1916 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

*

Seh weintrurt. 29950] Maschinentechniker Wilhelm und ö nos ino. 29980] . Betanutmachung. Uhlmann in Wernigerode, zu Liquidatoren In das Genossenschaftzreglster ist heute Neber den Nachlaß des Steinhauer in dem gl ne vom e, . jun.“. Dle Firma bestellt. ter Ur. 3 bei der Genossenschaft meisters n Küb gundorf 1915 ommene Zwangsverg mii dem Sitze in S sst auf m,, den ö, gust 1916. Deutfche Miosterei Genossenschaft, wänht went, mn das Kon rechtsh 2 Be von. . 4 5 r fen in 3nigliches Amis erich! k n m mit be. kur Schweinfurt, ben 1. August 1916. ö J . . 2 . daß als Vertreter der ð

r 10, wohnhaft, ist, nachdem der nr arr.

K. Amtigerscht Registergericht. Nr 137 H Vorstandgs. srist bis 5. Septe is i6. Grste Gerichtsschreiber des . ts: . Schwerin, Meck1p. 29961) in ar en r i belle, m K terberlammiung und rufungs termin am . . T4 ö. * 9 In das hiesige Handelgregister ist heute , e. Gilbert Grafe zu itten estzer de in Wilhelmfee n , , ; 1 ö ilt ist e in Breltenstein in den tr; Bonndors, d Aug b. Dag Konkureh ten * H 1 * 18 . ; 4 61h ; 14061 ichts. g , pere. Paul Ibrich Wilts 23 ; . .

Lan

6g r , ,. . 1 . 1916. la , lt e ö kd , . ,,,, e . . ; . Pommerengkte, eh. Ziems, und deren Bei e unter Nr. 5 Abteilung B des Pinneberg. 29982 Dang ef enn as, G. nm g, latz, den 17. August 1916. D 1 8 ö. ö H,,, . . minderjährigen Sohn Hiudolf P'ommerenck biegen Hande lere gissers , In das Genossenschaftsregister ist bei der Auguft 1916, Nachm 38 Königliches Amtsgericht. ezugspreis 2 Anieigtnpteis sur den Raum einer Z gesp nee, e,, 6. in Schwerin. KGebrüber Punpe, Gefellschaft mit Genossenschaft des Landwirischaftlichen 5 Min., dag Konku marie, , [129905 ker . zeile 20 5, 6 ee e, eee zeile 33

n, , ,, 16 . ww 3 Vd. , Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Großherzꝛogliches Amtsgericht. eingetragen, daß der Geschäfts führer Kom- bier, Traah. Ilderr 1. en deg

Sen werte. weer ese , , e n, , n hre, mem. Eich in Hasloh folzendes eingetiaen i e n , . , wle, s, fen, In das hiesi . Handels ister ist heute an seine Stelle der Kaufmann Emil Köst . P watt 8 h ĩ t 6. ü 3 läub hr. Voigt. zu Salle a. S. ist kur

. ge e n, eus, Hof. ine dchhig nnn Cesbäftefützrer beeilt in, . , . Abnabme der Schlußrechnn 5 e, Wer. , Föniglichen Soheit , , . 8e. schleden und in seine Stelle der Pribatler den 4. Dito ch 4 3. . Jö, nr , J gen., torben. oschen ist. . ; i i ü

. k , ,. Jerbst, den 15. u 1916. är gi hee Amtsgericht. gönig Pr startu Inhalt des amtlichen Teiles: mund, und Winterkamp in Sölderholz, Landkreis Hörde, Geheimen Regierungsrats Dr. Franz Bücheler zustehenden Ver⸗ Mari Zeug, geb. Bohs, in Schwerin derꝛogl iche Amtggericht. HR hoinha eh. 29385 Tönial. Amtngerlckt. Abt. Ge . Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Iwan in Kleisack, Kreis mächtsnisansprüche die Zwangsverwaltung angeordnet. Ver⸗ Als Meirhnhaberß ij re , ede, n,. Im, hiesigen Gengssenschaftsregister i Reienenau, Sazchacæz. 29914] glieder des Glaͤubige Srd J ö Nössel, dem bisherigen Eisenbahnschiosser Lohrm ann in walter; Bücherrevisor Josef Knetsch in Bonn.) Wilheint Lange in Schwerin in bie Firn J e, r, di = Far dwirtschaftsiche Uher das Vermögen des Ofensetz ö . e ine en temker . Witten, dem bisherigen Eisenbahnlackierer Gehlert in Berlin, den 18. August 1916

K Marie Zeug, geb. Bohg, und Genossenschaftõregister. . . . n n,, . ö Deutsches Reich. Jönigaberg k den bisherigen Eisenbahnwerkhelfern Der Minister für Handel und Gewerbe.

m , , 975) ar Haftnflicht in Mecken, Hesf. und pit e nil of ed le. Zimmer Nr. Co, bestimmt, Bekanntmachung auf Grund des 3 8 Abs. 2 des Reichsg esetzes ö w . en r. dh J. A.: Lusensky.

der Schneldermelster Wäöhelm Lange, beide 220 . ; 4 z in Schwerin, flehen in offener Hanbelz Im Hhiesigen Genossenschaftereglster is heim beute folgendes eingetragen: wird heute, am 17. August 1515, Vor, Halle (5. ), den 16. August 1916. vom 30. Juni 1909, betreffend Unfallfürsorge für Gefangene, enarb. f e. unter Nr. 3 bei dem Immeleppeler Der Rentner Jakob Dreeser . durch mittags 9 Uhr, daz Konkurgverfahren er. Der Gerichte schre ber im Anschluß an die Bekanntmachung vom 5. Dezember 1913. Speldorf und dem bisherigen Bahnhoftzarbeller Nauroschat Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs—

geselschaft, dieselbe hat begonnen am . ; ; 1 ö X * J * 1 * ; 1 1 ö , e,, n,, , e J JI m, . , , , ö , ar in Essen weise Verwaltung russischer Unternehmungen, vom

31. Juli 1916.

j . eingetragene Genoffenschaft mit un l telle der Landwirt b z j . = KJ z . ĩ X pre en, wenn Paul Zeug ertelte zern . K , äber ben Belanntmachnnge betreffend die Juiaf fung von Aenderungen von d. diuhr ben Tugend,, n gers schzi w , n Eq mer n ö 14. August 1916. lephel folgendes eingetragen worden: Per Rheinbach, den 12. August 1916. termin 3 2 18. Seh. ,, 6. . klettrinttatszählern. ö 6 , Urack in Herlf cher S. Sc) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers

Großherꝛogliches Amtegericht. . 4 J 63 ö * Königliches Amtegericht. der gens, Karmittegs A1 Uhr. helm Reupte von bier ist nach erfolgter . Königreich Preußen. felde die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. über die Erbansprüche der russischen 6 Selis onataat, zeesen. Iz] Kiiheln Eren, n Aöfesend i . . ,,, ? k . r fg ö 1 le. 3 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ; ö anner, ene lee ine, gun bent . . ,,,, Reich an C. den 1. Angust 196. ,, h 4 . fen tige Her sonalter andern, . ansorzsche ber ruffischgn Stgatg angehörigen Frau Smilie Hauen, K ö 3 e cee In r g' . Darlehn ate fen weren, , d, mn. . . K. . k . Dentsches Reich. 6 Lens, an den Nachlaß der am 4 k in 3 8 ö. Augu z ,, ,, n, eetln, Krels Rummels, Strassburg, mis. 2990 Der Gerichte ichreiher . urt a. Ni. gestorbenen Privatiere Witwe Katharine a

,, . s. Kahl, madem. bos] burg i. Pomm., an 16. August 151. cher den 52 am 10. . Herzoglichen Amtsgerichts. BVelanntmachung, betreffend Aufhebung eines Handelsverhotz. Bekanntmachung Bauer, geb. die ö angeordnet. ( Ver⸗ . ; O fe fenlce e , intz Band 1 Ingetragen, daß an Stell. des verstorbenen 1915 zu Straßburg i. Elf. verstorbenen Coblem4Ra. 29999 Belanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger auf Grund des 88 Abs. 2 des Reichsgesetzes v om walter: Justizrat Dr. Emil Benkard in Frankfurt a. M.) e , , wre e , i m, , ,,, , , n n,, dein. , ,

Bei der Firma Weber sen⸗ . 9. ge. , 1. = 4 1 mögen des Kürschuers Max Helbig in ; Gefangene, im Anschluß an die Bekanntmachung . ö. seld, Weldengꝛ: Ihr, 352 (des r Generalbersammiung, Vom 15. Jalil mirette gewählt sst. Konkurgberfabren eröffnet worden. Ver * Abba! ( . t —ᷓ Der Minister für Handel und Gewerbe. ede . , . , n. Köntglicheß Amtegerlcht in Schlawe. , in . , m . vom 5. Dezember e , . Reichsanzeigers vom J. L.: Dufens ky. worden: . n. Fett J 7 anteuffelstraße 3, zum Konkurgver⸗ ö ; 916. eg ;

An die Stelle des verstorhenen Gesell. i n m,, Zink in Bühlertal als ö , . walter ernannt worden. Offener Arresf, . , , . ö. Bekanntmachung. Vierter Nachtrag Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs— schafterg zubwig Ochsenfeid in Weide nau sol . Jus Genostnschaftiregitter wurde ein Anmelde, n ,, ö pranen, vos. 28908] 4 Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom zu der Zusammenstelung der auf Grund der 58 7, 8 des wvoeist Verwaltung britischer , , .

—⸗ ebruar

5 Frben Far Bühl, den 17. August 1916. i 9gi6⸗ a g. ; 3d sind dessen Erben: Fabrikant Carl chuh macher Roh⸗ ember 1916 Erste Glãublgerversamm 31 Juli 1914, betreffend das Verbot 1 der Ausfuhr und Durch⸗ bezeichneten Gesetzes getroffenen Einrichtungen. 2. Dezember 1914 RGGl. S 556 und 16.

ö tragen die Firma E 3 DOchsenfeld in Weidenau, Amte baumeist⸗ Gr. Amtsgericht. II. e. lung am IE. September 1918 und Dag Konkurgderfahren über daz Ver⸗ . 3 26 n eidenau, Amtabaumeßster Foffgeuoffenschaft Teita ang, eig etz. w 2 Gir, n. o n, mögen des Kurz-. Woll und Papier fuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Be⸗ Die Bekanntmachung vom 28. März 1903 (Nr. 76 des io 6, S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗

a. D, Friedrich August Schäser in Borth velmenhorst- Dad es]! Hen. m. beschräukter Haftpflicht in . n ö ,, ,, mn. 3 ormittaga 10 Ur, vor dem unter, warenhändiers Mar Perl in Plauen J triebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung ] 30. März 1903 erhält unter? anzlers über den Nachlaß der am 27. Mai 1914 in Bonn FRiedrit Carl Schar in Weidenau und bel der auler 6 3. . nn , mee tattt it am i n, Gerichte, Saal Nr. 3. ist aufgehoben worden, nachbem 6. 3 . gelangen, der Augfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition, . ne e e, a. a. O) rr denn Rentnerin Amalie Schütz die Bin eng n Jarl Lupwig Schäfer in Weidenau ge nossenschaft „Land mwirischaftlich? Be⸗ Gegenstand des Ünternehmeng ist der Katserliches ,,. in Straßburg k Ve. k th . Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln des u 25) in Lian h ,., salgende Jassan g: angeordnet. (Verwalter: Bücherrevisor Josef Knetsch in Bonn. Eli. 9 ö . und von Gegenständen, die zur Herstellung von zu 25) der Vorstand der Kaiserlichen Verwaltung des Zwangs⸗ Berlin, den 18. August 1916.

treten, Friedrich August Schäfer, Friedrich zug geuyossenschaft Moorhaufen, e. G gemetaschaftliche Einkauf der jum Be—⸗ . ( Carl Schafe d Carl Ludwig Scha b. H. J , , . ĩ ; kräftigen Beschluß von demselben Tage he— . ; ; z e n : ler gad rl d mniß Schäfer im. b. OH. imhn Hiwoorhaufen“ olgende; ren e ScHuhmachergewerbes erforder, wiesen. lol 1] statigt wworben . . Kriegsbedarfartikeln dienen, bringe ich nachstehendes zur oͤffent erziehungs⸗ und Gefangnisweseng in Straßhinzg. Der Minister für Handel und Gewerbe.

sind von der Hefugnis, die Gefellschaft zu eingetragen worden: lichen Rohstofft, Geräte und Werkseuge Ueber den Nachlaß des Malermeisters . li ĩ

2 ] 5 z . s. ö ö . . 1 ? . ö , , , , ä mat me Oregtrbr n, der, ,, henne gef rr, 1. . e dr uler, ernhar e. e Rwanntmachungen der Genossen. heute, am 17. Auguft I5SI6. Vormittags —— . ö ! ichs kanzler. er , ,,, , , , K, 3 ere eff.. n inißeriun der ge htte nad u atoreiqiu-

d a n,. ; ; ; t und gezeichnet durch mindesten or und Rechttanwalt Spe n ies . 3 ( ; = ö * Königliches Amtsgericht. dle Landwirte Martin Meyer in Htaor, fiandemnmttgkleber um! Mlnleblail in än. zu Gan frn n, , r dnl , asts inhaber s . 9 in nnr m, , ö angelegenheiten.

Striegaꝛæꝛ.;.; so) leren in nere han n, nett Hähne. Fitcßlse nm s, Fäbtemter 1giß, Gifte Geno Brinitz a; Firma , Lei-, aten, eiptzwagen, zpple en, Walbtruck, Pre ßschenieh. Bekanntmachung ,,,,

In unserem Handels register Abt. A kn swerntard 'gemann in Lintel in den. Keschähtesgr fst dap Kalenderjahr. GYläubigerbersammlung und allgemeiner uttzer, früher in Plauen. ut tn Berlin, [. Itt. la und 6 des statistijchen War nverzeichn i ffech, ; ; a. S. ist in gleicher Eigenschaft in die evangelisch⸗theologische Ur isl ift bei der Fimé Cantat ö 14. Augqust 1916 seen, . 3e, *. . ö ad n enn n. ö . . Y) Yrassinen jeder Art und Spurweile (5 h beg stuttffischen Auf, Grund des. 6 h . JJ Sendler Æ Co. eingetragen, daß daz Groß. Amtagerlch.. n, . mittag ; . Waren verzeichniffeg). vom 4. August 1914 RGBl. S. 340) wird hiermit zur all⸗ Heschäft unter Uunnern ] ö ; ; richt. fuhrer. Derzeitige Vorstandsmitglieder: 10 Uhr. 1 Piauen, den 17. August 1916. ö , , n, n. ; . ö Frank gurt, Main,. 300507 V 6a. = . , . i . re , l Tnuelße . . bet . k . . ie r m g, e uffn k 29 . 6 . Mintsterium für 36 dw etschaft⸗ Domänen ö e, ift ,,,, . x J riedri Shafen, Vorsitzender, Wiegloch, den 17. Auaust 1916. . 5 29909 . zetroffen Sen ungen der obengenannten Waren, 331. 8 J , , ,. . m un orsten. . . ö aus . 2) . , da Gerichtsschrelberel Gr. Amtsgerichta. , . Stuttgart a 4 1916 einschließlich zur Versendung kommen. . , , Hiervon befanden sich 1372799 000 S6 im Der Präsdent der Mnsieblumgskommtsion für Westzreuhen hindlichtelten. Bel derselben Firma und 16 Gn. . J. 51. Sach senhũ user⸗ ö, . ö Dag Konturgverfahren über das Ver⸗ Berlin, den X. August 1916. . Wirkliche Heheime Sberreglerungsrat dn sesin . i ö . 5 . C. Gen. in. b. Daft, 9) lg r Augshurg. 29913] ,, . . Der k . Berlin, den 18. * . ; Her lead 51 53 1. Verordnung . 2 6 k * le der G3 9 Rechtsverhindliche Willengerkläru d J. ; =. Im Auftrage: Müller. er Reichskanzler. 6958 w x Jahre vom 70. Oktober 1916 bis , n, e, n, n, , ,, , . 8e e e er ge, , ertellte Prokura eingekragen. Der Privatier Karl Büdinger zu Frank. durch we gr land am tglich. ' sähren über das Vermögen des Kieider. Schlußvertellung durch Gerichtsbeschluß worden.

d bon beute aufaeßoben. Bekanntmachung. Fin anzministerium.

Amtegericht Etriegau, den I. August 1916. furt a. Mö. ist zum weiteren Vorstands⸗ üinterschrlflen ber Zeichnen den hla n et 6 zugefügt F 100/J, nach Abhaltung des - z . . 1 ; ,, e,, ö Seine Malestät der König haben Allergnädigst geruht. Auf Grund des f 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, Dem Oberregierungsrat Dr. Dulheuer ist die ö i * *

itglied ern h burg, Trier. 300 . Herden 17. August 1916. werden. 5 e t n nnd belle ener Schluß. andgerichigfekcelür Lu ippo ld. . , bas, Fanbeleregtster Abteilen . Königliches Amtsgericht. Abi. 16. Die Holten me ber gt 30 h. rte lung als euch recht gts ig beffaätigten J . dem bisherigen Direktor der Provinzial⸗Taubstummen⸗ ; J Maßeinheiten, werden folgende ein berregierungsrats für das Stempel⸗ und Erbs lich gerich Bie d 1 z0023] g 6. . betreffend die elektrischen Maßeinh 9 eines O g 9 i h . der J , ehst, amn 30049 , 3. 5 3 . . . . Niebeckschen Konkurssache . anstalt in Posen, Schulrat Ra doms ki in n, ,. . Aenderungen von Elektrizitäts zählern der unten steuerwesen bel der Oberzolldirektion in Münster i. W. ver 4 n irt ma . ** 8 eine. 5 . en des Gerich ö ö ö ö. ? . 2. ; 36 8540 2 ö 4 * 2 3 Nr. Ie * . ( aus e ,,, nn, ö. ö st 1916 ar er, i. K. Amtsgerichts 6 ö , , . ö dir k . . . O). stehenden, beglaubigungsfähigen Systeme zugelassen: worden. te Gesellschaft fgelöst. Die * . . en 8. Augu 5. ugsburg. ubigerau ö or a. D. in Fr Tw. . gin i ö st aufgelöst. Die . . , ist heute Gerichtsassessor Abel. nad e,, ,. 2990 teilung von bo Mo an dle . . und dem Feuerwerk kapitänleutnant a. D. Reiher in Bensheim, Zusatz zu System 23 und System T der Isaria⸗gZähler⸗ ag t n en n n g. r. . 4 August K gere e , g s . er ,. R k In dem Konkurgyerfahren über den ö . . Hessen, den Roten Adlerorden vierter Klasse, J n, Den. Flesschetmüeiste;. Fran, Nafenctt aus pasen, Königliches Amtsgericht. Abt. . Dafthslicht in Schwanheim a. P. on urse. Nachlaß der am 20. April io pierseibs erfügbar sind 1403 J 46 are Masse. . dem Forstmeister Friese in Lindenbusch, Kreis Schwetz, le Grundplatte der Zähler der genannten Systeme kann . 25, wird unter Aufhebung meiner Verfügung vom 25. Fe⸗ J Legere Witwe des Fot. wefttzers Bf germ dnlhlen Forderungen in . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, statt aus Hessing aus gd hergestellt werben. rugt d. J. der Handel mit Fielsch und Fleischwaren vom

Lrior. 30045 (Nr. 9 des Registers) folgendes eingetragen Rex lin- Lichterfelde. 29903 ; ; Johaun Friedrich Laydig, Elif eth . . z zeißker in Essen 1. September d. J. ab wieder gestattet. Höhe von 20 455,20 4 können vorläufig H dem Feuerwerkskapitänleutnant a. D. Peiß Eine gleichlautende Bekanntmachung wird in der Eleltro—⸗ ,, n n,

In das Handelsregtster Abteilung A worden: Ueber dag Vermögen des Vereins für Der Gastwirt und Bildhauer Leopold soziale Kolonifatson Deutschl . he Himmelreich, hier, i eine we tere wegen Mangels an Masse nicht berücksichtigt ö . im Feuerwerksoberleutnant a. D. Els ner eie 9 9 a. d. Ruhr und dem F technischen Zeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Der Königliche Polüseipräfldent. 3. V.: Goehrke.

wurde heute bet der Firma „Lambert la d . . ge Tod Vor⸗ übigerpersammung auf den 13. Sen. . in önigli ü : s Doevel! in Trier = Rr. 7i3 ein. Gastell ift infolge Todeg aug bem Hor eingetragener Verein, bisher in Kwersin, tember 19183. Bern, 1 ihr, ' neger lau, den 18. Auguft 1916. . in Lehe den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Springer in Berlin W. 9g, Linkstraße 23/24) Sonderabdrucke

getragen: Die Firma ist erloschen. stand ausgeschieden und an seine Stelle ießt. in Zehlendorf. West, Machnower⸗ . 15 j den den Adler der In—⸗ Trier, den 4 Hl ) der, skaufhngnn Johann bfeffer in Schwan. aße 25, wird bh, 14. dem Ka. Antsgericht hier anberaumt. ofl ich, Tonkurgherwalter. dem Lehrer Krämer in Wiesbaden den (öogen werben können. rier, den uqust 1916 Pfeffer in n⸗ jtrahe 18 heute, am August Bad Homburg v. S. S., den 3. August Eduard Höflich, Kan . haber des Königlichen Hautordens von Hohenzollern, ben er ne nn, den 12. August 1916. Beka . t 24 . . 1 a. 0 1 * 4

1

Königliche; Amregericht. Abt. J. de,, 6. 6 3 . . ,. m rg, , . 1915 ten a. D. Franch on in Essen a. d it ö . ant Main, den 16. Augu fahren eröffnet. er Rechtsan un . assistenten a. D. Franch on in D. 2 . j Tõpfermelster . Handelsregt 4 Königliches Amtegericht. Abt. 7. Notar, Justißrat Dr, Har Rebode, Der Gerichte schrelber des Kal. Amtsgerichts 2 ,, ef nns Ehrer a. B. Gronwald in Der Präsident der Hr n, en Reicht anstalt. stas ** 1 . 81 der Bundesrats derorbnung vort 25. Ser. kee unter Rr lor nenne ter fir Lwekau. lars] lä, eee wal belnsit. K. heir nergegorn, e van, Tarif⸗ c. Bekanntmachungen KRanigsberg s. Pr. das ener in Gold, . k , ,, ö 3*h⸗ In unser Genossenschaftaregister ji bei lum Konkurs berwalter ernannt. Konkurg. Das Konkursberfahren über dag Ver— i . dem Eisenbahnzugführer a. D. Frohn hoff in Mülheim Seifenpulvern und sonstigen fetthaltigen oder fett , Ver der unter Nr. 14 mngeiragenen. Ger oscht! erderungen sind big zum 14. Nrhember mößen den Tischlermeisters und Mößel⸗ der Eisenhahnen. . .. senbahnzug um in Sub 3 losen Seifenersatz und Waschmitteln untersagt worden. kGberra Vlc lla na 6 Shed * scast Zützener Spar- und Darsehns. Ls. bei dem Kericht anzumelden. änblers Gruß Stahlbuhk in Firma (Ruhr) Broich das Verdienstkreuz in k. Breglan, den 19. August 1916. in Borwalgrode ift , erteñst . kassenverein, eingetragene Genoffen. Gs wird zur Beschlußfassung üer die Srnst Ftahlbuhk, Bergevorf. Slllem, lscgs1] Bekanntmachung. dem Cisenbahnrangiermeister . D. Armbxrecht genannt Königreich Preußen. Der Polhlzeipräsident. J. V.: Salsm on. Walser nde. den J6é. Juguh Io! che mit un efchränkter Oafrpstich Pelkehaltung Ne ente zder de Wahl stealte 13, fi, de eine n ähem, len, ut, , Prsrarka nn Gützr. Ehle in Mülheim a. d. Nuhr und dem Eisenbahnwerkführer ; i j ben Allergnãdigst geruht: 1 Königliches Amtz gz. . a, Rittzen die Fintragzng vom 16. Apris gig anderen Vermalterg sowie äßer die Herfabreng enthsprechende fs niht vor. ertehr; Neichs vaßn - Siu staat, J a. D. Hülsken in Dortmund das Kreuz des Allgemeinen Seine Majestät der König haben Allerg gst geruht: . 3 ioc bn dhe mberichtlgt Heorhen, dan . . . , n. e , 1. . . a. . ire e rie nsr; n n , Ehren e chene den Regierungsrat Dr. Dulheuer in Münster i. W. Bekanntmachung. weiden. ; 31 die ; etenden e im ger ergedorf vom 15. Augu ; e E ei ; ( = ; - i ̃ ̃ f ist G,, e n. ,, , , ,, n . . ; n l. Kreis c ö ; 3. ; z ñ ; . man Braungesqirethrferet , , , m ,,. 1918 Bergederf, den 10. August 1916. e, des Augnahmetarifg 2 11 4 wird mit Liegnitz, den Eisenbahnschaffnern a. D. Büschken in Mül⸗ Hermann J ö . n. e ,,. . worden. . K, , ,, . , , , , , , , , , , . ö 6 Mtitterteich. it Beschluß de Königliches Amtsgericht. ; , gif die , ̃ „in Kupferdreh, Landkreis Essen, den Eisen 4 . z w 4 K . . e, d, bie, ee, wee ne. ö. . tz in Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf und .

l Gesellschafter vom 31. Just 1916 wurde ; ,, 6 . , *. zie r r e e n, a eh 1 . 3 Te 6 . egen . , . . , , , e , n fr, Strunk in Oberhausen, dem Eisenbahnwerkführer 3 D. Ministerium für Handel und Gewerbe. BSektanntmactung. scha ler Jeff Lang debt herrn . 6 1 Sar und Darlehnskaffe e. 6G. ö! lch kurs masse . , . leichen Autnahmetarl . ür 0 Poppen in ö (lige e , 94 n ,, Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs— Dem Klelndndler Otto 2 . . ,. 8 * recht. un , in Gut Neuhaus heute ein oder zur . wird, nachdem der in dem Ver⸗ 3 . 1 : n ,,. , , 3 Vörde, Kreis Dinslaken, Ruloffs , e it e n rh, , *in w / *. 4 * b 4 März 1915 S 1 ; 18 Seytemher

Weiden, den 18. August 1916. ae n mn, termine, zom 28. Juli 191 an., whdar, ch der . m Vorstande ist ausgeschteden: 9 e dom , gn ö, bettingen Grenze in Höhe von je 153 3 in Bitz! ld, Kreis Rees, und Sasse in Herne, dem 4 8 1518 den Pferdebandel un tersagt. Bis licherwald, , (RGGBl. S. 89) habe ich nach 9 2 2 42 , , , ,

K. Amt gericht Welden. Registergericht. 5 om leich d ñ ser, ee, .. einrich Wunder, Krugpäͤchter in Giekau. fen menge Zwangeverg urch rechts. r 100 kRg eingeführt; elten nur für Merker in Mülheim (Ruhr)⸗ J

. 196 des 8666 rn fich n, w . h 4 4 5 J. lee , ö der, . n e r nine e ee 2. 9. Haun e ßen . n ö i 3 in ,,. . ö. onn gegen die Die Vollreldtrertion. Tilemann.

. andelt⸗ der ratssitzung vom 13. Ma . f . mlt direkten Frachthriefen aufgeltefer 9 8 L Land⸗ rigen Tei un ;

lter? Aht, A. verjeichneten offenen bis zur nächsten in si n, 6. . Sendungen. 96 nach ber t,, Aachen. . 1 lhausen, . e 8 e der am 31 Nugust i bert benen des

Dindellgeschschatt, Gebr. lüßtmann, soelche die Crsebnaßkasfätlen en ghäh spruch nehmen, dem nigliche Amtsgericht. Bleybers Grenze geltenden Frachtsate reis Essen, Laser in Brackel,

Maschtnenfabrik in Wernigerode iss der Meiereipächter Johannes Kloth in Konkurgverwalter bis jum 14. November ERremoeom. 30947] werden imit Gultigkeit vom 20. Oktober

heute eingetragen: An Stelle dez Gustab Neuhaus als Vorstandsmitglied bestellt. 1916 Anzeige zu machen. Das Konkursverfahren äher dag Ver- d. Is. aufgehoben.

Rose, welcher niedergelegt hat, sind die Lütjenburg. 13. August 1916. Königliches Amtsgericht mögen des Schueidermeisters Friedrich iin den 16. August 1916.

bisherigen alleinigen Gefeslschafter, die Königliches Amtsgericht. Berl terfelde. Abt. 7a. dermann Nöpetamp, ö Klatten · Rznigiiche Gif

J