Homberg
ne daz, Sitalsund. Jilen e. Bande h, r r,
(89s / 1904 12
New Jort; dem
all (1895, 1904 sjarb an akuten Darm
utschen Orten): in Langerfeld, Weiden.
deutschen Orten hatte 1 im Berichtsmongt eine
hohe Sterblichkeit (früher 650 auf je 1000
aufs Jahr berechnet):
, m e,
er er eits höchstbetrag 38, 40,0.
Säuglingssterblichkeit war in 6 8 ö
höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, in: M
Jamtsterblichkeit 20,3), Regengburg Jö (21,2),
Ansbach 412 (20 8, Glatz 467 as 6 660 (ige war während d
geringer als 185,9 (auf je 1000 E 2
Unter 8 00.
Orte fremden und Vormonate war
Die Gesamtsterblichkei rechnet) in 138 Orten.
eld 6,1,
13g / i564: Ih9 1
äuglinge als 3333 auf je 1069
m ganzen scheint sich Säuglingen etwas gebessert zu haben.
Sandel und Gewerbe.
im Reichsamt des
n für
und Landwirtschaft“) Nieberlande.
Ausfuhrbewilligung für zunge land sche Staattzeourant vom 14. Jul i915 enthält eine Verfügung des Landwirt schaftsministers vom gleichen Tage, hebung 1 Verfügung vom 16. Juni 1915 folgendes bestimmt wird:
I) Vom 26. Juli 1916 ab ist die Ausfuhr von lebenden jungen Häbnen von mindestens acht Unzen Gewicht gegen Auer an il en
(Aus den
gestellten Nachrichten
gestattrt.
D Die Augfuhrbewilligungen werden von der Staats kom mission für die Aufficht über die Gierverteilung erteilt nach Vorschriften, die von der Komm isston festzusetzen sind, und gegen Zablung einer Gebühr von 10 Cent für seden lebenden jungen Hahn gemäß der Königlichen
Verordnung vom 10. Juni 1916.
3) Eine Augfuhrbewilligung erhält nur, wer bel der Staats⸗ kommission für die Aufsicht über die Eter vereinigung als Augfuhr⸗
händler eingetragen ist. usw.
) Dig Ausfuhr darf nur an Werktagen und Über einen der
folgenden Grenjorte stattfinden:
nach Deutschland über Oldenjaal, Zevenaar, Groetbeek, Venlo
und Roermond;
nach Belgien über Maastricht und Hangweert; zur See über Amsterdam und Rotterdam.
it nach den von der Staatskommission für die Aussicht über die Giervereinigung festzusetzenden n ffn, zu
Die Veisendung hat
geschehen. 5) und 6) usw.
(Bericht des Kaiserlichen Generalkonfulats in Amster dam.)
— Maßnahmen gegen die Waren mit ntederländtschen Ur
Ursprungszeugnissen und der Folgen,
1, mehr anzunehmen, unserer Kommisston visiert sind.
Wir ersuchen Ste daher, Ihre zu segen und ihnen mitzuteilen
die Waren befördert werden, zugeben sind.
Bel Einreichung des Ursprungszeugnisses muß eine Abschrift
für unsere Atten beigelegt werben. auf Stempelpapier geschrieben zu sein.
Sind bel Hersiellung der Waren reichisch · ungarische, türkische heiliegen, woraus hervorgebt,
Vie in der
une g fern sislnn, , oe blieb sie in Rüstringen 7,4 (1911 13: 9.0), , 6,6 (191214: g, 5), Verne , 6,2 itterf allenstein i. V. 5,7 (1912/14:
Die Säuglingzssterblichkei; betrug in 165 Orten
weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. . blieb sie außerdem in 103, unter einem Fünftel in
n.
Eine höhere Sterblichkelt als 35,0 e hatte 1 Ort eringere als 15,0 000 hatten 135 ie. 92 im Monat Mat.
ebendgeborene starben in 6 Orten egen 8, wentger als 2000 in Z328 Orten gegen 323 im Vormonate.
der Gesundhettszustand unter den
Verschiffung deutscher
schwerden der englischen Re—
die daraus für die Schiffahrt entstehen können, ersuchen wir Sie, keine Ladungen auf 2 von
ᷣ 5 . in 6e aß auf den Ursprungszeugnissen der Name des Fabrikanten, der Name des jentgen, fur dessen Rechnung und der Wert
oder bulgarische) Rohstoffe gebraucht, so muß dem Ursprungszeugnig ö. Berechnung deg cken, eilie aß der höchstens 25 v. 6 des Gesamiwerts beträgt.
itteilung genannte Kommissioen ist vermutlich die⸗ jenige welche, um die Ausgdruckgweise des N. G. *. beizubehalten, sich „die Aufgabe gestellt hat, die Ausfuhr von Waren aug Deutschland,
a. Rh.. Odenkirchen, Veine, Ilg frieren nn, ger s kel zu fördern, die gus diefen Linbern noch in Betracht 2. er, e, , n,
Meiningen, ngtz organe . ane urg, M. Glad⸗
agen⸗ und umgesetzt.
folgte. Neuruppin 41,5 (ohne die 1896/1905: 27.83. Im — Die st1L(ich, d. h. wird en 346 (Ge⸗ Freising 400 (22,7),
Unter einem Siebentel
egen 4, eine Mehr
Innern
; zusammen⸗ vandel,
In du trie
Hähne. Der Neder⸗
wodurch unter Auf⸗ 16
New York olland änemart Schweden Norwegen Schwe Desterreich Rumankten Bulgarien
Berli
Waren mit nieder ändischen
wenn diese nicht zuvor von
ungekehlte gekehlte 100 kg gekehlte 133
der Waren an⸗
Die Abschrift braucht nicht fre m de (deutsche, öster⸗
Wert dieser Rohstoffe
Unter n r.
6
. h ⸗
z. . Perlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Ver täu fe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
1. Verlosung 2c. bon Wertpapieren. )
) Untersuchungssachen.
29830 Fahneufluchts erklärung und Beschlagnahmever fügung. Dragoner: a. Friß Ulrich Haidt, geb. 14. 6. 1882 u Lichtensteig (Toggenburg), Schwehß, b. Maximilian Karl Schuurhfell, Ge⸗ frelter, geb. 31. III. I877 ju Falken, 46. . n fen Landweh eide von der 2. Landwehreska . ö ferner der Wehrmann: c. Kamill Zuüßsin, 6/8. J. R. 110, . 22 II. 1883 zu Drschweler, . On fer ei get urden für fahnenflüchtig erklärt (83 360 M. St.- G. O.), ihr im Per een ge . . Vermögen wird mit Be—⸗ a2 egt. Sie , Qu, den 15. August 1916. Gericht der 3. Landwehrdipiflon.
29828] Zahnenfluchtserklärung 4 bab ne , n der Untersuchungtsache Musketier Heinrich e e ,
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Wien, 18. Au
wurden nam
fester . be lich aktien und einzelne
eine leichte Abschwächung,
London, 1I7. Au von England.
ere in s r orte feuille un. 3 169 065 der Privaten 93 862 8
Abn. 5 gal Fo) gr. Abn. 3 472 909) Fr. lunverändert) Fr.
entral⸗Einkauftgesellschaft m. b.
ᷣ , ü prungszeugnissen. Die . 25. f Nodeorlandsche Overzee Trustmaatschappy hat den niederländi- fei e , Tn gust I 8 einsch
schen Reedereien folgende Mütellung zugt hen lassen: Aug Anlaß der fortdauernden Be gierung über die Verschiffung deutscher
für ein Faß mit etwa 100 kg neito 6 -= 12 Stück 179 A, 12— 14 Stück 16 — 18 Stück 163 M, 18. über 25 Stück 134 4. —
für ein Faß mit etwa 110 Stück 158 ,
00 — 600 Stück 152 60 2 4 für
Ware. — Iglander netto Fischgewicht mit
dert fest.
otalreserve arvorrat 57 414 000
terl.
weniger 6 Millionen. Paris, 17. Au
Wechsel
en 141 80s 9009 (Zun. 4 302 000 Fr.,
2 129 718 000 (3un. 363 000) Fr.
ö
Börse in Berlin Notierungen des Börsenvorstandeg) vom 19. August
für Geld
1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 109 Franken 1041 100 Kronen 69, 45 100 Lei 5 100 Leyg 79
.
Brtef . h. 37 h, 39
225 226
1663 157 1571 584 18 ö
Die heutige Börse zeigte eine feste Haltung und mäßig lebhaftes Geschaͤft. letzien Stand, fremde Renten waren nur unwesentlich
Heimische
. n, 18. August. (W. T. B.) Marktpreise für Sal;⸗— her inge (Verkaufgpreise der Cinfuhrhändler), festgesetzt von der H., Berlin, gültig vom 15. August big ießl. Norwegische Fettheringe gekehlt
ischgewicht, Stückjahl auf 1 Rg):
176 M, 14-16
das Faß weniger eringe: für etwa 350 Stück
„. Sämtliche Notierungen verstehen sich ab Bollwerk oder Lager Stettin oder Lübeck.! — Holländische
Fanges gekehlt; fär ein Faß Holländer und Zink ür 2 halbe Fäfser schottische 153 M, Holländische Heringe diesjährigen Fanges gekehlt: Zuidersee · Heringe (für ein Faß mit etwa 100 kg netto Fischgewicht)) etwa 1050 b do. H 1200 Stück in jedem Faß 137 4. mit etwa 115 kg netto Flichgewicht): 00-950 Stück in jedem Faß 158 . der handelsübliche Aufschlag erhoben.
Dollãnder
Norosee Heringe
holländischen
— — — — — ——
Btl. Inf.-⸗Regts. 88, geb. 16. 5. 1884 zu Helmeringhausen, Landwirt ebenda, jetzt in Holland, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz= buchg sowie der 55 356, 360 der Milltär⸗ strafgerichtgordnung der Beschuldigte hier⸗= D für fahnenflächtig erklärt und sein im aer . 6 Vermögen eschlag belegt.
Mainz, den 16. Auaust 1916.
Gouvernementsgericht Mainz. 29829) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Pionier Josef Reuter, geb. 15. 10. 1890 ju Cöln a. Rh., Ers.“ Pionierbatl. I6, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchz sowie der S5 356, 360 der ttärstrasgerlchts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.
Metz, den 10. August 1916.
Gericht des Gouvernements.
Der Gerichtsherr: Or. Reichert,
ae e. Kriege gerichtarat.
Heringe verstehen sich frei Bah
Sffentiicher Am zeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
29809 Zwan — 2
Im Wege der Zwang voll streckung soll am 21. November Eg9186, Vormittags E10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13 14, ii] (drittes Stock , Zimmer Nr. 113115, dersteigert werden das in Berlin, Beu ssel⸗ straße 4, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 121 Blatt Nr. 4591 (ein. getragene Eigentümerin am 1. Mat 1916, dem Tage der Eintragung bes Verstelge⸗ rung vermerks: Witwe Ottilie Schlesinger, geb. Teichmann, in Berlin. Wilmerg der eingetragene Grundffůch: Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude mit Vorhau linkt und Hof, Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 12 Parzellen 14053119 und 1404. 119, 6 a 25 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art 74, Nutz ungg⸗ wert 12 000 1, Gebäudesteuerrolle Nr. 4. Als eln mit dem Gigentum verbundeneg Recht ist im Grundbuch eingetragen:
Diesem Grundstücke ist von dem Besitzer
ust. (B. T. B.) Der Börsenverkehr ge—
staltete sich n, ü als . war 34 hi, Errscht. Schrankenwerte waren bevorfugt; so
ontan⸗ und Rüstungagwerte sowie Se rtl? Petroleumwerte zu wesentlich erhzhfen Kursen In der Kulisse bewirkten anfangs kleine Gewinnstverkäufe K, ng blie .
Der Anlagemarkt war unverän 6e w
New Jork, 16. Auguft. (Meldung des Reuterschen Bureaug')
Die neue englische An leibe von 55 Millionen in der Form von Goldnoten am 1. S werden. Es werden dafüir amerskanische, kanadische und andere Wert- . . 2 60 Millionen
n Banksyndikat übernimmt die Anl ; sich das Recht vor, .
eptember ausgegeben nd Sterling verpfändet.
die Anleihe ganz oder teilweise bis zum 31. DIL zu dem Preise von 101 zurückzu;ahlen. . Publikum zum Prelse von g angeboten werden. ust. (W. T. k ö . gegen die Vorwoche —, un. 304 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 35 gh (Abn. 441 85 ? un. 365 oo) Pfd. Ster! Pfd. Sterl.,. Guthaben go0 (;un. 4 872 006) Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staates ha 222 000 [Ubn. 4603 O00) Pfd. Ster. reserve 38 290 000 (Jun. 111160009) Pfd. Ster. helten 42 188 000 (unverändert) Ppb. der Reserven zu den Passiwen 37,11 gegen 27. 065. umsatz 277 Millionen, gegen bie entsprechende Woche des Vorsahreg
ust. (B. T. B.) Bankaugweigz. Gold in der Lasse 4 430 176 000 (gegen bie Vorwoche 38 346 ; ĩ
Auland 371 965 6 . ö. w 338 491 900 (Zun. 30 00 Fr., (Abn. 33 g2l 600) Fr.,
Die Anleihe wird dem
Regierungssicher⸗ — Prozentverhaltnig
Baꝛrvorrat 966 1 un n . . 000 vom Moratorlum n etroffene 4469 126 009 (gun. 11 9179000) Fre, Gestundete Wechsel J 424 851 365
Vorschüsse auf Wertpapiere 1 170 435 666 , n. , , . 8 600 000 000 ; orschuß an erbündete 1 275 000 000 in. 25 Hr. . gioten ir tuldtion 16316421000 (Abn. 13 502 .
a
vom 18. August Geld
Anleihen behaupteten ihren
— 20 Stück 153 6, 20-25 Stück 144 t, Norwegische Sloe. Vollheringe gekeblt: g netto Fischgewicht beiw. mit 400 500 6, bog = 600 Stück 163 , kleinere 168 6, unge⸗ lehlte 2 für ein Faß weniger als die entsprechende gekehlte Ware. Norwegische Hochses⸗Vollheringe gekehlt:; für ein 10 Kg netto Fischgewicht bejw. mit 40-500 Stück 150 4, 600.700 Stück 154 16, kleinere 1538 M, als die entsprechende ein Faß
eringe vorjährigen andfässer 155 4,
Ermittelte Stückjahl etwa Für kleinere Gebinde wird Die Notlerungen für die n oder Schiff bolländischer
) Aufgebote, Verlust⸗ n.
t 26 :
von entschieden
5 Oso
Canadian Pa
Pfund Sterling
England behält London
Noten
Glearinghouse⸗ We
in Silber
laändisch⸗ Indi 6s 1038, ailwa
Steel
, , .
trat Stimmung ein, gezogen wurden im klärten Arhelterfragen. bolung. Tendenz für Geld: S rate 2,
Brief * London (60 Tage) , 1 6,
Nilwaulee v. St. Paul Central 1013, Louigville Norfolk u. Western 130,
ein verhältnig⸗ London 1224.
London, 17. August. 4 Yoo Jahaner von 1899 725, 3 o Por von 1906 oz, 43 6 Rußen von 15059 t,
eifie 187 Nationa
arts 3 Monate 25 ur 18. August. o co Argentinler bon i 8 ; 4 /g Japaner von 1899 2, 3 og Portugtesen — —, D ät Mo, Russen v. i609 —, Baltimore u. ; rie *. Natlonal Railways of Mextko
Suej⸗Kanal 4790, Nio Tinto I762. 18. August. Wechsel
chsel auf
wobei
Der Schluß . aber als unregelmäßig etig. Geld auf 24 Stunde
auf Sicht 5, 91,5606, W Bullion 664, 3 o North
.
surtberichte von aus wärtigen Fondtzmärkten. W. T. B.) 240. sche Konsols ost, ö 5 oso Russen
Baltimore and Ohio 1 Rail of
iesen ——
thern ei — — , ,
E 1172z, ergh en 166
ei 6,
ig.
ranzöstsche Anleihe g9, go, . lh er Anleihe 89, 50, . 4 0/0
„3 069 Russen von 1896 (W. T. B.)
el auf Nieder⸗
ahnen
Zusammenhang mit
Die welteren Umsätze brachten eine
9h. Venver u. u. Nashville 129,
do. vref. 1173.
verändert.
70/6'. Matg ruhig.
Stück 170 „, kanische Baumwolle
niedriger.
aß mit etwa für August bs.
mit etwa 133 S, un⸗ für Dezember 1437, New refined (in Casegs) 11,25,
191 66. —
für ein Faß loko gz,
Liverpool, 17. August. (G. T. B. S009 Ballen, Ginfuhr 2900 Ballen,
Bradford, 17. August. markt verlief ruhig. 40 er Loklotopg 26 Pence. Am st er dam, 18. August.
Amste r dam, 18. August.
für September 62. — Leinz Oktober 52, für November 23.
New Jork, 17. August. (W. T. B.) loko middling 14,45. vo. für September 14.22, do. für Oktober 14,29, do. Orleang do. loko iiddling 1394, Petroleum ases do. Stand. white in New Jork 8 35, do in Tanks 5, 106, do. Credlt . 1 ei. Ctty 230, Schmal; e C Brothers 14.55, Zucker Zentri⸗ sfugal 5,75, Wetzen für September — bo. für D hr . Mehl Spring Wheat clears (neu) . 2 96 . Rio Nr. 7 68, do. für Dezember 8, 4, do. fü
Januar 8,79, Kupfer Standard lofo — — 3 38, 623. . Rio de Janeiro,
prime Western 13 85, do. Ro
ardwinter Nr. 2 neuer 1511, 6 40 - 65,50, Getreidefracht nach do für September 8
Bankausweise.
des in diesem Hypothekenbuche Vol. 9 ir. 586 Pag. b6g verzeichneten Grund⸗ stücks nach näherem Inhalte der Verhanb⸗ e n,, . un egere eingeräumt worden.
rn . ö Mitt
n 9 erlin⸗ E. Abt. 85. S5 K. 32. 16.
(29808) Zwangswersteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 2. Ronember 19 G6. Vormittags IHE Uhr, Neue . 13/14 111. (orttteg Stockwerk, Zimmer Rr. II35—– 165, versteigert werden dag in Berlin, Beussel⸗ straße 5 belegene, im Grundbuche von Moabit Band 121 Blatt Nr. 45927 (ein- getragene Eigentümern am 1. Mal 1916, dem Tage der Eintragung deg Versteige⸗ rungshermertg: Wltwe Ottilie Schlesinger, geb. Teichmann, ju Berlin Wilmersdorf) rn, Grundstück: Vorderwobn⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude mit rechtem Vorflügel und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenbiatt 12, Jar⸗ zellen 14915119 und 1402/1119, 5 a 25 qm groß, Grune sseuermutierr olle rt 7h,
Erwerbè- und Niederlassung ꝛc. von Unfall und Invaliditäts ꝛc. Versicherung.
eine Aug. B
Kurzberichte von außwärtigen Warenm hren. London, 17. August. Lon don, 15. August. (Mark Lane) (W. T. B.)
englischer behauptet, ausländsscher sest.
W. T. B.) Kupfer prompt 1143.
(W. T. B.) Wolle.
(W. T. B.)
L. August. (W. T. B.)
Zufuhren: In Rio 12 000 Sack. In Santos 5 00s Sack.
ö
echtsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
rolle Nr. 75. Als ein mit dem Eigentum verbundenes Recht ist im Grundbuche ein. getgggen: Diesem Grundstücke ist von dem esitzer deg in dlesem Vypothekenbuche Vol. 9 Nr. 866 Pag. 569 verzeichneten Grundstücks nach näherem Inhalte der Verhandlung vom 16. Februar 1553 eine . und Ginladegerechtigtelt eingeräumt en. Berlin, den 31. Jul 1916. Königliches e Berlin Mitte. Abt. 8h. 895. K. 33. 16.
29813 Bekanntmachung.
Die am 20. August 1914 auf Antrag des Professors Dr. Johannes Schultz, Ludwigtlust ji. M., vertr durch die Rechtganwäͤlte Justtzrat Faull, Hoppe und Kolbow in n . 1. M. erlassene Zahlung sperre bezüglich desß zz 6, Hrä— mtenan sellscheins der Cöln⸗Mindener Gisen⸗; bahn Gesellschaft Ser. 2963 Nr. 145 140 äber 100 Taler bat ihre Grlebigung ge— funden, da sich die Uikunde wieber ange⸗ funden hat.
Ver Herichtsschreiber deg Amtggerichts,
Nußungswert 10 850 V, Gebäudesteuer⸗
Abteilung für Aufgeboltzsachen.
deren . ien fe g,
Templin, ju 2) Rendant Grnft Ziesing und seine Frau,
. 1 Urkunden wird aufgefordert, spätestens in
Charsered 13 s4, Be Veerg def. I. e, Privatdistont z, Sliber 31. el auf Amsterdam kurz de, Wechsel auf Paris kur;
.T. B.) 2H oͤ/ Engl. Konsols 59],
4 0 Hiasllia ß von 3 . b o/ Russen Dhlo —
zu bezeichnen. Geld auf 24 Stunden Durchschnitt. n letztes Varlehen 2], Wechfes auf Cable Transfers 476 65, Wechses au] Par . . m Stich, 721, 161 orthern Dacifie Bonds — —, 4 0½ Ver. Staat. Bond 1828 — , Atchison, Topeka u. Santa Fs 1032 ö Ohio 87, Canadian Pacific 1781, Chesapegke u. Shio 62, Chieago, Rio Grande 135, Illinoig Penn splvania bõ K 2.
nnsplpania bog, Reading outhern Packfie 98, Unton Pacifie 135 „Anaconda Goppe 58 United States Steel . 923. n . Inn . Rio de Janeiro, J7.
Baltimore and
August. (W. T. B.) Wechsel auf
; Weizen Manitoba Nr. 1 notserte
Baumwolle. Umsatz ( davon 290909 Ballen ameri- — Für August⸗September 8, 53, für Olfober⸗ November 8,56. — Amerikanische und Brastlianische je 3 Punkte Der Woll⸗ (W. T. B. Santos ⸗Kaffee
2. B) Rübsl loko 64, loko bz], für September 513, fur
(Schluß.) Baumwolle
Kaffee.
Iss ils]
eb ot. Es ist das . von Pfandbriefen Th n n g n n ür. Weimar beantragt worden, und jwar I) Ser. Y Sit. . Nr. I6 yß iber 105 . verzinglich zu 4060, 2) Ser. VI Lit. 6 Nr. 12 098 über 1000 6, verzinslich zu 400. Antragsteller sind: zu 1) Frau
Emilie Bernhardt, geb. Conrad,
elene geb. Kraatz, in Gleiwitz, Oberschlesten. .
dem auf Montag, den 8. September 1916, Bormittags AO Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sonst werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Weimar, den 19. Januar 1916.
Großh. S. Amtsgericht.
1
3) die Hinterlegungsscheine Nr. 80 976 und 80 977, ausgestellt über die auf das Leben des Bureauvorstehers Adolf Kühne n Bochum lautenden Versicherungescheine Nr. 297 371 und 297 373.
Wer sich im Besitz der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zun 19. Oktober IR bei uns melden, widrigenfallg wir zu 1 und 2 den nach unseren Büchern Berechtigten Ersatz⸗ urkunden ausfertlgen, zu 3 die Versiche⸗ rungesfummen hinterlegen werden.
Gotha, den 19. August 1916.
Gothaer vebengversicherungsbank a. G.
Dr. R. Mueller.
29810 Aufgebot.
Die vebengversicherungspollee Nr. 26 h42, die wir am 18. September 1912 für Herrn Karl Kalms, Küchenchef in Cassel — gefallen auf dem Felde der Ehre — ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwalgen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen zwei Monaten von heute ab bel uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlog erklären.
Leipzig, den 18. August 1916. Teutonla Versicherungtaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital u.
debenghersicherunga bank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. Los ii] .
Der Versicherungsschein A 316 884 über 6 3000, — Versicherungssumme, auf das Leben dez Herrn Salomon Liebling, Kaufmann in Leipzig, lautend, ist an—⸗ geblich abhanden gekommen. Alle Per⸗ sonen, welche Ansprüche aus dieser Ver- sicherung zu haben glauben, werden hler⸗ durch aufgefordert, sie
innerhalb T Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei ung geltend zu machen.
Magdeburg, den 18. Juli 1916.
Magdeburger Lebens Versitcherungs · Gesellschast.
29617 e Hie Poliee A All bol über 6 hoo. Versicherungssumme, auf das Leben des In⸗ stallattonsmeisterg Herrn Karl Schneider in Posen lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aug dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeldung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. . Magdeburg, den 12. August 1916. Magdeburger Lebens ⸗Versicherungt⸗ Gesellschaft.
[27253] NUufgebot. .
Der Fabrikbesitzer Theodor Amberg in Hildburghausen hat das Aufgebot des
vpothekenbriefs über die unter Hpt.“ Iiff. 635 Eintr. Ziff. Hb des Grundbuchs Tell 11 für Hildburghausen auf dem Grund⸗ besit6z Hpt- Nr. 32312 Teil 1 desselben Grundhuchs damals des Stadthaumeisterg Adolf Schwarz und dessen Ehefrau Mar⸗ garethe, geb. Kantwerk, jetzt des Antrag stellers und seiner Ehefrau Karoline, geb. Stedtler, am 7. Oktober 1904 für den Eisenbahnportier Einst Kantwerk in Eilen⸗ burg eingetragene Darlehnshypothek von 4000 S nebst 40ͤ9 Zinsen vom 1. Januar 1905 ab beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LZ. März E9R7,
Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ J
zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg« sermlne seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird. 8, den 31. Juli 1916. az Herzogliche Amtsgericht. Abt. J.
29818 Aufgebot.
Der Kaufmann Hermann Dlerking in J
Lauenau am Deister hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläu— bigers der auf dem ndbuchblatte der ibm gehörenden Anbauerstelle Nr. 72 in Hakebe, Grundbuch von Bakede Band !ll Blatt 84, Abteilung 111 Nr. 6 für den Tischlermeister D. Kallmever in Roden⸗ berg eingetragenen Hypothek von 549, 85 gemäß § 1170 B. CGG. B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Ki er 1916, Wor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzelch=
kermine seine Nechte amumelden, widrigen⸗ falls die ma mit seinem Recht
den 15. August 1916. Königliches Amggericht.
— — —
29817 Aufgebot. Der Rechtganwalt Richard in Metz als
ö. Pfleger des abwesenden Tagners Nikolaug
Brouant aus Fewen hat beantragt, den verschollenen Tagner Nikolaus Brouant, geb. 11. 6. 1838 zu Villey le. See (Frank; reich), zuletzt wohnhaft in Fewen, fur tot zu erklären. Der hezeichnele Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. April 19A 7T, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Saal Nr. 52, anberaumten Aufgebotgz⸗ termine zu melden, widrigen falls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ en, . zu ertellen vermögen, ergeht die
ufforderung, spätestens im Aeon termine dem Gericht Anzeige zu machen. Metz, den 18. Juli 1916.
Raiserliches Amtggericht.
298141 Deffentliche ANufforderun
zur Aumeldung von Erbrechten. Am 19. Februar 19165 ist im Reserve— lajarett Kinderhauserstraße 92 zu Münster der am 26. Juli 1881 zu Raszkowek, Kreis Adelnau, geborene Schneider, z. Zt.
wohnhaft zu Castrop, Sohn der Eheleute Wirt Nikolaus Smolingkt und Caroline geb. Mazaje yk, katholischer Religion und ledigen Standetz, gestorben. Zum Pfleger über seinen Nachlaß ist der Rechtsanwalt Justimat Dlerlckr zu Castrop bestellt. Dleser hat, da die Erben unermittelt ge- blieben sind, heantragt, festzustellen, daß ein anderer Erbe als der Fiekus nicht vorhanden ist. Gemäß § 1965 B. G.⸗B. ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung, etwaige Grbrechte bis zum L November 1946 dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden. Ein Gibrecht bleibt unbe⸗ rücksichtigt, wenn nicht binnen drei Monaten nach dem 1. Nopember 1916 dem . gerlcht nachgewlesen wiid, daß das Erb⸗ recht besteht oder daß es gegen den Figkut im Wege der Klage geltend gemacht ist. Castrop, den 11. August 1316. Königliches Amtsgerlcht.
29815 ö.
Das Herzogllche Amtagericht Königs⸗ lutter hat folgendes Mufgebot erlassen:
Der Rechtzanwalt Kothe zu Königs. lutter hat als Verwalter des Nachlasses des am 23. Januar 1912 hierselbst verstorbenen Buchbindermeisters Heinrich Schmoock dat Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aut schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufqe⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nach= laß des verstorbenen Schmwock spätestens in dem auf den EZ. Otiober I DIG. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Her h anberaumten Aufgehott⸗; termine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis. stücke sind in Urschrift oder in Abschrift belzufügen. Den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, wird der Rechts-. nachteil angedroht, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Grben nur insoweit Befriedigung ver- langen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.“ 1
Königslutter, den 15. Auqust 1916.
Der Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtegerichts. J. V.: Bode.
29s 16 veschius. .
Der einem der Erben des Winjerg
Mattbiaz Josef Dax in Bruttig am
24. Jull 1914 vom unterzelchneten Nach⸗
laßgericht erteilte Erhschein, inhalts dessen
sich als Erben dez am 23. Juni 1914 in
Bruttig, seinem Wohnsstze, verstorbenen
Winjers Matthias Josef Dax sich seine
nachbenannten Kinder aus der Ehe mit
der vorher verstorbenen Anna Maria ge⸗ borene Himpfen, als: I) Matthias, Winzer und Weinhändler
in Bꝛuttig, . . .
2) Josef, Kaufmann in Dew bury (Eng⸗
land), . .
3) Ellse, Witwe August Flöck, Urmitz, 45 Anna, Ehefrau Jakob Bohn in Zell, 5) Johann, Winzer in Bruttig, zu je!,
ausgewiesen haben, ist unrichtig und wird
daher für kraftlos erklärt. Cochem, den 12. Auqust 1916. öntaliches Amtegericht.
29831 Ge sch lust.
Der hig schein VI 57/13 hiesigen Gericht vom 29. September 1915, nach dem am 2. Juli 1912 verstorbenen Tagner Emil Hohmatter aug Kappeln, wird für kraft⸗ log erklart.
Sierenz. den 156. August 1916. Kalserl. Amtsgericht.
29639] BVesch luß.
In der Nachlaßsache deg Forslpraktikanten Ludwig Prucker von Lichtenfels wird der gemeinschaftliche Erbschein, welcher am 8. September 1915 der Forsipraktikanten⸗ witwe Marie Prucker in Langenau, dem pensionierten Steuer verwalter Ehristof Prucker in Bad Aibling, der Lehrergfrau Mina Reisberger in Beyharting und der Lehrergztrau Chrlstophine Stäril in Hol= zolling erteilt worden ist, für kraftlos erkläit. Lichtenfels, den 12. Augqust 1516. Kal. Amtsgericht — Nachlaßgericht.
v. Melil.
neten Gericht anberaumten Aufgebots«
Unteroffister Ignatz Smoliuski, zuletzt J
29886] Oeffentliche g. 36 . 8. früheren Wirts, zuletzt ersicherunggzagenten Hlnrich Schuaken⸗ berg, Anna 3 a Amalie geb. Imken, in Dortmund, vertreten durch die Rechts anwãlte Dres. Barchansen, Degener Grischow und Lürman in Bremen, klagt egen ihren Ehemann, früher in Bremen, t unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ eidung, mit dem Antrage: die Che der Parteien wegen bögslichen Verlassens des Beklagten ju schelden und dem Be. klagten die Kosten des Rechtsstreits auf. . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Ztdilkammer 1, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Ober geschoß, auf Mittwoch, den N. No⸗ vember 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be—= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Bremen, den 16. August 1916. Der Gerichtsschreiber deg Landgerichts: Scheinpflug, Sekretär.
29888) Oeffentliche Zustellung.
Der Schlachter Karl Heinrich Sell in Kiel, Holtenauerstraße 17, zurzeit in Rendoburg, M. Flaggzeug 39, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtganwalt Justtfrat acoby in Kiel, klagt gegen seine Ehe— frau Chrlstine Magdalene Theodora Sell, geb. Krüger, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte ihn im Mat 1914 heimlich verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil. kammer B 4 des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 28. November 1916, Vormittags AO Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 16. Augqust 1916.
Der Gerschtaeschreiber des Königlichen Landgerichts.
28832) . Nr. 1 3. 411868. Offenburg, den 17. August 1916. Die Fuhrknecht Albert Reinbold Ehefrau Rosa, geb. Fried= mann, in Offenburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Krieg in Offen⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Offenburg, nun unbekannt wo, auf Grund der 55 1565, 1568 B. G. G., mit dem Antrage, die zwischen den Strett⸗ teilen am 14. September 1912 zu Bühl⸗ Stadt geschlossene Ehe aus Verschulden des Bel * zu scheiden und diesem die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die erste Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu Offtuburg auf Dienstag, den G. Dezember EAG, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelafsenen Anwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.
29889] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtganwalt Dr. Oe kar Meyer in Berlin W. 57, Potgdamerstraße 69, klagt gegen den Makler Johann Otter, früber in Berlin, Prenzlauer Allee 178, jetzt in Nor= wegen, unter der Bebauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für Vertretung in der Prozeßsache Niegisch cesa Otter — 9 W. 35014 — an Kosten noch den Betrag von 97,727 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll streckbar zu verurteilen, an den Kläger 97,77 M zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Wedding zu Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 50 II, auf den L. November 194168, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. Iichen , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. Auqust 1916.
Krieger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29820] Oeffeutliche , ,
Die offene Handelsgesellschaft Gssinger & Strauß zu Brüssel, 95 Rue du Marats, Inhaber Adolf Elsinger und Heinrich Strauß in Brüssel, Prozesibevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schulze in Cöln, klagt gegen die Ebeleute Dr. Joh. Auge und Frau Maria Latse geb. Sejm, jetzt im Auglande (Frankreich, früher in Cöln, Richartzstraße 16, unter der Behauptung, daß sie der Ehefrau Auge, die in Göln ein Wäschegeschäst inne hatte, laut mit.
eteilter Rechnung Waren im Gesamt⸗ 5 von Sb290 Æ zu vereinbartem Pretse käuflich geliefert babe, und daß der beklagte Ehemann die Waren mitbestellt und sich solidarisch für deren Zahlung ver- bürgt habe, mit dem Antrage, die Be—⸗ klagten als Gesamtschuloner kostenfälltg ju verurteilen an die Klägerin Sb2. 90 — in Buchstaben achthundertzwelundfünfzig Mark und 90 Pfennig — nebst Höoso Ilnsen seit dem 31. Dejember 1914 zu zablen, auch das Urteil falls r Sicher. heitaleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht. streitg vor die 1. Kammer für Handelg. sachen des Könlglichen Landgerlchts in Cöln auf den IT. November 1916, Wor- mittags EO Uhr, mit der Aufforderung,
sich durch einen bei diesem. Gerichte zu⸗
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 2 — 2 zu .
29824 Bei dem Reschsschiedsgericht für Kriegs⸗ bedarf ist ein Verfahren jzur Festletzung
des Uebernahmeyretses für 116 Ballen
11155 kg anhängig. Der Elgentümer des Hanss zur . der Enteignung ist unbekannt. Der Hanf war im Juli 1914 von Mombasa (engl. Ostafrika) auf Ordre⸗ konnossement im Freihafen Hamburg an— gekommen und von der Deutschen Ost- afrika⸗Linle bei der Export und Lager⸗ hauggesellschaft in Hamburg ö,, Hier wurde er durch das Königlich . ische Kriegsmlnisterlum, Kriegs. Roh⸗ toff ⸗Abteilung, enteignet.
9. Festsetzung des Uebernahmeyreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 26. September 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedg⸗ gericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 9, Vaßstraße 4, verhandelt werden. Der un⸗ bekannte Eigentümer wird hiervon benach⸗= richtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden r, auch wenn er nicht vertreten sein ollt?.
Berlin, den 28. Juli 1916.
Bureau des Reichs schiedsgerichtz für Kriegsbedarf. 29823 Deffentliche Bekanntmachung. Folgende Schiffe sind durch deutsche Kriregsschiffe aufgebracht worden:
I) der englische Dampfer „Pendennis“ von Falmouth,
2) der dänische Schoner Spvanen“ von Rudksobing.
Die Beteiligten werden aufgefordert, ibre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamationsschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelafsenen Rechte⸗ anwalte unterschrieben sein muß, geltend zu machen.
Die Reklamationsfrist 2 Monate.
Hamburg, den 15. August 1916.
Der Vorsitzende des Kaiserlichen Prisengerichts: i. V.: Dr. Hartmann.
3 Verlosung C. bon Wertpapieren.
29674 Bekanutmachung.
Von den auf Grund det Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Jun 1890 aus— gefertigten Auleihescheinen des Kreises Teltow — VIII. Ausgabe — sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Ein— ziebung im Jahre 1916 ausgelost worden:
1) Von dem Buchstaben A über
1900 4 die Rummern:
6 15 44 83 140 144 165 201 245 276 349 361 369 424 450 567 582 668 731 751 791 798 825 832 847 848 898 951 992 1002 1018 1080 1156 1250 1266 1269 1283 1305 1308 1345 1369 1396 1409 1434.
2) Von dem Buchstaben M über
5390 „ die Nummern:
16 66 71 76 87 137 230 235 255 332 404 424 433 445 619 622 656 697 784 837 908 g26 958 g65 996 1049 1053 1092 1137 1148 1184 1205 1209 1289 L18el 1363 1383 1411 1187 1521 1536 1611 1636 1679 17539 1770 1776 1819 1839 1842 1852 1866 1875 1890 1951 1992 2058 2073 2132 2133 2146 2255 2257 2279 2407 2449 2467 2469 2485 2501.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreieanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinescheinanwei⸗ sungen vom H. Oktober 1916 ab bei der Teltower Freiskommungalkafse, Berlin W., Viktoriastraße 17, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1916 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wert— betrag vom Kapital abgezogen.
Berlin, den 15 August 1916.
Der Kreisausschusz des Kreises Teltow. v. Achenbach.
betrügt
(29677 Bei der heutigen Muslosung von Rentenbriefen der Weoninzen Sachsen und Hannover zum 2. Januar 1917 sind folgende Nummern gezogen worden: L. von 8 *½ Rentenbriefen der Brovinz GSachsen Lit. F bis J. Lit. F zu 30090 M — 2 Stück
Nr. 91 581. it. G zu 1500 Æ — 1 Stück iu 300 — 2 Stück ju 78 Stick
II. von A 60 Rentenbriefen der Provinz Sachsen Lit. EE bis KR.
Lit. EE zu 3090 , — 1 Stück Nr. 353 398 483 493.
Lit. GG zu 15800 4 — 2 Nr. 54 149.
Lit. W n zu 900 4 4 68 Nr. 68 95 202 336.
Lit. V7.7 1 7* . — 1 Nr 66.
Lit. MHM Nr. 12.
m 30 4 ——“
Stsal. Sansiverlabanf im Reingewicht von
Lit. G zu 1800 Æ — Nr. 139.
Lit. H zu 300 M — Nr. 13 25 558.
Nr. 43 205 76. 6 HK ju 30 M — 11
1 3536.
IV. von I 7 er,
rovinz Hannover Lit. EH 6. 6 12 zu 3000 M — 1 Stũck Nr. 130. ö
Lit. HHU ju 300 M — 1 Stäck Nr. 71. . k. g zu 25 A — 2 Stück
K .
Lit. KH zu 380 4 Stũck Nr. 67 93 94 98.
Die vorbezeichneten Rentenbrlefe werden den Inhabern hiermit zur Ginlösung gekündlgt. Letztere erfolgt vom X. Ja- nuar i917 ab bei den Königlichen Rentenbaukkafsen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormlttags gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zablbaren Zing⸗ scheinen und Erneuerungsschein.
Vom 2. Januar 1917 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und eg wird der Wert der etwa nicht mit eingelleferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.
Die Einlieferung ausgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege Übermittelt werde. Vie Zusendung des Geldes geschieht dann auf Besahr und Kosten des Empfängerg.
Magdeburg, den 16. Augqust 1916.
Königliche Direktion ber Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
29678
Auslosung von Reutenbeiefen.
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provingen Pom⸗ mern und Schleswig ⸗dolstein sind zum z. Januar 1917 nachstehende Num⸗ mern gezogen worden:
A. Vrovinz Pommern.
LI. A d ige Rentenbriefe Lit. FE
bis HH.
3 Stück Lit. FE zu 3000 M Nr. 22 321 Alb.
1Stück Lit. G G zu E800 M Nr. 35.
2 Stück Lit. HM MUM zu 800 M Nr. HI 90.
3 Stück Lit. J. zu 75 Æ Nr. 28 29 40.
2 Stück Lit. RI zu 30 M Nr. 10 16.
II. S0 ige Nentenbriefe Lit. L. big .
43 Stück Lit. L. zu 8000 ½ Nr. 29 716 1100 1411 1818 2150 2242 2651 2899 3015 3260 3347 3470 3860 4348 4494 4590 4783 5725 5797 5829 5972 tzoh9 6737 6771 7490 7659 7705 7894 8057 8089 8442 8663 8892 8916 9108 9217 9284 9437 9501 10050 10057 10123.
12 Stück Lit. A zu EL 3060 „ Nr. 262 353 691 851 897 1617 12465 1321 1899 2534 2627 2765.
23 Stück Lit. T ju 3200 Æ Nr. 438 S2 1181 1541 i569? 1766 1913 2188 2344 2470 2572 2620 2926 3212 3276 3823 4190 4264 4617 5268 5343 5409 5436.
4 Stück Lit. O ju 75 Æ Nr. 379 935 g36 1006.
1 Stück Lit. E zu 30 MÆ Nr. 442.
IE. Brouinz Schleswig⸗Solstein.
E. A be ige Rentenbriese Zit. FE
bis HCR.
3 Stück Lit. EK zu 30090 ½ Nr. 507 559 588.
3 Stück Lit. Hrn zu 300 S Nr. 42 418 453.
4 Stück Lit. J. zu 75 S Nr. 40 51 98 248. )
4 Stück Lit. K KN zu 30 Æ Nr. 34 79 131 148.
EI. ZI ige Nentenbriefe Lit. L. Dis x.
12 Stück Lit. L zu 20900 M Nr. 416 641 734 1639 1687 1694 1872 2186 2218 2491 2610 2619.
3 ö un Lit. M ju 1590 M Nr. 203 357 566.
7 Stück Lit. N zu B00 4 Nr. 324 389 397 606 1169 1564 1949
6 Stück Lit. d ju 786 M 196 468 931 1341 1679.
6 Stück Lit. T iu a0 M Nr. 255 370 391 474 823 943.
Die ausgelosten Nentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde= rung gekündigt, den Kapttalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbrtefe mit den juge. hörigen Zinsscheinen zu A Reibe 1 Nr. . nebs Gr.
Nr. 147
zu A II Reibe 4 Nr. 3 18 een
ju B 1 Resbe 1“ Ne. 16 een.
zu B 11 Reibe 4 Nr. 316 vom 2. Januar I9IT ab bei nere Kasse hierselbst, ugustanler . oder bei der Königlichen Mente bat zu Berlin, Klosterstraße 76 1, in Cmrieng zu nebmen.
an — auf abr und Noffen wen
d Kön ie ltede Dirertias der Merrender
8 r k
z 8 / /
ö
2
—
5
ö
ö
ü /