1916 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

in Kontr. des K. Hauptmeldeamtz Kempten, ausgeschrieben in Nr. 91 deg Deutsche zeigers unterm 20. April 1915, Ziffer 5194, hat aufgehört. Uugsvurg, den 4. August 1916. st. B. Gericht der stellv. 3. Inf. Brigade.

127839

Aufgehoben wird die am 11. Februar 1916 in der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Hermann Taoideck der 2. E/ 120, wegen FKahnenflucht im Felde, verfügte Fahnenfluchtzerklarung und Be⸗ schlagnahmeverfügung, da der Besch. bei⸗ gebracht ist.

Ulm. den 5. August 1916. Kgl. Gericht der 1. sty. 54. Inf.⸗Brigade.

[27986] Fahnenfluchtser ledigung. Die am 14. 1 1916 gegen den Unteroffisier Karl Fleitz, 2. Komp. Ers.« Batl. Low. J. Rgt. 110, erlassene Fahnen fluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ fügung veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 95 vom 20. April 1916 ist erledigt. Neubreisach, den 3. August 1916. Kommandanturgericht.

I27 991] Beschluß.

Die Fahnenfluchtsgerklärung gegen den Schuhmacherggasten d. S. 1 11. Kl. Richard Prager. 5. Zwetgk. II. W.-D., eboren am 30. November 15383 zu Schleu⸗ ngen, wird gemäß 5 362 M. St. G.. O. hiermit aufgehoben, da die derselben zu— runde liegenben Voraussetzungen wegge⸗ allen sind. IIa 138.16.

Wilhelmehawen. den 4. August 1916.

Gericht der 11. Marlne⸗Inspektion.

[28051]

Die Fahnenfluchtserklärung und Ver⸗ , , . gegen den Gefreiten d. L. Vinzent Palicki, ? / Jf. R. 938, wird aufgehoben.

Gericht der 33. Inf.Div.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

28000) Zwang sver steigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am . Ortsber E8R6, Worm ittags EH Uhr. Neue Friedrichstr. 13/14, I11 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden dag in Berlin Lichten berg, Gürtelstr. 21, belegene, im Grund⸗ buche von Berlin Lichtenberg (Berlin), Band 8 Blatt Nr. 229 (eingetragener Eigentümer am 14. Januar 1515, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗

vermerkg: Georg Sommerkorn zu Berl sn⸗

Lichtenberg) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohnbaus mit rechtem Seiten- flügel, Quergebäude und Hofraum, b. 2. Quergebäude, . Tischlerwerkstatt, d. Pferdestall nebst Remise, Gemarkung Berl in⸗Lichtenberg, Kartenblatt 2, Parzelle 43671127, 16 a2 414 qm groß, Grund steuermutterrolle Art. 792, Nutzunggwert 17 225 S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 563. Daß die bezeichneten Gebäude tatsächlich anz oder zum Teil auf der angegebenen 6. stehen, beruht nicht auf örtlicher eststellung der Katasterverwaltung. Berlin, den 4. August 1916. Königliches Amtggerlcht Berlin⸗Mltte. Abt. 85. 85 R 16

(28929 ;

Bei einem Einbruchsdiebstahl am Sonn⸗ tag, den 6. d. Mt., Nachm. jwischen 4 und 10 Uhr, wurden folgende Wertpapiere entwendet: Vier Stück 5. oo ige Deutsch⸗ Reichtzanleihe (2. Kriegganleihe) Lit. D Nr. 568 825 28 über je 500 S. Zweck⸗ dlenliche Angaben erbittet die Kriminal. polizei.

Jö. a. Gavel, den 7. August

Polljeiverwaltung.

28003) Ddinterlegungsscheinaufgebot.

Der Hinterlegungsscheln vom 24. De⸗ zember 1913 über die auf den Namen des Derrn Georg Leyyhsohn, Reisender in Berlin⸗Wilmergdorf, lautende Versiche⸗ rungspolice Nr. 219 395 ist nach Anzeige des Versicherten und seiner Ehefrau in Verlust geraten. Dies wird gemäß 3 9 der Versicherungsbedingungen mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ losem Ablaufe einer Frist von drei Mo⸗ naten nach dem Erscheinen dieses Inserats der genannte nterlegungsschein für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 5. Auaust 1916.

Friedrich Wilhelm Lebens versicherungs Aktiengesellschaft. Die Birektion.

——

(28005 Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Johann Hubert Henk in Brühl bei G5ln, in seiner Elgenschaft als Testamentsvollstrecker für den Nachlaß des verstorbenen Rentners Johann Kaulen aug Kenten bei Bergheim, hat das Auf— gebot des Hypothekenbriefs vom 19. De⸗ jember 1906 über dir für den Erblasser im Grundbuche von Bedburg Artikel 506 Abteilung III Nr. 3 eingetragene, mit 4 0oJ verzinsliche Darlehns forderung von 15 000 Æ zum Zwecke der Erteilung eines neuen Briefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens ia dem auf Dienstag, ven 86. No⸗ vember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten

*

7

Aufgebotstermlne seine Rechte an . Urkunde vorzulegen, * e fn, e. 6 der Urkunde erfolgen wird. Bergheim, den 3. August 1916. Königliches Am lsgerichi.

27642

Das Herzogliche Amtsgericht Helmstedt hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Grubenarbeiler Friedrich Hasenbalg von hier, vertreten durch Rechtsanwalt Winke hierfelbst, bat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 3. August 1896 über die auf dem Grundstücke, Grundbuch von Helmstedt Bd. XIV Bl. 35 Nr. 3, für den Vorbe zeichneten eingetragene, zu 40/9 verzinsliche Darlehnsforderung von 1300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 15. Februar 1917, Vormittags LO Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte Helmstedt anberaumten Auf⸗. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Helmstedt, den 27. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Brink.

28006

Ver Bauerngutsbesitzer Wllbelm Stenz in Schönfelde hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers der im Grundbuche von Müncheberg Band 1X Blatt Nr. 379 eingetragenen roten Luchwiese, Kartenblatt 7 Parzellen Nr. 97, Artikel 231, Gröze 48 a, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Büdner Ludwig Stenz, der im Grundbuche al Gigentümer eingetragen ist, wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 4. OF. tober 181 G6, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.

Müncheberg, den 1. August 1916.

Königl. Amtsgericht.

28001]

Die Verwaltung des Nachlasses der am 29. Juni 1916 ju Brieg ihrem Wohnsitz gestorbenen verwitweten Rektor Anna Nitschte, geborenen Dittrich, wird auf Antrag der Erhen angeordnet. Zum Nachlaßperwalter wird der Kaufmann Hollert in Brieg bestellt.

Brieg, 1. 8. 1916. Amtsgericht.

soo?)

Durch Aut schlußurtell vom 3. August 1916 st das Sparkassenbuch Nr. S548 G. A. der Frankfurter Sparkasse (Polytechnischen Gesellschaftʒ über eine Einlage von 388,19 für krastloö erklärt worden. (18 EF 15-16.)

Frankfurt a. M., 3. August 1916. Kgl. Amttzgericht. Abteilung 18.

[28008] Oeffentliche Züste Nung.

Der Ingenieur Fr. Heinrich eæchagen zu Dortmund, z. 9 Kanonter im Fuß⸗ artillerieregintent Nr. 16, Ersatzbatatllon, 1. Rekrutendepot, zu Diedenhofen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kohn in Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau, Klara geb. Steiner, unbekannten Aufenthalts, früher in Herne, auf Grund des 5 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ebescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11a Zivil- kammer deg Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 2. Dezember E9EG, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Recht. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dortmund, den 31. Juli 1916. Wiem erg, Landgerichte sekretär, Gerichts. schreiber des Königlichen Landgerichts.

28009) Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Hubert Schumacher in Düssel dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Simon , klagt gegen seine Ehefrau Ottilie geb. Jakobs, un, bekannten Aufenthaltz, auf Grund der sz 1565, 1568 B. G. B. auf Ehe⸗ cheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 24. November L816, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtiaten vertreten zu lassen.

Tüsfseldorf, den 29. Jult 1916. Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerschta.

28010] Oeffentliche ,

Die Waschfrau Berta Glaser, geb. Thiel, in Görlitz, Hohestraße 22, Prozeßbevoll⸗ mãchtigte: Rechtsanwälte Justtzrat Nathan und Dr. Glaätzner in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagearbeiter Paul Glaser, früher in Görlltz, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheldung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu schelden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtastreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts in Görlitz auf den 21. De⸗ zember 19189, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dtesem Gerlchte zugelassenen Rechtzanwalt uf Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Görlitz, den 1. August 1916.

Der Gerichtsschreiber deg Landgerlchts.

umelden ] u Oesfe leg ej

baft in

chen, 2 16 1V, dertreten durch den Rechtganwalt Dr. Les , , a . J egen seine u , geb. am 27. August 1869 zu Bucharzewo, Kreis Birnbaum, zuletzt bet ihrem Manne in Mano bei Lugano wohnhaft, ae unbekannten Aufenthalts, mit dem ntrage, ju erkennen: J. Die Ghe der Streitsteile wird aus Verschulden der Be—⸗ klagten geschieden. IJ. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ju erstatten. Der Klaͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreite, vor die J. Ziyll⸗ kammer des Königlichen Landgerichts München 1, Justtzpalast, Sitzungs saal gl l, auf Freitag, den EO. Nonember E916, Vormittags O Uhr, mit

der Aufforderung, einen bei diesem Projeß⸗ ö. zugelassenen Rechtsanwalt als

rozeßbtvollmächtigten zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 4. August 1916. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Landgerichts.

28012 Oeffentliche Zustellung.

Ghefrau Paul Piakele, Justine geb. Kommer, zu Schöngrund, Post Walderg- bach, Projeßzbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Geheimer Zustizrat Wündisch in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann Paul Pinkele, Landwirt zu Schöngrund, z. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden und dem Beklagten die Projeßkosten aufzulegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 5. Dezember Eg, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwast zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 3. August 1916.

Der Gerichts schreiber des Kaiserlichen Landgerlchts.

28017] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtganwalt Constantint in Dulg⸗ burg als 1) gerichtlich bestellter Pfleger des mindersährigen Johann Frledrick Wil helm Hagen zu Duisburg, Breitestraße ho, Y Prozeßbevollmächtigter der Ebefrau Johann Jagen zu Duisburg, Brelte⸗ straße h0, Klägers, klagt gegen den früheren . jetzigen Schiffe knecht Johann Hagen, früher in Duighurg, Marientorstraße 10, jetzt unbekannten nf. enthalt, Heklagten, unter der Behaup= fung, daß der Beklagte Ende Jun 1916 einen Sohn (den Kläger zu 1) und seine Ehefrau (die Klägertn zu 2) bözlich ver= lassen habe und sich nicht um deren Unter⸗ halt kümmere, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Kläger vom 1. April 1916 an eine im voraug zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 180 M je 90 4 für jeden Kläger zu zahlen, und zwar die rückständigen Be— träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Juli, 1. Ołktober, 1. Januar und L. April jeden Jahres zahlbar, sowie die Rosten des Rechtsstreitz zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivllkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Duisburg auf den 2. Nonember 1916, Vormittags D Uhr, Saal 170, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Duisburg, den 2. August 1916.

Brinkmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 289016 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder des Maschi— nisten Karl Adam Dietrich in Mainz, nämlich: 1) Anna Dietrich, 2) Maria Dietrich, 3) Johann Dietrsch, sämtlich bei ihrer Mutter in Mainz, Raupelsweg 11, wohnhaft, vertreten durch thre gerichtlich bestellte Pflegerin Fräuleln Anna Jamin in Mainj, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Hillebrand in Malnj, klagen gegen ibren Vater Karl Adam Dietrich,

Maschinist, früher in Mainz, 13 unhe⸗ g

kannten Aufenthaltz, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung eines Unter baltsbeltrags von wöchentlich 20 M evtl. eineg vom Gericht für angemessen er—⸗ achteten Betrage, beglnnend mit dem Klagetage, und zwar biertelfährlich por⸗ auszablbar, nebst Ho Zinsen aus den einzelnen Beträgen vom jewelligen Fällig⸗ keitgtage ab, kostenfällig durch vorläufig vollstreckbareg Urteil zu verurteilen. Durch Gerichts heschluß vom 31. Juli 1916 wurde neuer Verhandlungstermin auf 10. No—⸗ vember 1916 anberaumt und die Neu⸗ lahung des Beklagten durch öffentliche ustellung ju diesem Termin angeordnet. eingemaß laden die Kläger den Be—⸗ klagten jur mündlichen . des Rechtsstreits vor die J. 3 Ikammer des Großh. Landgerichts in Mainz auf den 19. November I9IG. Vorm. 9 Uhr, mit der , sich durch einen bet diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten ju assen. ainz, den 3. August 1916. Der Gerschtsschreiber Großherzoglichen Landgerichte.

walt g

darin chen während des Aufenthaltz

amen deponterte Vermögenswerte einschließli des Inhalts einen Gr r iar ae 9 Fläger außgejahlt bezw. dlesem übergeben werde. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zipilkammer des Königlichen Landgericht? 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2 4, auf den 2. No⸗ vember DIS, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte anwalt alg Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lafsen. Berlin, den 3. August 1916. Der Gerichttzschreiber des Königlichen Landgerlchts 1.

28015] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt G. Wiltberger in Colmar, vertreten durch sich selbst, klagt gegen den Clemens Ltebergesell, Ober⸗ lehter a. D, früber in Colmar, z. Zt. ohne bekannten Wohn, und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte an Vertretungékosten in der Projeßsache gegen Geib 1 0 30/16 59,70 66 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig zu verurteilen, an Kläger 970 M (Neunundfünfzig Mark 0 Pfennig) nebst 40½ ZIinsen seit dem

Klagetage an zu bejahlen und das Urteil

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Land- gerichts in Colmar auf den EB. O- tober E86, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte . Rechtsanwalt i Prozeßbehollmaͤchtigten vertreten zu assen. Colmar, den 4. rl 1916. Ver Gerichts schreiber des Kaiserlichen Landgerichtz.

——

(28018) Oeffentliche Zustellung.

In der beim Amtsgericht Lychen an hängigen Prozeßsache des Schnitterg Josef Katschmareck, früber in Retzow, jetzt un belannten Aufenthaltz, gegen Frau Gutz— besitzer Anna Knop in Retzow, wegen

ablung von 30 M Kautlon und 3 Y ohn, hat der Justtzjrat Ulrich in Prenzlau als Prozeßbevollmächtigter der Beklagten Knop gegen das Urteil vom 10. 11. 1914

Berufung eingelegt, mit dem Antrage auß

Klageabweisung unter Abänderung des au= gefochtenen Urteil. Ver Kläger satsch⸗ mareck wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Prenzlau auf den 25. Or- tober 96, Vormittags 19 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ye— rufungsschrift und Terminzbestimmung be⸗ kannt gemacht. Prenzlau. den 3. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

28019] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Beerwinkel in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgz= anwalt Bertling in Recklinghausen Süb, klagt gegen den Schuhmachermetster 8. Z. Probst, früher in Recklingbausen Süd, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte aus einem Wechsel vom 22 No- vember 1911 1109, M nebst 1,30 6 Protestkosten verschulde, mit dem Antrage, im Wechselprozeß klagend, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 110, MS, in Buchstaben: Einhundert⸗ undjehn Mark, nebst 60/9 Zinsen seit dem 20. März 1912 und 130 M Wechsel⸗ unlosten zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitg vor das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen auf den Ig. September L9G, Bgrmittagas AEO Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt emacht.

Necklinghausen, den 1. August 1916. (L. S.) Klindt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28020] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Nikolaus Dietsch in AÄxingen, klagt gegen die Eheleute Johann Fedrigun, Bergmann, und Anna geb. Schreiber, früher in Wölferdingen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagten an Fkläger die Summe von 500 08 M nebst . zu 5 o/ seit 1. Januar 1914 schulden, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 5bob,0s M nebst /g Zinsen seit 1. Januar 1914 sowie zur Verurteilung deg Ehemanns zur Duldung der Zwangavollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. * mündlichen Verhandlung des Rechts- treits werden die Beklagten vor das Kalfer⸗ liche Amtsgerlcht in Saargemünd auf Samstag, den 7 Orftober 91G, Vormittags 19 Uhr. gelaben.

Gaargemllnd, den 3. Auqust 1916.

Gerichts schreiherel des Kalserlichen Amtsgerichts.

ugelassenen Rechts V

2 99

Freudenfeld in Straßbu den Alois eidinger, zu St. Johann, jetzt eka Wohn und Aufenthaltzort, mit der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte seine ibm feindlichen Ausland nicht zustehende Invalidenrente für dle Zeit vom 1. Mat 1912 big 30. Ok- tober 1914 . Unrecht bejogen habe und daber zur Rückerstattung derselben im Restbetrage von 483, 30 4 verpflichtet sei, auf kostensällige und eventuell gegen Sicher⸗ beitgleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 483,30 ½ nebst 40½ Zinsen seit Zustellung der Klage. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtastreits wird der Beklagte vor das Kalserliche Amtsgericht zu Zabern auf Donnerstag, den 2. mber 1916, ormittags 9 Uhr, geladen.

Zabern, den 4. August 1916. Gerichts schreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

9

g.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

127835 Verdin gung.

Die Herstellung von Spüldämmen auf dem Holm soll am Mittwoch, den 18. MAugust 198, Vorm. 9 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen O. 50 M.

Danzig, den 4. August 1916. Beschaffung sabteilung der staiserlichen Wen st.

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

[27834 Bekanntmachung. Bei der am 19. Jult d. J. vor⸗ genommenen Verlosung sind die nach⸗ stehenden Teilschuidner schreibungen des E91 er Anlehens Seiner Durch⸗ laucht des Fürsten Max Egon zu Füärstenberg und der Fürstlichen ERtandesherrschaft Fürstenberg zu Donaueschingen gezogen worden: Serie A zu M 26090 Nr 18 104 272 389 399 541 559 691 890 995 1008 1014 1055 1064 1103 1130 1224 1300 1402 1688 1738 1980. Serie R zu S EO Nr. 2154 2237 2364 2407 2458 2717 2805 2850 3026 3127 3135 3241 3266 3498 3564 3736 3756 3816 3847 4376 4389 4427 4526 4540 46908 4899 4917 5007 095 5211 5286 549 5602 5665 5674 5710 5749 6000 603 6064 6142 6331 6357 6534 7 6811 6848 6972 7026 7075 3 3 886 n 7773 7312 7987 8o24 8229 S669 8699 9018 g219 g359 9808 9836 9864 10100 10112 10242 10256 10553 10695 10751 10824 11003 11 1233 11296 11434 11627 11889 12185 12284 1235 3 12450 12638 12704 127 12820 13074 13204 13473 13512 13563 13 13816 13878 14575 14616 3 14882 15327 1533. 15459 15673 16217 16253 16788 16819 16989. Serie 17078 17122 17129 17698 17752 17919 13108 18124 18136 18709 18761 18868 19168 19300 19374 20261 20277 20375 20488 20694 20791 21081 21134 21592 21606 21610 21827 22048 22064 22117 22241 222683 22393 22425 22484 22586 22662 22949 22952 22967 22993. Die vorgenannten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden nur bis K. Oktober 19H66 verzinst und von diesem Tage ab eingelöst: in Berlin bei der Deutschen Hank, bel der Bank für Handel und In⸗ duftrie und bei der Mitteldeutschen Rreditban?;

in Frauksurt a. M bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Filiale der Bank für Handel und Inbustrie, bei der Deutschen Ver⸗ einsbank, hei der Mitteldeutschen Kreditbank, bei der Augemeinen Gisässischen Bank Gesellschaft Fistale Frankfurt a. Main und bei der Pfälzischen Wank Filiale

Frankfurt a. Main;

in Mannheim bei der Rheinischen

Rreditbant:

in r,, bel der Bfälzischen

ant;

in Karlsruhe bei der Rheinischen

Kreditbank Filiale Karlsruhe, bel dem Bankhause Weit L. Hom⸗ burger und bei dem Bankhause Straus Cie.;

in München bei der Deutschen

Bank Filiale München, bel der Wank fürn Haudel und Industrie Filiale München, bei der Gaheri⸗ * Vandelsbaunk, bei der ayeri⸗ chen Vereinsbank, bei dem Bank⸗

2202

. 2822

10181 10760 11421 12093 12635 12968 13481 13799 14462 14835 15426 16074 16667 16985

3828 15406 3730 13783 : 14406 14776 15398 16068 510 16512 906 16936

ö ö wcnn F e So

17062 17592 18030 18605 19043 20177 20641 21485 22006 22350 22924

500 17285 17935 18140 18903 19617

Nr. 17376 17982 18360 18942 19952 20567 21467 21988

zu 6

Serte B zu 4 1900 Nr. 2075 5926 7231 86594 83773 12569 13155 15434 156590,

Serle C ju M 500 Nr. 22827,

1. Oktober 1915:

Serie A ju M 2000 Nr. 667,

Serie B zu S 1000 Nr. 2073 5919 6035 8772 8799 8808 8860 10042 10706 12067 12144 132690 13912 14219, . C zu MS 500 Nr. 20244 21436

Donaueschiugen, den 29. Jul 191e.

Rr stlich ür stenbergische t ammer. Gänshirt.

5 Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust ven Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

27824 Gas⸗ und Wafserwerke Montjoie Folgende 6 Nummern unserer A* 0/9 Anleihe hom Jahre E89 sind gemäß §z 6 der Anlelhebedingungen am 29. Juli 1916 zur Rückzahlung per 2. Januar 19417 ansggeloft worden: Nr. 4 19 24 55 60 80. Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist das Bankhaus G. C. Weyhausen, Bremen. Bremen, im August 1916. Der Worstand.

aso ss Württembergische Cattun mann fartur Heidenheim a. 3. Brenz.

Wir beehren ung hiermit, unter Bezug⸗ nahme auf die 20/24 unserer Statuten, die Herren Aktionäre zu der am Diens⸗ tag, den 29. MAnugust 1916, Vor⸗ mittags EL Uhr, in unserem hiesigen

Geschãftejmmer statifmndenden Geueral⸗

versanmlung einzuladen. Tagegordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bllanz. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichts ratz. 4 Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern. Die erforderlichen Eintrittskarten können nach Maßgabe des 20 der Statuten bei der Filigle der Wank für Sandel R Industrie in Frank⸗ furt a. Main, bei der Königl. Württ. Hofbank, G. m. B. G. in Stuttgart, bel der Würit. Bankanstalt, vorm. Pflaum E Go. in Stuttgart und auf unserem hiesigen Kontor in Empfang genommen werden. Auf letzterem sind auch Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäfts⸗ berichte 14 Tage vor der Generalversamm- lung für die Akttonäre aufgelegt. Heidenheim a d. Brenz 26. Jul 1916. Der Aufsichsrat. Kommerzienrat Herm. Erhard, Vorsitzender.

Vorstands und

127634 Mittelrheinische Bank in Liquidation Einladung zur ordentlichen General versammlung am 28. August E9HG, Nachmirtags A Uhr, in Duisburg, Hotel ‚„Europäischer Hof“. Tagesordnung:

) Geschãäftsbericht.

2) Vorlage der Bilanzen und Gewlnn⸗ und Verlustrechnung zum 16. August 1915 und 31. Dezember 1915.

3) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsich trat.

4) Wahlen zum Aufsichtgrat.

5) Abänderung der 55 12 und 13 der Satzungen (Herabsetzung der Zahl der Aufsichtsratgmitglieder und Beschluß⸗ fähigkeit).

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichshank oder elnem deutschen Notar ausgefertigten Depotschein, sofern in letz. terem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Generalversamm⸗ lung nebst einem Nummernverzelchnis bei den Kassen der Want in Duisburg, Roblenz, Haspe und Metz oder bei dem XH. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. in Cöln hinterlegen. Alle Aklio⸗ näre, welche entsprechend dem Vorgesagten den 36 von Aktien dargetan haben, erhalten elne Eintrfttzkarte.

Duisburg. den 4. August 1916. Die Liquivatoren der Mittel-

d. J. Rerrihl⸗ bls zu n 600090, und . die Ausgabe von bis zu 2000 Stück Ge⸗— nu scheinen, wel

bes Reingewinn

. gesellschaft Bremen. Die Generalversammlung vom 15. Juli hat die Aufnahme einer G oc

keinen Kapitalwert besitzen und kein Stimmrecht baben, be= schlossen, mit der Maßgabe, daß das Be⸗ auf die Anleihe zum Preise von 102 0̃‚9 unter Berücksichtigung der Stück= zinsen und auf die Genußscheine zum Preise von 200, per Stück anzu⸗ bteten ist, und daß diesenigen Aktien, für welche dieses Bezugsrecht in seiner Gesamt⸗ heit ausgeübt wird, zu Vorzugsaktien er⸗ klärt und mit dem Aufdruck: Vorzugs—⸗ aktien gemäß Beschluß der Generalver⸗

; der , der .

S von 6 oso P. a. bis 31. ũ des i . 36 26 85 Gen nußscheine

Kauspreis von 4 200, per Stück, ist bei der Ausübung des Bezugsrechts gegen Quittung zu erlegen,

) die Aktien, für 6. dag in seiner Gesamtheit ausgeübt wird, e. 66 na , 2

elung zurückgegeben, die Anleihe⸗ 3. Genußschelne nach Fertigstellung ausgegeben werden

5) 6 für die Ginreichung von

ktien und Ausübung des Bezug. rechtg sind bei dem Bankhause G. C. Weyhausen, Bremen, erhältlich. Bremen, den 18. Juli 1916. Der Vorstand. Saupe. von Kumm er.

sammlung vom 15. Juli 1916, versehen werden. Die Durchführung dieses Beschlusses ist davon abhängig, daß bis zum 15. August d. J. mindestens M 750 000, durch Uebernahme von Anteilscheinen der An⸗ leihe und von Genußscheinen der Gesell⸗ schaft zufließen. Solange diese Mindest⸗ zahlung nicht erreicht ist, werden die von den Aftionären gelelsteten Zablungen bei dem Bankhause CG. G. Weyhausen in Bremen getrennt als deren Eigentum auf⸗ bewahrt und sind ihnen, falls die Be⸗ dinqung nicht eintritt, Jofort zurückzuzahlen. Nachdem laut erhaltenem e,, e der für die Durchführung maßgebende Beschluß der Behörde erfolgt ist, geben wir unseren Herren Aktionären nochmals Gelegenheit zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts unter folgenden Bedingungen: 1) Die Aktien mit Dipidendenscheinen sind in der Zeit bis zum 4. August einschließlich bei dem Bankhause CG. C. Wenyhausen, Bremen, in den üblichen Geschäfttstunden einzu⸗ reichen, 2) für jede Aktie sind Æ 300. Nenn⸗ wert der 60/0 Anleihe und ein Genuß⸗ schein zu zeichnen,

27823 Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.

Bei der heute stattgesundenen Aus. . von 24 Stück Schuldscheinen unserer 45 Unleihe sind die Nummern:

30 63 73 125 196 257 270 319 330 405 413 424 425 454 467 478 486 514 648 552 572 644 666 681

ezogen worden.

Die Inhaber dieser Schuldscheine werden hiermit aufgefordert, dieselben mit ere , ner. und Zins scheinen bis Jahres⸗

be

Vereinsbank Abt. Hentschel

Schulz, Zwickam. Feege C Go., Leiy zig, Mitseldent sche Privatbank A.-G., Dresden, oder in unserem Kontor in Nieder schlema einjureichen und vom 3H. De- zember E916 ab den Gegenwert dafür in Empfang zu nehmen. Nieberschlema, den 2. August 1916.

Der Vorstand. Michael. Bracht.

lesen] Licht⸗ und Kraftmwe

Aktiengesellschaft Berneastel⸗Cues.

Dezember 1915.

rte der Moßelkreise

Vassiva.

Aktiva.

. 7 Betriebganlagen di. Mobilien, Fahrzeuge und .

61 ola S4 z26 94 18 63457 1020805

2 835 11

Debltoren . . Kasse u. Bankguthaben. Kauttontzeffekten

Interimzbuchungen...

63 400 000 - 2 200 25 593 3 467 - 2000 499 27250 10 208 05 10 543 45 502767

Aktienkavital

Gesetzliche Reservye. Erneuerung fonds 1 Erneuerungs fonds II.. Velkredere

Kreditoren Kautionskreditoren. Interimsbuchungen ... Reingewinn

,

6. * 149 486 23 4338 55 20 633 31 13 837 35 613321 30276

.

Betriebaausaaben ö Allgemeine Unkoften .. Zinsen Abschreibungen kriegtunterstützungen

Geminn⸗- und Berlustrechmung E gIß5.

Rs i g

Gewinnvortrag Betriebseinnahmen und In⸗ stallationsgewinn ..

'

199 45637 Die turnusgemäß in diesem Jahr Mitglieder

. Herr Dtrektor Gustav Nied wurden wiedergewählt. . Berneastel, den 3. August 1916.

e aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden

Herr Direktor Ogear Bühring,

Der Vorstand.

199 45637

27829

RNRechuungsabschluß pro 1813/16.

Rastenburger Dampfziegelwerke A. G. 1. . Gr. Galbuhnen.

GBilanzkonto.

Vasstva.

d

Aetina.

. An Kaution konto... 2290 EGffektenkonto. 127 895 Dampfpflug Gen. Gr. Galbuhnen S0 - Grundstücks und Ge⸗ bäudekonto. 395 038 67 Utensilienkonto 5 180 Maschinenkonto .. 36 52 Tilgungs konto 114204 Totes Inventarkonto 9 484 60 Lebendes Inventarkonto 46 520 Landwirtschafis konto. 2427910 Bꝛennmaterlallonto 5 636 = Konto pro Diverse .. 15 603 56 Bankkonto 662 19 Kriegsschadenkonto . 32 228 62 iegelkonto 27 983 62 assakonto 185124 Kriegsanleihekonto. 33 850 Conto à nuovo. 3006 86

Is sss 5

Debet. Geminn · und

3 201 900 do] 750

3 958 23

15 2695

Per Aktienkonto Vypothekenkonto.. Gonto d nuovo... Konto pro Diverse . Rastenburger Mühlen⸗

werke Bankkonto LTiquidatlonsłonto am 1.14. 15 32 328.20 p. 1915 / 15 15 9165 7

548 55 5295

öl Sad ol

3e sss s Berlustkonto. redit.

insenkonto g. Brennmaterialkonto . Betrtlebsunkostenkonto . Reyvaraturenkonto . Städt. Grundstücks⸗

unkostenkonto Steuernkonto Abschreibungen ... Liquidationskonto..

, n

An . 12 92603 14 96 bo

10 861

10 05679

30 59 133555 3 802 92 190516 71

ö ,, Per Städt. Wohn. Mieten konto 4 888 05

ZƷiegelkonto 375843091 Vebendes Inventarkorto 23 209 25 Landwirtschafts konto. 13 075 92

79 O16 2

Der Aufstchtsrat.

werke Gr. Galbuhnen,

rheinischen Ban in Liquidation.

Gr. Galbuhnen, den 1. April 1916.

H. Reschke. ; Richau. Die Nebereinstimmung vorstehender Hilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung mit den ordnung mäßig geführten Geschäftsbüchern der Rastenburger Dampfilegel« A. 8 in Liquidation, bescheinigt hiermit gFönigsberg i. Pr., den 10. Jult 1916. Hugo Krause, vereid. Bücherrevisor.

79 06 23 Der Borstand.

2806

21 Prang Dampf · Wassermühlenmerhe

Antiengesellschaft, Gumbinnen.

Dle Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Mittwoch, den 6. Seytem⸗

ber 1916, Vormittags IHE Uhr, im

Hotel Kaiserhof zu Gumbinnen stanffinden⸗

den ordentlichen Geuneralversamm⸗

lung eingeladen.

nme, ee,

1) Rechnungslegung und Geschäftsbericht für das Geschäftsjabr 1915516 und Beschlußfassung darüber.

2) Vertellung des Reingewinn.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichte rats.

4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.

5) Aenderung des 5 11 der Statuten auf unbeschränkte Anzahl der Auf⸗

tsratsmitglieder.

6) Aenderung des 5 20 der Statuten, betreffend Tantiemen für den Auf⸗ sichts rat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktten nebst einem Verzeichnis derselben oder die Bescheinigung eineg

Notars über die bei ihm erfolgte Hinter—⸗

legung von Aktien in Gumbinnen im

Geschäftslokal der Gesellschaft, oder

bei der Norddeutschen Creditaustalt

Deyvositenkasse Gumbinnen, oder in

FTönigsberg Pr., Danzig, Polen,

Thorn bei der Norddeutschen Credit

anstalt spätestens 3 Tage vorher

hinterlegt haben.

Gumbinnen, den 3. August 1916.

Der Auffichtsrat. Otto Brust, Vorsitzender.

28027

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am

TO. Nugust d. J., Nachmittags 5 Uhr,

m Sitzungssaale der Allgemeinen Deut-

schen Credtt. Anstalt, Abteilung Dresden,

Dresden, Scheffel straße 1, II, statt findenden

38. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ konto für das Geschäftsjahr 1915/16 . des Berichtö des Aufsichtsrats

lerzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtarats.

4) Wahlen zum Aufsichtärate.

5) Abänderung des Gesellschaftsvertrags

in folgenden Beziehungen:

Der den Gegenstand des Unter⸗ . der Ge 6 behandelnde Sz ?2 soll am Schlusse folgende Fassung erhalten:

ö. sich . e. 9 nehmungen o Firmen zu be e. die für Textilfabriken

beiten).

aten gn g 13 sell der dritte u, der von den Protokollen der Auf⸗ sichtgratęsttzungen handelt, gestrichen

werden.

C. In S 16, der vom Geschäfte⸗ krelse des Aufsichtarats handelt, soll eee. a abgeändert werden, ine⸗

sondere soll die dort gedachte Ziffer von 3000 guf 5000 erhöht werden.

d. In 8 21, der über den Ge⸗ n der Generalversammlung

estimmt, soll der letzte Absatz dahln abgeändert werden, daß es einer Drei⸗ viertelmehrheit nur noch bedürfen soll, soweit das Gesetz dies zwingend vor⸗ schreibt.

6. In § 22, der von den General- versammlungsprotokollen handelt, soll die Bestimmung gestrlchen werden, daß das Protokoll außer dem Vor⸗ sitzenden auch noch von wenigstens zwei Akttonären zu vollzieben ist.

f. In 5 24 soll die Frlst, binnen welcher der Jahretzabschluß dem Auf⸗ sichtgrate vorzulegen ist, von drei Monaten auf vier Monate erhöht werden.

g. In 525, der von der Verteilung det Reingewlnns handelt, sollen ver⸗ schledene NLenderungen getroffen werden, namentlich über dle Bildung von Rücklagen und Erneuerungsfondg, ferner darüber, daß die Gewinnanteile der Vorstandsmitglieder und von An= gestellten der Gesellschaft als Ge⸗ schäftgzunkosten zu buchen sind.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernherzeichnia oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien gemäß 5 19 unseres Gesellschaftsvertrags bei der

Allgemeinen Deut schen Credit

Anstalt, Abteilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16, oder bei der

Direction der Disconto⸗Gesell

schaft, Berlin W., = bis längstens den 26. August d. J.

einzureichen. Dobritz bei Dresden, den 4. August 1916.

Dresdner Gardinen · und Spitzen

Mannfactur, Actiengesellschast. Ver Aufsichtsrat.

Charles W. Palmis, Vorsitzender.

27154

Bilanz der Rheinischen Brauerei⸗Gesellschaft, äln· Alte burg Toll. * .

9m 9 Sentember EI ,

aben.

An Immohilien: a. Grundstücke b. Gebäude C. Wirtschaftsgebäude S 698 727, 24 ab Hypotheken. 494 000, d. Darrenneubau 6. Eismaschlnenhausneuban .. Mobilen: a. Maschinen⸗ u. richtung b. Eis maschinenanlage JL... . Eigmaschinenneuanlage II . . Lager u. Trans poꝛt⸗; K , Fuhrpark u. Stallutensilien Mobiliar u. Haushaltungs⸗ gegenstände . Pferde Gisenbahnwagen Wasserleitungsanlagen... Flaschenblereinrichtung Hodegberg l. Clektrische Beleuchtung m. Wirtschaftseinrichtungen. Vorrãte Kasse Vorausbezahlte Versicherungen .. Debitoren: 4. für Bier u. Abfälle 239 010, 48 für Hypotheken, Dar⸗ lehen u. Restkauf⸗ preise auf verkaufte Hãuser .. 751 382, 50 Avallonto S 100 000,

Brauereiein⸗

Soll.

* 93 111 188 3 1 326 M1 6 lõb boo

An Verlust aus 1914/15 Abschrelbungen Sonderrũcklage

befunden.

Müller.

wurden wiedergewählt.

6

2 900 - 12 1366 764

20s 727 2 11 9009 59 000

155 900 15 000

3 600

990 don ps

J s ss] Gewinn und Verlustkonto.

Per Gewinnvortrag aus 1913 14 Ueberschuß aus Ermäßtgung Altlenkapitalkontos Ueberschuß aus Ermäßigung des Vorzugtaktienkavitalkontos NNUeberschuß aus Ermäßigung des Reservefonde kontos.

3 . 1 h ktienkapitalkonto 240 000 Vorzugsaktien

700 000

1 353 660 g4 666 160 900

246

kapitalkonto⸗. 3) Obligattonskonto 4 Reserbefondskonto 5) Sonderrũcklagekto. 6) Dividenden konto 7) Obligations insen-˖ 1 S) Kredltorenkonto ) Ayalkonto S100 000.

62 055 597 769 86

e n, m,. 172 07086 Saben. w

11 259 97

des asd oo0 -

300 000

256 00M

r 1537 258 97

Dle vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verluftrechming ver 30. Scytember 1915 haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft überetnfttmmend

Angemeine Revisions⸗ und Verwaltungs Aktien gefellschaft, Ser in.

Lobff.

Die statutengemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Serren: Kommerzienrat Dr. jur. Richard von Schnitzler in Cöln, Kommerjtenrat Felix Goldschmidt in Main

Herr Rechtsanwalt Dr. Grundschöttel ist aus dem An fsichte rat aungeichteden. Cõln⸗Alteburg, den 30. Seytember 1815. . Rheinische Branerei⸗Gesellschaft. Der Vorftand.

P. Bobland.