1916 / 191 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

n Vertrag vom 8. August Ils haben die Hesellschafter erklärt, daß infolge ideter Anfechtung des Gesell. schafte vertrages die offene an, ll nicht jur Gusstehung gelangt ist. Die Firma ist gelöscht. Amiggerichi Du sseldorf.

PDuaisdurg- IR ahrort. 28988

368 unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nummer 167 bei der Firma Peter Fix Söotzne Eisen bahn · Sau bei Oberhausen W est. 28. mit beschränkter Haftung in Duisvurg-⸗Meiderich eingetragen: ist , me der

erloschen.

Duis burg · Ruhrort den7 August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S- A. 28990 In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 35 Cifenberger e.. schuhwarenfabaik Arthur f n . XI. eingetragen worden: Der Martha verebel. Pönisch, gev. Fischer, und der Wally verehel. Fischer, geb. Schlenzig, beide in Gisenberg, ist Prokura erteilt worden. Gisenberg, den 9g. August 1916. Derioglicheß Amtsgericht. Abteilung 3.

Es ehershannen. 29049

In das Handelsregister B Nr. 3, be⸗ treffend die Firma Jadustrie Gesell⸗ 2 für Steine nnd Erden, Gefen schaft mit beschräukter Haftung ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalyersamml ung vom 30. Juni 1916 ift die Satzung geändert.

Die Bejeichnung der Firma ist durch bie Worte „und Etzemttulten“ erweitert. Der Hegen flid des Unternehmens erstreckt sich feiner auf die Herstellung von Che— mifalien und den Handel mit solchen“

Eschershausem, den 7. Auguft 1916.

HDerjogliches Amte gericht.

FIenaburg. 129050] Eintragung in das Handelsregifter vom . Auguft 1916 bet der Firma Asmus Hufen, Flensburgt Die Firma ist intolge Erbganges auf die Witwe Helene Catharine Tacobine Husen, geb. Chri— niansen, in Flensburg übergegangen.“ Flensburg. Könia liches Amtsgericht. Abt. 9

Ereiburz, KÆreingan. 29051 Sande lsreg ister. In das Handelregister B Band II O -Z. 57 wurde eingeiragen: NMtederit⸗Gesesischaft mit beschraänk⸗ ter Haftung mit Sitz in Freiburg 1. B. betr.: Carl Lähmann in Celle und Alfred Mederer, Frelburg, haben thr Amt als Geschäfte führer niedergelegt. Freiburg, den 9. August 1916. Großh. Amtsgericht.

——

Freiburg, BEreiggam. 129052]

In dag Handelsregister A wurde einge— tragen: . Band II O. 3. 264: Firma Josef Kiefer, Freiburg, beir.: Inhaberin der Firma ist jetzt Adolf Westermann, Schꝛift⸗ setzers, Ehefrau, Elisabeth geb. Kiefer, Fretburg. .

Band VI O. 3 20: Firma Wilhelm Jüngert., Freiburg. Inhaber ist Wil⸗ helm Jüngert, Zigarrenfabtikant, Freiburg. (Geschästezweig? Fabrikation und Vertrieb von Zigarren.)

Band 17 O83 124. Firma Albert Merz ger, Freiburg, betr. Frau Anna Katharina Metzger, geb. Süpfle, Freibarg, ist als Prokursstin beftellt.

Freiburg, den 10. August 1916.

Großh. Amtsgericht.

Gx kit. 129053

In unser Handelsregister Abteilung B sst am 9. August 1916 bei Nummer 23, Firma Waaren⸗Kinkaufs Bercin zu Göritz. Aktien gesellschaft, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die am 10. Zuni 1914 und 1. Juli 1914 von der Generaloersammlung be⸗ schlofsene Erhöhung des Grundkapitals um 00 900 4A durch . von 1000 Stück neuer auf Namen lautender Aktien zum Nennbetrage von je bo0 S ist durch— geführt.

Vas Grundkapital beträgt nunmehr 20090 000 M und zerfällt in 4000 Stück auf Namen lautender Aktlen zum Nenn— betrage von je b00 4A, deren Uebertragung an die Zustimmung des Aufsichtsrats und der Generalversammlung gebunden ist.

Die Prokura des Kaufmanng Emmo Scharfenberg ist erloschen.

Von den neuen Attlen im Nennbetrage von je 500 4 sind 759 Stück zum Be— trage von je 740 M und 241 Stück zum Betrage von je 800 4 ausgegeben worden.“

Amtggerlcht Görlitz.

HNHaboelschwerdt. . In unserem Handelsregister A ist beute unter Nr. 70 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüber Schwenk, Habel⸗ schwerdt, folgendes eingetragen worden: Der Frau Friederike Schwenk, geh. Weiß, und Frau Hedwig Schwenk, geh. Hirsch, Ghefrauen der Inbaber der offenen Dandelggesellschafst Gebrüder Schwenk, Friedrich und Maximtllan Schwenk in Vahelschwerdt, ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschafter sind nur miteinander oder mit einem der Prokurtsten zur Ber— 1 der Handelegesellsichaft ermächtigt. Dabelschwerdt., ben 19. August 1555. Amtsgericht.

Heoikligemkhagen.

, Han delsregtsterelntragung vom 7. August 19716, betr. die Melerei Seisigenhafen,

Abteilung für in en

der Cardaiann ] linge

rerwalters 6 Ave ist Ernst Kart n Heiligen hafen zum Geschãntg. führer bestellt.

nigl. Amtsgericht Geiligenhafen.

Höochat, Mnim. Veröffent- 29057] lichung aus dem Sandelsreg ister. unser Handelgregister B 56 ist beute hei der Firma Westermann X Co. Metallwaren. und Wert zeugfabrik, Gese ll schaft mit beschräntter Haftung Bad Soden a. T. tragen worden: er Kaufmann Soden a. T. ist als Geschaftsführer aug. geschieden, die unverehelichte Sophte Sick. meier in ad Soden a. T. ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Höchst a. M., den 10. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

IImennn. 29959

Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters Abt. B Band 1 Seite 12 135 eingetragenen Firma Bürgerliches Brauhaus Ar⸗ ttengesellschaft in Ilmenau ist heute eingetragen worden:

Kaufmann Josef n, , . in Ilmenau ist als Vorstan dam tglied bestellt worden.

Ilmenau, den 11. August 1916. Gioßherzoal. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.

Jerichom. 129053

Bet Nr. 2 des Handelsregistere B, Firma Rathenow' er optische Juduftrie „Mars“ Gesellschaft mit befchräutter Haftung Reue Schlense bei Rathruom, ist am 109. August 1916 eingetragen: Der Heschäfts führer Richard Schaak hat sein Amt niedergelegt. Der Kaufmann Hang Glaß in Zehlendorf ist zum Geschäfts⸗ fübrer besfellt.

Königliches Amtsgericht Jerichow.

Kaiserslautern. 290611 Betreff. Die Attiengesellsch aft WVfälzer Volksbote“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: 1) An Stelle des gußt— geschiedenen Vorstandsmitglieds Philiwp Klein ist als Vorstandamitglted bestellt Dr. Wilbelm Wadlinger, Hechte anwalt in Katserslautecn. 23) Als Prokurist ist bestellt: ,. Gehm, Buchdruckerei ˖ geschäfts führer in Kaiserslautern; dieser ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandg⸗ mitgliede oder einem Stellverireter zur Vertretung der Gesellschaft und Flrmen— zeichnung befugt. saiserslautern, 10. August 1916. Kgl. Amtegericht Reglstergericht.

Helbra, My eM. 29062 Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Sesellschaft Kyffhüuser Thonbwer ke, Ge sellschaft mit beschrünkter Haftung in Berga heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Otto Kaufmann aus Mechte hausen hat sein Amt als Geschäftg. führer niedergelegt und an seine Stelle ist als alleiniger Geschäfte führer der Kanf⸗ mann Friedrich Mohr in Urbach getreten. Kelbra, den 7. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Königstein, Eihpe. 29065 Auf Blarnt 147 des Handelgregisters, die Firma Autonie Hahn Solzsügewerk in Rosenthal⸗ Schiweizermüähle be— teeffend, ist heute eingeiragen worden: Antonie verw. Hahn, geb. Ahr, ist als In⸗ baberin autgeschieden, der Fabritbesitzer Carl Backer in Rosenthal Schwetz ermůhle ist Inhaber geworden. Die Firma laulei künftig; Antonie Dahn Holzsägewert Inh. Carl Bäcker. Der neue Inhaber haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfta entstan denen Verbindlichkeiten der biäherlgen Inbaberin, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

* den 12. Auqust 1916.

as Königliche Amtagericht.

Hötrzschenbroda. (29066 Auf Blatt 226 deg Handelsregtsterg, die Firma Germania Drogerie August Steinbeck in FKötzschenbroda betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Emilte Camilla bl. Röber, verw. gew. Steinbeck, geb. Leschke, in Kötzschenbroda ist ausgeschleden. Der Kaufmann Max Franz Gustahy Röber in Kötzschenbroba ist Inhaber Er führt das Dandeltsgeschäft un ier der bisherigen Firma sort. Vie dem genannten Möber erteilte Prokura ist erloschen.

Kötzschenbroda, den 10. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. 290631 In unser Handelregister A Nr. 315 ist am 10. August 1915 die Firma „SG. F. RKroggel Inh. Joh. Kroggel⸗ und als deren Inhaber der viren r,, Johgnnes Kroggel hierselbst eingetragen. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Landan, Pfalz. 28992] Handelsregister.

Neu enngetragen wurde die Firma

Heinrich Huenersdorf, Zigarrenver-

sandgeschäft in Godramstein. Inhaber

! der Kaufmann Heinrich Huenersdorf in

odramsteln.

Lantkau, Pfalz., den 9g. August 1916. R. Amtsgericht.

Langon, gez. DHarmatadt. 29067 Belanutmachung.

In unser Vandeltsregister Abteilung B unter Ne. 10 wurde heute eingetragen

Chemiker Dr. Helnrich August Wienand und Kaufmann Fritz Wienand, zu Sprend= lingen bezw. Buchschlag wohnhaft, be⸗ treiben unter der Firma Deutsche Zahn fabrit Gesellschaft Wienand

folgendes einge wor nrich Held in Bad Leck

e gam r el. August 1916. Großh. Amen ien 13 Verẽuß de gesc ! 7 8 8 die . ** 1 . A

eingetragene Firma Z. BPansen, Leck ö Hansen * geändert

Die Firma Hansen * Jacobsen. eingetragen unter Nr. 33 des Vandelsregisters A, ist eine offene Handels. esellschaft. Gesellschafter sind die Kauf⸗ cute Christian Hansen und Thomas . beide in Leck. Ste haben das eschäft unter Lebenden erworben. Der Kaufmann Christian Hansen ist jetzs aus der Gesellschaft ausgeschieden. Leck, den 21. Juli 1916. Königliches Amtegericht.

Leipzig.

In dae Handelsregister ist heute einge— tragen worden:

1 Auf Blatt 16 574 die Firma Georg Spindler in Leipzig. Ber Kaufmann Dermann Georg Spindler in Lemmiig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Papier und Pappen.)

2) auf Blatt 16 575 die Firma Gorisch Berlinsky in Leipzig. Der Partie waren handler Borisch Berlins ky in Leipzig st In haber. (Angegebener Geschäftszwelg: Handel mit Partlewaren) Direktor Fried- rich Wilbelm Bruno Knoche in Leipzig ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 4. März 1915, betr. die zwangswetse Verwaltung russischer Uaternebmangen, jum Jwangtverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Be— fugnisse des Inhabers Borisch Berlingky.

) auf Blatt 16576 die Firma Robert Schwella in Leipzig. Der Fischbandier Friedrich Ferdinand Robert Schwella in Lelpiig ist Inbaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Fischwaren.)

4) auf Blatt 16577 die Firma Reud⸗ nitzer Damn fmolkerei Max Schubert in Leipgig. Der Molkerelbesttzer Max Schubert in Leipzig ist Inhaber.

5) auf Blatt 16578 die Firma Her mann Mabald in Leipzig. Der Kauf— mann Garl Adolf Hermann Rabald in Leipzig ist Jahaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Handel mit Delikatessen und Kolonialmaren.)

6) auf Blatt 16 579 die Firma Leipziger Fischwaren Grossog⸗ Haus Richard BrSe in Leipzig. Der Kaufmann Einst Richard Pre in Leipzig ist Inhaber. 7) auf Blatt 3555, betr. die Firma O. Gracklaner in Leipzig: Friedrich Richard Goldacker ist infolge Ab— leben; als Inhaber ausgeschie den. Inhaberin ist Helene Marie verw. Gold- acker, geh. Lindner, in Leipnig. s) auf Blatt 58865, betr., die Firma Paul Starte vorm. Ebmund Kirsten n Leipzig: Paul Adolf Starke ist infolge Ablebens alꝗ Inhaber augzge, schieden. Inhaberin ist Johanna LVydda derw. Starte, geb. Hentzschel, in Leipzig. Prokura tst ertellt dem Kaufmann Friedrich Wilbelm Hansen in Lelpzig. 9) auf Blatt S361, betr. die Firma Robert Fröhlich in Leinzig: Die Pro— kura des Richard Tigges in erloschen. 10) auf den Blättern 6690 und 15198, betr. die Firmen Eutritzscher Zieg el⸗ werke Fischer Brill und Ewald Ader. hol, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 8. August 1916.

Königl. Amtggericht. Abt. II B.

Lörrach. (29069 Zum Handelgreglster B A. II O.. 3. 66 Nr. 8 (Firma Freiherr von Strombeck K* Keidel, Zwetgnlederlassung in Kan—⸗ dern) wurde eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Lörrach, den 6. August 1916. Gr. Amtegericht. 29070

Lud wigsbnrꝶ. .

. Amtegericht . In das Handeleregister fr Gesellschafta. firmen wurde heute eingetragen die Firma Süddeutsche Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Daftung Zuffen⸗ hausen / Stuttgart. Sitz: Zuffenhaufen. Jesellschaft mit beschraͤnkler Haftung im Sinne deg Reichsgesetzes vom 260. April 1892/20. Mat 1898 auf Grund Gefell schafts vertrages vom 30. Juni 1516. Gegenstand des Unternehmens sst der Bau, der Erwerb und der Vertrieb von Ma— schlnen und e,, aller Art sowle der Erwerb von Unternehmungen, die Beteintgung bei solchen oder die Ver⸗ tretung solcher, welche in den Rahmen des Gesellschaftgzweckes fallen. Das Stamm kapital beträgt 100 990 . Geschäftg. führer ist: Wilhelm Weckerle, Ingenieur in Zuffenbausen. Etwaige öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen durch den Reichganzeiger.

Den 8. August 1916. Hilfgrichter Bach, G. .A.

Ludwigshafen, Rheim. 28993) SVanvelsregistereinträge.

) Kun stkorkfabrit e, r, mit beschräukter Haftung in Frankenthal. Dem Betrtebsleiter Georg Schell haas und der Buchhalterin Dina Karcher, beide in Frankenthal, ist Gesamtprokura erteilt; sie zeichnen die Ftrma gemeinschaftlich.

2) Mibert in Fuß gönheim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albert Löb in Fußgönbeim eine Getreide- und Futterartlkelhandlung en grog und

(285421 d

Gabriei Loeb in Frankenthal. unt betreibt man . , . han

und Gis⸗ ᷓakfabrit in . ö bei,, g a. Rh.. 9. ö

6 Amtager icht. .

. ser Handelsregister A n unser ndelsregister

Nr. 45 heute eingetragen, biesigen Orte unter der ) Klein bestehende Spedittonggeschäft auf den Spediteur August Günther in Lick übergegangen, von ihm unter unverän⸗ derter Firma fortgeführt wird, und daß er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkesten bei dem Grwerbe des Geschäfts durch den Spediteur August Günther e,, . ist.

Lyck, den 7. Auqust 1916. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 29072 Bet der Firma „Otto Fraugaick“ hier, unter Ni. 17195 der Abteilung A des Han belsregistert, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . bis⸗ herige Gesellschafter Oito Krausnick ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht 4. bteilung 8.

MNannhetm. 28695

Zum Handelsreglster B Band Xl O. 3 39 wurde in ö. von Handels reglster 6 Band VI D. 3. 27, Firma Rheinische Aut omu bil Gesessschaft Akttien Gesellschaft“ in Mannteim. heute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalpersammlung vom 25. Jun

als Ganzes und unter Aueschluß der Liquidation auf die Firma Benz & Cie. Rheinlsche Automobtl und Motoren fabrik Aktiengesellschaft in Mannheim Über⸗ tragen worden; die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst, die Firma erloschen. Vtannheim, 19. August 1916.

r. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. (129073

Zum Handeltzregister A wurde heute ein- getragen: I) Band IX O⸗8 3 Firma M Eich⸗ tersheimer“ in Mannheim. Michael Lehnen, Mannheim, und Eisa Eichterg⸗ heimer, Mannheim, sind als Prokutisten hbestellt und gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt. 2 Band XVII O. 3. 116 Firma „Wil. helm Heefen“ in Mannheim, Kom mandit Gesellschast. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Srnst Deesen, Kaufmann, Mtannheim, ist in dag Geschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Bie Gesellschaft hat einen Kommandttisten. Di- Prokara des Ernst Heesen, Kaufmann, Mannheim, ist erloschen. 3) Band XVII O-3. 236 Firma „S. Tomberg C Cie,“ in Mannheim. G. 2, 12) Offene Handelggesellschaft. Versönlich haftende Gesell schaster sind: Salla Tomberg, ledig, Mannheim, Lina Buch, ledig, Karlsruhe. Die Geseülschaft hat am J. Februar 1916 begonnen. Ge—⸗ schäftzweig? Handel in Gummiwaren. Mannheim, 12. August 1916.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Masson. 29074 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juni 1914 in dag Stammkapital des Provinzialkraft⸗ wers Maffow G. im. b. H. auf 4 8990 000 ƽ erhöht worden. Mafsom, den 9g. August 1916. Königliches Amizgericht.

Mülhausen, Els. Dandelsregister. Am 19. August 1916 wurde eingetragen: In Band V Nr. 422 des Firmen— registers bei der Firma Mrthur Weis in Mülhausen: Der Kaufmann Ferdinand Samuel in Mülhausen ist in das Geschaft eingetreten. Die btsherige alleinige In= baberin der Firma, Witwe Arthur Wels, Johanna geb. Bernheim, und der genannte . Samuel haben eine offene andelsgesellschaft gebildet, welche dag e aft unter der gleichen Firma fort⸗ ührt. In Band VIII Nr. 57 des Gefell⸗ schaftsregisterg, die Firma Arthur Weis in Muülhansen, offene i e m n, Persönlich haftende Gesellschafter sind die

290765

itwe von Arthur Weis, und der Kauf— mann Ferdinand Samuel, beide in Mül⸗ haufen. Die Gesellschaft hat am 9. August 1916 begonnen.

Falserliches Amtsgericht Mülhausen, Els.

enss. 28994 In unser Handelsregister Abteilung R sst unter Nr. 573 die Firma Hermann Rosellen in Neuß und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Roseslen zu Neuß eingetragen worden. Dem Kauf— mann Heinrich Rosellen zu Neuß ist Einzelprokura erteilt.

Neuß, den 7. August 1916.

Köntgliches Amtegericht.

Veu wied. 29077 In unser Handelsregister ist in Ab- tellung A unter Nr. 447 die Firma Franz

G. m. b. O. An Stelle des Melerel⸗

und Co.“ mit dem Sitz in Sprend.«

en detall.

] e, .

1916 ist das Vermögen der Gesellschaft F

andelsfrau Johanna geb. Bernheim, li

k ir brenn 1 Reer ten g. August 181s ö 2 1

Olbernhan. 29079 Auf Blatt 251 des Handelsregisters ist am 19. August 1916 von Amtg wegen das Eelöschen der Firma J. Sugo Peuckert & Ce Gesellschast mit e- schränkter Haftung in Olbernhau, Zweigniederlassung der in Dresden unte der gleichen eingetragen worden. lbernhan, den 15. Augunst 1916. Königl. Amtsgericht.

, a l mn 289081 ur offenen Handelggesellscheft S. Rawie in Osnabrück * 466 der Ab- teilung A) ist heute in das Handels. register eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter, Instrumentenmacher Karl Rawie in . ist alleiniger Inhaber der rma. Osnabruck, den 17. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. 29080

In das Yundelsregister Abt. A Nr. 653 ist zu der Firma Brüder Kümmerer, Ronmmanditgese llschast, Osuabrũck.

eingetragen: ö

Dle Einlagen von sechs Kommandtisten sind eröbt; drei Kommanditisten sind aug der Gesellschaft ausgeschleben; drei Kom— mandttisten sind in bie Gesellschaft neu eingetreten.

Osn abrück, den 4. August 1916.

Königliches Amtsgericht. VI.

He entlingen. (290841 g. Amtsgericht Reutlingen.

In dag Handels register, Abteilung für GSesellschafte firmen, wurde peute zu der irma „Gebrüder Rall & Comp.“ mit dem Sitz in Guingen eingetragen: Die Prokura von Hermann Rall und Kar Barth ist erloschen. Die Gesellschaft bat sich aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Zum Liquidator ist der Gesell— schaf er August Rall, Kaufmann in Eningen, bestellt.

Den 8. August 1916.

Stv. Amtsrichter Lieb ig.

Rheydt, Bz. DHüsseldors. 289961 In unser Handelszregtster A Nr. 484 ist bet der Firma Rheydter Werk zeug⸗ maschiz enfabrit Scharmann A Co. in Rheydt eingetragen worden:

Ver Diplomingenieur Wilhesm Schar⸗ mann je zu Rheydt ist infolge Todes aus der Gesellschaft auggeschleden. Der Jagenieur Karl Suhren' ju Rheydt ist in die Crfellschaft als perfönkich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ii jeder Gesellschafter er—= mãachttgt.

Rheydt. den 9. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Hey bmi k. 2891

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 17 dle Aktiengesellschaft Ezernltzer Stein kohlen Bergbau⸗ Aktien · Gesellschaft mit dem Sitze in Lentzberg, Kreis Rybnik, am H. August 19Itz eingetragen worden. Gegensland de Unternehmens: Bergbau, Verwertung der selbstgewonnenen oder anderweitig er⸗ worbegen Minerglien und sonstigen Pro— dukte in rohem Zustande sowte durch Ver= arbeitung derselben für Handel und Ber— brauch, Errichtung, Erwerbung oder ÄUn= pachtung und , der für diese Ge⸗ sellschastszwecke erforderlichen oder förder⸗ lichen Anlagen und Unternehmungen jeder Art. Die Gesellschaft kann sich bei be— stehen den oder neu zu errichtenden, ähn⸗ liche Zwecke verfolgenden anderen Unter- nehmungen beteiligen. Innerhalb diefer Grenzen ist die Gesellschaft zu Geschäften leglicher Art befugt, insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grunxstücken, zur Betelligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zur Errichtung don Zweignlederlassungen an allen Orten des In- und Auslandeg. Ueber- baupt ist die Gesellschaft berechtigt, alle Maßnahmen zu ergrelfen, die zur För⸗ derung des Gesellschaftezweckz notwendig oder nützlich erscheinen. Grundkapital: 3 500 006 4M, zerfsallend in 3300 zum Nennwerte ausgegebenen Inhaberaktien zu e 1000 46. Vorstand: Dito Giersberg, Berginspettor, Hovmgrube, Kreig FRybnst O S. Der Gesellschafte vertrag ist am 17. Nobember 1913 errichtet. ber Auf⸗ sichtstat bestimmt die Zahl der ordent⸗ chen und etwaigen stelldertretenden Mit. glieder des Porstands und ernennt sie. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit˖ gliedern, so ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft die Mitwirkung zweier Vorsfands⸗ mitglieder oder eines solchen in Gemenn⸗ schaft mit einem Prokurlsten erforderlich. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung der 2 zu er⸗ teilen. Stellvertretende Vorsfandemlt⸗ glieder stehen den ordentlichen gleich. Die Gesellschaft darf einzelnen Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats für besondere Leistungen Vergütungen gewähren, die als Handlunggunkosten zu buchen sind. Die Berufung der Generalversammiung der Altlonäre erfolgt nach Breslau oder einem anderen zu bezeichnenden Ort inner⸗ halb des Deutschen Reichs durch Bekannkt⸗

28919

Seifert in Rheinbrohl und als deren

machung des Vorstands oder des Aufsichts⸗

Firma bestehenden Haupt.

nicht mitgerechnet, den Gesell blättern veröffentlicht sein. Deffentiiche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige, soweit das Gesetz oder der HJesellschafisbertrag anders vorschreiben, ent prechend öftere n,. t Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staatsanzeiger; die Vers . in den anderen vom Aufsichtzrat zu bestim-⸗ menden Zeitungen ist für die Gültigkeit der Bekanntmachung nicht wesentlich. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Fürst Christian Kraft zu Hohenlohe⸗Oehringen, Durchlaucht auf Slawen tzltz 2) Bankier Karl Chrambach, Berlin, 3] Bergin spektor Otto Giereberg zu DVormgrube, Krg. Ryhnik O. S., 4) Rech—= nungzgrat Theodor Stockle sa zu Sla. wentzitz, s) Or. phil. Ernst Petschek zu Aussig. Jürst Christian Kraft zu Hohen- lohe⸗Oehringen hat in die Gesellschaft eingehracht bejw. von ihm hat die Gesell⸗ schaft übernommen: 1) die konsolldierte Hoym-⸗Laara-Grube, bestehend aut dem in den Gemeinden Lentzberg und Birtultau im Krelse Rybnik belegenen Steinkohlen⸗ bergwerk lonsolidierte Soym Laura, Grube, dem im GSrundhuche von den Bergwerken des Kreises Rybnik Band II Nr. 9 ver⸗ zeichneten Steinkohlenbergwerk Karolus, und den sämtlichen 122 Kuxen des im Kreise Rybnik Band X Nr. 665 belegenen Rergwerks Omer Pajcha mit der Ver⸗ pflichtung, der Aktiengesellschaft das Gigen. tum des Bergwerks zu verschaffen sowie alle der kons. Hoym⸗Laura. Grube zustehen⸗ den, auf den Fürsten übergegangenen Rechte, auf fremdem Grund und Boden Baulichketten zu hallen, nebst den Baulich⸗ keiten selbst; 2) die Grundstücke, verzeichnet unter Nr. 47, 136 und 137 des Grund⸗ huchs von Birtultau Nr. 70 und 76 des Bandes I des Grundbuchs von Nie—= dobschütz, Nr. 45, 58, 83, 122, 135 und 137 des Grundbuchs von Ober Niewiadom (Lentzberg und Nr. 141 des Grundbuchs von Nieder Rydultau, zu 1 und 2 mit Gebäuden und Schachtanlagen, Maschinen, Grubeninventare, Vorräten und Mate⸗ rialien, ferner Kassenbestand von 1391,50 4, Außenständen in Höhe von 1665 473471, vorausgezahlten Feuerpersicherunge prämten bon 3106,24 M und Vertechnungen im eigenen Betriebe in Höhe von 2676 99 4, 3) 2 Freikuxen des Bergwerks Neue Oeyen⸗ hauen, jedoch mit Ausschluß der Gewähr⸗ leistung, 4) seinen Geschäftsanteil an der Montan⸗Zementgesellschast mit beschränkter Haftung von 10 000 „, 5) seinen Ge⸗ schäfteantell an der Sprengstofffabrik Pnio⸗ witz Gesellschaft mit beschränkter Haftung von 10 400 M, auf den aber 2680 ½ räck— ständig sind, zu 4 und 5 mit der Dividen⸗ den berechnung vom 1. April 1913 ab. Der

aym⸗Lauragtube Berechtigungen zu ig fremder Grundstäcke zustehen, im Grundbuche nicht eingetragen gelten si⸗ als an die Gesellschaft

samtwert der eingebrachten und übernom nenen Gegensände ist auf 4 603 814,90 4 l t. An Schulden werden in An rechnung hierauf übernommen 103 814.99 16, sodaß als Uebernahmewert nur verbleibe: 15000090 S. Der Betrieb der kons Hoym Laura, Grube gilt als vom 1. April 1913 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Von diesem Tage ab geben Nutzungen und Lasten der Grundstücke duf die Aktten⸗ gesellschaft über und die Gesellschaft trut ein in dle Verträge des Fürsten Hohenlohe mit der Oberschlesischen Kohlen konvention und in die Mitgliedschaften beim Berg— und Hüttenmännischen Verein zu Kattowitz, der Handelskammer zu Oppeln, der Ober⸗ schlesischen Bergbau⸗Hilfskasse, der Knapp schaltg ⸗Berufegenossenschaft zu Beuthen O. S., dem Oberschlesischen Knappschafts. verein zu Tarnowitz, ferner in den Vertrag wegen des Gleisanschlusses der Hoym— Laura⸗Grube vom 21. Juli 27. August 1909 und vom 22 November / 6. Dezember 1906, in den Kohlenlieferungsvertrag mit der Firma Wulff und Co. Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu Berlin vom 19. September 1912 und in die mit den Beamten und Arbeitern geschlossenen Ver⸗ träge, sowle überhaupt in alle Verträge, welche den blsher unter der Ftrma. Fürstliche Bergverwaltung Hoym. Laura. Grube“ ge⸗ führten Betrieb betreffen. Die Aktien- gesellschaft übernknmt, sowelt Bergschäden hereits festgestellt sind, deren Fortjablung vom 1. Avril 1913 ab. Sowetlt Prozesse wegen Bergschäbea schweben, werden sie vom Fürsten Hohenlohe für Rechnung der Attiengesellschaft weitergeführt, doch hat diese über den Betrag an Kapltal, Zinsen und Kosten von insgesamt 25 000 M nicht aufzukommen. Zur Be friedigung für den dem Fätsten Hohenlohe zustehenden Einbringung bezw. Ueber⸗ nahmewert von 4 560 600 S erhält er 2509 Stück Aktien, 1000 , die für vollbejahlt gelten. Wegen der restlichen 2000 900 ½ wird er befriedigt durch Ausgabe von 2000 Stück Schuldverschrei. bungen der Gesellschaft zu je 1000 , verzinglich zu Ho seit 1. Jaruar 1914 in halbjäbrlichen, am 1. Juli und 1. Januar jeden Jahres fälligen Raten, hvpothekarisch sichergestellt auf den 3 Bergwerken und auf den elngebrachten Grundstücken an

m die amortisierten Schuldverschreibungen in

Schlesischen Treuhand. und Vermsögeng. verwaltung Attiengesellschaft zu Breglau und mit Blankoindossement verseben. Teilschuldverschreibungen sind vom , n du ung m r 2 0 der Schuldsumme und durch bie von da ab aufgesparten Zinsen, welche durch

Wegfall kommen, mit 1025/0 zu kilgen. Die sämtlichen Kosten der Gründung tragen die Gründer. Den ersten Auffichte⸗= rat bilden: I) Bankler Karl Chrambach zu Berlin, als Vorsitzender, 2) General- direktor Paul Linke ju Slawentzstz alz stellvertreiender Vorsitzender, 3) Königl. merztenrat Dr. Georg Heilmann zu Breslau, 4) Bankier Adolf Goldschmidt zu Breslau, 5) Generaldirektor Alfred Scheller zu Charlottenburg, 6) Kaufmann Ignatz Petschek zu Aussig, 7) Bergaffessor

Bank ju Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des BVorstandg und Auf. sichtsrat und der der Reytsoren können bei dem unterjeichneten Gerichte, der der Re⸗ visoren auch bei der Handelt kammer in Breslau eingesehen werden.

Königliches Amtsgericht Rybnik.

Sebnitz, Sachsen. 298086

Im Handelsregister ist heute auf dem

Blatte 179 das Grlöschen der Firma

G. A. Sturm in Sebnitz eingelragen

worden.

Sebnitz, am 11. August 1916. zönigliches Amtsgericht.

Soling em. 29085 Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 17: Firma Fritz Rahmer zu So⸗ lingen. Die Füma ist erloschen.

Solingen, den 5. Auqust 1916. Amtsgericht.

Soran, N. N. 29087 In daz Handelsregister Abteilung A ist dei der Firma „Christiaustädter Oel- Mehl,. und Schueidemühlwerke Wünsche Æ Marschner“ in Christian⸗ stadt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Marschner in Chrlstlan— stadt ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Rentier Hermann Resch in Sorau ist Prokura erteilt. Sorau, den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Springe. 29091

In dag hiesige Handelzregister Abt. A ist heute unter Nr. 99 eingetragen:

Maschinenfabrik Louis Laue und Brabner in Bennigsen und als In— haber derselben: Ehefrau Elfriede Valentin, geb. Laue, in Eilenberg, Ingenieur Karl Grabner in Bennigsen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1916 begonnen.

Dem Fabritanten Louls Laue in Bennigsen

ist Prokura erteilt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Ingenieur Karl Grabner und der Prokurist Louis Laue, betde in Benniasen, und zwar nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Springe, den 12. August 1916.

sKönigliches Amtsgericht.

St eottin. 29140 Ja das Handelsregifter A ist heute bei Nr. 352 (Firma „Grandt R Scu— mann“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 11. Auaust 1916. Fönlgl. Amtsgericht. Abt. 5.

strasshurg, Els. 29085 Daudelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregtster: Band III Ne. 418 bei der Firma Straßburger Lederwerke Herren- schmidt & Cie. in Straßburg, daß weitere Kom mandttisten in die Hesell⸗ schaft eingetreten sind. Straßburg, den 5. August 1916. Kalserl. Amtsgericht.

Stuttzart. 29089 R. NHartsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelzregister wurde heute

eingetragen:

a. Abteilung für Ginzelfirmen: Die Firma Auguste Thalheimer hier. Inhaberin: Auguste Thalhetmer,

Kaufmannswitwe hier. Der Hilda Thal

heimer, ledig hier, ist Prokura ertellt. Zur Firma Berz X Schwede Jah.

. Berz hier. Die Firma ist

erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma Gust. Lachenntayer hier.

Adolf Maver ist am 10. März 1916 aus

der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗

schieden. . Zur Firma Gasmesserfabrik Keerl,

Frank * Netzer hier. Die offene

Dandelsgesellschaft bat sich durch Ueberein⸗

kunft der Gesellschafter aufgelsst, die

Firma ist erloschen. Zur Firma Internationale Trans-

dort Gejeuschaft Gebrũder G onorand,

Attiengesellschaft, Filiale Stuttgart.

Sitz in Basel, Zweigniederlassung in

Stuttgart. Die hlesige Zweigniederlassung

ist aufgehoben.

Den 7. August 1916. Amtsrichter Zimmerle.

Stuttgart Cannstatt. 29090 R. MAmts gericht Stitttg art Eannstatt.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band III Blatt 30 wurde am 3. August 1916 zu der Firma Cannstatter Gertfedernfabrik Roth-⸗ schild C Hanauer in Caunstatt fol- gendes eingetragen:

Der Gesellschafter Max Rotbschild ist

der

Max Pohl in Diensten der Deutschen ;

,

wird unter der Fi

fortgesetzt. ö Kl un erichterat Klumpp.

Tharandt. worden:

in Dresden ist durch Tod ausgeschleden.

a. der Römer in Hainsberg,

Denso, geb. Römer, in Dresden, n Hainsberg,

Mieze, geb. Römer, in Riesa.

gescklossen. Tharandt, den 7. August 1916. Königliches Amtggericht.

Traunstein. Setanntmachung.

loschen.

Rurpen si uu suürschaer⸗

mann aus Cöln. . Traunstein, den 3. August 1916.

In das Handelzregister wurde getragen: „Braungeschirrfabrit

Ludwig Meyer“. Sitz:

teich eine Braungeschirrfahrtk. Handelgniederlassung ist: Mitterteich. Weiden, den 11. August 1916 K. Amtggericht Weiden.

Wesel.

Firma Hermann Bovenkerck

getragen worden. Wesel, den 29. Juli 1916. Amtsgericht.

Westerland.

in Westeꝛ land worden:

folgendes

jährtgen: . a. Keorg Cbristian 23 1 1995

Nielsen,

1910,

10 1g nin

schaft. Wester land. den J. August 1916. Königliches Amtsgericht.

MW oster land.

Handelsgesellschaft

offene tragen worden:

ist alleiniger Inhaber der Firma. Westerland. den 7. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Westerlamd.

loschen. . Wester land, den 9. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Wweatexr land.

unter Nr. 1 bei der Firma

eingetragen worden:

in Westerland. . Westerlaup, den 10. August 1916. Königliches Amtagericht.

Witten.

Krüger übergegangen.

Dortmund ist Prokura erteilt. Witten, den 109. August 1916. Königl. Amtsgericht.

würnburg. Carl Alzheimer in er, r. Firma ist übergegangen au

Würzburg. Würzburg, den 109. August 1916.

erster Stelle, ausgestellt auf die Order der

am 1. Juli d. Is. zufolge Uebereinkunft

Kgl. Amisgericht, Registeramt.

22 Die Gesellschaft In das Handelsregister A ist vie 9 alten Firma von den Ge⸗ der Flrma ibius sellschaftern Josef und Ferdinand Hanauer

[29092 Auf Blatt 17 des hiesigen Handels- reglsters, dle Firma Gebr. Römer in Dainsberg betr., ist heute eingetragen

Die Prokura des Fabrikbesitzers Carl Rudolph Römer in Hainaberg ist erloschen. Hedwig verw. Römer, geb. Stavenhagen,

In das Handels geschäft sind eingetreten: Fabrtkbesitzer Karl Rudolph

b. die Kaufmannsehefrau Gertrud Helene e der Fabrikbesitzer Hans Arnold Römer d. die Majorsebefrau Magdalene Hedwig

Die unter b, c und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

28997

Handelsregister. Die Firma „M. Puch⸗ ner Æ Silleprandt“ offene Handels. gesellschaft in Bad. Reichenhall ist er⸗

Deute wurde eingetragen die Flrma: Mirabell Johannes Sitz GBad⸗Reichenhall, lleininhaber: Johannes Kürschner, Kauf—

K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Weiden. Betannimachung. (28093 ein⸗

Mitterteich Mitterteich. Unter dieser Firma betreibt der Getreide— geschäftginhaber Ladwig Mever in Mitter— Ort der

Registergericht. ; ; 29094 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 400 eingetragenen u 28 sesigesetzt. Rtingenherg der Kaufmann und Brennercl. eues . bestßer Dermann Bovenkerck ju Ringen= berg (Sohn des bisherigen Inhabers) ein—

1298098 In das hiesige Handelaregister A unter Nr. 57 ist bei der Fiema Hans Nielsen eingetragen

Inhaber der Firma sind die Minder—⸗ geboren b. Christian Nielsen, geboren am 28. 4. c. Karl Martln Nielsen, geboren am 5,

d. Erika Nielsen, geboren am 6. 1.191 zu Westerland in ungeteilter Ecbengemein⸗

29086) In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 76 bei der Firma ; Gebrũder Busse in Westerland folgendes einge—

Ver bisherige Gesellschafter Georg Busse

29095

In das hiesige Handelgregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 16 ist bei der Firma Hugo Oehme in Westerland folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

29097] In unser Handelsregister Abteilung A na Erich Schwennen in Westerlaud ist folgendes

Inhaberin der Firma ist die Witwe Margarethe Schwennen, geb. Dittmann,

29099

Die im Handelsregister A unter Nr. 69 eingetragene Firma C. L. Krüger in Witten tst auf die Witwe des Buch— druckertibesitzers Dermann Krüger, Augusie geb. Krüger, in Witten in sorigeseßter westfältscher Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Erich Karl und Werner Hermann

Dem Geschäfts führer Rudolf Krüger zu

28998 Die die Kauf⸗ manngwitwe Eva Klüg, geb. Wölfling, in

Reis Æ Sohn in Pünderich (Nr. 27 d. Reg.) folgende eingetragen worden:

e ist jetzt der Kaufmann Hermann Josef Müller in Reil. Dem Kaufmann Egidius Reis in Pünderich ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Egidius Reis, Wilhelmine geb. Franzen, in Pünderich ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts bis jum 14. August 1916 be, gründeten Verbindlichkelten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hermann Josef Müller ausgeschlossen. Zell (Mosel), den 9. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

wei bruck en. Dandelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma „Gebrüder Jacob“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Rohrbach bei St. Ingbert. Die Sesellschafter dieser Firma haben im Jahre 1908 den Müllereibetrieb mit Mehl handel aufgegeben und betreiben seit dem 1. Juli 1908 die Herstellung und den Handel von Säcken. Zweibrücken, den 11. August 1916. Kgl. Amtsgericht.

29101]

Genossenschaftregister

Rad en- Raden. 29102 Genossenschaftsreg istereintrag. Band 1 O.-⸗83. 4 xandwirtschaft licher Konsum C Absatzverein Lichtental e. G. m. u. H. in Lichien⸗ tal : Anton Huck ist aus dem Vorstand aus— geschieden, an seiner Stelle wurde Heinrich Nauert, Metzgermeister in Lichtental, in den Vorstand gewählt. Baden, den 11. August 1916.

Großh. Amtsgericht.

HErandenbdarg, Havel. 1291031 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 34 eingetragenen „Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit uubeschrãukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Cammer ist solgendes vermerkt: Vurch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juli 1916 ist ein Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassenschäftz zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirt— schafisbetrieb, 27) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 3) des gemeinsamen Einkaufs land— wirischastlicher Bedarfsartikel. Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejelchnet bon jwei Vor⸗ stands mitgliedern, in der Xmdwirtschaft⸗ lichen Genofsenschaftszeitung für die Pro= vinz Brandenburg“ und bei Eingehen dieses Blattes bis zur anderweiten Beschluß— fassung durch die Generalversammlung im Reichsanreiger. Der Vorstand besteht aus drei Personen. Willengerklärungen und Zeichnungen müssen durch zwei Vor— standgmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in ver Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. Brandenburg a. H., den 31. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 29104 In unser Genossenschaftsregister wurde heute hinsichtlich der Firma Verwer⸗ tungs ⸗Genossenschaft für landwirt⸗ schafttiche Erzeugnifse, eingetragene Genossenschaft mit beschränktter Haft⸗ pflicht in Darmstadt eingetragen: Dekonomlerat Jakob Walter XVI., Land⸗ wirt, ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Landwirt Georg Heil in Habitzheim in den Vorstand ge— wählt. . Als Stellvertreter für hie behinderten Vorstandsmitglieder Landwirt Wilhelm Schwarz, Landwirt Georg Benz XIV. sind Landwirt Georg Friedrich Peter Schuch mann in Reinheim, Landwirt Johann Jafob Walter in Lengfeld bestellt worden. Darmstadt, den 9. August 1916. Gr. Amtsgericht JI.

ö

Einbeck. 285873

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 2 eingetragenen Shar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe- schräntkter Haftpflicht in Evemissen, eingetragen: ö . e

Für die zum Heere einberufenen Vor⸗ standemitglleder Vollmeier Albert Traupe in Edemissen und Anbauer August Vollmer daselbst sind der Anbauer Fr. Nolte in Gdemissen und der Halbkötner C. Näther in Edemissen durch den Aufsichtsrat als Vertreter bis zur nächsten Generalber⸗ sammlung bestellt.

Einbeck, den 8. August 1916.

Königliches Amtsgericht. J.

Freiburg, EBreis3z au. ' lob] In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 49 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs und Abfatz genossenschaft Wildtal, eingetragene KRenossenschaft mit beschrãn lter Haft vflicht, mit Sitz in Wildtal betr.: Leo Lickert, Landwirt in Wildtal, ist als stell. vertretendes Vorfslandsmitglled bestellt.

In m m e , , in, reglster

kern dJ O. 3. 50 wurde elngetragen:

Bauceliche Vezugs · und Absatz⸗ genossenschaft Guchheim, eing etra⸗ gene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buchheim ber: Emil Werner und Eduard Beyrle sind aus dein Vorstand ausgeschieden; neugewäblt wur⸗ den Jakob Winterhalter, Maurermeister, Buchheim, zum 1. Vorsitzenden, Josef ffner, Schreiner, Buchheim, um stellvertr. Vorsitzenden. geen, den 6. August 1916.

roßh. Amtsgericht.

Freiburg, RKreisguun. 29107 In das Genossenschaftscegister Band 1 O .3. 39 wurde eingetragen: Etułaufs geuofsen schaft der Friseure, eingetragene Geuoffenschaft mit be schrankter e wn in Freiburg bett: Otto Ringwald ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden, an dessen Stelle ist Joseph Brunner, Friseurmeister, Freiburg, neugewãhlt. 2 den 9. August 1916. roßh. Amtsgericht.

Göttingen. 291081 Im hiesigen Genossenschaftzregister Nr. 10 ist heute zur Spar- uad Darlehns⸗ kasse, eingetragene &enoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Egers- hausen eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Gast⸗ wirts Louis Alrutz in Gliershausen der Schmtedemeister Karl Küster daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Göttingen, den 8. August 1916.

Töntgliches Amtsgericht. III.

Grünherz, Schies. [29109 In dem Genossenschaftsregister ist bei Ur. 33 Groß Lessener Spar⸗ und Darlehuskasseuner ein, ein getragene Genoffensckaft mit unbeschrãutter Dastpflicht in Groß⸗Lessen heute ver= merkt worden, daß an Stelle des Paul Standow Hermann Lehmann in den Vor— stand gewählt ist.

Amtsgericht Grünberg, 10. 8. 16.

Jacohbshagen. 29110 In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 8 eingetragenen Henossenschast „Wudarger Spar⸗ und Dar sehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geno ssenschaft mit unvefschränkter Daftpflicht in Wudarge“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Pastors Gustav Hoppe der Bauerhofsbesitzer Eduard Nehls in Wudarge tin den Vorstand gewählt ist.

Jacob shagen, den 24. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [29111 Betteff: „Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft für Geld, uad Waren⸗ verkehr, eingetragene Genofsenschaft mit un be schrautter aflpflicht, Dreisen mit Umgebung“ mit dem Sltze zu Dreisen: An Stelle des ausgeschledenen Vorstandamitglieds Jakob Martin ist als Vorstaadsmttglied bestellt: Georg Schmidt, Landwirt in Dreisen.

Kaiserslautera, 10. August 1916.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Landan, E falz. 28991 Senoffenschaftsregister.

1) Spar- und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genusssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftnfllcht in Mörz eim. Vorstands änderung: Auggeschieden ist Peter Schwander II., Wein kommissionät in Mörihelm; neu g-wählt wurde Ernst Kuntz, Landwirt in Mörzheim.

2) Swar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ chräntter Daftpflicht in Minfeld. Vorftandgänderung? Ausgeschleden sind Heinrich Müller, Rechner, und August Dock; neu gewählt wurden: g. Konrad Frankmann, Lehrer in Minfeld, h. Adam Groß, Landwirt in Minfeld.

Laudau, Pfalz, den 11. August 1916.

RX. Amtsgericht.

Leipzig. [29112 Auf Blatt 90 des Genossenschaftg⸗ registerg, betr. die Firma Gemeinnützige Schreder. und Bauvereinigung Vestalozzi⸗ zu Leipzig, eingetra⸗ gene Genoffenschaft rait beschränkter Daftpflicht in Leipzig, lst beute einge= tragen worden: Gaͤstad Hermann Baer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Leipzig. am 11. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Leinzig. L29118]

Auf Blatt 118 des Genossenschaftz⸗ registers ist heute die Firma Lie serung s. Temeinschaft der Tapezter⸗ Zwangs- Junnng zu Leipzig eingetragene Ge nossenschaft mit beschräutter Haft. pflicht in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzungen vom 14. Juni 1916 und der Nachtrag hierzu vom 18. Juli 1916 be- sinden sich in Urschrift Bl. 2 flg. und Bl. 10 der Registerakten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens lst die gemeinsame ꝛbernabme von Polster⸗, Tapeztler⸗ Linoleum⸗ und Dekoratlonzarberten und Ausfübrung derselben durch die Mitalieder sowie aller Unternehmungen, welche ge= eignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder ju fördern. Dle Bekannt⸗ machungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitglledern und, wenn sie vom Aufsichtgrat ausgehen, unter Nennung des selben, gezeschnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats in der AÜge⸗ meinen Tapezierer Zeitung und im Deutz chen

reiburg, den 31. Juli 1916. 9 Großh. Amtsgericht

Genossenschaftsblatt, beide in Berlin.