Noiligenstadt, Eichsfeld. 129745 Im Handelgzregister A ist heute ben der
unter Nr. 6 r en,
tag in Heiligenstadt eingetragen worden:
Die Firma ist . , rn ol dr en ge 5. August
Königl. Amtsgericht. 3.
NHoiligenstadt, Eiehstfeld. 29744
Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 149 die Firma Johannes Trümper n Heiligenstadt und als Inhaber der Kaufmann Johannes Trümper in Helligen⸗ stadt eingetragen worden.
, n, ¶ Eichsfeld), den 9 Au⸗ gu 1
Königl. Amtzgericht. 3.
Hehl. 29746
In unserem Handelsreglster A wurde heute eingetragen ju Band 1 O.. J. 163 Firmg L. Hügel;: Firmeninhaberin ist Karl Friedrich Seufert Witwe, Wilhelmine geb. Hügel, in Rheinbischofsheim. Auf diese ist das Geschäft nach dem Tode ihres Ehemannes übergegangen.
Fehl, den 10. August 1916.
Gr. Amtsgericht.
H iel. 129747
Eintragung in das Handelsregister Abt. A am 12. . 1916 bei der Firma Nr. 350: O. Kerner, Kiel. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesellschafters Kauf— manneg Franz Theobald Otzkar Ferner aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Taufmann Heinrich Wilhelm Gustay Kerner in Kiel ist alleiniger Inhaber der Flrma.
Könlgliches Amtsgericht Kiel.
Konitz, Werntpr. 29748 In unser Handelgregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Gazeta Chojuicka G. m. b. H. eingetragen, daß die Vertretungsbefugnig des Anton Konlecrny und des Stanislaus von Owstany beendigt ist und an ihre Stelle Altxander von Kupeiyntkt und Johannes Bielinskt zu Geschäftsführern bestellt sind. Amtsgericht Konitz, den 12. August 1916.
H onstanꝝx. 129838
Handelsregistereintrag zu A Bd. 111 O3. 52, Firma Geschwister Gut⸗ maun in Maunheim mit Zweig ntederlassung in Konstanz: Dem Kauf. mann Heinrich Maas in Rarlsruhe ist Prokura erteilt.
Konstanz, den 12. August 1916.
Großh. Amtsgericht.
Lippstadt. 29750 Bei der unter Nr. 10 der Abteilung B unsereß Handelsregisters eingetragenen Brauerei Weißenburg Shm 4 Rleine, Lippstadt, Aetiengesenschaft, ist heute folgendes eingetragen worden: In der Generalbersammlung vom 7. Juni 1916 ist die Herabsetzung detz Grundkapitals der Gesellschaft von 1500 000 M auf 1000 060 d in der Wetse beschlossen worden, daß die Aktien. nummern 1001 his einschließlich 1600 in Gegenwart eines Notars verbrannt worden, Lippftadt, den 12. August 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Hi donms hoid. 297781 In das Handelgregister A Nr. 275 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft W. Berghaus Söhne zu Oberbrügge eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Berg- haus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist seine Witwe, Anny geb. Dahlhaus, zu Ober= brügge in die Gesellschaft eingetreten. Von der Vertretung der Gesellschaft ist die Witwe Rudolf Berghaus auggeschlossen. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Lüdenscheid, den 12. August 1516. Königliches Amtsgericht.
Mag dobhnmrg. 297521 „In das Handelzreglster Abteilung A ist heute eingetragen:
I) Bei der Firma „Carl Untucht d Co“, hier, unter Nr. 1080: Dem Karl Mädel in Magdeburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Je zwei der bestellten Gesamtprokuristen sind in Gemeinschaft miteinander zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
2) Vie Firma „Albert Würdig e Coen in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Ab= hruchgunternehmer Albert Würdig und der Kaufmann Franz Drummer, beide dafelbst, unter Nr. 2760. Pte offene Handelsz⸗ gesellschaft hat am 1. Juni 1916 begonnen.
Magbeburg, den 15. August 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 1297511 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „Heinrich Fricke“, hier, unter Nr. 23038: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Yer hisherlge Gesellschafter Theodor Fricke ist alleiniger Inhaber der Firma. „Redlich Æ Franck in Leipzig, Filiale Magdeburg“, hier, Zweig— niederlassung der in Leipzig bestehenden Hauytniederlassung, unter Nr. 2031: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Fabian in Leipzig. ,, ,, den 16. August 1916. Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.
Münsterberg, Sehles. (29753 In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma M. Wagner, Landmirtschaft⸗ liche Maschinenfabrik, Heinrichau“ heute elngetragen worden, daß das Han. delsgeschäft mit der bigherigen Firma auf a. den Kaufmann Alols Jüptner in Deinrichau, b. den Techniker Ludwig Wagner daselbst übergegangen ist.
Die dad andene r a nn ,, 20. n,
Firma A. Mon ⸗ be
Miünster berg. ben 12. Auaust 1916. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale 8 In dag Handelgreglster B ist kel der Nr. 24 eingetragenen Firma: Fabrik Kö el : Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 12. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Sanle. 29755 In das Handelsregister A ist bei der Nr. 277 eingetragenen offenen Handelg⸗ gesellschaft in Firma 2. Vogel in urg a. S. eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Nanke in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., den 15. August 1916. Föniallches Amtsgericht.
Venn kirchen, Sanr. [29839 Im Handelzregister wurde heute einge⸗
tragen, daß die Firma Wilhelm Blanke
in Flversberg erloschen ist. Neunkirchen, Gaar, den 15. August
1916. Königliches Amtsgericht.
Veustadt a. Rübenberge. 29756!
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Kauntiuengesellschaft mit beschränkter Daftung in Neustadt a. Rbge. (Nr. 26 des Registers) heute fol gendes eingetragen:
Der bigherige Liquidator Pahlmann ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts vom 4. Juli 1916 abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Emil Metzen in Wunstorf und der Kaufmann Otto Petersen in Lichtenhorst bei Rodewald ju Liqui⸗ datoren bestellt worden.
Neustadbt a. Rbge., den 6. August 1916.
Königliches Amtsgericht. 2.
Vossen. 129757 Auf Blatt 258 des Handelsregisters, die Firma Nossener Papterfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Nossen betreffend, wurde heute ein⸗ getragen: 5 9 des Gesellschaftsvertrags vom 24. Januar 1905 ist durch Beschluß der Hesell schafterversammlung vom 29. Jun 1916 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf achthunderttausend Mark erhöht worden. Nossen, den 17. August 1916. Königliches Amtsgericht.
O lsenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handeltregsster wurde ein. getragen unter A 952: Die Firma Adam Weth zu Offenbach a. M. — In- haberin: Fabrlkantin Pauline Weth zu Offenbach a. M., welche das von ihrem am 31. Januar 1915 verstorbenen Vater Adam Weth seit 1872 unter der Firma seineg Namens betriebene Posamentter⸗ warengeschäft übernommen hat und un⸗
verändert fortführt.
Offenbach a. M., den 15. August 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pirnn. [29758 Auf Blatt 545 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Schlee Æ Franke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag kst durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. August 1916 abgeändert worden.
Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehr als ein Geschäftaführer bestellt ist, von zwei Geschästsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen.
Pirna, den 15. August 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
Planen, Vogt. 29759 Auf dem die Firma Carl Eckhardt in Plauen betreffenden Blatt 2795 des Handelsregisterz ist heute eingetragen worden: Carl Eckhardt, jetzt in Hamburg, ist ausgeschteden, ihm ist Prokura erteilt; Anna Martha verehel. Eckhardt, geb. Bigalke, in Plauen ist Inhaberin. Plauen, den 17. August 1915. Das Königliche Amtegericht.
Pless. 29760
Die Firma C. Montag, Pleß, In⸗ haber Leopold Weißenberg, ist auf die von Frl. Martha Reisch und Frl. Margarete Reisch in Pleß gegründete offene Handelsgesellschaft, die am 29. Juli 1916 begonnen hat, übergegangen. Die Firma lautet jetzt? C. Montag, Pleßz, Inh. Geschw. Reisch.
Dies ist in unser Handelgregister Abt. A bei Nr. 31ñ am 11. August 1916 einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Pleß.
Potsdam. 29761]
Fräulein Johanna Barofke in Potsdam ist in das Geschäft der in unserm Handelg⸗ register A unter Nr. 319 eingetragenen Firma „Wilhelm Lorenz“ in Potsdam als personfi haftender Gesellschafter ein- getreten. Die nunmehr gebildete offene Handelggesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Witwe Emma Lorenz, geb. Hampel, und dag Fräulein Johanna Barofke in Pottzdam.
Potsdam, den 16. August 1916.
Köntgl. Amtsgericht. Abtellung 1.
29840]
ben: . 3M
* m hiesigen Handelsregister r. ist bei der 3 ear, . starcher Saarbrũcken
; Eo. , G. m. B. S. in
eingetragen worden: ö Die . nig des Geschäfts. führers Max Hanenwald ist beendigt. Saarbrücken, den 12. August 1916. Königliches Amtsgericht. J7. Schwan. 129769 In das hiesige Handelsregister tst zu der Firma S. Marcus in Schwaan eingetragen: Die Firma ist mit dem dazu gehörigen Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Willt Marcus in Schwaan über gegangen. Stchmaan, den 16. August 1916. Großherjogliches Amtsgericht.
Sonnenburg, N.- M. 29764 In unser Handelgregister A ist heute
bel der Firma Albert Schaede Nchfl.
Sonnenburg eingetragen worden: Vie
Firma ist erloschen.
Sonnenburg, Neumark, den 12. August
1916. Königliches Amtsgericht.
tettin. 29766
In das Handelsregister B ist heute bei
r. 261 (Firma „G. M. Selm Æ Co. G. m. B. G.“ in Stettin) eingetragen: Vie Liquidation ist beendet und die Firma er loschen.
Stettin, den 16. August 1916.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Steętt im. [29765
In das Handelsregister B ist beute bet Nr. 327 (Firma „Toepffers Oelwerk G. m. b. OH. in Stettin) eingetragen: Durch Hesellschafterbeschluß vom 1. August 1916 ist der Gesellschafts vertrag insosern geändert, als der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt ist.
Stettin, den 16. August 1916.
Königltches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, omm. 129767
In dem Handelsregister A ist bei der daselbst unter Nr. Hl eingetragenen Firma Friedrich Albrecht, Neumühl heute eingetragen worden: Die Witwe Therese Albrecht, geborene Willer, und deren Söhne Hermann, Paul und Max Albrecht, sämtlich in Neumühl, in fortgesetzter Gütergemeinschaft als Firmeninhaber. Stolp, den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Straubing. 29768 Betanm machung — Firmenregister. Neueinträge:
„Johann Sprengler“, Sitz: Strau— bing. Inhaher: Johann Sprengler, Kaufmann in Straubing.
„Carl Prasch“. Sitz: Straubing. Inhaber: Garl Prasch, Malermeister in Straubing. Handel mit Farbwaren, Oelen und Lacken.
Trier. 29842
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen, zu Trier domtzillerten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Woses Schloß u. Cie.“ am 3. August 1916 eingetragen worden: Die Liquidation ist aufgehoben. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Handelsmann Marx Haas zu Hetzerath übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Lrier.
In das Handelzregister A wurde heute unter Nr. 1123 die Firma „Josef Rienermann“ mit dem Sitz in Langsur und als deren Inhaber Josef Riener⸗ mann, Kaufmann zu Wasserbillig, ein⸗ getragen.
Trier, den 14. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vandsburg. 29770 In das Handelsregister B ist bei der Firma Evangelisches Gemeinschafts⸗ Schwesternhaus, G. m. b. S. in Vandsburg heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 39. Juni 1916 sind außer den bisherigen 6 Geschäftsführern noch folgende zwei bestellt: 1) Diakonisse Klara gert in Wehrda bei Marburg a. d. Lahn, 27) Pastor Ludwig Thimme in Marburg a. d. Lahn. Jeder der 8 Ge—⸗ schäftsführer ist befugt, allein die Gesell⸗ schaft vollgültig zu vertreten. Amtsgericht Vandsburg, 28. Juli 1916.
Vilbel. 129845 In unserm Handelsregister wurde bei der Firma Hassia Mineral- Brunnen, Fritz Hinkel zu Vilvel eingetragen: Die Firma ist geändert in: Hassta—⸗ Mineral ⸗ Brunnen Sprudel Fritz Hinkel zu Vilbel. Vilbel, den 16. August 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Völklingen. 1298431 r * das . 6 1 . er Firma offenen Handelsgese a e⸗ bruder Cckle Æ Cie. , , und Baumaterialiengeschäft zu Pütt⸗
lingen“ heute eingetragen worden:
. . . f, e n gn 1 i.
29076)
29841] 1
9844] In das Handelsregister A Nr. 141 der Firma S. Neumark zu Pütttingen heute eingetragen worden: Sp. 4. Der Chefragu deg zers der irma Frau Max Neumark. Poriz geb. aum, in Püttlingen ist Prokura erteilt. nn,. den 10. August 1916. nigliches Auntsgericht.
Werden, Hun. 129771] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist bei der Firma J. L. Schütz. deller zu Werden heute eingetragen als persönlich haftende Gesellschafter: 1 Kaufmann Maximilian (Mar) Schũtz.
deller, 2) Frl. Paula Schũtzdeller, 3) 3k oysia Schuͤtzdeller, 4) Frl. Elisabeth Schütz deller, zu 1—4 in Werden, 5) Eleltrotechniker Johannes Schütz deller zu Dellbrück b. Cöln, 6) Techniker Werner Schützdeller zu Werden.
Ferner ist daselbst eingetragen:
Affene Handelsgesellschaft, begonnen am 7. Oktober 1915.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Maximlltan und Aloysia Schütz deller ermächtigt.
Werden, 9. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
29772 Wittenberge, Rx. Potsdam.
In unser Handelsregister A ist heute be Nr. 144 — F. O. Bielitz eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilheim , ng jun. in Wittenberge ist Prokura erteilt.
Wittenberge, den 11. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Tell, Mosel. 129846 In dag Handelgregister A ist beute bel der Firma Heinrich Binz, Zell (Mosel) — Nr. 53 des Reg. — Jol gendes eingetragen worden: .
Inhaber der Firma ist etzt die Rosa Reuscher in Wehlen g. d. Mosel.
Der Frau irg Binz, Helene geb. se, in Zell (Mosel) ist Prokura erteilt.
Der , der in dem Betriebe des 4 egründeten Verbindlich lelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Rosa Reuscher ausgeschlossen.
Zell (Mosel), den 9. August 1516.
Kgl. Amtsgericht.
zittau. 29773
In daz hiesige Handelsregister ist ein getragen worden:
ö auf Blatt 1281: Die Firma Carl Müller in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Müller daselbst. Angegebener Geschäftgzweig: Agentur! und Kommissionsgeschäft in Kolonialwaren und Landesprodukten (Groß- handel).
2) auf Blatt 1170, betr. die Firma 1955
Sächsische Dörrgemüse⸗ und Fon servenfabrik., Gesellschaft mit be, schräntrter Haftung in Nlederoderwmitz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1916, bezüglich dessen Inhalts auf die über⸗ reichte Urkunde G- R. 11316 des Notars Dr. Felix Bondi in Dresden Bezug ge—⸗ nommen wird, ist unter Aufhebung des bisherigen Gefellichafteperttage am näm chen Tage ein neuer Gefellschaftsvertrag abgeschlossen worden.
Der Gegenstand deg Unternehmen ist derselbe geblieben.
Das Stammkapltal ist auf 300 000 erhöht worden. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwel. Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokurlsten vertreten.
3) auf Blatt 806, betr. die Handels- gesellschaft in Firma A. Nachod Haebler in Zittau: Der Kaufmann Adolf Nachod sst infolge Ablebens aus⸗ geschieden.
Zittau, den 16. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
ASbaeh, Wester wald. e
In dag ye, , , . ist Nr. ? Windhagener Dar 1 3 verein, e. G. m. n. B. in W 2 y. en eingetragen: Der Acktrer Peter
osef Stockhausen zu Windhagen ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Ackerer Peter Hecken in Nieder- windbagen in den Vorstand gewählt.
ae, 9. August 1916.
önigliches Amtegericht.
— —— —
Völk lingen. , Im hiesigen Genossenschaftsregister if unter Nr. 309 bei der Köllertaler Spar-
und Darlehnskasse, n,, 1a
i, n mn mn, 6 worden.
(Die ausländischen Muster werden ger f veröffentlicht Coburg. ag715) In das Musterreglster ist zu den unter Nr 612 eingetragenen Modellen der ; sler, Feinsteingut⸗ abrik — in Rodach (H. Coburg) nachgetragen 4 worden ] 5 1. Modelle Fabrik. Nrn. 5327, 5331, Häß0 ist die Verlängerung der Schutz frist am 19. August 1916 * weltere sleben ahre angemeldet. oburg, den 14. August 1916. Derzogl. S. Amtsgericht. 4.
Konkurse.
Had Ems. 29775 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Wilhelm Lafaire W Co. in Bad Ems wird nach erfolgter n g des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Bad Ems, den 11. August 1916. Königl. Amtggericht.
is cho fs werda, Sachsenm. 29704
In dem Konturgzperfahren über daz Vermögen dre Fabrikbesitzers Josef Vaul Rudolf Redl, des alleinigen In? habers der Firma Lausitzer Glas⸗ raffinerie Rudolf Redl daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. August 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Bischofzwerda anberaumt worden.
Bischofswerda, den 15. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
He romborg. 1297091
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der Frau Minna Wyfock! in Firma M. Wysockl in Fordon ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwen⸗
dungen gegen das Schlußverzeichnig der
bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den . August A916, Mittags IL uhr, bor dem Königlichen Amtegerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 9. August 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtggerichts.
Haiaburg-KÆunhrort. 129777
Das Konkurgzverfahren üher das Ver⸗= mögen des Schneidermeisters Johann Feitschen in Duisburg Ruhrort wird a. Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
Oben. , , den 11. August 2. Amtsgericht.
PDnisburg-Kunront. [297761
Das Kontursberfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Simon Rortner, früher in Hamborn—⸗ Marxloh, jetzt in Dortmund, Münster⸗ straße Nr. 78, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . uisburg⸗Ruhrort, den 12. August
Amtsgericht.
Grünberg, Sehless. [29708
In dem Konkurgzyerfahren über den Nachlaß des am 17. März 1914 ver⸗ storbenen Echlofsermeisters Hermann Hauch in Grünberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur An⸗ hörung der Glaäubtger über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den A8. September 1916, ö 10 Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgerschte hierselbst, Zimmer Nr. I5, bestimmt. Die Vergütung des Konkursbherwalterg wird auf 20 M, die Höhe seiner Auslagen auf 31,33 M fest⸗
gesetzt. l ntegericht Grunberg, 15. 38. 16.
1
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen deer Eisenhahnen.
ags3s]
Staats und Prinatbahn Gütertarif . C 2. Mit Gultigkeit vom 209. August wird die Station Celle des Dlrektlongbezirkg Hannoher in den Aus nahmetarif 3 für Kall nach Stattonen der Provinz Ostpreußen aufgenommen.
oner, den 15. ust 1916. Rönigliche Eisenb trettioa.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eypedition (Mengering)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße s?
é j (
utsch
und
Aer Kejugspreis hbrträgt vierteljährlich 8 M 390 3. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungaspediteuren für Selbstabholer auch die Ezpedition 8M. 18, Wilhelmstraßse Nr. 32. p
Einzelne Aummern kosten 25 3.
er Neichsanzeiger
— —
.
16 — X
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengverleihungen 2c.
. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachungen, betreffend die
Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend Genehmigung von Aenderungen des Statuts und der Satzung der Lebensversicherungsanstalt der Ost— preußischen Landschaft.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernh altung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrat a. D., Kammerherrn von Wedel auf Pies⸗ dorf, Mansfelder Seekreis, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Oberzahlmeister a. D. Rechnungsrat Herbst in Cassel und dem Eisenbahnobersekretär a. D. Zetsch in Halle a. S. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberpostkassenrendanten, Rechnungsrat Gnerich in Konstanz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberbahnassistenten a. D. Winkler in Wittenberg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer a. D. Kohler in Essen a. d. Ruhr den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Qberbahnassistenten a. D. Prophet in Merseburg und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Wachs in Berlin das Verdienstkreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern . D. Clausnitzer in Ruhland, Kreis Hoyerswerda, Hörnig in Leipzig-Eutritzsch, Schulß in Halle a. S. und Stehmann in Berlin, den Eisenbahnzugführern a. D. Schiebeling in Wittenberg, Tobiank in Berlin, Koch und Lurch in Halle a. S. das Verdienstkreuz in Silber, dem Kirchenvorsteher, Altenteiler Börstling in Eickeloh, Kreis Fallingbostel, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem, Privatmann Kirchhoff in Barby, Kreis Calbe, dem Ngthauskastellan Thiel in Gumbinnen, dem Eisenbahn⸗ unterassistenten a. D. Beck in Schmiedeberg, Kreis Wittenberg, den Eisenbahnschaffnern . D. Borowski in Berlin⸗-Schöne— berg, Kühne in Berlin Wilmersdorf und Lorenz in Berlin,
den Eisenbahnweichenstellern a. D. Jenzsch in Gräfendorf,
Kreis Schweinitz, Schröder in Großbeeren, Kreis Teltow, Thielke in Hohenbockg, Kreis Hoyerswerda, und Träber in Eilenburg, Kreis Delitzsch. dem Bahnwärter a. D. Kühne in Linz, Sachsen, dem Eisenbahnschrankenwärter . D. Mahn in Peißen, Saalkreis, dem bisherigen Eisenbahnkohlenlader Jähnig in Gohlis, Sachsen, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Busche in Klein Lubolz, Kreis Lübben, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Wernicke in Teutschenthal, Mansfelder Seekreis, das Allgemeine Ehrenzeichen,
den Kanonieren Roßmann im Ersatzbataillon des Fuß— artillerieregiments Nr. 20 und Travekot in einer Fuß— artilleriebatterie die Rettungsmedaille am Bande sowie
den Königlich schwedischen Marineärzten Dr. Zadig in Malmö, Dr, Hedenlund in Alingsas und Dr. Forsheim in Fagered die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich
Sächsischen Albrechtsordens: dem Senattzpräsidenten beim Reichsgericht Dr. von Tischen dorf und ; dem Reichsgerichtsrat Dr. von Schwarze; des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
den Reichsgerichtgräten Dr. Lobe und Dr. Heinze; sowie
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Gachfts en Verdienstordens:
dem Reichsgerichtsrat Fuchs.
— ——
Anzeigenpreis für den Raum eiuer 5 gespaltenen Einheita= xgile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 .
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs und taats anzeiger Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Berlin,
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
das Mitglied des Direktoriums der Reichsversicherungs— anstalt für Angestellte, Geheimen Regierungsrat Dr. Lehmann zum Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Abrabam Fränkel in Karlsruhe wurde auf Grund der Bundegratgverotdnung vom 23. Septemher 1915 und der Verordnung Gr. Minsstertums des Innern vom 14. Oktober 1915, die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel betreffend, der Handel mit Lebensmitteln und Seife untersagt.
Karlsruhe, den 8. August 1916.
Großherzogliches Bezirkkamt. Dr. Straumann.
GSekanntmachung. . Der Kreigausschuß des Kreiseg Gießen hat in selner nichtöffent.« lichen Sitzung vom 12. August 1916 beschloßsen: Die Frau Elisabethe Groß, geb. Diem er, von Ob bornh ofen wird als unzuverlässige Person vom Handel mit Butter, Eiern und Geflügel ausgeschlofsen. Gießen, den 14. August 1916. Großherzogliches Kreisamt Gießen. J. V.:
Langermann.
Bekanntmachung. Dem Fleischermeister Emil Dentel in Jena, geboren am
22. Februar 1876 in Eisfeld, S. M., ist auf Grund der Bundetzratg.
verordnung vom 23. September und der M snistertal verordnung vom 16. Oktober 1915 der Betrieb des Fleischereigeschäfts und der Biehhandel durch Verfügung der unterzeichneten Orts poltzel- behörde vom 22. Jull 1916 untersagt worden wegen Unzuverläfsig- keit des Handeltreibenden in bezug auf den Handels beirteb.
Jena, den 15. August 1916. Der Gemeinde vorstagd. (Pollielverwaltung.) Dr. Fuchs, Oberbüͤrgermeister.
Königreich Preußen.
Se ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Robert Holtz⸗ mann in Gießen zum ordentlichen Professor in der philo— sophischen Fakultät der Universität in Breslau und
den bisherigen Professor der Tierzucht und Leiter der Tierzuchtabteilung an der Königlich bayerischen Akademie für Landwirtschaft in Weyhenstephan Carl Kronacher zum etats⸗ mäßigen Professor der Tierärztlichen Hochschule in Hannover zu ernennen sowie
dem Präsidenten des Statistischen Landeßamts Dr. Saenger den Charakter als Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte II. Klasse zu verleihen.
Die vom ordentlichen 52. Generallandtage der Ost— preußischen Landschaft gefaßten Beschlüsse über die Aenderung des 5 4 Abs. 1 Satz 3 des Statuts der Lebensversiche⸗ rungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft und über die Aufnahme eines neuen S6 in die Satzung werden hierdurch genehmigt.
Berlin, den 31. Juli 1916.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Masestät des Königs.
Das Staatsministerium. Zugleich für den Minister des Innern und den Justtzmlnister: Freiherr von Schorle mer.
Die vom ordentlichen 52. Generallandtage be— schlossenen Aenderungen des Statuts der Lebensver— sicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft.
I) 84 Absatz 1 Satz 3 des Statut erhält folgende Fassung:
„Es ist in den eisten 10 Jahren unverzinglich.“
2) 36. 3) Unter Umnumertlerung der folgenden Paragraphen ist nach—⸗ stehender 5 6 in das Statut neu aufzunehmen:
§6. Verhältnis zu öffentlichen Kreditinstituten.
Wenn em öffentlich rechtliches Kreditinstitut seinen Schuldnern, die einen Lebengversicherungsvertrag mit der Anstalt abschließen, die Verwendung von Tisgungebeiträgen zur Zahlung der debenghersiche· rungeprämte gestattet, so ist die Anstalt, sofern die Tilgungabeiträͤge zur Prämienzahlung verwendet werden und die Rechte aug der Ver. sicherung unter Niederlegung des Versicherungescheines an das Kredit- institut abgetreten sind, berpflichtet:
1 . Zahlungen aug dem Versicherungevertrage, ing. kesondere an Veisicherungssummen,., Rückkaufgwerien und Dividenden, on das Kredtiinstitut ju leisten;
2) auf . des Kredittnstituts diesenigen Versicherungè.« verträge, die unter Benutzung von Tilgungsbestragen ad. geschlossen sind, aufuheben und die Rücktausgwerte an daz
Kreditinstitut abzuführen.
hends.
1916.
Kriegsministerium. Der für den höheren Militärverwaltungsdienst ausgebildete Hauptmann der Reserve Beisert ist zum etatsmäßigen Militär⸗ intendanturassessor ernannt worden.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Loutt Loose in Obornik, Ciarnikauer Straße, ist auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung un⸗ zuverlässiger Personen vom Handel vom 25. September 1915 der weitere Handel mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs ins besondere mit Nahrungs- und Fut termittein unter“ sagt worden.
Obornik, den 16. Auaust 1916. Der Landrat. von Köller.
Bekanntmachung.
Dem Böäckermeister Hermann Glauberg in Langen⸗ selbold, Landkreis Hanau, ist der Handel mit Lebens,. und Futtermitteln — mit Ausnahme des Kolonialwaren., und Back. warenhandels am Orte — auf Grund des 5 1 der Bundegrats- verordnung über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (Reichs. Gesetzbl. S. 603) von mir unter sagt worden.
Hanau, den 16. August 1916.
Der Landrat. Laur.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Max Kanter, geboren am 245 Februar 1845 zu Neustadt, Kreis Kirchhaln, wohnbaft zu Frankfurt a. M., Schloßstraße 48, Geschäͤftslotal ebendaselbst, in Flrma M. M. Kanter Mehl und Furage, wird hierdurch der Handel mit Gegen- ständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art, ferner rohen Natur— erzeugnissen, Hei und Leuchtstoffen sowie jegliche mütel⸗ bare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb u ntersagt.
Frankfurt a. M, den 18. August 1916.
Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Auerbach.
„Abgereist: Seine Exzellenz der Staats minister und Minister für Handel und Gewerbe Dr. Sydow mit Urlaub.
Angekommen: Seine Exzellenz der Kammergerichts⸗ präsident, Wirkliche Geheime Rat Dr. Heinroth.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. August 1916.
Der Großherzoglich badische Gesandte, Geheimer Rat Dr. Nieser hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesen⸗ heit führt der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Geheimer Ober⸗ finanzrat Kempff die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der Präsident des Reichsversicherungsamts, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Dr. Kaufmann ist vom Urlaub zurückgekehrt.
Am 16. d. M. ist der Kaiserliche Wirkliche Geheime Rat, Unterstaatssekretär a. D. Julius Aschenborn im 80. Lebens- jahre durch den Tod abberufen worden.
Dem Heimgegangenen ist eine lange und ehrendelle Beamtenlaufbahn beschieden gewesen. Im Jahre 1860 in den preußischen Justizdienst eingetreten, ging er 1870 als Regie- runggassessor in die Finanzverwaltung über. Im Jabre 1872 wurde er mit der Etelle eines Hofkammerrats delit hen n. noch in demselben Jahre als ständiger Dilfgardeiter der vormalige Neichskanzleramt berufen. Hier rüäcke er 186 mn Geheimen Regierungsrat und 1879 Gedernen Oder I- rungsrat 9 Seit der Errichtung des Reiche deem er diesem als ältester vortragender Rat an. wurde er zum Direktor, 18a amn Magere deren, Reichsschatzamt derufen, nachdem er Derr? n eher zum Wirklichen , , dern Wera detta Gn ernannt worden war. Bei dereerre gender Denham md aroßer geschaftlicher Gewand dein in m nchen Terme nm or zweigen, namentllicͤh ader dar dern Ven 2 — verwaltung. hatte er fich auch R den de dem kenden Sar Dum den beim Neiche iche amt el e Beem, mn, Dammann Tüchtigkeit und Felkener rden den,, eme, 8
; s . Jahre l fad er , Man, menen, n,