1916 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

.

stesszc] ; nasere vietsahrige ordeutiche Generel. Anhliengesellschast , Gesellschast verfammünnng findet am Donnergiag.

ö . ken 31. Aug. d. J., Nachmittage in Linden hei Jannoner. für Kr zu Aachen. un! n , O edc, Bei der am 2. August dg. Ig. vor ie diegjäbrige ordentliche General- statt, woju wir unsere Atüongre ergebenst einem Notar stattgefmndenen drltien wer versammilung finder fiat Mittwoch, einladen. losung unserer 4 , Anleihe vom den 30. * 1916, Nachm. E999 wurden die Nummern 3 Uhr, zu en, Aureliusstraße 18. folgender Teilschuldverschreibungen gezogen: Tageso '! 414 415 1911 1972 10977 1117 1142 Beschlußfaffung über Genehmigung der 1145 1153 1177 1208 1257 1274 1275 Bilanz, Verwendung des Gewinns 1279 1286 1317 1328 1346 1369 1381 sowie Entlastung des Vorstandg und

1915.16. Decharcheerteilung und Be⸗ schinhsa jung nber k des Neingewinng. 2) Genehmigung gungen. Der Borstand der

Aktien Zucerfabrik Lehrte.

A. decker. C. Bödeck er.

SZalenze, für tot zu erklären. Der be— Königlichen Landgerschts, Jhplltammer B, und Pichnet. Berschollene wird aufgefꝗrdert, in ene, 3B. Hal sösß Bernfunf de . r n, . in , 2. . —— ' 9 dem 3 Abände⸗ 23) 5 . r, vor run es Urteils e uuunterteichneten 2. Zimmer Nr. 58, zu . und ben Beklagten für den er Erb anberaumten Aufgebotstermine zu melden, allein schuldigen Teil zu erklären. Die Proz zerstorben esitz.

widrigenfalls die Todegerksärung. 2 Klägerin ladet den Beklagten zur mũnd. Jusiimat elsen in Dres den b. Nicke , .

wird. An alle, welche Auskunft äber Leben lichen Verhandlung deg Rechts ftreits vor and zu 3 Berufung beklagten, wegen Scha. Mathilde Schneider,

2 Tod de Versa ollenen zu erteilen ber., den destien zn geren des Königlichen denzersatz, und Ber msprüchen, ichte Restaurateur Kynast in Sr. enfaä an

9 gen, ergebt die Aufforderung, spätesteng Oberlander gerichtg in Kiel auf den 1. Jio⸗ ladet die Klägerin den Paul Arno Wehßse 2) n , , . Kläger 1500 eintausend fünfbundert

m . r atateruin dem Gericht Anzeige vember 1d 6, Vormittags 1 Uhr, in Asrsta, unbekannten Au halts, alg in Angerhurg, Gottfried Mark nebst 60 . seit

u machen. mit der Aufforderung, inen bel dem ge. Miterben beg am 15. April 1916 ver. Schneider eis Lötzen, 1913 sowie 6 S (sechs Mark)

6er Närting Ahktiengesellschast

in N .

Tages orbnuung : I) Vorlegung der Jahrezrechnung, des Geschaͤftßz · und Reylstonsberichtz für

Attiva. Bilanz. Terrainkonto 1 Bismardstr. Attienkapttalt onto .

2822]

2I1 Soo -

,

huderstraße S6,

mtsgericht Kattowitz, den 4. August 1916.

[28891] Aufgebot.

Der Notariatgbuchhalter August Unold in Kusl, in seiner Cigenschaft als Nachlaß⸗ pfleger det am 15. August 18657 zu Schell⸗ weiler geborenen Karl Kreutz, früher Bãcker daselbst, Sohn des allda wohnenden Ackererg Jakob Kreutz und dessen ver⸗ lebten Ehefrau, Karolsne geb. Jung, hat beantragt, den verschollenen genannten Karl Kreutz für tot zu erklären. Ver Verschollene wird aufgefordert, sich späͤ. testens in dem auf k den 30. März AA 7. Borm. IG Uhr, bor dem Amte gericht Kusel anberaumten Auf- gebote termin zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird.! An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im Aufaebotz. termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kal. Amtsgerichts schreibere Nusel Pfalz).

[28892 ö Aufgebot.

Der Bürgermeister Hilgers in Aßmannt⸗ hausen als Bevollmächtigter der Erben des Rentnerg Wilhelm Ludwig Grün in Aßmannshausen bat beantragt, den ver⸗ cholenen Eduarh Grün, Sohn des Schichtmelsters Johann Ghristlan Grün, 6 am 3. Januar 1829, zuletzt wohn · aft in Martenberg, für tot zu erklären. Der be eschnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesten in dem auf Frei⸗ tag den 168 März 1917. Mitiags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf. gebotstermine zu melden, wösdrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üher rben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforder ng, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. n, ,,, (Wester wald) den 9. August 1916

Rönigliches Amiggericht.

287071

Durch Ausschlußurtell deg unterzeich= neten Gerichts vom 5. August 1916 int der am 21. Juli 1885 zu Groß Wilkau eborene Ziegeleiarheiter Erfatzreserpist itz Winkler aus Groß Willan für tot ertiärt Als Todestag ist der 26. Februar 1915 festgestellt.

Nimptsch, den 7. August 1916.

Königliches Amtggericht. Dr. Gaertner.

L28890 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßberwalters des im Felde ver⸗ storbenen Kaujmanng, Leutnantg Paul Edmund Sibetb, nämlich des Kaufmannt Eomund Nordheim in Hamburg, Heim=

werden alle k gläubiger deg am 7. Oktober 18859 in Damburg geborenen und am 23. Februar 1916 im Felde zu Mashuth verssorbenen Kaufmanng. Leutnants Paul Edmund Sibeth. Mitinhabers der hiesigen offenen Handelegesellschaft in Firma Mercier X Sibeth, aufgefordert, ihre Forderungen hei der Gerichttschrelberek des hiesigen Amtsgerichtz, Stalhof, Kaiser Wilhelm= Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Frei⸗ tag, den 27. Ottober E916, Bor- mittags III Uhr, anberaumten Auf— gebotstermine, Stalhof, Kaiser Wilhelm. Straße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die An⸗ meldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab- schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtgß, vor den Verbindlichkesten aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelt Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber= schuß ergibt; auch baftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Frbteil entsprechenden Tell der Verbindlichkett. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen somie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschraͤnkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach. leil ein, daß jeder Erbe ihnen näch der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind= lichkeit haftet.

Hamburg, den 2. August 1916.

Ver Gerichte schreiber des Amtggerichts.

287111 Oeffentliche Zustellung.

te dchefrau Marig Sophia Christine Koch, geh. Srtmm, in Neumünster. Peterg. aße 7, Klügerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mergmann in iel, zat in ihrer Gheschidungesache g- gen ihren Ghemann, den Tuchmacher Theodor Wilbelm Hermann Ludwig Rech, früher n Neumünster, jetzt unbekannten Aufent. halte, Beklagien, gegen das Urteil deg

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ,. wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht. Riel, den 7. August 1916. Gericht sschreiber des Königlichen Oberlandesgerichtz.

(28900) Oeffentliche Zustelluna.

Die Frau Ernestine Hertrud Juintern, geborene Kalser, in Königsberg in Pr., Big markstraße J, II. Prozeß be vollmãcht igter Justijrat Striemer in Königeberg, lagt gegen ihren Ehemann, Johann Eduard Quintern. zuletzt Restaurateur in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des d 1567 Absatz ? Nr. 2 B. G.-B., mit der Behauptung, daß der Beklagte sie etwa im Frühjahr 1997 böglich verlassen und sich um sie

Pr., f

weiter nicht mehr gekümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreitg aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor s

die dritt Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Könige berg in Pr. auf den EI Navember 19189, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94, mit der Aunf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen.

stõnig sberg i Pr.. den 8. August 1516.

Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28899) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Kaufmann Tva Eichelbaum, geborene Lubosch, in Königsberg, Pr., Mitteltragheim Nr. 18, Prozeßbevollmaͤch=

tigter; Justtzrat Jacoby 1. in Königè⸗ berg i Pr., klagt gegen ihren Mann, den Kaufmann Willtam Eichelbaum, früher in Königsberg i Pr., jetzt unbe. kannten Aufenthalts, unter der Behaup lung, daß der Beklagte, welcher Anfang Junt 1915 Königsberg verlassen hat und flüchtig geworden ist, big in die letzte Zeit vor seiner Flucht Ehebruch getrieben habe, auf Grund des § 1565 B. G. B., mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten fur schuld an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die 3 Zhil, kammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg auf den 1A. November E9EREG, Bormittags 9 Utzr, Zimmer Nr. 94, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Königsberg i. Vr. den 8. August 1916.

Born, Gerichttzschreiber des Königlichen Landgerichts.

28901] Oeffentliche Zustellung.

Die techntsche Buchhandlung Robert Kiepert, vorm. Ostermoor, in Charlotten⸗ burg, Hardenbergstraße 45, klagt gegen den Studenten der Ingenieurwissenschaften Dimitrijewitsch, früher in GCharlotten⸗ burg, Herzstraße 7 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für in den Jahren 1913 und 1914 gelleferte Waren noch 145,80 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 145, 80 ½ nebst 40, Zinsen seit dem 1. August 1914 zu zablen und da Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beftlagte vor dag Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Abteilung 9, Amtggerichtgplatz, im Zipil⸗ gerichtsgehäude, Zimmer 36, auf den 20. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet.

Charlottenburg, den 8. Auqust 1916. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amte⸗ gerichtz. Abteilung 9. g. CG. 425. 16.

287121 Oeffentliche Zustellung.

Vle Technische Buchhandlung Rohert Kiepert, vorm. E. Ostermoor, in Char⸗ lottenburg, Hardenbergstr. 415, klagt gegen den Studenten der Ingenieurwissenschaften A. Hochberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Charlottenburg, Kant⸗ straße 5s a, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich gelieferte Bücher 96 20 M verschulde, mit dem An= trage, Betlagten zur Zahlung von gö, 20 4 nebst 4 0,o Zinsen seit 2. 1. 1914 unter Kostenlast ju verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor dag Königliche Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts. platz, Zimmer 19, auf den 4. Gftober 1916. Vormittags 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg. den 8. August 1915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtogerichts.

28714] Oeffentliche Zuste lung. In Sachen der Hedwig Karoline verebel.

Buchholz, geb. Hößel, in Naumburg a. S. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt

Dr. Foerster in Dresden Klägerin

storbenen Beklagten unter 3 und Be⸗ rufungsbeklagten zur Aufnahme des Ver- sfahreng und ö. leich zur Verhandlung über die Haup 6. vor den 8. Zivllsenat des Königlichen Oberlandesgerichts Bregden

auf Dienstag, den 24. Ottober 1916, der Aufforderung, Sim

Vorm. 9 Uhr, mit einen bet diesem Gerlchte zugelaffenen k zu seiner Vertretung zu be⸗

ellen. beantragen, die bebauptete Rechtsnachfolge als jzugestanden anzunehmen, das Verfahren ür aufgenommen zu erklären, ihm alg Rechtsnachfolger des e,, . unter 3, noch als Gesamtschuldner mit feinen Mit⸗ erben und mit den Beklagten unter 1 und 2 zu verurtellen:; 10 754,50 M nebst 4 0l0 Zinsen seit 25. November 1906, und jwar nach Höhe von 1235,87 4 nebst 50/9 Zinsen von 9g30, 15 4 seit 1. De⸗

jemher 1996 an die Fiema Hartung und Sch

Berthold in Naumburg a. S, im übrigen an die Klägerin zu zahlen, daz Urteil gegen Sicherhettsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell ihn als Rechtanachfolger des Beklagten Wehse mit einen Miierben zu verurteilen, die ihnen gegen die Mitbeflagte verehel. Muller und gegen Frau Liddy Jung in Eulau zu⸗ ltehenden versönlichen, früher auf den Grundstücken Bd. VII Blatt 231 und 232 des Grundbuchs für Naumburg hvpolhe— karisch eingetragen gewesenen Forderungen auf Rücklahlung jweier Darlehen von 3000 und 3500 M an bie Klägerin ab⸗ zutreten.

Dresden, den 109. August 1916.

Der Gerichts schreiber des Kgl. Oherlandesgerichts. 25902 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Menke & Busse zu Ham- burg, . Fruchthof, Prozeßbepollmächt gter: Rechtganwalt Dr. Joseph zu Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Giuseppe La

Rosa, früher zu Hamburg, 1. It. un be⸗

kannten Aufenthaltz, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig, vorläufig vollstreckbar iu verurtetlen, der Klägerin „6 105,50 nebst Ho /g Zinsen seit dem L Januar 1916 zuzüglich der Kosten des Arrestverfahreng zu zahlen, unter der Be⸗ r,. daß der Beklagte den einge= lagten Betrag aus Apfelsinenlteferungen restlich schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen n,, ,. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ tetlung 7 für Han delssachen, im Ziyll⸗= justizgebdude, Sievekingplatz, Erbgeschoß, Zimmer Rr. 124, auf Dannerstag, den 18. November 91G, Vormittags E90 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ĩ

Hamburg, den 5. August 1916.

Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichta.

28715] Oeffentliche Zustellung.

Ver Kaufmann Slegfried Guggenheim, Lederbandlung in Lörrach, e bevoll · mächtigter: Geschäftsagent Gugenheim in St. Ludwig, klagt gegen den Schuhmacher Philipp Hausmann, früher in St. Ludwig, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahfe 1914 ge— lieferte Waren den Betrag von 91,75 4 schulde, mit dem Antrage, den Betlagten kestenfällig zur Zahlung von Ginundneunzig Mark 75 3 (61.75 ½ν nebst 400 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor dag Kaiserliche Amts— gericht in Hüningen auf Mittwoch, den X. Oktober 191 6, Bormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht.

Hüningen, den 5. August 1916. Buchta, Gerichtsschreiber des Katfserlichen

Amtsgerichts.

28716 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma G. A. von Halem G. m. b. 6 in Bremen, vertreten durch ihren Geschäftsführer, Kaufmann Ernst Filter ebenda, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Neuhaus in Charlottenburg, Engl. Str. 7, klagt gegen den Herrn O. X. W. Costensble in Guam (Ü. S. Naval Station) unter der Behauptung, daß der Beklagte während der Jahre 1909 1914 für 3344,20 MM Waren von der Klägerin empsangen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 33420 nebst 40,0 Zinsen seit dem 27. Mai 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstretig einschließlich der⸗ jenigen des Arrestverfahreng 1011 G 15316 zu tragen, auch das Urteil gegen Sicher- beitgleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitc, wird der Beklagte vor das Königliche Amiggericht in Kiel, Ring⸗ straße 21, Abt. 10 11. Zimmer S1, auf

Donnerstag, den B. Robember 161,

Vormittags 19 Uhr, gelaben. Kiel, den 7. August 1516. Der Gerlchtaschrelber des Königlichen Amtsgerichtg.

. den Altsi Angust

11 ler Rreis N den B Schwonlera in Sim

Im Termine wird die Klägerin T

A, gr, 13) den Wit Martin Schneider in Krummendorf, Kreis Senzburg, 14) den Besitzer Wuhelm Schwonlera, in Stema⸗ nowen, Kreis Sensburg, 155 den Karl wonlera, Feuerwehrmann in Berlin, 16) den Bergarbeiter Gustav Schwonlera in Lütjendortmund, 17 den Radolf Schwonlera, Bergmann in Lütsendort. mund, 18) die Frau Pauline Wichmann, geb. Schneider, in Jelna, Geup. Smo⸗ eng, jetzt unbekannten Aufenthalis. Er behauptet folgendes: Am 14. Februar 1874 hätten die Wirt Carl und Helene, geb. Nickel, Schneiderschen Eheleute in Giesewen ein gerichiliches Testament er— richtet. in dem sie sich gegenseitig und ihre damaligen Kinder zu Erben eingesetzt baben. Nach dem Tode der Eheleute Schneider schwebe seit dem Jahre 1889 beim Amtsgericht Angerburg die Grb⸗ auseinandersetzung und sei der gesamte Nachlaß in Höbe von 10116, 87 bei der Regierunge hauptkafse in Gumbinnen hinterlegt worden. Das Amtsgericht Angerburg habe am 17. Mai 1909 durch Verhandlung mit den Beteiligten einen Erbrejeß aufgestellt, den die Beteiligten bis auf den Beklagten zu 3 genehmigt hätten. Kläger habe in seiner e g als Miterhe und im Interesse der Grb= schaft verschledene Auglagen gemacht, deren Vorauszahlung er aus der Nachlaßmasse verlange. Die Gesamtsumme seiner Aug⸗ gaben betrage 1191 20 6„. Hiervon bringe er sich 3123 M für aus dem Grundftück der Erblasser erhaltene Naturallen in Abzug, so doß er zu fordern habe 1159.98 *. Viesen Betrag ermäßlge er auf 112498 A, da in dieser Höhe zwischen den im Ervbauzeinandersetzungstermin am 17. Maj 1999 erschlenenen Beteiligten bereits eine k zustande gekommen el. Außer diesen Auslagen habe er in Sachen Schneidersche Erben cia Schwulera u. Gen. 3 D. 345/05 noch weitere Kosten im Betrage von 30 4 gehabt, so daß sein Gesamtanspruch sich auf 1154,89 M nebst Zinsen belaufe. Me Zinsen verlange er seit dem 17. Mal 18969, dem Tage der Erbauselnandersetzung. Er stellt den Antrag, die Beklagten zu ver⸗ urteilen, die Vorauszahlung von 1154, 89 0 nebst 4 Zinsen von 1124,98 M seit dem 17. Mal 1909 aus dem bet der Kgl. Regierungshaupikasse in Gumbinnen hinterlegten staufgeld von 1011687 des Nachlaßgrundstücks Rosengarten Nr. 12 ein zuwilllgen, und dag Urteil gegen Sicher⸗ heiteleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Befrlagten zur inmündlichen Verhandlung des Rechtz. streits vor die Zivilkammer des König lichen Landgerichtß in Lock auf den E86 Dezember 1916, ,, 9! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Jwecke ber öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 2. August 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. 25904) Oeffentliche Zustellung. Der Alfons Yreisch, Installateur zu Metz, Partserstraße, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtganwälte Justizrat Dr. Müslter,

gj ) Urteil .

unkosten zu jablen, und erklären. Ver

vor lãu fig vollstreckbar

en, Kläger ladet die Beklagten ö. münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts ju Metz auf den E10. Oktober E916, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aue e ng, durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsa anwalt als Proießbevollmächiigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Weil wird dieser Auszug der Klage be= kannt gemacht. Men, den 10. August 1916. ö bei dem Kaiserlichen Landgericht.

258717] Oeffentliche Zustellung.

Der Oekonom Johann Fluehr in Volkerggau, Gde. Unterreichenbach, hat gegen den Landwirte sohn Johann Christoph Dstertag von Barthefmegaurach, nun unbekannten Aufenthalt, wegen Löschung Klage zum 8. Amtsgerichte Schwabach erhoben, mlt dem Antrage, zu erkennen? ) der Beklagte hat in die Löschung des ür ihn iim Grundbuche Barthelmegaurach Bd. 11 Bl 90 S. 68 am Anwesen Hö. Nr. 36 in Barthelmegaurach eingetragenen Wohnungsrechts im Wertganschlage von 10 4 zu willigen, 2) der Beklagte hat die Kosten ju tragen, 3) das Urtell ist vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilllat. Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Donnerstag, ben 19. Ortober 1916, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale deg R. Amtsgerichts Schwa⸗ bach. Zu diesem Termine wird der Be⸗ klagte hiemlt geladen. .

Schwabach, den 109. August 1916.

Der Gerichteschrelber des Königl. Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen

28791] Verkauf von Altvapler.

Das Polizeipräsidium beabsichtigt, etwa

6000 Kg alte Akten

2000 kg alte Druckschriften und Morse⸗

telegraphenrollen,

3000 kg alte Zeitungen,

500 kg Papierab fälle an den Meistbietenden unter den im Rech= nungsbureau, Zimmer 42, im Polizel—= dienstgebäude zu Berlin. Lichtenberg, Alfred⸗ straße 4, ausliegenden Bedingungen zu verkaufen. .

Angehote sind schrlftlich und versiegelt mit der Aufschrift Verkauf von Altpapier bis zum 20. August 1916, BGor⸗ mittags IO Uhr, im Zentralbureau (Zimmer 31) des hiesigen Poltzeipräsi⸗ diumz, Alfredstraße 4, abzugeben.

Die Eröffnung der Angebote findet am 21. August 1916, Vormittags 10 Uhr, im Rechnunggbureau, Zimmer 42, statt. r den 10. August

916. Der Polizeinrästdent: Lewald.

251556] Bekanntmachung.

Die Arbeitskräfte von ungefäbr 60 80 männlichen Gefangenen, welche bisher mit ber Anfertigung von Bürstenwaren beschäf⸗ tigt waren, sollen vom 1. November 1916 ab von neuem vergeben werben.

Angeboꝛe mit entsprechender Aufschrift sind bis zum 20 September L9G. Vor= mittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, einzureichen.

Die Bedingungen, deren Kenntnis er forderlich ist, können während der Ge— schäftsstunden eingesehen, auch gegen vor herige Einsendung von 50 3 bezogen werden. .

Hamm ((Westf.), den 19. Juli 1916.

Königtiches Gefängnis.

1 / . 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

***] Königlich Rumänisches Finanzministerium.

Direltion der General-⸗Guchhalterei. Oeffentliche Schuld. Die 27. Verlosung der Obligationen der o Numänischen amortisier⸗

baren Rente von E905 Anleihe

am Eg. August / L. September 1916, Um. 0 Uhr,

von 185 000 0090

Francs. wird im Finanzministerium

in Bukarest in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale, in Gemäßheit

der im Moniteur Officiel Nr. 245 vom 7. stimmungen des neuen Verlosungsreglements, stattfinden. ö werden Obligationen

ei dieser Verlosung 1415 000 Francs gezogen, und zwar:

560 Obligationen zu 5000 Frances 3 ,

169 ö. 430 . 625 ,

Februar 1906 veröffentlichten Be— im Gesamtnennbetrage von

260 000 422 500 450 000

hoö0 41412 599

T7 Obligationen zu einem Fesan t

nennbetrage von.

Franes 1 415000

Es steht dem Publikum frei, der Verlosung beijuwohnen. Der Finanzminister.

Actiengesellschast Meggener

Walzmerk, Meggen 1. W.

Zu der am Samstag, den 8. Sen⸗ tember 1918, Mittags 1 Uhr, im Gasthof Biggemann, Finnentrop, statt⸗ indenden ordentlichen Hauptnersamm- lung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfts berichtz und des NRechnunggabschlufses nebst Gewinn⸗ und , ,

) Beschlußfassung ü er Genehmigung des Rechnungaabschlusses nebft Ge— winn⸗ und Verlussrechnung fowie über Verteilung des Relngewinnz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtarats.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Aenderung des 5 5 der Satzungen hejgl. Vergütung an den Aufsichtz rat und des 5 9 bezgl. der Frist zür Ab-

haltung der Hauptversammiung.

Zur Tetlnahme an der Hauptversamm— lung sind diesenigen Akttonätre berechtigt, welche ihre Attien 5 Tage vor der Sauntnersammlung, den Tag der Hinterlegung und der Hauptver⸗ sammlung nscht mitgerechnet, bei ber Deuischen Bank in Gerin, bei dem Dankbause AMpraham Schlestuger, Berlin VW. 7 bei dem Banthause C Schle in ger · Arler d Co Ger lin M, bei der Bergisch Märkischen Gan Filiale der Deutschen ank, Glber- feld, bei der Deutschen Want Filiale Köln, Cöln, bel der Deutschen Baut Zweigstelle Hagen in Hagen 1. W. bet der Deuischen Gand 3weiastelle Bonn, Bonn, bei dem Barmer Bank⸗ herein Hinsberg, Fischer Æ Ew., Cöln, hel der Siegener Baut für dandel und Gewerbe, Siegen. oder bel der He feüschaftstasse in Meggen hinter. legen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Hiuterlegungs⸗ scheine hinterlegt werden.

Mengen, den 11. August 1916. Aetiengesellschaft Meggener Walzwerl.

Der Aufsichtsr at Herm. Hüttenhatn, Vonrsitzender.

1384 1415 1417 1446 1156 1467 1533 1335 1541 1693 1719 1729 1822 1839 1868 1918 2013 2039 2226 2261 2285 24090 2475 2502 2515 2919 2579 2894 2964 3041 3249 3442 3459 3463 3559 3575 3621 3768 4024 4059 4979 4096 4355 4373 4389 4400 4417 1584 4590 46093 4638 4701 4751 4869 4932 4949 4981

1418 1474 1607 1795 1870 2073 2088 2403 25620 3077 32464 3903 4112

1483 1646 1806

1421 1429

1871

1433 1508 1685 1811

1484 1666 1310 1877 19802 2175 2291 2414 2127 2566 2766 3141 3239 34659 3470 3913 4906 4228 4305 4449 4577 4712 4733 4992

Dle Zahlung der ausgelosten Teilschuld⸗

verschreibungen erfolgt zum

Kurse von

EOg e vom I5. November 1916

ab bei

unierer Gesellschaftskasse in Linden, der Berliner Handels. Ge⸗

saft der Nattvnalbank für Deutschland dem Banthause Delbrüu Schickler Æ Co.

in ck Berlin,

dem Bankhause Hardy R

Co. G. m. b. S. der Dresdner Bank Filial in Hannover,

e Hannover

der NMheinisch⸗ Westfälischen Dis⸗ konto Gesellschaft Attiengesell⸗ schaft in Aachen und deren Zweig

niederlassungen, dem Bankhause E. S Gres lau

eimann in

gegen Elnlleferung der Stücke mit den

noch nicht verfallenen Zinsscheinen.

Verzinsung der ausgelosten

Dle Stücke hort

mit dem obigen Einlösungstage auf. Von den früher verlosten Stücken sind bls jetzt folgende noch nicht zur Ein-

lösung vorgezeigt Auslosung per 1. August 19 3628 3629 4160,

worden:

14: Nr. 1667

Augslosung per 2. August 1915: Nr. 761

20h 2570 4381. Linden

Finn, bei Hannover, den Nörting s dorf

10. August 1916.

Gebr. AQörting Attiengeselschaft.

28776

Bilanzkonto.

Attias.

eee ee 2 ·ᷣ·¶ᷣQ—1:SKᷣueii& !

5

An Grund, und Gebäude⸗ konto 132 800

In ventarkonto 1— Rassakonto 176 47 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto

622 e ls vg g

Dehet. Gewinn und 1 // D ᷣ—¶Kupůᷣ—Cr— p—— i

Per Attlenkapitalkonto . Reservefonde konto vpothektonto.. Darlehnkonto Rreditor

Verlustkonto.

5 oa 2156 469

IJ 35s 5

3 189 2055 25

78 27

Vortrag von alter Rechnung Zinsenkonto Unkostenkonto .

3 322 52

Brauuschweig. den 1. April 1916.

Reitabonnementkonto Stall⸗ und Remisenkonto Wohnungsmietekonto. .. Verlust

3 322 52

Braunschweiger Reitbahn⸗Gesellschaft.

Der Vo

rstand.

W. Brach vogel.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto babe

Prüfung mit den Geschäftsgbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung

Brauuschweig, den 8. Jun 1916.

Herm. Todt, gerichil. vereld. Bücherrepifor.

Geprüft und richtig befunden. Braunschweig, den 1. Jult 1916. Arnold 9

im pau.

ch nach sorgfaältiger

gefunden.

128774

*

triebsmaterial 5656 Bahnum und Aut leihe

baukonto , au Kautionen w ö. Interims konto Nassenkonto Gewinn und Ver⸗

lustkont⸗

0. . . 18 960

Talonsteuer . Erneuerung fon dg: Rückständige Einlage für ö 1 40jo Zinsen auf den Besiand

Aktienkapital Obligationen: 40½ An-

Kreditor Mülbauser Straßenbayn A. G

Vilauz am 31. März 1916.

Vassiva.

vom Jahre 1397 426 000, agelost 27 000. -

3 zoo oo -

399 000

194 154 55 347750 19 385 62 1900 0809 360

n

8. Haben.

1000 Gn.

15 264

XI s]

Glne Divldende kann nicht zur Auszahlung gelangen. Mülhausen i. (G., den 8. August 1916.

Straßenbahnen Mülhausen⸗Ensisheim-Wittenheim.

Hellenbroich.

Kobus.

Betriebgüberschuß .

60 4335 28 597

32 932

Aufsichtsratt. Aacher, den 12. August 1916. Dee Vorstand.

28937

Ahtiengesellschaft sir Kranken-

und Innaligenpflege zu Aachen.

Vie dies jäbrige orventliche General. versammiung findet statt Mittwoch, 3209. August 1916, Nachm.

den 4 Uhr, ju Aachen, Pontstraße 41 43. Tagesordnung:

Beschlußfassung üder Genehmigung der ö Verwendung des Gewinns sowle Eatlastung des Vorstands und

ilanz,

Aufsichtgrats. Aachen, den 12 August 1916. Der Bar stand.

28945 Cölner Viehmarkt · Bank Aktien. Gesellschaft i. ., Käln.

Einladung zur ordentlichen . en Nachmittags

versammlung am Mittwoch, 20. August R916, 45 Uhr, in der Bürgergesellschaft in Cöln Tages ardunng: J. Jahresbericht für 1915.

Gew in · und Verlustrechnung für 1915

III. Entlastung des Aussichigraittz und des

3

Tiquldators. IV. Reuwablen zum Aussichlgrat. V. Verschiedenes. Cölin, den 12. August 1916. Der Liguibatort R. Peus.

28945 Die Aktionäre der

Nordwestdentschen Metallwaren.

Fabrihen Antien Gesellschaft

werden hiermit zu der am ,

den 7. September IgA, Na

mittags z Utzr, im Hotel zur Post“ in

Quakenbrück abzuhaltenden vrdentl. gebenst eingeladen.

Tages ardnung :

I) Vorlegung des Geschäfisberichts nebst Bilanz und Gewinn. und Verlust=

konto für das Geschäftejahr 1915,16

Au ssichtarats.

3) Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre,

Seneralversammlung ihr

Stellen hinterlegen: Nord mwestdeutsche Fabriken Qitakenbrũck,

Artländer Bank Alt. Ges., Quaker

brũck. Quafenbrũck, den Der Aufsichtsrat der Nordmestbeuischen Metallwaren Fabriken Aktien⸗Gesellschaft. Herm ang, Vorsitzender.

II. Genebmigung der Bilanz und der

zehnten . Generalversanmlung er. Teilschuloverschreibungsdig⸗

2) Entlaflung des Vorstandz und des Berlust

Metallwaren Aktien · Gesellschaft,

12. August 1916.

20 493 28 I 600 15 6

ö II Bismarcstt. Gebäudekonto Bismarcfstr. Dausfonto Oranienstraße Naschinenkonto 10200 MWerkzeugtonto 1— Mobtlienkonto 1— Schlãägerkonto. . 1 Effe ltenkontes⸗ 663 75 Beteiligungs konto 25 000 Rontekorrenttonto 233 389 70 Kassakonto 285 25 Gewinn⸗ und Verlustkonto 20196 50

ci hb8 631 38

Gewinn. 2

Re servesonds konto Erneuerung fondskonto Delkrederekonto Hypothekenlonto Kontokorrentkonto.

Gewinn und Verlustrechnung.

Vortrag aus 1914 3 261 50 Zinsen 473 36 VMieten 10h79 560 14 314 46 29 196 60

Verlust in 1915

Aachen, den 10. August 1916.

Abschreihung auf:

a. Gebäudekonto Biamarckstr. h Dranienstr.

c. Maschsnen kontis⸗

Effekten konto . ;

Beteiligunge konto Unkosten

Unitas Actiengesellschaft.

Laux.

Fd d 7d Ver l ust.

ag0 12 156 93

[28765

Immobilienkonto J. & B. einschl. Leipzig.. Fabrtkeinrichtungskonten J. GN Kassekonten J. C B... 6531293 Wechselkonten J. CS B... 54 886 63 Debttorenkonten J. & B.. 326 362 66 Effektenkonto B 12 264 99 Waren hejw. Vorrãtekonten JJ. & Mobilienkonto B. Dünger Ind. A. reczen B. Fuhrwesenkonto ]. Patente ind Schutzrechte⸗ K

ols lo 8

399 50

agtogegentonto Teilschuldperichreibungg rück

zahlung agiogegenkonto. Hypothekenkonto ].

12 00 8 000 104 30108

2464 961 87

Verlustvortrag aus dem Vorjabr Handlungsunkosten J. & B. Debitorenkonlo J.... WRückstellungen J. C B. .. Ahschreibungen J. Æ B. auf Immobitsen, Fabrlkein⸗ richtungen ꝛc. = . Abschreibung auf Teilschuld⸗ verschreibunge digagiokonto

24 063 54 251 564 97 2102 21 35 677 54

65 643 62

h 000 -=

384 051 85

Jena, den 11. August 1916.

fa C. 21. Schietrumpf & Co. Konmandit⸗Gesellschaft auf Aktien Jena.

Bilanz zum 309. November 19185. *

Akttenkapitalkonto Talonsteuetreservefonds Rückstellungskonten J. & B. Hypothetentonto ; Kreditorenkonto J. & B. einschl. Banken, Guthaben von Werkzangehörigen und dem J. Konto alter und neuer Rechnung“

46 Siaalsdarlehngtonto B...

Akzeptattone konto J.

Leipitiger Hausertragskonto

Teilschuldverschre ibungskto.

Teilschul derschreibungs⸗ in senkonto

Tellschuihverschreibungerůck⸗

zahlungsagiokonto.

Geminn und Verlucgechnung zum 20. November 1918. welche in der mer err ee ee e een eee e

Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 4. September 1916 bei einem Notar oder einer der nachbenannten

Leipriger Hausertragskonto Betri⸗bggewinne J. & B.. Verlust

2 464 961

689 278 561 104 801

384 051 8

betrifft dag Jenger und „B' das Budapester Geschaäft. C6. EI. Schietrumpf Æ Co., Ktommandit⸗Gesellschast auf Aktien.

28778

Vermögen.

Vereinigte F Jahresabschluß am 31. Mai 19168.

aßfabriken Aktien⸗Gesellschaft, Cassel.

Ver bindlichkeiten.

Grundstũcke 615 000, 16000,

1” 655 818 979] Crundkapfial: Stammaktien ho0 000 Vorzuggzaftien

190 900,

Maschlinen .

Rücklage

187 300, Abschreibung 63 500.

12400 0

Gas⸗, Dampf und Wasserleitung ...

k

Elektr. Licht und Kraftanlage ...

Gerãte

Werkzeuge

Pferde und Wagen

Grundbesitz im Ausland Abschreibung

100 900, 25 000,

Noch nicht fällig Gewinn:

Meingewinn

Wertpaplere

Kasse

Wechsel⸗⸗ Schuld ner: Banken

. 326 9g13, 15 Warenschuldner

157 645,58

aktien,

Vorrãte

.

Abschreibungen: Gebäude

Gewinn: Vortrag aus 1914 19 Reingewinn

Cafsel, den 10. Auqust 1916.

660 763 98 . ö „lsz gal, ss Vortrag.

gewinnsteuer enthalten.

3 86 tz 329 02

Vortrag aus 19141

Gewinnver vendung: 20 000, Ueberwetsung an die gesetzliche Rücklage, 23 500, Rücklage ür Talonsteuer,

12 009, 60/0 Dwwidende sür die Vorzugzaktien, 12 000, 6 o Ueberdioldende füt die Vorzuga.

8

1200 09090,

Anleihe: Stücke zu 103,60 rückjahlbar

Noch nicht abgehoben

5

72 0900, 6 0/o Dioidende für die Stammaktien, 30 000, Vergütungen und satzungsmãßtlge und vertragliche Tanlieme,

In dem Vortrag ist die Rückstellung fär die Kriegs.

452 81615

Vertreterge bühren, Steuern,

166 84499

. 698 210 29 16 000. 63 500,

104 M0

105 692. 88 247 728 80

2220 22 353 421 68 =*

11156 78283]

Der Vor stand.

6 ö

1400 00 ö l 500 30 000 12709419

353 421 68

105 6902 388 101110005