1916 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

k 6 , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

4 wie ben ö i 1 von A ö z . ,,, , . 6 e ee hn, Theater in der Eöntggrätzer Straße wird im Laufe 1* Berlin, Freitag, den 18. August Eꝓl .

der Zeit sinkenden Preisen für dag laufende des als erste Ne der kommenden S Neben Umsiänden festzubal ten. Den Landwirten Denrit Ibseng . Wildente in der Elias. Schlentherschen diere fer 1 == neten namentlich n e e erden 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

J. . ihrem elgenen Interesse nur empfohlen werden, ihre dargestellt werden. Schi ; deges 2. Auf w * . 24 '. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Eli g hc,, de de, den, d, ,. . ö entlicher Anzeiger. , , . . 3 . tpap J 9. Bankausweise. e ö nrinenrneln lun der Mä, erer Saclalteme Cinkeitzxist so g. , Betamntnechuwer. nn,. . 9 er, nne aug Anl. n, n i es sc e en Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. ; 86 ö Dun Als. dem 16. Jun Ils erloffene Fahnenfluchte. Ch Egon Pfeiff iteratur. . . ze en ö W. II. durch Verfügung vom 26. 1916: dem 15. Jun erlassene Fahnenfluchtg. emanns P. Kleemann, gejogen auf auf Antrag des Buchbändlers Egon Pfeiffer Literatu reich Ungarns Völker heute den Blick h s. 90 r. i , ö , , , Fran ssche 2 der Ers. Res. a. Mitkelsen ertlärung blermit zurückgenommen. Paul Kleemann in Denn Dranien⸗ in Siunt. an, Heusteigstr. Nr. 37111.

te der Feldgraue spricht. Scher und Ernst in der Voͤnigs Thron. Enger al i dvell Mente 6370, er Span, Anleib ; i . . ö. neuesten Soldaten sprache. Von Karl r ann öne ge, hn 2 r Ie ee fe ner ihre . 2 , df n, H, so o, c JJ rr ,. ö ,

if. 64,40, Sue kanal Rio Tinto 1758. 29634 Steckbrief. Hadersleben, vom Bez⸗Kdo. Flensburg, Gericht der Landwebrinspeklion. mann, versehen mit den Blankogirog gefordert, spätestens in dem auf den

Alfred Töpelmann in Gießen; S 3. Die Soldatensprachè bat hrung. Mit ihnen cinen sich in innigen Wünschen und huldigenden III. durch : . zucie K eb. ; ̃ ö . er Un n: durch Verfügung vom 1. August 1916: wucte Kleemann, geb. Hilger, und Paul A. Februar 1917, Vormitags

1. . . dchtüutz. aber gehen, ie oe. Grün zie der Dorgh'manzl. verbündeten Färsten und Mölker. penn n , auf . ; y. 6 2. k z . a. der 6 . Mahhias Feies, geb. 29 ge Rücknahme Schwinge, auf Antrag des Malermeisterz AI uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, gn . shrenkgung euer Waffen (aschinengen'ebre, groß, Jm Krelfe der Beutschen biffet auch die R Hedeutsche Waffen. 45,79, Wechsel auf Nopenha 67, 323 Wechsel auf Stockholm geboten am II. 7 1853 in Haylngen bei 24. 2. 1859 zu Sonderburg, vom Bez. der 5 , ,, g. T. W Nikleniewie; in Berlin. Tchterfelde, Neue Friedrichstraße 13, 14, III. Stockwerk, ; 4 ütze, 6 ugzeuge, org he bedingt wurde. Der Verfasser hat brüderli Vereinigung ihrer Huldigung ehrfurchtghollen Ausg. Y., Wechsel auf Ren, Jork 242.05 Wechsel auf London 1156 Diedenhofen, Loihringen, früber Berg. Kdo. Flensburg, In 9. Unter uchun gosach⸗ gegen den Carlstraße 112, vertreten durch die Richtgz. Zimmer 143, anberaumten Aufgebotatermine 24 genden kleinen Schrlst ein zahlreiches Material gesammelt druck geben ju dürfen. Se ucht die Wege, die unsere Völker zu Wechsel auf Parlg 41,02. oy Niederland sche Staa lgan 103i. mann daselbst. zuletzt Mugketier der P. der Webrm. Jens Jörgensen Aalling, ungusgeblldelen dandst er m pfl chitz en We anwälse Jusftjrat Johmann und brobst shre Rechte anzumelden und bie Urkunden . en, eh und so chen srrach, und Lulturgeschichtilchen Betrag von immer, engerer, innerer Uungherung führen, zin gen waffen · Spb. J cso 2 K. S. Jaast, Königl. Mie deri and. Fete scum 15, f. Kompagnie dis is, ktholisch, ledig, geb zd. J. drs n Hähhmhoöle, Hadergf, Bum zam Landwehrberht Rheröt, geb. in Groß. Richterfelde We, Carlsti at, Cue nn well i sft! ö. . Wert geliefert. Das Büchlein, das dem Feldmarschall hon brüderlichen Bündnis der Staaten eln kulturelles Schutz und Trutz⸗ olland⸗ Amerika. Tinie 357, Nieder ändisch . Indische Sandelsban 3) den Mugketler Ludwig Fran Simon, dom Bezitlskommando Flensburg, 3. 4, 1883 är Berlins wäöd, die unter 4) die vom Neichgoankdirektorkum aus- rung der Uckunden erfolgen wird. . . enhurg gemidmet ist, dürfte in der Front und der Heimat viel hündnig der Volkagemeinschaften, aus ihnen . herausgebildet, zur 143. Atchifon, Topera a. Santa F 104, Nock Izland z Southern geboren am 21. September 893 in Scher. c. der Wehrm. Ghresten Möller em 19. Mai 1916 erlasfene Fahnenfluchts. gestellten Zwischen che ine zur igen Heri. en '! gl fg,

n ell. erwecken und zum Sammeln weiterer Soldatenausdrücke, Selte stellen. Der Geburtstag Eurer NMeajestät als des Oberhauptes Pacisie , Southern Railway = Unton fie 334. LUna⸗ weller bet Schlettstadt, Elsaß, früher Vetersen, geb. 5. 3. 18352 zu Kongsmark, erklärung hiermit hurückenammtn. Deutschen Reichsanleihe von 1914 Nrn. Königliches Amtagerlcht Berlin-Mitte. namentlich auch in der Etappe und den Jr anregen. Der Desterreich Ungarns ist ung ein hoher Anlaß, erneut das vorgesteckte (onda 1Itzßz, Unsted Staten Steel Gory. S4] Franzoͤsisch⸗ n lische Bergmann in Nilpingen in dolhrlngen Tondern, vom Bezitkskommando Fleng, Cöln, den 16. August 1916. 215 012, 215 083 und 215 044 über je Abteilung 154:

erausgeher bittet ausdrücklich, ihm soiches Materlal mit genauer Jiel zu bekennen. Reichedeutsche Waffenbrüderlich Veresnigung⸗ Anleihe == . ; 6 zuletzt Mugtetier det 7. Kompagnie burg, Gericht der Land weh an pektion. 200 e, auf Antrag der Frau verw. . über 4 und Wohnort des Einsenderz zugänglich zu Wermuth. Rew Jork, 16. August. (Schluß) (R. T. B) Der uUmsatz J. J. 172, fatholisch, ledig, d. der Reservist Jes Andersen Jör⸗ 2985) Rcknahme C. Salbey in Erfurt, Skalitzerstraße 64, [28706 . k . = Hr größeren Veroffentlichung über dasselbe Aus, Anlaß der Feier des 86. Geburtstages Seiner an der heutzgen Br se erreichte mit 356 o00 Stück eine Döhe, wie würd gegen bie heißen vorgenannten Be. gensen, geb. Ji. 8. i356, zu Pierndrup, s der Fahnen fluchtser klärung pdertreten durch den Rechtsanwalt Burk! Eg werden aufgeboten. A, B, C x.

. K ist der Titel des Augusthefts der Süd Malestätz des Kalsers Franz Jose ph haben heute alle öffent, er leit Wochen nicht mehr zu verzeichnen gewesen war. Neben der schuldigten Steckbrief erlassen, da sie Hadergleben, vom Benrkstommando Flenz⸗ In der lintersuchunghfache gegen ben un. hard in Erfurt, Reglerungsstraße, H. sonstige Urkunden Yer. unbekannte deutschen Monatshefte hie 10 . eln e beg, e . Berlins und zahlreiche Privathäuser Fiaggenschmuck er G wen des K sich auch die durchaus zuvdersicht⸗= , ,, . . ni 1 Lundstu. Daus Nissen Rudtec aus. ebllderen Lanbsturmpfsicht en? Alber; n k ö . e nnn, nalin Das Sonderheft kat folhenden Inhalt: An unsere Freunde in! der ; JJ ö 5 e Stimmung. der Hauptsache war es die Bekanntgabe der 1916 sich eigenmächtig von der Truppe (2. ö, , , ,. enz, geb; 26. 1. 83. zu Weckendorf hei He mnstznn Fine. ö 1 . ö n dingungen, uner entfernt zu haben, im Felde, und länger geb. J. 1. 1871 zu Grarup, Hadersleben, ; s g. Mär eur chen Neichsanletbe von 1914 Nrn. Ne. 53 über 300 M auf Antrag der J , n , , . , J , n ,,,, , ,

. . 59 2868 3 ; 72. ro gh, 2 ö ; 1. des Neilchhandlerg Karl Wendt in Berlin, zu Kuhnau, vertreten dur ren Pfleger, Göttingen; Die Wechrelbezlehungen deutscher und flämischer Mystik ,, . if allen, lmlaßgeßitten Handen besgngzeiche Kant 8 ,, . geb. 5 en ö. 7. Frörup a mit. nr ückenommen, b. der Frau Sergeant Gertrud Schwenn, Gutebesitzer Withelm Müller zu Lindau von We- Friedrich Markus Huebner in Brüffel; Dle flaͤmische Bewegung . stait, wobei am. Elsenbahnmarkte Readings, am 8.8) za, dis geugnnten Beschuldigten pon H rn nm nd, Flentzburg Colu, den 16. August 1215. . geb. Wendt, in Brandenburg Flutssraße 13, wieder! vertreten? durch Rꝛechteanwalt ban Peter Zylmann, Oberlehrer an der deu ischen Schule in Antwerpen 1 1 6 n n i . . IV. durch Verfügung vom 2. August 1916: Gericht der Landwehr. Inspettion. des Schlachters Hermann Wendt in Justijrat Wawerfig ju Glog zu. Ye In⸗ Einführung in die flämische Sprache von Pr. B. Gaster, Direktor der . 36 Schtffshrtstrustt; ihre Aufm rte bewegung kraͤstig n, ,. beben älchmhläse fun äm a. der een n. Hanz Jürgen Kaltoft 29789 Nl cena men, Berlin. Lichtenberg. Her hergsttaße J125, Faber der ju A, G und ij bezeichneten zee me dre , dnmerben, in Per fänhsen des Kimm ischen . D . are e Be . . e al fe . , . gan, ee, , m,, e, n, lerne gap , ne llärung. ies stürscknerß rt Wendt in Her in. Urkunden nerden aufgelordert, spähestens lamentums von Liederie Fe Buck in Dendermonde; Belgien und Geld . 24 Stunden letztes Darlehen 23, Wechsel auf . zeltig ist dem Kal. Gericht der 39. J. B. Osterlinner. Kr. Hadersleben, vom Bei. In der Untersuchungtsache gegen den Lichtenberg, Oderstraße 4, 6 des Kupfer. in dem auf den 3. Januar 1917.

Deutschland. Daz Buch eines HBelaierg vom Januar 1913 von ö 99 Kdo. Flentzbur ff icht schmieds st Wendt in Tri er 253 s ö , s ; a, Junauggebildeten Landsturmpflichtigen Sta. schmieds August Wendt in Trier, é des Vormittags 10 Uhr, vor dem unter= (60 Tage) 471,560, Cable Transfers 476,50, Wechsel auf Pari ju den Alten 11 a6 AM ober dem unter der Ers. Ref. Andreas Hansen e, , . 9 i, , , Faufmanns. Emil Wendt in Nauen, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗

Friedrich Wilheim Freiherrn von Bisfing (Sohn des Generalgouver⸗ Lond 5. : ; . . ; . ; ö . . J . , Lond on, 15. August. (W. T. B.) D Y ? ; Y 4 b. slauz Czop, geb. 25. J6. 76 zu Kattoroltz, . in Brüssel; Kardinal Mercier von Dr. Leo Schwering in Cöln; daß die 2006 Gerch hf, * die 4 ö Yin er cee . , ,. n k .. er 5 6 d Stenholt, geb. 7. 7. 1884 zu Aaböllina, 9 6 6 (. 3. n e e, Lgjzarettstraße 3, g. des Friseurs Kari beraumten Aufgebotgtermin ihre Rechte . , . Wehrpflicht entscheiden, noch 300 000 Fälle zu erledigen hätten. Bonds 1525 110, Atchison, Topeka u. Santa Hs 106g, Baltimor⸗ 1) Seiwert: Größe: etwa 1,65 m, . bom Bezirkekommando Fleng. Fahnenfluchtzerklärung hiermit, zurück. ö . . , . 966 2 n., k 86. ö ; ö . ö . 3 K ; 781 ö Gestalt: kinn: J burg, e nen. Sattlers Max Wendt au Nauen, ver⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wir. . unde Bigler Trieg von Dr. Franz Vülßerg im Haag; Pom Mailgnd, 17. August. (RB. T. B.) Mailänder Blätter . e dener 93 e , n, . 53 23. V 2 der Landstm. Niels Jensen Dall, ge ener den 16. August 1916. kreten durch seinen Pfleger, den Eisenbahn. . 6,15. Amtsgericht Steinau (der), aslöfisch zelgischen G ehigehiet on Feidgeisticheni zr. J. B. Auf— Jeldsn, daß bie Eiienbabnlinte a dr ädria du rd das Iilmolg Fentra 19 zonizptle n. Reemn fe, Fee 9 ö bien, : geb. 5. 2. 1872 zu Braheck, Hadersleben, Gericht der Landwehrinspektlon. arbeiter Paul Röhl in Nauen, des 27. 6. 16. 3 in amchlug; Die wirklich Rebanche von. Maurstg van der Erdbeben unterbrochen wurde. Die Präfekten von Pe saro ] Tentral 1043, Rorfolt u Western 131 Penn fylvanla 5h 63 * 3 Gen Größe: etwa 170 m, vom Bezirkskommando Flengbura, Friseurs Alex Wendt in Nauen, vertreten e, ,,,, Dven in Hrüssel. Der allgemeine Teil des Heftes hat folgenden und Ancona berichten, die Panik unter der Bevölkerung sei sehr 1061 Southern Pacifie 96 üinion Paelfe 146, 4 6. * ung Gestalt:; mittel, Kinnh; gewöhnlich, Nase! d. der Ers⸗eJ. Andreas Nissen., geb. 129790 Rücknahme durch seinen Pfleger, den Rentier Ludwig [2h 6hb] - Gerkauntmachung. . Inhalt: Feldserlsorge von Privatdonent an der Universttät München ß. In Rimini de der Beyßolt bolen —⸗ s . , nenn ahher . sugenblicheß 27. 8. 1888 zu Schmöl, Sonderburg, vom Voß in Nauen, k.. der Witwe Hermine Von Elisabeth Schweighöser aus Stallu— e,, , . wurde der Bevpoͤlkerung verboten, wieder in die Minng zal, Unsted States Steel Corporation ho, do. vref. 14 3 r . n,, 6 Wegener, geb. Wendt, in Nauen, I. dez vönen ift ber Berl be, Tf, n,. * . ö d ; 96 ; w Aus sehen, Haar: hellblond, inks gescheitelt, amgn do = ö. Fe, r,, r d,, . , J e, gn G , ge : w,, J, . 1 . . . . XT. . R * * 5 6 3 z 2 1 . r* 9 n ö. X 1 1 ö . 86. 1 9 Fe . 12. . ö ag 7 X i ö 6 9 * = 83 ee. 6 2 ö. 93 ö. 1. 2636 r g . in Nöünchen; An der Schwellg, des dritten Kriegejahres. heit ,, des g n men , Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. ; 3 Geri den,! 3 28. 1 1879 zu Fjelstrup, Kr. Yadersleben, r ñ ĩ Dr. Baumert in Spandau, Potsdamer. un PKerdeszunt li. lugust isl, gehalten in München guf Cinladung des ö 9 . ĩ h 3 NR dom Beztrkskommando Flensburg i. G, wird die unter dem 11. April 1916 straße 46 geset Bert en dati onglaus chu seü bon Gcheiḿat Dr. Erich Marcks ö, 9 ö , ,,, e. nia? Han, 9 8 . . 3 6 . Eng. . ,,,, 9 der Wehrm Jörgen Heder Vedersen erlassene Fahnenfluchigerklarung hiermit 6) der 31 o/ g ige Anleibeschein der Stadt ge ; 7 * 2 9 6 9 20 2 T X ? ene e . 9 . d e a . 435 . 2 464 . l = . *. 3 1 J 1 1 411 . ; 2 67 . . . . 83 . 1 * Professor der Geschichte an der Üntversstät München. ar e ga , ae,, 2 9h . ,, , 6 K H Etecrõrief geb. 22.9. 3 zu Oürur Il, n ne , 6 . Siadtanleibe don . at . ] J 5 ö zn , g ö ö 36 ö 1 83 vom Bezirkskommando Flenshurg, öln, den 16. August 1916. 1338 Buchstake M Nr. 6575 über gönigsberg, den 15 Auagaft 191 erkehrswesen. er, , . n , . ,,, J W. T. 445igen den unten Heschriebenen welcher VI burch Verfügung von 1 Ausust 916: Gericht der Landwehrinspektion. 600 e, auf Antrag der Witwe Jenny Dliirreurtic . einer Million 600 009 Lei in ihre Berichte an die horgesetzte Behörde therpool, 16. August. (B. T. B.) Baum wolle. Umsatz (Iich verhorgen hält, ist die Untersuchungs⸗ der Grsatzrekrut Bluf Hansen Kudersen k Pritzsche, geb. Paaltow, in Se Sum amtlichen Verzeichnig der Postscheckkun den bei übernahmen. Sle geben an, daß sie der einfachen Meitellung Fllottis 009. Ballen, Emfuhr 2l00 Ballen, davon 400 Ballen amert⸗- pat wegen Vergeheng gegen den Korps ö ö. 16 . (29787 Zurũucknahme ö . Dont che cmzern im Reichs ⸗Postgeb tet wird im Sep. alaubten, daß er über die genannten Summen von der fran zösischen anische Baumwolle. ö. Für August⸗ September S6, für Oktober⸗ efehl vom 4. Januar 1916 (Verg. gegen . 5e e e, , Flensburg z der Fahnenfluchtaerklärung. der It ooig ember der 2. Nachtrag herausgegeben werden. In den Nachtrag Post Bestätigungen erhalten habe. November 8.55. Amertkanische und Brasilianische je 1 Punkt, 3 89h des Ges. v. 4. 6. 1851), begangen don ? i. 3 In der Untersuchungtsache gegen den sollen die Postscheckkunden aufgenommen werden, denen vom 1. Mal Aegyptische 19 Punkte höher. in Ferdinandshof, Kreis Ueckermünde, am , m 19 , unausgebildeten dand ju emyslicht! en Franz ellichaft in Berlin Serie 1 Tit.“ . Ei 9 2 6 ö, . w . J , , e g ge fe 8 it Herber vont Hen ft, mn e gam Gh 8 ef, Her 5 . e nr eie Derkn scherns Re 1959 iat big Ende Juli war ein erf er Zugar ür Au 8. hängt 9 1 ; ea, . ,, . 3 e, rn ech e e nn, ,. J, ,, n , oö, re, ,,,, , , . beitreten und in den Nachtrag noch aufgenommen werden . Sandel und Gemerbe. für September . Lein 3! lͤokeo.—= für August für gefangnis abzullefern fomte jn den hiesfgen worden. Königlich Preuß. Gerscht Io erfassene Fahnen fluchtzerklãrung hier. zcaling in Schorellen, nee dur de Jingst. den 7. Augnst 1916. . es sich, mg icht hald die Eröffnung eines Post ö Nach der WB ochenũ bersicht der Reichs ba n ; vom 15. August , , 2 ö Neobemben 5a . 4 Alten III. E. R. 317/16 sofort Mit- der slellv. 65. Infantertebrigade Flensburg. mit zurückgenonm gn. , ; Rechteanwäl Jun tzrat Axfler und Hampf ö Amt Zingst. J. Nr. 638. * 8. . ern ff Die Bordrucke zu den Anttägen sind bet 1916 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): lot , ,,. . al he 2. 2. , . 1 ae n 3 ö Cöln, den 16. August 1916. in Berlin, Wlihelmstraße 75s n 6 eder Postanstalt erhaäl . . ; . . oto m ng 14,59, do. ar September 14,12, do. für Oktober 14,18, . Personbeschreibung: amiltenname: 9 * Gerlcht der Landwehrlinspektion , Reichsbankdirerthrkum in [29616 Aufruf Aktiva. 191 1915 91 i 335 * 8 Toll . ; 317. . ! . 29633] Fahnenfluchts erklärung. ; Handwehrinspekttton. s) der vom Reichs aukdirektortum in [29516] ufruf. Theater und Musik. 99 9 6. e , n ,, n, e mn m, mz en ö ö 29 9 In der Untersuchungssache gegen den 29679 JJ Berlin ausgestellte Zwischenschein zur Es ist uns angezeigt und genügend Deu tsches . nhaug Metallbestand ).. 249612 900 2 450 192 000 159022 o0o0 S835, do. in Tanks 5,109, bo. Fredi Balanceg al Di Gl 2 35) q . 363 ü. 1 pe, Re er histen Joes Macht . , wee r. 86e unterm 1. 4 16 in Nr. 84 (1867) 3 ö ,, , ,, k chem . i bn gemge, dan, , . ö Ale letzte Neuauffüh ä 1 n . . . (4 404 000) (4 2290000 (– 5397000 Schmal prime Western 13385, do. Rohe & Brotherg 14355, Zucker borg in Schweden, letzter Aufenthalt: hepots 11. Grlatzbgtet kong In · Reg imentz gegen Wirsch erlassene Fahnenfluchts⸗ 3 . e, leg . 234 puch 9 35 2 . siche 2 1 . führung der Sommerspielzeit wurde gestern im arunter Goh 2488 397 2404 373 560 * 1308 98 tri 5,75, Weizen für September für 1 t . Nr. 137 wegen Fabnenflucht, wird auf 3 , eder , Wölmee, Anna Göchudlich, geh. Lebensbersicherungs . Ersparntebank in Veuschen Dpernhause Am broise 5 bomas O yer Ye. . darunter Gold 4 2 468 392 000 2404 373 009 1508 528 000 Zen fuga 2 9, eizen für Septe mber . do. ür Dezember . . Stettin, Frauenstraße Nr. 19. Grund der 38 69 ff des Militãar⸗ erklärung ist erledigt. ö. Schmidt in Berlin, Stallschreiberstraße 26 Stuttgart ausgestellten Versiche run 18 n, , . Hieseg ? , e, e, ( 4530 00 C 1683 00 30 y 0 0). do, hard Winter Nr. neuer 1624, Mehl Spring. Wheat clearg (ien) Stettin, den 8. August 1916. d Koblenz, den 15. August 1916. 3 Gefangenauffeherg Cömund Schubitz schelnc in Verlust? gehe ter 7 zum ersten Male gegeben. Dieses Werk hat sich trotz berechtigten Sao 2 * 8* j ñ 9 . 1. strafgesebuchs sowte des 5 356 der , e , n. b. des Gefan genaufsehers Edmund Schudlich scheine in Verlust geraten sind: Widerspruchg gegen seinen Wert als Ranstwerk! Jumah gegen fin! Reichs⸗ u. Darlehns⸗ ö . 6, 40 6,50, Getreldefracht nach Liverpool 18, Kaffer Rio Nr.] Kriegsgericht des Kriegszustandes. Mil tar straf gerichlsordknung der Beschul. Gericht der stellv. 30. Inftr. Brigade. in Berlin, Seestraße 33, 15 Nr. 1063 137 vom 7. Juli 1894 Ver sunbia 168 36 9 , gegen lein kassenscheinee.. 363 339 999 234 968 000 126 793 0900 loto 93, do. für Seytember 5,71, fsir Dezeniber 8.19, do. für H JN 5 , flacht ö . k 9) die Atte der landwirtschaftlichen über S z0 . =* l- tend auf das Teber ersündigung au Goethes Wilhelm Meister“, durch die Anmut 5 691 009 8 379 5669) 6 073 009) Januar 8. 34, Kupfer Standard loko'—— Zinn 353 871 „39 M 19096 at, digte hierdurch für fahnenflächtig erklärt. 29532 Aufheb di der landwi tliche Tr lautend auf das Leber seiner Melodien bei den deutschen Zuhörern eingeschmelchelt und 9 t ö 95. 9. oo) (* 3 370 wo (* gi gen, BFJanunar dd, Fühler wandard ot Jin gs ge- ar, 1az. . l295ß35] ö w Hagenau, den 31. Juli 1916. 293) 8 e. . e. ti Zentral- Darlehnskasse für Deuischland des Herrn Paul Faber. Ritiergutsdestzers Noten and. Banken 19 153 990 14 896 000 31 835 900 Per am 15. Februgr 1916 gegen die Gericht der stellv. 62. Infanterlebrigade. seiner Fahnen stuchtserklärung. Nr. 3609 über 1009 , lautend auf den in Uenglingen, jetzt in Rinkendorf, In der Untersuchungs ache gegen den Neu-Teklenburger Spar. und Darlehn 2) Nr. 194 166 vom 16. Januar 12953

behauptet sich seit Jahrjehnten auf dem Spielplan u serer Opern ö e,. * 3

ö . 6 ü ( 2 248 000) (4 3763 0004 9023000) x Qui i 2 uUussßisch - polnischen Schnitter Balbina un

1 . . Wechsel, Schecks u. yl Fran Rusek. YPsef, Kobnijaret anz) weschlaguahmeverssigu8ng, Mugketter Johann esda, geboren. am krssen. Verein . SG. ut u. B. dalle, übeß „mhh ' m ,. (Tit. TI) : 9 . i ontiertẽ Nreichs · und Wladis Kobyljarek erlassene Steck- Das Vermögen bes Mugketler? Arihur 23. 1. 1853 zu Sandhof, Kreis Elbing, Terlendurg, auf Antrag des letzteren, vom 3. Mär 1910 über e 50.

gestrige Aufführung unter der mustkalischen Leitung Ignaz Wag sch 57 71 2938 y . ö e. . , ; alter ö rw. 8 7 . zatzanweisungen. 6 717 380 999 4728 442 000 4425 984 000 brief (Nr. 45 Stück Nr. 89g 875 r . dom Ers.- Bat!. Inft⸗Regt. 163, wegen ) ho / agen laadschaftlichen Central, beide lautend auf das Leben de ==. e n e , ,,, , , , , . e een ,,,, i, e e,, , , . heträchtli glich bi e Spe j ñ Lombardforderungen 12153 000 12 843 90909 180 984 0900 . / . ö Stettin, den 10. August 1916. e . e , ne er, 8 Brücken; kung und Vermögensbeschlagnahmeverfü⸗ Henn aten Nrn. 213 729 über Krimmel, OJ. . Leutf sent in Gi. i ee rn ö ö 1 Gffekt Rg (= , on go) (- 43 308 C00) . , n. , dee, , , ee, ö Kriegsgericht des Krteggzustandes. , . 23 Sin 15165 aufgehoben. , ,, . h . . bar ,n. Bier h ö

,, n,, . seibst daz Wannsee fir erm nnn, Effekten.. . , 28 5683 09 23 140 060 260 821 !. mentavorsteslung. n. Oper in dre. Akten von Amhrofse td. i686. 206 vom 30.6. 16. Ib M, auf Anttag der Frau lif Wir forhe Inbaber dieser Be⸗— lande r ] r 56 916. 2. . ö iber 200 ½, auf Anttag der Frau Elisabet Wir fordern die Inhaber dieser Be . . . n, . ö . (H 12 23 C0 (- 1 073 900, (. 6 383 6 0) Themas. Ter mit De des Goetheschen Romang . Wilhelm 296531] Fahnenfluchtserklärung ,,, Tübeck, den 16. August 1916. 5 Rohr . bon eher. ere, ö sicherungsscheine hiermit auf, bianen e ern, J ber, n. . ö r 6 8 e Ste . Sonstige Aktiven A483 120000 202 844 000 222 031 000 Meisters Lehrjahre! von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch uud Beichta guahmceverfüngnhng. anturgericht Meub h. Gericht der stellv. 81. Infanterlebrigade Lankwitz berireien burch ihren vorläufigen 2 Monaten die Scheine dor ales jh dnen dunkelgefärbten , von . ö! ie, , . Gast; (4 19 245000) 4 13940000) ( 15 620 0006) von Ferdinand Gumbert. Musilalische Leitung: Herr Kapellmeister In der Untersuchungssache gegen den 296580 Verfügung in Lübeck. Vormund, den Major d Alton Rauch in ihre Rechte geltend zu machen,. dr. druckstrast. Auch darssellerisch offenbarte 1. y r, s Passipa. ö bon trau Regie Herr Registeus Bachmann, Chöre; Herr EGrsatzreserpiften Ernst Recon aug * i. Fahnenflachtzerklatung und Be— Berlin, Königin. Augustastraße 29, falls die Scheine gemäß S 22 Unbeholsenheiten abgesehen, gute Anlagen.“ Man . Grundkapital. p ö e m,, ,, k g Rudel. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang dem Landwehrbezirk VI Berlin, wegen schsagnahmeyerflgung vom 20. Mai 1916, ** ; 11) die 490 ö vom allg. Verf. Bed. für kraftlos künstlerischen Entwick S ů̃ (unber andert (unverändert) (unverändert) 3 ; . Fahnenflucht, wird auf Grund der in der Ersten Beilage zum Jahre 1991 der Preußtschen Central⸗ werden und zu 1 die fällige 2 . . 3 nn,, , . Reservefonds Sd 471 00 S0 hö0 009 74 479 040 Schauspielhaugß. 1665. Abonnementzvorstellung. Dienst⸗ und S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowte Her e erg, den l . 56 in ö Bodeneredit⸗Aktiengesellschatt in Berlin rungssumme ohne Vorlage mit feinem Anffand und geschmackbollem Vortrag durchführte Frau ; unverändert) (unverändert) lunverändert) Freiplätze sind aufgehoben. um ersten Male: Die Blumen der der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtz i9gItz unter fff. 13 Soz., wird aufgehoben, 2) Aufgebote Verlust⸗ 1 Lit. F Nr. 836 über 100 M, auf Antrag sicherungsscheins ausbejablt Mitzi Fink, die schon *Yfrsther kurze geit en Deni schen Opern Umlaufende Noten. 6 926 140909 5 388 773 Rö0 3881 331 009 Maintengn. Spiel mit Mu nt in 3 Akten (frei nach Die Fräulein orbhnung der Beschuldigte blerdurch für da der Beschuldigte Jofef Zirngibl fest= . 2 een . 3 des Kaufmanns Heinrich Schneider in Versicherungsnehmer je etne Grün

54 574 000 (— 68717 O00) 15 272000) bon St. Cyr') von Relnhard Bruck. Mustk von Robert Winterberg. ahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen genommen ist, der Zustand der Fahnen⸗ Fundsachen, Zustellungen Fulda, Vieb marktplatz Nr. 18, aus gestellt wird. .

Pfandbriefe der Central Landschaft für die Bernhard Dolderer, Gutgpäcters; *

au l8 Mitglt z ? k—öᷣ eule als Müglied angehörte, war zie Rolle der Phlline Sonstige tãgl. fãllige Worte der Gesänge von Eddy Beuth und Reinhard Bruck. Musskalisch⸗ Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag flucht sonach aufgehört bat. 12) der 3J prozentige Svvothekenpfand ! Stuttgart. den 15. Augast 13

übertragen worden. Ihre zarte, frische Stimme kann fietg . ö. 1 ; ; ö ner. 26. h go. 1755 327 000 2351 734 090 Leitung: Herr Schmalsttch. In Szene gesetzt von Derrn Regisseur belegt Nu 3. 216 brief der Preußischen Pfandbrief Bank in Stuttgarter Sebengversichereneebenr gt. gsburg, den 16. Auqust 1916. li. erg ö . teußtschen Pfe Bank g eben der sichere na ö Berlin Emission 23 Lit. C Nr. 2385 über (Alte Stuttgarter

; Verbindlichkeiten . elner angenehmen Wirkung sicher sein; danchen bewährte 'sich . k ö au rau ls * h ; . 1231 32 000) C109 2356 O00) (4672 277 00) Dr. Bruck. Anfang 74 Uhr. Berlin. Ech dne berg I. Akazienstr. 31 f B. ; ] 1 der tell. 3. In Br ade. ; . lt.

. lere ctftt ar Tunsgefgeg, Gender, mn Sonstige Passivan. 319 333 a0 26 7s Goo Fh 6h Sonntag: Opernhaus, 161. Abonnementsborstellung. Dlenst— den 12. August 1916. 6. 4 . a 123567] Aufgebot. 154 Gen III.27 16.1. 10009 , auf. Antrag des Telegtaphen . Lorcher, Sto. PP dead

zwelten Aufzuge, vortrefflich; di . H D . 9 . ; 9 ff sichere, und ihreg Steges gewisse ( 45 763 00 10 800 00 II 009 00, und reiplaͤte sind aufgehoben. Rigoletto. Dver in vier Akten Gericht der Landwehrinspektion Berlin. 29786) Die nachbezeichneten Urkunden werden mechanlkers Friedrich Stein in Saargemünd, sss) 1 28895 Aufgedot.

Beherrschung der Rolle bedingt frellich eine slärkere? ersönlichkeit. ö Herr Börgesen legte in die Partie re, . die . ) Bestand an kursfähi m deutschen Gelde und an Gold in von Giuseppe Verdi. Text von Piave. Anfang 77 Uhr. r , , Die über das Vermögen des unbersttenen auß den Antrag der nachgenannten Antrag, Blaubergweg 122,ů . . = Dot. seines Tong und die gauze Kraft seiner Empfindung. Die Herren Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 . Schauspielhaug. 167. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und 2607585] Veschlagnahmever fügung. Kangnterg, Paul Wtutler, 3. Battr. steller ausgebeten: . 153) die folgen den 3 au Je, i 4 der estßzer Georg Veher (vLasrtes), Steyer (zriedrich) und Tomaschek (Jarno) nahmen Freiplätze sind aufgehoben. Die Blumen der Majntendn. Spiel In der Untersuchungesache gegen den 1I. Ersatz⸗ Abilg. n, . 6, wegen 1) die auf den Inhaber lautende Aktie Schwarz, Doflieferanten ,,, ,, - sich ihrer kleineren Aufgaben itt aller Liebe an. Seßr reizvoll, wie mit Musik in drei Akten (frei nach Die Fräulein von Si. Gyr') Mugfetter Gwald Görngen der 7. Komp. 5 ucht erfolgte Beschlagnahme seineg der Wilmersdorser ; Terra Rmbemgau dn ,. 152 , ger ogenen, 1 . tets im Deutschen Opernhause, war die sienische Umrahmung der Börse in Berlin von Reinhard Bruck. Musik von Nobert Winterberg. Worte der Inf Neigta. 186, wegen Fabnenflucht, Vermögens wird aufgehoben. . Aktlengesellschaft n Berlin Nr. 1938 über Alter Georg . n 359 . Vorzãnge . Bübne,. So dürfle denn, wenn nicht alle Zeichen a,,, ; 2 Gesänge von Eddy Beuth und Neinhard Bruck. Anfang 7 Uhr. wird auf Grund der S5 69 ff. M. „Str.. Breslau, den 16. August 1916. 1 * auf Antz an des Kaufmanns n, , 4 4. 2 1a. 11 1 . ö homassche Werk auch in Charlottenburg elne dauernde —⸗ 6. ; 15. 366 . andes) 17. Auaust G- B. sowie 23 a . . 5 Krtegegericht der Kommandantur Breglau. 6 Treitel in Berlin, Diicksenstraße n. . . ö. ü 4 * 25 e, = ü Ger Serman alte finden. ö om 15. Augu vom 17. ugus Str. (GO. der Beschuldigte hierdur r . Nr. 47, ö 2 D. 3 * . ider o , wm, n,, . . für 3 ö 94. an n n,, : e nr . 3 , am 61 ö. ar , en. . 3. . m . ö. s 8 an 2 . . Der 2 oe F ĩ z . 29 2 Reiche befin ez Vermögen m eschla er ahnenfluchtserklürung. st, gezogen ar l erner, fall 3 21 2 b. d. n 2 Deren 3 2 dn , n Dr de een wdrer mlt . J , n, , ,. 2 Jork 1ẽDollar 537 5,39 5, 37 3 Familiennachrichten. belegt. . . ! In der Untersuchungssache enen den Herlin . Lichtenberg, girl edtichitaahe 8 6 am . *. 210. nen =. == in m ö . . 3 25 gz ) ö . erner das andere 5 fällt n 28. Aug ß anf 8 der erben rn den K in , D. 3 Vaupirollen aufgeführt. 8 1 8 e 414 2 . Gestorban; Hr. Amtsgerichtgrat Theodor Elster (Breslau;. Hr ,, . r ,, mch . 1 53 695 3 6 digen; uta 9. do ll C ten Georg Schwarm der dande Deng weten Gacken k n ra 9 ‚. R 5 = ö 3 * Y. I 9 1 . . 8 * ; 2 a e, ie 1 . eri Rt 7 * g . . er * 25 6 v 2 i Dauptspielzjeit deg 6 nig ' Schau sptielhausegs wird 1571 168 157 k . ,, anf , n, Gericht der 183. Inf.⸗Div. Homberg, Krg. Mörg, ird die unter dem hagen in Berlin. Lichlenberg, Schatnoeß er in er r , . 22 —— ; Anfong Sptemher im Jeichen Goethes und Beethoven mit nn, 137 138 137 . bön Kopp (Breglau;.. ; . 3 Der Gerichtgherr: St eu bing, lis pril ibis, erlcstne Fabnenslichit. r' e 6d. aißzptieri don GnmlkéDicke'n i der , eich w 6 —— bälligen. Nenetnsti blerung des Egmont eingelelttt. Ben Egmont 54 en 16 . . . ö v. Schüßler. Krlegsgerichtsiat. . 1 ur J r. y 1 e n . e mn, 81 * . 2 e i, wird Herr Clewing spielen, das El ; . ] 9.4 9. ——— Din, den 16. August ; 1 , 2 Frau Du (leur, a. Oranien , , e,, Bulgarien 156 Sepa * 3 3 ĩ e , m niart Gericht der Landmwehrinspektion. ,. 6 ö 2 . n. . = * ,,,, oh. Die Spiellein ö 282 übe . as sind für fahnenslüchtig erklär , , . e . 8 an enn, D de massischen 2 . , , 3 Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. worden; ; 29g] Zursicknahme . W. e, , 1201 8 3 8 282 = a, , 14 amm mn Gutkunt Wrde zeit eh sprechend. gine Neubelt heiteren Charatlers, das Singspiel Der heutige Wertpaptermarlt zeigte wiederum eine etwas Verlag zer Grrerttion Men geri ng) in Berlin. 4 n n nile, ö . 30 Wir e ene 3 den auh * Rear . e den 318 der de, , , , , e ee. Merk e rualk, gad 4 , ö. 46. . n, schwãchere e n, Dle Neigung zu. Realssierungen überwog, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtanstalt, Saullk nent . e, unnuegeblideien Land en n d icht! * Karl 11. Februar 1818 gder dd d, nn Bern 3er nr, , nnn, fan e e, n, ne, . spielt den König, Heir von Ledebur . ö J 82 ö . ,, 1 2 3 Tagen größere Käufe bewirkt worden waren. Berlin, Wil helmstraße 32. Feels Habeigleben, vom Genirkakommando rue, Landwehrhel. Mhevdt, deboten am gun d. Ari 1918. auen, er, . 38 Der ee 2 Dear Nerre Grelle Nader nr 6. deer soetlcher ze But eultz, Fran gngell die i dior ie ö. 6. a rr nb r 53 a . 2 Vier Beilagen Flentzbumg, 12. 2. 18371 zu Bilersen, wird die unzer Luele Kleemann mit Genedin Kang der von Jorg X. Ne d d, w, nw n, Sant benen sänsabelelsg, tie wulle und Higafein eder bi, den, dästes e, m . J leinschließlich Warenzel ger et . ö. . ; zeichenbeilage Nr. 66) . Lelter der Aufführung ist Herr Schmalstich, Spielleiter r sowie die 1108. 11 k Ausgabe der Deutschen erlu en.