. . , e e . 1 Gr 6e Ggeilage e en e ,, ,,, G zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
der ebenfalls in 6 e b , nm n w, mn, nene, wir gungen enn g . 1919. 6 nur ͤ
9 ; x aus le, G. g Handen won ö . k ö n 18 Berlin, Sonnabend, den 5. August
ndlungen und s . Künstlern, e,, i n el. 6a Darlehnekassenschelns vorzeizt, welcher größen ist ala ble Hälfte, oder 85 en Bücherei in Le e ruppen nis voll⸗ arlehnekassenschein eigt, welcher größer ist a ; . endet. Es sitellt den 3 . r nn. : den Nachwels fährt, daß der Resl beg Parlebnatassenschelug, von Geschästoaufsicht. BVertgeter des Leipniger Huchhandelg, der schen 3 R wel er nur die Hälfie oder einen geringeren Lell als die Hanste Die Darlebnakasse ist nach Elurlchtung und Geschästaführung der Beiliner Königlichen Hiblioihek, den iger Oberbůürgermeister, Dent ssche e ich. vorn g vernichtet sel Aufsicht deg Oberbesehlghaberg Ost unterworfen. Sie darf Geschtste, insgesamt acht Herren, dle unter dem Vorsitz deg Verlags buchhändlers — Satzun le. Darlebnt kassenschelne sind, sowelt sie Nummern tragen, die vom Qberbefehlühaber Ost allgemein oder im einzelnen alg un Gehelmrats Slegte mund, des ersten Vorstehers deg Börfenvereing der —ᷣ 9g e, . nur dann umqzutauschen, wenn die Nummer unbeschäbigi erwäünscht bezelchnet werden, nlcht abschließen. deuischen Buchhändler, ju einer Besprechung versammelt sind. Vor der Ostbank für Handel und Gewerbe st und zwelfellos festgestellt werden kann. 860 Hern ausgehreltet lege, die Pläne des Neubaus der Bücherei. Pas Darleh ns t asse Ost leist denn . 5 h, n sensem Ersatz iu Annabmejwan er der altholländischen NRegentenftücke gehalten vom 17. April 1916. ö We g hren! err, ,, wen! k Umlauf ble den der, blen ste e lte a Tibsnen assehznkessen; befindlichen Darlebngkassenscheine in den für die . vom scheine, deren spaͤterr Ginlösund in Rubelwäh ung selteng der Rank . dewährleistet wird (3 9), sind dem Rubel russischer Währung gleich wertsg und von allen öffentlichen Kassen, einschlleßllich ver sicdtischen
das im Chara ist, erhlelt in dem Treypenhause deg Bauch einen schönen Platz. Ga Oberbefehlshaber Ost vorzuschrelbenden Hlättern zu verossentl Kassen, sowtie von allen Privatpersonen in Zablund ju nehmen, an e o g n gn, 26. , , ,, . sind die Harlehng⸗
ist eine Stiftung von Hofrat Meiner, dein Vorsitzenden deg Vent chen Verlegervereing, an die Veussche Büächerel. Das Gebäude 3. am
kassenschelne ebenfalls wie Rubel rüssischer Währung in Zahlung zu nehmen.
ö
London, 4. August. (WB. T. B.) „Lloyds“ melden,
5 der italienische Dampfer „Citta pin dre ssfr den,
britische Schsoner „Gradwell“, der japanische
Dampfer „ Cohina Marun“ und die Bar ke „F. II.“ von
London versendt worden sind. Der dänische Dampfer „Kath olm“ ist wahrscheinlich gesunken.
Malta, 4. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuter chen Bureau ist der italie nis he Postdampfer reli m bno 22I0 t, von einem H-Boot versenkt worden. 28 lleherlebende sind hier angekommen und erklärten, daß der „Letimbno/ mit einer Besatzung von 50 Mann und 15 Passa⸗ gieren auf der Neise von Smyrna nach Benghasi begriffen k eff m, ee r , n löste und
Schiff unter fortwährendem Feuern verfolgte. z Das U⸗Boot holte den Dampfer, der die Rettunggbo ot. aus⸗ ,,,, Seiner Maiesttt des Ktnigs don Gachsen . . . . ö ein. Es setzte die Be⸗ eßung fort un raf 5 Boote, die vernichtet wurden. Man ; ö . 2 . Insassen ertrunken oder durch das Granatfener a, ,,, a ,, 66 getötet worden sind. Berling in Kiel für seine hervorragenden Verdienste um die tech⸗
nische Durchbildung der deutschen L⸗Goote die Würde eines Doktors der technischen Wissenschaften ehrenhalber verliehen.
en. rtrefflichen Spielleiter D
Mannigfaltiges.
Ueber Kaninchenzucht in den Schulen berichtet Richard Römer, Abtellungslelter an ber Landwirtschaftstkammer für die Prs= vin; Pesen, in den Mirtessungen aug dem FKröegternährungäsamt“: Als die änregung zur Kaninchenzucht erging, stand jeder, der mit der Förderung betraut wurde, vor einer neuen Aufgabe. Sie ist in den Propinzen und Bundegstaaten verschieden zu lösen versucht worden und auch mit Recht, denn die Berhältnisse sind in leder Gegend des Vaterlandeg andere. Gin Erfahrungen aus der
robinz Posen sind aber dennoch v von allgemenerem . Ich hahe von vornherein nicht geglaubt, viele rwachsene für die Sache gewinnen k können, darum gingen wir an die Schulen heran. Go dsammlung und egs˖ anleihe hatten gezeigt, was vaterländisch gesinnte Schüler leiften tonnten. Warum sollte es anders fein, wenn eg h! den Fleisch⸗ topf des bäterlichen Heims füllen oder . noch die Uebererzeugung an eine Sammelstelle zur Veferung an die Großstädte abzugeben? So ft mit Hilfe der Schulleitungen die erbetätigkeit in jedes Dorf, in jedeg Hauß gedrungen. Die Landwirt , . hat unter gewissen Bedingungen Hunderte von sinnen in Stadt und Land an große und kleine Interessenten gegeben und dadurch die Haltung der Kaninchen wesentlich vermehrt, swieln barg back Letont nach einm, dritte bergeblchen, Nersüh, zamentisch wenn der hroße Hedars ng, welter gäbeckt rn
die auf der Glephanteninsel zurückgebliebenen Mitglieder ber G dit ann,. Während in den Sädten des Westens, aber auch schon zu retten, an Bord des Schoner Emma“ i und k ö. . dtelfach durch die Stadtheriwastungen 3.
51. Errichtung. Die Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen errichtet unter der Bereichnung
„Ostbank für Handel und Gewerbe, Darlehngzkasse Ost als Geschäftgzmweig ihres heimtschen Bankbetriebes eine Varlehne kasse mit dem Sitz in Kowno. Jwegstellen bieser Darlehngkasf. sall'n nach Bedüärfniz auch in anderen Srten eingerlchtet werden. Die Ost- bank führt die Geschäfte der Darlehnsfaffe von ihren übrigen Ge⸗ schäften gesondert in Rubelwaährung.
58. Geschäftggang und Bilanz.
Dag Geschäftgsahr der Darlehngkasse ist dag Kalendersahr. Per beim Jabregabschluß der Varlehngkasse Ost sich ergebende Gewinn dient zunächst zur Deckung der Verwaltunggzunkosten und eiwalger . 5 Darlehngzkasse, sowelt die letzteren nicht durch Versicherung gede nd.
Vie Jahregbilans der Darlebnekasse Ost ist binnen sechg Monaten nach Jahietschluß zu veröffentlichen, nachdem ie zuvor durch den Kommissar oder einen hierzu besonderg bestellten Vertreter
Zweck, gGesqafta bo ia und Vertretung. des Oberbefehlshaberg Ost geprüft und genehmigt worden ist.
Vie Darlehnekasse . soll dajn dienen, das Kreditbedürfnis im § 9. Verwaltungtzgeblet des Oberbefeblshabersg Sst zu hefriedigen und — Sicherheit gfondtz. insbesondere durch Ausgabe von Dnnlschuolafsen chein / gegen die zu Der Ueberschuß, der sich beim Jahregabschluß nach Augschlttung des Wirtschastelebens des Gewinngnteslg an die Sstbank für Handel und Gewerbe erglkzt, sich vorläufig auf die wird zur Hildung eineg Sscherbeittzsonds für bie Ginlssung der Har⸗
57. Wechselgeschäfte.
Entgeltliche Wechselgeschafte in r, , ,. siegen Rubel russischer Währung sind verboten, ebenso Me elgesch aft in Darlehnokassenschelnen gegen Mark u, einem anveren alg dem seweiligen Kurse für Mabel russischer Währung.
ZJuwiderhanhlungen werben wie Vergehen gegen die Verordnung hom 11. 11. 1915 VI Nr. hz — bestraft.
88. * * Vle fee der Harlebnésnsen somle hie Rüchahlung her Darlehen hat in Rubelwährung zu erfolgen, wohel hie Verorbnung vom 11. 11. VI Nr. Bz nwendung sindet.
Wohlfahrtspflege.
Die Gutebasfnungs hütte, Aktienverein für Bergbau und Düttenbetrieb in Oberhausen, stijtete, wie dem x T. 6 berichtet wird, zur Unterstüßtzung der Krieggbeschädigten und der Famillen von Kriegstet nehmern 3 Miltstonen Mark.
Nach einer Meldung de genannten Bureaus aus Bretzlau hat der Kommerzienrat Dr. jur. Georg Heimann seiner Spende von
Nach einer Reuter Meldung aug Port Stanley (Falklands.
han, . das Rettungsschiff Die co very aug Gugland ange ⸗· ö ö , 9 die 43 . dor dem Kriege in dieser Beziehung durch ;
keine
on 5 Darlehen — zur Unterstũtzun ü,
eizutragen. Ihr Geschäftsberelch beschrän
bo 900 Æ m Beginn des Kröeges und einer größeren Stiftung im zweiten Kriegsjahr jetzt aut Anlaß des Beginnt des dristen Kriege⸗ jahres eine neue Spende von 30 000 für das Rote Kreuz in ber Hror in Schlesien und von 20 00 4 für die Nattonalstiftung für dir Hinterbllehenen der im Kriege Gefallenen hinzugefügt. Weitere erhebliche Belträge haben der Nationalstiftung für die ,, , der im Kriege Gefallenen“ in letzter Zeit aus den relsen der deutschen Industrie überwiesen: die Rheintsche
Schiffer,
Ein Bgrozyklonometer. des Manila⸗Obserpatoriumg, Algus, jur Verfügung stehenden Beobachtungen über Zyklone bearbeitet, um sichere Grundlagen für den Bau eines Instruments zu finden, daz dem der sich an der äußeren findet, über defsen Vorhandensein, geschwindigkeit Auskunft gehen soll. Pie von
Technit.
Der Dlrekior der hat die große Rei
Grenze elnes solchen seine Entfernung und Algus
die Städte gleichfalls rũhrige
Wetterwarte dur
he der ihm
Orkang be⸗ Innäberungs-
werden hauptsächlich junge, aufgestelllen S
lonnten nicht als günstig bejeichnet werden. ch die Schulen. ĩ Kleintterzuchtverein viel für die städtischen Mitteln Kaninchen an die Schüler verte lt die städtische Schulperwaltung und die andwir schaft kammer Hand in Hand, ebenso in anderen Städten. Unter den nach stehenden Bedingungen
Versuche , . waren, Vielmehr arbeiten hier
Während in Bromberg der Sache getan hat und mit arbeiten in Pofen
aber auch altere Kansnchen an Schüler und
ülerlnnen vergeben, und fo wird die Kaninchenhaltung in viele
besetzten Teile der russts
ig n ,. Außer
bank zwei seitent
chen Gouvernements Suwalkl, Grodno, Wilna, Kowno und Kurland, sowelt sie nicht zum Generalgouvernement
berechtigten Personen wird die Darlehngtasse Ost durch der Ostbank mit Vollmacht zu versehende Beamte gemeinsam rechtsgültig vertreten. Die Voll machtzerteilung an die Ost zu bestellenden Beamten bedarf
den zur allgemeinen Vertretung der Oft.
jur Vertrefung der Darlehngkasse der Bestätigung durch ben Ober⸗
lehngzkassenscheine, sowelt sie nicht durch Versicherung gedeckt ist, ver= wendet, der untzz Mttverschluß deg Ktommissarg deg Dberhefehlhhaberg Ost zu halten ist. 10
3 19.
Auflösung. Dle Auflösung der Darlehnskasse Ost wird vom Oberbefehl g haber Ost mit elner sechsmonatlichen Frist verfügt und öffentlich bekanntgemacht werden, sobald ein Bedürfaltz zu ihrem Fortbestehen
59. Ginl S sun g. Vie in der , n. 11 vorgesehene (inlßsung vert Harlehng⸗ kassenscheine erfolgt in Muhbeln russischer MWähräng. Hauptquartier 9st, den 17. 4. 1916. Der Oberbefehlshaber 8st. von Hindenburg, Generalfeldmarschall.
Aktiengesellsckaß für Braunkohlenbergbau und Britelt. fabrtkat ton in Cöln 25 050 „, die Firma Peters u. Co. in Eupen 20 090 , die Nie derigusttzer Kohlenwerke in Berlin 15 O00 M, die Akttengesel(ifchaft far Anilin fabrikation in Berlin 19000 M, die Aktiengefellfchaft Emil Busch, Dptische Industrle in Rathenow 10 0660 Ss, die Firma G. Lorenz, Aktiengesellschaft, in Berlin Sooo .
Kunst und Wiffenschast.
em Jahresbericht des Direktors des Königlichen geo—⸗ dättschen Institutz in otzbam für die Zeit von April 1915 bis dahin 1916 ist zu entnehmen, daß die Arbeiten des Institutg durch den Kriegszustand in mehreren Beziehungen, besonders auch hinfichtlich seines Personalhestandes, beeinflußt wur den. Ber internationale Breitendienst erfuhr eine Einschränkung durch Stillegung der Station Galthershurg bom Heginn des Jahres 1915 ab; von Eschardsut seblen Nachrichten seit Ende 1914. Beobachtungs bücher gingen nur eln von Mizusamg, Carleforte, Ukiah und Clneinnati, doch hat die Sternwarte des letztgenannten Orteg gegen nde 1515 bie Be— keillgung am Hreitenblen t aufgegeben. Srattongh eobacht ungen für geographische Koordinaten und Schwerkraft im Interesse der Grdmessung konnten im Berichts ahr nicht aug⸗
Haushaltungen getragen. 1) Bie... Schule zu Posen erhält far ihre Schüler, die Kantnchenhaltung mit Erlaubnis der Eltern treiben wollen, owelt die Landwirtschaftgzkammer den Bedarf decken kann und die ö Geldmittel reichen, je ein Kaninchen. 2) Die Unkosten der Beschaffung weiden zu e einem Drittel des Preises von der Stadt PVosen, der Landwirfschaftskammer für die Probinz osen und den Schülern getragen. Bon letzteren ist der Betrag ei dem Empfang deg Tieres durch den Beauftragten der Schule ein-
befehltz haber Ost.
5 3. Kommissar des Oberbefehlshabers Ost.
Der Oberbefehlshaber Ost ernennt einen Kommissar, ber hon den Geschäften der Darlehnekafse Kenntnig nimmt und ein Versagungs. recht bei allen Anträgen in Bewilligung von Darlehen hat. Det gleichen ernennt der Hberbesehls haber Ost einen Stellvertreter, der den stommissar in Behinderungafällen vertritt.
54. Darlehen.
Darleben in Rubelwährung gegen Slcherheit werden selteng der Darlehngkasse Ost gewährt werden .
a) an Einrichtungen deg öffentlichen Rechts, bie vom ber; befeblshaber Ost der Darlehngkaffe als darlehntzfahlg bejieichnet sind, .
b) an einzelne . und Handel firmen, ferner an solche Grwerbggesell schaften und sonftige jurtstische Personen prihaten Hechtz, welche vom Oberheseblebaber Ost als lolche anerkannt oder zugelassen sinb.
Die Darlehen sollen in der Hegel ländgftens auf die Zeft von 3 Monaten gewährt werden.
Der für die Darlehen zu jahlende Ilngfuß soll in der Regel nicht weniger als der Lombarb. Jing fuß der Deutschen Reichsbank ker ragen. Die Höhe des Zingsatzegß soll jewellz bekannt gegeben werden.
5
53 72 Sicherheiten. Sicherheiß für die Darlehen kann gestellt werden:
a) durch Verpfändung von Banknoten der russischen Staatahank,
b) durch Veryfändung von deutschen Banknoten, deutschen Darlehnglassenschelnen und kurzfristigen Schatzanwessungen deg Deutschen Reicheä und der Bundegstaaten,
) durch Verpfändung sonstiger Wertpaplere, welche die Ver— waltung ber Darlehnskasse Ost im Einvernehmen mit dem Oberbesehlghaber Ost für eine genügende Sicherheit erklärt,
1) durch Verpfändung von gil bee, bei deutschen Banken, . 1
) durch Verpfändung von dem Verderben nicht auggesetzten betreffend Errichtung einer Darlehn Waren, sofern deren Pfandbesitz gesichert werden kann, ,
6) durch Hingabr oder Verpfändung von Schuldverschrei⸗. Errichtung, Zweck und Geschäftsgebtet. ; bungen, Veryflichtungsscheinen oder sonstigen Vermögeng⸗ ö ,, ,, 3 , , wa. enn vie bestra t. ö . gegenständen der unter 4a) bejeichneten Ginrichtungen. . Dstbant für Dandel und Iewerp n Posen erhält di Die ä d seite träet als naterorun. eln uach an loch lertes
Sicherheiten ollen mit angemeffenem Abschlag belieben werden, Befugniz, eine Darlehnskasse unter ber Beꝛrichnung Mofrdemufter in grüner Farbe, in ber Mitt bir rhbenfalls m dessen Söbe im Ginzel falle don der Verwaltung der Darlehngkasse Dsthank für Handel und Gewmwerhe, gutllochlerte Krefse in rotpioletter Farb- mit Aut sparunqen, mel che Ost im Ginvernebmen mit dem Fommissar dez Oherbefeblghaberz Darlehnt kasse Vst bie grüne Farhe des Untergrnures hervortreten lassen. . Ost festaesetzt wird. Dag Unterpfand haftet fär Kapital, Zinsen und mit dem Sitz in Kowno zu errichten und ju betreiben. . ber, Kr, eres bie wlan, ber e,. Kosten. ; Ihr Zweck it die Befriedigung des Krebttkberürfnifseg in ihrem (seftlich angeorzneten CGrlsse Vie Aus par ung . 9. 9. * ö , * Pfänder in treuer Hand zur Geschi tg ehlet; sie hat dag Recht, Darlehn fassenscheine in Rubel eint w Darn, nr * . , 31 ; ; 1. ufbewahrung nach tichland zu geben. m̊ ö gab r Satzung aut juge ben. latein ischer cht auge hrt, in derselben garhe wie bie * 14 1 (Bortsetzung beg Amtlichen und Nichtamtlichen in der Wird 1 Woch⸗ 1a e men eines Darlehen nicht e,. , sh an die besetzten Teile der bie 9. Der lifautsche Lert erscheint wagerecht in dem beten Lell
Ersten Heilage.) Zahlung gelesstet, so kann die Darlehns asse durch einen ihrer Beamten ru ssischen Gouvernement Suwalkf, Powno, Wilna, Grorng, und Ee Tafenschreineg unh lautet: — d g, . . n — oder einen Maller das Unterpfand auch außerhalb deg besetzten Ge⸗ Kurland, sowein bieselben nicht jun Ghencralzounernemen, Wansch̃an ,, a , , , f cm R ztetes verkaufen und sich aug dem Grlöz bejablt machen. Set st e, gebzören. Die Grrichtung von Jweigstellen nach Ber ärfnig leiht . ; mit Gesang in drel Akten von Erich Urban CLustspielhaus. Friedrichstraße 236.) ö werhen kann die Dar lehns lasse das Unterpfand nur durch Nteistgebot vorbehalten. . Auf ber linen Sent⸗ et Scheinen, swestellig und Willi Wolff. Gesangtzterte von Will Sonntag, Abends 33 Uhr: rauch ha⸗ im Wege des öffentlichen Berkaufa. Die Darlebnekasse bleibt jum 32. rec, e doeh, ,, Wolff. Musit von Walter Kolio. ver * Fiz. Schmanßt in diei After v5 außergerichtlichen Verkauf auch dann berechtigt, wenn der Schuldner Sah nung. Wwe, Caen, votre dom. Ver 9 j
Montag und folgende Tage: ; m Konkurs gerãt 6 ! zr anne en n em bens Find les ne Ke, ee ; NR. Geßner und M. ner. ö ĩ gerat. Für die NRechtgherhältnifse der Darlehne kaffe Ost in den beteich· 2 n . ö selige Balduin. h Den iner . neten Gebieten und fär Art und Umfang shrer Geschafte ist die ner Auf der rechten Selte der letttiche Tert, chenfallz wel Mig,
Montag und folgend ; = V ,. * folgende Tage: Brauch Dar lehnt kafsen sche ine ö. bem 1. Aprst Jog e statiat. eh e,, we ,denn, . serkri dt augeorknue ö Die Darlebnkassenscheine follen auf 50 Kor., 1, 3, 19, 25 und Aenherungen der Sagzung ber ärfen der Genehmigung detz Ober. „Ait dean kafe'n hm 107 Rubel lauten. Der Gesamttetrag der aus ugeber den Varlehnz, befeblshaberg Bst. HPeudjasm iafsenschetae soll vorläufig hundert Millionen Rubel nicht aberschreiten. . 33. . Aaterkalß ber Kresse feht bie Stratanhrrebang, leckstelig au- druff! Vater lãnbisches Vol sstück in bieꝛ 3 2 Vor der Anagabe oll eine genaue Beschreibung der Tarlehne affen Geschäftsordnun a un? Gesch ft s Bedingungen. ter erte, ar br me n nm ne pon ir ks nach r hig turrh var 94 Bildern von Hermann Haller und Will Familiennachrichten. scheine verẽ fern licht werden. 6 ö r e n m,, n 6 . Mtreltion: Georg Hartmann.) Sonntag, Wolff. Musit von Watter Kollo. . §5 7. Die Satzung wirh darch eine Geschäfrstzordnung one e bunch 8 Abends 8 br: Boccagri. Romisch«! Peontag und folgende Tage: Immer Gestorben: Hr. Justirat Salll Wolfen De ckung. sästebgtin gungen erzänrt, bie nebft awatgen päteren Abär erung, Dber in 3 Allen von F Zell und Richard feste druff! Bromberg). — Hr. Richard von Fär Lie don der Darleknetaffe Ost gutgegebenen Dar lehngkassen. gleichlallz der Genehmigung des Oberbefrblerakers n. bet arsen . Gene. Mustk von Franz von Supps. — — zyttenet (Graunau, bei Löwenberg, eine kalten Reben em grammen sonfftgen Hermes, re, Ostbart Die Geschäfteßetinßangen rr nt n Senn msammta eher, Montag und folgende Tage: Boc ; Sclesie. — Hr. Pastor Paul Köpke r Darnei ee, Teer, ; Interessenten vor Abschluß eines Geschäftes manuellen. ö . n m mmm mn , , caccio. Thaliatheater. (Direktion: Kren und 9 Marie von 2 we ern ddernngen mit den dafür beftellten Sicher. 2 Kan, pa dirbha rem beiten,
i n 4 — ner ir te, Arbe fed r bie, er, per, n,. . Schönfeld.) Sonntag, Abends 8I Uhr: ᷓ g n . 5 2 ⸗ Theater des Westens. Etation: b) der aus den Gerrinnertrã gnissen auzusamrae lade Sicherheit ersten h
kuttuz, geb. von Baerensprung (Hirsch.· vertu im Biel lf, bun Ke, mm. Blonbtuchen. Possenspiel mit Gesang berg 1. Schl). ö Der? er ö . 6 , an. 1m, hin, ba anne und Tanz in drel Alten von Jean Kren . Dis Saßung un, bre Zusätze ere, bse ngen, eben s fon tine G ö n, n, . m, de, Dee, ra, ,, ,, , , , , . onntag, Nachmittags 4 Uhr: Zu er⸗ aer cheire Tie mt, Sem, der aue steber en Darle6er sber- S
und Kurt in . hon Alfred dars letttich del Akten bon Nudols Preeber und Leo mäßigten Preisen: Die Ehre Abends Mont 9 34 d 2 Vl welligen Unterschied a Bank t ? ; ö ] ; . stei ber zank⸗ Waliher Stein. 3 Uhr . Biß mädel. Volt vurch nnd und folgende Tage: Blon , n , . Montgg und folgende Tage: Die mit Gesang in drei Akten von Max Rei⸗ selige Cxzellenz. mann und Otto Schwartz. Musst von Otto Schwartz. Montag und folgende Tage: Das Glücksmãädel.
uicht mehr vorliegt. Hrel Jahre nach dem Frledengschluß zwsschen Deutschland und Rußland kann die Auflsfung der Harlehneasse Ost unabhängig von der Genehmigung deg Sberbe fehlsghabertz Sst
erfolgen. . Gegehenenfallg tritt an die Stelle deg Oberbefehlshaber Ost
sein Befehlgnachfolger oder, fallt ein solcher nicht in Netracht kommt, diejenige Behörde, die mit der Autzfshrung der dem Oberbesehlehaber Ost zustehenden Befugntsse beauftragt wirb.
511. Schlußabrechnung.
Die Schlußabrechnung der Darlehngkasse Ost erfolgt unter Mit. wirkung und Genehmigung des vom Oberbefehlshaber Ost bestellten Rommlssarz. h .
Die Darlehnekasse Ost hat die verfügte oder beabsichtigtt Auf⸗= lösung mindesteng dre! Monate vorher in allen Blättern, in denen die Satzung und die laufenden Geschäftsberichte veröffentlicht werden, dreimal bekannt zu machen. Die Darlehnokassenscheine werden mit dem Beginn der vom HYefehlghaher Ost verfügten oder von her
Ostbant angekündigten Auflösung eingelöst. 7 . Ae, e. rlst, nach Ablauf derer Hie Darlehngkassenscheine
nicht mebr eingelsst werden, ist gleichzettig mit her Hefanntgabe ber Auflösung zu veröffentlichen.
und seinem Jnfteument, dag er als Baroshrlonometer bezeichnet, zugrunde gelegten e , , . gründen . auf Beobachtungen an 128 Stationen jwischen 1 Grad und 4h Grad nördlicher Breite und zwischen 104 Grad und 146 Grad zftlicher Länge, gelten demnach ür die Philippinen und dag Südchlnesische Meer, den zwischen equator und 20 Grad nördlicher Breite gelegenen Teil des Stillen Ozeangz, den Formosakanal und seine Nachbargewässer, dag Gelbe Meer und die angrenzenbe Küste hon Japan und die um⸗ ö. 4 legenden Meeresteile von Korea und die Küsfen ber Mandschurrt. Pe⸗ n,, Die träge find. geammielt zeitwelse an Lie Kasse der
Apbarat besteht nach ciner Mitteslung in den. M.. A. u. G aug eine andinirtschaftz amn er. Posen, Ritterftraße 10, einzuzahlen, 3) Die Aneroldbarometer, das mit enn, nach einer Orkanstala . Schulleitung fahrt Listen . die Empfänger,. Sie sorgt auch für bie Auf⸗
Rande verseben ist, und ut dem Zyklonometer, einer dur kleine, in lärung der Schüler durch Unterricht iber Haftung, Pflege Fütterung usw. Kreisfarm geordnete Pfeile gelieferten Darstellung der , Flugblätter sind bei der dandwirtschafts ka n mer kostenlos zu erhalten. äichtungen der unteren Lustschichten, die von einer durchsschtigen I Pie Nachprüfung der Tierhaltung bepalt sich die Landwitschafts. Kompaßschelbe mit beweglichen Zeigern üherlagert wird und Äusschkuß kammer gelegenslich durch einen Beauftragten vor. 5) Datz Kaninchen über die Himmelgrichtung der Talfunmttte, giso der Stelle dez gehört dem Schäler, jedoch mit der Rrpflichtung, die Tantnchen˖ ntedrigsten Lustdrucks und über die Richtung ihres Fortschrsitg gibt. haltung während des Krieges nur mit Grlaubnig des Klassen lehrer, Ia den ohen gekennzzchneten GHebicien kann dag Instrumenf, enn zwingende Gründe barlfegen, gärgtich abꝛuschaffen. Gegen dessen Handhabung a n einfach ist, manchen Schiff emen Tausch des erhaltenen Tieres int anderen Kaninchen ist nichts n
einjuwenden, auch nicht gegen den Verkauf oder gegen dag Ab⸗= ,, k schlachten, wenn eln andereg Kaninchen il. aug eigenen Mitteln
Gefahr zu entgehen. Hergestellt wird dag Insirument beschafft wirdb. 6) Wenn das Kaninchen durch Tob eingeht, so
(pibr werden. Die Tätigfelr auf diesem Gebiete beschrankte. don einer beutschen irma. Sollellth sich in der Prarig berojbren, ist. dies der Schulleitung im melden. Folgen sollen bahurch 1 daher auf Rechenarbeiten ö instrumentelle Unter -! lo müßte man ähnliche Instrumente auch für andert häng . erwachsen. = te. . Weihnachten. wird eine einfache ächungen. Das Grgebniß der Längen bestim mung Horküm bon Wäbelsturmen belmgesuchten Meere anzufertigen suchen, etwa 6. 1 statt senden, bet der die Schüler zeigen sollen, was Far Ks gar bag. wande vorlärig seigestellt und mit Hilfe des von für die westindesche Inselwelt und den angrenzenden Teil deg Atlan- fe geleistet ö, Daß damit en, r m itt ung für zut⸗ amer tanlscher Seite bewirkten alf der letztgenannten Statlon lschen Oscang mit seinen berüchtigten Tornadeg. Frelih mößten Dfüege verbunden sesin wird, ist Ielbstznstgndlich, Wo eg sich er an Wasbtngten, und,. Gambrfbge, omi älterer Bestimmungen daz bie Hesetzmähigkeiten in reh Schwankungen des Luftbruckg für 69 laßt, e, finfachgz kleine Nen sęranlagen bsi den ban sfiten, de Institu füt Borzum fr'., auf daz in ler, ebe der Gegenden Eben d gründlich erfeschk werden, wie es von Algus 6 . te, , t ni,, . Sache ein fattonale Netz bezogen., Gz mmi bis auf wenige Hundertstel, är Ostasten gescheben Ist. , , 965 gesche ben chte die Fleisckerzeugug sekunden mit dem hon err in n eritan sche Seite auf drahtlofem 6 it wigtig auch die . zum Tier, zur Natur wird gemeckk, Wege erhaltenen Ergebnig überein und ift mindestens ebenso Theater und Mu stk. und durch Verwertung der Abfälle wirb zur Sparfamkeit erzogen. Volksbühne (Theater am Bülowplatz!ꝝ
sicher, wie dieses, dag keineszwegg jwelfelgfrei erscheint, Da bie H) Gestern nachmlttag Die gegenwärtig von unseren Bühnen beliebte Neubelebung kenterte auf der Dder bei Tschcherzig,
Ergebnisse für die Längendtifferen; Greenwich⸗ Cambridge aut . den Jahren 1872, 1897 und Ida? innerhalb bös, o miteinander . e , 1 . , . 8 lll. ö alter Herliner Mossen hat dazu geführt, daß auch Der FJongicur! (in mit fünf e, , e. esetztes Segelboot. mtllche
von Emil Pohl, einst ein 3 deg längst nicht mehr vor.! Insassen ertranken. .
überelnnimmen, hat die Erwartung elner Veränderung in⸗ i. se, dr, e. ,, , n 21 . — 6 . , . . ul Rrund der vom Yr.Ing. A. Berroth ausgefübrten Berechnungen, andenen ortathegters, wieder in das Licht der Rampen gestellt ö 4 ö ö —
die etwas ergänzt wurden, hat der Dirertor des Institutg, Geheim. wurde. Die ersse Ausfühtung fand gestern im Volks bühnenhause am re n 6 . ö /. Die Leitung des Bundes rat Helmert der Berliner Akademie der Wiffenschaften, eine Ab. Bülowplatz statt, das vor kurzem die berühmten Motten⸗ * . gü. *. eute hat be d n ⸗ nist er deg Aeußern um elne handlung über den Verlauf der Schwerkraft nach Länge burger? und Hobert und Bertram einen zählreichen 6 ? . 6 5 9 89 gen und und Breite im Metresntive au vorgelegt und die Folder ungen Besuchern. vorgeführt hatte. Auch der „Jongleur? wurde Ka 31 , n, 6 . m . d ng land ar c= für die He stalt der Erde gejogen. Eg scheint sichec, daß der Erd. gut aufgenommen, umal da die Volksbühne in Vang Waß. eh en werden. . . einer güheren resse an den Hein ster äquator ein wenig von der Krelssorm abweicht. — Bie Was er- mann einen ausgezeichneten Vertreter für den Berliner Siadtreisenden es m. ö. 3 . den Frguen herrschen de Unruhe und Neck hestzt,. Seine unverfalscht berlinerlsche Art, seing lebhaste en ö bear nn n aug,
8 ‚ 2 ö ‚ 1 n. 1 . yd 3 nm ichteit, isse Geweandthell im Ccuplethortrgg und n han er schen den Fischerfrauen ein Telegramm abgesandt, in dem sie um Frellafsung
lan däbeobachkun gen an den Kü sten wurden fortgesetzt. Die Vrucklegung einer Handschrift über die Mittelwasser von Bremerhaven e ; Fürnsten kamen ihm für bie wirksame Gestaltung seiner Rolle ehr zu⸗ ere, satten. In Hermann Thimig, der den verliebten und verschuidesen ihrer Männer ersuchen.
und der Ossseestanonen ist eingeleitet. Fortgefübrt wurden ferner, wenn auch heschränkt, der seismische Dienst und die Registrierungen an dem
Studenten Freihold gab, hatte er einen frischen, natürlichen Partner, und Gertrud Hesterberg fiel in der Soubrettenroll⸗ des
Horizontal pendelopparat in Freiberg J. S. Professor Schweydar Dlenstmädchens Rosalle durch munteres Wesen, angenehmen Gesang
Beschreibhung der Darlehngkassenscheine der OHsthank für Handel und Gewerbe Darlehnskasse 8st zu h0 Kopeken und 1 gVtubel.
Vie Darlehngkassenscheine sind auf einem welßen Papter gehruckt, dag mit einem in her Hurchsic¶ht wahrnehmbaren Masseryeschen yer⸗ sehen ist. Vteseg asserzeichen besteht auß einem über hte gauze Fläche gleichmäßig verlaufenden Muster, gebilhet aug jwel Melhen. Die eine Htelhe stellt Kreise im Duichmtsser von h mm dat, mahrenb die jwelte Meihe vierstrahllge terne darstellt, eren bstarnd van Strahlenen de zu Strahlenenße 11 min beträgt. Lic Jteihen sinh so angeorbnet, haß hie Kreise in ben wischenräumen ber liernentreihen liegen. Daß ane Muster hebt sich hunkel vom (Grundton bes Paplertz ah.
Dte Darlebne Fasfsenscheine zu 0 Kopeken sind 175 imm hreit und 80 mm hoch.
Vie Borbersest« zeigt einen hlumengemusserten hlaugranen Untergrunh und eine ornamentale Umrahmung in rötlscher z artze, be⸗ stehend aug gutllochlerten Krefsen und CGöhalen,. Inner halb bieser Um räahmung ist in ver Hit deß Gacesneg in derselben Farbe eine 14 ich gehalten Jeichnung, mährend her
ö , é ; Hauptquartier Ost, den 17. 4. r Umrahmung eln in gißnem Ton gehaltene (he Ost geurhnet 15 Her Tert in ick orser Harbe, waren cht un 6tan nin
Der Oberbefehltzhaber Of . ; . seh angeorhnet, in lateinischer Schrift, lautet vonseiten des Oberbefehlshaber Ta lehnt kassen schein
Der Chef bes Generalstabt , Fünftig oy fen
6. ; n. 7 zeil 1918 1 58enh Jen inant Dosen, ben 17? Apeil 1916 uden dorf Generalleutnant. ; . 19en 5, 4 sfhank für Hanhbel und (Gewerbe, Varlehnefasse Kst
Die fünfte Zeile frägt bie brei fafsimil teren nterschtisten
V ichalv me ly hamburger, Kauffmann. Unterhalb ber Umrahmung steht in jarter, schwarjer (Gchrtst, jweseilig angeorbnet, rie Strafanbrobung ö IHher Larlebnsfassenschesn. nachẽmacht oher berfasscht ober nachgemacht e ver fälscht⸗ sich verschasft unt in Lier fehr bringt, wird mit Zuchthauß biz zu s Jahren
7
Bestätigt. n hiese eichwung und innerhahk
webe mnfter an
1916.
50
Züllichau, 4. Aug. (W. T.
oer
Der mittler- größere fRreen
— —
peröffentlichte in Werk über die Theorle der Heformatson der Erde durch Flutkräfte. Die Drucklegung der von Geheimrat
. —
kane Leer e ig .
r —— ————— 8 —
er r
angeorhnet,
Herliner Theater. Sonntag, Abends Lessingthenter. Sonntag, Abends ost Uhr; Wenn zwei Hochzeit machen. 8 Uhr: Lumpacinagabundus oder Ehn Scherzspiel mit Gesang in vier Bildern Das liederliche Kleeblatt. Posse mit von Rudolf Bernauer und Rudolph gam in 3 Akten (3 Bildern) von Schanzer. Musst von Walter sollo und Johann Nestroy.
Willv Bredschneider. Montag und folgende Tage: Lumpaei⸗
Montag und folgende Tage: nagabundus. zwei Hochzeit machen.
Theater.
Ventsches Theater. (Direktion: Mar Veinhardt. Sonntag, Abends 37 Uhr: Die Familie Schimet.
Montag und Folgende Die Familie Schimmer.
st a mmerspiele.
Sonntag, Abendz 87 Uhr: Der Floh im Banzerhaus. Montag und folgende Tage: Der Floh im Panzerhans. Bolt sbühne.
(Theater am Büiomwplatz.) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Direttion: Max Reinhardt.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Jongleur.
Montag und folgende Tage: Der Jon gleur.
Tage: . Wenn ⸗ 2
— ———
Theater am Nollendarfnlatz.
Sonntag, Ahen ds z Uhr: Immer feste *
NVeutsches Opernhaus. (Shar⸗ lottenhurg, Bismarck Straße 34— 37.
orale nh fans wyetanm m 4
e, „me, em, me, fa Len, mn e, . bel dome Kar
14 * Rü
my kaz/ kaay !
somudienhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr Der siebente . Lustspiel in drei Akten von Rudolph Schanzer und Grnst Welisch.
Montag und folgende Tage: siebente Tag.
Nenutsches Kunstlertheater. ( ürn⸗ hergerstr. I0 / 1, gegenüber dem Zoologischen DVarten) Sonntag, Abend 81 Uhr: Die selige Ezzellenz. Kustsptel in
Der
im Besebls und Herortnungk k latt det Sberbefeßlekaber Lit, in er Kan aide kata imm * J ase ma, nie, mm
Kom noer Jeitung! und im Deutschen Reiche an egen bers reel *: ae, hake, dena . werden. Die Sestimmungen der Satzung and ihrer etwaigen Ak- rer,, wars, bm d g r be mn änderungen treten, sosern 2 in der , 1 ar dert: lid tentun ö
— v en ist, 14 Tage n ez af eat m *, mn nn, .
4 9 grast * ,,, m 2 1 795 . n,, r 1 Rabel
ordn nad der 2 nmg maß außerkem anf Reften ber ae,, mare. * m ; . ⸗ .
a,, 93 in 1 Un — erlolgen, daß fe in minde er Die Verversette teig aen mt strerlen ver lchenen Urte. je einer der in den scher, lettischer, iich, polnticher unt jholscher rend in 3 Fare Gar eren m,, au . Syrache im Verrali are geEiei bes Gerke kiezabern Tft ereus Erctses zr marerrerblguaer Farbe mans weg m Prammer Sc n e, nr. n een Hafner,. NMitielstig. Tas Niteltlg Keie ae, mem, en mige, Gren.
Schn eld. non Gilbert, Verantwortlicher Redakleur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Rey her) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlagtanstalt, Berlin, Wilhelmstraße J. Drei Beilagen sowse die Ron n neg. Mun gabe ber Deuischen Mer lustlisten.
neten d oder i Darlebns affen i 383 Dst 4 ĩ ach oder bei eimer Stelle der D — . Daorleb nean er scheine durfen . . rener wie der ian Verkehr gebracht
Die Darlene lasse ĩñ⸗ verr flichtet, ar beschãdigt Darlebr t lafsen. aan en,, ,,, , .
Theater in der Königgräher Straße. Sonntag, Abends 3 Uhr:
Ein Traum syiel. Phantastisches Drama in einem Vorspiel und brei Mften 4 Iildern) von August Strindberg. ebersetzt won Emil Schering. PMtusik von G. N. bon Reinscek.
Montag und Ponnerotag: Kameraben. Vienstag, Ulhitrwoch, Frettag und Sonnabend: Gin Truumspiel.
Trianontheater. ( Georgenstr, nahe Bahnhof Friedrichstt) Sonntag, Nachm.
4 Uhr: Der Störenfried. Abenbg 4 Uhr: Die Stroywitwe. Pe ffen, schmank in drei Atten bon Robert Misch und Wilhelm Jacoby.
Montag und solgende Tage: Die Strohwijwe.
Schillertheater. Charlottenburg. Senn tag, Abends 8 Uhr; Ait Heidelberg. Schauspiel in fünf Akten von Wilhelm Meyer. Förster.
Monfem und folgende Tage: Alt⸗ Seibelberg.
Kamische Oper. (An der Welden; dam mer Brücke) Sonnmg. Abenyntz sI Uhr: Ver selige Balduin. Posse