1916 / 187 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

und die offene Handelsgesellschaft bier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Justus Carl Berthold Becker das Geschäft unter Uebernahme der Attiven und Passiven und unter un veränderter Firma fort.

r . S. Brems, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Hein⸗

rich Bremg.

Otto Gesler, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Otto Julius Heinrich Kaspar Gesler.

„Globus“ Ver sicherungs. Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg bestehen⸗ den Hauytniederlassung: In der General⸗ versammlung vom 15. Funi 1916 ist der § 19 des Gesellschaftsvertrags ge—⸗ mäß 11241 abgeändert worden.

A. Æ X. Koch, Bremen: Die Ehefrau des Landschastsgärtners Henri Louis Weil, Pauline Emilie geb. Foucar,

hierselbst, hat das Geschäft durch Ver bel der

trag erworben und führt solches seit dem 1. August 1916 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, und unter unveränderter Firma

Dortmund.

PDortmmnm d .

In unser Handelgregister Abt. A ist

heute unter Nr. 2357 die Firma „Hugo Grabe“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Grahe zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 2. August 1916. Konigliches Amtsgericht.

28347

In unser Handelgregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 2358 die Firma „Josef Marz“ ju Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Marx zu Vortmund elngetragen.

Der Ehefrau Kaufmanns Josef Marx,

Sofie geborene Blanch, zu Dortmund ist

Prokura erteilt. Dortmund, den 2. August 1916. Königliches Amtsgericht.

PDortmmm d. 28348

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2356 eingetragenen offenen Handelegesellschatt „L. Kiüper

C Comp.“ zu Dortmund folgendes

eingetragen worden: . Die Prokura des Kaufmanns Franz

fort. Goyert ist erloschen.

Zentrale für De De Fleisch, Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschkusses der Gesellschafter vom 17. Juli 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ dator ist der hiesige Prokurist Wilhelm Dickhut. .

Sanseatische Gummi ˖ Co., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Liquid. , Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist am 2. August 1916 beendet und die Firma gleichzeitig erloschen.

Am 4. August 1916.

Dortmund, den 2. Auguft 1916. Königliches Amtsgericht. Portmurd. ö 28345

In unser Handelgregister Abt. B ist heute bet der unter Nr. 547 eingetragenen

Ftrma „Wilhelm Christ, Gesellichaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund solgendes eingetragen:

Die Geschästsführerin Witwe Marla

Christ, geb. Prtester, zu Dortmund ist abberufen; an ihre Stelle ist der Kauf— mann Ludgerus Wintgen bestellt mit der Ermächtigung, die Gesell⸗

zu Dortmund

Vereinigte Werkstütten für Kunst im schalt allein zu vertrerrn.

Handwerk. Attien Gesellschaft, Bremen: Rudolf Schroff ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Friedrich Carl Flohr in Bremen ist zum Vorstand bestellt. Der Kauf⸗ mann Paul Johann Wilhelm August Paepcke und Alfred Stecker, beide in München, sind zu stellpertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Bremen, den 5. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretaͤr.

HR res lam.

In unser Handelsregister Abteilung A itst heute eingetragen worden:

Bei Nr. 3340, Firma Wilhelm Laske E Co. hier! Vie Gesamtprokuren des Max Röhrich und Paul Gollbersuch, Breglau, sind erloschen.

Bei Nr 5618, Firma Bernhard Reichelt Honigpulner⸗ und Nähr⸗ mittel Fabrik in Grüneiche: Der Sitz der Niederlassung ist nach Ofsig, Kreis Guben, verlegt.

Bel Nr. 5HIi62. Die Firma Graupner hier ist erloschen.

Breslau, den 31. Juli 1916.

Königllches Amtsgericht

Paul

Peg dem.

900) J 4 128259 a

ö 4 * 1 wird noch bekannt gegeben:

Mitteilung der öffentlicher Bekanntmachung im Deutschen

Dortmind, ben 2. August 1916. Königliches Amtsgericht. 28263]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1) auf Blatt betr. die Aktien⸗

5513 5915,

gesellschaft Gemeinnütziger Bauverein in Dresden: Durch Beschluß der Gene— ralbersammlungen vom 26. und 24. Ir ist vertrag

8. 1915 der Gesellschafts⸗ 26. Mai 1894 außer Kraft

9 seinge Stesle tritt ver ö . 16 r An seine Stelle tritt t Uebernahme von verkretungtweisem Ver—

he C 26. Dun

zestellte neue Gesellschafisbertrag. Der Hegenstand des Unternehmens tst slich darauf gerichtet, minderbemittelten

9ußt⸗

Familien oder Personen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens

erbauten oder

angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffer Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, so erfolgt die Vertretung und Zeichnung für die Gesellschaft durch zwei BVorstandsmiiglieder.

Aus dem neuen Gesellschaftsvpertrag Die Berufung der Hauptversammlung erfolgt unter Tagegordnung mittel?

. 9 nisacrich. Calw. 232601 56Len . Calw. GC. MAmtèegericht Calw. 28260) Reichzanzeiger und im jeweiligen Amts⸗

Im Handelsregister wurde heute zu! Wagnel . Stirickwarenfabritation, Sitz in Calm mit Zweigniederlasfung in Swaffhausen (Schweiz). daz Aus— scheiden eineg und an dessen Stelle der

Den 7. August 1916. Oberamtsrichter Schwarz.

Celle. 28261

In das Handelgregister A Nr. 20 zur Ftrma J. L Sogn Celle, heute Gesellschaft ist aufgelszst. Firma sind auf die Stadt Celle üb gegangen. Der Uebergang der Verbin lichkeiten der Firma und ihrer Inhak ist dabel vertragsmäßig ausgeschlossen. Prokura des Gärtners Ludwig Schiebler in Celle ist erloschen.

In das Handelsregister B ist unter Nr. 66 gleichzeitig als nunmehr jursslische Person übertragen die Firma J. E. Schiebler C Sohn, Inhaberin Stadt Celle, in Celle. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Baumschulenbetrieb.

Amtsgericht Celle, den 5. 8. 1916. Crimmitschau. 28262]

Auf Blatt 964 des Handelgregisters, die offene Handelsgesellschaft Wendler Lau in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Robert Hermann Lau ist infolge Ablebens auggeschleden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Max Wendler führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Crimmitschau, den 7. August 1916.

Königliches Amtagericht.

Dortmund. 28343

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 414 eingetragenen offenen Handel ggesellschaft „Heßler * Neu⸗ mann“ in Dortmund folgendes ein— getragen: :

Dem Kaufmann Wilhelm Treek in Dortmund ist Prokura erteilt. Dieser und Gesellschafter August Neumann zu Dortmund können nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.

Dortmund, den 1. August 1916.

Königliches Amtsgerslcht.

Dortmund. (628344 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2369 die Firma „Wugust Strohn“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann August Strohn zu Dortmund eingetragen. Dortmund, ben 2. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Roof ⸗Kaßft Melchaf

blatte des Rats zu Dregden, die

der Kommanditgesellschaft Christ. Lud. d

ist unter M * 16 RnR Ia . Schiebler i n eingetragen: T le gle 1 7 . 61 1 gesellicha ft:

11 r. Pommer ist infolge Ablebens ausgeschieden

er Gustar Schubert in Dresden:

min⸗ zesteng sechzeb Tage por dem RNersomt estens sechzenn Vage vor dem Bersamm

lungstage erscheinen muß.

2 auf Blatt 6024, betr. die Aktten⸗ gesellschaft in Firma Mrtiengesellschaft

e n, ; ür Cartosuageninbustrie in Loschwitz: Eintritt dreier Kommanditisten eingetragen. . Hirertor en muß da w

Arthur Günther ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vor—⸗ auf Blatt 13 565 on mer in Dresden, Zweig—

. in Leipzig unter der Firma bestehenden offenen Handelt, Der Gesellschafter Mon betr. die Firma ch zn

111 It

4) auf Blatt 11156,

rma tst erloschen. Dresden, den 8. Königliches Amtsg

ugust 1916. t. Abt. III

rem, R heim. 28264 Im Handelsregister ist am 3. August 1316 die Firma Arngib Eversheim, Düren und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Weinhändler Arnold Gvers⸗ heim in Düren eingetragen. Kgl. Amtsgericht Düren. DPDiüsgeld ort. 128350 Bei der Nr. 1237 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Backes & Co, Bank ⸗Kommifstons⸗ geschaft, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, hier, wurde am 5. August 1916 nachgetragen, daß Heinrich Straß⸗ burger infolge Amtgniederlegung als Ge⸗— schästtzführer ausgeschteden ist. Amtsgericht Düsseldorf.

NHüssel dor. 28349

In das Handelzregister A wurde am 7. August 1916 eingetragen Nr. 4465 die Firmg Wilheim Krekel mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Krekel, hier. . wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts⸗ zweig angegeben ist: Eisenwarenhandlung und Gisenwarenfabrik.

Nr. 4466 die Firma Rudolf Quaas mit dem Sitze in Düsseldorf und als . der Kaufmann Rudolf Quaas, ier.

Nr. 4467 die Firma Jacoh Culp mit dem Sltze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann Jacob Culp, hier. Außer⸗ dem wird belannt gemacht, daß als Ge⸗ schäftszweig angegeben ist: Agenturgeschäft der Lebensmittelbranche.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 3534 eingetragenen Firma „Düsseldorffer

28346

(

Erank furt, Malm.

.

betr., die Firma

Krank rurt, Maim.

*.

Shulka ri Emil Klaas“ hier, daß die Prokura des Friedrich Lotz er⸗ loschen ist. e

Bei der Nr. 3194 eingetragenen Firma Emil Kegler in Düfseldoars ⸗Sller, daß das Geschäft unter Ausschluß des Ueber⸗ gangs der in dessen Betrieb begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten an den Ingenteur Karl Emmerich in Cöln⸗Weyer⸗ thal veräußert ist, von ihm unter bis⸗ heriger Firma fortgeführt wird und die dem Ernst Mähre erteilte Prokura er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Düũsseldorf.

Ehrenfried ersd org. 28265 Auf Blatt 489 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma C. EG. Trie⸗ mer in Geyer und als ihr Inhaber der Posamentiermeister Carl Eduard Triemer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Posamentenrohmaterialien. Ehrenfriedersdorf am h. August 1916. Königliches Amtsgericht. Engen, Kaden. 28266 Handelsregistereintrag Band 1 O. 3. 62 Fima Karl Rimele, Aach.

Das Geschäft ist infolge des am 30. Sep⸗

tember 1915 erfolgten Todes des bis⸗ herigen Firmeninhabers Gustav Rimele durch Erbfolge auf die Erbengemeinschaft zwischen: 1) Bruno Karl Konrad Rimele, mindert., Leverkusen, 2) Laura Schwah, 3) Rosa Frieda Schwab, beide minderj., in Lippertsreuthe, übergegangen, welche datz selbe unter der his hirtgen Firma weiter⸗ führt. Der Karl Rimele, Kaufmann, Witwe, Pauline geb. Bader, in Aach ist Prokura erteilt. Engen, den 5. August 1916.

Großh. Amtsgericht. 28351]

Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

16. H. R. B 1300. Otto Klein u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in das Handelsregister eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1916 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die trleb der der Vertrieh in eigener Rechnung von Erzeugnissen der Wein⸗, Spirituosen⸗ und Bierbranche sowie der Handel mit Mineralwasser und Quellenprodukten und der Betrieb aller Geschäfte, welche mittel bar oder unmittelbar hiermit im wirt- schaftlichen Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfttz⸗ führer vertreten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

entliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Reichzanzeiger.

Geschäftsführer ist Kaufmann Otto Klein zu Fran kfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 4. Auaust 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. (28352 Veröffentlichung aus dem Haundbels⸗ register.

16 H.-R. B 1301. Darr⸗Anlagen⸗ Gesellschaft mit beschräuntter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregtster eingetragen worden.

Der Gesellschastsvertrag ist am 28. Juli 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sst:

1) Die Errichtung und der einer Darranlage zur Trocknung wirtschaftlicher Erzeugnisse, insbesondere zur Trocknung von Futtermitteln, Frucht,

5 eln

Betrieb

land⸗

mltteln und ähnlichen Gegenständen;

3) die Uebernahme und Ausführung aller Geschäfte und Hilfsgeschäfte, die zur Erreichung der vorstehenden Zwecke er⸗ forderllch sind oder werden.

Die Gesellschaft kann Zweignteder⸗ lassungen errichten und sich an gleich—⸗ artigen Unternehmungen in jeder gesetz⸗ lichen zulässigen Form heteiligen.

Das Stamm kapital beträgt 22 000 M.

Die Gesellschaft erhält einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäfttzführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch diesen allein vertreten; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfteführer oder einen Geschäfteführer und einen Pro— kuristen vertreten.

Der Aussichtsrat ist berechtigt, im Falle der Verhinderung eines Geschäftsführers

eines seiner Mitglieder als Geschäftgführer

abzuordnen, ebenso einen der Geschäfts⸗ führer überhaupt oder für einzelne Ge— schäftszweige die alleinige Vertretung zu übertragen.

Die (Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1923 abgeschlossen und erlischt mit diesem Tage, wenn ihre Fortsetzung nicht mindestens sechs Monate vorher von der Gesellschafterversammlung beschlossen wird

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duich den „Deutschen Reichs- anzeiger).

Geschäftsführer ist stãdtischer Baumeister August Grosser zu Frankfurt a. M.

Dem Kaufmann Arolf Rosenfeld zu Frankfurt ist Ginzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 7. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

2 n Handel ein 67 m hliesigen andelsregister Abt. Nr. 5 ist heute bezüglich der Firma

der Profe ssor Dr. Georg Kühne zu Graudenz

al? Borstandsstellvertieter eingetragen.

hann, . den 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 28268 In unserm Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 354 die Firma Wein⸗ kellerei Gothmann, Marienkapelle, als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ bannes Gothmann, und als Ort der Niederlassung Grünberg i. Schl., ferner ebenda eingetragen, daß dem Kaufmann Konrad Lips in Grünberg Prokura erteilt ist. Amtsgericht Grünberg, 4 8. 16.

Gummersbach. 28270 In unser Handelsregister A Nr. 151 ist bel der Firma C. G. Maurenbrecher zu Crefeld eingetragen worden: An Sielle des durch Tod ausgeschledenen Gesell⸗ schafterß Paul Maurenbrecher ist dessen Witwe, Maria geb. Heynen, in Grefeld als Gesellschafterin in die Gesellschaft ein- getreten. Die Ehefrau des Kaufmannt Karl Maurenbrecher, Maria geb. Diepges, in Creseld ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Witwe Paul Maurenbrecher, Marla geb. Heynen, in Crefeld ist aus der Ge—= sellschaft ausgeschieden. Den Kaufleuten Karl Kempf und Wilhelm Diepgen, beide in Grefeld, ist Gesamtprokura erteilt. Gummersbach, 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.

HMambmrꝶ. 128271 Eintragungen in das Haudelsregister. 1916. August 5.

Detlef Speck. Inhaber: Detlef Speck,

Kaufmann, zu Hamburg.

Gustary Nosenberg. Die an H. G. T. Thomsen erteilte Prokura ist erloschen.

Jacob Wolff. Diese Firma ist erloschen.

PVaridom Fock KR Co. Der Inhaber H. E. P. Kock ist am 2. April 1915 verstorben; das Geschäft ist von Carl Heinrich Paridom Kock, Kaufmann, zu Altona, übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Vie an C. H. P. Kock erteilte Pro— kurg ist erloschen.

Hansa, Bergwerks Gesellschaft mit beschränkter Haftung. VYurch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. Juni 1916 ist die Auflösung der Gesellschaft be—⸗ schlossen worden.

Liquidator ist Rechtganwalt Dr. Wilhelm Adolf Theodor Bitter, zu Hamburg.

Herm. Peters und Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 31. Juli 1916 ist der §z 1 des Gesellschafts vertrages geändert und bestimmt worden:

Die Firma der Gesellfchaft lautet: Kaffeehaus Esplanade Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

August 7.

Dietrich Heydemann. Gesamtprokurg ist ertetlt an Hermann Ludwig Athen.

Die an C. J. G. Gottschalk erteilte Gesamsprokura ist erloschen.

Heinrich C. Seemann. Die Inhaberin führt infolge Verheiratung den Fa⸗ miliennamen Seemann.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Höchst, Maim. Beröffent, [28272 lichung aus dem Handelsregister.

In unser Handelsregister B 37 ist heute bet der Lederfabrik Höchst a/ M Attiengesellschaft in Höchst a. M. folgendes eingetragen worden:

Der S Gesellschaft ist Frankfurt a. M. verlegt.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 7. Juli 1916 ist der § 1 der Statuten der Verlegung des Sitzes der Gesellschaft entsyrechend abgeändert worden.

Höchst a. M.., den 6. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

28273 Auf Nr. 88 unseres Handelsregifteis Abt. A ist bei der Firma „Heinrich Miehlke. Schuhwarenhandlung und Maßgeschüft, Jena“ heute eingetragen, daß die Firma jetzt eine offene Handele⸗ gesellschast ist. Gesellschafter sind: der Schuhmachermeister Hermann Jentsch und dessen Ehefrau, Bertha Jentsch, geb. Miebhlke, beide in Jena, Neugasse 14. Die Gesellschatt hat am 20. März 1916 be— gonnen. Der Uebergang der im Betriebe bes bisherigen Geschäfiginhabers be— gründeten Forderungen und Geschäftsver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus- geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt. Jena, den 23. Juli 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Harlsrnuhe, Mndem. 28353 In das Handelsregister B Band III O. 3. 2 ist zur Firma Karlsruher In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Fa—= brikolrektor Eugen Ehrensberger, Karltz= ruhe, ist als Gesamtprokurist in der Weise bestellt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Voelkel ist erloschen. starlsruhe, den 4. August 1916. Großh. Amtggericht B 2.

KR oblenx. 128275

Dag Handelegeschäft in Mühlenfabrt⸗ katen, Kolonialwaren, Konserven und Sldfrüchten unter der Firma Frau Marie

4 . Sitz der nach

em nm.

Man, geborene Roth, in Koblenz ist

, n A. Ventzli, Arten. beute jn das Handelsreglster A unter gefellschaft mit dem Sitz in Graudenz Nr. 741 2 . Inhaber

tft die Kauffrau Richard May, geborene „in Koblenz. Dem Ehemann Richard May in Koblenz i elprofura ertellt. Koblenz, den 4. August 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 5.

KRoblemꝝ. 28276 In das Handel gregister A unter Nr 740 wurde heute die Firma Wilhelm Gauls in Koblenz Neuendorf eingetragen. In⸗ haber ist Wilhelm Gauls, Kaufmann in Koblenz · Neuendorf. Koblenz, den 4. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

H GhbIorx. 1282741

In dag Handelsregister B Nr. 54 wurde heute bei der Firma Veit scher Magnestt⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft in Wien, Zwelgntederlassung mit der Bezeichnung Verkaufsstelle der Veischer Magne⸗ sit werke Aktiengesellschaft in Koblenz eingetragen:

I) Herr Oberingenleur Heinrich Brun⸗ hold ist am 18. Juni 1915 als Prokurist gelöscht.

Loo. (28278 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma Hinrich Notholt. Lehe. In—⸗

baber dieser Firma ist Kaufmann Hinrich

Notholt, Lehe. Eg handelt sich um eine

Lebensmlttelgroßhandlung.

Lehe, den 3. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 27750 Zum Handelsregister wurde heute ein—

getragen:

a. Handelsregister A:

Band 11 O3. 30 Firma „Georg Weiß, .

Band XII O- 3. 4 Firma „Deutsche . Werke Dr. Allendorf 3 *

Band XVI O3. 76 Firma „Karl Bühler“

Band XVI O.—-3. 157 Firma „g 9 Bazar Gertrude Engel“,

Band XVI O3. 167 Firma „Maz Curant/,

Band XVI O. 3. Wirth R Co.“,

b) Handelsregister B:

Band IX O 3. 37 Ftrma „Palast Aut omat Gesellschaft mit beschrüäntter Haftung“, alle in Manheim: Ole Firma ist erloschen.

Mannheim, 3. August 1916

Gr. Amttzgericht. J. 1.

179 Firma E

Mi hlkhnnsg em, Kr. He. Holme. In unser Handelgregister hente unter Nr. H7 die Firma, J Flatom“ in Mühlhausen Ostpr., Kreis Pr. Hölland, und als deren Inhaber der ; mann Hermann Flatow hier eingetragen worden Müͤühlhausen, Ospr., Solland, 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Mkr 5) 6154 bl. M 11 Kauß

2

9 1X 53 Frets Vr.

Neon rode. 28280 Die im Handelsregister A Nr. 171 ein- getragene Firma „Theodor Kirk“ ist erloschen. Neurode, den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Nüxnberg. 282811 Sandelsregistereinträge.

1) Leopold Stern in Närnhberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann keopold Stern in Nürnberg daselbst die Fabritatlon von Luxustartonnagen, Ga— lanterie und Spielwaren. Geschäftslotal: Gertrudstraße 22.

2) Klaus K Herold in Nürnberg. Der bisherige Inhaber Johann Georg Schmidt ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Kaufmannswitwe Babette Schmidt in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma wetterführt.

3) Carbidkosctor Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg. It Bentg ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle wurde der Kaufmann Haul Schwellnus in Nürnberg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

4) Internationale Transyort⸗Ge⸗ sell schaft Gebrüder Goudrand Attten⸗ gesellschaft, Fillale Nürnberg, Haupt nie derlassung in Basel. Die Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg ist aufgehoben.

5) Niffelmacher . Engelhardt in Roth. Die Prokura des Leonhard Bau— mann ist erloschen.

Nürnberg, 5. August 1916.

R. Amtsgericht Registerger cht.

Onlign. 1282821

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 12 lst bei der Firma Xtzilh. GBrackelgberg Æ Go. in nh eingetro gen: Dle Kommandktgesellschast ist durch den Tod

des Kaufmanntz Ernst Wilhelm Brackelz⸗

nidt, in ist zum

Ohitgs, den 7. August 1916 4 * gu 1 Kgl. Amtsgericht.

. rr. . 28283 üunsler Han regif ter A Nr. 233 ist heute die Firma ur. .

r mit dem Sitze in Pr u und

als ihr Inhaber der pe n n, e, 9 . er in Prenzlau eingetragen worden. Prenzlau, 3. August 1916. Rönlgliches nad t.

ade itn. l

In unser Handelsregister Abteil. heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Pudewitz' er Kaufhaus Gef. m. b. D. in Pudewitz vermerkt worden:

Die Bestimmungen in den §§ 2, 6, g, 10, 14 und 16 des Gesellschastsvertrages über den Gegenstand des Unternehmeng, das Geschäfts jahr, den Aufsichtsrat, die Rechnungelegung sowie über den Reserpe⸗ und Ergänzungsfonds sind nach dem Be— 1 der Generalversammlung vom 24 Mal 1916 abgeändert.

Pudemitz, den 5. August 1916.

Königliches Amiggericht.

Hoi chenbach, Sehles. 28285 In unserem Handelsregister A Nr. 100 t die Firma Gustav Rabs Inhaber Albert Gabler zu Ober Peilan am 1. August 191 gelöscht worden. Röntgliches Amtsgericht Reichenbach i. Ech l.

Saarbrücken. [28286 Im Han delsregister B Nr. 211 ist bei der Firma Heizungswerke Gustay Dahlhaus G. m. b. H. in Saar⸗ beicken eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftgführer Ingenieur Gustav Dahlhaug ist abberufen. An seine Stelle ist der Kaufmann Friedrich Dahl⸗ haus in Saarbrücken 3 zum Geschäfttz⸗ sührer bestellt worden.

Saarbrücken, den 3. August 1916.

Königliches Amtsgericht. 17.

tacho. 128287

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist zu der unter Nr. 89 einge—⸗ tragenen Firma Georg Ude in Stade heute folgendes eingetragen:

Dem RFaufmann Georg Ude in Stade ist Prokura erteilt.

Stade, den 5. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stottim.

25284 B ist

Stotti n. 28289

In das Handelsreaister A ist heute bei Nr. 457 (Rirma „Richard Braun“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Richard Braun ist durch Tod aus der Gesellichaft ausgeschieden.

Stettin, den 7. August 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Wen m olg kärehem. 128369

In das Handelgregister Abt. A Nr. 223 ist bei der Firma Erwin Kirch zu Wermelsfirchen heute folgendes einge— tragen worden:

Die Firma hat am 1. August 1916 ihren Sitz nach Cöln verlegt.

Wermelskirchen, den 7. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ww rzem. 28290 Auf dem die Firma Wilh. Gieß mann in Wurzen betreffenden Blatte 72 des hiesigen Handelgregisters wurde heute ein- getragen, daß der Seifensieder Friedrich Wilhelm Gießmann in Wurzen altz In⸗ haber ausgeschleden, der Selfensiedermeister Wilhelm Hugo Gießmann ebenda Inhaber geworden und des letzteren Prokura da—⸗ durch erloschen ist. Wurzen, am 7. August 1916. Königliches Amtsgericht.

oh tem, Ks z. H Tn. 28291]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 die Firma Grich Landeck, Mühlenfabrikate, in Zoten, Bez. Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Landeck daselbst ein getragen worden.

Zobten, Bez. Breslau, den 7. August

1916. Kön lgliches Amsgericht.

wick an, Sachgem. 28292 Auf Blatt 2015 des hiesigen Handelg⸗ registers, die Firma Robert Götz in Zwickau betr., ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird durch den bisherigen Gesellschafter Otto Robert Götz als Alleininhaber fortgeführt. Zwmickan, am 5. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aktonn, Eibe. Gintragqung 128293) 8

in das Gengssenschafstsregister. 3. August 1916. 25. Terraiugesellschaft ee ge , we n, . a . eschluß der General

schinen und Geräten.

versammlung vom 14. Jull 1916 ist der S8 II. des Statutg, betreffend Geschäfts. 3 und Haftsumme, geändert. Die summe ist auf 1825 M erhöht. na, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Marth. 28294 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschtiuengenossenschaft Fuhlendorf bei Barth, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht!⸗/ mit dem Sitz in ä bei Barth eingetragen worden. Das Statut ist am 260. Mal 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver- teilung von elektrischer Energte und dle gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma. Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 ½; die höchste Zahl der Geschäftganteile beträgt 100. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Märt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der

Firma, gejelchnet von zwei Vorftandt⸗

mitgliedern, in dem Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin.

Vorstandgmitglteder sind:

1 Müllermesster Hermann Krieggheim,

2) Schiffer Wilhelm Holberg, 3) Kaufmann Karl Wiese, sämtlich in Fuhlendorf bet Barth.

Die Willengerklärungen deg Vorstandt erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— ö. der Firma ihre Namengunterschrift

eifügen.

Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet.

Barth, den 6. Jull 1916.

Königliches Amtsgericht.

Harth. 28295

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen „Zingster Spar und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Schneidermeister Carl Krull in Zingst ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschleden und an seine Stelle der Bauerhofshesitzer Otto Matz in Zingst in den Vorstand gewählt.

Barth, den 3. Auaust 1916.

Königliches Amttzgericht.

H nurgstädt. 28296

Auf Blatt 24 des hiesigen Reicht genossenschaftaregtsters ist heute folgendes eingetragen worden:

Wirtschaftsgenossenschast der Bücker Innung zu Burgstädt, eingetragene Mwenoffenschaft mit beschräntter Vaft⸗ pflicht, in Burgstädt. Das Statut vom 19. Juni 1916 befindet sich in Ur—⸗ schrift Blatt 5 fg. der Spezlalakten. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Roh masferialien und Bedarfsartikel sowie deren Abgabe an die Mitglieder der Genoffen« schaft, sowie Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtgrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrais, im Central. blatt für Bäcker und Conditoren in Leipzig

Die Haftsumme beträgt 200 S6 für seden Geschäfteanteil. Die höchste Zabl der Geschäftzanteile, auf welche ein Genoff sich beteiligen kann, beträgt zehn.

Die Herren Bäckermeister Max Ewald Rödel in Burgstädt, Gustav Conrad Hertwig daselbst und Friedrich Paul Schönfeld in Burkersdorf sind Mitglieder des Vorstands.

Willengerklärungen und Zeichnungen sind rechtsverbindlich, wenn sie bez. unter Zeich⸗ nung der Firma durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Bur gslädt, am 5. August 1916. Königliches Amtsgericht. Forst, Lansitz. 28298

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27, betreffend den Beamten⸗ bauverein, e. G. m. b. S, zu Forst (Laufitz). elng tragen worden: Der Bahnmelster Robert Brehmer ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An seiner Stelle ist der Bahnmeister J. Klasse Alfred Krebs zu Forst (Lausitz) als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm« lung vom 18. März 1916 sind die 55 3, 7. 20, 265, 30 und 31 der Satzungen ge⸗ andert.

Forst (Lausitz), den 2. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Maim. (128339 Ver dỹffentlichung

aus dem Genoffenschaftsregister.

Gn.⸗R. 94. In das hlesige Genossen⸗ schaftsregister wurde am 3. August 1916 eingetragen die „Frauenwohnungs⸗ genossenschaft Frankfurt a / M., ein⸗ getragene Geuassenschaft mit be⸗ schrüntter , , mit dem Sitz zu rankfurt a. M. Das Statut ist vom 3. Juli 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb, Ermietung und die Ver⸗ waltung von Wohnhäusern, deren Ver⸗ mietung an Genossen mit begrenztem Elnkommen sowie die Annahme und Ver⸗

Sofern aus Genossenkreisen nicht genügend Mieter finden, ist auch die Ver⸗ mietung an Nichtgenossen zulässiz.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen in dem öffent⸗˖ lichen Anzeiger des Amtsblatts für den Stadt. und Landkreis Frankfurt a. M. Stellt dieseß Batt sein Erscheinen ein, so erfolgt die Emrückung bis auf ander

6 von Sparesnlagen der Genossen.

lung in dem Deutschen Reichganzeiger. Bie Mitglieder des Vorstandg sind: 1) Frau Anna Funck, dahler, Beethoven⸗ straße 69, ) Frau Dr. Rosa Kempf, Luxemburger llee 44/11, 3) Fräulein Selma Jolowlez, Eyßeneck⸗ straße 31, 4 Fräulein Helene Küirchgarth, Kreuzer⸗ straße 22/1, 5) Fräulein Therese Humser, Souchap⸗ straße 1.

Zur rechtswirksamen Vertretung und Zeichnung für die Genossenschaft ist die Mitwirkung von mindesteng zwei Vor— standsmitglledern erforderlich.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der an den ihre Unterschrift hinzu—⸗ ügen.

Die Haftsumme beträgt 200 , die höchste Anzabl der Geschäftgantelle 26.

Die Einsicht in die Liste der Genossen auf der Gerlchtsschreiberei während der Dienststunden ist jedem gestattet.

Frankfurt a. M., den 2. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank fart, Main. 28338 Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

Gn. M. 86. Deutsche Krebit Ge⸗ nossenschaft mit besch́ränkter Haft⸗ pflicht. Der Bäckermeisser Adam Stöhr ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied ausgeschteden.

Frankfurt a. M., den 3. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Grätz, Hz. Poem. (28299 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft pflicht in Schwarzhauland eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglted Eigen tümer Otto Lehmann in Schwarzhauland gestorben ist und daß an seine Stelle als Vorstandamitglied der Eigentümer Gott⸗ fried Poese in Schwarjhauland getreten ist. Amtsgericht Grätz, 27. Jul 1916. Gxosgenhnim. 28300 Au Blat ?29 des Genossenschaftgregisters, betreffend den Spar“, Kredit und Bwe⸗ zugaznerein Kalkreuth und Umgegend, eingetragene Genassenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht, in Kalkreuth, ist heute eingetragen worden: Ernst Ples. nack in Cunneradorf ist als Stellvertreter der durch Einberufung zum Heere he— hinderten Vorstandsmita lieder gusgeschieden, an feiner Stelle ist der Gutsbesitzer Theodor Thiele in Cunnersdorf bestellt. Großenhain, am 5. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Gross strehlitr. 28301 In das Genossenschaftsregtster ist beate bei dem Vorschußverein zu Groß Strehlitz, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß Carl Wauer aus dem Vorstand auggeschieden ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 1. 8. 1916.

Humburg. Eintragung 28302 in das Genossenschaftsregister. 1916. August 5. „Lieferungszeutrale für Heeresbe⸗ kleidung“ eingetragene Genwssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 24. Juli 1916 ist die Aenderung des 5 1 des Statuts beschlossen und bestimmt

worden:

Die Fiema der Genossenschaft lautet: Lieferungszentrale für Heeres bekleidung zu Hamburg einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht.

Amtsgericht in an .

Ahteilung für das Handelzregisier. HMHnmnover.

28303 Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 108 eingetragen die Ein kaufs und Herstellun gs Vereinigung der Butter und Käsehändler von Hannover und Linden eingetragene Geugssenschaft mit beschränkter Haft. pflicht mit Sitz in Hannover. Gegen- stand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs der Mitglieder der 6 schaft durch gemeinschaftlichen Einkauf und gemeinschaftliche Herstellung von Lebensmitteln sowie durch Verkauf der- selben auf gemeinschaftllche Rechnung. Die Haftfumme beträgt 150 M für jeden Geschäftaanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftzanteile ist 36. Vorstän damitasteber sind: Butter⸗ und Käsehändler Carl Mever, Butter, und Käsehändler Gustav Frlcke, und als siellvertretendes Vorstandsmitglied Butter, und Käsebändler Fritz Döring, sämtlich in Hannover. Alle Bekannk⸗ machungen und Erklärungen in Angelegen. heiten der Genossenschaft sowse die, die Genossenschaft verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vor standemitgliedern unterjeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Vannoverschen Tageblatt. Für den Fall, daß dies Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die

weingen Beschluß der Generalversamm⸗ F

Veröffentlichung In demselben unmöallch werden sollte, tritt der Hannopersche Aa⸗ . solange an dle Stelle dieses Blattes, is für die Veröffentlichung der Bekannt- machungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung ein anderes

latt bestimmt ist. Der Vorstand ver⸗ tritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. Je 2 Vorstandg⸗ mitglieder können in Gemeinschast mitein- ander rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hannover, den 2. August 1916.

Königliches Amtsgericht. 13.

HKoblenꝝx. [28297

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 38 bei der Ge- nossenschaft Lützelländer Spar⸗ und Dar lehnskassen ˖ Verein, Raiffeisen · band eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in ztoblenz- Lützel eingetragen:

Albert mitz, Kaufmann in Koblenz⸗ Neuendorf, ist in den Vorstand gewaͤhlt.

Konsistorialsekretär Kiehl ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Koblenz, den 4. August 1916.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Hönnernm,., Swale-. 128304

Im Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 3 ist bel der Dampfmolkerei Könnern a. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Könnern a. S. eingetragen:

Fritz Sturm in Hohenedlau ist an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Paul Schneidewind in den Vorstand gewählt.

stönnern, den 26. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. L28305 In unser Genossenschaftsregister Nr. 8, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Eimötzel“, ist am 8. August 1916 unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Spalte 6. Der Kantor Julius Radtke ist auegeschteden und an seiner Stelle ge⸗ wählt der Tischlermeister Otto Breitlow zu Simötzel. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Löten. 28367

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 7 des Spar⸗ und Dar lehns⸗ kaffenvereins Talken folgende Ein, tragung bewirkt worden:

Spalte 6f: Aus dem Vorstande aus geschieden sind der Vereinsvorsteher Par— cianny, ferner Riehl, Renkowitz und Schemien; an ihre Stelle sind getreten: Grundbesitzer Samuel Salomon in Talken. Vereingvorsteher, Gutsbesitzer Gottlieb Schwarz, Forstgut Rostken, Besitzer Karl Kotzan in Talken, Besitzer August Kuberski in Talken.

Lötzen, den 2. August 1916.

Rönigliches Amtegericht.

Mngdeburg. (28306 In das Genossenschaftsreglster ist heute eingetragen bei „Speiseeis. Genossen⸗ schaft Magdeburger Konditoren, ein. getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnitz der Liquidatoren ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 5. August 1916. Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ven sg. 128307

In unser Genossenschaftereglster wurde bel der Firma Uedesheimer Spar- und Darlehnekassenverein, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschräunktter Haftpflicht in Uedesheim eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstands— mitglieds Christian Nix und des aug geschiedenen Vorstandasmitglieds Heinrich Bröchler wurden die Ackerer Hubert und Peter Nix in den Vorstand gewählt, und zwar Hubert Nix als Vereingvorsteher. Zum stellvertretenden Vereingvorsteher wurde das Vorstandsmitglied Heinrich Hüyel hestellt. l

Neuß, den 3. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Er. Friedlamd. (28308

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. die Vr. Fried. länder Schneidergenossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Vr. Feied⸗ land eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaft⸗ licher Ginkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes erforderlichen Rob⸗ stoffe, Halbfsabrikate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mitglieder. 2j Gemein. schaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Schneidergewerbes. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: L Ginst Rutz, Schneidermetster in Pr. Friedland, 2 Albert Ueckert, Schneider. meister in Pr. Friedland, 3) August Pergande, Schneidermeister in Pr. 832 land. Das Statut dattert vom 28. Jali 1916. Die Bekanntmachungen sind. wenn sie rechts verbindliche Erklärungen ent balt en, wenigstens von jwet Vorstardswitaltedern zu unterzeichnen. Zur Vers ffen t licheng threr Bekanntmachungen dedtent fich die Genossenschaft des Amilichen Orgaen der Dandeltkammer ju Grauder det Wen. preußtschen Dandwerks. Far den Fel daß diesles Blatt eingeben oder aut ar. deren Gründen die Vers ffentlihura n

diesem Blatte unmöglich werden sonlet

. tritt der Deutsche Reichsanzeiger“ so⸗ lange an die Stelle dieses Blarteg, bis für die Veröffentlichung der Bekannt- machungen durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr beginnt am 28. Jult 1916 und endigt am 31. De⸗ zember 1916, nach Ablauf deszselben fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern. Dle Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile beträgt 5. Die Haftsumme beträgt 300 .

Pr. Friedland, den 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. 28309 Kgl. Amtsgericht Riedlingen.

Am 4. August 1916 wurde in das Ge⸗ nossenschaftgregister eingetragen:

„Darlehenskaffenverein Unlingen, eingetr. Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Unlingen.

Nach dem Statut vom 16. Juli 1916 hat der Verein den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschaͤfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geidmittel in ver= zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenbeit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen.

Außerdem kann derselbe für seine Mit— alleder den gemeinschastlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarssgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt- schaftischer Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weltere Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Amehen von 109 6 und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmfe Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins er= folgen unter der Firma desselben und ge— zeichnet durch den Vorsteher bew. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt dis Oberamte bezirks.

Mitglieder des Vorstands sind: Josef Kocher, Schulthelß, Vorsteher, Friedrich Ege, Privatier, Stellvertreter, Josef Halt⸗ herr, Metzger, Felix Schönle, Zimmer- mann, Hygin Selig, Bauer, sämtlich in Unlingen.

Landgerichtsrat Straub.

Saarbrücken. 123310

Im hiesigen Genossenschaftsregirter 57 ift bei der Ein und Verkaufe Ge. nossenschaft der Sattler im Saar gebiet e. G. m. b. S. in Saar- brücken eingetragen worden:

Die bisherigen Liquidatoren Dietrie und Güth sind abberufen. Boullay sein Amt als Liquidator niedergelegt. Liquidatoren sind jetzt:

1 Wilhelm Dilg Vater in Saarbrücken l,

2) Bernhard Bischet, Sattlermeister in

Rockers hausen. Saarbrücken, den 5. August 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Stettin. 28311

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 59. (, Weideg en ofen schaft Rothenklempenowm e. G. m. B. S.“ in Löcknitz) eingetragen: Nikolaus den Katzler und Wilbelm Ruge sind aus dem Vorstand auggeschieden. Dr. Fritz Tanger⸗ mann in Krakow B und Joseßh Baer in Löcknitz sind zu ordentlichen Vorstande— mitgliedern bestellt.

Stettin, den 7. August 1916.

Königliches Amtegericht. Abt. 5.

Völklingen. 837 Im hlesigen Genossenschafteregtster 11 Ur. 9 ist bei dem Ereditverein des Warndis e. G. m. b. S. in Ludweiler beute folgendes eingetragen wordean An Stelle des durch Tod ausgeschtedener Ber— standsmitglieds Pbilip⸗ Büch zu Ser. lautern ist in der Gerneralversamrml ng vom 9. Juli 1916 der Ackerer Bergmann Heinrich Ludt in Völkltagen in den Vorstand gewählt werder. Völklingen, den 28. Jalt 1918. Königliches Amts gericht.

Volkmarsen. 28300

In dem Genesfenscharterer ett Wette finger Dar le dn eka nta. Gereise ist folgendes ein getre gen worden:

Der Landwut Detnrid Orte in an dem Vorstand deg Wette stnger Dar lernt. lassenderemg e. G. mn. 1. D. 3. singen ausgeschieden. An ferne Stele n der Dachdecket Heinrich O Tdedeern n Wette singen gewahlt. . Boltmarsen,. den 8. rd n

Königliche Aut pate Ian

NW esterstede. ö Ante serii Sd e-

Jud Gene fer char reren, mer, m nur G

nosfen scha tt rr, De ner weer e, fer

mr und Des

abn etnartragen

Srelrt 3. Berri diner Sr, md Den leber keße rin ile der Gan, um Rredi der ecke nme gin, Tor derung eh

Smut eam

Eröelek . Y Qn tmachungen eerslgen e. 6

Ma 2 ö

ö

ö . 2 ö / w /// // 1 / / 5 / / / 28

e /

.

2