berg, Plöckfir. 37. k
c. . ann Mün chen. Sedlmayrstr. J. Zangenartiger Halter für Post. u. dal. Säcke. 6. 8c. 650 489. Julius ann G. m. b. O, Berlin. Tube mit Schitebestein aus . bejw. Steingut. 17. 7. 16. H. 72 007.
81d. 6560 444. Hermann Schwinnlng, Berlin, Andreasstr. 48. Ladevorrichtung für Müllabfuhrwagen. 31. 12. 15. Sch. 56 187. SIe. 660 166. Fa. Carl Still, Reck. linghausen i. W. Balkenförmiger Ab- streicher zum Fördern von Massengut. 5. 7. 16. St. 20 943. 8e. 650 168. Reinhold Wagner, Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee Koksrutsche für lagenwelse Beschickung von Behältern. 7. 7. 16. W. 47 449. 8e. 650 169. Reinhold Wagner, Char- lottenbnrg, Kalserin⸗Augusta. Allee 30. Grob kotz. Ver ladebebalter innerhalb der Koks Löschrampe. 7. 7. 16. W. 47 450. Se. 659 437. Gebr. Hinselmann, Essen. Ruhr. Antrieb für Rutschen. 18. 3. 15. H. 69 156. SIe. 6560 45090. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Alt. Ges., Braunschweig. Absackrohr mit Auttrag⸗ walze. 9. 5. 16. M. 55 257. S2za. 650 214. Aspine, Maschinenfahrik G. m. b. H. vorm. Holzhäuer sche Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., Augsburg, u. Albert Kuhr, Auasburg⸗Gögaingen. Messerbrecher. 5. 7. 185. A. 25 946. S2za. 650 430. Karl Nießen, München, Bayerstr. 26. Hordentrocken schrank zur Trocknung von Stoffen aller, insbes. vege⸗ tabilischer und chemischer Art. 20. 7. 16. N. 15 750. S2za. 650 467. Lampe & Lembke, Berlin- Neutempelhof. Vörr vorrichtung. 1.7. 16. T2. 37 966. . 8a. 6560 429. Konstantin Nowak, Posen, Gr. Gerberstt. S0. Blindenuhr. 9.7.16. 7. 15 74. Soe. 659 335. Eugen Seubert, München, Herjog Wilhelmstr. 31. Oel⸗ oder Benzin⸗ fänger. 29. 6. 16. S. 37 435. 86c. 650 145. Friedrich Paul Köppe, Dederan i. S. Giwebe für wasch oder nicht waschbare Tisch und Ruhebett · Decken. 13. 6. 16. K. 68293. 86g. 650 479. Gertrud Witte, Berlin⸗ Halensee, Lützenstr. 3/4. Webekamm. 3. J. 186. W. 47 42. . S ⁊Za. 650 120. Schweinfurter Präctstions⸗ Kugel⸗Lager Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. Vorrichtung zum An und Abschrauben von Geschoßlöpfen. 14.7. 16 Sch. 7 9lꝛ. S7a. 650 415. August Gadermann, Max Bausch u. Paul Grund, Rongdorf. Feil. kloben. 13. 7. 16. G. 39 587. 878. 650 222. Carl Weber, Göppingen. Stiel aus Holz. 10. 7. 16. W. 47 459. S7d. 659 424 August Wallmever, Eiseno . Griffbefestizung. 18. 7. 16. 1
W. 47
SS8ga. 650 340. Fa. J. M. Voith, Heiden⸗ heim a. Brenz. Lagerung für Leitichaufeln mit Außenregulierung bei Wasser · Turbinen. 16 6 66
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchfmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. . 2a. 644813. Heddernheimer Kupfer⸗ werk und Süddeutsche Kabelwerk, Akt. Ges., Abteilung Süddeutsche Kabelwerke, Mangh⸗lm.
268. 691 660. Guftav Rubhbel, Elberfeld. I. 641621. GElectrieitãtegesellschaft Sanitag m. b. H., Berlin.
276. 641 882. Marie Lascaris, geb. Duvinage, Frankfurt a. M., Hohenjollern⸗ platz 14, Emilie Willig, geb. Goecke, Bremen, Matbildenstr. 30, u. August Goecke, Berlin. Lankwitz. 41a. 615 122. Kurt Happek, Wilmersdorf. Fasanenftr. 59. 478. 648 35J. Voltohm, Sell & Kabel⸗ Werke Akt. Ges., Frankfurt a. M.
49a. 04 124. R. Sto & Co. Spiral. bohrer⸗ Werkzeug ⸗ und Maschinen⸗Fabrik Akt. Ges., Berlin ⸗Marienfelde.
5065. 533 441. 551 671. 566 062. 5656 063. 566141. 568 875. 604983. Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrtk vorm. Gebrũder Seck, Dresden.
83e. 645748. Fa. Heinrich Bonnin, Berlin. . 748. 632 060. Alfred Tebert, Daässel⸗ dorf, Brehmstr. 41.
** — *.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerunge gebühr von 60 ist für die nachstehend aufgefübrten Ge⸗ braucht mufter an dem am Schluß ange⸗ gebenen Tage gejablt worden. . Ta. 566 654. R. Frifter Akt. Gef., Berlin ⸗Oberlchõnewe de. Steh ⸗ und Wandlampe uw. 59. 8. 13. F. 29 813 R LER. 565 309. Heinrich Breidenbach, Bochum, Rott ftr. 34. Kartensortierungs- bebälter. 31. 7. 13. B. 64865. 23. 616. 15a. 75119. Carl Muebleisen, Berlin, Se lerffr. 13. Slcherung für den hinteren Baden des Gießschsitte nfarderkeri s usm. 23 7. 13. M. 47 341. 27. 6. 16. 13a. 75129. Gar Maehleisen, Berlin, Sellerstr. 13. Matr ijen sez und Zellen aleßmascklage um. 29. 7. I3. M. 7 342. 6. 15. 15a 75 825 Carl Muehleisen, Berlin, Sellerffr. 13. Naviaturpfanne usm. 25 J. 13. M. N39. 27. 6. 16. 3a. 77717. Carl Mrebleisen, Berlin, Se llerftr. 3. Autschliefvorrichtung far
Berlin⸗
, e, , n, e, n, ,,, ne, ne,.
pahelberschluß ohne
16. W. 47410. Dipl ⸗Ing
30. E. 19 302.
Natrhzensetz, und 2 29. 7. Wer mn. 47 344. 6 ne e. ar er, vino vpe ompany, New Yor =. =. ö ** 1 Bruno och, Vat. */ Berlin. Ablegevorrichtung für tyvpo⸗ er nie lr, 28.7. 13. M. 47 316. ESg. 562 1099. Metall ⸗Waren⸗Fabrik Andreas Horn, Kötzschenbroda. Farbband⸗ Versandspule usw. 1. 7. 13. 47005. 28. 6. 16. ET7Zc. 577 881. Kissing C Möllmann, Iserlohn. Emaillierter Wasserkühler usw. 16 9. 18. G6. 59 8h65. 5. 16. 2c. 561 899. Elettrotechnische Fabrik, Dahl G. m. b. H., Dahl, Kr. Hagen. Elektrischer ,, n . 24. 6. 13. 2c. 579 769. Fa. Robert Bosch, Stutt⸗ gart. Zweipolige Klemme usw. 28. 7. 13. B. 64 802. 17. 6. 16. 21c. 579770. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. Zweipolige Klemme usw. . . . 16 21e. 609 046. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. Elektromagnetische Regulier⸗ . usw. 1. 8. 13. B. 64 902. 17 6 16 2e. 596 512. Hartmann & Braun Akt.⸗-Ges., Frankfurt a. M. Einrichtung an Hochspannungsanzeigern. 7. 7. 13. H. 61 805. 3. 7. 16. 24d. 627132. Wilhelm Bueß, Hanno⸗ ver, Stader Chaussee 41. Untersatz für Leichenverbrennungsßfen usw. 21. 8. 13. G nn , n 16 Ed. 556 522. Reinhold Kuhnert, Breslau, Dessauerstr. 2. Gewehrträger. 2 6 BA. 568 363. Eduard Jacohsohn, Berlin, Landwehrstr. 11/13. Formularkasten. 13.8. 13. F 11 A1. 568 826. Eduard Jacobsohn, Berlin, Landwehrstr. 1113. Formularkasten usw. 1 8 1 . 24k. 569 599. Bamberger, Leroi CK Co., Frankfurt a. M. Wandurinal. 9. 8. 13. B. 64 984. 27. 6. 16. 45a. 564 175. Dr. Robert Breitenbach, Königsberg 4. Pr., Simsonstr. 22. Zement⸗ 1 usw. 15.7. 13. B. 64612. m 6 15. 15a. 650 121. Stock Motorvpflug G. m. b. H., Berlin. Laufrad für Motorpflüge ufw. 9. 8. 13. St. 18 156. 17. 7. 16.
46g. 561 4533. Dürkoppwerke Akt⸗Ges., Bielefeld. Rahmfänger usw. 26. 6. 13. D. 25 259. 21. 6. 16.
17za. 606129. Rhld. Schutzmantel usw. 6 416
d Ta. 560 672. Dürkoppwerke Akt. Ges., Bielefeld. Nähmaschinen⸗Stichplatte. 2 6 13.
dv Za. 561 530. Dürkoppwerke Akt. Ges., Bielefeld. Greiferbrille für Nähmaschinen ufw. 35. 6. 13. D. 25 255. 31. 6 15. za. 56 531. Dürkoppwerke Akt. Ges., Bꝛlelefeld. Greiferbrille für Nähmaschinen nw. D 6. 13 T,, 5 2a. H64 355. Kochs Adlernähmaschinen Werke Aet⸗Ges., Bielefeld. Stichplatte um. 11 7 13 JJ,,
52a. 611 603. Koch Adlernähmaschinen⸗ werke . G., Bielefeld. Festonnähmaschine nme ,,,
646. 563 472. Deutsche Erdoelwerke G. m. b. H., Wil elmsburg a. G. Oel- trichter ufw. 8. 7. 13. D. 25331. 246.16. 8665. 648 751. Harras- Werke W. Abel & Co. G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. Aufschnitimaschine usw. 3. 7. 13. H. 61729. 17 16.
87. 563 430. Wilhelm Hetzel, Wind⸗ schläg. Rasiermesserschärfer usw. 29. 7.13. S. 62 109. 4. 7. 16.
68. 572 425. W. Brauckmann Rahmede, Lüdenscheid. Fensterknopf. 6 8 .
S2Za. 637 471. Emilie Mader, geb. Heinrich, Friedrichshafen a. B. Trocken⸗ schrank usw. 1. 8. 13. T 16133. 20.7. 16. 848d. 581 537. Gisenweik Weserhütte Schuster C Krutmeyer, Bad Deyrnbausen 1. W. Steuerung für den Bodenverschluß n 1 8.1 ,, 25f. 564 513. Bamberger, Leroi C Co., Frankfurt a. M. Kombinierte Wannen⸗ Füll- und Brausebatterie. 23. 7. 13. B. 64 718. 22. 6. 16.
Löschungen. a. Jufolge Verzichts. 218. 552 363. Jonlsierungs kammer usw. 52a. 634 805. Vorrlchturg zum Faden⸗ auswerfen an Trensen⸗, Rlegel⸗ und ähn⸗ lichen Maschinen.
B. Infolge Verfügung der Aumelbe⸗ stelle ür Gedrauchsmuster. 19a. 628 4580. Schienenstoß verbindung. za. 649 134. KFnopflochschneld⸗ und
Näãbmasch me. Berlin, den 7. August 1916. Raiserliches Vatentamt. J. V.: Siebenbürgen.
Gebr. Heine, Viersen, 8. 8 17
127789
Handelsregister.
Arnghberg. 127674 In unser Handelsregister A ut bei Nr. 151, Vapier fabrik Stemel, offene Handelsgesellichaft in Stem el, heute fol⸗
gendes eingetragen: . aufgelsst. Die
Die Gesellschaft ist Flrma ist erloschen. Arnsberg, den 31. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Arnaber. 27675
In unser Handelzreglfter Abt. B heute unte: Nr. 12 die Gesellschaft mit
ö / = , Vaftuug-
, , ,,
Herstellung und der Vertrieb von Pack⸗ und Dütenpapier. 833 t mn, bene 4 66. rer sind der Kaufmann Ern mann Wilhelm Fischer in Coesfeld. Jeder Geschäfte führer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafts. vertrag ist am 6. JZult 1916 festgestellt. Arnsberg i. W., den 31. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
amberg. 27677 Im Handelgregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma: „Grund gaiser in Kronach“: dem Braumeister Hans Kalser in Kronach wurde Prokura erieilt. Bamberg. den 3. August 1916. Kgl. Amtggericht.
Ham berg. 27678
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma: „Stahispäne⸗ fabrik und Maschinen wer kftät te Forch heim, Gefellschaft mit beschräukter Daftung“ in Forchheim: Der Eintrag vom 19. April 1916, daß die Vertretungs- befugnis des Liguidators Philipp Hegelein, Verwalter in Nürnberg, beendigt und die Flring erloschen set, wird von Amts wegen gelöscht, da die Liquidation und die Ver—⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Hegelein tatfächlich noch fortdauert.
Bamberg, den 3. August 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Ram berg. 1276791
Im Handelsregister wurde heute ein- getragen die Ftima „Weidner R Christauell !, offene Handelsgesellschast in Oirschaid. A. G. Bamberg; Gesell. schafter. Georg Weidner und Paul Ghristanell, Korbwarenfabrikanten in Hirschaid; Geschäftsbeginn: 1. August 1916.
Bamberg, den 3. August 1916.
Kgl. Amtegerickt.
R amber. 27680
Im Handeltzregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Juternationale Trans portgesell schaft Gebrüper Gon⸗ brand, Attiengeselschaft, Filiale Lichtenfels“ in Lichtenfels (Sitz der Vauptfirma: Sociti sg anomy me internationale de transports Gondrand Treres in Basel, Schweiz): Die Zwelgntederlassung in Lichtenfels wurde aufgehoben und wird daher im Handelgregister gelöscht.
Bambeng, den 35. August 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Rerlim. 27683
In dag Handelsregister A des unter- zeichneten Gerichts ift heute eingetragen worden: Nr. 44 661. Martin Cohen, Berlin. Inhaber: Kaufmann Martin Cohen, Berlin⸗Wilmers dorf. — Nr. 44 662. Gustau Cohn, Berlin. Inhaber: Kauf- mann Gustay Cobn, Berlin⸗Wilmersdorf.— Nr. 44663. Sermaun Haberer, Berlin · Friedenau. Inhaber: Kaufmann Hermann Haherer, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 44 664. J. Rlatzto, gtönigsberg i: Pr. mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Isidor Klaßko, Kaufmann, Königsberg i. Pr. Dem Elias Assiran in Berlin ist Peokura erteilt. — Nr. 44 665. Berliner Giectzs⸗ Plated Waren⸗ Fabrik Siegmar vemhy, Berlin. In⸗ haber: Siegmar Lewy, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 666. Dr. Emil C. Behrendt, Berlin. Inhaber: Dr. phil. Emil Carl Behrendt, Berlin. Prokuristin: Buch—= halterin Hedwig Joseph. — Nr. 44 667. Hermann Gehrke, Berlin Maxien⸗ dorf. Inhaber: Hermann Gehrke, KFauf⸗ mann, ebenda. — Nr. 44 668. Heinrich Kohl, Berlin. Inhaber: Heinrich Kohl, Kaufmann, Berlin. — Nr. 44 669. Th. Imerslund R Go., Berlin. Gesell⸗ schafter; Kaufmann Thorleif Imerelund, Berlin ⸗Wümergdorf, Kaufmann Harald Johnsen, Berlin ⸗Schöneberg, Mathias Seitz, Kaufmann, z. It. im Felde. Offene Han deltgesellschatt, welche am 3. April 1916 begonnen hat. — Bei Ni. 22 175 Guftav Genthe, Berlin: Nieberlassung jetzt: Berlin ⸗ Schöneberg. — Sei Nr. 31 426 Mißers Æ Gerit, Berlin: Vie Firma lautet jetzt: Rlvers R Gerlt Assekuranz, Import & Czport.— Sei Nr. 34296 Ernst Hesse, Groß Lichter⸗ felde: Niederlassung jetzt: Ber iin / Rosen⸗ tgal. — Bei Nr. 12 934 Bopp Reuther, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Beriin, 28. Juli 1916.
Königliches Amtagericht Berlin⸗Mltte.
Abteilung 90.
erlim. [27634 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13320: atria, RKranten- und Sterbegeld Bersicherun gs Bank, Aktiengesellschaft in Ligu. mit dem Sltze zu Berlin: Direktor Arthur Wen dorff in Berlin Friedenau ist nicht mehr Liquldator; zum Liquidator ist ernannt e, e,. Dr. Heinrich Heyers in Berlin. — Bei Nr. 5655: Arthur Müller Land und Industrie bauten Attlen ⸗Gesellschast mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Atti när— versammlung vom 17. Juli 1916 befindet der Sitz der Gesellschaft in Berlin-
mp in Stemel und der Kauf⸗
ohaunsethal,. Dei Jr, Jh;
9.
ene, nar . Pollnow in ottenburg. — Bei Nr.
.
alvor Sreda sfer '
Zweigni Crimmitschau Prokurist: Emi Seidler in. Berlin ⸗Schöneberg. Derselbe sst er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor= standsmitgliede oder einem anderen Pro kurlsten die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Franz Schwerz in Crlmmitschau ist erloschen. Berlin, den 1. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 89.
Ger lim. 27682]
Im Handels reglster eingetragen Nr. 14231. Litthaner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ber lin Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Kauf und Verkauf von Hol und die Vermittlung solcher Geschäfte. Das Stamm kavital beträgt 20 0090 S. Geschäftsfährer: Helnrich Atthauer, Berlin Schöneberg. Die Gesellschaft ist elne Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14.25. Jult 1916 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen uur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 232. Ronservenfabri „Ger- mania“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung von Marmeladen sowle garderer Nahrungg. und Genußmittel, welcher Art sie auch sein mögen. Das Stammkapital beträgt 30 000 „6. Geschäftsfübrer: Kaufmann Eugen Wollermann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 27. Juni 1916 abgeschlossen. Sind zwe Geschäftsführer bestellt, so zeichnen sie die Firma gemeinschajtlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, Als Einlage auf das Stammkapttal wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter: 1) Eugen Wollermann: die ihm von der Mllitär⸗ verwaltung erteilten Aufträge zur Her⸗ stellung von Marmelade sowie sein Miets= vertrag mit dem Hauswirt Feibtsch Zeller⸗ mever über die Räume in dem Grundstück Schön bauser Allee 161 a, welche jusammen mit 16000 A bewertet werden; 2) Arthur Bensinger: die ihm gegen Faufmann Eugen Wollermann zustehende Forderung für geliefertes Vie in Höhe von 1000 6. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Prenßt⸗ schen Staatgan zeiger. — Nr. 14233 R. Nachem stein Gefellschaft mit be- schränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg (früber Graudenz). Gegenstand des Unternehmens; Vermittlung sowie An⸗ kauf und Verwertung von Rohprodukten und Abfällen aller Art. Das Stamm fayltal beträgt 20 009 S6. Geschäftg⸗ führer: Max Nachemstein, Kaufmann, jetzt Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftavertrag ist am 8 18. August 1913 abgeschlossen, am 19. Junt 1916 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat das Ge⸗ schäft unter der Firma R. Nachemstein Inh. Max . Graudenz, über⸗ nommen. Die Uebernahme der in dem Be⸗ triebe dieses Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan zeiger. Bei Nr. 1508 Tiefbau ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: An Stelle des bisherigen Liquidators, Rechtsanwaltz Hugo Krohn ist der Kaufmann Hermaun Frederie Hahn, Berlin. Schöneberg, bestellt. Bei Nr. 4527 Oberschlesische Stahlwer ksgesel schaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Fellx Palnta in Berlin⸗Steglitz. Derselbe islt ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft än vertreten. Die Prokura des Bruno Sekatzek in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. Ji87 Par fümenr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liquidatien ist als beendiat angemeldet — Bet Nr. 11761 Neuer Normal⸗Kasalog Gefellschaft mit be sechränkter Gaftung t Die Hesellschast ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Junt 1916. LWigutdator ist der Kauf⸗ mann William Ublich in Chemnitz in Sach sen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juni 1916 ist bestummt, daß der quidator Uhlich von der Beschränkung des 5 181 B. G.⸗B. befreit ist. — Bei Nr. 12 455 Kersten C Co. Gesell. schaft mit beschräukter Haftung:; Kauf⸗ mann Hermann Radetzki ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Satzung ist dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch elnen oder mehrere Geschäftaführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch iwei Geschäftt, führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokurtisten vertreten. — Bei Nr. 12717 Porta Grunderwerb. gesellschaft mit belchtünkter , Syndikus Dr. jur. Adolph Borchardt in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Oecar Jaenicke in Berlin ist zum Geschäfttführer bestellt. — Bei Nr. 13705 Deutsche Stahlkern⸗
abeilung ist Inh Heinrich F
zern , zie Firma it ernannt Kaufman ö 17143 d
560 000 4. Fe.
änderung des Ges . Kauf erlin
zum Geschäftsführer beftellt. J w ist nicht mehr befugt, die Sesellschaft allein ju vertreten. Berlin, 2. Auaust 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Nmitter gel dl. 27685 In unser Handelsregister ist heute als Inhaber der unter Nr. 144 eingetragenen rng Carl Burmann, Speditions- und Mößeltransnortgeschäft in Gitter feld“ der Spediteur Gail Burmann in Hitterfeld und als dessen neue Firma Carl Burmann (Inh. Emil Burmann) Speditions. und Möõbeltrangportgeschaft in Bitterfeld‘ eingerragen worden. Bitter feld, 2. August 1916. Königl. Amtsgericht.
Cöln, MRlaeim. 276586
In das Handeleregister wurde am 1. August 1916 folgendes eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 34! Tie Firma Rudolf Schnabel n Cöln. Inhaber ist Rudolf Schnaßen, . .
. 3 bei der Firma AUugust Uutersten Westen in Eöln: an der Firma ist jetzt Franz August Untersten Westen, Kaufmann in Cöln. Dem August Untersten Westen und der Margarethe Untersten Westen ist Einzelprokura erteilt
Nr. 647 bel der Firma Abolf Rommel in Cölnt Die Prokura det Carl Alten- burg ist erloschen.
Nr. 1158 bel der Firma Carl Mühe in Cölg: Offene Handelsgesellschaft. Carl Mühe jun. ist in dag Handelg⸗= geschäft als persönlich haftender Gesell.= schafter eingetreten. Die Gefellschaft hat . .
Nr. 2613 bei der offenen Handelsgesell⸗ schalt Friedr. Zöllner in Cöln 4 Der Bergwer kebesitzer Carl Zöllner ist in die Gesellschaft als persöniich haftender Ge= ellschafter eingetreten. Bie Ghefrau . Zöllner, geh. Zöllner, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind 2 Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder 1 Gesellschafter gemein. schafklich mit 1 Prokurtften ermächtigt. Die Piokura von Carl Zöllner sst er= loschen.
Nr. 2398 bei der offenen Handelsaesell⸗= schaft A. Stein Æ Co. in Cöln: Durch einstweilige Verfügung hom 24. Juni 1916 ist der Bücherrevisor Fritz Forberg in Cöln, Gereonskloster 8, zum Liquidator bestellt.
Nr. 4710 bei der offenen Handelsgesell⸗ shast Eduard Hüttemann in Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5600 bei der offenen Handelsgtsell⸗ schat Protekt Gesenschaft Cramer Co. in Cöln: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselsschafter . Kopp ist alleiniger Inhaber der
frma.
Nr. 6308 bei der Firma Walter Tiede⸗ mann in Cöln: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Ullrich von Schlippenbach, Kauf⸗ mann in Cöln-Lindenthal, ist in dag Ge⸗ schäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1916 begonnen.
Nr. 6312 bel der offenen Handelsgesell⸗ schaft Baumann C Co. in Cölu: Die BDesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschefter Kaufmann Hubert Herstatt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung B.
Nr. 957 bei der Firma Biebricher Maccaroni- R Gierteigwarenfabrit᷑ Vater Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Biebrich mit Zweignlederlassung in Cöln: Die Zweig⸗ nlederlafsung n Cöln ist aufgehoben.
Nr. 2395 die Firma Zellkoll⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Göln. Gegenstand des Unternehmenz ist Herstellung und Vertrieb von Waren unter der Beieichnung Zellkoll. Stamm⸗ kapital 25 G09 6. Geschaftgführer sind Dr. Waldemar Merckeng, Chemiker und Fabrikzirektor in Charloitenburg, und Hans August Lottes, Kaufmann in Roben kirchen bel Cöln. Der Gesellschaftsdertrag ist am 7. April, 14. und 26. Juli 1916 festgestellt. Jeder Geschäfts führer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Die Ge⸗ sellschast endigt am 31. Dezember 1931. Der ,,, Dr. Merckens bringt auf seine tammeinlage die besagke Patentanmeldung M 53 864 VlIlshh e eln. Dteselbe wird mit 8009 M bewertet. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch Veröffentlichung im Deutschen Reichtzanzeiger.
Königliches Amtagericht, Abt. 24, Cholin.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erpedition (Mengering) in Berlin.
Drudk der Norbdeutschen Buchdruckerei und
Verlagganstalt, Berlin, Wil belmst range za.
watente, e e rr , gh, owie die Tarif.
⸗ Vierte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 7. August
die Bekanntmachungen aug den Jandelg, Gnterrchie, Vereine. und Fahrplanbekanntmachungen der Etsenbahnen enthalten fln
1916.
ragsrolle, über Waren eschen,
ral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cn. 1816)
ae. k
o ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Cxrefeld. 27705 In das hiesige Handeleregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelt⸗ gesellschast Gebr. Sybertz in Crefeld: Der Pisherlge, Sesellichafter Gärtner Ludwig Spbertz in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Crefeld, den 29. Juli 1916. Amtsgericht.
Cuxhavem. 127687 Eintragung in das Handelsregister. 1916, Jul 25.
Georg Koch, Cuxhawen. Der In— haber Hugo Georg Zulius Koch ist am 25. Dejember 1915 gestorben; das Geschäft wird von setner Ww. Lulse (Louise) Johanna Bertha (Berta) Koch, geb. Bruer, unter unveränderter Firma forigesetzt.
Das Amtszericht in Cuxhaven.
Danni. 27688 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1739, betreffend die biesige Zveig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesellschaft ln Firma „J. Weinert u. Sohne“ in Heilbronn am 2. Auguft 1916 einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Richard Drautz in Heilbronn alleiniger Inhaber der Firma ist. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
HDortmumd. 276891 In unser Handelzregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 320 ein⸗
mortmund. 27690
In unser Handeltzregister Abteilung B ist heute bei rer unter Nummer 226 ein- getragenen Firma „Heinr. Mug. Schulte, Eisenhandlung, Aktien gesell⸗ schaft. in Dortmund folgendes ein getragen:
Dem Kaufmann Otto Paternoster zu Hannover ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmttaltede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Dorimund, den 31. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Peg d enm. (27691 Auf Blatt 14 042 des Handelgregisters ist heute die Gesellschaft Beutsche Fett. merke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Ver Gesellschaftzvertrag ist am 19. Juli 191It abgeschlossen worden.
Gegenstand det Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Futter— mitteln, Fett und Nährmitteln aller Art aus den verschiedensten Rohknochen und Rohstoffen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen ober deren Vertretung zu übernebmen.
Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ dreißigtausend Mark.
„Zum Geschärtsführer ist bestellt der Rechtsanwalt Martin Rühle in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch belannt gegeben:
Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Carl Nitzsche in Erimmitschau legt auf dag Stammkaystal in die Gesellschaft ein eine vollständige Anlage zur Gewinnung von Speßsefett aus Rohknochen. Diese zum Teil zum Patent! und Musterschutz angemeldete Anlage besteht aus Panzer- lesseln, Fettscheidern, Fettfängern und dazu gehörigen kleineren Abfüllgefäßen sowie einem Gerüst mit Treppe. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldiverte von fünfundzwanzigtausend Mark an genommen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er—⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, den 4. August 1916.
Köntglicheg Amtagericht. Abt. III.
res dem. 27692 In das Handelgregtster ist heute ein— getragen worden: . auf Blatt 997, betr., die Firma Internationale Transport. Gesell.
Das tra. Dandelsregiste ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e durch die eng 2 3 Reichs 2 Staatsanzeigers, SW. 48,
chaft Gebrüder Gondrand, Attlen⸗ aesellschaft, Filiale Dresden in Dresden. Zweigntederlassung der in Basel unter der Firma Juternattonale Transport Gesellschaft Gebrüder
Gondrand, Atktienge sellschaft (so-
cists anonyme internationale de transports Gondrand Er- res) bestehende Aktiengesellschaft; Die Zweigntederlassung ist aufgehoben worden. 2) auf Blatt 14 041: Die offene Handel- gesellschaft H. A. Fahrig Æ Eo. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Egon Kaestner und Hermann Alfred Fahrig, beide in Dregden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1916 begonnen. (Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ wertung von Industrieerzeugnlssen.) Dresden, den 4. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Emmerich. 127801] Bekanntmachung.
In unser Handelaregister Abteilung A Nr 175 ist heute bel der Firma M. Juls. Scharpegge C Comp. Emmerich ein⸗ getragen:
Der Sltz der Firma ist nach Crefeld⸗ Bockum verlegt.
Emmerich, den 1. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
KErfurt. 27693 In unser Handelsregister A unter Nr. 1288 ist heute die Firma „C. Otto Schmid“ und als deren alleiniger Inhaber der Fa—⸗ brikant Karl Otto Schmidt in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erturt. 27694 In unser Handelsregister B unter Nr. 37 ist heute bei der Firma „Erfurter Viehversicherungsverein a. G.“ in Sefurt eingetragen: Durch Beschluß vom 24. Jun 1916, genehmigt am 17. Juli 1916, ist die Satzung abgeändert, und war: S§ 3, 37, 49 (8die Worte Reserve⸗ fonds sind durch „Sicherheitsrücklage“ ersetzt) 5 20 (Anwesenheitsgelder der Mitglieder des Aufsichtsrats bet Teil⸗ nahme an Generalversammlungen und Aufsichtsratssitzungen) Sz 39 (Ansamm⸗ lung der Sccherheitsrücklage). 5 40 (Ver vendung der die Mindesiböhe der Slcherheitsrücklage übersteigenden Beträge). Erfurt, den 22. Jul 1916. Köntglicheßs Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. 27695 In unser Handelaregister A unter Nr. 1101 ist heute bei der Firma J. A. F. Tieck“ eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Erfurt, den 23. Jul 1916. Königliches Amtägericht. Abt. 3.
[27696
Eachwoge.
In dag Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist bel der Firma Eduard Große, Gschwege, am 258. Juli 1916 folgendes eingetragen:
Die Firma ist unverändert auf den Fabrikanten Gustav Eduard Große in Eschwege übergegangen.
Königliches Amtsgericht Eschwege.
Förde. 27751
In unser Handelsregister ist heute in
Abt. A unter Nr. 76 bei der Firma
Johann Kirchhoff in Rönkhaufen ein⸗
getragen worden: Dem Kaufmann Frltz
Kirchhoff in Rönkhausen ist Prokura erteilt. Förde, den 21. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.
Gotha. 127697
In das Handelsregister ist eingetragen worden die Firma Emil Fratz, Elektro⸗ technische Fabrik. Ort der Niederlassung ist Cabarz (Bost Großtabarz). Alleiniger Inbaber ist der Kaufmann Emil Fratz in Cabarz.
Gotha, den 1. Auaust 1916.
Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Halberstnudt. 276981
Bei der im Handelsregister B Nr. Hz verzeichneten Firma „Deutsch⸗Oester⸗ reichische Antimon werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halber⸗ stadt“ ist beute folgendes eingetragen: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 27. Juli 1916 ist der 89 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin geändert, daß an die Stelle von 2 Geschäftgführern in Zukunft 3 Geschäftaführer treten sollen. Hie Be⸗ stimmungen des § 10 des Gesellschaftgz vertragg finden auf den dritten Geschäftg⸗ fũhrer ö Anwendung. Der Ge⸗ schäftskreis degselben soll genau derselbe sein wie der des Geschäftaführers Gold⸗ schmidt, er kann also dessen Befugnisse sowohl zusammen mit ihm als auch an
seiner Stelle außüben. Gewählt ist als
Ham brręg.
dritter Geschäftsführer der Kaufmann
Lassar Seckbach in Halberstadt.
Dalberstadt, den 29. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abi. 6.
127498
Eintragungen in das Oaudelsregister.
1916. August 1.
Schütz Co. Diese Kommanditgesell˖
schaft ist aufgelöst worden; das Geschäßt
ist von dem persönlich haftenden Gesell=
schafter Schütz mit Aktiven und Passtven
übernommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt. August 2.
Albert Suhr. Das Geschäft ist von Albert Paul Christoph Suhr, Kauf— mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bezüglich des Inhabers A. P. C Suhr ist darch einen Vermerk auf eine am 9. Mai 1903 erfolgte Gintragung in das Güterrechtgregister hingewiesen worden.
L. Kiiüver C Comp., Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Dort⸗ mitud. Gejellschafter: Lorentz Diederich Klüper, Kaufmann, zu Lyjaker (Nor— wegen), und Ehefrau Adolfine Martenz, geb. Klüper, zu Werne bei Langendreer.
Die offene Hmdelsgesellschaft hat am 1. November 1915 begonnen.
Damburger Cigarren - Fabrik MAhrendt E sKrause. Diese Firma ist erlosch⸗n.
W. 21. F. Wieghorst & Sohn., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Waldemar Friedrich Carl Grimmer, zu Altona.
XW. A. F. Wieghorst R Sohn. In⸗ haber: Heinrich Gotthilf Louis Discher, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft W. A. F. Wieghorst C Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passipen und mit dem Firmenrecht übernommen hat.
Abraham . Müller. Diese Firma ist erloschen.
Peters Æ Löwmenthal. In das Ge⸗ schäft it Garl Peters, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellsch after eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 Juli 1916 begonnen und setzt das Geschäft unter unbetanderter Firma fort. Die Gesellschaft wird durch beide Ge⸗ sellschafter oder durch einen Gesellscharter und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Die an B. W. H. Pöhls Einzelprekara bleiht bestehen.
Der higherige Einzelprokurist C. C W. Berlin ist jetzt befugt, die Ftrma der Gesenschaft jusammen mit einem der Gesellschaster zu zeichnen.
Deinr. Sörgel. In das Geschäft ist Gustav Karl Christian Knoch, Kauf— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft bat am L. Juli 1916 begonnen und setzt das Gelchäft unter unveränderter Firma fort.
Die an G. K. C. Knech erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht in Damburg, Abteilung für das Handelsregister. Hannover. 27499 Im Handelsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen:
Abteilung A.
Unter Nr. 4697 die irma Wilhelm stlagholz mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Klagholz in Hannover.
Unter Nr. 4593 dle Firma Paul Pforte mit Niederlassung Oaunover und als Inhaber Kaufmann Paul Pforte in Hannover. Getreide⸗ und Futterartikel. Großhandlung.
Abteilung B.
Zu Nr.7 Firma ODannonersche Rau⸗ gesellschaft: Die Prokura des Adolf Kuckuck ist erloschen.
Zu Nr. 630 Firma Rüter R Fried⸗ rich, Chemische Fabrik Gesenschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hein⸗ rich Prinz in Hannover ist Prokura erteilt.
Hanngner. den 31. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. 12.
Harburg, Eine. 27699 In das hiesige Handeltzregister Ab
teilung A Nr. 423 — Harburger Sl werke Brinckman & Mergell in Har. burg — ist heute folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Otto Koch in Harburg ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ift, die Firma der Gefeslschaft entweder in Gemeinschaft mit einem der belden persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.
erteilte
Harburg. den 1. August 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
Marburg, Elbe. 27700 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 668 die Firma Heinrich Günther mit Niederlassung in Harburg und als ihr Inhaber der Sackhändler Deinrich Günther in Harburg eingetragen. Unter der Firma wird der An. und Verkauf gebrauchter Säcke betrieben. Harburg, den 1. August 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
Hilchenbach. 127752 In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bet der daselbst unter Nr. 11 emngetragenen Firma Chemische Dünger⸗ fabrik Vogtmann R Cie. Gesellschast mit beschränkter Haftung in Hilchen— bach folgendes vermerkt worden:
In der Gesellschafterversammlung vom
28. Juli 1916 ist beschlossen, daß die Firma von jetzt an Jautet: Dängerfabrik Lützel Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Ferner ist in derselben Ver— sammlung beschlossen, daß der 57 des Gesellschaftsveriragegß vom 3. Dezember 1909 folgenden Zusatz erhält: Der Geschästsführer Albert Rudolf Weiß ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft als Geschäftsführer allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen mit der Maßgabe, daß die bisherige Unterschrift .A. R. Weiß jun. in A. R. Weiß“ abaeã ndert wird.
Dilchenbach, den 29. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. 277531
In unserem Handelagregister Abteilung B ist heute bei der daselßst unter Nr. 18 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung F. W. Weiß Dnuls. Sohn mit beschräutter Haftung in Hilchen—⸗ bach folgendes vermerkt worden:
In der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1916 ist beschlossen, daß der S 10 des Gesellschaftet vertrages vom 3. Dezember 1909 folgenden Zusatz erhält:
Der Geschäftsführer Albert Rudolf Weiß ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft als Geschäftsführer allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen mit der Maßgabe, daß die bisherige Unterschrift A. R. Weiß junior in A. R Weiß abgeändert wird.
Hilchenbach, den 31. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Mä xter. 12776
In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 79: Fama Sp. Manegold, Höxter (Inbaher Kaufmann Hermann Manegold daselbst) eingetragen: „Die Firma lautet jetöt Hermann Manegold“.
Höxter, 28. Juli 1916.
Ho hensalza. 1277021
In unser Handelsregister Abtellung B ist unter der Nr. 24 bezüglich der Aktien⸗ gesellschast Osbank für Handel und Gewerbe, Deynositen kaffe Hohensalza (Hauptniederlassung Posen) heute folgendes eingetragen worden:
Vurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu errichtet. Geagenstand des Unternebmenz ist jetzt der Betrieb von Banktergeschäften und Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Grundstücks—⸗ geschäfte sowie die Unterstützung von Handel und Gewerbe.
Zur Errelchung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigniezerlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be— tetligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Augland statthaft.
Dem Bankdirektor Dr. jur. Julius Steinblinck in Posen ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstande⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder von zwei stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglled und einem Prokuristen vertreten.
Der Vorstand kann Handlungevoll« machten jeden Umfanges sowohl zum all. gemeinen Betricb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung als auch zur Vornahme einer bestimmten Ait von Rechtageschäften sowie eines einzelnen Rechtggeschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe, daß. der Handlungsbevoll. mächttgte berechtigt ist, in den durch die Dandlunggvollmacht vorgesehenen Fällen dle Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungabevoll⸗ mächtigten zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft shre Unterschriften hinzufügen, und zwar
die Prokuristen mlt einem dieses Ver⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 Y 10 8 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile 30 3.
hältnis, die Bevollmächtigten mit einem ihr
Vollmachtsverhälinis andeutenden Zusatz.
Dohensalza, den 12. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.
HRattomitz, O. S. 27802
Im Handelsreglster Abteilung B Nr. 141 sst bei der „Dolzbeschaffungs⸗ stelle Ost“ Gesellschaft mit be—⸗ schrünkter Haftung in Kattowitz am 29. Juli 1916 folgendes eingetragen worden: Dem Oberförster Hans Leuschner in Kattowitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattomitz, O. S. 278031
Im Handeltzlregister Abteilung B Nr. 149 ist am 29. Juli 1916 die Firma „Buch- führunge⸗ und Revisions. Institut Julius Barber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Kattowitz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von der Zwelgniederlassung der ‚Buch⸗ führungs. und Revisions-⸗Institut Julius Barber Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Breslau, in Kattowiz betriebenen Geschäftsunternehmens, der Erwerb und die Fortführung ähnlicher Betriebe, die Uebernahme der Einrichtung und Revision don Hanyzlungs büchern, Bilanzaufstellungen, Durchführung von außergerichtlichen Ver—⸗ gleichen und Moratorien, Treuhand⸗Ge⸗ schäfte, Sanierungen geschäftlicher Unter⸗ nehmungen und Nachlaßregulierungen, ebenso Erledigung aller steuerrechtlichen Angelegenheiten.
Vas Stammkapital beträgt 20 000 A.
Geschäfte führer sind: a. Bücherrevisor Julius Barber in Breslau, Tauentzienstr. Nr. 20, b. Bücherrevisor Friedrich Lange in Breslau, Gabitzur. Nr. 48
Der Gesellschafte vertrag ist am 27. Juni 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftzführer vertreten. Ein jeder dieser beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Julius Barber ist auch berechtigt, nameng der Gesellschaft Rechtsgeschäfte zu schließen und Rechtshandlungen vorzunehmen, bei denen er selbst in eigener Person oder als Vertreter Dritter beteiligt ist. Das Ge⸗ schäftsahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni dez nächstfolgenden Jahres, das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage der Eintragung der Gesellschaft bis zum 30. Juni 1917. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reiche anzeiger.
Amtsgericht Kattowitz.
Kiel. 277031 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A am 1. August 1916 Nr. 1479: Paul Diete, Kiel, Inhaber ist der Kaufmann Paul Diete in Kiel. Der CGhefrau , n. Hedwig Diete in Kiel ist Prokura erteilt.
Nr. 1155: Withelm Wulff, Kiel. Dem Kaufmann Heinrich Aldag ist Pro⸗ kura erteilt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, gtiel.
Koblenꝝ. 1278041
In das hiesige Hand elgregister A Nr. 7385 wurde heute das Geschäft: Sattlerei für Sattlerwaren und Heerezausrüstungen unter der Firma Adolf Brüvach in Koblenz eingetragen.
Inhaber ist der Hofsattlermeister Adolf Brübach in Koblenz.
Koblenz. den 21. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kohlen. (27805
In das hiesige Handelsregister A Nr. 716 wurde heute bei der Firma Johann Goebel in Koblenz einge⸗ tragen:
Das Geschäft ist auf Hans Goebel, Architekt. hier, übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Er⸗ werbe des Geschästö durch den Hanz Goebel auggeschlossen.
Koblenz, den 29. Jult 1916
Königliches Amtsgertcht. Abt. 5.
HKoblenx. (27806
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 739 wurde heute eingetragen:
Die Firma Fritz Breuer in Koblenz. Inhaber ist der Kaufmann und Handels« agent Fritz Breuer zu Koblenz.
Koblenz, den 3. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Konitz, Westpr. 27704 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 127 ist bei der Firma Rudoly
Buchholz, Bahnbosgwirtschaft in Konitz,
eingetragen worden: Die Firma ist er.
soschen.
Amtegericht Konitz, den 19. Jul 1916.
— ——
8
ö 2 — 8 — = 9 2 *
K