1916 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ung vom 27. April 1916 it. der Gelell,

eri rue , leder Etein und ais deren Jnhaber Ann die eren Inhaber Karl Kron, Fabrikant

streuzuach, den 1. August 1916. Königliches Amtoqericht. Landsperg, Wwarm̃e. 2750s Ber der im Handelsregister B * Nr. 2 eingetragenen Firma st ban fũr 9 und Gewerbe. Zweignieder⸗ e. Landsberg a / W. ist solgendeg worden Dem Bankdirektor Dr. jur. Juliug Steinbsinck in osen ist Prokura ertellt. Durch Be luß der Gener ammlung vom 27. April 1916 ist der Gesellschafts vertrag neu errichtet. Die Gesellschaft wird von zwei Vorstandz⸗ mitglledern oder einem Vorstandamitglied

und einem stellvertretenden Vorstandg⸗ ift

mitglied oder von zwei stellvertretenden BVorstandsmitgliedern oder bon einem Vor- standsmitglied oder stellbertretenden Vor⸗ , und einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Vorstand kann Handlungs. vollmachten jeden Umfangs sowohl zum

allgemeinen Berrleb der Gesamtbank oder 19

einer einzelnen Nlederlassung als auch zur Vornahme einer , . 6 Rechtegeschäften sowie eines einzelnen ch tage schistz erteilen, auch mit der Maßgabe, daß der Handlungsbevollmäch⸗ rigte berechtigt ist, in den burch die Hand= lungsbollmacht vorgesehenen Fallen die Firma gemeinsam mit einem Vorstandts⸗ mitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschleht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Gesellschaft ihre Unter⸗ schriften binjufügen, und zwar die Proku⸗ risten mit einem dieses Verhältnis, die Bevollmächtigten mit einem ihr Voll machttperhaltniz andeutenden Zusatz. Gegenstand des Unternehmenz ist der Be⸗ trleb von Banklecgeschäften und Handels. geschäften jeder Art einschließlich der Giundstückzgeschäfte sowie die Ünterssutzung von Handel und Gewerbe. Zur Erreichung Neeses Zweckes ist auch die richtung von Zweigniederlassungen, Veposttenkaffen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der vorgehend gedachten Art und die Betelligung an soschen in jeder gesetzlichen Form im In, und Aus⸗ lande stattbaft. Landsberg a. W., den 27. Jult 1916. Amtsgericht.

Eissa, Rz. Posen. 27507

In dag Handelsregister B ist bei der Firma Osthank für Haudel und Ge werbe in Posen. Deposttenkasse Lissa 1. B., eingetragen worden:

Die Prokura des Paul Seipold ist er. loschen. Dem Bankdireklor Dr. jur. 8 Steinblinck in Posen ist Prokura ertellt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

chafts vertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Banklergeschaften und Handelegeschäften aller Art einschließlich der Grundstückz. geschäfte sowie die Unterstũtzung von Handel und Gewerbe.

Zur Erreichung dieseg Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 eiwähnten Art und die Be— teiligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Augland stattbaft.

Dle Gesellschaft wird von zwei Vor. standgmitgliedern oder einem Vorstands⸗— mitglied und elnem stellvertretenden Vor. standemitglied oder von jwei stellver⸗ tretenden Verstandgmitgliedern oder von einem Vorstandgmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.

Der Vorstand kann Handlungtzvoll⸗ machten jeden Umfangs sowobl zum allge⸗ meinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung als auch zur Vor⸗ nahme einer bestimmten Art von Rechte⸗ geschäften sowie eines einzelnen Rechts= geschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe, daß der Handlungsbevollmächtigte berech tigt ist, in den durch die Handlunggvoll⸗ macht vorgesehenen Fällen die Firma ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem Prokurtsten oder mit einem anderen Handlung? bevollmächtigten zu zeichnen.

Die Zeichnung der Firma geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ibre Unterschriften hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verbältgis, die Bevollmäch⸗ tigten mit einem ihr Vollmachtsberhältnis an deutenden Zusatz.

Lissa i. P, den 29. Jult 1916.

Königliches Amtggericht.

wen, Schles. 27707 In unser Handel greglfter B ist beute bei der Fama „Zuckerfabrik Fröbeln Attiengesellschast“ mit dem Sitze ju Fröd e , , g en em Abtellunge direktor des Schlesischen Bankvereins Ernst Gerlach in Breslau ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Mitgllede des Vorstands oder elnem anderen Prokurissen der Aktien zesellschaft Zuckerfabrik Fröbeln . . diefer Aftiengesellschaft be⸗ u Löwen i. Schl., den 3. Auqust 1916. Königliches Amtegericht. Ladmigahnfen, Rheim. 27705) Oandelsregiftereinträ ge. 1) Jakob Becker in Elmstein. Die Prokura deg Kaufmanns Adam Joa in

Een worden Le, Firma ze 2 Grünstadi hat Gesamiprokura hglt

2. August 1916 bei der Firma Kullmann 8 n,. . ö. , we. ausen eingetragen, kt Kreis Brieg, folgendes ein ⸗· H 9 geschieden ist.

die Firma Arthur Weis in MN*ümlhausen und als deren Johanna geb. Bernheim, Witwe des Kauf⸗ manng Arthur Weis, auf welche dag bis zum Tode ihres GChemanng von dlesem in Mülhausen unter der obigen Firma be— trlebene Hande lsgeschäft durch, Erbgang übergegangen ist.

er zusa mit einem andern Prokurtsten die Gesellschaft. geen n n m , aftuns . er : in Ludwigshafen a. Rh. Weitere Ge. schäfteführer sind: 1) Ernst 2 Kauf · mann in Mannheim; ?) Dr. Gabrtel van Oordt, Chemiker in Marlinach de,, Die 6 des bisherlgen eschäftsführers Dr. Georg Glulini, die e ban allein zu vertreten, bleibt be⸗ ehen. 4 Gebrüder Giulini, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs. hafen a. Rh. Weiterer Geschäfts führer : Otto Joerger, Fabrikotrektor in Mannheim. Selne Prokura ist damit erloschen. Die Befugnigz des Geschäfts⸗

zu vertreten, ist aufgehoben.

Die Firma ist erloschen. mein a hafen a. Rh., den 29. Juli

K. Amtsgericht.

Mannheim. 277091 Zum Handelsregister B Band 17 O. 3. 1, Firma „Internatlonale Transport- n, . mebrüder Gondrand Attiengesellschaft Filiale Mannheim“ in. Mannheim als Zwelgniederlassung mit dem Hauptsitze in Wasel wurde heuse eingetragen: Die Zweignlederlassung Mtann⸗ heim ist aufgehoben, die Firma dahler

erloschen. ; Mannheim, 3. August 1916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. 127754] Zum Handelgregister B Band I1O. 3. 33, Ftrma „Mannheimer Bank. Artten , r. in Mannheim, wurde eute eingetragen: August Herrschel, Mann. heim, ist zum weiteren Mitgllede des Vor⸗ stands bestellt. Mannheim. 4. August 1916. r. Amtsgericht. 3. 1.

Marienburg, Westpr. 27710 In unser Handelsreglster Abt. A' ist heute unter Nr. 309 die offene Handelz⸗ gesellschaft „Moltereigesellschaft Reich. felde Frost Co.“ mit dem Sitz in Reichfelde eingetragen. Die Gesellschafter sind die Gutöbesizer Hermann Froft, Deinrich Dyck. Dietrich Rempel, Gustap Andres, Bernhard Tuchel, Heinrich Bariej, August Janzen, sämtlich in Reichfelde. Die Gesellschaft hat am 10. Jult 1914 begonnen. Sie wird durch ihren Vorstand bertre ten. Dleser besttht aus den Gutg—, hesitzern Dietrich Rempel, Heinrich Dyck, Hermann Frost, sämtlich in Reichfen de. Marienburg. den 30. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Noi ngen. 127711] Im Handelsregister des unterzelchneten Anmmggerlchts sind beute auf Blatt Heß, die Firma Robert Arnold in Nteder⸗ lommatzsch betreffend, folgende Eintra⸗ gungen bewirkt worden: Der Schiffgeigner Friedrich Robert Arnold in Zehren ist ausgeschieden. Wilhelmine Auguste verw. Arnold, geb. Neider, in Zehren ist In⸗ haherin. Die Haadelgniederlaffung ist nach Zehren verlegt worden. Meißen. am 1. August 1916. Königliches Amtsgericht.

27714 Mühlhausen, Kr. Pr. moll ll In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „J. Flatow Mühlhansen Kr. Pr. Holland“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: J. Flatamb Nachf. Mühlhausen Kr. Pr. Solland. Als Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Guttmann in Mühlhausen, Kr. Pr. dean. r . worden.

aufen, Kr. Pr. Holland, den 28. Juli 1916. . Königl. Amtsgericht.

Nülhaugen, Elia. 27712 Sandelsregister. In Band 7 Nr. 109 des Firmen registers ist bei der Firma Charles Emile Muff in Mäihausen eingetragen, die Firma ist erloschen, ebenso dir der Ghe rau Muff erteilte Prokura. Mülhausen, den 31. Jult 1916. Katlserliches Amtzggericht.

NRülhansen, Els. I27713 Sandelasregister. In Band VII Nr. 257 wurde am

orstand aug⸗

Katserliches Amttgericht Mülhcnsen. Mülhausen, Els. [27755]

ugueg de Loss aus dem

Es wurde beute eingelragen: Band V Nr. 422 des Firmenregisters

nhaberin die Hemdelsfrau

Mülhausen, den 3. August 1916.

Glrafteln ist erloschen.

Faiserl icheg Amtsgericht.

Vanon.

führers Ernst Frank, die Geselischaft allein h 5) Fritz Müller in Neustadt a. S5.

Kangarxd.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 10 aber eingetragen worden, daß die offene Handels- gesellschaft durch den Wolff Arndt aufgelöst ist. Gesellschafter Arthur Rosenthal führt das Geschäft unter der alten Firma welter.

anumbnurg, Sante.

Nonrode.

In unserem Handelsregister A ist am 21. Juli 1916 unter Nr. 119 folgendes eingetragen worben:

Die Firma lautet jetzt: Brunnen⸗ verwaltung Bad Centnerbrunn, In haber Wilhelm Stenzel und deren Inhaber ist der Prlvatgelehrte Wilhelm Stenzel in Centnerbrunn, Kreis Neurode. Der Uebergang der vor dem 1. Jult 1916 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiwa ist bei Erwerbe des Geschäftwt durch Wiühelm Stenzel aug— geschlossen.

en ruppin. In unser Handelsregister B Nr. 13 ist KR bei der Ruppiner Gisenbahn Aktien- Gesellschaft zu Neuruppin heute fol- genes eingetragen worden: Der Geheime Justijrat Taemmel ist gestorben. Grste Bürgermeister Max Warzecha aus Neuruppin ist als Vorsitzender des Vor⸗ stands und der Verkehrsinspektor Gustav Drott aus Neuruppin ist als Vertreter des jur Fahne einberufenen Vorssanda— mitglieds, Regterungsbaumelsters 4. D. Hochstädt, für die Bauer dieser Behinde⸗ rung desselben bestellt.

en wied. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 445 die Kahn 4A Co. in Neuwied und als deren Inhaber I) Kaufmann Jakob Kahn, 2) dessen Ehefrau, Lina geb. Frank, zu Neuwied, eingetragen worden.

schaft hat am 1. August 1916 Zur Vertretung der Gesellschaft der belden Gesellschafter ermächtigt.

eu mlieil. 2 In unser Handelgregister Abteilung & ist beute unter Nummer 446 die Firma Rudolf Renn in Bendorf und als deren Inbaber Drogist Rudolf Venn in Ben⸗ dorf eingetragen worden.

Xienburg, Weser. In das hiesine Handelgregister ist zu der Firma L 9 Abraham Wwe in

R. A 41) heute folgendes

C Mäfmann Ernst Heynemann in Nienhurg a. W. ist aus der Gesellschaft Der Kaufmann Gustav

Nienburg ((H. eingett

augsgeschleden. Dessauer in Nienburg a. sellichaft mit m,

Offenburg, Kndem.

Passau. Bekanntmachung.

Vereinsbank, Pa ssau: Vorstand auggeschieden.

ür sich. Die Firma war bisher beim Amtegericht infurt H.R. A Ne. 40 . .

agen. Mün 14 18. In 1916. 1 Amtsgericht.

In unserem

orstandsmitglied bestellt. Nauen, den 31. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Firma M. Mrndt D

od des Kaufmann

Naugard, den 29. Jult 1916. Königliches Amtagericht.

J In das Handelsregister A ist unte

Nr. 430 die Firma Mt. Ißleib mit dem Sitze in Schlölen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Ißleib in Schkölen heute eingetragen.

Naumburg a. S., den 1. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neurode, den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Neuruppin, den 1. August 1916. sFönigliches Amtsgericht.

Offene Handelsgesellschaft.

Neuwied, den 2. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Neuwied, den 2. August 1916. Köntaliches Amtsgericht.

W. hat die Ge⸗

27722 DYandelsregistereintrag Abt. A Band 1

Dandelsregister. D. J. 303. Mdlerapotheke von Karl

riedrich Schoch Offenburg. Dle

irma ist erloschen.

Offenburg, den 2. August 1916. Großh. Amtsgericht.

Gllnterschrijtz)

27723 Eingetragen wurde: I) bei der Aktiengesellschaft Gayerische Zweig nieder iassung Friedrich Fürst ist aus dem

,

delsregister Abtellung B

ist heute unter Nr. 3 bezüglich der Aktien

4 Zuckerfabrik Rauen ein / Y) agen:

etragen: Der Aufsichtsrat hat den Direktor Fritz rney, bisher in Wabern bei Cassel, zum

27716

Der bisherige

27717

(27718

[1277191

Der

27720]

Flrma

Dle Gesell⸗ ,, tst jeder

27721]

27511]

427724

ufmann in er , , ren in Frucht, Me Landes produkten unter

Pforzheim. 27725] Sandelsregistereinträge. Abt. A.

1) Zu Band 16 O. J. 297 (Firma Georg Schenck in Pforzheim) Die Prokura des Adam Stallmann ist erloschen. Ju Band If D. 3. 285 1 Beck in dn, Die Gesell. ö. ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

fter Walter Beck ist alleiniger In. haber der Firma.

Pforzheim, 3. August 1916.

Gr. Amtẽgericht.

Ratingen. 277261 In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 55h die Gesellschaft mit g beschränkter Haftung unter der Firma „Bflügge und Echlechtendahl, Gesell⸗ g mit beschräakter Haftung“ und mit dem Sitz in Ratingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung und der Vertrieb von Schlössern und Beschlägen. r Das Stammkapital beträgt 20 000, 4A. Geschäftsführer sind: I) der Kaufmann Gustav Pflügge zu Neuhabelsberg, 2) der Fabrikant Paul Schlechtendahl zu Ratingen. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur 2 Een nn, r pn e Einlage des Gesellschafters Pflügge besteht in 15 000. 46 baren Geldes. Der Gesellschafter Schlechtendahl bringt als Sacheinlage seine gesamten Patente und Erfindungen, die den Gegenstand des Unternehmeng betreffen und deren Wert bo00o, M beträgt, ein. Ratingen, den 29. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. 26972 Bekanntmachung.

In das Handeltregister wurde heute ein⸗ getragen: I. Der Obsthändler Josef Heilmeier in Regengburg betreibt unter der Firma zJosef Heilmeier“ mit dem Sitze in egensburg enen Gemüse., Wald= schwämme · und Beerenversand sowle eine Obsthandlung.

II. Der Kaufmann Wilhelm Julius Hildsberg in Dresden betreiot unter der

laffung Regensburg“, mit dem Sitze in Regensburg als JZweigntederlassung der unter der Firma Georg Münch in Dresden bestehenden Hauptnieder⸗ laffung eine Butter- und Schmalzgroß⸗ handlung. Den Kaufleuten Karl Friedrich Gatzweiler und Hugo Richard Max Thiel in Dregden ist Ginzelprokura erteilt. Regensburg, den 31. Juli 1916.

K. Amtegericht Reglstergerlcht.

127727 Handelsreglster ist unter Nr. 226 die Firma Robert Lienig Sagan, Herkulestreibriemen⸗ und Pferdegeschirrfabrit in Sagan und als deren Inhaber Robert Lienig einge—⸗ tragen worden. Seiner Ehefrau Hedwig Lienig, geb. Radtke, ist Prokura ertellt. Amtsgericht Sagan, 28. Juli 1916.

Sagan. . 27728 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 227 die Firma Arthur Bauschke, Sagan, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Arthur Bauschke in Sagan eingetragen worden.

Amtègericht Sagan, 29. Juli 1916.

Schlockan. 127729] In unser Handelgregister A ist heute bei der Firma Friedrich Puttkammer Altbraa Nr 67 als alleintaer In- haber der Gute hesitzer Max Görlich in Altbraa eingetragen worden.

Amtsgericht Schlochau, den 14 Juli 1916

Sch wei duitꝝ. 27730 Im Handelsreglster Abteilung A ist heute bei Nr. 387 (Firma Friedrich Syhrotte in Breitenhain) eingetragen: Die Firma hat mit dem 1. Aprll 1916 den Sitz nach Dortmund verlegt. Amtsgericht Schweidnitz, 2. August 1916.

Seoehbhnitz, Sachen. 27756 Im Handelsregtster ist heute auf dem Blatt 595 die Fuͤma Curt Müller in Sebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Cirt Müller in Sebnitz eingetragen worden. (Angegebener Geschäftsjweig; Vertrieb von Blumen, Blättern und Blumen bestandteilen.) Sebnitz, am 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Sen stenberg, Lansitꝶ. 27731] In . Han delgregister Abteilung A

ist heute bei Nr. 31: FZ C. Th. Heye.

Braunkohlenwerke, Annahütte, fol

gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Diplomingenteurs

Conrad Adamy zu Annahütte R. 2. ist

erloschen.

Senftenberg, den 11. Jult 1916.

Saganm. In unser

Firma

Firma „Georg Münch, Zweignie der⸗

Das Geschaft weränder ter vo sellschafter, . t 2 9 r ehl, Stadthagen, den 3. August 1916. Fuͤrstliches Amtsgericht. III.

Stettin. In das Handels re (Firma ,

89S.

) orchert in ttin ist zum Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen. tettin, den 3. August 1916. Königliches Amtsgericht Abt. 5.

Strassburg, Els. 27521 Dan delsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band VIII Nr. 165 bel der Firma Raab, Ftarcher Æ Cie. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Dem Kaujsmann Otto Schroth in Straß⸗ huig ist Prokura in der Weise für die Hauptniederlassung in Straßburg erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemein sam mit einem Geschästgführer oder anderen Prokuristen zu vertreten.

Die Prokura des Kaufmanns Theodor Hoyffer in Straßburg ift erloschen.

Band All Nr. 27 bei der Firma Mathis Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1916 ist der 5 22 des Gesellschastspertrags dahin abgeändert worden, daß die General- versammlung am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte stattfindet.

Straßpurg, den 31. Jult 1916.

Karserl. Amtsgerscht.

Werd an. 127734 Auf Blatt 844 des Handelsregisters, betr. die Deutsche Flachsspinnerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Langenheffen bei Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts= vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20 Juli 1916 laut Notariate protofolls von diesem Lage abgeändert worden. Werdau, den 3. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Wessel huren. 127735 Im hiesigen Handelsregister ist in Ab= teilung A unter Nr. 56 die . Gustarv Voigt, Wesselburen, und als Inhaber der Göärtneretbesitzer Gustay Votgt in Wesselburen eingetragen worden. Weffelburen, den 2. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Wesselburen. (27736

Im hiestgen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 57 die Flrma Hein⸗ rich Dehn in Wesselburen und als In= haber der Händler Peter Heinrich Wil helm Dehn in Wesselburen eingetragen worden.

Wesselburen, den 2. August 1916.

Königliches Amtagericht.

Wiesbaden. 127737]

In unser Handelregister A wurde heute unter Nr. 3 bei der Firma; „N. Marx“ mit dem Sitze zu Bieberich am Rheru folgendes eingetragen:

„Der Wltve des Kaufmann Nathan Marr, Judith geborene Allmayer, zu Büieberich am Rhein ist Prokura erteilt.“

Wieg baden, den 28. Juli 1916.

Köaigliches Amtsgericht. Abtellung 8.

Wittenberg, Bz. Halle. 127738] Im Handeltzregister B ist bet der unter Nr. 29 verzeichneten Firma Wittenberger Kohlen ⸗Peodukten Gandelsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Wittenberg heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und dle Kaufleute Johanneg Richter und Robert Kirsten in Wittenberg zu Liquidatoren bestellt sind. Wittenberg, den 2. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 27739 Bei der Firma „Zuckerfabrik Rhein

gau, Mktiengesellschaft“ in Worms

wurde heute im hlesigen Handelsregister

eingetragen: .

Direktor Paul Raßmus ist aus dem

Vorstand auggesch' den und Direktor

Cornelis Jacobus Milo in Worms als

Vorstandt mitglied bestellt.

Worms, den 3 August 1916.

Großberzogliches Amtsgericht.

Würnm hung. 127757] Eduard Trendel in Würzvurg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eduard Trendel in Würjburg ein Nahrungs⸗ mlttelgeschäft. Würzburg, den 29. Juli 1916.

K. Amisgericht, Registeramt.

Würzburg. [277581 Ludwig Heidel Nachf. in Ochsen⸗ urt. Das Grlöschen der Flima soll von mtg wegen eingetragen werden. Hiervon werden die Beteiligten benachrichtigt mit dem Belfügen, daß ibnen zur Geltend⸗

eine Frist bis zum 10. November 1918 bestimmt wird. Würzburg, den 29. Jult 1916.

( Königliches Amtsgericht.

K. Am legerlcht, Registeramt.

Würnburę.

machung eine allenfallsigen Widerspruchs

3 . . ö J. August 1916. zaerichi, Reg Ant.

Witihelm Fleischer in Würzurg.

Die Firma ist übergegangen auf den ie

ne, , a

e im Ge etr e

Forderungen und Verbindlichkeiten des

früheren Inhabers sind nicht übernommen. Wüͤrzvurg, den 2. August 1916.

K. Amisgericht, Reg! amt.

W üxrnburg. 27761] b * Halbleib in Würzburg. Unter

dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef des Vorftandg erfolgen rechtsverbindlich für die Genossenschaft indem jwet Mit- 6 derselben

Halbleib in Wärjburg eine Spezialwein⸗ essigfabrirt, eine Llkör⸗, Spirituosen⸗ und Weinhandlung und ein Apfelweinvertriebs⸗ geschast. Würzburg, den 2. August 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.

Wiürnhbhurg. (27762 Gebrüder Kempf Nachfolger in Würzburg. Die Firma ist erloschen. . Würzburg, den 3. August 1916. S Amtzagericht, Neaisteramt.

Würzburg. 277631

Auguste Christin'sche Apotheke in

Gemünden. Die Prokura des Erich Ghristin in Gemünden ist erloschen. Würzburg, den 4. August 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.

Wüͤürndhnrz. 27764 LUWeiler Æ Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Würzburg. Dem Kaufmann Georg Michael Hümpfner in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 4. August 1916. KRgl. Amtagericht, Registeramt.

zehdeni ck. 127740]

In unser Handelareglster Abteilung A sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

ist bei der Firma Albert Schaale in

Burgwall (Nr. 77 des Regtsters) am

31. Jult 1916 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zehdenick, den 31. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

24 .

Genossenschaftsregister.

Alley. Bekanntmachung. 127793!

In unser Genossenschaftaregister wurde bel dem laudwirischaftlichen Cousum⸗ verein e. G. m. u. H. zu Fiomborn heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli 1916 wurde an Stelle des auggeschiedenen Peter Meitzler, Land⸗ wirt in Flomborn, der Reichardt Nun⸗

gewahlt.

Alze, den 3. August 1916.

Gr. Amtsgericht. KRelgard, Fersante. 275831

In un ser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 37 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ruchhorst, eing. Gen. m. besch. H. mit dem Sitze in Buch⸗ horst eingetragen worden. .

Das Statut ist am 15. Jul 1916 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Benieb einer Spar⸗ und Darlehnékasse zum Zweck:

[) der Gewährung von Darlehen an die Miiglteder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt. schaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;

3) nebenbei der gemeinschaftllchen Be⸗ schaffung landwirtschafllicher Betriebs- mittel.

Vorstandsmitglieder sind: Kurt Panten, Lehrer, Buchhorst, Hermann Münchow, Eigentümer, Buchhorst, Hermann Riewoldt, Eigentũmer, Buchhorst.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschafts—« blatt Stettin.

Beim Eingeben dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Relchtanzeiger zu erfolgen.

Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr.

Die Willengerklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Dle Zeichnung geschtebt in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Borstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Belgard, den 28. Jet 1916.

Königliches Amtsgericht.

mriesen, Weston. 27295

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Jull 1916 die durch Statut vom 18. Juli 1916 errichtete Genossenschaft unter her Firma „Briesener Schneider⸗ genossenschaft“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft vflicht mit dem Sitz in Briesen einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf der jum He⸗ triebe des Schneidergewerbes erforderlichen Mohstoffe, Halbfabitkate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mitglieder; die ge⸗ meinschaftliche Uebernabme von Arbeiten und Lleferungen des Schneidergewerbeg.

oro] der

diesem Blatte n, e werden, tritt der Deutsche Reichzanzelger, so lange an die Stelle dieses Blattes bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt

der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Briesen, den 25. Jull 1915. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein.

. eingetragene Genosfenschaft mit Sürth. Gegenstand des Unternedmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur schaftlichen Lage besondere:

Wirtschaftabedürfnissen;

Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebeß und des ländlichen Gewerbeflelßes auf gemeinschaftliche Rechnung;

Gãrtner Lambert Wildenberg, Schreinermeister in Weiß, Stellvertreter des Vereinsvorstebers; Wilhelm Berger, Jose Schönzeler, Schreiner in Sürth; Jakob Laͤser, Maschinist in Weiß.

machungen der Genossenschaft ergehen unter deren mindestens drel Mitgliedern des Vorstands, darunter dem Vorsteher oder dessen Stell vertreter, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, sonst von dem Vorsteher im Raiffelsenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. V. Koblenz. Die Zeichnungen . Giklärungen für die Genossenschaft 2. . ö ind gaͤsseg Landwirt daselbst, in den Vorstand harnnter dem Vorfteher oder deffen Stell⸗ bertreter, abzugeben.

dem 23. Jull 1916 und endigt am 31. De⸗ zember 1916, nach seinem Abschluß fallt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. ; Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cõln.

Frankenstein, Sehles. hei schaft, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Kunzendor f, eingetragen worden, daß für die Dauer

Stkellenbesitzer Carl Herrmann in Kunzen⸗

mitgliedern erforderlich. Die Zeichnung

estimmt ist. Die Willenserklärungen und Zeichnungen

zu der Firmg ibre amengunterschrift beifügen. Die Einsicht

27766 In das Genossenschaftsregister wurde m 28. Juli 1916 folgendes eingetragen: Nr. 164. Sürther Spar und Credit

unbeschränkter Oaftpflicht in

Förderung der wirt⸗ der Mitglieder, ing⸗

1) der gemeinschaftliche Bezug von

2) die Herstellung und der Absatz der 3) die Beschaffung von Maschinen und

Vorstandsmitglieder sind: Fritz Wahl, in Sürth, Vereingvorsteher;

Schlosser in Weiß;

Statut vom 9. Jult 1916. Bekannt⸗

Firma, unterzeichnet von

durch drei Vorstandsmttglieder,

Das erste Geschäftsjabr beginnt mit

Die Gmnsicht in die Liste der

269821 In unserem Genossenschaftsregister ist Nr. 41, Eletkteizitä ts. Genoffen⸗

der Elnziehung des Voistandsmitglieds Otto Lindner zum Heeresdienst der

dorf zum Stellvertreter bestellt ist. . Franukenstein (Echles.), den 21. Juli

1916. Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Haim. 127781

Gen.⸗Reg. 93. In das hiesige Ge— nossenschaftsregister wurde am 29. Juli 1916 eingetragen die Lieferungsgenossen⸗ schaft des Solzgewerbes eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft · pflicht mit dem Sitz zu Frankfurt a. M.

Das Statut ist vom 17. Jult 1916.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Holzgewerbes und ihre Ausführung durch die Genossen.

Zur rechtswlrksamen Vertretung und Zeichnung für die Genossenschaft ist die Mitwirkung von mindestens zwei Vorstands⸗

geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.

Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in den Frank. furter Nachrichsenꝰ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus an⸗ deren Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reschzanzeiger , so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Hauptversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Ingenieur Christian Ahreng,

27 Gonrad Grumbach, Architekt,

3) Karl Bender, Zimmermeister,

sämtlich zu Frankfurt a. M.

Die GEinsicht in die Liste der Genossen

auf der Gerichteschreiberei während der

. le 5. ö m., den 29. Jult 1916.

t. 16.

eingetragen: erungsver- einigung ãdter 833 meister, eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, in Halber stadt. genstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Haftsumme: 300 4, höchste Zabl der Geschäftganteile: 5. Das Statut datiert vom 24. Jult 1916. Der Vorstand besteht aus: Wilhelm Kühne, Fritz Lüddecke und Bruno Trumpf, sämt⸗ lich in Halberstadt. Die Bekanntmachungen des Vorstands der Genosfenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gejeichnet von 2 Vorstandsmitglledern, in der Halber⸗ städter Zeitung mit Intelligenzblait und, falls die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, in einem durch Beschluß der Generalversammlung zu be⸗ stimmenden anderen Blatte. Die Willens erklärungen erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandemitglieder der . der Genossenschaft ihre Namen eifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden gestattet. Halberstabt, den 1. August 1916.

Königliches Amtegerichl. Abt. 6.

Hermeskeil. 27794 In das Genossenschaftzreglster ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge— nossenschaft „Reinsfelder Spar⸗ und Darlehnstkafsen Verein, eingetr. Gen. m. Uu. S.“ mit dem Sitz in Reinsfeld eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vereint vorstehers Johann Adamg⸗Nilles der Ackerer Johann Becker⸗ Gorges aus Reinsfeld getreten ist. Hermeskeil, 31. Jult 1916.

Kgl. Amtagericht.

Hindenburg. 127768 Im hiesigen Genossenschaftgregister Nr. 21 ist bei dem Waren Einkaufs verein EG. G. m. b. D. zu Zaborze am 29. Jult 1916 eingetragen, daß Max Münzer aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Nathan Nebel gewählt ist, und war als Beisitzer. Kauf mann Skibha ist zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden bestellt.

Königliches Amtsgericht Hindenburg O. S.

Hohensalza. 127769] In unser Genossenschaftsreglster ist beute bei der Genossenschaft Deutscher Syar⸗ und Darlehnskassen und Umsatz Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Daftpflicht in Standau (Nr. 33 des Genossenschafts⸗ registers) folgende eingetragen worden: Die Ansiedler Robert Würtz und Ferdinand Voshage aus Standau sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Anstedler Heinrich Sommermeier und Albert Link, beide aus Standau, in den Vorstand gewählt, und zwar Sommer- meier als Veretngvorsteher.

Hohensalza, den 12. Juli 1916.

Köntgliches Amtsgerlcht.

Kant h. 27765 In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 12: Landwirtschaftliche Ma⸗ schinengenofsenschaft eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht zu Kostenblut folgendes ein= getragen worden: Die Genossenschaft ist urch Beschlüsse der Generalversammlung vom 4. Juni / 18. Juni 1916 aufgelöst. Liquidatoren sind Gutsbesitzer Josef Kretschmer in Sablath und Kaufmann Paul Braeuer in Kostenblut. Amtsgericht Kanth, 2. 8. 1916.

Karlsruhe, Kaden. 27770]

In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O.⸗3. 67 zur Ersten Karls⸗ ruher Milcheinkaufs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. S. in Karlsruhe eingetragen: Jakob Schmitt und Georg Kraut sind aus dem Vorstand autgeschieden. In der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mätz 1916 sind als weitere Vorstandsmitglieder gewählt worden die Milchhändler Adolf Stoltz in Kailsruhe⸗ Mühlburg und Christian Rothfuß in Karlsruhe.

Karlsruhe, den 2. August 1916.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Lügumk.oster. 127771

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Seide⸗Kultur⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. Lügumkloster ein⸗ getragen, daß die Hofbesitzer Jörgen Schmidt und Georg Andersen aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle die Hofbesitzer Jens Wind und Jens Borg, beide in Norderlügum, getreten sind.

Lügumkloster, den 2. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 1277721

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 104 die Genossenschaft in Firma „Frieger- Siedlung Magdeburg eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen worden. Das Statut ist am 11.22. Mat 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linte die Förderung der An⸗ siedlung von Kriegsverletzten, Kriegern und Kriegerfamillen auf dem Lande mit allen hierju geeigneten Maßnahmen. Diesen

lelt den Erwerb

von Siedlungen welche mõglichst

Stadt diesem Zwe

zu veräußern.

sachberstãndige

jedem gestattet.

NaKRel, Netne.

Mrotschen,

eingetragen: Der

worden.

m. u. S

Ign. Brunlehner.

tragene

An Stelle Johann

Ratibor.

bestellt worden.

getragen:

Schorndd ort.

wählt. Den 2. August

Seligenstadt.

und auch anderen Personen durch An⸗

Dienststunden ist jedem gestattet.

Babenhausen

ermöglichen. Inebeson auf solchen Gela unmittelbar an das n Weichblld der Stadt Magdeburg stoßen

und dadurch den Siedlern die Möglichkeit zu gewähren, ihrer Erwerbstätigkeit in der 6 nachzugehen. Zu

e geeignetes Gelände zu er, werben und dies Gelände vor oder nach der Bebauung oder sonstigen Herrichtung an die Genossen in passenden Abschnitten Verträge aller Art über Grundstücke und deren Verwertung abzu⸗ schließen. Ferner die Mitglieder bei der Beschaffung ihrer Bedürfnisse im Haus-, Land⸗ und Gartenbau treuhanderlsch durch gemeinsame oder durch gemeinschaftlichen Bezug des Erforderlichen sowie möglichst auch durch gemeinsamen Absatz der gewonnenen und hergestellten Erzeugnisse zu unterstützen. Die Haftfumme beträgt 50 M, die höchste Zahl der Geschäftsameile 1000. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der Magde⸗ Vorstandsmitglieder sind Dr. jur. Gustav Böcker in Magde⸗ burg und Friedrich Schoene in Halle a. S. Die Willengserklärungen des erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dtienststunden des Gerichts

burgischen Zeitung.

Hensel ist aus dem Ve schieden, an seine Stelle ist der Kassierer Fritz Cichholz in den Vorstand gewählt

E. G. in. b. S.

Magdeburg, den 2. August 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen „Vor⸗ schuß ˖ und Syarkassen · Verein zu eingetragene Geuossen · schaft mit unbeschrüunkter Haftpflicht“ Bankbeamte Herbert Vorstand ausge⸗

Nakel (Netze), den 2. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Passnu. Bekanntmachung. Gewählt wurden als Vorstandsmitglieder der Darlehenskassenvereine, e. G.

a. Ering in Ering für Kaspar Schätz: Josef Obernbichler, Bauer in Kühstem,

b. Thyrnau in Thyrnau für Georg Fisch: Josef Koller, Bauer in Schmiding, . Bayerbach a. R. in Bayerbach a. R. für Josef Zeindl: Ignatz Brun— lehner, Bauer in Kreiled. Vorsteher ist nun Johann Rieger, dessen Stellvertreter

d. Finsterau in Finsterau für Franz gag und Josef Moosbauer:

ackl, Bauer in Finsterau, und Lecpold Kellermann, Häusler in Heinrichsbrunn, e. Beiderwies in Beiderwies für August Vogl und Franz Bockiuß: . Fer di⸗ nand Hofmann, Gütler in Erlenbach, und Michael Würzinger, Gütler in Beiderwies. Vorneher ist nun Georg Schachner, dessen Stellvertr. Ferd. Hofmann. Passau, den 2. Auaust 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Efeddersheim. Spar, und Darlehnskafse einge⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dalsheim.

des verstorbenen Rendanten Göhring Scherner II. in Dalsheim gewählt. Vertretung besugnis des Peter Scherner II. in Dalsbeim ist beendet.

Pfeddersheim, den 28 Juli 1916.

Großh. Amtsgericht.

Im Genossenschaftsregister lst bel Nr. 5 „Rolnik Gtutaufe⸗ und Absatz⸗Berein in Groß · Gorschütz“ am 28. Juli 1916 eingetragen worden: Der Häusler Joachim Kucza in Groß Gorschuütz ist stellvertretendes Vorstande⸗ mitglied. Als Stellvertreter für das durch den Kriegsdienst bebinderte Vorstande⸗ mitglied Karl Kolebacz ist für die Dauer des Krieges der Häusler Joachim Kucza

Amtsgericht Ratibor.

HRostochk, Heck.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Frma Gemetunützige Wau⸗ genossenschaft Gartenstadt eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rostock, ein⸗

In den Vorstand der Genossenschaft ist als welteres Mitglied gewählt der Pro— fessor Dr. W. Ute zu Rostock.

Mostock, den 2. August 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

st. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In dag Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenvereln Haubersbronn e. G. m. u. H. in Haubersbronn folgendes eingetragen:

In der General versammlung vom 27. Jul 1916 wurde an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Schultheiß Beck der Schultheiß Eugen Beutel in Haubert bronn zum Vorstandsmitglied und Vorsteher ge—

1916.

Landgerichtsiat Hartmann.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschastsregister wurde heute bei der Genossenschaft: Vorschußß⸗ und Creditverein e. G. m. u. S. zu

folgendes

regung und Unterstützung der Spartätig⸗ Gemäß § 14 der Satzung ist an Stelle

dere die 1 o

wurde

nden,

Ausführung

Vorstands

127773)

127774

Johann

27413

Peter Die

der

(27775

(27776

Rostock,

27795

27796

eingetragen:

mann Friedrich Fuhr von bausen

von seiten des Aussichterats der Kauf⸗

mann Wllhelm Mahla zu Babenhausen

als . Vorstande mitglied er⸗

nannt.

e, . den 31. Juli 1916. roßherzogliches Amtsgericht.

. gener ssgn r n unser enossenschaftsregister heute unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma „Fischverwertungsgenoffen⸗ schaft Stralsund eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränktier Oaft ˖ pflicht mit dem Sitz in Stralsund ein⸗ getragen worden. Daz Statut ist am 25. Juni 1916 fest. gestellt. GSegenstand des Unternehmens ist der Betrieb elnes Feischfischhandels und einer fischlndustriellen Anlage, ins besondere die Verwertung der von den Mitgliedern gefangenen See und Süßwasserfische und die Beschaffung von . auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Hafisumme für einen Geschäfts⸗ anteil beträgt 200 , die höchste Zahl der Geschäftgantelle, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist 15. Zur Vertretung der Genossenschaft genügen die gemein⸗ schaftlichen Handlungen von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma ihren Namen setzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit den für die Zeichnung vor⸗ geschriebenen Unterschriften durch das PVommersche Genossenschaftzblatt, an dessen Stelle beim Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ anzeiger tritt. Voistandsmitglieder sind die Flscher Karl Grundtes, Wilhelm Behm ünd Johann Sandhagen, sämtlich in Stralsund. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stralsund, den 6. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Elg. (27549 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band III wurde heute eingetragen: Nr. 20, bei der Genossenschaft: Ge⸗ meinnützige Gaugenossenschaft Straß⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Straß⸗ burg: Nach dem Beschlusse des Auf⸗ sichtsrats vom 6. April 1916 setzt sich der Vorstand der Genossenschaft heute aus folgenden Personen zusammen: 1) Dr. Emerich, JRtegierungsrat, Beigeordneter der Stadt Straßburg, Vorsitzender; 2 Max Frank, Fabrikdirektor, Gemeinderatsmit⸗ glied, stellv. Vorsitzender; 3) Albert Spatz, Direktor des Gemeindewaisen⸗ und Fürsorgeamts, Schriftführer; 4) Alfred Löwe, Direktor des Elektrizitätgwerkts, Kassenwart; s) Bernbard Böble, Reichs- tags abgeordneter, Beisitzer; 6) Ferdinand Marquardt, Spitalbaumeister, Beisitzer; 7) Georg Kuhry sen., Glpsermeister, Mit- glied des Gemeinde und Armenrats, Bei⸗ sitzer, sämtlich in Straßburg. Straßburg, den 29. Juli 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Teltom. (27782 In unser Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 2: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränlter Haftpflicht in Lüders⸗ dorf heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Gastwirts Emil Schmidt und des aus dem Vor- stande ausgeschledenen Fritz Henkel sind der Kossät Albert Lehmann und der Bauerngutsbesitzer Bernhard Spieth in Lüdertdorf in den Vorstand gewählt. Trebbin. den 1. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Treptom, Loll. 277781

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Gleltrizitäts- und Maschinen⸗ Genossenschaft Grapzow, e. G. m. b. S. eingetragen:

Der Hofbesitzer und Gemeindevoisteher Wilhelm Wendt und der Hofbesitzer Hugo Boldt, beide in Grapzow, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Pastor Gustap Treptau und der Hof⸗ besitzer Erdmann Schultz in Grapjow getreten.

Treptom a. Toll., den 26. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tübingen. [27797 K. Amtsgericht Tübingen.

In dem Genossenschaftsregister Band II Blatt 35 wurde heute bei dem Darlehens. kassenverein Bfrondorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Daftpflicht in Pfrondorf, eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Single, Gipsers in Pfrondorf, ist in der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1916 Karl Brennen⸗ stuhl, Schultheiß in Pfrondorf, zum Vor⸗ stande mitglied gewäblt worden.

Den 3. August 1916.

Landgerichtsrat Ehrlenspiel.

Wills dra sr. 27780]

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Darlehus., Syar⸗ und landwirtschaftlichen Kon⸗ sumwverein zu Grumbach bei Wils⸗ druff, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitztr i Kuntze in Herzogg⸗ walde ist aus dem Vorstand auggeschleden.

Der Wirtschaftsbesitzer Alfred Schuster

in Grumbach ist in feiner Eigenschaft alt