* ö
28 142
Münchener Eggenfabrik, Akttien⸗ Gesellschaft, vormals Fischer C Steffan
Aktiva.
Immobilien:
Grundstück Pasing: unverändert
Grundstück Gröbenzell: Bestand 34 251 02 — 855
Gebãude Pasing: . Bestand Zugang
363 555 — 8 330 69
München⸗Pafing.
. KBilanz ver 30. Ayrii 1916
2 144 471 Bestand 34 259 Kreditoren
Gewinn:
368 885 69
2 0½ Abschreibung .. 242 80
361 142
Anlagen: Gleise: d 2304880 10 9ͤ½ Abschreibung 2 551 20 Maschinen: . , 23 914 Zugang 187 972 2
ö. DTT T 10 c ο Abschreibung . 24 rr, ge Trangtmissionen: 43 Bestand . 1— Zugang 20 000 - Dos = 10 0/ Abschreibung 2 000 — Werkjeuge: w Bestand Zugang
1— 145 846 69 45 847 69
399 / re r ö 20 6/0 Abschreibung 91659 34
lagen 6 497 609
Waggons. Modelle
Patente . Bureagueinrichtung: Bestand Zugang
Abschreibung Utensilien:
Bestand
Zugang
Abschreibung
Klischee
Kassabestand
Wechselbestand Effektenbestand Bankguthaben .. Außenstaͤnde . Warenvoꝛrãte lt. Aufnahme
Müunchen⸗Pasing, den 8. Jul
5 253 05
84 661 03
470 04784 476 653 85 381 77679
2 419 59919
ĩ 1916.
Der Vorstand. Direktor L. Schuster.
Soll. Gemwinn⸗ und Verlustrechnung ver 309. April 1916.
Aktien kapita!⸗! . Gesetzlicher Reservefonds Hypotheken: e
Amortisat ion
Delkrederereserpe
pro 1915/16 Vortrag 1914/15
— ab: Abschreibungen auf Immobllien und An⸗
Passtva.
106 776
122 484,03 3 456405
25 000
b09 271 560 708
09 83
46 982 513 900
2 419 599 19
Haben.
Geschäfts. und Betrkebtzunkosten Reparaturen ö Abschreibungen auf:
Gleise
Maschinen
Transmlssionen
Werkienge
Utensillen
Bureaueinrichtun
Gebäude Pasin
.
Meingewinn.
München⸗Pastug, den 8. Jult
o? z 3 5 609 95
5h51 20 2551 21 ? 1497 6 24075 95 2 000 98169 34 162 25 359 56
7 7 42 81
Zinsen
4608219
513 90091
— ——— ——
11072918 48
1916
Der Vorstand. Direktor L. Schu ster.
Gewinnvortrag (abzüglich Kriegsgewinn⸗ steuerreserbe pro 1914/1565) . Warengewin
63 do Jos o/
1 . is 28
1072 915 48
Die in der heutigen ordentlichen Generalversammlung für das Geschästsjahr 1915516 auf Ag , — A 1680, — pro Aktie festgesetzte Dividende gelangt sofart gegen Einreichung der Dividendenschelne pro 1915s16 an der Kasse der Gesell⸗ schaft, bet der Bayerischen Hypotheken, und Wechselbank München und deren Deposttenkaffen und bel der Dresdner Bank, Filiale München, und deren Tepssttenkassen jzur Ausjahlung.
Vie tuinusmäßig autscheidenden Wuffichtsratsmitglieder, herr Max Boehm⸗München und Herr Hanz Humann⸗
Pasing, wurden wiedergewählt. Pa sing München, den 5. Augu
28687 Elsüssische Kraftmerke Aktien .
gesellschaft Schlettstadt i. E. Vie titl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 2. August 1916, Vormittags EH Uhr, zu Mannheim im Parkhotel stattfindenden ordentlichen General- versammlung höfl. eingeladen. ö. Tagesordnung: 1) ,, der Jahresrechnung pro Ih 16. 2) Geschäftsbericht des Vorstands. 3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. 4) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung vom IVb. Ayril 1916. ) Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats. 6) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung zu beteiligen wünschen, haken gemäß § 14 der Statuten ihre Aktten spätestens am z. Tage vor ver Seneralversammlung bei den nach- genannten Stellen zu hinterlegen: bei ö. Gesellschaftskasfse in Schlett
adt, bei der Elsässischen Baukgesellschaft, bei der Kasse der „Motor“ Attien gesellschaft für angewandte Eler⸗ trizitat, Baden, Schweiz, und bei der Rheinischen Kreditbank, Mannheim und die dagegen ausgesellte, auf Namen lautende Zutrtitgkarte beim Eintritt vor⸗ zuweisen.
Schlett stadt, den 10. August 1916. Elsässische Kraftwerke Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vor stand.
R. Schneider.
st 1916.
285881
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schafst werden hiermit zur 8. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Don ⸗ nerstag, den 31. August 1916. Nachmittags 4 Uhr, in Gresners Gast⸗ hof zu Rietschen ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilan nehst Gewinn, und Verlustrechnung für 1915/16 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
2) Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Stimmherechtigt sind nur solche Aktio⸗
näre, welche ihre Aktien oder Depotscheine eineg Notars bis einschließlich den 28. August 1916 hei der Firma R. Greiner Go. zu Rietschen, bei der Firma Carl Francke in Bremen oder der Filiale ver Löbauer BWank in Görlitz hinterlegen. Rietschen, am 10. August 1916.
Gaswerk Rietschen O. L. Aktiengesellschaft.
28086 Bremervͤrder Mühlenwerhe
Aht. Ges. vorm. Herm. Hagenah.
Bremervurde.
Einladung zur Generalversammlung am Montag, den 4. September 1918, Nachmittags A Uhr, im Geschäftshause.
Tagesordnung: I) Geschäftbericht. 2) Genehmlgung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastungserteilung.
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung erfolgt nach 5 24 des Gesellschaftz⸗
vertrags.
Die Aktien können außer an den im §5z 24 angegebenen Hinterlegungtzstellen je⸗ doch auch bei Herrn H. Suthhof in Stade hinterlegt werden.
Bremervörde, 9. August 1916.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Kommerzlenrat Herm. Hagenah.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
28572
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechlganwalt Ernst August Otto Fromme eingetragen.
Bremen, den 8. August 1916.
Das Amtsgericht. Casten dk.
23402 Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handeltsachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetrazen: Ernst August Otto Feomme in Bremen.
Bremerhaven, den 9. August 1916.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Lindemann, Sekretär.
284061 ken,,
Die Eintragung des chtganwaltz Adolar Däumling in Nürnberg in der Rechtsanwaltsline des K. Bayer. Ober- landesggerichtgs Nürnberg ist wegen seines Ablebeng heute gelöscht worden.
Nürnberg, den 9. August 1916.
Der K. Oberlandesgerichtspräsident:
Fuggenberger.
106 0 02
11901998 . 654 902 28
HY Banlausweise. los os] gochennb erich
vom 7. August 1916.
Netiva. n. Metallbestand 29 445 000 B an:
enscheinen und Darlehnskassenscheinen Noten anderer ken
485 000 6 962 000 41 801 000 4759 0090 11 1079000 sonstigen Aktiven 3 431 000 Basstva. Dag Grundkapttal.. Der Reservefondz⸗z⸗ 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden 99 5. taglich fällt k e sonstigen älligen ler g en. ö 5 138 0900 Die an eine Kündigungs- st gebundenen Verbind⸗ ichkesten — Die sonstigen Passiva 4204 000 Verbindlichkeiten aus welterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln A 253 673,21. München, den 9. August 1916. Baherische Rotenb ant. Die Dirertion.
—
500 go0
28405
Stand der Badischen Bank
am 7. August 1916. Utting.
Metallbestand und Dar .· lehentzscheine⸗ b hol 75h 02 Reichs kassenscheine. 90 751 — Noten anderer Banken S6 4 279 — Wechselbestand 16050 641 60 Lombardforderungen 5 609 550 — d 4714787 52 Sonstige Aktiwa 12 274 62372 i dos 7s F
Vasstng. Grundkapital... h.
Reservefonds
Umlaufende Noten 18127 500 — Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 16 06161173
An eine Kündigungafrist
4 Verbind⸗
ichkeiten⸗·⸗ . K— Sonstige Passtva 136226713 S 16 806 378 86
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln S 65 556,41.
Der BVorstand der Badischen Bank.
128404] 6, .
Sächsischen Bank zu Dresden
am 7. Mugust E916.
/ . Attiva. 6 Kurtfähiges deutscheg Geld 23 201 862, — Reichskassenscheine 2105438, — Noten anderer deutscher
Banken 10 457 480. — Sonstige Kaffenbestande 2 088 961, — Wechselbestande 30 669 526, — Lombardbestãnde 34 024 750, — Effektenbestände . JN] ggh 400, — Dehltoren und fonstige
. 6 S7 103. - . 30 000 000, —
Aktiva .
Vasstya. Eingezahltet Aktienkapital
ö 7500 000, —
34 225 400, —
2 7 g n 9
9 ooo oo0 259 Hoh
hMeservefondi;z . Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ J 883 475 Hh, An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkelsten 19 700 577. — Sonstige Passiwa 2 461 478, — Von im Inlande jatlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind welter begeben worden Æ 3 698,20.
Die Direktton.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
les sos] Verein junger Kanfleute
von Berlin. Gegründet 1839.
Die regelmäßige ordentliche General⸗ versammlung behufs Erstattung des Rechnungt⸗ und Vecwaltungt berlchts über das Jabr 1915 findet Dienstag, den 22. August d. J. Uvende 8 Uhr, im Vereinslokal, Beuthstr. 20 11, statt, wozu wir unsere Mitglieder, den Be⸗ stimmungen der 85 168 und 109 des Statutg gemäß, hiermit ergebenst ein⸗ laden. Wir bitten um recht zahlreiches Erscheinen.
Berlin, den 13. August 1916.
Der Vorstand.
28032 Bekanntmachung.
Die Ober schlesische Beton⸗ und Tiefbau Unternehmung G. m. b. H. Gleiwitz nebst Zwetgniederlassung in Walĩrvde aburg i. Schl. ist aufgelöst. Die Gläuniger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Oberschlesischen Beton und Tiefbau Unternehmung
G. in. b. SH. in Liquidation. Conrad.
Banerischen Nꝛotenbaut .
5
wee gen: ford wir biermit die g fordern Gläubiger der Gesellschast auf, sich bei ihr ju melden.
Berlin w. 8. Wllhelmstraße 69a, den 9. August 1916.
Gersten · Nermertungs · Gesellschaft
m. b. H. i. Liqu.
Die Liquidatoren: Sperling. Weingart. Scheuer.
Beigel. Lindner.
127749
Mit Beschluß vom 4. August 1916 hat die Gesellschift Süddeutsche Par fü⸗ merien und Haargeofthandiung Ober meier Æ Aue die Muflösung der Ge sellschaft mit beschränkter Haftungspflicht beschlossen.
Das Geschäft wird als Einzelfirma in der glelchen Weise wie big heute von dem bisherigen alleinigen Gesellschafter Herrn Ludwig Fuchs weitergeführt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 28320)
Die Gläubiger werden aufgefordert, bei den unterzeichneten Liguidatoren ihre Forderungen an die unten genannte Firma anzumelden.
Warteverlag G. m. b. S.
in Liquidation. Otto Finck. Eugen Haller. Frankfurt a. M. 1. August 1916.
(28321
Die Berliner Electro Plated Waren Fabrik G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bln.⸗ Wilmersdorf., 9. August 1916, Motzstr 43. Der Liquidator der Ber- liner Electro Plated Waren Fabrik G. m. b. H.: Hug o Lewy.
28031
Die Kartenbriesverlag Reichsadler GB. m. b. SH. Itquidiert. Forderungen sind bei mir anzumelden.
Berlin, Charlottensir 70, den 26.7.1916.
G. Merke, Liquidatorin.
28033 Bekanntmachung.
Die Schlesische Betonbau Gesell⸗ schaft m. b. H. Breslau nebst Zwelg— niederlassung in Posen ist gufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der . Schlefischen Betonbau Gesellschaft m. b. S. in Liquidation.
chberg.
(27998
Die Automat⸗Gesellschaft mit he—⸗ schrünkter Haftung in Machen ist durch Beschluß vom 31. Juli 1916 auf⸗ gelöst und in Liguidatton getreten. Dle Gläubiger werden aufgefordert, sich bel der Gesellschaft zu melden.
Aachen, den 5. August 1916.
Der Liquidator:
Fritz Foerster, Elisabethstraße 11. 26675
Die Hühnerfelder Damyfziegelei und Ftunststeinfabrik G. m. b. S. in Sulzbach Saar ist aufgeldßst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich zu melden. Trier, den 28. Juli 1916.
Andr. Hilgers, Liquidator.
Oldenburgische Landesbank.
28617! Niederlassungen in Oldenburg, Birkenfeld, Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloppen« burg, Eutin, Jever, Quakenbrück, Varel, Vechta, Vegesack, Westerstede und Wilhelmshaven. Ausweis vom 31. Jult 1916. A 3 607 061,59 16273 638,05 4 550 630, 87
13 975 6653,47
12576 614,653 31 b5z 739, b
775 000, —
1 5300 900. — SoM 1iigl
82 718 400,08
Kurzfristige Guthaben bel Bank
Bankgebäude und Safes⸗ anlagen
Nicht eingeforderte 60 0/o des Aktlenkapitals. .. Diverse
3 000 000, —
Aktienkapital 795 757, 15
Reservefondg
Einlagen: Regierungsgelder und Gut⸗ haben öffentlicher gFassen
Mt 6 891 532, 75 Einlagen von
ö . HI 345 220,15 inlagen auf ; Schecklonto 8 361 500, 68 66 598 253,55
Kontokorrentfrẽs toren 8 Hab Ih, Diverse 3778 57363
Tn To os
Oldenburgische Landesbank. * tom Dieck.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . Berlin, Freitag den 11 August
acm gen ei, den, Handels, Garen rens, eng, d. e, denen, mn Hann nem, de, leben. hr, Gren eigen, r am n
Zweite Beilage
? vabry
anntmachungen der
1916.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 16)
K
ße 32, bezogen Das Musterregister im Monat Juli 1918.
Durch das Musterregister des Reichs. anzeigers⸗ d im Monat Juli 1915 bei den Gerichten des Deutschen 2 erfolgte Eintragungen neu geschüßter Muster und o delle n nachstehender Zahl bekanntgegeben
worden:
Gericht Mr 22 y an
zerichte un ast. Flächen⸗
heber Modelle Muster
Berlin.. . 11 4 13 27 Leipzig. Vres den Barmen München. Nürnberg. Bonn.. Offenbach. Ohligs. Vi ge . Glogau Hof. Mannheim Plauen Solingen. Trier Aachen. Amberg Annaberg. Aschersleben. Bielefeld. Gohurg Cöln Düren. EGisenach Elherfeld . Falkenstein Frankfurt
9 Fürth. Geislingen
2 — 090
X=
do G do ex = 3
0 M
— — d D N de bbb d C c ,
— 0 K — — — MT
— — 90 80 — 2 die K s — = o o ?
Hagen. Vamhurg. Hammerstein. Cy
Hanau. Vannober.
Herborn.
Ruhr ; Oberweißbach Opladen Remscheid Rottweil. Schmölln. Schwelm. Straßburg Stuttgart Velbert I 7 Werden, Ruhr 139 139 zusammen bei 57 Gerichten 104 1899 787 1112. AUnter den bei Leipzig angegebenen 8 Urhebern befinden sich 4 Ausländer, die zusammen für 367 Muster den Muster⸗ schutz nachgesucht haben. Es beteiligten
sich dabei 3 Oesterrelcher min 17 plastischen P
Modellen von Lampenschirmen, Taschen⸗ lampenlinsen u. dergl., und die Firma Jahhard u. Co. in St. Gallen in der Schweiz lieferte 350 plastische Spitzen⸗ muster.
Seit der Eröffnung des Muster⸗ registers“ sind im ‚Relchsanzeiger nun⸗ gehr Bekanntmachungen über 4663419 eu geschützte Meuster (1 251 418 plastische Modelle und 3 412 001 Flächenerzeugnisse) erfolgt, die bei 1006 verschtedenen Gerichten eingetragen wurden. Dag Autzland war dabei in Leipzig mit 134985 Mustern beteiligt.
ee
Handelsregister.
AKH Gzi.
28453 In das Hanbelsregister Abteilung Ur. 69 ist bel der offenen Handelsgesell= halt Wiihelm Felgenträger und Sohn in Riten a. Eine eingetragen worden: Die Firma tft erloschen. Aren, den 5. Auqust 1916. Königliches Amtsgericht.
AHlenuateim. 28082 In das Handelsregister A isi unter
jun. hier heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Julius Reitzug. Alenstein, den 28. Juli 1916. KRönigliches Amtagericht.
Allensteim. 28455 In unser Handelsregister A unter Nr. 16 ist bei der Firma D. Mendel fohn in Mllenstein heute eingetragen: Dem Kaufmann Max Mendelsohn in Allenstein ist Prokura erteilt. Allenstein, den 3. August 1916. Königliches Amisgericht.
Anmabach. Bekanntmachung. 28539
Ins Handelsregister wurde neu einge⸗ tragen:
Fahrzeug fabrik Ansbach, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Anabach. Attien⸗ gesellschaft; der Gesellschafte vertrag ist festgestellt am 20. Juli 1916; Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbzmäßige Herstellung von Automobilen ieder Att, nsbes. Lastkraltwagen und SOmnibussen sowie sonstigen automobilen Nutzfahrzeugen, von Motoren und weiteren in den Fabri⸗ kattonsbetrieb passenden technischen Erzeug⸗ nissen und der Betrieb von Handels— geschäften in den angeführten Gegenständen und einschlägigen Grundkapital: 1 600 000 4. Die zum Nennbetrag ausgegebenen Aktlen zu je 1000 4M lauten auf den Inhaber und sind sämtlich von den nachgenagunten Gründern übernommen: 1) Fahrzeugfabrik Ansbach Gesellschaft mit beschr. Haftung, 2) Kauf⸗ mann Dr. Hermann Hoesch in Düren, 3) Anstaltedirektor Dr. Ozkar Oetter in Kutzenberg, 4) Rechtganwalt Dr. Adolf Baher in Ansbach, 5) Diplomingenteur Gustav Schmidt in Ansbach. Die Mitglteder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Exitellenz Heinrich von Frauendorfer, K. G. Staats minister a. D. in München, 2) Kom merzienrat Leander Streubel, Fabrik⸗ hesitzer in Kulmbach, 3) Dr. Hermann Hoesch, Kaufmann in Düren, 4) Kom—⸗ merzienrat Karl Bgediker, Kaufmann in Hamburg, 5) Dr. Adolf Baver, Rechts. anwalt in Ansbach, 6) K. Bay. General- konsul Heinrich von Rücker in Hamburg, 7) Kommerztenrat Carl Albrecht Erhardt, Kaufmann in Stuttgart. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und besteht nach dessen Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern; letzterenfalls ver⸗ treten zwei Mitglieder oder eines in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschast. Vorstand: Schmidt, Gustav, Diplomingenieur in Rngshach. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichtanzeiger und in der Bayerischen Staatsjeitung; in dieser Form wird auch die Generalversammlung der Aktionäre berufen. Die Fahrzeugfabrik Angbach G. m. b. H. bringt ein — gegen Ge⸗ währung von 1596 Stück Aktien und Uebernahme der auf ihrem Grund⸗ besitz lastenden Hypothek zu 180 000 4 durch die Aktiengesellschast — ihre Grund⸗ stücke und thre Fabrikanlage in Ansbach nebst allem Zubehör, insbes. Maschinen, Werkzeugen, Urheberrechten, Forderungen und Warenvorräten, ihre Rechte aus ihren Beteiligungen an der Feld Kraftwagen⸗ Akt. Ges. in Berlin und an der Lastmotor⸗ G. m. h. H. in München, deren letzteren Stammanteile, soweit sie ihr noch nicht gehörten, sie nunmehr sämtlich von den übrigen Gesellschaftern der letzt gen. G. m. b. H., nämlich; Professor Dr. Max Gottschau in Charlottenburg, Privatier aul Glüber in Schalkhausen, Privatiere Käthe KlingebeilGlüber in Colmberg, Ansialtedirektor Dr. Oskar Detter in Kutzenberg und Diplomingenieur Gustav Schmldt in Ansbach erworben hat. Von den mit der Anmeldung der G sellschaft eingereichten Schrifistücken, insbes. von dem Prüfungsberichte des Vorstanda, des Aufsichtoratsß und der Revssoren, kann bei Gericht, von dem Prüfungsberichte der Reptsoren auch bei der Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden. Kgl. Amtsgericht Ansbach, Registergericht.
cr er lim. 128457
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14236 S. u. M. Uutomobil⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Oaftung. Sitz: Berlin ⸗Wiimerzdorf. Gegen⸗ siand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Automobilen und ähn— lichen Fahrzeugen, Motoren und den daju⸗ gehörlgen Bestandteilen aller Art sowie Ausführung von Reparaturen an solchen; ferner Erwerb von und Beteiligung an äbnlichen Unternehmungen und Vertrteb ähnlicher Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsfübrer: 1) Otto Schmalz, Hauptmann, Berlia, 2) Otto Multhauvt, Ingentenr, Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine
Nr. 175 bel der Firma Julius Reitzung
Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin n deg Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8 W. (8,
techntschen Artikeln.
jeuge,
Gesellschaftsvertrag ist am 24. Jull 1916 abgeschlossen, am 29. Juli 1916 geändert. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäfts« führer bestellt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein jeder Gesellschafter, Hauptmann Otto Schmalz in Berlin und Ingenieur Otto Multhaupt in Berlin⸗Wilmerszdorf, sein Miteigentumgrecht je zur Hälfte an dem Automobil Nummer 13 148, einem 1028 pferdigen 4 Zylinder Opel Phaetorwagen, je zum festgesetzten Preise von 5000 . Deffentliche Betanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchgan zeiger. Nr. 14239. Allgemeine Trockenanlagen Gesellschaft mit be⸗ ichrünkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand deßs Unternehmens: Verwertung der Heinrich Hence auf einen Sau gtrocknunggapparat erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte sowie Vertrieb der nach diesen Schutzrechten hergestellten und mit diesem Verfahren in Verbindung stebenden Maschinen und Apparate und Abschluß aller hiermit in Zusammenhang stehender Rechtsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 32 000 1p. Geschäftz⸗ führer: 1) Heinrich Hencke, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Ernst Rosenberg, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellichast mit be— schränkter Haftung. Der Ge sellichaftsvertrag ist am 5. Oktober 1915 abgeschlossen, am 13. Juli 1916 geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Alg Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesell⸗ schaft ein der Gesellschafter Kaufmann Hein⸗ rich Hencke in Charlottenburg die in der An⸗ lage I des Gesellschafte vertrag verzeichneten, ihm auf einen Saugtrockenapparat ertellten Patente und Schutzrechte und die in der Anlage 11 verzeichneten Gegenstände. Diese Anlagen lauten: 1) Deutsche Patente Nr. 177764 vom 19. Mal 1904, Nr. 211 063 vom 1. September 1906, H. 65 026 VI il 124 vom 17. Januar 1914, Abzweigung bon H. 65h O26 VIII / 124 vom 31. Oktober 1914 2) Augländische Patente: Desterreich: Nr. 43 269 vom 1. Dejemher 1909, Ungarn: Nr. 47 219 vom 13. März 1909, Schwein: Nr. 41 428 vom 28. August 1907, Belgien: Nr. 202 293 vom 29 August 19607, Frankreich: Nr. 467 2833 vom 8. September 1913, Schweden: Nr. 26 681 vom 31. August 1907, Dänemark: Nr. 11 154 vom 7. August 1908, Norwegen: Nr. 63 907 vom 5. Mai 1914, Spanien: Nr. 41 457 vom 12. Ok. tober 1907, Rußland: Nr. 22 768 vom 31. Oktober 1912, England: Nr. 19 431/07 vom 31. August 1906, Nr. 24 040/14 vom 14. Dezember 1914, Italien: Nr. 263 / 162 vom 30. September 19097, Amerika: Nr. 773 390 vom 25 Oktober 1994, Nr. 915 436 vom 16. März 1909. 3) Ge— brauchsmuster: Nr. 605 179 Vorrichtung zum Absondern von Eisen, Mangan und sonstigen Sioffen aus Flüssigkeiten“, Nr. 606 862 Saugtrommel mit einer oder mehreren am Umfange angeordneten Druckwalzen“, Nr. H. 64 780124 „Ver⸗ fahrten und Vorrichtung zum Arsondern don festen Stoffen aus Flüssigkeiten oder flüssigen Massen durch Saugwirkung“. Anlage II. Inventaraufstellung: a. In der Ver suchsstation Charlottenburg, Magazin⸗ straße 3, 3 Saugtrockner mit Zubehör, 1ãNoßlaftvumye, 1 Kochkessel, 1 Dampf ˖ multe, 1 Reibselmaschine, 1 Tisch, 1 Stuhl, verschiedene Instrumente, Werk⸗ Gewebe, Tücher, 1 Dampf- kessel mit Pumpe, 1 Pult mit Stahl; b. in den Bureauräumen: 2 große Zeichentische, zwei Zeichenschränke, 2 Zeichen bretter und 1 Stellage, 1 Aktenschrank, 1è Deelteiliger Kastenschrank, 1 Kartothek, 1 Schreibmaschine mit Tisch und Stubl, verschiedene kleine Utensilten; . Saug⸗ trockner mit Pumpen, 15 m Durchmesser, 2 m Länge, lagernd in Dillingen, 1,0 m Darchmesser, 5 m Länge, lagernd in Tremessen, 1,5 m Durchmesser. 3 m Länge, lagernd in Haiger. Der Wert der in der Anlage 1' aufgeführten Patente und Schutzrechte wird auf 20 0090 „, der Wert der in der Anlage II aufgeführten Gegenstände auf 10 000 S sestgesetzt Mit dieser Einbringung hat Heinrich Hencke seine Stammeinlage in Höhe von 20 000 M geleistet, während die Gesellschaft ihm die restlichen 19 000 in bar zu zahlen hat. Oeffentliche Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bet Nr. 3336 Baugesellschaft Moß⸗— straße mit beschlänkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 30 Juni 1916 beschlossene Khände⸗ rung der Satzung. — Bei Nr. 6551 Fafe Corios Gefellschaft mit be schrankter Daftung: Kaufmann Max Betz in Berlin⸗Steglitz ist nicht mehr
Geschäftsführer. — Bei Nr. 9949 Alge meine Nahrungsmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Aenderung der Satzung laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Juli 1916. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn mebrere Ge- schäftsführer bestellt sind, gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro turisten. Zu weiteren Geschäfte führern sind bestellt: 1) Heinrich Vitense, Kauf— mann, Berlin⸗Friedenau, 2) Otto Wegener, Kaufmann, Berlin. Schöneberg, 3) Heinrich Ruf, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 11 594 Adolf Grunom, Gebhardt & Roeffel Nachf., Gesellschast mit beschränkter Haftung: Prokurtft: Richard Rebling in Berlin⸗Wilmersdorf. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäfts führer die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 12173 Gebr. Linde Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Ruf in Berlin und Kaufmann Otto Wegener in Berlin⸗ Schöneberg sind ju Geschäftsführern bestellt; ein jeder derselben ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Prokura des Heinrich Ruf in Berlin und des Emil Wilhelm in Cbar— lottenhurg ist erloschen. — Bet Nr. 12 656 Baechler Pagasche Kunstschmiede Besellschaft mit beschränkter Haftung: Schlossermeister Karl Baechler in Berlin⸗ Mariendorf ist nicht mebr Geschäfts— führer. — Bei Nr. 14175 Deuische Papiergarn ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Dito Neuberger in Berlin und Kaufmann Oekar Lohde in Berlin ist je zum welteren Geschäftsführer bestellt. Der bisherige Geschäftssührer Georg Müller in Berlin ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, 4. August 1916.
Königliches Amts richt Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Herlim. Handelsregister 28454) des Tüniglichen Al mtsgerichts Ger lin⸗ Mitte. Rbteilung A.
In das Handelsregtster A ist heute eingetragen worden: Nr. 44 687. Firma: Nubdolf Vickorntz in Berlin. In⸗ haber: Rudolf Pickorny, Kaufmann, Berlin Pai kow. — Bei Nr. 43 S65 (Firma J. Dauga Schott in Berlin⸗Schönge⸗ berg, letzt Kommandltgesellschaft)ꝰ: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 be—⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. — Bei Nr. 1102 (offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Legel Bronce warenfabrtk und Metallgießerei in Berlin): Der Gesellschafter Carl August Paul Legel ist aus der Gesellschaft durch Tod augage⸗ schieden. — Bet Nr. 31 4935 (Firma Max Nordheimer in Berlin): Niederlassung jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr 38 530 (Firma Schmeiter C Dr. Lindemeyer in Charlottenburg): Ntederlafsung jetzt Berlin. Inhaber jetzt: Dr. jur. Fritz CGaspari, Verlagsbuchhändler, Wilmers⸗ dorf. Einzelprokurist: Fräulein Charlotte von Glümer zu Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge. schäftß begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch Fritz Caspari ausgeschlossen. — Gelöscht bie Firmen: Nr. 41 1290 Paul O. Langer in Berlin⸗Lichterfelde und Nr. 39 022.
Arthur Priebe in Berlin.
Berlin, 5. August 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Kerlim. 128456
In das Handelaregister Abt. B ist ein- getragen worden: Nr. 14240. Landwirt- schaftliche Brtriebsstelle für Kriegs⸗ wirtschaft Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Sitz: Berlin. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der land⸗ wirtschaftlichen Erzeugung durch Unter⸗ stützung der Bewirtschaftung der besetzten Gebiete und duich Lieferung und Austausch landwirtschaftlicher Betriebsmittel und Gr⸗ zeugnisse im Verkehr mit den besetzten Gebteien und mit den verbündeten Staaten. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 . Heschäfteführer: 1) Geheimer Ober. . und vortragender Rat im
inisterkum für Landwirtschaft, Do und Forsten Dr. Eberhard Ramm, Berlin- Dahlem, 2) H. P. Newman,. Großkaufmann, Hamburg, 3) Dr. Curt Friedel, Hilfsarbeiter in der landwiitschaftlichen Betriebsstelle für Kriegswirtschaft, Berlin- Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschalt mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftg⸗« vertrag ist am 14. Juli 1916 abge- schlossen. Die rechtaverbindliche Zeichnung ür die Gesellschaft erfolat unter der Firma der Gesellschaft nebst den Unter
schristen
mänen
eines Geschäftgführers, wenn!
Das . Handelgregtfter für daz Deutsche Nelch erschelnt in der Regel läglich — Der Bezugspreis beträgt 2 EG 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten V0 3. — Anzeigen preis für den Raum einer ha gespaltenen Einheitszeile 80 3.
einer bestellt ist oder wenn mehrere be⸗ stellt sind, von zwei Geschäfts führern oder von einem Geschäftssührer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Letztere sind gemeinsam zur rechts verbind- lichen Zeichnung für die Gesellschaft auch befugt, wenn nur ein Geschätsführer bestellt ist Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger. — Nr. 14241. Saganer Dolzwoll-⸗ In⸗ dußrie Gesellschaft mit beschränrrer Haftung. Sitz: Bertin. Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung und Handel mit Holzwolle und ähnlichen Artikeln, Einkauf und Verkauf von Holz und anderen zur n, , m. erforderlichen Materialien, Erwerb von ähnlichen Unter⸗ nehmungen, insbesondere Erwerb und e,. des bisher von dem Ingenieur arl Schröder in Sagan unter der Firma Saganer Holzwoll⸗Industrie A. Bullmann & Co. Nachf. betriebenen Unternehmeng, welches er der zu errichtenden Ge- sellschaft durch notarlelle Offerte vom 25. Jult 1916 angetragen hat. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäfts führer: 1) Carl Schröder, In⸗ genieur, Sagan, 2) Paul Lehmann, Kauf⸗ nann, Belin, 3) Fräulein Lucte Asch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1916 abgeschlofsen. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemein schafttich durch mindestens zwei Geschäfte führer oder durch einen Ge⸗ schäflsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder selbständig durch einen hierzu ermächtigten Geschänführer. Der Geschäftsführer Carl Schröder ist er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschatt erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan eiger. — Bei Nr. 9006 Berlag „Benjektinn“ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Kirchhoff, Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Geselllchaft ist auf⸗ gelöst — Sei Nr. 10 208 Emil Scherler Gesellschaft mit desch änkter Haftung: Die Eintragung vom 29. Juli 1916 wird berichtigt: Kaufmann Albert Heß in Charlottenburg ist verstorben, nicht Kauf⸗ mann Isaac Caro. — Bet Nr. 11281 Berband Deutscher Vorzellanfabriken zur Wahrung keramischer Juteressen Gesellschaft mit besch änkter Haf⸗ tung! Durch den Beschluß vom 1. Juli 1916 hat der Gesellschafisvertrag einige Abänderungen erfahren. — Bel Nr. 13441 G6. Dt. . Stugellager Fabrit Geselllchaft mit beschräuntter Daftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidaior ist der biäherige Geschäfts-= ührer Ingenieur Karl Friedrich Böninger tn Düsseldorf. — Bei Nr. 13 549 Munition bedarf Ares Gesellfchaft mit beschräutter Haftung: Die in der Gesellichafte versammlung am 26. Juli 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bet Nr. 13912 Waren ⸗Import⸗ Ge sellschaft mit beschränkter daftung: Die Prokuren des Wilhelm Wolf und der Herta Zielke sind erloschen. Bern, 7. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
euthon, O. s. 28458
Im Hantelsregister B Nr. 9g8 ist beute bei der Firma Ludwig Kuhmichel G. m. H. SH. in Reutihen O. S. einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafte versammlung vom 15. Juli 1916 ist in Abänderung des 5 3 des Gesell— schafispertrages die Gesellschaft aufgelöst. Der bitherige Geschäfte führer ist Liquidator. Amtsgericht Beuthen O. S., 2. 8. 16.
REismnark, Prov. Sachsen. 28459
In das Handelsregtner B Nr. 1 ist bei der Firma Syargeivlanta ge Bismark, Gesellschaft mit deschränkter Daftung in Bismark 1. A. eiagetragen:
Der Petvatmann Ernst Schmidt ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Musikallenverleger Wilbelm Läͤdecke aus Bismark als erster Geschärtstübrer beftellt.
Bismark, den 2. August 1916.
Königliches Amtsgericht. G roslanm. 4
In unser Handelsregister MWteilung X lst heute eingetragen worden:
Bei Nr. 3284 offene Dandelsgese lichaft J Weinert C Sötzue dier, Jwerg.˖ nir derlassang don Deilbronn: Die C sellschaft ist durch den Tod des Gerl. schafters Alfred Dranß aufgelsst. Der bie bertge Geyellichafter Fabrettart Nichard Drauß zu Denldrenn ist allenzer Da- baber der Flema.
— w K // / ä
57
w 7