e e ee e e n , ma e d , .
(28190
Attiva.
1) Grundslückekonto. Abschreibung 2) Gebãudekonto Abschrelbung. 3) Maschlnenkonto 4) Lichtanlage konto 5) Betriebsgerãtekonto 6) Tranzportgerãtekonto
7) Pferdekontss.. Zugang
9 9 49
Abschreibung
8) Fuhrpark⸗ und Geschirrekonto M) Mobillenkonto.. J 10 Kassakonto
11) Wechselkonto
12) Warenvorräte
13) Effektenkonto
14 Debitoren
15) Avalkonto..
Ditisburg⸗Ruhrort, den 1. Juli 191
ann,,
Der Aufsichtsrat. Franz Ott, Vorsitzender.
Geprüft und mit den ordnungsmäß
Soll.
4 60 =
is 150 000
220 000 1
1 1 1
1—
12 1 40 870 55 945 90 324 068 — 297 000 - 68 o09g0 6
Großfschlachterel. Wurstfabrit und Eiswerke Friedrich Lö Duis burg. NRuhrort.
1) Aktienkapltalkonto. 2) Hypothekenkonto
Abgang
3) Reservefondskonto. 4) Kreditoren. . 6) . per 31. Dezember
1696 48206
6.
Vortrag vom 1. Januar 1915
9 — 9 9 9 9
ab Abschreibungen ..
Der Vorstand.
196 968 5596
183 581 2967
2h 6 548 s
50 978
Heinrich Löckenhoff, Direktor.
ig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Wilhelm an der Heiden, vereideter Bücherprüfer.
Geminn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1918.
ckenhoff,
191 372 50 009 655 939 94 500
Töss g ss
Saben.
1) Betriebzunkosten 2) Handlungsunkosten, Salãäre, sicherungen, Steuern. 3) NUeberschuß w Vortrag vom 1. Januar 1
Zu verteilen wie folgt: Abschreibungen: 1) auf Grundstücke 2) Gebäude
4005 Dividende ö H Tantiemen und Belohnungen. 20 0/9 Superdipidende 33 Vortrag auf neue Rechnung.
6 20
*. 941 *
aRe- Lohne,
715 19
— 96 64 520,50 100 000, —
21 050, 14
Ds d 7
—
53 —
183 581 57
22 967 07
20 000 = 30 000 —
73 — .
205 570 64
—
*.
213 839 38
405 413 87 w 2) Gewinnvortrag vom 1. Januar
256 548 64
*
konto
,
Duisburg Ruhrort, den 1. Jul 1916
Der 2
Franz O
Geprüft und mit den ordnungsmä
28361
Fabrik isolierter Drähte zu elektrischen Zwecken (bormals C. J. Vogel Telegraphendraht⸗Fabrik) Actiengesellschaft.
1916 ist die Erhöhung des
Ilufsichts rat.
tt, , .
881 801 79
Der Vorstand.
1) Gewinn auf Waren, elektr. Licht-, Eisbetriebs⸗ und Mieten⸗
Heinrich Löäckenhoff, Direktor.
zig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Wilhelm an der Heiden, vereldeter Büͤcherprüfer. In der am 29. Juli 1916 stattgehabten siebsehnten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wunde die Verteilung einer sofort jahlbaren Dividende für dag Geschästsjahr 1815 von 2A — M 210, — pro Uftie beschlossen. Dieselbe kann gegen Ginlösung des Divpidendenscheins Nr. 17 A Schaaffhausen'schen Baukverein A.-G. in Duisburg⸗Ruhrort oder bel dem Bankhaufe Deichmann & Co. in Cöln in Empfang genommen werden. Duisburg ⸗ Ruhrort, den 29. Juli 1916.
Der Borstand.
S881 8ol 79
2
Sos 83a 7
72 96707
bei der Gesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort oder bei dem
Heinrich Löckenhoff, Direktor.
21 Ful
In der Generalversammlung vom 21. 3
Grundtapitals unserer Gesellschaft auf nom. 5 250 0090, — durch Ausgabe von 1750 auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. M 1000, — beschlossen worden. Die neuen Aktien nehmen zur Hälfte an der
jahres teil.
Die neuen Aktien sind ve
übernommen worden, den Aktionären der Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, eine neue Aktie von
on einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung
nom. S 1000, — bezogen werden kann.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig 5. August 1916 in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des
Ausschlusses in der Zeit
vom EE. August bis 25. August 1916 einschließlich bet der Commerz⸗ und Disconto. Bank in Berlin, Hamburg,
Sannoner und Leivzig oder bei dem Bankhause A. Hirte in Berlin
innerhalb der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Bei der Anmeldung sind die alten Aktten, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen unter Beifügung von zrvei gleichlautenden, von den Einreichern vollzogenen Anmeldescheinen Entsprechende Formulare sind bei den ge⸗ Die alten Aktien werden abgestempelt
zur Adbstempelung vorn nannten Stellen kostenft zurũckgegeben.
Der Bezugspreis von 138 0, zuzüglich 40, Zinsen auf den Gegenwert der bejogenen neuen Aktien vom 1. April 1916 ab bis zum Bezugtztage und zuzügllch Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung in bar zu ent—
richten.
4) Die Aushändigung der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach Ablauf der Bezugs srist bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist.
ilegen.
ei erhältlich.
Mir
— W
daß mit einer Frist von vierzehn Tagen auf je zwei alte Attier 1 4 V 3
Adlershof bei Berlin, den 8. August 1916. Fabrik isolierter Drähte zu elektrischen Zwecken
(vormals C. J. Vogel Telegraphendraht Fabrit) Actiengesellschaft.
Max Vogel.
idende des laufenden Geschäfts⸗
die erfolgte Durchführung am
Stammaktien 8. Junt
fügung.
(vgl. 1916
271690]! G. Seebeck A. G. Schiffswerft. Maschinenfabrik und Trockendocks.
Hierdurch wird bekannt gemacht, daß die an Stelle der für kraftlos Reichsanzeiger v. Nr. 134) ausgegebenen Aktien öffentlich meistbietend für Rechnung der Beteiligten am 20. steigert worden sind. Der Erlös, der sich nach Absetzung der Kosten auf 18,81 für jede kraftlos erklärte Aktie à M 11900 beläuft, steht den Beteiligten gegen Ein- reichung der für , erklärten Aktien nebst zugehörigen D Talons an unserer Kaffe in Geeste—⸗ münde, Neue Werft, bei der Bank sür Handel und Gewerbe in Bremen und bel den Herren Gebrüder Bonte in Berlin W. 8, Behrenstraße 20, zur Ver⸗
erklaͤrten
Jult d. 3 der⸗
videndenscheinen und
Geestemünde, 8. August 1916. Der BVorstand. G. Seebeck. F. Nite derme yer.
(28198
gelöst.
Schmarzburgische Sypothekenban
in Sondershausen.
Die am 1. Seytember 1916 fälligen Coupons unserer A oι igen Pfandbriefe Serie 3, 4 und H werden bereits vom 15. d. Mts. ab an unserer stasse ein⸗
Die Direktion.
Mosel⸗Grundbesitz⸗Akt. Ges. Metz.
Rilanz am 31 Januar 1916.
28211] Vasstiva.
J. Grundftũckskonto . H. Forderungen. ( HI. RFassenkonto, 22
1303
Eoll.
6. 3 1220 388 — 60 620 —
805 14
.
JI. Aktienkapital II. Gläubiger III. Reservefonds IT. Erneuerung fonds V. Aktivüberschuß .
Geminn und Verlustrechnung.
ra standsegungskosten am Gebäude
Darlehne zin sen
Vergütang und Unkosten
Neberweisung an Reserrefonds.. desgl. an Erne erung sonds
ö
Metz, 29. Irli 1916.
365653 61
60 9
265 Rie 45 86
261735,
2047 23
16 is 87 Der Vorstand.
tzinsen..
.
2 552 39 Saldovortrag am 1.2. 1915
,
Is si ia
38 S5 r oo Lm 14g zes d 33 2136 3 fes 6
220 2 33 lesz0g)]
do 6 456 566 —
28210
as sis 8s
Bremen
Niederla fung 4 bon Rechtsanwälten.
Ver Rechtsanwalt Ernst August Otto Fromme ist heute in die Liste der bei Landgericht Rechtsanwälte eingetragen worden.
Bremen, den 4. August 1916.
Der Praͤsident des Landgerichts.
jugelassenen
Der Rechtganwalt Eduard Arno Kern in Leipzig ist infolge Aufgabe der Zu— lassung in der hiesigen Rechtganwaltssiste gelölcht worden.
Leipzig, den 8. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Dr. Mangold hst verstorben und heute in der Liste der beim J hliesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelßscht worden.
Osnabrück, den 5. August 1916.
Der Landgerichteprãsident.
beer, e geen 'i nnn, 9 . .
J k . worden. Der Praͤsident Der Prãsident des K. Landgerichtg des K. Landgerichts München 1: Mü
K. Landgerichts direktor.
1 / 9 Bankausmeise.
L28389 a, cht er Reichsbank
vom 7. August 1916.
a. 1) Metallbestand (Bestand 4 an kursfähigem deut⸗ schen Gelbe und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) 2 495 627 0090 darunter Gold 2 467 953 000 Bestand an Reichg⸗ und Darlehenskassenscheinen 371 331 000 7 90h 000
Bestand an Noten an⸗ derer Banken Bestand an Wechseln, Schecks u. diökonttlerten Relchgschatzanwelsungen 6 523 366 000 Bestand an Lombard⸗
forderungen 12159 000 Bestand an Effekten. S5 663 000 Bestand an sonstigen
Akti 463 875 000 A1
ven 8 2 7 8 * 180 000 0090 Reservefonddddz⸗
3 S5 471 000 10) Betrag der umlaufenden Noten 56981 314000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 2 439 371 000 12) Sonstige Passia.. 273 770 000 Berlin, den 9. August 1916. Neichsbankbirektorium. Havenstein. Schmiedi cke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
28205
Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist die Aussonderung der im Jahre 1916 zur Vernichtung geelgneten Zwil und Straf⸗ prozeß , Vormundschafte⸗, Zwangsversteige⸗ rungt. und Konkursakten erfolgt, und werden alle dietenigen, welche an der längeren Aufbewahrung der Akten ein Interesse haben, aufgefordert, dasselbe innerhalb einer Frist von A Wochen anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls der Ver⸗ kauf statt finden wird.
Sonnenburg N. M., den 27. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
(27749
Mit Beschluß vom 4. Auqust 1916 hat die Gesellschaft Sübdeutsche Parfü⸗ merien und Haargroßhandlung Ober meter . Aue die Auflösung der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafiungtpflicht beschlossen.
Das Geschäft wird als Einzelfirma in der gleichen Weise wie big heute von dem bisherigen alleinigen Gesellschafter Herrn Ludwig Fuchs weltergeführt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
27464
Durch den Gesellschafterbeschluß vom 26. Junk 1916 ist die Firma Aachener Lichtspielhaus „Helios“, G. m. b. S., in Liguidation getreten. Die Gläu— biger werden hierdurch aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden.
Aachen, den 1. August 1916.
Der Liquidator: Leopold Lehr, Kapunnergraben 11.
28320]
Die Gläubiger werden aufgefordert, bei den unterzeichneten Liquidatoren ihre Forberungen an die unten genannte Firma anzumelden.
Warteverlag G. m. b. H.
in Liquidation. Otto Finck. Eugen Haller. Frankfurt a. M., J. August 1916.
(28321
Die Berliner Electro Plated Waren Fabrik G. m. b. S. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bln. Wilmersborf, 9. August 1916, Motzstr. 43. Der Liguidator der Ger⸗ liner Electro Plated Waren Fabrit G. m. b. H.: Hug o Lewy.
23285 er, , . 3
Die Grundstücksgesellschaft Karls⸗ horst, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Berlin. Bülowstr. 49, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, im Juli 1916.
Der Liquibator: Referendar a. D. Martin Fischer,
Vasfstva. ö. girundtapit ff 1
Berlin W. 57, Bülowstraße 49.
ö II: Dürbig. J V.: Stade lmayer,
28033 3 , * er. 9 Die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, 6 ihr zu melden. eqlesfs? . m. b. q i Liquidation.
berg.
27998] Die Automat⸗Gesellschaft mit be⸗ n,. . ö iln Aachen ist urch Beschluß vom 31. Juli 1916 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bet der Gesellschaft ju melden. achen, . 5. August 1916.
er Li r: Fritz Foerster, Elisabethstraße 11.
(280932 Bekanntmachung.
Die Ober schlesische Geton⸗ und Tiefbau Unternehmung G. m. B. Sp. 89 nebst Zwelgniederlassung in Waldenburg i. Schl. ist aufgelöst.
Die Gläuüiger der Gesellschaft werden aufgefordert, 16 bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Oberschlesischen Beton und Tiefbau Unternehmung GS. m. B. 6 in Liquidation.
o nrad.
160 9090, — 334 270,11
31 406 627, 089
h 090 900, — 397 152,36
28319 Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Juli A916.
Aktiva. 3
Kassenbestand und Wechsel . 2667 144,49 Bankguthaben (täglich und
Monatsgel) 2718 265,61 Lombards u. Kontokorrent⸗
debitoren 13 478 408, 26 Eigene Effekten und Beteili⸗
in , 9068 518 61 Ni , ,,. 60 o/ p des
Aktienkapitals Bankgebäude in Schwerin
und Neubrandenburg ,
Passtva
. JJd Kapitaleinlagen 16.
und Spar⸗
., 3c. 15 164 720,87 Scheckkonten u. Kontokorrent⸗
kreditoren 9 713 828,47 24 878 bag, 34 . 71 31 406 627,08
6) Erwerbs⸗ und Wirt. schaftsgenossenschaften.
sb] Nordwestdentsche Einkaufs- Vereinigung für Manufaktur
waren G. G. m. B. S., Bremen. Bilanz am 21. Dezember 1915
Attiva. Immohile Georgstraße .. Kassabestand Bremer Bank Filiale der
Dregdner Band. Die Sparkasse in Bremen Kriegsanleihen . Dem Zentrallager zur Ver⸗
fügung gestelltes Kapital Schuld des Zentrallager — für erzielten Gewinn:
Rest aus 1914 S 1016,65
Gewinn v.
31. 12. 15 . 55 581, 31
g82 16 3d 4? 9 86
77 000 -
66 597 96 226 232 68
Passiva. Genossenschaftskaplta! . Hvpothekengläubiger .. Buchglaäͤublger Vortrag für Hypotheken—⸗
1 Reservefonds Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aus 1914 „1986,82 Gewinn in
1915... 48 674,36 530 661 18
225 232 68 Im Laufe des Geschäftejahrs sind neu eingetreten. 2 Genossen, ausgetreten... keine ö Die Haftsummen betrugen: am 31. Dejember 1914 . . M 74 000, — 31. Dezember 19115. . . 76 000, — Am 31. Dezember 1915 gehörten der r, . an: 76 Genossen mit einem Gesamtbetrage von (76 X 1000 M ) — M 76 000, — Geschäftsguthaben war bel Beginn det Geschäftsjahretz nicht vorhanden und auch nicht am Schlusse desselben. . Der Borstaud. Heinr. Schröder.
Heinr. Hohenbßken.
. . J //
Mn 187.
Der t dieser Beil Patente, .
Vat Zentral. Handel gregister ö. das Deutsche Reich kann durch alle Postanstallen, in Berlin gliche Grpeditlon deg Reichs- und Staalzanzeigers, swf. 43, Bezugspreis Anzeigenprets für den
für Selbstabholer auch durch die Kön Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
28055 Bekanntmachung. Der Patentanwalt Bernharb Blank in Ghemnttz ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden. Berlin, den 4. Auaust 1916. Der Präftdent des Raiserlichen Patentamts: Sieben bürgen.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die n, die Schlußziffer hinter dem Komma bi Gruyye.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachzenannten an dem bezeichneten Tage die KRrteilung eines Patentes nach gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 1. . gegen unbefugte Benutzung e It Utz . 48d, 9. H. 69 075. Wilhelm Heine, Char⸗ loetten urg, Fraunhojerstr. 13. Balgartige Metollinembran. 6. 10. 15.
e 8 70 8.
2h. J. H. 68769. Stefan Hansel, Dresden, Nürnbergerpl. 1. Kunstleder. 2. 8. 15. E2l, 3. G. 21 297. von Essen & Llnden⸗ bäum, Frankfurt 4. M. Verfahren zur Denaturterung von Steinsalz. 14. 10. 15. zl, 3. G 42 5657. Gewerkschaft Einig⸗ keit , Kallsalzbergwerk und chemische Fa—⸗ briken, Ehmen b. Fallersleben. Verfahren zur Herstellung eineg Tafelstreusalzet aus Steinsali, 22. 1. 15. än, 17. M. 56 3h. Mergenthaler etzmaschinen fabrik G. m. b. H, Berlin. Matrtzenzeilensetz,. und gießmaschine. 28. 5. 14. Großbritann len 26. 6. 13. Bd, 15. A. 23 061. Josef Allendorf, (Giteshelm a4. M., Gartenstr. 83. Bogen führ⸗ und ⸗ablegevorrichtung an Rotationg⸗ maschinen und Zylindervressen. 3. 5. 16. 7D, 5. M. 56 904. Maschinenbau⸗Act. (Ges. Balcke, Bochum i. W. Verfahren zur Verwertung des bei Kondensatlong⸗ anlagen von Dampfmaschlnen aug dem Kondensator fortgeschafften Dampfluft⸗ gemisches zur Kesselspeisung. 23. 7. 14. E 7b. 1. W. 45 938. Joseph Weishäupl, Zürich (Schwei; Vertr.: H. Naähler, Dipl Ing. F. Seemann u. Dipl.Ing. G. Vorwerk, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen kondensatoren mittels Wasser von höherer Geschwinbigkeit. 19. 11. 14. 29I, 23. A. 27819. Allgemeine Elek⸗ trictfäts-(Hesellschaft, Berlin. Einrichtung zur Reiken-Parallelschaltung von Motoren, usbesondere Bahnmotoren, mit Regelung durch Feldschwächung. 24. 3. 138. V. St. Amerska 24. 3. 15 2a, 64. S. 42 390. Siemens & Halske, kt. Ges., Siemen tz stadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Fernsprechanlagen, bet denen die Verbindungen über selbst⸗ ätige Wähler unter Mitwirkung einer Beamtin hergestell werden; Zus. z. Anm. S 87 734 3. 6. 13. 2a, 64. T. 18715. Western Electrie Companh Ltd., London; Veitr.: Dr. TX. Fischer, Hat. Auw., Siemenzstadt b. Berlin, u. Ernst Dillan, Stemengstadt b. Berlin, Siementstr. 25. Schaltungg anordnung ir Fernsyrechanlagen mlt selbsttätigen Wählern. 8. 7. 13. Großbritannien 8. 7. 12. 2Idg, 68. G. 43420. Gesellschaft für drahtlsose Telegraphle m. b. H., Berlin. Empfänger für drahtlose Telegraphie. 1 if, 80. G. 25 611. Fa. C. Conradty, Nürnberg. Bogenlampen elektrode für hohe Stromstärke mit eingeführtem metallischen Rohre. 1. * 15. 2Ig 16. A. 27 945. Allgemeine Elek⸗ tr ellätz. Gesellschaft, Berlin. Röntgen röhre; Zus. j. Anm. A. 25 396. 30. 3. 16. B St. Amerlka 30. 3. 15. 2h. 3. A. 27 8653. Allgemelne Elek- trleltäts. Gesellschaft, Berlin. Regulier bares elertrischeg Plätteisen. 13. 3. 16. 2Iß, 12 A. 27 690. Allgemeine Elek⸗ trieitätg, Gesellschaft, Berlin. Elektroden är Llektrische Schwelßung. 13. 1. 16. XB. St. Amerika 23. 1. 15.
2h, 12. G. 43 32. Gesellschaft für aht lose Telegraphie m. b. H., Herlin. Vorrichtung zur eleftrischen Schweißung in Wasserstoff. 11. 10. 15.
Dü. 12. S. 43 7983. Segwerk Chem. m bergterlum G. i. b. H., Siegburg. hren ar Persiellung kapserhaltiger 1 in Subflanz; JZus. z. Pat. 287 149.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. August
Dh. 7. H. 69 639. W. von der Heyde, Hamburg, Bieberstr. 6. Leicht zusammen« setz- und augeinandernehmbare zylindrische Dechform. 2. 2. 16. ᷣ 22i. 2. K. 61 193. Dr. Hermann Kächle, Darmstadt, Schteßhausstr. 70. Verfahren zur Gewinnung eines neutralen, nicht trocknenden Klebstoffs. 14. 9. 15.
24b, 1. B. 74 315. Wilhelm Bersing, Baku, Nußl.; Vertr.: H. Wiegand, Rechta⸗ anw., Herlin 8W. 45. Helzvorrichtung für flüssige Brennstoffe, insbesondere Naphta, mlt einer Brennstoffpfanne, deren unter dem Emfluß der Belastung durch den Brennstoff sich ußernden Bewegungen zur Regelung der Brennstoffzufuhr nutzbar gemacht sind. 16 10. 13.
A5i, 10. B. 79 425. August Bischoff, Wittenberg, Bez. Halle. Hufeisen mtt auswechselbarem Griff. 24. 4. 15.
7h, 18. N. 56 861. Franz Kec, Prag; Vertr.: Dipl.-Ing. A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Flüssigkeitswechselgetriebe.
16 n 13
496, 3. P. 34 136. Friedrich Pecht, Hamburg, Brahmtzallee 123. Vorrichtung zum Hobeln der Rückenflächen von Schiffs⸗ schrauben; Zus. z. Anm. P. 34 080. 1415.
5Oc, 7. G. 43 623. Gauhe, Gockel & Cie., G. m. b. H., Oberlahnstein. Koller nc mit angetriebenem Teller und Läufer. 416
zd, 3. B. 12729. Dr. Karl Baron von Vietinghoff, Berlin, Tlergartenstr. 19. Verfahren jur Gewinnung von aroma— tischem, klarlögllchem Kaffeeertrakt. Zus. m B 189 2 7 14
ag., 4. S. 43643. Hugo Seidler, Berlin ⸗Welßensee, Lehderstr. 38 Verfahren . von Küchenabfällen u. oögl. 5H. J. 9.
ge, 13. Sch. 45 813. Rudolf Kuhn, Düsseldorf, Achenbachstr. 105. Ein Ueber- setzungsgetriebe enthaltende Uebertragungs⸗ vorrichtung, insbesondere zur Elnschaltung zwischen BVynamomaschine und Gxplosions- motor bei Kraftwagen. 6. 1. 14.
Göa, 34. St. 19683. Axel Fllip Waldemar Stahlberger, Dumbarton (Schott); Veitt.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin sw. 48. Anker. 3. 4. 14. Großbritannien 25. 4. 13.
Ga, 38. B. 78761. Jacob de Beer, Rotterdam; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw, Berlin 8sW. 11. Augssetzvorrichtang für Rettungts boote. 29. 12. 14. Holland . 6 . 14.
Sa. 53. W 46427. Wilhelm Welffen⸗ bach, Stuttgart, Heidenklinge 00. Leucht- bose mit Vorrichtung zur selbsttätigen Entzündung der Signalflamme nach dem Wiederauftauchen. J 4. 15.
71c, 28. G. 44053. Paul Göhring, Oherursel b. Frankfurt a. M. Schuh sesthaltevorrichtung für Holzschuhüberhol⸗ maschinen. 26. 5. 16.
71e, 43. A. 26 860. Jakob Abel, Rohr⸗ bach b. St. Ingbert. Vorrichtung zum selbsttätigen Zuführen und Verteilen von Nägeln für Absatznagelmaschinen. 8 3. 15. S0ob, 23. A. 27 103. Erwin Abeles, Wien; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat. Anw., Berlin W. 30. Verfahren zur Bekleidung von künstlichen oder natär⸗ lichen Steinmassen mit einem metallischen
Ueberzug. 18. 6. 15.
S4c, 4. H. 67 490. Dr.-Ing. Rudolf Harm, Wursien i. Sa, Fischerstr. 16. Ramme zum Einrammen von Pfählen oder äbnlichen Gegenständen. 17. 10. 14. 85a, 7. K. 60 3836. Dr. Valerius Kobelt, Berlin⸗Schöneberg, Haberland⸗ straße 3. Verfahren zur Herstellung basen⸗ austauschender Stoffe zur Enteisenung, Entmanganung und Enthärtung von Trink- und Gebrauchßwasser. 4. 3. 15.
2) Zurũcknahme
von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gehühr gelten solgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4298. A. 25 475. Schalldose für Sprech, maschinen. 16 3.16. 42F . . 20 200. Vergleichskraftmesser. 1 75 Bg. J. 17 1383. Verfahren zur Her⸗ stellung der Zapfen an auswechselbaren Hufeisenstollen. 2. 3. 16.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wh kungen deg einstwetligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichzanzeiger an dem angegebenen 6 bekannt gemachten Anmeldungen ist enn Patent versagt. Die Wirkungen des einst. weillgen uten gelten als nicht eingetreten. 8nd. KR. 68 335. Fangvorrichtung für iber Bremsberge durchgehende 28. 10. 16. . 30b. P. 27 643. Verfahren der Her⸗
Wagen.
enschaftg.
1846.
2
Zeichen und Musterregislern, der Urheberreigemnt ra ar olle. äber Warrnzethen,
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter ben Lite
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. . 55
Dag
a mmm err,
entral ⸗ Hanbelsregister für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel tägltz. — Der eträgt 2 M 9 für da Viertellahr. Raum einer 5 gespaltenen Elnheitszeile 30 8.
— GEinjelne Nummern kosten B80 3. —
2
stellung von der porösen Form ablösbarer Gußmassen oder auf der Drehscheihe ver⸗ formbarer Massen aus nicht tonhaltigen Stoffen, wie seltenen Erden, den Oxyden von Aluminium, Stlizium, Magnestum, Thorlum, Zirkon, sowie Gemengen davon, unter Benutzung anorganischer Bindemittel, vornebmllch von Hydrorpden. 22. 5. 14.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Elngetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Per sonen.
Oc. 273 5283. Eduard Dyckerhoff,
Voggenbagen b. Neustadt a. Röge.
1 2Do. 242 570. Dr. Emerich Szarvany,
Budapest; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.“
Anw., Berlin 8W. 11.
21a. 251 8976. 293 389. Aktiengesell⸗
schaft Mix & Genest Telephon und Tele⸗
grap hen Werke, Berlla⸗Schöneberg.
DIB. 238 232. 241732 241733. 242047.
ö , D 07, 20 244. Grwin
Achenbach, Hamburg, AÄuguststr. 4.
2Rf. 280 1539. 280 33. Allgemeine
Elektrleité ta Gesellschast, Berlin.
28g. 267 295. Gleichrichter ⸗Aftiengesell⸗
schaft, Glarus, Schweiz; Vertr.: Robert
Boveri, Mannheim⸗Käferthal.
7h. 289 143. Marie Lasecaris, geb.
Duvinage, Frankfurt a. M., Hohenzollern
platz 14, Gmilte Willa, geb. Goecke,
Bremen, Mathildenstr. 80, u. August
Goecke, Berlin⸗Lankwitz.
12m. 276 401. 292 152.
tali K Go. Kommandltgesellschaft auf
Aktien, Braunschweig.
He. 286 163. Ingenieur Gmil K. Schuch
& Go., G. m. b. H, München.
S Ee. R. 59 278. Slemens⸗Schuckert Werke
6. m. b. H., Berlin. ;
5) Aenderungen in der Person des Vertreters.
6d. 243 996. Der Vertreter hat die Ver-
tretung niedergelegt.
Berlin, den 10. August 1916.
Rai serliches Patentamt. J. V.: Stebenbürgen.
(Grimme M )hrtmme, Näa⸗
28358
l
Handelsregister.
Anehenm. 28246 Vle offene Handels gesellschaft „Schagen G Cie.“ in Aachen ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Joseph Heymann ist Alleininhaber der Firma. Aachen, den 7. August 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
neh om. 28247] Die „Rutamat Gefelschaft mit he- schrärkter Haftung“ in Rachen iß durch Gesellschasterbeschluß vom 31. Juli 1915 ausgelöst. Der bisherige Geschäfte⸗ führer Fritz Foerster ist zum Liquidator bestellt. Aachen, den 7. August 1916. Kgl. Amtsgericht. H. Anehen. 28248 Im Handelsregister wurde eingetragen die am 22. Jull 1916 begonnene offene Handelsgesellschaft „Thermal Quell- Produkte Dudek & Go.“ in Aachen und al deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Wilbelm Dudek, Kaufmann, Berlin⸗ Friedenau, Ehefrau Wilhelm Dudek, Helene geb. Werrmann, ohne Ge⸗ schäft, Berlin⸗ Friedenau; Adalbert Gmu⸗ rowski, Fabrildirektor, Berlin, Ehefrau Adalbert Gmurowtzkt, Sophie geb. Paw⸗ licka, ohne Geschäft, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafler nur zu zweien berechtigt, und zwar muß einer der Eheleute Dudek mit einem der Eheleute Gmurowskt zusammenwirken. Machen, den 7. August 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
AIIOmna, MIB. 282491] Gintragung ln has Handelsregister. 1. August 1916.
H. R. A 9659: Heturich Gerlach, Altona. Das unter dleser Firma geführte Handelsgeschäft ist nach dem Tode der bisherigen Inhaberin der Witwe Catharina Vorothea Elise Henrtette Gerlach, geb. Schütt, auf den Kaufmann Heinrich Ghristian Anton Gerlach in Altona über⸗ gegangen. Die diesem erteilte Prokura
ist erloschen.
OD. R. A 448: Seinrich Kühl Nachflar., Altong. Der bisherige In— haber Kaufmann Carl Friedrich Peter Johann Groth ist gessorben. eine Witwe Marie Groth, geb. Rodewaldt, Altong, und der Kaufmann Johannes Voß, Altong, führen das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter unter der hbitherlgen Firma suck. Die ent— standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen. Die dem Kauf⸗
eingetragen: Nr. 14 237.
mann Johannes Voß erteilte Prokura (st erloschen. Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Had Hramntegt. 28250
In unser Handelsregister ist bet Nr. 20, Firma W. Bracker, Bramstedt, beute als Firmeninhaber die Witwe des Kauf— manns Hinrich Friedrich Wilhelm Bracker, Helene geb. Mölck, in Bad Bramstedi
1 eingetragen.
Bad Bramstedt, den 31. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.
Mn na m Hen g. 282511
Im Handelregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „M. A. Maher“ in Bamberg: Der Ehefrau Frieda des Isidor Mayer in Bamberg wurde Prokura erteilt.
Bamberg, den 7. August 1916.
Kgl. Amtsgericht.
. SS Inhabers
Hergen, H iü gen.
Im Handelsregister Abt. als Inhaber der unter Nr. 31 Firma Wiltzelm Nehls a. Rg. der Sohn des Vorinhahers helm Nehls, Kaufmann Max Nehls Bergen g. Rg., eingetragen, der das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt.
Bergen a. Rg., den 5. August 1916.
Königliches Amtsgerlcht.
Mer lim.
28263
Im Handelzregister Abteilung B ist
Stu dien ⸗ Ge sell⸗ schaft für elektrische Leuchtröhren mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Begenstand des Unternehmens: Studium, Faprikatlon, Jastallation, Jnver kehrbringen elektrischer veuchtröhren und ähnlicher Apparate sowie das Studium und die Austprobierung von neuen anderer Art. Das Stammkapital beträgt 300 000 4Æ. Geschäftsführer: Aron Tikotin, Kaufmann, Berlin, Karl Henz, Kaufmann, Berlin⸗ Treptow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der
Gejellschaftgzvertrag ist am 27. Jun 1916
abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch
Erfindungen
durch einen
«
.
schaftlich mit dem Geschäftsfährer Befeldt vertreten. — Bei Nr. 13 494 Körting Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Laut Erklärung der alleinigen Gesellschafter vom 31. Mal bzw. 3. Juni 1916 betrifft den Gegen⸗ stand des Unternehmens nur die Ausfäh⸗— rung von Bau⸗ und Maurerarbeiten jeg—⸗ licher Art, nicht etwa auch Beteiligung an Grundffückz. und Hypothekengeschäften. — Bei Nr. 13 833 Texnil Manufaktur George Piek Gesellschaft mit be schräntter Haftung: An Stelle des ausgeschledenen Geschäftssührers George Piek sind Daniel Schaub zu Berlin⸗ Rarlsborst und Fräulein Köthe Abraham zu Berlin zu Geschäftsführern beßiellt. Beide können die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten.
Berlin, 4. August 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ahteilung 122
Mer kim, . In das Handelzregister Abteilung A sst am 3. August 1916 eingetragen worden: Nr. 44 684. Lunwig Schloßmann, Berli. Inhaber: Ludwig Schloßmann, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 44 685. Adolf Lipputann, Berlin. Gesell⸗ schafter sind: Erich Lippmann, Kaufmann, Berlin, Paul Lippmann, Kaufmann, Berlin, 3. Zt. im Felde. Prokurist: Jose ph Kühnel, Neukölln. Offene Handeltz⸗ lschatrt. Die Gesellschaft hat am L Jäli 1916 begonnen. — Bei Nr. 9502 F. Staerke C Co., Berlin! Zur Ver⸗ r der Gesellschaft ist fortan nur Oskar Kailer ermächtigt. — Bei Nr. 41 726 M. Ludwig C Co., Berlin: Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Anna Marie Ludwig, geb. Hoke, ist alleinige Inhaberm der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gerlin, 5. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. HR x -. RT Bind g. 28255 Auf Blatt 89 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden: Die umg. Dahid Richter in Langenau ist erloschen. Grand ⸗ Trbisdorf. am 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.
28254
etung
Ek ranngehv eig. 28256 Bet der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 447 eingetragenen Firma
ö ö. ĩ . ö 2 z Hör den Deutschen Reichtzanzelger. Nr. 14238. Leuis Fricke ist heute vermerkt:
NRaffeeersatz,
srirgsgesellschaft für
Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. schäft
Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Zweck der Gesellschaft ist die Gewinnung und die Früchte des Weißdorntz ersatzmittel und der Vertrieb des Ka ersatzmittelz. Durch Beschluß der schasterversammlung kann der
r ein
Roh Das Stammtapltal beträgt 1 000 000 6. Ge— schäftsführer: 1) Dr. Edngar Burchard, Gerichttzassessor . D., Hamburg, 2) Sieg fried Glücksmann, Rechtsanwalt, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juli 1916 abgeschlossen. Die rechtsberbindliche Zeichnung für dle Gesellschaft erfolgt, soweit mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, unter der Firma der Gesellschaft nebst den Unterschriften hon zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzelger und Königlich Preußischen Staatg⸗ anzeiger. — Bei Nr. 4406 Jentschsche Nachlaß verwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Das Amt der beiden Liquidatoren ist beendet. Die irma ist erloschen. — Bei Nr. 9626 zongesellschaft mit beschräutter Haftung: Diplomingenieur Olto Koenig in Berlin ⸗ Friedenau ist zum Geschäfts⸗ führer ernannt und ermächtsat, in Gemein⸗ schaft mit den Prokuristen Christoph Knips oder Carl Spahn die Gesellschaft ju vertreten. Der Geschãfta führer Ludwig Stockhausen in Berlin ist ermächtigt, selbständig dle Gesellschaft zu vertreten. Prokurist: 1) Ehristoph Kniyg in Berlin-Dahlem, 2) Carl Spahn in Berlin. Ein jeder derselben tst ermächtigt, in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Otto Koenig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 13 029 Theater und Verlags.⸗ Abteilung des Beamten ˖⸗Wirtschafts ˖ Vereins. Se⸗
sellschaft mit beschräutter Haftung:
Reinhold Befeldt, Berlim⸗Schöneberg, ist zum Geschästsführer bestellt mit der Er— mächtigung, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Geschäftsführerin Robr⸗= moser kann die Gesellschaft nur gemein
Verwertung der 4
Das unter dieser Firma betriebene Ge⸗
lst nach dem Tode der bigherigen
Inhaberin, Witwe und Vorerbin des Hof⸗
fuhrunternhmerg Loulg Fricke, Henriette Ahrens, auf die Nacherben des nten Louis Fricke, als:
n Tierarzt Fritz Schlieker, hier, Regierung baumeister Wilhelm ker in Cöln, ditwe des Oekonomen Paul 1. Auguste geborene Jordan,
Holle,
4) die minderjährige Paula Werner in
Holl 18 ) den Lanhwirt Walter Werner in Eilten, ühergegangen, welche dag Geschäft jetzt in offener Handelagesellschaft, begonnen am 10. Aprtl 1916, unter unveränderter Firma fortsetzen. Zur Zeichnung der Firma sind nur die Mitinhaber Tlerarzt Fritz Schlieker, Landwirt Walter Werner und Witwe Auguste Werner, gaborene Jordan, und zwar in Gemeinschaft wit⸗ einander, berechtigt.
Die dem Oekonomen Paul Werner und dem Kaufmann Julius Husemeyer erteilte Gesamtpꝛokura ist gelöscht, und ist dagegen dem gen. Kaufmann Julius Husemever hierselbst Einzelprokura erteilt.
Braunschweig, den 28 Juli 1916.
Herjogliches Amtsgericht. 23.
mranumnekn neiꝶ. 6
In dag hiesige Handelsregister Band * Selie 356 ift bei der Firma Oskar Schöffer Nachf. heute folgendes ein⸗ getragen:
der Ehefrau des Droaisten Oskar Mäuse- zahl, Elisabeth geb. Günther, bhierseibst ist Prokura erteilt.
Brantschmeig, den 2. August 1916.
Herjogllches Amtsgericht. 23.
remen. 2875 In das Handelzreglfter ist einget: worden:
Die ist am 31 Juli 18916 erloschen.
Firma
J. C. Becker X Ca, Bremen: Gerl
Julius Sladilander ist am 31. Jan 19165 als Gesellschafter auge ihk den
8 ö 8 . ö .. re,. r 2.