.
me., /
. 2 — hem 6
n 1 an dessen e der
Deutsche Reichganzeiger. ; 1916, August 4.
Wwollim, Bomm. 28312 Im Genossenschaftsregister wurde beute auf Grund der Satzung vom 1. Juni 1216 eingetragen: Glertrizitäts, und Maschinengenossenschaft NReu⸗Tonnin e. G. m. b. O. zu Neu Tonnin. Gegenstand des Unternehmens: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschafiliche Anlage, Unter⸗ ballung und der Betrieb von landwirt- schaftlichen Maschinen und Geiäten. Vie Rekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 3 Vorstandmit. gliedern, im Pommerschen Genossenschafts⸗ blait zu Stettin. Das Geschäftsjahr läaft dom 1. April bis 31. März. Vorstand: Albert Giersberg, Eigentümer, Gerhard Zihlt', Mühlenbesitzer, Richard Buib, Eigentümer, ig Neu Connin. Haftsumme 100 . Höchste Zahl der Geschäͤfts— anteile: 107). Mle Ginsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestan et. Wollin, den 22 Jalt 1916. Königliches Amtegericht.
Ea derm. (28313 Gen ossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 11
Nr. 52 wurde heute bei dem „Sommert
* Daarberger Spar- und Darlehns⸗
kassennerein, eingetragene Gent ssen⸗
schaft mit unbeschräutter Haftpflicht“ in Hommert eingetragen:
Wendelin Gerard, Glaser in Hommert,
ist aus dem Vorstande ausgeschleden. In
der Generalversammlung vom 18. Jun
1916 wurden gewählt: 1) Felz, Emil,
Glagstecher in Haarberg, zum Vereingvor“
steher, ?) Sitz. Joses, Glasstecher in
DVommert, zum Stellvertreter des Vereing⸗
vorstehers, 3) Bürckel, Josef, Graveur in
Ho nmert, zum Voistandamitglied.“ Zabern, den 2. August 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
. 28314 Nach Statut vom 7. März 1916 ist eine
Genossenschaft unter der Firma: Rartoffel⸗
trockaung e genossenschaft Altwieck ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schꝛ ůnkter Haftyflicht. Usttnieck, gebildet und am 1. August 1916 in das Genossen⸗ schafigregister eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist „Trocknung von Kartoffeln auf Flocken und Ver⸗ wertung des Trockenguteß für gemeln⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr der Mit— plieder . Die Haftsumme beträgt 500 4M,
die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Dte Vorstandsmitglteder sind: Gemeinde⸗
vorsteher Gustay Kruckow in Mattins—
hagen, Mühlenbesitzer Franz Hintze in
Abtshagen und Bauerhossbesttzer Otto
March in Neuenhagen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Land— wirtschafilichen Genossensckaftsblatt in Neuwied, in der Fürstentumer und Kögsliner Zeitung in Köslin.
Das Geschäftejahr läuft vom 1. Jult bls zum 39. Junt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng ijwei Mitglieder; die Zeichnung geschteht, indem die Zeichnenden zur Firma der Ge— nossenschast oder zur Benennung des Vor⸗ stands ibre Namengaunterschtift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zanow, den 1. August 1916.
8 N
. 1 4 . Königlicheg Amtsgericht.
Musterregisier Musterregister. C5ölIln, LR nein. 28355
In dan Musterregister wurde im Monat Juli 1916 folgendes eingetragen:
ir 2295 Kaufmann Nobert Maher, Gesellschafter der Ambostahl Gesellschaft Mayer & Co. in Cöin. Schutzmarke der Ware aus der Ambostahl⸗Gesellschaft Mayer & Go. offin, Geschäftsnummer 1,
enerjeugnisse, angemeldet am 29. Juli 1916, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, Schatzfrlst 3 Jahre.
Nr. 1413 Maschinenbauanstalt Hum boldt in Cöln⸗lalk. Bei der Fabrik⸗ nummer 254, 1 Muster sür gelochte Hleche mit gevrägten Stegen und ge— prämten Guckeln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere fünf Jahre an= gemelbet
Nr. 2970 Irene Ttock Cöln. Bei der Geichästsnummer 1, Deckel einer Por zellandose von 30 Gramm Inhalt zur Aufnahme des Schönheitsmittels „Creme Jofsepbine“, einer tosmetischen Salbe, aus Zellulold, mit einem Damenhildnis ver— sehen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere dret Jahre angemeldet. Königlickezs Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Konkurse. Hremæm. [28342
Ueber den Nachlaß der am 16. No—⸗ vember 1914 verstorbenen Maler meisters Sriurich Carl Georg Wenzel, wohn⸗ baft gewesen in Bremen, Landwehr stiaße Nr. 171, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Vr. Helmken in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigesrlst bis jum 15. September 1916 einschlien lich. Anmeldefrist bis zun 15. Sep⸗ tember 1916 einschließlich. Erste Glän bigerversammlung T. September EBgI6, Gornisttags NI ihr, e,, . sungstermin 12. Oftoßer EBgRNRG, Bor- mittag AR Uhr, im Gerichtshause hier⸗
rr * lach
selbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 31 (Gingang Ostertorstraße). Bremen, den 8. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtggerichtz: Fürhölter, Obersekretar.
Geislingen, steige. 27800
Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1216 gestorbenen Thaddäus Naegele. Givpsermeisters in Wetßenstein, st am 3. August 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. onkurzverwalter: Berirks notar Wetzel in Donzdorf. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. August 1916. Wahl. und Prüfungstermin Donner tag, den TE. August E916, Vormittags 103 Uhr. . a. d. Eteige, den 3. August
9. Gerichtsschrelber K. Amtsgerichts: Bergmüller.
ELzahr, Hadem. (28435
UeVeher den Nachlaß des Landmires Christian Grafmüller in Dinglingen ist heute, am 8. August 1916, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtekonsulent Wegert in Lahr ist zum Konkurtverwalter ernannt. Anmeldesrist bls zum 28. August 1916. Erste Gläuhfgerversammlung und Prüfungs- termin am Mittwoch. den G. FBeptember 19466, Vormittags 11 Uhr. Offener ö und Anzeigefrist bis zum 28. August 916.
Lahr. den 8. August 1916.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht.
Me debuch. 28380 Ueber das Vermögen des Minorennen Werner Frommann in Winterberg, vertreten durch seinen Vater, den Kauf⸗ mann Julius Frommann in Winterberg, ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurgz eröff net. Konkurgperwalter ist der Rechig. anwalt Wolf in Bigge. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1916. Anmeldefrist bis zum 7. September 1916. Etste Gläubigerbersammlung am 18. September E916, Bormittags H Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 109. Prüsungetermin am 18. Sep⸗ tember 96, Borm. 11 Uhr, dasel bst. Meßebach, den 17. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Achern. 284221
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Hermann Früh von klchern wird hiermlt nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung aufgehoben.
ülchern, den h. August 1916. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Ahlden, A NIR. 28421
Das Konkurgperfahren über das Ber⸗ mögen der Firma M. Grammann (Inhaberin Mathilde Grammann) in Greihenm ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist, eingestellt worden.
Ahlden, 3. August 1916.
Köntallcheg Amtagerlcht.
on Rim. 28423
Das Konkurgtperfahren über dag Ver⸗ mögen dez Kanfmanns Martin Wechsler in Werlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 19, Wohnung: Georgenkirchstraße 32, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1916 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1916 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, ben 23. Jul 1916.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abtellung 84
HRerlim. 28424
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Februar 1916 per⸗ storhenen, zuletzt in Berlin, DYragoner- straße 22, wohnhaft gewesenen Händlers Johann August Staschett ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den BH. Uugnst 1916, Mittags Ez Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stocwerk, Zimmer 145, bestimmt.
Berlin, den 2. August 1916.
Der Gerichteschreiber des Königlichen
mlIlanmkenes e. (28425
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Februar 1916 ver storbegen Töpfermeisters Hermann Theodor Heinrich Baensch aut Dockenhuden ist infolge eines von den Erben gemachten Vorschlags zu elnem Zwangsvergleich Termin zur Ahstimmung über den Vergleich und jzur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen au den 28. Nugust 19H60, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier an, beraumt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichtsschrelberei zur Einsicht der Betelligten aus.
Blankenese. 7. August 1916.
Königliches Amtegericht.
Hoi amg wo. 28242
Vas Konkursberfahren siber das BVer—⸗ mögen des Gastwirts Hund Szyman⸗ kiemirz aus Dzientschim wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermsns hier— durch aufgehoben.
Bojanowho, den 3. August 1916.
Tönigllches Amttzgericht.
Mo IkKemhaim, 258241] In dem Konkuraherfahren sher dag Vermögen des Töpfer und Osensetz. neistzrs Hermann Naupach in Bolken⸗ hain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Erhebung bon Gin⸗ wendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. September L2H G6, Vormittage E00 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Bolkenhain, den 24. Juli 1916. Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtegerichts.
Chemmitꝝ. 28226
Das Konkursberfahren über das Ver= mögen des Schuhmachermeisters und Sch uhw arentzändlers Franz Meier in Chemnitz. Oststraße 21, wird hier— durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗= gleichttermine vom 8. Juni 1919 ange⸗ nommtne Zwangghergleich durch rechtg— kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt worden ist.
Chemnitz, den 8. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Calm. 28243 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des gaufmanns Kurt Eöerle zu Culm ist durch unsern Beschluß vom 5. August 1916 eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Culm. Höhen. 28428 Das Konkurtzherfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Privatmanus Erust Friedrich Krüger in Döbeln wird nach Ahhaltung des Schlußterming hlerdurch aufgehoben. — Döbeln, den 7. August 1916. Könishhicheg Amtsgericht. Km gem, Had ey. 28429 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen der Hegauer zteinmarenfabrik, e. G. m b. H. in Liq. Engen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Engen, den 3. August 1916. Gerichtsschreiberet Gr. Amttzgerichtg. Freihnz, HFreig gan. 283721 Das Konkurgsver fahren über den Nachlaß des Kaufmanns Naͤdulf Häffner, Jah. der Firma W. Asmus Nachf. hier, wurde nach Abhaltung deg Schlutztermins und Vollzug der Schlußvertetlung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Freiburg, den 3. August 1916. Gerichts schreiherei Großh. Amtsgerichts. V. Frohburg. 28227 Dag Konkurgzverfahren über dag Ver. mögen der Gewerkschaft von Ein⸗ stedelsche Sraunkohlenmerke zu Benn. dorf b. Frohburg wird gemäß g 204 der Konkursordnang eingesfellt, da eine den Kosten des Verfahreng ent sprechende Kon— kurgmasse nicht vorhauden 6. Königliche Amtagerkcht Frohburg, den 5. August 1916.
Fürstenberg, Oden. (282298
In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Otto Wienigt in Ziebingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußyerzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensslücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder dez Gläubigeraugschusses der Schlußtermin auf den 2Zv. Huguft E9I G6, Born: ittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amt, gerichte hierselbst bestimmt.
Fürstenberg a. O., den 26 Juli 1916.
Der Gerlchteschretber des Königlichen Amtsgerichte.
HHadersliehen, Sehkes wi. 23430]
Vas Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Faufmanns Carl Sohl jr., Spezial ⸗Dekorationsgeschäst in Hadersleben, Bischofstraße 18, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 7. August 1916.
Königliches Amtgerlcht.
nm khn g. (128433)
Dag Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 5. Oktober 1915 im Felde gefallenen Inhabers eines Haus⸗ standasachengeschäftséß Georg Avolf Brandis, zuletzt in Hamburg wohnhaft gewesen, mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 9. August 1916.
Das Amtggericht. Abteilung für Konturssachen.
Harburg, Hlhe. 28240
In dem Konkm gherfabren über das Vermögen der Gewerbebank, eingetra— gene Genoffenschast mit heschränkter Haftpflicht in Harburg ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Gounabennd, den 2. September HE9I 3, Vormittags 9g Uhr, im Gerichtegebäude am Bleicher⸗ wege, Zimmer 26, bestimmt.
Harburg, den 31. Jult 1915.
Königliches Amtagericht. VIII.
Harhbhu rz, Mig. 128432
In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß deg verstorbenen Kaufmanns Christian Geinrick Karl Schröter in Harburg ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Prüfung der
nachträglich an eten Forderungen, zur Erbebung k gegen das m ,,,. der bel der Bertellung 9 , Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke fowle zur Anhörung der Gläubiger über die Er= stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauzschusses der Schlußtermin auf Sonnabend, den 26. August ARG, Bormittags 9 Uhr, vor dem König. lichen Amtsgerichte hierselbst, Bleicherweg 1, Zimmer 26, bestimmt. Darburg, den 3. August 1916. Heinemann, Gerichtsschreiber des sKtörlglichen Amtsgerichts.
Loi priꝶ. 28232 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des staufntanns Conrad Carl Otto Glaser in Leipzig, Gaelstr. 19, Inhabers eines Ytusttalienverlags. Kotillon ⸗ aud Syieltmarengeschäfts unter der Firma Conrad Glaser in Leipzig, Inselstr. 29, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 5. August 1916. . Köntgliches Amtsgericht. Abt. IL AI.
CLichtens tei n- Calimpberꝶ. 28231]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Max Bern⸗ hard Härte, alleinigen Inhabers der Firma Max Bernhard Härtel, Ban — gefchäft in Lichtenstein wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lichtenstein, den 4. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Länimgem. Beschluß. 28230 Dag Konturgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Kramer in Hemmelte wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußterming hiermit anf⸗— gehohen. Löniggen, den 4. August 1916. Großherzogliche Amtsgericht.
Mülhanas en, Kis. Beschlus. 28233
Dag Konkursverfahren Über das Ber— mögen des Jakob genannt Johann Weill, Inhaber der Firma Els. Schuh industrie, früher in Mülhausen, z. Zt. in Laufanne, wird gemäß 5 2025 K. O. eingestellt. Die Gebühr des Verwalter wird auf einhundertsiebenundneunzig Mark 18 Pfennig festgesetzt und dessen Auglagen . , . Mark fünf Pfennig. N ii)
Müslhausen i. G. den 1. August 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, kuk. 28239] Datz Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Gäckermeisters Wilhelm Gerken in Mülheim-⸗uhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Müihrim⸗Ruhr, den 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.
M. G ln dl na. 28355 Beschluß in dem Konkursverfahren üben das Vermögen der Firma Ganmtunl Gompagnit CG. m. Bb. H. in M.⸗Glad⸗ tzach. An Stelle des bisherigen Kon—⸗ kursberwalters, Justizrat Lamberts hler, wird Justizrat Dr. Dapid hier definitiv zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung wird auf den 25. Auguff d. Is., Vor— mitiggs 19 Uhr, Zimmer 77, anberaumt. M.⸗Gladbach, den 7. August 1916. Amtsgerscht.
ecke BR binehoLsineim. 28371 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Karl Kaiser in Waibstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Er⸗ hehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger üher die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 86. September 1816, Vorm. EE Uhr, bestimmt. Die Gläubiger⸗ versammlung soll auch über die Ernennung beg vom Konkursgericht an Stelle deß zum Krlegtdienst einberufenen und auf feinen Antrag entlassenen Verwalters Rechtsanwalt Dr. Jahn in Sinsheim nunmehr ernannten Konkursverwalters Gr. Notarg Dr. Rothfritz in Aglaster⸗ hausen gehört werden.
,, den 3. August
16.
Die Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts.
, 23234 Nen hranm dembnmrg, RHLeck Lb.
In dem Konkurgverfahren über das Ver mögen des Handelsmanns Johann Dörnbrack, hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung deß Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensslücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 5. Sep⸗ tember DIG. Bormittags E uhr, bor dem Großherzogl. Amtsgerichte hler⸗ selbst bestimmt.
Neubrandenburg, den 5. August 1916.
Großherzogl. Amtagericht. 1.
enmilnster. 28437] Das Konkurgverfahren über das Ver— mägen der Firma SH. Möller in Nen⸗ münster, Inh. Maschinen fabrikant Rudolf Möller daselbst, wird infolge Schluß— verteilung nach Abhaltung des Schluß terming bierdurch aufgehoben. Neumlnster, den 5. August 1916. Königliches Amtsgerlchi.
orden. 28436 Das Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Bernhard Behrends in Norden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdumch aufgehoben. Norden, den 4. August 1916. stönigliches Amtsgericht.
Offenburg, Ee aden. 284381
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Andreas Rudolf in Schütter wald wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Verteilung der Konkurtz⸗ masse aufgehoben.
ffenburg, den 7. August 1916.
Der Her leg rere Großh. Amtsgerichte.
Kastenburg, OsthpR. 128439
In em Konkurgperfahren über den Nachlaß des Hauptmanns Otto Mühl mann aus Rastenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen, dat Schlußverzeichnls der bei der Verteilung zu berückstchtigen den Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerlbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 2. September BIG, Varmittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht hierselbst bestimmt. In diesem Termin soll auch eine nach— träglich angemeldete Forderung geprüßst werden.
Rastenburg, den 7. August 1916.
Königl. Amtsgericht.
ein pek. 128440 Das Konkursverfahren über dag Ver= mögen des F. H. Voß in Schiffen, Neuestraße 13, wird nach erfolgter Ab= ,. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Reinbek, den 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.
othen burg, Taube. 28354 Das Kgl. Amtsgericht Rothenburg o. Tbr. hat durch Beschluß vom 5. August 1916 das Konkurtzberfahren über das Ver⸗ mögen des Mechantkers Georg Went in Rothenburg v. Tor. nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußber⸗ leilung beendigt aufgehoben. Rothenburg o. Thr., ben 8. August
1915. GBerichtaschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Rothenburg o. T.
Sc hönimgem. 28357
Im Konkurse über den Nachlaß des Reuters Hermann Wulfert in Schö= nintzen soll die Schlußverteilung statt⸗ finden. Dazu sind 1937,79 S verfügbar. Zu berücksichtigen sind 142,60 P, beypor⸗ rechtigte und 1795,19 S nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Schlußber. zeichnis liegt auf der Gerichteschrelberei Herjoglichen Amtsgerichts hierselbst aus.
Schöningen, den 8 August 1916.
Ver Konkursberwalter: A. Günther, Rechtsanwalt.
LTorgun. 28442 Das Konkursverfahren über das Ver— mößen des Kaufmanns Furt Mam⸗ witzsch in Torgau wird aufgeboben, da der im Termine vom 17. März 1916 an⸗ genommene Zwangapergleich rechtskräftig Amtsgericht Torgau, den 4. August 1916. LTuttkim gen. 28441 t. Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursherfahren über den Nachlaß der in Trossingen wohnhaft gewesenen Givsermeisterseheleute Matthãus Reinauer und Marie Reinguer, geb. Dreher, it durch Beschluß von heute wegen Fehlens einer den Kosten ent. sprechen den Masse eingestellt worden. Den 7. August 1916. Amts gerichtssekretär Eyrich.
Tw, oi hr ck em. 28373 Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft „Süd- we stdeutsches Schuhmwer? Mehnert & Serin“ in Jxheim mit Beschluß vom 5. August 1916 aufgehoben, da der im Termine vom 265. Fun 1916 angenommene Zwangsverglelch rechtekräftig bestätigt ist. Zweihrscken, den J. August 1916. Kgl. Amtsgerichtsschreiberet.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Cisenbahnen.
28368
Am 1. September 1916 werden dle neuen Einführungganlagen der Haupt⸗ bahnstrecke Vessau — Cöthen — Bernburg und der Nebenbahnstrecke Cöthen— Aken (Elbe) in den umgebauten Bahnhof Cöthen in Betrieb genommen. In der Betriebt⸗ führung und Verwaltung der verlegten Strecken tritt eine Aenderung nicht ein. Die Züge werden nach den besonderg ver⸗ öffentlichten Fabrplänen verkehren. Für die verlegten Bahnstrecken haben Gültig⸗ keit: die EGisenbahn⸗Bau⸗ und Beirtebtz⸗ ordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahn.⸗Verkehrsordnung vom 23. De- zember 1908.
Magdeburg, den 4. August 1916.
Ftünigliche Gitenhahnbirektion.
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Erpedition (Mengering!
in Berlin. Hruck ber Norbdeutschen Buchbrudetei un Verlags austalt, gzerlin, Wil bel mstraßte s].
—
Ver Hezugzprris beträgt nierteljährlich G M 20 5. 2 D. ö Anjeigenpreia für den Raum eint 5 gespaltrnen EFinhrita= 7
Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; sür Kerlin außer den Nostanstalten und Teitungsspeditenren für Kelhstabholer anch die Expedition sW. 485, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Unmmern kosten 25 5.
jeiln 80 g, einer 3 gespalteuen Einheitrzeik RG 3.
Anzeigen nimmt an:
U . . ä bie Königliche Expedition des Neichszs⸗ und Staal anzeiger :
Berlin 8VI. 45, Wilhelmftra ße Ne. A2.
*
M 18S.
Berlin, Freitag, den 11. August, Abends.
1816.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordenzverleihungen ꝛe.
Deutsches Reich. Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel. Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise französischer Unternehmungen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen. .
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Rei nertrag der Lokalbahn Jossa — Brückenau — Wildflecken für das Jahr 1915.
Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung eines Handels⸗ verbott.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Verwaltung
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritierten Pfarrer Zickendrath in Wiesbaden, dem Rechnungsrevisor beim Landgericht in Osnabrück, Rech⸗ nungsrat Werner und dem bisherigen Inspektor der Probinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Hildesheim, Hauptmann a. D. Thielen den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Eisenbahngütervorsteher . D. Kliem in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . dem stellvertretenden Hafenmeister Kließ in Lübeck das Verdjenstkreuz in Gold, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schneider in Ebersz⸗ walde das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Kretschmann in Starzeddel, Landkrei6z Guben, dem Eisenbahnschaffner a. D. Acker in Belgard, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Werner in Berlin, den Eisenbahnstationgschaffnern a. D. Lücht in Neustreliz und Lüder in Prenzlau, dem Eisenbahnschrauken⸗ wärter a D. Kölpin in Pielburg, Kreis Neustettin, dem bis⸗ herigen Eisenbahnvorschlosser Berger, dem bisherigen Eisen⸗ bahngepäckträger Seeliger, beide in Charlottenburg, dem bisherigen Eisenbahnpacker Kurth und dem bisherigen Eisen— bahnwerkhelfer Pollum, beide in Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Hilfskasernenwärter von Kannen bei der Unter⸗ offiziervorschule in Jülich, den bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ arbeitern Hake in Schönholz, Kreis Oberbarnim, und Nieder in Schönfließ, Kreis Niederbarnim, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsor dens: dem Hauptmann a. D. von Kunowski in Dresden;
der Königlich Sächsischen Karolamedaille in Silber mit der Spange: der Schriftstellerin Niese in Altona; des Königlich Württembergischen Charlotten⸗ kreuzes: . dem Direktor und leitenden Arzt des Oskar Helene⸗Heims in Zehlendorf,. Professor Dr. Biesalstki und der Freifrau Margarethe von Seckendorff in Stuttgart; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klaßse am rot⸗blauen Bande:
dem Oberregierungsrat Rebling und . dem Regierungsrat a. D. von Puttkamer, beide in Berlin;
des Herzoglich Sach sen⸗Meiningischen Ordens für Verdienst von Frauen und Jungfrauen in der Kriegsfürsorge: der verwitweten Frau Rittergutsbesitzer Oelsner in Schweidnitz:
der ersten Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗-Lippischen Verdienstordens Für Kunst und Wissenschaft:
dem Schriftsteller Schaumburg in Dresden;
ferner: des Kaiserlich und Königlich , , . Ungarischen Ehrenzeichens erster Klafse vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration: dem Ministerialdirektor im Ministerlum des Innern, Wirklichen Geheimen Obermedizinalrat, Professor Dr. Kirchner;
der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten n aer.
dem Oberbürgermeister Graff in Bochum, .
dem Bürgermeister Dr. Foller in Gummersbach.
dem 2. Bürgermeister Blankenstein in Berlin⸗Schöneberg und
der Frau Landrat Freifrau von Salmuth in Liegnitz;
derselben Medaille in Bronze: dem Bürgermeister Goltz in Trebnitz; des silbernen Kreuzes des Königlich Bulgarischen Zivil verdienstordens: dem Kanzleidiener Martens bei der Serbischen diplomatischen Vertretung in Sofia; des Ehrenritterkreuzes des Johanniter-Malteser— ordens: dem Grafen Joseph zu Stolberg⸗-Stolberg in Ascherode bei Sollstedt a. Harz und . dem Regierungsrat Freiherrn von Oer in Arnsberg sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et pontifice *“: dem Rentner Schwengers in Cöln.
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Dem Käsebändler Wilhelm Rosenbaum in Memmingen wurde vom stellv. Generalkommando J. Bayer. Armeekorps in München auf Grund deg 8 1 der Bundegtzratgverordnung zur Fern— haltung unzuberlässiger Personen vom Handel vom 23. 9. 1915 der Handel mit Erieugntssen der Milchwirtschaft untersagt.
München, den 9. August 1916.
Der kommandierende General von der Tann.
Belanntmachung.
Der Firma Gebrüder , . in Hamburg, Bill⸗ straße 11, und ihren Inhahern Loulz Herberg in Hamburg und Jullus Herzberg in Wien, wird der Handel mit Gegenständen des täglschen Bedarfs auf. Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ tember 1915 untersagt.
Hamburg, den 8. August 1916.
Dle Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Justus Stran des.
Belanntm achung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwan gs—⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
224. Liste.
Städtischer Grundbesitz. Kreis Colmar. — Gemeinde Colmar.
Wohnbaus Neuerplatz 1 mit Nebengebäude und Hofraste (4420 a) der Erben deg in Colmar verstorbenen Marr Moses Hirtz, in Erben gemelnschaft des alten Rechts, bezw. ihrer Rechtgnachsolger (Ver⸗ walter: Bürgermelster, Gehelmer Justtjrat Diefenbach, Colman).
Straßburg, den 5. August 1916.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichtgsassessor Dr. Walter Bulk in Barmen zum Amtsrichter in Schmiegel, . den Gerichtsassessor Paul Friedrich aus Kalbe a. S. zum Amtzrichter in Schönebeck a. E., den Gerichtsassessor Karl Loewe aus Breslau zum Amts—
richter in Groß Strehlitz, * den Gerichtsassessor Knoche aus Naumburg a. S. zum
Staatsanwalt in Altona, . den Gerichteassessor Talb aus Hanau zum Staatsanwalt
ö, . den Gerichtsassessor Vacano aus Aachen zum Staats⸗
anwalt in Essen, ᷣ ö
den Gerichtgassessor Dr. Schweyer in Düsseldorf zum Staatsanwalt in Dortmund,
den Gerichtsassessor Dr. Mettgenberg in Koblenz zum Staatsanwalt in Elberfeld und ö.
den Gerichtsassessor Keimer in Düsseldorf zum Staats⸗ anwalt in Düsseldorf zu ernennen.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Direktor der Schillerschule in Jüterbog Dr. Max
Ebeling zum Realgymnasialdirektor zu ernennen.
— —
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Stgatsministerium infolge der von der Stadtverordnetennersammlung in Ostrowo getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister Max Bessert daselbst auf fernere zwölf Jahre bestätigt. ö
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen
und Forsten.
Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Dr. Wilhelm
Grips ist die Kreistierarztstelle in Demmin verliehen worden.
Die Forstkassenrendantenstellen für die Ober⸗ förstereien Wodek, Argenau und Schirpitz mit dem Amtesitz in Argenau und für die Oberförstereien Nesselgrund, Reinerz und Carlsberg mit dem Amtssitz in Reinerz sind zum 1. Oktober 1916 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 31. August 1916 eingehen.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 3 46 des Kommunalabgabegesetzes vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß aus dem Betriebe der Lokalbahn Jossa — Brückenau — Wildflecken ein kommunalabgabepflichtiges Reineinkommen für das Jahr 1915 nicht erzielt worden ist. Frankfurt (Main), den 8. August 1916. Der Königliche Eisenbahnkommissar.
2
J. V.: Matthaei.
Bekanntmachung.
Das gegen den Schlachtermeister Georg Hellberg in Hildesbeim erlafsene Verbot, betreffend den Handel mit leisch und Fleischwaren, wird hiermit zurückgenommen.
Hildesheim, den 9. August 1916.
Die Polizeldirektion. Gerland.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats vom 23. Sep⸗ tembtr 19185, betreffend Fernbaltung unzuperlässiger Personen vom Handel (Reiche ⸗Gesetzblatt Seite 1093), in Verbindung mit Ziffer 1 der Ausführungsbestimmungen des Herrn Ministers für Handel und Gewerhe vom 27. September 1915 (9. M. Bl. S. 216 habe ich duich Verfügung vom heutigen Tage dem Bäcker Heinrich Lambrecht in Radusch, Geschäftslokal: Sandkrug in Radusck, den Handel mit Butter, Eiern, Geflügel und Mehl wegen Unzuverlässigkeit unter sagt.
Birnbaum, den 8. August 1916.
Der Landrat. Dr. von Rospatt.
Bekanntmachung.
Durch Beschetrd vom 6. Junk 1916 habe ick dem Kaufmann Wilhelm Dorlöchter, Essen, Beuststraße 88, und durch Be— scheld vom 8. Juni 1916 dem Kaufmann Heinrich Vorm baum, Essen, Roitstraße 11, den Han del mit Lebensmitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs sowie die Vermittler⸗ tätigkeit hierfür untersagt.
Essen, den 31. Jull 1916.
Die stähtische Polizeiperwaltung.
C 9 ; Rath.
Der Oberbürgermelster. J. V.:
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. August 1916.
1
Der Reichskanzler Dr. von Beth ist mit dem Staatsminister, Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Jagow, wie „W. T. B.“ mitteilt, gestern nach Wien ab— gereist, um den Besuch des Mmisters Baron Burian in Berlin zu erwidern und die Kesprechungen über die Ordnung der An— gelegenheiten der von den Verbündeten gemeinsam desetzten Ge⸗ biete fortzusetzen.
Am Dienstag und Mittwoch tagte im Reichskanzlernalgis unter dem Vorsitz des bayerischen Staaisminifters Dr Grafen von Hertling der Bundesratsausschuß für auß⸗ wärtige Angelegenheiten, der während des Rrieges schon wiederholt zusammengetreten war, um von Zeit zu Zeit Min= teilungen des Reichskanzlers über die allgemeine nolit iche Lage entgegenzunehmen. Wie die Bayerijche Staats zeitung“ er fährt, gab der Reichskanzler auch diesmal eine eingehende Darstellung der adsamten politischen Sage wodei alle jchmahenden Fragen zur Sprache kamen. Der Bnndesratsnnsschuß be= gegnete sich mit dem Reichskanzler in unerschünter licher
2 6
ö U / / 8
J
. ö — ö ä.