Bei Nr 5369. offene Handelsgesellschaft Gentral⸗ Schuhhaus Grnst avid * Co. hler, Zrelgniederlaffung von Bosen: Vie Niederlessung in Breslau ist eme selbständige Hauptniederlassung gewerden. Die Niederlassung führt jetzt die Firma Central D nals Genst David & Co. Nachf. und ist auf Fräulein Johanna Kantorowiez, Breslau, übergegangen.
Breslau, den 1. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
M roslanm. ö
In unser Handelaregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 5678. Firma Siegfried Preuß, Breslau. Inhaber Kaufmann Siegfried Preuß ebenda.
Bei Nr. 1831. Die Firma J. Cohn K Co. Nachfolger hier ist erloschen.
Bei Nr. 1903. Firma Julius Glaß G Go. hier: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.
Die Firma bes laut Bekanntmachung vom 20 7. 191 auf den Kaufmann Arnold Gadiel übergegangenen Geschäft zist nicht Emil, sondern Max Eckergdorff. Breslau, ben 2. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
H rom berg. 28462 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist heute bei der Firma Julius Berger, Tiefbau Aktiengesellschaft in Deuisch Wilmersdorf, Zweignleder⸗ lassung RBromberg, eingetragen: Der Oberingenieur Fritz Kolberg in Berlin ist zum Vorstandgmitglied bestellt. Bromberg, den 27. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Castel. 28464 Handelsregister Cassel.
Zu F. Uhlenhorff, Cassel, ist am 5. August 1916 eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell⸗ schafter Ingenieur Hans Uhlendorff in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma— Die Prokura des Kaufmanns Lienbard Schade zu Cassel ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen, ihm aber vom Erwerber wieder erteilt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Colmar, Eis. Bekanntmachung.
In das Gesellschastgregister Band VIII wurde bei Nr. 30 G. Courbot R Cie. in Gebweiler eingetragen:
Durch Erlaß des Kaiserllchen Mi⸗ nisteriums für Elsaß Lothringen in Straß burg vom 6. Jult 1916 — 1 7 2082 — ist an Stelle des Polizeivorstehers Kruse der Gasdtrektor Wilhelm Zürn in Geb⸗ weiler zum Zwanggverwalter ernannt worden.
Die Vertretungsbefugnis der Karl Courbot ist erloschen.
Colmar, den 7. August 1916.
Witwe
vertrag ist am 2. schlofsen. Gegenstand ves Unternehme — in dag Verfahren zur Ueherführung von Abfallstoffen in Kunstdünger mittel Schwefel säure unter Erk itzen. Das Stammkapttal beträgt 30 069 , Ge,
Yroßkaufmann Karl Mumm in Franken⸗ stein und der Ingenieur Hans von Krott. naurer in Patschkau. Von ihnen hat Hang von Krottnaurer die ihm vom Patent⸗ inhaber, Ingenieur Alex von Krottnaurer in Dresden für ganz Deutschland und Desterreich⸗Schlesien, mit Ausnahme von Süddeutschland, beginnend an der Main linie, erteilte Lienz aus dem Deutschen Reichspatent Nr. 278 398 Klasse 16 Gruppe 13 als Einlage auf das Stamm kapital eingebracht, welche zum Geldwerte von 15 000 ½ angenommen worden ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäfts führer Karl Munmm für sich allein, der Geschäfisführer Hans von Krott⸗ naurer dagegen nur gemeinsam mit dem Geschäfts führer Karl Mumm berechtigt. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Veutschen Reicht⸗ anzeiger.
Frankenstein i. Schles., den 7. August
1916. Königliches Amtsgericht. Gern, MR eng. 284681
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 114, betreffend dle Firma Alfred Münch in Gera, ist heute eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Hermann Hein⸗ rich Hegel, Ozkar Louis Müller, August Christian Leberecht Weinmann, Hermann Sänger, Ernst Göonrad Seifert und Richarb Hermann Mauertzberger ist er⸗ loschen.
Dem Kaufmann Richard Hermann Maße rsberger in Gerg ist Ginzelprokura erteilt.
Gera, den 9. August 1916.
Fürstliches Amtsgericht. Gäönlkitꝝx. 284691
In unser Handelsregister ist am 7. August 1916 bei Nummer 1014, Firma Ruwnolf Warbs R Go. in Görlitz, folgendes
284651 eingetragen worden:; Die Gesellschaft ist
qufgelöst. Der highberlge Gesellschafter Kaufmann Rudolf Worbs in Görlitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Görlitz. Gig tronm. 128269 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Kaufmann Karl Nieck in Güstrom eingetragen. Gmnstrom, den 5. Augast 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, West. 1285411 In unser Hanpelgreglster ist beute die offene Handelsgesellschaft R. Sch nettler
Kaiserliches Amtagerichi. ¶ xo old. 28475] In das hiesige Handelsregister int heute bet der Kommanditgesellschaft Wilh. Morsches R Go. in Crefeld einge⸗ tragen worden: Der Kommanditist Peter Morse sst auageschleden. Offene Handelsgesellschaft. Crefeld, den 4. August 1916.
Cxofeld. 28476
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Krahnen M Gobbers mit beschränkter Hafiung in Crefeld Jobannes Beeck, Reisender, Peter Volk, Reisender, Ernst Roffhack, Buchhalter, alle in Crefeld, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen die Gesellschaft gültig zeichnen können.
Crefeld, den 4. August 1916.
Amt gericht.
Cx ofssol d. 128477 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Gesellschaft Jentges scher Grundbesitz. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld: Re⸗ gierungsrat a. D. Dr. Wilhelm Jentges ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Crefeld, den 5. August 1916. Amtsgericht. Cxofold. 28478 In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rhei⸗ nische Automobilgeselschaft Paul MWackwitz. Gesellschaft mit he schrän ' ter Daftung in Crefeld: Die viquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 5. August 1916. Amtsgericht.
REisenach. 28466
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist bei der Firma: Eduard zum Felde mit dem Sitz in Etsenach heute eingetragen worden:
a. der Buchhalterin Else Matthesius, b. dem Kaufmann Paul Schmutzler, c. dem Kaufmann Hermann Müller, alle in Elsenach, ist Gesamtprokura erteilt in der Welse, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Eisenach, den 7. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV.
Frankenstein, Schles. [28467]
In unser Handeleregister Abteilung B ist heute unter Rr. 16 die Gesellschaft mt beschränkter Haftung in Firma Tarl Mumm und H. von Krottnaurer, Chemische Fabrik für aufgeschlofsenen
anischen Stickstoff⸗ Bünger, Ge. Fr are m m ,, ne,
Hannover.
K Go. zu Hagen C(Westf.) eingetragen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die
Kaufleute Haul Nonnenberg und Rudolf
Schneltler jr. zu ö Gesellschaft hat am 1. Oftober 1915 be- gonnen. Hagen ¶ Westf.), den 3. August 1916. Königliches Amtsgericht.
d Im Handelsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 1849 Firma Carl Schuchard: Der Ehefrau Frida Schuchard, geb. Falke, in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 2133 Firma Ferdinand Biester: Offene Handeltgesellschaft. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers setzen
Kaufmann Georg Biester und Kaufmann
Edmund Blester, beide in Hannover, daß Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1916 begonnen. Die Prokura des Georg Biester ist erloschen. Der Ehefrau Johanne Rteester, geb. Pape, in Hannover und der Ehefrau Anna Blester, geb. Alphei, in Hannover ist ie Einzelprokura erteilt.
Zu Ne. 3625 Firma Joses Westen⸗ berg: Der Ehefrau Alma Westenberg, geb. Spiegel, in Hannover ist Prokura ertellt. .
Zu Nr. 35897 Firma Hannoyersche Aviatlk Gesellschaft, Westenberg Sommerfeldt; Vie Firma ist erloschen.
Unter Nr. 4699 die Firma Erxnst Schu ffenhauer mit Niederlassung Han⸗ nanen und als Jahaber Kaufmann Ernst Schuffenhauer in Hannover. Der Ehe⸗ frau Emilie Schuffenhauer, geb. Bauer, in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 4760 die Firma Heinrich Meier mit Niederlassung Dannoner und als Inhaber Ingenieur Heinrich Meter in
Hannover. Abteilung B.
rand, Attiengesellschaft Filiale an⸗ nover: Die Zweigniederlassung in Han⸗ nower ist aufgehoben.
Zu Nr. 714 Firma Treuhandgesell⸗ schaft des Haushaltsvereins, Gefell- schaft mit beschränkter Haftung: Rech⸗ nungerat Wilhelm Wessell ist als Ge— schäfteführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Provinzialsekretär Wilhelm . in Hannover zum Geschäftsführer
estellt.
Zu Nr. 922 Firma Sinram R Wendt Gesellschaft mit beschräukter Haftung: n, ist als Geschäftsführer aus⸗ ge en.
FSannonper, den 5. August 1916.
mit dem Sitz in Frankenstein i. eingetragen worden.
I. Der .
Röniglicheg Amtsgericht. Abt. 12.
Hagen (Westf.). Die
Zu Nr. 177 Firma Internatignale Trans portgesellschaft Gebrũder Gond⸗
schäflsführer sind: Der Fabihkbesitzer und Vorst
August 1916 abge⸗J M
Ange
HMeoiligenstadt, Eichs geld. 28472, Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 138 die Firma . Scharenberg in
Deiligenstadt und als Inhaberin Fräu⸗
. Anna Appel in Heiligenstadt einge⸗ agen.
, m Eichsfeld, den 26. Juli
Königliches Amtzgeriät. Abt. 3.
KRalan. 28463
In unser Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Tonwerk Buchwäldchen Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Robert Weinkagecht in Buchwaäldchen ist icht Geschafts führer. Der Kommerztenrat Reinhold Sturm in Freiwaldau hat sein Amt als Geschäfts. führer niedergelegt.
Ralau, den 25. Jull 1916.
Könlgliches Amtggericht.
Kemper. 27907 In das Handelgreaister A ist einge⸗ tragen bei Nr. 23: Die Firma Albert
Quilitz sch lautet jetzt: Albert Quilitzsch
Nachflg. Sitz: Kemberg. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Rudolph, Wittenberg. Kemberg, den 2. August 1916. Königliches Amis gericht.
Hönigalutrern. 28473 Im hiesigen Handelsregister ist bet der Firma Zuckerfabrik zu Königslutter, vorm. Mug. Mäühlaund u. Co, Ultien⸗ gesellschaft, folgendes eingetragen:
§z 13 der Statuten ist dahin abgeändert worden, daß das Geschäftsjahr vom 1. Mat his 30. Aprll rechnet.
Königslutter, den 4. August 1916.
Herzogliches Amttzgericht.
H ötzsehenkroda. 28474 Auf Blatt 195 des Handelsregisters, die Firma Gisenwerk Coswig R Ma⸗ schinenbau Calberla, Aftienge sell⸗ schaft in Coswig i / Sa. betr., t heute eingetragen worden, daß dem Betriebs⸗ direktor Carl Adolf Werner in Kötitz Gesamtprokura ertellt worhen ist. KRötzschenbroda, den 8. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Lungen, Rz. Harmzatad t. 235761
In unser Handelsregtster Abteilung B Nr. 4 wurde heute bei der Firma Dent sche Zahnfabrik G. m. b. H. in Sprend⸗
J
.
l zu Sprendlingen ist zum Liquidator bestellt.
treten
lingen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heschäfté führer Kaufmann Fritz Wienand
Der
Langen, den 8. August 1916. Großh. Amtsgericht.
Enn emsalza. 28479 In unser Handelzregi ster B ist bei
Nr. 16 — Mitteldeutsche Malzfabrik,
Aktiengesellschaft in Langensalza
wird auf
r, , n, r Ma un ü esell ein. Der Wert dieser Sach nlage ist auf 12 000 M bestimmt und die Stammeinlage eines jeden . Gesellschafter mit (000 4A an ⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen erfolgen im
Deutschen Reichganzeiger. r, hegen eit. Abt.
Malmedy. 28484
Vie Firma Eduoard Charlier in
Malmedy ist erloschen.
Malmedy, den 31. Jult 1916. FRönlgl. Amtsgericht.
Mannheim. 28543 Zum Handelsreglster B Band 111 O.-3. 14 Firma „Codd Fellow⸗Haus Gesellschast mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Fritz Sternheimer ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschleden; Fritz Mann, Kaufmann, Mannheim, ist als weiterer Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Mannheim, 9. August 1916.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Hannheim. 28549 Zum Handelsregiter B Band Uli O3. 17, Firma „S. Schliuck Cie. Aktiengesells haft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Hamburg, wurde heute eingetragen; Vie Prokura des Friedrich Wilhelm Josef Abelt ist erloschen. Mannheim., 9. August 1916. r. Amt gericht. J. 1.
Mimdem, Went. 28485
Im Handelgregister Abtellung A Nr. 2490 ist ju der Firma „Carl Frerichs in Minden“ eingetragen: —
Der bisherige Inhaber Faufmann Carl Frerichs ift am 7. Mat 1916 verstorben, und setzte die überlebende Witwe, Jultane geb. Wolf, mit den Kindern aus der auf⸗ gelösten Ehe die in der Ehe bestandene westsälische Gütergemelnschaft nach dem Gesetze vom 16. April 1860 fort.
Die genannte Witwe Frerichs hat durch notariellen Uebertragspertrag vom 1. August 1916 das gesamte gütergemeln⸗ schaftliche Vermögen an ihren Sohn, den Kaufmann Fritz Frerichs in Minden, äber tragen. Dieser ist nunmehr Alleininhaber der Firma.
Minden, den 9 August 1916. Königliches Amtsgericht. Münch em. 28544 Bekanntmachung. Hanhelsregister. L Neu eingetragene Firmen.
1 Marie Widt. Sitz: München. Inhabern: Schreinermeisterggattin Marte Wildt in München. Möbelschreinerek und Möbelhandlung, Lindwurmstt. 58.
2) Süddeut sche Parfümerien und Saargrasßthandlung Obermeier und Aue,. Sitz: München. Inhaber: Kaaf⸗ mann Ludwig Fuchs in München, Blu menstr. 49. Prokuristin: Jenny Fuchs.
3) Talkum und Speckstein⸗ Werk Johaun Goebel Schwarzenbach Saale. Sitz; München. Inhaber: Kaufmann Johann Hermann Karl Gaebel
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Laugensalza, 5. August 1916. Königliches Amtsgerscht.
Loburg. (28481) In unserm Handelsregister Abtellung A Nr. 3 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Wilhelm Fiedler und Com⸗ hagnie“ in Möckern heute folgendes ein getragen worden: Die Gefellschaft ist auf gelöst. Dle Firma ist erloschen. Loburg, den 7. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Lobnmrꝶ. 28482 In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 72 die Ftrma Wil⸗ helm Fiedler, Möckern, Handel mlt Getreide, Futterartikeln, Düngemitteln und Kohlen, und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fiedler in Möckern eingetragen worden. Loburg. den 7. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Loburg. 28480 In unserem Handelsregtster Abteilung A ist heute unter Nr. 73 die Firma August KRerster, Möckern, Handel mit Getreide, Futterartikeln, Düngemitteln und Kohlen, und al alleiniger Inhaber der Kaufmann August Kersten in Möckern eingetragen worden. Loburg, den 7. August 1916. Königliches Amtagericht.
— — —
Lübeck. Handelsregister. I28483 Am 7. August 1916 ist eingetragen die Firma: Lübecker Röhrenwerk mit he—⸗ schränkter Haftung, Luteck. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zement⸗ waren und Fabrikattongmaschinen aller Art. Stammkapital: 20 000, — 4. Geschäftsführer: Trechmann, Otto, Kauf⸗ mann in Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Zuni 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftzfübrer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Geschäfteführer gemein sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗
straße la,
in München. Geschäftslokal: Schützen⸗
45 Otto Nemnlich. Sltz: München (bisher Leipzig). Inhaber: Verleger Otto Nemnich in München, Verlagsbuchhand⸗ lung, Bauerstr. 38.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. ; 1) Franz Kathreiners Nachfolger Gesell schaft mit beschränkter Haftung Sitz München. Prokura des Heinrich Schaber gelöscht.
2) Sübdeutsche Parflimerien u. Saargroff handlung Obermeier und Aue, Gesellschaft mit beichränkter Haftung. Sltz München. Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 4. August 1916 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Flrma geändert und die Gesellschaft auf- gelöst. Vie Firma lautet jetzt Ludmig Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Liquidatorin: Jenny Fuchs, Kaufmannsgattin in München.
3) Preovidentia ((österreichische) allgemeine Bersicherungsgesellschaft in Wien Zweigniederlafsung Mün- chen. Neubestellter weiterer Direktor: Otto Regen in Wten. Prokura des Otto Regen gelöscht.
4) Terrain, und Baugesellschaft München ⸗Ost Aktiengesellschaft. Sttz München. Vorstand Georg Dorner ge⸗ löscht. Neubestellte Vorstandemitglieder: Moritz Rosenthal, Kaufmann, und Georg gi . Postverwalter a. D., beide in
ünchen.
5) Bauhandwerksgesellschaft Neu⸗ Westend mit beschränkter Haftung, Sitz München. Geschäftsführer Heinrich Mundhenke gelöscht. Neubestellter Ge—⸗ schäftsführer; Ludwig Rueff, Schlosser⸗ meister in München.
6) Werkzeug ⸗Maschinenfahrik M. Schärfls Nachfolger. Sitz München. Weiterer Gesellichafter: Max Neuhöfer, Fabrikant in München; dieser ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
7) Münchener Eggenfabrtk, Actien gesellschaft vormals Fischer Æ Eteffan. Sltz München. Die ,, lung vom 5. August 1916 hat eine Nende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach näherer
eten.
Maßgabe deg eingereichten Protokollt be⸗ schlossen.
Vordenham. umts gericht Butjadingen, Abt. II.
Seite 39 ist Deut sche Seener kehrsaktiengesellschaft in Nordenham heute folgendes einge⸗
tragen: 36 Hamburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Firma.
Hoge.
Hogen.
misstosgeschaft Nahrungsmitteln.
KRastembuxrg, Ogtpꝶ.
geschäfte son Handel und Gewerbe.
der Weise, daß die
Ratibor.
zus 3 r mn. und 2 el zu Y er be⸗ n, ö zandelzgesellschaft hat am
J. Jull 1916 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt
Zur
Hünster, 3. Jult 1916. Röniglichẽz Amtggericht. 286540]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 9
jur Firma „Midgard“
Nordenham, den 8. August 1916. 28486 Auf Blatt 544 des Handelsregisters für
den Stadtbezirk Pirna, die Firma Pirnaer Gladindustrie, schränkter Haftung in Ptrug betreffend, ist heute eingetragen worden:
Mesellschaft mit be⸗
Zum Geschäftsführer ist bestellt der
Kaufmann Wilhelm Meyer in Pirna.
Der Baumeister Fürchtegott Kemnitzer
in Pirna ist als Geschaͤftsführer ausge⸗ schieden. Emll Richter in Pirna ist erloschen.
Die Prokura des Kaufmanns Pirna, den 8. August 1916.
Das Königliche Amtsgericht. 284881 In unserem Handelgregister A Nr. 2010
ist die Firma S. und T. Garstecki in Posen. Inhaber Schneidermeister Stants⸗ laus Garstecki in Posen, gelöscht worden.
Posen, den 2. August 1916. Königliches Amtsgericht.
L28487
In unser Handelsregister A Nr. 2201
ist beute die Firma Valentin Stellert in Posen und als ihr Inhaber der Kauf mann Valentin Stellett in Posen ein⸗ getragen worden.
16
ö und Kom⸗
mit
Geschäftszweig: und
Posen, den 2. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Agentur⸗ Großhandlung
. [28546 In unser Handelsregister B 10 tst bei
der Aktiengesellschaft Sitbank für Handel und Gewerbe, Rustenburg, folgen desz eingetragen;
Zweigniederlafsung
Die Prokura des Paul Seipold ist er⸗
loschen. Dem Bankdtreltor Dr jur. Julius Steinblinck in Posen ist Prokura ertellt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 27. April 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu errichtet. des Unternehmens tst jetzt der Betrieb von Bankiergeschãften ͤ h aller Art einschließlich der Grundstücks⸗
Gegenstand
und Handelsgeschäften
sowie die Unterstützung von
Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch
die Errichtung von Zweigntederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 teiligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Ausland statthaft.
erwähnten Art und die Be⸗
Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗
standsmitgliedern oder einem Vorstandg⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ standamitglied oder von zwei stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied Vorstandsmltglied und einem Prokurtsten vertreten.
oder stellvertretenden
Der Vorstand kann Handlunggvoll⸗
machten jeden Umfangs sowohl zum all⸗ gemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung als auch zur Vornahme Rechts geschäften Rechtsgeschäfts erteilen, Maßgabe, daß der Handlungsbevollmäch⸗ tigte berechtigt ist, in den durch die Hand⸗ lungsvollmacht vorgesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen zeichnen.
besttmmten Art von sowie eines einzelnen auch mit der
einer
Handlungs bevollmächtigten zu
Vie Zeichnung der Firma geschteht in Zeichnenden zu der irma der Gesellschaft ihre Unterschriften inzufügen, und zwar die Prokuristen mit
einem dieses Verhältnis, die Bevollmäch⸗ tigten mit einem ihr Vollmachtgperhältnis andeutenden Zusatz.
Rastenburg, den 2. August 1916. Köntagliches Amtsgericht.
28489 Im Handelregister A Nr. 69 ist am
11.7. 16 bet der Firma „J. Pros kauer“ in Ratibor eingerragen worden:
Spalte 5: Der higherige Gesell schafter
Kaufmann Isidor Spitz zu Ratibor ist alleiniger Inhaber der
irma.
Spalte 6: Die Gesellschafter Witwe
Jenny Proskauer, geb. Fränkel, und Ge⸗ richtsreferendar Walter aus der Gesellschaft ausgeschieden.
sind
Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Amtsgericht Ratibor.
ö
ö Marx ttz Schmolke, beide in : g der im Betriebe
hegründeten Forderungen nd Verbindlichkeiten auf die Gesell ö. . cht. f die Gesellschaft
Am toger r eichenbach. Schl.
Rems choid. 28492
In Abt. A unseres Handelsregtsters ist i,, . ö.
m 28. v. 83. bei Nr. 19, Firma Nemscheider 8 von Carl Wangener in Nemscheid⸗Hasten: Der Ghefrau des Firmeninhabers Hermann Wagener, Ida geb. ,, , n Rem⸗ Heid Hasten ist Prokura erteslt. Diefelbe st auch fur Belastung und Verdußerung von Grundstücken ermächtigt.
Am 1. dz. Mt. bei Nr. 659, Firma Rob. Sackermann hier (Inhaberin Witwe Robert Sackermann hier): Die Firma ift erloschen.
Am 29 v. Mt. bei Nr. 915, Firma August Bflanz K Ge hier: Ber Kauf⸗ mann August Pflanz junior hier ist in das Hheschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Vertretungs- berechtigt ist nur die Gesellschafterin Ghe⸗ frau August Pflanz, Auguste geh. Gusek, Tauffrau hier. Dem Ehemann derselben, Kaufmann August Pflanz sentor hler, ist Prokura erteilt. Die ihm für die frühere Einzelfirma erteilte Prokura ist erloschen.
Königl. Amtsgericht in Remscheidb.
en smn g. (284931 In das Handelsregister A ist unter Nr. 830 Fei der Firma Robert Eich⸗ wald Nfl. folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Schuhmarenhaus John Scharfstein. Rendsburg, den 27. Jull 1916. Königliches Amtsgericht. r i deli m. 28494 In das höesige Handelsregister A Nr. 57 ist bei der Firma „Stadborg Sannagaerk og Roderstofforetuing in Schottburg“ an Stelle des bisherigen Inhabers, Kauf— manns Peder Laurtdsen in Vejen in Däne mark, der Kaufmann Andreas Hollensen in Schottburg alt Inhaber eingetragen worden. Rödding⸗ den 3. August 1916. Königliches Amtsgericht.
üdes heim. HR hem. 28495 „In unser Handel egister B ist bel der Firma &Bemtsche Fabrik vorm. Gol. venberg, Gerompont u Co. in Winkel heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. August 1916 ist das Grund⸗ lahttal um den Betrag von 500 000 M er- höht worden.
Der Beschluß ist in der Weise aus—= eführt worden, daß 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M6 ausgegeben und übernommen worden sind.
Das Grundkapital beträgt 2 500 000 4A und ist in 2500 Aktien zum Nennwert von ie 6. „ zerlegt, die auf den Inhaber lauten.
r, mm am Rhein, den 3. August
der Gefellschaft
Kgl. Amtsgericht.
GS ehleiꝝ. [28496 Auf Nr. H3 des Handelsregisterg A, betr. die offene Handelsgesellschaft Prei⸗ singer R Romberger, Gefangbücher⸗ sabrik und Großbuchbinderel in Schleiz, ist heute eingetragen worden, kaß der Buchbinder Walter Ludwig Preisinger in Schleiz zufolge Ablebens aus der Gesell. aft agutgeschteden und der Kaufmann Erich Preisinger in Schleiz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Schleiz. den 8. August 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Schijmimg em. 128497
Im hiesigen Handelsregister Band III u Nr. 3 ist beute zu der Firma Aktien- Juckerfabrit Jerxheim in Liquidation in Jerxheim eingetragen;
In Spalte 36: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1916 ist an Stelle des auggeschtedenen Liqui⸗ datorg, Landwirts A. Bosse in Söllingen, der Landwirt W. Schliephake in Beler⸗ steht gewählt.
Spalte 3 ab: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Schöningen, den 4. August 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Schwerte, Muhr. 28547 In unser Handelgregister ist heute bei der Firma L. Bremke, Westhofen, folgendes eingetragen:
Vle Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt „L. Bremke Wesi⸗ holen, mit dem Sitz in Schwerte“.
Schwerte, den h. August 1916.
Königl. Amtsgerlcht.
S chnet, ver ensen. 28495 Hekanntmachung aug dem Handelg. regtster. D. Rast-Osche: Hie Firma sst auf die Witwe Johanna Nast, geb. Le⸗ wingky, in Osche übergegangen. Schwetz, den 20. Jun 1916. Königlicheß Amtsgericht.
lLesag9] am 3 August d
Iich e e e ,
Kleln Rhüden.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei e, gemeinsam oder duich einen
e Prokuristen rechtsgültig vertreten.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Seesen, den 3. August 1916.
Herzogliches Amtsgerlcht.
Solingenm. 28548 Gintragung in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 334: Firma Fr. Laungen⸗ berg. Solingen Her Ehefrau Friedrich Langenberg. Anna geb. Curdts, in Solingen und dem Architekten Carl Langenberg in Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 1369: Firma Emil Kronenberg sen. in Döhscheid. Post Solingen. Inbaher ist Emil Kronenberg, Rafter⸗ messerschleifer und Fabrikant, in Höhscheid, Neustraße 185. Dem Kaufmann Hermann Kronenberg in Höhscheid ist Prokura erteilt.
Solingen, den 4. August 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Spandum. 28501] In unserem Handelzregister Abt. A ist unter Nr 589 heute die Firma Alexander Hardetzti ia Spandau eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alexander Hardetzki in Spandau. Spandau, den 2. August 1916. Königliches Amtsgericht.
———
Spandanm. 28500
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 80 ist beute bei der Firma Leiter gerüfthan ˖ Gesellschaft mim beschrünktter Haftung in Spandau eingetragen worden:
Vie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Junt 1916 auf- gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Max Bick zu Berlin Friedenau.
Spandau, den 2. August 1916.
Königliches Amtzgericht.
Stein bach-MHallenperg. 28502 In das hiesige Handelsregister Abt. A bei Nr. 12: Firma C. F. Saft, Stein⸗ bach Hallenberg. ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Saft in Stein bach · Hallenberg ist Prokura erteilt. Steinbach Hallenherg, den 9. August
1916. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 28503) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 10681 (Firma „Wilhelm Stein“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Stein des jüngeren ist erloschen. Stettin, den 8. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
GStrieganu. 28504 In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bet der Aktiengesellschaft FDilesta, Berein chemischer Fabriken zu Ida⸗ und Marienhütte in Laasan bei Saarau eingetragen worden: Prokura des Alfred Kühnel ist erloschen. Striegau, den 5. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Traben-Trarbach. 28505 In unser Handeleregister A wurde heute die in Enkirch und Starken burg unter der Firma „Heinrich Baus“ hestehende Kolonlal⸗ und Eisenwaren⸗ handlung und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Baus, in Enkirch wohnend, eingetragen.
Traben, Trarbach, den 4. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lelzeon, Bz. Hann. 28506
Zu der im Handelsreglster eingetragenen offenen Haudelsgesellschaft Eduard Hall⸗ bauer, Uelzen i. Haun. Wasser⸗ versorgung und Tiefbauunterneh⸗ mung“ ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Tiefbauunternebmer Wilhelm Artschwager in Uelzen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Uelzen, den 5. August 1916.
Fönigliches Amtsgericht.
Uotergem. 28507 Eintragung in das Handelsregister am 7. August 1916.
A Nr. 12. Firma Ludw Schröder in Uetersen. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem J. Januar 1916.
Persönlich haftende Gesellschafter Jacob Ludwig Schröder und Jacob Heinrich Wilbelm Schröder, Lederfabrikanten in Uetersen.
Die Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht Uetersen.
Vorsfelde. 125508 In unser Handelsregister A Blatt 76
ist am 1. August 1916 eingetragen: Firma: Viehhandel ⸗ und Landes
produrtengeschaft Sermann steuck d. J.
chäftsführer in Gemeinschaft mit einem R
* Bahnhofs wirt Sermann Keuck
. n ; rt der Nlederlassung: Vorsfelde. Vorafelde, den n ant 6 Derzoglicheg Amtsgericht. n, der i 1 286509 as unter der Firma „Taufhaus Kurt Sommerfeld“? (Nr. 113 des , , . teilung A) hierselbst estehende , ist auf den Kaufmann Julius Sommerfeld in Wehlau übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 31. Juli 1916 in das Handelgregister eingetragen worden. Wehiau, den 31. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Wordkan. 28510
Auf Blatt 891 dez Handelgregisters ist heute die Firma Paul Schmidt in Werdau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Richard Schmidt in erdau eingetragen worden,
Angegebener Geschäftgzweig: Kom⸗ e, und Agenturgeschäft in Kolonial⸗
aren.
Werdau, den 8. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 285111 Bei der unter Nr. 48 des Handels- registers Abt. A verzeichneten Firma Max Finkbein, vormals Förstemann sche Buchhandlung in Wernigerode sst heute eingetragen; Mer Ehefrau des Buch⸗ händlers Fritz Finkbein, Elisabeth geb. en e in Wernigerode ist Prokura er⸗ eilt.
Wernigerode. den 5. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wies badem. [28577
In unser Handelsregister Aist heute unter Nummer 293 bei der Firma L. Retten maner eingetragen, daß das Handels⸗ geschäft auf die Gesellschaft in Firma „X. Rettenmatzer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ übergegangen ist. Gleichzeitig ist in unser Handelsregister B unter Nummer 306 eine neue Gesellschaft mit beschränkler Haftung unter der Firma: L. Rettenmayer Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des neuen Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung des von dem verstorbenen Herrn Friedrich Haagner unter der Firma 2. Rettenmayer selther betriebenen Ge—= schäfts, die Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen solcher Art, der Be⸗ trieb aller mit diesem eigentlichen Gesellschaftszwecke direkt oder indirekt zusammenhängenden Nebengeschäfte, die Beteiligung an solchen Geschäften. Das Unternehmen erstreckt sich auch auf alle mit diesem Zwecke unmittel⸗ bar oder mittelbar in Verbindung stehen⸗ den Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 090 S. Geschäftsführer sind Kaufmann Carl Haagner und Kaufmann Franz Haagner, beide zu Wiesbaden. Der Hesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1916 sestgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Ge—⸗ schäftzführer zusammen mit einem Pro— kuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1926 sestgesetzt. Erfolgt nicht spätestens am 1. Januar 1926 von einem Gesellschafter eine Kündi⸗ gung, so läuft die Gesellschaft auf zehn Jahre weiter. Dasselbe gilt für die Folgezeit.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Hofspediteurs Friedrich Haagner, Karoline geborene Grünthaler, zu Wieabaden hat als Einlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft eingebracht das unter der Firma E. Rettenmayer seither betriebene Speditlons˖ geschäft einschließlich der Beteiligung ihres verstorbenen Ehemannes am Rollkontor und des Reisebureaus, über welche Werte sie als Leibzüchterin des Nachlasfes ihres verstorbenen Ehemannes die alleinige Ver⸗ fügung hat, nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1915 mit dem Rechte der Fort- fährung der Firma dergestalt, daß dar BDeschäft vom 1. Januar 1916 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird. Nicht eingebracht werden die Immobilien und die auf denselben ruhen den Hypotheken. Doch stellt Frau Haagner die in der Gemarkung Biebrich gelegenen Immobillen und das Hausgrundstück an der Nikolasstraße in Wiesbaden der Ge—⸗ sellschaft für die Dauer derselben zur Ver⸗ fügung gegen die Verpflichtung der Ge— sellschaft, die auf ihnen ruhenden öffent⸗ lichen Lasten und Hypothekenzinsen und Annuitäten zu bezahlen, sie ordnungs— mäßig zu unterhalten und gegen Feuerg⸗ gefahr versichert zu halten, auch eine jährlche Amortisation von 53090 4 auf die Immobilien zu zahlen, welche Frau Haagner zur , . der Hypotheten zu verwenden hat. Der Wert der Sacheinlage beträgt 188 9000 M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Veutschen Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 3. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Genossenschaftsregister
Bolkenhaim. 28512 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. unb. H. in Baumgarten heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des hitz= berlgen Statuts ist das vom 24. Mai
1914 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehment ist der Betrleb einer Spar⸗ und
Die Gesellschafterin Witwe des P
Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des e , ae , e e ,n
n ichen Genossen szitung zu Breslau tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungeblatt zu he⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger“ — t Bolkenhain, den 25. Juli
Can gol. 285131 In das Genossenschaftsregister ist zu Eintaufsgenossenschaft der Perrücken⸗ macher Frisenr - Junung zu Cassel, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Cassel am 5. August 1916 eingetragen: Heinrich Krug und Clemeng Weber sind aus dem Vorstand ausgeschleden. Hermann Mueller, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, und Wilhelm Sperling zu Cassel sind zu Vorstandemitgltedern bestellt. Cassel, den 5. August 1916. Königliches Amte gericht. Abt. 13.
Cöln, HRheim. 28529]
In dag Genossenschaftsregister ist am 4. August 1916 folgendes eingetragen worden:
Nr. 14 bei dem Gleueler Spar⸗ und Darletzuskafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Daftpflicht in Gleuel: Dag bisherige Vorstande mitglied Carl Gerecht ist zum stellvertretenden Vereinsporsteber bestellt. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Dierdorf, Gy. Koplenz. [28514] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Lintenbach, G. G. m. I. SH. in Linkenbach ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Johann Peter Schmidt aus Linkenbach der Philipp Christian Simon daselbst als Rendant in den Vorstand gewählt ist. Dierdorf, den 5. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Eilber geld. (285321
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 bei der Genossenschaft Werk und Magazingenossenschaft selbständiger Schneidermeister ein⸗ getragene Genossenschaft mit he⸗ schräntter Haftpflicht“ in Elberfeld eingetragen worden: Richard Hobein ist aut dem Vorstande ausgeschteden, an seine Stelle ist der Schneidermeister Otto Wieschsfer hier gewählt.
Elberfeld, den 8. August 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Festenberg. 285151
In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 ( Ginkaufageuofsenschaft Festen⸗ berger Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Festenberg) am 7. August 1916 eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Morltz Hoff⸗ mann, Albert Schlerse und Robert Schtkore sind zum Heere einberufen. Zu ihren Stellvertretern sind die Kaufleute Karl Deutscher, Paul Peltz und Albert Pfeiffer, sämtlich in Festenberg, gewahlt worden.
Amtsgericht Festenberg. Abt. J.
Flensburx. 28516
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 5. August 1916 bei der Wasser leitung sgenofsenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wanderup: An Stelle des verstorbenen Vorstandg⸗ mitglteds Michael Görrissen ist der Hafner Peter Thiesen in Wanderup in den Vor⸗
stand gewählt worden.“ Flensburg, 6 Amtsgericht. Abt. 9. Görlitꝝ. 28517 Berichtigend wird vermerkt: Das neue Vorstandsmitglled des Radmeritzer Dar⸗ lehnskassen ⸗ Vereins (6. G. m. u. SH. heißt nicht Louis Brückner, sondern Louis Brůchner. Amttgerickt Görlitz.
Grabon, Meck Ln. 28518
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Viehverwertungs⸗ genossenschafst Eldena, e. G. m. b. HB. ju Eldena“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1916 ist an Stelle des aus dem Vorsiande ausgeschiedenen Erbpächters Wilhelm Albs zu Liepe der Erbpächter Wilhelm Holz zu Laupin bei Leußow in den Vorstand gewählt. Grabom, den 4. August 1916.
Großherzogliches Amtogericht.
Gnhran, KHz. Rreslam. 28519 Bei der Genossenschast Guhrauer Dampfmühle e. G. m. b. H. in Guhrau, Nr. 3 unseres Genossenschastzzregisters, ist heute folgendes eingetragen worden: a. Das Statut ist durch Generalver. sammlungesbeschluß vom 25. März 1916 ahgeãändert. b. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafts. Zeitung zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent. lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Guhrait, den 3. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Langem, Hz. Darmstadt. 28533] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ju Nr. 28 bei der Dreschgenossen schaft e. G. m. b. O. iu Dreieichen hain folgendes eingetragen:
5 36 der Satzung ist dahin geändert, daß es statt „Hessenland: Langener Wochenblatt! heißt. (Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen.) Langen, den 8. August 1916.
Großh. Amtsgericht.
Ludwigsburg. 285201 st. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bel dem Darlehensfassenverein Korn⸗ westheim e. G. m. u. H. in stora⸗ west heim eingetragen:
Infolge Todeg sind aus dem Vorstand ausgeschieden: der Vorsteher Daniel Steegmaier, Bauer in Kornwestheim, und Gottlob Trefz, Bauer daselbst. Gewählt wurden in der Generalversammlung vom 27. März 1915: Karl Schneider, fr. Maurermeister, nun Privatmann in Korn⸗ westheim, zum Vereinsvorsteher, Jakob Ergenztnger, Bauer daselbst, zu seinem Stellvertreter, vom 6. Mai 1916: Ge⸗ meindepfleger Christof Hofmann in Korn⸗ westheim an Stelle von Trefz.“
Den 4. August 1916. Hilftsrichter Bach.
Lubeck. Genossenschaftsregister.
Am 8. August 1916 ist eingetragen:
I) die Firma Einkaufsverband der Lübecker Schneider ⸗ Innung, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Hafinflicht. Lübeck. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinsamer Einkauf und die Verteilung aller zum Betriebe der Schneiderei notwendigen Roh⸗ stoffe. Die Haftsumme der Genossen be—⸗ trägt 6 200. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist fünf.
Vorstand: Carl Gabbert, Fritz Martin, beide Schneldermeister in Tübeck. Zur Abgabe von Willenserklärungen der Ge⸗ nossenschaft ist die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern erforderltch. Die Zeichnungen derselben erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Flrma ihre Namensunterschriften hinzufügen. Vie Bekanntmachungen der Genossenschast er⸗ folgen in den Lübeckischen Anzeigen. Das Statut der Genossenschaft ist am 4. Jult 1916 (Gründungsversammlung) errschtet. Die Äiste der Genossen kann während der Dlenststunden des Gerichts von jedermann eingesehen werden;
2) die Firma Lübecker Schneiderei Rohstoff ⸗Genossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht. Lübeck. Gegenstand des Unier⸗ nehmens: Gemeinsamer Einkauf und die Verteilung aller zum Betrlebe der Schnelderét notwendigen Rohstoffe. Die Haftsumme beträgt S 200. Die höchste Zabl der Geschäftgzanteile ist fünf.
Vorstand: Karl Sophus Justus Meyer und Cail Friedrich Gabbert, beide Kauf⸗ leute in Lübeck. Zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft ist die Mitwirkung von zwet Vorstandamitglie⸗ dern erforderlich. Die Zeichnungen er⸗ folgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Lübeckischen Anzeigen. Das Statut der Genossenschaft ist am 30. Junk 1916 errichtet. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedermann eingesehen werden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mayen. 128534
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 3 bei der Genossenschaft „Verbands. Kohlensäure werke des Nheinisch ⸗Westfälischen Wirtever⸗ bandes Reginaris⸗ und Genouefa⸗ brunnen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ mendig“ eingetragen worden:
Für das zu den Fahnen einberufene Vorstandsmitglled Franz Schroers ist J. J. Vogel, Kaufmann in Brauweiler, bis. heriges Aufsichtsratamitglied, gemäß 37 des Genossenschaftsgesetzes vom Aufsichts= rate als stellvertretendes Vorstands mitglied bestellt.
Mahen, den 16. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
München. [28535 Genossenschaftsregifter. Veränderungen bel eingetragenen Genossenschaften. Münchener Schneider Productiv⸗ Genossenschaft eingetragene Geno fen. schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz; Müuchen. Josef Reiter Georg Fischer aus dem Vorstand geschieden. Neubestelltes Voꝛrstande glied; Jobann Schepping, Schneider
meister in München. München, 9. August 19816. K. Amtẽgericht.
28621
— 1 — * *
1
.
Xouss. . In unser Genossenschaftgregister * unter Nr. 40 bei der Firma Nweinish West fülis che NRohyrodurktenner deer. tungs · Gesellschaft, eintra gene Ge nossenschaft mit beschrünkter Dan pflicht, in NMeuß eingetragen erden Durch Generaldersanmela. dem 19. Juri 18916 R'de en des bisherigen ein nere Sender genommen. De Firaa erde, Dorer in Westdents Kr ohen Ter me,. tung eo genoñfenicha t. c G nossenschaft nit des cht Rader, Der- hflicht. Gegen itand des Rye peremen He mam. mebr: 1) eam nenn, Derne benen, den Rnecken. Qrrnrmn nenn, ma, em n tier ichen Nedenrdedal ner, mer, WD, Hl solcher Meder eren en, mn, wn, nn.