von Bomben e, . denn die Nutzlast kann in diesem Falle nur dat — sein. q) Die ruchlosen Angriffe auf zädte — wie Karlgruhe und die Schwarz⸗ te — haben jur Genüge bewiesen, daß sich die feind= lichen Flieger nicht durch irgendwelche e Hüten in der Aus- führung ibrer Verbrechen, die friedliche Ziyllberölkerung, Frauen und Kinder, zu töten, stören lassen. — Göenso bedeutungelgg sind die offenbar aus Aerger über die Nachrichten won Deutschlands vor;iũg⸗ licher Ernte in die Welt gesetzten franzöfischen Drohungen, unsere Felder durch Fliegerbomben verbrennen zu wollen. Wenn dies möfn— lich wäre, könnte man Deutschlands Feinden derartige Ruchlosigkeiten wohl zutrauen. Aber auch hier scheitert diese Absicht an der Un= 4 genügende Mengen von Brandbomben auf welte Strecken mitzuführen.“
Frankiurt a. M., 11. August. (WB. T. B) Heute mltlag ging über Frankfurt und Umgegend ein wolkenbruchartiger Regen, verbunden mit Gewitter, nieder. Die Verfinsterung des . war so groß, daß in den Häusern Licht angezundet werden mußte.
Malmedy, 11. August. (W. T. B.) Amtllch wid gemeldet: Am 19. d. M., 2 Uhr 30 Minuten Vormittags, fuhr der Güter⸗ zug Sios auf den im Bahnhof Roetgen haltenden Müttär— pferderug 25 186 auf. Der Sachschaden ist erheblich. Getötet wurde ein Schaffner. Ein Soldat ist schwer, jwel sind leicht 2 n Der Betrieb ist nicht gestört, die Schuldfrage noch nicht 98! art. )
Wien, 11. August. (W. T. B.) Die Blätter melden: Heute früh sind die im Wege des Austauscheg befreiten Gefen der Stadt Lemberg eingetroffen. Es find der Rektor ber Lemberger Unlversität Br. Beck, der Direktor der Ukrainischen Ver— sicherungsgesellichaft Fedak und der jweite Vijepräsident der Siadt demkerg Schleicher. Der Präsident des allgemeinen ufrainischen Nartonalrats Di. Lewickvi begrüßte die Argekommenen, die er⸗ zäblten, das ukrainische Volk in Rußland betrachte den Abschluß des Krieges elg bald bevorstehend. Ble Lebensmittelpreife seien un= erschwir glich; die Bevölkerung Kiews darbe und gebe sich keinen Täuschungen hin. J
Athen, 12. August. (B. T. B.) Der Dampfer Eleu— theria“, auf der Fahrt von Saloniki nach Volo, mit einer Ladung Petroleum und 1260 Fahrgästen, meist demobilisterten griechischen Soldaten, an Bord, gertet gegenüber von Skiathos in Brand. Die Maschinen erplodierten. Vierzig Perfonen wurden
getötet zablreiche verwundet. Dem Kapltän gelang es, das Schiff auf den Strand zu setzen.
Bukarest, 10. August. (B. T. B.) Von den bei der Erploston in der Pulverfabrik von Dudeschti Ver— wungeien sind nachträglich noch viele ihren Verletzungen erlegen. Die Zahl der Toten beträgt jetzt 115, die der in Spltãl ern liegenden Veiwunveten eiwa 130. Die Beisetzung sämtlicher bel ber Erplosion uns Leben gekommenen Perfonen findet morgen vor⸗ mutag 9 Uhr in Gegenwart des Köntgspaares auf dem Milttär— friedhof statt.
Kristiansand, 11. August (WB. T. B.) Der zwischen Kristiansand und Höganäg verkehrende schwehische Dampfer Enid bat 1 Mann ber Besatzung des Bergener Dampfers Ragnarok an Bord des Olser Lotsenschiffes gebracht. „Ragnarot‘ war von Gottzenburg am 5. August Abends mit Stügut nach Rouen abgegangen. Am 7. August sank der Da mpfer „Raguarok' mitten in der Nordsee binnen 25 Minuten nach einer Erplosion; die Besatzung wurde durch einen schwersschen Schoner ausgengmmen und spaͤter auf den „Gnid' übergeführt. Va die Ervplofion im Achterte il stattfand, so ist sie nach Meinung des
Kapitäns nicht auf die Wirkung einer Mine, sondern auf eine im Lastraum untergebrachte Höllenmaschime zurückzuführen.
waren. ; ) Verlaufe nichts, als eine gewisse Erholung eintrat, die namentlich für
wurbe laut Meldung des W. T. B. heschlossen, der Generalver= sammlun Vornahme der Abschrelbungen und Rückstellungen die
e ö. . Dividende von 27 C 6. Vorjahr 24 0j vor⸗ zuschlagen.
— Laut Meldung des. W. T. B.“ betrugen dle Bruttoeinnahmen der Canada Paeifie - Gisenbahn in der ersten Augustwoche 2 985 900 Dollar (1 198 000 Dollar mehr wie im Vorjahr).
Wien, 11. August. (W. T. 3 Der freie Börsen verkehr nahm heute einen e ache Verlauf. Sowohl in der Kullsse als auch in den Schranken unterlagen die Kurse einem verhältnismäßig stärkeren Druck. Das Angebot war zwar kein dringendes, allein da ibm entsprechende ö nicht gegenüherstand, gestaltete sich der Rückschlag empfindlicher. Die Umsätze beschränkten sich auf Montan Rüstungös⸗ und Petroleumaktien sowte einzelne Trangportwerte und Papiere der chemischen Industrie. Der Anlagemarkt blieb unver⸗ andert. New York, 10. August. (W. T. B.) Die unerledigten Auf- träge der United States Steel Corporation betrugen Ende Juli d. J. 9 594 000 6 gegen 9610 000 Ende Juni 1916 und 1928 009 t Ende Juli 1915. Der Beftand ist also um 46 000 t kleiner als im Vormonat und um 4666 000 t größer als zur gleichen Zeit deg Vorjahres.
Lend on, 10. August. (W. T. B.) Bankausweis der Bank vo8n England vom 10. August d. J. Totalreserve 38 854 000 Zun. 2 177 009) Pfd. Sterl., Notenumlauf 36 147 0060 (bn. 511 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 56 5hl 09009 (Hun. 1 667 000) Pfd. Sterl, Portefeuille 80 42 909 (3un. 4 985 060) Pfd. Ster, Guthaben der Yrlvaten 88 990 0009 (Zun. 3 473 000) Pfd. Sterl.. Guthaben des Staates 54 625 000 (Zun. 3 615 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ Regierungssicher⸗
reserve 36 879 000 (Zun. 2 I7tz 000) Pfd. Sterl., f belten 42 188 000 (unverändert) Pfd. Sterl. — Prézentverhaältnis der Reserven zu den Passiven 27, 0h gegen 26, 83s. Clearinghouse⸗ umsatz 281 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres mehr 7 Millionen. J
Paris, 10. August. 8 T Br) Bankaugweig. Gold in der Kasse 4 526 831 009 (Abn. 35 755 000) Fr., Gold im Aus— land 371 965 000 (3un. 100 909 000) Fr.', Barvorrat in Silber 338 461 0909 (Abn. 69l 009 Fr.,, Guthaben im Ausland 617 874 009 (Zun. 110 362 000) Fr, Wechsel (oom Moratorlum nicht betroffene) 128 209 99090 (Abn. 38 529 900) Fr., Gestundete Wechsel 1 430 702 006 Abn. 7 208 000) Fr., Vorschüßse auf Wertpapiere 1 173907 000 Abn. 2 9094 000) Fr.,, Kriegsvorschüsse an hen Staat 8 6090 009 000 Zun. 100 000 099) Fr., Vorschuß an Verbünpete 1 250 000 000 (3Zun. 28 d,, . Notenzirkulatton 16 329 923 900 (3un. 133 193 24 Fr., Tresorguthaben 137 504 900 (Zun. 60 003 000) Fr., Privatguthaben 2129 355 000 (Abn. 28 968 000) Fr.
—
Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes) vom 12. August hom 11. August für Geld Brief Geld Brief
1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 58 571 1090 Kronen 157 158 1571 100 Franken 1094! 1051 1043 100 Kronen 58,65 69, 45 100 Lei 55 36 ö 100 eva 79 80 79
New Nork
6
änemark Schweden Norwegen Schwe
Desterrelch Rumänien Bulgaren
—
Die bel Eröffnung des heutigen Wertpapiermarktes vorllegenden Berichte bewirkten eine gewisse Unterbrechung der bigherigen gestig · keit; die Stimmung war daher ju Anfang gedämpft, die Preife neigten eher ein wenig zur Schwäche, während die Umsätze gering In dieser letzteren Hinsicht änderte sich auch ln weitern
einige Werte des Elfen, und Glektrizttätggebietes zutage trat. Der
Handel und Gewerhe.
Der Kriegsautschuß für Oele und Fette, Berlin
V. 7, Unter den Linden 682, tellt dem WB. T. B. mit, daß eine emheirliche Bewirtschaftung des Cumaronharzes in Autsicht genommen ist, indem der Bezug von Cumaron— harz zukünftig nur durch ihn geschehen kann. Die Synvi— zierung der Erzeuger dagegen findet durch die Benzol—⸗ vereinigung in Bechum statt. Vie Verbraucher, sofern sie nicht der Lack, und Farbenindustrle, der Buch, und Stem druckfarbenindusttie sowie der Pavpierinduftrie angehören, werden ge⸗ been, sich dieserhalb an die Rohharzahteilung des Kriege ane schussc zu wenden. Die den vorste henden Industrien angehörenden Verbraucher wollen ihre Anmeldung an die Kriegsabrechnungsselle des Verbandegz DVeutscher Lackfabrikanten, Berlin NW. 7, Unier den Linden 63a, kein. an den Verein Deutscher Buch. und Steindrucksfarben, Fabrtken — Leipzig, bezw. den Papiermacher⸗Kriegsausschuß, Chaͤrletten- burg, Joachtmsthalerstraße 1, richten.
WG. B.,
Vereinigte
— In der geftiigen Aujsichtzratssitzung der
GChemische Werke Aktien⸗Gesellschaft, Charlottenburg,
Schluß war behauptet.
Berlin, 11. August. (W. T. B. Markipreise für Salz ⸗
heringe (Verfauftzureise der Ginfuhrhändler), festgesetzt von der Zentral⸗Einkaufggesellschaft m. b. H., Berlin, gültig vom 123. August big
Freitag, den 18. August 1816, einschließl. Norwegische Fettheringe gekehlt (für ein Faß mit etwa 100 kRg neito Fischgewicht, Stückzahl auf kg): ß — 12 Stück 179 , 12 —14 Stück 176 Æ, 14 — 16 Stück 170 A, 16— 18 Stück 163 M, 18— 29 Stück 153 , 20 - 25 Stück 144 , über 25 Stück 134 4. — Norwegische Sloe Vollheringe gekehlt: für ein Faß mit etwa 110 Kg netto Fischgewicht bejw. mit 400 — 500 Stück 158 , hoo — 600 Stück 163 Ss, kleinere 168 Ss, unge—⸗ lehlte 2 für ein Faß weniger als die entsprechende gelrhlte Ware. — Norwegtische Hochsee⸗Vollheringe gekehlt: für ein Faß mit etwa 110 kg nett Fischgewicht hejw. mit 400-500 Stück 150 , 00 - 600 Stück 152 M, 600-700 Stück 154 M16, kleinere 158 , ungekehlte 2 M für dag Fan weniger als die entiprechende gekehlte Ware. — Jaländer Heringe: für ein aß mit etwa 100 kg neito Fischgewichkt init etwa 350 Stück 133 6, un gekehlte 133 4. Sämtliche Notierungen verstehen sich ab Bollwerk oder Lager Stettin oder Lübeck. — Holländische Hertnge vorjährigen Fanges gekehlt: für eln Faß Holländer und Itinkbandfässer 1855 6,
Aegyprtsche und Indlsche 10 Punkte niedriger.
für 2 halbe Fäser schoftische 153 Sollẽnde ir ein Faß mit etwa 1 . K m * 11191 k
er 1 Notieru ö
on, m e er s— P
Lager Vuighurg oder Leer versteht. Alle Preise verstehen n Kafse ohne Abzug für Barjahlung innerhalb 3 Tagen.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
London, 11. August. (W. T. B.) 23 00 Engl. Konsols 59h, 5 oso Argentinier von 1886 96, 4 09 Brasillaner von 1889 — —, 4 00 Japaner von 1899 723, 3 0 Portugiesen 554, 5 o/ g Russen von 1966 89, 44 , Russen v. 1809 80g, Baltimore u. Dh ö GCanaylan Hacifie 186, Gre 33, National Railwayg of Mexlko = Pennsplvanla — Southern Baekfie —, Union Pachfe 1463, Untted States Steel Corporation 27, Anaconda Copper 171, Rio Tinto 614, Ghartereb 134. De Beers def. 123, Goldflelds 156, Randmineg 37. — Yrivatdlakont 53, Silber 313.
Paris, 11. August. (W. T. B.) 5 o/o Franzäsische Anleihe 89,75, 3 0lͤ Französische Rene 63,70, 4 , Spanssche äußere Anleihe 99,55, o/ Russen von 19066 89,25, 3 6,9 Russen von 18968 — —, 4 0 Türken unif. 64.25, Suez Fanal 4725, Rio Tinto 1745.
Am sterdam, 11. August. (W. T. B. Matt — Wechsel auf Serlin . Wechsel auf Wien 3000, Wechsel auf Schweiz 45,293. Wechsel auf Kopenhagen 67.374, Wechsel auf Stockholm 59.274, Wechsel auf New Pork 242, 1, Wechfel auf London 1153, Wechsel auf Parig 41,900 — 5 do Nieder- länd. Staatganleiht 103, Obl. 3 dio Niederl. WM. S. 733, Rönigl. Niederländ. Petroleum hoo, Holland ⸗ Amerika. Linle 407, Rieder⸗ ländisch⸗ Indische , 1335, Atchison, Topeta u. Santa Fe 1046, Rock IJsland , Gouthern Paciste 95, Southern Railway — — Union Pactste 1373, Angeonda 1653, Untted State Steel Corp. S2, Frar zösisch⸗Enghische Anleihe 945.
Nem Jort, 19. August. (G. X. B.) (Schluß) Auch heute war das Geschäft an der Börse hei einem Umfatz von 560 000 Mtien wteder ziemlich lebhaft. Die Tendenz erwies sich bei Beginn als fest und die meisten Kurse konnten mit leichten Besserungen gegen geffrigen Schluß ein setzen. Bald jedoch machte sich bel dem hohen Kurgzffande Realtsattongneigung bemerkbar, die sich in erster Linie auf die stark gesttegenen Eisenhahnwerte erstreckte, auf die auch noch der Umfsand fark verstimmend einwirkte, daß die Dividende der Union Paeffe Ratlrgad keine Eihöhung eifahren hat, wie man erwartete. Auch Industriewerte kamen in größeren Posten an den Markt und wurden im Kurse niedriger. Bei Schluß war die Tendenz nicht einheitlich. Tendent für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittz⸗ rate 24, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 25, i auf London (60 Cage) 471,509, Cable Transfers 476, 4h, Wechses auf Pariz auf. Sicht 5,31, Wechsel guf Berlin auf Sicht 72, Sisber Bullten 66k, 3 5s9 Northern Pacifte Bonds 65 z, 4 6g Ver. Staat. Bond 1925 110, . Topeka u. Santa Fs 1623, Baltimore and hto 864, Ganadian Paeifie 175, Chesapeake u. Ihto 61, Chieags, Milwautee u. St. Paul 96, Denber u. Rte Grande 133, Illing Central 1003, Loutsville u. Nashville 128, New Jork Centraf 1043, Norfolk u. Western 130. Vennsplpanlg 5b, Reading 997. Southern Pacifie 984, Union Vacifte 139, Anaconda Gopher Mining 51 Unite? States Steel Corvoratton S7, do. hvref. 1183.
Rio de Janeiro, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 123.
RCKurgberichte von außwärtigen Waren märkten.
London, 10. August. (B. T. B.) Kupfer prompt 1103.
Liperpool, 10 August. (R. T. B.) Baum mol le. Umsatz 009 Ballen, Einfuhr 400 Ballen, davon — Ballen amen! lanische Baumwolle. — Für August⸗ September S, 4, für Oftober⸗ Novemher 8,43. — Amerlkanische und Brasilianische 9 Punkte,
Bradford, 10. August. (W. T. B.) Wolle. Tendenz ruhig. 40er Lokotops schwächer, 26 Pence.
Am sterdam, 11. August. (W. T. B.) Santos -Kaffee für August b8.
Am st er dam, 11. August. (B. T. GS.) Rübs! lot 633, ür Seytember 81. — Lein sl loko Har, für August 51, für Sep tember 52, für Oktober 524, für November —.
New Jork, 10. August. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 1425, da. für September 1408, do, für Oktober 14,14, do. für Vezember 14,36, New Orleang do, loko middling 13,94, Petroleum refined (in Caseg) 11,50, do. Stand. white in New Jork 9, 15, do, in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oll City 2.35, Schmal; prime Western 13,9, do. Rohe & Brotherg 1435, Zucker JZentri⸗ suga! 5,77, Welzen für September — — do. für Dezember — —, do. Hardwinter Nr. 2 neuer 1471, Mehl Spring. Wheat elears (neu) 6 10 6,20, Getreidefracht nach Liperpool 18, Kaffee Rio Nr. J loko 98, do für September 8, 709, do. für Vejember 8, 8, do. für Januar 8, 83, Kupfer Standard loko — — Zinn 38, 123 – 538,373.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
— — —— —
n
2
Theater.
Künigliche Schanspiele. Opern. haus. Dienstag; Erste Vorstellung nach von Lohengrin. — Mittwoch: Schanzer. Die Fledermaus. — Donnerzstas: Willn Bredschneider. Carmen. — Freitag: Die Afritanrrin. ᷣ , Sennabend: Mignon. — Sonntag: zawei Soth zeit machen. Rigoleito.
Schauspielbaus. Dienstag: Grste Vor⸗ stellung nach den Ferien: Die Jdur⸗ nalisten. Mutwoch: Beer cynt. — Donnerztag: Zum Quitzows. — Freitag: als Erzieher., — Sonnabend; ersten Male: Die Maintea on. — Sonntag: Die Blumen G. N. von Reynicek. der Maintenon. Montag, RNameraden.
den Ferien:
Straße.
Sonntag,
Flachmann iln einem Vorspiel und
Neutsches Theater. Direltion: Mar Neinhardt. Sonntag, Abendg 8) Uhr: Traumspiel. Die Familie Schimek.
Montag und folgende Tage: Die Familie Schimekß.
& ammerspiele.
Sonntag, Abends 8I Uhr: Der Floh Ernst Welisch. im Banzerhaus. Montag
Montan und folgende Tage: Der siekente Tag. Floh im Banzerhaus.
ä olts bühne. (Theater an Büiomplatz.) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.)
Direttlon: Max Reinhardt.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Jongleur.
Montag und folgende Tage: Der Jongleur.
Garten.) Sonntag, Die elige Exzellenz.
Walther Stenn. Montag selige Exzellenz.
Berliner Thenter. Sonntag, Abends 85 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen 8 Ur: Li ü Gin Scherzspiel mit Gesang in vler Bildern Sas liederliche Kleeblatt. Rudolf Bernauer und Mustk von Walter Kollo und Johann Nestroy.
Montag und folgende Tage:
Theater in der Kuniggrützer Sonntag, Abends 8 Uhr: Mit⸗Heidelkerg. Abends 8 Uhr: Schauspiel in fünf Akten von Wilhelm 2*0. ale; Die Gin Traumspiel. Phantastisches Drama MexerFörster.
Zum (ig. Bildern) von August Strindberg. Heidelberg. Blumen der liebersetzt von Emil Schering. Mußsk von
Mittwoch und Sonnabend: lottenburg, Dienstag, Donnerstag und Freitag: Cin ihenhg 8 Uhr: C
Komũdienhaus. Sonntag, Abends und Ludopie Halépy. Musik von Georges
3! Uhr; Der siebente Tag. Lustspiel Bizet. in drei Akten von Rudolph Schanzer und
und folgende Tage: Der
Dentsthes Ainstlertheater. (Nürn-
bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen dammer (. AbendNꝛ 87 Uhr: 8z Uhr: Der selige Balduin.
und folgende Tage: Die
Lessingtheater. Sonntag, Abende Lumhaecivagabundus oder Zoologischer
Rudolph Gesang in
Wenn vag abundus.
Schillertheater. Charlottenburg.
brei Mten Montag und folgende Tage:
Deutsches Opernhaus. Bismarck Straße 34 - 37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, feste druff! Carmen. Oper in vier
Akten. Nach der Novelle von Prosper
Merimse frei bearbeitet von Henry Meilhae M Fix.
Montag, Dienstag, Freitag: Boceaccin.
Sonnabend Mignon.
—
Komische C per. (An der Weiden Schönfeld.) Brücke.) Sonntag,
Lusftspiel in mit Gesang in drei Akten von Erich Urban
Fur off? ; z Schönfeld. Der drel Akten von Rudolf Pregber und Leo und Willi Wolff. Gesangsterte von Willi . , , ane
Wolff. Musik von Walter Kollo. Montag und folgende Tage: selige Balduin.
Ter dinchen.
Thenter des Westens. (Station: Garten. Posse mit Sonntag, Nachmittags; 4 Ubr: 3 Akten (68 Bildern; von mäßtgten Preisen; Die Ehre. Abende zy Ußr: Die 198 Uhr: Das Glücksmadel. Montag und folgende Tage: Lumpaeci mit Gesang in drei Akten von Max Ren- mann und Otto Schwartz. Musik von Otto Schwartz.
Montag und folgende Tage: Glücksmãhel.
Theater am Nollendarsplatz. . e re , e e g stüch in dru aterländischeä Volksstück in vier Ge 240 ; ö ;. Bildern von Hermann Haller und Will Geboren; ine Joch ter rn. Haupt (Char ⸗· Wolff. Musik von Walter Kollo. Montag und folgende Tage: Immer Gestorben: Hr. Kapitän 3. G. Friedrich
—
Luslspielhans. (Srledrichstraße 236. Sonntag, Abendz 83 Uhr: Brauchban . , ö . Aktten von M ur Geßner un ¶ᷓIDendiner. J Montag und folgende Tage: Brauch⸗
Donnerst.: Zum ersten Male: Mignon, bar . Thaliatheater. (Dtrertlon: Kren und 5. Sonntag, Abends 8 Uhr; lunbinchen. 1. und Tanz in drel Aften von Jean Kren ⸗ und Kurt erg Gesanattexte von Alfred u
Trianantheater. ( HGeorgenstt. nahe Bahnhof Friedrichstt) Sonntag, Nachm. 3m er. 4 Ühr; Minna 24 ö
en Str ohmitmwe. ossen⸗ Volksstück schwank in drel Akten bon Robert . und Wilhelm Jacoby.
Montag und folgende Tage: Die Strohwis we.
1 Familiennachrichten.
Kantstraße 12.)
Das
mmer feste
mann z. V. und Bezlrkgofftzier Joachlm Frhrn. von Beust⸗Nimrltz (Damhurg).
Graf von Oeynhausen (Schwerin). — Ar. (Geheimer RegierungJzrat Clemens Caesar ¶ Blies baden). — Hr. a,,. oberlehrer, Hrofessor Karl Huver (Posen).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expebition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen
solmie hie JG unb ROo9G. Mas- gabe ber Drutschen Verlustiisten.
ossenspiel mit Gesang
k von Gilbert.
w n
zum Dentschen Neichsan
.
Erste Beilage
zeiger und Küniglich Preusischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 12. August
Tönigreich Preußen. Ministerium des Innern. In der Woche vom 30. Juli bis 5. August 1916 sind folgende Vertriebe von Geg enständen zu Kriegswohl
fahrtszwecken genehmigt worden. Berlin, den 10. August 1916.
Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotz ky.
Name und Wohnort des Unternehmerz
Zu fördernder Krieggwohlfahrtazweck
abgeführt werden sollen
Stelle, an die die Mittel Zeit und Bent,
in denen das Unternehmen ausgeführt wird.
Vertriebe
eine om Roten Kreuz, Berlin, Leipziger Straße 3
Deuticheß Vorderasten komttee, einzig · Gohllg, Halber täptei
lurtischen bad ü Straße 4) ürkischen Wehrmach
Vaterländischer Frauenverein, Kriegsfürsorge des Propinzialvereln Berlin SW. II, Frauenverein Abgeordnetenhaug
von
Zentralkomitge der deutschen Ver. Krigswohlfahrtszwecke der Vereine vom Roten Kreuz
Unterstützung von Kriegeteilne
Gegen st anden. a. Drucschriften. deutschen Rotes Kreuz
hmern der von der Goltz ⸗Stlftung
b. Sonstige Gegenstände. Vater ländlschen Der Verein
Big 31. Deibr. 1916, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.
Bis 31 Dezbr. 19165, Preußen. Verlängerung einer bereitg erteilten Erlaubnte.
Big 31. Jan. 1917,
Provin
Brandenburg einschl. Berlin.
Aichtamtliches
Ge sundheitswesen, Tierkrankheiten nud Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitzstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Nach den Verbffentlichungen deg Kaiserlichen Gesundheitgamtz“ Nr. 37 vom 9. August 1916)
Vest.
Niederländtsch Inden. Vom 30. Junt bis 13. Juli wurden aus der Stadt Soerabgta ? Erkranküngen und 6 Todes. fälle gemeldet, aug den Bezirken Pasoeroean und Lamongan je tödlich verlaufene Erkrankung.
G bole ra.
Oesterreich⸗ Ungarn. In Ungarn wurde in der Woche vom 9. bis 15. Juli 1 tödlich derlaufene Erkrankung in einer 3 schaft des Komitatg Pe st. Piltz. Solt Klstun festgestellt.
Gelbfieber. Mexiko. In Frontera am 20. April 1è1 Todesfall. 9 Pocken. eutsches Rech. In der Woche vom 30. Juli bis 5. August wurde je 1 Erkrankung in Stehlischken (Kr. Stalluponen, hint Bez. Gumbinnen) und in F rie db erg (Hessen) ermittelt. Außerdem wurden unter wolhvnischen Rückwanderern 18 neue Eikrankungen in Dells berg (Reg. Bej. Königsberg) und j 1 in Salzbach Eęreis Nastenburg, Neg. Bez. Königsberg), in Groß Eschenort reit Angerburgz; und in Tzuikinnen (Kreis und Reg.⸗Bez. Gum. binnen) festgestellt. Fleckfieber.
— 3 n . vom 30. Jul bis 5. August wurde 1 Grkrankung in einem Kriegsgefangenlager im Rea, Bez. Oppeln ermittelt. . ö . Oesterreich⸗Angarn. In Ungarn wurden vom 3. bis 2 Jull 38 Erkrankungen im Komitate Mar am arozg und)! in Bu da pest festgestellt. Genickstarre.
Preußen. In der Woche vom 23. bis 29. Juli sind 8 Er—⸗ krankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regierungsbezirken und Kretsen] gemeldet worden: Landegpolijzeihezirk Berlin 1 Berlin Stabt! Reg. Bez. Arnsberg 1 Gelsenkirchen Stadt), Frankfurt 1 Landsberg 4. W. Stadt!, Mer seburg ] Halle a. S. Stadt!, Mün ster 1 1 Steinfurt Sppein ? (1) 1Gleiwitz Stadt 10, Groß Strehlitz 11, Po sen 1 Meseritz].
Nachträglich gemeldet wurde fur die Woche vom 16. bia 22. Juli 1 Grkrankung im Krelse Kolmar i. P., Reg.⸗Bez Brom herg.
Schweiz. In der Woche vom 16. bis 22. Jall wurden 5 Er⸗ rankungen gemeldet, und zwar je 1 in Zürich sowie in ben Kantonen Lujern, Aargau, Wallis und Genf.
Spinale Kinderlähmung. ; e, . In der Woche vom 253. bis 29. Juli ] Erkrankung im Kreise Bochum Land, Reg. Bez. Arnghera. Schweiz. In der Woche vom 16. bis 22. Juli J Erkrankung im Kanton Thurgau. Ruhr.
Preußen. In der Woche vom 23. bis 29. Jult sind 99 Er⸗ krankungen (und 15 Todesfälle) in folgenden Reg ier ungzbeztrken und Kreisen] gemeldet worden: Landegpolizetbezirk Berlin 4 (3) Berlin Stadt 3 (G6), Charlottenburg 1, Reg. Bez. Aachen 663) Malmedy, Allen fie in 5 Johann gburg 2 Lötzen, Neidenburg, Sensburg je 1. Ürnsberg 12 [Bochum Stat 1. Dortmund Stadt 8, Herne Land J, Breslau ? ) (Breslau Stadt 1 39) Wohlau 1 Caffel 1 (Wolfhagen), Koblenz 1 Meisenbeim, Dan jig 1 Marlenburg), Düsseldorf 4 Barmen, Büffen⸗ dorf Stadt je 2, Frankfurt 13 (1 lckönldaberg i. Rm Frankfurt a. O. Stadt 8 (i), Landeberg a. W. Stadt 2
umbinnen 5 Stallupönen, Insterburg Stadt je 1. Darkehmen J. Hannover 1 IHannovez Stadt!, Königsberg 6 Braungberg s, Königsberg t. Pr. Stadt 3 Königsberg i. Pr. Land 1], Köslin 1 Git n Liegnitz? [Lübenz Lüneburg 1 Uelzen),
agdeburg 6 (i) 1Magdeburg 2, Calbe 4 (if, Marken“ werder 4 . 1, Schlochau 3 Merseburg 2 (1) . 1, lle a. S. Stadt 1 INM, Münster 2 bechin⸗ Tüdinghausen je I], Oppeln 11 h [Falkenberg 2, Oppeln Land ' z Ratibor Stadt 6. P ofen ü (i) föteseritz, Potzdam C) Niederbarnim 2 (10) Teltow, Zauch. Belzig je 14, Stettin 2 Stettin Trier 2 Saarlouis, Trier Stadt je 1.
Verschie dene Krankheiten in der Woche vom 25. big 29. Jull 1916 (für dle deutschen Orte). Podcen: Budapest 1 Todegfall, Prag und Vororte 23 Er- rankungen; Fleckfleber: Prag. und Vororte 1 Todesfall, e 1 nkung: Milzbrand: Reg.-Benrke Brom« berg (Vorwoche), NMerseburg . . Erkeinkung: Tonk? wut; Neg. Bej. Bromberg (Borwoche) 2 Grkiankungen;
9
Bißverletzun gen
durch
Reg. Beilrke Bromberg 1,
(89h /
wurden angezeigt
Budapest 22.
Reg. Bezirke
Nahrungsmittelvergiftung? Reg. Bezirke Aurich 2, Koblenz 3, ein Zehntel aller
im Reg.⸗Bez. Düsseldo — Wien 5; an D 1904: 1,5209) gestorben in Franffurt a. O im Landespolizeiberzirk Berl Stadt 117), im Reg.-Bez. Polgdam II, burg 6j, Budapest Jö, meldet an: Masern und Röteln in Budapest 64, Kopenhagen 95 KRopenha
Wien 36. Ferner
tollwut verdächtige Posen 4; 17 Eikrankungen; Genickstarre: Kopen Hessen, Lübeck je 1. Budapest 3, Kopenha L Erkrankungen; Krätze: krankungen; Berlin 1, krankungen. Mehr als an Scharlach (Durschnitt aller deutschen Ber l, 04 ) gestorben in Kattowitz, Thorn — G angezeigt in Berlin 52, dam 45, Budapest Ho,
Keuchhusten in : en ba; Typhus im Reg. im Kreise Neisse Land),
Nachweisung über den Stand von Viehseuch en in Oesterreich-⸗Ungarn
am 2. August 1916. (Groatien⸗Slavonlen am 25. Juli 1916)
(Auszug aus den amtli
n 171
Tiere: Influenza: Kopenhagen hagen 2 Todesfälle, Großh. gen, Stockholm je 2, Wien tegnitz 29, Posen 55 Er
Landespol tzelbezirt
Schleswig 1 Er⸗ Gestorbenen ist chtsorte 1895/1904: rkrankungen wurden rf 110, in Amster⸗ iphtherte und Krupp Erkrankungen (Berlin in Stuttgart 27, Ham wurden Erkrankungen ge⸗ Nürnberg 31,
Hamburg 63, Budapest 46,
Bez. Oppeln 131 (dabon 114 im Großh. Mecklenburg ⸗Schwerin 36, in
Nr. des Sperrgebletz
Könlgreiche und Länder
Komitate (.)
Stuhlrichterbeyirke (St)
Munizipalstadte ( M.)
—
2
seuche
NMaul⸗ Schweine und pest
Klauen (6chwetne⸗ seuche)
chen Wochenaugweisen.)
Rotlauf
der
Schweine
.
Gemeinden Höfe Gemeinden
Zahl der verseuchten
— D c Q = em en ( ee de
— C — . O D — k NR — O O 2 O C D DO =
a. Oesterreich.
1 Niederoͤsterreich
1 Oberosserreich
Kw,
de d de de
J
— — Q fl—m 2
K
1121 1 . 126 —
—
2 — — e 0 —
1 21 23
. —
D T
l
—
— 1— 1
12 * * — 2
ere de 3
*
ᷣ 22 —
— d 2
8 di
. c Cx — — C c
21 21 —— — — N —2 J
ö
— SS CO O Ci
dee CX 1
— — w — — Q — — 83
— —
e E — d — — d d 2X 3=! 21 —1 = do do
— ——
1
Dal
(Ka
Fehr
radn
Torr
hlya,
B Nasz
Mar
kely
St; Bi
H äro
FR. Hun K. Jäasz
K. Klaus Klau
St. Bo piezab
M. Y
Städt.
Kispe
Kecske St.
8. R. X. 3 X S X.
S Lippa
rad, h
Bukowina
St. Bäesalmäs, Baja,
Topolya, Zenta, Zombor, Magvyarkanizsa, Zenta, M. Basa, Maria Theresiopel (Szabadka)
Städte
9 K. Bereg, Ugoesg. ... 3 KR. Bes tere je ⸗
St. Berettysujfalu, rreske,
hid
Hesd. Központ, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ Varad) St. Belsnyeg. Bol, Ma⸗ gyarcséke. Nagyszalonta, Tenke, Vasköh K. Borsod, M. Migkolez K. Kronstadt
Raab (Györ) . M. Györ,
omürom
FK. Heves
K. Klein kokel (Kis ⸗Kükülls), Großtołell Nagv⸗Küküllsj
St. Böga, e hg. acsäd, Karanse
karog, Temes, Städte Karänsebes, Lugogß. ...
iczabanya, mol dova R. Maäramarog . K. Maros-⸗Torda, Udyarhely, kares-Väsrhely. . —— R. r, ,, (Y 33 Dedenburg (Sopron), M. Sopron K. Neograd (Nögräd) ... K. Neutra 9 —— St. Ast6d, Bia, omäz, Waitzen (Vac),
endre), V⸗acz, Ujpest, M. Dude) St. 2 Gyömrö,
kata, Raczkeve, Stähte Nagykörsg, Czeglsd, M.
miklss, Städte Kiskun⸗ folegyha za, Kis kunbalag K. Preßburg. ( Pozsony),
K. Säros .... St. Igal,
ziläg St. Vun as fardö. Ks wont
matien
K. bau Torna, M. Kaschau
sa)
K. Unterweißenburg (Also⸗
3
Borossebes, Maria—⸗ a, Nagyhalmägy,
10 ba
J St, Apatin, Hoödsag, Kula Ubeese, Palsnka, Titel, n. e d, 3sa⸗
M. Ujvids
istritz 68)
Prmihalyfalda,
harkeresztes, Csoffa,
(Brasso), , , mo
(Esztergom), Komorn
vad Nagykun⸗ Szolnok
enhurg (Kolozs), M. enburg (Kolozß var) es Lugos, zovicß, Jam, Dra⸗
anva, Orsova, Re⸗ eregova,
ödöllð, e St. Andrã (Sʒzent⸗ t. Monor, Nagy⸗
mot
ozsony ....
8. w m
Temesrekas, Uja⸗
inga, M. Temes var
142266
0 58] . za
22 204 J
.
d 22
l l .
8 222
— 22
, =. ö —
de
.
wl ä — — * neee 7
oe e .