1
5 Hescha te sur 8 e, n, die offene Handelsgesellschaf in Firma „Schl meiseher 2. Ser
manns“ mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 27. Juli 1916 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Wilhelm Schimmelfeder und Wilhelm
. C. Amtsgericht delareg
,,. un Jm Handelehegister fur inzeisiemen if st 3 2 J . ,
8 ub lauch Nachfolger in Glatten, Inhaber Georg itz der Firma und Wohnort des Inhabers nach Freudenstadt verlegt worden ist.
Den 283. Jult 1916. Amttrichter Moll.
Eürstenmwalde, Spree. 27321]
ngetragen worden: ⸗ Kafts vertrag ist am 14 März 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist die Unterstützung solcher Per sonen, die gegen ö ver- sichert sind, bei Regulierung eingetretener Brandschaͤden gegenüber der ö .
ruher in U en, und weiter h J . Kaufmann in Glatten, daß der n, ter folgen
s Falt * , neg. Geunderte .. Rar d ed! Möbel heim vorm. . .
Vaumburg, Dueĩis. 127331]
ier ist eingetragen 45 m,, ef. *.
ö 1273401
egister ist heute
g. er⸗
M.“ eingetragen:
chäf n,. e
er
x 3 Uebernahme von
als Inbaber der Weingu en hf nch in Burg
; Traben Trarbach, den 28. Juli 1916. Königl. Amftgaericht.
zer Mürnlicker bett gt Jo, Li. He amm bes
mund, 3) August stürschner zu Dortmund.
wb Stellm wer bes d Ausführung k, Höchstzahl der Geschäftsanteile der
einzelnen Genossen beträat 500 .
Vorstandsmitglieder find die Stell. machermeister⸗ 1) Gussav Katzenberg zu Asseln, 2) Otto Leßmöllmann zu Dort-
Das Statut ist am 9. Jull 1916 fest⸗ gestellt.
100 4.
Münchener Neuesten Nachrichten!. Die Zeichnung des Vorstandes für die Ge— nossenschaft geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden zur Fiima ihre Namenßg⸗ unterjchrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Eiklärungen sind durch zwei Vor— standsmltglieder abzugeben. Saftsumme: Höchstzahl der Geschäftean⸗ teile: 19. Vorstandsmitglieder: Julius cht, Kaufmann, und Ulrich Rindle, Schneldermesster, beide in München. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während
bon Vorsihen den des Aufsichterats in den 1aar
on is. 27424 Im Gearssenschaftsregister ist bei Nr. 49, betreffend die Genossenschaft Spar⸗ u. Darlehnskassenvere in Neu⸗ for weiler, e G. n. Uu. Sp. zu Neu forweiler, heute folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Vietor Burger und Theodor Tröster sind ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landwirte Nicolaus Kunzler aus Bisten und Johann Poncelet aus Aliforweiler, desgleichen der pens. Grubenschmied Alrnr us Hollinger aus Altforweiler ür den bereins früher
sigantelle bs r Höhe von 20 000 4 —— Der Vorstand besteht aus 2 oder mehr Personen. Zur Zeichnung der Firma Find je 2 Vorstande mitglieder ge⸗ mein schaftlich berechtiat. Die Befannt⸗ machungen der Genossenichaft erfolgen in der Badischen und Württembergischen Wirte zeitung. Das Geschä tsch schlteßt mit dem 31. Dezember jeden Jahres. Der Vorstand bestebt aus: 17 Weibert Schnesder, Ditektor hier. 2) Otto Lude⸗ wig, Kaufmann in Freihurg i. . 3) Jakob Löffler, Weinwirt in Cannstatt. Dazu wird weiter bekannt gemacht: Die
Dermannt, beide hier. Zur Vertretung In unser Handeigrensster B ist unter Betanntmachungen nnter der Firma der der Dienffstunden des Gerichts jedem ge—
der Liste der Genossen ist
der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗
schafter in Gemein schaft ermächtigt. Ur. 4463 die offene Handelggesellschaf
n Fhima „Elektromotoren Geselsschaft “ mit dem Sitze Die Gesellschafter der am 1. August 1916 begonnenen Gesell⸗ halt sind Wilhelm Mauer, Kaufmann n Heiligenhaus, und Adolf Bürgener, Ingenieur, hier. Zur Vertretung der Gesell⸗ Gesellschafter Adol⸗
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2679 Carl Bisges, hier, daß die Firma und die dem Garl Bieges und Peter Bisges erteilte Prokura
Bürgener Æ Co in Düffeldorf. *
schaft ist nur der Bürgener ermächtigt.
eingetragenen Firma
er g. ist; e Firma Robert Mort hier:; Des Ge—
schäft wurde von dem bisherigen Inhaber
Robert Mork an den Kaufmann Abraham Levin bier, mit dem Färmenrecht veräußert. Sodann ist der Wirt Emil Peltzer in Ratingen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrlge offene Handelsgesellschaf zwischen Levin und Peltzer, die das Geschäst unter bisheriger Firma fortführen, hat am 31. Jult 1916 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber Levin bezw. auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Duüffeldorf.
Půsseldorg. 127374
Unter Nr. 4464 des Handelsregisters A wurde am 1. Auqust 1916 eingetragen dle Tirma „Rheinische Schuhnutz⸗Siederei Düsseldorf Traugott M. Conrad“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmaan Traugott Max Conrad hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4142 eingetragenen Firma Ernst Unger hier, daß die Witwe Ernst Unger, Gertrud ge—⸗ borene Drüll, Inhaberin eines Speditiong- geschäfts bier, jetzt Inhaberin der Firma ist.
Amtsgericht Düfseldorf.
—
dien kRnræ. 127318 In das hiesige Handelsregister A ist heute hei Nr. 31: „Firma W. Walther, Crensitz eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Eilenburg, am 27. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.
Einer eld. 27376)
In das Handelgregister ist eingetragen worden:
J. Am 27. Juli 1916:
I) in Abteilung A unter Nr. 1808 bei der offenen Handelsgesellschaft Max Mders R Go. in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Elberfeld? Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
2) in Abt. A unter Nr. 2759 hei der Firma Heinrich A. Becker in Elber⸗ feld? Dem Kaufmann August Becker in Barmen lst Prokura erteilt.
II. Am 28. Juli 1916:
1) in Abt. A unter Nr. 3013: Die Firma Butter müller Carl Müller, Giherfeld, als deren Inhaber Kaufmann Garl Müller in Elberfeld und als Pro— kuxist die Ehefrau Carl Müller, Auguste geb. Melchtor, daselbst.
2) in Abt. B unter Nr. 335: Die Firma „Aue schuß zur Beschaffung von Herreslieferungen für den Handels kammerbezirt Eiberfeld Gefenschaft mit beschrankter Haftang“ in Siber, feld: Gegenstand des Unternehmens ist: Vermittlung von Heereglieferungen für Firmen, Genossenschaften, Vereinigungen und Personen des Handelskammerbeziiks Elberfeld und die Uebernahme solcher Lieferungen auf eigene Rechnung zur Weltergabe an Firmen, Genossen⸗ schaften, Vereinigungen und Personen des Handelstammerbernrks Glhöerfeld. Das Stammkapital beträgt 21 000 4. Geschäftsführer sind: Rohert Künne, Fa— brikbesitzer und Stadtverordneter, Fritz Raeder, Kaufmann, und Dr. Albert Miede⸗ mann, Handelskammer syndikus und Stadt- verordneter, alle in Elberfeld. Dem Parteslsekretär Edmund Daubhäuser in Elberfeld ist Einzelprokura ertellt. Der Gesellschaftgzvertrag ist am 17. Juli 1916 errichtet. Dte KHesellschaft bestellt bis ju drei Geschäftsführer. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ginzelprokura kann erteilt werden.
Deffentliche Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Elberfeld.
Er fart. [27319 In unser Handelsregister A unter Nr. 64 ift heute bei der Firma „Frank und Wachtel“ eingetragen worden! Dem Raufmann Isaak Baumgart in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
der A Nr. 4447 eingetragenen
t
Nr 20 bei der Firma Nora⸗ Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränktter Haftung zu Ketschendorf folgendes eingetragen worden: Geschaͤfts führer Eckert ist abberufen. Fürstenwalde, den 24. Jult 1916. Köoͤntgliches Amtsgericht.
GG elsenk äreh en. 27377
Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 967 it heute eingetragen die Firma Metallwarenfabrik Witzig C Winter mit dem Sitz in Rötzliaghausen und als Inhaber derselben: Ingenieur Rudolf Witzig in Röhlinghausen und Kausmann Albert Winter in Gelsenkirchen. Offene Dandelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1916.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind dle beiden Gefsellschafter nur gemeinsam er- mãaͤchtigt.
Gelsenkirchen, den 31. Jult 1916.
Köntgliches Amtegerlcht.
Gernsheim. 27378 ᷣ Betanntmachumng.
Betreffs der Firma H. Kölsch Nachf. Gesellschaft mit heschränkter Hartung in Biblis wurde in unser Handelsregister Abt. B heute eingetragen: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1916 ist der Gesellschaftsvertrag dahln ge⸗ ändert, daß einem jeden der beiden der zeitigen Gesellschafter Stoll und Heller die jelbstänbige Vertretung der Gesellschaft zusteht.
Gernsheim, den 1. August 1916.
Großh. Amtsgericht.
Gh rlitꝶ. 127322 In unser Handel gregister Abteilung A ist am 31. Jult 1916 unter Nummer 1506 die Firma: Clara Wanselom, früher Niederlage der Firma S. Franken⸗ stein R Co. Görlitz in Rauscha und als deren Inhaber Fräulein Clara Vanselow in Rauscha eingetragen worden. Königliches Amtagericht Görlitz.
Gxeoi genhag em. 1273231 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der dort unter Nr. 6 verzeichneten Gesellschaft mit beschräntter Haftung „Greifenhagener Mühlenwmerke“ G. nt. b. H. eingetragen: Die Bestellung des Geschäfte führer Schmidt ist widerrufen. Die Bestim⸗ mung des Nachtragsvertrages vom 3. April 1913, daß die Gesellschaft durch 2 Ge⸗ schäfts führer vertreten wird, ist aufgehoben Greifenhagen, den 24. Juli 1916. Köntgliches Amtsgericht. Gxiinhbherg, Selslen. 127324 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 347 ein getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Feutral⸗ Schuhhaus Gen st Danid e Ca Posen, mit Zweig⸗ niederlassung in Grünberg vermerkt, daß die Zweigntederlassung in Grünberg auf— gehoben ist. Amtsgericht Grünberg, 27. 7. 16.
Halle, Saale. 27325 In das hiesige Handelsreglster Abt. A Nr. 10951, betr. die Ftrma Honigkuchen C Zuckerwaren⸗ Fabrik Friedrich Bock Halle S. ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Bock in Halle. Halle a. dv. S, den 29. Juli 1916. Königl. Amttzgericht. Abt. 19. Ma nmnrng. Firma: Nicolan u. Duncker in Danau. Dem Kaufmann Carl Wilhelm Deines zu Hanau ist Prokura erteilt. SGintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 6, in Danau vom 31. Juli 1916.
— 1 — Inoriohm. 1273261 Handelgregister B 72, Firma „Kronen- rad“, G. m. b. H., Hemer: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Iserlohn, den 28. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.
27418)
Landau, H Tfalꝶ. (27419 Sandelsregisler.
1) Firma Zündholzfabrik Albers⸗ weiler, Benedick, Haupt R Cie., FTommanditgesellschaft, in Albersweiler. Die Einlage des Kommanhitiften wurde herabgesetzt. Gin weiterer Kommanditist wurde nen eingetragen.
2) Firma SZ. Marz d Cie., Wein⸗ großhandlung in Zandan. Jetziger Inhaber: Emanuel Marr, Kaufmann in Landau.
3) FIirma Zündholzfabrik Albers weiler vormals B. Gene dick, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in zig uidatton.
Die Bertretungebefugniz der Liqui- datoren ist beendet, die Firma erloschen. 3) Neu eingetragen wurhe die Firma J. Isaacr, Weingroßhandlung in Landau,. Inhaber ist rer Weingre ß⸗
l
händler Fsaak Isagc in Landau.
Walter s
gesellschaft, die Abwickelung d 2 lierungen im Interesse * . cherten überhaupt, sowie die Vorbereltung von Brandschädenregulierungen durch Unter- tützung gegen Brandschaden versicher ter Personen in dem Versicherungs verhältnis überhaupt.
Das Grundkapital beträgt siebentausend Mark und zerfällt in sieben Aktlen zu je tausend Mark. .
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Perfonen besteht, durch zwet Vorstandsmitglteder ober durch ein Vorstandzmitglied und einen Prokuristen.
Der Aufsichtzrat ist jedoch, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ermächtigt, anzelnen Mitglledern des Vor= stands die Befugnis u ertellen, die Ge. sellschaft allein zu vertreten.
Zum Vorstand ist beftellt der Versiche⸗ rungsdirektor Curt Garl Max Belke in Leipzig.
Leipzig, am 1. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
Lörrach. 273281
Zum Handelgregister B. 1 O.⸗3. 43 ist heute eingetragen worden: Gisenwerk Kandern. Ges. m. b. H. in Kandern. Gegenstand des Unternehmens ist: Fort⸗ führung des bisher unter der Flima Frei—⸗ herr von Stromheck und Keldel in Kandern betriebenen Eisenwerks sowie die Aufnahme aller mit der Eiseninduftrie und verwandten Betrieben zusammenhängenden Fabrtka⸗ tions, und Handelsgeschäfte, endlsch auch die Beteiligung an ähnlichen Unterneh—⸗ mungen. Stammkap tal 46 099 „. Ge— schäftsführer:; Georg Max Pestel, Bücher⸗ repisor und Lokalrichter in Dresden. Der Gesellschaftawertrag it am 17. Jult 1916 errichtet. Der Gesellschafter Freiherr von Strbmbeck in Ortrand überläßt für seine Stammeinlage von 20 000 S der Gesell. schaft daz ihm gehörige, unter der Firma Freiherr von Strombeck und Keidel in Kandern hetrtebene Fabrtkationg. und Dandelsgeschäft mit allen Akttven, obne Passiven, wie sie in der Bilanz vom 31. Dezember 1915 verzeichnet sind, intz⸗ besondere mit dem Fabrikgrundstück. Im Falle der Bestellung mehrerer Geschäfts⸗ ährer ist zur rechtsberbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft die Unterschrift zweier erforderlich. Lörrach, den 21. Juli 1916.
Gr. Amttzgericht.
Mnnmmheim. 127329 Zum Handelsregister B Band 1 O. 8. 24, Firma „Rheinmühlenwerke“ in Mann“ heim wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. Juni 1916 soll das Grundkapltal um 00 900 S½ erhöht werden.
Mannheim, 29. Jul 1916.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Hülheim, Kuhr. 27330 In unser Handelgzregister ist heute bei der Firma: Leder⸗ und Militäreffekten fabrik Lindermaun R Weier Ges. m. b. H. zu Mülheim Ruhr folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düffeldorf. Brehmstraße 22, verlegt. Mülheim ⸗Ruhr, den 27. Juli 1916.
Amtsgericht.
München. 27331 Bekanntmachung. Handels register. L. Neu eingetragene Firmen.
1) MaxRAltschäffl. Sitz München. Inbaber: Kaufmannswitwe Franzieka Alt- schäffl und deren Kinder Max, Franziska, Hildegard und Karl Altschäffl, alle in München, in Grbengemeinschaft. Para—⸗ mentenanstalt und Fahnensttckerei, Karl-
straße 52. 2) Nährit⸗Industrie Ernst R. Straeb. Sitz München. Inhaber: Faufmann Ernst Reinhold Straeb in München. Fabrikatson und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte, Grünwalder straße 154. 3) Atte Meister Guenther stoch de Go Sltz Munchen. Offene Hanbels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. August 1916 Runsthandlung, Briennerstr. 14. Gesell⸗ schafter; Günther Koch, Antiquar, und Gustay Becker, Raufmann, beide in München. 4 Anton stentrup. Sitz München. Inhaber: Tapezierermeister Anton sKenirup in München, Thieischstr. 19, Werkstätte für Innendekoratlon und Ledermöbel.
II. Aenderungen bei eingetragenen
Flrmen.
1) D. M. Neuburger. Sitz München. Hrokurist: Stefan Obermater. 2) L. Schütz. Sitz München. Ge. sellschafter Peter Raupyy ausgeschieden. Neu eingetretener Gesell schafter⸗ Martin Raupp, Kaufmann in München. Pro- kurist: Mer Stetger.
3) August Hilsenbheck Nachkolger. 5 Prokuristin: Mie ür.
uscher. 4) KBayerische Stahlformgießerei Rrauihelin 4 , n n .
ng
, .
Naumburg (Queie) in
¶ Queis), In haber: umb ur
Ingenieur
Nr. 3 bei der 6
b SH. in M
ü
Fabrlkinspektors Herschel ist erloschen. Amtsgericht Naumburg ( Queis).
Offenburg, Haden. 273321 Handelgregistereintrag Abt. A Bd. 1 3. Firma August Zickwolf in
Offenbzrg. Inhaber ist Fabrikant Dr.
Alfred Silber in Offen burg. Angegebener
Geschãfigzwelg: Glazreklanmeartikeigeschaft. Offenburg, den 29. Juli 1916.
Großh. Amtagericht. (Unterschrist.)
Eegnn. 27333
Auf Blatt 371 deg hiestgen Handels, registerg ist heute die Firma Sazoniag— Schuhfabrit mit bes hräntter Saftung vormals O. 4 G. Kalischer in Groitzsch und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftspertrag ist am 29. Juni 1916 abaeschloffen worden.
Gegenstand des Unternehmen ist dle fabtikmäßtge Herstellung von Schuhwaren und deren Vertrieb, insbesondere die Fort- führung der seither von der offenen Han— delsgesellschaft O. & G. Kaltscher in Groitzsch betriebenen Schuhfabrik sowie auch der Handel mit Schuhwaren und die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen.
Die Gesellschaft ist für die Dauer big 30. Juni 1926 geschlossen.
Das Stammkapital beträgt 500 900 4A. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Alfred Weickardt in Pegau, Benno Hüfner und Adolf Arnold in Groitzsch
Die Vertretung der Gesellschaft geschteht in der Welse rechtsberbindllch, daß je zwei Geschäftsführer gemein sam oder einer gemeinsam mit einem Prokuristen wirken,
Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch bekannt gegehen:
Die Stammeinlage der offenen Handelg-= gesellschaft unter der Firma O. & G. Kalischer wirb durch Einlage des von ihr in Groitzsch betrlebenen Fabrikgeschäfts mit Aktien und Pafsiven geletstet, das mit 2985771 M 18 3 bewertet ist, dre Passioen jedoch nur, soweit sie in einer besonderen Aufstellung enthalten sind. Auf die Gesellschaft gehen über alle der Firma O. C G. Kalischer etwa gehörigen Patente, Lizenzen, eingetragene oder nicht ein getragene Schutzrechte, die Verträge mit der Heutschen veretnigten Schuhmaschinen⸗ Gesellschaft zu Frankfurt 4. M. und der. gleichen, dagegen blelben von der Ueber« nahme gusggenommen die bare Kasse, der Wechselbestand, der Bestand an Wert. papieren, die Außenstände, die Hypotheken forderungen, die Geheim- und Bllanzbücher.
Pegau, am 31. Jult 1916.
Königliches Amtggericht.
R eichenan, Snnehsen. L27334
Auf Blatt 97 des Handeltregisters, die Firma Paul Göhle R Co. in Mittel- weigadorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Sperling in Zittau in das Handelsgeschäft als personlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und die Gesellschaft am 1. Juli 1916 errichtet ist.
Reichenau, den 31. Juli 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Saar hrxit ck em. 27337 Im htesigen Handelsregister A Nr. 765 wurde heute bei der Firma Peter Gmmel in Saarbrücken folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 17.
Sch wei dnitꝝ. [127338 Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 10 (Schlesische Zink⸗ arnamente, und Metallwarenfabrik G. m. B. H. in Weizenrodau) ein- getragen:
Die Firma lautet jetzt: „Schlesische Metallwarensabrik für Bergwerk s⸗ und Baubedarf G. m. b. H. in Welzenvodhau!.
Das Stammkapstal ist um 16000 4 auf 36 000 M erhöht.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Juli 1916 ist die Firma geändert und die Veräußerung sowobl des Geschäftsantells der Fraun Martha Uhlig, geb. Strauß, als auch des auf die Er—⸗ höhung des Stammkapitals entfallenden neuen 1 von 16900 * von der ö der Gesellschaft abhängig emacht.
ear icht Schmweibnitz, 29. Juli 1916. Schweinitr, Hinter. 127339 In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 2 dag Gilöoschen der Firma
Sitz Schweinitzer Damyfziegelei und Ton-
warenfabrik von Plettenberg und
Landau w den 31. Jult 1916. Kgl. Amtsgericht.
Zingelmann, Geselschaft mit be-
6 Weger in Naumburg (Queisj. b. Abt. ö
er Nr. 45 21. 16 ge,, , Giclee, .
belm Ja ; jeder für sich
Soost. 127141]
In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma . Lindenstruth in Soest einge⸗ ragen:
Her Ghefran deg Kaufmanng Louis .
Lindenstruth, Frieda geb. Unckenbold, in Soest ist Prokura ertetlt.
Göoest, den 29 Jul 1916
— Königliches Amtsgericht Stettim. 27342]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2336 eingetragen die offene Han delsgesellschaft in Firma „Stettiner Tabak ⸗Fahrik Trapp Æ Meyer“ mit dem Sitz in Stettin Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Trapp und Emil Meyer in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen.
Stettin, den 1 August 1916
Königliches Amtggericht. Abt. 5.
Stolp, EPomm. 1273431 Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Noah Mortier in Stolz Nr. 229) eingetragen: Den Kaufleuten Emil Mortier in Stosp und Gwald Albrecht in Stolpmünbe ist Gesamtprokurg erteilt. Stop, den 27. Full 91 16. Königl. Amtsgericht.
Stolp, Pom mn. 127344
Im Handelsregister A ist heute hei der Firma . Bohm, Holzhandlung, in Stolp (Nr 252) eingetragen: Dir Firma ist erloschen. Stoln, den 25. Jult 1916. Königl. Amtsgericht.
stutts axt.
R. Mmtegericht Stuttgart St
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Ginzesftrmen:
Die Firma Watte und Verband⸗ stoff Manufaktur Frankonn“ Karl Jacob hier. Inhaber Karl Jacob, Kaufmann, hier.
Die Firma Basilius Hagel Nachf. hier. Inhaber Johannes Hufld, Me— chaniker, hler. S. Gesellschafts firmen.
Die Ftrma ES. Beßmer Æ Sohn hier. Inhaber Gustad Beßmer, Kauf⸗ mann, hier. S. Gesellichafte firmen.
Zur Firma RNeckarapotheke Christian Vögelen hier. Die Firma lautet jetzt Neckaranotheke Or. Gmil Boegelen. Die bisherige Inhaberin Sofie Voegelen ist am 3. Januar 1916 genorben. Das Geschäft ist am 1. Jult 1916 auf Dr. Emil Véegelen, Apotheker, hier, über⸗ gegangen. Die Prokura des Dr. Voegelen sist erloschen.
Zur Firma Otto Körner hier,. Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhel— mine geb. Staih, Ghefrau des Schloß⸗ gardefeldwebels Georg Röck in Stuttgarf— Berg, durch Pacht übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zur Firma Karl Braune * Cie., Maschinenfabrik hier. Die HFirma ist erloschen. ;
b) Übteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Firma Basilius Hagel Nachf. hir. le offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgqelöst, daz Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Hufeld allein über gegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. S. Einzel strmen.
Zur Firma S. Bessmer R Sohn bier. Die offene Handelgesellschaft hat sich durch den Tod der Gesellschafterin Sofie Beßmer am 10. April 1906 aunge⸗ löst, das Geschäft ist mit der Frrma auf den Gesellschafter Gustay Beßmer allein , es ist daher die Firma in das Ginzelfitmenregister übertragen worden. S. Einzel firmen.
Zur Firma Philipp Weil * Cie. e Dle Prokura des Kail Krämer ist etloschen.
Zur Firma A. Zürn dorfer hier. Der Gesellschafter Adolf Zürndorfer ist durch seinen Tod am 1. Januar 1916 aus der Hese llschaft ausgeschleben. An seiner Stelle ist als versönlich haftende Gesellschafterin — jedoch ohne Vertretungsbefugntis — in die Gesellschaft eingetreten: Marte Zürn= dorfer, geb. Well, Kaufmanngwitwe hier.
Zur Firma Stuttgarter Lebensner⸗ sicherung sank a. G. (Mlte Stutt- garter) hier. Vurch Beschluß der Ge—⸗ neralvyersammlung vom 26. Mal 1916 ist die Satzung geändert worden.
Ven 31. Just 1916.
Emil
Stv. Amttzrichter Schanz.
der g H“ und als deren In= fran Margarete Gordan, geb. 1 n Werd *
Der HBetrich beschäftigt sich mit der Zucht und dem Handel mit Kleinvieh und mit dem Handel von Futtermitteln.
Werder a. O., den 28. Juli 1916.
Könlgliches Amtsgericht.
Wesselburen. [27348
Im hüiesigen Handelsregister ist in Äb= teilung A unter 7. 65 die Ftrma Wil. helm Ddansen. Wesselburen, und als haber der Furgge und Gemüsehändler Wilhelm Hansen in Wesselburen ein— getragen worden.
Wesselburen, den 29. Jult 1916.
Königliches Amtegericht.
Wies pad em. 27420
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nummer 5 wurde heute bei der Firma r, ,. für Linde 's Eis⸗ maschinen . mit dem Sitze in Wlesbaden folgendes ein— getragen:
Die Prokura des Gaston Emmerling und des Ernst Brückner ist auf den Be— trieh der Hauptniederlassung Wier baden beschrän kt.
Wiesbaden, den 26. Juli 1916.
Königliches Watsgericht. Abteilung 8.
Genossenschaftsregister.
nel zig. 27292
In unser Genossenschaftsregister wurde hegte bei der Spar und Darlehnskaßsse, eigetragenen Genossenschaft mit un- beschrünkter Haftpflicht in Dahnsdorf eingetragen:
Hüfner Friedrich Thiele, Dahnsdorf, ist herstorben. An seine Stelle ist der Hüfner Friedrich Haseloff junior in Dahnsdorf im Wege der Erfatzwahl in den Vorstand gewählt.
Belzig, den 31. Jult 1916.
Königliches Amtsgerlcht.
ernmn, Mz. Leipzig. 27293 uf. Blatt 19 deg hiesigen Genofsfen⸗ schaff greg sters, die Firma Baugenossen⸗ Haft Fenhbesoldeter, eingetragene Gen offen sch aft mit beschränkter Raft. pflicht, in Borna betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Der Seminaroberlehrer Johannes Otto Schreiter in Borna ist nicht mehr Mit- glied des Vorstandß. Der Seminar⸗ oberlehrer Max Hermann Herold in Borna ist Mitglied des Vorstands.
Borna, den 2. August 1916.
Dos Köntaliche Amtsgericht.
m remem. 127294 In das Genossenschaftsregister ist ein=
getragen worden:
. Am 1. August 1916.
Lirferungszentrale für Heeres. und Beamten · Bekleidung, eingetragene Genn ffenschaft mit beschräntter Haftpflicht. GZremen: Das Statut ist am 25. Jul 19165 abgeschlossen und am 31. Juli 1916 ahgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung eines Geschäfts in Beklei⸗ dungssachen und allem, was damit zu⸗ sammenhängt, für Heer, Marine und Beamte, dos die Förderung des Erwerbeg und der Wirtschaft ihrer Mitalteder mittels gemeinschaftlichen Geschaͤfts⸗ betrlebes bezweckt.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Form, daß die⸗ selben von dem Vorstande unterzeichnet werden mit der Firmenzeichnung und Zusetzung der Namenzgunterschrift in den Bremer Nachrichten“.
Der Vorstand besteht aus zwei Ge⸗ nossen. .
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt M 4099 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. .
Elin Genosse kann höchstens fünf Ge⸗ schäftsanteile erwerben.
Vorstand sind der Inhaber eines Schneldergeschäfts Adolph Salander und der Mitinhaber eines Schneidergeschäfts 9 Dewald, beide in Bremen wohn⸗
aft.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist ledem stattet.
Bremen, den 1. August 1916.
Ver Gerschteschreiber des Amtagerichtz: Fürhölter, Obersekretẽr.
Dortmund. 27414
In un ser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die „Einkanfs⸗ und Lieferungsgenossenschaft der Stell. machermeister non Dortmund und Umgegend eingetragene Geunfsen. schait mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dort und eingetragen.
egenstand des Unternehmens ist der gemmelnschaftliche Einkauf der zum Be— triebe des Stellmächergemerbetz erforder⸗ lichen Rohstoffe, Halbfabrilate und Werk⸗
) die Bekanntmachung in demselben unmög. lich, so tritt an seine Stelle der. Deussch⸗
Genoseenschaft, gejeichnet von mindenteng jwei Vorstandsmitglledern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Neunung deffelben, gezeichnet bom Vorsitzenden des Aufsichtsratg, erfolgen in dem boöm Haupt- verband deutscher gewerblicher Genossen= schaften in Berlin herausgegebenen Deut- schen Genossenschaftablati?. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen
Reichsanze iger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
Zwei Vorstandsmitglie der können rechts« verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft thre Namentunterschrift hinzufügen.
Die Etnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschtt jedem gestattet.
Dortmriand, den 22. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
RElIberge d. 127415 In das Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma „Vereinigte RMheinische Militär⸗ Efferten ⸗Werkstätten eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Saft⸗ pflicht“ in Giberfeld eingetragen worden. Hegenstand des Unternehmens ist die An fertigung und Instandsetzung von Militär⸗ effekten aller Art. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 . Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt J. Das Siatut ist am 25. Juli 1916 errichtet. Ver Vor—⸗ stand bestebt aus 3 Personen, welche zur⸗ zeit sind: Albert Pickshbaus, Satt lermeister in Vohwinkel, Heinrich August Schrader, Kaufmann in Elberfeld, und Oskar Rosen⸗ dahl, Sattler in Elberfeld. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er—⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift hinzufügen. Dle Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichts. rat auggehen, unter Nennung desselhen, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichtz⸗ rats, im Deutschen Reichtanzeiger. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. — Die Liste der Genossen liegt während der Geschäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei u jedermanns Ein« sicht offen. Elberfeld, den 27. Juli 1916. Königliches Amtegeri cht
Landau, Efalx. (27423 Genofsenschaftsregister.
1) Bergzaberner Voltsbank, ein- getragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftuflicht in Bergzabern. Vorstandg nderung. Aus dem Voistande it ausggeschieden August Bender, Bank⸗ beamter in Bergzabern. Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgllede alg Kon⸗ trolleur wurde beftellt-; Philipp Blckel⸗ haupt, Rentner in Bergzabern
2) Hayaaer Molkerei⸗Genagssenschaft, eingeiragene Genossenschaft mit un- beschräntter Hafipflicht iln Ligui⸗ vation, mit dem Sitze in Hayng. Die Vertretungebefugnis der Liqutdatoren ist beendet, die Firma erloschen.
3) Shar⸗ und Darlehenskasse, ein ˖ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rinnihal. Vorstands nderung. Ausgeschieden ist: Heinrich Metzger, Küfer in Rinnthal. Neu bestellt zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglted wurde: Philipp Metzger, Rottenführer in Rinnthal.
Landau, Pfalz, 25. Juli 1916.
Kgl Amtsgericht.
Militsch, Hz. KBreslanm. I27296) In unser Genossenschaftsregister ist bel Nr. 12, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Groß Tworstmirke, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ftei⸗ stellers Robert Frühauf in Qber Tworst— mirke der Freisteller Paul Schwartz in Klein Tschunkawe in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. ; Amtsgericht Militsch, 31. Juli 1916.
nnnenhen. 27416] Geno ssenschaftsregister.
J. Neu eingetragene Genossenschaften. Oberhanerische Lieferungs⸗ Ge⸗ noffenschaft für das Schneiderge⸗ werbe, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftuflicht. Sitz München. Eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftyflicht. Das Statut sst errichtet am 26 Juni 1916. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die gemein, same Uebernahme von Arbeiten des Schneldergewerbes und ihre Ausfübrung durch die Mitglieder. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen
stattet. II. Veränderungen bel eingetragenen Genoffenschaften.
1) Fin und Rerkaufsgenossenschaft der Taypezierermeisler, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Saft bhflicht in München. Sitz München. Die Generalversammlung vom 26. Juni 1916 hat Aenderungen des Statutg nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro— tokolls beschlossen, besonders hinsichtlich der Firma und des GHegenstandes des Unternehmens der Genoffenschaft; die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Lieferung s⸗Æ Ginkaufsgenoffenschaft der Taypezlerermeist a Ortsgruphe München, eingetragene Genoffen. schaft mit hbeschränkter Haftpflicht. GHegenstand des Unternehmens ist nunmehr der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf der erforderlichen Waren, die Uebernahme von Heereglieserungen sowle Lieferungen an Behörden durch ständige Fühlungs— nahme mit dem Verdingungsa mt der Handwerkskammer München als Ver⸗ mittlerin öffentlicher Arbelten, die Ver— teilung der Arbeiten und die Uekerwachung ihrer Ausführung sowie der vorteilhafte Bezug der zur Ausführung von Arbeiten erforderlichen Materialien. Karl Lößl und Richard Zipfel aus dem Vorstand auß— geschieden. Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Franz Robl, Paul Kutter und Farl Junge, alle Tapezierermeister in München.
2) Syar.! und Darlehenskaffen⸗ verein Kirchdorf ⸗Schöabeunn⸗Für⸗ holzen, eingetragene Genoffenfchaft mit unbeschrüukter Haftnflicht. Sitz Kirchvorf. Stellvertreten des Vorstands⸗ mitglied; Josef Hundschell, Bauer in Kirchdorf.
3) Epar⸗ C DVarlehenskassen verein Nirlasremnth b Miesbach, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Niklasreuth. Neu— hestelltes Borstands mitglied: Martin Huber, Bauer in Furt.
Müͤünchen, 27. August 1916.
K. Amtsgericht.
Nenhakldensglenen. 1272971
Bei der ländlichen Swar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Süplingen, eingerragene Genofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, in Süplingen ist heute in das Genossenschaftsregister (Nr. 32) ein- getragen, daß an Stelle der ausgejchtedenen Vorstandamitglieder Ewald Heveterl und Fritz Jacobs die Landwirte Andrea Puritz und Heinrich Peters in Süplingen gewählt sind.
Neuhaldens leben, den 29. Jull 1916. Königliches Amtgsgerichi. enustackt, Orin. [27298 In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Konsum⸗ Spar- und Produktinverein Neustadt (Orla) und Umgegend e. G. m. b. H. ein, getragen: An Stelle des zum Heere ein berufenen stellvertretenden Vorstandsmit . alieds Emil Steinhäuser in Moibitz ist Hermann Bieder in Neustadt (Orla) auf die Dauer pon 6 Monaten zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt
worden Neustadt an der Orla, 1916. Großherzogl. S. Amtegerkcht.
Vi cd dla. (27299
Bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. Uu. H. zu GEchzell wurde heute in unser Genossenschasteregister folgendes einge⸗ tragen:
Die Landwirte Karl Vetter und Hein⸗ rich Heller J sind aus dem Vorstand aug⸗ geschteden, und sind an deren Stelle der Landwirt Hermann Reuß sowie der Land⸗ wirt Georg Muth III., beide von Echzell, in den Vorstand gewählt worden.
Nidda, den 29. Juli 1916.
Großherzogliches Amtsgericht. Vordhansen. 127144
In dag Genossenschaftsregister hier ist bet dem unter Nr. 4 verzeichneten „ÄQorn⸗ hans Nordhausen eingetragene Ge- nossenschaft mit beschräntter Haft- pflicht zu Nordhausen“ eingetragen worden: Für Gustavy Reiche ist Ernst Relche in Haferungen zum Vorstandtz⸗ mitgliede gewählt. ᷣ
RNordhausen, den 21. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Hatzeburg, Launen h. 27300
Rei der unter Nr. 10 des Genossen⸗
schaftgzregisters eingetragenen Genossen. schaft: Ratz⸗ burger Geflügelzucht und Verwertun gsgenoffenschaft e. G. m. b. H. in Ratzeburg ist folgendes ein⸗ etragen worden: Nach nunmehriger voll⸗ tändlger Verteilung des Genossenschafts—⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqut— datoren erloschen.
ausgeschiedenen Peter Hoen in den Vor—
stand gewählt.
Saartouis, den 25. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.
Saarlouis. 27425 Im Genossenschastsregister ist bei Nr. 52, betreffend die Schneidergenoffenschaft ür die Kreise Saarlouis und Merzig, e. G. m. B. mtt dem Stltze zu Saarlouis heute eingetragen worden, daß Frledrich Gllaier aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Ludwig Hoffmann, Schneider⸗ meister in Saarlouis, in den Vorstand gewählt worden ist. Saarlouis, den 27. Juli 1916. Königl. Antsgericht. Seh weri6m, Mock Ih. [27301] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 12 verjeichneten Genossenschaft „Metelner Darlehns⸗ kassenverein“ eingetragen: Durch Beschluß ber Mitgllederversamm— lung vom 21. Juli 19165 ist die Satzung dahln geägdert, daß lautet der 5 1: Dle Unterzeichneten errichten auf Grund des Reichtgesetzes, betr. Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften, eine Genofsen⸗ schaft zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemein. schaftlichen Geschästsbetriebs unter der Firma Metel'ner Spar und Dar⸗ lehnskassen Berein, etugetragene Ge⸗ vossenschaft mit unbeschränkter Haft. vflicht Alt Meteln.
Der Verein tritt dem Verbande länd. licher Genossenschaften Raiffeisenscher Organtsation für beide Mecklenburg, ein⸗ getragener Verein in Schwerin, bei und ist dadurch Mitglied dis von diesem be⸗ zeichneten Uaterverbandetz mit den daraus erwachsenden Rechten und Pflichten. Schwerin i. M, den 29. Jul
Großherzogliches Amisgericht.
Sögel.
1918 1916.
ist unter Nr. 33 die Genossenschaft: Landwirtschaftlicher Konsumwerein in Werveloh, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht eingetragen worden.
Gegenstand deg Unternehmens a. gemeinschaftlicher Einkauf von hrauchsstaffen und Gegenständen des land, wirischaftlichen Betriebes, h, gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
Vorstand: Landwirt Konrad Rehnen, Vorsitzender, Landwirt Heinrich Wigbers, Landwirt Johann Bernhard Nieters, sämtlich in Weiveloh.
Statut vom 15. Jult 1916.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im amt lichen Organ der Landwirtschaftskammer; beim Eingehen Rilattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Veutsche Reichsanzeiger,
ichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
lengerklärungen Zeichnung deg Vorstandg erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder ihre Nameng⸗ unteischrift der Fiurma der Genossenschaft beifügen, die det Aufsichtsrats in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft der Zusgtz Aufsichtarat und Unterschrift des Vorsitzenden oder Stellvertretertz hin⸗ zugefügt wird
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sögel, den 27. Juli 1916
Rönigliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpꝶ. (27302 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Molkerei Malten Westpr. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fritz Heldt in Neu, heim der Besitzer Adolf Jahnke in Malken altz Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Etrasburg, 2Wüpr., den 26. Juli 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Stuttgart. . 27303 K. Amtegericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschastgregister wurde
heute eingetragen die Firma Süddeutsche
Weinzentrale und Verbandsgenossen⸗.
schaft Deutscher Gastwirte eingetra⸗.
gene Genossenschaft mit beschruünkter
Haftpflicht Freiburg⸗Stuttgart, Sltz
in Stuttgart. Nach dem Statut vom
27. April 1910 mlt den selther erfolgten
Abänderungen ist Gegenstand des Unter⸗
nehmens der Einkauf von Wein sowie
Waren und Bedarfaantikel aller Art für
das Gastwirtsgewerbe und der Verkauf
dieser Waren an die Mitglieder und auch an sonflige Abnehmer unter Zuschlag eines bescheidenen Nutzens zur Deckung der Be— tröehskosten und Verzinsung der Geschäfta— antetle. Die Haftsumme der elnzelnen
ist:
Ver⸗
dleses git ed
und
unter der Firmg und unterzeichnet von mindestens zwei Vorstanbsmitgliedern bezw.
Ratzeburg i L, den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Genyssen beträgt auf jeden Geschäfte—
Ginsicht während der jedem gestattet.
Der Verein hat seinen Sttz in 36
und weiterhin der erste Absatz des 67:
res)
In das hiesige Genossenschaftsregister 8493,
Dienststunden des Gerichts
Den 31. Jult 1915. Stv. Amtgrichter: Schanz.
Mittsztochkè, Ap . 273041 Bei der unter Nr. 1 unseres Genofsen⸗= schaftsregisters eingetragenen Genossenschast Vorschußverein zu Wittstock, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un⸗ deschräukter Haftpflicht ist heute folgen des etngetrazen worden: An Stelle des zum Heere eingezogenen Kaufmann Georg Steinert ist der MRentier Max Hintze als siellpen tretender Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Wittstock, den 15. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
f . 18 * Musterregister. sländise Muster werden
unter X
r 2321 or ßf for tif ick er Leipzig veröfsentlicht.)
Yi 1 S s cher ö U 816 Din en
Anrrbach, Vogt. In das Musterregister ist worden: Nr. 663. Firma Bictor Ktuoll & Co. in Auerbach, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 33 Muster von Gardinen, Fabrik⸗ Nrn. 8590, 8h95, 8596, 859g7, 8h98, S599, 8600, 8601, 8602, S603, 8604, 05, Stoß, 8607, S609, sz lo, 8611,
S613, 8514, S615, S516, 8617,
S619, 8620, 8521, 8622, 8623, S625, S653, S627. Nr. 669. Firma Bictor Knnll R Go. in Auerbach, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 43 Muster von Gardinen, Fabrik- S5ßzz, 3564, S5ßh, S5ß6z, 8566s,
S572, S573, S574,
S581, 8h82, Sh9y3, 8594, 8543, S544, ; S543, 8549, Shhh, 8554, 8555, 8556, 8384, zu Nrn. 668 und 669: Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, mgemeldet am 30. Juni 1916, Nachm. 16 Uhr. .
Wierbach ( Vogtl.), am 31. Juli 1916.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
. 27484
eingetragen
einge
Nrn.
Hr rem nm. .
In das Musterregister ist worden:
Nr. 1019. Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Franz Reichelt, ein ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend Post⸗ und Telegraphentarif mit Einrichtung für An⸗ zeigenaufnahmen in verschiedenen Größen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1916, Nachmittags 12 Uhr 20 Minnten.
Nr. 1020. Der minderjährige Heinrich MWtihelm Darnedde, vertreten durch seinen Vater, den in Bremen wobnhaften Schuhmachecrmeister Heinrich Wilbelm August Darnedde, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Muster von 2 patriotischen Post⸗ karten, Nrn. 1916 a und 19166, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Jult 1916, Vormätags 11 Uhr 50 Minuten.
Brennen, den 3. August 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtégerlchts:
(Unterschrift), Obersekretär.
Coburg. 27475 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 680. Firma Max Moessler.
Feinsteingutfatrik, Akttengesellschaft
in Rodach (9H. Coburg), ein offener Um⸗
schlag, enthaltend auf einem Blatt die
Abbildungen von 17 Gegenständen aus
Steingut, Fahrlk-⸗ Nrn. 5706— 5714,
5718-5721, 5723 - 5725, 5728, Muster
plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 20. Juli 1916, Vorm. 9 Uhr. Coburg, den 23. Jult 1916. Herjogl. S. Amtsgericht. 4.
CoOhuxg. 274761 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 681. Kaufmann Franz Birnstiel
in Coburg, ein Drillinge korb, Röhren
aus imprägnterter Pappe mit Hariholz⸗ leisten, Geschästs. Nr. 10, Muster plastischer
Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ 27. Juli 1916, Vorm.
Erzeugn sse, gemeldet am 107 Uhr.
Coburg, den 29. Juli 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Mog. 272801
A. In das Musterreglster ist ein⸗ getragen:
Bd. 11 Nr. 18 und 19. Porzellan⸗ fabrik Jacob Zeidler C Co. in Babnhof Seib, in je einem versiegelten Umschlag:
a. photographische Abbildung des kom⸗ pletten Kaffee⸗ und Tec servsces, Fabrik⸗ nummer 135, bestehend aus: Kaffeekanne, Teekanne, Rahmquß, Zuckerdose, 2 Tassen Nr. 477, 479, Ausführung der Fasson in jeder Gräße und jeden Material, plastische Erieugnssse,
b Zeichnung detz Dekors 14 052, Aus. fübrung in seder Größe, in jeder Farbe,
anteil 500 M. Jeder Genosse kann Ge⸗
auf keramischen Materialien, Glas, Emaille,