AsEfndhnettzs bat dagegen Re Ghubngung, Ler Heuernte gröffnet. Ole erste Verstellang im Sc illertheater Charhottenw und Mittel blech. Wal jwerke ü . und Wirtschaftegenossenschaften. nt, , a rä, fe, geln, 1 , ; 2 3 n mn. . 6 ber u gr i, n rn, —— * — Rosenow. Bls en in Verlin abgehaltenen und fast von saͤmtlichen Werken ? 8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. ̃ wieder luchten mmlung die Pr fi. tw g auf dem ⸗ Wertpay . Bankausweise mit er unter Mittelm drohte, Die e Der h uin! von Willi Wolff und E besproche: wurde ein stimmig offen, über z ĩ chaften 1. Aktien chaften Verschi Bekannt .
, ai e en. ke , ,. . ,,, 2 ö. 2. . . . — — mee, 2 , , 3.
1 4 p 1 2 n ö 2 J 7 besonderg der über alle anderen Getreldearzen vorherrschende Hafer. Ta stfptelhaug über, wo sie in volltommen Fehr Augstaitung und Laut W. T. B.. 'i. n die ö. ; 1 U U 8 . e ,. , r 4 2 6 2 ,, , , dnl me,, dee, üer den, de, Tier Hartwüe ain 1. Eertemnßet e ge de, ede bn c df, nfs , ir, eren d n e
S unter denen die Fatter Hauptrolle spielt, steben mit jum ersten Male gegeben werden wird. ö 2 943 900 Dollar (1 128 000 Dollar mehr als im' Vo ahr). . 29145 , . . . en . 9 ; 3M erheblich über Normal. Ungewöhnlich gut ist die Heuernte, die Der Arbelteplan des Deutschen Opernbauses für die Wien, 19. August. (W. T. . 8 ö 3 e unten heschriebenen Maler er i 2 are nf un k . 3 ae, Gl lin. Mute . 3 E Nr. 216 120 der 3 vor⸗ *. einen und Arbe . ? * ! . 3. len
ür ganz Schweden mit 41, für dag nördliche Schweden sogar mit kommende Splelzeit sucht in großer Lin? eine Entwickelung der nahm 1 j ö ; ü 42 notsert wird. Die gun tige Futterernte hat sich bereits in einem Deutschen Oper von Mozart o . bis zu Wagners w . . nur : MWuthe aug 3 . die, Unter luchtngekaft wegen erschwerte. Kreis Vazersleten, med fir ee T scbtng ö . , . 12 * Nachgeben des Butterpreises bemerkbar gemacht, eine Erschelnung, die Holländer zu geben. aneben sollen Herolbs romantische Dyer Petroleumaktten, ungarls lena tober 18654 zu Josfen, welcher flüchtig ist, mnerlauhter Entfernung im Felde ver - erktärt. ö. 2 e, ,, er. 2. (29873) Zwangsnersteinermu g. *. 26 . 6 56 *. 3306 3933 * indessen bel dem nach wie vor herrschenden Margarinemangel vielleicht Zampa⸗ (15315. Adam Postillon von Longiumegu (1836), Stimmung war auch sonst fest. Gegen Schluß ösch verborgen Fäll, ist die Uaterluchungs, bängt, Es wird ersucht, län im . . . em 6 en ö. , 4 Im Wege der Zwangevollstreckung soll 396 1 ,. vormals o slgen Anleihe nur borübergehend ist. en es „Nangn. und Hermann Götz. Bejähmke Wỹerspen tig.“ fuhren doch die Kurse unter dem Druck der Geschäftslosigkest rin? 6 wegen wicberbolter schwerer Urkunden, dies hierker mltrteilen und bn an die * . eh 0 meldung an n. 29. Januar E8I, Bom itidǵs Ess . n,. er rr z nne. n den Syielplan eiggefligt werden. Alg Neuheiten sind vorgeseben: leichte Abf Anlagewerte behaupteten sich unverandert. sälschung in Verbindung mit Betrug ver⸗ e,. . zum Weitertrans. 961 . ir. h 43 10 uhr, Neue Friedrichstraß. 13 13. Rl 333 . 26 ir, , dir Los fi uber Verkehrswesen. Gugen d Albertgz Tote Augen,, Krich Korngolbs Ballett Der en, 20. August. (W. T. B. Das flotte Tempo der bängt. Es wird ersucht, denfelben zu e ü. 2 rn geen, 1916 SDericht ber 1. Cann chtwiision. drittes Stockwerk Ztinme. Nr. ii riß, je 4 nnz? vorm. igen neh Zur Verpackung tzon Paketen nach Bulgarten können Schhermann', Richard Strauß. Feneig not., Jönatz barg, Fart isbitldgng n. De ltrzretch- nn garn konnt ider n berbasten und, in, da; Hytersuchungs. * — 2 — Metz —— derltetkert erden das mn Perl, Schi ö. zen sr s gi , ge , e, we. his auf weiteres außer Pack, oder Wachs leinwand auch Oeltuch, Musitdrama . Jugend (nach Max Halbe) und Brandi Bus Die lffern des Zuwachses im Jull zum Ausdruck. Hiernach beträgt gefängnis zu Berlin, Alt. Moabtt 12a, 6 eng tr, 3 Molo] Faknenfluchtserklärung laß 1gbelegene, jm Grundbuche von Alt zz /aig,n Anleibe on 1595 über 3590 6, Wachs. der Teerpapier, Selpaghpapier, Wachsieinenpapier, Icllulole, Schneider von Schönau. uf dem Spielplan berbletken bie hereltg die n , hei den Wtener Banken 84,23 Millonen, abzuliefern. 96 . == / , In der Ünterfuchungssache gegen den Tölln Band 1g Blatt Nr. 700 verteschnete, auf Antrag der Frau verwttweten Netien= Paier. Wellpappe oder ähnliche ballbare Stoffe verwandt werden. Ainstudierten Werke von Meiart, Berthoben, Weber, Marschner, bel der ostsparkasse 367, bei den Wiener Sparkassen Berlin, den 19. Juli 1916. . Gefreiten Johann ter Hechte der Ge, am 2. Mat 1914, dem Tage der Eintra. heim in Cöln. Giabhacherstt. en, Unbedingt notwendig ift, daß die Parete besondenh fest verschnürt und Kreutzer, ferner Flotom, Lortzing, Nikolai und Wagner. 16,26 Millionen Kronen. Der . lzoꝛ12] Steckbrief. nesenenkompagnie Plon. Erf. Batl. 10, gung des Versteigerungs vermerks, herren⸗ o) Lit. . Rr. 35 421 der Jöoigen An- ö e,, n,, , , g Gn dee g . ö , . J = oche wurden Dollar Gold un ollar er eschreibung: Statur: schlank, Größe: ö hurg, ; ; irstrarg⸗ s, gn. Ant Tel isekretãrgz Far Heft 8 vom Jahrgang 1916 der geitschrift für Klein, kEründet worden, das es sich zur 2 macht den ächülegt. Kefer Singeführi; nsggeßüßhrt warden an' Sorge H Wer lein, Haar; meliert, spaäͤrlich, Nase: 6 r He me Tre e. 3 ; 335 n e leg r, gen ans ant Linken Rü. mn Di e *. Gers er r r ehe, bab neh · here nge dr rn, prenhzt den elch rel fe lch, ehranstalten und bresieren Volktzschichten augerlesene Werke der nach Spanien, 20 060 Dollar nach Venezuela, 438 009 Dollar nach mittel, Gesicht; rund, voll, Bart: me⸗ letz; in Karlgrube⸗ Mühlburg, Glümer. gerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch Seitenflügel und untertellertem Hole He. Nr. 9, eren nner ö i n . ,,, 9 66 uffürungen zu Peru und zo Pollar nach anderweitig sowie an Silber lierter Schnurrbart, Augen: grau, Zähne: straße 4 wohnhaft, Sohn der Gheleute fr ahnenflüchtig erklart ,,, Berlin ,. n,. s) Lit. 0 Nr. 2r6ß der Zz osoigen An⸗ r, , ,,,, , me, dn n, k zosiee e r de,, , n, , e,, , b, d, d, d e ne en gent folgendem Inhalt. Negrrungen auf dei Gebiete des In Auesicht gengmmen sind junächst folgende Stücke: BPemetriüs ; WJ / ertcht der siellh. 8. Inf ⸗ Brigade. mH ung er, se ge n Gebäudesteuer⸗ d. Fräulein Hedwig Wienecke in Göln chwalspurigen Gisenbahnweseng, sechsie Folge 6. DOberlngenieur ? dig , . . Bö5rse in Berlin hoch. - bat sich am 6. August unerlaubt von ö 3 . é Wenmhstraße 16, und des Siegmund Vogei F. Ela, mit 5 Abbildungen) Ueber die Förderung des Baue . , . (Notierungen bes Borsenvorstandes) . 30206 Steck orĩes. seinem Truppenteil entfernt und it bis 130208 Fahneufluchtserklärung. ,, 1. August 1916. in Erfurt, Sevdlitzstraße, be ee dertrelen 33 . durch . ee n nnen, , Vettel stab . Hein rich und Yeinrichz Geschlecht Ueber unsere vom 21. August vom 19. August Der unten . Plonigr * un e . ) rb m . * ö i, n n, * 9 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. . 5 slätzffkung; Freußen. Allerhöchster Erlaß vom 256. Jun Kraft Vans Sachs. Spiele usto. Als Gänt. werden a merfU l r. fü id Bien * . Soma dez 4. Nekrutendepgts Ersatz. Fahn , , me ,,,, ,, , . Abt. 85. S6 E. 6z. 14. w z hetr. eine Straßenbahn in Berlin in de? Taubenstr wi — ; a. sür Ge ef Geld Brief . . verhaften und der nächsten Militärhehörde Komp. Res. Inf. Regts. 130, geb. 5. 8. 80 straße 4, . . Dau vogteipsa . . een nr, n. er , r eme, g . 5 k Abele , weg 65 9 . 96 ( I reg ehh 1 if. rn! , ä Schmerted., Krä. Nees, wobnbaft in lzogss Zwangsdersicigerung. Sz Lit 0 Nr. 2iob6z der 3Yotzen An. des Reichagerichts, VI. , vom 13. Marz 4. betr. Aug⸗ ah, auf! 6 Marta 3 9 2 . 10] . . 2 z 8 . . un Roko, Rrelß Filehne . wohn. sich mit der Fabritarbeitergehef rau Friedrich Wanbäch, Ntlexerlande, wegen Fahnenflucht, Im Wege der Zwangevollsreckung soll leibe von 1895, 1886. 1595 über 1000 A, . 156 . haft zu Ssterfeld, Weische
legung des 8 1 = ; ö Irn. Maria geb. Kaiser, in Karlgruhe begangen im Felde, wird auf Grund der am 20. Otktober 1916, Vormittags auf Antrag des Rechnunggrats August eung des 8 1 des Reichshaftyflichtgesetzes, zum Begriff des Cifen Nifsen, Helmuth Bathe. Dänemark 100 Kronen 156 167 186 16577 . . 8 rn lh 2. dann nach Stuttgart be⸗ 33 ffn des Militärstrafgesetzbuchs sowie A0 uhr, Neue Friedrichstraße 13,14, Fit Schrage in Lyck,
1 z 6 . 2 . : ö, . w k Schweden ih Fronen 163. 155 1 ih 1 der ss zöb. äs ler Pillttsestrafgerichtz, drittes Stoch werih, Jm Nr. is 116, * Lt. gez zg der zz o' igen An- Betriebs nderungen von gleinbahnen, ie Städte, unb Gemeinde . Konzer te. N 100 Kronen 1585 163 19571 135 . nachste Mil iarbebzrbe abzullefern und dem Offenburg, den 18. August 1916. ordnung der Beschul digte hierdurch für bersteigert werden das in Berlin, Oppelner, leihe von 1885 siber 300 . gu Antrag bahnen Ungarng im Jahre 1913; Vie Erhöhung der Fahryreise auf Eine fesselnde, von der üblichen Schablone sich vor tellbaft unter⸗ . een, ö,. 6 . 1 5 . Bataillon Nachricht zu geben. Gericht h. ö 1 6 fahnen tüchtig It. . b,. . . . 5 d * 9 e err, * . en Vertehrganstalten in Wien. Bücherschau, Zeltschristen chan. = 6 Shielfolge wies ein vor einigen Tagen im Lehrervereinz Ru l 1605 * 36 833 83 337 ö. Cöln- Niehl, den 18. August 1916. Der Gerichte herr: In Felde. Welten en eros. Kot ibtlertorterltez Band e Blatt ir gz Pelmite 6 , , . . . Vtittellungen beg Vereins denischer Straß npe gn * Ai nba ner, gufe veranstaltetes, Sym phon ietonzerk ? ves! 3 lüthner-⸗ , ö 2 . 5 . ⸗ Ersatz . Batalllon (gej) Feng kt, Gericht der 353. Reserve⸗Diviston. eingetragener Eigentümer am 21. Juli Halbe ge ; esch, in Gan * e 3 2. ö waltungen: Straßen. und Kleinbahnberufggenoffenschaft; Die Unfälle Srchesterz auf. Das Dauptwerk des Abends bildete Goldmark⸗ . ) . des Westfälischen Pionierregiments Nr. 24. Oberftleutnant. 4 . ae, er en,, 16 . Tage * fer, . . 3 er,. 6. . 42 ; 2. e gi deutscker sg nesenbahnen n e bre iölß Bee eit ui be FSöunptanie Ländliche bände ie nenne? ., K . lüin berschr ft; lx xis] TSiechrief. k r , e eise g se e n Behr bildungen); Auszüge aus Geschůft berichten. — Statisttk der deutschen heiten in guter Darstellung zu Gehör kamen und es bedauern ließen, Der heutige Wertvaplermarkt war durchaus l ustlog. Der Markt . Major z. D. u. Bataillongkommandeur. Gegen den unten Beschliebenen, welcher Der anzsturmt rut Aber e * Willy n . . ö 2. 3 ( ö 24 ö Kleinbahnen für den Monat Jun 1915. daß das relzpolle Werk so selten gespielt wird. Auch die klangvolle zeigte eine abwarten de Haltung; bie Um satze waren tiein d d ; ö . Heschrelbung: Größe: ea. 1613 mn Ge flüchtig ist, ist die Unter fuhungg haft wegen ; — ö e , . 33 in . ö 22 . ö. ä . 24 63 . 6 encnnten Wte dergabe kleinerer Stücke, wie Schumann. Manfred - Quhertüre, erklart sich, daß auch in den n fen nur e erh! ö. 136 ö ö stalt; schlank, Haare: dunkelblond, Nase. liner. G ife nuug (Vergehen gegen 8 Ih 20. 4 1882 zu Stolberg bel Aachen, wird ö. ertem eo ö uerwo en. ude . . en 9 3 . . K Theater und Muslk. an, ,, k . ö zu verꝛeichnen waren. Nur einige ie . bern e . r, . . a. n, n,. . ., des 86 v. 4. 6. 185 iß, begangen in . ö August 1916 ö fe ha nelle ne Anleihe von 1512 ade 1060 4 zu .
w. i ö / — ; ö blasse Ge arbe, eingefallene Wangen. 8 wr 1 w , . 0 / 3, kihe bor 6 t . t
Königliches Schauspielhausg., Dirigent Wallingford Riegger die Partlturen eingehend rungen aufzuweisen. Der Schluß war suls. ö Kennzeichen: . Cie er, r,. . 56 . Kaiserlichg Gouvernement gericht. 3 . ö. , 3 ,, r g rg. Resling, Dle Neuhelt, die das Königliche Schau spielhaug am Sonnabend studtent und sich die Beherrschung des schwierigen Stoffeg seldgraue Hose und Bluse, Schirmmütze, gh nd er fucht, denselben ju. verhaften 5 e tz Je, . zus , dee 81 . 1h . , ,. ö. an. hate. darf man wohl als emen iuftakt. bewerten, als ein ernsserer, , n. ae nt, hatte; in Art. der. arge fer leitungg Schnürschuhe, Toppel ahne Seitengewehr. und in. dag näch ie cherichtge sangnss abn— . ge , ,, maeum ea , Lig nl 19is leihe von 1880 vie Schuld derscht bun gen . w 9 an kn, urg . , . , 566 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. szoꝛo3) Stecthries. liclern sopie in den kiefsigen fltten m R. Die Fahnen fr eren, mn nn 1, gtonigliche⸗ Au zer ch Herltn. Mitte, The nenn. e de, lie, doo s, en vom Dr. Rein hard Bru c . Die Blu nen bern Meint n, r allerdings ein lehbhafieres Temperament zu wänschen, dessen Se⸗ London, 19. August. (B. T. B) Privatdiakont 3 . . . . . n, betr. Soldaten i sLlasse iich Wig gert Abt. 85. 85. K. 103. 16. 23 1 . , ., gegeben, das nach Angabe des Tbeaterzettels eine freie Be. tätigung seine Leistungen auf eine noch höbere Stufe heben würde. Silber 3lösic. . nan, iz ᷣ ; ime;“ Joze Stand und Kram, EGrs- Ren, Jn . Regt. 26 oer. logg Zwangsyversteigerung. 275 532, 279 8351. 359 519. ( 9 n Dle Fondbörse bleibt heute geschl dw. Inf. Reg. 82, geb. 2. 8. 1878 zu Pikula, Vorname: Jozef, Stan ffentlicht Rr. I63 / ISi6ß, 72) wird nach 276 8582, 279 831, 289 519, 335 538,
gtbeitung der Fräulein von St. Cyr“ war, in dem sich aber 6n helden, ehm s war die guggefeschnete Vorführung, des , 8 . ö Ruhh bei Wreschen, Preußen, zuletzt wohn Gewerbe: Schnitter, dn scheinendeg Alter:? gere fee, . hob Im Wegs der Zwangsvollstreckung soll la Fah 376 120, 379 1022, 416 595 3er, Verfasfet tatsächlich nimlich, eng an zeg älteren Humas NMendeigsobnschen Wiollutznherts urch ban zen etmässf n gn gn, are l, l. Uugust (6. . B) , Ausweis deg Noten. . bast in Sfterfez, welcher flichtkz sst, „it 5 Jahre, geboren ä Pott. Cianr, tels Fesnabang deg W. aufchohen. das s serlig helegencg im Grund ich. zi a7 und K hä der ' zoo , n Vorlage gehalten hat. Was den als Spielleiter bewährten Tam binon, die dem beliebten Geiger zahlreiche Heworrufe eintrug. departements der Soeists Gongralée ve Bel 1que ö ,. e,. 666 ĩ . werttu, den 7 Jagast 1916. Bon Berlin-Wedding Band 127 Blatt Antrag: a des Fraͤulein Dedwig Stiller
r . ö . ter Janow, Russ. Polen, letzter Aufenthalt; Gericht 394 De, Brust berhaupt und gerade in unseren Tagen jn der äußerlichen, Der jzahireiche Besuch deg Kyonmerts kde Beweis dafür, daß auch vom 17. August (in Klammern vom 16. August): Aktiva. Metall⸗ ee llnterluchungghsst wagen unttlan Panstn Krei Iröße: 172 bia . Nr cob zur Zeit der Eintragung des im ttz, ver ⸗ mit verhrauchten Mitteln allzubewußt . Kunst dieseß im Sommer ein dringendes Bedürfnis nach guter Mußtk in Berlin beftand und. deu ö , . ,, . k . . e r hn . J pio Insp. UEb der immob. Gardein fanterle. Versteigerungsbermerks auf den Namen k . 2
äamzöstjchen Komantikerg gefishnt bat, fit schwer an sagen. Vielleicht vorhänden ͤst. Krenn wren, n, , , e g. d bag bier än bie nächte. Pillar Säescht, zung, vol nr Fiat, Augen, Lzooogh Seschiun s anhrtz ääemann gte hn, n ginn dm, Ge, nan
ö Guthaben im Auslande C9 649 gig (69g 374 457 ö. . . . ; er sti ten arrsdg e was dürftige Stoff diejes ziten Stütz siaum Schatz scheine augländischer Staaten ; 360 900 (i 350 odo) Fr., Dar- . bebärde zum Weitertransport hierher ab- braun, Sprache; volnisch, besondere Kenn= In der Untersuchungösache gegen den , . vertreten durch die zu a genannte Hedwig
für allerlei Mustkeinlagen zu laffen, da ja ein Spiel mit Musik“ ge⸗ 1 ichen: in Genick Halse elne 3—= 4 em ö ; Stille boten werden sollte. Als glücklich erwirg sich frellsch weber bis Wahl leben. gegen Schatzsche ne der belgischen Przpinten (gemäß ürtifel u,, 3 , 2Mhent Geschwir her. Géstzttgh ak Kölner der Jom. II uhr, rnech zas unterzeichnen, FStinler, o
iffer ? der Vorschriften) 486 069 09 (aso G66 os) Fr, Wechsel D. St; Qu., den 16. Juli 1916. lagge Narbe von einein Geschwür her. . gef. Jatsn. Inf - Megtg R' ger, s m. ; x 11) von der 3k olgen Anleihe von des Stoffeg, noch die des dramatischen Halbcharakters, denn die Sandel und Gewerbe. if Schecks auf . pi 48 754 175 (49 753 . . Gericht der 13. Landwehrdivision. rührend. 1391 in Berlin, wegen Fahnenflucht im an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, 18385 dee Schuldverschreibungen Llt. B
; ; — * 3 . . —ͤ 6 . (. ei. 2 30, 1 ve, v ĩ den. 6 368 . 7 Mussehlgen Ferien, md, fre n bie, Lhslige, Fanilung bis erdenrsfeitht g horstznde dee bern et hr cen ien ce dne ec ee sz, , gr. ( Der Gerichteherr: k Feide, wit; zie Fahnenstichttertiärun, Fimmf , . er e e , ü gen nl. s
die Gebühr, und ihr Komponist Robert Winterberg schwankt Kohlenf ' j . h icht des Kriegs justandes Jö ; ; Masnndargtg Essen über den Monat Jull ist laut Meldung fonstige Httipen ch ngo; 3 354 0566) Fr,, jusammen 951 263 367 ö Bal, Kriegagericht des Kriegejustandes. vom 1. 5. 1916 hiermit aufgehoben, da men g ch best k , , . ihc c W folgendes . en hneihnmen: Ver zechmnnßzmä ige 57 dö3 136 Fr. — fh. Her ,, Roten . e ne, un Pinter mae, lsgzoo] Stecweicfsecsenigung. ber Gesuchte ergriffen 1st. ,,,, . e, m n, n, mn, ,. heiten, wie der humorvolle Kastagnettentan; im 2. Alt, hberausheken. Kohlenablatz betrüg im Monat. Juiß bei 26, fm Vor. ä gh 20h (75s ars 353 ir, Giroguthaben 156 533 596 (150 435 26) . Beschreibung; Alter: 33 Jahre, Größe: ü Her gegen den Landsturmmann baul Granbenbug a. D., 18. 8 1916. n tz a 83 4m Größe mit Tear Reblaff in e fan, . erden Die Jtimirkenden taten ihr Bester, das Eye! kurzweilig zu gestalten, an , g ee, Lee . . kö * . ö obs (16717 8089) Fr.,, jusammen ¶ . Sn ar e , mer. Jenudrich 1. . 35 . Gericht der stellv. 2. Inf. Brigade. Werhermè nh m, mit jwel Semen luügeln, ö ö. 6 6 ; ; ; glich 25 rmon ꝛ Be ⸗ 521 253 ⸗ r. t Pe w Negts. 11 wegen erschwerter unerlaubter —— Quecrgebäude und Hof und ist in der bdeime e, lo
, ngen e bse e, ,, Rem Lene ib, hn, (w.. B) (Schluß) An der Bbise sozg ö , e nne, ö . ᷓ 1 geschickte Schauspielerin, und die svpielgewandten Mitglieder des sifferte, sind deimnach og, Ig (Vormonat 2436) Proz. abgesetzt kam zum Schluß der Woche in Anbetracht der noch immer un= Gegen den unten beschriebenen Ers.⸗ erlassene Steckbrief ist erledigt. Die Fahnenfluchte erklärung gegen den Hebänbesteuerrolie unter ber selben Nummer Schaan yeisang von 1014 Serie 11 , Vogt und Boettcher Horden. Der. Gesamtabsatz augschließlich Jecher felbstwerbrauch gelösten Arbelterfrage ziemlich erhebliches Material an den Markt Re. Dskar Ebert, der 13. Komp. Landm⸗ Breslau, den 15. August'JgI6. Jandsturmpflichtigen Anton Ibach, geb. cut nn 1 . jaͤbrlschent! Nugzunge wert Kit. G. Nr. b2äl über Soo „ — Grste sowie Fräulein Heisler, legten wieder fehr anerkennengmweit Proben betrug bel 26. (Bormonai 2253) Arbe stagen zt sss (Vor, nfoige von Lsquidatidnen und spekulativen Abgaben. Unter dem Inf. Megt, Ho, geb. am 25. LV. 18865 in Gericht der Landwehrinspektion. ä. dl zu Rüttgen, Krs. Neuß, vom mnnettagen. Der Verstelgerungs vermerkt ist Aicgabe a, , tag, des Ingenieurs Ihres ge fanglichen Föhnen h! Augstattung war mit Sorgialt wongt, 3 884 863) t. Koblen oder arhbeisstäglich 170 6ÿ3 (Vormonat Druck der letzleren litten besonderg die in der letzten Zeit stark be— Elbing, Maler, zuletzt wohn baft in Düssel⸗ oo? Ie. . 15. Nov. I5 wird zurü genommen. am 17. Jimnunr his n ba Grundbuch e,, . in Schiedel bei Schweint. stimmüngsvoll quegefährt, und namentlich in den belden ersten Akten ziö ssd; bel si (Vormonat 30 Arbeingtagen 3 366 315 (3e znat Forint Werte der Jute cnatjonal Mercan Marine Co. or, echt icht t t. Lie, nnter, lzgä M . Augusf 19116 gegen den Cöln, den 18. August 1316. eingetragen. ng ble d
⸗ 2249 59) t Kokg oder grheitetäglich 5 5? (Vormonat 74 gg5) *; An (führenden Industrlewerten waren die Umfätze gering. . suchungshaft wegen unerlaubter Entfernung Der, am . August 1916. geg . Gericht der Landwehrinspektion. Berlin, den 14. August 1916 ee e ,, w .
5 ( )
wurden sehr ansprechende Bühnenbilder gezeigt. ; 391 . ⸗ ö ano : Steck ; seh prech h gejeig bei 26 (Vormonat 228) Arbeitstagen 323 334 (Vormonat 294 357) 6 Eisenbahnaktten stellten sich um Bruchteile eineß Dollars im Felde, verhängt. Es wird ersucht, ihn . , 6 Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. 21. Dezember 19 IG6, Vormittags
ö Briketts oder arbeitgtäglich 12 455 (Vormonat 13 166) t. Hiervon niebriger. er atz betrug 210 0090 Aktien. nden für zu verhaften und unter Mitteilung hierher br ; ; 2. (30007 Ape 7. ;
Kurz . . . iabend ungen für Rechnung des Syndiigts 3 355 2353 Sböoermongt 3 o zs Genge mer nen nl m . 24 n nr Ou e eln an . Mlitärthörde zum Weiter 16 3. 16, ig ö n Die Fahnenflachtserklärung vom 6. 1. Abteilung 1a utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, * spri n Sienng * ei ö. 2. 66 /in ohlen n,, , 136 867) t; 1 555 973 (Vor. nom, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen nom. . el auf trangport bierher abzuliefern. und am 17 3. dort a gębo i 1915, veröffentlicht im Yeeichsanzeiger 681865] Aufgebot. Neue Friedrichstr. 13 — 14, 1II. Sloct werk,
amtherspi bank tt Die Liebes in fel! beng'ntes Lastspiel nene. obo )nt Koh ader arbeitz täglich o Loz (Vormonat 45 403 .; Lonbon (ö Ten] 47, s' Gable Vans ferg , 6. ho. Wech e . Paris D. St. Qu., den 3. August 1916. Darmstadt, den 18 Auguf sir 25. Ur 26s -wer den Fesr. Felir Der Kaufmann Max Rosenthal in Erin, Jimmer 145, anberaumten Nufgebotz— von 6 ? unn a ersten Mal ,,, das r, 4 780 (Vormonat 245 815) . Briketts oder arbeitztäglick 19 563 auf Sicht 6 Wechsei auf HNerltn au ig 2, Sllber Gerichĩ det 13. Land wehrdiviston. Il. Cr Abteilung Feldart. Regiment Nr. 26. Eustosius Groblemski der 3. Cat. Ulgnen. Kreis Schubin, vertreien durch den Rechtz. dermin ihre Rechte anzumelden und die . 5 ö n ö. = ne, . . 5 . 6 . , ,, t. Dle Förderung stellte sich inegesamt auf 3161 726 Bullion ohr, 3 0, Northern Paclfie Bondg 65, To/ g Ver. Stang. Der Gerlchtzherr: 3002] Veschlusñ. regts, 4, wird aufgehoben. Str⸗Pr. . anwalt Loemy daselbst, hat das Aurgebot Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die n, raren en. ee eren, , bene 16 a * ö ; 1 a,, ormonat 736 a4, . der arbeite täglich auf 313913 (Veemanat ond 1925 1 10, Atchison, Lope ia U. Santa gs ö., Baltimore and Balk, Der Landsturmmann Johann Schäfer 1951416. Möender vom Neichsbankdirettorium in Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen . . lönknen äs 3. . Hie Entwicklung der bsegzderhölin fe deg Berlchtz; Dhio S6, Canghian Pachse ir. f, Chefapeate u. Shio SI, Chfcag; Generalmaior u, Hibtstongkommandeur. der z. Komp. Landst. Inftr. Batls. Hiün. V. St. Qu., den 14. 8. 1916. Verl in auge stelllt J rischensch ne; n. dee init. ; . Feimführt. Mehr braucht Über den harmlosen und . s ᷣ u eee monats bat sich hei unverändert lebhafter Nachfrage im Rahmen des Milwaukee u. St. Paul 84, Venver u. Rio Grande 12, Illinois Beschreibung: Alter: 30 Jahre, Größe: ster 8 (Vi. 76) wird für sahnenflüchtig Gericht 1. Kavalleriedivision. Zwischenscheins Serie VI Nr. ol? Berlin, den 24. Mei 9 in. Mi Inhalt nicht tagt ju werden. Den Hof af hielte e,, rn Vormonats gehalten. Die Gesamtmengen des Absatzeg siad ent · Fentral 1013, Louighisle u. hass 1295, New Jork Centre 10335, Lm 68 em, Statur: schlank, Haare: erklärt und seln im Reiche befindliches VJ ; Lit. G zu einer ini pronentigen Schatz. Königliches k itte. bekannt⸗ ö armer Leno id or ff lan einem 2. nenden Und Pprechend der höheren Zahl der Arbeitstage durchweg gestiegen, während Norfolk u. Western 128, Penn fylvania 55t, Reading 10533, Southern dunkelblond. Kleinen blonden Schnurrbart, Vermögen mit Beschlag belegt. I30011 . ! ah weifung des Deutschen Rrich von 191 — naturlichen he, en dem man gern lauschte un . 96 das ar beitstänliche Durchschnittoergebnis für Kohlen und Briketts das Pacifie s5h, Unlon Pactfle 1354, Anaconda Gopher Mäining gaz, Tätowierung am ganzen Körper. Antwerpen, 15. August I516. Hie Fahnenfluchtzerklnmng vom z Der. ber oh,. „, d, des, Zwischenscheins 29876] der über ö. li wahrschein licht . Han . ch 6 ö heöemonatige nicht erreicht hat. Im eimmelnen stelll sich das Grgebnig im Ekndtth Staier Sä, Genre, lt, do, vref. 1173. . 28796 Died brief. Militär ⸗Goubernement der Probin; jember 1913 gegen den Webrmann Georg Nr. 150 822 über oog , der, int, Hag von ber gha Richard Kellermann Werner auß als Rom merzienrat Cardla Dag, als de 9 ir. . ,, wie 6 w Rio de Janeiro, 18. August. (W. T. B.) Wechsel auf . Gegen den unten beschriebenen Land— 9 gi mere ö er. . 9. 9. 1880 in Pirard, n, ,n wee, er, J & Sohn ,, . . : ir, , ; um gestiegen, im arbeit tä lichen Dur nitt um t . . . er Gerichtsherr: v. roeder, wird aufgehoben on 1 ö . „ Dnhab des Anteilscheins der blesigen Prämien ö . . 2 . ee e tl nn Lg, Beoz. gefallen; der. Gefamtabsag it gesslegen. um 337 139 t Jö . ,, . fing e, und Militärgouvernenr. Der I. 8 16. . , ee, H,,, an leihe Ge e rer er br ö. 9 Zu⸗
. Kohlen bei einem Rückjang von 171 Proz. im atbeitztaͤglichen . ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ 30205 Fahnenfluchtserklürung. Gericht der 33. Inf. Division. . . e, ,, rücknahme des Antrags erledigt.
leitet lel. ; ; . . gelettete Zu sam mensplel — Durchschnitt, um 105 374 . Koks bei einer Steigerung um 1,38 Pro Kurgsberichte von auswärtigen Warenmärkten. . flucht i Felde, verhängt, Gä wird. er. 7 In de? nter uchungssache geg'n den a, err, wen, en, . 6 ö
im arbeitstäglichen Durchschnitt, um 28 977 t Brikeitß bei (nem J . q erhaft d an die nächst 1 f ee, ᷣ ; nete ö ; Rosen. ö ; ondon, 18. August. (W. T. B.) Kupfer prompt 113. J. cht, ihn zu verhaften ünd an die nächste Lanysturmjäger Ludwig Wodarz der err mee ee e eee straße 13/14, II. Stockwerk, Zimmer 143, za ,, d, , , , , ,, ,,, , ,, nne e , n r, e nene e. 6, , , , e. JJ . Müller, Birken sersm, den Herren Knäpser, Bischoff Henke, Habich zu derrechnenden AÄbsatzes it gestiegen um So 3is 4 Kohlen bel einem unt Wętzen 1737 2m, Mehl 19119 Sack, Gerst, bol Qrg, Haser . D. Tt. Gun, den g, August 1915. am 2 9. 1877 zu Neu Buß kowitz, Kreis 9 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, RBekauutmachung. 1834 IV. 1716. und Sommer in en Vd ptiellen n n Dielgent ist der 37 Pro) niedrigeren arbei . Durchschnitt, um 80 890 t Koks . . ö ö ß . . K , 9. 2) Aufgehote, Verlust⸗ u. widrigenfalls . Feaftlogerklärung der 5 . k =. 7 z ö . en 7 r n, a rs, Gerste rs. Hafer r6. . ⸗ J Grund der Ss 59 f. des Me St.- G2. ⸗ 9 Urkunden erfolgen wird. Rumänische Mente von 1903 Nr. 84 260.
6 , r m ganspiebause geht morgen das Sing; , ö ,, . , e e, . ö Fundsachen, Zustellungen ö
; ! Bf z * 3 F fachen ö J =. . ! 9 amert⸗ ö ö . . der Beschundigte erdr . tön es Amtsgeri erlin⸗Mitte. er boltie wraͤsident. e , hr bär dee e, , de, bi,, d, d, debe , ee, ,,, , d wn, , ,, e ,. u. dergl. b, l. abel re fe e üer von Lerebur deyple⸗ und de Vont z zuführen, daß sich die ö enthaltenen Mengen Kohlen für die Er= Nohzmber 6e =, Amerlkan fiche 11 Punkte, Brasilianische n Bart: Ansatz von w 6 . ieiche bestndliche Vermön'n mlt fschlan 3 ern 16325 Aufgebot. 154 Gen. II 23. 15 ö. .
; veu sches. Tpbeater, Ram mersptele, Volks bůbne zeugung des abgesetzten Koks im Berichtgmonakl au Ts, int Vormonat 15 ö — 2 both T. B.) Garne. 30er ( 6 . rr gin 16 In. . a. . ier r. K son — Die n, Schuidverschre ,,, 1916 . . fm ö K u . . . . . Mitglleder anzurechnende 3 3 ö , . n 126 Pence. Tücher. . hene. . 30209) Fahnen fluchts erklärung. r ,, ,, * ö I , . u . Lheatern finden ber itz Anfang September Erstaufführungen statt. Absatz stellte sich im Berichtsmonat auf 69.198 Proz. Kohlen gegen r . fr 16 . . 8) (Schluß) Baumwolle . in r,, n, ,, In der '. ungssache gegen den (oritte⸗ Siockwerh, Zimmer Rr. 113 — II5, jeichnete Preußische Schatzanweifung werden Rea 36 n c. 6 ** 2. ⸗ 3a,
In Deutschen Theater mird Gerhart; Hauptmann; Hose 76 Yror, im BVormengt; auf So, ol, Proj. Koks, ein. ako middling 14 45, dh, für September 14. 23, do. für VPktober 14,28, do. nadler Rudolf Grabert, J. Komp. Re- . . bersteigert werden dag in Berlin, Beussel⸗ auf Antrag der nachgenannten Antrag. Januar / Jun.
J
Bernd“ zum ersten Male gegeben werden, die Kammerspiele schließli 1,32 Pros. Kokegrus gegen 7881 Proz. bejw · ö traße 3, belegene, im Grundbuche von steller aufgeboten: 258 Pfandbrief? kähsel, (rler sec ih zeszteitzs Me, den Frenk Hebe. Ls ebäor du., Worin, „elfi Koe, bn gn. y n g rn, ee miete n e en, , , J , hel g e Hire f Eig., „iN Ar, Kir. ses ders zi dermale R' , erde bent . kind in, der Volks ühn findet, die Uraufführung Eineg großen le Förderung bellef sich auf 8 61. 72ß 6 und t gegen den Vor. do in Tanks Fo, bös Frebi Balanceg a5 Fil Cin z Schmal — . orgen * kt ut ae. e. . G- Bs. Jowte der Ss. ssb, zöd MeSt. getragene Gigentümerin am f. Mal 1616, Arsoigen (nicht, wie bei der ersttn Bekannt! pri Ttiaber zescht htl chen ran, den August Strindberg statt. 3. monat inggzlamt um Slä aß? ü geftiegen, im arbeitstägiichen Durch rime Wessern 1426, do. Robe & Hrolhers 15,10 ZJuder Jentti⸗ * 2 e 1 * i 5 Lage Ge D. der. Beschuldigte hierdurch für dem Lage der (intragung des Versteige, machung angegeben, eigen) Anleihe von 3) Baver. Hvolbeken. u. Wechseltank.
In den beiden Schillerthgatern beginnt die neue Spiel. schnitt um 4,40 Proj. gefallen; abgesetzt wurden dagegen einschließlich ugal 555. Weizen für September =* , für Dezember =* n. ö 9 . f r ihn * a. sahnenflüchtig erklärt. rungtpermerks: Witwe Ofrittie Schlesinger, 1855 über 360 * auf Antrag des Fürsti Pfandbrief dil. X Rr. O39 rs n W, . telt am Donnerstag, ben zI. August, bezw. am Sonnabend, den ber ür abgeseKzte Koks und Briketis sowie der für Betriebazmecke bo Hard win er Mr. I nern log., Mehl Epr ing ⸗ Wheat senrg fienj . ugt. d ! 65 erh gr lan fal D. St. Qu., den 17. August 1916. geb. Teichmann, zu Berlin. Wilmergdorf Tastellang Friedrich Stoͤfhase zu Schloß min Zint chelnen Jan iam Jar 2 September. Für die neue Spielnelt sind vorerst folgende Stücke der Zechen verhrauchten Kohlen rechnungsmäßlg 8 342 287 6 Roblen, 6 50 = 6. 60, Hetreidefracht nach giherpool 18, Kaffee Rio Nr. ; 9. . . d Ger 6 Gericht 5. Infantertedibiston. eingeiragene Grundstück: Vorderwobnhaus Pyrmont, ) Bayer Orvai beten. 2. Wechselkanz. , e ,, lets oi, ze fir Sernember 86, bo. füt Peienmber 8, Cg. bo, lat i genen nn ele (zog Zahereänherhneg, deen ebe Dil nn, ann is e e.. in vier Atten von Emil Feosenow; „Bie Fiau vom Meere, Schau. und verbrauchte Kt hlenmenge von 166 438 6 entfällt auf den Versand Januar 8,4, Kupfer Standard loöko . ginn Iz 25 - 38. 75. Ra , . wund Beschlagunah meh gung. gebäude und Hof, Gemamkung Berlin, 40,0 igen Anleihe von 680 üder Vo , mit lnescheinen Janna Zuls Piel n fünl Auftüggn von Henri. Jösen; a göobes ems, gu ben Lagerbeständen ber zen. Pie Kekzerteu gung bet ug 5 18. August. (W. T. 7 Baumwoll- Wochen Rönlgl. bin ge G wn 4. Gardeinfanterie ⸗ Der f 1895 r en, Kartenblatt 12, Parzelle 1405119, 8 a auf Antrag a. des Rentners Jobann WMüänchen., der 18 Auen 1916.
Vollsstück von arlweiß; Glaube und Heimat?. bie 2331 145 t, was gegen den Vormonat eine Steigerung von inggesam: ö Grundsteuermutterrolle Art. 73, Mohr in Cöln, 3. Zt. im Krankenbause een * Tragödie eines Volke, von Karl Schönherr; „Die Räuber? Y4 409 t im arbentgidalichen Wurchschnitt von O sz o/o ergibt. — Im ij cz . t D , m,, K . V w ; e ,, . ö . Gebãudesteuer⸗ din Severinstraße 71 73, b. des Bild — * Pol iieidtteftter Nüncen. n. . . , ,, , be eee 1 2 . km ,,,. e , 15 699 Baslen, Borräfe im Innern 275 50 Hallen. Gra * . Schaible, wirß blerduich zin scbngnfliichtig rolt Rr. 3. üs Ein nist dem Gigentum bauer ilbelm Höobr in Czin, Nachere— en so ö 23
ann und Der err Senator“ von Schönthan und Kadelburg. onatsdriitel, Schwierigteiten in der Deckung des Wagenbedarßsz Rio de Janeiro, 18. Augusft,. R. L. 8 26 Kaffee . SBeschreibung: Alter: zz Jahre, Größe: erklrt und sein im Deutschen Reiche be, verbundeneg Recht ist im Grundbuche ein. e . D Ne. 17 271 über Soo . und gern 8 ; e 9. —
Die Dauerbezugghefte enthalten wieder 5 Eintrittskarten. Die bemerkbar. — Der Umschlagsverkehr in den Rheinhäfen verlief ohne z s. . ⸗ dstücke ist von dem . Ausgabe der Hefte erfolgt täͤnlich in den Kartenahtellungen beider Störungen. Der Versand in den Rheln=—Weser ˖ und Dortmund — Zufubren: In Hio Sooo Sack. In Santos ag Ho Jann Sögel dack. blend, Bärt. Wppen, sadiices Bermoögen wird mit Beschlag 3 6 . e ge rn, Lit. E Nr. 34 9a über 300 * der burg am 18 Rn 1811 auzgeftente Ber-
Schillertheater Vormitiags 19 biz 2 Ühr und Nachmittags bon 6 bis Emz. Kanal behielt seine steigende Entwicklung bei., Er betrug im hertg ratlig Helondern e wen; bel, Et ⸗Qu., den 17 8. 1916 Vol. . Nr. S565 Pag. o6g verzeichneten 3zo/aiqen Anleiße von 18585, auf Antrag sicherangsschein Nr Rs Bi ider e do. 2 Uhr. — Das Schillertheater 6. (Wallnertheater) wird am Berichlsmonat 457 395 t., — Eine Zechenbesitzerversammlung hat anbe auf dez Stirn ur Nasf. Kie dung: Pips. St, Qu de 2 nt. B J lte derl der Frau verwitweten Marte Pinnow, lautend auf dag Teden deß Perrn de. 31. August mit ciner Aufführung von Ibseng „Frau vom leere. ! nicht stattgefrnden. ; ; Tuchamug, Mütze, unigeschnalit, tie ei. , ö.