1916 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

w

bis zum 52. Grad R

Jandegrat Dr. Horton Düsseldorf. K. K. Oberstabsarnt rofessor Dr. 33 . Tage ö m 4 irlin die Kriegsbeschädigtensürs in der In= du behandeln. Der dritte Tag ist den * teh ungen der Triegsbeschadig ten fürsorge zu m o i ., Dien st, zu Dandel und Handwerk gewidmet. rgermeister Dr. Luppe⸗ Frankfurt, sommerzienrat Soennecken. Bonn, Kaufmann Dörin Yam burg und , n ge. Landtagtabgeordneter Biene e , haben die hierfür * etzten Vorträge übernommen. Weiter wirs Magistraterat Dr. Fischer. Jürnber über den Arbelts nachwelg für Triegsbeschãdiate, Fretfrau von Bissing⸗Berlin über die Mitarbeit der Frau in der Keiegeheschädigten fuͤrforge und PVastor Kießling Hamburg über die Fürsorge für die Familie der Kriegsbeschädigten berschten.

/ Die spanische Firma Joss Cao Moure in Vigo hat nach einem Bericht des Kalserlichen Botschafterg in Madrid, wie W. T. B. meldet, eine S g für das Rote Kreuz der, Mätte lm chte veranstaltet, die den Reinertrag von OsS2,90 Peseten ergeben hat. Daz Zentralkomitee vom Roten Kreuz hat den Siitftern seinen Dank für die hochherzige Spende zum Ausdruck gebracht.

Kunst und Wissenschaft.

Deutsche Forschungen in Westpatagonken. Der deutsche Wissenschaftliche Verein in Buenog Aires plant die Erschlleßung der noch unbekannten Gebiete Wesipatagon eng von der Magellanstraße und von den großen argentinischen Binnenseen bis zu den chilenischen Fjorden, und zwar namentfich durch deutsche Forscher. Die Arbeiten sollen sich Petermanng Mittetlungen zu⸗ solge auf Geographie, Topographie und Geologie erstrecken, wobei den Els zeitfcagen wie auch dem tektonischen Aufbau ber Kordilleren be— sondereg Augenmerk zugewandt werden wird, ferner auf Zoologie und Botanik, wie endlich auf den Nachwelg von dem Vorhandensein etwaiger Rohstoffe und auf deren Verwertung. Zunächst ist die Gnt⸗ sendung von fünf Forschungsreisen in Aussicht genommen, vberen Teil- nehmer unter den deutschen Gelehrten an argentlnischen Schulen außs⸗ gewählt werden sollen.

Technik. „Der Verein deutscher Ingenteure hält seine dtegiãhrige *. Haupt verfammlung am 27. Nohpember in Berlin ab. Der HVauptversammlung geht am 25. eine Versammlung des Vorstandg⸗ rates voraus. Verkehrs wesen.

Einschränkung des Briefverkehrs nach dem nichtfeindlichen Ausland. Zur zweckentsprechenden Durch⸗ führung der während des Krieges notwendigen militärischen Ueberwachung des Nachrichtenverkehrs mit dem Ausland ist es erforderlich, daß der Brieftert der offen aufzuliefernden Privat⸗ briese nach dem nichtfe indlichen Ausland, mit Ausnahme der besetzten Teile Belgiens und Russisch⸗Polens, gleichviel ob die Briefe in deutscher oder in einer für den Briefverkehr nach dem Auslande gestatteten fremden Sprache abgefaßt sind, nicht über zwei Bogenseiten gewöhnlichen Briefformats (Quart) hinausgeht. Die Briefe dürfen keine Anlagen enthalten, in denen sich Nachrichten befinden, sie müssen ferner in deutlicher, ohne weiteres gut lesbarer Schrift mit nicht zu engem Zeilen⸗ abstande geschrieben sein, auch dürfen keine Schriftzeilen über Schriftzeilen einer anderen Richtung quer hinweglaufen. Bel Geschäftsbriefen kann, wenn sie im übrigen den vorstehenden Bedingungen entsprechen, der Inhalt den Naum von zwei Bogenseiten überschreiten und die Bei⸗ fügung von Rechnungen, Preisverzeichnissen und dergleichen geschäftlichen Anlagen erfolgen. Zur Verpackung her Briefe nach dem Auslande dürfen nur Umschläge verwendet werden, die aus einer einfachen Papier⸗ oder Stofflage, also ohne Futtereinlage aus Seidenpapier oder anderen Stoffen, hergestellt ind. Bei Briefen, die den angegebenen Anforde⸗ rungen nicht entsprechen, müssen die Absenber damit rechnen, daß sie infolge der Erschwerung des Prüfungsgeschäfts mit mehrwöchiger Verspätung am Bestimmungsort eintreffen.

Bei dieser Gelegenheit wird besonders darauf hingewiesen, daß der Abfluß der nach dem Auslande gerichteten Brief⸗ sendungen sich naturgemäß um so regelmäßiger und pünktlicher gestalten wird, je geringer die Zahl der zu bearbeitenden Sen—

berg. Donnerstag: der Maintenon.

Theater.

Vom

spe vom Absen

liefern.

zufügen. verkehrs

pflichtig

beschränkun

Belgien an

Im

Blumen der

Kaisers

minister, G

regimenteo oösterreichisch⸗

osterreichisch⸗ tretende Kön leutnant von

fernere Woh

dungen ist. Privaibriefe na weisbare Bedü

lichen graublauen Paketkarten für den Zu einer Paketkarte darf n Mitteilungen 5 dem Abschnitt der Paketkarte sind verboten;

ürfen keine Briefe oder Mitteilungen irgend Jedem Paket sind 3 Zollinhalts⸗ grüne) in deutscher Sprache bei⸗ sonstigen Paketen des Aug lands⸗ Absender in Deutschlaud sich selbst und Einfuhrverbote zu unter⸗ sind für die Folgen der Nichtbeachtung dieser Pakete, die verbotene Gegen⸗ stände enthalten und von keiner Aus- und Einfuhrbewilligung begleitet sind, werden ohne Unbestell von der deutsch⸗belgischen G

in den Paketen welcher Art enthalten sein. erklärungen (1 weiße und 2

über die bestehenden Ausfuhr⸗ richten und Verbote allein verantwortlich.

zurückgeschickt. Gebiet wird nicht gehaftet. für den neuen Paketdienst

dem Kriege bestehende

nach welchen Orten Belgiens Postpakete die Postanstalten.

Hauptrollen aufgeführt. Im K fu

Anläßlich d Bevollmãchtigte

dtrektoren des Kriegemintftertums eine Abordnung der Ofstzle in dienstlicher Verwendung und Militärbeamten estmahl im Hotel Bristol geladen, bei dem er im Namen der äste an Seine Maßsestät den K gendes Telegramm röchtete: Wien 1, Hojsburg. Sr. K. u. K. Apostolis schaftlich vereinigten,

preußischen Kriegsministeriu eine Abordnung der Offiziere des Kaiser regtments wagen in bewunderungerfüllter K. Apostolischen Majestät ihre be zubringen und an biese di

dem nichtfeindlichen Aus is 2 werde.

2. August ab sind im Verkehr Deutschland und dem ö w. . 9 3u en. le e * 55 2

e . adi Pakete müssen

Gebiet des

ungen 50 v. H. Zuschlag.

Es ist dah gwerl, da die Zahl de . le ehe, .

ui en

eneral⸗

Pakete his

der freigemacht werden; sie sind mit den gewöhn⸗

Wie bei haben die

gen usw.,

barkeitsmeldung renze an den Absender Für Verluste von Paketen auf beigischem Die ührigen Versendungsvorschriften insbesondere auch die Einfuhr⸗ lehnen sich im allgemeinen an die vor n Vorschriften für den Paketverkehr mit

Auslandsverkehr aufzu⸗ ur ein Paket gehören;

orto⸗

Genauere Auskunft, insbesondere auch darüber,

Theater und Musik.

zugelassen sind, erteilen

niglichen Oyernhause wird morgen Rigoletto“' mit

Maintenon“ zum ersten Male wiederholt.

rollen werden von den Damen Engell, Heisler und Derren Boettcher, Keppler, Spielleiter ist Dr. Bruck.

Die Aufnahme neuer singender Mitglieder für harmonkschen . ss beginnt am Dienstag, den 25. August.

Chor (Dirigent: Profeffor

Mannigfaltiges.

Siegfrled

es gestrigen Geburtstages Seiner M Franz Joseph hatte, wie biesige Blätier berichten, der des K. u. Ft. Kriegsministeriumg beim Königlich preußischen . Oberst deg Generalstabskorps Franz Freiherr von Mor- Merkl, den ftellvertretenden preußischen Kriegt

den Damen Dux, Birkenström und von Scheele. Müller, den Herren Schwarz, Kirchner, Habich, Krasa, Bachmann und Schwegler in den Wrigent ist der Kapellmesster von Strauß. glichen Schauspielhaufe werden morgen Die

Die Haupt⸗ Nesper, den

bon Ledebur und de Vogt dargestellt.

den Phil⸗ Ochs),

ajestät des

eneralleutnant von Wandel, mit den Departements=

und die hier ungarischen Offizlere

Die anläßlich des Ällerhöchsten

un

Wandel, m

Offiziere des Großen Generalstahes, te des Katser Franz Garde ⸗Grenadter.

stehenden zu einem

aiser Franz Joseph fol⸗ Generaladjutantur Selner Majestät,

Geburt afestes

chen Majestät zu einem Festmahl kamerad= hier in dienstlicher Verwendung steßenden

. Offitiere und Militärbeamten, der flellver⸗ iglich preußlsche Kriegsminister, Seine Exjellenz General- t den Deyartementzdirektoren des Königlich me, Offiziere deg Großen Generalstabes und Franz Gardegrenadier⸗ Anbänglichkeit Sr. R. und geisterungsfreudige Huldigung dar⸗ e wärmstempfundenen Wünsche für das

lergehen Sr. Majestat zu knüpfen, Aller höchstwelche mit

en mögen.

Gottes reichstem Segen begleitet noch viele Jahre zum Wohle und Glück Allerhöchstseiner Vöiker erhalten bleib . von dieser Kundgebung Sr. Maßjestät alleruntertanigst

Ich bitte, Meldung zu

1 141 ö eine K. u. K. Apo 11 1249 * 1

des Großen Generalstabes und , k oblgeboren . . ena ĩ . osterreichisch · ungaris Offifteren und Militärbeamten beim gemeinsamen Mahle kameradschastlich vereint ju wissen und danken innigst für die Allerhöchstden selben hierbei in warmempfundenen Worten huldigend dargebrachten Glückwünsche, welche Se. Majestãt auf das angenehmste . berühren nicht verfehlien. Indem Seine K. und K. Apostolische Majestät Herrn Oberst und allen um Guer He wohlgehoren versammelten Herrn Allerhöchstihren herzlichen Gruß Allergnädigst jzuzusenden gab verleihen Allerhöchstdieselben der ,. n . ugdruck daß die treue . derschaft, von welcher auch die heutige Zusammenkunft beredtes Jeugnis ablegt, für unsere in bereitz jweisährlgem heldenmütigen Ringen verfochtene gerechte Sache den Enderfolg 1 Allerhöchsten Auftrage Generaloberst Graf Paar, General adjutant Seiner Majestät.“ Der Oberst Freiherr von Mor⸗Merkl verlas beide Tele— amme noch während der Tafel und brachte ein Hoch auf Seine ö. den Kalser Franz Joseph aus, in dag die ÄAnwesenden be— geistert einstimmten.

Der Freiwillige Erziehungsbeirat für schulentlassene Waßlsen in Berlin, Seydelstraße , muß zu Oktober d. J. wieder eine große Anzahl seimer Pfl. in Lehr, Dienst. und Arbeits. stellen unterbringen. Er ist bemüht, feinen Schützlingen nur solche Stellen nachzuwelsen, die ihren körperlichen und eistigen Kräften , und er gibt dadurch auch den Lehrherren die Gewißhelt, ch in ihren Lehrlingen geeignete Mifarbester heranzubilden. Während der . werden die Pfleglinge durch die Pfleger des Grziehungsbeirateg init treuer Sorge uͤberwacht. Der Erztehungsbelrat bittet, Meldungen über freie Stellen unter An⸗ gabe der Bedingungen seiner Geschäfttstelle Seydelstraße 2, baldigst zugehen zu 3 Erwünscht sind auch Lehrstellen in der Umgegend Berling mit Kost und Wohnung.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird in nächster Woche am Montag, Donnerstag und Freitag ein Vortrag Der Großglockner, Gastein und die Salzbrunner Alpen gehalten werden. Er führt mitten in daz Herz der Schneealpen und zeigt an der Hand farbiger Bilder nicht nur den Eisdor des Groß ⸗Venediger und das Gebiet des Großglockner, sondern auch Gastein mit seinen herrlichen Wassersällen unb zum Schluß daz Salzkammergut. Morgen, Sonntag, wird noch einmal der Vortrag Von der Jugspitze zum Watzmann“ und am Vlenstag, Mittwoch und Sonnabend der ortrag Aegypten, der Suezkanal und der Wellkrieg wiederholt werden.

——

Löwenberg (Schles.). 18. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet; Heute, am 18. August, Vormittags 5 Uhr 41 Minuten, ist der Piaersonenzug 1234 auf den im Bahnhof Kosendau haltenden Güterzug 7954 auf gefahren. Zwei Postbeamte und bier Relsende sind leicht verletzt. Her Sachschaden ist erheblich. Eine Untersuchung ist eingeleitet; die Schuldfragen find noch nicht geklärt. Der Betrieb wurde nicht geflört.

Mailand, 18. August. (W. T. B) Mailänder Blätter zu⸗ folge wütete gestern abend im Nordtest der Provinz Mailand ein teilweise oörkanartiges Unwetter. Bis etzt wurden fünf Tote und vier Verwundete gemeldet. Der Schnellzug Turin Genug entgleiste in Alessandria. Dabel wurben fieben Personen verwundet, eine getötet.

Florenz, 18. August. (W. T. B) Die Waldbrände auf den Hügelzügen über Florenz dehnen sich trotz des Einschreitens der Truppen immer mehr aug. Der Schaden ift sehr bedeutend. Gestern ging in der Provinz Mon ferrato ein schwerer Hagelschlag nieder, der die Weinkulturen verwüstete.

Kingston, 18. August. (W. T. B.) Der Zyklon in Jamatka hat nach einer Blättermeldung vornehmlich den füb⸗ lichen Teil der Insel beimgesucht, wo dle Bananenernte besonders 2 .,. wurde. Das Unwetter hat auch Menschenleben gefordert.

[Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in ber

Ersten Beilage)

Die Blumen Freitag: Die

Rabenstelnerin. Sonnabend: Die

Königliche Schau spiele. Senntag: Blumen der Maintendn. Sonntag?

Opernhaus. 161. Abonnements vorstellung. z x ĩ Vienst⸗ und Freipläͤtze sind aufgehoben. Die lumen der tam Rigoletto. Dper in vier Akten von Giusppe. Veidi. Tert von Piave Mußstkalische Leitung: Herr Kapellmeister Reinhart bon Str Hegi; Herr Regisseur Vin e nne 3 Derr. An ang 4 Uhr. Montag und folgende Schauspielhaug. 167. Abonnementgpor⸗ Familie Schimer stellung. Dienst., und Freiplägze sind auf ö gehoben. Die Blumen der Maintenon. K amm erspi Gin Spiel mit Musik in drei Akten (frei Sonntag, Abends 8z Uhr nach .Die Fräulein von St. Eyr-) von inscl. Reinhard Bruck. Musik von Robert Montag und Winterberg. Worte der Gesänge von Liebesiusel. Kody Beuth und Reinhard Bruck. Mußi⸗ lalische Leitung: Heir Schmalflich. In Siene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 71 Uhr. i,. Montag: Opernhaus. 162. Abonne— . , e. ; , n, Lisa. Oper in Sonntag, Abends 81 zwel Alten von Max Schlllingg. Dichtung n n. . von Beatriee Dobsky. Mußfkalische kontag und folgende deitung: Hert Kapellmelster hon Strauß. Jongleur. Regle; Herr Regisseur Hertzer. HDert Professor Räüdel. Anfang 7 Ühr. Schauspielhaus.

folgende

tenon.

Deutsches Theater. (Direktion: Mar Sonntag, Abends 8] Uhr:

Tage: Die

ele. : Die Liebes⸗

Tage: Die

Volksbühne. Theater am Buülomylatz. ) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Max Reinhardt.

Uhr: Der

Tage: Der

Chöre:

Berliner Theater. Sonntag, Abends 18. Abennementghor⸗ 3 Ur: Wenn zwei Hochzeit machen.

stelung. Peer Gunt von Henrit zösen. Gn Schernspiel mit Gesang in vier Bildern

(In jehn Bildern) In freier Üeber⸗= von Rudolf Bernauer

und Rudolph

tragung für die deutsche Bühne gestaltet Schanzer. Mufft von Walter Kollo und

von Dietrich Eckart. Mustik von Gdward Grieg. Mustkalische Lejtung: Herr an. Kapellmeister Dr. Bes. In Szene gefetzt dochzeit machen. * 54 22 Regisseur Dr. Bruck. Anfang Mittwoch und folgende . . iel: Der Hias. Dyernhaus: Dienttag: Der Rosen⸗ ö 1 lavaglier. Mittwoch: Der fliegende Dullünder. Donne retag: Die , , . hůn fer und Male: Tannhäuser und ber Sängerkrieg auf Warthurg. Sonn. 9 hug? 6 ea abend Figar oe Hochzeit. Sonntag: drel Akten? von Hoffmanns Ge zahlungen. Walther Stein. Schau splelhauz. Vlenstag: Die Biumen Montag und folgende der Matntenonu. Mittwoch, Goi. sellge Gxzellenz.

arten.) lenz.

Wenn zwei Tage: Gast⸗

Dentsches Cinstlertheater. Qürn⸗ Freitag! Zum hergerstr. Io / 71, gegenüber . en Abends 8] ühr:

Lustspiel in

udolf Presber und Leo Tage: Die Mi

Theater in der Käniggrätzer

Straße. Sonntag, Abends 3 Uhr: Ein Traum stiel. Phantastischet Drama in einem Vorspiel und drei Aften 14 Bildern) von August Strindberg. Uebersetzt von Emil Schering. Musik von C. N. von Reznicek.

Montag, Mittwoch, Donnerttag und Sonnabend: Ein Traumsypiel.

Diengtag und Freitag: Kameraden.

Komödienhauns. Sonntag, Abends sI Uhr: Der siebente 53 Lustspiel in drei Akten von Rudolph Schanzer und Erust Wellsch.

Montag und folgende Tage: Der siebente Tag.

Lessingtheater. Sonntag, Abends 86 Ubr: Lumpacivagabundus oder Das liederliche Kleebiatt. Posse mit Gesang in 3 Akten (8 Bildern) von Johann Nestroy.

Montag und folgende Tage: Lumpaci⸗ vagabundus.

Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag, Abends 8 Uhr: Alt Heidelberg. Schausplel in fünf Akten von Wilhelm Mever⸗· Förster.

Montag und folgende Tage: Alt⸗ Seidelberg.

Nentsches Opernhaus. (Ghar— lottenburg, Bismard. Straße 34— 37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Abends 8 Uhr Mignon. Oper in drei Aufftügen nach Goetheß Wilhelm Meister Musik von Ambroise Thomas.

ontag und Freitag: Boccaccio.

Diengtag, Donnergtag und Sonnabend:

anon.

Mittwoch: Carmen.

Komische Oper. (An der Weiden Brücke.) 84 Uhr: Der selige Balduin. mit Gesang in drel Akten von Erich Urban Raub der Sabinerinnen.

dammer

Theater des Westens. (Station:

Garten. Kantstraße 12.) Nachmittags 4 Uhr: Der Abends

Abends Zoologischer

Sonntag, Posse Sonntag,

und Willi Wolff. Gesangsterte von Willi 19 Uhr: Das Glücksmädel. Volksftück

Wolff. Mußsik von Walter Kollo. Montag bis Donnertztag: Der selige mann und Otto Schwartz.

Balduin.

Freitag: Zum ersten Male: Die schõne Rubanerin.

Theater

Sonntag, Abends 19 Uhr: Immer feste druff! Vaterländisches Volfsstück in vier

mit Gesang in drei Akten von Max Rei— Mustk von

Otto Schwartz. Montag und folgende Tage: Das

Glücksmãdel.

am Nallendorsplatz.

Familiennachrichten.

irn gone berman fauler Ind Win Verlobt: Frl. Gertrud Gemmel mit

Wolff. feste bruff!

G Fix.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Abends sz Uhr: Wasser leben) Hr Blondiuchen. Possenspiel mit Gesang und Tanz in de ö bei und Kurt . Gesangeterte von Alfred Schönfeld. M

Montag und folgende Tage: Blon⸗

dinchen.

Trianonthegter. (Georgenstr, nahe Bahnhof Friedrichstr. 4 Uhr: Minna von 33 Uhr: Die Strohmitwe. schwanl in drei Akten won Robert Misch und Wilhelm Jacoby. und folgende Tage: Die somte vie 111M. u, AI 1, Mun gabe

Montag

Ttrohwlimwe.

Mustk von Walter Kollo. Montag und folgende Tage: Immer

Lustspielhhans. (Friedrichstraße 236) Sonntag, Abendz z Uhr: Brauch bar Schwank in drei Akten von R. Geßner und M. Bendiner.

Montag und folgende Tage: Brauch bar Æ Jix.

Hin. Oberleutnant Hang Mißfelder (Gerdauen, Ostpr.).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Roderich soeller mit Anng Freiin von Romberg Hüljow bel Rakow, Vorpomm.

Geboren: Gin Sohn: Hrn. Re—¶ glerungs · und Baurat Nustenbeck Tarnowstz ! Hrn. Nittmeister Grafen Brockogrff⸗Ablefeldt (Zubwigslustj. Hrn. Claus. Ulrich von Barner ECramg (Tramt, j. It. Berlin).

Gest orben; Hr. Wirklicher Geheimer Rat Dr. Danneel (Rmerlin, Grunewald). Pr. Amttrat Gbuarb Henneberg,

Gehelmer

ü Vr. G 5 ö e, , ,, tättztat Dr. Gphrat Stern (Gerlin)

ustk von Gilbert. . Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grypebition (Mengering) in Berlin.

Senntag, Nachm. Druck der Norbdeutschen Buchbruckerei und

31 . . arahelm. 9 Verlagtanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen

der Deutschen Merlustliftrnu.

ö Erste Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, S

Königreich Prenßen. Bekanntmachung.

n Kriegsministerium im Monat Juli 1916 an freiwilligen Spenden und Anerbieten eingegangen:

8e rn nn , der Spenden

Anerbieten

Bemerkungen

B. Für bessere Pflege der Verwundeten und Kranken. Harry Holst, Oestersund ... ö . 160,75 Summe B. 160, 75 S

C0. Für Invalide und Hinterbliebene.

Berliner Stadtsynode in Berlin... . Kriegsspende der Deutschen Kolonte in Montevideo Bukarester Deutsche Liedertafel in Bukarest .

Stegmund Leser in Berlin w

12 500, 4 858,25 4 200. 4

Summe G.. 26 386,90 9 D. Zur allgemeinen Verwendung für die Truppen.

Beschäftsleiter B. Naab in Magdeburg 4 173.19 4 Direl tor Somplatzkl in Zoppot 33 50 6562 J. Turkgma in veenwarden doo 6 150 9 129 40 S,

1 O00, M6

J 400, k s6

log Kisten zu 50 kg Marmelade und Obstkonserven in Vosen

Deutsche Gesellschaft zur Verbreitung guter Jugendschriften und 75 0090 Lieder Big in den Tod ein freier Bücher e. V. in Berlin⸗Wilmersdorf deutscher Mann“ usw. und 20900 Vrud⸗ schriften Ich, der Invalide von J.

X w ö 2 de

v. Brandt

13 091, Æ4.

Zu sammenstellung. 160,75 S6 26 386, 80 A 13091, Mt

Summe D.

Für Hinterbliebene deutscher Heeregangehörtgen.

Wie vor.

Wie vor.

Wie vor.

Wie vor.

Zur Berufgausbildung und Unterstützung erblin⸗ deter Krieger.

Desgleichen.

Für invalide Krieger.

Desgleichen.

Desgleichen.

Zur Anschaffung von Sanitätshunden.

Zu Behn fen für Kuren von Familtenmitgliedern von Angehörigen der Königl. preuß. Arm e.

Desgleichen.

Für die Feldtruppen.

Für das Heer.

39 tzo8, 6h 674 383.73 60

S0 930, 4

714 022,358 M

Dies bringt unter dem Augdruck besten Dankes zur öffentlichen Kenntnis.

Berlin, den 15. August 1916. Der stellvertretende Kriegsminister. von Wandel.

0 9360, 4

Ministerium des Innern. In der Woche vom 6. August bis 12. August 1916 sind die nachstehenden öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigt worden.

Berlin, den 16. August 1916. . Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotz ky.

j 1 P Zeit und Bezirk, n, ,, . in denen das Unternehmen

Name und Wohnort abgeführt werden sollen aun geführt wir.

Zu fordernder Krieggzwohlfahrtagjweck des Unternehmer . ö gawohl fahrt;

1) Sammlungen. Krieger ⸗Hilfghund, AUnterstützung der aus dem Felde zurück⸗ Der Bund kehrenden unbemittelten und eristenz.; losen Krieger durch bare Beihilfen Sammlung einer Spende der wirtschaft. lichen Interessenvertretungen und ihrer Mitglieder in Landwirtschaft, Industrie, Handwerk und Handel für die Kämpfer im Felde 27 Vertriebe von Gegenständen. Zentralkomitee des Preußtschen Verwundeten und Krankenpflege Roteg Kreuz Landegvereing vom Roten Kreuz Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 13 ͤ

Bls 30 Nopbr. 1916, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnig.

Vom 1. Olt. bis 31. Dejbr. 1916, PDreußᷣen.

Deutscher Berlin, Kochstraße 67

Zentral depot für Liebeggaben, Berlin W. 50, Hardenberg⸗ straße 29 a— 0

Das Zentraldepot

Bis 31. Jan. 1917, Preußen.

Fleckfieber.

Deutsches Reich. In der Woche vom 6. bis 12. August wurde je 1 Erkrankung in . (Reg ⸗Bez. Köglin) und in einem Kriegggefangenenlager im Reg. Bej. Po sen ermittelt.

Türkei. Laut Mittellung vom 15. Jull bat sich in Beirut das Fleckficber seit einiger Zelt häufiger als sonst gejeigt.

Gen ickstarre.

In der Woche vom 30. Jull big 5 August sind 4 Erkrankungen Lund 3 Todegfälle) in folgenden y n, . beitrken lund Krelsen! gemeldet worden; Reg. Ber. Uachen' 1 Lachen Land Min den 1 Herford Stadt! Mün ster (1) [Steinfurt, Oppeln 2 (2) (Groß Strehlitz, Pleß je 1 (9.

Ruhr.

reußen. In der Woche vom 30. Jul big 5. August sind 142 4 (und 10 Todegfälle) in folgenden Regterungs.« beitrken lund Kreisen! gemeldet nn des polijeiber rk Berlin 7 . Stadt!, Reg.-Bez. Allen steln 3 serck, Arnsberg 48 (2) Bochum Stadt 2. Dortmund Stadt 42 755, Dortmund Land 1, Gel ö Stadt 2. Hagen Stadt 11. Aurich 1 Norden]. Breslau 4 G) Breslau Stadt (1). Breglau Land, belfcbwerdi je 1. Müstsch 2 CGI. Brom berg J IJrin. Gaffel olfhagen!, Kobleni 3 e . Land 1. Maven 24 D Danziger fie g Düsseldorf 3 Barmen, issen Stadt. ettmann je 11. Grfurt 1 Nordbausen!, Frankfurt 7 irben 1. Frankfurt a. O 61, Gum binnen 1 1Siallupsnen], Oannever Hannover Stadt! Köglin 1 1Bütow]. Liegntg 6 G5 Böck

Nichtamtliches.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln. Gesundheitzstand und Gang der Volkgkrankhetten. (Nach den . Veröffentlichungen deg Kaiserlichen Gesundhetltzamtg“,

Nr. 33 vom 16. August 1916.) Pest.

In der Zelt vom 19. Dejember 1915 big rovinz Cordoba 49 Grkrankungen

Preußen.

Argentinien. 22. Januar 1916 wurden in der und 11 Todesfalle gemeldet.

G hole ra.

Oestenreih⸗ Ungarn. In Ungarn wurde in der Zelt kom 173. big 23. Jul J Erkrankung in dem Komstate Pzst, Pilig. Sol t Kis kun . estellt, desgleichen vom 24. bis 30. Juli die Erkrankung elnes Soldaten in dem Komitate Bereg.

ürkei. Zufolge Mitteilung vom 15. Juli sind in Beirut verelnielte Cho e n vorgekommen; auch sind aug einigen Drt= schaften der Umgehung Grirankungen gemeldet worden. ;

Pocken.

Deutscheg Reich. In der Woche vom 8. big 12. August wurde 31 ö hun. f (Krelg Darkehmen, Reg.

worden:

an ig 8

n Bez. Gumbinnen estellt. Nußerdem wurden 3 neue Erkrankungen in bel n v9 1m 6 f (Kreig Preußisch Gvlau, Reg. Bei. Königsberg) unter w 6 Mickwanderern ermittelt.

kadt 1, Lüben 6 CJ. Lüneburg 4 G 1 arg Stadt. Marienwerder 2 1 Schlochau], Merseburg 4 Merfedurg. Sea.

kreis, Torgau, Halle a. S. je 1, Minden 3 (Herford Land 2, Lübbecke 1], H nster 1 Tecklenburg, Oppeln 14 (27) (Oppeln Land 12 (2), Falkenberg 2, Posen 4 Meseritz 1, Polen West 231. Potsdam 1 1Spandaus, Schleswig 1 kiel, Stettin 1 en, Trier 6 [Saarbrücken Land 2, Saarlbäals 4, Wie s⸗ aden 5 () 1Oberwesterwaldkreig 3, Rheingautreis 2 (I).

Verschiedene Krankheiten .

n der Woche vom 30. Juli big 5. August 19165 (für die deutscken Dries).

Pocken: Lemberg 1 Todesfall, Wien 1 Erkrankung; Fleckfiehker: Lemberg 1 Todesfall, Budapest 1 Erkrankung; Tollwut: Rea *. Marienwerder 1 Erkrankung; Bißverletzungen durch tolt⸗r*. verdächtige Ttere: Reg. Bez Frantfurt, Königsberg je Köslin 2, Posen 1; Influen ja: Reg. Bei. Posen 20, ore x. 13 Erkrankungen; Genickstarre: Kopenbagen 2 Todesfälle Nirr.˖ berg 1, Budapest, Kopenhagen je 3, niederländische Orte 18. 2* 25. Jul) Amerssogrt, Rotierdam und Schijndel, ferner Prag nnr Vororte je 1 Erkrankungen; spinase Kinder libann⸗ Nürnberg, Großh. Hessen je 1 Erkrankung; Krätze: Reg Ser; Liegnitz 14, Posen 28 Erkrankungen;

Nabrungt mitte! vergiftung: Reg.. Beiirk Daniig 1 Todesfall, Lan deze.

bezirk. Berlin 3 (Berlin Stadt 1), Reg.-Bentrke Dan ig Fern Danziger Höhe) 187, Lüneburg gz Gekrankungen. Medbr 212 Zehntel aller Gestorbenen ist an Scharlack (Der ann aller deutschen Rerichtsorte 1895 1864: 1, 047,6 gestorker e Geenen, Kattowitz, Tilsit Erkrankungen wurden angezeigt in Serkr 41 Bree lau 21, Amsterdam 49, Budapest 50 Kopenbagen 23 Mier 6 an Diphtherie und Krupp (1895190: 1622) generen n Brandenburg a. H. Erkrankungen wurden angezetgt rn mmer. pollzeibeytrk Berlin 139 (Rerlin Stadt 104), in din Neg. Ser nktrn Düsseldorf 113, Schleswig 106, in Vamburg 67. Budepen . Sane. bholm 20, Wien 44. . wurden Eiktankungen lde m Masern und Röteln in Nürnberg 22, Hamburg 47, Budemen ** Kopenhagen 93; Keuchhu sten in Budapest 45, Rewerdbagen 2) Typhus in Budapest 22. Im Monat Juni 19185

(für die deutschen Orte) sind nachstbende Todes ühlt außer den den fortlaufenden wõchentlichen Mitteilungen der eich menen Dahlen non Men Cholera und Gelbfieber gemeldet worder Tr Rer, Unie dan. Tollwut: New Orlen 1; In 1Inenza. Serin 8. Offenbach Braunschweig, Zürich e 1, viederlärdiiche Derr Nniste dan? * Groningen g Saag, Gwen je s Dr , . arent CM. Men Srleang d Jen Vork 182. Genicftarrt: Nirdersundisch: Orr

4 Leden 3 RNetterdam, Utrecht j 2. Gromngen , ren

rleans 2. New Jerk 7.

Im übrigen rar r. voachftebenden Orter vie Strr nie,. an einielnea Crankdetten im Bernleich mi der Gelanststets lichkeit besoader groß. bmi bFbrr ald err Sehne! 3n Scharlsck s ne engen iesem 1H , . 18 te. mtchea dert scher Berichten en Gemnmnähenen In W, een. 6 Faller ten 1 B. Hebenffe n Crnfflbal an hr ern, n.

oötein (sas Sog 10 I hen Meutihen Diten . s anherr Vęererten den Ser. nn Däpdtber n nd np, esc en, S2 n abe dend cher Drren n Salmen, Fünftel aller Geer berzn . Kern nach Alegen det Traberkul!ld ir Sa Lahe sfarher an la 84 dm ka aflen deutlichen Deren) In Mrmee en.

) Wr.