1916 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Flächenerzeugnisse, Schutzftist fünf Jahre, angemeldet am 26. Jul 1916, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

B. In das Musterreglfter ist einge⸗

tragen: a 6 Nr. 564d, 10939, 1943, 1044, 1046 und 1356: Porzeuaufabrit Bh. Rosen- thal G Co, Aktiiengesellschaft, Filiale anach, in Kronach hat für die unter Nr. Hh 4 engetragenen Muster fur plastische Erzeugnisse Nr. 761 und 764, für die unter Nr. 1039 eingetragenen Muster für plastische Erieugnisse Nr. 105690 mit *, für das unter Nr. 1013 eingetragene euster für plastische Erseugnisse Nr. 944, für die unier Nr. 1044 eingetragenen Derormuster Nr. 3325 und F. 360, für die unter Nr. 1945 eingetragenen Dekor— master Nr. K. 3330 und für die unter Nr. 1356 eingetragenen Muster ür pastische Erzeugnisse Nr. 952 die Ver— längerung der Schutzfrist um weltere bret Jahre angemeldet.

Bei Nr. 349 und 1350. PVorzellau⸗ fabr i? . M. nz scheureuther Küttien⸗ sesenschast in Hohenberg a. G. hat für die unter Nr. 1349 und 1350 einge⸗ stagrnen Letormuster Nrn. 115759, 115760, 115761, 115766, 15769, 315793, 15802, 215505, 158098, 115809, 115841 und 115843 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1853 und 1354. Porzellan ˖ fabrik G. e . Müller Mrtiengesell⸗ schaft in Schönwald hat für das unter Nr. 1353 eingetragene Muster für plaslische Erzeugnisse, Fabrtknummer 23, und für die unter Nr. 1354 eingetragenen Dekor— muster, Fabriknummern 3304, 3329 und 3330, die Verlängerung der Schußzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.

Hof, den 31. Jult 1916.

X. Amtsgericht. Unterschrift.) Linz gm n mn. 27482

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 565: Etuismacher Karl Heß in Ilmenatrt, ein Paket verschlossen, ent— haltend ein Thermorneterbülsenmußter in rundlich ohaler Form mit au fgesetzten Köpfen, die Köpfe, welche die Neuerung herstellen, können aus Pappe, Ton, Por— zellan oder Zelluloid und dergleichen, über⸗ zogen mit Leder, Papier oder auch poltert und heltehig befestigt sein, Fabriknummen 5, Modell für plastische Erzeugntffe, Schutz⸗ fütst 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1916, Nachmittags 4 Uhr.

Ilmengi, den J. August 1916.

*

11 Großherzogl. Sächs. Amts gericht. Abt. 3.

Hark urn he, Fe mdr.

In datz Musterregister ist zu Baud ein g- tragen:

D. 3. 221. Firma M, Brann C Co., Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 2 Streifenplak iten mit den Fabre Nrn. 3783 und 3785 und 3 Faltschachteln mit den Fabr. Nin. 3737, 3785 und 3790, Flächen- erzeugntsse, Schutzfrist dret Jahre,

2 A 11 1901 92 * ö am 3. Fult 1916, Vormit

Mün chom. l27 38315

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2775. Hermann Gersile, Firma in München, 49 Musterblätter für KRünstlerporlagen für Flletarbeiten und Handstickereien, Gesch.⸗Nrn. 1— 40, ver⸗= siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1916, 333 11 Uhr 35 Min.

Nr. 2776. Albert Frank, Komman⸗ ditge selstzaft in Miüachen, 9 Muster für Grablaternen, Gesch.⸗ Nrn. 2788, 2789, 824 - 2830, verstegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Jult 1916, Vormittags 11 Uhr 35 Min.

Nr. 2777. Karl Nees, Ziseleur in München, 1 Paket mit 12 Mustern für

Taschenbuügel, Gesch. Nrn. 164, 184 194,

Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1916, Nachmittags 4 Uhr 20 Min. München, J. August 1916. K Amts gericht.

Solingen. 27287

In das hiesige Musterregtster ift ein⸗ getragen:

Nr. 37 42. Fahritant Justus Brenger jr.,, Kaufmann in Wald, Paket mit drei Mustern für einen Brieföffner, einen Briesbeschwerer und eln Petschaft, bei welchen Teilen der Griff aus einem Granatsplitter in jeder Gestaltung und Größe, mit oder ohne besondere Ver⸗ zierungen und Inschrtften besteht, ver= Fegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahritnummern 100, 101 und 102, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1916, Vormkttaag 10 Ühr.

Nr. 3743. Fabrikant Juftus Bren⸗ ger jr., Kaufmann in Wald, 6 mit einem Muster für einen Bilderrahmen aus jeglichem Material mit aufgelegten Granatsplittern, in allen Größen und Aug⸗ führungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli i1gltz, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3744. Fabrziant Taschenmefsfer⸗ fabrikaut Karl Guertz in Wippe bei Aufderhöhe, Umschlag mit einem Muster sür Taschenmesser mit im Rücken einliegen⸗ dem Kortzteher, der herausgehohen wird durch eine besondere Vorrichtung mittels eines Teiles hon Erl und Schale, in allen Größen, eschalungen und Ausführungen, ffen, Muster für plastische Exzeugnisse,

um Fahre, an,

Fahrikant Oskar Mon- i Wald, Umschlag ö. für Luft. Gestalt und in Form einer Flugmaschine, jeder Größe und Ausführung uad aus jedem beliebigen Materia, offen, Muster fär plastische EGrzeugnisse, Fabeiknummern 102 u. 110, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Jul 1916, Mittags 1 ; Nr. 3537, FR Gebr. CGGraß in Solingen. Die Verlängerung der

Zimmer 47. „den 28. Jalt 1916. Gerlchtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

Dortmund. 27385

Ueber das Vermögen des Wirts Sermann Goldbeck zu Dortmund⸗ Deusen ist heute, am 1. August 1916, Nachmittag“ 12 Uhr 50 Minuten, dat Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann 8. Wintgen zu Dortmund, Schwmanenwall Nr. 24. Konkurzforderungen sind hei dem Gerichte anzumelden bis zum 25. August 1916. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1916. Erste Glaäͤubigerversammlung und all gemeiner Prüfungstermin am Z. Sen tember 1916, Vormittags RI Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 1 August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Mrois zan. 27464 Ueber das Vermögen des Erust Harms, Jäihaber der Firma C. Trsmers Uuinersitäts Buchhandlung ( Grnst Harms) in Freiburg, wurde heute, am 1. August 191, Nachmittagtß 5 Uhr, das Konkurshberfahren eröffnet. Konkurg« verwalter: Kaufmann Adolf Sator in Freiburg. Anmeldefrist, offener Artest und Anzeigesrist bis jum 24. August 1916. Erste Gläubigerhersammlung und Prü—⸗ fungstermin: Donnerstag, ben 31. Mn= gust ERG, Bormittags 9 Uhr, bor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Kainer= straße Nr. 143, J. Stock, Zimmer Nr. 7. Freiburg, den 1. August 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. H.

ten slgben. 27466 Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Alfred Baertz in Hötens. leben, Barnehergerstraße, wird heute, am 31. Juli 1916, Nachmlttags 5 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet, da dieser mit dem heutigen Tage seine Zahlungen ein— gesiellt hat. Der Rechtsanwalt Heine in Hötensleben wid zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz jum 21. August 1916 bei dem Gericht anzumelden. Ez. wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfallt über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstänbe, ferner zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf ben ß. MHugust EPI, Vornsittuas EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in HBesitz haben oder zur Konkurzmasse etwag. schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, duch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze ache und von den Forderungen, für

sie aus der Sache abgesonderte

di in Anspruch nehmen, dem

= . 9 ki 21 νO D) 9 16 8 kursperma bis zum 21. August 1916

10 utzr. Suare.

am 23 Mar, Jo? perftorben te n.

Rerlin. Schöneberger Ufer i wohnhaj gewesenen Rentiers Johann il j . 1 er Abhaltung des 3

termin Berlin⸗ Schöneberg, den 25. Juli 1916. n mn nnn, . neberg.

FIenahurg. 2741631

Das Tontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Duns, alleinigen Inhabers der im Handel zregister eingetragenen Firma Christian Duus in Flensburg, Engelburgerstr. 57, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 31. Juli 1916.

Königliches Aritsgerlcht. Abt. 2.

Mad ersehen, Schleswig. 27234] Gläubigerversammlung RO. Qugust 1816. Vormittags A Uhr, Zimmertz, im Fonkurse üher dag Vermögen des Kaufmanns Sören Lauritzen Holm in Hadersleben zwecks Beschlußfaffung über die Cinlegung der Berufung in der Prozeßsache gegen die Stattgart⸗Berliner Feuer · Versicherungs Gesellschaft. Hadersaleben, den 31. Jul 1916. Königl. Amtsgerscht.

HMamn d veꝶ. 27465 In Sachen, betreffend das Konkurs- verfahren über das Vermögen des minder⸗ jäßrigen Heinrich Notthusch in Han— ituver, Schillerstraße 39, alleiniger In—⸗ baber der Firma Nichard Pietsch Go, Winzerstußen und Halaia de danse, wird das Verfahren ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver. sahreng entsprechende Masse nicht vor— handen sst. Hanngver, den 25. Juli 1916. Königliches Amtggerlcht. 12.

ever. 27467 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Getnr ich Wil⸗ heln Häcker in Schortens wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermluz aufgehohen. Jener, den 29. Jult 1916. Großherzogliches Amtsgericht. J.

herd rf, Neckean-. 127429 Va Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der T. M. Baußmann Witwe in Frhramberg und über den Nachlaß ihre berstorbenen tzemanns Andres Hanz, mann, Lithagraphein in Schramberg, wurde nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins aufgehoben.

Oberndorf, ben 1. August 1916. Wolber, Gerichtsschreiber R. Amtsgerichts. DBS t Kb, EBz. T o9Onem. 127468

In dem Fstontursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Rüunolf Nixdorf Skalmierszyee ist zar

Fan, n ig 1

ö werden

her en und Herbeg bak Versandstationen in den Tarif

nommen. Nähere Auskunft beteiligten Güterabfertiqun owie

1 hier, ö. lexander⸗ a

erlin, den 2. August 1916. sunigliche Eisenbahndirekrtion.

27291

Aus aahmetarif für landwirtschafl⸗˖ liche Geräte uf. nach Ostpreusfen. Tf. Tr. Mit Gültigkeit vom 22. August 1916 gewähren die Buttstaͤdt. Rastenberger, Esperstedt⸗Oldislebener und Breußen. Ebeleben. Keulaer Gisenbahn für Sendungen des Ausnahmetartfg 3 (Kali. tariff den Ausnahmetarif 2 mit der Maßgabe, daß im Versande von shren Statignen den ermäßigten Frachtsätzen 2 3 für 100 kg hinzugerechnet werden. Nähere Auskunft geben die beteiligten Büterabfertigungen fowie dag Augkunftz⸗ bureau, hier, Bahnbof Alexanderplatz.

Berlin, ben 2. August 1916.

CTönigliche Eisenbahndirektion.

27289 Süd westdeutsch schweizeris cher Ver⸗ kehr. Mit 10. August 1916 wird die Station Grünstadt der Kgl. Bayerischen Staatseisenbahnen, pfälshches Netz, in den Lusnahmetgrif Nr. 22, Abteilung J (rober Ton) der Tarifhefte 3 und 5 einbezogen. Näheres in unserem Tarifanzeiger. Karlsruhe, den 1. 8. 1916. Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. 272751 Bekanntmachung. Rheinisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom L. April E908. Mit so⸗ fortiger Gültigkeit treten folgende Aende⸗ rungen und Ergänzungen in Kraft: Il. In der Kilometertafel 1 sind folgende Ausnahmen nachzutragen: bei Bad Steben Gesamtentfernung für Herbesthal und HSerbegthal Grenze 599g kin Hof Neuhof 619 Köditz 613 Lauenstein (Ofr.) 566 Ludwigtzstadt 569 Mühlfeld 4186 Raria 699 Rentwerlshausen 480 Selbitz 603 Stegen waldhaust 608 Steinbach a. Wald 576 I. Im Autnahmetartf Z erhält: Ziff. 6 des Warenverzeichnisses folgende Fassung: „Höcksel von Heu und Stroh.“

9 7 2 n e , nn r n

Denschen Reisig

arenzeichenbeifsage rs und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

1916.

Berlin, Freitag, den 4. August.

Datum vor dem Namen den Tag

dan hinter diesem Datum vermerkte Land

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionsprioritätt, daz Datum hinter dem Namen den

1 meldung ist che 136 1916 ge. C. Marg, Darmstebt. 15/7 1916.3, ( aa Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi— 4646

chreibung beigefügt.) 211543. L. 18803. scher

Kriegsnot

19.4 1916. Lindau C Winterfeld, Magdeburg. 14.7 1916. . Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. Waren: Zigarren, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake.

R. 8597. 9

scher

2

1355 1916. Niemann & Tintelnot, Vlotho a. d. Weser. 14,7 1916. . 3. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren:

5413 * 3 (chen 211543. 3996. ch

9

(

J,, imer Söhne, Fränkisch⸗ ? 4 . 577 d NM, Frkntisch beschräulter Haftung, Berlin. 15,7 1916

Crumbach. 14,57 1916. . . Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate

chemisches Präparat zu medizinischen Zwecken. Beschr. ö . , k 2 83 Brat⸗ 211553. M. 25209. Brat

Bet

1356 1916. Fa. E. Merck, Darmstadt. 1517 1916. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi 3.6 1916. Ludwig Wiltening, Hannover, Am Schiff

und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein graben 1 sches * = 2 i2zin if che 2 cf Resckhr 3 J. ö. chemisches Präparat zu medizinischen Zwecken. Beschr. Geschafts betrieb licher Düngemittel

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Desinsektionspräparaten und Apparaten. War en: Des insektionsmittel, pharmazeutische Drogen und Präparate,

3 2 e , 666 69 - zur 211546. O. 6046. Präparate und Apparate zur besserung.

38. *

211552. M. 25208. 4.

Cesol

und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein

lntãnhon

211355 M. 25211.

NoGomocdlal

11. 36 1916. Fa. E. Merck, Darmstadt. 15‚7 1916. int ( chem!

8 se Zi h Rauch⸗ = d Schnupf⸗ . . ö . * 2 JJ m un Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie tabate. . scher und pharmazeutischer Präparate. Waren:

risches Präparat zu medizinischen

211555.

„5 1916. Sanitor Desinfektions⸗Gesellschaft mit

Vert

Reinigung und Luftver

211556. S. 16007.

kuba

sef Strüß, Straßburg Türkheimstaden 11. Geschäftsbetrieb: Backapparaten und Backapparate.

myluhakten

Acetylen⸗Koch⸗⸗

Geschäftsbetrieb:

. gung szange Herstellung n: Künstlicher Dünger

anolineum

Hoser Farbenfabrik Wilhelm Schubert, Hof . Saale 15 7 1916.

1 Geschäftsbetr Absatzschonern. V

9 P. n. ,, nic br boeh, et derm 8 Minitan ziehen lassen

211563. St. 8501.

Harry Stigler,

Export und Importgeschäft. rusge nommen Knopfbefesti⸗

Büchsenöffner, Messerschärfer.

211564. R. 20132.

Nulofi;

Ernst Redenbacher, Freising, Fürsten⸗ 71916.

Geschäftsbetrieb: Schuhsohlen Absatzschoner

e, ,,, de, Vertrieb von

aren: Schuhsohlen

. n nnen, . .

211571. A. 12341.

hobletso Schokolade „Famos“

in . hutz Abnahme der Schlußrechnung des Ver— 226. Firma Cliikanu e Gaer, fit für die Master 2 Scheren, 1 Brief. Anzeige JJ walters, jur Grhe bung hon Gin, Iiff. 7 des Warenverzeichniffes folgende verstegelt, dag Mutter einer dier und 1 P. Fabrikaun Königliches Amtsgerickt in Hötensleben. wendungen gegen dag Schluß bertelchnie Fassung: . . , ; . ,,, , , g 40h, 137 ; ö ö ; ; ö, än der bel dern,, „) Heu und Stroh (Gersten⸗, Hafer⸗ Waren: Zigarren und alle sonstigen 1 . ist angemeldet an S8. Juli 1916, Ren ehrelg heim, Odem mald. Ig 160] sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Roggen,, Weijenstroh, ferner Bohnen,, . ö —ͤ ; 211547. O. 6094. 266 1916. L. Singer, Bad Reichenhall

* h 1534 1916. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 1457 1916. . 3 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. 18/5 1916. Aeshess, Ellerbrod & Gehne, Herford. . Tabakfabrikate. 1357 81 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Zucker⸗ und Schokoladewaren. Waren: Kakao, Schoko⸗ l jeglicher Art, Biskuits, Back⸗ unb

rzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, n . g e , , ; r, H, n, ,, n, 29 zn ichitge 0 ö tog e nen ö. . . wenn zeugnisse, Kchutzsttst drei Igbre, Bormittagg o Uhr 39 Minuten. Tlleksgas Perm fen de eldam Kötz, asfung der Gläubiger äber te nicht ber Erbsen, Linen, Wicken ., Rüben, Maltz= 38. ö. . 5 Waren; Arzneimittel,. 3,5 1916. Reformhaus „Gesundheit“ Jacob Grüne— = ö J rihg angemeldet am 27. Juli 1916 or⸗ ? w 8 x 9 Taglöh in Winterkasten, ist an M . 3 653 j . ; . ( 86 fts betrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel 5/5 191 Reformh „Ges e miltags 163 Uhr . Fgkrikant Schlaffer Paul ag öhner n Ü mierkafteg, ft am wertbaren Vermögengstücke sowig zur An. und apastroh)U auch grhrcßt. Geschäft sb etrseb AÄpothete. . , 2 6 ke =. . * . J . ü *. 1gust , 1916, Gommtttags 19 Uhr hörung der Gläubiger über die Erstattung Ilff. 11 h deg Warenverzeichnisses 3. 225. Ftrma A. Braun R Co ö. n,, ,. , , 65 , 234666 ng zer di . 11 2. in, ,, t Die Mörster nan rung der Schutzsrist für das Muster 40 . ö , . der Auslagen und die Gewährung einer folgenden Zusatz: , Nagelfetle, worden. Werwalter ist der Rechtggnwalt Vergütung an die Mitglieder des Gläu,. Gemenge won gemelnsam getrockneten

. * 1 3 9 berg, Bremen. 157 e f r Nahrun ition. Wa- Konditoreiwaren Bescht

* ! 211557. 3. Geschäftsbetrieb gsmittelfabrikatie ren: Pflanzenfleisck Nußbratenm 7 . are . . 264. 211572. 5. 32739. ; 266. 211568. M. 25079. . 1

1916. Gebr. Hofmann, Köln-Ehrenfeld

. beutel mit ber' Fabr. Nr 3787. Nagel chere mit abnehmharer 9 . ö. an

Mlaienlel mil der Fabr. Nr, 3. 82, Fm n mmer n, , m,, jss Fischer in Relchelsbein hn Odw. Offene en, n mn, ,, , ; 86 Ira , ! D ne , , ,, 379 urd Fabttknummer 1, um weltere 7 Jahre ist Ilscher e, . schels bein im D . her higeraugschuses der Schlußtermtte auf den Schnitzen, Blättern und Köpfen von , , ,, d, , n,, , , angemeldet am 12. 3 16 Arrest mit Anzeigepflicht foöwie Anmelde⸗ zi. Uugust E816, Bormittags Raben?

ö 7 ö 5351 5 590 12. 71 *. ; : . Falzbeutel n Ar Fabr. Nr. 3792, , ne. n, , . . rist für die Gizubiaer bis 2 auf , . . ö ] ; ö ö 4. ; ö . Cure, . ; h. , Soliagen, den 1. August 1916. . für die n . 296 . August 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtz,. III. Im Ausnahmefarif 5 wird bei „6 1916. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M *. 6c ö erztugniss . S rist drei Jahre, 9 g9gericł 91 rt Hläuhigere 9 J nsr ö ö. ; 2iff 3 pza 8 . 1 . ; (n aemel det am 25. Jul he Vormitlagh —— ö ,, w . gerichte hierselbst bestimmt. Ilff, 3 des Warenverzeichnisses vorgemerkt: 417 1916. . mgemeldet am 29. Jul 1I9I6, V tttagg J Prüfungstermin findet am A. Sen Ostromno, den J. Auqust 1916. Schlacken für Kläranlagen gehören , neh bon Tahätfabritaten 11 Uhr. ö enn nem, Cie, e,, ,, tember RR6, RBormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreiber 75

Rarlsruhe, den 1. August n une, Piu sterregtster wurde heute jn dem Amtsgerichte gebäude hier, Sitzung,

Großh. Amtsgericht. B 2. unter Nr. 200 folgendes eingetragen: saal, statt.

27430 * Urheber: Richard Weidemann, Großh. Hess. Amtsgericht

icht zum Aus ö Baren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate ö . n zh ng n n,, hd das ren Aigarren unt l sonstigẽ 164 251916. Adolf Zwintscher, Hainichen, ö nwitseh. ral 1] Warenverzeichnie Rändert wie folgt. 3 211548. P. 14482. J a etten. . H Band Geigenbaumeister, Wiesbaden, ein Reichelstzei n, Sbenmald. „In dem Konkursberfahren üher das ä ,, . 66 ,, 1 J JJ GUmschlug int göoto tar ichen bildung een . Vermögen des Konfumpnereins für Steinschlag aug Bruchsteinen und. ö der pilm- Nlantant w e ö Z. 318. Firma Abolf Traub, don einem Modell für Geigen, offen, tn eie helsheim, Odem nnd 127470 Ramitsch und Umgegend. etngetra⸗· , Hear bestung H ** 34 2 Sch. weißpräparat zu Genußzwecken. Manns u, die l erlängerug ke6 nter far plastic. Cihngnifseg Cr. „lieber des Vämögen der Gitsabetha gene Geuossenschaft mit besthränkter gemahlen Und ungewaschen, mit Ausnahme 65 1916. Eduard Palm, Berlin, Lindenstr. 27 Gn let ün drei Jaber , . schäftsn immer 1, Schutz frist 3 Jahre, Götz, geb. Wendel, in Winkasten,. Haftpflicht zu Rawitsch, wird Termin hon Gegen ar ,

, angemelet am 25. Jult 1916, Vormnit, Häuplerin daselbst, ist am 2 August zur Ertlärung über die hom Konkurgber— . ,. gie chu . .

1916. Milfir G. m. b. . Zuckerwarenfabrik

26h. 211569.

J J P. Schaefer, Berlin. 15/7 1916. 13.2 1916. Georg Baum, Kakaosan Nährmittel⸗In⸗ Handschuhgroßhandlung Wa⸗ ; ] dustrie, Breslau. 15,7 1916.

6 * 66. . 2. s Bra ud . . . . 6. 4 . . ö ö. 2 . ö 7 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Koch‘, Brat und 172 1916. Wilhelm Singer, Cöln, Altenburger⸗ aus Holzfaser und eiweißhaltigen Stoffen. Beschr.

eingetragen worden: heute, Vormittags 9 Uhr, daß Konkurs⸗ kenn . ach, n,, . (63 ; . t s 6 ; mn. eldeten Forderungen auf den 2. Sen. M * ö. Ein wversiegelter Briefumschlag, ent verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs, meld 1 . Inn ist gleichzeitig zur Prüfung welter ange, , . haltend Abbaldungen von Gegenstan den verwalter Dr. jur. G Nabrath, Char⸗ k meldeter Forderungen bestimnit. Der Verlag der 6 (J. V.: Reyhen) dun Steingut mit nachstehenden Mustern, lottenburg, Windscheidstr. 18. Frist zur anhern e. G ener Urrest en, , ö. Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts in Berlin. Flächenerzenanifsen; Alt Lothringen, Sieben, Anmeldung der Konkurgforderungen und n, , mizeiKze⸗ schreiherel zur Ginsicht ber Beteiligten Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und

brunnen, 1505, 1509, Schutzfrist 3 Jahre. offener Arrest mit Unzeigepflicht bis Hlicht, bis zun 39. August 1316. nnernergelegt. n. r 4 . t . zig, den 22. In 11 . Köntglicheg Amtegericht in Wiesbaden. Verlagtzanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

d. 7 1916. . Muster Fabrik⸗Nrn. 56670 a, 5671 A 56732 2 a nk on guy; ö e,, 3 ö . . 2 j ö. Gesch äft sb e trieb: Zigarren, Zigaretten und J aba a,,, . tags 9 Uhr 20 Minuten. Ilz, Vormittags 19 Uhr 145 Min,, das walter eingereichte Vorschußberechnung z . . ö. ande... Higacreh und Fiharetten, fomwie sämt . , hn m, s Wies aaden, den 25. Juli 1316. Konkursverfahren eröffnet worden. Ver, auf A4. Mugust E96, Barmlitagè , , , K ö ne abatfahr tate . 74112 0 D D, 3. ls, irma, Esch * Co, Königliches Amtsgericht. Abteilung 83. walter ist der Rechtsanwalt Fischer in 8 uhr, Zimmer Nr. iq, anberaumt., Afff. . J =. . Mannheim, die Verlängerung der Schutz⸗ Reichelehelimn im Sbw. Sffener Urrest Die Bere lleat der Gerichts. Speglaltarlfs III genannt, srist um sicken Tahre. . ee, gn en, meer edman de,, ,, nous. . 55 H. J. 453. Firma Rheinische⸗ . . mit Anzeigepflicht owe Anme defrist für schreiberet jur Elnsicht der Beteiligten * ö Tarifamt a0 0 Geschäftsbetrießb: hummn. und Cèeaulvid, Jari. . die Gläubiger bis 23. August 1916. Eiste autz der K. B. St. G. G. r. d. Rh ren: Handschuhe J . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Yann nei w, . 9) J Bläubigerversammlung und Prüfungs. Nawitsch, den 31. Jull 1916. , ö . . , diätetischen Nährmitteln mit Kataozusttzen. Waren . . surben r, , ms 1 . 46 e. an 1 1 . K 27412] . * 211539. L. 18827. 9. , . Diätetische Nährmittel mit Kakaozusätzen. 21 ablill un 1E Den a ö. e zug i der = . Vormittags 9 hr 5 dem Amts s. . w 1 S. b 1916 ird d ) . 2 . . 1 Schauarm Nr. 23 rechts und Feielegel d. [27356 * ö. . Strassburg, Eig. 26706 Am 1. Sey emher 1915 wir er . ö . . .

ir. 23 li 2 4 Ueber das Vermögen der Ghefrau gerichtege h up hier l un ge sagle statt. Dag Rontursverfahren über das 6 zwischen den Bahnhöfen Oranienburg und 9 H Koche, hrate, backe J an . 260. 211574. 6. 17408.

4) Das. 500 . Otto Willmann, Louise Rodewald zu Bielefein ist ve le fel. 1 mögen des Autiquars J. Her schmaun Grüneberg Nord hahn) rechtz der Bahn⸗ k J n 55 = zehrer, Mannheim. J offenes Muster heute, 12 Uhr 15 Minuten Nachmittags, . . in Straßburg, Küßstraße 17, wird, strecke ,, gelegene ; , ö häahrabat, Täöbatsabtitate, r ohne Felt 8. 66 Photographie) der Hundingshütte in 1, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Wiesbaden. (27431) nachdem der in dem Vergleichstermine vom ö Nassenheide, welcher hisher dem ,, W 282 . .

ke, nebst Veschreibung, ist, der Bücherrebisor Heinrich Lank- in Ueber das Vermögen der Ghefrau 5. Juni 191 angenommene Zwangsber— ber sonen, und Gepäckverkekr diente, auch , jn der Tüte 6 Fabrik Nr. Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige des staufmanns e, g. Julius Blauck gleich durch , n, ö ö. ö. nn nn,, . 38 211550. P. 11503. . X . 25 Erzeugnisse, S an- pflicht his lum 25. August 1916. An. Etisabet, geb. Effer, ju Wiesbaden gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf., und Stüchgütern . off z f J R h . ( . JJ ö ,, semelket am 28. Juli 1916, Vormittags melbdefrist bis zum 9. September 1915. wird heute, am 1. August 1916, Vor gehoben. werden. Die Abfertigung von Tteren, 2 Pie e lllo e lle e! . 226 . ,, Goslar, Aachen, Theresien⸗ H, 35 Uhr. Srste Gläuhigerbersammlung am 2. Zen- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren Straßburg, den 27. Juli 1916. Fahrieugen und Sprengstoffen ist bla auf . ö ; mn, za *. . ö

) O⸗3. 50. Geurg Jacob, Buch⸗ tember 1916, Vormittags EA Uhr, eröffnet. Der Blcherrebisor Adolf Stern · Kalserliches Amtsgericht. Pelteret ausgeschlossen. Mit dem jelben 5/5 1916. Carl k—ö Fre . ern, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb von drudgerertrsitzer. Mannheim, offenes im hiesigen Amtsgericht, Gerichtstraße 4, berger zu Wiesbaden wird zum Konkurs⸗ vine w 27428) *. . k . 55 sanenstr. 10. 157 1916. tierischen Futtermitteln. Waren: Tierische Futtermittel Muster über Statistik der Peeizver. Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am verwalter ernannt. Konkursforderungen ** ö. 2 she, dr, tasenbeide in den n ur 1, ; . 1. 14 ö 3 änderung, Flächenmuster, Fabrik Nr. 1099, A g. Sentenber 1816, Vormittags sind bis zum 1. September 19165 bei , , , rthathahngütz tai aufgenommen. Ueber 19165 1 . Backapparaten, Koch- und Brattüten aus ,, straße 15. 1517 1916. , Schutzfrist 3 Jahr meldet LIE Uhr, daselbst dem Gericht anzumelden. Es wird ; Vermögen; 1) des Lan dite Höhe der Tarifsätze geben die Dienst— J . . . ier. Waren: Koch⸗, Brat⸗ und Backapparate, Tüten . . iii.. 211575 8. 32179 Schtßltit . Jahre, angemeldet am hr, daselbst. J dem Gericht anzumelden, 6 wird zur Josenh Harth. 2) dessen Ghefrau gell 9 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ papier. We a her, Therm meter Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelvertrieb. Waren: 34. 211575. 32179. 2h e li, d 6, Vormittags ] Uhr. Bielefeld, dn n. iguste ll. Yszlchlußfastung. übt ig Helhehaltung zinelkt erm dne, er nr, lh. . August 1916 licher Tabakfabritate., Waren: Zigarren, Zigaretten aus Pergamentpapier, Kochbücher, Thermometer. Nilchprodutte

Mannheim. 1. August 1916. Der Gerichts schreiber des ernannten oder die Wahl eines anderen i j , n, Trend Stettin, im ugust 1916. und , ö K . ; , 4

Gr. Amttzgerlcht. 3. 1. des Königlichen Amtsgericht. Verwalters sowie über die Bestellung . . n Lem n en ö zHönigliche Gisenbahndirertion. une, . 211560. L. 18839. . 5. ö. erz, Sanrr.- 27286] Charlottenburg. 27462 . , , ,, , ,, k her g g, ln, zu einem Zwangs. 2. 211551. M. 21874. 66 336 . w

* 1 49 j 6. en ö *

„In, das hiesizs Musterregister ist unter Ueber dag Permögtn des stauf manns . . e n r. . . bergleich Termin auf Saustag, den Brate ohne Felt Noble tfo Lockspeise Ar. II0 bei der Firma Billeroy Æ Bach, Eugen van Grompton in Keritz— 2 i, n, , . B.. Sentember IDL, Bormittags Nor J ö 95 , ; . 1 ar e, feel. ; , 268. August 1918, Vormittags Verantwortlicher Redakteur: b Steingeitfaßrik in Mettlach, solgendetz Grünwald, Charlottenbcunnerssr. 4, ist 93 u , p Uhr, im Sitzungssaale des unterzeich⸗ h 3. . ö g nc n d, Hetfaw.

E Uhr. und zur Prüfung der ange— neten Gerichtß anberaumt. Der Termin Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1565 1916. Carl Lampert, Frantfurt a. M. Fa . 2 ̃. n sanenstt. 10. 15/7 1916 Je, , n ben! Cid 1918 Hack n ee n,, 8/2 1916 ck, Darmstadt. 15,7 1916 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb= Verfer . nn ö . g n 5 ons , . Berteleb chemi⸗ Koch⸗ und Bratapparaten. Waren: Koch⸗, Brat⸗, Back Zucker- 66. . . . er. Geschästabetriet; Fabrit cemisch tegnisher scher, und pharma eu scher Präparate, Waren: ,, e , aon . . . . . ö dukte. Waren: Kesselsteinsoda, Kieselsäure und Farben. räparat zu nent 5J eterinärzwecke. Bes üiche ter, Koch⸗ un rattöpfe. Kondite präparat zu Injektionen für Veterinärzwecke. Beschr. ] Kochbücher, Thermometer,

Merzig, den 22. Juli 1915. Wife, ken 26. Juli 1916.

at6niglicheß Amtsgericht. Großher;ogliches Amlegericht.

21. August 1916. Gläubigerversammlung und Prsfungztermin am Ez9. August

e,

(Mit Warenzeicheubeilage Nr. 61.)