1916 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

l2ohs] Hachseesischerei J. Wieting Ahtiengesellschast, Gremerhayen.

Einladung zur neunten ordentlichen Geueralversammlung der Attionãte am Donnerstag, den 7. Seyntember 1918, Vormittags 10 Uhr, in Verrmanns Hötel in Bremerhaven.

Tagesordnung! 1) Vorlegung des Geschäfteberichts und der Bilanz für 191516.

2) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinng.

3) Entlastung des Aussichtsrats und des

Vorstands

Wahl eines , n, , Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. Sentember 191 entweder bei der Gesellschaft, oder bei der Ditrertion der Disconto- Gesellschaft, Berlin oder Sremen, oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ Leihbank, Oldenburg, und deren Filialen, oder bei der Bremerhavener Bank Filiale der Geestemünder Bank, Bremer⸗ haven, zu hinterlegen. Bremerhaven, 8. August 1916. Der Vorstand. Reepen.

28185 Kleinbahn ⸗Altiengesellschaft Kiel⸗Segeberg.

Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 5. September E91I6, 12 Uhr Mittags, im Rathause in Kiel, Zimmer 243.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht für 191516

2) Bilanzfesstellung und Gewinnderfü⸗

gung.

3) Entlastung der Gesellschaftsorgane.

4) Aufsichtgratawahl.

5) Sonstiges. .

Hinterlegungsstelle fär die Aktien gemäß S5 15 und 17 des Statutg sind die Ge⸗ schäftslelle in Kiel (Rathaus) und ti Berliner Handels gesellschaft in Gerl in.

Hinterlegungsjeit: E8. August bis H. September 1916 während der Ge⸗ schäftsstunden.

Kiel, den 4. August 1916.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrate: Lindemann.

1280391

Debltoren Kassakonto Kautiong konto Avalkonto Gewinn konto: Verlustvortrag 21

Ver lust 1915 16 67 336,27

und Verlust⸗ 1

Aktiengesellschaft. der 21. Marz 19189. Kapitalkonto .... Hypothekenkonto... J Ausländerzinsen, Reserbe⸗ konto w a Transitorisches Konto... 263 08

6 In der ordentlichen Generalbersammlung

167 412 14509 3597

6 731 287

6 731 287

Wir teilen mit, daß Herr Dr. phil. Wilhelm Kohen, Berlin⸗Halensee, aus

dem Aufsichtsrat unserer Gefellschaft auggeschteden ist. Nen eingetreten ist als

Mitglied des Aufsichtsrats Herr Justizrat Dr. Paul Hirsch, Charlottenburg,

Knesebeckstraße 61.

Berlin, den Der Vorsitzen Illch

Rechtsanwalt.

28. Juli 1916.

de des Aufsichtsrats: Dr. Calmon.

Der Vorstand. Drewitz.

28013

Bilanz am 31. März 1916.

Grundstücke

Gebäude .

Maschinen, Uten⸗ silien u. Werkzeuge

Modelle

Pferde und Wagen

Patente

Kassen⸗ u. Wechsel⸗ bestand

Effekten

Bürg!ichaften

Bestände

Au ßenstände

Debet. Geminn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1916.

Aktienkapltal Oypotheken

Re servefonds 149 268 Kriegsreserve

9e 868 zds ay xo

8 C00 = Akri pt⸗ 1389 68 Unterstützungskasse. ... 100 Schulden Anjablungen

81410 64 Hürgschaften . . ;

9758 25 Rückflellung far zweifelhafte For⸗ 30 500 derungen K 52tz 797 20 Rückstellung für Talonsteuer 324 917 94 Reingewinn verteilt auf:

Reserpefonds 1488,60

Rückstellungen für: Talonsteuer Zwelfelhafte

rungen Vortrag auf neue Rech⸗

nung

. 1500, Forde⸗ 28 099,87

11267, 75

600 000 389000 24 385 15 000 26 595 9? 12 638 285 201 5 13 289 3 30 ho0

gi 9oo i3 365

42 35622

1 503 866 91

Abschrelbungen

Unkosten

Gewinnvortrag h

Reingewinn 31

Niesky, den

Maschinenfabrik J

31 94246 92 63779

Gewinnvortrag am

. Fabrikationsgewinn 42 356 22

166 936 47

5. August 1916.

Der Vorstand.

. Erxleben. H. Geller.

Bilanz der Zuckerfabrik zu Prosigk

für das Wirischafte jahr 1915 16.

50 g66 g] Nredit.

*

12 58387 154 3560

2

166 936 47

. G. Christoph Actien Gesellschaft.

1 * Fahrtkanlage: Grundstuůcke Fabrikgebäude Masch., App., Geräte Bestände: Barbestand Wertpapiere Waren Versch. Rechnungen Domäne Verschledene Schuldner

65 000 1 897 35 109 069 50

———

Tantieme und

Nach jahlung al

6 don be 9 ili dende

0 2

(281781 Aktiva.

. 8

Vers

Gratifikationen

127 3 Nüuben.

Aktienkapital Rücklage:

Gewinn und Berlustrechnung:

0 20900 100 68674 9108876 25 66292 24 11448 7344 60

, ,

Reserpvefonds DVisposittong fonds Grneuerungsfonds Kläranlage Aktienrückkaufs fonds Dis positions fonds I chiedene Gläubiger

1426 605.96

Einnahme Ausgaben Abschreibg. 57

16 24961 Rücklagen.

Ml

, 3 346 hoo

. 390097 50

259 451 03

177 349197 14 3259

S 22 000 07 68 700 S6 625

2. . 177 325,0

Aktien gesellschaft für Maschinenvapierfabrikation Aschaffenburg. Bilanz ver 31.

Dezember E915.

, 117337360

Valstvg.

Fabrlkanlagen in Aschaffenburg,

a. Grundstücke

b. Fabrik u. Wohngebäude Æ 4112 669,48 123 380.08

—Abschreibung 2

Stockstadt a. Main, Walsum a. Rhein u. Memel i. Ostpr.:

m6 P 43

2 459 633 07

3 9589 289 40

c. Maschinen u. Apparate Abschreibung ö

„n; 297 372,69 23 78727

6 568 085 42

d. Fuhrwerk, Utensillen, Wert⸗ zeuge ꝛe. . Abschreibung, 27 Konstt

„S 1952663 19 49963

Bestände: . . a. an Rob⸗ und Betrlebsmaterialien,

halbtertigen und fertigen Produkten b. an Kasse und Wechsel . e an Gffekten und Beteiligungen. Noraus bezahlte Versicherungsprämien Debitoren einschl. Holzvorschüsse Avaldebitoren M 5194623, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust pro 1

Debet.

Werk. stattmaterialten, Holz u. Waldgütern sowie

Gewinn⸗ und V

9192 023 39 645 17148 286 906 90

h ohh 12 480 165 30

165 4 gal 6 6 433 323 5

erlustrechnung ver 31. Dezember 1915.

Aktienkapital Kriiegsreservefond s k ö 45 90 Teilschuldyerschreibungen: 40 Anleihe vom Jahre 1894 390 000, 1899 8S40 000, 1903 1402 000, ö ö! . 1909 4 668 000, Hypotheken in Aschaffenburg, Walsum u. Memel Rückstellungen: . a. für geloste Schuldverschreibungen., fällige Dividende und Anleibezinsen 247 138,75 b. für Dejemberlöhne, Frachten, Beruftzgen ossenschaftgbeitrãge ꝛc. 3h54 257,08 c. für Talon steuern u. Gebühren fonds 24 804,30 Kreditoren ö ; ö. Axralverpflichtungen M 5 194 623, Akzepte

* * 7

. 6 000 000 2 260 39667

300 000

2397379 48

26 20113 17 6ba za6 33

185 000. 36 433 323 6

Kredit.

d e. wr

1) Generalunkosten, Skontl ꝛc.

2) An leihe⸗, Hhpotheken, und Bankslinsen .

10 872 666, 98 142 398 25

3) Abschreibungen: Aa. auf Fabrikanlagen. b. auf Effekten..

Steuern, Proyisionen,

* *

d 6g 31531

1016 066 23

3 380 500 08

1) Betrlebsgewinn aus Zellulose und Paper 2) EGffektenzinsen J 2 ,

53

2 633 os o? Id iy 3 7a Gel 65

3 380 500 os

Auf Grund eingehender Prüfung vorstehender Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1915 bestättge ich deren Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschast.

W. Oberer, vereidigter Bücherrevisor. In der Zusammensetzung des Mufstchtsrats sind Aenderungen nicht eingetreten.

Der Vorstand.

Aschaffenburg, 21. Juli 1916.

U schaffenburg, den 5. August

Dr. Hasterlik.

1916.

R. Ilgner.

Staebe.

owte Brübl, neugewählt.

az

9 . 1 1816 3 die aug⸗

ö 1 aten

. . gi n; . ie Herr Genera dirteftor i. Schwandorf, den J. August 1916.

ganerische Oraunhohlen . Indnstrie

Aktiengesellschast. Kösters.

28186) ;

Kleinbahn · Ahtiengesellschaft

Kiel · Schünherg.

Ordentliche Generalversammlung am Dienstag. den 5 194186, 12 Uhr Mittags, im Rat⸗ hause zu Kiel, Zimmer 243.

Tagesordnung! I) Geschäftsbericht ür 1915.16. 2 6 und Gewlinnver⸗ tellung.

3 ir fung der Gesellschaftz organe. 4) Aufsichtsratswahl.

) Sonstiges. . 4

Hinterlegungestelle für die Aktien gemäß s§5 16 und 17 des Statats sind die Ge- schäftsstelle in Kiel (Rathaus) und die Berliner dandelsgesenschaftin Berlin.

Hinterlegungszeit: 18. August bis L. Sentem ber d. Is. während der Ge⸗ schäftsstunden. .

Fiel, den 4. August 1916.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Lindemann.

2sisas ö Cijenbahngesellschaft Mühlhausen Ebeleben.

Die Aktlonäre der Eisenbabngefellschaft Mühlhausen—-Ebeleben werden zu der 2E. ordentlichen Gene ralversamm lung, welche am Donnerstag, den 28. September d. Is., Vormittags EI Uhr, zu Berlin im Geschäftshaufe der Fi ma Lenz & Go., G. m. h. O., Neue Wilhelmstraße Nr. 1, stattfinden soll, hiermit eingeladen.

Tagesordnung: (

I) Berlcht des Vorstands und des Auf sicht rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft am Schlusse des Geschäfstssahres 1915116.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Gewinn und Verlustrechnung sowie der Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 191516.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts ratz. Mitgliedern des Auf⸗

4) Wahl von sichtsrata.

5) Wiederaufhebung des vorjährigen Beschlusses, betreffend Aenderung des 5 23 des Gesellschaftavertraas.

Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die S5 24 und 25 des Gesellschafts vertrags maß. gebend. Die Hinterlegung der Attien kann außer bei den im Gesellschaftä⸗ vertrage bezeichneten Stellen auch bei der Berliner Dandels - Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße 32, erfolgen.

Dle Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsberlcht werden vom 10. September d. Ig. ab beim Vor⸗ stand der Geselllchaft zu Mühlhausen l. Th. zur Ginsicht der Aktionäre aus- liegen.

Miühlhausen i Th, den 8. August 1916. Der Vorsitzende des Mußfsichtsrats:

Dr. Klemm.

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

28044

In der Liste der bel dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 5. August 1915 unter Nr. 429 eingetragen: Der Rechtsanwalt Dr. Richard Feige in Berlin, Potsdamer Str. 1342.

Berlin, den 5. Augast 1915.

Der Präsident des Kammergerichts.

28048 3 Der blsherige. Gerichtsassessor Hans Budnik ist heute in die hiesige Liste der Rechtaanwälte und als sein Wohnsitz vameln eingetragen. - Hameln, den 5. August 1916. Königliches Amtsgericht.

2890946

Der Rechtsanwalt Dr. Richard Feige ist in der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Berlin, den 5. Augqust 1916.

eytember

Königliches Landgericht J.

ge löl, August 1916 Amtagericht.

56 In der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts sind gelöscht worden:

der Rechtsanwalt Moritz Walter Heinze

in Leignig, als auf dem Felde der Ehre gefallen, und

der Rechtsanwalt Eduard Arno tern in Leipnig infolge Aufgabe seiner Zu⸗ lassung zur Rechtzanwaltschaft.

Leipzig. den 7. August 1916.

. Das Königliche Landgericht. 23097]. ;

In 8 Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht i enen Rechtganwälte ist beute das Eriöschen des Rechtsanwalts Ernst Gerhard Schumann in Plauen infolge Ablebens eingetragen worden.

Plauen, den 5. . 1916.

Dag Königl. Amtsgericht.

1 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

28056 Die vierzehnte ordentliche General⸗ versammlung der stammgarnspinnerei Liebschwitz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Liebschwitz a. d. Eister witd Sonnabend, den N89. August 1916, Nachmittags 5 r Uhr, im Hotel Astorta, Leipzig, abgehalten. Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftzberichts des Rechnungzabschlusseg für Geschaftgjahr 1915 1916.

2) Antrag auf Genehmigung des Ge⸗ schäfte herichts und Rechnunggahschlusses und Erteilung der Entlastung an Aufsichterat und Geschäftsführer.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinn.

4 Aufsichtsratswahl.

. a. b. Elster, den 7. August

1916.

Rammgarnspinnerei Liebschmitz

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neumerkel.

und dat.

(27830 In der Gesellschafterversammlung der Tonindustrie G. m. B. H. zu Scherm⸗ beck (Rhlv.) vom 1. Juli 1916 wurden folgende Herren zu Mitgliedern des Muf⸗ sichts rats gewählt: I) Restaurateur Cornellus Halgwick zu Walsfum 4. Rh. . 2) Rentner Heinrich Strüngmann sen. zu Duisburg a. Rh, 3) Bergwerksunternebmer Heinrich Neu⸗ haus zu Bochum i W., 4 Kaufmann Heinrich Grewen jr. zu Essen, Ruhr. Schermbeck, den 4. August 1916.

*.

Tonindustrie G. m. b. H.

A. Sommer. Aug. Theloe.

27749

Mit Beschluß vom 4. August 1916 hat die Gesellsch it Süddentsche Parfuü⸗ merien und Haargroßhandlung Ober⸗ meier R Aue die Muflösung der Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftungspflicht beschlossen.

Das Geschäft wird als Einzelfirma in der gleichen Weise wie bis heute von dem

28031 Vie Kartenbriefverlag Reichsadler G. m. b. S. Iiquidirrt. Forderungen sind bei mir anzumelden. Berlin, Charlottenstr 70, den 26.7. 1916. G. Merke, Llquidatorin

27454

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 265. Junt 1916 ist die Firma Aachener Lichtspielhaus „Helios“, G. m b. H., in Liquidation getreten. Die Glau- biger werden hierdurch aufgefordert, sich beim Liquidatar zu melden.

Aachen, den 1. August 1916.

Der Liquidator: Leopold Lehr, Kapuzinergraben 11.

23255) Bekanntmachung.

Die Grundstücksgesellschaft Karls horst, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin. Bülowstr. 49, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich u melden.

Berlin, im Juli 1916.

Der Liquibator:

Referendar a. D. Martin Fischer,

Berlin W. 57, Bülowstraße 49.

27455 Aktiva.

6 Debitoren... Abschteibungen r 6 6212 43 500

210 19 525 35

69 447 46

Wertpapleie Kassa Verlust

Cöln, Juli 1, 1916.

Bilanz 191516.

assiva. *

Eingetragenes Kapital 60 000,

nicht eingezahlt 45 000 Kreditoren

15 000 64 447 45

69 447 45

Bank und Effekten Geschäft G. m. b. H.

ig in der icht worden.

zum Deutschen Reichs

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 9. August

naue e e r n , ,, ,

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1916.

ier n f wcchatratu ar, äber Waren eichen.

und Fahry K der k enthalten e n en, 28 , ng , unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

: Da ; ter e,,

sandelsregi

marmen. (28118

In unser Handelsreglster wurde ein⸗ getragen am 2. August 1916

B 266 bei der Firma Fr. Etaats Gesellschaft mit 2 Saftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Juli 1916 ist Peter Robert Plate in Lüdenscheid als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Frau Peter Robert Plate, Emilie geb. Staats, zum Geschäftsführer bestellt worden.

A 2439 die Firma Wilh. August Müller in Barmen, Albertstr. 6, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilh. August Müller in Barmen, Blankstr. 15.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

t orlin. 28083 In unser Handelgregister Abteilung B sst beute eingetragen worden: Bei Nr. 3132: Terrain ⸗Attiengesellschaft Berlin⸗ Mariendorf mit dem Sitze zu Marien dorf bei Berliur Kaufmann Hans Zorn in Berlin ist zum Vorstandgmtgliede be⸗ stellt. Prokurist: Emil Sparre in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 600: de Frieß X Cie. Acttengesellschaft mit dem Sitze zu Düfseldorf und Zwelgnieder⸗ lassung zu Berlin Kaufmann Leo Szynkowski in Düsseldorf ist nicht mehr Vorstandsmitglted. Das Vorstanda⸗ mitglied Ingenteur Karl Grund in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel ist verstorben. Kaufmann Franz Jansen in Düsseldorf⸗Oberkassel, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum Vorftand ernannt. Prokurist: Ferdinand Mackenthun in Düsseldorf⸗bertassel. Verselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Franz Jansen in Düsseldorf⸗Oberkassel ist erloschen. Berlin, den 3. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Morin. 28084

In das Handelsregister A des unter— zeichneten Gerichts ift heute eingetragen worden: Nr. 44678 Max Kilian, Berlin. Inhaber: Max Kiltan, Kauf⸗ mann, Dahlem. Prokurist: Fräulein Else Menzel, Berlin⸗Tempelhof. Nr. 44 678. Erich Henaig Chemische Fabrit, Treptom b. Berlin. Inhaber: Erich Dennig, Ingenieur, Berlin. Nr. 44 680. August Karter, Berlin. Inhaber: August Karker, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 581. Albert Hohn, Char- lottenburg., Inhaher: Albert Hohn, Schneidermeister, Charlottenburg. Nr. 44 682. Dampf. und Hanb— wäscherei Aida Bertha Waßgmundt, Berlin. Inhaber: Bertha Watmundt, Kauffrau, Berlin. Nr. 44 633. Deut scher Fisch Ginkauf Zühlke Döring . Co., Neutölln mit Zweign ieder⸗ lafsung in Geestemünde. Gesell schafter: Paul Döring, Kaufmann, Geestemünde, Gustay Ihite, Kaufmann, Neukölln. Offene Handelgzgesellschaft, welche am 14. Juni 1916 begonnen bat. Nr. 44 586. Jacoh * Marcus, Berlin. Gesellschafter: Fräulein Valeria Jacoh, Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Georg Marcus, Berlin. Offene Handelgesell⸗ schaft, welche am 1. Februar 1916 be⸗ gonnen hat. Bei Nr. 786 gl. Borsig., Verxlin: Gesamtprokurtst mit einem der anderen Gesamtprokuristen ist: Rudolf von Bennigsen⸗Foerder, Berlin Wil mers⸗ dorf. Bei Nr. 4212 Giesecke Deurient, Leipzig., mit Zweignieder . lassung in Berlin: Der versönlich hastende Gesellschafter Bruno Johannes Giesecke ist durch Tod aus der Gesellschaft aug⸗ ge schleden. Ein Kommanditist ist bei⸗ getreten. Bel Nr. 6974 W. Humpwert, Berlin: Prokurlstin: Buchhalterin Re⸗ gina Katschinsky. Berlin. Bei Nr. 7255 Flatom d Priemer, Berlin: Der big. herige Gesellschafter Leo Czapski ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 15 504 Herm ann Sitrwitz d Co., Berlin: Prokuristin: 1 Jeanne Hur⸗ witz, geb. Gassel, in Berlin ⸗Halensee. Bei Nr. 17054 Nathan Guttfeld R Co., Berlin: Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist fortan jeder Gesellschafter elb ständig ermächtigt. Bei Nr. 28 563 De utsch Sieilianische Asphalt⸗ Werke Lonis Schier æ Co., Berlin: Die 8a ist aufgelsst. Der bisherige G ejellschaftet Louis Schler ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 29 244 Dr. Gustav Cydulsti Backhaus.

21 . liche .

Milch, Berlin: Die

ma lautet nun⸗ mehr: Dr. Gustav Eybulskti, Desa⸗ Milch. Bei Nr. 32 435 Gebrüder Kaßner, Berlin⸗Schöneberg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber: Michael Beiser, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäafts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des⸗ selben durch Michael Beiser ausge⸗ schlossen. Die Prokura der Lea Lieber, geb. Fröhlich, ist erloschen. Prokurist: Kaufmann Simon Beiser, Berlin. Bei Nr. 43 155 Calvary & Maschler, Posen mit Zweigniederlaffung in Berlin: Der Kaufmann Ernst Maschler, Posen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäst eingetreten. Bei Nr. 43 546 Cigarren⸗ & Cigaretten- Großvertrieb Revelli Carl Werner, Berlin: rokuristin: Frau Elisabeth Werner, geb. Abicht, Berlin. Bei Nr. 43 654 Heinrich Hange, Berlin: Inhaber jetzt: Frau Grete Hange, geb. Schaeffer, Neukölln, Prokurist: Heinrich Hange, Neukölln. Bei Nr. 44315 Rrop Geselschaft Ladisch, Seidel 4 Co., Berlin: Der GesellschafJser Richard Arthur Wagner ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gelöscht: Nr. 23 186 Robert Hendrichs Erben, Berlin. Nr. 9439. August Hein Treppen⸗ geländer Fabrik. Berlin. Berlin. 3. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

ER raunschweig. 28087 9. das hisher unter der Firma Schulze C Gramm betriebene Handels- geschäft hat der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Emil Gramm hierselbst, die neue Firma Emil Sramm angenommen. Diese ist in das Handelsreglster Band 1X unter Nr. 60l eingetragen, dagegen ist die Firma Schulze K Gramm im Handele⸗ regifster Band VI Selte 229 gelöscht. Braunschweig, den 5. August 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

m res lan. 28085

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 6 worden:

Bei Nr. 1318. Die Firma H. Böhm' s Nachfolger, hier, ist geändert in Georg Wolf. Der Frau Margarethe Wolf, geb. Matz, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. H677. Firma Meta Rose, Breslau. Inhaberin verebelichte Kaufmann Meta Rose, geb. Schade, ebenda. Dem Wilhelm Rose, Breslau, fft Prokura erteilt.

Breslau, den 28. Juli 1916.

Königliches Amtagerlcht.

Hmreslan. 1280861 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 636 ist bei der Cigarettenfabrik Irah Gesellschaft mit beschränkter 2 hier. heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Jul 1916 ist die Gesellschafts firma ab⸗ geändert in Irah Vereinigte Fabriken für chemische VRrodukte und Cigaretten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 15. Juli 1916 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert, daß er auch die Herstellung von chemischen Pro- dukten verschiedener Art umfaßt. Breslau, den 29. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Runrlau. 28088 In unser Handelsregifler A Nr. 5 ist heute beider Firma Zeidler u. Wimmel, GBunzlau, eingetragen worden, daß die Prokuren des er. PVaeschke und des Paul Dorn, beide in Bunzlau, erloschen sind. Amtsgerlcht Bunzlau, 5. August 1916.

Chemnitz. . 127884

Auf Blatt 7195 des Handelgregisters ist heute die Attiengesellschaft in Firma „Zwirnerei und Nähfadenfabrit Hern. Diguo with Aktiengese llschaft“ in Chemnitz eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Februar 1916 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Ewwerb und die Fortführung der unter der Firma Zwirnerei und Nähfadenfabrit Herm. Dignowity in Chemnitz von dem verstorbenen Köagial. sächs. Kommerzienrat Hermann Heinrich Dignowlty, vormals in Chemnitz, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und dem Kaufmann Kurt Hermann Dignowitv in Chemnttz als Kommandltisten, seit Her⸗ mann Heinrich Dignowitys am 4 Ok tober 19165 erfolgten Tode von dessen Erben, Alma Marie verw. Dignowity, geb. Hirche, und dem Kaufmann Kurt mann Dignowity, belde in Chemnltz, betrte⸗ benen Zwirnerei und Näbfadenfahrlk, der Betrieb anderer Zweige der Textillndustrie,

lann durch alle Postanftalten, in Berlin ö. re . SW. 8,

Dag Bezugspreis

die Beteillgung an Unternehmungen der Textil- oder Maschinenindustrie. Das Grundkapital beträgt eine Million fünf⸗ hunderttausend Mark. Es zerfällt in . auf den Jaghaber lautende Aktlen zu je eintausend Mark. Zu Millenserklärungen, inabesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesell⸗ schaft bedarf es der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorslandz. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit- gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ein Vorstandsmitglied ist auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokurtsten zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Stell. vertretende Vorstandsmitglieder sind was die Vertretungsbefugnis anlangt den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleichgestellt. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Kurt Hermann Dignowity in Chemnitz; zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt die Kaufleute Imma⸗ nuel Max Meichsner und Heinrich Arthur Häusel sowie der Betriebsdirektor Johann Gottlieb Endert, fämtllch in Chemnitz. Hierzu wird noch folgendes bekannt gemacht: Gründer der Gesellschaft sind: 1) Alma Marie vw. Dignowity, geb. Hirche, in Chemnitz, 2) der Kaufmann Kurt Hermann Digno⸗ wity in Chemnitz, 3) Elly verehel. Wellensiek, geb. Digno⸗ wity, in Bünde, 4) der Justizrat Adolf Morltz Beutler in Chemnitz und 5) der Kaufmann Karl Grimm in Chemnitz. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Aktien werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: I) der Justirat Adolf Moritz Beutler in Chemnitz, 2) der Privatmann Gduard Dignowity

in Erdmanngdorf, Karl Grimm in

3) der Kaufmann Chemnitz und

4) Elly verehel. Wellensiek, geb. Digno⸗

wity, in Bünde i Weslfalen.

Weiter: Bei einer Erhöhung des Aktien⸗

kapitals kann die Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nenn⸗ betrage erfolgen. Die neuen Aktien lauten, wenn die Generalversammlung, die die Erhöhung des Attienkapitals beschließt, nicht anders verfügt, auf den Inhaber. Die Ginziehung von Aktlen kann nur mittels Ankaufs erfolgen. Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats, aus einer oder aus mehreren Personen. Der Auf⸗ sichtgrat kann auch Stellvertreter von Vorstands mitgliedern ernennen stellver⸗ tretende Direktoren. Die Bestellung der Vorstandsmitalteder und der stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder ge⸗ richtlichem Protokoll.

Der Vorstand hat die Firma der Ge⸗ sellschaft in der Weise zu zeichnen, daß er dem geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmennamen seine Namengunterschrift hinzufügt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden deg Aufsichtsrats mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens 20 Tage vor dem Tag, an welchem die General-⸗ versammlung stattfindet, veröffentlicht werden. Bel Berechnung dleser Frist sind der Tag, an welchem die die Bekannt- machung enthaltenden Blätter erscheinen, und der Tag der Generalversammlung nicht mit zurechnen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs.! und Königlich Preußi⸗ schen Staatzanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen des Voistands sollen in der Form erfolgen, die für die Firmenzeichnung vorgeschrieben ist. Bekanntmachungen des Aussichtsrats sind von dem Vorsitzenden des Aufsichts ratãz oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Frau Alma Marie verwitwete Dignowity, geb. Hirche, in Chemnitz, und Herr Kauf⸗ mann Kurt Hermann Dignowlty in Chem 3 bringen als Erben des am 4. Ok⸗ tober 1915 verstorbenen K. Sächs. Kom merzienrats Hermann Dignowity vorm. in Chemnitz, Herr urt Hermann Dignowtiy überdies als Kommandltist der nachgenannten Firma, in die Aktiengesellschaft ein das Unternehmen der Firma Zwirnerel und Nähfadenfabrik

Derm. Dignowity in Chemnitz und Moht⸗ *

dorf auf Grundla 1. Januar 1916. gebracht werden ins- besondere die Grundstücke Blatt 2195 des

der Bilanz vom

Grundbuchs für Chemnitz, Blatt 41, 42,

tral. . Handelgregister das Deuts

ägt 2 M 10 4

91, 159, 205, 208, 210 des Grundbuchs . Mohodorf mit allem Zubehör, ins⸗ esondere mit allen Maschinen, Werk⸗ zeugen und Einrichtungsgegenständen, ferner alle Bestände an *in. Wechseln, Vor⸗ räten, fertigen und halbfertigen Waren, alle Außenstände sowie die der Firma zu⸗ stehenden Patente, Marken und Muster⸗ schutzrechte. . die Aktiengesellschaft gehen über alle Ansprüche aus den schwe— benden Dienst⸗, Miet⸗, Lieferungs⸗, Ver⸗ sicherungs und sonstigen Verträgen der Firma Zwirnerei und Nähfadenfabrit᷑ Derm. Dignowity. Die Attiengesellschaft übernimmt auch alle dieser Firma aus den Verträgen obliegenden Verpflichtungen, wie überhaupt alle Verbindlichkeiten der Firma

wirnerei und Nähfadenfabrik Herm.

ignowity. Das Geschäft dieser Firma ilt als vom 1. Januar 1916 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft betrieben. Eine Haftung kr die Güte der von der Aktiengesellschaft übernommenen Außen⸗ stände findet nicht statt, es wird aber dafür der Aktiengesellschaft die Rück⸗ stellung für . in Höhe von 50 000 ½ ohne Entgelt überwiesen. Der von der Aktiengesellschaft zu vergütende reine Wert der ven Frau Alma Maria Dignowity und Herrn Kurt Dlgnowity eingebrachten Sachgesamtheit wird nach Abzug der übernommenen Passiven fest -. gestellt auf 1 812 447 M 2 5.

Hiervon entfallen 963 733 Æ 16 5 auf Kapitalanteil der verw. Frau Dignowity, S848 713 M 86 auf Kapitalanteil des Herrn Kurt Dignowity.

Diese Kapttalanteile kommen in Auf⸗ rechnung . die von den beiden der⸗ zeitigen Inhabern der Firma übernommenen Aktienbeträge, also mit 595 009 Æ * auf den Kapitalanteil der Frau verw. Dignowity, mit 595 000 * auf den Kaypitalanteil des Herrn Kurt Dignowity.

Die Beträge, mit denen die Kapital anteile die übernommenen Aktienbeträge übersteigen, also bei Frau Dignowity 368 733 * 16 3, bei Herrn Kurt Digno⸗ wity 253 713 ½ S6 8, hat die Aktien⸗ gesellschaft in bar zu vergüten, sie werden ihr aber unter folgenden Bedingungen gestundet: Die Aktiengesellschaft hat die Schuldbeträge mit jährlich 5 000 vom 1, Janugr 1916 ab zu verzinsen, die Zinsen sind vierteljährlich in bar zu bejahlen oder im Kontokorrent gutzu⸗ schreiben. Die Gläubiger sind berechtigt, auf ihre Forderungen die Beträge zu entnehmen, die sie jetzt an Gründungs—⸗ kosten zu bejahlen haben, ferner die Be— träge, die sie im Laufe der nächsten drei Jahre benötigen, um außergewöhnliche Steuerforderungen, insbesondere etwaige Lriegsgewinnsteuer, zu bezahlen. Im übrigen verpflichten sich die Gläubiger, ihre Forderungen nicht vor Ablauf don 5 Jahren, vom 1. Januar 1916 ab ge⸗ rechnet, zu kündigen. Die Kündigungsfrist ist dann eine halbjährliche. Die Akttien⸗ gesellschaft ist berechtigt, jederzeit Rück zahlungen auf die Forderungen zu leisten. Frau Wellensiek gewährt den Nennbetrag der von ihr übenommenen Aktten 300 990 Æ durch Aufrechnung eines gleichhohen Teils der Forderung, die ihr nach Ausweis der Bilanz gegen die Zwirneret und Nähfadenfabrik Herm. Dignow th und nunmehr gegen die Aktiengesellschaft zusteht. Die Auf⸗ rechnung gilt als am 1. Januar 1916 erfolgt. Der Restbetrag ihrer Forderung sst bis auf 300 000 M bis J. April 1916 zur Rückzahlung zu bringen. 300 000 M stundet Frau Wellensiek der Aktiengesellschaft unter folgenden Be⸗ dingungen: Die Forderung wird mit jähr⸗ Iich 5 o/ ab 1. Januar 1916 verzinst, die Zinsen sind in viertelsährlichen Raten ab⸗ zuführen. Das Kapital wird durch Hypo- thek an dem Grundstücke Blatt 2195 des e, n Grundbuchs sichergestellt. Die Hvpothek, die den Rang hinter den jetzt eingetragenen Hypotheken erhält, ist seitens

aber auf die Hypothek vom Jabre 1819 ab jährlich, und zwar jedesmal am 1. Juli eineg Jahres, 25 000 S zurückzuzahlen. Bleibt die Aktiengesellschaft mit einer Kapital⸗ oder Zinsrate einmal länger als 2 Wochen in Verzug, so tst die Hypothek ohne Kündigung fällig. Anlage A zum Gründungeprotokoll.

Bilanz am 31. Dezember 1915.

Grundstücke und Gebäude 1 3

ya,, ,. w Grundstücke und Gebäude

Mobs dorf... 421 170,

Betriebseinrlchtung ... 208 890,

Waren und Vorräte. . 1211726, 98

Außenstůündeꝛ. . 8992703, 93

. 2 269, 26

ö d 363. 35

165 441,

n

asse Wechsel ... Wertpaplere

das Viertellahr. Anzeigen preis für den Raum einer 5hy gespaltenen GEinheitsjeile 30 .

der Gläubigern nicht kündbar; es sind losch

Reich. t. 166.

t in der Regel täglich. Der 3 Nummerz kosten SO 8.

Kapitalkonto: . Frau K.. Dignowityn. Herr Kurt Dignowity .

Hyvotheken:

Chemnitz.. 200 000,

Mohasdorf 118 402, Frau Ellv Wen en ck Di-

haben aus der Erbauseln⸗

andersetzung . 679 h30,05 Sonstige Schulden... 618 982,45 Delkrederekonto.... 50 000. 3 509 371,52

Von den mlt der Anmeldung der Ge sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Piüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraig und ber Revt⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Ge—= richte (während der Dienstslunden) Ein⸗ sicht genommen werden. .

Der Prüfungabericht der Revisoren kann auch bei der biesigen Handelstammer ein⸗ gesehen werden. . Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 1. August 1916.

Dark ehmen. 1280891 In das Handelsregister A Nr. 64 ist eingetragen, daß die Firma Fritz Schad-= winkel Nachf. in Tremnen erloschen ist. Darkehmen, den 1. August 1916. stönigliches Amtgaerichi.

Dortmund. (28119 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute umer Nr. 23690 die offene Handelsgesellschast „Kleb c. Iländer“ u Wambel eingetragen. Als Gesell⸗ ham? sind vermerkt: ;

I) Ehefrau Ingenieur Wilhelm Kleb, Wilhelmine geb. Kuhn, zu Dort—⸗ mund, ö

2) Kaufmann Heinrich Iländer zu Dort⸗ mund.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen. Zur Vertretang der Gefsell⸗ schaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder für sich ermächtigt.

Dortmund, den 2. August 1916.

Königliches Amtsgericht

Egaen, Ri hr. (25121)

In das Handelsregister ist am 2 August 1916 eingetragen zu A Nr. 1493, be—⸗ treffend die Firma Hugo Hünebeck in Ultenessen: Dem Kaufmann Martin Schonheim, Essen ⸗Altenessen, ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Effen.

Essen, Ruhr. [28120 In unser Handelsregister ist am 2 August 1916 eingetragen, daß das unter der Firma W. Donatius und Co., Ess en. bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Donatius, Essen, Über gegangen ist. H-⸗R. A. 1849. Königliches Amtegericht Effen.

Esgen, Ruhr. 281221

In das Handelsregister ist am 4. August 1916 eingetragen zu B Nr. 440, betreffend die Firma Winiler X Rintelen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in EGffen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗˖ versammlung vom 6. Jult 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ber Kaufmann und Ingenieur Jultus Thyssen zu Duisburg ist zum Liquidator bestellt.

Königliches Amtsgericht Sffen.

Erank furt, Haim. 27893 Verõffentlichung aus dem Handelsregister.

A 451. Delkeskamp u. Schöneberg. Dem Kaufmann Friedrich Matthaei zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokara erteilt.

Die Einjelprokura der Ehefrau Friede⸗ rike Delkeskamp, geb. Lehmann, zu Frank- furt a. M. ist erloschen.

A 750. Frank u. Baer. Der Se- sellschafter Josef Frank ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Die Prokura des Kaufmanns Nathan Carl Baer zu Frankfurt a. M. ist er⸗

963 733, 16 S418 713 86

1512 447,02

318 402,

en, A 6776. Joseph Reis. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a9. M. wohnhafte Kaufmann Joseph Reie i Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einielkaufmann. .

A 6777. Adolf Fath. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Fath zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäst als Einzellaufmann.

A 6778 Schokfoladehaus Olga Sof- mann. Unter dteser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Olga Dofmann ju Frankfurt a. M. ein deen, als Einzelkaufmann.

A 67799. Wilpelm C. - Unter dieser Firma betrelbt der zu Frank. furt a. M. wohnbafte Kanfmann Wil. belm Christ. Werner n

a .

nn.

K