1916 / 194 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1926 1930 1960 2038 2952

2134 2170 2179 2204

2361 2371 2429 2444

2657 2686 2729 27565

2885 2992 3013 3057

3129 3155 3241 3266

3375 3376 3377 3378

3535 3537 3563 3564

3851 3863 3941 3994

4043 4046 4075 4106

4139 4227 4234 4236

4358 4438 4612 4613

4668 4715 4720 4757

1801 4902 4980.

Die Rückjahlung dieser Obligationen

erfolgt an den in 52 der Anleihebedin⸗

gungen benannten Zahlstellen

in Berlin: Deutsche Bank.

in Essen: Essener Credit⸗Anstalt.

in Düsseldorf : Deutsche Bank Zweig⸗

niederlassung Düffeidor

am 2. Januar 1917 gegen Rückgabe

der Stücke und der noch nicht fäutgen

Zinsscheine. .

Die Verzinsung dieser Stäcke hört mit

dem 31. Dezember d. Is. auf.

Aus früheren Verlosungen sind noch

nicht zur Einlösung vorgezeigt: Anleihe von 1903:

Nr.

syrochen hat. In diesem Falle und belm Verlufte eines Erneu scheing werden die Zinescheine dem In der Schuld⸗ verschre ausgehändigt, wenn er die Schuldvers

bung vorlegt. Zur Sicherheit der

bel * efol ngels ssenen. Rechts. Aurih, den zo. Man 195. . n F n .

: n.

hanna Fick. geboren am 26 Okober 1869, zuletzt wohnhaft in W. G. DOtternhorf, für tot zu ertlären. Die beteichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, fich sfätestens ge⸗ an t gegen München S 269 5 in dem auf den 29. März 1917, Vor. erg Don,. G. X fändig und München auch ass 4 . . . . n ,n el, jetzt nach Holla illunagort sei und bean tragt neten anberaumten ufgebo der Parteien ; der 7 ihm Bekla . . termine zu melden, widrigen alls die Todes. auszusprechen, daß der —— Warenlief aus dem J 6 pen de l mn. zu 1 der Hypothekenbriefe über die auf erklärung erfolgen wird. An alle, welche schulde er Auszug des Zahlun . ö nn Ir ö un 2 über i oder Tod . Di t. . enen. zen Nr. Dllenen zu erteilen vermögen, ergeht die streckbare 9 ( Nr. 9 für die minderjährigen Geschwister Aufforderung, spätestens im Aujgebotg. 9,50 M0 nebst 4 zent lit zur münd erhan De ge 6 i. 35 bei der Landesbank ie en fir ger, b il eingeiragenen ier n . uin ihn, . 1. Januar 515. Zur . teits auf Montag, de i. ollefcrung des der älteren mne, . n den 8. Augu . Recht gf n 2 ; iu 2 der Sparkassenbücher der Kreig⸗ Königliches inte e h ö mtgg. , schreibung bel der Landegbank der Aug⸗

y . . e. * 504 ssi] 8 . über Plohnussches Legat) und gebot. wider zess löer öl de spfaremitwen. Bis Haberler, , wn mn St. Goer, n stellen vermögen), 2 Rechtsanwalt Dr. Lehr in werden die Zinsschelne dem Jahaber der des Provinzialau ovtn ngen, hat beantragt, den verschollenen 2 ausgebändigt, wenn Qannover vom..., betreffend die 8

Len gweten,

n durch Rechts-

ti, zu 13 vertreten

y in ö ——

angeblich verloren

; S e ü cher bejw. Hypo-

n . 54. Provinzialverbandes von ver. mngfuß der Schuldverschreibungen, . versalliermine, die Höhe sowie die un ͤ 6. Anleihe setzt M Schuldverschieibungen werden halb Z!ngscheine für einen Zeit. raum von zehn J .

——— Reihe von

ierdurch einge gangenen Veryflichtungen haftet neben den der k der Provinz Hannover ge—⸗ börenden Darlehnsforderungen und ihrem Vermögen der Provinzialverband von Hannover mit seinem gesamten Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese

Ausfertigung unter unserer Unterschrist erteilt.

Vannover, den. 1 Seitens des Das Landes⸗ Proyvinzialausschusses. direktorlum.

K Mark Reichtzwãhrung. Auggefertigt auf Grund der mit Aller- chster ung erteilten Genehmi—⸗ ng der Min sfũr Landwirtschaft, omänen und F

e,. ,,, / en vom 6 Reichs. . Preußischer Staats.

v eee 2 2 2 2 2 2 2 ng gen ben der vom Provblnzlal⸗

landtage der Propinz Hannover erlassenen Ordnung für die Ausgabe verzinslicher

o . . Beschlusses

mittags Nr. 52 Aktenzeichen: 27. G. 210/16. Bochum, den 31. Jult 1916. Hakenberg, ; des Köntalichen chts.

22623] Qeffentliche Zustenung. 2n8es] Geffenriiche Jnstenung.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

. . Verdingungen ꝛc. ug.

pan k . . leg lg . Bet

z r ĩ . * *. *, taurer⸗, on, 93, rm. 6 ,, ,. Der Schneid eme ger . Hure nt dere e ne! ge m ee gn. Dichtungs. und Jimmererarbeiten für die Sali derhelden, jetzt . Aufent e, d nden, w errlob, h ittelsteeß. sz, rat Dr. Schumann und Dr. Weber in Il. Grwetterung des Torpedospeisehauses, halts, Marie Lusse Sophie . proreßbero lm achtig r. Recht gan wwaist och. Plauen i. V., klagt gegen den Kaufmann elnschl. Lieferung aller Baustoffe mit Aus. le alder hemwen ieee nn, 3 . ling in Hamborn Marxloh, klagt gegen Luls Tebbut in Cambridge, alleiniger nahme deg Zements und der Mammpfäͤhle, mãächtigter: y, Dr 66 1g in zn, gcblesser . Maden, unbekannten Inhaber der Firma Hast Anglian Gememnt; sollen am Freitag, den 8. September . gegen ihren ö . . 3 a ö. dn, ö d,, . e, 3. k ER Uhr, ver-

l ; ; / =. . er Behau ; d ungen en. , , . Brin gungen legen im Annabmeamte n,, , , , ,,,, der Werst gug, werden auch, one stun h dan ö un . Ann ö 3. . standene, Kosten schulde mit dem Antrage, von! der Klägerin an sie bewirkten Waren- Vorrat reicht, gegen 6,40 M postfres ver zur Leistun gde ih kann, sl . den e ten kostent flchtig und vorss ß lieferung zum Kanfpreise von 24 785 landt. Gesuche um Uebersendung ber He. Urtell der Zi i = 11 66 3 . dollsteeckhar zu verurteilen, an den Kläger auf die am 21. Januar 1916 11285 A dingungen sind an das Annahmeamt der lichen , , 15. 66 d. 2. k ö an, 50 Rund am 22. Mal 1914 weiters 2 richten. Bestellgeld nicht er⸗ . ; ; ö . orderlich.

ie eien 6. , , . 2 K Wiihelmshaven, ben 15. August 1916. 1 6 us 3. 6. ö ö * * Betlagts vor dag Königliche Amtsgericht Fälligkeit mit o/ seit 20. Oktober 1911 Seschaffun gs abteilung

. und adef iel ige el in,. Duieturg NRuhrert au, den 18. St. zu verzinsen sei. Die Klägerin bat be⸗ der . Wert.

antragt, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 7379 M 59 nebst Ho Zinsen seit dem 20. Oktober 1915 zu

zu 3 des äpqrlaffenbuchs der Kreig. zt. . er 2. , er, . er die Schuldvers . vorlegt. . . ö.

. ,,,, Die ganz uls wird allmählich durch . durch diese für jeden Inhaber Anmerkung: Pie Unferschristen der . 6 5 3 2. 6 , gin in K Schuldverschrei⸗ gültige Schuldverschreibung zu einer seiteng beiden Mitglieder des Provinzialaugschuffes stumme en mn , . 6 auf 3 Otiober 196 1 . 23 ö 3 2. . , , . . . des , pe

ü ; . . de E e e 2 e⸗ D on.... 755 Wege mechan er gu .

a,,, , 2 42 . geen 2 . . n , 83 auf die . vom Hundert jäbrlich zu verzinsen ist. gestellt werden. .

. gabe folgenden . ö Zu⸗ . e ,.. . Len n ; . m,, e, . 6. 2 di weck ird ei ilgungesteck ge nlösung auszulosender uldverschrei, den dam eauftragten Kontrollbeamten . w . bungen oder durch Ankauf von Schuld. eigenhändig unterschrieben werden.

Ihlausjen Bl. 23 und 35 Abt. MI Nr. 12 6 . den O mnie dieronvmug k . ng, . zu e. asse in Szillen eingetragenen 600 S, widrigenfa e Todegerklärung erfolgen bildet, dem jährlich wenigstens eins vom zu s des Sparkassenbuchg der Kreig.! wird. An alle, welche Auskunft ü ö e ö e. , men n , . , n . 2. W . ist. 3 kunt nach Ablauf des auf die Ausgabe . 1 ang e , ,, , i,, ,, ,, , ver 4 in Lengweten, 7 e es ö. m Aufgebotstermine dem ledes Jahres zum 1. Jull. Dem Probin al- heuer Zwecke wird ein Tllgungsstod ge. ichen Verlosung von Rentenbriefen rah d , , . 26 697. 3 . berbande bleiht jedoch das Recht porbe. bildet, dem jährlich weniasteng eirg vom der Provinz Brandenburg sind folgende 62 * Kreises Ragntit Nr. I7 S7 über t. . ö. 258. Juli 1916. J , , 323 b . . , deen. für den Schulver— . lassen oder auch saͤmtliche noch im Um, verschreibungen zuzuführen sst. I. ZI proz. Rentenbriefe. . r. e. n 29375) Aufgebot laufe befindliche Schulkderschreibungen auf Die Auslosung geschieht im Monate Lit. r Mu ao ere eng, und ** . Hvpothetenbr g s sher zie auf Die Ehefrau Elsa urch, eb. Ischächner einmal zu kündigen. Die auggelosten und März jedes Jahreg jum 1. Jull. Dem zwar: Nr. 402 809 1135 1379 1475 1543 r. Schilleblen Bl. 24 Abt. III Nr. 15 in Hayn (Harz) hat 3 den ver⸗ die r=n, . . . . e. ö 1744 1776 2082 2200 2251. ; l werden unter Btzeichnung ihrer Buch, vorbehalten, eine rtere Tilg n. Lit. G zu 1500 S 1 , staben, Nummern K sowie deg treten zu lafsen oder auch sämtliche noch . Nr. . Lit. H zu 300 M 8 Stück, und zwar:

1. 9 ö 63 ee. 4 in Klein ehlen (ingetragenen 28 Tlr 8 Sgr. den der 11. Komp. Res.⸗Inf.-Regts. ü l ! Nr. 27, zuletzt wohnhaft in Hayn (Harz), Terming, an welchem Die Rückwablung er. im Umlaufe, befindliche Schuldper— Nr. 222 329 421 468 617 618 783 791.

32 33 34 592 2174 2475 3421 4944 4945 58667, verlost zum J. Januar 1915. Nr. 3627 3628 3629 3630 3652 5676, verlost zum 1. Januar 1916.

Anlelhe 1906: Nr. 1974, verlost zum 1. Januar 1912. Nr. 1154 23357, verlost zum 1. Januar 1913. Nr. 2272 4240, verlost zum 1. Januar 1914. Nr. 1300, verlost zum 1. Januar 1915. Nr. 684 767 1903 2401 2852 3217 4005 4029, verlost zum 1. Januar 1916. Diese Stücke werden seit dem Ver⸗

kammer anberaumt und ladet die Klägerin den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gertcht zugelassenen Rechte anwalt vertreten

tober 1916. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 27, geladen. Die Sache sist zur Feriensache erklärt. Duisburg ⸗Ruhrort, den 14. August

Stück, und

zu 8 des Sparkassenbuchs der Kreigspar⸗

Monate vor diesem schreibungen auf einmal zu kündigen.

kasse des Kreises Ragnit Nr. II38 iber 167,70 ,

zu 19 des gemeinschaftlichen Hypothelen⸗ briefs über die auf Kl. Ballupönen BJ. 3 Abt. UI Nr. 31 und 32 für den Antrag. steller eingetragenen je 10090 4,

zu 11 des Sparkassenbuchs der Kreis- svarkasse des Kreises Ragnit Nr. 19417 über . . zu 12 der Hypothekenbriefe über die auf Ki. Ballupönen Bl. 3 und Pautkandszen, jetzt Grüntal, Bl. 44 Abt. III Rr. 26 und Abt. III Nrn. 4, 6, 7 und 8 eingetragenen 1690 ½ und 3451 , 1200 M, 750 n. 408,75 M,

zu 13 des Hypothekenbriefs über bie auf!

Lengweten Bl. 40 in Abt. III Rr. 10 für die Kaufmanngfrau Emma Kinder, geb. Kabmann, in Lengweten eingetragenen 20 000 4.

Die Inhaber der vorbezeichneten Spar⸗ kassen bücher bezw. Hypothekenhriefe werden aufgefordert, ihre Nechte fyätestens in dem auf den 25. November 1916, Vorm. 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht: anberaumten Aufaehotgtermin anzumelden und die Sparka ffenbücher bezw. Hypo- thekenbriese vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Ragnit, den 29. Jull 19165

Königliches Amtsgericht. 296191

Die Katharina Thuilot in Anholt in Westfalen hat dag Aufgebot des auf ihren Namen lautenden angeblich verloren ge⸗ gangenen Sparkassenbucheg der Sparkasse zu Isselburg Nr. 2284 über 577,93 40 beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1916, Vormittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Fraftloserklärung erfolgen wird.

für tot zu erklären. Der beieichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Seytember 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallt die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Stolberg (Harz), den J. Auguff 1916.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Rechtganwalt Dr. Rudolf Gelger ier hat als Verwalter der Nachlässe bes am 4. Juni 1912 hier verstorbenen Ge— müsehändlers Paula Füller und dessen am 13. November 1915 ebenda ver— storbenen Chefrau Barbara Füller, geb Jäkel, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen die Nachlasse der verstorbenen Eheleute spä. testens in dem auf den 7. November L916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebottz— termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Grundes der Forderung zu ent— halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Recht, vor den Verbhindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur tusoweit Befriedigung ver— langen, alg sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aut dee, , g,. Vermächtnissen und Auf⸗ agen sowie die Gläubiger, denen der Erbe

29812

zu lassen.

huben, Kretz

mann in Schwendnitz, kla Ehemann, den Arbeiter bauer Paul Ernst Etü

haltz, auf Grund der in vom 4. August 1916 an

2 2 Gesetzbuchs die Ehe scheiden und den Bekla schuldigen Teil zu erklären. handlung des Rechtsfstreits

in Schweidnitz auf den

treten zu lassen.

Klage bekannt gemacht.

Meyer, Klägerin,

und Dr. Max Lion in Behrenstr. 5, klagt gegen Matetzly in Marioupol i

Göttingen, den 12. August 1916. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgericht.

2989] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin verebelichte Karoline Hedwig Stütze, geb. Wesß, Reichen bach . Prozeßbevoll mächtigter: Nechtgz anwalt Leh⸗

Dreißighuben, jetzt unbekannten Aufent-

sachen mit dem Antrage, gemäß §§ 1567 1568 des Bürgerlichen der Parteien zu

ladet den Beklagten zur mündlichen BVer— Zivilkammer des Röntglichen Landgerichts

1916, Vormittags 10] Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Hechtz. anwatt als Prozeßbeyollmächtigten ver— Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dief

Schweidnitz, den 10 August 1916. Der Gerichts schreiber

des Königlichen Landgerichts. 296276 Oeffentliche Zustellung. Vie Firma Getreidekommisston Aktien- gesellschift zu Düsseldorf, vertreten duich hre Direktoren Hugo Mann und Gustap Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte. Justizrat Grünschtld

in Dresßig⸗ Schles.,

gt gegen ihren und Brunnen. tze, früher in

der Klageschrift geführten Tat.

gten für den Die Klägerin

vor die JL. II.

8. November

ser Auszug der

Berlin W. 8, die Firma J. n Suüdrußland,

1916.

Haeger, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

29628] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelggesellschaft in Firma Joswich & Co., Hamburg 14, Sandtor— quat Nr. 1, vertreten durch die Rechts. anwälte Dres. Rauert und Robinow, klagt gegen The Londom Erodnecg Clenring - House, Limited, London E. G., 21, Mincing Lane, wegen Forderung aus einer laufenden Geschäffg, berbindung, mit dem Antrage, die Be— klagte kostenpflichtig gegen Sicher hesttz. leistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung bon M 22 98305 nebst 5oso Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstreitgz vor die Kammer VII für Handejssachen des Land- gerichts Hamburg (Zivilsustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 7. Nonuember 91G, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem , . Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ö. der öffentlichen Haften, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg. den 11. August 1916. Ber Gerichtzschreiber des Landgerichts.

29627] Oeffentliche Zustellung.

Die Clever Creditbank in Kleve, Prozeß bevollmächtigter: Rechtgzanwalt Jusstzrat Weghmann in Kleve, klagt gegen den Rentner Peter Wilmsen, früher in Kellen bel Kleve, jetzt unbekannten Auf— enthaltgortg, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr auf Grund det Wechsels vom j. Dejember 1915, fällig am 21. Juli 1916, protestiert am 3. Jul 1916, an Hauptsumme g000 M und an Wechseluntosten 9 * verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechselprozesse kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 9000 6 seit dem

zahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen, auch dag Urteil sowelt er= forderlich gegen Sicherheitzleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und sich wegen der Zuständigkest auf 5 23 3.. O. berufen. Ste ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtzsstreitz vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts u Plauen auf den EG. Ok= tober 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- n als Prozeßbevollmaäͤchtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Plauen, am 10. August 1916.

129624 Ladung. In Sachen der Babelte Heinrich, Che⸗ frau des Bergmanns und Friseurs Jakob Link in Neunkirchen, Saar, Klägerin, gegen den Bergmann und Fiiseur Jakob Link, früher in Neunkirchen, Saar, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts. ort, Beklagten, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 27. Ortober G. Vormittags 19 Uhr, vor der dritten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken, Alleestraße 15, Zimmer Nr. 210, 2. Stock, bestimmt, wozu der Beklagte biermit geladen wird. Saarbrücken, den 7. August 1916.

Wahrheit, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

29631] .

Bank für Handel und Industrie. Darmstadt, den 7. August 1916. Derrn H. W. Ittmann, zuletzt wohn= haft in Frankfurt a. M., Feuerhach— stratßze 1, jetzt unbekannt wo abwesend. Sie schulden uns per 1. August ds. Is. 47528, nebst Zinsen und Spesen vom 1. August ab; dagegen haben Ste bet uns ein Depot, bestehend in nachver⸗ zeichneten Papieren:

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

29528 Betanntmachung. Berliner Pfandhrte famt.

Auf Grund des 5 12 der Satzungen für das Berliner Pfandbriesinstitut und der heute geprüften Bücher und Doku mente des Berliner Pfandbriefamteg bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß der Gesamtbetrag der ausgefertigten und von den Grundnückseigentümern noch zu verzinsenden 37. 4, 4 und Ho / igen Berliner Pfandbriefe (alten) und der 3, 3 und 490 igen Neuen Berliner Pfandbriefe von M 200 800 6 den Gesamibetrag der dem Berliner Pfandbrieftnstttute zustehenden hypothekarischen Kapitalforderungen nicht ühersteigt.

Berlin, den 16. August 1916.

Der Magistratekommissar. Panofsty, Stadtrat.

22 Bekanntmachung.

Nachdem die vom 435. YVannoherschen Provinziallandtage beschlossene Ordnung für die Auggabe verzinslicher Schuld⸗ verschreibungen durch den Provinzialper⸗ band von Hannover für Zwecte der Landes- bank der Propinz Hannober genebmigt ist, bringen wir ße hierunter zur öffentlichen Kenninig.

Dannover, den 14. August 1916.

Das Landes dirckiorium. von der Wense. Ordnung ür die Ausgabe verzinslicher Schuld. verschreibungen durch den Brovinzial verband non Hannaver für Zwecke

folgen soll, drei Termine in dem Deutschen Reichg. und Königlich Preußischen Staatzanzelger und in den Amizblättern der Königlichen Re gierungen zu Hannover, Hildesheim, Lüne⸗ burg, Stade, Osnabrück und Aurlch be⸗ kannt gemacht. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blatter ein, so wird an dessen Stelle von dem Pro—⸗ vinztalausichusse mit Genehmigung des Königlichen Oberpräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem das FKa⸗ pital zu entrichten sst, wird es verzinst.

86. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinescheine und der Schuld verschreitbungen bei der Landesbank, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits termins folgenden Zeit. Mit der zur Empfananahme des Kapitals ein- gereichten Schuldvperschreibung sind auch die dazugehörigen Zinescheine der späteren Fälligkeitgtermtne zurückzuliefern. Für die fehlt nden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .

Der Anspruch aus der Schuldyverschrel⸗ bung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzablungstermin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jabre dem Landeßs⸗ direktorium oder der Landesbank zur Ein⸗ lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor⸗ legung, so verfährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aut der Urkunde gleich. ‚. . Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗

Die ausgelosten und die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be—⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, somte deg Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, drei Monate vor diesem Termin in dem Deutschen Reichs. und Königl. Preußischen Staatsanzeiger und in den Amtsblättern der Königlichen Regierungen zu Tannovrr, Hildesheim, Läneburg, Stade, Osnabrück und Aurich bekannt gemacht. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der an⸗ gekauften Schuldverschteibungen alsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise be—⸗ kannt gemacht. Geht eins der vorbezelch. neten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Proyinzialausschusse mit Genehmigung des Königlichen Ober- präsidenten ein anderes Blatt bestimmt. Bis ju dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, wird es in halb- jährlichen Terminen am

und mit

Hundert jährlich verzinst.

Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine und dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Landesbank der Provinz Hannover in Hannoher, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein. gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gebörigen Zingscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückjulte fern. Für die fehlenden Ziagscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .

Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rücksahlunge⸗ termine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem rande sdirektorium oder der Landesbank

Die Ausjahlung der Zinsen und des

Lit. N zu 75 M 3 Stück, und zwar: Nr. 332 336 464. Lit. H zu 30 M 3 Stück, und zwar: Nr. 57 144 236.

II. 4A proz. Rentenbriefe. Lit. GG zu 1500 M 1 Slück, und zwar: Nr. 15. Lit. HHH zu 3200 M 2 zwar: Nr. 37 83. Lit. I. zu 75 M 1 Stück, und zwar:

Nr. 11.

HKHé zu 20 1 Stück, und zwar: Nr. 16. Die Inhaber dleser Rentenbriefe werden aufgefordert, diese, und zwar die 33 proz. Rentenbriefe Lit. F bis K mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 3 bis 16 nebst Erneuerungsschein, die K proz. Rentenbrlefe Lit. G6 bis Kk mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 16 nebst Erneuerungẽsschein bel der hiesigen Rentenbankkafse, Klosterstraße 75 1, vom 2. Janugar 187 ab an den Werktagen von 9 bis Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Renten⸗ riefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1917 ab hört die Ver— zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Be— stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 5 44 zu beachten. Die Sinlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe an die Rentenbank kann auch durch die Post portofrek und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 S durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen äber 800 M handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 12. August 1916.

Stück, und

losungstage nicht mehr verzinst. Bochum, 16. August 1916.

Gewerlschaft ver. Constantin der Große.

29537] Ausgabe neuer Bogen o/ Hypothekaranleihe der Gewerk⸗ schaft ver. Constantin der Große. Die Ausgabe der neuen Reihe Zins- scheine zu den Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Hypothekaranleitbe von 1906 erfolgt von Mitte Ortober ce. ab in Berlin durch die Deutsche Bank, in Efsen durch die Essener Crevit- Austalt. Zu den zur Rückjahlung per 2. Januar 1917 ausgelosten Obligationen werden neue Bogen nicht mehr ausgegeben. Der bis zum 2. Januar 1917 auflaufende Zinebetrag wird bei Rückzablung der mit Talons elnzureichenden gelosten Oblt— gationen zur Ausjahlung gebracht. Bochum, 16. August 1916.

Gemerkschaft ver. Constantin der Große.

5) Kommanditgesel,. schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

29535 . Auf Grund des 5 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß

Herr Friedrich Merz, Rentner und

Fahrtkbesitzet in Auasburg, infolge Ablebens aus unserem Aufsichts⸗

rat ausge schieden ist. Augsburg, den 16. August 1916.

Augsburger

) 1. 1 unbeschränkt haftet, werden durch das Auf— nebst 6 00 Zinsen 8700 gebot nicht betroffen. Frankfurt (Main), den 10. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 44.

, Durch Ausschlußurtell vom 11. August

Wesel, den 12. August 1916. Amtgagericht. I293731 Aufgebot. . Der Kirchspielsakinar 4. D. F. H. Lock⸗ hoff in Altenbruch als Abwesenheitzpfleger

Fres. 7500, Aumetz Friede à 145

. der Propinz Hannover zur Einlösung vor⸗ Rbl. 3750, Petersb. Internat. Y 398 g

gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjahrt der Anspruch in zwei Jahren bon dem Ende der Vorlegunggfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 29536) Bei der Auslosung von Obli⸗ aationen unserer Anleihen vom Jahre

legunggfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung benimmte Zeit eintritt.

Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin im Auftrage der Be— llagten Käufe und Verkäufe beforgt, wofür sie die in der Rechnung vom 22. Juli 1916 aufgeführte Provision und Auslagen zu fordern habe, mit dem Antrage, die

der Landesbank der Provinz

3. Juli dfs. Ig., sowie 9 . Wechsel⸗ Dannoner.

unkesten zu, zahlen und das Urteil gegen Handelgbank à 140, 11000 Sicherbeits leistung für vorläufig voll. St. F,. Steel common sh. à 80 16000 streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet „p10 000, Deutsch. Luxemburger

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung JJ ö

§1. Ver Propinzialverband von Hannover hat vorbehaltlich der im Einzelfalle gemäß §8

13500 ; §5 8. . . Das Aufgebot und die Kraftloterklärung

hat beantragt, den verschollenen Hinrich Wilhelm Schlichting, geboren am 31. März 1853, zuletzt wohnhaft in Franzenburg, für tot ju erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf den 29. März 19172, Vormittags 10 Uhr, vor bem unter? zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wir. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebot termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Otterndorf den 8. August 1916.

Königliches Amtsgericht. I2 9372 Aufgebot.

Der Kirchspielsakluar a4. D. F. H. Lock⸗ hoff in Altenbruch als Abwesenhestapfleger bat beantragt, den verschollenen Peter Wilbelm Fick, geboren am 19. November 1560, zuletzt wohnhaft in Altenbruch, für jot zu erklären. Der bezeichnete Ver- schollene wird aufgefordert, sich spätestent in dem auf den 29. März 1917, Vormittags 10 Utz, vor dem unter! zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. termine zu melden, widrigenfalls die Todes. ertlãrung ,. wird. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Otterndorf, den 8. August 1915.

Königliches Amtegerlcht. 129374 Aufgebot. .

Der Küirchspielgaktuar a. D. F. H. Lock,

hoff in Altenbruch als Abwesen beitspfleger

29622] Oeffentliche Zustellun

Groß, in Elbing, der Rechtsanwalt

1916 ist der am 27. Januar 1885 zu Polnisch⸗ Neudorf geborene Re servist, Arbeiter Maximilian Gellrich für tot erklärt und als Todestag der 9. Sep- tember 1914 festgestellt worden Strehlen, den 12. August 1916. Königliches Amtogericht.

29621] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Paul Müller, Wllbelmine geb. Müller, in Dortmund, Enscheder⸗ straße 26, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗— anwälte Frank J, Dr. Eliaß und Dr. Bauer in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Paul Männer, zuletzt in Altenbögge, Bismorckstraße 145 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des z 1567 B. G. B. mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien geschloffene Ehe dem Bande nach für aufgelsst und den Beklagten für den schuldigen Teil er— klären, ihm auch die Koften des Rechts streits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die IIIa Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dort- mund auf den 2. Dezember 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 58. August 1916. Wiemer g, Landgerichts setretär, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Maurerfrau Barbara . geb. Prozeßhevollmächtigter: Justizrat Aron in

am Rhein,

Vormittags 9

gericht Zimmer Nr. 22, geladen.

Beklagte kostenpflichtig und urtellen, an die Klägerin

zahlen.

Neue Friedstrichstr. 16/17, Zimmer 69, 1 9E6G, Vormittags 10

Prozeßbevollmächtigten vert Berlin. den 10. August

Die Firma steaße 154 a, tlagt gegen

dem auf den

zu Berlin, Berlin, den 11. August

hat beantragt, die verschollene Anna Jo⸗

Elbing, klagt gegen den Maurergesellen

heiteleistung vorläufig vollstreckhar ju ver.

nebst Ho / Zinsen seit J. Oktober i914 zu Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 14 Kammer für Handelg. sachen deg Königlichen Landgerichtg J in Berlin, Neues Gerichtsgebdude, Portal 3,

auf den JI

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt

Güljow, Gerichtsschretber des Königlichen Landgerichts J.

29822 Oeffentliche Zustellung. Die Franz Seiffert & Co. Aktien; aesellschaft Berlin S0. 33, Köpenscker⸗

Otto Flickinger, früher in Ludwigs hafen Maxstraße 76, wohnhaft, jetzt unbetannten Aufenthaltz, mit dem An= trage, den Beklagten zu verurtellen, an die Klägerin 0 Æ zu Unrecht erhaltenen Lohnporschuß sofort zurückiuzahlen und dat Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ kläten. Der Betlagte wird hierdurch zu B. Otitober R916, . Uhr. anberaumten Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 5. Kammer des Gewerbe— Zimmerstr. 90 / l,

Led din, Stadtsekretaäͤr.

gegen Sicher 3734,21 0

II. Stockwerk, November Uhr, mit der

als treten zu lassen. 1916.

den Monteur

1916.

Der Gerichtsschreiber deg Gewerbegerichts. M

des Rechts sreitz vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 209. Ottober 1916, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentrichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kleve, den 7. August 1916. Dingermann, als Gerlchtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

29629) Oeffentliche Zustellung. Der Obstbändler Tillmann Holtmann zu Mörs-Ohl klagt gegen den Händler Johann Vallen, zuletzt in Venlo (Hol— land) jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der , daß der Beklagte ihm aus einem Obstverkauf noch 300, A verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger 300, nebst 40/0 Zinsen seit J1. Nobember 1915 zu zahlen und ihm die Kosten, einschließ lich die der einst welligen Verfügung 6a 35/16 zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vellstreckbar zu erklaren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hierdurch vor dag König= liche Amtsgericht in Mörg zu dem auf den 2. Nonember 1919, Vormittags 2 Uhr, Zinmer Nr. 22, anberaumten Termine geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt. Mörs, den 4. 9 1916.

Königl. Amtsgericht.

29521] Oeffentliche Zustellung.

Die Putz geschäfte mbaberin Regina Behr in München, Christofftraße 3, durch die Rechtaan wälte Bayer und Gerner in

49 20090

Da Sie auf unsere Aufforderung vom 2. Jun, welche laut Bescheinigung König⸗ lichen Amtsgerichts Frankfurt a. M. vom 3. August 1916 Ihnen öffentlich zugestellt worden ist, Zablung nicht geleistet haben, so teilen wir Ibnen hierdurch mit, daß wir gemäß § 1234 B. G. B. zum Ver⸗ kauf der bezeichneten Paptere schreiten werden, wenn Sie uns nicht den oben angegebenen Betrag nebst Zinsen und Spesen bis zum Verkauftag zahlen.

. Hochachtung poll

Bank für Handel und Industrle. (gez.) v. Fellert. (gez.) Pagel.

Beschlusß. Die öffentliche Zustellung wird bewllligt. Frankfurt a. M, den 8. August 19165. Königliches Amtsgericht. Abteltung 42. Schloß stein.

29625) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann H. W. Eden in Witt mund, Prozjeßbevollmächtigter:; Rechttz⸗ anwalt Justizrat Frerichs in Aurich, hat gegen den Kaufmann Martin Sternberg, urzeit unbekannten Aufenthalig, früber n Bremen, Bahnhofshotel, folgenden Zahlungs he febl erwirkt:

„Es wird Ihnen (em Beklagten) auf⸗ gegeben, binnen einer vom Tage der Zu— stellung die ses Befebls laufenden Frist von einer Woche bei Vermeidung sofortiger Zwangevollstreckung den Kläger wegen bes aus der anliegenden Klageschrift ersicht⸗ lichen Anspruchs auf Zahlung bon go00 4 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 9. Oktober 19165 sowie 96 60 4 Kosten und wegen der Kosten des Gerichtgvollrtehers zu be⸗ friedigen oder, wenn Sie Einwendungen

ünchen vertreten, klagt gegen Frau Antontle Kößler Gehrtkeng, ic re, früher

gegen den Anspruch haben, bei dem unter⸗

3!‘ 695 des Bürgerlichen Gesetzbuches nach⸗ zusuchenden staatlichen Genehmigung die Befugnis, für Zwecke der Landesbank der Prohinz Hannober durch Vermittlung der Landesbank Geld anzuleihen und darüber auf, den Inhaber lautende, seitens der Gläubiger unkündbare Schuldverschrel⸗ bungen unter der Bezeichnung

Schuldverschreibungen des Propinzlal⸗

verbandes von Hannover“ auezustellen und auszugeben.

Der Gesamtbetrag der auszugebenden Schuldverschreibungen darf den Betrag derjenigen Darlehen und Hypotheken nicht übersteigen, welche die Landesbank gemäß ihrer Satzung gewährt hat, abzüglich des Betrags ihrer Schuldperbindlichkeiten. Die von dem Provinzlalverbande selbst bei der Landesbank aufgenommenen Darlehen dürfen hierbei nur insoweit zur Anrechnung kommen, als die nach 5 119 der Pro⸗ vinzialordnung erforderliche Zustimmung des Ministers des Innern ju dem Anleihe⸗ beschlusse erteilt ist.

Ist infolge der Rückjahlung von Hypo- theken oder Darlehens forderungen oder aut einem anderen Grunde die vorgeschriebene Deckung nicht mehr vollständig vorhanden, so hat die Landesbank die fehlende Deckung einstwellen durch Wertpaplere, die im Verkehr mit der Reichsbank zur Beleihung zugelassen sind, oder 6 Geld zu ersetzen.

Die Schuldverschretbungen, Zinsschelne und Erneuerungsscheine werden nach den in den Anlagen beigefügten Mustern aut⸗ gefertigt.

3. Die erstehenden ignisse werden zu⸗ ächst nur auf jehn Jahre vom Erlaß

abbanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der 55 1064 ff. der Zlollprozeß⸗ ordnung.

Zinsscheine können weder aufgeboten noch jür kraftlog erklärt werden; doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, der den Berlust vor dem Ablaufe der vier⸗ jäbrigen Vorlegungsfrist bei der Landes. bank anzeigt, nach dem Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsschelne gegen Quittung ausgeiablt werden. Der Anspruch tst ausgeschlossen, wenn der ab. handen gekommene Schein zur Einlösung

Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der An—⸗ spruch verjährt in 9 Jahren.

§ 9.

Zur Sicherheit der hierdurch ein⸗ gegangenen Verpflichtungen haftet neben den der Landesbank gehörenden Darlebenz⸗ forderungen und ihrem Vermögen der Pro⸗ vinzialverband von Hannover mit seinem . Vermögen und mit seiner Steuer⸗ kraft.

§ 10.

Diese Ordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentlichung durch den Drutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatg⸗ anzeiger in Kraft

Genehmigt.

Gerllu, den 9. Jun i918.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium.

vorgelegt oder der Anspruch aus dem

Urkunde gleich. Bei den Zingscheinen beträgt die Vor— legungsfrist vler Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. . Das Aufgebot und die Kraftlogerklärung abbanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der 55 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung. Zinsscheine können weder aufgeboten noch für traftlos erklärt werden; doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins. scheinen, der den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungefrist bei der Landesbank der Propinz Hannover anzeigt, nach dein Ablaufe der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgejahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ geschlossen, wenn der abbanden gekommene Schein zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, eg sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt lst. Der Auspruch verjährt in vier Jahren. Mlt dieser Schuldverschreihung sind halbsährliche Zinsscheine für einen Zeit- raum von jehn Jahren ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden ehenfalls für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zins⸗ scheinen erfolgt bei der Landesbank der Provinz Hannover in Hannover gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreibe beigedruckten Erneuerungzscheines, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung

1903 und 1906 wurden folgende Nummern gezogen:

Anleihe 190. 151 184 186 230 247 286 289 290 402 415 416 417 464 535 574 818 819 952 999 1000 1091 1092 1093 1151 1 ii5t 155 1156 liz 1 n 1231 1232 1235 1292 1339 1361 1435 1469 1501 1552 1767 1775 1778 1787 1866 1884 1911 2147 2208 2209 2216 2221 2248 2446 2447 2459 2514 2530 2676 2806 2839 2924 2925 3073 3083 3144 3199 3256 3257 3267 3286 3336 3375 3393 3394 3395 3475 3479 3498 3588 3653 3664 3678 3774 3775 3787 3800 3832 3923 3948 3968 3969 3971 3937 3990 4026 4027 4037 4038 4039 4098 4149 4150 4265 4276 4283 4284 4286 4339 4373 4374 4375 4382 4384 4565 4570 4575 4601 4621 4706 4723 4724 4840 4841 4851 4929 4974 4975 5023 5110 5113 5213 5221 5276 5283 5310 5334 5363 5372 5401 5403 5506 5525 5626 5636 5643 5ß92 5718 5755 5858 5890 6031 6032 6042 6056 6080 6149 6166 6248 6251 6291 6394 6395 6518 6566 6603 6623 6644 6679 6691 6693 6782 6795 6824 6858 6867 6872 6878

6945. Anleihe 1906. 24 31 50 55 95 154 169 163 170171 175 203 292 325 326 328 329 330 532 580 609 628 635 740 762 763 775 796 993 1020 10009 1119 1128 1141 1150 1151 1263 1282 1315 1337 1408 1409 1489 1623 1660 1672 1692 1748 1759

2069 2249 2734 3133 3335 3478 3703 3929 4016 4107 4285 4383 4696 4922 5208 5362 5537 5767 6067 6319

Kammagarn⸗Spinnerei.

Wiede mann.

29655 Thüringische Elehtrizitüts und Gnus Merhe, N. G. in Apulda.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 30. Sep⸗ tember E918. Vormittags II Uhr, im Sitzungszimmer des Bank kauses Philiyp Elimtyer, Dresden A., Viktoriasiraße 2, stattfia denden 16. ordentlichen Gene ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) e chef g ns über die Eenehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnvertellung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind lt. 5 16 der Statuten diejenigen Aktien berechtigt, welche nicht später als am z. Tage vor der Ver sammlung zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft ange⸗ meldet werden. Den Aktten sind Hinter⸗ legungescheine über Aktien seitens der nach⸗ verzeichneten Bankhäuser gleichzuachten:

Vhilipp Elimeyer, Dresden,

Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aftiengesellschaft, Filalen Apolda, Arnstabt,. Ilmenau.

Apolda, den 17. August 1916.

v. Schorlemer. Lentze. v. Loebell.

n dieseg Privilegiums ab und unter dem

bei der Landesbank der Ausgabe wider⸗

1816 1867 1883 1888 1889 1899 1909

A. Lange.

. . en.

.