1916 / 194 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

fübrer, Sattlermeister Willt Rupineki aus Graudenz jetzt zum Vorsttzenden und Ge— schäftsfübrer bestellt. Graudenz. den 14. August 1916. Königliches Amisgericht.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden deg Gerichts jedem gestattet.

Stolberg. Rhld., den 14. August 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Kosten, Rr. Posen. 2979001

In das biesige Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Genossenschaft IN ο C, Giutaufs. und Absatzverein, eingetragene Ge—⸗ uossenschaft mit beschrãnkter Haft-

6295680] Leipzig de 2 rm.

Malschiuenfabrikt, schaft, Cassel, ist am Hl6 eingetragen:

. 29443 Mogilno. 94717

In das Handelsregister ist beute einge, In . , B ist heute tid zen worden: unter Nr. 11 eingetragen worden: Müh I) auf Blatt 16 584 die Firma Leip . Gesenlschaft mit deschräutter ziger Gelee Fabrit Frasz dermaun Daftung in Kamka. Gegenstand des

uttę? [296421 Kinder: a. Marte Botilde, geboren am ,, e,, Stant. 26. Oktober 1904, pb. Ilhart Nicoll In das delgregister wurde heute geboren am 25. Jiohember fag, 32

eingetragen: dreas, geboren am 7. Februar 1912, sämt= a2. Übtellung für Ginzelfirmen: lich in Keltum, in Nungeteliter Ccben⸗ Zur Firma Eulner y. .

e zu eingetragen, daß die Prokura des . Lübbermann zu Güterslob erloschen ist.

Gütersloh, den 14. August 1916.

Unternehmens sind:

eur Carl Georg Fritzsch in Cassel ist jum stellvertretenden Vorstande⸗ mitglied bestellt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Chem mitz. 129581

Auf Blatt 4918 des Handelsregisters, betr., die Atttengesellschaft in Firma „Wanderer Werke vorm. Winklhofer K Jaenicke Art ⸗Kes.“ in Schönau, ist beute cingetragen worden: Die General. versammlung vom 9. August 1916 hat die

, . des Grundkapitals um elne

llion siebenbundert fünfzigtausend Mark

in 1750 Akt zerfallend —ů mithin auf fünf Millionen zweihun dertfünfzigtausend Mark, beschlossen.

Vie beschlofsene Erhöhung des Grund kapitals ist erfolgt.

Durch Beschluß derselben Versammlung ist 5 7 des Gesellschaftavertrags lt. Neętarlateprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden.

Chemnitz, den 15. August 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

en zu je ilausend Mark

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West g. 29583 In unser Handelgregister ist heute bei der Firma Eckardt C Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herdecke eingetragen: Die . des Kaufmanns Adolf Müller zu Herdecke ist erloschen

Dagen i. West f., den 8. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saake. 29568 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2189, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Schütze Æ Henkel. Halle . ist heute eingetragen: Der Bücherrevisor Max Helbig in Halle S. ist von Amtg wegen zum Liquidator ernannt worden.

Halle S., den 12. August 1916.

Königliches Amtagericht. Abt. 19.

Halle, Saal. 29569] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2398, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Th. Franz * Co., Halle S., tst heute eingetragen: Die Gesellschaft ist

Burgold in Leipzig. Der Kaufmann ranz Hermann Burgold in Leipzig ist nhaber. (Angegebener Geschäfte 4 erstellung und Handel mit 66. ee und Nährmittelpröparaten.)

2) auf Blatt 12 462, betr. die Firma C. Kaule in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Max Börner ist erloschen.

3) auf Blatt 13 276, betr. die Firma Braun E Co. in Leipzig: Prokura ist ertellt dem Elektriker Grund Karl Franz Braun in Leipzig.

4) auf Blatt 15 167, betr. die Firma „Deska“ Deutsche Elekrtrische Schnell⸗ kipp Anlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Ver Gesellschaftsbertrag it durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juli 1916 laut Notariatzprotokolls von demselben Tage in den §§ 6 und 8 abgeändert worden. Heinrich Albin Dittmann ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschteden. Die Prokura des Friedrich Adolf Tenzler ist erloschen. 5) auf Blatt 15 655, betr. die Firma Metallwaren fabrik Lipsta Gesell⸗

A.

Mühle Kawka e. G. m. b. H. in Liqui- dation in Kawka,

b. Der Erwerb und Fortbetrieb deg von der Mühle Kawka G. G. m. b. H in Liquidation betriebenen gewerblichen Unter- nehmens unter Uebernahme der auzstehenden Forderungen und geschäft! Berbind⸗ lichkeiten, fedoch unter Autzschluß der auf Gesetz und Satzung zurückgehenden Forde⸗ rungen und Veibindlichkeiten auäs den Be— e,. der Genossenschaft zu den Ge—⸗ nossen,

c. der Abschluß anderweiter Geschaͤfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen, d. der Erwerb des in dem jwischen dem Preußischen Staate (Ansiedlungskommission für Westyreußen und Posen) am 3. Fe⸗ bruar 1913 geschlossenen Kaufvertrage vom Verkaufe ausgeschlofsenen Grundstaͤcksteils von 15 ha für die Zwecke des Mühlen⸗ betriebsunternehmeng, insbesondere seiner Erweiterung.

Das Stammkapltal beträgt 75 0900 4.

der Erwerb der Grundstücke der

ten zeichnen. ma gestziebl in der nenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzu= fügen, und jwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevollmächtigten mlt einem ihr Boll machte perhãlinz an⸗ deutenden Zusatz. Oster ode, Ostpr., den 12. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Priehn s. =. 29586 In unser Handelsregister B ist am 15. August 1916 unter Nr. 3 folgende FEfrmg eingetragen worden: Rittergut Dubrau, Gesellschaft mit beschräutter Daftung in Dubr au.

Gegenstand des Unternehmens (äist der Erwerb des Rittergutes Dubrau sowie sonstiger im Bezirk des Amtsgerichts Priebus belegener Grundsfücke. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Ge⸗ k ist der frühere Gutsbesitzer aul Buasch, Berlin Lichterfelde Sst, welcher die Gesellschaft nach außen ver⸗ tritt. Der Geselschafte vertrag ist am

Die Firma ist erlo P. * ur ̃

Tod am 18. September 1915 aus der Ge— sellschaft ausgeschleden.

Zur Firma Albert Schuler h Die offene Handele den Tod des Ges Schuler am 15. 5. 19165 aufgelöst; an Stelle des Verstorbenen ist durch Verein- 53. seiner Erben mit dem anderen Besellschaf ter die Kaufmannswitwe Emilie Schuler, geb. Buntsch ub, hier, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die offene Handelggesellschaft eingetreten.

Die Firma Christliches Verlag ahaus Gesellschaft mit beschrãukter Daftung Sit in Stuttgart, Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 big 20. Mai 1598 auf Grund des am 27. Juli 19165 errichteten Gesellschaftgvertraga. Ge- genstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Foribetrteb der seither von der Aktlengesellschaft. Eyangelische Semeinschaft

ner hier Der ter Karl Heller ist durch seinen

ier. sellschaft bat sich durch schafters Georg Mur

Westerland, den 14. August 1916. Königliches Amtagericht.

Genossenschaftsregister

Ansbach. Berg achung. 29493)

err er, , , w nn

I) Bei der Giektrizitts werkgendffen⸗ schaft Binzwangen, e. G. m. b. S. in Binzwungen: In der Generalversamm— lung v. 23. Oktober 1915 wurde die Er= höhung der Vaftsumme von 1000 ½ auf 1390 M für jeden Geschäftsanteil be⸗ schlossen.

Bei der Germania Molkerei Schopfloch, e. G. m. u. D. in Schopf loch! In der Generalversammlung vom 12. Juni 191 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liqut- datoren sind bestellt: i) Eugen Grimm, Baumgärtner. 2) Heinrich Fleischmann, Maurer, 35 August Rollpiller, Schreiner-

Grevesmühlen, Meckl. 29596 In das n , . ist heute

bei der Landwirtscha fili ch eu Maschiuen.

e. Kast ahn, e. G. m. u. in Kastahn eingetragen worden?

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüfse vom 23. Juni 1916 und 6. Jult 1916 aufgelsst, und sind zu Liquidatzren der Schulje Kruse und der . Tretow, beide in Kastahn, bestellt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Viquidatoren.

Grevesmühlen, 15. August 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mei lsberg. 129597

In unser Genossenschafts register ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma „Landmirtschaftliche Au., und Ver aufs. Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Lauterhagen!“ mit dem Sitze in Lauterhagen elngetragen worden. Das Statut ist am 3. Junt 1916 fest⸗

pflicht

in daß an Stelle

der Kaufmann riewen gewählt worden sst.

Kosten, den 12. August 1916. Königliches Amtzagericht.

Limbach, Sachsen.

heute eingetragen worden:

schaft Wittgensdorf,

nossenschaft ist aufgelöst.

zu Ligusdatoren der Gesellschaft ernannt.

in Limbach ist aus dem Vorstande aug—

Kriewen elngetragen worden, des ausgeschledenen Vor⸗ standsmitglieds Wlabizlamw Kazmierczak Tadeusz Schmidt in

. 29701] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

Auf Blatt 11 die Dreschgenossen⸗ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wittgensdorf beir. Vie Ge—⸗ r Otto Voigt⸗ länder, Gutsbesitzer, Otto Wien hold, Guts. besitzer, Dekonomierat Max Stahl, Ritter. e. gut hesitzer, saͤmtlich in Wittgensdorf, sind

Auf Blatt 20, den Spar⸗ und Bau verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Saftyflicht in ständler betr. Der Kaufmann Arno Max Großer

Strauh ing. Bekanntmachung. 29605 Genossenschastsregister. „Spar⸗- und Darlehens kassenverein Oberpiebiug bei Straubiag, einge⸗ tragene Gerofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Daftyflicht. Sitz: Ober⸗ piebing. Neubestellte Vorstandamitalieder: Guggenthaler Sebastian, Schuhmacher, Matting, Hornauer aver, Söldner,

Pfaffenpoint. Straubing, den 14. August 1916. Kgl. Amtsgericht Negistergericht.

Tuttlingen. 29703 K. Amtsgericht Tuttlingen.

Im Genossenschaftsrtegister wurde heute bei der Haudwerkerbank Trosstugen G. m. u. H. in Trofstugen ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 1. April 1914 wurde an Stelle des Kauf⸗ manns Elias Meßner der Fabrikant August Lenz in Trossingen als Kontrolleur in den Vorstand gewahlt.

Den 16. August 1916.

PDresden. 29572] aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter j 1. ̃ st Ro Aftung in Gesellschafter sind der Gutsbesttzer Eugen l n. DVeuischland. Sltz in FKarlsruhe, in melster, sämtliche in Schopfloch. gestellt worden. Gegenstand des Unter. geschieden. Der Rittergutspächter Hermann Amtsrichter Föhr.

In das Handelgregister ist heute einge, Kaufmann Hermann Pohl ist alleiniger Inhaber der Firma.

tragen worden:

1) auf Blatt 14044. Die Firma Ernst Meinel in Dresden. Der Kaufmann Ernst Hugo Meinel in Dresden ist Inhaher.

Geschäftszweig: Großhandel mit Musik⸗ instrumenten, sowie Herstellung und Ver trieb von Taschenlampenbülsen. h

2) auf Blatt 2537, ber. die Firma Ferdinand Guhr in Dresden: Der Kaufmann. Johann Jakob Morlock in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein. getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 12. August 1 1916 begonnen.

Dresden, den 16. August 1916. Königlicheg Amtagericht Bregden. Abt. III.

Huisburg- Kuhnert. 29608 9

In unser Handelzregister A unter Nummer 444 ist heute bei der Firma Willem van Driel in Dui zburg⸗ Ruhrort eingetragen worden: .

Dem hie herigen Gesamtproturtsten Kauf⸗ mann Gustav Dünner aus Duisburg ist Einzelyrofura erteilt.

Duisburg ⸗Muhrort, den 12. August

Hermsdorf, H Ynast.

Firma

erloschen.

1916.

Eschborn folgendes elngetragen worden:

ist erloschen.

Iaorlghnm.

ist die Firma Rheinisches Weinhaus

Halle S., den 14. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

29570 Im Handelsregister ift bezüglich der J. G. Guge in Petersdorf eut eingetragen:

Die Liquidation ist beendet, die Firma

Dermsdorf (Kynast), den 5. August

Königl. Amtsgericht. Löchst, Wainm. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregtster A 21 ist heute ei der Firma Gebrüder Roßwald in

295371

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma

Döchst am Main, den 15. August 1916 Königliches Amtsgericht. Abtellung 7.

J 29610 In unser Handelsregister A Nr. 618

1916. Amtsgerlcht. Essen, HRnuKnꝶ.

29609

Hugo Föhrenbach Witwe in Iserlohn und als deren alleinige Inhaberin die Witwe Kaufmannß Hugo Föhrenbach, Maria geb. Bremme, in Iserlohn, einge

In das Handelgregister ist am 7. August 1915 eingetragen zu B 142, betreffend die] t Firma Grütering R Stephan Gesell⸗ schaft mit beschrüuntter Haftung, Essen:; An Stelle des ausgeschledenen Theodor Stevhan ist der Kaufmann Franz Ditges zu Düsseldorf zum Geschäftsführer beslellt.

Königliches Amtagericht Essen. betreffend den Eintrag b

Freiemwalde, Oder. 2956118 In Abteilung A unseres Handelsregisterz ist die unter Nr. 9! eingetragene Firma J. Kolberg in Freienwalde a. O. heute gelöscht worden. Freienwalde a. O., den 10. Juli 1916

Königliches Amtsgericht.

Gartz, Oder 295621 Im Handelsregister A ist bet der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Ern st Trettin mit dem Stitze in Gartz a. O. vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Gartz a. O., 9. August 1916. ĩ Königliches Amtsgericht.

Görlitz.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14 August 1916 bei Nummer 217, Firma: Alfred Pauli in Görlitz, enn etragen worden, daß die Firma er⸗

Rirechheim nu. Teck.

gold Æ Cie. in Kirchheim ins Handels reglster hier, wird dahin berichtigt: der Gesellschafter Mangold heißt mit Vor⸗ namen Jakob nicht Paul“.

Ha leve. Nr 268 die Firma Friedrich With.

Jonas in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Jonas

gegar helm Jonas, Dorothea geborene Müller, 295666] in Kleve ist Prokura erteilt.

Lei pryigꝶ.

ragen. Iserlohn, den 14 August 1916 Königliches Amtsgericht.

28643 K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Die Bekanntmachung pom 14. d. Mts, er Firma Süd eutsche Handelegesellichaft „Teck“ Man⸗

Den 16. August 1916. Amtsrichter Cantz.

29682)

In unser Handeltzregister A ist unter

n Kleve eingetragen worden. Ver Ghefrau Kaufmann Frledrich Wil⸗

stleve, den 12 August 1916. Königliches Amtsgericht.

29442]

oschen ist. Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. Nr. 6

worden ist. Göttingen, den 15. August 1916. Königliches Amtggerscht. III.

Gotha.

aaren⸗ Fabriken zu

samtprokura erteilt. Gotha, den 14. August 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 II.

Gotha.

Wein ste

worden: Der Kaufmann Hermann

Gotha bleibt bestehen. otha, den 14. August 1916. erzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gütersloh. In dat 1. 10 ist

5

. ü

29665] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B 6 ist hier zur Fiima Göttinger Rleinbahn Attiengesellschaft zu Göt. ting en eingetragen, daß an Stelle des als BVorstand ausgeschledenen Kaufmanns Ernst Mügge in Göttingen der Dr. Ing. Karl Eller daselbst als Vorstand bestellt

29563 Im Handelsregister ist bei der Firma: Verein m n und Gummi. ri otha, Aktien Gesellschaft, folgende eingetragen worden: em Kaufmann Walter Scholz in Gotha zu ist U die Hauptniederlassung Gotha Ge⸗

(2956564 Im Handelsregister ist bei der Firma C. Zimmermann Nachf., Umbreit 4 in Gotha folgendes n , ein⸗ stein in Gotha ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in z , . Der . ö. after, Kaufmann Hugo Umbreit in 5 . Id he. der Firma. 8 okura der Frau Ida Umbreit in

[28567] Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen er, ne Abteilung B

tma Gütersloher chaft mit beschräunkier Königl. Amtsgericht. Abt. IB.

Auf Blatt 16583 des Handelsregisters ist beute die Firma Deutsch⸗Standina⸗ vische Handel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig einge⸗ tragen und welter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 22 Juni 1916 abgeschlofsen und am 14. Juli 1916 abgeändert worden. Gegenstand des U ternehmens ist der Handel und Ver⸗ tehr mit den slandinavischen Ländern, ing⸗ besondere Export und Import, die An⸗ regung und Unterstützung für den Ver— kehr, Reisebureau und sonstige Vermitt- lungen, wie Spedition, Schiffahrt und Korrespondenz, sowle Berichte über die Handelslage. Zur Grreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, dleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen betelligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen, auch soll dritten Personen oder Firmen gegen die Zahlung eines jährlichen Betrags Beratung und son nige Vergünstigungen der Gesellschaft zugängig gemacht werden auf Grund der besonderg festgelegten Bedingungen. Das Stammkapital beträgt n, n, tausend Mark. Sind mehrere Geschäftt⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindesteng zwei. Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Einzel⸗ zeichnung der Geschäftsführer soll nach enebmigung duich den Aussichtsrat zulässig sein. Zu Geschäste führern sind bestellt die Kaufleute Hugo Heinich und Ditlef Hytstendahl, beide in Leipzig. Aus dem Gesellschaftepertrage wird noch be⸗ kanntgegeben: Dte Bekanntmachungen der

Relchs anzeiger. Leipzig, den 14. August 1916.

schaft mit heschränkter veipaig: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Ingenieur Eduard Franz Kluge und der Kaufmann Walter Woldemar William Semmler, beide in Leipzig, sind als Ge schäftsführer ausgeschieden und zu Liqui. datoren bestellt.

6) auf Blatt 16229, betr. die Firma Deut sche Handels⸗Gesellschaft Schlep⸗ pegrell Co. in Leipzig:; Die Pro- kura des Carl Gustav Adolph Otto ist erloschen.

7) auf den Blättern 12214, 15 183 und 15 361, betr. die Firmen Deutsche Verlag saktiengesellschaft, Werner“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung und Technische Univn Gesellschaft mit beicheantter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma in nach beendeter Liquidation erloschen.

s) auf den Blättern 12711, 13 505 und 13542, betr. die Firmen Urthur Stiller. Johannes Wörner s Verlag und Morte Broder, samilich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 14. August 1916.

Königliches Amtagericht. Abt. II B.

Johannie gasse 9. Leim xi. 129577

Auf Blatt 16 585 deg Handeltzregisters ist heute die Fumg Deutsche Eisen—⸗ han de ldgesenl schaft. Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ gelragen und wetter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 28. Juli 1916 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verkauf von Eisenwaren, Röhren und Röhrenver—⸗ bindungsstücken, Rohrleitungsarttkeln für Gag, Wasser⸗ und Va mpfleitungsinstalla⸗ tlonen, von Gegenständen für sanitäre Einrichtungen in Gaßemaille, Hartstein⸗ gut und Feuerton und von den hierzu gehörigen Armaturen, ferner von Kanal artikeln und Pumpen, endlich von Hütten produkten und Metallen. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Sie ist auch berechtigt, die oben erwähnten und verwandte Artikel ganz oder teilweise selbst herzustellen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis jum 31. Dezember 1926 be— stünmt. Falls nicht seitens eines der Gesellschafter spätestens 6 Monate vor Ablauf der Vertragszett gekündigt wird, gilt die Gesellschaft stets auf weitere fünf Jabre als verlängert.

Das Stamm kapital beträgt 50 000 .

Sind mebrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten vertreten. Zu Geschäftg⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Wil helm Müller in Leipzig und Emil Scar— batha in Magdeburg. Aus dem Gesell⸗ ichaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Hermann Thleme, Kauf. mann in Magdeburg, bringt in die Ge— sellschaft als seine Einlage nachstehende Stücke o/ Deutsche Reichzanleibe a. Nr. 159 646, b. Nr. 159 647, im No⸗ minalwerte von 20 000 A nebst Zins⸗ schelnen vom 1. Oktober 191 und Er⸗ neuerungsscheinen zum Kurse von g8 4 50 3 ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 19700 4A ne Die beiden Gesellschafter Hedwig vhl. Müller in Leipzig⸗Reudnttz und der Kaufmann Emil Scarbatha in Magdeburg bringen als ihre Einlage je zur Hälfte in die Gesell schaft nachstebende Stücke 5o/ Reichs anleihe Nr. 159 648 im Nominalwerte von 10 09090, nebst Zinsscheinen seit dem 1. Oktober 1916 und Erneuerungs-⸗ scheln, zum Kurse von gs M 50 3 ein. Der Wert dieser Einlagen wird auf 98h0 festgesetzt.

Leipzig, am 15. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lunden. . 29573 Eintragung in das Handels reg ister vom 14. August 1916:

Firma und Sttz: a, Buhmann, Lunden. Inhaber: Furagehändler Ludwig Heinrich Buhmann in Lunden.

Das Geschäft führt Heu und Stroh.

Lunden, den 14. August 1916.

Wolff in Kawka und der Kaufmann Fell Schulze in Kawka. Der Gesellschaftspertrag ist am 27. Juli 1916 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge. sellichaft werden unter Belfügungen der Firma und der Unterschrift eines Geschäftz⸗ sührers durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichzanzeiger erlassen. Mogtlno, den 11. August i916. Königliches Amtsgericht.

München. [29611 Bekanntmachung. Haudelsregister. JI. Neu eingetragene Firmen. Konrad Kölbl. Sitz München. In—= haber Kaufmann Konrad Kölbl in München, Tabak. und Zigarren. Groß u.

Kleinhandlung, Helliggerststr. 3. IL. Löschungen eingetragener Firmen. Internationale Transportgefell⸗ schaft Gebrüder Goudrand, Attien, gefellschaft. Filiale München. Zweig⸗ niederlassung aufgehoben. München, 16. August 1916.

R. Amtsgericht.

Neresheim. 29584 K. Amtsgericht Neresheim.

Die Firma Marianna Schmidtner, Spezerei und Ellenwarenhandlung in Dunstelkingen ist im Handelgregtster Abteilung jür Einzelfirmen Haupt⸗ nummer 56 heute gelöscht worden.

Den 12. August 1916

Oberamisrichter Mögerle.

Vengtadt, Orla.

Bei der in unser Handelgregister in Abt. A Nr. 46 eingetragenen Firma Borzellan⸗-Mannfaktur uon Quist K Sstowalski in Kleindembäch ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Peter Kowalski in Kleindembach ist aus der Gesellschaft aug⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem hishertgen Gesellschafter Goͤmund Edwin Ogtar Friedrich Quist in Kleindembach allein weltergeführt unter der Firma: Vorzellan⸗ Manufaktur Union Edmund Quist in Kleindembach.

. an der Orla, den 14. August 1916.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

id du. 296121

Ja das Handelregister des hiest en Ge—⸗

richis wurde beute bei der Firma gRarl

Lorz ju Nidda eingetragen: Dem Kaufmann Willi Nidda ist Prokura erteilt.“

Nidda, den 12. August 1916. Großh. Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 296391 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist am 13. Junt 1916 bezüglich der Aktiengesellsch aft Ostbant für Handel und Gemerbe, Zweigniederlassung Ofterode O / Br. mit dem Haupisitz in Posen, folgendes eingetragen:

Dem Bankdirektor D.. jur. Jultus Steinblinck in Posen ist Prokara erteilt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1916 ist der Gesell. schasts vertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handels geschäften aller Art, einschlleßlich der Grundstücksgeschäfte, sowle die Unter⸗ stützung von Handel und Gewerbe.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zwetantederlassungen, Depositenkassen und ÄAnnahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwäbnten Art und die Be- teiligung an solchen in jeder e en Form im In- und Ausland stattha

Die ö wird von zwei Vor⸗ stands mitgliedern oder einem Vorstandg⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor- standsmitglied oder von jwet stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitalled oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen ver treten.

Der Vorstand kann Handlungs voll machten eden Umfanges sowohl zum allgemeinen

etrieb der Gesamtbank oder einer ein⸗ zelnen Niederlassung als auch zur Vor— nahme einer benimmten Art von Rechts⸗ geschäften sowie eines einjelnen Rechts⸗

Schäfer in

.

Königliches Amtsgericht.

ge

9 i . s.

osss] .

kationgorgan für die Bekanntmachungen der Gesellschaft ist im Gesell schafte vertrage das Sorauer Tageblatt bestimmt.

Kgl. Amtsgericht Priebus, 15. 8. 1916.

Saarlouis. 12936331 In unser Handelgregister Abt. A itt heute unter Nr. 430 die Firma Julius Wagner in Sagrlauis und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jullus Wagner in Saarlouis eingetragen worden, ferner daß der Ghefrau Jultug Wagner, Lulse geb. Salm, in Saarlouis Prokurc erteilt ist.

Saarlouis, 19. August 1916.

Königl. Amtzgericht.

Saydn, Erzgeb. [129557 Auf Blatt 175 des Handelzaregisters für Sayda, betr. die Firma „Vereinigte Blumenfabriten, Gesellschaft mit be⸗ schrüunkter Haftung in Nenhausen und Sayda im Erzgebirge, in Liquidation, in Neuhausen“, ist heute eingetragen worden, daß neben dem Kaufmann Emil Maximillan Reichel in Neuhgufen der Fabrikbesitzer Wenzel Hurt in Neuhausen und der Rechtsanwalt und Notar Justtzrat Carl Gessing in Olbernhau zu Liquldatoren bestellt sind und daß nur zweit Lquidatoren gemeinschaftlich die Gesellschaft in Liqui- dation vertreten können. Sayda, den 15. August 1916. Königliches Amtsgericht.

SIĩegem. 29588

Bei der Firma Fischerwerk, G. m. b. O. in Neunkirchen (Bez. Arnsberg) Nr. 111 des Handelregisterz Abt. B ist eingetragen worden:

Der Geschäftzführer Carl A. Ampt sst nur noch in Gemeinschafst mit je einem der Geschästsführer Heinrich Fischer und Friedrich Fischer zur Vertretung der Ge= sellschaft und Zeichnung der Firma be— rechtiat.

Siegen, den 9. August 1916.

Köntgliches Amtsgericht. Stottim. 129574

In das Handelgregister A ist heute bei Nr. 1025 (Firma „Heinrich Ludwig Voigt vorm. v Domarus Æ Bort“ in Siettin] eingetragen: Die Firma ist in „Heinrich Ludwig Boigt“ geändert.

Stettin, den 14. August 1916.

Königliches Amtsgerlcht. Abt. 5.

Stettim. 1295751

In das Handelsregtster B ist heute bei Nr. 322 („Stettiner Haudelsgesell- schaft m. b. H.“ in Stettin) eingeiragen: Lurch Gesellschafterbeschluß vom J. August 1916 ist die Gesellschaft aufgelsst. Per Kaufmann Albert Schumacher in Stettin ist zum Liquidator bestellt.

Stettin, den 14. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stollberg, Hrzgeb. 129589

Auf Blatt 548 deg hlesigen Handelz⸗ registers, die Firma Chemische Fabrik in Lugau, Aftiengesellschaft in Lugau betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Der zum Vorsfand hestellte Eugen Maria Mallet in Leipig ist nicht mehr ver— tretungsberechtigt.

Vertretungeberechtigt ist der Chemkker Dr. Max Richard Fran Metzlng in Lugau als Geschäftssührer.

Stollberg, am 15. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 129641 Haudelsregister Straßburg i. G. Es wurde beute eingetragen:

In das Gesellschaftsregtster:

Band UI. Nr. 232 bei der offenen Handelsgesellschat Marx Kaufmann Söhne in Straßburg mit Zweignteder⸗ lassung in Lichtenau:

Die Gesellschast ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesells ö. Michael Kaufmann, Getreide⸗ und Mehlhändler in Lschtenau, über— gegongen. Die Zweigniederlassung in Uichtenau ist zur Haupintederlassung er— hoben und die Hauptniederlassung in Straß⸗ burg völlig ausgeboben worden.

Hard XIII Nr. 9 bei der Firma J. Stürmer in rn, : Ver Kauf mann Josef Stürmer Sohn in Straßburg ist in die Gesellschaft als perszulich& haftender Gesellschaster eingetreten.

chã i. erteilen, auch mit der Maßgabe,

Straßhurg, den 10. August 1916. fern a niche lll lle

e , ö

Thorm.

Stuttgart betriebenen Buchhandlung, Ruch druckerei und Buchbinderei. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, glescharige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, oder sich an solchen in irgend einer Form (Kapttaleinlage, Uebernahme von Aktien und Geschäftzanteilen ufw.) zu betelligen. Sie kann auch Zweig niederlassungen an anderen Orten des In. und Auslands errichten. Das Stamm kapital beträgt 235 00 S6. Zum Ge— schäftéführer ist bestellt: Georg Badr, Prediger hler. Sind mehrere Geschäflg= sührer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Die Aktiengesellschaft Evangeltsche Gemelnschaftt in Dentschland legt das ganze Vermögen ihrer Stuttgarter Zweig— nlederlaffung auf Grund der Bilanz vom J. Juli 19116 in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Alle in dieser Bllanz aufgeführten Vermögenswerte werden eingelegt, und zwar a. Grund— stücke, elnzetragen im G- B. H. 3130 von Stuttgart Abt. JI Nr. 2, 3, 4, 8: Geb. Nr. 109 Sene felderstraße, n 29 qm Wohn⸗ und Geschäftshaus mit Hofraum. Der. 77547, 3 a 0 m Baumgarten, Rosenbergle, P- Nr. 7765412, 1“ a 34 dim Gemüsegarten daselbst, P. Nr. 7754/4, 20 m Oede daselbst; b. die sämtlichen auf den Grundstücken ad a vorhandenen Maschlnen und Gerätschaften, e. di vor. handenen Vorräte an Waren und Mate. rialien, d. der Kassenbestand, das Bank. guthaben und die Außen stände. Der Geldwert, zu welchem die Sacheinlage an⸗ genommen wird, ist folgendermaßen fest⸗ gesetzt: für die Grundstücke auf 136 000 ½ für die Maschinen und Gerätschaften auf 47359 ½ς; für die Waren. und anderen Vorräte auf 18 686 M 40 3, für den Kassenhestand, das Bankguthaben und die Außenstände auf 93 244 , 22 3; zu— sammen auf 295 289 62 3. BVagegen hat die Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Verbindlichkeiten dez obigen Handelt geschäfts zu übernehmen im Belrag von 65 289 M 627 3, sodaß als Vergütung für die Sacheinlage noch verbleiben 20 000 , womlt die Gesellschafterin ZUvangelische Gemeinschaft in Deutschland ihre Stammemlage voll geleistet hat. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichzanzeiger.

Zur Fimg Verlag für vaterländische Runst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Burch Be—= schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. August 1916 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Alg nicht eingetragen wird veröffentlicht: Dunch die Abänderung werden im § 4B C(Leistung der Stamm⸗ einlage durch die Gesellschafterin Käthe Mühlelsen betr) die Worte an welcher 6 . Urheberrechte zustehen' ge⸗

richen.

Zur Firma Verkaufs verein Wurttem⸗ bergischer Steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28 Juli 1916 ist der Gesellschafts. vertrag abgeändert worden.

Den 12. August 1916.

Amtgrichter 3Zimm erle.

295901 In das Handelsregsster A ist die Firma Dugo Tscheyke in Thorn und als In— haber Kaufmann Hugo Tschepke in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 15. August 1916. Königliches Amtsgericht.

VIotho. [29591]

In dag Handeltzregister Abteilung A ist bei der Firma C. Kleemann Æ Ce in Vlotho (Nr. 86 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist hier erloschen und jetzt n, das Handelöregsster des Amtsgerichts Bünde eingetragen.

Vlotho, den 4 August 1916.

gin glicheg Amtsgericht.

Wenterlan d. 6 Im hiesigen i er Abtellung A unter Nr. 40 ist bei der Firma Undreas . Bossen in Keitum heute solgendes

eingetragen worden:

Vinzent Marek, und ihr Ersaß durch die

Ansbach, den 12. August 1916. K. Amtsgericht.

AngShurræ. [29592 In das Genossenschaftsregister wurde am 12. August 191 eingetragen: Bet „Gaugen offen sch aft Göggingen eingetragene Genofsgaschaft init be—= schrüntter Haftpflicht“ in Göggingen: An Stelle des jum Heere elnberufenen Vorstandsmitglieds Andreas Müller wurde der Maschinenarbelter Georg Schwalbe in Göggtngen lin den Vorstand gewählt. Augsburg. am 14. August 1916. KR. Amtagericht.

Ham berg. 29593 Im Genossenschaftgregister wurde, heute Alngeiragen bei der Firma „Glaswert Tertaugrund, ein geirggene Genossen. schalt mit heschränkter Haftpflicht“ in Tettaugrund, . G. ut wigstadt: Adolf Korn ist aus dem Vorstand aus. geschieden und für ihn bestellt Ernst Fischer, Glasmacher in Tettau, Ha. Nr. 6. Bamberg, den 16. August 1916. Ral. Amtsgericht.

R randenburg, Mgrel. Bei der im n

Ur. 3] eingetragenen verwertung und W x Flelschernmeister, eingetz gene Ge noffenschaft mit Be ; . pflicht“ mit dem Sitze in Bra 7 a. O. it falgeades vermerkt: Susfah Ideler ist durch Tod aus dem Vorstand augsgeschteden.

Brandenburg a. H., den 5. August

1916. Königliches Amtsgericht.

Crivitꝝ. 29697 In daz Genossenschaftsreglster ist heute zur „Landmirischaftlichen Maschinen. Genossenschaft, e. G. m. u. S, in Dorf Groß Niendorf“ das Erlöschen der Genossenschaft und der Vollmacht der Llqůuldatoren eingetragen worden. Crinitz, den 17. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Eekartasberg a. 29638 In unser Genossenschaftgregister ist beule unter Nr. 11 bei der Genossenschaft Läud⸗ liche Spar und Darlehn skasse Nieder⸗ holzhausen und Umgegend E. G. m. b. D. eingetragen, daß der Lehrer Ernst Fröhlich in Niederholzhausen aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Landwirt Fran Röhrborn da. selhst in den Vorstand gewählt worden ist. Eckartsberga. den 14. August 1916. Königliches Amtegericht. Fulda. 129287 In das Genossenschastsregister ist bei der Genossenschaft Dieters häusfer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ju Dietershausen (Nr. 8 des Registers) am 11. August 1916 folgendes eingetragen worden: An Stelle des zum Milttär einberufenen Vorstandgmitglied-ꝛ Amand Bildhäuser ist Bauer Josef Schäfer J. in Dietershausen gemãhlt. Fulda, den 11. August 1916. Königlicheg Amtsgericht. Abt. 5.

Glei vit. 295951 Im Genossenschaftsregister Nr. 26 wurde am 12. August 1916 bet der elnge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter aftyflicht „Snar und Darlehnskasse lt. Gleiwitz“ das Ausschelden der Vor— standsmitglieder Emanuel Olschenka und

Hausbesitzer Josef Kwagniok und Paul Thomanek, beide in Alt Gleiwitz, einge⸗

tragen. Amtsgericht Gleiwitz. 296 t

Grand en. 296991

Im hiesigen , ist heute bezüglich der Graudenzer Sattler⸗ und Tapezier Genossenschaft G. . m. b. S. zu Grauden folgende einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 30. Jult 1916 ist an Stelle des aug dem Vorstande ausgeschte— denen Tapezlermeisterß Otto Thimm aut Grauhenj der Sattlermeister Ernst Röhr aug Graudenz als zweiteg Vorstandsmit⸗

nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf hon landwirtschaftlichen Bedarfgartikeln und Betriebgstoffen und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf von landwirtschaftlichen Gr⸗ zeugnissen. Vorstandsmitglieder sind: Anton Bries⸗ korn, Gutabesitzer in Adl. Buchau, als Direktor, Johann Sahm, Gutebesitzer in Lauterhagen, als Stellvertreter des Di⸗ rektorg, Robert Wroblewski, Lehrer in Lauterhagen, als Geschäͤftefũührer. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von ? Borstandgmitgliedern, in der Zeitung Ermländlscher Bauer“. Das Geschäftejabr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zweit Vor⸗ stands mitglieder erfolgen, wenn sie Drüten gegenüber Rechtsverhindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Fiemg der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beffügen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heilsberg, den 8. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

MHohensazk aa. 129598 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der Genossenschaft (Nr. HI deg Re— gisters7 Deitsche Viehverwertung s genoffenschaft eingetragene Gendssen— schaft mit beschtäukter Dafthflicht in sruschwitz folgendes eingetragen worden? Der Landwirt Paul Böhlke in Weiten. dorf ist an Stelle deg aus dem Vorstand ausgeschtedenen Landwirtßz Emil Rinno aus Penchowo in den Vorstand gewählt. Hohensalza, den 3. August 1916. Königliches Amtggericht.

Hoy ers wer da. 295991 In unserem Genossenschaftsregifer ist nr Nr. 19 heute der Einkaufgverein er Koloniaglwarenhändler des reises Donerswerda eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht in Doherswerda eingetragen. Dag Datum der Satzung ist der 4. Juni 1916. Gegenstand des Unternehmens ist gemeln— schaftlicher Einkauf von Waren gegen bar und deren Abgabe zum Handels betriebe der Genossen an diese, Einrichtung dem Folontalwarenhandel dienenden Ualagen und Betriebe zur Förderung dez Grwerbgz und der Wirtschaft der Mitglieder und Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Hoyerswerdaer Keeiablatt. Die Wlllengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitalieder, darunter den Vgrsttzenden oder seinen Ver⸗ treter, welche bei Zeichnung der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus dem Kauf— mann Georg Valtln in Hoverswerda, dem Kaufmann Otto Hauptmann in Hoyerg— werda, dem Kaufmann und Fahxikbesitzer Gerhard Friedrich in Hosena. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet. Doherswerda, den 14. August 1916. Könlgliches Amtsgtricht.

Hatto wil, O. 6. 29644 Im Genossenschaftgregister ist bet dem Kousum⸗BVerein Hohenlohehütte, e. G. m. Bb. H. am 11. August 1916 ein⸗ getragen worden, daß Ernst Zimdars aut dem Vorstand auggeschleden ist und Arthur Götz. seine Tällgteit als Vorstandz⸗ mitglied wieder aufgenommen bat.

Amtagericht Kattowitz.

NH onstadt. 29600 In dem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 109 Syar⸗ und Darlehnskasse e. G. m u H. in Jalobsdorf einge⸗ tragen worden: Artur Sobirey, Anton Piotrowski und Friedrich Gawantka sind aus dem Vorstande auggeschieden und an ihre Stelle der Stellenbesttzer Gottlieb Kroll in Brune, der Wirtschaftginspektor Clemeng Sobotta in Jakobgdorf und der . Karl Kulla in Brune ge— reten.

des Vorstands geworden. Limhach, den 16. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles.

zitãts · Geno ffenschaft Plagmwitz, e. G. m. H., zu Plagwitz a /⸗GBober heute folgendes eingetragen worden:

Der Lehrer Gustad Müller ist aus dem Vorstande auggeschieden. An seiner Stelle ist der Gastwirt Carl Renner in Plagwitz in den Vorstand gewählt.

Lömenberg i. Schl., den 31. Juli 1916.

Königl. Amtsgericht. MHannheim. 29613 Zum Genossenschafteregisser Band II O.-3. 6 Firma Landmirtschaftliche Ein ˖ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Gengssenschaft mit be— schräntter Haftpflicht in Mannheim Käfertal wurde heute eingetragen; Carl Theodor Michel ist aug dem Vorstand ausgeschieden. Valentin Pfützer, Landwirt, Käfertal, ist in den Vorstand gewählt. Mannheim. 14 August 1916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Otima chan. 29602 In unserm Genossenschaftzregister wurde heute bet Nr. 27, Banmpfpflug genossen— schaft Ottmachau e. G. m. BF. H. in Otimachau, eingetragen: Das Geschäfts— jahr läuft vom 1. April bis 31. Mãrz. Amts gerlcht Ott machn, 9. 8. 16.

Schönnim en. 296031 In das Genoßsfenschaftsregister fär den biesigen Amtsgerichts bezirk Band 1 Blatt s ist bet dem Cousumverein und der Shargenosenschaft für Schöningen und Umgegend, e. G. m. B. S. in Schöningen heute folgendez eingetragen: Durch Beschluß der Genossen in der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Juli 1916 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitalieds Wilhelm Jasper der Schneider Kacl Wittig von hier zum Kontrolleur gewählt.

Schöningen, den 11. August 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Trieps.

Stettin. 29604 In das Genossenschaftsrealster ist heute hei Nr. 47 („Migemeine Baugeuossen⸗ schaft Stettin e. G. m. b. D.“ zu Stettin) eingetragen: Für das behinderte Vorstandsmitglied Hermann Andree ist Franz Habermann in Stettin als Stell— vertreter bestellt.

Stettin, den 15. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, H hein. In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch die Satzung vom 31. Juli 1916 errichtete Gintaufsverein der Bäcker und Folonialwarenhänbler eingetragene Geuossenschaft it be— schränkter Haftyflicht, Sltz: Stolberg. Moözld.,, eingetragen. Gegenstand deg Unternehmens ist der Einkauf von Waren für gemeinschaftliche Rechnung und ihre Abgabe zum Gewerbebetrieb an die Mit— glieder sowie die Errichtung von Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbzg der Mitglieder. Der Geschäfteanteil be— trägt 3090 M, die Haftsumme 300 A, sie erhöht sich aber mit dem Erwerb eines jeden weiteren Geschäftsanteils auf das der Zahl der erworbenen Geschäftsanteile ent sprechende Vielfache der Hafisumme. Die e r, , der Geschäftaganteile beträgt 1. Die Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer von mindestens 2 er n nnn gliedern gezeichneten Firma und, wenn sie dom Aufsichtarat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden den Aufsichtzrats, in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin berauggegebenen „Deutschen Ge. nossenschafts blatt! Gebt dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be— kanntmachung darin unmöglich, so tritt an seine Stelle der. Deutsche Neichg anzeiger bis zur Sestimmung eineg anderen Blattes. Mitglieder des Vorstands stad:

a. Karl Malmendier, Bäckermelster,

b. Leonard Laurs, Kaufmann,

c. Peter Dikowekl, Kaufmann.

wer n 129601 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Slektri⸗

(29614).

Bernhard Rätze in Kändler ist Mitglied

Wernigerode. 29606

In das Genossenschaftsregister bei Nr. 11, Eibingeröder Consumperein einge⸗ tragene Geuossenschaft m. b. S., ist heute folgendes eingetragen:

Heinrich Weferling ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Schlosser Carl Flohr getreten. Wernigerode, den 12. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

wesel. 29615 In unser Genossenschaftsregtster ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Molkerci-⸗ Genossenschaft Obrighoven⸗ Lack⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht sol⸗ gendes eingetragen worden: Die Landwirte August Lühl und Bern— hard Köster in Obrighoven sind aus dem Vorstande auageschteden und an ihre Stelle die Landwirte Heinrich Schüring und Eduard Neu in Ohbrighoven ge⸗ treten. Wesel, den 10. August 1916. Amtsgericht.

Wres chem. 29607 In das Genossenschaftgregister ist bei der Gengssenschaft Nr. 5: Vorschusz⸗ verein LKreschen, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräutter Saft⸗ pflicht zu Wßreschen folgendet eingetragen worden: . Das Statut vom 17. Oktober 1889 ist in der Generalversammlung vom Jg. Mãrz 1916 abgeändert und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmenz ist jetzt der Betrieh einer Spar, und Darlehnz= kasse zur Pflege des Geld. und Kredit- verkehts sowie zur Förderung des Sparsinns. Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannfmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet ven zwei Vorstandsmttgltedern, im Wreschener Kreleblatt. Beim Ein? gehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Dle Willengerklärung des Vorstan ds erfolgt durch zwei Mitglieder. Wrescheu, den 7. Augnst 1916. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Dit ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht., Cc ardeleg enn. 295411 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma Karl Koch in Garde legen, ein versiegeltes Paket mit 61 Mußstern für Knöpfe aus Perlmutter und Galaltth, Fahriknummern 1508 bis 4565, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1916, Nachmlttags 12 Uhr 30 Minssten. Gardelegen, den 29. Juli 1915. Königl. Amtegericht. C engen bach. 129392 Im Musterregister wurde unter Rr. iF eingetragen: Firma Georg Schmider, Vereinigte Zeller keramische Fabriken mn Zell. Varmerabach, angemeldet am 12. August 1916, Vormittags 9 Uhr, ein verschlossener Brie fumschlag, enthaltend Muster der Dekors Nr. 1670, 7067, 7063 und Too, Flächenerjengnisse, Schu trist 3 Jahre binsichtlich der bildlichen Darstellung in der Zeichnung für ganze oder tellweise Aufführung. Gengenbach, den 12. August 1916. Gr. Amte gericht. Leipryig. W383] Ja dag Musterregisier ist eingetragen n, ie in, e, mm. Nr. 12 512. Firma Ge. tn Eger la Desterre ch n r elne Mapierluftichesnde., al Rinder ptel. ken derste gelt Fadriknummer 38. pa iiqhe Frzeugnisse, a hrift 3 Jade, ange-

meldet am . Juni 1916. Nachmittag 5 Ubr 30 Minnlen. 1

der Firma sind: Vie zltwe Elli Bo ai hel en und ihre!

66

alled gewählt und der bisherige Geschäftg.

. z .

Auitggerlcht Konstadt, 18. 7. 16.

sämtlich zu Stolberg, Mold.

Rr id * S uns . , r ö