
Die neuen Zinsscheinbogen zu den 409 Teilschuloperschreibungen, enthaltend die Zinsscheine fällig am 1. Oktober 1916 bis fällig am 1. April 1926 einschließlich, können von jetzt ab außer bei der Kaffe der Gewertschaft zu Neu Weißsstein, Kreis Waldenburg,
bel dem Schlesischen Bankverein zu
Breslan und dessen Zweignieder⸗ lassung en,
bei dem Bankhause G. Heimann in Breslait und
bet der Communalständischen Bank für die Preußischa Oderlaufitz, Zweig nieder laffung Waldenburg
1. Schles., erhoben werden.
Dle Ernenerungaschelge sind wach der Nummernfolge mit einfach ausge ferngtem Verzeichnis einzuliefern.
Nen Weißstein, im August 1916. Der Grubenvorstand.
) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien und Altiengesellschaften.
27452 Vereinigte Lenhschützer Mühlenmerke, Ahtiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werdem hiermit statutenmäßig zu der auf Montag, den 4. Seyntemher cr., Nachmittags 8 Uhr,. in dem KBe⸗ ratungszimmer der Gesellschaft, Leobschütz, Troppauerstraße 29, stastfindenden ordent⸗
. brei g ennenhn Att. Ges. i. S.
19H eine weitere Liquidationsrate von . pro Stück bei unserem Liqu
Tauer. , , Stein gasse DH 270/15 (Schwãäbische Volke ban
Quittungen, wofür die entsprechenden For. mulare bei unserem Liquidator erhältlich sind, behufs Abstempelung vorzulegen.
urg. Auf unsere ö ab 4. August
or Kaufmann Carl
h), zur Auszahlung.
Aktienmäntel mit
Hierzu sind die
Augsburg, den 2. August 1916. Der Liquidator: Carl Sauer.
RNheinische Portland Cementwer ke
sammlung vom 27. Juli 1916 wurde an Stelle mitgliedes Dlrektor wãblt.
Mitglied Direktor 2. Schärf wurde wleder⸗ gewählt
besteht nunmehr aus folgenden Herren:
in Liquidation. In der außerordentlichen General ver⸗
des verstorbenen Aufstchhtzrate— Direktors Ferdinand Meyer, r. Kampers aus Bochum ge—⸗
Das nach dem Turnus ausscheidende
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
1) Direktor Fritz Seidelbach aus Porz, Vorsitzender, ;
2) Generaldirektor a. D. August ten Hompel aus Recklinghausfen, stellver tretender Vorsitzender, .
3) Direktor Ludwig Schärf aus Höste bei Lengerich,
4) Syndikat direktor aus Bochum.
Vorz. den 27. Juli 1916.
Rheinische Poriland⸗Cementwerke
Liqu. . Der Liguidator. 27408)
Ir
16
Josef Kampers
ö Deutsch ˖ Tripolitunische Handels aktiengesellschaft i. ia. Hamburg.
Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag, den 29. August d. J., 23 Uhr Nachm., in den Geschäftzräumen der Herren Notare Dreg. Crasemann G de Chapeaurouge, hier, Kl. Johanntsstraße Nr. 6— 8, stattfindenden ordentlichen Generalnersammlung eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 8. Junk d. J. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Er— tellung der Entlastung an Liqui- datoren und Au ssichtgrat.
3) Ausscheiden und Wahl eines Auf⸗
schteratmilg liedes, . 4) Antrag auf Bestellung des bisherigen Mitliquidatorg Herrn Ludwig Schüne⸗ mann zum alleinigen Llquidator.
Gemäß 5 13 deg Gesellschafts vertrages gewähren nur die Aktten ein Stimmrecht, welche wenigstens drei a. vor der Generalversammlung im Bureau der Gesellschaft, Kaiser Wilheimstraße
*
Nr. 64, II, gegen Quittung hinterlegt sind.
lItchen Generalversammlung ergebenst enge laden. Tagesordunng: 1) Geschäftahericht und Erteilung der Entlastung. . ö. 2) Beschlußfassung der Gewinnvertellung
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der wolle bei
2 evot⸗
beteiligen falltz solche He
Hmeneralversammlung haben ihre Akttun oder, einer Bank hinterlegt sind, den
deutschen Notar ausgestellte, die Nummern
legt werden. . Hamburg, den 4. August 1916. U
schein bis zur C. Augnst er., Nach⸗ mittags 6 Utzr, bei der Gesellschafts⸗
Ea sse einzureichen. . ; Lesbschüätz, den 3. Auaust 1916. Der Aufstchtsrat. Heinrich Magen, Vorsitzender. 27403
Siegener Eisenbahnbedarf Actiengesellschaft, Siegen.
Die Herren Aktionäre schaft werden hierdurch zu
8 der
unserer Gesell⸗ am
E68. September AgR6, Nachmittags A5 Uhr, in unserem Geschäftghause zu Siegen stattfindenden neunten ordent, lichen Geueralversammlung ergebenst
eingeladen.
Bezüglich der Teilnahme an der Sen ralversammlung verweisen wir auf 5 18
der Satzungen und bemerken, daß
die
Aktien außer bei der Gesellschaftskasse
Bank
auch bei der Siegener J Siege
Handel und Gewerbe
hinterlegt werden können. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts
1915116.
2) Vorlage
in
und Genehmigung
rechnung für das 1915116.
teilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗
sichtzrat und Vorstand. Siegen, den 2. August 1916. Der Auffichtsrat. Weinl ig, Kommerzienrat, Vorsitzender.
für u 4) Wahl zum Aufsichtgrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktto—⸗ näre, welche gemaͤß 5 21 des Statuts ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalner⸗ fammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bank- hause Sal. Oppenheim jr. & Cie, in Cöln hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte
für
der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ f Geschäfte jahr Beschlußfassung über Ver⸗
Statt der Attien können auch von einem
er Aktten enthaltende Depotscheine hinter⸗
Dte Liquidatoren: Dr. Hans M. Cohen. Ludwig Schünemann. ;
27410 . .
Fabrik für Eisenbahnhedarf, Brenne, HFangarter & Cie.,
Aktien Hesellschaft, Haspe i. W.
Die Herren Aktionäre der Fabrik für
Eisenbahnbedarf, Brenne, Hangarter & Cie,
Aktien⸗Gesellschaft, Haspe, werden hierdurch
zu der am Montag, den EI. Sep⸗
tember A9LEG, Nachmittags 31 Uhr,
im Sitzungesaale des Bankhauses Sal.
Oppenheim jr. C Cie. in Eöln statt⸗
findenden achtzehnten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtzrats über das verflossen! Ge— schäftejahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Entlastung des Vorstandt und des Aufsichterats.
des Reingewinn.
Depotscheine hinterlegt werden.
öl. i. W., den 2. August 1916. Der Aufsichtsrat. .
Emil Freiherr von Oppenheim,
Vorsitzender.
27160]
An Komesstonen⸗ u. Grundstücskto. 1 Maschinen u. Kesselanlagekto
AVttina.
Konto für Leltungen und Trang⸗ formatoren. Zugang
Elektrizitãtszãhlerkonto KJ
Abgang für veraltete Zähler Wasserbaukonto ... Akkumulatorenkonto ..
Gespannkonto Werkzeugutensilienkonto...
Abschrelbung Inventarkonto
Abschreibung Kassakonto Effektenkonto Warenbestände:
für Ban
für Installation
für Betrieb. ö Konto für vorausbezahlte Ver- sicherungen Rontokorrentkonto:
Bankguthaben
Debitoren
06 63
1 — 133021 1335121 B30 21
I
2752110 31467 25 628190
Ils 85s 51] *. Iss 86731
i 332 0373?
2 594 404 59 Bewinn⸗ und
zum 31. Mai 19168. *
Per Aktienkapttalkonto Reservefonds konto
zi 7623883 1—
*
1 — gegangene For
« Obligations zinsenkonto: Nicht eingelöste Zinsscheine 9 ö
.
ver 2. J 4 0, Zinsen de
tionsanletbe ver 1. Ja. nuar bis 31. Mai 1916.
Lohnkonto Talonsteuerłonto Kontokorrentkonto: Gewinn⸗ und Verl
Verteilung des Rein
. 180587 . 65 oa6 — 1
40 501 25
fonds fnto . Ueberweisung an das Tal Sh oso Dividende.
143498
167 617 82
Berlustkonto.
Obligationenkonto⸗. Amortisatlons fondskonto . Ueberwelsung aus 1914/15
Grneuerungè fonds konto Ueberwessung aus 1914/19 Entnahme fũr Erneuerungen
Rũckstellungskonto Ueberweisung aus 1914 / 18
Zugang für nachträglich ein⸗
Ueberweisung an das Amortisationt⸗
Nertragsmäßige Gewinnbeteiligung Vortrag auf neue Rechnung ...
Elettricitätswerk Crottorf A. G., Crottorf
351 978
263 519:
derungen
Y Obliga⸗
Kreditoren ustkonto
gewinn:
onsteuerkto.
10 357
04 8509 5 hd 251 666
10312
50 000 -
6e ooo 0060 6 ooo — 595 306 513 0
Jr dg gp . 2594 404 59 Rredit.
An
3) Beschlußfassung über die Verwendung
Debet.
Zinsenkonto
Dandlungsunkosten konto
Betriebs unrostenkonto
Steuer nkonto
Abgabenkor
Abschreibungen: . Werkzeugutensilienkonto Inventarkonto Elektrizitãtszãhlerkonto⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Crottorf, den 8. Jul 1916.
. 6 674 34 0 91474
⸗ ; 32063 . —
2
Per Vortrag aus 1914 Stromlleferungsłko
J 2 3 Zählermietekonlo
.
5 75115 4948 43
21 8338 84 234 606 90 4137 595 041
15 nto
Installationen konto diverse Einnahmenkonto
10. 5 30 743 22 343 07275 20 875 80 40 3887 29 2515 98
Ts s Der Borstanb.
273491
Metallbank und Metallurgische
Gesellschaft Aktiengesellschaf
Bilanz ver 31. März pa6.
Vasstva
2
zu Frankfurt am Main.
Altiva.
Mohilien Kasse Bankguthaben ausgeliehen Wechselbestand abzũ Veutsche Staatsanleihen
stommandit⸗ und Konsortialkonto Debitoren
Ayaldebttoren
Warenkonto..
Soll.
und auf kurze Termine
Aktien, Anteile, Kuxe und Obligationen.
.
2 060 32
266951
Ge
7 685 008 68
3510160 410 2655 37160 3 761 942 97 13 433 246 12 5 925 539 —
954 391 63
— — —
2 256 50 53
. 1
403
Aktienkapital Gesetz liche Reserve Besondere Resercve.
580 3080 Gesellschaft Obligationenaglołonto Verloste Obligationen un Nicht erhobene Dividenden Gelder auf Termine
Sonstige Kreditoren
Verschiedene Verrechnungslon Ikieptverbindlichkeiten Avalverbindlichkeiten Gewinn ⸗ und Verlustkonto
winn˖ und Verlustkonts.
Talonsteuerrũckstellungs konto. . J 40/0 Odligatlonsschuld der früheren Metallurgischen
3 10 000 90090 410000090 1500000
120 000
1125 990 . 556 15 556 z5 750
22 233 899 75
ten
1186 1383 1 33. 636 — ö des zz d = 116 30 g
2 T on iss
An Unkosten und Steuern Obligationenzinsen Reingewinn:
74 0½ Dividende
*.
und Beamte Talonsteuerrũckstellung
Büchern überein.
Frankfurt am Main.
ist die , einer Dinidende ã
Æ 75, — auf jahr 1915/16 beschlossen worden.
Einreichung der Coupons:
Industr ie. Gllissen, Bankhaus
Main.;
[26721]
Hamhurg⸗Amerikanische Pacetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Eiulßsung von Zinsscheinen und Obligationen
der 44 ,υ HE. Prioritätsanleihe vom Jahre 1901.
Die am R. Mugunst d6. Is. fälllgen Zin scheine sowie die per . August
. 6. auegelosten . der A oυ E. Prioritätrsanleihe unserer 1 Hesellschaft werden vom Fälligkeitstage an
n, . Merlin het der Direction der Diseconto⸗Gesellschaft. Berlin,
eingelßst und sind nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis daselbst ein-
chen.
Hamburg, Juli 1916.
zur
schaft Echickler C Co., Berlin,
Rhein.
Der Borstand
Der Vorstand.
Alfred Merton.
Tantteme an Aufsichtsrat, Vorst
Ueberwelsung an Pensionekafse .. Vortrag auf neue Rechnung...
Metallbanh und Metallurgische Gesellschaft Aktiengeschaft
In der heutigen Generalversammlung
mtliche Aktien unserer Gesellschaft für das verflossene Geschäfts⸗
Die Zablung der Dividende erfolgt von Mittwoch, den 2. August E918 ab an der Kasse unserer Gesellschaft sowie an den nachbenanrten Stellen gegen
Direction der Dis conto · Gesellschaft,
Filiale ver Bank für Handel und , mn. e dee. burg, Bankhaus Lazar peyer⸗ J acob b. H. Stern, sämtlich in Frankfurt am
Bank für Haudet und Judustrie, KGerliuer Handels ⸗ Gesellschaft, Direction der Disconto⸗ Besell⸗
und Bankhaus Delbrück,
samtlich
Bankhaus J. H. Stein in Chln am
n , am Main, den 1. August 916.
(27350
der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft Mrriengesellschaft. Sommer.
.
30000
and
6582
438 934 — 40 0 200
1 3 3 147541737
57 150 — 1 und Ob 70 ö
*
60 — 604
4157 230 05
96 05
Frankfurt a. M., 30. Juni 1916.
273511
Meta
von Hier
Mitgli
neu
in
Gesellschaft Aktiengesellschaft
Herr Kommerzienrat Leo Ellinger infolge Todesfalls aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist, und ferner, daß in der ordentlichen Generalversammlung 1. August de. Irg.
Herr Rudolf Euler
worden ist.
der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft Aktien gesellschaft. Alfred Merton.
27438
Kellinghusener Dampfmühle,
Ordentliche Generalnersammlung am Freitag, ven 25. August A916, Vorm. IHE Uhr, in unserm Mühlen
kontor.
1) Rechnunggablage ꝛc. pro 1915/16. Y Dechargeerteilung. ; Rellinghusen, den 4. Auqust 1916.
1 689 79742 Der Vorstand.
A. Herrgen.
Per Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Erträge aus Akfien, Anteilen, Kuxen
ligationen
Sonstige Gewinne Zinsen und Wechseldiskont
*. . blo 639 76
34180701 13655233 245 222
5 688 797 42
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1916 stimmen mit den ordnung mäßig geführten
llbanh und Metallurgische
Frankfurt am Main. durch machen wir bekannt, daß das ed unseres Auffsichtsrats
vom
Aussichtgtat gewählt
Der Vorstand
in unseren
Sommer.
Actiengesellschaft.
Tagesordnung:
27357
zogen:
Sagebiels Etablissement A. G.
Hamburg.
Am 1. Jult wurden folgende Nummern unserer zweiten Prioritätsanleitze ge⸗
106 93 45.
Auszahlung am L. Januar 1917.
sichtgratg,
Gesellschaft setzt si
Kollnauer Baummollspinnerei & Weberei in Kollnan (Badem.
Wir geben biermit bekannt, daß der stellbertretende Vorsitzende unseres Auf⸗
Herr Kommerilenrat Pbillpp Sonntag, Fabrlkant in Waldkirch 4. Br, durch Tod aus dem Aussichtsrate unserer
ausgeschieden ist.
Der Aufstchtsrat unserer Gesellschaft
nunmehr, wie folgt, zusammen:
Geheimer Kommerzienrat Jultus Mez in Frelburg i. Br., Voꝛsitzender,
Erich Schuster, Direktor der Rbeinischen Creditbank in Freiburg i. Br, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
Victor Mann, Rentner in Konstanz a. B., Schriftfübrer, J e lefsor Dr. Udo Müller in Karlsruhe,
1 Gütermann,
utach i. Albert Koechlin, Fabrikant in Mül⸗
hausen
Der Aufsichtsrat.
er zosj
Fabrlkant in Br.,
1. Els.
Kollnau (Baden), den 1. Jult 1916.
Der Vorstand.