1916 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

In den Karpathen sind beiderseits des Bialy— osz⸗Tales die errungenen Vorteile erweitert

Balkan⸗Kriegsschauplatz.

Abgesehen von Vorpostengefechten in der Gegend von mnica (westlich des Vardar) keine Ereignisse. z ö Oberste Heeres leitung.

Wien, 8. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:

Russischer Kriegsschauplatz. Heeres front des Feldmarschalleutnants Erzherzogs Carl.

Die Karpathentruppen gewannen auf den Höhen östlich von JablonieZa und bei Worochta Boden und 2 über 1090 Gefangene, 4 Maschinengewehre ein. Südwesilich von Delatyn wehrten die Streitkräfte des Generalobersten Loeveß abermals starke russische Vorstöße ab. Ottynia und von Tlumacz griff der Feind gestern vormittag Eine seiner Angriffstruppen drang westlich von Ottynig bis über unsere erste Linie hinaus, wurde aber durch einen Gegenangriff österreichisch⸗ungarischer Streitkräfte völlig zurückgeworfen, wobei über 10600 Ge— fangene in unserer Hand blieben. Verteidigung vor einem überlegenen Stoß des Feindes in den Raum westlich des Ortes verlegt. säuberten unsere Truppen das linke Sereth-Ufer. über 700 Russen gefangen, 5. Maschinengewehre erbeutet.

Destlich von

in großen Massen an.

Bei Tlumacz wurde die

Südlich von Wortelka Es wurden

Heeresfront

des Generalfeldmarschalls von Hindenburg.

Bei Zalocze verlief der gestrige Tag verhältnismäßig ruhig. Südwestlich von Torczyn in Wolhynien schlug die Armee des Generalobersten von Ters eine Reihe heftiger russischer Vorz Feind wurde teilweise im Gegenangriff geworfen. des Generals Fath vereitelten südlich von Stobychwa aber— mals mehrere russische Uebergangsversuche.

Italienischer Kriegsschauplatz.

Die erbitterten Kämpfe im Görzischen dauern mit unverminderter Heftigkeit fort. kopf westlich des Isonzo kämpfenden Truppen schlugen seit 6. August Nachmittags . feindliche Angriffe blutig ab. Italiener, darunter 7

ztyanszky heute früh töße zurück; Die Truppen

Görzer Brücken⸗

überlegene Hierbei wurden 2932 2 Offiziere, gefangen. tapfere Besatzung des Brückentopfes, gegen die sich immer neue

zahlreiche,

bewahren, Isonzo⸗Ufer zurückgenommen. vo8n Doberdo San Michele und bei San Martino alle feindlichen Angriffe unter den schwersten Verlusten des Gegners. Ebenso brachen weiter südlich starke italienische Angriffe in unserem Feuer völlig zusammen. s im Besitze unserer Truppen.

Tirolerfrot stellenweise lebhafte Artillerie kämpfe.

Südöstlicher Kriegsschauplatz Keine hesonderen Ereignisse.

Der Stellvertreter des Cheftz des Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.

scheiterten

Alle Stellungen sind hier Kärntner⸗

Sofia, 8. August. des Haupt⸗ quartiers. Täglich finden mehr oder weniger heftige Artillerie⸗ Gestern rückten unsere vorgeschobenen Posten Eine unserer vertrieb den

kämpfe statt. nördlich vom Dorfe Ziumnitza etwas vor. Patrouillen drang in das genannte Dorf ein, darin befindlichen feindlichen Posten und kehrte, nachdem es aufgetragene ihrem Posten zurück; sie erlitt nur leichte Verluste, obwohl sie durch die feindliche Artillerle lebhaft beschossen wurde.

Erkundung durchgeführt

Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband.

Konstantinopel, 8. Bericht vom 25. Juli 1332 (Türkische Zeitrechnung).

An der Irakfront keine Veränderung.

In Per sien wurde die vom rechten Flügel unserer Armee am 23. Juli in drei Kolonnen angesetzte Unternehmung gegen zusammengezogene russische Kräfte östlich KLermanschah mit Bis zum 24. Juli abends Russen endgültig gegen Kenkaver in der Richtung auf Hamadan zurückgeworfen. nehmungen spielten sich folgendermaßen ab: Sakna im Zentrum vorgehende Kolonne nahm im Sturm feindlichen Verschanzungen, gebung von Hadziabad und Madirabad befanden. eind versuchte sich in den Stellungen westlich des Dorfes isotoni zu behaupten, mußte sich aber scharfen Verfolgung und des seine Flanken ausgeübten Sakng zurückziehen. bei Morgengrauen wieder ) einde, der an verschiedenen Stellen Widerstand zu leisten wieder zu Kräften zu kommen. Schließlich vermochte der Feind sich in der Ortschaft Sakna (15 km öostlich Kermanschah) nicht : in der Richtung end dieser Zeit befand sich unsere südlich der Straße Kermanschah⸗Hamadan vorgehende Abteilung in Fühlung mit russischen Kräften bei Maroß (19 km südöstlich Sakna). ere Abteilung am linken Flügel ging nördlich in der chen Richtung vor und warf den Feind zurück, der sich nach Songour (60 Rm nordöstlich Kermanschah) zurückzog und sich tsetzte, wogegen unsere Abteilung am rechten Flügel sich Unsere Truppen im Zentrum befanden sich gestern abend 15 km östlich Sakna. Unsere Kräfte warfen östlich Sakna zusammengezogene feindliche Truppen gegen Osten weiter zurück. . .

Kaukafusfront: Die in den Abschnitten Bitlis, Musch und Ognott von uns eingeleitete Offensive entwickelt sich weiter Durch unsere gegen Bitlis angesetzten e e feindlichen im Süden den Ort be— herrschenden Stellungen in unsere Hände

Erfolg fortgesetzt. waren die Diese zweitägigen Unter⸗ Unsere gegen

der Um⸗

infolge unserer von uns gegen seine Front und der Richtung auf 24. Juli wurde die Verfolgung ohne daß dem

.

aufgenommen, ch bemühte, Zeit gelassen wurde,

u behaupten und

am Nachmittag en kaver zurück.

bemächtigte.

u unseren Gun Angriffe sind al!

8 km südlich Musch befand, angesetzter Angriff war gleichfalls erfolgreich. Der Feind wurde gegen Musch zurückgeworfen. Unsere östlich 3 gegen Norden angesetzten . erreichten Muoradsou. Bei dem gestrigen Angriff südöstlich Ognott wurden 200 Soldaten zu Gefangenen gemacht und abermals eine Kanone und vier Munitionskästen erbeutet. Im Zentrum haben sich die von dem Feind gegen verschiedene Stellen unserer Front östlich Erzindian und Kilkitt gerichteten An⸗ griffe, denen unsere Truppen Stand hielten, verlangsamt, wobei der Feind schwere Verluste erlitt.

In den Gewässern von Smyrna näherte sich ein feind⸗ licher Monitor Fotscha, mußte sich aber infolge unseres Feuers entfernen. Einige feindliche auf der Höhe von Tschesme angekommene Schiffe, von denen ein Flugzeug aufstieg, das erfolglos einige Geschosse auf die Küste warf, zogen sich schließlich sämtlich in der Richtung auf Kios zurück.

Aegyptische Front: Unsere in der Richtung auf Roumani angesetzte Erkundungsabteilung erreichte die feindliche befestigte Linie, richtete trotz heftiger Be⸗ schießung von vier Kriegsschiffen an der Küste von Mou⸗ hammedie einen kühnen Erkundungsangriff gegen starke

feindliche, aus verschiedenen Beständen zusammengesetzte Truppen

und kehrte dann in ihre Stellungen bei Katia zurück. Hier⸗ durch ermutigt, versuchte der Feind unsere in der Um⸗ gebung von Katia zusammengezogenen Truppen anzugreifen, wurde aber mit schweren Verlusten für ihn zurück⸗ geworfen. Einer unserer Flieger zwang am 24. Juli ein feindliches Flugzeug in der Umgehung von Mouhamedie zum Niedergehen und zerstörte es. Unsere Flugzeuge belegten mit Erfolg den Hafen Ismailie und dort befindliche Gebäude mit Bomben. Feindliche Reiterei, die am 22. Juli im Engpaß von Aboudjera östlich Suez angegriffen hatte, wurde nach achtstündigem Kampfe zurückgeschlagen. Gewehre und Bajonette wurden erbeutet.

Konstantinopel, 9. August. (W. T. B.) Hauptquartiers⸗ bericht. Kaukasusfront. Die russische Streitmacht, die sich infolge der Ungunst der Wege und der Verbindungen sowie der durch die Witterung geschaffenen Schwierigkeiten seit einiger Zeit in der Gegend von Bitlis und Musch ein— richten konnte, ist nach und nach zum Rückzuge gezwungen worden und hat Kanonen, Gewehre und Gefangene in unseren Händen zurückgelassen. Der Rückzug ist eine Folge der heftigen Angriffe und des Druckes, den die auf unserem rechten Flügel kämpfenden Truppen seit einer Woche mit Erfolg auf die außerordentlich steile Hügelkette ausgeübt haben. Die Bergketten südlich von Bitlis und Musch, die der Feind bereits vollkommen befestigt hatte, und die er jetzt hartnäckig verteidigte, wurden gleichfalls vor⸗ gestern von untz vollständig besetzt. In der Nacht vom 7. zum 8. August ergriffen unsere Truppen von der Ortschaft Bitlis und am Morgen dess. von Musch Besitz. Im Nahkampf ergaben sich am 7. August Morgens südlich Musch zwei Kompagnien feindlicher In⸗ fanterie mit ihren Waffen. Unsere Truppen verfolgen den Feind, der in der Richtung auf den Fluß Murad flieht. Im Zentrum und auf dem linken Flügel keine wichtige Kampfhandlung. Von den anderen Fronten liegen keine Berichte vor.

——

Der Krieg zur See.

8—

Kopenhagen, 8. August. (W. T. B.) „Ritzaus Bureau“ meldet aus englischer Quelle: Ein kleiner norwegischer Trampdampfer, dessen Name unbekannt ist, ist in dem

Minenfeld südwestlich von Falsterbo auf eine Mine gestoßen und heute früh untergangen.

London, 8. August. (W. T. B.) „Lloyds“ melden aus Stockholm vom 7 August, daß bei dem Feuerschiff Sinngrundet“ eine dänische Brigg von einem deutschen U⸗Boot versenkt

worden ist.

3. Lsands“ ᷣ34 (W. T. B.) „Lloyds“ berichten,

London, 8. August. . J amp fer „Trident“ ver⸗

man glaube, daß der britische D senkt worden sei.

Ymuiden, 8. August. (W. T. B.) Der Fischerlogger „K. W. 125“, von dem vor einiger Zeit die Meldung kam, daß achtzehn englische Fischdampfer durch deutsche LU⸗Boote in den Grund gebohrt seien, ist hier an⸗ gekommen und berichtet, daß zuerst vier Trawler von einem U⸗Boot angegriffen wurden. Einer der Trawler, der bewaffnet war, nahm den Kampf gegen das U⸗Bogt an, um den drei anderen Gelegenheit zu geben, in westlicher Richtung zu entkommen. Der bewaffnete Trawler „Nelly Mullens A. D. 69“ wurde, nachdem noch zwei deutsche U⸗Boote aufgetaucht waren, rasch zum Sinken gebracht. Elf Mann der Besatzung wurden von dem Logger „Doggerbank Sch. 197“ aufgenommen, und diese Geretteten erzählten, daß Tags vorher vierzehn englische Trawler von derselben Gruppe von U⸗Booten versentkt wurden. Die drei U⸗Boote, die die „Nelly Mullens“ zum Sinken gebracht hatten, verfolgten hierauf die drei flüchtenden Trawler. Man hörte schweres Feuer, sodaß man glaubt, daß auch diese drei Schiffe versenkt worden sind.

Wien, 8. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Ein Seeflugzeuggeschwader hat in der Nacht vom 7. auf den 8. August die feindlichen Batteriestellungen an der Isonzomündung und die feindliche Seeflugstation Gorgo mit schwersten, mittleren und Brandbomben ausgiebig und erfolgreich belegt. Die Seeflugzeuge wurden heftig be⸗ schossen, kehrten jedoch unversehrt zurück.

Flottenkom mando.

London, 9. August. (W. T. B.) „Lloyds“ melden aus Cette: Der griechische Dampfer „Achilleus“ wurde am 5. August um 1 Uhr Nachmittags auf der Höhe von Kap Bagur von einem Unterseeboot versenkt.

Nr. 63 des Zentralblattz der Bauverwaltung, heraug⸗ ee im Minlstertum der öffentlichen Arbeiten, am 5. August hat * genden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Die neue Christuskirche in Danzlg⸗Langfuhr. Entwässerung der Schleusenbinterfüllung. Vermischtes: Prüfung, Ernennung und Ansellung der Regierungshaumelster in Preußen. Preigzausschreiben für kleinere Kriegs und Kriegerdenkmäler. Allgemein went des tech= nischen Denkeng. Rückkehr zur weichen Bedachung. Blcherschau.

Vohsen und D.

der Eingeborenen in den deutschen

Im Doppelheft 67 (1916) der Kolonialen Rund schau“ uuschent? wür! Weltwirnschaft und Kolon aibasiiit. die Grnsf Westermann herauegeben (Verlag von Dietrich Resmer, Berlin), werden unter der Ueberschrist Gnglische Ver⸗= leumdungen die Vorwürfe behandelt, die der englische Kolonia politiker und Missienar Fobn H. Harris gegen die deutsche Kolonial- volitik erhoben bat. Harris hat mit . , ö dabei zu einer are . Beurteilung dessen gekommen, was Deuts land in Afrika geleistet hat. Nach einer Wer ergabe der Ausführungen von Harris wird indessen gezeigt, daß die Kriitk völlig unberechtigt ist und daß die deutsche Kolonialpolitik einer Kritik durchaus siand⸗ halten kann. Dies wird im einzelnen an der Hand von , kolonialer Autoritäten nachgewtesen. Dr. Ernst Schultze erörtert das Verbältnt und den Wettbewerb der Amerikaner und Japaner auf Hawal. Ein Aufsatz über „weltwirtschaft liche Ursachen des Krieges? bildet elne Ergänmung des in einem früheren Heft der Kolonialen Rundschaun eischlenenen ee , Materlals über die Entwicklung deg Außenhandels und der Schiffahrt Veutschlandz im Vergleich mit denen Englands. Aus einer amert⸗ kanischen Zeitschrift wird eine Betrachtung eins amerlkantschen Finanzmannts über Amertkas Interesse an dem Ausgang des Krieges wiedergegeben, die jeigt, wie falsch man in Amerika die Wirtschafts« verhälinisse Deutschlands einschäͤtzt und wie man namentlich seine Beziehungen zu England viel zu hoch bewertet. Eine Reihe von kürjeren Beiträgen behandelt die Beschlagnahme und Liquidation deutscher Waren in Gabon, Frankreichs Absichten auf Speien, französisch⸗englische Unstimmigkesten auf kolonsalem Gebiete u. a. Den Schluß bilden jahlreiche Mitteilungen weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Inhalts.

Verkehrs wesen.

Im Reichspostgebiet ist die Zahl der Postscheck⸗ kunden Ende Juli 1915 auf 129 583 gestiegen. (Zugang im Monat Juli 6308.) Auf den Postscheckrechnungen wurden im Juli gebucht 2637 Millionen Mark Gutschriften und 2612 Mil⸗ lionen Mark Lastschriften. Bargeldlos wurden 3064 Millionen Mark des Umsatzes beglichen. Das Gesamtguthaben der Post⸗ scheckkunden betrug im Juli durchschnittlich 340 Millionen Mark. Im Ueberweisungsverkehr mit dem Auslande wurden 5,4 Mil⸗ lionen Mark umgesetzt.

Theater und Musik.

Im Deutschen Opernhause wird die fortlaufende Reihe der Bocegecioaufführungen zum ersten Male am nächsten Sonntag unterbrochen. An diesem Tage wird Carmen“, mit Herta Stoljen⸗ berg in der Titelpartie und Karl Gentner als Don Joss, gegeben.

Mannigfaltiges.

Am Sonnabend, den 25. August, soll zur Erinnerung an den Tag, da Hoffmann von Fallersleben vor 78 Jahren auf dem damals noch zu England gehörenden Helgoland die Volkshymne Deuischlan d, Deutschland über alles dichtete, am Grahe des Dich tert in Corvey eine Feter veranstaltet werden. Im Zusammenhang damit sollen u. a. stehen: ein Vortrag über dag Thema Hoffmann von Fallersleben, ein deutscher Musiker“, die Errichtung eines Gedenk⸗ steinz am Strande der Weser durch die Oberweser ⸗Dampfschiffahrts gesellschaft, daz Pflanzen einer Gedächtnigeiche durch die Stadt Höxter, tie Besichtigung des Schlosses und der Kirche, eine kurze Wanderung durchs Gelände und vielleicht eine Dampferfahrt Anmeldungen zur Teilnabme sind an den Professor Dr. Jesinghaus, Chrvey bei Höxter a. d. Weser, zu richten.

Am Montag, den 14. August, Abends 8 Uhr, sprlcht im

Wissenschaftlichen Theater der Uranta“ (Taubenstraße) Frau Harikleia Karopulos aus Patras in deutscher Sprache über dar gegenwärtig unter so ichwerem Druck der Ententemächte stehende Griechenland. Der Vortrag, der bereits in mehreren deutschen Städten gehalten wurde und überall wärmste Teilnahme und lebhaften Beifall fand, ist mit einer großen Reihe jarbiger Lichtbilder aug gestattet und bebandelt die antiken Stätten Griechenlands ebenso wie dle jetzigen Verhältnisse des schwer geprüften Landes. Mailand, 8. August. (B. T. B) Auf den Hügeln bei Florenz hat nach Mailänder Blättern“ gestern und heute ein Waldbrand in einer Ausdehnung von 8 kim gewütet. Der ange⸗ richtete Schaden ist sehr groß.

Rotterdam, 8. August. (W. T. B.) Heute früh ist der deutsche Hospitalzug mit 62 deutschen Schwerverwun⸗ deten und fünf unverwundeten Aerzten der deutschen Kolonial truppe aus Hoek van Holland hierher zurückgekehrt. Der Zug hat die Reise nach Deutschland fortgesetzt.

New Vork, 2 August. (W T. B.) Wegen der Explosion auf der Insel Blackton am Sonntag, den 30. Juli, haben die Behörden der Stadt New Jersey eine Anordnung erlassen, durch die die Verschiffung von Munition innerhalb des Stadt- gebietz verboten wird. Infolgedessen dürfen keine Cisenbahn⸗ wagen mit Munttton in die Stadt New Jersey kommen. Die Eisen⸗ bahnen, die seit Beginn des Krieges Tausende von Wagen mit Munition durch ihre Kopfstation in die Stadt geführt haben, kündigen an, daß sie dies Verbot als ungesetzlich anfechten werden; sie be⸗ haupten, eg verursache ihnen einen Verlust von mehreren Millionen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in ber Ersten Beilage.]

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Christa von Below mit Hrn. Oberleutnant z. S. Albrecht von Dewitz (Saleske, Kr. Stolpy). Frl. Gertie Simon mit Hrn. Hauptmann Ernst Denk (Grünewald).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗ und Landesökonomierat von Graevenitz (Breslau). Eine Tochter: Hrn. Haupimann Kurt von Frankenberg (Frankfurt a. M.).

Gestorben: Hr. Oberstleutnant z. D. Konrad von Studni (Berlin). Hr. Regterungs⸗ und Veterinärrat, Dr. phil. Kar Kampmann (Minden) Vöictorla Gräfin Uchtritz. Amads⸗ de Narkony, geb. von Üchtritz und Stein kuh a. d. H. Tischocha (Bös in Ungarn).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Crpedition (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagganstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Zwei Beilagen

sowise die L089, und 1099. Ausgabe der Dentschen Verlusttisten.

M 186.

Handel und Gewerbe.

( Aus den Im Reichsamt des testellten Nachrichten für

und Landwirtschaft ))

Dänemark.

Aus fuhrverbot. Eine Bekanntmachung vom 28. Juli 1916

verbietet die Ausfuhr von Leimleder.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwo

nnern asammen⸗ andel, Indastrie

New Jork olland

(Berlingste Tidende.) e ,

Nach dem Rechenschaftzbericht der Sächsischen Renten versicherungs anstalt in Dresden über das Jahr 1915 sind in der im Jahre 1915 gebildeten Jahresgesellschaft (J. Abteilung A.) 275 Personen, darunter 70 zum ersten Male, mit 956 Einlagen im Gesamtbetrage von 92 712, M versichert worden. Die Anzahl der Mltglieder betrug zu Ende des Jahres 1914 23 815 Mitglieder mit 9 Im Jahre 1915 gingen infolge Schlußabfertigung durch Tod und Austritt ab 446 Mitglieder mit 2072 Einlagen. Zu⸗

110 979 Einlagen.

gekommen sind im Jahre 1915 70 Mitglieder mit 956 Einlagen. Der Bestand betrug Ende 1915 23 4539 Mitglieder mit 109 863 Cin= An Renten sind im Jahre 1915 866 539 M ausgezablt Bei der im Jahre 1915 erfolgten Abfertigung von 2072 Einlagen sind 113 679, an die Hinterlassenen verstorbener Mit- und 393 119,15 4 an die noch lebenden Renten In der Abteilung B wurden 18 Einjelversicherungen durch Einjahlung von 35 665 abgeschlofsen und dadurch Leibrenten im Jahresbetrage Beteiligt waren daran 8 Männer und Insgesamt baben sellber 17 Männer einen Betrag von 62 135 6 und 38 Frauen einen Betrag von 124115 4 eingezahlt und dadurch Leibrenten im Jahresbetrage von 6667 und 14 695 4A Verbundene Rentenversicherungen im Jahresbetrage von 2914 * schlossen im Jahre 1915 3 Ehepaare ab durch Ginjablung von 21 506 *. Im ganzen haben bisher 6 Ehevaare und 1 Schwestern⸗ paar durch Ginzablungen von 101 496 ½ Verbindungsrenten im Ge— samtbetrage von 6042,40 M erworben, die big jum Ableben beider Durch Tod der Versicherten ist im Jahre 1915 die Einzelversicherung einer weiblichen Person erloschen. Infolge Ablebens deg Ebemanng in einem Falle und der Chefrau in einem andern Falle sind an die Stelle zweier verbundener Rentenversiche⸗ die Ginzelpersicherungen je einer weiblichen und einer männ. im Jahre 1915 24259 2313. Französtsch⸗(Englische Anleihe —. New Jork, 7. August. gradiger Geschäftslosigkeit nahm die Börse einen sehr trägen Verlauf. sebr unregelmäßig. Um die Mittaggstunde kam der Verkebr fast vollständig zum Stocken. Etwa regere Umsätze volliogen sich in einigen spekulativen Speztalpapieren, Kursgestaltung war aber auch auf gleichmäßig. Stimmung vor. Tendenz für Geld: Flüssig. rate 23, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 21,

lagen. worden.

glieder zurückgezahlt Mitalieder zur Erhöhung ihrer

von 4077 M erworben. 10 Frauen.

erworben.

Personen gejahlt werden.

rungen

lichen Person getreten. An Renten sind

abgehoben und seit dem Jahre 1913 jusammen 39 322 M gezahlt

worden.

Wien, 8. August letzttägigen starken namentlich auf jenen Gebieten, wo in

(W. T. B.)

Metnungskäufe vorgenommen wurden, die mit ansehnlichen Wert, die er Die Abgaben betrafen daher baupt⸗ nicht sächlich Montan⸗ und Rüstungs werte, sodann Schiffahrts, und Petro⸗ leumaktien. Gut behauptet blieben nur Anlagewerte und türkische

erhöhungen verbunden waren.

Papiere.

An der Börse trat nach den Die Kurssteigerungen Realtsationsbedürfnig

Schweden Norwegen Schwe Desterrelch Ruman ien Bulgarien

vererbt worden.

o/o Russen

1153

Petroleum

hervor,

der Vorwoche namhafte

100 Gulden 225 100 Kronen 158 100 Kronen 157 1958 100 Kronen 158 100 Franken 104 1090 Kronen 100 Lei 6 86 100 Lepa 79 80

markt bekundete namentlich festigungen zu verzeichnen. der Geschäftsunlust wieder ab. Schluß war behauptet.

3 Französische Rente 64, 00, 4

Türken unif.

5033, Indische Handelsbank 214,90, Rock Island , Southern Pacifie —, Union Paecifie 137,

Kursbewegung war

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

hom 9. August

für Geld Brief Mt. 1p.

1Dollar 5,37 5,39 5 226

689, 45 68,56

Der heutige Wertpaplermarkt eröffnete infolge der befriedigenden Berichte der fremden Märkte in fester Haltung. Der Gisenaktien⸗ gute Tendenz und vereinzelt waren Be⸗ Die Haltung schwächte sich später infolge Der Rentenmarkt war still. Der

d 86 * 1 2 2 14 T r' S RCN BT Kursberichte von auswärtigen Fondsmä

Paris, 5§. August. (W. T. B.) 5 Y Franjösische Anleihe 89,75, o/ Spanische äußere Anleibe 100,00,

von 1906 ——, 3 d Russen von 1896

63,25, Suez Kanal 4665, Wechsel auf Wien 30 00, Wechsel auf Kopenhagen 68.06, Wechsel auf New York 241,75, Obl. 3 0 Niederl. W. S. 731, Holland Amerlka⸗ nie 4071,

Anaconda 164, United States (W. T. B.) durchweg diesem

Gegen Schluß

Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Sffentlicher

ch, den 9. August

e. 8. August eld ae 6

Nio Tinto 1750.

Am ster dam, 8. August. (W T. B.) Amer kanische Werte gedrückt. Wechsel auf Berlin 43,25, Schwein 45, 70, holm 69,123, Wechsel auf Paris 40, 95. anleihe 103,

Wechsel auf Stock⸗ Wechsel auf London 5ö0o/ J Nlederländische Staats⸗ Königl. Niederl.

Nꝛederländisch⸗ Atchison, Topeka u. Santa Fs 1022, Southern Railway —,

(Schluß.)

herrschte eine An Aktien wurden nur 112 000 Stück umgesetzt. Geld auf 24 Stunden Durchschnitis. Wechsel auf

—————

Anzeiger.

18316.

auf Sicht 5,91, Bullion 652,

Brief

4. Milwaukee u. St. Paul 943,

3 o Northern Pacifie Bonds 663, Bond 19205 110, Atchison, Ohio 843, Canadian Pacifie 1751, Chesapeake u. Ohio 60, Chicago,

London (60 Tage) 47 150, Cable Transfers 46, 45, Wechsel auf Paris Wechsel auf Berlin auf Sicht 718,

Silber 4 0.0O Ver. Staat. Toveka u. Santa F6 1013, Baltimore and

Denver u. Rio Grande 12, Illinoig

539 Central 100*), Louisville u. Nashville 1264, New Jork Central 103, 226 Norfolk u. Western 1281, Pennsolvania 55, Reading 94, Southern

168 . 974, Union Pacifte 1381, niteꝰ States Steel Corporation 864,

1595 198 ) exklusive.

104 Rio de Janeiro, 7. August.

London 123.

Anaconda Copper Minlng 793, do. pref. 1183.

(W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von London, 7. August. London, 4.

richt igung.

65

u. Staattanz. )). London, 2. August.

Mebl 4100 Sack, Mais

S0 330 Qrs.

616 Liverpool, 7.

6, 6000 Ballen, Einfuhr 42

1

= 1 .

Wechsel auf für August 58.

loko middling 14,10, do. für

Steel Gorp. refined (in Cases) 11,50,

Bel hoch⸗

5, 65 5. 75, loko 93, Umsatzgebiet

bebauptete New

Vorräte hetrugen in

6 036 000 Busbels

6. Erwerbs⸗ und

993 116 559 Bankausweise.

August. Welzen steigend, englischer S Pence bis 1 Schilling höher, ausländtscher 3 Schilllng höher. Mais fest und 6 Pence höher.

August.

Am sterdam, 8. Auzust. für September ve tember 533, für Oktober 541, für November —.

New Jork, 7. August. September 14.13, do. für Oktober 14,19, do. für Dezember 14,41, New Orleang do. loko middling 13,57, Petroleum

do für September 8,49, Januar 8,66, Kupfer Standard loko JVort, 7. August.

auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Kupfer prompt 166. (Mark Lane) (W. T. B.) Be⸗

Manitoba Nr. 1 notierte (s. 185 J. Beil. des Relchz⸗

(Mark Lane.) (W. T. B.) Zufuhren:

Mals 1050 Org., Gerste 260 Qrs. Einfuhren: Weizen 283 950 Qrg.,

12700 Qrs.,

(W. T. B)

Gerste 9800 Qrt., Hafer

Umsatz

Baumwolle.

300 Ballen, davon 42 300 Ballen amerl⸗ kanische Baumwolle. Für August⸗Seplember 8.42, für Oktober⸗ November 8,40. Amerikanische und Brasilianische 8, Indische 5, Aegyytische allgemein 30 Punkte niedriger. Bradford, 7. August. Lokotops notterte 26 Pence. Amsterdam, 8. August.

(WB. T. B) (W. T. B)

(W. T. S.) bösl loo —, für August 524, für Sep⸗

Wolle ruhig. 40er

Santos Kaffee

l loko

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

do. Stand. white in New Jork 9,10,

do in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil City 2.40, Schmalz prime Western 13373, do. fugal 5,77, Weizen für September —,—, do. für Dejember do. Hardwinter Nr. 2 neuer 1451, Getretdefracht nach Liverpool 18,

Rohe & Brothers 14,00, Zucker Zentri⸗

Mehl Spring⸗Wheat elears (neu) Kaffee Rio Nr. 7 do. füt Dezember 8,59, do. für —, Zinn 37 75 37,873.

(W. T. B.) Die sichtbaren

der vergangenen Woche: An Weizen

49 516 000 Bushels, an Kanadawetzen 19 873 000 Bushels, an Mais

Wirtschaftsgenossenschaften. 9 gi

7. Niederlassung ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. .

) vywyr 8 echt 21nrwwehltor von Mechtsanwalten.

2

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften,

ee // C

) Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen. 28054] Tteckbriefserledigung.

Der Steckbrief vom 24. Februar 1898 gegen den Uhrmacher Julius Lippmaun, geboren am 1. Dezember 1870 zu Landeck, Kr. Schlochau, ist erledigt. 135. D 9 97. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Abteilung 135. 20 bh3] Steck briefserledigung.

Der Steckbrief gegen die Schnitter Friedrich Krüger und Robert Stautk (vom 8. Januar 1915) ist hiermit erledigt.

Kriegegericht des Kriegszustandes Greifswald.

Aufgebote, Verlust. n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

23203 Bekanntmachung. Im Reichsganjeiger Nr. 182 v. 4. 8. 16 ad 1675. IV. 34. 16 ist zu lesen: Duderug⸗Aktie Nr. 4074 Lit. C. Berlin, den 8. 8. 16. Der Poltjeiyrãsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst.

28161] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. Ottober A916, Vormittags 19 Uhr, an der Gerichtestelle in Bergen a. Rügen, Zimmer Nr. 11, versteigert werden das im Grundhuche von Bergen Landbezirk, Krela Rägen, Band IV Blatt 177 (eingetragener Eigentümer am 18. Februar 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Gutsbesitzer Karl Lang in Tilzow) eingetragene Gut Tiljow, Gemarkung Tiliow, groß 75 ha 24 a 69 m, Reinertrag 481,65 Taler, Nutzungswert 420 Se, nebst der in der Gemarkung Tilzow Gut belegenen Lehm und Sand. grube Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 37, groß 25 a 09 m, Reinertrag O, 82 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 5, Gebäude steuerrolle Nr. 5 (Alt Sassitz).

Bergen a. Rg. den 27. Juli 1916.

Könialiches Amtagericht.

28149] Zahlungesperre.

Auf Antrag der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Akttengesellschaft, Fliale Weimar in Weimar, vertreten durch die Rechteanwälte Eihardt und Seyfarth in Weimar, wird der Reich. schulden verwaltung in Berlin betreffs der augehlich verloren gegangenen 4 bien Deutschen Reichtschust verschreibung von

1908 Lit. D Nr. 35 854 über 500 M ver⸗

boten, an einen anderen Inhaber alz die

vorgenannte Antragstellerin eine Leistung

zu bewirken, insbesondece neue Zinsscheine

oder einen Erneuerungsschein auszugeben Berlin, den 3. Augqust 1916. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Abt. 154.

28144 Aufgehot.

Die von uns unterm 1. September 1808 ausge fertigte Versicherungspollee Nr. 348 über S 3000, auf das Leben Kaufmanng Herrn Joseph Gallmann in Rickenbach, geboren am 18. April 1869, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber der Pollce wird aufge⸗ fordert, sich binnen 6 Wochen hei ung zu melden, widrigenfalls dieselbe für kraft⸗ los erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 25. Juli 12815.

Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

28148 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Gemeindevorstands zu Gydtkuhnen wird der Reichsschuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen nachbezeichneten 35 0/oigen Deutschen Reichsschuldoerschrej⸗ bungen:

a. Lit. E Nr. 179382 von 1887 über 200 ,

b. Lit. D Nr. 173 426 von 1892, 1893 über 200 M6,

C. Lit. E Nrn. 259 916, 259 917 und 259 918 von 1909 über je 200

verboten, an elnen anderen Inhaber als den vorgenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein augzugeben. Die Sache ist zur Fertensache erklärt.

Berlin, den 3. August 1916.

Königliches ö. Berlin Mitte.

154.

2642] Dag Herzogliche Amtsgericht Helmstedt hat heute folgendes Aufgebot . Der Grubenarbelster Friedrich Hasenbalg von hler, vertreten durch Rechtsanwalt Willke hierselbst, bat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 3. August 1896 über die auf dem Grundstücke, Grundbuch von Helmstedt Bd. XIV Bl. 33 Nr. 3, für den Vorbezeichneten eingetragene, zu 40,0 verzingliche Darlehnsforderung von 1300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl.

Amtsgerichte Helmstedt anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Helmstedt, den 27. Jult 1916. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts: Brink.

28146

Der Stellenbesitzer Dawald Klose in Hermannswaldau, Kr. Schönau, vertreten durch den Justtzrat Weliel in Bolkenhain, bat beantragt, den verschollenen Friedrich Hermann Klose, zuletzt in Altröhrsdorf, Kreis Bolkenhain, wohnhaft gewesen, ge- boren daselbst am 27. Juli 1862, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2E. Februar IE91I7, Vormit- tags E10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehottztermine zu

melden, widrigenfalls die Todeserklärung

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. Bolkenbain, den 22. Juli 1916. Königliches Amtagericht.

28147] Aufgebot.

Der Bankbeamte Max Korell aus Gum⸗ binnen, zurzeit Oberleutnant der Landwehr in Memel, hat als gesetzticher Vertreter seines Sohnes Horst Korell beantragt, den verschollenen Referendar a. D., Leutnant der Reserye Max Reichel. geboren am 12. Junt 1883 in Gumbinnen, zuletzt wohnhaft in Guben, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den E 6. Oktober 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots. termine zu melden, widrigenfalls dle Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft über Lehen oder Tod des Ver. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige ju machen.

Guben, den 31. Juli 1916

Königliches Amtegerscht.

281501 Aufgebot.

Der Kaufmann Paul Oppenbeim zu Charlottenburg, Bismarckstr. 74 75, bat als Nachlaßpfleger des am 3. April 1915 in Charlottenburg verstorhenen Kauf⸗ manns Moritz Strauch das Aufgebotg. verfahren zum Zwecke der Ausschließung von ,, , d, beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des

verstorbenen Kaufmanns Motitz Etrauch

zu Charlottenburg spätestens in dem auf den

18. Dezember 1916, Mittags 121hr, vor dem unterzeichneten Gericht raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Vte Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver- mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Ver—⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit haftet. Charlottenburg, den 29. Jull 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

(28145

Der Rechtganwalt Reimer in Döbeln bat als Verwalter des Nachlasses des am 18. September 1914

elm Erdmann Walter von Prosch aus Döbeln das Aufgebotsverfahren zum Zwecke

der Ausschließung von Nachlaßglänbigern ee. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden

h

daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Haupt⸗

jeichne ten Gericht gebots termine bei diesem Gerichte anzu⸗ melden. Die Anmeldung bat die An. gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju entbalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrirt oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßalãubiger, welche sich nicht melden, können, unbe- schadet des Rechts, vor den Verbtndlichkeiten aug Pflichttellsrechten. Vermächtnissen und Auflagen beruͤcksichligt n werden von den Erben nur insoweit Befrledi⸗ gung verlangen, als sich nach Berrtedk gung der nicht ausge schle senen Gländiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch dartet lhnen jeder Erbe nach der Teilung der

in Frankreich ge⸗ fallenen Hauptmanns Carl Ernst Wil. 3 *

manns von Vrosch spätestens in dem auf den 27. September 1916, Vor mittags II Uhr, vor dem unter⸗ anberaumten Auf

Gdefraa iche frůder in Bregkan jegt aa ten Aufentkalt in der lageschrrft deen A Dan ons aefgestr ten Bedand baanen e der lichen RBerla feng erd h rerer 2

der darch d aus Ss 1867 86S de ärger Fd haddt art G de che da

z dar Dellag te har des

Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für

anbe. die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt

haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Diese Sache wird zur Fertensache erklärt. Döbeln, den J. August 1916. Königliches Amtsgericht.

28143

Als Erben des am 21. Mai 1915 ver⸗ storbenen Kellners Rudolf Bischoff, geboren am 1. April 1880 in Gera, kommen der Steinbildhauer Heinrich Postum us Braun und der Fabrikarbeiter Ernst Friedrich Braun in Frage. Meldungen erbeten an Rechtsanwalt Oettinger, Berlin- Friedenau, Rheinstraße 677.

28151] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Dorothea FTobs, geborene Studt, in Ham burg, Proz-⸗ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Arster und Hampf in Berlin, klagt gegen den Reisenden Reinhold Kobs,. 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früber in Berlin wobnhaft gewesen, auf Grund des 8 1567 Absaz 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag auf Ebescheidung. 37. R. I71. 18. Die Klägerin ladet den Beklagten zur müänd- lichen Verbandlung des Nechtsstreits vor Zwilkammer des Königlichen Sand⸗

JL in Berlin. Grunerstrare,

33 auf den 80. Na⸗

141 * *

1 Anwalt m

e fentlichen teser Auczug der Klage bekannt gemacht

Berlin. Lugust 1916.

Term Gerichts chrerder des Königlichen Sandgerihte J. 28152]

Der Dil lesckukzmann Jele Oeimlick in Brenlau. Vöfchenftraße Mr. M lier Vro zer dedollmãchtizter: der Recht an nalt Schäfer in Brela Hat gehen feine Susanna Oeimlich. deren

Vetlaate 2a Gennd der

Gde de r re dere zd det

Nachlassegß nur für den selnem Groteil Nechta teerzg der e eee e

entsprechenden Teil der Verdindli

. 8 = XV ‚. ett. de dad lden adeer gen n, Denn,

Ein gegen den Feind, der sich auf unzugänglichen

3 , n, n, mn e, ,.