1916 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Trier. 28881] In unser Genossenschaftgregister ist heute bel der Moltecei⸗Genoffenschast ein. etragene Genofsenschaft mit un. eschränkter HSafipflicht zu Longuch Nr. 36 folgendes eingetragen. Nikolaus Mohr aus Longuich ist aug dem Vorstande ausgeschleden und an seine Slelle der Ackerer und Winzer Mathiag

Schleimer ⸗Orth in Kirsch gewählt.

Trier, den 6. August 1916.

Rönigliches Amttzaericht. Abt. 7.

asg

Uerdingen.

Bel dem unter Nr. 4 unseres Genossen— schaftoregisters eingetragenen Laut- Ea tumer Darlehnskassen. Verein, einge, tragene Genossenschaft mit unhbe⸗ schräunkter Haftpflicht in Lank, ist heute vermerkt worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen stellv. Vereinsvorstehers Hermann Titze ist der Ackerer Wilhelm Schmitz zum BVorstandamitglied und stellv. Vereinghor— steber gewähli worden.

lerdingen, den 19. August 1916.

Königliches Amtsgericht. W enterste de. 28883 Amte gericht Westerstede.

Ins Genossenschaftsregtfter ist zur Ge— nossenschaft Landwirlschaftlicher Kon, sumwverein Augustfehn e. G. J. u. 5 in Augustfehn heute eingetragen:

„An Stelle des zum Heere einberufenen Voꝛstandsmitglieds Frerichs ist der Rauf⸗ mann Lüppo Willems in Augusffehn in den Vorstand gewählt.“

1916, August 7. VWwiürznmrg. 128929 Noßbach⸗Zeitlofs Eckarts Ruyp⸗ bodener Dar iehenatassenverein, ein- getragene Geuofsenschaft mit unbe—⸗ schräukter Haftpflicht in Roßbach. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli 1914 wurden an Stelle der ber— storbenen Vorstandsmitglieder Kaspar Ullrich, Bauer von Zeltlofg, und Friedrich Diller, Bauer von GSckartt, der Schneider. meister Johann Bienmüller in Zeltlofe und der Bauer Kaspar Müller in Eckaris als Bessitzer in den Vorstand gewählt.

Würzwrurg, den 5. August 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registeraant. IV xz. 28928

Dar lehenskassennerein Diubach eingetragene Gennffenfchaft mit un, beschränkter Haftnflicht. Durch General. versammlungsbeschluß vom 30. Juli 1916 wurde an Stelle des biskerigen Vereing⸗ statutg das neue Normalstatut deg bay rischen Landes verbandet landwirtschafilicher Genossenschaften e. V München an. genommen.

Gegenstand des Unternehmens ist mehr der Betrieb eines S n lehenggeschäfte einsmttgliedern:

I) die zu ihrem Geschäftg. und Wirt.

schaftsbetrlebe vötigen Geldmittel zu he- schaffen, ;

nun⸗

. * J II Fem Aw. e, Ne zu dem Dl ¶Ce, De Ver⸗

—91* 2 a 1 ent ur nach

gemeldet am 2. Auaust 1913, Vormittags 1 Uhr 1090 Minuten, eingetragen unter Ur, 881, ist die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert worden. Nudolstadt., den g. August 1916. Füůrstliches Amtegerscht.

Konkurse.

Drengdem. 28822

Ueber das Vermögen des Schneider meisters Johaun Maleika in Dresden⸗ El., Würzburgerstraße 3, wird heute, am 1. Augusf 19165, MetttagsYt 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Ronkurgyer⸗ walter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden. N., Heinrichffraße 5. Anmelde. frist big zum 28 August 1916. Wahl- und Prütungstermin: 8. September 19168, Vormittags 10 urtzr. Offener 2 mit Anzeigepflicht bis zum 28. August

Königliches Amtagericht Dresden. Abt. II

EFrengabmræ. 28808

eber das Vermögen des Juwelters Otto Withe ln Trümpelmann in Flens⸗ burg, Großestraße Nr. 38, wird heute, am 10. August 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hang Ehmcke in Flenz— burg. Konkurgforderungen sind bis zum 13. September 1916 bel dem Gerichte an— zumel den. Erste Glaäͤubigerversammlung am G6. September E9IAEG. Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2D. September E916, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zum 13. September 1916.

Flensburg, den 10. August 1916.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2.

Hm rn enstadt. 29011

Dag K. Amtsgericht Immenstadt hat über den Nachlaß des verftorbenen Sa ge— wer kbesitzers Otto Rohrmogser von Fischen am 10. August 1916, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkung— verwalter: Rechttzanwalt von Boeck in Jempten. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. September 1916. Termin zur Wahl eines neuen Verwalters und Sestellung eines Gläubigeraugschusses sowie allgemeiner Prüfungtztermin am Samstag, den O September 1916, Vormittags E90 Uhr.

Gerichtsschreiberet des K.

a orfrzfst KRis zelgefrist bis

Amt? gerichts Immenstadt. Mng debug. 288131 Ueber den Nachlaß des am 15. Mal 2l6. * verstorhenen, in Magdeburg, Matthissonstraße 3, wohnhaft gewesenen Böttcherme it ers Meinhold Frisch, alleinigen Inhahertz der Firma Gebrüder Albert und Reinhold Frisch, sst am 11. August 1916, Mittags 12 hr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurgverwalter; Kaufmann Eduard Schell bach hier, Augusta⸗ straße 27. Anmelde⸗ und Anzetgefrift bis

1ꝗ 15. September 1916. Erste Gläu— bigerversammlung am ES. Sehtember 1916, Vorm. 190 Uhr. Prüfungtz⸗ termin am 29. September 1916, Vorn. E03 114

Uör.

wirtschaftlichen Betriel zu bewirken und

igliche⸗

ing A Chim.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Generalpersammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgl unterzeichnet und in der gaben in München veröffentlicht.

Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereine geschieht in der Wetse, daß mindenens dret Vorstandsmitglieder zu der des Vereins ihre Namenzunterschrift fetzen

Würzburg, den 10. August 1916.

J. Mm tdaer i. . . I gl · Amtsgericht, Registeramt

59y*.r karwnRGFE*I* Verbands kund

ee

Musterregistei

(Vie ausländischen Muste unter Leipzig veröffentlicht. Heil hronnm. 28827 K. Amtségerlcht Heilbronn. Musterregister wurde das am 10. August 1916, Nachmittags 4 Uhr 35 Min, angemeldete Muster für Flächen erzeugnisse, 6 Toilette Bimsstein⸗Ctiketten in deutsch und französischer Sprache „Berolina“: für Firma H. Molk, lito— grafische Mnstalt mit Druckerei in Veilbpronn eingetragen. Schutz frist 3 Jahre. Den 10. August 1916. Landrichter Haerkng.

HRudolstadt. 28885

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Für die von der Firma FJ. Ad. Richter E Gie. in Rudolstadt zum Musterschutz angemeldeten Muster: a. 40 Mustertaseln für Bauvorlagen für Metallbaukaffen mit den Fabriknummern 1— 40 in einem ver— siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1913, Vormlttaas 1 Uhr 45 Minuten, eingetragen unter Nr. S74; h. 6 Muftertafeln für Bau— horlagen für Metallbaukasten mit den Fabriknummern 5h74 in einem ver- siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 8. August 1913, Vormittags Ul Uhr 45 Minuten, eingetragen unter Nr. 5879; . 10 Mustertafeln für Bau⸗ botlagen für Metallhaukasten mit den Fabriknummern hg in einem ver—⸗ siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, an⸗

1

Borschlags zu

*

In das

mögen der Firma J. Stahl

Vermögen des Schneider meisters Julius Pollak owsti in Alenstein ift tufolge

Magdeburg.,

Augaust 1918

111 den 11 11 tangor t *

5 J 5 nm trage M ßs Am 921 6.

eilung 8. 299001 Ronkursverfabren über das Ver⸗ in Seme lingen nachdem der in dem gleichstermine vom 18. April 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskraäf— tigen Beschluß vom 3. Mai 1916 bestätigt sst, hierdurch aufgehoben Achim, den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht.

AIIeng toi m. In dem Konkurgherfahren

wird, Ver⸗

28824

über dat

dem Gemeinschuldner gemachten einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 341. August 3. Wormittags AO Uhr, vor dem en Amtsgericht in Allenstein, Zimmer Nr. 63, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung deg Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schrelberei des Konkursgerichtg zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Allen stein, den 8. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nolda. 129007 Das Konkursherfahren über den Nach— laß des am 25. Jull 1915 verstorbenen Vigarrenmachers Karl Müller in Bad Sulza wird nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. Apolda, den 19. August 1916. Großh. Amtggericht. ad Id esl. 29008 Das Konkursverfahren über das Per⸗ mögen der Landmannswitwe Meta Lange, geb. Stamer, in Poggensee wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Bad Oldesloe, den 8. Auaust 1916. Königliches Amtsgericht.

Moilngries. 28807

Daß K. Amtggericht Beilngries hat mit Beschluß vom 10. August 1916 daz Konkursherfahren über den Nachlaß der Gütlerswitme Therese Schmid von Wirhertshofen als durch Schlußvertei—

eines von

lung beendet aufgehoben. ist des Verwalters, zur Erhebung von Ein

wendungen

Beilugries, den 10. August 1916.

Cassel.

mögen Rieck in Darburg,

erteilung . berücksichtigenden Forderungen der

Vormittag RI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier gönn rie, ,. straße 1314, 1II. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 2. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtz⸗ gerichis Berlin-Mitte. Abteilung 84.

c exkim. [28805

In dem Konfkurgverfahren über bar Ver⸗ mögen des staufntanns Conrad Schmidt in Berlin C. 25, Am Könlgsgraben 4, ist infolge des von dem Gemelnschuldner gemachten Zwon hergleichsvorschlags vom 13. Junt 19516 neuer Vergleichztermin auf den 23. August 9416, Nach mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13-14, III. Stockwerf, Ztmmer Nr. 143, auberaumt. Der Vergleichs porschlag und die Erklärung des Gläubigerausschussegz sind auf. der Gerschteschrelberei des Konkurg— gericht zur Einsicht der Betelligten nieder. gelegt. Der Teimta am 19. Oktober 1916 ist aufgehoben.

Berlin, den 4. August 1916.

Der Gerichts schrelber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abt. JI34.

Herlin. 28804 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef Salomon in Berlin, Friedrichstr. 52, wohnung: Berlin, Zimmerstr. 83. mit Filiale in Plauen J. V., Rädbelstr. (verstorhen am 25. Februar 1915), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden. Berlin, den 4. August 1916. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtegerichig Berlin Mitte. Abt. 154.

Herlim. 288961 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. Juni 1915 ver— storbenen, in Berlin. Povenstraße 11, wohnhaft gewesenen Frau Maric Min tk, geb. Forckel, kst elne Gläublgerversam m. ig auf den 25. August 1916, Mittags EL Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraßze 1314, III. Stockwerk, Zimmer 105, anbetaumt. Tagesordnung: Beschlußfafsung über das eventuelle Aus. scheiden des jur Konkurtmasse gehörigen Grundstückg Berlin, Boyenstraße 1. Berlin, den 5. August 1916.

Der Gertchtsschrether des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abtellung 84.

M res knn. 28801 Das Konkurtherfahren über bags Ver mögen des Schuhmachers Paul Gase in Breslau, Burghartstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben.

Br eslait, den 9. August 1916.

141 9 * * é 33 Königliches Amtsgerlcht.

.

28825 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufatanns Ludwig Man— gold zu Cassel⸗Bettenhausen, Inhabers der Firma Chasalla Litörfabrit Lud- wig Mangold in Cassel⸗Bettenhausen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Cassel, 8. August 1916. 1 Der Gerichtzschreiber

dar fr M. * 1 M6 2 Königlichen Amtsgerichts. Aht. 13.

den Dell

Hortzͤmnmal. 28982 Das Konkursverfahren über daß mögen der Firma Modehaus für Derren Artikel Ges. m. b. Sig. in Düsseldorf wird nach erfolgter Schluß ber teilung aufgehoben.

Dortmund, den 5. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ver⸗

Dort mn d. 28953 Das Konkurzverfahren über dag Ver— mögen der Firma Wme. H. Gronen⸗ berg, Schuhwarenhandlung, Lüitgen⸗ dortmund, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Tortmund, den 5. August 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Giessem. (28935 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Friederich Neeb I. zu taufen berg wird an Stelle des zu den Fahnen eingejogenen Rechtganwaltg Dr. Aaron in BDießen Kaufmann L. Althoff daselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Gießen, den 9. August 1916.

Großherzogliches Amtggericht.

Hadersleben, Schleswig. 29005] Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Nielsen, alleinigen Inhaberg der Firma H. Th. Nielsen X Co. in Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terming bierdurch aufgehoben.

Daders leben, den 10. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Harhurg, Hipe. 25510 In dem Konturgverfahren über bas Ver= des Ftaufmanns Johannes 1. Wllstorferstt. 10, der Schlußrechnung

zur Abnahme

gegen das Schlußverzelchnis

SGerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Beilngries.

der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

2. . 6 erichte ; Ichlußtermin auf den 30. August R916. 8 ; .

Harburg, Eiwe.

mögen des Kaufm in Harburg tst zur Abnahme der Schfitg.; rechnung des Verwalterg. der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Erhebung von das Schluß nerzeichnis teilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger üäher die nicht verwertbaren Vermögeng. V stücke somie zur Anhörung der Gläubiger äber die Erstattung der Auslagen und dite b Gewährung rr .

glieder des Glaubigerausschu es der Schluß 19 termin auf Sonnabend, den 2 Sen. tember 1 91G. bor dem Königlichen Amtggeri Bleicherweg

Insterburg.

mögen des Fräuleins Marta Kopyer aus r haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ Peivat, gehoben.

Jau.

mögen der verm. Frau Fabrikłvesitzer Wilhelmine Krätzig, geb. Bonke, in Jauer wird einnehmer Gustay Stempel sen in Jauer aus seinem Amte als Ronkursverwalter entlassen und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Paul Meißner in Jauer zum Ver⸗ walter bestellt. rechnung deg bisherigen Verwalterg und jur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des neuen Verwalterg wird eine Gläubtger= versammlung E9RG Borm. O0 einberufen. FTönigliches Amtggericht.

Kiel.

des am 3. Norember 1914 im Krieg ge⸗ Illenen Möbel und Innenarchitekten Farl Maria Rudolf Bagier, n wohnhaft in Kiel, wird nach erfolgter Aß— haltung des Schlußtermins und der Schluß derteilung hierdurch aufgehoben.

Königsee, Thür.

des Mühlenbesitzers Mox Bernhardt in Königsee ist Konkursgläubiger gemäß 202 der Konkurs. ordnung heute gestellt worden.

el p zig.

mögen des Tischlers Friedrich Grnst Michaelis, Jahaberg eines Tischlerei. geschüftes mit Möhelhandlüng in Leipzig Gohlis, Elsbethstr. 20, wird nach Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben.

Li won berg, Schlee.

Vermögen des verflorbenen Fabrikbesitzers Carl Krätzig zu Löwenberg i. Schl. ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkurtforberungen auf den 23. August 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Löwenberg i. Schl., Zimmer 6, bessimmt.

Lömenhberg, Sehles.

Vermögen des Moltereibesttzers Gast— wirts Jacob Ktörbel in Märzdorf a. Vober ist Termin zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Konkurgforderungen auf den Z August 1916, Vormittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtz, gericht in Löwenberg i. Schl., Zimmer Nr. 6, bestimmt.

CH atibor.

Vermögen des Progisten Genrg Wilczekr u Mattbor, Niederwallstraße 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walter, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Ver⸗ teilung zu berücksschtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über di⸗ nicht verwertharen Vermögens sfücke fowse zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer

Uhr, vor 8. l

mmer 26, bestinm mt. *

Darburg, den 5. August 1916. Heinemann, Gerichtsschteiber des Königlichen Am iagerichtg.

ö

In dem Ronkurtznerfahren uber 1. 2 9 auas Moses Treff

zur Präfung

Einwendungen gegen der bei der Ver⸗

ergütung an die Mit-

ormittags 8 Uhr, te hierselbst, Nr. I, Zimmer 26, bestimmt. Harburg, den 5. August 19165. Heinemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Per—

Insterburg wird nach erfolgter Ab-

Amssgericht Justerburg, den 8. August 1916.

ö. 28811 In dem Konkurtzwerfahren iber daz Ver

der Königliche Lotterte⸗

Zur Abnahme der Schluß=

auf den 7. September Uhr, Zimmer Nr. 7, Jauer, den 77. Juli 1916.

. 29912) Das Konkure verfahren über den Nachlaß

Kiel. den 10. August 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 21.

w Das Konkursverfahren über den Nachlaß am 19. August 1915 gestorbenen

unter Zustimmung der

durch Gerichts beschluß ein⸗

stönigsee, den 10. August 1916. Ver Gerichts schreiher des Fürstlichen Amtszgerichts: Lapp.

128826 Vas Konkurgverfahren üher dag Ver—

Leihzig, den 19. August 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. [II An.

28815]

In dem Konkurgperfahren über das

19186. Vormtttags

Löwenberg i. Schl., den 8. Auguft 1916. Königl. Amtegericht.

(28814

In dem Konkurgverfahren über bas

Löwenberg i. Schl., den 8. August 1916. Königl. Amtsgericht.

(28816

In dem Konkurgherfahren über das

n * ö . nd. . em 2 23

129002] h

mögen des 8 8 . unterm eutigen aufgehoben, da es durch Zwangs= be l bee ge, ist. ; 19. August i916. Gerichteschrelberel dez KR. B. Amtsgerichts ; Regenghurg.

Frau

Schl..

die Schluß⸗

rechnung beg verstorbenen Verwalters, Kauf.

manng Schoeler, und zur Anhörung über

die Bestellung eines neuen Verwalter

ermin auf den 7. September er..

Vormittags 0 uhr, Zimmer 10, an? eraumt.

e enn nch i. Schl., den 8. August

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 288181 Das FKonkurgdersahren Cher den Nachlaß des Fabrithesttzers Paul Martin Ringk, alleinigen Inhaberg der Firma Gru st 66 in Reichenbach 1. B. wird nach Abhaltung des Schlußzterminz lerburch aufgehoben. Reichenbach i. B., den 5. August 1916. Königliches Amtsgericht. E ostoche, Meck 1b. 128636 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des saufmanns Hans Schnäckel zu Rostgck werd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtng und Ausschüttung der Masse hlerburch aufgehohen. Nostock, den 5. August 1916. Großherjogl. Amttzgericht.

Saarlonis. 128981

In dem Konkurgberfahren über das Vermögen der Eintaufsgenossenschaft Dilltugen e. G. m. b. S. zu Dilliugen a. d, Saar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Fthebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögenzzstücke der Schlußtermin auf den 2. September E8RG, Vormittags 03 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selhst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Saarlnuis, den 8. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schandl nn.

. 28984 Das ztonkursberfahren über

dag Ver

Frühling, geb. Zuphe, in Sstrau wird näch Abhaltung des Schlußtermins hier= durch aufgehoben.

Schandau, den 109. August 1916.

Königliches Amtsgericht. 29010 Schvwnrzemffelg, Hex. Cass.

In dem Konkursverfahren über vas Ver— mögen der offenen Hand elsgesenfchaft Bercher und Gerhäuser in Alten. gronau ist der Rechtgzan walt Dr. Sond⸗ heimer in Gelnhausen nunmehr endgültig an Stelle des Justtzrats Henrichs in Schlüchtern, der seine Entlassung bean⸗ tragt ,,. Kon kurgperwalter bestellt. N. 214. 53.

Schwarzenfels, den 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Senles. 288201 Das Konturzperfahren über den Nachlaß des Kaufmanns August Nitsch in Strehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Strehlen, den 8. August 1915. Könialiches Amtsgericht.

Strolmo. Beschlus. (28823 Das Konkursverfahren über den Nach= laß des Kaufmanns Anton Loj in Strelno wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Etrelno, den 5. August 1916. Königliches Amtagericht.

MWolfemhüttel. 288211 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuh ntachermeisters Christian Frehde und dessen Ghefrau, Marie . Walter, zu Kiffenbrfck ist auf—= gehoben.

Wolfenßüttel, den 9. August 1916.

Ver Gerichteschreiber Herzoglichen Amtegerichtz: Fuhrmann, Gerichtgsekretär.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

Weftdeutsch⸗ Sächsischer Verkehr. Am 15. 2 1916 werden einige neu

28854

eröffnete Stationen in den Tarsf auf— genommen und verschiedene Stationen als Empfangsstatlonen in den Augnahme⸗ tarif 60 für Rohhraunkohlen usw. ein⸗ bezogen. Näheres ist aus dem Taxif, und Vertehrtgzanzetger der preuß. hess. Staatz⸗ eisenbahnen und auz unserm Verkehrte⸗ anzeiger zu erfehen, auch geben die Stattonen Auskunft. Drrsden, am 10. Augqust 1916. Königl. Gen. Dir. v. Sächs. Staats- eisenbahnen, namentz der beteiligten Ver⸗

ergütung an die Mitglieder des

waltungen.

mögen der Grund stücksbesttz⸗ rin Auna

nigli

Arr Gezugspreis heträgt vierteljährlich G M 20 4. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; sur gerlin anßer den Nostanstalten und Zeitungs speditruren fur Kelbstabholer

auch die Expedition 8w. Einzelne nummern hosten 25 J.

18. Wilhelmstraße Nr. 22.

=.

M 191.

Juhalt des amtlichen Teiles:

Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Neich.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Reichs⸗ k und eines Stellvertreters des Reichs kommissars für Uebergangswirtschaft.

Bekanntmachung, betreffend den Verkauf von Obstkonserven.

Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlãssiger Personen vom Handel.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend die Befreiung auf eigene Tabaks vom Nachzoll.

Mitteilung, . eine Ausbürgerung.

Tagesordnung für die 66. Sitzung dez Bezirkseisenbahnrats für die Direktionsbezirke Hannover und Münster in Hannover.

Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

Rechnung verzollten

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den nachhenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen: die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Pagel, Robert, Maschinenbauer in Breslau;

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

Adler, Max, Tischler in Ziegenhals, Landkreis Neisse, Appel, August, Arbeiter in Götkngen, Au erhoff, Johann, Maler in Pinneberg, Bartel, Karl, iseur in Linden⸗ Hanngver, Baum, Salo, Kaufmann in Pleschen, Beck, Franz, Schlosser in Nürnberg, ecker, Alfred, , d in Ham⸗ burg, Becker, August, Friseur in Dudersta „Beckmann, Friehrich, Schneider in Künheburg, Behn, Friedrich, Ingenten— in Uelzen, Behnisch, Karl, Eleftromonteur in Görlitz, Behrendt, Erwin, Apothekergehilfe in Pelplin, Kreis Dirschau, Bergstein, Wilhelm, Dreher in Mülheim, Ruhr, Berlin, Paul, Kaufmann in Berlin, Be rnhardt, Walter, Drogist in Braunschweig, Ver ns, Wilhelm, AÄnstreicher in Friemersheim, Kreis Mörs, Besesch eck, Erich, Hausdiener in Berlin, eumelburg, Hellmuth, Abiturient in Linshurg, Kreig Nienhurg, Beyer, Georg, Bäcker in Görlitz, Birke, Max Mühlengrheiter in Leobschüß, Bitterling, Gustav, Monteur in Berlin⸗Reinickendorf, Blach, Reinhold, Tischler in Michal⸗ 346 Landkreis Kattowitz, Blum, Georg, Vorzeichner in Mülheim, Nuhr, Blum, Walter, Magaziner in Benrath, Land⸗ lreis Düsseldorf, Böcker, Christian, Kaufmann in Euskirchen, Boehm, Fritz, Kaufmann in Charlottenburg, Bo gner, Johann, Schlosser in Nürnberg, Bongartz, Joseph, Fabrikant in Düren, Borges, Wilhelm, Kaufmann in Groß alze, Kreis Kalbe, Dr. Braendlein, Oskar, Arzt in Schweinfurt, Bayern, Braun, Heinrich, Kaufmann in Düsseldorf, ö Franz, Malermeister in Aken, Kreis Kalbe, Breitenbach, August, Möbelhändler in Duderstadt, Brinkert, Wilhelm, Ingenieur in Duisburg, Brüg 1 Wilhelm, Schlosser in Duisburg, Bunzel, Emil, Stanzer in Erfurt, Butscher, Carl, Alexianerbruder in Aachen, Clavin, Johannes, Zimmer—⸗ meister in Lüneburg, Cohn, Erich, Literat in Charloltenbur ; Crull, Conrad, Gerichtsbeamter in Hamburg, Decker, Heinrich, Arbeiter in Hannover, Delboi, Ludolf, Missionsseminarist in Ehringshausen, Kreis Wetzlar, Bellen busch, Emanuel, Kauf⸗ mann in Elberfeld,. Dentler, Karl, Restaurateur in Nürnberg, Deventer, Willi, Hausdiener in Goslar, Devers, einrich, Arbeiter in Düsseldorf, Dil l, Erich, Versicherungsbeamter in Stettin, Dittm ers, Kark, Maler und Glaser in Verden, Aller, Dörffel, Balduin, Buch⸗ händler in Berlin⸗Friedenau, Dörfler, Bernhard, Hoteldiener in Hann. Münden, Drathschmidt, Max, Glasschleifer in Bad Landeck, Kreis . Dreckmeyer, Wilhelm, Malermeister in Melle. Dzia de k, Boleslaus, Steigerstell⸗ vertreter in Nicolai, Kreis Pleß, Eberhagen, Heinrich, Dekorationsmaler in Hannover, Eckstein, Paul, Schlosser in Nürnberg, Eifer, Franz, Bäcker in Grevenbroich, Eg 6. stein, . in Berlin⸗Reinickendorf, Eh rich, Wilhelm, stud. med. in Berlin⸗Schöneberg, Elberfeld, Willi, Handlungs⸗ gehilfe in Elberfeld, Elling, Ludwig, Kaufmann in Hamburg, Esser, Peter, Dherranglerer in 'n, n, Kreis Mörs, Ewald, Wilhelm, , . in Hildesheim, Faber, Adalbert, Berghauer in Oberwaldenburg, Kreis Waldenburg, Falke, August, Kaufmann in Alfeld, Leine, Felten, Her⸗ mann, Regierungskanzlist in Weiden bei Cöln feder, Emil, Gelbgießer in Brockau bei Breslau, sscher, Bruno, Schlosser in Hermtzborf, Bezirk Breslau, Flemming, l, Buregugehilfe in Ollpa, Kreis e er Höhe, Förster, Martin, i,, in Neuhaldensleben, 46 J Georg, Mechaniker in Stuttgart, Gabriel, Paul, Glas chieifer in Schreckendorf, Kreis ir ich e , Geise ler, Arthur, Friseur⸗ 9 lfe in Berlin, Genn er, Gerharb, Kaufmann in Mul eim, Nuhr, Gericke, Otto, Friedhofsgehilfe in Stahnsdorf, Kreis Teltom, Gerlach, Mar, Leistenmacher in Affeld, Leine,

R

Anzeigrnpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitaz=

zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5.

dir Königliche Expedition des Reichs und Staataaujeigerꝝ

m

Anzeigen nimmt an: c

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

5. August, Abends.

Geyer, Hermann, Arbeiter in Görlitz, , er, Gustav,

Bureaudiätar in Gottesberg, Kreis Walden Friseur in Dt. Krone,

2

in Hirschberg i. Schl.,

Kreis Waldenburg,

Granholm, Wilhelm, Paul, Magazinsarbeiter in Nürnberg,

meier, Ernst, Fabrikarbeiter in

felde, Greiner

urg, Glade, Gloche, Arthur, Architekt

Goez, Karl, Koksarbeiter in Altwasser, Grabowski, Otto, Lehrer in 2. ig, Handlungsgehilfe in J .

rieß⸗ zothenburg o. d. T., Bayern,

Gromotka, Karl, Schlosser in Ratibor, Grunwald, Richard,

Eisenverwleger in Kattowitz,

Guck, Bernhard, Modellschreiner

in Nürnberg, Guder, Karl, Berghauer in Altwasser, Kreis Waldenburg, Günther, Louis, Vorarbeiter in Lüneburg,

Haase, Karl, Arbeiter Metalldrücker

Johann,

Basilius, eim ann reis Reichenbach,

Maschin

walde, Kreis Miederbarnim, Hinder,

. dreis Neuhaus a. Duisburg, Holub

Hopfenmüller, Wilhelm, Eisenbahnschaffner in n n, Clemens, Fabrikarbeiter in Emsdette S Bernhard, Wetter kontrolleur in Essen⸗Frintrop, Diakon in Koblenz⸗Moselweilß,

Richard,

üls

llhel

teinfurt, Hütten,

Max, Krankenpfleger und , . in Hameln Paul, Kontorist in Bad ien. . l

in Gelsenkirchen, ordan, Robert, Handlungsgehilfe techniker in

Franz, Geschäftsgehilfe in Ober

eurode,

in Berlin⸗Pankow, Hammerer, in Zirndorf, Bayern, Heider, in Laupheim, Württemberg, Langenbielau, Herrmann, Eduard, Arbeiter in Lieben⸗ Hertha, Karl, Kontorist in August, Kaufmann in Deichreihe, Oste, in en Rudolf, Kaufmann in ek. Joseph, Rentner in Halle a. S., Schneider in Nürnberg, Hoppe, Kyritz, Kreis rig

n, Kreis

enarbeiter

Jacob, ; Jentzsch, orek, Michael, Bergmann öhn ke, Bernhard, Kaufmann in Kiel, ischler in Kiel, Fsenbügel, Friedrich, in Mettmann ig, eph, Zahn⸗

Kärgek, lbert, Maschinist in

Dittersbach, Kreis Waldenburg, Kaizik, Anton, Blenderöster in Eichenau, Landkreis Kattowitz, Kam ins ki, Earl, Kranken-

pfleger in Essen, Ruhr, Kammerer, Freudenstadt, Württemberg, Kammler, Karolat,

Liegnitz,

Karl, Schreiner in Hermann, Tischler in Schweidnitz,

Wilhelm, Arbeiter in

Kaworski, en Schuhmacher in Danzig, Kayser,

Richard, Mas

Schiffs lellner in Hamburg, Kerlin, Seelow, Kreis Lebus, Kiesle, Josef, Laupheim, Württemberg, Kitzinger,

Scharley, Landkrei sicherungsbeamter

vorsteher in Breslau, Kloen,

inenarbeiter in Berlin, Kehlenbheck, Heinrich,

Ferhh. Malermeister in Schneidermeister in Paul, Schlosser in Kleinow, Wilhelm, Ver— Klemmer, Josef, Bureau— Karl, Eisenbahner in Berlin,

8 Beuthen, n Hamburg,

Knappe, Max, , , , . in Görlitz, Knechtel, Friedrich,

Kaufmann in Geestemünde, Knötsch, Max, Rochlitz, Sachsen, Knorr

Koehler, Otto, Paul, Berghauer Alwin, Emanuel, Kothe, Hermann,

Malermeister in Maschinist in

Kaufmann in Friedrich, Schneider in Berlin, in Berlin, Köhler, Schl., König, Sangerhausen, Komoletz, Zawodzie bei Kattowitz,

agdeburg, Kowal, Ignaz,

Jabrilpireitor in Waldenburg i.

räser in Bademeister in Bielschowitz, Kreis Hindenburg, Kresse, Will,

m. in Königslutter, Braunschweig, Krieger, Wagner in Rothenburg o. d. T.,

Ludwig, Bayern, Kriesten, en

1

Arbeiter in Breslau, Krüger, Will, Weber in Nowawetz,

Kreis Teltow, Kru lowitz, Landkreis Zeitungsbeamter in

arbeiter in Erlangen, Kühn, Richard, Kreis Löwenberg, Kunigk, Bern Kupfer, Adolf, Spielwgrenfabrikant in Coburg, Vincenz, Drogist in Breslau, Schlosser und Mechaniker in Berlin, Landeck,

kirchen, Kuppert,

mpholz, Vinzenz, , n. in Mys⸗

i Kuchenbecker, Wilhelm, Stettin, Küffner, Johann, Kartonagen ehrer in Schosdorf,

ard, Bergmann in Gelsen⸗

Kurze, Hugo, Andreas,

Bildhauer in Duderstadt, Langer, Otto, Dekorateur in

Hirschberg i. S

in Nürnberg, Lauters,

Laubinger, Johann, Kontorist

chl., Otto, Kassenbote in Barmen,

van Lengen, Anton, n n nn g, nn, ik, Josef,

Lepke, Fritz, cand. . Bogutschütz, Landkreis Kattowitz, Lohrbach,

arbeiter in Homber

Berghauer in Brynow, Schlosser in Siemensstadt bei Berlin, Marx, Paul,

Häuer in eorg, 6 eg hen, Kreis Mörs, Lub ina, August,

ndkreis Kattowitz Maaß, Wilhelm, Berghauer

jur. in Breslau, Les

in Ober Altwasser, Kreis Waldenburg, Masephul, Walter,

Maler in Neuruppin, Meißner, Weißstein, Kreis Waldenbu in Altwasser, Kreis wagenführer in Wiesba

Hermann, Bergmann in 3 2 Gustav, =,

Mengu g, Joseph, Kraft⸗ . nzel, Robert, er e g

in Reichenbach i. Schl. 6 . Karl, Maurer in Feucht⸗

wangen, Bayern, Meyer, Heinrich,

alter, Abiturient in Hameln, ann⸗Münden, Meyer, Karl,

Metz,

Arbeiter in

. ? . smist in Leob⸗ Student in . Mitschke e ist in Leob

Mi

ü telstaedt, . adi Stabtbote in

Mollenhauer, Jakob, Bergmann

Aldert

2 14 h . 1 dler in Harburg, Monka,

lberi, Mäbeihan chen, Muchard ki, Hugo,

in Gelsen

reiner in Marxloh, Kreis Dinglaken, Möller, Gustar,

. Karl, Ko bruder in Aachen,

ter in Magdebu

. * ef, Oberke

Müller, Heinrich, Tischler in Hann. ö —k Müller,

r . Valentin, Merianer · kcromontent in Unter⸗

be Munk, Wilhelm, Ele

19146

türkheim,. Württemberg, Nagelberg, Wilhelm, Gastwirt in ö Kreis Ueckermünde, Naschke, Carl, Töpfer in

awodzie bei Kattowitz, Neumann, Curt, Kaufmann in

rankfurt a. O. Neum ann, Wilhelm , Monteur in Derlin Tankwitz Niestroj, Richard, Maurer in Karbowa, Landkreis Kattowitz Nos ke, Franz, Arbeiter in Hildes⸗ heim, Nowak, Paul, Häuer in Eichenau, Landkreis Kattowiß, Pabst, Hugo, Maler in Hann. Münden, 1 , Malergehilfe in Myslowitz, Landkreis

attowitz, Persian, Fritz, . in Frankfurt a. O., van Petegem, Johannes, Missionskandidat in Neukirchen, Kreis Mörs, Pfeiffer, Paul, Kaufmann in Frankfurt a. M, Plagmann, Waldemar, Maler in Altona, Pohl, Robert, erh egh anhaltischer Amtsrat in Dessau, Poppe, Wilhelm,

rubenschmied in Kolonie Sandberg, Kreis Waldenburg, Probst, Hermann, Lehrer in Wahrstedt, Braunschweig, Rauhut, Fritz, Friseur in Berlin⸗Lichterfelde, Regenhardt, Heinrich, Landwirt in Röllinghausen, Kreis Alfeld, Renne— mann, Louis, Straßenwärter in Rheden, Kreis Gronan, Richter, Georg, Werkmeister in Liegnitz, Richter, Willi, Buchhalter in Schneeberg, Sachsen, Riemann, Ferdinand, Arbeiter in Linden, Hannover, Riethmüller Johannes, Uhrmacher in Cannstatt bei Stuttgart, Dr. Roef ing, Hugo, Aberlehrer in Görlitz, Rohleder, Georg, Bureaudiener in Nürnberg, Rohlfshagen, Emil, Steinschleifer in Hamburg, . Fritz, Hausdiener in Breslau, Ru ka ber, Jo—

annes, Diakon in Duisburg, Run ge, Heinrich, Arbeiter in

amburg, Ruske, Walter, Vergolder in Landeck, Kreis Habelschwerdt, Saag er, Paul, Maschinen⸗ und Grubensteiger in Essen, Saling er, Gerhard, Kaufmrnann in Berlin, Sander, Emil, Steinschie fer in Hanngher. Sauer. öl, ansnöni in Charlottenburg, Sauritz, Wilhelm, Tischler in . Schaknat, Wilhelm, Kaufmann in Hamburg, Schatz, Ernst, Handlungsgehilfe in Hannover⸗Linden, Scheja, Josef, Laborant in Scharley, Landkreis Beuthen, Scheibe, Georg, Maurer in Bernau, Kreis Nieberbarnim, Sch ierle, Paul, Schlosser in Stuttgart, Schikows ki, Julius, Schürer in Zalenze, Landkreis Kattowitz, Dr. Sch lue, Alfred, Referendar in Cassel⸗Wilhelms⸗ höhe, Schmid, Johannes, Retoucheur in Geislingen, Württbg., Sch mid t, Erich, Student in Harsefeld, Kreis Stade, Schmidt, Karl, Schuhmacher in Ziegenhals, Landkreis Neisse, Schmidt, Wilhelm, Malermelster in Elmshorn, Kreis Pinneberg, Schnatbaum, Wilhelm, Missionar in Barmen, Schneider, Ernst, Kaufmann in Brieg, Schneider, Hermann, Bote in Magdeburg, Schöllkopf, Eugen, Maler in Cannstatt, Württemberg, Schöppler, Willy, Maschinenarbeiter in Hennigsdorf, Kreis Osthavelland, Schosland, Wilhelm, Abiturient in Berlin, Schrader, Bruno, Kapellmeister in Magdeburg, Schrader, Friedrich, Student in Freiburg a. Elbe, Kreis Kehdingen, Schroeder, Franz, Kaufmann in Stade, Schröder, Richard, Packer in Potsdam, Schubert, Franz, Weber in Leobschütz, Schürmann, Robert, Maurer in Lennep, Sch ugk, Otto, Eisendreher in Sieker, Landkreis Bielefeld, Schulle, Wilhelm, Friseur in Nörten, Kreis Northeim, Schulz, Johannes, Kraftwagenführer in Stutthof, Kreis Dan⸗ ziger Niederung, Schulz, Max, Tischler in Liegnitz, Schulz, hein Lehrer in Kantow, Kreis Ruppin, Schurkcke, Paul, Geschäftsführer in Neuses bei Coburg, Schweden, Peter,

riseur in ,, , Schwer, Joseph, Arbeiter in Neichenbach i. Schl, Sczekalla, August, Kaufmann in Retzitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz, Seeling, Carl, Schreiner in Duisburg, Sen dler, Alfred, Modelltischler in Schweidnitz,

Q orrn

Silbersiene, Friedrich, Bankbeamter in Tiefendorf, Land kreis Iserlohn, Sohst, Walter, Drogist in Hamburg, Sonn—⸗ tag, Qtto, Kellner in Oliva, Kreis Danziger Höhe, Ste in

bach, Friedrich, Kaufmann in Stade, Stets, Karl, Arbeiter in Gelsenkirchen, Stichel, Kurt, Handlungsgehilfe in Eisenberg S.A., Stieb, Karl, Fa m . in Damburg, Stöckel, Ludwig, Kunstmaler in Essen, Ruhr, Storim, Otto, Maler in Harburg a. E., Süßmuth, Alfred, Steinmetzpolier in Neurode, Täupker, Friedrich, Rechnungs⸗ führer in Osnabrück ⸗Eversburg, Te rzakowgki, Emil, Tischler in Berlin- Lichtenberg, Thiemig, Alfred, Handlungs gehilfe in Liebenwerda, Traub, Mathias, Straßenwärter in Laupheim, Württemberg, T rimborn, Karl, Bergmann in Gelsenkirchen, Uber, Max, Berghauer in Ober Waldenburg, Kreis Walden— burg, Ungebauer, Hermann. Kaufmanns lehrsing in Hirsch. berg i Schl, Upm ann, Wilhelm, Instumentenmacker in Celle, Vog elhu ber, Johann, städtischer Vorarbeiter Tr berg, Volkmer, Josenh, Kontorist in Bad Landeck 1 S]. Vorlaufer, Johann, Fabrikarbeiter in Nothenburg e d T. Bayern, Wahlwiener, Alfred, Grubenschle er Dder Polsnitz, Kreis Waldenburg, Waldm ann, Wit, Buch binder in Duderstadt, Wegner, Nur Ver cher nngt⸗ beamter in Stettin, Wehner, Richard, Tichler n Seifershau, Kreis Hirschberg Weide rm n na Mar, m , in Oberlangendielan, Kreis Neichen hach, Weise, Curt, Fabrikbesitzer in Fin ftermo

Weisköppel, Au ust,

aul, Ba ö ugust, Diener in

mann, Frösenr in Obe n