t Wa der die Anwesenden bei der 3 2 des
olba d ĩ eigen die e 3 . ,,, . . a enden von u „10 Namn? des Khaltfen genannt wird. 163 '. die in der Nähe der
NMoscheen aufgestellten Geheimagenten vor Wut auffchäum
einigen Monaten wollten die ngländer die ägyptis
unter die Fahnen rufen. Dlese meuterten aber na
und erklärten, daß sie spre Waffen nicht gegen Mohammedaner ge? brauchen würden. So sind sie gejwungen worden, auf die Ein. berufung dieser Reserpistentlasse zu verzschlen.
Konstantinopel, 12. August. (W. T. B) quarliersbericht.
An, der Irakfrant hat sich nichts Wichtiges ereignet.
Ein Teil der englischen Streitmacht, die unsere Freiwilligen und Abteilungen in der Nähe von Nassirieh im Abschnitt des Euphrat angriff, mußte nach zweistündigem Kampfe den Nückmarsch antreten und ließ eine gewisse Zahl von Toten und Verwundeten zurück.
In . vertrieben unsere Abteilungen an der russi⸗ schen Front die Russen aus ihren Stellungen westlich von Kankaver und trieben sie öͤstlich von dieser Ortschaft zurück. Sie machten einige Gefangene. Der von den Unseren verfolgte Feind zieht sich mit dem Gros seiner Streitmacht nach Esssa dabad auf der Straße von Hamadan zurück. Unsere vorgeschohenen Abteilungen erreichten Pahmedabad, 17 Rm nordöstlich von Kankaver, und Husseinabad, 19 km östlich der genannten Ortschaft. Unsere Truppen, die den Feind am 6. August aus dem Orte Song ur vertrieben hatten, verjagten ihn ebenfalls aus dem Engpaß von El mis, 23 kKmöstlich des erwähnten Ortes, und besetzten den Paß. Gefangene sagen aus, daß in dem letzten Gefecht außer einer Haubißze ein Ge— birgsgeschütz und vier Feldgeschütze durch unser Feuer un— brauchbar gemacht und hinter die Front gebracht worden sind.
An der Kaukasusfront entwickeln sich unsere Operationen auf dem rechten Flügel sicher weiter. Ein Teil unserer Truppen warf die südlich von Tatuan am Westufer des Wansees gebliebenen Russen durch einen Ueberfall nach Norden zurück. Das Gebiet, das sich bis zum Muradbfluß nördlich von Musch ausdehnt, ist vom Feinde gesäubert. Die feindlichen Truppen, die sich in ben Abschnitten von Ognott und westlich von Kighi befinden, ziehen sich in ver— schiedenen Richtungen weiter zurück. Im Zentrum und auf dem linken Flügel hindern unsere Truppen durch ihren Druck den Feind in gewissen Abschnitten, Verschanzungen aufzuführen. Am 10. August haben 18 Kriegsschiffe verschiedener Klassen in verschiedenen Gruppen die Srte Mer meris, Fethie, Fenik und Mersina anderthalb Stunden lang beschossen. Sie zogen sich dann zurück. Sie haben nur einige Gebäude in Mersina beschädigt.
An der Front in Aegypten griffen die Engländer am 9. August mit Kavallerie und Infanterie, die durch Artillerie und Maschinengewehre verstärkt waren, unsere Stellungen in der Umgebung von Katia an. Der Kam pf dauerte 13 Stunden und endete zu un seren Gunsten infolge der heftigen An⸗ griffe, die unseren Truppen auf beiden Flügeln gegen den Feind gusführten, der ungeheure Ver luste erlitt und sich in der Richtung auf Rumani zurückzog.
Konstantinopel, 13. quartierßbericht.
An der Frakfront hat eignet. . In Persien vertrieb unsere auf dem rechten Flügel weiter offensiv vorgehende Armee an der russischen Front am 9. August bei Tagesanbruch die Russen aus Essadabad und setzte ihren Vormarsch darüber hinaus fort. Sie begann den Feind anzugreifen, der sich in die vorher hefestigten Stel⸗ lungen nördlich von dem erwähnten Orte zurückzog. Im Zenirum und auf dem linken Flügel drängen unsere Truppen in den Gegenden von Sunneh, Bange und Sa kiz die Russen in glücklichen Gefechten nach Osten und Norden zurlick.
An der Kaukafusfront besetzten unsere Truppen auf dem rechten Flügel die beherrschenden Höhen nördlich von Bitlis und überschritten den Nurad fluß, wodurch sie das nördliche Ufer erreichten. Im Zentrum und auf dem linken Flügel zeitweise unterbrochener Artilleriekampf. in⸗ gefähr zwei feindliche Kompagnien wurden zersprengt und er⸗ litten im Feuer unserer Artillerie Verluste.
Haupt⸗
August. (W. T. B.) Haupt⸗
Im Küstenabschnitt kam es nur zu Scharmützeln. Eine unserer Patrouillen machte bei einem Gefecht 7 Gefangene.
An der ägyptischen Front kein Ereignis außer Pa⸗ trouillengefechten. Es wurde festgestellt, daß hei unserem letzten Luftangriff gegen Suez außer dem von unseren Bomben bewirkten Schaden auch zwei Petroleumnicherlagen und ein Flugzeugschuppen zerstört worden sind Drei Aglische Offiziere wurden in Ismaila getötet.
Von den übrigen Fronten ist
Aenderung eingetroffen.
. l 1 n . —
Konstantinopel, 13. August Haupt⸗ quartiersbericht:
An der Irakfront herrschte Ruhe.
In Persien verjagte unsere mehrerer Gefechte auf dem rechten Flügel die Russen aus der Ortschaft Hamadan und aus der Ebene von Hamaban und zwang sie, ihn nördlicher Richtung zu fliehen. In diesen Kämpfen machten wir 315 Gefangene, barunter einen Offizier, und fügten dem Feinde in einem einzigen Kampfe in einer be⸗ festigten Stellung einen Verlust von ungefähr 1000 Toten und Verwundeten zu. Der Feind ließ 2000 Kisten mit Infanteriemunition zurück. Er hatte eine Menge Gewehre, Kleidungsstücke und Autzrüstungsgegenstände nicht mit sich führen können und wir fanden sie teilweise beschädigt und ver— hrannt vor. Die Operationen von Essadabad his Hamadan spielten sich folgendermaßen ab: Am 9. August griffen unsere den Feind verfolgenden Truppen gegen Mittag, nachdem es klar geworden war, daß der aus der Ortschaft Essgdabad vertriebene Feind sich anschicken würde, mit allen Kräften in stark eingerichteten Stellungen nordöstlich dieser Ortschaft Widerstand zu leisten, den Feind von verschiedenen Seiten in diesen Stellungen an, warfen ihn hinaus und machten eine große Zahl Gefangene. Am“ g. August lieferten unsere Soldaten) dem Feinde in der Umgegend don Essadabad ein Gefecht. Sie führten trotz eines ununter— brochenen Marschetz von 36 Kilometern erfolgreiche Angriffe und Stürme gegen den Feind aus, der sich auf den sehr he— sestigten Höhen verschanzt hatle, und gaben so einen Beweis lobenswerter Tapferkeit und Ausdauer. Am 10. August nahmen unsere Truppen frühmorgens die Verfolgung des
*
; infolge
der Isonzomündung
K die
in Hamadan ein. Am
der Um von
Teil Ebene von Hamadan standen, gleichfalls durch Angriff vertrieben. Diese Ebene wurde gänzlich vom Feinde gesäubert. Im mittleren Abschnitt fanden nur Gefechte zwischen Erkundungsabteilungen statt. Im Abschnitt des linken Flügels griff eine aus verschiedenen Wafsen⸗ gattungen zusammengesetzte feindliche Streitmacht unsere Stel⸗ lungen bei Sakiz an. Sie wurde aber geschlagen und mußte sich gegen Abend zurückziehen, wobei sie dur Gegenangriff unserer Truppen Verluste erlitt.
Kaukasusfront: Ein Teil der Truppen unseres linken Flügels trieb den Feind, der sich auf den Höhen füdlich von Tatuan aufhielt, nach Norden in Richtung auf Ahklatte zurück und hesetzte diese Ortschaft sowie die nördlich davon gelegenen Hügel. Im Gebiet nördlich von Bitlis war auf einer Strecke von 30 Kilometern nichts vom Feinde zu merken. Feindliche Kavallerie, die nördlich von Musch im Dorfe Firavy angetroffen wurde, wurde in nörd⸗ licher Richtüng auf Kumkum zurückgetrieben und ließ einige Gefangene in unseren Händen. Im Zentrum wurden kleine überraschende Angriffe des Feindes abgeschlagen. Im Zen⸗ trum und auf dem linken Flüg el zeitweilig aussetzende Artillerietätigkeit. In Zusammenstößen unserer Erkundungs⸗ abteilungen mit denen des Feindes machten bie Unsrigen einige Gefangene und erbeuteten Homben und Gewehre.
An den übrigen Fronten nichts Neues.
Truppen, im nördli
Der Krieg zur See.
„London, 12. August. (W. T. B.) „Lloyds“ melden, daß der britische Dampfer, Ne wöürn“ 36564 Tonnen) pon einem H⸗Boot versenkt und das Segelschiff „Lang⸗ dale“ (2000 Tonnen) verloren gegangen ist.
London, 12. August. (W. T. B.) „Lloyds“ melden aus Barcelona, daß der it alienische Dampfer, Sebast iano“ von einem U-Boot vierzig Meilen von Kap San Sebastian versenkt worden ist. Die Besatzung ist in Barcelona gelandet.
Marseille, 12. August. (W. T. B) Nach einer Neutermeldung ist der japanische Da mpfer „Tenmei Maru“ im Mittelmeer torpediert worden. Die Besatzung ist gelandet.
Wien, 12. August. (W. T. B.), Amtlich wird gemeldet: Seeflugzeuge haben in der Nacht vom 11. auf den 12. laufenden Monats die feindlichen Batterien an der Isonzo⸗ mündung, die feindliche Flugzeugstation Gorgo und die Adriawerke hei Monfalcone sehr wirksam mit Bomben belegt. Sie kehrten trotz heftigster Beschießung un versehrt zurück. Flottenkommando.
Hoek van Holland, 13. August. (W. T. B.) Der gegen 2 Uhr Nachmittags hier angekommene englische Dampfer „Grenadier“ aus Neweastle berichtet, daß heute morgen gegen 3 Uhr 8 Meilen westlich des Leuchtschiffs „Maas“ ein ihn begleitender englischer Zerstörer auf eine Mine ge⸗ stoßen und gesunken sei. Die Mannschaft habe sich in drei Boote gerettet, die später von anderen englischen Zerstörern aufgenommen worden seien.
Bern, 13. August. (W. T. B.) Die französischen Blätter melden aus Havre vom II. August: Ein deutsches Unterseeboot hat vier Schiffe, nämlich den französischen Dampfer „Marie“, die norwegischen Schiffe „Eredo“ und „Sora“ und das dänische Schiff Robert“ angehalten. Die drei ersteren wurden versenkt. Der Kommandant des Unterseebootes erklärte, daß die norwegischen Schiffe Ladungen hätten, die als Kriegsbannware betrachtet werden müßten. Das dänische Schiff „Robert“ wurde wegen Unbedenklichkeit der Ladung freigegeben. Eg brachte die Mannschaften der drei versenkten Schiffe nach Havre.
Bern, 13. August. (W. T. B) Nach einer Meldung des „Temps“ aus Madrid ist der englische Dampfer „Antiope“ (2973 Tonnen) durch ein österreichisch⸗ungarisches Unterseeboot versen kt worden.
1.
Wien, 18. August. (WB. T. B) Amtlich wird ge⸗ meldet: In der Nacht vom 12. auf den 13. wurden die Luft— schiffgallen von Campalto bei Venedig von einem See—⸗ lugzeuggeschwader vollkommen zerstört. In einer Halle explodierte ein Luftschift mit 506 m hoher Stichflamme, die andere Halle brannte ohne Explosion nieder. Gleichzeitig belegte ein anderes Seeflugzeuggeschwader die Flugzeughalle von Gorgo, die Anlagen in Grado, die Batterien an und die Adriawerke mit fehr gutem Erfolge. Mehrere Volltreffer in die Flugzeughalle und die Batteriestellungen und ein halbes Dutzend Brände wurden einwandfrei festgestellt. Ein drittes Geschwader erzielte mehrere Volltreffer in den Batterien der Isonzo— mündung und militärischen Objekten in Pieris und San Canzia. Trotz heftigen Abwehrfeuers bei allen An— griffen sind sämtliche Flugzeuge wohl beh alten zurückgekehrt.
Flottenkommando.
Berlin, 14. August. (W. T. B.) Eines unserer U ⸗Boote hat am 13. August Vormittags im englischen Kanal den englischen Zerstörer „Lassoo“ versenkt.
Der Chef des Abmiralstabes der Marine.
Berlin, 14. August. (W. T. B.) Eines unserer Unterseebote hat im englischen Kanal in der Zeit vom 2. bis 10. August 7 englische und 3 französische Segel⸗ fahrzeuge, sowie 3 englische und 2 französische Dampfer versenkt.
Statiftit und Volkswirtschaft. Zur Arbetterbewegung.
Aug London erfäbrt . W T. B.“, daß die englischen Eisen⸗ bahner eine neue Lohnerhöhung von 10060 verlangen, da der Krieg J dauere, als bei dem letzien Lohnabkommen angenommen worden sei.
. in . Abend
onn DN
gien, . ke dee, e,, n , ee
Verkehrswesen.
it den Niederlanden. Nach einer Mit egierung gibt es keine niederländische daß ausländtsche Pässe, die zum Eintritt nach derlanden verwendet werden sollen, des Sicht vermerkes einer niederländtschen diplomatischen Ober konsularischen Vertretung be⸗ dürfen. Die nlederländischen Bebörden sind aber berechtigt, Pässe, die einen solchen Sichtvermerk nicht tragen, zu beanstanden. Es wird sich bierngch empfehlen, baß Personen, die nach den Niederlanden resfen wollen, 3 Konsul visieren lassen.
elner Durch⸗
in Wlen versandt
erkt sein, daß eine Durchfuhr⸗
Dag ist besonderg auch dann
eine gemein same Durchfuhr⸗
leicher Zeit, sondern in
1e Durchfuhrbewillt ung
tets mit der er sten Teilsendung der Postanstalt
Mannig faltiges.
Falls fuhrbewilli
eiste, wie
der Strecke
Zuges 243. Perfonen
sache der Entgleisung wurde dat s festgestellt.
In wenigen Wochen verla sende von jungen Knaben und Mädchen die Schulen von Groß Berlin, um in dag berufliche Leben einzutreten. Zur Unterbringung der an re,, , be⸗ dürfen die Beratungg⸗ und BVermittlungsstellen mehr als sonst die Unterstützung der Gewerbetreibenden und Kaufleute. Wenn auch die wirtschaftlichen Verhältnisse die Lehrltngshaltung vielfach erschweren, so sollte doch die planmäßige und ewissenhafte Aus= bildung eines allen Anfprüchen genügenden Nachwuchses nicht einen Augenblick zurücigestellt werden. Die Zentralstesle für Lehrstellen vermittlung bittet die Lehrherren in Charlottenburg und Schöneberg, ihre Lehrftellen dem städtischen Arbeits nachweig in Charlottenburg, Berliner Straße 81, bezw. dem städtischen Arbeits amt in Schöneberg, Grunewaldstraße 15, mitzuteilen. Lehrstellen⸗ meldungen aus den übrigen Gemelnden Groß Berling nimmt bie Zentralstelle für Lehrstellenhermiltlung, Berlin o. 16, Am Köllnischen Park 3 (Fern sprecher Amt Mort pla 4691, Geschäftestunden Wochen. tags von 9 bis 17 und von 4 bis Uhr und Sonntags von 10 big 1 Uhr), die zugleich mit den vorgenannten Arbeitsnachwessen zusammen⸗ arbeitet, entgegen.
Hannover, 12. August. (W. T. B.) Ein Ehren grabmal für den Genergl von Emmjich laͤßt jetzt die Stadt Hannover guf dem Engeschder Friedhof nach dem Entwurf deg Stadthaurats Wolf er⸗ richten, der, an die Weife altgermanischer Heldenehrung anknüpfend, das Grab des Helden mit einem Monoltthen überdeckt. Eine Hecke aus Hainbuchen soll das Ehrengrab von drel Seiten umgeben.
London, 11. August. (W. T. B) Die Brotpretse in London werden am Montag bon J Pence auf 9 Pence für 4 Pfund Brot erhöht werden. .
Bu ka re st, 12. August. (W. T. B). Bel der gestrigen feier⸗ lichen Beerdigung der bei der Exzꝑlofton der Pulverfabrik Du deschtt Umgekommenen, der auch das Köntgspaar und der Kronprinz beiwohnten, teilte der Min isterpräsident Bratiann mit, daß auf Befehl des Königs ein Denkmal für die Verunglückten er⸗ richtet werden würde und der Staat für ihre Witwen und Walsen sorgen werde. HN
Bern, 12. August. (W. T. B.) Das zu einem milltaäͤrischen Warenlager umgewandelte Stadttheater don Sch io (Provinz Vicenza) ist durch eine Feuers hrun st vollständig zerstört e, . der Schaden beträgt 150 000 Lire, Bie Brandursache ist unbekannt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
Künigliche Schaunspiele. Dienstag: Opernhaus. 156 Abonne— mentsvorstellung. (Erste Vorstellung nach den Ferien.) Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musfkalische Lettung: Herr Kapellmeister Dr. Sttedry. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Chöre; Herr Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr.
Schausvlelhaug. 162 Abonnementtzyorstellung. (Erste Vor⸗ stellung nach den Ferien. Die Journalisten. Lustspleli in vier Aufzügen von Guftap Freytag. Regie: Herr Oberreglsseur Patty. Anfang 71 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 157. Abonnementsvorstellung. Die Fledermaus. KFomische Operette mit Tanz in drei Akten von Meilhac und Haléby. Bearbeitet bon G. Haffner und Richard Gene. Mustk von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 163. Ahonnementsporstellung. Veer Ghynt von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern.) In freier Uebertragung für die deutsche Bühne gestaltet von Dieirlch Eckart. Musik bon Edward Grieg. Anfang? Uhr.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Edith Schilling mit Hrn. Hauptmann Werner Otto (Marienwerder, Wesspr. ). — Frl. Annemarie RNasch mit Hrn. Vr. jur. Fritz Springer Wiesbaden = Berlin).
Verebelicht; Hr. Ritimeisser d. H. Pr. Willlam Bretschneider mit Elisabeth Frelin von Bodenhausen (ebusch.
Geberen, Ein Sohn: Hrn. Rittmeister d. R. Golthilf von Salisch (Kratzkau bei Domanze, Schles .
Gestorben: Hr. Major a. B. Feobor von Gentil de Lavallade (Dresden .).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gppedition (Mengerin 9) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeres und Verlagtanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen
somwie die 1097. und 1098. Ausgabe der Veutschen Verlustlisten.
(10149
ihren Paß durch einen niederländischen .
Theater und Musik.
Morgen, Diengtag, beginnt die neue Spleljeit im Königlichen Dyernhause. f e ff. wird Lohengrin mit den 6 Ha fren · Denerg und den Herren Unkel, Bohnen, Bischoff und
uptrollen. Dirtaent ist der Kapellmeister Dr. Stledry.
iglichen Schauspiel.« ner Aufführung 66. ö rts tag“ Gustap eröffnet wird, bring
Blumen von Robert Das Stück, das
Kloster S Reinhard
Erstauffũhrung
n folgendermaßen hesetzt?
ich: Harry Steier; Philne:
etharlo; Holger Böͤrgefen;
neue Wintersplel⸗
mit Richard Wagners Messter;
alten Künstlerstamm wurden
nen derpflichtet die Damen: Mafalda Salvatini, Berta Gardint,
Miizt Fink, Lotte Stein, Kammersängerin Minne Jovelll, Paula
Weber sommte die Herren Jaro Dporgky, Harry Stele, Franz
Retsinger, Jultus vor Scheidt, Hermann Wucheryfennig, Willi Boel.
Der Kammersanger Friedrich Plaschke wurde wiederum für eine
größere Anzahl von Gastspielen gewonnen, ebenso auch die Kammer.
saängerin Cva v. d. Osten. Pie Autgabe der Stammsitzkarten beginnt am 14. August.
Die Gesellschaft der Musikfreunde zu Berlin“, die m August 1907 gegründet, zuerst von Oskar Fried, dann von Fritz Steinbach und seit drel Jahren von Professor Ernst Wendel gelestet wurde, tritt jetzt in das 19. Jahr thres Besteheng. An der Er⸗ reichung ihrer idealen Ziele ist ständig gearbestet worden, ohne daß es bisber jur völligen Grfüllung det Zweckes gekommen wäre. Ge— gründet wurde die Gesellichaft laut Satzung zu dem allgemeinen Zweck der Pflege und Förderung der Tonkunst“ und mit der be⸗ sonderen Ahsicht, in Berlin ein mustkalisches Unternehmen zu schaffen, dessen aus Konzerten und anderen Quellen erzteste Ueberschüsse wieder der Kunst selbst und ihren Jüngern zugute kommen sollten. Dle Förderung und Unterstüßung junger Talente, die Aufführung neuer Werke, aber auch älferer, noch unbekannter oder besonders schwieriger Komposttionen und dergleichen gehörten, neben der Wiedergabe der Werke der großen Melsfer, in den Kreis ihrer Aufgabe. Dag weitere Ziel, nennen gwerte Gewinne zu erzielen und aus diesem schaffende und andere Tonkünfeler zu unterstützen, hat noch nicht erreickt werden können. Dat nachstehende Verzeichnis
der Uraufführungen und Erstauffü rungen von 1907 1915 gibt einen Ueberblick über bie Tätigkeit der Gesellschaft⸗
. Untersuchungssachen.
4. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien i. Aktiengesellschaften.
* 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 1 M 2 2 2 . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. a 9
Berlin,
Jean Louig Nleods:
Deltlug:
Fried: Lieder; Klose: maninoff:
O. Moll; &
Wintzer:
Gustay
Duvertüre; Max Reger: ein lustiges Thema. — wurde dfe Komposition
. in C⸗Moll, Oꝛchestersutte aus
Violinkonzert; A. Eintelied⸗ Volkmar Andrenn: Präludium
ranville Bantok:
Mahler: II. Symphonie in Cz. Dur;
Gloria; Hektor Berlioz: Pari n; urandot., Berceuse Slegiaque; Serlabine: Le Divin
Yräludium und Symphonische und . für
Die Toteninsel!; aul Juon:
Arnold Schönberg: Pelleasg und Wilhelm Stenbammar:
Siebente Symphonie;
Ballettfuite,
Sekles erworben.
Wten, 12. August. (W. T. B.) Durch den Wochenschluß lst die bisherige Geschäftestille im freien Bör fen verkehr noch ver siärkt ug war wiederum schwach,
worden.
leichte Erholung.
Dle Grundssimmu fügige Abgaben genügten, dollzog sich jedoch in aller Ruhe.
Sandel und Gewerbe.
um die
Montan, Nüssunge. und Petroleumaktien.
New Jork, 12. August. (W. T. B.) In der vergangenen Woche und 405 009 Dollar Silh old 2 000 999 Dollar nach Spanien sowie an Silber 1 126 009 Bollar.
wurden 395 009 Dollar Gold ausgefübrt wurden an Gold und 124 000 Dollar anderweitig
geführt;
New Jork
8
änemark Schweden Norwegen Schweiz
Desterreich Rumanien Bulgarlen
Der
lagen.
beutige Berichte von Bedeutung lagen nicht regung, und die Veränberungen waren unter solchen Umständen von einer Tendenz die Rede sein konnte, war sie als ziemlich behauptet zu neigten zur Schwäche, Der Schluß war ruhig.
Börse in Berlin (Notierungen dez Börsenvorstandes) . bom 14. August für Geld
100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 109 Franken 1060 Kronen 100 Lei 85 100 79
28
1957 69. 65
853
Wertpapiermarkt zeigte ein
e.
Anzeigenpreit für den Naum einer 5 gespaltenen Einheltszeile 83 *.
KLelior; Frederik Ferucelo Busont: Karl Klingler:
PVoume !); Dopvelfuge, Pbonasie; Friedrich Drgel; Violin konzert ter; Richard Julte Weigberg:
„The Pierrot of the minn Vorsptel . d. Oper Dag Maren kind; Rauten delemn ; Fonrad Ansorge; Augsöhnur ge; Albhbonü Diepenbrock: Laudamus Klavierkonzert De moll; Hang Pfitzner: Die Rose vom Liebeggarten .. I. Att and Sienen d. II. Aktes; M. von Oberleifhner A. Dyorak: Symphonse Nr. 4. P. . bon Klenau: Symphonie Nr. 3, F- Moll; Felix Weingartner? Lustige Vartattonen und Fuge über Zur Auffübrung im kommenden Winter Die vier Temperamente“ hon Bernhard
Kurse weiter zu drücken. Im wetteren Verlaufe bewirkten Rüdkäufe im Anschluß an günstige Berliner Tendenzmeldungen eine Die Umsaͤtze beschränkten sich auf die führenden
vom 12. August Geld
P 1 Dolle 537 839 5,37
ruhiges Aussehen. vor; es fehlte daher jede An— sehr unbedeutend. Insoweit
heielchnen; einige Montanwerte während einzelne Industrteaktsen etwas sester
Gr ste Beila g e eiger und Königlich
Montag, den 14. Au
Lon
Oe kar
Drei eröffnete
S. Rach⸗ kejnglich
Melisandeꝰ;
der Ge se Te Deum
Stück A Durchschn
Fe 1023, u. Ohio
und gering⸗ Dies er ein⸗
. Pence höher.
Brief
5,39
eine unregelmãß immer noch
liche Kursbeweg fahrtetrusteg gaben
ktien.
Wechsel auf L Wechsel auf P Sicht 723, Silber 4060 Ver. Staat.
London, lischer und ausl
don,
Silber 31166. New
der L
llschaft
Gisenbahnwerte d weise beträchtlich abendyerke
iltsrat
ung hielt
aris au
Preußischen Staatsanzeiger. auf
1918.
Kurgberichte von auwärtigen Fonds märkten. 12. August.
DYort, 12. August. (Schluß) (W. T. B.) Die Börse in Jesterer Stimmung. ̃ ige Haltung zum Ausdruck, da die beteiligten Kreise unter dem Eindruck der nicht völlig geklärten Streitfragen ohne der Eisenbahnar beiter stehen. bis zum Schluß an. nach Bekanntwerden des erheblich orwiegend niedriger, während Industrie papiere teil- höber wurden. hr recht lebhaft, und die Umfaäͤtze beliefen sich auf 269 000 Tendenz für Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden e nom, Geld auf 24 Stunden letztezs Darlehen nom., ondon (60 Tage) 4.71350, Sicht 5, 52 35,
(WB. T. B.) Privatdiekont 5,
Im wetleren Verlaufe kam aber
Die uneinheit⸗ Die Aktien des Schiff⸗ Reorganisationg planes nach. Sonst stellten sich naturgemãß
Das Geschäft war für einen Sonn.
Cable Trang ferg 4.76, 45, Wechsel auf Berlin auf
Bulllon 664, 3 9,6 Northein Pactifle Bonds 65,
Bondg 1925 110,
Atchison, Topeka u. Sang
Baltimgre u. Ohio S6, Canadlan Paeifse 1753, Chesapeake
61 R,
u. Ri Grande 13, New Jork Central 1 Reading 10114, Copper Minin pres. 1183. Rio de Janetro, London 1221.
höher.
ö
Chicago, Milwaukee u. IlÜlinols Central 101, gi, Norfolk u. Western 129 , Pennfylbania h5J, Southern Paciffe 83, g 835, United Siates Steel Forporatton 877, do.
St. Paul g6z3, Denver Louisville u. Nafsbville 129,
Unton Pacifse 139, Anaconda
11. August. (W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von ans wärtigen Warenmärkten.
London, 11. August. 11. August. andischer W
(W. T. B.) Kupfer prompt 112.
(W. T. B) (Mül'tlermarkt.) Eng⸗
ꝛelzen stellte sich 1 Schilling bis 2 Schilling Manitoba Nr. 1“ nonerte 65 /. Mais 3 Pence
Liverpool, 11. Auaust. 5009 Ballen, Einfuhr 1610 kanische Baumwolle. — November 8. 48. 4. Aegyyttsche 5
Manch
Garne. Iber Pence. Tücher.
Spring. Wheat elearg (neu Kaffee Rio Nr. 7
für
5. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Iwaliditäts,. c. Versicherung.
2. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
——
* —n dv6¶
9 Untersuchungssachen.
(28793 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Land⸗ sturmmann Nikolaus Scherer, 4. II. oft. Hatl. Saarbrücken, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen. flucht verhängt. Ez wird ersucht, ihn zu berhaften und an dle nächste Militãr⸗ behörde abzuliefern und Nachricht hierher zu geben zu 265/16.
Div. ⸗ St. Qu., 7. 8. 16.
Gericht der 31. Inf. Dip.
Beschreibung: Alter 7 Jahre, Größe 1m 560 em, Statur gedrungen, breit; schultrig, Haare brünett, Augen schwarz, Nase gew. Mund gew, Bart; kleiner, schwarzer Schnurrbart. Befondere Kenn? zeichen: O. Beine. Kleidung: Inf. Waffen. rock, Reithose, Reitftlefel, Anschnallsporen, Extramütze ohne Schirm.
2892] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Armie⸗ ungesoldaten Heinrich Feiler, ß rm. Ball. 49, welcher flüchtig ist und sich ver⸗ borgen hält, ist bie Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Et wird rsucht, ihn zu berhaften und an die nächste Milttärbe hörde abzultefern und dem Ge⸗ . der 31. J. D. zu 254 / LH Nachricht zu geben.
beten.
2
(28794
Nr. 89. von Lü derttz.
128797]
Strafkammer vom
gehoben worden.
28798 Jullus Eteh/
ig. q
raue Müärlha
[289201
. 258795 Steckbrief. Zurũckgenommen
Der ledige Kraftfahrer Friedrich Werner
tto Ivens der 2. Kompagnie Ersatz⸗ abteilung 3 des Kraftfahrerbataillons in Mannheim, geboren am 6. Oktober 1889 . FIhehoe, Beyntrk Steinburg (Preußen), Welnhändler im ., in Itzehoe, in gn, 10, zuletzt wohnhaft, der big
wird
Reserve Landwehrbernirk Fahnenfluchtzerklaͤrung.
zu
6. Juli 1916 nach Holtenau, Bertrk Kiel, Kanalstraße 42, henrlanbt war, ist zu rem Cruppeniell nicht Inn ückgelehrt! Er der Fahnenflucht verdächtig. Eg wird um Fahndung, Festnahme bef Betreten
28799 Die Selzer
Beschluß. Karl Wilhelm
angeordnete Vermögensbeschlagnah
die
und Ablieferung an den nächsten Truppen. teil sowie um Drahtnachricht hierher ge⸗
Maunnheint, den 10. August 1916. Ersatzabtellung 3 des Kraftfahrerbataillong.
Major und Ahtellungekommandeur.
Der gegen den Landwehrmann Neuen dorf unter dem 8. August 191tz erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung erledigt.
Neustrelitz, ben 11. August 1916. Kommando des II. E. Grenabier Regiments
In der Straffache gegen Eugen Bigler, geb. am 1. Mai 1378 in Illjach, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch rechta. kräftiges Urteil hiesiger Strafkammer vom 28. März 1916 die durch Beschluß hiesiger 30. Dezember 1901 me auf⸗
Mülhausen i. Els., den 9. August 1916. Der Kaiserl. Erste Staattanwalt.
In ö Strafsache gegen den Ludwig geboren am 23. März 1888 in Wehr i. B., nunmehr infolge Adoption Wilser genannt, z. Zt. Leutnant d. R. Dr. Julluß Wisser in Freiburg i. B., wegen Entziehung der Wehrpflicht, ist durch rechtskräftiges Urteil hiesiger Straftgmmer vom 26. Jult 1916 die durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 30. April 1912 angeordnete Vermögens⸗ ssi⸗ beschlagnahme aufgehoben worden. usen i. Gis., den 9. August 1916. Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.
auß dem naueschingen erlassene
Ulm, den 11. August 1916. Gericht der stell. 53. Inf. Brigade.
Fahnen fluchtserklärung gegen den Franz Diedrich Scherer von der 3. Kompagnie II. Bau⸗
unterm
22. III. 1913 seitens des Gerichts der
28. Diviston gegen den Infanteriften der
Friedr 3 Pfeiffer o
divlsion, geboren am 17. XII. 1888 zu Hannover, wird gemäß 5 362 M. St. G. S. hiermit aufgeboben, da die der Fahnen⸗ fluchtgerklärung vom 13. April 1916 zu—⸗ grunde liegenden Voraussetzungen wegge⸗ fallen sind.
Wilhelmshaven, den 8. August 1916.
Gericht der II. Marine ⸗Inspektion.
Aufgebote, Verlust. n. Fundsachen, Justellungen u. dergl.
28800 Swangsyversteigernng.
Im Wege der Zwanggyhollstreckung soll am IT. Oktober A916. Vormittags L Uhr, Neue Fröedrschstr. 13114, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Rr. 113— 115, derstelgert werden dag in Berlin, Linden⸗ straße 84, belegene, der Friedrichstadt Band 23 Blatt Nr. 1671 seingetragener Eigentümer am 22. Jult 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ stelgerungsvermerkg: Telegraphen leitung. fabrikant Hermann Schulte u Berlin) eingetragene Grundstück, mit rechtem und infem Seltenfluügel und unterkellertem Hof, Nutzung tzwert 15 520 A, Gebaͤudesteuerrolle Nr. 1168, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen.
Berlin, den 7. Augusf 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abt. 85. 8h. K. 56. 16.
285893
Die polttische Gemelnde in Göppers. dorf bei Gottleuba hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der bei ihr verloren , n. zwel Attien der Elbtalientrale AUktiengesellschaft in Pirna Nr. 2034 und Nr. 2656 über je 1059 beantragt. Der Inhaber dieser Aktien wird aufgefordert, frätestens in dem auf den . März 1917, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Albertstraße 10. anberaumten Äufgebois⸗ termine seine Rechte ansumelden and die Aktien bor ulegen widrigen falls die Kraft. loserklärung der Aktten erfolgen wird.
Pirna, den 31. Jult 1916.
Das Königliche Amtagerlcht.
im Grundhuche bon h
Vorderwohn haus 8j
(28420 Aufgebot
1
Krafilogerklärung der Mäntel Rr. 1533
his Nr. 1842 einschl.
von je 1000, — 4
44 069 Teilschuldperschrelbungen der Ge—
werkschaft Amelie zu elsaß beantragt worden.
Wittels heim. Ol Der Inhaber
der Urkunden wird aufgefordert, spatestens in dem auf Samstag, den 24. Februar 1817, Vorm. 9 Üihr. vor dem unter, zeichneten Amtggericht Sennhetm, zurzeit in Mülhausen i. Elf. Amts gerichtsgebaͤude, Zimmer Nr. 43, anberaumten Aufgebots.; termine seine Rechte anzumelden und die
Urkunden vorzulegen, Kraftlozerklärung der Ur wird.
kunden
widrigenfalls die erfolgen
Mülhanusen i. Gls., den 7. Auanst 1916. Kaiserl. Amtsgericht Sennhe im.
28947] Bekanntmach Der Bank fü
ung.
sür Handel und Industrie
Mannheim sind folgende Werpapiere ab—
2400, — Kronen — 2010 M D. R. W. 40) verzinsliche Mentenanleihe deg Königreich Ungarn P.
anden gekommen: Lit. B Nr. 37 005 über
19190 auf den Inhaber la
utend.
Gemäß 5 367 5H G- B. bringen wir
dies zur öffentl. Kenntnis
Mannheim, den 8. August 1916. Greßh. Bezirksamt — Polizeidirektion.
28886
Dle Ausschreibung zu Buch Nr. 13 26716,
betr. den Verlust
der Deutschen Kriegs
anlelbe Lit. O Nr. 4356 150 zu 1000 S,
wird widerrufen.
München, den s. August 1916.
K. Polizeidirektion.
28889) Oeffentliches Aufgebot.
Der von uns am 3. August 1911 aut. gestellte Versicherungsschein Nr. 113 587 auf das Leben des Geschäftsfübrers Derrn Karl Görsch in Groß Salze ist in Verlust
Wenn
innerhalb
zweier
eraten. 2 der Inhaber des Versicherungg. scheins sich nicht bei ung meldet, gilt die
Urkunde fur kraftlos.
WMagdeburg, den 9. August 1916.
Wilhelma in Magdebur,
Versicherungs. Aktien.
Gesells
. Allgemeine
m.
t Eesgi6] Es ist das Aufgebot um Zwecke der
) Pie Grafen Arthur und Edgar Henckel don Donnersmarck, Beuthen · Wolfeberg bejw. Brynnek, und Edwin von Donnergz⸗ marck auf Romolkoritz, vertreten durch
zer- ihren Generalbevollmäcztigten,
2 der Häuer Anton Zyhek in Kochlowitz,
3) der Hausbesitzer Anton Mrowietz in Kochlowitz,
4 der Maschinenwärter Peter Mrowletz zu Kochlowitz,
b) die Dreher Leopold und Marle Wollnvschen Eheleute mn Kochlowitz,
vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Freund in Kattowitz, haben dag Aufgebot folgender Berechtigung und Hy⸗ pothek beantragt:
a. des auf Blatt 188, 975, 976, 977. ges und 460 Kochlowitz in Abteilung II unter Nr. 5 bejw. 13 bejw. 16 bezw. ] betw. 13 bezw. 15 für die Kaufleute Vathan und Ignatz Denztiger zu Beuthen O. S. beiw. Kochlowitz Jaut Vertrags vom 3. Dezember 1855 eingetragenen Rechtg zur Förderung von Eisensteinen, feuer fessem Ton und Sand;
b. der auf denselben Grundstücken in Abteilung III unter Nr. 2 bezw. 1 bezw. 12 bejw. 12 bezw. 12 bezw. 12 für den Kaufmann N. Danziger zu Kochlowitz ein. getragenen Hypothet von 10 Talern 26 Sar. 3 Pfg. nebst 5 o/ Zinsen seit dem 4. St. tober 1865 und von 265 Talern 21 Sor. 6 Pfg. nebst 6 o/ Zinsen feit dem 5. Fe⸗ bruar 1866 Judlkar forderung, 1 Taler 12 Sar. Mandatgkosten, 25 Sar. Exe⸗ kutionskosten und 15 Sgr. Eintragungs. kosten ꝛc. Die unkefannten Berechtigten und Gläubiger oder ihre Rechtsnachfolger werden aufg fordert, spätestens in dem ut den 24. Ortober A916, Mittags E2 Uhr, vor dem unter zeschneten Gericht, Zimmer o8, anberaumten Aufgebot termine ibre Ansyrüche auf dag Foöͤrderungrecht und dite Hypothek anzumelden, widrigen. falls sie mit ihren Ansprüchen ausge schlo ssen werden sollen.
Amt gericht Kattowitz.
28917 Aufgebot.
Die Arbeiterin Panltne Wejaczek, ge. borene Habiyka, in Brzenekomißz hat de. antragt, den verschollenen Schlexper Paul Wojaczer. geboren am 35. Nobember 1868 zu Smollna zuletzt wohnhaft in