1916 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

flügel, Doppelquerwohngebäude, Garten und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin. Nutzungswert 31 8990 An, Gebãude⸗ steuerrolle Ne. 1213. 87 EK. 35. 16. Berlin, den 12. August 1916. Königliches ü . Berlin Mitte.

28887 Die Pollee D 38 117 über A 300, erungssumme auf das Leben des Wagen führers Hermann Robert August Zarunitom in Stetiin und die Police P 35118 über 6 00, Versicherungs⸗ summe auf das Leben der Frau Anna Mathilde Auguste Zarnitow, geb. Keidel, in Stettin lautend, sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glauben, werden bierdurch aufge⸗ sordert, sie innerhalb Z Monate bon heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bel uns geltend zu machen. n mm, den 4. August 1916. Magdeburger debeng · Versicherungs · Gesellschaft.

232] Aufgebot.

Nachstehende Personen haben den Ver= lust der von Üns ausgefertigten Volk. bersicherungsscheine angezeigt und deren Aufgebot beantragt:

1) Derr Walter Rietzschel, . Zt. im Felde, Nr. 4 506 959 über 288, für Lufse Anna Rietzschel,

2) Herr Mathtaz Kosub, Schleroth, Nr. 6 70726138 über 6 210, für Adel heid Dziambor,

3) Herr Otto Kapp und Herr Peter Gottlieb Dlenes, Remscheld. Ne. 4 283 50 über M 1140, für Ele Kanp

ch. Herr Hang Kruth. Berlin, Nr. 5 468 782 über S6 2770, fur sich selbst,

ö) Herr August Parschke, Neu Englers⸗ hütte, Nr. 5 281 154 iber S6 96, für Benno Spiller, Nr. 5251 155 über 112. für Frieda Spiller. Nr. 281 186 über M S0, für Otto Spiller, Ur. 6 192 186 über 6 S0, für Georg Syiller,

6 Frau Witwe Anna Rohde, Belgard a. Pers., Nr. 4 052 091 über M 225, für Ella Rohde,

7) Herr Adolf Grün, Charlottenburg, Nr 3 399 148 über SS 720, für Alice Grün, Nr. 3 399 149 über M 720, für Hildegard Grün.

Die gegenwartigen Inhaber genannter Versicherungescheine werden hiermit auf. gefordert, sich innerhalb zweier Monate bet uns zu melden, widrigen falls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos werden.

Berlin, den 19. August 1916. Victoria zu Berlin Afgemeine Versiche.

rungg⸗Actien⸗Gesellschaft. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirettor.

29233

Der von dem „Janug', Hamburger Versicherunge. Attien⸗Hesellschaft (früher: Lebens und Penstong. BVersicherungs. gesellschaft Janutz! in Hamburg) am 14. Mat 1912 ausgestellte Ver sicherungs⸗ schein Nr. 210 189 über S6 56090,‘ lautend auf dag Lehen des Herrn Kasvar Carl. Bautechniker, in Heessen 4 W. wird als verloren gemeldet, und es ist Neuausfertigung beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hier— durch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte sofort, spätestens jedoch bis zum RG. Oftober 1916 bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

Damburg, den 16. August 1916. Janus Hamburger Versicherungs. Aktien.

. Gesellschast.

O. Holl. J. V. Wulkow.

3414

Aufgebot.

Der Altsitzer Friedrich Günther in Dönitz bet Kussey (Altmark) hat das Aufgebot deg angeblich abhanden ge⸗ kommenen vierprozentigen Sãchsischen Rentenbriefes Lit. ) Rr. 22 395 über Id 6 der Rentenbanköfrektion der Pro— vinzen Sachsen und Hannover in Magde⸗ burg beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1915, Bor mittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstãadierstraße 131, Zimmer ] 1 anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Magdeburg, den 7. April 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteslung 8.

(28742 Aufgebot.

Der Rendant F. W. Uesseler in Neviges als Pfleger der Witwe Wilhelm Brink. mann jenior, Henriette geb. Thiemann, in Kuhlendahl und die Ghefrau Heinrich Schulte jur Heide, verwit wete Wilhelm Drinkmann juntor, daselbst haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hvpothekenhriefs über die im Grundbuche von Kleinehöhe Band II Blatt 74 Ab- teilung III. Nr. I eingetragene Hypothek von restlich 19 000 Æ beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den AH. Aprii 1917, Vormittags 19 lar, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 10, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Langenberg (Rhld.), den 9. August

129236 Aufgebot.

Vie Kreisspartasse des Keeises St. Goar, vertreten duch ihren Vornand dleser ver⸗ treten durch den Rendanten Jakob Zum. busch, auf Grund Generalvosimacht vom 16. Juni 1915, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jusstzrat Pannenbecker in St. Goarghausen, hat das Aufgebot

1) des Hypoihekenbriesg über die für die Kresigsparkasse des Kreifes St. Goar im Grundbuche von St. Goar Band 9 Artikel 04 Abt. III unter Nr. 3 einaetra- genen Restdarlehns bypothek von 12000 K, ausgestellt am 1, April 1901, .

2) des Hypothekenbrlefs über die für dieselbe Kasse ebendaselbst unter Nr. 4 einge⸗ tragene Restdarlehnsbypothek von 1800 , ausgestellt am 30. Mär; 1911,

beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E9. Dezember 1916 Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

St. Gogr, den 28. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

29237 Aufgebot.

1) Die verw. Frau Kaufmann Martha Riemer, geb. Fiet, in Sprottau, 27) dag Fräulein Mare Fletz in Waldenburg (Schles.) zu 1 und? zugleich als Erben der verw. Frau Tischlermeister Lutse Fietz, geb. Herrmann —, 3) der Tischler Robert Fietz, früher in Waldenburg (Schlef), setzt unbekannten Aufenthalts, vertreten durch seinen Abwesenbeitspfleger, den Tischlermelster Heinrich Langer in Walden. burg (Schles. ) zu 1. biz 3 vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Walter in Waldenburg (Schles.) haben das Auf. gebot des Hypotheken briefs über 12000 4A, eingetragen auf dem Grundbuchblatte Nr. 3198 Waldenburg in Abteilung 111 unter Nr. 6 für sie und die verw. Frau Tischlermeister Luise Fletz, geb. Herrmann, in ungeteilter Erbengemeinschaft, zum wecke der Kraftlosgerklärung beantragt. Die Inhaber der bezeichneten, verloren gegangenen Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Dezember 1916, Vorm. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtigericht (Freiburger Straße Nr. 8, ptr. links, Petzoldthaus) anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung er⸗ folgen wird. . . Waldenburg ESchles.), den 10 August

1916. . Königliches Amtsgericht.

129159 Aufgebot.

Die Frau Amalle Bierfreund, geb. Wedwing, aus Althagel, Krels Rasten⸗ burg 4. Ostpr, hat das Aufgebot ihres Ehemannes, des kriegs verschollenen Straßenbahnschaffners Karl Bierfreund aus Berlin⸗Oberschöneweide zwecks Todes- erklärung beantragt. Der genannte Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestent in dem auf den 4. April 191, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, an.

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft kber eien oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotztermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Cöpenick, den 7. August 1916.

stönigliches Amigaericht. Düsterhoff.

ihren am 3. Jult 1884 zu Roßlau an der Elbe ge borenen Ehemann Paul Richard Specht, zuletzt wohnhaft in Wieshaden, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den EZ. Dezember E916, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Amtsgericht Wlesbaden, Abt. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrtgenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforde— rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wiesbaden. den 31. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

29155 Aufgebot. Die Ehefrau des Kutschers Klein, Wilhelmine geb. Felmeden, zu Rodebach, und dessen Pfleger Peter Jung hahen beantragt, die verschollene Katharina Elisabeth Feimeden, Wilbelms Tochter, zuletzt wohnhaft in Rodebach, vor etwa 30 Jahren nach Amerika ausgewandert, für tot ju erklären. Die beieschnete Ver⸗ schollene wird aufgetordert, sich spätesserz in dem auf den 21. März 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht in Abterode anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Witzenhausen, den J. August 19156. Königliches Amiggericht Abterode.

29235

Der Vüjelokalrichter Ottomar Peters n Dresden, Viktor iastr. 3, hat als Pfleger für die unbekannten Erben des am 2. Mail 1916 tot aufgefundenen, in

Heinrich

1916 Ronigliches Amtagericht.

Dresden, Reltbahnstr. 33, wohnhaft ge⸗

wesenen Drofisten Eduard Paul Martin GBieritug das Aufgebot der Nachlaß

alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten ir e, zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unter spätestens in dem Aufgebotgtermine, der auf den 2. Rovember oK G, Vormittags IT Uhr, Lothringer Straße 1, , Ilmmer 118, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche ö nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichtetten aus n d e , Vermächtnissen und Auflagen berückfi tigt u werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be— riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu. iger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet den Nachlaßgläuvigern, die sich nicht melden, jeder Erbe nach der Tellung des Nachlassetz nur für den seinem Erbteil entsprechen den Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Dresden, den 12. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

292391

In der Aufgebotssache der Witwe des Weichenstellecs Dan el Fachlnger, Katharina geb. Janas, zu Fachingen, vertreten durch ihren Pfleger, Schreiner Karl Röpel zu Altendlei, sind die Haupturkunden der Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank 2. P Nr. 2237 über Ho A zu 34 o/o, b. Pe Nr. 2071 über 1000 6 zu 37 0. für kraftlos erklärt.

Wiegbaden, 3. August 1916.

Königlicheg Amtsgericht. Abt. 4.

289165

Durch Ausschlußurteil vom 18. Jul 1916 ist der Grundschuldhrlef über 10 005 , eingetragen im Grundbuch von Hingbeck Band 5 Blatt 2 Abteilung II7 unter Nr. 11 für den Kaufmann Friedrich Etöters, früher in Kupferdreb, sowie deffen Abtretungtzertlaͤrung in der Urkunde bor dem Notar Dr. Frebs in Göln vom b. September 1913 für kraftlos erilart worden.

Werden, den 10. August 1916.

Amtsgericht.

29163) Beranntiachung.

Veir Eugen Dannappel von hier hat die am 1. März 1915 auggefertigten Voll⸗ machten für Frau Helene Dannaupel von hier, Mitteltraghelm Is, und Herrn Carl Mendthal hleiselbn, Hinterroß⸗ garten, für kraftlos erkläct.

Königsberg i. Vr, den 3. August 1916.

Königl. Amtzgericht. Abt. 2.

l2g376] Oeffentliche Justellung. Der Royrleger Willi Münster in

anwalt Vr. Sudheim in Berlin, Rofen⸗ thalerstraße 48, klagt gegen seine Che— frau Sofie Münster, geb. Sönnichsen, früher in Berlin, jetzt, in Cbicago—= Ill. U. S. A. 1443 Noseol Street, auf Grund des 5 1667 Abs. 1 B. G. B. auf

klagte zur mündlichen Verhandlung dez Rechtestreits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtß 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 8 10, auf den 14. November 1916, Bor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 7. August 1916.

Pilkowski, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichta J. Zivilkammer 34.

9378] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Garl Gang G. m. b. H. in Berlin, Linkstr. 17, vertreten durch ihren Geschäftzführer Carl Gang, Prozeßbevoll. mächtigter: Nechtganwalt Dr. Ghrlich in Berlin, Zimmerstr. 61, klagt gegen die Firma J. Eyhraimson in Bradford (England), unter der Behauptung, daß Beklagte ihrer vertraglichen Lieferung von Haarkrepy nur teilweise nachgekommen und der Klägerin dadurch zum Schadenersatz wegen Nichterfüllung verpflichtet sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenvflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 3600 4 nebst o/ Zinsen seit Klagezustellung zu jahlen und das Urteil gegen Sscherheittz. leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtz— streits bor die 4. Ztvtlkammer deg König Uichen Landgerichts J in Berlin. Gruner. straße, 2 Stockwerk, Zimmer 19/21, auf den O. November 1916, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen 2 dem gedachten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 19. O0. 65. 16. Berlin, den 5. August 1916.

Weiße, Gerschtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J.

29315) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Henrich Wrede in Lehrte, Proje ßbevoll mächtigter: Rechts- anwalt Zustizrat Wesener in Berlin, Gerxtraudtenstr. 20, klagt gegen den Baron Rob. von Foh En, früher in Hannover, Martenstr. 35, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus dem vom 1. Fun 1915 datierten und am 11. Mal 1916 fälligen Wechsel als Augsteller und Girant * die Summe von 16600 4 hafte, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtellung des Beklagten als Gesamtschuldner mit der Firma Universitätg. Buchdruckerel von

Gustav Schade (Otto Francke] in Liqu.,

gläubiger beantragt. Dem gemãß werden

chneten Gerichte des

dertreten durch den Liquldatos, Kaufmann Richard Labtsch in Berlin, Schickl⸗rstr. H, jur Zahlung ben 16 6090 s nebst Go, ; 2 seit 11. Mal 1916 und S5. 390 60

echlelunkoften. Der Fläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Rechtsstreitgz vor die 17 Fammer für Handelssachen des Könlgiichen Land- gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Neues Rerichtegebäude, JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 55 bis 57, auf den 80. ptember 1916. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju besteslen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin. den 10. August 1916. Bayer, Gerschtsschrelber des Königlichen Landgericht J.

20240] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Georg Nadge in Berlin, ö, 77, Vrojeßbepollmächtigter: Justtzrat Berg⸗ mann in Herlin, Kochstraße 19, flagt gegen I) die nicht eingetragene offene Van dels esellschaft in Firma Fischer Fritsch, ö. in Berlin, jetzt in Neukösn, eserstr. Hb, 2) deren Inbaber: 2. den Möbelfabrtkanten Alfred Fischer, früher in Neukölln, Weserstr. 55, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalis, H ꝛc, unter der Be— hauptung, daß ihr die Beklagten die Klage umme für gelieferte Waren schulden, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Ge— samtschuldner zu verurteilen, an die Klä⸗ . 3010,07 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen, ihnen auch als Gesamtschuldner die Kösten des Prozesseg einschließlich der Kosten des Arrestbefehls in Sachen Nadge gegen Fischer C Fritsch u. Jen. Aktenzeichen des Königlichen Amtsgerichts Königg⸗ wusterhausen 3. q. 53. 14 aufzuerlegen, 2) das Urteil gegen Sicherhestsleistung ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 242 zur mündlichen Veihandlung des Rechts streits bor die 19. Kammer für Handelsjachen des Königlichen Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 74/76, auf den 29. Nonember 96, Bor“ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. August 1916. Schulze, Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts J.

293791 Oeffentliche Zuste lung.

Der Dr. med. Adolf Meinecke in Winsen a. L, Prozeßbevoll mächtigter: Mandatar Hans Ludewlgs in Winsen a. L.

Berlin, Proze ßbevollmächtigter: NMmechts / F

Ehescheidung. Der Klä d = beraumten. Aufgebotstermlne ju melden, * . m,

klagt gegen den Ingenteur Max Heyl, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlim⸗ riedenau, Roennebergstraße 8. unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ärztliche Bemühungen im Jahre 1914 zwanzig Mark sowie für gehabse Auslagen bei Ermittelung der Wohnung 440 „M. verschulde, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenvflichtig und vorlaufig voll. treckbar zu verurteilen, an den Kläger 20, M nehst 4 υ Zinsen selt dem 1. Januar 1915 und 440 4 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte bor das Königliche Amtsgericht in Berltn- Schöneberg auf den 320 Ottober 1916. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 34, geladen. Akften— zeichen: 23. C. 311. 16.

10 lt. Ech bub era. den 11. August

D. Stü wert, Gerichtoschreiber des Königlichen Amte gericht.

29316] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Bergmann Marzintak von Buer ⸗Resse, Arminius straße 7, klagt gegen den Bergmann Josef Grünberg, früher in Buer-Resse, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei ihr in Kost und Logis gewesen und sie aus den Monaten April und Mat 1916 noch 102,20 ½ an Kostgeld zu fordern hahe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 102.209 46. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht bier auf den 8. November 194168. Vormittags 10 Uhr, geladen.

Buer Westf. ), den 8. August 1916.

. Ueb ker, Rechn. Rat,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

29326] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Stlberpfennig Nachf. in Essen, , Prozeßbevollmãch tigter: Rechtsanwalt Werner Oelje in Essen, klagt gegen den Wehrmann, früheren Arbeiter Bernhard Affauer, früher in Essen, jetzt unbekannien Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich geliefert erhaltene Möbel den Restbetrag von 117 (einbun- dertsiebenzehn) Mark schulde, mit dem Antrage: 1) den Betlagten kosten fällig zu berurtellen, darin zu willigen, daß die ge wäß Beschluß des Königlichen Amtsgericht Gssen 3 G 10615§5 vom Gerichtz. volliteher bei der Klägerin in Verwahrung gegehenen Sachen: ein Küchenbäfett und ein Herd, der Klägerin zur freien Ver- fügung ausgehändigt werden; 2 dag Urteil sür vorläufig vohstreckbar zu erklären. 6. mündlichen Verhandlung des Rechts- trett wird der Beklagte vor dag König. liche Amtsgericht in Gffen⸗ Ruhr auf den 2. October A928. Bormiitagẽ 9 Uhr, auf Zimmer 1596, geladen. Essen, den 12. August 1916.

Unterschrift) Gerichtsschreib ,,

29317] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Nußbaum & Cie, Kom- mandit Gesellschaft in Frankfurt 4. Main, Jil 15, klagt gegen den Geometer Johann e. ; früher in N 8 ö . unter der un e dem Be⸗ klagten am J. . 1912 und 1. Mär; 1913 Waren zum und ange⸗ messenen Presse von jusammen 113, 10 66 kaͤuflich geliefert habe, daß an Mahnyorto und Ermittlungsspesen 7.33 Æ erwachsen selen, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 1230 93 * nebst 4 ο Zinsen von 55,560 M sttit 1. Dezember 191 und von 5760 seit 1. Juni 1913 durch vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der agte vor das König⸗ liche Amtsgericht, Abtellung 6, in Frank- furt 9. Main auf den 7. November E9IG. Vormittags 9 uhr, Zunmer ol, Dauyptgerichtsge baude, Heiligkreuzstraße Nr. 34, Erdgeschoß, geladen. (6 G 32516)

Frankfurt a. M.. 3 2 1916.

Der Gerichts des Königlichen Amtggerichtg. Abt. 6.

129327

te Lederfabrik Durlach Hermann & Ettlinger in Durlach, Prozeßbevollmäch— tigte: Rechtganwälte Dietz, Cantor und Kirchenbauer hier, klagt gegen: 1) Firma Golderoft Glove Co. td. in Neopsf, 2 Firma Fomnes Bros. Æ Go. 1 Woreester, 3 Firma Whitby Bess. Ltd. in Jeovil unter der Behauptung, daß bie Betlagten aus Kauf vom Jahre 1914 die unten genannten Beträge schulden, mit dem Antrage auf gegen Sicherheits leistung dorläufig vollstreckbare Verurtetlung der Beklagten, und zwar: 1) die Firma Gold= eroft Globe Go. Ltd. in Veopbil ju A 57653 33 nebst 5o /g Zins aus M 5201,25 seit 1. Oktober 1916, 2 die Firma Fownes Bros & Co. in Worcester zu MS 43 823 96 nebft ho / g Zins aus 4 39 680 5o seit 1. Ot tober 1916, 3) die Firma Whitky Bros. Lto. in Jeoptl zu K 17 019,44 nebst 5 o Zins aus Æ 189 433. 50 seit 1. Oktober 1916.

ie Klägerin ladet die Beklagten jur

mündlichen Verhandlung des Nechts= streitöz vor die II. Kammer für Handels- sachen des Großh. Landgerichtß zu Karlg- ruhe auf Mittwoch, den 8. November 19REG6, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe., den 12. August 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichtz.

2953253] Oeffentliche Zustellung.

Die Bayerischen Unionbrauerelen Land— stuhl & Metz, A. G. in Metz. Sablon, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Justizrat Stahl in Metz, lag gegen den Wirt Emil Platini, früher fn Großmövern, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaligort in Italien, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte an rückständiger Miete 959 * schulde, mit dem Antrage: Kals. Land= gericht wolle den Beklagten kostenfälllg verurteilen, I) das der Klägerin gehörige, in Gechßmövern gelegene Wirtschafts⸗ anwesen sofort zu räumen, 2) an Klägerin 950 nebst 4 0,½ Zinsen seit 1. 8. 1914 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zlvilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 23. Oktober ENG, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju beslellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 12 Augqust 1916.

Der Gerichts schreiber belm Kaiserlichen Landgericht. (29231

Bei dem Reichsschiedagericht für Kriegs« bedarf ist ein erfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreisetz für S8. M. G. 113 Ballen Jutegarn, und zwar 62 Ballen 6 S warp Bündel im Gewicht von 28 331 kg und 51 Ballen 6 8 woßt Bündel im Gewicht von 23 1213 Kg an- hängig. Der Eigentümer des Jutegarnt jur Zeit der Enteignung ist unbekannt. Nach Auekunft der Firma Aug. Bollen Wm Miller's Nachf. in Hamburg, wo— selbst das Jutegarn durch das Königlich Preußische Kciegsministerlum enteignet wurde, war die Ftrma Polack & Co. in Dundee Eigentümerin; die Ware war der Firma Aug. Bolten Wm. Miller'z Nachf. in Hamhurg von Dundee zugegangen, um nach Rio de Janeiro verladen zu werden.

Zur Festsegung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 28. September 1918, Vor⸗ mittags 1905 uhr, vor dem Reichs⸗ schledsgericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 9, Voßstraße 4, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer sowie die en Polack C Co, Dundee, werden lervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verbandelt und ent—

schieden werden wird, auch wenn sie nicht

vertreten sein sollten. Berlin, den 25. Juli 1916. Bureau des Reichzschtedegerlchts für Kröiegsbedarf. Nr. 10522.

129318] Oeffentliche Zustellung.

In dem Berfahren zum Zwecke der Zwangtversteigerung des in Schyglom itz elegenen, im Giundbuche von S yglowitz Band VII Blatt Rr. 173 auf den Ramen des Kaufmanng Karl Mittmann in Ida— weiche eingetragenen Grundstückg ist Ter⸗ min zur Vertellung detz Versteigerungs⸗

erlöses auf den 1. September 1916,

min einzureichen oder spätestens in dem Termin vorzulegen. Es ist jwe ö schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung Kapital, Imsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grund stücke bezweckenden Angabe des beanspruchten Ranges schrüft⸗ lich einzureichen oder jum Protokolle des Berichtsschreibers zu erklären, in gleicher Weise es auch anzumelden, wenn ein aus dem Barerlöse zu deckendes Recht auf Grund Vereinbarung mit dem Ersteber bestehen bleiben soll. Dte Uebersendung des einem Berechtigten nach dem Ver⸗ teilungsplane zugeteilten Betrags erfolgt, wenn der nicht erschienen ist, durch die Post, und zwar bei Beträgen biz ju 306 4 ohne weiteres, bei höheren Beträgen auf seinen Antrag.

in dem Verfahren zum Zwecke der Zwangs. versteigerung des in Schyglowitz belegenen, im Grundbuche von Schyglowitz Band Vi 3 Blatt Nr. 173 auf den Namen des Kauf⸗ manns Karl Mittmann in Idaweiche ein=

aus dem Versteigerungatermin am 10. August 1916 Meistbietender geblieben ist, wird ihm das im Grundbuche von Schyalo⸗ witz , Grundstück fär den durch Zahlung zu 110 66 (in Buchstaben: Mark) und unter folgenden Bedingungen zugeschlogen: ist von heute ab mit vier vom Hundert zu verzinsen und im Verteilungätermine bar zu zahlen, e schlusses fallen dem Ersteher zur Last.

votheken briefe, efe, i mr Erbscheine, ü ungen ꝛ) vor dem Ter⸗

der Ansprüche an

echts verfolgung mit s

Berechtigte in dem Termine

Rybnik, den 10. August 1916.

Königliches Amtagericht.

(gej.) Dr. Nothmann. Beschluß

getragenen Grundftücks. Nachdem der Rentier Simon Zabka

Serie ö 1191 1195 1214 1254 1283 1300 1316 1323 1347 1354 1385 1416 1421 1434. Die Verzinsung der gelonen Stäcke hört von beute an auf. Deesden, den 16.

(29325

Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

cheinbogen zu unseren A Teil. schulbverschreibungen von 1906 er solgt von jetzt ab gegen Einreichung der Erneuerungsschrine für die

Tellschuldverschreibungen werden neue Zins⸗ scheinbogen nicht mehr ausgegeben Auszahlung der an diesem Termin fälligen

l5sung der Obligationen statt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

VIII zu 100, s6, Nr. 1167

5)

ugust 1916.

Wohnhaus⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

[298347

August Scherl

Die Auslieferung der neuen Zins.

I. Nusgabe in Berlin bei der Gerliner Handels Gesellschaft, bei der Direction der Disconto- Gesellschaft. II. Ausgabe in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Ge sellschaft. II. Ausgabe in 69 ö. * . Sandels. e aft sowie in ell bei der Württembergi⸗ schen Bereinsbank. Für die zum 1. Oktober ausgelosten

aus. Die Die

insscheine findet gleichzeitig mit der Ein⸗

Berlin, den 15. August 1916. August Scherl

schaften auf Aktien und Aftiengesellschaften.

ie Bekanntmachungen über den Verlust

Dissener Volksbank, Dissen (Teutob. Wald).

eneralversammlung am Montag, e,, 1956, Nachmittags 2 Ugr, im Hotel zur Post in Dissen.

1) Jabresrechnung und Bilanz des letzten Geschaͤfte jahres, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Gntlaflung von Vorstand und Aufsichisrat, Feststellung der Bilanz und Beschluß über dle Verwendung des Gewinns. 2) Geschästgzauwelsung für den Vorstand. 3 Wahl zum Aussichtsrat. 4) Wahl von Reylsoren der Rechnungen des laufenden Geschäftssabres. Die Bilanz nebst der Gewinn. und Verl ustrechnung liegt von heute an 14 Tage zur Einsicht der Aktionäre im Banklokale

icht ausüben wollen, K ihren Akttenbesitz dem

Vor stand nachzuweisen. Dissen, den 15. August 1916.

F. Möller.

(29339

Kommanditgesell⸗

lich in Unterabteilung 2.

2) Fest

Tagesordnung:! Hef

enigen Aktionäre, welche ihr Stimm baben vor der

Der Borstand.

Nerein Deutscher Oelfabriken.

Die Aktionäre werden hiermit jur 30. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 22. Septem Vo 10 Uhr, in den Geschäftgräumen der Gesellschaft, Bonadiesstraße Nr. 3, mit folgender Tagesordnung stattfinden wird.

8 1) Geschäftsbericht 8. . für das Geschãfte jahr 1915/16.

lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsratz. Wahl zum Aufsichtsrat. Nach 5 36 der Statuten hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm⸗ lung persönlich oder durch einen Stell⸗ vertreier teilnehmen will, sich über den seiner Ablauf des vierten vor dem Versammlungstage bei der Direktian oder bei einer der in der Ein- ladung beieichneten Anmeldestellen aus= zuwelsen. = Als solche Anmeldestellen sind für dle Generalversammlung bestimmt: die Süddeutsche Dis konto Gesell⸗. schaft A. G6. Mannheim, die Deutsche Vereinsbank, Frank- furt a. Main, das Bankhaus G. Ladenburg, Frauk⸗ furt a. Main, die Wurttembergische Vereinsbank, Stuttgart. Stellvertretung, durch andere st berechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlage schriftlicher Vollmacht. Mannheim, den 16. August 1916.

bc sickstadter Fischerei Aktien Ge eil schaft.

Ordentliche Geueralversammlung am Sonnabend, den S. September 1916, Nachmittags 5 Uhr. im Lokale deg Herrn G. Augustin (. Die Hoffnung?) zu Gläckstadt. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichls pro 1916 its. ; ; 2) Ergebnis der Rechnungsvrüfung für das abgelaufene Geschäfts jahr, Ge⸗ nehmlgung der Bilanz und Entlafluag des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichts rats. = 4) Neuwahl von 3 Rechnungsprüfern pro 191617. ; Zur Teilnahme an der Versammlung berechtigen Ginlaßtarten und Stimm⸗ zettel, die spätestens am Tage wor der Versammlung im Kontor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen genügende Bescheinigung über den Besitz derselben ausgegeben werden.

Glückstadt, den 12. August 1916. Der Aufsichts rat. J. J. Augu stin. Wm. Lübcke.

(29346

Gesellschaft

unserer

ber d. J. Vormittags

esorduung:

und Rechnungg⸗

tellung der Jahresdiwidende. Ent

spätestens mit eschüftstages

Aktien

stimm⸗

Die Direktion.

F. Leonhardt. ö 28343

Nieder Lößnitz bel Dresden in

Band VII Blatt Nr. 173 berichtigenden Betrag von

elnhundertzehn

1) der Betrag von 110 .

2) die Kosten dieses Be⸗

Rybnik, den 10. August 1916. Königlicheg Amtsgericht. (gei) Dr. Nothmann. Die öffentliche Zustellung wird bewilligt. Rybnlk, den 10. August 1916. Königliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Nothmann. Ausgefertigt: Ry bnik, den 10. August 1916. Tachmann, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. An den Kaufmann Herin Karl Miit⸗ ntann, früher in Idaweiche, z. Zt. unbe—⸗ kannten Aufenthalts.

= 226 * 0 5.

3) Verkäufe, Verpachtungen, 1228:

Verdingungen rc. 29327 Verdingung. —⸗ Die Ausführung der Erd, Gründungs-, Maurer-, Zimmer- und Eisenarbelten für den Neubau eines Bureaugebäudes auf dem Schwimmdockgelände einschl. Lieferung der Baustoffe mit Ausnahme der Rund pfähle, des Zements und der Ziegelsteine soll am 2. September 1916, Vor- mittags LE Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werst aus, werden auch, sowelt der Vorrat reicht, gegen 2 M postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an dag Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich. Wilhelmshaven, den 12. August 1916.

Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werst.

29321] Verdingung. Die Ausführung der Grd., Maurer-, Beton, Schmiede⸗ und Eisenarbeiten für den Bau der neuen Prüfstände für Flug⸗ motoren am Südufer des großen Hafenz sollen am Dienstag, den 8. Sep tember 1916, Vormittags AI Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 150 46 postfrei ver⸗= sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 14. August 1916. ben, n, n, e, der Kaiserlichen Werft.

Y Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ, lich in Unterabteilung 2.

129185

Nachgenannte Sypothekenschuldver schreibungen sind in notarseller Ver⸗ handlung gelost worden und gelangen zum Nennwerte an der Kasse der Treu—⸗ hand. Bank für Gachsen, A. G., Dresden, Ringstraße 64, zur Räck— zahlung.

ktrchener Bergwerks.

erfolgen:

erklärt werden.

simslausch von Aktien der Hüstener Gewerkschaft in neue

Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft.

Nachdem durch die Eintraaung der Generaspersammlungsbeschlüsse der Hüstener Gewerf e Akttengesellschaft und der Gelsenkirchene⸗ K, vom 2. beiw. 3. Jun 1916 in das Handelsregister die Hästener Gewerkschaft J . gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Hanes auf die ö . A⸗G übergegangen ist, fordern wir gemäß § 305 Abs. 3 un s 280 des H.-G. B. hierdurch die Inhaber von Artien der Hüstener Gemerkschaft iwie nerholi auf, ihre Aktien nebst Gewinnantellschelnen für 1915/13 und folgende zwecks Umtauschs in Aktien der Gelsenkirchener Bergwerkz. Aktiengesellschaft nach

Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

1) Die Einreichung der Aktien hat bis bei der Deutschen Bank

Dresdner Bank

d der bei di'sen Stellen üblichen Geschäfisstunden. . . ,, ne. der Hüstener Gewerkschaft im Nennwerte von e 418 000 mit Gewinnanteilscheinen für 1915116 und folgende entfallen 6 30 000 Nennwert neue Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks ⸗Aktiengesellschaft mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 191tz ab. Die neuen Aktien lauten über je M 1200 Nennwert. . 3) Um den Besitzern von Aktlen der Hüstener Gewerkschaft unter ö Nennwert bezw. in nicht durch 6 45 000 tellbaren Nennbetragen den . ch ju szrmöglichen, sind die Umtanschstellen bereit, den Zukauf oper. Verkauf der ich zur Abrundung auf einen daistellbaren Nennbetrag der neuen Gelsenkirchener Aktien er- gebenden Spitzenbeträge in Gelsenkirchener Aktien zu vermitteln.

Vorhrucke zum Umtausch sind bei den Umtauschstellen erbältlicͤah H Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Gelsenktrchener Aktten weng, öffent lich bekannt gegeben und erfolgt bei derselben Stelle, bei der der Umtausch an— gemeldet ist. .

6 . zum 28. September 1916 nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos Das Gleiche gilt, soweit kein Spitzenausgleich stattgefunden bat, von den Aktien der Hüstener Gewerkschaft, die eine zum Grsatz dunch Gelsenkirchener Aktien erforderliche Zabl nicht erreichen, und nicht bis zum , g 1916 zur zerwertung für Rechnung der Beteiliaten zur Verfügung gestellt sind. 3. ö J *r der für kraftlos erklärten Aftien der Hüstener Gewerkschaft ausjzugebenden neuen Gelsenkirchener Aktien werden verkauft. Beteiligten zur Verfügung gestellt. . Rhein Elbe Gelsenkiren, den 15. August 1916.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft.

Kirdorf. F

Direction der Disconto / Gesellschaft

Die

die 55

zum 28. Teptember 1916 zu ]) die

in Berlin

lung der

Mecklenbg. Friedrich · Wilhelm

findet am 9. Seytember 1918, Nach⸗ mittags I Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Neustrelitz statt, und werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf

derselben eingeladen. Als Institute, bei denen die Deponierung der Akiien geschehen kann, werden be— zeichnet:

Neustrelitz, 2) der Borschußnerein ju Woldegk, 3) der Vorschuß verein zu Mirom, 4) dag Bankgeschäft C. DO. Kretzschmar,

Berlin W. 8, Jägerstraße 9.

I) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrattz über die Lage des Unter nehmens und die Bilanz des Geschäftt⸗ jahres 191516.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Verlust⸗ Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Direktion und den Aussichtsrat.

4) Wablen zum Aufsichtsrat. .

Reustrelitz, den 12. August 1916.

Der stelln. Bor sitzende des Aufsichts.

rats der Mecklenburgisch Friedrich

Wilhehn · Cisenbahn gesellschaft.

Bekanntmachung.

ordentliche Generalpersamm-⸗ findet

8. Eept. 18G, Nachmittags 8 Uhr.

im in een a.

; die Herren Aktionäce hiermit eingeladen

Eisenbahngesellschaft werden.

Tagesordnung:

Erledigung der im § 21 Ilffer 1— 4 der Statuten vorgeschriebenen Ge⸗ schãfte.

Nach Vorschrift des 5 24 der Statuten

sind nur diejenigen Herren Aktionäre zur

Tellnahme an der Generalversammlung

berechtigt, welche spätestens zwei

Stunden vor der Versammlung ibre

Attien im Dienstzimmer des Ober⸗

bahnhofvorstehers Herrn Kaigge auf

Bahnhof Hoya gegen Aushändigung

einer Bescheinigung hinterlegt, haben,

während nach 5 22 der Statuten die Ver⸗ tretung durch einen anderen Aktionär nur in dem Falle zulässig ist, wenn eine in gehöriger Welse vollzogene und beglaubigte

Vollmacht späteslens einen Tag vor

der BVersammlung bei dem stekvertr.

Vorstandsvorfitzenden Herrn Ritter⸗

gutabesitzer S. Meyrr in Hoya nieder⸗

gelegt wird.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung liegt im Geschäftslokale des Vor-

standz zur Einsichtnahme der Herren

Aktionäre aus. .

Hoya, den 15. August 1916.

Der Vorstand der Hoygaer Gisenbahn⸗Gesellschaft. August Hüpeden.

G. Meyer. H. Huth.

21 und 22 der Satzungen zu

Hauptkasse der Gesellschaft zu

Tagesordnung:

und Gewinnrechnung und

Entlastung an die

S. Hustaedt.

Der Erlös wird den

uncke.

29204]

kirchener Bergwerks

folgenden Bedingungen einzureichen: 1) Die Einreichung der Aktien hat bi

zu erfolgen:

Nennwert. M 12000 Nennwert der sich

Vordrucke um

angemeldet ist.

den Aktien der Düsseldorfer

wird den Betei . zur Verfügung gestellt. Rhein ·

Kirdorf.

Serie VII ju Soo, M, Nr. 1096 1161 1103.

Umtausch von Aktien der Düsseldorfer Röhren⸗Industrie in neue Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft.

Nachdem durch die Fintragung der Seneralversammlungebeschlüsse der Helsen⸗ 1 2 ö . Düsseldorfer Röhren ⸗In dußnrie vom 3 5. Juni 1916 in das Handelsregister die Düsseldorfer Röhren Industrle hne ,, dation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die Gelsenlirchener Bergner 9 A.-G. übergegangen ist, fordern wir gemäß 3 306 Abs. 3 und z 200 deg . = bierdurch die Inhaber von Aktien der Düsseldorfer Röhr eu · Induttrie wie ö. bolt auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1916 und folgende weckt Umtauschs in Aktten der Gelsenkirchener Bergwerks. A.. G. nach Maßgabe der

in Berlin bei der Deutschen Bank, ; ö. , e. der Dis conto⸗ Gesellschaft, sen Sten Diff, . . d

zährend der bel diesen Stellen üblichen Geschäftgstunden. . . 2) Auf Aktien der Düsseldorfer Röhren Industrie im Nennwerte von je „12000 mit Gewinnanteilscheinen für 19l1tz und folgende entfallen * 5400 Nennwert neue Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks- Aftiengesellschaft mit Geminn; berechtigung vom 1. Januar 1916 ab. Die neuen Aktien lauten über je 1 1200

en von Aktien der Düsseldorsfer Röhren, Industrie unter . ,, . durch M0 . teilbaren Nennbeträgen den

öglichen, sind die Umtanschstellen bereit, den Zukauf oder Verkauf , elnen darstellbaren Nennbetrag der neuen Gelsenkirchener

d ltzenbeträge in Gelsenkirchener Aktien zu vermitteln.

i, . kern , sind bei den Umtauschstellen erhältlich. 4) Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Gelsenkirchener Aktien wird öffentlich bekannt gegeben und erfolgt bei derselben Stelle, belt der der Umtausch

Big zum 28. September 1916 nicht eingerelchte Aktien werden für kraftlos

ĩ ö let llt, soweit kein Spitzenausgleich stattgefunden hat, von len, wen, gäfei aer el Industrie, die eine zum Ersatz durch Gelsen⸗

kirchener Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, und nicht bis jum 28. Sevtember ür Rechnung der Betesligten zur Verfügung gestellt sind 6. . . . * eftten erklärten Attien der Duͤsseldorfer Röhren

Industrte auszugebenden neuen Gelsenkirchener Aktien werden verkauft.

lbe / Gelsenkirchen, den 15. August 1916. Gelsenkirchener Bergwerk

s8 zum 28. September 1916

Der Erlöz

S⸗Aktiengesellschaft. Fun cke.

29353

während der Geschäftsstunden bis nach der Generalversammlun

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den

18. September E916, Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Bochum, Freiligrathstr. 20.

Tagesordnung: . 1) Vorlegung der Gewinn - und Verlustrechnung, der Jahregrechnung sowle des Geschäftsberichts für dag zehnte Geschäftsjahr vom 1. April 1915 bis 31. März 1916. 3 Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung und Jahresrechnung, Erteilung der Entlastung an die Mttglieden des Aufsichigrats und des Vorstands sowie über Verwendung des Rein⸗ gewinns. . . 3 Ber T erstattung des Aussichtsrats und des Vorstands über den Ver— mögen bestand und die Verhältnifse unserer Gesellschast. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. . . 5) Wahl der Bücherprüfer für das Geschäftojahr 1916.17. 6) Verschtedenes. ; ; Diejenigen Aktionäre., die an der Generalversammlung teilnebmen wollen, haben

ätestens am dritten Tage vor der Generalnersamm lung, den Tag der ö nicht mitgerechnet, also am 12. September E 9I6G, Abeuds G Uhr,

ihre Aktien

bei der Kaffe unserer Gesellschaft, Freiligrath⸗ straße 20, ;

Rhein. Westf. Disconto⸗Gesellschaft

Utt. Ges.,

Gssener Credit · Austalt,

Möärkischen Bank,

reist᷑ommunalkasse,

Stadthauptkafse,

Amte sparka sse,

Kreiskommunnltkaffe,

in Bochum

haus

Beckum

KRorfen

Bur gstein furt Coesfeld Gelsentirchen Dattingen · Nuhr Lippstadt Lũüdinghausen Münster i. W.

Necklinghausen

Warendorf Wiedenbrück Dortmund Werlin

*. * * *. *. . .

Landesbank der Provinz Westfalen, reis kommunalłaffe,

ESt adthauptkafft.

reist ommunalkasse,

Märkischen Bank,.

Berliner ande ie gesellschaft

zu hinterlegen. eschästsbericht liegen

, n , , 9

J , , ö a

Bllannechnung, Gewinn. und Verlustrechnuag fowie

vom 1. September do. Ig. ab im Bureau unserer Gesellschaft, Bochum, Freiligrath⸗ straße 20, zur Einsichtnahme für unsere Aktionäre offen.

Bochum, den 15. August 1916.

Elebltricitätswerk Westfalen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. dem pel.