Geht eins dieser Blätter ein oder wird daß Wilhelm Gebrke aug dem Vorstande Steinhorst. (L29253 frist: 5. September 1916. Erste Gläu⸗
gus anderen Gründen die Bekanntmachung gusgeschleden und Wilhelm Start in Bei Nr. dez hlesigen Genossenschafts⸗ , und Prüfungstermin: ; —
in demselben unmöglich, so tritt an feine Bernbagen in den Vorstand gewählt ist. reglsterg, Groß Klinkrader M i⸗- Mittwoch, , , , 1918, K gericht.
Stelle der Deutsche Yeeichsanzeiger bis zur Naugard, den 7. August 1916. genossenschast, e. G. m. u. H, zu Bo g8 AI Uhr. Offener Arrest Am 12. August 1916 wurde das unterm
Bestimmung eines anderen Blattes. Die Königliches Amtsgericht. Gr. RNlinkrade, ist heute eingetragen, R 5. September 1916. 28. April 1915 über das Vermögen des J
Daftsumme eineg jeden Genofsen betiägt z daß an Stelle des dauernd verhinderten einheim, den 11. August 1911. Ludwig Meller. Inhaber der Firma ,, e e Die höchste Zahl der Geschäͤftzanteile, auf st del . * Fenn, des . Kätner Ernst Bruhns⸗Gt. Klinkrade in öffnete Konkurgverfahren als durch
Herstellung und Vertrieb von von Apparaten und Geräten ver— hie aren: Physikalische, optische und geo dätische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstru
en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers n 9 g iglich Preußischen Staatsanzeigers. welche sich ein Genosse beiesltgen kann, den Vorstand gewählt ist. Zwangsvergleich beendet aufgehgben. Ver⸗ ist auf zehn bessimmt. Garl Wilhelm 2 , , . Steinhorst, den 8. August 1916. Aken nne dodo] gütung und Auslagen des Konkurs ver⸗ Berlin, Dienstag, den 15. August. Willengerklärungen und Zeichnungen für ; 4 ͤ J Segendorf ist an Stelle des ausgeschiedenen er Genossenschaft Boeschußnerein zu walter, jur Erhebung von Einwendungen — 1 1 , . f e, eremͤborsteher Hermann Hol in den Tarnpinltz einggetragzne Genbffenschaft gegen Pas Schlußherzeichn ig der 6h n Gertchteschreiberel deg K. Amtsgerichts. a wnltere Wenn,, 6 J 3 9 . , 6. Vorstand gewählt; als Vereinsvorsteher mit beschräunkter Haftpflicht zu Tarno⸗ Verteilung zu herücksichtigen den Forderungen Wenk irehem. . nnionspriorität, das 4 , . 6 wurde das Vorstandemttglied Friedrich witz eingetragen worden, daß als Stell und zur Beschlußsassung der , Das K. 2 Neuklrchen hat mit Tag der Eintragun 3 ., 2. 56 Königliches Amtaagericht. Amtsgericht Tarnowitz, Röniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. rin ; auf dessen Antrag s 5. 2877 z j Risses er Jndustrie Hel. m. beshh ö. Kö iigliches Amtsgericht. Abt. II B. nee egtez) ben 3. August 19. 1 ö ie. einge stellt eden ien. bien. ö 4 ö Haftg., Eisenach. 287 1916 sch ieh. 25113) In das hiesige Genossenschaftsregister ist * . . er Gerichtsschreiber Gläubiger ihre Zustimmung zur Auf—⸗ Porr: en enn ar, nerstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: In unser Genossenschaftsregister wurd 3 . ,. ,,, . des Königlichen Amtsgerichts. Vorrichtungen zum Anhalten des Feuers in Feuerungen. Schuhwaren, sowie heschränkter Haftpflicht ju Laugsdorf schaf. tit unbeschräunkter Haftpflicht, schedenen P r ef Stihl ermö . 3 ; ,,, t . J ö iter licht im 38 ha . schledenen Paul Trtpte und Josef Stiller Vermögen des staufmanns Arthur gagam. (29134 1366 1916. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Berlin. 4. 211786. K 2122 2 e,. grit sst i,. heute folgendes eingetragen worden; ind Gafthofbes. Paul Schädel und Frei. Vagel in Berlin, Mehrenstr. 45, Firma; Dag Konkurgberfahren über das Ver 28/7 1916. ; . . ö 266 21182 . ; 30.5 1gig 8 ; n, ge. ä,, . . 9 . An Stelle des durch Tod ausgeschtedenen stellenbes. Albert Thlel, Zirkwitz, zu Vor⸗ Lucke c Vagel, Wohnung: Berlin⸗ mögen des Fabritbesttzers Hermann Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 2 2 . 211794. 5. 32931. ö. 30 5 1916. r. Straß mann Akltien⸗Gesellschaft, der Landwirt Heinrich Roth V. in Langs— Vorstandsmitgliedes Wilhelm Fischer zu standsmitaliedern gewählt. Amtsgericht Schöneberg, Ellengcherstraße 15, ist zur Langer in Sagan wird, da der in dem Chemisch⸗pharmazeutische Waren. Wiskott⸗ Scheinwerfer ĩ 2 6. ö . C isck Nährmittelfabrik . eschastsbetrieb: Chemische und Nährmittelfabrik.
Desse, Hermann Adelbert Willy Francke, . Königliches Amtsgericht. In dem Kankuredersahren über das Ver. walterg wurden auf die aus dem 0 . ; * — — — Tranhoth. Wilbehn. chte, semküich li mat nbesch nntter Haftpflicht heute . . Warenzeichen. aui 85. o ar em, . ee e. Finsic er Li er Gengossen währ = d. h — ger Kinstcht de Liste der engen wärend elden und als Stellvertreter des Ver⸗ vertreter des Vorstandemitglieds Mandke über die nicht verwertharen Vermögen sstücke Beschluß vom Heutigen dag Konkurgver⸗= hebung ertesllt haben. 5 E63 6 . , g. August 1916. . 31 Waren: Vorrichtung zum Anhalten des Feuers in schiedener Art. W dorf i en W] . ewählt. Die Ber HJ, . 3 5 ; y 35 . dorf in den Vorstand gewählt. Dle Ver Niederhonneseld wurde der Wilhelm Rein« Trebnitz, 12. 8. 16. Abnahme der Schluß rechnung des Ver⸗ Vergleichstermine vom 6. Jull 1915 an ö 266. 86. 8. Na . ibn Sshlzy⸗ Waren: Massen in Pulver- und Würfelform zur Be⸗ T. Wiskott, Breslau. 2 ; reitung flüssiger und fester Speisen, Kuchen, Backwaren, e. Zoßen, Suppen und Getränken, Konditorwaren, chemisch⸗ l 1 6 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Hohlspiegel pharmazeutische Präparate ; Scheinwerfer. Waren: Hohlspiegel, in zb so . Shen 55 6 h . = . K 1 — 16 4. fe Dohlspie ondere Schein 2266 1916. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke, G6. 262. 211893. 5. 32407.
rarno wit - lay las] Heinrich Raemnssen in Kibenr er, ü * Es dedemtten: das Datum , r n, ͤ r 66 ö „lpotheken Sehlgiffers Barkpulvern 174 1916. Ale zander Schleiffer, Königsberg in der Hienhitun in eh Gerich ls eren ge. . : r ö rtr ö 36 k j ö *. Franken. 29.7 1916. l ,, dem ger eingborstehers Wilhelm Göbel gerrählt. für die Dauer dez Krlegszuffande Hörmann der Schluhtermin auf den A. Sepientber jahren üher das Vermögen dez Kauf— kd 2 ul! * 11. c h ö. bel dem Vorschuß- und Creditnerein, Darlehnstasseu ber eins vu Oher · bei Nr. 45, Ele ö ens ir S . 1114 23 seue = : ss 3 zei Nr. 45, Gleftrizitätegenossenschaft Zirk. Rerlim. 290031 Gerschteschrelberel Les K. M mtegerichts. 9 Feuerungen. . wortung da Befnran z 5 ( (Schneslne mkhffin 8 * 387 . z SSS a0. G J! ( . ] 21 . tretungsbefugnis des Schneiders Philipp hard 1. zu Jahrsfeld in den Vorstand ge— walters, zur Erhebung von Elnwendungen genommene Zwangavergleich durch rechts- 2. 211778. K. 29529. b. H., Hamburg. 28/7 1916.
dehntg, nd Mitglieder bes Vorftands, , eaghn in . In unser Gengssenschaftgregister ist bei tur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. n . den 12. August 1916. der Anmeldun Leipzig. am 1I. August 1916. Neumted, den 8. August 1916. Böhm in Tarnowitz hestellt tst. ERG, Vgrmittags A Uhr, vor dem , . . aitmann in Neu— 2. 7 C. 17250. 17,4 1916. Sarrhy Schmidt, Köln a. Rh., Blumen⸗- 24,2 igli6. . J — 264. 211802. St. 8652. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ honnefeld, eingetragene Genoffen⸗ witz, elngetragen. An Stelle der ausge, In dem Konkursberfahren über das Sn mente, Haus- und Tüchengerate Weller ist beendet. wah. LTuchel. 22131 gegen das Schlußherzeichnis Ter beß der fräftigen Beschluß vom 6. Jult 1916 be—
2 2. Auaust 1916 . . J gte Sn nd Dar ⸗ 9 üg ͤ
2 , , ,. 4 Neuwied. den 9. August 1916. , 3 , Verteilung zu herücksichtig nden Forderungen staͤtigt ist, blerdurch aufgehoben.
CGroßh. Dest. Imtagericht. Köntglicheg Amtsgericht. in Ken a . Stelle deg gas, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Kgl. Amtsgericht Sagan, Hiüdenseheid. 29114 Rieder Olm. (ys, hg Erstattung der Auslagen und die Gewährung den 25. Juli 1916. .
In das Genossenschaftsregister ist heut In das Genossenschaftsregister wurde ö. , e kö. 2. Seg onerg . 290ols 5* unter Nr. 22 die durch Statut vom heute bei „Klein⸗Winteraheimer Dar. * Heinrich Höbnin, a! nkan ein Gläubigerauzschusset der Schlußtermin auf ** . , . 14.2 19168.“ sserstr 84 998716 Heschäftsbetrieb: Pflanze . 26. Jult 1916 errichtete Nöohstoff. Und lehnekaffenverein eingetragene Ge. Unt. . in Kensau in den 30. Auglst R018. Mitten? . . , 3 . ligt 1916. R. Koch, Solingen, Kaiserstt. 34. 28/7 6. 211787. F. 15389. Ci( k 64 . „WBaren:
Lieferungsgenossenschaft sür das nofsenschaft mit unhbeschränkter Haft ˖· . . , . 9. August 1916 E2 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ 6. 8 i n, f. h mn gien. 1653 ischäftsbetri 6 ei ebe, Ghe re sette . J
Sattler und Polsterergewerbe, ein- hflicht“ in Klein Winternheim ein wd ,, e,, ,,,, aft . 9e. ich . VMalthia s H Präparate 334. n, , . V
getragene Genofsenschaft mit be getragen: Der Stellvertreter des Vereins. — — — — 11. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. 1 24 . . g. der Schlußrech⸗ , . Pharmazeutische Prä— 26 11795 . .
shran tte Hastynlch ** Zübdeuschein borsteherg, pbillzp Schmit, ist Berlin, den J. August 1915. . . n . me gr e, 3 Hara 211795. S. 32932. 121 August Habrich, Emmerichenhain Reg.⸗ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens aus dem Vorstand sgeschieden und an 9 st 2 iste w Der Gerichtsschreiber des Königlichen kung des Verwalters, jur Grhebung ö. Bez. Wiesbaden). 39,7 1916. E der seine Stelle der Lindwirt Adam Gabel? Yin erregi er.
d ᷣ
2 ; ; ) 8 8 2 9 57 20 krr 91 * — 24 ist der gemeinschaftliche Einkauf zum Einwendungen gegen das Schlußberzeichni . P. 14460. al tsbetrreb: Apotheke und pharmazeutisches 16ländischen Muster werden Rraunsverz, Onihpr. 29022) Forderungen und zur Beschlußfassung der
Amtsgerichts Berlin. Milte. Abteilung 8. der bei der Verteilung zu berücksichtigen den planl4 hg nhpohe Laboratorium. Waren: Futtermittel zur cht und veröffentlicht.) In dem Konkursverfahren über das Ver., Gläubiger über die nicht verwertbaren der Schweir nd Kälber
mögen des Baugewertsmeisters Gail Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 22 4 1916. Arthur Förster, Görlitz, Elifabethstr⸗ . J ö 4 Brosowskl aus Saalfeld, Ostyr. wird 29. August 1916. Bormittags 28/7 1916 . 6 1916. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke. 6 . 22 916 3 l h ze er⸗- Berke, G.
aller- Großh. Amtagericht. —. . . wurde der Heschluß des Ks n Amte geri Kö Amttz⸗ 16 66 j er Serß ? 2 Aug 4 — J agen: der eschluß d . Königlichen 9. ntegerichts 14 Uhr, vor dem Königlichen In „4 1916. Dr. Max Piorkowski, Berlin Luisen⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von b. H., Hamburg 28/7 1916 2 H arVong bur. 9124) , m 3 . — ialfeld vom 17. Mai 1916 dahin gerichte hierselbst best t — . , 1 ; . . 6 6 ĩ. . 1 ; kö 9 1* 18 burg. ö. ö. 129124 Nr. 22. Josef Ewald, Häudler in n Saalfeld Vom 16 Dea ( d J gert terselb! 9 imm =. . straße 45. 28/7 1916. Calciumcarbid, Earbidbehältern, Carbidpatronen und Ace Seschäftsbetrieb il enn * RT. Amtsgericht Navensburg. Hammtlbur vel J abgeändert: Die Auslagen des Konkurs. Segeberg, den 31. Jult 1916. Geschäfts — ; kylenlampen und pparaten. Waren: C kenn en , , zen hut eermweng! Waren ̃ J ,, Dunn 9411 un 1lpparaten Wa 1 Tale aàrbid, Cier, Milch, Butter, äse, Pflanzenbutter, Margarin B
Betriebe des Sattler⸗ und Polfterer⸗ in Klein Winternbeim in den Voirstan
gewerheg erforderlichen Rohstoffe, Halb— fabrikate, Werkzeuge und Maschinen und ihre Abgabe an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten — und Polsterergewerbes und führung durch die Mitglieder. summe heträgt 300 M,; die
Geschäftsanteile ist auf 3 fef
Schwein fart.
834 Jnasnsterrzakstr Das lfsterregiit
burg, zwei Photographien, offen ĩ 2 ö ; . ( ⸗ tsbetrieb: Bakteriologisch physiologisches In⸗ . 6. vernwalters werden auf 420 4M, seine Ver⸗ R Amtsgericht. it, w Hehe. Larbidbe hälter, Carbid n 9 ( ver M6, seir Königliches ggerich stitu W aren Klebemittel, Salbengrundlagen, Nähr⸗ Carbidbehälte r, Carbidpatronen und Ae ethlenlam
gütung wird auf 900 e festgesetzt. ö . . . . n . tt 9 9 1 19 setz Bakterien und sonstige pharmazeutische Prä⸗ apparate. 5
m Genossenschaft? re— sster . ] t GHengsen hat ä n. — 1 * ebesgabenkarikaturen,
13 1. 2 21 1. 8 * ö. . DYarlehenskassenverein B 94 . ) *. Vorstand besteht aus 2 Mügliedern: , 5 h . j z ; ; Gesch ; ind 2 2 delden , ; =
D. M 11 . ny d gen ö 51 ö a 159 ; . 65 = , . 9 . e ,, dent na! Ge 3 Nr. 3, Meuster für
S R n rr 2 Schutz srit 3 Jahre,
Sommer feli, Mn. Frank J. G0.
n 1. S. eingefr
Berta Samson geb. Becker, Berli 29 71916
verlag
) Dattlermetster
1
29 Zattlerme; r, Sn ö ! — ttlermeister 61 — 7 9, 8 H er ö 26 * zr r .
, nn, , j . mar tit fett ⸗ Deitglied Fato . 918 Yee, Der Gerichtsschreiber des Kgl. andgerichis. zu Lüdenscheid. Bekanntmachungen erfolgen ; angemeld am 11. 1916, Vorm. : . 2 t
j. . *. 4 des verstorbenen Kaufmanns Clemens 211786. S. 16014. * d n,, , h, n, ,, r,, w , , nn, , HR reslan. 28802 Kulcke in Sommer feld ist nach erf)olgter 9 4 sälische Haunbwerkzblatt“ r der Frrma über in, an e ee, ,, e. . chweinfurt, den 12. August 191z. Dag Konkurberfahren über dag Ver⸗ Abhaltung des Schlußtermtug aufgehoben ani ys Lun Inheil- Iz 1 8 II * der Genossenschaft, gejeichnet von belden nn ener Sbbenrted, ale wertereß; Kgl. Amtsgericht — Regiftergericht. mögen des Kaufmanns Julius Gro. worden. Vorstan de mit lie ö, wann fle von , me . ö mald auß Breslau, Inhabers der Firma Sommerfeld, den 9. August 1916. 1 —ᷓ 2710 1915. Fa. Heinrich Hermann, Frankf
1916.
Braunsberg, Ostpr., den 11. August . cen, rar 66 k 33 WBeschluß. (290061 Farate ĩ 211796. 5. 3: Weißenburgerstr. 75
Das Konkursverfahren über den Nachlaß 211788. W.
Her Gerschtgschre lber 19716. Elisabeth Sanzvos geb. Wienke, Span⸗ des Aöntalichen Anitegerichta. ,, ih
36 er BVorßtzenden ö . , ö dd n eech G äftsbetrieb: Drogerie Herstellun a Gesch etrieb öh n smitle n, ,,,. Zu Willenserklärungen der Genossenschaft R ecklinghamsen. 2 3 termine vom 7. Junt 1916 angenommene am ,, 99911 . ⸗ , J 315 j ; J ann f , , , n . . n her senschäftsregister ist heute ut in drei IJwangtz vergleich Durch rechtzträtigen Be⸗ Wen, Föhn. 2 290211 ieh von medizinischem Tee. Waren: Medizinischer 135 1916. Wilh. Adolf Werth, Köln-Deutz a Waren: Mehl und Vorkost Mitwirkung z aug Porzellan, schluß? von 7 Junk 1516 bestatigt üst, „ In, dem Kwuknrgverfahren üßer das Te Luisenstr. 7. 28/7 1916.
enn. ie, ,, kittet oder eingesteckt in Metallmantel, wierdärch aufgehoben. 6 , Vermögen deg Kaufmanns Ludmig . Ginkauf der Kolsgnialwaren⸗ , i , , , . hierdurch aufgehoben. —ñ Matthiesen in Boldizum witd eine 211781 Sch 21376 künstlich lith für E z händler des 9 es Battelrn ei . es ze August 1916. . K ⸗ . . Sch. 1376. Künstlicher Kryolith für Emaill hüundler des Amtes Datteln, einge Breslau, den 10. August 191 Yiäublgerversammheng berusen auf den maille
in tragene G enofsenschaft mit beschränkter ; e . . 3 ,, 2 . 6 Fönigliches Amte ericht. 26 Mugust E916, Vormittags . . 94 211789. Verbands zich. denken. Waren: Bücher, Postkarten, Andenken, näm wahrend Danflicht, Datteln. Has nut ii Fe, m, ,,, . Hrieg, HBr. M res Inn. 291355 R0 Uhr. Tagesordnung: 1) Entlassung MU h gl 36 . V ö. 1 lich: bildlich Darstellungen auf Papier, Porzellan, Me⸗ J e, , uneberg., S pr en 10. August Das Konkurtzuer fahren über den Nachlaß des jetzigen und Wahl eines neuen Kon⸗ ꝛ ] ; ; tall, Holz, Elfenbein und anderem Material. nn, . , des Forstkassenrendanten Paul Imm - kurßberwalters. 2) Freigahe der Grund , en, P. .
6 menen e C n r 5906191 (. * 1 Sonneberg, 8. - Mein. 8 Benjamin Durra Nachfl. in Breslau, 1916
Aufsichtsrat , , , , In das Musterregister ist engetragen: wird, nachdem der in dem Vergleich s⸗
selben, gezeie
Geschäftsbetrieb: Ehemische 260. 211797. M. 22892 . ; hemisch J 1916. Stadgemeinde Bonn. 29 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Büchern und An⸗
gverein
roth aus Nogelinitz wird nach erfolgter stücke des Gemesnschuldnerg. 3) Rechts. Abhaltung des Schlußtermtns aufgehoben. gültigkeit der Verträge jwischen dem ⸗ 3 ⸗ J Amtsgericht Brieg, 8. 8. 1916 Föhrer Creditberein und Gemeinschuldner . V 8 2 2 1 * 1614 Fa. Leonhard Monheim,
D 34. 2118066. 5. 32497.
Mass oM. 12 . 1 * ö. .
Har 7 16rd 4481 2 1 1192 * 111 1 Die 6M . . un! e mme, ö. ö . 3 (e. in 6 6 un ! 8 „trieben zur Förderung des Grwerbeg und Swank Krieg, Era. nes kau, . Witten eid er Varlehustaffennercins der Wirtschaft ihrer Mitglieder; die Förde⸗ enn, . Konkurs erfahren . se, d, einge an ene Genoffenschast mit gie 1 . ⸗ lle en 3 Rl . he . hl S rege öde Wa gen baugrẽ Shristian Rang en befhränkter . augaeschteden Der Vorstand besteht aus der Kaufleuten . — . ; (NRadzey) aug Brieg wird nach erfolgter ve e 34 . Fed tweg, Ferdinand Lenfert und 191 un Felde gefallenen Scrgeunnten Abhalzung des Schlußt iming aufgehoben.
ei e ö J annual süs'lgen n, fer Karl Richard Winter, zuletzt in Greussem. (29099 * — 6 k ä ; Ver in Handels. M bPichau“, Berlin. 6 9 7 ,, 221 * n, 84. ö. J. 1 . 4 * . ⸗ 2 . J 1916 Maro . s 19Ilan⸗ j ri5f Massom, den 10. 1916. MWisfenger kfnriu⸗ nr ch Dresden N., Förstereistr. 33 111, In dem Konkursverfahren über den Tgrif⸗ x k t l ge q J ö . err s, ug Sto . Königlt hetz Ar 39 cht. . r 4en 4. 1idtun . ; e Durc ? 49 heute, am 12. August 1916, Nachmittags Nachlaß des Kaufmanns Otto Dehnke Ul ls⸗ A. Ve Inn Ml unt l n ‚ b a= . j mscheid 28 ĩ 1916 . 8 og 1 1 *. fert in Ker hefe Saß 5 Dann, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,. in Greußen ist zur Abnahme der Nor Ei 8 l ( . . Waren Hufeisenstollen und Griff , J,, Don, Konkurs ᷣ Dr. Neun. Schlußrechnung deg Perwalterg, zur Er— del nien lhnen. ( 1916 Earl Shutsch, Putkhardtsdorf i. Erzge t enn n,,
Genzgssenschaftsregister. standgsmitglieder der e . 8⸗ ; * . n Einwendungen gegen J J 2 ö 30 * . 21 a , . 91 . 8 in Dreßden⸗ A hebun⸗ von Ginwendungen gegen das 19120 ; . —̃ ; ö Da rlehens kassenverein Soheub runn, unte üg Di . ⸗ Ser der nk der bei . Ver⸗ 1291 32 Bekanntmachung. 66 .. säftsbetrieb: Herstellung von Heilmitteln 211796. eingetragene Genossenschaft . . Güterverkehr der Rhein⸗ und Main⸗ * Heilmittel. . . ; ; ,. . ö straße 160 29 ö. 1516 a n, , . 2 26 24. Most, 6. 53 Kalgo⸗ Geschäftsbetrieb? ö d 111 2 883 Schololaden⸗Fabrit, Halle a. S. 28 71916 2 3 129 lische Fabrik und Versand⸗
mit un, trägt 300 M, die höchste ihl der Ge⸗ zn Prüfungtztermin X. E etlung zu berücksichtigenden Forderungen . ⸗
De General. ir enen, ig ind ( Brühmngbiermin: z, Seh tetlung . sichligenden i, mn, , hafenstationen mit Bayern, rechtsrh.
Vie Gen , ; 4 1916, Vormittags 190 Uhr. und zur Beschlußfassung der Gläubiger 3 5 Güt 7 4 ver sammlur om 3. HFehruar 1916 hat Einsicht ste de venossen ist ö. ö,, , 16k e n , N 5gensstücke Netz (Frankfurt usw. Waher. üter⸗ 6b 211782 5. 15998 geschäsft. Waren- Rutznufn und R — 5 ) n ng, t * ö ! len int Offene est mit Anzeigepflicht bis zum über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, ö ; ? 1 1511 Veo ; . S. 15998. 8e 6 3 l ,,, 2 geschast. Waren: Putzpulver und Poliermittel für Me⸗ 9 derungen d Statut? nach nähere G hrer . Vienststun 101 wer ich 5 Septen h ir 1916 die Erstattung der N usglagen und die Ge⸗ tarif) vom 1. Jun X. — 1. . . eschaftsbe ; rt eb; R ertrie b on 8 jofoladen, akao, talle Bescht DMaßgabe dez eingereid Protokol be, jedem gestaitet Fer ,, w rarer g , o ö die Mil Warenverzeichnis des Autnahmetarl ft 31 . 66 jzuckerwaren, Marzipan. Waren: Schokolade ?
5 z 6 ⸗ 16 z ö. ö 9yj 1918 Königliches Amtsgericht Dresden. Aht. 11. n abrung einer Bergutung an die Uit⸗ für Ausf 6 Abteil II ( eite 87 .
chlosen, besonders folgende. Gegzenstand Recklinghausen, den 4. August 1916. zlicder des Glzubigerautzschusses der Schluß. für Ausfuhrgüler Abteilung 1 (Seite 8́ 34. 211807 S3. 15966 cho eg . 9 ; 2mm ! . 3 glieder dez Gläubigerausschusses der Schluß ö 3 Worllaut: 2X 211807. S. 15966. des Unternehmens ist der Betrieh eines Königliches Amtagerig Ki ehr. 29014 ö w . * . 916 des Tarifs) erhält folgenden ortlaut: . . 211799 R. 19984 ; Spar. und Darlebengde ,,. ö . termin auf den : September AgIA6, Abteilung 11 für Harthölzer, soweit ** . . J ssedern 1 die ; ; — . ; 3e Hf J LI 5 1916 5 * h
ö n Nachlaß des verstorbenen r ü., t ex ens hnmrg. 29126 Mn pesitzers Karl Santelmaunn in Vormittags EO Uhr, vor dem Fürst⸗ 33 siskatfon Te — - z n ; Mühlenbesitzers Karl Santelmann in in der Güterklassifikation Teil 1B unter Bekanntmachung. uhlenbfsitzer? Ka . 36 sf 23.35 1916. Sievers C Brandt, 6. 297 1916.
29136 vom 1 4 5. 03 und 1 R 3 11. 4 Wider⸗ ö „
ruf der Bestellung des Kaufmanns . K P. Sörensen in Husum zum Mitglied ö * ö . 2 6 10 abrik. Waren: Schokol 1 des Gläubigerautschusses und Erfatzwahl. k K . Wyk, den 5. August 1916. . ö , — J 211798 . Königliches Amtegericht. z h 211798. N. 2
⸗.
J. 7761. 42 1916. Georg Hanning, Hamburg, Spalding⸗
7 ö ö. 184 ) 4 frist bis zum 2.
Ueber der
. 216. Reißmann u. Co., Reichenk 211791. 3. 4433. 28,7 1916
bewirten und
M 1
Waren: Geschäftsbetrieb: Seifenfabrit und Waschmittel, Parfüme
chäftsbetrieb: Zuckerwarenfabr
2 45 Gerate und andere (Gegenste rien
——
5 1916. W. Zeige C Sohn, Berlin. 28,7
ö t 1 5 rr n rn, nn, 2 * 125 . ö 1 ar; j r . ( 171 Fa. Otto Jan nasch Bernburg 28/7 * ö . 15 9 lichen Amtsgerichte 11 hierselbst bestimmt. Sinh F nrfft 3 g 5 1916. Hugo Seligme Pirmasens ö 91 * = In das BHenossenschafisegister wurde Fisgtn r . in ö, , G reusten, den l AÄugnst 10. ö Spen⸗-Tarifs 11 Ziff. 1— a9. BN hnasens. 28/7 1916 64 . Ea, ,, d, , de, dme er,, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren WJ ⸗ allend ). Hö, . Gesc ft heute beim Spar⸗ u. Darlehenskafsen⸗ , rr er C. Neuse, Sekretär, Gerlchtsschreiber f München, den 9. August 1916 ( ö. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von eschäfts betriel Herstellung und Vertrieb von * nergin ? . ern ene Genoffsen. IIc, nn rd m , , deg Fürstlichen Amtsgerichts. ö * 6. z z Echuhwaren. Waren: S sohle Lederabfätke. Stiere t, TWikören und Punschessenzen Waren Liköre berein Ter gu, ein geüragene Gendfen, maln Und Ran dant Karl Knust in Clenze des Furstlichen Amtgerichta Tarifamt . Humm ge ur! . , ließ e, eln nnen 1m r . ĩ ü Hö ; ö I Fummiabfätze, Leisten. ; Betr de⸗ n, ,,,, Erste Gläubigerversammlung und all—⸗ Das Konkurgverfahren über 3 Ver⸗ a9glz? ; . eiste . 169. ü 211 Slellberlre. . 5 in 1 Prim 1 q8term 9. S nö 5 * ö! 1 9 er 36 . 7 ö zliedern wurden gewählt: i, . n, n, , Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ Fe. 211783. 6. 17359. dwirtschaftlichen Betriebs ö in Teugn u. Listl Josef in Teugn. s . k wi, ö . em, Pierb nr verkehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ wiürlswaftlich⸗ Detlrtebs U be⸗ =. c 2 — ö leds J Meg 5 . [et 93 9 f 1916 1 . '. - Anzeigepflicht 28. August 1916. aufgeho . 2 ö ö. ne e g e, Amtsgericht. Registergerlcht. * ö igepflicht 6 1916 5 isgeboben . 916 im Verkehr mit den Stationen der Kilder⸗ 6 zᷣ Helanntmachungen der Genossenschaft ünlerschrift.) ! Lüchorn, 10, ugust 1916. n, den 10. August 19 ö bahn (Württemb. Nebenbahnen A⸗G) drei r nr ge , g,. Rönigllches Amtsgericht. Großherzogl. Säͤchs. Amtegericht. Aht. J. UI ; J ‚ — = . . Zuschläge zu den Frachtsaͤtzen für Eil 7 Ludwig Schulz, Bauer in Hohen- In das 6 ssenschaftsregister ist heut 9 3 ; ö ĩ . 190 ; . . 9 udwig Schulz, Bauer in Hohe In das Genossenschaftgregister ist beute Becher das Vermögen des Kaufmanns Dag Konturtzwerfahren über das Ver ladungen bon 3 8 für 106 Kg neu ein 32 1916. Diedrich Grote Nachf., Kempen a. Rh. Geschäftsbetrieb: Destillerie und Likörfabrik. Wa Dünchen, 12. August 1916. K. Amtsgericht. Hei Nr. 3 unsereg Genossenschafts⸗ registers — Molkereigenoffenichaft zu Naugard, eingetragene Genoffen⸗ ist heute eingetragen worden, daß Otto Haheck in Friedrich- Wilhelms hof zum stellvertretenden Vorstandtzmitgliede ge⸗ Naugard, den 7. August 1916. Röntaliches Amtsgericht. Naugnr d. 29120 regifterz — Ländliche Spar⸗ und Tar⸗ lehnskaffe Beruhagen eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft
chaft mit ,, n, Dastpflicht Anmeldesrist bis zum 10. Seytember 19165. Fenn. [29139] der K. Bayer. St. G. B. r. d. Rh. Gummischuhe, Gummisohlen, und zur Benützung zu überlassen. tens burg, den 1. Aagust 1916. dem Herlchüwtgg n Klenke. Qffener Arrest Abhaltung des Schlußeterming hlerdurch einander. Ab 1. November 1916 werden n. Stellvertretendes Vorstands. Rheinbach. 29127 Swinemünde. 29004 HKKaukehmen. 29138) und Frachtstückgut von 4 g, für Wagen⸗ ö 1916
Vaugard. 129119 schaft mit beschräukter Haftpflicht — wählt ist.
Bei Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ pflicht — lst heute eingetragen worden,
bei Nr. 49 — Ober und Niederdreeser Arthur Dierrich in Heringsdorf wird
Spar, und Darlehnékassen⸗Verein, e. G. m. u. SH. in Oberdrees — fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gemeindevorsteher Heinrich Fuß ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an seine Stelle al Vorstande mitglied der Landwirt Martin Engels in Niederdrees getreten.
Für den durch Einberufung aus Anlaß des Krieges bebinderten Landwirt Josef GCastenholz ist für die Dauer dieser Be= hinderung der Landwirt Wilhelm Casten⸗ holz in Oberdrees und für den aus gleichem Anlaß hehinderten Landwirt Wilhelm Brauweiler für die Dauer dieser Behinde⸗ rung der Landwirt Heinrich Brauweiler in Oherdrees als stellvertretendes Vorstandg⸗ mitglted getreten.
Rheinbach, den 10. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
heute, am 12. August 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. September 1916, Mittags LT Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2H. Ottober 1916, Mittags IZ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1916. Swinemünde, den 12. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Weinheim. 129019
Ueber den Nachlaß des Werkmeisters Otto Karl Köhler in Weinheim wurde heute, am 11. August 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Justizaktuar Randoll in Weinheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗
mögen der Witwe Elisabeth Selleneit, geb. Burry, in Kaukehmen und deren sinder Peter, Brigitte und Wal⸗ demar Sellenelt daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. Jun 1916 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kaukehmen, den 29. Juli 1916. önigliches Amtegerichi.
Lud wigshanfen, Rhein. I29133] Das K. Amtggericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 11. August 191t das Konkurg⸗ verfahren über dag Vermögen des Artur Fischer, Gärinereibesitzer in Ludwigs hafen a. Rh., nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und durchgeführter Schlußvertenl⸗ lung aufgehoben. Gerichtaschreiberet des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rhein.
geführt und im Verkehr mir Neresheim 87 1916.
der Härtsfeldbahn die bestehenden Zu— schläge — mit Ausnahmen — auf 10 * bei Stückgut und auf 6 3 für 100 kg bei Wagenladungen erhöht. Näheres bei den Dienststellen und in unserem Tarlf⸗ anzelger.
Stuttgart, den 11. August 1916.
Generaldirektion der K. W. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 64.)
— 2
. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei und Wirkerei, bind anton feltin. Waren: Hosenträger, Strumpf⸗ alter, Gürtel, Sockenhalter, Wickelgamaschen, Sport⸗
nieschoner, Handgelenkbandagen, Mus kelstärker.
211784. M. 25203.
seiggluftamt
106 1916. Moosdorf C Hochhäusler Sanitäts—
detle, Berlin. 28,7 1916.
e chästs betrieb: Fabrikation und Vertrieb von ar inrichtungen und gesundheitstechnischen Apparaten. en: Wasser⸗ und Dampfbade⸗ sowie Schwitzapparate.
ren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer und alkohol freie Getränke.
21. 211792. R. 290026.
ul Mloli*
Me rim Uto! 6 Schokolade juckrwaren, Marmelade, Kunsthonig. . . e ö nn,, 55 211800. S. 15841. 34. 2118698. 91 174
30/3 1916. J. Radig, Groß⸗Raake, Post Hünern, Krs. Trebnitz (Schl.). 38.7 1916.
Geschäftsbetrieb⸗: Herstellung und Vertrieb von Glas-, Kork⸗ und Gummistopfen, sowie Flaschenver⸗ schlüssen. Waren: Kork⸗, Horn Drechslerwaren, Gummistopfen, Gi
Ernst Simons Mitteldeutsche Simons—⸗ brotfabrik G. m. Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. Konditorwaren, Schokolade,
35.
Holz-, Elfenbein⸗ und
28 1 Teigwaren, immiflaschenverschlüsse.
Zuckerwaren,
Backpulver,
Bh Ak
1916. Vereinigte Eschebach sche Werle Ar
tiengesellschaft, Dresden RX 297 138916
Geschäftsbetrieb
. Ware
211899.
191 6. Adam Nette,