1916 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Alttillerie Trotzdem gelang es dem Feinde, im Laufe des Mu sch endete ein von uns im Laufe des 5. August gegen den Nr. 24 dez tralblatts für das Deutsche Reick, 2 ; Nachmittags an mehreren Punkten in unsere Stellungen ein⸗ außerordentlich steilen Berg Kozma (20 Rllonieler üdöstli herausgegeben im an, 20 , ö. *. * 4 . 6e bai st zudringen. Dank der iapferen Haltung unserer Infanterie von Musch) unternommener 2 ö. 3 6 folgenden Inhalt: Handel und , ee i, u Sãden. E r e B ei ö a 9 e

wurde er jedoch im Nahkampfe überall wieder hinausgeworsen , des Feinbeg. Ein Tenn unserer Truppen marschierte auf der Regelung des Handels mit Säcken. 1 3 nzAaI ö z sodaß um Uhr Abends die ganze alte Stellung wieder Verfolgung in die Ortschaft Kizilagatsch 16 Kilometer west⸗ zum Den en Rei San el kr und Königlich reußischen Staatsanzeiger. . . * 4 ö. . 6 . hu 14 a . lich 9 me, n. . ö die J nahmen wir ö

J e bis zum Einbru r Dunkelheit völlig einen Leutnant und über 200 Mann gefangen und erbeuteten . ) ab. Mindestens sieben italienische Regimenter waren an diesem 7 Kanonen, darunter zwei 15 em⸗Haubißen und 3 Feld⸗ Theater und Musik. 16 184. Berl in, Montag, den 7. August mißlungenen Angriff beteiligt. Zweihundertdreißig Mann wurden geschütze sowie 6 Maschinengewehre. Im Zentrum und auf Schillertheater Charlottenburg. er ———— . . . ,, . ee. . a. Flügel im Küstenabschnitt gestern keine wichtige Im Charlottenburger Schillertheater fand am Sonnabend die N e ochfläche und der Görzer Brückenkop ampfhandlung. 139. Aufführung von Wishesr Meyer För sterz Schaufpiel z : Maul euche. Schweines standen tagsüber gleichfalls unter starkem Geschützfeuer. In Von der ägyptischen Front ist kein neuer Bericht ein— Alt- Heidelß erg statt. Diefe Tat fache 1 deswegen bemerkeng-· Aichtamtliches. . n, ,, . 1 Kärnten wurde auf dem Plöcken der Vorstoß von deer gegangen. wert well im Schillertheater, das mit Rücksicht auf feine Stammhefucher ezirt Elsaß ˖ inge italienischen Kompagnien, an der Tiroler Sstfront der Kein wichtiges Ereignis an den anderen Fronten. wit t, inen ere meinden, Sr igiplan auẽfnftellen, bän e Wohlfahrtspflege. 2 84 1 aj K Angriff einer Brigade gegen die Höhen norblich von d Wiederholungen eines Stückes fehr selten sind; besonders ju begrüßen ö 6 . 331 Paneveggio blutig abgewiesen Unfere Flieger belegten Der Krieg zur See. ,,,, . e g ein so kerndeutsches Stück wie . w . ö ,, Nachte Maul · und Schweineseuche und 3 e n. w 318 1 96 2 Bassano ich mi ̃ 66 Berlin, 5. August. 28) 6 Alt- Heidelberg, betrifft. Diese g te von dem deutschen Fürften⸗ er Bundesrat hatte unter dem 13. S. einen Nachtrag w ö Bassano erfolgreich mit Bomben. zer lin, 3. August W. T. B). Heute vormittag wurde fohng, der eine kurze CGhanne Jest .. ö 4 zu den Bestlmmungen über die Verwendung der jur UÜnterftützung von Regierungs · usw. Klauenseuche Schweineyest Deutsches . 31. Jult los 235 9382 58 299 a99 686 on 234 432

. ; in der Nähe der flandrischen Küste ein feindlich es 64. * 9 3 Geme J 24540 ES döstlich er Kriegsschauplatz sa mpffhugzeng durch eineg unserer Secflugzeuge nach . i, erg , ni nile n . e nn, . 2 = n dare, negesamt dꝛren Reich) J. 15. Jult sios 2x0 s6a as 33386 o 32 246 to Umverändert. längerer Verfolgung zum Kampfe gestellt, zum Absturz gebracht empfunden und ohne falsche Tong gefuchter Kührfeligkelt dargesteh . Verordnung vom 18. Dezember 1914 nur dann als vorliegend aner— die nicht in z . ! . Der Stellvertreter des Chef des Generalstabez. und vollständig vernich tet. Damit hat der Leutnant zur Baraus erklärt sich die dauernde Bellechtheit und unden mme amn. kannt werden sollte, wenn die Finnahmen des zu Ünterstätzenden ein. von Hoefer, Fekmarschalleutu n See Bo enisch das vierte feindliche Flugzeug von einem See sicbungskraft dez muas schan sünfzehn Jahre alten Schauspielg. Das schließlich derjenigen seiner Familienangehörigen infolge gänzlicher oder 2 ge n

n

b. Betroffene reise nsw.*) Maul- und stlauensenche.

I: Memel 3 Gemeinden, 3 Gehöfte, Königsberg 6. 8 (davon neu 2 Gem., 3 Geh.), Heillgenbeil 1. Gumbinnen 2, 2 (, 1), Insterburg 2, 2 (ii, I). burg ji. Westpr. 1, 1, Flaiow 1, 1 (1, H. 1. 2, Ostyrignitz l, 2 (— I. S: Lehus 3, 8 (— 1). Lütt 1 9: Demmin 1, 1. AUsedom⸗Wollin 1, 1, Ueckermünde 1.1 1 I), Randow 2, 2 (l, 17. Saatzig 1, 1 1, II, Cammin 1, 1, Regenwalde 2. 5. EH: Greifewald 2, 3 Grimmen 3. 3. Ez: Schroda 2, 2, Schrimm 1, 1, Lissa 1, 1 (1, 17. Ez: Filebne 1 1. Wongrowitz 1, 1. EA: Trebuittz 1. 1 1), Breslou Stadt 1, 1, Breslau 1, 1 (1, I). 15: Freyf dt 1, 1. 16: Grottkau 2, 2 (1, IM). 17. Osterbuig 1, 1, Oscheraleben 1. 20: Hadersleben 2, 2 (, I), Schleswig 1, 1, Eidersiedt 2, 2, Hufum 2, 4 (1, 3), Pinneberg 1, J. 21: Springe 2, t (—, I), Samein 1,2 (— IH. 22: Hildesheim 1, 1, Göttingen 2, 2. 2a: Stede L141, 13). 31: Limburg 1, 2. 32 Cochem 1, 3 = 2). Wetzlar 1, 1. 33: München⸗Gladbach Stadt 1, 1. 35: Saat brücken Stadt 1, 1 (1, 1), St. Wendel 4, 19 (1, 1). 88: Frier berg 8, 17 (5, 14), Fürstenfeldbruck 7, 58 (2, 26), Landaberg 185, 16 (I, 36), Mühldorf 4, 16 (—, 2), München Stadt 1, 1, München 2,: (2. 2), Schongau 2, 2 (I, 1. A0: Bergzabern 1, 4 (-, 3). 42 Bamberg 1 1,8 (-, 6). A8 1 Scheinfeld 1, 12, Uffenhelm 1,7. 4 4 Gerolzhofen 6, 64 (4. 17), Kitzingen Stadt 1, 13 (, 9), Kitz ngen 3, 1! (1, , Schweinfurt 1, 1 (1, 15, Würiburg 1, 1 (1, 15. 2: Füssen 1,1 (1, I), Kaufbeuren 1, 1 (1, 1), Kempten 2, 7 , 4), Krumbach 1,2. Lindau 1, 2 (1, 2), Memmingen 12, 77 (2, 18), Mindelbeim 2, 39

flugzeug aus vernichtet; er hat vor einigen Tagen einen weiteren große Haus des Schillertheaters war am Sonnabend wieder bis auf teilweiser Grwer . derart zurüdgegangen sind, daß er nicht ö 2 Degner durch Maschinengewehrtreffer zur Notlandung dicht 9. letzten Platz außverkauft, und der gespannten Aufmerksamtkeit ber mehr imstande ist, damit den notwendigen Lebenz« Wien, 6. August. . T. B.) Amtlich wird gemeldet: hinter der feindlichen Linie gezwungen. Iuschguer merkt, nan es an, daß sie ganz bei der Sache waren. unterhalt zu bestreiten. ERussischer 8rigas . . . ö . Dle Darstellung ließ nichte zu wänschen übrig. Alfred Braun war ein Dieser Nachtrag hatte in Arbeiterkrelfen, namentlich aber in den Russischer Kriegsschauplatz. 9 59 V 1 , m , . . . . n, , , . Lond on, 5. August. (W. T Br!) Nach einer Meldung lieben würdiger, selscher Vertreter der Rolle deg Prinzen Karl Hemnz . Reihen der notleidenden Text itarbeiter, lebhafte Beunruhigung ö . ant z 5 des „Neuterschen Bureau.“ sind die h ritischen Dampfer und Elly Staerck eine herztze Käthe. In den anderen Hauptrollen und Erregung hervorgerufen. Die Arbeiterverbände der Deutsche des Feldmarschalleutnants Erzherzogs Carl. Wöottenham., und, Savonian“ der italien liche te s , barten Rai ä asters, Krüger Kuh, Miene; Nextilarbelterberkand⸗, der Gewerkderein der Terttlarbeiter spirsch. Im Gebiet des Capul scheiterten zahlreiche Dampfer „Sienna“ und der griechische D ampfer (Jüttner), Plaschte (ästerberg und Gljer (heliermann) aus. Duncker, der Zentralverband christliche⸗ Q ilarbeiter Deutschlands. russische Angriffe; südlich von Jablonica und Tar⸗ „Tricoutis“ versenkt worden. K . on nden, fich int Gingchenf en dis eier erung nnd n fink 19x . * . 2 84 . ö . * . . ** z 1 . . arb schreien JJ zn . don den erstgenan aten heiden Verbänden in Gemeinschaft mit dern Verband tare schreiten die österreichisch⸗ungarischen und deutschen . 5. August. W. T B LglIanbsu her iht Va der 100. Geburtgtag Gustap Freytags in die Ferlen der Schneider, Schneider d Wäschearbeiter (Sitz Berlin), d 2 uyye r 6 hefti I 6G 2 J d 6 T 8 5 Di Vond on, ** Augu] . (2B. V. BD. „Lêlohds berichten, ö * 1 ir, n, . 8 . *, . k . . 128 ö. 6 5 2 ö ne er, chn nnen Un 4 ear tz er n), em luhpben troß hestiger Gegenwehr des Feindes vorwärts. wie daß die Goeletten Ermenilde“ und „Fortuna“ und zeit gefallen ist, wird das Königliche Schauspteslha us die nene Verband aller in der Hut- und Filzwaren fabrikatton beschftigten 9 em 9 ö 89 3 k. * 5 2 13 . 5 ; 11* 1 ö. 11 52 114111 19 836 * gylengten Sor . 51 . Qn ff ; 1 . des Generalobersten 141 Köveß wehrte südwestlich die Dampfer Badger“, Ehalan“ e. , e. am . den 15. Auguft, mit des Dichters Lustspiel Arbeiter und Arheiter nnen · (Sitz ltenburg) und dem Verband der ots dam... ben Delatyn starke russische Vorstöße ab. Weiter nördlich fendt worben find. Vie , ö Dig Journaltsten. eröffnen. . . . . ( Schuhmacher (Sitz Nürnberg) am 25. Juli in Nürnberg abgehaltenen rankfurt.. teine besonderen Ereignisse. . wd Das neu terricht jahr der Königlichen Chorschule ö Reichstonferenz der Textilarbeiter und der Arbelter der Bekleidungz. tettin .. k ö . London, 6. August. (W. T. B.) „Lloyds“ melden, innt am . Seytem ber d. 3 u fnahmeprüfungen finden statt: . industrie wurde u, a. eine der Teuerung entsprechende Erhböhu ng Köslln.. des Generalfeldmarschalls daß der dänische Dampfer „Jaegersborg“ verfenkti Soennteg, den 6. Ind Uugrss, Nachntttage , , nr, wn, m Unten stützungessätzk, Nichtantzchnung Der Krieg famisienunter⸗ . . . . 9 2 2 m Anfragen low r ich um 2 n. . king kleiner Renten ufw. gefordert. Insbefondere aber wurde . ; R o sz mi ] gweß 3 6 42 2 2 ö ö. . , nahme bedmgungen sind se lich bet dem iter der Chorschule, (. ü ĩ . . 8e 3 al 0 83e wird an den Westhängen des S ereth⸗ ales s der en 9 l isch e Fisch damp . 6 899 ptig n P rtnee , Ghordtrer yfesspr ug . Rudel ö . kJ e. H Breslau . orbitter . echsely gef f Die erhij sten Tr non senkt Den ne in M n eöseien gerettet marndean R . * 54 ,. , , ö J 3 ĩ 3** 3 . wechselyoll gekämpft. Die verbündeten Truppen senkt worden, neun Mann seien gerettet worden. Rnesebeckffraße 2 73, einzureichen. . . meindeverhände zu einer noch schärferen Handhabung der bestebenden Vegnitz .. . 6. ais F ah haben in den mmmmehr siegreich ab⸗ Lo ndon, 6. August. (W. T. B) Die Admiralität teilt ö. Im D 14 e ö ; 2 tun ö. Bestimmungen, namentlich bei der Textilarbeiterfürsorge, übergegangen Oppeln . geschlossenen Kämpfen hei 3areege füdlich von Stobychma mit: Der Hilfsminensucher „Clacton“ ist am 3 August r nen , d, ,, . seien und eng tachtragsperorznung zatfächich zu iner Veęrmin de— Heeg burn 1 russische Offiziere, 300 Mann und 5 Maschinengewehre ein im östlichen Mittelmeere torpebiert unt ver,, e, ö 4 ung der Leistungen geführt hahe, die zu der wachsenden Verteue— Nerseburg gebracht. Irwell ennie elner ens s, e ee senet erden mn ö gnen, dn, hann, , . kun der chene ene in, ae Gent ichs 6 g e Italienischer Kriegsschauplatz. . 37 ure, ein Hinist, ein Heizer und ein Matrose ein. E kiermit zum er . Nun hat, wie W. T. B. berichtet, der Staats sekretär des Schleswig. An der Isonzofront hielt das st cke ö werden vermißt, ein Hilfszahlmeister und vier Heizer ig dahin bleibt Boceaeero ö ( Innern dem Vorsitzenden des Zentralverbandes christlicher Textil nder . ö 15 . , ,. , . . . er telene gegen vermnnden . Arbeiter, dem Reicht iagsabgeordneten Sch if fer. Borken, auf seine illdesheim (1 26), Nördlingen 1, 3 1), Markt Oberdorf 2, 15 ( . 10), a, rückenkopf und die Hochfläche ven De⸗ k // Mannigfaltiges. Eingabe in einem Schresßen geantwortet, das hoffentlich dle ge— Lüneburg. 9 Schwabmünchen 1, 1 (1. 1), Sonthofen 2. 4 (2, . A8: Mesßen berdo mit unverminderter Heftigkeit an, Vereinzelte Vorstöße , . , . . . . wünschte Aufklärung und Beruhigung verbreiten wird. Es wird in Stade. . 11. 49: Borna 2, 3 (= I). SRE: Backnang 1, 1 (. 1), Vai= gegen unsere Stellungen östlich von Redipuglia und bei . , ,. . m 3 melden 9 ö ,, n , . 9 ihm darquf hingewiesen, daß als notwendige Vorbedingung für die ; Dsnabrũck. . . ö hingen 1, 1, Waiblingen 7, 10. 53: Gafldorf 1, 1. 541 . Ylau⸗ Selz. wurben abgewiesen. Unter der gestrigen Beschleßung dem ,, Kapitäns noch folgende Einzelheiten: Der n ell ö k V . . hee 9 e Verordnung bom 18. Delemher : 5 7 eure h n, n, w ingen 1 1, anbei 1.7 6 , TWuttzch 3 hatta Fp 3 1 6 . , g, Dampfer verfünte über 2zmof ** rm ift 1 5 n w ! Dviöitten Rrteg sa 58 nail. n ö ; f i l - unster . ͤ 1 hatte die Stadt Görz stark zu leiden. Das Spital der Barm. Dampfer verfügte zwei 5.7 Zwischer . , , 1914 festgelegt war, daß die Fürsorge nur arbeitsfähigen und arbelts⸗ herzigen Brüder wurde durch Volltreffer zerstört mehrere Per⸗ L-Boot und dem Dampfer s 2 zter Ka nyf ; bir en zer unte ne , . 4 . n g , ,,. 3 . . . . . k . ‚⸗ 98e 29114 ve 1 2 1 911 ) dbl ä . . . 1 21 ö e * 3 2 ü e z 294 57 . . 29 der Gir Wo ö 9 J 2 ang? 13 ö * 7 t . * 2 onen wurden getötet. An der Tiroler Ostfront stehen k See n en , ,, , dor n die Gattesdtenste in den Arbeiter. J 2 ö. ö * Cassel = insere Hohenstellungen im Raume bei Paneveggio andauernd de ee, w ,, 6 ichdar gewerden war, hitzte der wohnvierteln im Norden und Sst der Reichshaupt⸗ meinden erlassenen Vorschriften nicht überall befolgt worden. Meist 31 Wiesbaden nter heftigem Geschützfeuer. Einzelne Vorftßse italieniscker Kapitän die welße Flagge. di er Ausdruck der Dankbarkeit für die Bewahrung ö . . ; inter heftigem Geschützfeuer. Einzelne Vorstsße italienischer ö. ; t 64 21 ,, . die . Vurde schon nach Verlust ein es vollen Tagelohns in der Woche dag Vohlenß . Batalllone scheilerten unter den schwersten Feindyerkusten. Wien, 6. August. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: , , , , . . . Eingrelfen der Erwerbeslosenfürsorge ohne weiteres und' ohne . Südlich der Val Sugana brachte ein kurzer Vorstoß eigener Am 3 d M Nachmittags fuhr ein von Sübwest kommendes W ö Prüfung, ob eine bedürftige Lage vorhanden war, als notwendig K - ö . 4 . gen in J. D. . Un ch 1Hlegs fun lil be *. est tommendes e ) ed 33 und das Niederland ; . . J! 53 ⸗— Abteilungen 2 Offiziere, 765 Ilaliener und 5 Miaschinen/) feindliches Luftschiff in großer Höhe gegen sel Danlgebe . ö nd berecht gt angeseben, vielfach wurde ohne weste res für jede 3. ö , d nn, . er, nm, gewehre ein. 3issa. In der Nähe der Insel el es brennen ü . e Belm, der Hof nn, Ho 3, . r m m , ; 3. . Ersagz gewährt. Ghine solche Regelung war R ; * Memel 3 , 8 3 . . ö. ö ,, . , mit den Besttmmungen und Absichten der Bundesrat berordnungen ) ö neu 1 Gemeinde, 1 Gehö ablau ] Friedland 1 7) Sühößsßl; = J h aint 2e ni n * ine Torpedgfsottt! e De 9 rn ll 2 vrediger, (Geheime Konsistor at Kritznger die Mrediat. ar erinnerte . ge . ĩ 9 62 ; ö ö . . 8 Südõst! icher Kriegsscha up laß. i . K,, ö. hr d a,, 34 . . . . . nicht vereinbar. Das war der Grund, gus dem sich der Bundesrat ge⸗ PVräkylan 1, 1, Heilsberg 1, 1, Pr. Holland 1,1 (. 1). 2: Niede⸗ Keine besonderen Ereignisse. daran nl,. , dart Säisner fn d, nan 6 *. ö für die e, n. d, ,, , bavern * 1 k 6 . . 6 Ei u ng la zn. d er Ballonhülle und einen Rettungsschlauch 9 w w neu einzuschärfen und genauer zu umschreiben, damit die Erwerbg⸗ . 4 4 2 , 16, Darkehmen 1, 1 (1, I), Oletzto 6. 6 (3, 3). 2: Neidenburg , dene Tro ngen Suchens nte von der Hesatzung w , . ß . losenfürsorge auch wirklich nur Bedürftigen zugute komme. Im . 1 8 12 (2, 3). Ortelsburg 1, 1, Rössel 1, 1, Sensburg 2, 2 *: leutnant niemand gefunden und gerettet werden , n, ,, , ge dt en ff, , n ben,. ir, . i . Par Föhr, g, Staipßard, , renn i, s gh, öl ü. ö n, ne, , , d. Nach wie vor dem Ermessen der Gemeindebehsrden über,. 2 S J 8 HJ 22 (l, 1). Marienwerder 1, 1, Löbau 1, 1, Briesen 4, 4 (1, I), . 1i1G161.——— ))“ ,, e Nassen, und, der Bundesrat hat sich jeder Einwirkung nach diefer NRittelfranken 2 2 18 5. 7 22 (16 1, Schlochau 3, 3 (, I, Flatow 1, 1 (1, 15, Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. begehen, daz , dnn, 3 Gil * e n Richtung hin 2 Eline Nachprüfung des Bedürftigkeitsfalles Unterfranken Krone 2, 2. G: Stadtkreis Berlin 1, 1 (1, 1). 7: Templin * . ö . ö . —⸗ . ö. ; De 2a diner FTteölg!l, „es mag uns Seichen und S gel . . * * entralbe orden findet nicht statt. We n seite 8 de G * ** n Tre 19g ünde 3 3 Ob b im 141 (1 1), Nied barnim 5, 7 e , ? w durch die Zentralbehs det nich tt. Wenn seitens der Ge Schwaben .. igermünde 3, 3, erbarnim ], 1), Niederbarnim 5, 7, . tin or . gun. n, aupiquartiers⸗- Catan ne, nm , e . daß. e, un nleren ahnen in. In, der Dreifaltig⸗ meinden Verringerungen der Lelstungen vorgenommen worden sind, so * 2 d. 1), Beeskow. Storkow 3, 4 (, 2), Ostbavelland bericht vom 3. K JJ J ö me, ,,,, Hhredigt, muß im Kinzelfall geprüft werden, inwiemelt sie berechtigt sind. Der 1), Westhavelland 4, 4 (2, 2), Rupphi 1, 1, Ostprignitz An der 8 rat 1o n t und in Persien n der russischen Zur Arbeiterbewegung. n her Tito gin 36 (brach d'r Aridi konus Vehse, in der Stats sefrelãr stellt in solchen Fallen anheim, sich beschwerdeführend w min ͤ . : Königsberg i. Nm. 4, 4, Soldin 1, 1, Friedeberg i. Nm. , . . Nach einer von W. T. B. dem Daily Mail“ entnommenen Ralsler wil ßel(m⸗Gedachtnt . r Yeyn. an die Aufsichtsinstanzen bejw. an die Landesbehörben ju wenden. , Remniß K . 3 3 5.11 (4, 10), Landsberg 4. W. Stadt 1, 1 (1, 1), Landsberg 2, 2 Kaukasusfront er keine Nachri 1 3 n,, ; . (1, I), Lebug 4, 5, Weststernberg 3, 3, Oststernberg 1, 1, Lübben verationen des rechten igels vor. tri 9 e elt 5a gel ; ren 2 5 . . n, . 3 6 , rrtchte 1 1 (1, 1), Kalau ö ö . 5, 1, 1). ö. Uledom. Wollt . 7 rig 19 1 ] 714 14 9eitern 1999 39 Schiff 91 nt u dat vg 7 524 en 21 Men! 8 * zr für die ; z 15 1 . . . 366 9 36 1 herrichten, & 2 . 3 * 2 1 . 8 ü 2 32 * J 8 tt ü S c t l. ; an, nen k /// w J u . Befürchtungen wegen etwaiger Renten Herr und Frau Krupp von Bohlen und Halbach baben, . J ö , aner n , 3 2 r 2 tan g, Stellungen, die ner Linie liegen, die sich von einem un , reed nnn, Die Lan? nach einer Meld W. T. B., in Gemeinschaft mit F . Für tt em berg. . . , Ste gen, . liegen, . ; nn ber ent; iebhungsmaßnahme haben brauchen. Die Landes nach einer Meldung von W. T. B., in Gemeinschaft mit Frau ; 8 . 1, 1 (1, I), Stolp 3, 3 (1, I). IIA: Stralsund Stadt 1. . flich Erzindian bis 4 Punkte 1 —ᷓ ber Forderung abe . ; ; ; r, . , rienisßh lt Ki. s J F. A. Krupp dem Reichs verb 9 Ostp ß hilfe mne Sti z Neckarkreis ö / K h l ( ö olp 3, ( 24297 3 8 tallund Sta . . Punkt in dja z en kkte . 2 ü . ; anstalt Berlin wird grundsätzlich die Verrichtung von n 3 dr , mn nn 5 and Bstpreußenhtlfe eine Stiftung Schwarzwald kreis ö ö . Franzburg 4, 4 (1, I), Gretfgwald 1, 1 (1, I. E2: W von 250 000 4 überwiesen. wars mwaldt ö. e . ö 5 * . 3 2, 3, Posen West J. 1. 7 Jagstkreis... 1 1— —& 2, 2, Schrimm 1, 1, Posen Ost 2, 2, Posen West 1. 1. Donaukreig... 8 10 60 —— ö . . 5 2399 9 th. 6 66 gsc 21 ö J Kosten 1, . 367 ostyn 2, 2, Koschmin 3, 28. am 57. Fahres⸗ Baden. U 1), Pl z : Filehne 3, 3 (1 ; 154 —ͤ . 5 1, eschen 3, 3, Adelnau 1, 1. KEZ: Filehne 3, 3 (1, D). der polntschen National. Konstan . . Colmar i. P. . 15, Zn Witkowo nisch ; . ᷓ— ö ö . . . j . Folmar i. P. 2. 2, Wirsitz 1, 1 (1, 1), Znin 1, 1, Witkowo 4, 4 Romuald Traugutt, und ber - Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 3 23 3 8 (3, 5. in Ir 3 Trebnitz 3, 3, Milltsch : ; 1 ͤ 3 ; ö : Groß Wartenberg 3.3 (1, 1), Trebnitz 3, 3, Milttsch 69 . f 7 der le. J . 61 . 3. 8 (4, , Guhran 1, , Wohlan j. J, Neumarft 4. 4 (1.5) Gen FT ont beseßten am 83. Augr t Orte ver Sinzig inn ö vy 8 bor rissßsckẽen 299119 951 3 322 118 4 . 2 . * 835 ü. 6 2 1 ĩ 5 . 11 Literatur Irts dere Tt rung guf dein Selaels de ncht 3itade le ein N a4 ; Mannheim... 1 Breslau Siadt J, , Breslau s. 6 (6. 3). Dhlgu 3. 3. Brieg 3, t obenen Truppen die Linie Elrabih Eiteratur. Gedächtnis kreuz eingew t. Zahlreiche Vereine mit ihren Nach weisung Hessen Strehlen 1, 1, Nimptsch 5. 5 (1, I), Reichenbach 5. 6 (2, 3) ö 6. 6 am 16 91 * ö. . . ; ö ö . ; . —⸗ Ra ne 2 n 0 * altige Meni Ben rnena att a n nsof mh . 1 ö i , . 1 ö 1 ö 4 . 1 * . . ö 4 . 2 und schickten ihre, Aufklärungsko n DSs Angustheft der von Richard Flelscher herauege. Fahnen und eine g alt ge Mrenich nnenge batten sich eingefunden, äber den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche 38 Starkenburg . 6. U 19 Schweidnltz 5, 8 (1, 2, Waldenburg 4, 5 (3. 2), Glatz 18, 2! von Tumant 2M nordojt 4 Von 9 denen 2e: 1 chen nei 2 ha olg den Inhalt: Saron 1 . ginn ö. vohntn. . . am 31. Juli 1916. ö Oberhessen . ö 5 3, 6), Neurode 6, 9 (64. 5), Habelschwerdt 2. 2. 15: Grünberg d Sr (ein un. Hengelnäller! Zur Haltung Amerlkag m jetzigen Welttriege.— 5 1) Nach den Berlchten der heamteten Tierärzte zusammengestellt im Rheinhessen. .. 1. 1, Frevstadt 1.1, Sagan 2. 2, Lüben 3, s, Bunzlau l, 1. Gols bedeutender Zusammenstoß zwischen einer nnserer vorgeschobener . von Brauer Cine Grinnerugg an R . Wirt Gerz. Rat, s Lond sn, 3z (lu ist, (B. T. B) Nach den letzte: . Kalserlichen Gesundheitsamte.) 2 Megten burg ͤ , . . tz , . 2 . 23. ö. 4, 57 SEcönau bteilungen und einer lic Kavallerieabteilung stat Königl. ung. Ninister a. D asid dez Verwgltungsgerichtshofes ind bei den Waldbränden in nta , n, ( Maqhs 6a ; ? ; . 3, Bolkenhain Landeshn , . ee. . . lichen Ravaller e , me . JZJultus von Wi f 6 ind deutsche Weltpolitik umgelemmen, von einigen entlegeneren Siedelungen sind Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts. 2c. Bezirke) Schwerin ... : . . 3 ö . Izelt 5, 6 2 Y), Rothen 9 33 ö . Jeneralleutnant s D. von R e Zukunftgz. nech keine Berichte eingetroffen. Der Schaden beträgt mehrere derzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Tlauenseuche, Lungenseuche des 3 6 Wei . burg .. 8. 2.2 1 9 Soverstberda 4 4 05, h. 18 Kreur burg idwelllich von dieser Srschaft. Von den übrigen Fronten ist rieg. Obergene Mit Colmar v. d. Goltz. Milltonen Dollar. Rindvieh, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder ach en. Weimar. 1. J. Sypeln Staßt J. . Toft. Gleitz 3. 3. Tarnonet . nichts Neue hr ofess , e Schwelneseuche und Schweineyest am Berichtstage herrschten. Die Mecklenburg⸗ . 23. Fattom Y, Ratibor 3, 3 (3, 3) Naturgesetz und Geis 2 ; ß 27 —⸗ 9 Beuthen 4, 5 (l, 2), Kattowitz 3. 4 (1. 2) Ratibor 5, s 19, 3), ö. ö k Lortfeßnn bes NMichlamiltcken i der Grste Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Dm 11 Leohschütz 2, 2, Falkenberg 2, 2 (1, 1), Neisse Stadt 1, 3 (1, 3 . , 9 ĩ 5 z ; porhandenen Seuchenfälle oder auch nur wegen euchenp erdacht ge⸗ Hibenbutg P Neiffe 3. 85 G., 35, Grottkan 3, 3 (., 2). 7. Ssterbarg 17 zericht vom 5. gust. Aug , . ü ö. . ö . . sperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften Oldend ; 4 1 (l., i), Jerichow II 1, 1 (l, ID. Wanzleben 5, 12 2, 4), Zerstörer Tireboli, eidigte Ortschaft, . z 1 noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. 1 Magdeburg Stadt 1. 2 6j Halberftabt 1. 1 (i, I). 18 veschossen und ein nkenhaus und 32 Häuser ohne jede . Motz Her nieid Vn Wittenberg J. J, Belitzsch 2 Nang fel der Gebirgskreis 1. * militärische Eigenschaft zerstört. So antworten die Nussen auf ; H. Freiherr von la Tamiliennachricht ö , Gizleben S 1. i 4, 1. Mansfelder Seckres * Et . ; 6 . . 1 2 1 e ; ; ö Freiherr von 1a 33 Hnga e IJ . 2 . z . 91 (1 19) 8 eben tadt 9 l 4 . ans se der Der die menschlichen Rücksichten, die unsere Flotte nimmt, um die B St. George: Aus der alten und jungen Tärkei (Schluß). , ,,, ; , , k. ,, . . 8 Braunschweig. ... 8, 5 U, 3), EGckartgberga 1, 1. Merseburg 4, 4. 19: ö Sach sen⸗Meiningen Grafschaft Hohensteln 2, 2 (2, 2), Mäüblbausen 1,2 (1. Y), Langen.

Bevölkerung der RKüste zu schonen Fi traus! Literarische Bellchte Eingesandte Neuigkeite Frl. Annie von Schmidt Pauli mit Hrn. Oberleutnant J D ; 1 Rüste 3 onen. f 16 Xilezari] ; Hie. nene sanote ituigteiten ö 311. ; nnte von Sch nenn dll nnn Rin. wberieutnankt ; =. ; J R . 3 5 Büchermarktes. Curt von Kries (Hamburg L Geb), Königsberg J. Pr. 1. 1 (1, 1), Labiau 1, 1, Wehlau 2, 2. salza 1, 1, Ziegenrück 4, 6 (1, 2. 20: Hadersleben 2, 2, Oerzoat.

Laufende Nr. Gehöfte

Kreise usw

Gemelnden

Kreise usw. Gemeinden 2 Gemeinde

Gemeinde

R

2.

Preußen. Königöberg .... Gumbinnen... Allenstein ...

2 224

an ö . Stadtkreis Berlin

2 * .

D*

C De CX,

l

.

CO MO M O t Q d = = x —— Q 2 Q 1 8

1 dde o F M

Heeres front d vor i 21 r . 1 2 21 98 5 . ĩ c . von Hindenburg. worden sei. Zwanzig Mann seien gerettet worben. Ebenfo

e . d 0 2 88

do —— *

wr

e e = e e . . 122 2 dẽ 1 ;

11

ee 2 k

e = e d . C 2 92

( 6), Ravensburg 1, 1, Riedlingen 1, 3 , 3. Saulgau 1, 1 (l. 1), Tettnang 1,1. 58: Eberbach 2, 3. G62: Hohenburg 6. 16 (2, 3), Schwerin 9. 39 (1, 9), Parchim 20, 104 (1, 29), Güstrow 3. 6 (1. I), Rostock 2, 4. 641 Neubrandenburg 1, (l, I). 78: Gera 1, 1 (1, 1). 8a: Weißenburg 1, 2. s85

Colmar 2,2 (1, 1), Mülhausen 1.1. 86: Metz 5, 5 G,

Dledenhofen Ost 2, 3, Dtedenhosen West 2, 10 (1, 7).

2 2 , Die Schiffsgeschütze

8 8

W 2 do FK M tßdNω,

8e e / . 8 3

5 ( ] ö 5

Der Stellvertreter des Chefs des Generalsta . 9. 12

1

nan 8a F* Telngy von Hoefer, Feldme

2 1 . * e rar 91 ö .

70 * 82 *

2 * 2 *

*

8 0 8

i r* 1 0drtau]

. ? r . 2 8 eBa z 2 . = n (. 11 It in annhernd nördlicher Richtune . ö 93 * fi , n ,, 93 258 . EBrnteg ( ht zum Aniaß Ginleitung eines Rentenentziehungs⸗

w m C 0 de =

hr 60 km erstreck

et fler rr wellen (.

1m

r anderen Mitglieder es am n Rattsnalausschussez, wurde am . 2. anderen Hiitg 6d 8 d . 1861 1usichusseß, wurde an . maßregeln.

Du ssel dorf). ö 2 6r , ,. z än, . 1 Ren * . 8, . . 8 . Reede bei Sotchi Socha Buitkh vor Anker lag, versenken Sauwesen. Gebgren; Cin Sohn: Hrn. Legationgfekretär Julius Grafen von 2 1 4 , , 1, änci hh Sach sen Altenburg Lauenburg I, J. 21: Stoljenau 3. 3 (. 2), Neustadt a. Röae. ; ö . , , . ; . 36. ich. Burkerzroda Gerl Ge, Wilhelm R ldap 5, 5, Oletzko 1, 1. eg.⸗ Bez. lenstein: en stein 2 nilar l. i i i zd d. volle. für ie. die G se könnten der Stadt Schade Zech ˖ Burkersroda (Berlin). Hrn. Hauptmann Wilhelm Fihrn. * . Sach sen⸗ 3, 9 (2, 6), Hameln 1, 1. T2: Nzelar 1, 1 (1. I. : Tücher 1 k , Die neue Königliche Kunstakademie in K . von Hadeln (Potszam])m l— Hrn. Haupimann Carl Heino Frhrn. Ftabt, , 1. Neidenburg 3 (1. I., Ssttrode, i. Ostpr. 2, 3 Neg. Coburg. Gotha 2. (1. I). Dannenberg 2. 2 (2, 2). 281 Nersenkräck 1, 1 C1. I), anrichten, verzichtete deshalb darauf, auf das Schiff zu schießen J if einem in der Stadt Köntasberag t. Dr., naße Derr Iten Pe von Sarner fiene nr (We, K K Bes. Martenwerder: Strazburg . Westpr. 2, 2 (1, I). Reg. ⸗Bez. o burg ö . Ren 2 A t * J 6 1 kum 1.1 . , e , mer, bu! einein in der Stadt Königsberg i. Pr., nahe dem alten Pait bon Vammerffein⸗Equorb (Berlin). ine Tochter; Hrn. ö a, ĩ Ren. . Cohurg..... ... Wittlage l, 1. 271 Tecklenburg 2, 2 (1. I). Beckum 1. 1, Züdinabaufen und versenkte es durch einen Torpedo. Ratshof gelegenen Gelände sind die mit allen technischen Neuerungen Rittmeister Wilhelm von Treuenfels (Diestelow bei Goldberg Stettin; Randon 14 1 , I), Reg Heir Posen; Schroda 1, 1, Gotha 1,2, Steinfurt 1. 1, Borken 1. 2. Recklingbausen 1,7. 28: Minden J 12 z u 9 . usgestatteten Baulsck tei r stunsflakademie entitan Bas . Hei Posen Stadt 1, 1, Posen West 1, 1, Koschmin 1. 1, Schildberg 1, 1. J ; . Li Hale 1 V I Ii. Seien 1. ITM ß Konstantinopel, 7. August. (W. Haupt⸗ ue tatteten Vanttch leiten der Kunstlckademie entstanden. 2 1. Medi). ; 8e ,, berg: Rai . B. J. 1, Monte 1, 1 Hin ars Ci 6) beck 1. . Halls is W, 1. 1. Bielefeld . 1 C1. 1. quariiersbericht von 6. August. Daur igebände, two 200 Meter lang, welst zwei bobe Stockkerke Gestorhen; Hr. Oberstleutnant a. D. Bruno von Prlttwitz und Hes. , ,, 39 5 ö. I Fi an . 1 64 . Anhalt.... Wiedenbrück 1. 1. 2091 Brtlon 3. 2 (3, 2), Mortmund Stadt 1, 1. 36 e, me, e. fr ee, . J. mit einer Anzahl größerer und kleinerer Sale, Atelierg und in einem Gaffron a. b. H. Nassadel⸗ Ludwigs dorf (Breslau)ẽ Hr. Major Vongrowitz . * (2. ), nen , air, , ei. Oppeln: Pleß Schwarzbuen⸗ Dortmund 2, 3 (1, I)., Sörde Stadt 1, 3. Bochum Stadt 1, 3. An der J 9 front eine Verandernng. Seit flügel die Metsteratelis un Wohnräume deg Akademie a P. Hans von Kotze (Alten. Sr, Major g D. Otto Süß 2 * 61 IM. Reg. Bez. GCassel: Witzen ausen ö . Mmayern. 8 23 1), Hagen Stadt 1, 1. Sagen 2. 2 (1. Schwelm 8 a. 2 ( = 1 ö Selten siuge e Met eratelteris und Bobnräume des 1Ibemte a D. Hans von KRotze (Ilten). Vr. ajor g. V. tt Süß 9 ö 83 z udolstadt Bochum 2, 2 (1, 1), Pagen Stadt 1. 1, Vagen 2. 2 (1, U. Schwelm 3n Persien wurde ein von den Russen gegen unsere direktors auf. Zwei dem Hauptgebäude geger über gelegene kleinere Hãuser (Berlin). Babette Gräfin Kalckreuth (Berlin). Neg. Ber. Mittel ran ken; Nürnberg Stadt 1, 10, I VMtecklen. . 2, 2, Altena . 1, Olpe 6, 7 (1, 18. 30: Gassel 2. 2, Ghee Stellungen nördlich von der Ortschaft Bu kan mit allen ver⸗ sind den Bildhauern und Graphikern vorbehalten, wäbrend mehrere auf . hur Schmerin Wismar 1, 1 (l, 17 4 . l, Rost och j 9 Schwarzburg⸗ . 1. 1 d, I). Fritzler 3. 3 (1. 25. Dofgeigmar 10. 35 (10, 337. Dom. sügbaren Kräften unternommener Angriff mit schweren ,, , . n, , errichtete feine Häuschen aueschließ⸗ ö 5 in 1, 1. Glsast⸗Loihringen: Bez. Lothringen: Metz 3, 3 ondertzhausen. 1 3 8. E 1 Ji. 3 . i. i. i; D Rerlus 51 Fei ickageschla der sich vor ich den Malern dienen follen. Die Arbetten sind zurzeit o weit vor= 12. 5, 6 (3, 3), Gelnbausen 7. 9. Schlüchtern 1. 1. Derrsch Schal. erlusten für den Feind zurückgesch lagen, der sich von deden Malern dienen soll E Arbeiten ind zurzeit so meit vor k ( 1 deb (3. 3). Gelnbausen 7. 9. S 8 neuem nach Norden zurückziehen mußte. Er ließ bei unferem Feschritten, daß bereitg in kurtern die Cintoeihung erfolgen kann. Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbura Inggesamt; i n , 41 Gemeinden, 46 Gehöfte; davon K alden 1. 1, Grafsch. Schaumburg . 1 Gd. I). 213; Oder cer. Gegenangriff eine Anzahl Gefangene in unseren Händen. Das alte, an der stönigstraße geltäene Gebäude, in dem die Kunst⸗ . . ,,, e, , ne ,, . nen: 18 Gemeinden. 4. G Tote Reuß I. 8... waldkreis 1,1 (1, I), Unterwesterwaldtreig 8 3 (8. 3). Vimdurg 1.1. i , rn, nn . n e, , . e m. 2 27 66 J 1e 7 noch gegenwärtig befindet, wird, soband Umzug in Verlag der Crpedinon (Rengering) in Berlin. ; z ł An der Kanu kasusfront besetzten wir auf dem rechten n I Druck der Norddentschen Bucht rugheret und Wersagbanstalt Luugenseuche. Schaum hurg - Lippe . Flügel im Abschnitt van Bitiis den Berg Nebatt ztehungsweise Grweiterangebau unterzogen, zu Lern bie Stat über ö. Berlin, Mijheinistrae 24. . Vrgusfen. Neg- Be Magde bu gg Jerichow 1 1 Gemeinde, 9 . H ) Außerdem Maul. und Klauenseuche in medreren Krelsen nx. 6 Kilometer südwestlich von Billis, obwohl der Feind hart⸗ in Vlertelmihlig. Mank beroilligt hat. Er soll nach seiner Fertig⸗ n,, . ö . 1 Gehöft (bavon neu: 1 Gemeinde, 1 Gehöft). 11 / ohne naͤbere Jablenangaden. 2 z 77 6 24 . 24 14er . * * 1 3 2 * 1 4 2 8 1 4 * 96 1 h . 8. . näckig Widerstand leistete. Ebenso wurde der Angriff, den ellang im nächsten Frübsar Ker Tentghiche Ken sn, mn, g,, Vier Beilagen (66th Vodenseuche, Beschülseuche. 3 vamburg 3 3 ) An Stelle der Namen der Menlernngg. um. Benlrke t die . 3 . 8 ö. 1 60 1 44 3 . 84 ö ref, , 9 3. . in , m,, nn, mn, 2 1 ( . ö. 1 J ö 6 1 4 wir auf die Berge von Koltik südöstlich von Bitlis unter⸗ schule dienen, die in unzulaäaglichen Räumen untergebracht ijl. sosple bie 1983. unh EGG. MVusg abe Frel. entsprechende laufende Nr. aus der dorstedenden Tabelle an fat br. *

nahmen, mit Erfolg fortgesetzt. Im Abschnitt von ;;, der Deut schen Benlnstlisten.

2