—— —
.
1
— —
2
St. Csäk, Detta, =. er , ,
Kevevar sech Stadt . rtem. plom, M. Ver ö . 3 1 K. Tolna 2 2 22 K. Tohrenburg, (Torda—⸗ Aranyos) . . St. Csene, Großkikinda Nagykikinda) Nagys zent⸗ miklög, Paärdäany, Per⸗ . Tõrõtbecse, Toõrõk⸗ anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt agy⸗ nie,, St. Alibun ar 2 Baͤnlat, Yisdog, 3 becskerek (Nagybecs erer), . Stadt Nagy⸗ eskerek. M. Pancsoba K. Trentschin (Trencs on) F. n. St. Homonna Mezölabore; Sgzinna, Szʒtropkoᷣ St. Bodrogköz, Gälszöetz Nagymihaly Särospatak Suͤtoralsaujhelv Szʒe⸗ reneg, Tokaj, BVarannz Stadt Satoraljaujhely
I. ,
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu 3. Ver äufe, Verpachtungen, Verdingunger Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Unterfuchungs fachen.
128721] Steckbrief.
Gegen den unten beichriebenen Wehr— mar Peter Schwarz, welcher sich verbergen hält, ist die Uater⸗ suchungshaft wegen unerlaubter Entfernung von der Tr pe verbängt. Es wird er⸗ sucht, ihn zu verhaften und an die nächste Milftärbehörde abzultefern.
Div Tr Qu den 4. 8 1916.
Gericht 8 C satz ivision
Beschrabung: Alter 33 Jahre, Größe 1m 72 em Gestalt schlank, Haare schwarz, Näf gew, Mund gew, Bart schwarzer Schnurr hart. B son dere Kennzeichen: Tät e wlerungen auf heiden Händen und auf der Brust Lerne leiden, ohne zu klagen. Narbe über dem linken Auge.
28725 Steckhrief.
Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungsh aft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen een § 9h der Gesetzes vom 4 6 1859),
gangen in Wartin, Bei. St itin, am 16. Juli 1916, am 4 August 1916 ver⸗ hängt worden. Es wird erfucht, di⸗selben zu verhaften und in das nächste Gerichtg. efängnis abzullefern sowie zu den hiesigen Iise III E R 4955.16 sofort Mitteilung
zu machen. Personbeschreibung:
J. I) Familienname: Markow sky. 2) Vorname: Julius, 3) Stand und Ge⸗ werhe: Schnitter, 4) anscheinendes Alter: 23 Jahre alt, aus Priystania, Kr. Kalisch, Russ. Polen, 5) letzter Aufenthalt (Woh. nung): Wartin, Benirk Stettin, 6 Größe: mittel, 7) Gestalt: untersetzt 8) Haar blond. 9) Bart: blonder Schnurrbart, 10) Gesicht: rund, 11) Stirn: geneigt, 12) Auge grau, 13) Augenbrauen:
ꝛ 14 Nase; bogenförmig, schmal,
3 Oh en: mittel, 16 Mund: mittel, 17) Zahne vollständig, 18) Kinn: spitz, 19) Sprache: tiefe Stimme, deutsch und polnisch, 20) Besendere Kennzeichen: zu belden Seiten der Nase kleine schwarze Flecke, von Pocken herrübrend, 21) Be— kleidung: dunkelgrüner Anzug, schwarzer steifer Hut, Zugstlefel, schwarze Krawalte mit roten Punkten.
II. I) Famillenname: Janczack, 2) Vorname Johann, 3) Stand und Gewerbe. Schnitter, 4) anscheinendes Alter 27 Jahre alt, aus Kracsewtee, Kreis Wielun, Russ⸗Polen, 5) letzter Auf— enthalt: Wartin, Berk Stettin, 6 Größe: mittel, 7) Gestalt: stark, 8) Haar: schwarz,. 9) Bart: schwarzer Schnurrbart, 10 Kesicht rund, 11) Stimm: hoch, 12) Auge blau, 13 Augenbrauen: schwarz, 14) Nase: hagentörmig, dick, 15) Ohren mittel, 16 Mand: dicke vtr ven, 17) Zähne vollständig, 18 Kinn: hreit, 19 Sprache: helle Stimme, deutsch und polntich, 20) Besondere Kennzeichen: auf der liafen Hüfte Muttermale, 21) Be⸗ kleidung: grauer Anzug, graugrüner Hut, Scha sstiefel.
Stettin, den 4. August 1916
Krtegggericht der Kriegtzzustandeg. 28726
Der gegen den russischen Arbeiter Andi zej Czarnojauczyt erlassene Steck⸗ brief vom 16. Lejember 1915, Nr. 305 — Sjück 59 786 — wird erneuert
Stertin, den 5. Auaust 1916.
KRröiegägericht des Kriegs justandes.
Der em 22. Juli 1916 hinter den Kaznnier Rudel! Höfner, 6. Res. Fußart. 18, geb. 7. 3 92 zu Langewiesen, Fr. Ilmenau, vom Gexicht der 14. Res.“ Div. im Felde erlassene Steckbrief wird hlermit ale erledigt zurückgezogen.
Cöle, den 7. August 1916
ö 2623)
6 1 cbrinsve Piivatiers Josef Zotz und des Diplom— Gericht . Tan webrin spektlon. ingen ieurs Josef Jotz, beide in München, erlassene Aufgebot a der 35 0oigen Pfand brleie der Bav⸗rischen Hövolbeken, und Wechselbauk in München Serle 27 Lit. L Nr. 1657149 zu 10900 Æ; b. der 4 dloigen Pfandbriefe der Bay'rtjchen Veremg bank im München Lit. B Serie 53 Rr. 126791
Der am 21. Mat 1915 gegen den Schnitter Fran Kulasch e lassene Steck brief Nr 123 — Stück Nr 14966 — Jahrgang 1915 ist erlerigt
Stestis, 7. August 1916 28727]
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
2.1. R. 363, X
1287431
rasd
58 St. ömõ 5 hir , ujvar, S
1 . S. Körmend, Olgnist (Mu-
R. Belopvar⸗Körsz, Va⸗ ragdin ( Varasb), HM. Da⸗
X. Lika Krbava K. Modrus⸗ Fiume KR. Poꝛsega
Sʒzom⸗/
21
Kroatten· Slavonien.
K. Veröcze,
Schweine
ĩ⸗ pest
Außerdem Pockens
ußerdem Pockensen
Ungarn nicht aufgetreten.
zufolge sind alle
2 . ; KR. Syrmien (Szersm), M. Semlin , ne e 1 1 K. Agram (3ägrab . Zusanunen Gemeinden ¶ Gehöfte)
weines 980 (5324), Rotlauf der 5 . 33 2
2 Gemelnden und 3 Gehöften. PVoctenseuche der Schaf Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde find in Defterresch und
Konstantinopel, 10. August. u epidemtschen Krankheiten Smyrna dank der von den Behörden ergriffenen Maßnahmen voll⸗
98 Esseg k 13 7
M.
11 7
esterrei
a. in O ch: Rotz 26 (27), Maul. und Klauenseuche 2765 (1676), Schwein 2 6
b. in U ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 48 (95), n. * .
eine 194 (346). und Klauenseuche 1172 (9895), Schweine⸗ Schweine 351 i353. den Sperrgebieten Nr. IJ,
20, 31, 35, 38, 50 in 8 Gemeinden und 9 Gehöften.
pros 66 z) Mar tern he e m , Os) Schwelneres . au * 9 3 — Sah en 33 (230), ( n ö
Rotlauf der Schweine 17 (653). der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in
e ist in Desterrelch, Lungenseuche dez
Den Blättern
(W. T. B.) im Wilajet
stellungen u. dergl
1 2e. ‚
Anzeigenyreis
28746] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmener fügung. In der Untersuchungs ache gegen den Unteroffizier Joseph Pfeffer, 2. Komp. . J. G. B. Gießen, wegen Fabnen⸗ flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Miltiärstrafgesetzbucht sowie der 55 366, 360 der Milttärstrafgerichtßordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtia ertlärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt Frankfurt a. M, 7. August 1916. Gericht der Inspektion ber Kriegsgefangenenlager XVIII A.-R.
28722 Verfügung.
In der ,, . gegen den Lan sturmmann Franz Gockel, vom 1. Ers. Batl. Inf ⸗Regnts. Ni. 164, in Hameln, wegen Fabnenflucht, wird die unter dem 10.7 1915 vom Gericht der Landwebrinpektion Hannover erlassene Fabnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben.
Hildesheim den 5 August 1916. Gericht der stellp. 39. Infanterlebrigade.
28720
Die am 16. Jull 1915 gegen den Erf. Res. Otto Remnp. 2. Batl. Gren. Regtg. 110, ergangene Fabnenfluchte⸗ erklärung wird zurückgenommen und Be— schlagnahmeper fügung aufgeboben (Reichs anz iger vom 26. 7. 1915 Nr. 173).
Karlsruhe, den 5. August 1916.
Gericht der stellv. 55. Inf. Brigade.
28724 Beschlusß.
Der die Reschlagnahme des Vermögeng der wegen Kriensverrats verfolgten PFent⸗ nerin Anng Nagel aus Michelbrunn ver bängende Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 22. 4 1916 wird gemäß 5 93 R. St ⸗G -B. und § 36 M⸗St. G. O zufolge rechtskräftiger Beendigung des Ver⸗ fahrens aufgehoben.
Straßburg i. G., den 8. August 1916. Kals. Gouvernementsgericht.
2) Aufgebote, Verluste n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
28704 Aufgebot.
Die Frau verwitwete Marie Backhaus, geb. Petera, in Hagen i. W,, vertreten durch den Postassistenten Ernst Backhautz in Dortmund, Winter feldistraße 2 1II, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschieibung der Igo / igen Preußischen konsolidierten Staats, anleihe von 1885 Lit C Nr. 18 314 über 1000 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26 März 18917, Bor- mittags I 1 Uhr, bor dem unter ielchneten Gericht, Neue Friedrichstr 13 / 14 111. Stock- wert, Zimmer 106— 1098, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich wird auf Antrag der oben genannten Frau Backhaus der Königlich Preußischen Schuldender waltung in Berlin betreffs der oben bejeichneten Schuldver⸗ schreibung verboten, an einen anderen In- baber als die vorgenannte Antragsftellerin eige Leistung zu vewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder etnen Erneuerungg hein auszugehen
Berli, den 5. August 1916.
Königliches Amtegerscht Berlin-Mitte.
Aht. 84. Bekanntmachung. Das am 12 Mat 1916 auf Antrag des
Sffentlicher Anzeiger
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeilt 30 3.
ständig ver ch wunden.
9. Bankausweise.
zu 1000 S, Lit. C Serie 18 Nr. 57975, Serie 69 Nr. 92736 zu je 500 M, der 37 ooigen Pfan briefe derselben Bank Lit. B Serie 36 Nr. 154533 und Serie 37 Nr. 1656141 zu je 1000 S6, Serie 27 Nr 6929 Serie 28 Nr 71066 und Serie 29 Nr. 73593 zu je 500 Æ; . der 4 00ügen Pfand hriefe der Baverischen Handelsbant in München Lit. K Nr. 27398 und 34406 zu je 500 AÆ; d. der 40½tgen Schuldverschreidung der Lokalbahn Akten- gesellichaft in München Lit. B Nr. 12441 zu 1000 ist durch Antrags zurücknahme erledigt
München, hen §. August 1916.
K. Amtsgericht. 28420) Aufgebot.
Es ist das Aufgebot zum Zwecke der Krafiloserklärung der Mäntel Nr. 1533 bis Nr. 1542 einschl, von je 1000, — 4 409 Teilschuldverschreibungen der Ge werkschafi Amelie zu Wittelsheim⸗Ober⸗ elsaß beantragt worden. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, svätesteng in dem auf Samgtag, den 24. Februar EPE7 Borm. D ihn! bor dem unter⸗ zeichneten Amtegericht Sennheim, zurzeit in Mülhausen i. Els., Amtsgericht sgebäude, Zimmer Nr. 43, anberaumten Aufgebot termine feine echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , der Uikunden erfolgen wird.
Mülhausen i. CEls., den 7. August 1916.
Kalserl. Amtsgericht Sennheim. 28770
Meine Bekanntmachung vom 17. März ds. Irg. — Nr. 68 vom 20. 3 16 — be- treffend Abhandenkommen von 2 Stücken der zweiten Deutschen Kriegzanleihr Lit. O Nr. 1887 304 und Nr. 18587 305 ä S 1000, — nebst Zinsscheinen ist er⸗ ledigt.
Hamburg, den 11. August 1916.
Die Poltzelbebörde.
28769
Der Ehefrau Dorothea Peters, geb. Falkenhagen, in Albersdor ( Krützliet) ist der Zwischenschein Nr 1018 683 über 1000 M der 5 o/ dritten Deutschen Reichsanleihe von 1915 abhanden gekommen. 5 ¶ Holst.), den 10. August 316
Der Amtsvorsieher: Rohwedder.
22748] Oeffeutliches Aufgebot.
Die von uns am 16. Juli 1903 auf das Lehen des Landwirts Herrn Bernhard Dolderer in Eichbühl ausgefertigte Police Nr. 59 842 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb z Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, gilt dieselbe für kraftlos, und werden wir eine Ersatzurkunde ausfertigen.
Magdeburg, den 6. Juli 1916.
Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine
Versicherungs . Aktien · Gesellschaft.
28703 Aufgebot.
Frau Witwe Bertha Elisabeth Fischer in Sommerstedt ist der von uns auf das Leben des am 5. 11. 15 verstorbenen Herrn JIver Petersen Fischer ausgestellte Versicherungeschein Nr. 614397 vom 18. 6. 1909 über M 2000, — abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 4 Mo⸗ naten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.
Stettin, den 10. August 1916 Fermania Lebens- Versicherungs. Aktien.
Gesellschaft zu Stettin.
In Unterabteilung 4 der heutigen Nummer d. Bl. (Verlosung 2c. von Wertpapieren) befinden sich zawel Bekannt⸗ machungen der Pester Ungarischen Commercial - Bank, Budapest, betr. Verlosung, an deren Schluß in Amorti- sation befindliche Wertpapiere angezeigt werden. .
28325] Uu fgebeat. Der Kaufmann Josef Kopctkoweki n
.
Maclowgki in Lyck, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels 1 d. Grajewo, 1. Oktober 1913, über 6a00 , sällig am 1. Januar 1914, akzeptiert von Notek Leiserfohn und aug— gestellt vom Anrragsteller, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März E9IT7, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.
Bialla, den 25. Jull 1916.
Königliches Amtsgericht. 283291 Aufgebot.
Nachstebende Personen haßen zum Zwecke der Kraftlogerklärung der Urkunden nach- benannter Wechsel daz Aufgebot beantragt:
I) der Schlosser Karl Klimmelk in Lötzen, vertreten durch den Rechtgzanwalt Motzkgu in Lötzen, das Aufgebot von zwei Wechseln,
a. ein Wechsel über ho0 4A, ausgestellt am 16. Dejember 1912 ohne Fälligkeitg⸗ datum. Geiogen auf und angenommen von Franz Erdtmann in Lötzen obne Aus. füllung eines Ausstellers mit Giro an eigene Orber,
b. Wechsel über 1390 , ausgessellt am 26. Mail 1914 ohne Fälligkeitstag. Bezogen auf und angenommen von Franz Erdtmann in Lötzen ohne Unterschrift eines Ausstellers mit Giro an eigene Order. .
2) Der Kaufmann Gustab Nauboreit n Lipewen dag Aufgebot des am 1. Ok‚ tober 1914 fällig gewesenen Prima wechsels über 59 , der von ibm auf den Mulden« bauer Kail Rahn in Lipowen gejogen und bon diesem angenommen worden ist, ohne Augstellungstag.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den L3. April E917, Mittags EZ uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden por⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Lötzen, den 17. Juli 1916.
stöntaliches Amtsgericht.
28741 Ausfgebut. Der Gutspächter Clemens Adam Pinger in Neuwied, vertreten durch Rechtsanwalt Juftizrat Calman in Aljey, hat beantragt, den verschollenen Buchdrucker Valentin Friedrich Pinger, geboren am 1. De⸗ zember 1869 zu Heimersheim (Rbein⸗ bessen, Sobn des Ackermanng Valentin 6 in Heimersbheim und dessen Ehe—
au, Lutse geb. Steinbach, zuletzt wobn⸗ haft in Heimersheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 27. März 191, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Alzey, den 5. August 1916.
Großherzogliche Amtesgerscht.
287051 , . ö
Die verehelichte Maler Rosalle Fiebig, geb. Klinkert, in Berlin-Friedenau, Kirch⸗ straße 15 b. Köewitz, vertreten durch den Rechtsagenten Robert Achcenich in Berlin⸗ Schöneberg, Bahnstr. 22, bat den Antrag gestellt, ihren seit dem Jahre 1893 ver⸗ schollenen Ebemann, den Maler Hermann Fiebig, zuletzt in Gottes berg wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der ge nannte Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28 März 1917, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Grajewo, vertreten durch Nechisanwalt
Nr. 6, bestimmten Aufgebotetermine zu
Erwerbs. und Wirtschagfts enossenschaften. Niederlassung ꝛe. von 366. ; 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
htsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
——
melden, widrigenfalls die Todeserklärung ei folgen wird. Alle, die Auskunft über Lehen und Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, werden aufgefordert, Vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gottes berg, den 2. August 1916. Königliches Amtsgericht.
28740 Aufgebot.
Der Drahtzieher Karl Hellmann in Altena, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Möllmann und Dr. Pohl in Jerlohn, hat beantragt, den verschollenen Metzggermelster Karl Hellmann, zule zt wohnhaft in Westig, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert sich spätestens in dem auf den 8. März 19827, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebokstermin zu melden, widrigenfalls die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Kuskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätesteng im Aufgebolstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Iserlohn, den 9. August 1916.
Königliches Amtggericht.
28744 Aufgebot.
Der Taper Ambiel, Sohn, Ackerer in Vogelgrun, hat beantragt, die verschollene Karoline geb. Günther, geboren am 27. Jun 1837, Chefrau des Ackerers Taper Aubiel, ohne Gewerbe, zuletzt wohnhaft in Vogelgrün, für tot zu er— klären. Die beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Februar E917, Nach⸗ mittags 4 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehotttermtne zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Neubreisach, den 4. August 1916.
Kalserliches Amtggertcht.
1287081
Durch Augschlußurteil des unterzelchneten Amtsgerichts vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief vom 15. November 1888 über die auf dem Grundbuchblatte des KGrundstücks Straahurg U. M. Tom. IIl Bd. 1 BI. Nr. 757 Abt. III Jgtr. 8 für den Rentenempfänger Karl Wegener in Strasburg UM. eingetragene, zu 5 vom Hundert vom 1. Oktober 1888 ab verzins⸗ liche Darlehnsforderung von 2000 S für kraftlos erklärt worden.
Strasburg U. M, den 19. Juli 1916.
Rönigl. Amtsgericht.
28710) Oeffentliche Zustellung
Die Frau Auauste Pauline Knöfel, geb. Schönberg, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Wolfhagen in Hamburg, klagt gegen ihren Ghemann Otto Hermann Knöfel, unbek. Aufenthaltz, wegen Ehe— scheldung, mit dem Antrage, die Ehe zu schelden, den Beklagten für den chuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechte⸗ streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstrelte vor das Landgericht in DHam⸗ burg, Zivilkammer 6 (Ziviljustizgebäude, Sie vekingplatz ), auf den ER. Oktober E9IG, Vormittags 95 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ö. der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.
amburg, den g. August 1916. er Gerichtzschreiher des Landgerichts.
28713] Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Mathilde Schollmeyer zu Brüssel, Prozeßbevellmächtigter: Rechte anwalt Bösen in Colmar, klagt gegen bie Witwe J Thomas, geb Brun, früher in Colmar, später in Brüssel, . un⸗ bekannten Aufenthalts, aus rückständiger Miete eines in Brüßel gelegenen Hauseg
fär die Jett vom 1. Jull 1915 bis 1. Juli
zi, ferner au & ce ag,
. o Zinsen Fr. J. Oktober 1515 1. . 6 ladet die Beklagte lichen Ver⸗ ,
ammer er g in Colmar i. G. auf den 17. No. vember E916, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Peojeßdevollmachtigten vertreten zu lassen.
Colmar, den 8. August 1916. Der Gerichts schrelbe⸗ des Kaiserlichen Landgerichts.
2585358) Oeffentliche Zustellung.
Ver frübere Spezereihändler Bomenlco Longarini in Aumetz klagt gegen den Bergmann Guglielmo Zauchi zuletzt in Aumetz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 19314 käuflich gelieferte Waren den Betrag von 12 * verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von Ae 12, — und die Kosten des Arrestverfahrens, & His, zu tragen sowie das Urteil fär vorläufig hollstreckbar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor dag Kaiserliche Amtsgericht in Deutschotb auf Freitag, den 2X Tep⸗ tember E 91G. Vormittags LO Uhr, geladen. Dem Kläger wurde durch Be⸗ schluß vom 4. August er. das Armenrecht bewilligt.
Deutschoth. den 5. August 1916.
Der Gerlchtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
28566] Oeffentliche Zustellung.
Der Domenic, ougarint, früher Spe⸗ zercihändler, jetzt Bergmann, in Aumttz klagt gegen den Bergmann Jesef Brunelli, zuletzt in Aumetz, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1914 käuflich geliefert er⸗ haltene Koft den Betrag von S 66. — verschulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Ver urteslung des Beklagten jur Zablung von „ 66, — nebst 40½ Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage und der Kosten des vorher⸗ gegangenen Arrestverrahrens, G 716. Zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Deutschoth auf Freitag, den 2 Sertember 19186, Bormit- tags EG9 Uyr, geladen. Dem Kläger wurde durch Heschluß vom 5. August er. dag Armenrecht bewilligt.
Denn schoth den 5. August 1916.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. 28563] Oeffentliche Zuftellung.
Der frühere Syezereihändler Domminik Tongarini, jetzt Bergmann, in Aumetz klagt gegen den Bergmann Bernardo Mastaglia, zuletzt in Aumetz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der He—⸗ klagte ihm für im Jahre 1914 käuflich beiogene Waren und Kostgeld vom Monat Jul 1914 den Betrag von M 103,35 berschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtetlung des Beklagten zur Zahlung von 103,35 nebst 49 Zinsen seit dem Tlagezustellunge tage einschließlich der Kesten des vorhergegangenen Arrestverfahrens, G 1516. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Deutschoth auf Freitag, den 22. Sentember E96, Vormittags RO Uhr, ge— laden. Dem Kläger wurde durch Beschluß vom 4. Au just er. das Armenrecht be⸗ willigt.
Dreutschoth, den 5. August 1916.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserllchen Amtsgerlcht.
28569] Oeffentliche Zustellung.
Der Domenico Longarini, früher Spe⸗ zereibändler in Aumetz, klagt gegen den Bergmann Prosper Messi, zuletzt in Aumetz, jetzt ohne bekam ten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Behaup— tung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1914 käuflich bezogene Waren den Be⸗ trag von 32 „ verschulde, mit dem An trage auf kostenfällige und vorläufig voll- streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bon 32 nehst 4 0ͤ Zinsen seit dem Klagezustellungstage und der Kosten des vorhergebenden Arrestverfahrens, G 1016. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitg wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Deutschotb auf Freitag, den 22. September 18916. Vormittags EO Uhr, geladen. Dem Kläger wurde durch Beschluß vom heutigen Tage das Armenrecht bewilligt.
Deutschoth, den 5. August 1916.
Der Gerichts schreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
L28667 Oeffentlich Juste lun
Ver Vomenieo Longarini, früder 2 händler, jetzt Bergmann, in Aumetz, klagt gegen den Bergmann Alessio Long hi, zu⸗ letzt in Aumttz, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Be— bauptung, daß der Beklagte ihm Jür im Jahre hl käuflich eellefert; erbaltene Kost. den. Betrag von 32 4 veischulde, wit dem Antrage auf kostenfällige und var⸗
läufig vollstreckbar?e Verurfellung des Be⸗
klagten zur Zahlung von 2 „ nebst 6so
n * verfahrens, . 6/15. Sur münd! Ver. dandlung bes derer , — Be klagte vor das Kajserliche Deuischoibh auf Freitag, den 22. tember L916, Vormittags 10 Uhr
(laden. Dem Kläger wurde durch Se. K 5. August er. das Acmenrech e
Deutschoth, den 5. August 1916.
Der Gerichts bel dem 6
285362 Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Spejereibändler Bomenieo Longarini in Aumetz, klagt gegen den Bergmann Giowann Cabrini, zuletzt in ume, jetzt obne bekannten Wohn. und Aufen baltk ort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 18914 käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 18 26 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 15,26 einschließlich der Kosten des vorhergegangenen Arrest- verfahreng G 1316. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtgstreits wird der Be⸗ klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Deutschoth auf Freitag, den 22 Sey. tember 1916, Vormittaas 0 Unyr, geladen. Dem Kläger wurde durch Be⸗ schluß vom 4. August er. das Armenrecht bewilligt.
Deutschoth, den 5. August 1916.
Der Gerichtsschreiber bel dem Kaiserlichen Amtsgericht.
28565] Oeffentliche Zuste (ung.
Der Dominik Longarint, früher Spezerei⸗ händler, jetzt Bergmann, in Aumetz, klagt gegen den Bergmann Auguste Fachinetti, zuletzt in Ammetz, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufentbaltzort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1914 käuflich bezogene Waren den Betrag von 44 . schulde, mir dem Antrage auf kostenfalllge und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 44 M½ nebst 4 o/ Zinsen seit dem Klagezustellungstage und der Kosten des vorhergehenden Arrest. berfahreng G 71 15. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Kafserliche Amtagerlcht in Deutschoth auf Freitag, den 22. Sep⸗ tember E916, Vormittags 10 Uhr, geladen. Dem Kläger wurde durch Beschluß vom 4. August er. daöz Armenrecht be⸗ willigt.
Deutschoth, den 5. August 1916.
Der Gerichte schreiber bei dem Kalserlichen Amtsgericht.
28564] Oeffentliche Zuftellung.
Der Domminkk Longarini, früher Spe⸗ zereihändler in Aumetz, klagt gegen den Bergmann Giovannk Zucht. zuletzt in Aumen, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1914 käuflich bejogene Waren und Koftgeld aus dem Monat Juli 1914 den Betrag von n 151530 verschuldet, mit dem Antrage auf kostenfälllge und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Betlagten zur Zahlung von 151,30 „ nebst 46,0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage und der Kosten des vorhergegangenen Arrrstver⸗ fabrens (G. 1616. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Kaijerliche Amisgericht in Deutschoth auf Freitag, den TT Sen. tember 1918, Rormittags AO uhr, geladen. Dem Kläger wurhe durch Be⸗ schluß vom 4. August er. das Armenrecht bewilligt.
Deuntschoath, den 5. August 1916.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
28709) GSekanntmachung.
Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, die von dem schwedischen Dampfer „Astrid“ freiwillig zurückgelassene Ladung auf Grund des 5 43a Prisenordnung einzuziehen. Die Betelligten werden aufgefordert, ihre Ansvrüche binnen einer IFrist von Z Wochen, die mit Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgabe der diese Be⸗ kanntmachung enthaltenden Nummer des Reichsanzeigers beginnt, durch Einreichung elner Reklamationsschrift geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versebenen, bel einem deutschen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, der die Fähigkeit zum Richteramt erlangt hat, unterschrieben sein.
Kiel, den 9. August 1916.
Das Prisengerlcht.
2
Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. 257181
Caja de Credito Hipatecario
in Santiagn de Chile. S Yo ige G0 bpfandhrie te. Der am 165. Angust d. J. fällige Zineschein gelangt vom Füäßligteits⸗ tage ab zur Einlösung bei der resdner Bank in Berlin und heren übrigen deutschen RNieder⸗ lassung en,
Dice ction der Disconts. Gesellschaft in WRerlin und deren übrigen deut schen Niederlaffungen, .
Nationalbank für Deutsch land in
Berlin, — Deutsch⸗ Eindanterikanischen Bank
AI. G. in Bertin.
rn n 83 e neee, und
in einer im Gebiete der feindlichen Mächte Sey e, . men Belgien) und ihrer Ver-
eindlichen (ausgenommen 3 einer en Macht verbündeten 737 876 989 1035 1118 1219 1336 1447
Staat angehö tenden Person befunden haben 1 oder noch befinden, oder daß der Einreicher 2 334 ö oder die zur Verfügung über das Deyot 4211 4525 4869 8iI6ß6ß 5423 5825 6119 berechtigte Person weder unmittelbar noch 6 mittelbar im Auftrage oder für Rechnung 8 von Angehörigen eines feindlichen (aus. 1 n Belgien) oder eines mit einer
*
gehörigen
en wohnhaflen oder einer einem
Belgien) oder
k n Macht verbündeten Staates andle. Die Nummern der zum 15. Auqust ver⸗ l
osten Pfandbriefe werden nach Eintreffen 11516 der Ziehunggliste veröffentlicht werden.
28719 21862
24526 28023 289319 30002 81019 31430.
4 06 Obligationen von 1912 der
Siemens⸗Schuckertmerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die am 1. September A9A6 fälligen Zinsscheine obiger Unleihe gelangen vom 15. d. Mts. ab zur Emlöjung zußer an der Kasse der wesellschaft in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz - und Disconto⸗ Bank
bank, München bei der Bayerischen Ver⸗ einabank,
bel der Deutschen Bank, Filiale München,
Bank, Filiale Frankfurt.
bei der Mitteldeuischen Credit-⸗ bank,
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,
bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus C Co., Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Elberfeld bei der Bergisch⸗ Märki⸗
Kersten X Söhne, Mannheim hei der Rheinischen Creditbank, bei der Süddentschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, A. G.. Nürnberg bei der Deutscher Bank, Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank.
bei dem Bankhause Anton Kohn.
ss 14 Pester Ungarische Commercial⸗Bank Budapest.
Commercial- Bank find im Sinne des G. ⸗A. XXX v. J. ISS steuerfrei. Nummernverzeichnis der A 9⸗ unt A V igen Pfand⸗ briefe der Pester Ungarischen Com⸗ mercial ⸗ Bank, welche in der am 27. Juli 1916 in Gegenwart elnes Königl. öffentl. Notars stattgehabten orden t⸗ lichen Verlosung ausgelost wurden. Die in obiger Ziehung verlosten Pfand⸗
briefe werden in Budaßest: bei der Vester Ungari⸗ schen Cammercial⸗ Bank, in Wien: bei der K. K. vriv. Oesterreichischen Länderbauk, in Berlin: bei der Rationaldank für Deutschland.
in Hamburg: bei den Herren L. in Dannaver: bei ken Ephraim Meyer C Sohn.
in Beüffel: bei EY Ona, . ö in Amsterdam: bei den Herren Hope
und bei allen namhafteren
ab ohne jeden Spesenabzug im Nominal- nrerte bar eingelöst, welche Stellen auch die, Einlösung der früher gezogenen slrestanten) Pfandbriefe und der fälligen Coupons besorgen. Verloste A ige Pfandbriefe. 2X Kronen 260
Jos SIi5 95 a6 135
377 421 477 1276 1353 1488 1592 1659 1982 2777 2947 3696 3245 3370 Z538 5935 46025 4147 42160 4537 4687 4869 4951 5657 572 53268 555. G457 6615 5504 6997 72960 7534 7504 tz 170 8507 S905 vi5z0 gag3 9701
260235 205350 2R07I
Einrel ber der Zingascheine baben die 22229 22521 22277 . . bie Wr 0 2b i835? Dali is h den beinen Wertpaplere 5924 29218 26249 26434 26685 26925 3 seit dem 31. Juli 1914 nicht im Besitz 26991 27197 27353 27644 27922 28129 29340 29797 890135 30649 81442 32784 32999 33269 33362 33516.
17129 18645
E132 1660 1833 3122 3433 4179 4420 4575 S377 5455) 5826 G073 6325 7304 7821 8935 9344 9822 EO0282 10526 11609 11885 KRzI33 12611 12967 12981 13157 ; ö ö 4478
bei der Mitteldeutschen Credit⸗ ö
18921
20275 20417 21129 21140 21275 21676
Filiale Nurnberg, 5
Die Pfandbriefe der Pester Ungar. 32622
in Frankfurt a. M.: bei den Herren 20355 202827 20258 20353 20628 2064
Gebr. Bethmann, 20863 20888 20955 20990 2A065 21098 21255 21508 21547 21660 21673 Behrens Æ Söhne, 21699 22056 22083 22094 22260 22297 Verren 22413 22440 22710 22736 22866 23026 23210 232535 235360 23559 23591 23757 in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. 23792 23799 2385665 23885 23858 24958
Samburger, 24079 24097 24131 24215 24246 24263 in Basel: hei dem Schweizerischen ?
Bankverein, 2 in Genf: bel den Herren Darier Æ Co.,. 2 25895 . dem Credit 25912 25919 25925 25927 25932 25938 25911 25944 25949 2557 25978 25983 25993 25993 26000 26007 26910 C Co. 26013 26017 26023 26026 26028 Banken, 26036 26037 26049 26018 26053 Bankiers und Wechflergeschäften des In⸗ 26068 26071 26083 26085 26094 26098 und Auslandes vom 1. Februar M oI7 26103 26108 26113 26117 265131 26135 26140 26144 26149 26155 26163 26179 26189 26193 26198 26203 2tz4 26237 26246 26255 26290 26298 26315 26325 26359 26343 26348 26360 26368 26393 26463 26484 26499 26566 26591 26648 26669 26765 25784 26813 53 97 154 175 186 257 276 298 360 26988 27063 27176 27259 27293 27358 1115 27372 27473 27562 27632 27706 27725 1896 27758 27762 27783 27812 27339 2105 2232 2377 25238 2613 2675 27890 27919 27928 27983 27986 27992 3479 3677 27995 279953 27999 28010 28021 28029 330 4414 28033 28030 28012 28046 28056.
17655 A 8059 18347 18897 1 p34I8 19533 * 21530 21976 33731 33771 z38is 009 34205 3az79 12611.
23787 29944
2 Kronen 1000 137 145 189 211 230 243 365 620
de28 1816 2016 2225 23582 2539 2689 776 2928 3138 3270 3491 3725 4003
312 6341 6562 2278 7858 8117 S569 731 8972 9183 9329 9706 1111 0225 109568 109719 10734 10948 10979
11064 11077 11348 11382 11561 11577
1659 11720 11762 11915 11926 HEz072 2417 12628 12871 12889 R 3149 13184 3317 13376 13466 13189 13657 14062 15200 15875 R6375 16171 17455 17802 18265 15763 196685 20153 20852 21312 223516 22869 22172 23827 23877 26225 26866 27317
2 nRronen 2009 . 28 65 86 117 136 231 476 725 3892 2028 2330 2565 27290
S320 8627 EL R025
13925 14236 15914 16377
18326 290073
13711
15172 17734 RS8I70 19430 19901
13506 14732
17417
189227
265
1730 21929 22177 22420 22532 22728
bei de ners ichen Onbotheken. 6 6 , d, i Täs d, ssz
,, , Zöe , ds, , 2 n. zöshs zu 18 rιᷓ sail ir Ams / . Frankfurt . Me; be der Dentschen a5 3231 3e, ger io rig gs e, Mö rs zööo za, Is i 3*tis
28710 29615 80613 31117
32653 , .
6061
32660 32742 32764 32805 32810.
2 Keonen 10 000
24 69 320 718 LE11I 1389 1784 2033 2415 2832 2991 275 3457 3466 3959 4265 4470 4963 4982 5010 5667 6063 6460 6475 6697 6938 7665.
Werloste 4 Y½ ige Pfandbriefe
à Rl EO0 — 200 Kronen.
481 1821 1850 5074 E47833 15891 15937 6095 16117 16131 16288 16391 165422 16641 16654 16673 16947 16973
7097 17293 17335 17446 17489 17625 17914 18327 18932 19334 20635 20675
Cen ant. Filiale der Deutschen 53 215562 216.3 31133 III II aut, ; 31245 71255 21275 21256 bei dem Bankhause von der Sendt⸗ 4 . 316 38
21350 21396 21954 21935 22099 22121 22133 22364 22376 22381 22436 22503 22517 22528 22699 22864 22883 23146 23177 25369 23496 23525 23599 23633 23799 24045 24064 23082 24156 24184 24401 24127 24595 2462 21895 24923 2350938 25130 25269 21 25392 25422 25433 25547 25710 257 25893 25901 25935 26103 26116 2613. 26166 26250 26277 26309 26401 26507 26531 26599 26621 26757 26868 2T7I109 27126 27252 27277 27450 27557 27582 27653 27635 27691 27759 27792 27886 27576 28119 23140 28207 28248 28316 28473 28635 28782 28863 29022 29043 29180 29417 29518 29736 29749 29788 29967 36189 30973 31417 82169 23077 33480 33773 33959 24277 34182 343990 235283 35469 35629 35776 35923 36127 36399 36478 36519 36770 35.93 36886 2 7068 37089 37094 37115 37129 37180 37220. à Fl. S686 — 16000 Kronen.
1746 24163 14226 14229 14775 14902 14911 RE5041 15063 15142 15270 15451 15605 15697 15724 15798 15817 15888 15927 16097 16103 16109 16126 16202 16214 16349 16433 16453 16604 16741 16759 16762 16787 16401 17153 17271 17355 17552 17693 17728 17794 17825 17890 17912 18011 18031 18094 18103 18194 18505 18559 18530 18540 18665 13514 18826 18963 18991 9158 19189 19261 19283 19413 19443 19560 19755 19772 197965 19855 19570 20103 20135 20649
21687
24298 243650 24560 24665 24821 25028 25785 25905
20126 25272 25332 255932 25683 25886 25890 25895 25893 25901
259591 26032
.
26122 26126
26269 26288 26414 26442
26623 265 846
27876
à Fl. 10900 — X000 Kronen 2814 6333 8608 1Ez260 12592
13933 11699 14706 A 3017 15528 19909 196551 19985 A199 11473 11744 11973 16253 16124 16719 R066 17315 17567 2278 858 8ii7 Sss8 87 3 Ss 72 0, 2199 12455 12632 12847 R r6z3z 13800 17975. ASsSjo0 KRg9259 19640 20157 9706. 140936 14255 14350 14677 14746 AS50639 20576 219074 21509 21973 2357 22628
15338 15649 15916 R 6334 16836 R7218 zad37
23525 23974 24377 2279
27769 95138 29602 279724 36183
31474 34548 34679 39751 34979 35232 do0 d 385759 29921 36075 36539 36896 36897 3 7439 37702 38011 38454 38779 39077 38284 39616 39933 40389 40522 40731 R084 41391 41802 41869 42147 42451 42728 42983 43297 43551 44082 44136 44441 44723 44938 43277 45549 15732 A 6092 46361 48847 47126 47586 17572 2 8264 4331990 28337 49011 49385 49679 5 0192 50381 50786 51312 51533 51799 51970 52162 52300 52533 52699 52781 5623029 53199 53472 53641 53575 ß 1007 54268 54543 54749 54922 35078 55325 35638 55936 56147 564182 56868 56907 5 Z034 57085 57323.
2 FI. 5900 — 10 00 Kroanen 244 665 1819 2340 2601 2711 23318 3335 3486 3673 3877 4059 4436 4649 4883 I 13 5333 5688 5850 G223 6530 7118 7131 77883 S047 8206 8344 8993 S268 8554 1us38 10874 10895 19928 106938 RHCG99 11219 11577 12276 12321 124093 L24157 13559 13701 13730 13981 14047 14461 14970 RE54109 15432 15658 15952.
Im Sinne des 5 190 der Geschäfts⸗ ordnung werden die nach Ablauf des Ein⸗ lösungaterminz fälligen Coupons der ver⸗ losten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöff, jedoch wird der Betrag derselben bet der Ausjahlung des Kapltals von diesem abgezogen. 6 Monate nach der Fälltgkeit beginnt die Verminsung des rückständigen Kapitals zu dem fär Scheck- einlagen festgesetzten Zinssuß — unter Abzug der gesetzlichen Kapttalzirssteuer — zugunsten des Bfandbriefeigentümners.
In Ariortlsatiou:
4 oo0Oi1ige Pfandbriefe: à Kronen 200 Nr. 21791 23803 27005 27006 — à Kronen 1000 Nr. 13191 21319.
A ooOiger Vfandbrier Serie II: à Kronen 200 Nr. 14958.
4 o0ige Pfandbriefe: 2 Fl. E00 — Kronen 290 Nr. 9648 g8238 — 4 Kronen E009 Nr. 317890 — Fl. 19000 — Kronen 200900 Nr. 1637 13668 13441 172558 21734 41969.
Lo ige Gold- stommunalnpbligatian Serie NH, rückjahlbar mit joz o: X Kronen 1000 — S S850 Nr. 4772.
4 Yoige Com munalobligationen, rück- zahlbar mit EROs 9: à Kronen 200 Nr. 12373 — à Kronen E000 Nr. 43 179 346 337 422 484 904 1281 1287 2637 3270 3401 4008 6308 g432 10455 10581 11223.
I 00 ige Kommunalobligationen, rückzahlbar mit EEG,: à Ft. O00 — Kronen 200 Nr. 2254 5734 5735 65385 7584 10013 14057 10330 10783 10913 14324 14910 14911 14912 15776 15777 15778 — à Fl. 500 — Kronen 1000 Nr. 2608 2825 34302 3780 583 — AFI. 1906 Kronen 20900 Nr. 94858 10473 19617 12376 14451 15869 19755 — FI. B3600 — Kronen A0 000 Nr. 295 1270.
I wo ige Rommunalobligationeu, rücklahlbar zum Nominalwerte: à Kronen 200 Nr. 571 572 5555 5556 5557 5558 5559 5560 5561 5562 5563 5564 — A Kr. . Nr. 45304 — A Kronen 2000 Nr. 960.
5 olige Kommunglobligationen Serie EE: à Frant B00 Nr. 21768 27842 27813 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858 27859 27860 397987.
less is Pester Ungarische Commercial Bank Budapest.
Die Pfandbetefe der Vester Ungar. Commercial Bank sind in Sinne des G. -2. XXX v. J. ASAag steuerfrei.
Nummernverzeichnis der 4 My igen Pfandbriefe Serie 1 und LER der Pester Ungarischen Com- mercial Bank, welche in der am 27. Juli 1916 in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars stattgehabten XL. ordent⸗. lichen Verlosung ausgelsst wurden.
Die in obiger Ziehung verlosten Pfand⸗ briefe werden
in Budanest: bei der Pester Unga⸗
rischen Commercial Bank,
in Wien: hei der sFt. K. priv. Dester⸗
reichischen Länderbank,
in Berlin: hei der Nationalbank für
Deutschland, ⸗
in Hamburg: bei den Herren 2. Beh⸗
rens e Söhne,
in Karlsruhe: bei Herrn Veit L.
Ddomburger, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann,
in Hannouer: bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn sewie bei allen namhafteren Banken. Bankiers und Wechslergeschäften des In und Auslandes vom 1. Februar 191 ab ohne jeden Spesenabgug im Nonnnal= werte bar eingelöst, welche Stellen auch die Emlösung der früher gejogenen srestanten) Pfandbriefe und der fälligen Coupons hesoragen.
Verloste Pfandbriefe Serie II.
2 Kronen eg
2528 G97 22890 Td34 Toon 8170 Soo? 8909 913090 94893 aol no6s1 10985 E LEI9899 11473 1744 1873 uTi99 12465 12632 12847 R783 138090 1 a936 14255 14350 14577 14748 nzgos38 15338 löügls RGI 16838.
2 Ronen 1090 EIIS TTR ao geil dhe ssd
FI6ß6 dds odd giig Sr 6341 68G
à Kranen 200990 Rl 8rd 88 Rö sg 1928 123 nnen, man.
704 2
w // // // / / // ee