1916 / 193 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Esaen, Ruhr. 29299]

In das Handelgregister ist am 5. August 1916 in Abt. B Nr. 487 eingetragen die Akttengesellschaft unter der Firma Koks⸗ ofenban und Gasverwertung Akelen⸗

elellschaft mit dem Sstze in Eflen, * Gesellschafts vertrag ist am 25. Mai 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter. nehmeng ist der Bau und Betrieb von Anlagen zur Ent⸗ und Vergasung von kahlenstoff haltigen Materialien und die Verwertung der Derivate. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, Zwelgniederlassungen und Agen⸗ turen zu errichten, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Das Grundkapital beträgt 500 000 ½ und ist in 500 Nameng⸗ aktien zu je 1600 eingeteilt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. Der Aufsichtsrat bestimmt, aug wieviel Per⸗ sonen der Vorstand bestehen soll. Der erste Vorstand ist von den Gründern be⸗ stellt; im übrigen wird der Vorstand von dem Aufsichtsrat bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands— mitglied und einen Prokuristen vertreten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Veutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand, und jwar in der Weise, daß die aus dem Aktienbuch der Gesell⸗ schaft ersichtlichen Aktfonäre mittels Ein⸗ schreibebrief zur Generalversammlung eln⸗ berufen werden; zwischen der Absendung des eingeschriebenen Briefes und dem Tage der Versammlung muß eine Frist von mindestens 3 Wochen liegen.

Dte Gründer der Gesellschaft sind:

a. die offene Handelsgesellschaft Aug. Klönne zu Dortmund,

b. der Ingenieur Hugo Schroeder

C. der Direktor August Boerner zu Frankfurt am Main,

d. die Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Akttengesellschaft zu Frankfurt am Main,

6. der Rechtsanwalt Dr. Adolf Eder⸗ beimer zu Frankfurt a. Main. Die 5 Gründer haben die sämtlichen Aktien

übernommen. Vorstand ist der Ingenieur

Hugo Schroeder zu ( Mitglieder des Aufsichtsrat 1) Konsul Moritz Klönne zi 2) Direktor August Boerner zi am Mann,

3) Direktor Eduard 3

) Fahrikbesitzer Max mund

111.

Von den bei der Anmeldung eingerelchten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Außsichtsrats und dem Prüfungsbericht der Revxisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungt⸗ bericht der Revisoren kann auch be r Handelskammer hierselbst eingesehen werden

Königliches Amtsgericht Esfen.

ssen.

71 3 f 31 1

1.

ff zu Berlin,

Rlonne zu Vort⸗

HsSsen, KRnkhr.

In das Handelgregtster ist am 7. Augu 1916 zu A Nr. 1699, betreffend die Firma D'ham und Menynkäöhn, Kolonial und Fetimwaren en gros, Essen. ein, getragen: Der Kaufmann Hans Meynköhn ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. De Kaufmann August Droop zu Essen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die des August Droop ist erloschen.

Königllches Amttgericht Effen.

Hsgem, Re mHmnꝶ.

)

In daz Handelgregister ist am 7. August

1916 eingetragen zu B 428, betreffend die Firma: Gesellschaft für Glektrische Grubenlampen mit Wetter Anzeiger mit beschränkter Haftung Essen:

Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juli 1916 ist der Gesell⸗ schaftgzvertrag durch Hinzufügung des 8 9, betreffend Bestellung eines Aufsichtsrats, ergäntt. Dem Kaufmann Otto Gregorius zu Mülheim, Ruhr, und der Buchhalterin Anni Görtz zu Essen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemein schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Es8gon, Renn. 129295

In das Handelgregister ist am 10. August 1916 eingetragen unter A Nr. 2204 die Firma Deutsche Fätalguanowerke Dr. Klutmann und Fritz Arnscheidt, Essen. und als deren Inhaber Dipl. Landwirt Dr. Hans Alexander Klutmann, Essen, und Kaufmann Fritz Arnschesdt, Gssen. Offene Handelggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1916 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. .

Königliches Amtagericht Effen.

Hssenm, Ruhr. 129297

In da Handelgregister ist am 11. August 1216 einge ragen unter B Nr. 488 gemäß Gesellschaftz vertrag vom 28. Jult 1916 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Stelus Spezialhaus Gesell schaft mit beschrãnkter Saftun g!“ und dem Sitze zu Effen. Gegenstand deg Unternehmens ist der An und Verkauf von Lebengmitteln aller Art. Das Stamm kapital beträgt 60 900 M. Geschäftefhrer it Kaufmann Adolf Bierbrauer zu Essen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs—

2 2981 worder

,,, Amtegericht Effen.

Flensburg. 29139

Gintragung vom 11. August 1916 in das Handelsregister bei der Firma „Sch les. wig · Holsteinische Fleischwehlfabeiken Karl Meier“. Die Firma ist nicht er loschen, sondern nach Hamburg verlegt worden.

Flensburg, . Amtẽgericht.

79.

Frank furt, Haim. 29300 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 3072. Gebr. Ophgenheinier. Der Gesellschafter Leopold Oppenheimer ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Amalie Oppenheimer, geb. Nußbaum, zu Frankfurt a. M als persönlich haftende , Hchlerla in die Gesellschaft einge⸗ reten.

A 5249. Wilhelm Hartenfels Ger- manta⸗Verlag. Die Firma ist erloschen.

Die Prokurd deg Kaufmanns Wilhelm Hartenfels ist erloschen.

A 5365. Selig u. Schendel. le Einielprokura deg Kaufmanns Eduard Selig tst erloschen.

A 6786. Paul Wüstney. Unter dleser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Paul Wüstney zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 6787. Ernst Philivve. Unter dieser Firmg betrelbt der zu Frankfurt a. M wohnhafte Kaufmann EGenst Philippe ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 6788. Mifred Fischer. Unter die ser Firma betreibt der zu Frankfurt a4. M. Rödelheim wohnhafte Kaufmann Alfred Fischer zu Frankfurt a. Mt.⸗Rödelheim ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 6789. Jean Henkel. Unter dleser Firma beireibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann

Jean Henkel .

Handelggeschäft als Einzelkaufmann.

6790. Constantin Gilgery. Unter dieser Firma beiretbt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Constantin Bilgery in Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Ginzelkaufmann.

B 430. Paradiesbettenfabrik, M. Steiner u, Sohn, Atttengesellschaft. Dem Kaufmann Ferdinand Becker zu Chemnitz ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgli Prok .

In 6

nitglled oder einem anderen ͤ ku risten zur Vertretung der Gesellschaft b rechtigt ist. Der Fabrikant Ernst Stto

Steiner ist aus dem Vorstand ausgeschieden

.

* . ü 99 15

Frankfurt a. M den 9. August 1916. G ger rg 566 56 . Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Geonrnsghaeh, Mur tal. 29436 Handelsregister Abt. Band 1 O. 3. 75

8. D

Firma G. Soltzmann ce Cie. Weisenbach̃ = Die Prokura de

e nr nn, 6 manns Balentin Sattier

1 1 11 Nan s⸗

14.

1 t é 1m

GG xTandema. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 246 ist heute

71 V mit

Kattom, Inhaber Heimann K

dem Sitz in Lessen gelöscht. Graudenz, den g. August 1916.

igliches Amtsgericht

83

Ron

2

Greussen. Bekanntmachung 29132 Greußener Malzfabrik Aftiengesell⸗ schaft in Greußten ist heute eingetragen daß der Kommissiongrat August

h Vorst

. 12 88 f 2 n5 in G 5 416 liande⸗

dem Kaufmann

Prolurg erte tit

11

Greußen, den 11. August 1916 Fürstliche; Amtsgerlcht. Abteilung J Hagen, Westf. 29433 In unser Handelsregister ist heute bet der offenen Handelsgesellschaft Castella ÆBreußer, Unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbauten, zu Hagen (Westf.) eingetragen: ; Max Berkenhoff in okura erteilt. en l Westf.), den 4 August 1916 Königliches Amtsgericht.

* ö 5 em * *.

. 11

Pr Ha

042.

* 7

13 ister.

Hamburg. 12

Eintragungen in das Handels reg 1916. August 1.

Horschitz æ Go. Persänlich haftender Gesellschafter Fritz Wilhelm Horschitz, Kaufmann, zu Brüssel.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 29. Jul 1916 begonnen.

August 4.

Horschitz æ Go. Prokura ist erteilt

an Alhert Glaser, zu Ahrensburg. August 12. .

W. A. J. Wieghorst Æ Sohn Ge. sellschaft mit beschräukter Sastung. Die Liquidation ist beendigt und die Vertretungsbefugnis des Liquldators W. F. G. Grimmer erloschen.

Brüder C. R S. Meyer. Prokura ist erteilt an Ehefrau Jobanna Lina Bernhardine Meyer, geb. Völsch.

dalle sche Damn fschiffahr tie gese nschaft mit beschräukter ann Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Auaust 191‚z ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liquidator ist Eduard August Hugo dicke, Kaufmann, zu Hamburg.

Hamburg · Marokko Gesellschaft mit beschräukter Haftung. An Stelle des aus seinem Amte auggeschiedenen Dr. W. Regendan ist Dr. Ernst Spiegelberg, Syndikus zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

ma Gebrüder

Handelsregister Abt. B Nr. 6

haber

Söhne. Der

leber * Theodor Bleber ist am 25. Juni

In

1916 verstorben; das Geschäft ist von der Witwe Antonie Susanne Eleonore Bieber, geb. Nissen, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. Am 1. Juli 1916 ist Dr. chem. Harald Ferdinand Timmermann, zu Wilhelmsburg, als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die an diesem Tage errichtete offene Handelsgesellschaft Etzt das Geschäst unter unveränderter Firma sort. Die an H. Stolterfoht erteilte Pro— kura ist durch Tod erloschen. Neue Sch iff a befrachtun gsgesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des aus seinem Amte ausgeschiedenen W. EC. Rusche ist Walter Otto Max Wönckhaus, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Deut iche Textilfaser⸗Gesellschaft mit

beschräukter Haftung.

Der Sl

Gesellschaft ist Hamburg.

ö. Ver

Gesellschastgpertrag ist 31. Jul 1916 abgeschlossen word

tz der

4am

rn 111

Gegenstand des Uaternehmens ist die Errichtung einer Fabrik, in welcher das

von Ernst

Valentin

Besenhruch

er⸗

fundene Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Texthifasern auf seine Güte und die Möglichkeit der Ver⸗

wertung der Texti

lfasern erprobt w *

soll, serner der Betrleh aller mit d Gegenstande in Verbindung stehenden Mechtg⸗ und Haudelsgeschäfte.

Das Staminkapital der

Gesell

beträgt S 20 000, . . Geschäftsführer sind: Ernst Valentin

Befenbruch, Fahrikant

und Garl Emil

Ferner wird

Bekanntmachungen 4 9 1 n durch

160ige

hlatt biIiall.

zu Neumü

erden te sem

schaft

ö nter,

Theodor Mohr, Kauf⸗ mann, zu Vamhurg.

J ö 1 kannt gemacht:

65 ) Gesellschaft

r Frer

August 14. Stagckmann, Horschitz C Co.

offene

5 po worden.

162 ö Gemeinschafkliche

BRI. dug

Hermann

r mam 7 wery —. Kaäufmann, zu

J

Gesamtprokura ist

Lesstng Theater Ädoif Carl Deinbert

Tiedemann.

then jedoch Passiven. Bistng C * 2—

Zehn

* 189 8 3 * ter i ber Dor

Aftien lauten

2E

mit m *

J * bertreten.

an A. Gl

3 * 12 25631 1 zandel sgesellschaft ist

Liquidatoren d August Kaufmann, zu

,

itz Wilhelm

1 und G. F. erlolscher

169 * 1111

Firma ist erlo

er

nden

sind

Wilhelm

nt.

schen.

Das Geschäft ist auf

ieng' le 8e el

Gaft

Firma un Firma 1nd

Hi ,, Aus schluß

Atkttiengesellse sellsche fit Han

traf

ö * 95 1

. 18 1

betriebenen Ges

Eimsbüt

der Gesel

eingeterl

e 5nhaber. bestimmt,

1919 n

ein Ve oder nur mehrere 66 925

nur nur

sein

Sen, n s Hrokuristen

haft.

mburg mburg.

st der 1

chafte

. 5 schaft

n

J 57

NMöor

.*

*

Dien

die Gesellschaft

6 (end

Ferner wird bekanntgemacht:

Ver

2

erger,

nmen

Voꝛstand besteht je nach Be—

stimmung des Aufsichtsratös aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglleder werden durch

den Aufsichtarat bestellt. versammlung beruft de

Dte General⸗ Vorstand oder

der Aufsichtsrat wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und den

der Versammlung

nicht mitgere

durch einmalige Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft ersolgen anzeiger.

Vie Gründer, welche sämtliche ?

übernommen

haben, Heinrich Ernst Zeyn,

sind:

chnet,

im Veutschen Reichs⸗

kiten

Johannes Kaufmann, zu

Hamburg, Adolf Neuberger, Kaufmann, zu Berlig, Georg Neder, Kaufmann, zu Frankfurt a. M., Veinrich Reinhardt, Kaufmann, zu Fraakfurt a, M., Jose Jost, Kaufmann, zu Frankfurt a. M.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Josef Neuberger, Kaufmann, zu Frank furt a. M, Rechtsanwalt Adolf Berliz-

heimer,

zu Frankfurt a. M.,

Dr.

Heinrich Ernst Bohlen, Rechte anwalt und Notar, zu Caxhahben, Louis Gurjel, Haugmakler, zu Hamburg.

Die Aktien werden zum Nennwerte

aus gegeben.

Der Aktionär J. H. G. Zeyn, in

5

rsellsch von ihm unter der Firma Büsing & Zeyn betriebenen Unter⸗ nehmungen ln Vamburg, Altona, Gims. bättel und Barmheck mit allen Akttven und dem Firmenrecht ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der dem Gesellschaftgpertrage beigefügken in Gemäßhelt der Bilanz für ben J. Sep⸗ tember 1915 gefertigten Aufstellung, und zwar derart, daß diese Aktien zu den dort angegebenen Beträgen von ing gesamt e 1 268 000, Üübernommen werben. Der Einleger erhält in Höhe dieses Betrages 1268 Stück als voll eingezahlt geltende Artten. Passsben werden nicht übernommen.

Die Geschäfte gelten für die Zeit vom 1. September 1915 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt.

Bon den mit der Anmeldung der

esellschaft eingereichten Schriftstäcken, inebesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Ausfsichtsratß und der Revisoren kann bel dem Gericht

Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Revi⸗

soren kann auch bei der Handelskammer

zu DPamburg Ginsicht genommen werden. Amtsgericht in Ham pur g. Abteilung für das Handelgreglster. Ham nove. 29434

Im Handelsregister des hiestgen König— lichen Amtzgerichis ist heute folgendes ein- getragen:

Abteilung A.

Zu 1904 Firma Bopp Reuther: Die hiesige Zwelgniederlassung ist erloschen.

Zu Nr. Asbraud,

ische Asbrand in

Nr * 2

3665 Firma „Hr. Ernst Technisches Bürs für die

Ind ustrie nn Ehefrau Linden

23

Nr. 4608 Firma Friedrich Deut enbahnban: Dem Friedrich Eickhoff nnoyer ist Prokura ertellt. er Nr. 4701 die Firma Valentin it Niederlgssung Hannouer

Inhaber Kaufmann Val

alentin riäand⸗

IJinarrenyt

nns, Gesellsch Haftung: Vie Gesellf

Wwe sia Prototols

2 gr, Gg Ti 5 ee .. ö Zu Nr. 960 Firma Deutsche Holz-

werke Gefellschaft mit beschräutter Haftung: saufmann Johann Müller in

4 * ,, . Hannnber ist als Lig

bestellt. Hannonper R mig! Mn nr nnn ng

112r

9 1 1 * Erbourg, den 15. Ust 149

Nong

Mi rxsachbe

*r z r 4g 1565 1 901

—5n 181g 2 8 *. 11 bei

Nr. 109 (Fi BVaul *

Hirschberg) eingetragen worden,

Richard

Hoffmann geändert ist. Hirschberg i. Schl., den 14. An

K önigliches Ai

7 5. 1 28* 6ffünnnn zu . CR

21 ö rm n * Firma in

Holzmim dem.

Im hiesigen Handelsregis als Inhaber Firma Paul Kaufmann Willi minden eingetragen,

unter unvera

Friedländer Friedländer . Die Handschulden sind nicht übernommen. Holzminden, den 12. August 1916. Herzogliches Amtagericht. Hnsgmm. 29469 Eintragung in das Handelsregister. Firma: Heinrich Grelt. Ort der Niederlassung: SHusum. b Spediteur Heinrich Grelk in

Ferner wird bekannt gemacht: Der Ge— schäftgzwelg ist ein Spedittons⸗ und Kom— missionsgeschaft.

Hiüusum, den 15. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Jever. 29457 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Friedrich Tiaden, Jever (Nr. 20 des Registers), heute eingeiragen worden: Die Firma ist erloschen. Jener, 9. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht. IJ.

Kalbe, Sanle-.

versand· und Ginlegegeschäft fowie eine Sauerkohlfabrik. Kalbe a. S., den 9. August 1916. Fönigliches Amtsgericht. Hiem nem, Hinein. 29470 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 24 ist heute zu der Firma „Ferd. Wefertg X FJ. Audiger Gesellschaft mit be⸗

Bistug E Zn, bringt 9966 . Zn, bringt in die

, einer einzel

schräukter Haftung“ mit dem Sitze in Kempen a. Mhein eingetragen worden: I) dem Buchhalter Josef Priesen in Kempen, Rhein, ist Ge samtprokura in der Wehe erteilt, daß er die Firma in Ge— meinschaft mit dem Betrijebsführer Josef Maiburg in Kempen, Rhein, vertreten und zeichnen kann, 2) die Prokura det Hermann Dieterle aus Kempen, Rhein, ist erlofchen. Keumpen, Rhein, den 123. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Kiel. 29261 Eintragung in dag Handelsregtster Abt. A am 9. August 1916 die Firma Nr. 14860: Fieler Gemürz Mühle Otis Struck, Fiel, und als deren Juhaber der Kauf— mann Otto Struck in Reel. Königliche Amt gericht Kiel. ie. 29263 Gintragung in das Sandelgregister Abt. B am 10. Auaust 1916 bei ber FTima: Nr. 109 Wüäschefabrik 8. F. Chriftiansen Nachfl. Gesenschaft mit keschränkter Haftung Riei. Duich Beschluß der FGesellschaster vom 12 Jali 1916 ist der Fabrikant Heinrich Butzbach in Oth marschen zum Geschafte führer bestellt. Köntgliches Amtsgericht Kiel.

iel. 292621 Gintragung in das Handelsregistr Abt, B am 11. August 1916 unter Nr. 223. Landwirtschafts Gefelschaft an der Kieler Föhrde. Gesellschaft mit be- schräukter Haftung in Kiel. Gegen— stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bewirtschaftung und Weiterperdußerang des bei Kiel gelegenen Gutes Schreven— born. Stammkapital: 20 0090 S. G schäftsführer sind: Landrohrt Gaedke in Kiel und NM Maxlmilia

Der Gefel

te vertrag ist am 4 lt. Die Gesellschaft dau

bon ihr erworbene Gut tsgericht Kiel.

ö ö

e R.

In

1 156 8r * 3n un er bar

daselbst Osthan?

Vyosen

unter Nr. für Sandel Den n ftten 11916

miigiter standsmit

den Vorf

33 dl ing oh igs, . um all der Gesamthank oder lederlassung als auc Vornahme einer ten Rechtsgeschäften f Nechtsgeschasts Maßgabe, tigte berechtigt ist, in de

ö

111

lungspollmacht vor

19 n 8611

einem and zu zeichnen

5 *. J = 1 29 959119 pr k rrrrn Eichn . der 77 rma 1

l . Vie geschteht 1

= 51 ihre Unterschrtften hinzufügen, und zwar die Prokurtsten mit einem dieses Verhältnitz, die Bevollmäch⸗ tigten mit einem ihr Voll machtsverhälinis andeutenden Zusatz. . Sp 6. Die Prokura des Paul S zu Posen ist erloschen. Dem Bankoirektor Dr. jur. Julius Steinblinck in Posen ist Prokura erteilt. Königlichesß Amttzgericht Kolberg. Limbach, Sdachaem, 129265 Auf Blatt 845 des hiesigen Hanhele registerz ist heute die Firma Paul Neicharbt in Plieißa und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Paul Richard Reichardt daselbst eingelragen worden. Angegebener Geschäfttzweig: bon Handschuhen. Limbach, den 12 August 1916. Königl. Amtagericht.

Limbach, dnchsgem. 29444

Auf Blatt 174 des hiesigen Handelg⸗ regtsters, die offene Hanheltggesellichaft in Firma Conradi 4 Friepentann in Limbach hbetr, ist beute etngetragen worden: Die offene Handelgaesell schaft ist

pu D

Herslellung

aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Theodor

Friedemann, früher in Limbach, zuletzt in Vregden, ijt n m als Gesell⸗ schafter auggeschteden. Der Kaufmann Friedrich Hermann Decker in Limbach führt das Handelsgeschäft unter der bis- herigen Firma als Ginzelkaufmann fort. Limbach, den 15. August 1916.

Königl. Amtsgericht.

Mnrienburg, Westpr. 129449 In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 311 ist heute die Firma Dampf. molkerei Sommerau Hermann Groh und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Groh in Berlin, Schmid⸗ straße 5, eingetragen worden. Marienburg, den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Memmingem. 29305 Betanntmachung.

Die unter der . Aungäuer Bank, Kommanditgesellschaft Hotz, Danzer w Cie. mit dem Sitze in Buchloe und der Zweigniederlaffung Türkheim unter der Firma Anugäuer Bank, Kom. manditgesenschaft Hotz, Danzer K Cle., Zweigniederlaffung Türkheim bestandene Kommanditgesellschaft hat si aufgelöst und ist das Geschäft am 1. Ja—⸗ nuar 1916 auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Heinrich Hotz, Bankgeschäftsinbaber in Welden, als Ginjelkaufmann unter un⸗ veränderter Firma übergegangen. Am 1. Januar 1916 hat sich durch Eintritt dreier Kommanditlsten in die Einzelfirma dieselbe wteder in elne Kommanditgesell⸗= schaft umgewandelt unter der geänderten Ftrma Mn gäuer Bank ⸗Gesenschaft Hotz K Cie.“ Persönlich haftender Ge— sellschafter ist Heinrich Hotz. Die Firma der Zweigntederlassung in Türkheim lautet wie die der Hauptniederlaffung.

Memmingen, den 11. August 1916.

Kgl. Amtsgericht. My sIowitr. 29476

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 321 Firma Kronen Cafe, Ernst Kölhing, Mnslawitz. Inhaber: Ernst Kölbing, Gastwirt, Myglowitz. Amtsgericht Mys⸗ lowitz, den 9. 8. 1916.

Nak el, Netneo. 29445

In das Handelgreglster Abteilung A Nr. 106 ist eingetragen: Die Firma L. Sura kn Nakel ist erloschen.

Nakel (Netze), den 10. August 1916.

Köntgliches Amtsgericht. Venmsg. 29447

In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 129 tst bet der Firma Deutfche Tee sthin⸗Werke, Gesellfchaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Cöin, Zwelg—⸗ niederlassung in Neuß, eingetragen worden: Die Zwetgniederlassung ist aufgehoben.

Neuß, den 13. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

ile olan. 29446

In unserem Handelasregister B ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Ober⸗ schlesischen Farbwerk. Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Nikolai eingetragen worden: Die Gesamtprokura Karl Kolarezyk und des Vr. Karl Scholtze ist erloschen. Dem Bankyroku— risten Franz Feige in Kattowitz ist Pro— kura ertellt.

Amtsgericht Nikolai, 19. 8. 16.

oh hnnuscm. 129448

In das Handelsregtster B ist heute bei Nr. 63 Norbhäuser Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhaufsen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschatter vom 3. August 1916 ist der 5 5 des Gesellschaftgvertrags dahin geändert: „Die Gesellschaft hat 2 Geschäftsführer, die selbständig neben— einander die Gesellschaft nach außen ver⸗ treten. Als zweiter Geschäftsführer ist der Brauereldtrektor Otto Bothe zu Nord⸗ hausen hestellt.

Nordhausen, den 9. August 1916.

Königliches Amtegericht.

ürmborꝝ. KFandelsregistereinträge.

) Schwabacher Nadel. und Feder⸗ fabrik Fr. Reingruber Schwabach in Schtwabach. Dle Firma ist geändert in Schwabacher Spinnereinadel⸗ Stahlspitzen / Werke Fr. Reingruber.

2) S. Gutmann in Nürnberg. Der Kaufmannzehefrau Beity Gutmann in Nürnberg ist Prokura erteilt.

) Georg Wiegner jr. vorm. Georg Wiegner jr. u. Collin K Gie. in Nürnberg. Dle Firma ist geändert in Gegrg Wiegner jr.

c Karl Stober in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

) Metallmmarenfahrik Jean Kalb E Go. Gesessschaft mit beschrüntter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Liquidatson und Vertretungäabefugnitz des Liguidatorg sind beendigt. Die Firma ist erlyschen.

6) Nürnberger Fünfhundert Mark. Leichenkasse Versicherunge verein auf Gegenselttgteit in Nürnberg. Der II. Vorssand Josef Raubacher ist gestorben. An sesner Sielle wurde der Prwwatter Hanz Braun in Nürnberg zum 11. Vor- stand gewählt.

In der Mitgliederpversammlung vom 28. Fehruar 1916 wurden Aenderungen der Gatzung beschlessen, knghbesondere wurde rie Zähl der iidiieber der Won slanbschaft dur essellt n elneg Ersat.« mankeß des 11. Morstandeß erhöht.

16 . 12 Aug 1igit.

Jr. Amtgerlcht Menlstergerlcht.

De 5

29306

Oldenburz, &rossh. 29450

In unser Handelsregister A ist heute ur Firma Bernhard Wilhelm Frese n Oldenburg eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Wilhelm Frese, Therese geb. Hinrichs, in Oldenburg ist Prokura erteilt.

Oldenburg J. Gr., den 12. August 1916.

Großherzogllches Amtsgericht. Abt. V.

Olpe. 29488 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 , ,,, aft m rãntter un mit dem 3 in Olpe i. Westf. 162 tragen worden: ̃ Durch Beschluß vom 25. Jull 1916 ist das Stammkapital von 00 000 Æ auf 750 0090 M erhöht worden. Olpe, den 15. August 1916. Königliches Amtgaericht.

Osterode, Osthpr. 294511 In das Handelsregister A Nr. 176 ist die Firma Walter Kruhßha mit Nüieder⸗ lafsung in Osterode Ostpyr. und al alleiniger Inhaber der Kaujmann Walter Kruppa in Osterode Ostpr. eingetragen. Osterode, Or., den 14. August 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Pirmageng. Bekanntmachung. Dandelgregi stereintrag: „Karl Ludwig Breith.“ Unter dieser Firma betreibt Karl Ludwig Breith, Kaufmann in Pirmasens, daselbst eine Ledergroßhandlung und Agenturgeschäft. Pirmasens, den 12. Aungust 1916. Kgl. Amtsgerlcht.

H otsd am. 29452

Bei der in unserm Handelregister A unter Nr. 847 eingetragenen Füma „Dr. Graf X Comnp.“ in Neubabelsberg mit Zweigniederlassungen in Wien und Berlin ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Bureauvorsteher Emil Latzel in Nowawes ist in der Weise Gesamtprokura ertellt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Prokurtsten: Direktor Koch oder Kaufmann Emil Vollmer die Firma für die Hauptniederlassung in Neubabelsberg und die Zweigntederlassung in Berlin zu zeichnen befugt tst. Dagegen soll er nicht berechtigt sein, für die Zweignlederlassung in Wien in irgend einer als Prokurtst zu zeichnen.

Potsdam, den 26. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

HR heydt, By. Düsgeldorf. 29472 In das Handelgregister B ist bet der Ftrma Bictoria Brauerei G. m. b. G. in Rheydt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheydt. den 14. August 1916. Königliches Amtsgerlcht.

L29453

Sar vet ig Vel e

Hud olatadt.

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Ni. 1 ist heute zur Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Rudolstadt einge⸗

tragen worden: m Kaufmann Gustav

Prokura für die

1292691

1 21 1t abt . , Nudolstabt. d

Fürst! 1 ich

Sehmöäöllm, 8. A.

In das Handelsregif Nr. 191 Firma F. in Gößnitz eingetrage

Marie Helene verw.

Schneider, in Gößnitz haberin der Firma. Schmölln, den 11. August 1916. Derzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

it

chmidt

Steinnnm, der. 129489

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 160 die Firma Joseph Schroedter, nteinan (Ober), Inhaber Kaufmann Joseph Schroedter, Steinau (Oder) eingetragen worden. Amtsgericht

Steinau (Oder), 11. 58. 16.

1

Tranngtein. 129455 Bekanntmachung. Handelsregister. Eingetragen wurde heute bei der Firma

„Traunsteiner Möbelfabrit und Bau⸗

chreinerei Matthias Micher G. m.

b. SH.“ mit dem Sitze in Traunftein:

Die Vertretunge befugnig des Geschäftg.

fübrers Matthias Aicher ist erloschen.

§z 11 Abs. 1 des Gesellsch Vertr. wurde

geändert wie folgt: Die Gesellschaft kann

einen oder mehrere Geschästsührer haben. Traunstein, den 14. Augufst 1916. K. Amtagerlcht (Nentstergerlcht).

Traunstein. L29456] Kmetanntmachung. Handelgregister. Nobert Wispauer, Spediteur in Traunstein, betreibt fein Speditionsgeschäst nun unter der Firma:

„Vaul Dom. Wispguer“. Traunstein, den 14 August 1916. K. Amtogerlbt Traunsteln. Nentstergericht. . nr, , Se helles. 29490

unser Handelgregister B it am 12. August 1916 bet Nr. 2: Schlesische vie gelalas · Nanufarrtur Garti Tlelsch Geleischaft mit befchr n gter Haftung in Obersalzbrunn PDost Altwaser ein= getragen: Dem Betriebalelter Alfong Het. mann und dem Korrespondenten Max Schubert, helde zu Kolonie Sandberg, ist Gefamtvrokura in der Welse ertelst, daß sle enlhweder zusdmnten oder leder mit dem Prokurlsten Mar Thel fär die Fim

demetnschastlicͤh w Kichnen befugt ind. Amtagerscht Waldenburg, Echies.

50] wWernixerode.

beschrankter

29281] In unser ö B ist heuie unter Nr. 24 jolgendes eingetragen: Nord⸗ haufen · Wernigeroder Eisenbahn. een hat, Wernigerode. Gegenstand

s Unternehmens: Bau und Betrieb einer NVebeneisenbahn von Nordhausen über Ilfeld, Benneckenstein nach Werntgerode nehst einer Bahn auf den Brocken und nach Beschluß vom 27. September 1991: finanzielle Beteiligung an dem von der Gernrode. Harigeroder Eisenbabngeselsschaft in Angriff genommenen Bau einer Neden— eisenhahn verbindung von Stiege nach Gitzfelder Talmũhle. Grund und Stamm kapital: 5 500 900 A. Vorstand: RNe— gierungabaumeister a. D. Gustap Uflacker, Wernigerode und Ver kehrsinspektor Kurt Rudloff, Wernigerode. Gesellschafta⸗ dertrag, Vertretunggbefugnis: Artiengesell. schaft. Der Gesellschaftgvertrag ist am 25. Juni 1896 festgestellt. Durch Be⸗ schluß vom 1. Juni 1916 ist der Sstz von Nordhausen nach Wernigerohe derlegt. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch 2 Mitglieder des Vorstanbs 5339 des Statuts). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1900 sind die S5 8, 13, 15, 16, 19, 21 bis 27, 29 bis 31, 34, 39 der Satzung geändert. Der Schluß deg abgeänderten 5 39 ist als gesetzwidrig von der Ein- tragung ausgeschlossen. 53 36 und 37 sind neuerdings geändert. Duich Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1805 hat der 52 deg Gesellschaf ts vertrags folgenden Zusatz erhalten: Ver Zweck der Gesellschaft wird auf die Beteillzung an dem von der Gernrode⸗Harzgeroder Gisen⸗ bahngesellschaft geplanten Bau einer Neben⸗ eisenbahnverbindung von Stiege nach Eig= felder Talmühle mit einem durch Anleihe zu beschaffenden Kostenbetrage bon ei hunderttausend Mark ausgedehnt.

Wernigerode, den 5. August 1916.

Königlicheg Amtggerscht. MW egsg ol bnrem.

Im hliesigen Handelzregister Abtetlung A unter:

Nr. 58 die Firma Johann Severin Wesselburen und alß Inhaber der Ge— müsehändler Johann Severin in Wessel⸗ buren,

11

29457

9 * sind in

59g die Firma August Tank Wesselburenerkgog und als Inhaber der Kaufmann August Bendix Tank in Wesselburenerkoog eingetragen worden. Wesselburen, den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht. Wetter, Runr. 29491 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 25 elngetragenen offenen Dandelsgesellschaft Carl Winzerling in Volmarstein folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ewald Faßbender in Volmarstein ist erloschen. Wetter (Ruhr), den 26. Jull 1916. Königliches Amtsgericht. Wetter, Run.

2. 101 r Dandelsregister

192

7

11

1 X. 1

5 9e In unser ist heute unter Nr. 19 die Märkische Vertriebs⸗ Geiellschaft für Militarbedarf mit Haftung zu Volmarstein Der Gesell ist

989ragen erra en. 11

Vi . Fahr

8 * * ** 2 25 317 es Unternehmeng ist

technischen

89224 3 97. Lebensmitteln

und

und

brikant Volmarftein,

8 33 98 Bec

Vugo Rutenbeck Fleyerstraße 42

Ie l st allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

23 5 57 C,

Wetter (Ruhr), den 27. Jul

ggericht.

2 5 ,

or

hne 1g . 1 *

Men 11M

Königl. Mies bademnm. In unser Handelgregister Abteilung

* . wurde heute

8

unter Nummer 306 bei der Firma: „L. Rettenmayer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit . Wiesbaden folgendes

2

ö 8589 in Site in getragen: ö 5 M. nd 93 aufmann Arvid 4

.

ö * 2 2

Geschãftstuübrer Prokuriften jur Ve

Wiesbaden, den 12

Königliches Amtsgericht. Witten der ze, ry. Potsdam.

,, , r.

In unser te Nr. 142 Heinrich Schulz jun. emngetragen worden: Die Firma in Ven derung in „Veinrich Schulz Rach lor.“ auf den Kaufmann Mudel Segedarth zu Wittenberge als Allein. lnbaber übergegangen.

man e, den . Augast

11 n

re dis?

den , n 1218 Königlickeg Aurte rer;

u Rr. 143 die esent Dandel ene en n Firma Gebr. Wargwede! * Silke m witten kerge nad lz dere Gesellschaster der Wolkere dire res Gene Vurnwedel m Worigz und der Re eden da One Wurnwedel a Wirren. traaen worden Wiitender ge, de' 10 Kön khhiched Aus

2

* 1 ö .

Genossenschaftsregister.

merlin. 1293991 In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bet Nr. 613 Klein Kauf⸗ manng. Bank, eingetragene Genossenschaft mit bheschränkter Haftpflicht zu Berlin: Die höchstzulässige Zahl der Geschäfta⸗ anteile ist auf 50 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1916 Berlin, den 19. August 1916. Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abt. 88.

Herlin. 129100 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 714 die durch Stat ut vom 27. Juli 1916 errichtete „Gigenheim⸗Genossen. schaft am Stadipart Steglitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht‘, mit dem Sltze zu Berlin, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist 1) Bau, Erwerb, Vermietung und Verwaltung von Wohnhäusern, 2) Annahme von Spar— einlagen und deren Verwendung im Be— triebe der Genossenschaft. Die Haftfumme beträgt 300 M, die höchstzulässige Zahl der Geschäftsantelle zehn. Die G machungen der Genossenschaft

unter der Firma, gejeichnet von mindesten?⸗ zwei Vorstandsmitglledern, im Teltower Kretsblattm, eit im Deuts Be⸗ stimmung einet anderen Blattes d : Generalversammlung. Die Wlllense rungen deg Vorstand erfolgen durch

ö k mindestens zwei Mit e Je ichnung

9 * 28949 * 211 Vie Betäannt⸗

3a meongs 545 eamensumerschr

, 353 . 991. ; standsmitglteder sinh Vans KRodilin zi

Berlin Wilmersdorf zu Berlin. Steglitz. 856 (Geng 5s⸗ n er Genossen ist in Ronigliche Abteitung Korlim. In das Genossenschaftaregiste 715 eingetragen die Robst— Schuhmar

neg., ing

rrichtet dur

Hegenflar ;

16 1

ö 8

ser Produtte

Rechnung. Die Haf

die höchstzulässi

anteile fünf. D

solgen unter der Firma, geije mindestens 2 standsmitglied Wilmergdorfer Zel bei zugänglichter

zur anderwe

Generalhersa

65.7 r klärungen de

7

tung“, in der „Vol en Bestim mmlung.

38 Vorstandes

*

1 7 11

ne fend mindestens 1

indem

93 *

lens! * 21

ö.

6. * . ä .

2 7 ?

Hrissowmw. 129285

In das Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 35 die Elettrizitäts. und Maschtnen⸗Genassenschaft Bagemühl,. eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bagemünhl eingetragen worden. Die Sa

8. Juli 1916 errichtet.

bezweckt die ä Ettrischer Ene

he Anlage,

. Benutzung Benutzung . 111 1 597 * schaftlid 1 s 1 1 6 1 * Betrteb schaftlichen schinen und Geräten. Die von nossenschaft au 2 r* nr er Digen Ir n. schaft,

15282 2 mitgliedern,

wm e n r er. . 1 Vandeldregtterw 2 it m

rr r 2

2 Hen Sächnichen

Brünner, d

Chemnitr. * alter

für dasz

Dian . der Gen en . E kende dit Gin fa a ie s 2. Verona! der Wan

tas da ien a Dae. ein g erreagene GenenReniedaft Rm, de chr an ter Oaftpilht - Ga n,

D , mm. ** r , nn * 2

*

2 2* LR Eos.

JJ en nnr Tear de

ö ö

83

Warren *

.

geschieht, int em zwe eite er der Firma

—— . 2 2

mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtz⸗ rat ausgehen, unter dessen Nennung, ge—⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aussichta⸗ ratg. Die Bekanntmachungen erfolgen im Chemnitzer Tageblatt. Wird die Ver⸗ öffentlichung in dieser Zeitung unmöglich, so genügt die Veröffentlichung in einer anderen Tageszeitung so lange, his an deren Stelle eine andere Zeitung bestimmt ist.

Die Haftsumme der Genossen beträgt fünfundzwanzig Mark.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Junt des anderen Jahres; das erste Geschäftejahr endigt am 30. Juni 1917.

Wlllentzerklärungen und Zeichnunge rechtgherbindlich, wenn sie von zwei Vor standsmitgliedern erfolgt sind.

Mitglieder des Vorstands sind:

der Zugschaffner Einst Robert Stark

in Chemnitz,

r Stellmacher Karl

n sind

. 36 Theodor Uhlig

in Chemnitz

icht Chemnitz,

HDꝛarmstadt. In unser Genossens— 1. das Statut vom 23. Juli 1 „Landwirthschaftlichen Bezuge⸗ und Ab satzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ ssenm beschränftee Saft 2 zu Erzhausen.

en chaft niit

Licht · Genossenschaft Eodel tragene Genossenschaft mm huß pflicht zu E

en e renne

*. 31 *

5 8 D . . 8

2 Dae d md nn, en,. Nene, , nne, . ** X . ö ö . Nee re, m ,, ö ü