— 4
mittel. Mit dem, was man unter Staatzsoziallzmus bieher ver- Icidet, de ĩ . . . — Fanden hat und verstehen muß, batten diese maßnahmen eh hen , 14 übersehen in. ird doch let)! Kurgberichte von auswärtigen Fondtmärkten— e i e e , were e , ,. Erste Beilage
wenig zu tun, die lediglich, um einem augenblidklichen Notfland ab. bie Befürchtung au ochen * 9 d * 2 * 9 =. i cer er bed ene, r ,. Nei i önigli JJ ( ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger , , Sälgzpl z Laust. Cd. T. B), Seine Majestät der Fangdign Pachfe 16, där , n. . . 23 wa ö. r zweckmaßig erscheinen lassen. Ein Krieg, Kaiser und König traf heute nachmltta gegen 5 Uhr im ende . . dern . ö . kJ , , , . 2 a. Krieg hat keineswegs die Unhaltbarkeit der privatfapit iistisch Om, wo er etwa eine Viertelstunde verweilte und artered 133. De ö . ö ö. Wirischaftgordnung gezeigt, sondern nur gewisse 6 in ö. ,,, ,, n he ne, ö ,, — ; zurückbegab. Auf dem Amst He ern, . * Rohstoffen hervortreten lassen. zahlreichen a. 1 ö 163 = , 6 n e ebe el. tli e , n,. un ee n e,, abe fden, n di ᷣ a er auf der enrampe . Fondsbörse geschlossen. , 6 . , , ,, , eln re fis biff. s fr r , li en re, r, .. nebersicht 2, der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 19138.
kapitalistisches oder rein individualistischeg. Vie ine eit der iche be . Bern, 15. August. 3 T. B.) önlichteit aus Marmetreisen, die don chf ö
eien Konkurrenz werde einmal durch die staatl en . , e. durch die organi⸗ Turin: Eine hohe Per n niernehmungtarten aus der freien Tarent zurückgek i Im gekommen ist, bestätigt den Verlust . 9 ö . 63 den,, , . *. '. . ug 6 . . ar er! ö **, 6 . . — 35. . 5 2 Goldmünzen Silbermünzen Nickel münzen . ; r t omme. er „Leonardo da Vinci', 4 d . ö e, w . . . R handle, nach 1200 Mann Besatzung an Bord hatte, ankerte im Y ng e er F556 1046 h Pacift Southern Jult w lerv an, r, , ünf . 1 3 1j . United State 1916 sind VDoppel⸗ r. SFñünf⸗ Dreiĩ⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünsilg⸗ zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf Zebn Fünf · Zwel · Ein ⸗ . Reanen ; marlstůcke markstücke markstücke markstücke pfennigstücke pfennigfläcke pfennigstücke pfennigstüäcke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke ; ] 14 M6 D
Eisenmünzen Kupfermünzen
die Staatsbetriebe würden schon deshalb vermeh
; rt werden Panzerschiff, als gegen halb zwöl h — m ꝛ . ; zwölf Uhr Nachts am z ? * amal en,, finanziellen Gründen iücke — August an Bord in 23 . ö New Jork, 14. J men, 9. . é . 9 könne sich aber immer nur um . e würden. E68 zug rg ch, dag sofort große Ausdehnung annahm und auf die begann die neue Woche in recht zubes m, — * * = . z . ;. . h hanna stast: ngen kJ de,. e. 2 erstärkung von Wirt⸗ Schiffe kammern . Der Kommandant ließ sofort die er ten Notierungen waren wenig verändert. gzersi . . 200 000 — — ; 14 1413 810 138 50415 . . . Gem . Kö sind, nicht um eine Munition gkammer unter Wasser setzen und versuchte, den Panzer lehenden Kursen eine entschieden feste Verlin· ö 3 . 09 365 = 6. ĩ . ö * 52 195 91 36 597 70 920621 Biess führt dann weiten un eren, , handeln. nahe der Küste auf Grund lau sen zu lassen. Infolge einer Erploston dle nach vorliegenden Meldungen . frengungen des Prä- . . . die Rede sein, daß wir nach dem Kriege ung j . nicht erhielt kedoch das Schiff Schlag sette und kentert? Gin sidenten Wilfon zur Vermeldung beg allgemeinen Eisenbahnarbelter⸗ ⸗ 6 * ; . — 1 3. . . . . ü 9 gegeniiber ben ande ten nder, fm . aer *. . , . großer Tell der Besatzung fiel ins Waffer; ungefähr 390 Mann, A4uęstgndes günstige Beurtesiung fanden. Hiervon wurden natur⸗ 1 ö ö 3. ö. 36 — — — — . 3 6 e ,,,, 56 44 . geschlossener unter ihnen mehrere Offittere, ertranken. Andere konnten sich gemäß in der Hauptsache Eifenbahnaktten betroffen, in denen be⸗ H 4. . = ö. ö 135 o- . ö . . 5 Hrobutt one van zl br em ssteen den, . 7 a ; 2. unsere retten. Man hofft, späler das jetzt wie ein rlesiger verwundeter lanugrelche Käufe zu hemerken waren. Auch emzelne Industriepapyiere 12 ö ( ö. — = * . 2 6 — = 1 Ein, und Ausfuhr nach, de 5 ei wirt Jen und über unsere Walfisch auf der Selte liegende Schlff wieder flott machen zu können. wurden mit nach oben geiogen. Die Börse schloß nach eichten 12 — . . —. n ol s 3a für Deutschland unmö lich e Hi ,, Selbstgenügsamkeit Schwankungen in fester Stimmung. An Aktien wurden 429 600 Stück Summe! ; . . ö ; J ö 1 nn n ga fie! . . ne, Tendenz ih een, 4 auf 24 Stunden Durch⸗ H Vorher auch ein Glied der Weltwirtschaft bilden muß es, wenn auch unt . o * 3 .
J x . ) er n ö. waren ge⸗ . 75 067 147 37285791 1 22 . . k ug . . ä sbebaupten 1 ee, wen, de, en . * ang g, i, e e e, , nee, . 1660 146 830. . 2s 6501036 o 0] SI 130 io L2 bs oi bl 32a 8568370 413 60 123 02322730 2M G Q. 14 30.37 256 21186 re, „baher, nach dem Kriege unsere Aufgabe sein, diese W Die K. K. priv. Graz⸗-Köflacher Eisenbahn Sicht 72 . . 31 Ge,.
weltwirtschaftlichen Fäden wieder anzuknüpfen.“ elnnahmte im J rer Cilenhk ahn ver, ht. el, Silber Buhlan zs, Jdse Rzerthern Pachfie Bontg 837 Ge—
— ied unte im Juli 1816 zol of Kr. sJuli 1915 335 oßg Kr). Tas Ver Staat. Bonds de,, zt l Jam aug. os? 147 30 37 285 7911 ol oil sol SlIg3 71 63 5 879 122 Baume s n, bis, an Juli 1916 2246 6 Kr lvom 1. Januar Fo 103, Baltimore u. Dhio 864, Tie, , , n,, Giese . . r. 4562 145 880 772 276 550 4036756440 281 432 740 172 60 50 319 394 8H 8370 443 601 126 069 325 50] 7 500 449 75 067 147 30 37 285 791 15 9451 1160 176 9 171 031 96 15 879 12221 ö a. esen. . 13 ö . . 459 Kr. Die Einnahmen für Januar⸗ . Dhto 62, Chieggo, Milwaukee u. Si. Paul 9a, Denver 4) Bier- Eine Landesberatungs stelle für Kriegerebrung i ö Mb ind endgültig, die für April. Juli vorläufig. ; Rie Grande 135, Ihin gte Central olf, Loutavffle u. Nafhvist- 3 won sind Großherzogtum Baden ift, wie in! Preußen i, 4 m . ch einer durch W. T. B. verbreiteten Meldung der Ber ⸗ New Jork Centra 109441, Norfolk u. Western 1301 Pennflpana 5]. wieder 7 2. Wir / lemberg und Hessen, auch bol en, ,, . . wird die National Citvbank Reading 16036 Southern Pacific 983, Union Vac sic 1393, Anaconda ( eingezogen 111 225 040 67 362 500 248 835 223695 387 372 1169 207 44 3872 . k e, , . , . Linisterium des Janern ins Handelsbe 1 6 , n , , ö . 83, United States Steel Corporation 84, do. 59) Bleiben dT n 31 183 90 1 8 145617 9 1456 365 274 3411286 934 433 50
. en. gabe dleser Brratungestelle wird es sein, u fördern. . wird eine große amerkkantsche Gesellschaft ge= Rüe'de Zanetr o, 14. August. (WB. T. B.) Wechsel auf - o 155 834 890 . 1
k Jö . = Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat.
706 4974 593 75 9168 010 70 15 869 916
42 462 96 41740 45
5 723 932 25 4967 388 20 h33 985 20 — — ö 26 * 15 837 38176
65 51675 70 099 759 10 36 751 805 95 9451 511 601 5173 595 601 9128569
24 965 950,76 A1.
1
108 623 081,80 4. 14 625 107,20 .
öl j i 9 . , , , , , r en he. k ö die künstlerische Beratung zu ere, deen 3 . des Verkehrs auf den ruffischen Flüssen und Kanälen . 4 Vergl. den RNeichgan zeiger vom 8. Jul 5165, Rr? J55. 6 . k des Ninisterium? des — Laut Timeg , betrug wie W. T. B. berichtet die Aus, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. ,, erregleyunggrat Schwoerer (Vor. beute der in der Transvgal Chamber of Mines ver— London, 14. August. (W. T. B.) Kuvpf 1153 ,,,, e rennen fits chr eg, in dull isl zg mln olg me we. ,,, Kö tent des bon z 115 647 Pfund Sterling, der Außendistriite 27 860. Unzen Gold Wehen 1486 Org,, Mehl 15 571 Sack, Mais 1lo5ßd Qrs? Gerste
Ministertums des Kultug und Unter o ñ — Hö 16 2. 86 ö 86 ec i sc en n ho g tte einn, ö . .. 65 — den i244 Pfund Sterling. Die Gesamtaugbeute betrug 336 Org. Hafer 25735 tz. Einfuhren: Weizen 7I 545 rg w ö kJ ö . Baudenkmäler Oberbaurat Kircher, Direttot der Baugewerkschule 6 n mul 1916 zol G3. Une Gold jim Werie ban 333 35 Mehl Sz Sack, Mais 13911 Org, Gerste 8 hoo Strg. Hafer ö. . Inter chung , nn,, . * * ̃ 2 ; 7. Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwälten. der Konserbator der kirch ichen Hen dme e , ö Sisrling Zöegen 161 64 Unzen Gold im Werte von 80 721 Ors. Drs., Hafer . 2. Aufgebote, Perlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Een 1 Er M 146 CC. , Teihurg, der Direktor der Akademie der bildenden Kunste Hire ffn . . Ji, Sterling n Juni 1916 und gegen 779 355 Unzen Lüiperpool, 14. August. (B. T. B.) Baum wolle. Umsatz 3. Verkäufe, BVerpacht gen, Verdingungen 2c. . * ; ,,, ö 8 sich Dr. Vol, der Direktor der Kunstgewerbeschule Profe ssor Hofacker, 6 9 1 . bon 3272258 Pfund Sterling im Juli 1915. — 6009 Ballen, Einfuhr 15 i909 Ballen, dahon 13 400 Ballen amerm? . . Verlosung z den, Wertpapieren, ö ; 9 n, t Ein heitzeit 35 9 9. Verschiedene Bekanntmachungen.
der Professor an der Technischen Hoch chulc Kart I e, . b, 6 in . 192 1 30, in Koblenberg⸗ kanische Baumwolle. — Für August · September 8. S4, für Oktober H. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigtnprei für den Raum einer h gespaltenen 3 . . ; en 7932 und in Diamantminen 33. af 3 68 skanis 6 an n e 9g ö . ̃ r b. Geid? 1 ĩ
en 3339 Arbeiter beschaäͤftigt. Nobember 8 58 Amerikanische und Brafiltanische je 19 Punkte, 19) den Landstpfl. Laperle, Georg, 8) den Gefr. d. Adw. Heid, Peter, geb. Geldstrafe bezahlt ist, der die Beschlag— . . z . nahme des Vermögens des Angeklagten
Berlin, den 15. August 1916. Haupthuchhalterei des Reichsschatzamts. . Schuckert.
, r , , 282
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
29223
Läuger ferner Archttekt Ludhschenter in : — ̃ ; ö c Freiburg als Vertreter Wöien, 15. August. (. T. B.) Eine Ministerialperordnung Aegypttsche ünd Indische je 15 Funkte höher. s * A l 18. 1. 97 zu Weißkirchen m 9. 11. 74 ju Gimbsbeim J ; . . 35 de r- geb. a ö. 264 12 eiß irchen, 49 9. . . ) 95 K J 16 ͤ 1 Untersuchungssachen. Der am 7. Juni 1916 gegen den geb. am 73 9) den Wehrm. GouchH, Josef. geb. aussprechende Beschluß deg Königlichen
des Badischen Architekten., und In enteurbe 3 Ing reins und Professor ordnet zu dem Zweg, das Ergebnis der heurigen Mohnernte und dle Am sterdam, 15. August. (W. X. B.) Santoz - Kaffee s Wehrpfl. W b kaffee Luta; Schneider erlassene Steck. 20) den Wehrpfl. Wiedemann, geb. e nen am 13 11. 8 n n g ,, z am 20. 1. 78 zu Kuttingen, Landgerichts zu Trier vom 15. Dejember
Dr. E. Fi J . ö ö d a ege, He r winnung nutzbar zu machen die Beschlagnahme der gefamte Amsterd am, 15. August. (W. T. T Rübszl lo 129221 tef — Nr. 142 — Stück Nr. 17816 — f chlagnah gesam ten f 3. August. (B. T. B.) R üb sl loko —. [29221 Steckbrief. ,, . . 21) den Landstpfl Gutrsch, Marie Leo 10) den Lostm. Petsche, Paul Josef, ö. e n, e ig rter, den August 1916.
Denkmalpflege. berhandenen und noch weiter anfallenden Quantitäten für September —— Lein öl loko — für August —, für Sep⸗ Gegen den unten beschriebenen Reser⸗ Paul, geb 21. 3 91 zu Wich geb am 15 12. 75 zu Gisselfiagen ͤ aul, geb. am z1. 53 Vich, 9e . 11 8! l
Mohn zugunsten des Staates an. Eine Ausnahme hiervon tember 523, für Oktober 52, fär J ber 53 wvpis Alois S 5. St etti h 916 . . ; 326, ö. dz, für Nobember 53. pbisten Alois Staunnek der 3. Komp. Stettin, den 109. August 1916. x 2 ; ö 12. 2 * 1 machen nur jene kleinen Vorräte, die bei einem Besitzer fünf Kilo⸗ New Jork, 14. Augu j. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle ⸗ J. G.⸗Gren. Regis. 1 hier, geb. am KRelege gericht des Kriegsjustandes. 22) den Ersatz . Reservisten Ulrich, n den Webrm. Mos baume, Karl Könsglicheg Landgericht. Ferienstrafkammer. Nr. 66 des Zentralblatts der Bau ver walt H enn nicht ühbersteigen. Als Uebernghmestelle für den beschlag⸗ loko middlng 14,15, do. für September 1402, do. für Oktober 14.98, . . Juni 1888 in Plassetzna, Schmied, M222 . Theophil, geh, am 17. 11. 78 zu Erlen, Prosper, geb. am 29. 5. 79 zu Zem.— gegehen im Min ĩsterium der offentlichen Arbe ne 6. 46 . gan ten Yeohn ist die asterrelchische Oel und Fettzentrale in Wien do. fũr Dezember 14530, New Drleans do. loko middling 14.00, Petroleum . zuletzt in Piassetzna, welcher sich verborgen 5 * k August 1916 egen a. hach (Schlettstadt), . . mingen, ö. . . * — 2 . hat folgenden Inhalt: Amtliches: Ce. . 39 ö ,. . Der 6 . gesunde trockene Ware beiträgt ö Cases) 11,35, do. Standard white in New Jork 3. 385 ö. hält, ist die Untersuchungshaft wegen un— Sa te m oskf 5 . ich ar, 23) . eh rn, 2 feen 12 =. Wehrm ,, , ,,, . 8 die Grund sätze über g beg Kröeagbrtnfteg irh Len kg betr. 189 Kronen für 109 kg. Vieser Preig vermindert sich um 10 on bei do; in Tanks 5,19, do. Credit Balances at Bile 2460, Schmal erlaubter Entfernung angeordnet. Cs wird S ö. r ze Schnitterim geb, am 13 3. 23 zu Had, stiederbronn, hann Jolcf, geb. am 5. 3. 7 zu Gerden . . aller der . ö 1 e ,. Abnahme der Vorraͤie, prime Western 13,75, do. Rohe u. ö . . e . . . und in daß ,, ö Ser uten 24) den Wehipfl. ib, un e, am weg., ab hf n gn den . 2) Aufgebote Verlust⸗ u. s 2 — iches: ; nbauten zur Be⸗ . mf er dam 15. Aug t 1M T B.) A ö . s 154564 We fan 8 ö. . 66. k 9 * ö . 366 . ö . schk Vlad 6 nenn 27. 10 89 zu Dberdorf Werßenburo), der z 69ff. des Militãrstrafgesetzbu 8 sowie ö. 2, seitigung einer Stromschnelle jn der Donau ) dam, August. (W. T. B. us Rotterdam wird fugal 5ßd. Wengen für September — do. für Dezember — ( blesige Garnisongefängnig, Kletschkau⸗= 7 gewrol j wen ö 1 i, , i, en, dae. ö 9 . ö on unterhalb von Ulm. — bericht t de 3 in 9 . 49 1 ö M; —⸗ . . r,, . 1 . zen * 1 . ble kt , . . ; Marlanna Ge zaweka), geb. Nawrot, me erschwerten 1 e ,, . 86, 88 92 der 68 356 360 der Militãrstraf zerichts⸗ — ] Vermischtes: Lan desheratun göstelle ur Kri gi ; wiel de etre neue Pafsagierlinte nach Amerika in do. hard Winter Rr. neuer 51, Mehr Sprin Wheat clear (neu straße, oder an die nächste Militärbehörde 85 . wegen erschwerten Ungeborsamt, s§ 92, der S5§ 355, 360 der Mülttärstrafg und achen, Justellungen 8: La e gs für Kriegerehrung im Großherzog Gründun begriffen se Es — f J . 839 4 ; i ring * beat clears neu) . frrahe. b ; . erlassene Steckbrief (Nr. 187 — Stück 92 113 Milltärstrafgeseßzbuchz, wird af ordnung die Beschaldigten hierdurch 8 ö. tum Baden. Alteleute , . ie, weg. 3. 9 X g begriffen sei. Es werde über den Ankauf des brltischen 6, 10 – 6,20, Getreidefracht nach Liverpool 18, Kaffer R Rr. 7 . zum Weitertransport hierher abzuliefern. , . ; ö 2 83, 113 Militärf 16 gesegz huchs, wird auf ordnung di elch uldigten td . Paten e. teleutehesim in Buch bel Berljn. — Bücherschaun' Dampfer Macedon e verhandelt. Ein anderer Schiffahrtz, loko 95, do. für Sey tember 4 36 für . r ert, ( Beschreibung: Größe: ungefähr 1,62 m, . . 8. Grund der 83 356, 360 Mil itãr traf. ür sabnenflichtig ertlrt K u. dergl. 6 nzern befasse sich mit der Gründung einer neuen Frachilinie von Janugr 8.84, Kupfer Standard loko — — Zinn 39.25 — 39,75. e J Gestalt: untersetzt, Haare: blond; kurz Ke 5 ericht 51 Kun auustandes gerichts ordnung das im Inlande befindliche Deut chen Reich? befindliches ermögen h Rotterdam nach, Niem Fork, die sich besonderg mit dem Transport New York, 14. August. (B. T. B.) Pie sichtbaren . geschnittener Schnurrbart. teren m,, Q re,. Vermögen der Beschuldigten mit Beschlag mit m, belegt. 626 zöde9] Zroangsversteigernug, von b st, befafsen wi. mi Vortäte betrugen in der vergangenen Woche: An Retzen . Breslau, den 3. August 1916. 20d2 ,] Fahnen fluchtserklärnng. ben nm, 10. Quanst 1916 e n, e e, e, n. Im Wege der Zwangébollitreckung soll Theater und Mustk . NRew Jork, 16. August. (Meldung des Reuterschen Bureaug ) 54 105 000 Bushels, an Kanadaweszen 20 757 065 Bushels, an Mais . Gericht der Landwehrinspektion. In der Untersuchungssache gegen den Saarbrũcken, den 10. August 16. Gericht der Landwehrinspettion. am 8 Februar Lb 7. Bormiitags Im Königliqhen 8. e e, Reg einer Afitiellen, Mitteilung t der Abschinß cher nenen An.“ d a6 Hö Bustzele. . Renee] Tiedrer . Mugtetier Peter Weiß. gzeß. 4 6 13866 Bericht der Landwehriaspettton. . 6 Ühr, an der Gezichtzneil Hrimn, . Königlichen Opernhause wird morgen Carmen“ auf⸗ . . Betrage von 250 Millienen Dollar an Groß⸗ ö I ö 65 . die unten Beschrtebenen welche zu Cöln, dom Landse⸗JafBatl. Cöln (asg79 Geschlagnahmeverfũügunng. L28978] Fahnenfluchts erklärung Neue Frledrichstraße 13, III. Stockwert, geführt. n n . 44 en in wenigen Tagen zu erwarten, wenn die gegenwärtigen e, 8 Muli . . . fich i ind it die nner fa nn, haft wegen in Wahn, wegen Fahnenflucht, wird auf In der Untersuchungssache gegen und Beschlagnahmener fügung. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das Pläne nicht noch verzögert werden. Aus nicht offiztellen Berichten (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage. ö . Entfernun . gegen Grund der 38 69 ff. dez Militär,. I) den Webrpfl. Huhn, Cduard, geb In der Untersuchungssache gegen: n Berlin, Alte Jalobstraße 63, hilegene nge mn ö . ( stiatgesezbuchz sowie der 85 356, 360 der am 12. 9. S7 zu Bad Riederbronn, Ih den Wehrpfl. Weber, Gduard, geb. ln Grundbuche von der Luisenstaht Band os 1. Blatt Nr 2877 (eingetragene Eigentümer
Im Königlichen Schau spielbause wird e n Scausy 11 Ard morgen das vater⸗ . J s. Ahbater, cbt bert, daß die Mnlethen fin jwel Jahre zu 5 oM abgeschlossen s 96 des Gesetzes vom 4. 6. 18659), be §5 9 e 6. ö Milttärstrafgerichteordnung der Beichul⸗ 2) den Landstofl. Bauqguel, Cölestin, am 21. 109. 83 zu Dauendorf, . tt 1 r 2) den Reservtst Hügenell, Emil, geb. am 3. Januar 1916, dem Tage der Ein⸗
ländisch⸗ Drama . Pie Quitzowtz⸗ as zi r 2 ᷣ2· 2 22 2 Q , ? Quitz von Ernst von Wildenbruch zum 1 259. Male gegeben. In 64 Vauytroll zirke t , . Male gen . en wirken die Bann Abich 6 . . . HJ ö. R . ) ͤ . emoor, Kreis Randow, am . Läontregl, 15. August. (B. T. B.) Die Canadtan . e , reg, * 5 9 ust i9g!ls digte hierdurch für fabgenflüchtig erklärt. geb. am 2. 12. 565 zu Armedorf, 2. bejw. 3. 96, August 1 Cöln, den 14 August 1916. 3), den Landstpfl, Gourch, Nene, geb, am 3. I. 9 zu Rauweller, 8a . r, n, mr * . 3) den Vizewachtm. d. Ldw. Schatz, Erben des verstorbenen Kaufmanns Reinhard
Deisler. Nesper und Rtessel sohose die Herren Eichholj, Geisendörfen ö ; Verren Gichholz, Geisendörfer, . Fe,! . X e bon Ledebur, Mühlhofer, Veßpermann und gin eee it. Ser, Pacifiegesellschaft bat beschloffen, fär die Prioritätsaktien 20 . . letter ist Di. Bruck. p,, etzt? Halbiahr und für die gewöhnsichen Aktien 21 o fil The t Hö 9 . 3 ze lf Gericht der Landwehrinspektton. am 11. 5. 80 ju Dier igen, ; n den Kammerspielen des Deutschen Thegters findet . , endigende Hiertellabr zu zahlen. Theater. . D,, . ,. n , ,, ö ĩ . 4) den Landstpfl. Ceintre, Moritz, geb. Heinrich, geb. am 4. 8. 82 zu Saar,. Haehr: 1) Restaurateur Haul Hugo Ernst W ceensbenl die Crsschhsfüthtung deß züzlttadischer e it wont, Ketete bus, is äiagust, (w. . HJ. Bankangels. In Königliche Schau spiele. Donnerst. Dpernhaus. 158. Ap nnn fenen gz fsmfaseredeh n lars Beschlagzahmererfüghmg . am Sa. n uh, k Bähr mn. Wirken werder, s) wer. Kaufcaann Llebesinsel', mit dem Hofburgschauspieler Arnold! . in der Ha Millionen Nuhel. = (Vorwoche in Klammern] Aklsha: Bestand An 9 hiell. Donnerst; Opernhaus 1tzg. Abonne— . Akten]. L93616 sofor ; In der Untersuchungésache gegen 5) den Landstpfl Mailln, Georg, geb. 4) den Ers.-⸗Res. Sonor, Eduard Oskar Arthur Reinhard Bähr, ) die J , ,,,, Ausland 1523 (1368, Silber mentsvorstellung. Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bhzet. kᷓseilung ju machen, . l den Landstyfl, Leichner, Albert 6 3 . w zeb. amn J. 3. 13 ju Burlings. Tochter der am 5. Hat 1698 Bei storbenen Text von Henrz Mellhae und Ludobie Halcby. Jach einer Növent— Dersonbeschtelbung: August, geb. am 22. 3. 87 zu Weiß 6) den Vmdstp fl.“ Imhoff, Johann hofen, Häaltha Wilhelmine Aurelta Bähr, ver— 66, eb. y zu Gre. Y) den Gefr. d. Res. Dibling, Alois, chef. Kaufmann Görsch, nameng Gise
rolle, statt. Im Lustspielhaug bleibt der Schwan und Scheidemünzen 839 (79, 1), Wechfel I533 (3663), kurzfris i an s bleibt de hwank „Brauchbar und Y 6 D,), se 3 (356.5), kurzfristige Gr. ; ; ir . 6. a. zum Beginn der Minterspieljeit, die am Freitag, a , ,,, Vorschusse, sichergestellt durch Wert. k te Dettung Serr General musik⸗ Johann, Siland unh Gewerke; Schnitter kuchen ge eswofl. A ne, Alfons Nitolaus, geb. am 16. 9. 79 zu 6 ö : bel. le, n. 1 en 25, d. M. eröffnet wird, auf dem Spielplan. paplere . 0 (499, 3), Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 380 Hal imc 6 ö. 6 6 tegisseur Hertzer. Ballett. Herr . ö,, Aner;: r Jahre, Te ö. 2) den Landstyfl. Zingerle, fons, ningen, geb. am 27. 10 83 zu Eschbach, Ottilie Betty G rn geboren am 3 ka ö err fig an Anstalten des klemmen Kredits 660 C684. 3 h , e, n bene, m ng ö Dbory, Kreis Slupca, Frußland letzter geh. am 13. 21 83 in Brela ids j den Landstpfl Champouillon, Karl, 6) den Wehrm. Ludmanu, Josef, geb. 1851, 4) Ded wig, Luise Bähr, vereb⸗ chte Mannigfaltiges. . 9 Landwirte 19,65 (187), Vorschüͤffe an Industriesl⸗. ? . ; ; . ‚ . Harden har Kreis Fandom, N, den Land tpff me mas Bittor, geb. geb. am 6. 11. 82 zu Diexingen, am 8. 12. 83 zu Kirw'ller, Pitzler, Berlin, 8 Frau Vastwirt ö Die & . ̃ . . (8,3), Guthaben bel den Filialen der Bank 491.4 Es * — Echauspielhautz 164. Abonnementsvorstellung. Zum 2830. Male: . Gr he, mitte 9 . Gesicht am 20. 7. 85 zu Milzingen, s) den Landstpfl. Damaut, August 7] den Lostm. Vilmint. Maria Nlko⸗ bea. Schmog „geb. Verme, verw. Babr, ö napphelt der Lebensmittel hat es mit sich gebracht, daß Passiva;. Betrag der umlaufenden Noten 6576,2 (6753, 1), Bank. Die Quitzo ws. Vaterländischeß Drama in vier Aufzügen von Ernst ( * en n. 1 ; = 4 den dandstyjl. Millet, Emil Adrian, Alexander, geb. ain 5. 3. 89 zu Duß, laus Gustap, geb. am 20. 11. 75 zu Bruch zu Lindow (Mark), 6) Frau Kaufmann 3 =. sür DGatung der Hunde eintreten, weil man so Lebeng.· kapital 55,0 (630), Einlagen 17,5 (20,8), laufende Rechnung deß bon Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Dr. Bruck. Anfang ö 9 man, f, au. F geb. am 17. 7. 77 ju Niederbronn, sI; den' Wehrpfl. Bayhingec, Emil Kattel, lntonie Augune raue geh, Just, verw. kale ue Haran rscfersßfld, babs f, Tas zatähich nich ergeben, Sääens bee bös Gol, lauenßée then, Tenne, e m. Lans, Ele nend in enen, wh zen Cd Bin ln. Joses, sek. Hraberks beben d, d'en Tönen, Theben Webhrn. Champoutlon, Frans Hätten, Hebe. Die reine an . en,, * n, . ö die Lüge fabriziert, die Notlage sei bel uns 12585,7 (1204.4). Freitag: Qpernhaus. 159. Abonnementsvorstellung. Die . Gr iter geboren am 23 Februar 1835 am 13. 6. 6 zu Bortenach, l wegen erschwerten Ungehorsams und Josef, geb. am 4. J. S5 ju Diepgen u 2 4 5 und 6, u e. n. eblt es bel 2 . . k 49 f ö; e, ,. . ber in fünf Atten von Giacomo Meyerbeer. Text ⸗ in Zortschu Kreis Lemherg in Galizlen ö n de, Peter, geb. am Verdachts des . s 3 ff. . ,. ö. . ,, 9 eee, k 6 an, e. t, aus Prin ie affung der von Eugene Scribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. A z . . ö ö ] 28. 4. zu ! 3, 1153, 119 Mil ltarstrafg sehbuch, wird Konstantin, geb. am 25. 12. ; ; angaberste —; ; un de, fordern. Gegen alle dlese macht die Pollzeshund B53 d ; ö nand Gumbert. Anfang 7 Uhr. . letzter Aufenthalt: Hardemoor, Kreis **“, xe. Jesef Leo ̃ iilitärstraf⸗ uch, ö, e, , ge, wer, r . . bereing · Börse in Berlin j ö J ⸗ ö . ; ) den Landstpfl Verngude. Jesef Leo, 356, 360 HMilnärstraf. dorf, getragene CGrundstück: a wohn! 3 Polizelhundvereins Schauspielhaus. 165. Abonnements vorstellung. Flachsmann . Räanbow, Größe: mittel, Haare: blond, geh am 3. Ig. nr Henn ingen, ö. n,, . 55 ö. ö ih, dei ven Webrn. Themas. Paul. ar. , , nn d, . 2. am 25. 9. 82 zu Gissel ingen, gebäude rechts mit Anbau. In der
eitschrift⸗ Front, ind I ; . J indem sie schreibt: Zuerst sollte den Hundesesn den (Notierungen des Börsenvorstandes) als Erzieher. Lustspiel in drei Aufgjügen von Otto Ernst. Ansang . Gesicht: länglich, Augen; braun. ' en g islbsi. Coeur, Albert, geb. te nh k
Uhr. . Stettin, den 5. August 1916. am 10. 7. 77 zu Miljingen, . ö. 9 II) den Res. Qagen, Nikolaus Julius, Krundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen,
Nutzungs wert 8890 , Gebäudesteuerrolle
einmal vor Augen geführt werden was unsere Hunde im K dienst, besonderg aher jetzt im Krle n, s : : 71
1 ge schon geleistet haben, wie ‚ vom 16. August vom 15. August ; elegt. , ö Pten chen eben durch sie gerettet worden sind, für Geld Bꝛief Geld rie Krieg aer gt Ke r gh nulstandas. 9) den 36 6 Gi ebe scken, den 10. August 1916. geb. am 17. 3. 86 jn angig . .
— . , ,,, . Hat n. , er n New Jor 1 Dollar 6 6s . 129323 ; . ö weg a e ,, 1 ,, . 1 f * Gericht der Landwehrinspeklion. a 2 , . . 6. an er,. , , älckanüt worden, denn fltenge te fuher ble d fsenstz ang d Üg6 Hutten 2 223 8 Jamiliennachrichten. J / ,der aßen. Hahl, g un Ge, Könlkicheg R rchce Hern. Mute. nicht einer unszter wertvollen Hunde. mn mere Scalen in n 100 Tronen . 7 Geb 39 ö , Entfernung (Vergeben, gegen 115 den Landstpfl, Bauedic Francois und WBeschlg guahwmegerfätztng. org Adrian, geb. aim 6. II. 5 z6 Landar, Abteilung 87.
Hände unserer Feinde fällt. Jeht während des Krieges enisi n ö 10 Kronen ꝛ 55 55 , , . i ,,, Gebe d vor Hiemagrs . 23 . Hesetzes beg 4. 6. 1861), be. Nikolaus, geb. am 2. 4. 72 zu Dunningen, In der Untersuchungssache gegen wegen Fäbnenflacht und Kelegäherrat — sih auch, daß Wird zur Grrkätung, beträchtlich eher r . 109 Fronen 8 568 , VJ . ele lt Krelß Greitenbägen, ig) den Landfspfl. Dofferr, Ludais j) den Wehrm,. Maffon, Gdüard Franz, wagen hn h enn s smn, lage zo] Brwangswerg 2 4 man es aber erbeuten, wieplei will man draußen angeschoffe 100 Franken 10947 165] . 6 6. . ; rʒ U g 4 Jult I9lt, ain . Uugusf 1516 ber. Luan, geb. am 31. 4. 76 zu Dunningen. geb. am 1. 5. sI zu Biedesdors 169 des Milttäͤrltrafgesetzuchs sowte der Im 6. der 3 en än hntrsgung y . . n die dazu notwendigen und 2 1066 Kronen 6954 g 6 55 ,,, , * 13 . worden, Gs ncid n enn e, d der anbsheff n, . , e a 9 den , 35 366, 330 Milltärstrafgen ichtgordnung e,, m,. 8 3 e or nimmt? Unsere ö . Berlin). Vr. Stadi⸗ j l . 4. 5 „ Audwig, geb. am 13. 8. 35 zu Bettringen, . n ; . der Verwendung der . 6a . * n. Bulgarien 8 3 z 3 9 baurat Best (Ibeufolsth. 9 w , , 2 2 ke . ö , 3) ö Reiß, Johann, geb. am , stelle, t Berlin. Neue en , 13 14, währten und gefuchlen. Wollen wir alles! bc ? . . . i nr en III r. Lz. 525/16 sofort am 18. 11. 79 zu Dunningen 8. 2. 86 zu Bischhelm, rer besnhliche Vermägen mlt Be. IM. Stockwerk, Zimmer Nr. 1 ö der · wag in jahrzehnte⸗ . 6 , , 2 16) den Landstpfl. W arrn, Ludwig 4) den Fanonter d. dn. Noth, Viktor, schag belcht. i , ien. 5 2 geb. am 20. 11. 83 zu Gundershofen, Sagrhisicken, den 10. August 1916. bree gal rn, , m n, , e
langer, mühevoller Arbest erreicht ist, du ch ei l Tatsachen nicht zu b hach elne maß ose und durch Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine festere Haltun N ; . b J. I. 75 zu Analde- 8 guns Die Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg Personbeschreibung· Familienname: genannt Franz, geb. am J. J. I5 ju An ) . z ; 5) den Wehrpfl. Schmitt, Kar An d ĩ der 6 ö , n n, , ö geb. am 28. 9. gz zu Niederlauter Gericht der Landwehrsmspeltion er, , t 28 Den
egründende Hetze vernichten jaffen? Jetzt ist es ö ; ,,,, , , e, m, d , , dell ie, dd, e, ele deri e n ge e,, , , een, geren , ; 6 , nn,, al, wenn au on n ⸗ j ö ⸗ 5. 7 ; ee, fernen, mn, nel, eesee. ah gem ede der Ehre oe, er iert ke n nge, 1 , e f Nere gr e g , * . , , 2. e z 3 * 9 ö. rn, n. ehh ben Utffz. d. Seewehr Schwarz. (29324 Gelanntmachung. steigerungs vermerks: die frau. den ᷣ 6 — . 2 ie , r i . Ihn Jar ss . am ?] 3 zu Wich, August, geh. am 20. 6 80 zu Herbitzheim, In der Strafsache gegen . . , . n, Flora ö ; . deb. 2 . ; R ! wegen ebun er zu Berli) eingetragene Grundstück: 2 3 I) den Wehrpfl. Schaller, Joses, geb. aus Hellenbach, weg tz wohn hau mi rechtem und fin ken Seilen.
blieben ist, verschleüdert wurde den , . är Fer Schiuß nat zahn Drei Veilagen 6 g Stettin, den 5. August 1916. 18) den Landstyfl Wiard, Josef Gabriel, am 31. 8. n n Rec en, Wehrpflicht, wird, nachdem die erkannte
mußte, ist ja nicht weiter bedauerlich; halt aber der d ö 1 ö 3 ae , k. . 2 sowie die 2 4 ae. Ausgabe Krlegsgerlcht deg Krleqgzustandes. geb am 26. 2. 72 zu Kambꝛrich, en BVerlu .
K 1 2 . 6