Bugl an umnsere vorgeschabenen Stellungen r enen mn eng : ‚ gelten bert 8. 14 . . ( 6666 6 i e m, , , ,,, ..
,,, , , . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Wir stellten sest, daß aner del ,,,, dange nach ausgeschnltten. Der. W126. . Berlin, Montag, den 21.
ich . auf Deck der Schiffe durch die Bomben Rauchwolken hervor⸗ hic n gaffir 2 teh ichn Yiözesen Deutch. Loneg wurden vez letzt. . viele br schwer. Von den Wagens niemand verletz
gerufen wurden. , . Insassen des ersten Am 17. August landeten acht feindliche Schiffe, die in die manta entrasstelle du — 3 pen ö . . 5 = . ö nördlich und südlich der Insel Smy 2 Duchten ein. . * 6. 1515 3 . der . en wen bar se, wngust. Gd. . B), Dem -Cempg. juolge brach Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1. 1. Al: Stralsund Stadt 1. 2, Franzburg 3, 3. Grimmen 1,1.
fuhren von einem Transhortschiff und von Segelschiffen, die fungen enteo stlele n Benne gerenen df. zel dee nba; wehen, gan, en gra itie gn. ö n, n. 12: Wreschen 1. 1, Schrimm 3. 2 (1. iz, Bosen Ost 2,2, Meserit
; ; ( maßzregeln. sie begleiteten, 300 Näuber, unter denen sich auch Soldaten be⸗ des hunwehr an an jährfichtg Erscheinen gebundenen Handbuchs trägt fit beschderem teänischen Matertzt. fen, 1 15 Neutemischel l, L Fraustadt 1, 3, Roten 1, 1, 2issa 7,7 fanden,. Diese würden von unseren Abiellimgen angegriffen. also en,, . ö 6 . . Ra (chm eil una gon ; t d 3 öh, weren en, gescke n no g zt egen 3 rn, n), Nach dreistündigem Gefecht zog sich der Feind nach einem eine neue, neunte Abtellung zugewiesen, durch deren Einrichtung auch waren erschlenen und verhinderten. dag' Ucben gelen M Feuer . äber den Stand von Viebseuchen 4m Deutschen Reiche . 1 1 delnau 1, 1. AB: Filehne 7,7 (3, 3), Kolmar i. P. 1, 1, Wirsitz Verluft won og Mann fun seinen Harken zurück und ergriff zerggätkäe nkalt Kent srde, Les, mt e, erstz; nahes Hrreltia ne emr, m n. ae r = 3m am 18. August 11s. arne 128 1 lr. Wiikowo s. 3 li, ij, 4: kamtiau 1. 1. gi, 15. Groß die Flucht. Am 18. August wurde ein englisches Schis 4 Ahteilungen deg Handbuch ist mehr allgemeiner Natur; Fie Dasen ven Sa int Rajasre brach mnärhäalb wen ger Tage Tin (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte iusammengestellt im 14. Wartenberg 1,1, Oel 8. 5 (2, 2) Trebnitz 2, 2, Militsch 6, 5 (1. 15, ; enthalten ngahen, über die Organisation der Gesamüikirche, die Raiserl 5 ; . Huhrau 1. 1, Neumarit 4. 4, Bremlau 7,7 (5, 33. Oblau 2, in der Gegend des Golfes von Alexandrette versenkt. kirchenrechtliche Gesetzgebung und Rechtsprechung, dle kirchliche Zeit weiter Sch f fh rand aus. e r m , n d.. ö (. i. Beleg 3, 4. Sireblen 2,2 (1, 15 n 3 6.7 (1. 2) 18 Mann, der Besatzung, darunter der Kommandant und lage mh dich rather ff mmm ne m,, Matland. 2 äachsteßend sind zie Namen, derjenigen Kreise (Amts. 2c. Benirke) J 53 18 - iante fen d,, Reich eres, ( g. Lane e z, Weben 1 34 wurden von uns gerettet und zu Gefangenen Fu . in ei ken fen 3. dr taz. en i. Tärlgiest der Ser nnn ,n . . . ö ö. i, , . 35 in . , n n e g 28 n . . Ob = 35972 2 2,2 (6 15. Glatz ls, a1 Ci, D). Rieutod- 3.4 (i, l. 18: Grün- emacht. 1 ĩ ! ö Po Be eu er Pfer w , r e. , mn, . 727 a ; In Aegypten und an den übrigen Punkten ist die Lage n n, , . ein neuer Erdbebenstoß verspürt. Aus dem Bericht geht Schweineseuche und Schweinepest am Berichtstage herr * Di 3 . . n — 1. , . 6 * y 2 d 9h . i e e. g E ger fn, ,, . . e. i . grz 9 Vgrhe erung en angerschtet hat Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte Uumfassen alle wegen Madlen burg⸗ 11 g, a cbechal ) an ger, 5 . z — —— lich die latholische Bevölkerung Deu tschlandz zum Gegenstande., iel, . . . e nen e , gr . . . . DJ 1, 4 (1, 17, Görbitz ö. 8 6. D, Htotßenkurg . D. E. 2, 2 (1, h, 5 4. 2 * nde 3 * [ . 1 . 7 90 rda 2. 1 1èDynypeln S el
e . , ,, ,,, noch nicht fir eiloschen rrtlart Keren nie,. 2 1 , London, 19. August. (B. T. B.) „Lloyds“ meldet 26 ne. . e,, eff z 6 ö . k 3 2 * , Rotz me n 58 142 89 46 E146, IJ. attend 19 f. F., Cab schtß 1, , Feen den , . ö ,, , ,, , mitsston bietet und den Stand des katholischen onswerkesg un⸗ w, n, . ⸗ ö ö Neisse Stadt 1, 1, Nelsse 5, 5 (2, 2), Grottkau 3, 3. 7: Oster-
daß der ita lienis che Dampfer „Stampaglia“ versenkt mittelbar vor Ausbruch deg Weltkrieges schllbert. I Die n Ribtetlu ng , 9 Kü 6. ö 61 , ee, befahrbar, Vreusten. Reg.-Bez. Kznig berg: 1 . 6 , 1 15. 9 8. ö 1. 1. Wan 16. worden ist. über Konfesston und Unter ichtewesen sst durch ene Abhandlung über aud He,, k ad . 5363 ö 1 3 . Gehöft, Königs ben — — 4 * 3. 3, Mandehurg Stadt 1, 1, Halberstast 1. . A8: Ittterfeld 2, 2, Berli 26. A W. T. B) Du rd se das böhere. Mädchenschulwesen erweitert, die viel bigher noch bereiiKz init dem B am menhlen betroffen. In Rimini ist 11 Oavon neu 1 Delitzsch 4 4 (3 3), Mansfelder Gebirgskreis 1, 5 (l, 5), Eisleben
. erlin, 29. August. (W. T. B.) Durch unsere — . ' ' reits mit dem Bau größerer Baracken begonnen worden, da die Bez. G 8rd . ö,, , , U⸗Voote wurden am 19. August in den Gewässern der e ,,, . chi h. . . . Abtellung 35 Altstadt unbewohnkgr geworden sst. Nach Meldungen aus Hu ssolens 6 HJ Stast. 1, 1. Mansfelder Setze a , . e, ,,. ; ich iche Sta egen dangcrungen Korgenotzmen; Dag und Guned wurde Sonnabend früh in Piemont ein Erdstoß be— Braunschweig. ... . z len an n 2, . 1. rsfr unf Miblbansen ö 6 Vohbenltein 2 Vel igen ta 17). 1 aue
*
englischen Ostküste ein feindlicher Kleiner Kreuzer arm äh bennnnnan, andlungen fiel fort, da an seine Sielle U
ö 1 k. . ö J . r . . e ö . merkt, der aber keinen Schaden anrichteie . Sachsen⸗Meiningen — ö 1. 1L 2. Langensalza 1, 1, Ziegenrud 5, 7 (1, 1). 20: Hadersleben 2, 2, Kreuzer und ein Linien durch Torpedotreffer as Kapitel über die Kandidaten des efteramts, da diese zurzeit ' 2, 27), ; ; 1 Süderdithmarschen 1, 1 (1, ), Steinburg 1, 1 (., 15, Segeberg 1, 1 schwer beschädigt. met. n heeregzbienst chen, lhre fg e eerfafff g' aon. ,,, 6. . mana J ä., dehnegt. San zig ii, -n, Trek, , min, Der Chef des Admiralstabes der Marine. , r n mr, k ue, stellnwelse 10 am hoch. Bel dem Unwetter wurden, dem . Secolo! z 8 9 , 4 . , ., I, e, . 4 in. ö ö (142 838 * 4 1 K , . n . 6 ih öden zufolge, strichweise g dso der Weinernte vernichtet. ; 4 r, , ö — . —— uelar!] . iprin⸗ Lüchom . . 2, 3. , n, e. auf Grund kir er Zusammenstellungen bearbeitet, wobei sich be⸗ Kopenha Gotha — d . 24: Verden 1, 1 (1, I). 25: Wittlage 1, 11. 271 Tecklenburg
ĩ f ᷣ . gen, 21. August. (W. T. B.) „Berlingeke Tidende⸗ ö ö 737 ; 2M 5 Tannen, m ; 2 . der , ö 96 6 ö meldet aus Malmö; Der Austaufch vgn . J Anhalt 1 2 . 1 . ö 7 3441 nenn g. . ] ö 2 Wohlfahrtspflege ngen erb ende orgebn erausstell te. . 1wischen DTentschiand und hr llt ie , , ee J ö Recklinghausen 1.7. 28; Minden 3. 9 (2, 65, Lübbe 1.41. ꝛ ge. sondere Berücksichtigung hat die Frage des Geburtenrückgangeg in gef ö Schwarzburg⸗ ö . Brtlon 2, 2 (2, 2), Soest 1, 1 (1, 1, Hamm 7, 9 (7, 9), Dortmund = eingestellt, da in den deutschen Gefangenenlagern keine weiteren Kriegt 5 . 1 . . ; 2. 2. Hzrde Stas 2272.2 Heil fürsorge für heeresentlassene Kriegsteilnebm er. szwehl aach ihrer bebölternngebelitischti wie 4uch, nach sablspen pedhände der uh Rußl ) . ö Hie dt Ks Dortmund s 2. Dörde Stadt 1. 1, Hattingen 2.2 (C2)
= 8. ; z ; al and in letzter Zeit nur wenige In— . ö f St . e, n,, , e
Wie . ihrer ethischen Seite gefunden. Die neu hinzugekommenen Mitteilungen validen ausgeltefert worden sind Schwarjbur Hagen Stadt 1, 1 (1, 1). Hagen 1, 1, Schwelm 2, 3 (1, 1), Iser⸗ S kürzlich in der Presse mitgetellt wurde, verfügt die Heeres⸗ ber Zentralstelle für kirchliche Statistik umfassen Diözesentabellen 9 3 ö . w ö lsobn 1, 1, Alteng J, 1, Olpe b, 7 - 15. 30: Gaffel 2, 2 (6. D, ondershauslen ö ö Eichwege 1, 1, Fritzlar 1, 2, Hofgeismar 12, 69 (10, 54), Vomberg
perwaltung über eine hegrenzie Zabl von freien Ba deturen für und „hne Statistik der Orden; jene enthalten in 360 Spalten . , 1 r 12 l ¶ Lungen seuche. ĩ — — — . 1, 1, Rotenburg i. D. N. 1, 1 (1, 1), Hersfeld 3, 3 (2, 2), Hanau
hegresentlassene Kriegsteitnehmer, die aber lelder bei statiftische Angaben (für jede Piöjese und innerhalb jeder Biözese wettem nicht ausreicht und guf die auch kein Rechtsanspruch be, n jedes Vekanat) über bie Seelsorgsbejtrke . Rirchen Nr. 18 des Ei fenbahnver ordnungsblatts“, heraus - BVrensen. Reg. Bez. M J R ĩ ö ö oy, Geinbausen s. 7 (1. ,, Schü rn e J Nr. 18 des „Eise . . . ; Bez. Ma 28 ow! ee Reuß ä. L. — — — — — — 11 (4, 8). Geinbausen 6, 7 (, ), Schlüchtern 1, 1. Grassch. steht. Die Träger der Soꝛlal versicherung, wie Krankenkassen, In. Hie Pfarr und. Weltgetstlichen, die katholische und nicht.! gegeben im Ministerlum der öffentlichen guselea, vom 16. August . 1 Gehöft, Cin, 7 ö . ] Gehe nde 8 Reuß . L. I — — — — — Schaumburg 1, 1. S1: Biedenkopf 1, 1 (1, I. Dillkreis 1, 1 (1, 13, haliden., und Angestelltenbersicherung, bemühen sich, die große in lathollsche Bevölkerung, die Gheschließungen und kirchlichen 19816 hat folgenden Inhalt: Allerböchster Erlaß vom 8. Juli 15916, . — ö 3 Schaumburg / Lipper — —— — — — — — Dherwesterwalhkreis 1, 1, Unterwesterwaldkreis 2. 2 (2, 2). Unierlahn- dier. etlechungs slaffende Küche, in der Kersorgung der Kriege Wannen, Hie TRebendgeborenen aug kathollschen und gemischten betr., Bau und Betrieh der in dem Gesetze vom 17. April vis bor . Pocken seuche, Beschãl gin pe GJ 2 2 1 kreis 5, 5 (-. 4, Usingen J, 1. Obertaunuęstreis 1, J. 32: Zell 3,7, teilnehmer auszufüllen. Lelder ist dies aber nur zum Tell möglich, Ehen, die unghellch Geborenen, die Sterbesälse und kirchlichen Be, gesehenen neuen Eifenbahnlin ien ustp.; Bekanntmachung des Stell . euche, Beschälsfeuche. 81 Lübeck — — — 1 Cochem 2, 3, Abrwetler 1, 1 (1, 1), Neuwied 1, 1, Altenkirchen 1.1. da, diese Finrichtungen nur für lhre Versicherten einzutreten ver erdigungen sowie die Ofler und Andacht sammntonen. Pie Srdeng. Lertreteis des Reichskanzlers vom 24. Just 1911, bern Aenderung . Frel 3 k —ᷣ 11 1— *; Duisburg Stadt, l. 2 3 1) Ober bauen Stadt 1, 15 Essen mögen * därenntntg der großzn Hedeutung, die die gesunz. Farhtit' gibt Aufschluß Ulber be 3 der Niederlassungen, der Drdens. Der. Milttärtrangportordnung; Bekanntmachung zes Yeeichttanzlerh . Maul · und Klauensenche. Schweine sen che und . . . Etsbta . n . , Hens . 2. , denbr el H,, n, wen. heitliche Ertüchtigung der FKriegskran en für das gelamte jeute mil Ünterscheidung der Brlester, Schelastiker, Lalenbrüber und vom 26. Mal 1916 über die Fristen für die Aufbewahrung? ber . Schwein ö . EGrsaß Lothringen hdd J fürth 1, 1, Gummertbach 1, 1, Mülheim 4, 6 (4, 6), Cöln 3, 3, ,, und natlongle, Loben, hat, bat, die Abtei. Robijen (männchen und weiblichen; undd iber die Haupttaͤtzget ker. TPassenbücher der ranken kassen; Erlaß des Ministers der Sffenttichen . . Unterelsaz.. . 111 1 Jonn Stadt, 1. 1, Bonn 1. 1. (1. I. EF: Trier 2, 3 Cl, i) 3 „äber, nd, Angstaltsfürscegg. des Senzrai, Brrensleürg? äs Hunbbng wnett sih (to ut hien e, wham Eomn s. Juli 1916, betr. Krankenderficherung. = Nachrichten. . *. Regierung. usw. KRezirke. 85 y 3 3 2 21 111 1 Nerzig 1, 1 (1, IM,. Saarbrücken Stadt. 1, 1. Ditweilf⸗ om itees vom Roten Kreuz im Einvernehmen und im reichen, sachgemäß und übersichtlich verarbeiteten Inhalt aus, der auch . . — — n — . 8 —— z Tothringen 317 1 2 2 3 4 11 31254 C. h. 26: Aachen 2, 2 (4. 1, Eupen 1, 41. Zu sähmmengrheiten mit, den Strgantstignen der bürgerlichen mai katholischen Kreisen Interesse heanspruchen darf. k J . ; . . Maul., und Schwelneseuche und 8 — —— aß: Altötting 1. 1, Erding 4, 5 (2, 3), Frelsing 4, 4 (1, I), amtlichen Mrlegs beschãd gten. ürsorge unh sämtlichen großen wirt⸗ Bas moberne Autgnro bt, fein Ban kund Betrieb, selne (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ⸗̃ Real 9. uf 91 Schwer j Deutsches am 15. August Iod 240 769 60 229 299 734 lä 235 4] München 1, J, Traunstein Stat 1, 1, Traunstein 1. 1 (1, 1) shafthichen Verbänden Peutschlands Einrichtungen geschaffen, um tie Pflegt and Reparaturen. Von Berriebzingenieur He. Peter (Her- J — . kö auenseuche chwelnepef Reich )J . 31. Jull siozzza 932? og egg Lzgz szstz˖ lh 234 447 Wasserburg 1, 1. 391 Bogen 1,ů 1 (1, jz. Gagen selden 4, 4, beutschen Bäder und Heilanstalten denjenigen kranken Kriegstell—⸗ lag von Richard Carl Schmidt u. Co. in Berlin; geb. 3 „J. Von ae ///; ö. Benirke sowle . ͤẽ 3 ö ö ö , KRelbetm 1.1 (1. 1). A0: Ludwigsbafen 4. Rh. 1, 1, Speyer J. 1. nehmen nutzbar und zugänglich zu machen, denen von anderer Seite diesem fachkundigen, den dargestellten Stoff erschöpfenden Buche liegt J ;;, z Bundes staaten, fene inggesamt 2 . 83 are 6. 43: Anehach 1, 1, Dintelsbühl 2, 2, Gichstätt 1, 1 (1, 1), Lauf ach ihrer Cgtlassung aus dem Heeresdienst nicht gebolfen werden bereits eine hrilte, erweiterte und verbesferte Auflage vor, bie nicht in * —— — 4 — Betroffene Kreise usmwm. ) l. 1. 46: Bautzen 2,2 (2, 2). 47: Chemnitz 1, 1, Flöba 1, 1, kann. Die Geschäfigräume der genannten Abteilung befinden sich in nachdem die beiden vorhergegangenen innerhalb 4 Jahre ber- Theater. 3 Reglerungoberirk⸗ Maul- und Klauenseuche. Klauchau 1, 1 l, I). 48: Dresden Stadt 1,ů 1, Pirna 2,2 (2 2. 1 9 A: Könsgsberg i. Pr, 2 Gemeinden, 4 Gehöste, Wehlau 1, 1 Broßenhain b, 6 (3, 4. 49; Leipng 1, 1, Grimma 6, . 590
Berlin, Herrenhaus, Leipziger Straße 3. riffen waren, ein sicheres Kennzeichen für die Brauchbarkeit . ; 5 — ö Schrift. Per Leser findet in ibr alles über den Bau Königliche chan spiele. Dienstag: Opernhaus. 163 Abonne⸗ . ö. aetent nd (davon neu 1 Gemeinde, 1 Gehöft) 2: Gumbinnen 3, 2. Insserburg Schwarzenberg , 1, Zwickau 1, 1. 586: Fron stan ⸗ . we nt und Betrieb des Kraftwagens Wissengwerte anschaulich erklärt und mientsporstellung. Der Rosenkavaller. Komöbte für Musik, in . 3 LI. B: Strasburg J. Westpr. 1,1, Thorn 1, 1 (1, 1), Flatow J, J. 1, 1. S8: Freihurg 4, 6 (— ), Wal kirch 3, 4 (2, 3), Schoyf⸗
Aut. Anlaß der Feier des 86 Geburtstages Seiner Masestät ; drei At ; . ü ö // ee. ö. 3 3 837 Haden 3, 1 Ji. i) ⸗ . 83 ; ( ; praktisch angeordnet. Der Text wird durch nahezu Fo gute Ab— re ten von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. ĩ 7: Oberbarnim 1, 2. S: Lebus 1, 3, Lübben 1, 1.9: Demmin heim 11 l, I), Kehl, 3, 4 (, 2). 571 ane, , ,,, des Kaisers von Oesterreich und Königs von Ungain sind, bindungen . unterstützz und verdeutlicht. Das Bach wird Mustkallsche Leitung: Herr Kapellmelster Pr. Stiedry. Regie: . 2 2 1, 1, lleckermünde 2, 2 (i, 15. Rau dow 3, 3 (l, I), Saatzig 1, 1, 58: Mannheim 9, 16 (2, 44), Schwetzingen 8, 41 (1, 16), Heidel-
RKreise usx.
Gemeinden Gemeinden
— *
wle -W. T. B. berichtet, gug einer eingeleiteten Samm. allen Automobilbesitzemn ein wertvoller Ratgeber ein und sie vor Oberregisseur Droescher. Anfang 75 Ühr. h ñ J ö Cammin 1,2 (-, 1), Regenwalde 2, 2. EH: Grimmen 3, iz berg 135, 80 (7, 60), Sinsheim 6. 13 (3, 109), Gberbech 2, 2, P Preußen. . ö 59. 12: Schroda 2, 2. Lissa 1. 1, Gostyn 1, 1. A8: Filihn- Tauberbischosshetin 7, 19g G, o)] Werthelm 3. 8 (2, 7). 59: Bens. 1. 1. AA. Oels 3, 4 3, 4, Trebnitz 1, 1, Breslau Stadt 1, j, beim 5, 18 (— 1). 60: Alsfeld . n Frien berg 1. . vauterbach Breglau 1, 2 ( I), Ohlau j, 1 (1, 1, Brieg 1,7 (, 7. 13 1.3. 62: Schwerin 1. 1. Ludwigslust 1, 2 (6.2. Parchim 1.1. Freystadt , 1. AG: Grottkau 2, 2. 20: Hadergleben 2, 2 (1, 1), Güstrow 2, 3 ( — 3 Malchin 2, 2 (1, I), Waren 1, . 9 Eiderstedt 2, , Yusum 2, 4 C 2). EI Springe 2, 3, Hameln Weimgr . 2 (1, I), Avoldza 1, 1 (1, I), Nenstart 82 11 l 1. 22; Göttingen 1, 1 (. II.. 24: Stade 3 20 (2, s). 253: S4: Neustre itz. 8 G3, ), Nenhrandenburg 1 1 (1. 1. 67: Lingen 1.2 (1. 2). 27 Beckum 1, 1 (1, 1). 28: Warburg 1, 1 kurg 1 2, Westerstedr 1, 1. Jever 1. 1, Filet vibe 1,1 (16 1). 301 Schlüchtern 1, 1 (1. I). 311 Limburg J. 1. 2 Cochem 68: Braunschweig 109 17 (4, 7. Volfenbꝛitzl 9 L3. 233 München. Gladtach Stabt 1,1. 5: St, Wendel 4.5 (1. 3. Hedt 5, 15, Ganderg ke m 2, 2. Holiminder 2. 28; Aichach 1.2 (1.2), Fretsing 1, 1 1, 1), Frtedberg 9, 31 (L. 5), 2. (1 12 60; Vlbhurgbausen 1.41 6 . , m,, . Fürstenfeldhruck 6, 4. (= S5, Landsberg 13. 100 (— 16, Mäh. 73: Dessau J, 2, 7 6: Kreis der Twiste 3. 3. , . dorf 4, 12 ( —, 2), München Stadt 1, 1, Ninchen 2, 2, Schongau , . 16. , . 1. ** 22 1 x 3. ; . 3. mitzebüttel 2, 2. z Stadt 1, 2 — * 52 elmar 40: Bergjabern 1, 22: Bambeig 1.9 (. 3) . F (i, I. 86: Metz J, 2 1, Hh, Died bees St 1
—
lun on eheimen Regierung Seidel, ö ; ᷣ ö .
im g k K 1 ö 66. 6 . manchem Aerger und vor unnützen Ausgaben durch seine eingebenden Schau splelhaus. 169. Ahonnementgvorstellung. Die Blumen 1ẽ Königsberg
dag sterreichische und das ungartsche Rote Kreuz zur Angaben üer dle pflegliche Mehandlung der Maschine hewahren können. der Maintenon. Ein Spiel mit Mustk in drei Akten (frei nach J Gumbinnen
Verfügung gestellt Und dem K. und K. österreichisch„ungarischen' Bot, In der vorliegenden Neuquflage sind nicht nur die Abbildungen ver⸗ Die Fräulein von St. Cyr“) bon. Reinhard Bruck. Musik pon . 2
schaster in Berlin sbergeben worden. Die Bundetleitung ber Gefell. mehrt, sondern auch im Text ist manches verbessert, u. a. tab die Robert Winterberg. Worte der Gesänge von Eddy Beuth und Rein⸗ 4 Vanzig
schaft vom zsterreschischen Roten Kreuz in Wien bat den Spendern entbehrlichen Fremdwörter durch deutsche ersetzt worden. Die e- hard Bruck. Mulka s che Leitung. Herr Schmalstich. In Sen 5 Martenwerder ;
für diesen bochherzigen Art bundesfreundlicher Gesinnung ven Auzdruck nutzung des prakttschen Bucheg wird durch n alphabetiiche⸗ Sach, gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 75 Uhr. 3 Stadtkreig Berlin...
wärmsten Dankes übermittelt. tegister und auch 2 Fleichteft daß rig Abschnitte äber Beband, Mittwoch: Opernhaut, 161. Abonnementsporstellung. Der ; lung und Störungen der Automoblle innerhalb der einzelnen Kapitel fi d lla R iche S . ; 3 Frankfurt 35 1 — — . n . ,,,. J. iegende Dolländer. Romantische Oper in drei Alten bon Tank ur ö
für den schnellen Gebrauch durch Randstriche besonders hervorgehoben Richard Wagner. Anfang 77 Uhr. Steltin k i656 1 2
Nach einem Funkipruch des Vertreters von W. T. B. aug wurden. . Schauspielhaus. 70. Abor entè vorsteln wan g nn uh 3. gene des Roten Kreuze mitgetellt, Maunigfaltiges. vit Ce g e fe ö anf . 16 n nen ne net; . Stralsund........ daß sie Schritte unternommen haben, um Santtätematerlal an die Cöln, 19. August. (W. T. B.) Vor einem Freise geladener 77 Uhr. . Polen Mittelmächte zu verschiffen, indem sie in diesen Ländern Nieder— Teilnehmer fand heute rormiltag die Ersffnu ug der Aus. . ; romberg. lassungen des Roten Kreuzes einrichten. stellung für Kriege fürsorge, Kriegsbeschädtgten. ; Hreslau fürsorge, Berufsausbildung und um bildung statt.
Kunst und Wissenschaft. Unter den Gästen sah man den kommandierenden General des Familiennachrichten.
. . . . . S8. Armeekorpg, den stellvertretenden kommandierenden General . Nr. Mn fe muischaezwhantschen, korgespondzmb gt, (3. Jahrggng, des J. Armeekorpä, ferner benen ztarvst mern m,, JJ 7 . * r. ) smacht der Ylrertor des Städrischen Neuseums in Pietz, Generaloberarzt Hr. Hattersac, den Landeshauptmann de Rhein l30067 Nachruf. . j G nw 3 B. Keune, interessante Mitteilungen von dem Fund eines probsnz. Wrklichen Gehemen Sberregierungörat von Renvderge⸗ Am 189. August 1916 verschied t ö 2 ere ee, römischen Denkmals, der deutschen Landwehrleuten einez Coblenz, den Reatlerungsprästdenten, Wirklichen Geheimen 4 den h arg erschied kurz nach selnem Uebertritt Di er ern
Infanterieregimentg in der Nähe von Metz geglückt ift. Es handelt ,, Dr. Kruse, Düsseldorf, den Flierreichtschen General⸗ , r.
sich dabei um ein Denkmal für den Felsengott und Schutz geist ver fonful lppern u. 4. m. In seiner Eröffnungsrede führte der Seine Exzellenz der Wirkliche Geheime Rat . J, . . J beuren 1, 5, Laupheim 1. 4 (— 1), Leutttrch 3, 17 (—, , Durch die Anwendung von Metkoden, ( 121 1 Rapeneburg 1. 1 (1. 1), Nledlingen 1, 3, Saulgau J, 1, Tettnanß Puster autarbeitete, ist die Plage schließlich kee
Stelnbrüche und Steinbrecher Herkules Sarsetanut. Der auf diel Seilen DOberbürgermeister Dr. Wal Iraf u. a. aug: loch unter dem Bender ; z . . . J i , e ,, Dr. Friedrich Danneel, 1 . ki . als, be, de, geklend Filter, Fiche en hört nn Uriah, e ter bien ad hen früher Abt lungchef im Neichsmarinegmte, im 6 Lebentiahre. * RMünster Ji n rm, n, n, dr, m, , Dee e, ene. . . k . ö . seder Gedanke. Aber gerade die, die durch den Krieg am meisten Das Reichs marlneamt, dem der Verewigte über 30 Jahre ö z Süstrom 4, 6 (1. 1). 623: Weimar 1, 1 1 ; ID.. G4: Neuhranden. — * J , rm, , 1ibentis) Ilaoti mserito. Da dag Hentmal auf der Rehrselte teine ,,,, nn, nn, n, nn bergatwortungtbollfn Stellungen angehört hat, betrauzrt I treser kommen nicht in Frage, ra sie mit beet Were de, , e. ö 2 1 ö. ö ber ne r i n, n ollen den Stegen unseres Werkeg erfahren. In vier Stockwerken den Heimgang dieseg kewährten Beamten aufs lieffte Seme Rn: Colmar 2. 2 (1, 1). Raxppoltzweiler 1, 1 (1, 1). 686: Metz Gcahliu oem h mig erde. r, , , . . . ; if 2. en e ö. J 9 . . . ut sich die Ausstellung auf, über der ätrzilichen die gewerb— Pflichttreue und Schaffengfreude wie feine vornehme Gesinnung 6. 7 (1, 1), Dledenhofen West 2, 10 (—, H. - ö ng 9 n 1 n 86 2 an einer Wand stand. Der Stein diente einem terbild als iche Versorgung, dann die Wohlfahrtgeinrichtungen und zum und edlen Charaktereigenschaften r. dem Verstorbenen ein Insekt oder ein Plli. in n ernster Se
*
— — c
— —
20 36 2 15 6 4. 5 6 6 6 — 26 32 6 14 14 4
—
l
—
—, — *
431 Rothenburg o. T. 1, 1 (1, , Scheinfeld 1, 3, Uffenheim 1, 5. 4 Ebern 1, 1 (1, 1), Gerolzhofen 9, 39 (3, 25), Haßfurt 1, 1 (l, M, Kitzingen Stadt 1ů 15 C — M, Kitzingen 5, 9 (1, 3), Schwern⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft. furt 1,1, Würzburg 1,4 (—–, 3). A8: Füssen 1, 1 (1, 1), Raufbeuren Mer Malrztf ‚. , Läl (C= IHM, Kemptsn Stadt 1.1 G, ih, Kemhien 47 (s, 4j, Sas Mer Malkäset ist, wenn er in Nafrn grftät. Lindau 1. 4 . D, Memmingen 14 57 6, 16). Mindelhesm 3, 6 Schädling des Waldegzz. Der FKamrf mit br (l G. Nördlingen 1, . Markt DYberdorf 2 is . 47. Schwab; Kt, Ties eine Abbandlung, in ber Prerefc De. münchtn 2.3 (1, 2), Sonthofen 3. 5 (1, I. A9: Horna i, 3 Matkäferbekämptung in Bien wa Mei n, . (= 14. 5K: Bacnang 1, 1, Waiblingen 4, 5. SZ: Galldorf 1, 1, wald ist ein baverische Slaatsforst , , r, Deldenheim 1,1 (1, 15, Mergentheim 2, 8 (2, 83). S4: Blau. sonders unter en Verbeerungen der Malkäte:
— do C O O — — M0 000 — C — 2 0 — Q C — 2
9 D *
— Q do M
= — — X do dò X m .
* —
1èẽ0 28
8 —— e
— 2
5 ; 6 i J j 2 7 ! af q Pt Botrytis tinella. Gir r Se n., n, me n, , n dee n ä Ssluß ohen, die Sleheetrgpßäen, Nööge sin soicher Kufftteg treue Andenken lber dag Graß hinaus. . BVisfeidorf , ö ö ö höhte vordere (hesimglesste it mit Spiralmuster verziert; auf der . 8 gehn , ,, , , , mer ,. Berlin, den. 2h. Lugust Ils . Sbln -= ö. r 5 15 * 1 , . also wurde daz zrampffeld darbereitet, wren mer, Feen, mee, zechten Srltenfstchr geg entn l fehr nemme, m de. möge die Geschichte dereinft dem beutigen Geschlecht das Zeugnis Der Staats sekreinr ves Neichsmartneamtè. . , 6 dauern . 1. (dabon neu 1 Gememde, 1 Ge 6 astenburg 1, 1 ,, , linken. Seitenfläche ein Baum dargentesst H. Ehrung des Gottes a i ,,, k 2 i. * v. Capelle. . Lachen * ' 9 1 ö . 3 4 . . . , a g : ö die Tieblingsbäume der ie, nn,. eisen, Der nn, ne,. hre nz zern und Aückl ches Vater. . r —4— 1. Holland 1, l, 2; Heydefrug 3 ,, , , a, KJ ,, ,, , , . . mee, Lale nden FHertretung dez Burch eine Plötzliche Erkranlung am Erfchelnen her. Verlobt; Fel. Johanna von Dregler und Scharfenstein mit Oh . ern. zi93 13 14 4 pine 1, n (ien r ö , . , , . aner w Sebald daz Schwärmer r Tame den nn, amn mehreren Inschriften aus bein Brohltal. Pie, wie immer, Unter binde, enten , wn semniltess, g rf bon biber, n, Bernie laur Wolfgang bon, Hegel (Viagdeburgj; — Fil, 3 , , 9 . 3 ge,, a m. e, n, nnen, , nde April, gigen die Fenqrekttonen an Wert. Der Serin besonderem Feldteichen zu elnem Fahnlein a , mm mn * dnn geiz an,, ö. ,, . g mit Hrn. Oberleutnant Grich von Zaborowgki : 1 . ö 22 3— He nn , . a . abrter derber Tie Kier , d., e mene w, me am Wem, e. ,, . ö ? . ! Zt. Zoppot). 6. . ö * 1 37 te weiften Täter * ren denn wirre g ** k . . . 36 Le wales, ein Hach anf, ne Ma en den ant. e en, a Ber at: Hr. Obęrleufnant Willbalz Frhr. von Langer— . ö . 4 . —— — Venn malt m beuten Ser gin 9 e Je kl rn 6. n * 6 1 ebracht hatte, wurde der Rundgang durch die Äusstellung angeireten. mann und Erlencamp mit Frl. Irmgard von Eschwege (Gassel). — 3 . n , 4 —; 17 1 24 ar 4 aun er brenet md ere, mr ml ö will tn ggreglh ent fbr te ae rng sdeer e mries, n, 1 ntet, den Sendergussellunge h. ist, die Auestellung der Presfe⸗ Hr. Oberleutnant ebsfunn Hanstein mit Frl. Annellet von (Gtzmarch ite ffranken --= ; Deut cb hope 9 , em Faagrach wan ben de ener m e, men, da, nn,, . , . 1 6 n sieltraum, dem die abteilung des Oberbefehlshaber. Ost . bemerkenswert. Unter der (Göttingen), Unterfranken.. ; Templin 1, 2. w — — — 5. 3. 663 alen 9 e,. batte frund 0 zeitung des Hauhtmanug Hertkan wild hit dle ge samte n, ügegr nder. . ren: Zwei Szhne: Hrn. Bankdirektor Dr. jur. Alfred Schwaben... 7 ö . ü Rr Ran anden, Sa Renn, md, , n,, , n , r die aus Einer großen Heibe ven deutschen Organen und fremd. von Heyden (Jrastfart a5 Sr) Sach sen. P e ee, e, eee, Te, nde ban e ewe, b, dem,, m, . ä n' Cre) enseenshinln d'en mnchen Feittéum üm Fözachlgen Cihdih ehh ich, Ctäutsch weizenssist, Kehr, alen. Dautzen . 2322 , d= mn, dd, and, don, ,,, , . 26 n. Chr. ,. Inschtiften belannt war, hatten anderen Vie guggestellten Drucksachen, die in durchweg milltärisch betriebenen n,. . az . ? z de, — =. 2 . 82 1 . . er, de, . 8m 3 che der Legio . Auqustg. deren haupt, Hruckeresen hergestellt werden, bieten im Zusammenhang mit den , ; , . z Deren n , er, cee den d , , eren menen n e , , . . 6 . * Zeitungen ein vollstäöndiges Bild des Lebens in den besetzten Gebieten. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Lelhnig. ...... . . 1 3 — 2. a 5 J,; Kö 234 8 mal, eute vormittag r 30 Minuten entgleisten auf dem Bahnhbo er Norhdeutschen Huchdruqkerei und Verlagganstalt, ritem ber t 8 R , r GJ, , ,. 1 — — 2 ) h. zu ges ZIwe ärpersonen wurden ganz leicht verletzt. - . k , . k. = ? ꝛ ; 1 e, m . 0 1 1 6 2 . . 3 Geschichte und Altertums ⸗· Yer Sachschaben fit gering. Der Betrieb wurde nicht gestört. L Vier Beilagen lozht) aösttteisc.= . 264 n, n, n, n,, . 22 x er ./ — 8 — — 8 ᷣ— 282 —— nge hender espro n und abgebi det werden. = ; Untersuchung ist eingeleitet. sowle vie 111. und IIIA. Mus qub⸗ onaukreitz * , en t sprechende aufn ö. ü wl m, der r mn mn . 1 * ö 2 3 der Deutschen Wersustiisten.