e , . 82 * —
. 3 — —
. K 0 26 Qorda·
ö. feld G Iva), S di ag y⸗ ö , St. Allbu Antalfalva, Banl 6dos, Groß⸗ y 26 . . a y⸗ kerer BPanesoha X. Trenischtn ( Crencsen . K. ug St. Homonna Mezjslaborc;, Szinna. wn, * h 1 1 odrogköz, Gälszoes Nagymih ly Err en ge , Sa toraljaujhel Size rencgs, Toka], . Stadt Satoraljaushely St. Czelldömoll, Felsözr. Gũnz 1. omet⸗ ujdar, ** 1 a. amanger (Szombathely), Städte Köszeg, 2 bathely — 2 J
S. Körmend. Olanist (Mu- rag zombat, Szentgott. brd, Cisenburg ( Vaghar) X. Wegzprim ö ;
St. Balatonfüred, Kezz⸗= thelp. Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegergzeg alaszentgroͤt, Slazl
—
Slayonien.
4 270 11 4190 2 442
14 2084
M. . 2 2 2 5 Zusammen Gemeinden ( Hehöfte)
, 23 (24), und Klauenseuche⸗ 534), welneye (Schwelne seuchej 9 (zog), Rotlauf der . 189 (338). ;
. . 3 , (augschl. Kroatien · Slavonten):
Maul ⸗ und Klauenseuche 1025 (8496), Schweine⸗ vest . . * 4. e. ö 376 ͤ Auer den enseuche der e in den e 1 11, Il, 35, 38, 39, 50 in? Gemeinden und 8 deb gn ce ö
ö Kroatien ⸗Slavonten: otz 36 (63) Maul, und Klauenseuche 47 (3000), Schweineyest (Schweineseuche) 31 (218), Rotlauf ber gr n, 16 297 . Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in 3 ocenseuche der Schafe ist in Desterreich, Lungenseuche det Rinddiebs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in n m Ungarn nicht aufgetreten.
Handel und Gewerbe.
. ee resbebarf an Holzschuhen. Dle Handelskammer zu Berlin teilt mit, daß der Bedarf des Heeres und der Kriege⸗ gefangenen an Holzschuhen für die Folge durch dag Bekleidung beschaffungsamt gedeckt wird. Es kommen nur ganze Männerholj⸗= Chu e nicht auch Hollpantinen, nach den beim Amte aufliegenden Mustern in Frage. Selbsthersteller solcher Schube im Bentrk der Dandele kammer können der Handelskammer, Dorotheenstraße 8, Angebote unter Angabe der fur die Herstellung in Aussicht ge⸗ nommenen Holiart, des Prelses und der monatlichen Leistunggfäh igkeit zwecks Weitergabe an dat Beschaffungsamt einreichen. Proben können
4 Unter uchungs achen. ö
2. uf ebote, Ter ust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verlosung ꝛce. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2. der ar den 2. tober agen, eine Dividende nge n. ahrtg⸗
die Arbeiter⸗
Nachtrag zur r. 180 1. Beil.
8 derfamm ung ü verteilen und hen, u. a, an die
Braun Sire , 2
Lage und nahm . Der Verkehr gestaltete sich 4 bevorzugten Papieren
n nteressegt standen an⸗ Der andauernd fest.
Anlagemarkt war London, 3. August. (W. T. B.) Bankauswetlt der Bank bon Gngland vom 3. August d. J. Totalreferve Z6 677000 Abn. I 104 000 Pfd. Sterl, Notenumüauf 36 658 oo (Jun. 613 000) d. „Barvorrat 54 884 000 (Abn. 1 492 . Pfd. Sterl., ortefenille 75 557 000 (Zun. 48 000) Pfd. Ster. 8 der Privaten 85 57 009 (Zun. 276 006) Pfp. Sterl, Guthaben des Staates ol 0lg 900 (Ahn. 1 989 0007) Pfd. Sterl., Noten= reserve 34 703 000 . 2055 0909) Pfd. Sterl., Reglerungesicher⸗= helten 42 188 000 (unverändert) Pfd. Sterl. — Prozentverhälinig n,, * . , nl . ge 6 , onen, gegen die entsprechende Woche des Vo , . . J ö arit, 3. Auaust. T. B.) Bankausweizs. Gold in der Kasse 4522 136 900 (3un. 6 678 0590) Fr., Gold im Aug⸗ land 271 056 0090 unperändert) Fr., Barvorrat in Silber 339 062 900 (Abn. 483 090) Fr., Guthaben im Auland 507 572 000 (Abn. 83 061 00) Fr., Wechsel (pom Moratortum nicht . 466 738 099 (3un. I6 454 900) Fre, Gestundete Wechsel 1 437 916 (Abn. 3 208 060) Fr., Vorschüfse auf Wertpapiere 1176 511 665 Abn. 2025 009) Fr., Krtegsvorschüsse an den Staat 8 500 000006 (unverändert) Fr, Vorschuß an Verbindete 1222 000 000 (Zun. , . ,,,. 16196 . un. 105 837 3 * resorguthaben 775 Zun. 2071 000) Fr., rivatguthabe 2 168 23 O00 (abn. IId 444 55 Fr. ann
Börse in Berlin (Notierungen deg Börsenvorstandes)
. vom 5. August für Geld Brief
all 1 Dollar 5, 37
1060 Gulden 2251 100 Kronen 157] 109 Kronen 157 100 Kronen 157 100 Franken 103 ; 100 Kronen 69, 45 69. 55 100 Let 86 864 100 Leva 791 803
hom 4. August Geld Brief
New Jork Holland
Vanemark Schweden Norwegen Schwe
Dester reich Rumänten Bulgaren
Der heutige Wertpaptermarkt zeigte eine ruhige, aber über⸗ wiegend feste Haltung. Die fremden Bertchte waren gleichfalls dazu angetan, in diesem Sinne auf die Haltung einzuwirken, die auch später bestehen blieb, und aus der kleine Wertsteigerungen, namentlich für einige Montanpapiere, herborgingen. Der Schluß war still.
Berlin, 4. August. (WB. T. B) Marktpreise für Sal- heringe (Verkauftzrreise der Ginfuhrhändler), festgesetzt von der ö, m. b. H., Berlin, gültig bom 5. August hig
reitag, den 11. August 1916, einschlie l. Norwegische Fettheringe gekehlt für ein Faß mit etwa 100 Kg netto Fischgewicht, Stüchahl auf 1 kg): 6— 12 Stück 179 , 12 — 14 Stück 176 M, 14 — 16 Stück 170 46, 16—18 Stüc! 163 M, 18— 29 Stück 153 , 20-25 Stück 144 , über 25 Stück 134 M. — Norweglsche Sloe. Vollheringe gekehlt: für ein Faß mit etwa 110 kg netto Fischgewicht bejw. mi 400 –500 Stück 158 , bog — 600 Stück 163 , kleinere 168 6, unge—
=
Kurzberichte von auswärtigen Fonds märkten. London, 4. August. (W. T. B) Privatdiskont Huis. Silber
3015.
Paris, 4. August. (B. T. B) 5 o Franuzösische Anleihe S9, bh, 3 o/o östsche Rente 64 00, 40 . Here Anleihe 100,90, 8 o/o Russen 1506 ——, 3 oo Russen v. 1896 59,70, 4 oo Türken untf. 62, 35, Suerkanol — —, Rio Tinto 1750.
Am st er dam, 4. August. (W. T. B.) Fest, Amerlkaner ge⸗ drückt. Wechsel auf Berlin 4327, Wechsel auf Wien 30, 926, Wechsel auf Schwelz 45,65, sel auf Kopenhagen 68,15, Wechse! auf Stockholm 69 20, Wechsel auf New Pork 241,375, Wechsel auf Londen 11538, Wechsel auf Varig 41,09. — 5 0 Nieder⸗ ländische Stagtganleihe 106, SObl. 3 o/ Niederl. W. S. 737, Königl. Niederländ. Petroleum 499), Hilland . mtr ika. in ẽ 4048, Niederländisch. Indische Handelzbant Ilg, Atchifon, Toveka u. Santa
5s 104, Rock Island e, Southern Packfie 941, Southern
dilrar? — = Union See 1354, Nnaconda 16513, ntted States Steel Corp. Sils sis, Franzhsisch englische Anleihe ——
New York, 3. August. Schluß) (B. T. B.) Die Kurg— bewegung an der heutlgen Börse war sehr unregelmäßlg. Nach nicht einheitlicher, aber vorwiegend schwächerer Eröffnung konnte eine Er= holung Platz greifen, der aber später wieder eine Abschwächung folgte. Der Schluß war erneut unregelmäßig. Der Hauptgrund für die über⸗ wiegend schwächere Grundstimmung war in den andauernden Klagen über Beschädigung der Ernte durch die Rostkrankhelt fowte in den immer noch nicht geklärten . bezüglich der Lohnforderungen der Eisenbahnarbeiter zu suchen. Eisenbahnwerte waren im Zusammen⸗ hang hiermit verngchlässigt, ebenso wie Industriegktien, die wenig beachtet waren. Stärkeres Angebot kam in Zuckerwerten heraus infolge der Möglichkeit elner Aenderung der Zollsätze. Schiffahrtsaktien lagen dagegen fest. An Aktten wurden 340 066 Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschnlttsrate 21, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 23, Wechsel auf London (60 Tage) 4371,50, Cable Trangferg 4,76, 1, Wechse auf 2 auf Sicht 5.9, Wechsel auf Berlin auf Sicht 713, ilber Bullion 644, 3 oo Northern Paetflse Bondz 66, o/o Ver. Staat. Bonds 1925 110, Atchison, Topeka u. Santa Fs 102. Baltimore and Ohlo 845, Canadian Paciste 175, Chesapeake u. Ohio 594, gige Milwgukee u. St. baul 941, Denver u. Rio Grande 17, Illtnols Central 1023, Loutsbille u. Nashville 126, New Yori Gentral 1031, Norfolk u. Western 128, Penn sylvania 553, Reading 233, Southern Pactfle 77, Union Pacifie 138, Anaconda Gopper Mining 788, Untted States Steel Corporatlon S6, do pref. 1173. w . Janetrro, 3. August. (W. T. B. Wechsel auf ondon 16.
Kursberichte von answärtigen Warenmärkten.
London, 3. August. * T. B) Kupfer prompt 107. London, 4. August. (W. T. B.) Kupfer prompt 1063. Liverpool, 3. August. (W. T. B.) Baumwolle. Üm satz
6009 Ballen, Einfuhr 8400 Ballen, davon 1100 Ballen amert⸗
lanische Baumwolle. — Für August⸗ September 8,29, für Oktober⸗
Vovember 8.237. — Amerlkantische und Brasilianische 21 Punkte,
Indische 20 Punkte, Aegyptische 15 Punkte höher.
Bradford, 3. August. (W. . B.) Wolle ruhig.
Lokotops schwächer, 26 bis 26 Pence. .
Amster dam, 4. August. (W. T. B) Santos ⸗Kaffee
für August 58.
Amsterdam, 4. August. (W. T. B.) Rühöl loko 633,
für Seytember 62. — Leinöl loko bat, für August 524, für Sep⸗
tember 533 für Oktober 54, für November —. ᷣ
New York, 3. August. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle
loko middling 13335, do ftr September 13550, do. für Oktober 13,86,
do. für Dezember 14. 08, New Orleans do. loko middling 13.50, Petroleum
Refined (in Caseg) 11,50, do. Standard white in New Jork 8, 95,
do. in Tankg h, 25, do. Credit Balancetz at Olle City 240, Schmalz
prime Western 13,174, do. Rohe u. Brothers 13,90, Zucker Zentri⸗ sfugal 6,14, Weizen fur September — —, do. für Dezember —, —,
40 er
tehlte 2 für ein Faß weniger alg die entsprechende gekehlte Ware — Norwegische Hochsee⸗Vollheringe gekehlt: für ein Fan mst etwa 110 kg netto Fischgewicht bew. mit 400 500 Stück 160 M,
ho0 = 600 Stück 152 M, 600 - 700 Stück 154 , kleinere 158 ,
Anzeigenyreiß für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 80 .
Januar 856, Kupfer Standard loko — —, Zinn 38,25
BSffentlicher Anzeiger.
do. hard Winter Nr.? neuer 1435, Mehl Spring Wheat elears (neu) 50 —– 5 60, Getretidefracht nach Liverpool 15, Kaffee Rio Nr. ? loko 9!, do. für September S, 36, do. für Dezember 2 do. für Brief.
J
5. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Nechtzanzwäl en. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
3. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. —
H) Untersuchungssachen.
27561] Eteckbrief.
Gegen den unien beschriebenen Re⸗ servisten Gugen Georg Weinzorn vom II. Ers-⸗Batl. Res. Inf⸗Regtz. 61 in Culm, sonst Fabrtkarbelter in Basel, Wiesenstr. 3s, geb. am 21. 10. 1886 in Rappoltsweller 1. 96 welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen Fahnea⸗ flucht verhängt. Eg wird ersucht, ihn zu verhaften und an dag Kommandantur⸗ gericht in Culm zu IIb 492/16 oder an die nächste Milltärbehörde zum Weiter⸗ trangport hierher abzultefern.
Culm, den 1. August 1916.
Kom mandanturgericht. Der Gerichtsherr: von Bünau, Generalmajor und Kommandant.
Beschreibung: Alter: 29 Jahre, Statur: mittelgroß, Haare: dunkelrot, Nase: ge= wöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: Schnurrbart, dunkelrot. Besondere Kenn zeichen: auf beiden Armen stark tätowiert.
I27bbs] Stectbriefser ledigung.
Der gegen den Landsturmmann Paul Gersch, 4. Kompagnie In fanterieregi⸗ ments Nr. 333, wegen , , 4 . Juni 1916 erlafsene Steckbrief ist erlebig e , n n, den 31. Juli
Gericht der 89, In fanterledivision.
27567 Erledigt bat sich der Steckbrlef gegen den am 27. 2. 96 in Düsseldorf . Gefreiten Walter Bogus des Nes. Inf. Regta. 29, vom 7. 2. 16. Im Felde, am 1. 8. 16. Gericht der 32. Inf. Dly.
27559] Steckbriefserledigung. Der am 30. 6. 16 gegen den Land- sturmmann Hermann Wolff II, 3. Löst.« nf. Bat. Potsdam III 14, erlassene teckbrief ist erledigt. Laon, 31. 7. 16. Gericht der Etappenkommandantur. Maercker.
(27560
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen dez am 2. Juli 1883 in Maaß— münster (Kreis Thann, Oberelsaß) ge—⸗ borenen, verheirath,, lathol. Geschäftz— fübrers Josef Martin Ackermann wird mit HBeschlag belegt.
starlsruhe, den 28. Juli 1916.
Gericht der Landwehr⸗Inspektion.
27687] Erledigung einer Fahnenfluchtserklärung.
Die gegen den Wehrmann Robert Geitner, 3. Komp. Meserve, Inf ⸗Regts. Nr. 64 überw. dem Res. Laiarett, Garntson⸗ lajarett l, wegen Fahnenflucht, unter dem 13. Mat 1916 erlassene Fahnenfluchts. erklärung ist e,,
Berlin, den 1. August 1916.
Gericht der Inspektion II, Lehrterstr. 58.
27558
Erledigt hat sich die Fahnenfluchtg⸗ erklärung vom 9. 3. 16 gegen den am 27. 2. 96 in Düsseldorf geborenen Ge⸗ freiten Walter Bogus vom Res. Inf. Reat. 29.
Im Felde, am 1. 8. 16.
Gericht der 32. Inf.Div.
7) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
27459) Zwang zversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge—⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Rheinsbergerstraße 66, belegenen, im Grund⸗ buche vom Schönhausertorbezirk Band 55 Blatt Nr. 1622 zur Zeit der Einttagung des Versteigerunggsvermerks auf den Namen Ide Instrumentenhändlerg Adolf Hoenicke, 2) der Witwe Bertha Ratbke, geb. Hoenkcke, in ungeteilter Erbengemelnschaft, ein getragenen Grundstückg besteht, soll dieses Grundstück am 23. November E916, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtgstelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock- werk, Zimmer Nr. 113, verstetgert werden. Das Gtundstück besteht aus: a. Vorder⸗ wohngebäude mit unterkellerten Hof und
abgesondertem Abtrist, b. Werkstatt quer mit Wohnung. Gemarkung Berlin, Karten- blatt 28, Parzelle 577/291, 2 a 57 4m roß, Grundsteuermutterrolle Art. 22360 Nutzungswert 4470 S6, Gebäudesteuer⸗ rolle 2260. Der Versteigerungsbermerk ist am 12. Juli 1916 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 52. 16. Berlin, den 1. August 1916. Königliches ,. Berlin. Mitte.
(16326 Aufgebot.
Der Oberleutnant Ernst Schildknecht aus Trier, vertreten duich Rechtsanwalt Dr. Carl Diedrich J. zu Cöln, hat daz . der beiden 35 prozentigen Pfand⸗ hriese der Meckl. Hypotheken und Wechsel. bank zu Schwerin . M. II G 88 und 89 über je 300 A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird , spätesteng in dem auf Dienstag, den 19. De⸗ zember 1918, Bormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Schwerin, den 7. Jun 1916.
Großherjogliches Amtsgerlcht.
27584 Zahlungssperre.
Auf hutrd des Narrerg G. J. Schmidt in Klingenberg a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Elbert in Aschaffen⸗ burg, wird gemäß 5 1020 3. Pe- S. dem
rankfurt a. M. hiermit verboten, an die nhaber folgender Wertpapiere: 40/9 Pfand⸗ hriefe des Frankfurter Hypot heken. Kredit- Vereins in Frankfurt a. He.: a. Serie 35 Lit. M Nr. 196 über 100 — hundert — Mark nebst Zinsscheinbogen bis 1. Sep— tember 1918, Zingtermine am 1. März und 1. September, mit Erneuerungsschetn, b. Serie 39 Lit. I Nr. 4815 über 200 — iwethundert — Mark nebst Zinsbogen bis 1. Oktober 1919, Zingstermine am 1. April und 1. Oktober, mit Erneue⸗ rungtschein, . Serie 46 Lit. I Nr. 1244 über 2000 — zweitausend — Mark nebst Zinzbogen big 1. September 1923, Zins termine am 1. März und 1. September, mit Erneuerungsschein, irgend eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue Zing⸗ oder Grneuerunghscheine auszugeben. Das Ver⸗ bot findet auf obigen Antragsteller keine 6, . M., den 27. Jull 1916 1 . „ den Ju 3. Königliches Amtegericht. Abt. 18.
27629 Gestohlen in Berlin⸗Steglitz, Linden straße 6, der Telegraphengehtlfin Gertrud Lohse am 1. d. Mig. die Schuldyerschret⸗ bung der 5 osoigen Reichsanleihe von 1915 — Jan. Juli. Zins. — Lit. D Nr. 671816 über 509 S nebst Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 2129 und Erneuerungsschein. Berlin · Steglitz, den 4. August 1916. Der Amtevorsteher.
ö Hypotheken Kredit Verein in
J. A.: Hoffmann, Pol. Inspektor.
zun Deutschen Reichsa
M 183.
Verläufe, Ver ngen, V 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
H. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
w ᷣᷣ/!ͤr
Y Aufgebote, Verlust. . FJundsachen, Zustellungen u. dergl.
26331 Bekanntmachung.
Auf unerklärliche Welse abhanden ge⸗ kommen ist der amtliche Zwischenschein zur 3. Deutschen Kriegeanleihe Nr. 410 303 über 1000 0.
München, den 31. Jul 1915.
K. Polizeidirektion München. J A.: Fenner.
1274410 Nufgebot.
Ver von uns unterm 30. Juni 1913 auf das Leben deßs Kaufmanns Peter Joöseph Vesch in Pforzheim unter Nr. 1858 901 ausgefertigte Versicherungtz= schein über MS 10 000, — ist abhanden gekommen. Wir fordern denjenigen, in essen Hesitz dieser Versicherungsschein sich etwa befindet, hierdurch auf, sich inner⸗ halb züaei Monaten bei uns zu melden, andernsalls der Versicherungeschein gemäß 19 der in ihm abgedruckten Bedingungen är nichtig erklärt und durch eine Neu⸗ aus ertigung ersetzt werden wird.
Lübeck, den 3. August 1916.
Veutsche Lehensversicherungg. Gesellschaft
in Lübeck. Jul. Böttcher. Kaden.
68429 Aufgebot.
Dle Witwe Johanne Rohde, geb. Büsing, zu Geestemünde hat das Aufgebot der Pollce Nr. 4793 der Meckl. Lebengver⸗ sicherungsbank a. G. in Schwerin über die zugunsten der vier Kinder der Antrag stellerin: Auguste Henrlette, Johanne Wilhelmine, Alma Louise und Karl Diedrich Rohde, abgeschlossene Lebenzsversicherung, deren Versicherungssumme an den Inhaber der Police zahlbar ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vätesteng in dem auf Dienstag, den 8. Oktober EgRG6, Vormittags II hr, vor dem unterzeichneten en anberaumten Aufgebots ermine seine Rechte anzumelden und die Ur vor zulegt widrigen falls die Kraftlogerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
chwerin, den 2. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
1270731 Aufgebot.
Der Testamentspollstrecker Kaufmann Hugo Neumark in Berlin⸗Schöneberg, Münchenerstroße 31. Prozeßbevoll mäch⸗ iigter: Rechtsanwalt Baniel in Berlin C. 19, Seydelstraße 29, hat das Aufgebot solgender zum Nachlaß des verstorbenen k gehötiger zwei Prima⸗ wechsel:
I) aut gestellt Berlin, den 6. Junt 1912 über 7600 — siehentausendfünfhundert — Mark von Jae. Neumark, jablbar am 15 August 1912, gezogen auf K. Rohr. bacher in Berlin⸗Zehlendorf, Knesebeck⸗ straße 1, und von diesem angenommen, gäiert von Jac. Neumark an die Commerz⸗ uad Dies kon to Bank,
2) ausgestellt Berlin, den 6. Juni 1912 über 7506 — siebentausendfünfhundert — Mark von Joac. Neumark, jahlbar am 15. August 1912, gezogen auf K. Rohr ˖ bacher in Berlin⸗Zeblendorf, Knesebeck⸗ straße 1, und von diestem angenommen, giriert von Jae Neumark an die Commerj⸗ und Diekonto⸗Bank.
beantragt. Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E 7. März E917, Vormittags EI Uihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotg⸗ tarmine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Fraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Ber lin⸗ Lichter selde. den 19. Juli 1916.
Konigliches Amtsgericht. Abteilung 3. 279072] Aufged ot.
Der Grundhesitzer Michael Jessat in laäikamohnen bei Stonischken bat das ugehot des angeblich verloren gegangenen lar kowechsels über 400 M mit dem Annahmebermerk „Friedrich Subat . ver⸗ ehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 8. Februar 1917, Bor mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 63 — Neubau, 1. Dbergeschoß — anberaumten Aufgeborg⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Rraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Tilfit, den 28. Juli 1916.
zFönigliches Amtsgericht.
27458 Aufgebot. 1 F. 7 15611.
Es baben das Aufgebot beantragt: J. Zum Zwecke der Ausschlleßung der un⸗ bekannten Glaubtger? 1) Der Freisteller Auqust Vogt und dessen Sbefrau Jullane Vogt, geborene Post, zu Nieder Stradam, als eingetragene Gtgentümer des Grund- stück Matt Nr. 29 Nieder Stradam, bezüglich der in Abteilung 11 Nr. 3 bastenden Post von 50, — “ für Friedrich
1 U. ö. , n,, Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . ja
Verdingungen c.
rkunde borzulegen,
Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. August
Gustay Theodor Tesch. 2) Der Maurer Valentin Makosch und dessen Ehefrau Juliane Makosch, geborene inin da, zu GCojentschin, als eingetragene Eigentümer des Grundftücks Bialt Rr. ig Cojentschin, bezüglich der in Abteilung III Nr 11 eingetragenen Post von 168, — M Dar⸗ lehen mit 6 o½0 jährlich vom 17. Dezember 1886 ab in balbjährlichen Raten verzint, lich und am 17. Dezember 1886 oder bei einer länger als acht Tage verzögerten Zinzentrichtung sofort zuruͤckjahlbar, für den Gastwirt Wolf Gruhn zu Kempen eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 17. 6 1885 am 23. Dezember 1835. 3) Der Arbelter Paul Kawollek und dessen Ehefrau Johanna Kawollet, geborene Kauka, zu Ottendorf, als ein⸗ 1 Eigentümer deg Grundstücks latt Nr. 583 Groß Woltsdorf, hezüglich der in Abteilung III Nr. 11 hast⸗nden Post von 120,706 M mütterliche Erbe⸗ gelder, mit ho / o lährlich verzinslich, bei der jedesmaligen Großsährigkelt der Gläu⸗ biger zahlbar, eingetragen für die Ge⸗ schwister Anng, Hermann, Pauline, August, aul, Auguste und Karl Pokrtffke zu her Stradam, und jwar für Anna Po— krlffke in Höhe von 12,10 S und für jeden der übrigen Geschwister mit 18,1056, auf Grund des Erbrezesseg vom 29. De—⸗ sember 1887 eingetragen am 10. Mär 1888. 11. Zum Zwecke der Krastlogerklä⸗— rung der nachstehend bejeichneten Hypo⸗ thekenbriefe: 1) Der Bauergutobesitzer Karl Bunk, früher zu Ottendorf, jetzt zu Otto Langendorf, bezüglich des Hypotheken. briefs bezüglich der auf dem Grunbstück Blatt Nr. 40 Otto Langendorf in Abtei- lung 111 Nr. 5 haftenden Post von 780, — 16 Darlehen, mit 6 0½ jahrlich seit 1. Januar 579 in halbjährlichen Raten verzinglich, nach dreimonatlicher Kündigung zahlbar, aus rer Urkunde vom 4. Januar 1879, welche Post im Wege der Zession nebst Zinsen seit 1. Jan nar 1899 auf den Bauergutsbesitzer Kal Bunk ju Otten dorf umgeschrleben worden ist mit dem Bemerken, daß 2 dem Aus. zügler Bunk in Otto Langendorf zusteht. 2) Das Fräulein Mathilde Kurof zu Groß Wartenberg bezüglich des Hypo. thekenbriefs über die . dem Grunbstück Blatt Nr. 4 Stabt Groß Wartenberg in Abteilung III Nr. 6 haftende Anteilspost von 500 Talern — 1500 Swaäͤterliche Erbegelder, mit 5 jährlich verzinglich, für den Schneider George Kurok zu Pol⸗ nisch Wartenberg, welche Post mittels Zessiongurkunde vom 21. Juli 18587 auf dessen Tochter, die damalige Wirtschafterin Mathilde urok, ,. ist. 3 Die verwitwete Häusler Marsa Zybok, ge⸗ borene Wer zkowski, zu Mangschütz, als eingetragene Eigentümerin des Grund⸗ stücs Nr. 21 Mangschütz, bezüglich der in Abteilung 11II Nr. J haftenden Post von 70 Reichztalern, welche Besitzer Michael Nensa laut Schuld.· und Verpfändungs⸗ instrumentg vom 17. Dezember 1852 von dem Halbgärtner Chrfsstan Reihs zu Mangschütz vorgellehen erhalten und unter Verpfändung dieseg Grundstücks für Kapltal, Zinsen, Schäden und Kosten ber Kündigung, CGinzlebung und Beitretbung don Weihnachten 1857 ab mit 5H o/ in halbjährigen Raten zu verzinsen, auch nach halbsähriger Kündigung zurückzuzahlen ver= sprochen hat. Eingetragen zufolge Ver ⸗ fügung vom 17. Dejember 1852. 4) Der reisteller August Schliwa und 363 Ghefrau Maria Schliwa, geborene Spl zu Otto Langendorf, als Gigentümer des
er,
dorf, bezüglich der auf diesem Grundstück in Abteilung 111 Ni. 16 baftenden An—⸗ teilzpost von 150, — Æ, Kaufgeld, mit 4 00 jährlich verrnglich, für die verehe⸗ lichte Arbeiter Anna Scheffler, geborene Schliwa, zu Otto Langendorf elngetragen. III. Der CEinlieger Frans Muller zu Kunzendorf, als väterlicher Gewallhaber selner minderjährigen Tochter Anna Müller zu Kunzendorf, bezüglich des auf den Namen der Anna Mäller lautenden Srar⸗ kassenhuches der hi⸗sigen städtischen Spar⸗ kasse Nr. 14 500, lautend über 258,73 M6. Die Antragsteller sind mit Ausnahme des unter 1II genannten Einliegers Müller sämtlich durch den Rechtsanwalt Geh. Justtzrat Dr. Wieczorek zu Groß Warten berg vertreten. Die unbekannten Gläu⸗ biger der unter 11 bis 3 angeführten Hypothelenposten und die unbekannten In⸗ haber der unter 111 bis 4 bezeichneten DYypothekenbriese und des unter 11I ver- zeichneten Spar kassenbuchg werden aufge⸗ fordert, libre Rechte spätestens in dem auf den 2. November 1916, Mittags 12 Ute, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, auch die ju 11 und III auf. geführten Urkanden vorzulegen, widrigen. falls die zu J genannten Gläubiger mit ibren Rechten werden ausgeschlofsen und die zu II und III angefübrten Urtunden werden für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Groß Wartenberg,
den 24. Juli 1916.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 .
L26669 Aufgebot.
Dag Kgl. Amtegericht Pirmasens hat am 27. Juli 1916 auf Antrag des Rechts. anwalts Gigner, als Vertreter der Leoni Eberhardt, geb. Ganß, Ehefrau von Ludwig Eberhardt, Zuschneidemelster in Pirmaseng, folgendeg Aujgebot erlassen: Es wird das Aufgebotsperfabren zum Zwecke der Todes. erklärung des Philipv Gaust, geboren am 30. April 1863 in Pirmaseng, Sohn von Ludwig Philipp Ganß und Anna Maria geb. Schutz, zuletzt in Pirmasens wohnhaft, nun ohne bekannten Wohn, und Auf— enthaltzort abwesend, eröffnet. Es ergeht beshalb die Aufforderung: I) an den Verschollenen, sich spätesseng in dem auf Montag, den EZ. Februar 91X, Vormittags IO Uhr, vor dem K. Amtegericht Pirmasens, Sltzunge saal, stattfindenden Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todegertlärung erfolgen wird; 2) an alle, welche Auskunst über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens in dem be⸗ zeichneten Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Pirmaseng, den 27. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht.
27443 Oeffentliche Zustellung.
Der Kartoffelhändler Peter van de Vorst zu Homberg Hochheire, Kirch- straße 177, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Mackensen in Homberg Niederrhein, klagt gegen den Kokeretarbeiter Gerbard Noovers, früher ju Hochheide, Charlottenstraße 97, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für geliefert erhaltene Kartoffeln aus den Jahren 1915 und 1916 den Betrag von 47,30 M verschulde, mit dem Antrage: den Beklagten zu vper⸗ urteilen, an den Kläger zu Händen seines Prozeßbevollmächtigten den Betrag von 17.30 M (siebenundpier zig Mark 390 Pfennig) nebst 46/9 Zinsen seit dem 1. Mal 1916 zu jahlen und die Kosten des Rechlssteeitz einschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahreng (6a G 6616) zu tragen, auch dag Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hier= durch vor das Königliche Amtsgericht in Mörß zu dem auf den 9. November 1918, Vormittags 9 lhr, Zimmer 22, anberaumten Termine geladen. Die Ein— lassunggfrist wird auf? Wochen fesigesetzt.
Mörg, den 25. Jalt 1916,
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts: Siede, Sekretär. (27445
Bei dem Reichgschiedagericht für Kriegs⸗ bedarf ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahme vreises für 1 Kiste Messing⸗ rohre F. M. 100 im Gewicht von 18 kg und 1 Kiste Aluminlumkochaeschirre Nr. 1651 im Gewicht von 40 Ka an- hängig. Der Eigentümer der Gürer ist unbekannt. Die beiden Kisten waren mit russischen Bahnzetteln beklebt und lagerten
26414
sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 2000, — M Nr. 54 168. Lit R zu E000, — SP Nr. 24 44 118 173 322 386 689 715 897 902
924 926 1060.
Lit. C zu 50900, — MS Nr. 35 69 194 120 168 263 316
Belannimachung. Bei der am 25. ds. Meg. stattgehabten Muglofung von Obligationen aus der Anleihe der Kreiestadt Forbach in Lothringen vom I. November 1908
1916.
e
9g. Bankausweise.
beim Rückjuge der russischen Ttuppen und Behörden aus Alexandrowo ohne Aufsicht im russischen Zollschuppen Alexandrowo. Sie wurden mst der Bahn unter Zollaus. sicht nach Thorn geschafft und hier durch das Königlich Preußische Kriegtzmintsterium am 3. Ottober 1915 entelgnet. Zur Fest— setzung des Uebernahmepreiseg soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 21. September E9IG, Bormittags EO Uhr, vor dem Reiche schiergzgericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 9, Voßstraße 4, verhandelt werden. Der unhekannte Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrlchtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 27. Juli 1916. Bureau des Reichsschiedsgerichtt für Krlegsbedarf. Nr. 8955.
9 Verlosung 2c. hon Wertpapieren.
27555] Bekanntmachung.
Bei der am 20. Juli i9litz vorschriftz mäßig stattgehabten MNusalosung der ver— einbagrungegemäß am 2. Januar 1917 zur Rückjahlung kommenden Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern gejogen:
45 6 84 97 159 180 186 204 220 233 246 269 274 275 279 306 309 315 316 335 336 417 455 477 479 481 493 576 603 626 642 647 648 679 692 803 80h 812 820 831 897 8g8 918 922 934 938 g39 986 999 1026 1039 1053 1061 1062 1121 1124 1183 1261 1297 1328 1333 1334 1337 1402 1429 1434 1436 1437 1496 1532 1616 1617 1757 1761 1795 1321 1827 1833 1834 1864 1865 1917 1966 2000 2004 2023 2120 2159 2263 2275 2278 2304 2320 2329 233 2368 2390 2447 2482.
Wir ersuchen die Inhaber der vor— stehenden Teilschuldverschreibungnummern, am 2. Januar 1917 bei einer der folgenden Zablungsstellen:
unserer Kaffe in Hohenfels, Post
Sehnde,
der Dresdner Bank in merlin,
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein zu Cöln,
der Firma Mooshake Æ Lindemann
zu Halberstabt
gegen Rückgabe der ausgestellten Teil schuldverschreibungen nebst Grneuerungzs⸗ und noch nicht fällig gewesenen 3Zinsscheinen den Gegenwert mit à 10990, — und 3 94 Aufschlag 1030. — Q 4 zu er⸗ heben, mit dem Hinweis, daß die be— zeichneten Teilschuldverschreibungen mit dem 2, Januar 1917 außer Verzlnsung sallen.
Hohenfels, den 3. August 1916.
Gewerkschaft Hohenfels.
Der Grubenvorstand. Dr. jur. Wilh. Sauer.
484 486
509 625
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
Grundstückan Blatt Nr. 22 Otto Langen⸗
636 697 751 911 914 933 10ä19 1059 1156 1255 1270 1312.
Lit. D zu 200, — M Nr. 214 255 287 420 550 595 618 655 747 923 933. . Die Auszahluag der vorgenannten Schuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungsscheinen (Talons) vom I. November 1916 ab bei
der Stadtkasse in Forbach,
der Forbacher Bank M. G. in Forbach,
der Direction der Disconto.. Gesellschaft in Frankfurt a. M.,
der Jaternationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz in Metz, und dem Bankhaus Enhraim Meyer u. Sohn in Hannover.
Am 1. November 1916 hört die Verzinsung der bezeichneten ausgelosten Obligationen auf. — Der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zinsscheine wird vom Nennwert der Schuldverschreibungen in Abzug gebracht.
** 26 Verlosung von 1914 und 1915 rückständigen Obligationen
zit. A Nr. 33,
Lit. B Nr. 28 288 332 333 847,
Lit. C Nr. 1 293 1395 1396,
Lit. D Nr. 247 554 985 werden hiermit wiederholt veröffentlicht.
Forbach, den 26. Juli 1916.
Der Bürgermeister: Stieb.
7! Bekanntmachung. 567 1163 590 1046 882 280 529 469 Ründiaung eus nelaster Kreiganleihe⸗ 04 509 775 7381 1225 865 9302 1156 scheine des Kreises Tost⸗Gleiwitzz 620 396 1275 669 230 1227 1101 5823 Bel der am 15. März 1916 in Gemäß ⸗ 1075 1123 10945 962. beit des Allerböchften Privileglums vom 31 Stüc Lit. R 3 599 4 Nr. 294 10. Juli 1831 stattgehabten Auslosung 278 103 45 309 20 253 362 55 33 536 der laut Tilgungsplan für 1916 einzu⸗ 193 76 539 256 72 53 94 453 670 335 lösenden Anleihescheine des Kreifes 126 459 658 223 333 655 986 325 430 Tost ⸗Gleimitz wurden nachstehende Num. 217. . . mern der III. Ausgabe im Gesamt. 29 Stüd Lit. C „ 20909 M Nr. 3 betrage von 64 500 * zur Rückiahlung 11 250 2563 135 364 165 141 12 215 am L. Oktober 19IG gezogen: 387 1 24 231 199 414 125 275 374 29. 45 Stück Lit. A 3 1000 MÆ Nr. 66 Die Verzinfung der ausgelosten Kreig⸗
Erwerbs ⸗ und k. Niederlassung ꝛc. von Me 3. Unfall, und Inpaliditäts, ze. Versicherung.
tsanwälten.
von den Einlösungsstellen an dem Kapital betrage gekürzt. Au früberen Jahren he⸗ finden sich noch im Rückstaude folgende ausgeloste Kreiganleiheschelne:
Lit. B Nr. 39 über 500 Æ per 1. Ok- tober 1913. .
Gleiwitz, den 16. März 1916. Namens bes Ftreisausschusses des Nreises Tost Gleimwitz.
Der Vorsitzende: von Stumpfeldt.
erce Cöln⸗Mindener Prämien⸗Anteilsscheine.
Bei der heute vorgenommenen 72. Prämtlenziehung der J. o½ Göln⸗ Mindener Prämien ⸗ Anteilsscheine, woran die am 2. Juni d. J. gezogenen Serien:
169, 99o0, 1849, 388 * teilgenommen haben, sind die nachstehenden Anteilgscheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungeplan bestimmten Beträgen
gezogen worden: Serle 990 Nr. 49439 mit 120 O00 M 990 49469 1200900 169 8431 90600 169 8437 6000 169 8404 000 169 8419 2000 169 3436 2000 169 3450 1100 990 49462 15090 169 8420 400 990 49494 900 990 49498 46300 1849 92416 8900 1849 92423 800 1849 92435 600 3887 194325 800 3887 194331 4300 3887 194335 00 3887 194343 ö 3887 1048560, 800. Alle übrigen zu den bezeichneten Seren gehörigen Anteilscheine werden mit je 30 M eingelöst. ;. Die Zahlung der genannten Beträge geschiebt vom 2. Oktober d. J. an⸗ in k . in unserer Zinsschein⸗ kasse, in Berlin bel der Direction der Dis conto/Gesellschaft, bei S. Bleichröder, n Frankfurt a. M. hei der Direction der Dieconto ⸗Geselschaft, in Cöln bei Sal. Oppenheim jr.
nm, , men, n, n n, e , nm, nm 82 9 9 9 n , n a e nn, ne an, m a , m een, , n,, na a 2 9 9 9 9 9 m
Co., n Amsterdam bel Lippmann, Rosen⸗ thal Æ Co. gegen Einlieferung der Anteilscheine und sämtlicher noch nicht verfallenen Iint⸗ scheine. Die Verzinsung der ausgelosten Anteilscheine hört mit dem 1. Oltober d. J. auf.
Nummernverzeichnisse der zur Rück⸗ zahlung gelangenden Antellscheine sind vom 3. dJ. Mtg. an bei ung und den obengenannten Bankhäusern zu beziehen.
Hamburg, den 1. August 1916.
Die Abministration der Cöln⸗
Mindener Prämien Anteilscheine.
Norddeutsche Rant in Hamburg.
5 Kommanditgesell. schaften auf Aktien und
Aktien gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
Wolfram Lampen Aktien⸗ Gesellschaft Augsburg.
Die Aktion are unserer Gesellschaft werden zu der die jãhrigen ordentlichen General- versammlung auf Samstag, den 16. September I9IG6, Vormittags IH Uhr, in den Börsensaal (J. Stoch zu Augsburg ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandz und Aaf⸗
sichtsratt. —
2) Vorlage der Bilanz mit Gewinr⸗
und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinngs.
4 Entlastung des Vorstands und Anf⸗
sich lsrals.
Zur Teilnahme an der Generalrersamm- lung sind diejenigen Aktlonäre berechtigt, welche sich spatestens Mittwoch ven
Sey ö * bei der Rane Wech el · Sankt. A. G. Aug aburg, über ikren Mtienbes ausgewiesen und die entiyprechende Gintrttie. . — An ces 116. ugeburg, den Der Anfsichte rat
184 990 769 431 590 387 1140 221 anleibescheine hört mit Ende Stytember 1082 138 209 1932 1005 172 627 360 1916 auf. Fehlende Jinecoupong werden
Gaenßler, .
5 5 K / / — — — — — / —— v 6 m
.