der toffen der
enschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von zwei andtz⸗ mitgliedern oder vom Vorsitzenden des , , oder seinem Uvertreter in den Münchener Neuesten Nachrichten“). Zwei Vor siandsmitglie der zusammen können für die Genossenschaft unter Beisetzung der Firma der Genossenschaft nen. Daftsumme: 400 6. Höchstzahl der Ge⸗ schäftganteile: 19. Vorstandsmitglieder: Taper Bayer, Wilhelm Korn und Adolf Creutzburg, alle. Drechslermeister in München. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nofsen ist während der Dlenststunden des Gerlchts jedem gestattet.
München, 5. August 1916.
K. Amtsgericht.
NVockarsulm. 27975 Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.
Im bie sigen Genossenschaftsreglster wurde heute eingetragen:
L. bei dem Darlehenskassenverein Jagstfeld, e. G. m. u. S., in Jagst⸗ feld: In der Generalversammlung vom 22. Mat 1915 sind an Stelle der ver⸗ storbenen Mitglieder Josef Meßner und Martin Wacker der Gutaverwalter a. D. Karl Mandel und der Elsenbahnsekretär Otto Andersohn, beide in Jagstfeld, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.“
II. bei dem Darlehenskassenverein Brettach. e. G. m. u. H., in Brettach: In der Generalversammlung vom 2. Jult 1916 ist an Stelle des verstorbenen Fried⸗ rich Ehmann II. der Gemeindepfleger Gottlob Britsch in Brettach zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.“
III. bei dem Darlehenskassenverein Hagenbach, e. G. m. u. H., in Hagen⸗ bach: „In der Generalversammlung vom 21. Mai 1916 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Schultheißen Kremsler der Bauer Franz Heider in Hagenbach zum Vorstandsmitglled gewählt worden.“
Den 3. August 1916.
Amtsrichter Weber.
KNenenhnus, Hann. 5.
In dag Genofsenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei Laar, e. G. m. u. H. in Laar, folgendes ein⸗ ge worden: Der Landwirt Jan
kenhorst ist aug dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land- wirt Jan Hindrik Ekenhorst in Heester⸗ kante getreten.
Neuenhaus, 31. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Peine. 27976 In dag hiesige Genossenschaftzregister ist unter Nr. 52 zur „Dampfdrescherei⸗ Genossenschaft Bierbergen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bierbergen“ heute eln⸗ getragen: W. Borsum ist aus dem Vor⸗ stande augaeschieden und an seine Stelle Richard Fröchtling in den Vorstand ge⸗ wählt. Der S 40 des Statuts (Geschäftg⸗ jahr) ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juni 1916 geändert worden. Peine, den 3. August 1916. stöniglicheg Amtsgericht. I.
Ruüstrin gon. 127977 In das Genossenschaftsregister des Amtagerlchts ist zu der Genossenschaft Spar ⸗ und Dar lehnskassen⸗Werein sür das Jadegebiet, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . m t in Rüstringen, eingetragen: Anstelle des ausgeschiedenen Fritz Vohs⸗ berg ist der Werfthuchführer Franz Wagner in Aldenburg in den Vorstand gewählt. Rüstringen, den 2. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Sieg hu rg. [27978 In das Genossenschaftsreglster ist bei dem Bergheim Müllekovener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein- getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht in Bergheim an der Sieg eingetragen: Für den aus⸗ geschiedenen n, Wolf ist der Rentner Johann Josef Siegberg in Bergheim (Sieg) in den Vorstand gewählt. Siegburg, den 3. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Usingen. 1279791
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem lanwirtschaftlichen Kon⸗ sumverein, Eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wehrheim folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Theodor Groog ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Fey von Wehr⸗ heim getreten.
Ustugen, den 28. Jull 1916.
Königliches Amtsgericht.
Waldkirch, KBreisgam. 27980]
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde am JT. Juli 18910 bei O.3. 1 Sp. 6 — Ländlicher Kreditverein, Darlehenskasse Bleib⸗ e. G. m. u. H. in Bleibach — etragen: Die Willenterklärung des Vorftands geschieht bei Pfandftri illigungen (rechtskräftig) durch Namenzunterschrift des Vereingvor⸗ stebers oder seines Stellvertretertz und det Rechners. ;
albkirch, den 20. Juli 1916. Großh. Amtsgericht.
Musterregister.
Die ausländi werden r de l, fe reel lun or,
me. .
cwaft
bes Haftung in Plaue, 1 versiegelte Kiste, y ein Dekor⸗ muster mit der Bezeichnung Himmel schlüssel! zur Verwendung auf keramischen Artiteln aller Art, Fabriknummer 234, plastische Erzeugnisse, 8 Jahre Schutzfrist, . am 20. Jult 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Arnstadt, den 1. August 1916. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.
Cxeteld. 27869]
In das hiesige Musterregister ift ein⸗ getragen:
Nr. 2354. Firma Worms KR Lüthgen Crefeld in Crefeld, Umschlag mit 2 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1286, 1287, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Jul 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Crefeld, den 4. August 1916.
Amtsgericht.
Pros den. 27872
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 7451. Kaufmann Johannes Friedrich Herbert Edelmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 12 handgemalte Kalenderrück⸗ wände, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftgznummern 1001 bis 1012, Schutz- frist drel Jahre, angemeldet am 4. Jul 1916, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7452. Firma Aktiengesellschaft 6 Kunstdruck in Niedersedlitz, ein
aket, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Abbildungen von Blldwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nifse, Fabriknummern 9962, O979, 0979 a, oO981, 6749, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 7453. Fabrikant Karl Zimmer⸗ hackel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Etikett für Warenpackung, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 77, Schutzfrlst drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Juli 1916, Nachmittags 4 Uhr 12 Minuten.
Nr. 74654. Fabrikant Hermann Otto Nagler in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Postkarte mit dem Verzeichniffe der neuen ,, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 251, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 10. Jull 1916, Vormittags 3 Uhr 18 Minuten.
Nr. 7455. Firma Kunstanstalt Iris Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Etiketten und Packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15246, 15271, 15303 a, 15303, 15315, 16016, 16041, 16042, 16043, 16072a, 16072, 16081, 160824 und 160826, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1916, Nachmittags 13 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7455. Firma Atktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend 7 e e, von Bildwerken zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0982, O9gsza, C982, O09 83, 0983 a, 0984 und 6715 a, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 6882. Firma Dresdener Etigquetten⸗Fabrik Schupp Æ Nierth in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 16698, 16849, 16850, 16851 und 16852 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre.
Bel Nr. 6893. Firma Dresdener Etiquetten⸗Fabrik GGchupy Æ Nierth in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 16903, 16920 und 16930 bezjelchneten Muster bis auf zehn Jabre.
Bei Nr. 6894. irma Dresdener Etigquetten Fabrik Schuph Nierth in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 16391, 16898, 16899, 16900, 16901 und 16929 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre.
Bei Nr. 6910. Firma Waldes K Ko. in Dresden, verlängert bis auf zehn Jahre.
Bet Nr. 6899. Firma Martin Gäcker, Gesellschaft mit beschränkter r. in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 1690 und 16920 be⸗ zeichneten Muster bis auf sechs Jahre.
resden, den 1. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Lippehne. 127871] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Apotheker Ernst Jesse in
Liypehne, ein Muster für die Zeichnung
einer Faltschachtel, offen, Flächenmuster,
Geschãftsbuchnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 11. Juli 1916, Vormittags
11 Uhr 45 Minuten.
Lippehne, den 2. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 127870
In das hiesige Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 1721. Die Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 21. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten, an⸗ gemeldeten Muster, und zwar für 1 Tee⸗ alas, Fabriknummer 8892 2, und für 1ẽ Teeglag, Fahriknummer 8893/1, auf
weltere fünf Jahre 4 am 1. Juli 1916, Nachmittags 5
ascheid hat die V
ö . enn , 9. K
hen , Hm ite
Nr. 2319. Die Firma Gebr. Noelle ha Verlangerung der die am 31. Juli igis, 5 Uhr 15 Minuten, ange⸗ uster, und zwar: für 1 Teesieb, knummer ür 1 Teesiebschale, abriknummer 75, für 1 Tintenfaß, für 1 Federschale,
Firma Gebr. das om zor r en g Minuten
*.
d Verteilung zu
28. August E9I6G6, IH Uhr, vor dem Köni gerichte hierselb
ge n
nummer 41, nummer 43, für 1 26 für 1 Schwedenständer, und für 1 Leuchter, weitere sieben Jahre 1. Juli 1916, Nachmittags 5 Uhr 37 Mi⸗
nuten.
Nr. 2322. Die Firma Gebr. NoellQe zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 16. August 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, gemeldeten Muster, und zwar: für 1 Lilkör⸗ serpvlee, Fabriknummer 1331, für 1 2ikör⸗ serviee, Fabriknummer 14, für 1 Gier⸗ Fabriknummer 13/60, Eierservice, Fabriknummer 13163664, auf angemeldet am Nachmittags
Nr. 2432. Firma Tweer R Turck in Lüdenscheid, 48 Modelle für Mützen⸗ abieichen, Fabriknummern 2454 bis mit 2486 und 2491 bis mit 25065, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, ange meldet am 18. Jult 1916, Nachmittags 5 Uhr 21 Minuten.
Lübenscheid, den 1. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1022. Firma Actiengesellschaft
für Gardinenfabrikatian vorm.
J. Birkin C Co in Oelsnitz i. B.,
ein versiegeltes
hö0 Mustern für englische Gardinen, Fabrik⸗
nummern 014348, 014349, 014350, 014351,
Ool4352, 015771, 17453, 17558,
nummer 44, brlkaummer 45, abriknummer 46, auf angemeldet am ; ahren über das Ver.
sieben Jahre 37 Ninuten.
assenbestand
in Gnesen hebung von gegen das Schlußverzeichnig der zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. September I9IG6, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Guesen, den 1. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Koblenz.
In dem Konkursverfahren Vermögen des Jean Brüning, Kauf mann, hier, ist zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen sowie zur Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des freihändigen Verkaufs des Zehntels des Gemeinschuldnerg an einem Grundstücke der Gemeinde Koblenz⸗Neuendorf zu 30 4 die Gevlertrute und Anfechtung der Ueber. tragung des Geschäfts des Gemeinschuldners Termin auf den 2. Seytember I9I6, Vormittags EH Uhr, vor dem Könlglichen Amts⸗ ericht in Koblenz, Zimmer Nr. 20, an⸗
Kobler z, den 2. August 1916. Königliches Amt gericht. Abt. 5.
Lorsch, Hesgem. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Jul 1916, Vormittags 12 Uhr.
Oelsnitz, am 31. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Königsberg, Er.
Ueber den Nachlaß der am 26. Mat 1916 verstorbenen Frau Marie Müner aus Königsberg, Pr., Altst. Markt 172, lst am 2. August 1916, Mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Laudien in Königs- Anmeldefrist für Konkurs, forderungen bis zum 2. September 1916. Erste Gläubigerversammlung den G. Sen tember 19186, Vorm. A Uhr. gemeiner Prüfungstermin den EB. Sey- tember 1916. Zimmer 74.
seine Schwester,
berg i. Pr.
EH Uhr, Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis zum 2. September 1916. Königsberg i. Br., den 2. August 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Münsterberg, Senkes.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Alfred Bayer in Müunster⸗ berg ist heute, Mittags 12 Uhr 30 Mi⸗ Konkurtverfahren Konkureverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böer in Münsterberg. für Konkursforderungen bis 28. August 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Sep⸗ ormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis
r m mn i. Schl., den 4. August
Königliches Amtsgericht.
Schöningen. Ueber das Vermögen des Fuhrwerks⸗ besttzers Richard Markmann in Schö⸗ ningen ist heute, am 4. August 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Justizrat Mädge bis 4. September Erste Gläubigerversammlung am Vormittags Allgemelner Prüfungstermin am EI. Oktober I9IG, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 20. August 1916 ist erkannt. öningen, den 4. August 1916. erichtẽschreiber Herzogl. Amtsgerichts. (Unterschrift). Registrator.
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Heinz in Mainz. Inhaber der Firma Hermann er daselbst, wird nach erfolgter es Schlußterming hierdurch
Mainz, den 3. August 1916. Großherzꝛogliches Amtsgericht Mainz.
Rei chembach, Vogt. Da Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Richard Sͤüß, alleinigen Inhabers der Firma Süstn· BSertrieb Reichenbach P. Rich. ß in Reichenbach i. V. wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehohen. =. Reichenbach i. V., den 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.
KRentling em. gst. Amtsgericht Reutlingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ohannes Christner, Maurers in illmandingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzugs der Schlußverteilung heute auf⸗
Den 2. August 1916. Amttgerichtes ekretär Zeller.
Gang orhauserm.
In dem Konkursverfahren Vermögen des Maurer und Zimmer meisters Hermann Thate in Sanger⸗ hausen, in Firma Ferdinand Thate, Baugeschã ft. Schlußrechnung deg Verwalterg, zur Er⸗ von Glnwendungen gegen das Schlusßwerzelchnitz der bei der BVertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ der Autzlagen und die Gewährung ergütung an die Mitglieder des rautzschusses der Schlußtermin auf
Westenbur Abhaltung aufgehoben.
Anmeldefrist
tember 1916, Arrest mit 28 August 1916.
bier. Anmeldefrist
ä i 11uUhr.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pianoforte fabrikanten Franz Borkenhagen, alleinigen Inhabers der orkenhagen zu Berlin, Cadinerstr. 17, ist, nachdem der in dem he Vergleichgtermtne vom 26. Juni 1916 an- wangsyvergleich durch rechts. räftigen Beschluß vom 26. Junt 1916 be—⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 25. Juli 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen
zur Abnahme Firma M. B
8 vor der goa elichen Aulegerlcht ,
,,
8 gerichts. Ahtellung Nr. 1.
—
Schildperg, Ken. Pogen. 27859] Beschluß. Das Konkursverfahren über dag Ver⸗
in aufs ben mögzn dez Gastwirts Paul Kahler ,
glichen Amts⸗ ö Wilhelm platz, Zim. Bochum, den 2. August 1916.
Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen r f
KRriesen, Westpr. Das Konkurgverf mögen des Landwirts Emil Wolff und dessen Ehefrau, Auguste geb. Wolff, in Wymislonka wird nach folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Briesen, den 3. August 1916. Königliches Amtagertcht.
Cöponi ck. In dem Konkurse über das Vermögen der Antonie Weber, in Cöpenick, Bahn⸗ hofstr. 16, soll die Schlußver teilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Cöpenick, Abt. 9, niedergelegten Verzeichnis sind Æ 3838,01 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berüͤck⸗ sichtigen; der verfügbare beträgt M 905,00. Cöpenick. Lindenstr. ha. Rudolf Bu sch, Konkursverwalter.
Gnesen. l
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Hugs Jacob zur Abnahme Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Einwendungen
in Schildberg wird nach . Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Schildberg, den 29. Juli 1916. Kzulgliches Amtagericht.
127858 Schmiedeberg, Riesengeb.
In dem Konkfursverahren über das Ver= mögen des Elektrotechnikers Wilhelm Enlers aus Schmiedeberg i. N., zur= eit bei der M. B. V. Compagnie in
dlershof b. Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gr⸗ hebung von Einwendungen . da Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu b chtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. August 1918. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. m . i. Schl., den 30. Jult
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
Sonneberg, S--Meim. 27857
Das Konkurgverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friederich Gdmund Winkler in Sonneberg S. M. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming .
Sonneberg, S. M., den 31. Jul 1916.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Lilsit. 127860]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. Mai 1914 zu Tilsit berstorbenen verwitweten Frau Aung Speil, geb. Groß, aus Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den SE. August EDNEG, Vormittags ER Uhr, vor dem Könlglichen Amts⸗ . hierselbst, Zimmer Nr. 18, Neubau Erdgeschoß, bestimmt.
Tilfsit, den 3. August 1916.
Der Gerichtsschreiher . des Königlichen Amtegerichts. Abt. 7.
Twickau, Sachsen. 27861 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Grünwarenhändlers Nichard Friedrich Thalwitzer, weiland in Zwickau, wird nach Ahhaltung des Schlußterming hlerdurch aufgehoben. Zwickau, den 3. August 1916. Königliches Amtsgericht.
1
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
la i3*3]
Ausnahmetarif für Magermilch, Molte und Buttermilch. Tf. E NH Im. — Mit Gültigkeit vom 7. August 1916 wird der Bahnhof Mannheim als Empfangt⸗ station unter Abschnitt b des Geltungs⸗« bereichs aufgenommen. Augkunft gehen die beteiligten Güterabfertigungen sowte das Auekunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 3. August 1916.
Rhnigliche Gisenbahndirektinn.
27874 . Staats und Privatbahn⸗ Güter verkehr. Mit Gülrigkeit vom 10. August 1916 wird der Bahnhof Eschenriege in die Augnahmetarife 1 und. 10 auf⸗ genommen. Näheres über die Höhe der e lee im Tarif ⸗ und Ver lehrßanzeiger. utzüunft geben auch die Güterabfertt⸗ gungen sowte das Auskunftsbureau, hier, . Alexanderplatz. . Berlin, den 4. August 1916. gstõnigliche Giseubahndirel tion.
(28024 Berguntmachung,
Am 15. August d. Ig. werden die Bahn⸗ höͤfe 4. Klasse Münsterberg (Kreis Moh— rungen) und Alt Christburg an der Neu— baustrecke Riesenburg Mis walde für den Wagenladungg⸗, Güter, und Tiervertehr eröffnet. In Alt Ghristburg und Münster⸗ berg (Kr. Mohrungen) befinden sich hölzerne Viehverladerampen. Die An⸗ nahme und Auslieferung von Gegenständen zu deren Ver⸗ oder Entladung eine feste 2 ersorderlich ist, sowie von Spreng⸗ toffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen Tage werden die neuen Bahnhöfe in den Staats. und Privathbahn. Güter⸗ und Tiertarif einbezogen. Nähere Augz= kunft über die Höhe der Frachtsaätze er⸗ teilen die Abfertigung stellen.
Danzig, den 3. August 1916.
sKönialiche Eisenbahndirertion,
zugleich nameng der beteiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag ber Expedition (Mengering) in Gerlin.
Druck ber Norbdeutschen NMuchbruckerel und NVerlaaganstalt. Merlin, Milkelmstraßt 3],
hr 37 Mlnuten. 1 AmtsgerichtJ Berlin⸗Mitte. Abt. 81. 19189, Vormittage
(Mit Warenzeichenbellage Nr. 62.
des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 8. August. 19ER.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze.
M GZ.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabritate. Düngemittel. Rohe und teilweise Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. HDufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren k. Eisenbahnoberbaumaterial, Schmiedearbeiten, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ und gegossene Bauteile, Maschinen⸗
G6 bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag und Gerb⸗ der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unions prior ität, das Datum hinter Tag der Eintragung, Beschr
Dichtungs⸗ 1 Packungsmaterialien,
schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrradzubehör,
dem Namen — den eschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
Mesco
29 4 1916. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft.
Spirituosen
unedle Metalle. Mineralwässer, alkoholfreie
Sensen, Sicheln, Automobil⸗ Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Seilerwaren, Gespinstfasern, Polstermaterial,
Aluminiumwaren, aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Christbaumschmuck. Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Kleineisenwaren,
Stahlkugeln, K Brennmatexialien.
Leuchtstoffe, Schmiermittel, Nachtlichte,
Spirituosen.
teile, gewalzte „Mineralwässer, alkoholfreie
t gesundheitliche und Feuer⸗ Brennmaterialien 9 en che, d FJ
ö , UInstrumente Leuchtstoffe, Schmiermittel, Nachtlichte,
Automobile, Fahrradzubehör,
Wasserfahrzeuge, löschapparate, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phpyfikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Küchengeräte, landwirtschaftliche Möbel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmateria⸗ lien, Betten, Särge. Musikinstrumente
Kopfbedeckungen, Bekleidungsstücke, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtüngs, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
Krawatten, Fahrzeugteile Blattmetalle Felle, Häute, Firnisse, Harze, Lederkonservierungsmittel, mittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Gespinstfasern, Spirituosen. Edelmetalle, miniumwaren, und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen,
Därme, Leder, Pelzwaren Klebstoffe, Wichse,
3. . Instrumente und löschapparate, ⸗Instrumente dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Tan zierdekorations nate z * Be Särge Tapezierdek ions: aterialien, Betten, arge ee, , dnnn, Fischwaren, Fleischetzrakte, Konser Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
er, Käse, Margarine, Speiseöle
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, und Stichwaffen.
Fischangeln.
Polstermaterial, Packmaterial
und Fette. Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren,
Waren aus Fischwaren, Fleischetra te,
Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl und Fette. Kaffeesurrogate, und Vorkost,
e- Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Musterklammern, Schmiedearbeiten, waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe,
Klein⸗Eisenwaren, Christbaum de, Zuckerwaren, Back Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Schmiermittel,
ditorwaren,
Rüstungen . Futtermittel, . ; ; 2 , J Honig, Mehl eigwaren, Gewürze, 5 2 2
Backpulver.
Ble s
. ö 2 Dleichmitte . Nährmittel,
irkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz
liermittel (ausgenommen für Leder),
Malz, Futtermittel, Eis. Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, zur Papierfabrikation,
Fassonmetallteile, ile, Maschinenguß. Edelmetalle, miniumwaren,
Waren aus patt, Fischbein, Meerschaum,
k . ; , und Halbstoffe aus Neusilber, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Metallegierungen, echte
echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum Zündhölzer,
Sprengstoffe, Zündwaren, werkskörper,
Kunststeine,
Flechtwaren, für Konfektions Gummiersatzstoffe er, Besatzartikel, Knöpfe,
2 Posamentierwaren, Bä für technische Zwecke. 5 ö, je
Holzkonservierungsmittel, transportable Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, D Vorhänge, Fahnen, und Uhrteile und Wirkstoffe, Filz.
gesundheitliche,
Instrunt ente Rohrgewebe, Dachpappen, * 1 *
löschapparate, 864 i e dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Schornsteine, b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Küchengeräte, und landwirtschaftliche Geräte. Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente,
Lederwaren.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Kragenstützen, waren, Bilderrahmen, Figuren Friseurzwecke.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Geräte, Meßinstrumente Maschinen, Maschinenteile, Automaten,
Instrumente und
K Ges GeGG6
für Konfektions⸗
11
Automaten, tfernungsmittel, Instrumente Spielwaren, Sprengstoffe, werks körper, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk,
e und Sportgeräte Treibriemen, Schläuche, 366 Küchengeräte, landwirtschaftliche riemenverbinder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren Musikinstrumente, deren Teile und Saiten Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. und Druckereierzeugnisse,
Rohrgewebe, Schornsteine,
Tabakfabrikate,
fi
Za. Kopfbedeckungen,
Y * ö * v na — 6 9 Papier, Pappe, Karton, Dachpappen, transportable
Photographische gegen stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar
ele rzeugnisse,
Photographische gegenstände.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, ,,,, Posamentierwaren, Bänder Lederw en 1. 64. . 106, ö Spitzen, Stickereien
Modellierwaren,
Bureau⸗ und Kontorgeräte
Seifen⸗, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel Spielwaren, Turn
Modellierwaren,
Signierkreide, (ausgenommen Schußwaffen. Parfümerien,
u⸗, Forstwirtschafts⸗
und Sportgeräte. zuchter zeugn isse,
Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, und Poliermittel Schleifmittel.
Sportgeräte
Uhren und Uhrteile . ; Arzneimittel, chemische Produkte mediz inische pharmazeutische und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel
3a. Kopfbedeckungen,
Stärkepräparate, schutzmittel, Putz men für Le
Spielwaren, nommen Rollschuhe, Eisschuhe
ausgen om
Desinfektionsmittel, Lebensmittel. Friseurarbeiten, Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, , , , c. Strumpswaren, Bekleidungsstücke,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Ventilationsapparate und Klosettanlagen Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Zahnfüllmittel,
9 ü Trikotagen. Rohrgewebe, ‚ age
Schornsteine.
Holzkonservierungsmittel,
Bettwäsche transportable .
Dachpappen,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. und Uhrteile.
und Wirkstoffe, Filz.
zauber
Geschäftsbetrieb: Export⸗ Import⸗, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Waren:
31 1914. Jebsen & Jessen, Hamburg. 18/7 1916. Geschäftsbetrieb: Importgeschäft.
42. 1
wirtfckaf ö mineralische Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ 6l k Packungsmaterialien, : . . schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Düngemittel. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Desinfektionsmittel und Stichwaffen zes infe Stichwaffen für Lebensmittel. Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ / zuchterzeugnisse, Bufeisen, Hufnägel. .
. Emaillierte und verzinnte Waren f. Eisenbahnoberbaumaterial, Schmiedearbeiten,
Blechwaren,
Arzneimittel, chemische Produfte für medizinische Kleineisenwaren und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel
3a. Friseurarbeiten.
Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche. Wasserleitungs⸗ Putzmaterial, Stahlspäne.
Schuhwaren.
C. Strumpfwaren, Belleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch-, Kühl-, Trocken⸗ Ventilationsapparate leitungs-, Bade und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Trikotagen.
und Bettwäsche, Desinfektionsmittel, für Lebensmittel. Fassonmetallteile, gossene Bauteile, Maschinenguß.
und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrradzubedör
ahne nern nnn, J
Klosettanlagen. Automobil⸗