Er st e Beilage
1 ( e,,
H k , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
t
die Rebe ihrer herbstlichen Reife n z . fũ al daß die M Rasmuson bringt einen anreg reichen. Dag und inschlie⸗ ch des . anderen Städten wegen neuen 41 ö ö
ie iöglchteir von Chlnkren bill . a, ee, 3 , . de lie g, gm, ir , , . F . Berlin Dienstag. den 22. August
— — — — —
Sgenossenschaften.
darauf, daß Winkler auf di enschaftliche und den r , ein 46. ortragzsaal.
deutung der sogenannten imären, ile . Anleihe 261 56 . — —
deren verschledene Gewebe amibauroft chlleßlid rr, haben genomnien werden wür schein lich die S r — 9
16a bego⸗ dienen; ie, daß als Sich rhei tli A
ö ; , , r . ffentlicher Anzeiger. J. Bankausweise.
immune Perlkiinalchimären zwischen ier gn, Schluß ⸗ amerskanische ung 26. bon Wertpapier = der 1 fertig· sis . . , , . oder widerflandsfaͤhigen Sorten ju er , nm ,, 283 flůssig mache nn . . 2 Attienge e chaten. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeise 30 3. WVerschiedene Bekanntmachungen.
an zeugen. ß dies möglich ist, jeigt die dem 7 d den Pilz U ymnosporangium a , nicht ausgesetzte Perlklinal· und der estedlung des D , b 83 in Berti 86
des Unternehmens ist eine Gesellschaft rse in Berlin 304271 Bertanntmachung. gefordert, sich spätestens in dem auf den Klägerin ladet die Beklazte jur münd. 9. September 1916, Vormittags
chinäre Grataegomespilus Dardari, deren innere, dem slibefall ö ausge setzte Weihdorn. (Crataegus) Gewebe durch die; äußeren üicherel. gegründet, die unter der Schirm MNotlerungen deg Börsenvorstanden 9 1 e Abbanden gekommen: 00 M — or 4. Mai 1912. Bormitiags n Au r, lichen 6. ; a n 2. (Nespilus) angehören, vor dem y 9 1 . 4 . 9 . t ? * — 23 21. 29 n. nt tiuchungs agen. . . La. G. II . , dr,, ,,. 9 6 6 3 h ; ür ?? . ꝛ. 9 — . Aufgebotstermine zu melden, widrigen fallt Köntg! t * ö * 1 e, , , vselcghichen mn n,, , ,,,, k . end ef e cbengn, elde Kkänigspergi. e, den 18 Kugust 16. dt. oerl s,, ndr , e, n Te n en , 1 Anstalt hildet eine Arbeit von Maaßen über, Bienenkrankheiten die bei Zahlung eineg Jahres beitrageg 5 7 n. 24 1 Dollar 5,39 Jüchtig ist, ist die Anteruchungshast wegen gFönigliches Polijeipräsidium. welche Auskunft über Leben oder Tod des 2 Stock, auf den 2. De zember 21915 sandt. G. , , 9 . . eine Fülle bedeutsamer Beobachtungen bietet, insbesondere über die oder durch Zuwendung bon Büchern . 4 von a oder ö 105 Sulden * 2261 Dienstberlassens (Verg gegen § 9h des Abteilung III. Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Vormittags 0 ide mit der Auf. din , . . e. a Larben. und vmphenseuche (Faulbrut) und über die Krankheiten der alg immerreährendes ,.. 6 5 agen 2 un . 100 Fronen 1574 157 Del bac. 6. 1861), begangen in Dargen, zeig] Betanntmachnug die Aufforderung, pätestens im Aufgebotz. forderung, einen bei dein gedachten Ge . 5 3 e me , * sich bert ea r n, . 10 Kronen 1594 158 rel Ulkedem, Wollin am 37. Harn 19g, Ruf Grund des 5 Jö keg Handels, termine dem Gericht Anzeige ju machen. ichte ntzelssen en deinem, zu hestellen. forderlich. ö
erwachsenen Bienen. 500 A. Personen, die er che a n,, , . 23 199 Fronen 16 1363 ane, ll lis peihängt weren. Gi gesetßuchs wird hiermit bekannt gemacht, Jastt om, den is. August Igls. Zum Zwecke der öffentlichen Jastellung Wuthelmshaven, den 19. August 1916.
Theater nnd Musik. bildet us den liedern 3 ; ga Kön tig. Opctuakguse pt maren Bez be,, n,, nne, , , nenne I re rg, n ,,, , ,, n,, n ecieser Lund der Kiace bean Del c affun ge c ici lt geschäfts führenden Ausschusses der Deutschen Bücherei; hierzu treten 165 dei 35 5 9 * sowie zu den hlestgen Alten (6 E. R. Gi i) k , , lachen . . 5 . gugust 1816 der stalferlichen Werst.
ꝛ ; er Messerausmacher Ernst Erver in z
Dolländer“, mit den Damen von Granfelt und von Scheele, eälser, Ihlende Mt l den Derren Schwarz. RVohnen, Kürchner und Philipp in den noch drel von der Mitgliederpersammfung lähzlich nr mäblende Mit⸗ FHulgarken öh geha 79 do 7 J fog. M tts an zu machen, mark, berlgren gegangen sind. Vor dem ohh n de , n r. x · ········· 0 ·ᷣC¶Qrm . 2 Dauptrollen, aufgeführt. Dirigent ist der Kapellmeifter 2 alleder; außerdem kann ein Ehrenausschuß gebildet werden. c , n g e, ern,, An uf ein h 222 , ö,. , . 0 en des a Landgerichtg. ꝛ⸗ r ,,, , eee, sl an, , , ee, garplosten be gebannt Sen J n , enn, g an n ,,, , near, m n n,. fir dns fahrt in gorkshire Der heutige Verkehr zeichnete sich durch elne unhestimmte Haltung ä zu Hen, ber, ,n, it di, R (Gn je zo d. rrnen) zer üs, Sonnen, Lai herauf rngt, die sericholsene lsgzl4] Oeffenmfiche Zaftenluug. 9 Nerlnsunng gern , nnn, mm, e, gen dernier sesebt, m, , , n,, och, boch scheint cb waßß det gut. Das Heschäft war aufs äugerfte cingeschrüntt, da per Speku— e niltbaen ökreis Wollin, jetter za f en gsi e, w, gönne ö, umme n H Verlosung ꝛc. von Sieng; Spielleiter ist der Oberreglssenr Patrp. 6 ren h 53 in sch uit . ö latlon all Anreaung fehlte, um in irgend iner Weisg tätig fein zu N Aue lr, en. , , Wertyap Das Lell ingtheater und das Deutsche Käünstlertheater Verlust an Menschenleben schwer sst. ö können., Prelsbewegung war daher uneinheitlich. Der spätere Verlauf Stettin, den 85. Juli 1916. Die Grone Nordische Teltgraphen,. Klett wobnhatt in Jelthz, für tot zu er- anwalt Weber in Mtemel, klann gesch äten Werthuy leren. beschlie ßen ihre Sommervorstellungen am Sonnabend, den 26. Auguft, ; . — 23 Rar ist eine war still und wenig verändert. . Kriegsgericht des Kriegszustandes. Gesellschaft, A. G klären dle sers zclene wirr aufn g, Köiesenberg, fiber d,. Bern, 21. August. (B. T. B) In Ravenna eine ö. zozoo) . ; , b. . dem auf K unbekannten Aufenthalts, 30195] 415, 98 Chinesische 303 ⸗ 16. Ma ö ittags unter der Behauptung, er Bekl⸗ ; ; n, m n oruittags nend nne Staatsanleihe in Gold von 1898.
und eröffnen die neue Spielzeit am Frettag, den 1. September; das ö s Lessingtheater mit der Neuaufführung von Ibfeng Wildente⸗, die Fenersbrunst in einer Fabrik für wasserdichte Gewebe auggebrochen, . J . . en berelts im Rahmen des 3 des Jahres angekün digt die bald auf das Oeldepot der Fabrjk übersprang. Das Feuer konnte Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. . . ö, 1. H J K EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ibm für entnommen. Waren den Betrag ; war, das Deutsche Künstlertheater mit dem Lustspiel Perten“ von trotz des Aufgebots pon Truppen nicht gelöscht werden. Der Schaden g ö . er 11 gegen den. us ketter August ; ; Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotg⸗ von 66 20 * verschulbe, mit dem Antrage, . Die Einlösung der am 1. September Lothar Schnidt. beträgt eine halbe Million Lire. ᷣ London, 21. August. (W. T. B.) 24 0/0 Englische Konsols hh, . e, . 5. Kompagnie Inf. Regt. 30 wird 3008] Aufruf. termine zu melden, widrigenfalls die Todes, den Beklagten zu verurtellen, dem Kläger d. J. fälligen Zinsscheine erfolgt von Wer Chor der Kaiser Wilhelm-⸗Gedächtniskirche be— b Argentinter von 1836 864. 4 6g HBrastlianer von 1839 6, . a,. . ö . Folgende von ung ausgestellte Urkunden erklärung erfolgen wird. An alle, welche 66,260 66 nehst' 5 v. B. Zinsen seit dem Tage der Fäütgteit ab bei folgenden ginnt feine Uebungsstunden am 25. August. Sie sinden von jetzt ab 40 Japaner von 1899 72, 3 oe Portugiesen 5h, 5 o/o Russen . 6 den 17. 8. 1916. sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust Auskunft über Leben ober Tod der Ver— Tage der Klagezustellung zu zahlen, die Banken und Banthäusern: regelmäßig Sonnabends, Abendz 7 Uhr, auf der Orgelempore staft. bon 1906 so 44 (e Kussen, von 1108 . — Daltungre and Shin Hericht 16. Inf. Diviston. geraten? sööllenen zu erteilen vermögen, ergeht die Kosten des Rechtsstreit? ennschtte lich g3 Y in Berlin: Deutsch⸗LAsiatische Bank, Damen und Herren können sich als freswillige Rirgiieder daselbst Handel und Gewerbe. , Cangdian Pactfie 187, Erie 389, National Rallwayg of . 30322 1) Versicherungeschein Nr. 237 920 des Aufforderung, spätestens im Aufgebotg— vorangegangenen Arrest, und Pfändungs— Bank für Dandel und Induftrie, Mexiko 73. Pennsylpania ===, Southern Pacifte 13, Unton Paeifle . Bie Fa Herrn.. Wilhelm Schmttlein, früher termine dem Gericht Anzeige zu machen. verfah eng zu tragen, Und dag fiene 1 Haudels⸗Gesellschaft, ö eichröder, .
melden. Das nächste Konzert ist für den 8. Oktober angefetzt. ö ; ; ; in zuse . z ö ö icht =. chst zert ist f gesetz (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen 1463, Untted States Steel Corporation 9598, Anaconda Copper 6 ¶ , gegen den BVolkaschullehrer in BHannheim, jeßt Zeitz, den 1. Angust f5s. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur — Hau hrentraut Königliches Amtagericht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Deutsche Bank,
zesteltten RI , Jud nk ö — . ] 27 ö . = . ; 5. e gent. 688 uf. Hauptlehrer in Baden. Baden, ; . . . . . nen . öl. August &. T. B) 30 Fran)dͤsische Anleihe Sg h 1 , , ,. e, n e, lzgogs] aufgebot Buchtel . . — ; m when. Anfang Seytember wird im Herrenhause, Leipziger Straße 3, elne e derlande. ar 21. August. T. B. o Fran 90, . Div Get . am 16. März 1916 versiorbe 5 0095 ufgebot Buchtel. Amtsgericht in Memel auf den 9. EF. aft, fang Sey r wir Herrenhausf pzig z Dir St Qu., den 18 8. 1916. . ,,, Der Bureauporsteher W. Weinbrenner tober I9Mn6G, Vorm kiihęs 95 Uhr, Dresdner Bank,
belehrende Aus stellung Mutter und Säuntkng eröffnet; sie . . ü ras⸗- und Klegsaat. Der 3 do Franiöstsche Rente 63, 9, 4 do Span., ußere Anseihe=— ö z ) Grnst Penner, Kaufmann in Krosanke. ; . h f g aling ff si Ausfuhrbewilligung für Gras⸗ ur s 30 , 3b. Russen von 1896 o 5M. 456 Tärken = Gericht der 16. Inf. Dlylsion. , J,, , . von Bad Homburg v. d. B. als beitellter Jun mer Nr. J, geladen. Zum Zwecke e ,. 8 ¶ Preu⸗ Fische Staatsbank),
bleibt einen Monat für die Besichtigung des Publikums beffehen. Landwirtschaftgminister bat verfügt, daß Anträge auf Ausfuhr bon —
k —
K
er
, e ,.
2 2
—— g n . — , Rio Tinto 1766. . 30321 . . binnem 2 Mongten ihre etwaigen Rechte Haachlaßpfleger des Nachlasse; der am der öffentlichen' Justellung old Röest Mendelssohn æ Co.,
Dle Veranstaltung geht aug von den Organisationen: Zentrale der inländischer Grag⸗ und Kleesaat der Einte 1915 bis zum 1. August . ⸗ . : ö . )
Dausfrauenveresn? Groß Berlin, Deutsch. epangelsscher Frauenbund 1916 fn eingereicht . müssen. Nach dieser Zeit soll keine Am sterdam. 21. August. (W. T. B.) Ruhlg. — Wechsel . . Fah nenfluchterklaäͤrung gegen den bei uns anzumelden und die Urkunden 2. Februar 1916 verstocbenen Witwe Auszug, der Klage bekannt gemacht. Diese n *
Ortsgruype Herlin, Katholischer Frauen bund, Jhdischer Frauenbund, Bewilligung zur Autfuhr von Grag. oder Kleesaat mehr erteilt auf Berlin 42,95, Wechsel auf Wien 29 82. Wechsel . ⸗ Mugketler Eugen Gebhardt. . Kom— vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftloß Johanna Henriette Christine Buchtel, Sache ist zur Feriensache erklärt. Nationalbank für Deutschland.
nnd Kirchlich, soziale Frauengruppe. Dle Ausstellung wird zusammen— werden, ausgenommen für Saat von Westerwoldschem Raygras und Schweiz 45,80, Wechsel auf Kopenhagen 67,9, Wechsel au . pagnte Inf-⸗Regtg. 68, vom 30. 7. 1911 erklärt werden. geb. Storch, von Bad Homburg b. d. H. Memel, den 10. August 1916. in vamburg: Deutsch · Asiatijche
gestellt vom Kaiserin AugusteVletoriahaufe, dem bekannten Zentral. weißem Klee. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam) Stockholm 69.40, Wechsel auf New Jork 243356, Hech e auf . wird hiermit aufgehoben. Karlsruhe, den 17. August 1916. bat bas, mu igebots verfahren zum Zecke Der Gertchteschrelber Vant, .
institute und steht unter dessen dauernder Leitung. Sie würd dem — London 115554, Wechsel guf. Parig 41,0. 5 760 Nieder- . Div. St. Qu.. den 19. 8 1916. Karlsruher Leben gber iche rung her Mueschlie ung ven Nachlaßaläubigern des Königlichen Amtsgerichte. W Behrens ce Söhne,
großen Publikum, bei äußerft gering bemessenem kin filpnmjs bejw. länd. Staatganleihe 103113, Obl. J oo Niederl. W. S. A4, Königl. . Gericht 16. Inf.Division. auf Gegenseltigkeit vormals Allgemelne beantragt. Die Nachlasglaubiger werden zolsu O a. „ Norddeutsche Vank in Hamhurg,
durch Ausgabe von Frelkarten, die Möglichkeit geben, sich durch zahl. Schweden. Niederländ. Petroleum 500t, Hy land · m er ka Cin 4135, Nieber⸗ (. . Ver sorgungganstalt. dahec aufgefordert, ihre Forderungen gegen 8. , . Suste lung in Frankfurt a. M.: Jacob S. S.
, und lehrreiche Bilder, . . Aut fuhrverbote. Mit Wirkung vom 28. Juli 1916 ab ist ,, . si. , , J. . . lz 11 Veranammach nn. . . 1 re,, . Witwe . . , g,, * e. ü. h n n,,
und T ü n ; : ig, h ; ö Die am 8. ; 9 ; 306 ö 6. Buchtel spätestens in dem auf , . raten dur fine Gener— n ꝛ aherische hpo⸗
nd Tabellen darüber zu unterrichten, wie die Pflege und Ernährung die Ausfuhr der nachstehend genannten Waren verboten worden alltern gs, nalen wen gie, we dg ff,, Künitö? n, . wa ,, . . Folgende, von unz auggestellte Urkunden den 9. Gerd , 15 G., Bormittags bepollmãchtigte Ghefrau Pauline Niemand, theten⸗ und Wechfel⸗Bank, n geh. Gräber, in Ostrowo, Proze 5bevoll⸗ in Cöln: Sal. Oppenheim jr.
des Säuglings gehandhabt werben muß, um ihn gefund zu erhalten. x er und Lederwaren, die nicht zu . J mitt glings gehandh h h ges . en, d, d, e,. 5 ch Gteel Gorp. 6, Französisch. Englische Anleihe — . . ons Eaelberg —anuch Hackelbern !?, sind nach unz erstatteter Anzeige in Verlust A6 Ußr, vor dem unterzeichneien Gericht, ,,
Die Freiwillige Turnersanitätskolenne vom Roten Bretter⸗ und Plankenenden aus Köiesern, oder Fichtenholz (6plit- ö geboren am 15. Februar 15384 in Kerkut. geraten, . „aa Simmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotz. Gol ent ed * ir, e. Justiztat ö. Gie·
Kreuz in Berlin veranstaltet neue Ausbildun gs kurse. An⸗ wood, sirewood), gesägt, von höchstens 2 im Vänge. wethen, Krelg Tissit erlafsene, in der. 1) Tebengversicherunge schein Nr. 180 O09 termin bet diesem Gericht anzumelden. Bo oschmi und Yr. Pürschel in Sstrowo, ferner bei der Hongkong * und] ̃ ; Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. . Instzn Hölche zun Bertschen Neeick. de Henn Albert Bund, Konditor in Hie Anmeldung zar ri äche ttz fihgt Legen die Fäemä cer warten Shanghai Banking Corposatinn
meldungen dienstpflichtiger Personen, die als dauernd unbrauchbar Bretter⸗ und Plankenenden aug Külefern, oder Fichtenholz (8plit- . Berke Gegen tanken nb den geber bgord' Ben erer da, fn n gere, dn dae, ,, , , n 77 . ⸗/ ö 2 1 ö * K a . ( P, 466 2745 . 1 1 * 9. aa , gn, nig, Versicherungssch ine N 198 915 und rung zu enthalten. Beme östäcke sind in unbekannten Rufenthalt, unter de? He. den, Filialen der Direction der
d. u. oder garnisondtenstfählg (g. v.) gemustert sind und sich der wood, firemood), gehobelt, von höchstens 2 m Länge. . ü böl loks 64 . twillige k widmen wollen, sind schriftlich an den 8 Beha er, Kupferleglerungen Am st erdam, 21. August. (W. T. B.) Rü bös lolo 64. . anzeiger vom 12. Aprif 19165 Rr. 5 . ee 1 , — ; ö ö . 9 18, i d hit 57, we, K, är September 62; ein l loko 53, für September Sat, für FfFfenilichte Hab enf r e g r ,. 2 36. 22964 des Herrn Paul Scharfe, Kal Urgschtift zder Abschrift betufügen. Die nm, daß die Net lagte bon dem Disconto, Gesellschaft in Frank. zu richten. ö Essig und Gssigsäure aller rt. Oktober 523, für November 53. ; . schlagnahmeberfügung wird aufgehoben Distrittskommissat, Hauptmann d. L. I in Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, ie ant deen , DYstrowo Fveleng, en furt a. M. und Bremen, den — — Gblormagnesium; essigsaureg Natron (Natriumacerat), essigsaurer Am ster da m, 21. August. (B. T. B.) San tog Kaffee . Kiel, den 17. August 1916 Scrimm, ö önnen don den Erben, beilehungzweise 1er. . Verkltatt aiz Ge ch at. Tiliglen der Bguk für Haudel Im Hause Wallstraße 95 in Charlottenburg erfolgte Kalk, roh oder gereinigt; essigsaures Gisenorvd; n für August h8. . Gericht der J. Marlneinspektion. 3 nter legungsschein über dle Lebens. Nachlaßverwalter, nur insowelt Hefti n- n, nnd, enen ͤ n n. für die Zeit K Industrie in Frankfurt a. M. heute morgen eine heftige Gazexplosion, durch die, wie W. T. B.“ und Kupferorydul sowle Rupferasche; Bleizucker (Bleiacetat), -) . versicherunggurkunde Nr. 206 9595 des gung verlangen, als sich nach Bef iedigung ! 1. Dltoßer 912 bis 22 September und Hamburg, den Filialen mitteilt, pas zweste und dritte Stockwerk sowie die Giebel welß oder gelb. verre een r nennen n eee eee mne ner ar ar rr e e mne nr en . — &ẽ . Derrn. Feledrich Stuhlmüller, früher der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch 3. gemietet hahe und emtt Zahlung det der Deutschen Bank in Ham— Trümmern verschüttet und von der herbeigerufenen Feuerwehr Schwefeltallum und Schwefelnatrfum, Essigfäurtanhybrid, ⸗ in Graben (Baden). ; Bad Homburg v. v. S., den 16. August Antrage, die 2 llagtz, zu herurteilen, an München, Leipzig md Dresden, befreit, zwej von ihnen sind tot, eine ist lebensgefährlich essigsaure Tonerde und effigfaures Kall. Theater. . Besitzer der Urkunden werden aufge⸗ 1916. 2 . , 5 4 nebst 40 J der Dresdner Bank in Dresden und verketzt, Reun Per fonen erlitten schwere Brant wunden ; (Morgenbladet. Schauspiele , 26 , entf ibte Königliches Amtsgericht. n 36 7 , 2 kö . . rn, und mußten nach dem Charlottenburger Krankenhause geschafft werden; ( Nönigliche Schauspiele. Mittwoch: Dpernhaug. 164. Abonne⸗ e, , onnnmne den undd ar, ,, . J , rt a. M., Hamburg, Leipzig,
9 = Durch Königliche Kundmachung ist vom 5. August 1916 ab dle ö die Uckunden vorzulggen, widrtgenfalls lzoꝛ15] Bekanntmachwnng. Eels Und ben Se, ss é seit dem J. Juli München und Nürnberg und de ,, . . r,, Ausfuhr nachstehender Waren verboten worden: Eingemachte Früchte mentevorstellung. Der flieg ende gen, n . dtese jür kraftlos erklätt werden. Durch Ausschlußurtell des i ei haeten fals, tu zasten, nd das Urteil für vor. 2A. S e hau, en ar
Ueber die Wasserstandsverhältnisse der norddeutschen und Beeren. Goulgur, auch in fester Form, ahne Beimischung don in drei Atten von Nichard 3. ner. 6. . i esger l. dergl. Karlsruhe, den 15. August 1916. Gericht vom heutigen Tage ist der am läufig, vollstreckkar zu erkfaͤten. Zur verein A.. in Cöin
Weingeist, Lilör: Punsch; anderer Likör, außer Mönchslikär. Beeren. KRapellmelster Dr. ,, . . 66 z . ,. = Karlsruher Lebens verficherung 13. Apa 1683 geborene Wäeßrmgnn Land. Rühdlichen Verhandlung deg Nechiz. zum Kurse don? M' für R 2
Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 77 Uhr. o s6] Zwangswersteigerung. auf Gegen eltigkeit vormals Allgemelne wirt. Josef Viegfa aus Pilisch, Kreis slreits dird die Heklagte vor das König. Sterling. ;
Ströme im Monat Juli 1916 berichtet die Landeszanstalt für * en. Sir dh n an ber Bemässerkunde im brenßischen Peinisterlum der öff tlichen Arbeiten saft und Fruchtsast. Fischlebertran. 26 Schauspielhaus. 170. Abonnementsvorstellung. Colberg Im Wege der Zwangehollftreckung soll Versorgungganstalt neobschütz, fn art., Als Kobestag liche Amtsgeri t Berlin, im 16 = . ö ⸗ ö ö 2 ; Leob ; . rodegta e Amtsgericht in Ostrowo auf d Berlin, A 1 1916.
erfolge bt n en än er und erghebit: Niete glg, hae iin * e e m ge in fünf Aufzügen von Paul Heyse. Regie: . in Heiligensee belegene, im . . ene . Err eng n odestaz — 14 . 1916, ormittan Deuhsch Alta isghe Bank
. r, geladen. 46 ö. . ö⸗
bis in Lie zweite Hälfte des Jull dauerte, hat eine weltere Zunahme Norwegen. k 34 z zoogo . ; g 7 Uhr. ; eiligen see Band 3 Blatt 130090] er, ven 16. 96g. 8 gisseur P ' zur Zeit der Gintragung deg Bie von uns ausgefertlaten Versiche u n,, . Ostr org, den 28. Juli 1916.
der Wasser fände mit sich gebracht. Am Rhein haben sie dauernd über Ausstellun 6 z di . r jahr ĩ ü g wornga Gewäbgerklärungen, gegen, die : nhaus. 165. Abonnementsvorstellung. Die H. ; Ausg e, n , e ge,, ., en, mn, nn, re, Wiederaus fuhr 233 6 ,, , ,, . ae, r,. e. fen en - en ,,,, auf . Namen der e,, ,,,, le. . . . ö. . . 30196 ,,, , ,, ener , ner, Föbae und. Halobb, Harke won , ä met und Richard Genge HJ , ,, ö . e g, , , , e. Geuerkschaft Süpstedt und Weser wie gm Rhein m ziemlich erhebliche, an der Weich el und Sher den pon ben hritischen Behörden fär solche Erklärungen festgesetzen Mustk von Johann Strauß. Anfang 71 Uhr. SISrundstück am 13. Ron mb. n , lautend auf daz Leben des snjwischen ber 1 ae ö 331 in e, Hübl, Izolso] Oeffentliche Zustellung. RKalisal bers! Wherisgere, Beträg; äberschritten baben, Gbenso, wie bes diefen Perg abgegeben waren. Nachdem längere Zeit zwischen der Schauspielhaus. 171. Ahonnementeporstellung. Die Blumen Vormittags 6j ihr, durg; das forkenen Herrn Kenrad Lorenz Mängct, Pioießbehollmä 39. „ö chtsnwälte rz; Jetlärkng des äpör zee gig Mt. alisa zbergierk. es anderselts auch nicht zu Auzuferungen von größerer Bedeutung ge— Aenderung der britlschen Vordrucke zu dem Zwecke geführt worden Die Fräulein von St. Cyr -) von Reinhard Bruck, Mustkt pon ltelle =, Brunnenplatz, immer h, Felde, fiad ung als abhanden gekommen ö. Fin . , mn J Luc Apotheter Mort. Bernard un Frau S5 der Anlethebedingungen unserer Dhil' kommen. Die Höhe der Wasserstande war also auch im Juli eine sind, daß diese von der norwegischen Reglerung anerkannt und Robert. Winterberg. Worte der Gesänge von Eddy Beuth und Rein— Treppe, verste ger? erden Fes ü, eugeneigl worken, Ven än h un fe mn nf 66 ,, 4. ., Marte Johanna Elssabeih geb. Boben gattonanleihe vom 15. Augqust 1910 vor- sehr günstige. damit überein ftimmende Gewährerklärungen vom Finanzdepartement hard Bruck. Anfang 75 Uhr. Delligen ee, Heolifenrraße ir. 140 — 41, gemeinen Versicherungsbedingungen werden der Beklagte ihr aus Har . ng, daß rietß, früher in Mülhausen, Safoafor, genommenen AUuslosung von 70 Stück Ftren «. nl Wäsel Sher Cle Mheser Rheln angenommen merden könnten, hat die britische Regierung nunmehr delegene Gtundflsic . aug a. Wohn, Pig ir diele Scheine Gr fat uranden ang. 3rgebenaltendt seife trale 14, jetzt unbeian nien sgus hä lr, e inschuldverfchr b eden, m, je Llilsit Thorn Steinau Barby Minden Kaub der norwegischen Regierung mitgeteilt, das britische Kriega departement haus mit abgesondertem Abort, Dosraum stellen, wenn sich innerhalb zweier a , ö. . . ortes. E000 sind folgende Nummern ge— ⸗ . . werde vorläufig Gewährerklärungen als ausreichend ansehen, die auf 6 Pausggrten, b. Garfenha ig, und Monate ein Inhäher die er Scheine bei 17. Man i915 schulde, mit em Antrh „unter Bezugnahme zuf meine Kündh. zogen ,, . ; 283 209 273 361 em britischen Vordrucken unter Streichung oder Aenderung der Stelle, Familiennachrichten. umfaßt die Parzellen 599 / 1 und 600j1 des uns nicht melden sollte. auf vorläufig b ol tr. ban alten n fl gung vom 17. 6 16 erkläre ich hiermit ö. 9 1 ab 3 904 165 171 1785 205 Unterschied gegen gegen welche die norwegische Reglerung Einspruch erhoben hat, ah⸗ h Var tenblatts hon zusammen 174 72 m Leipzig, den 77 August 1916. Verurteilung deg Beklagten zur dak ut den Eheleuten Ayotheter Moritz Ber⸗ 2 . 21 23 295 303 319 3685 384 , ; y ö gegeben sind. (Nach Berling ke Tidende]) Gebgrenz Gin Sohn und eine Toch ter, Hrn. Hauptmann Ghäöße. Gs ist in der Hiundsteucrig ut, Leipnige⸗ n , ü, ban Ben zz Ee 1 . gun mänblichs an! katd ind kran gie JFtanng Cissa. hs zl zi s sbs hs ts is, ,. Juli 196 1915 4 139 4 17 4 17 4 88 4 58 479 ,. Detloff 8 Sh n, . 6 25 hn: 4 3 . , ef m er , it. see unter 4 n, n . n, n. handlung des Hecht ff eite nh, n, ü,. , . . daß ö. . der . 3 . 6 3 16. mne n ern, udolf Frhrn. von ongber . itte! Nr. 97 mit e ne r. Walther. Riede digung das von ihnen gemietete aug 74 939 107. 5 1133 1243 1273 In Leipzig wird am 2. September d. J. in Gegenwart Seiner k 36 Reh . . hei 1 6. Do8 Taler und in dre e , , . — — ö. a 9 e n eln, . nickt verlassen kann. Schnierlach . 319 1349 1361 1430 1443 1534 154 Malestüt des Königs von Sachsen der große, durch seine Archltektur — Bei der Norddeutschen Celllulgsegbrik A. G. ging Tochter? Hrn. Hütmielster ihrn. von Schieinlz der seiben Berke unter N ud, ren 6 . 3. . r, itmoch, arsig mit Milstär belegt, daß laut Er. 196 1616 1519 1628 iss 1issz 163 Pie durch die praltische Anordnung seiner Räume gleich beachtengwerte Königeberg konnte laut Meldung des W. T. B. der Betrieb Berlin.! = Hrn. Hauptmann Grich Frhrn. Varnbäler C. 37 nem jährlichen Nutzun gema bn sgh — Fin . . er 8, Vormtitag flärung der Sitäkommandantu Schnier. 1695 1706 115 17165 1730 1755 1753 Hau der Dent schen Bücher el feterlich eingeweiht und damit feiner auch im ersten Halbjahr 1516 nur teilweise aufr— terhalten werden. Sch mlebeberg uc 6). bereich nen 6 en,, uben hat b f . 3. 6. a . . lach andere Räumlichkelsen zum Beirteb 1857 1864 1856 1921 1975. Bestimmung übergehen werden. Dlese gewaltige Bücherei sammelt alle Die Verwaltung glaubt aber, einen gewiffen Ausgleich für die Ver⸗ Gestorben. He. en, d,, J. D. von Saß Jaworski (Weeg⸗ m 10. Februar 1916 in daß Grundbuch ö 2 2 6. ugu 16. der Apolheke nicht zut Verfügung gestellt Dte Verzinsung der ausgelosten abge⸗ Bem Jahre 19313 ab erschlenenen, auf deutschem Boden entstandenen ringerung der Umsäͤtze in den gestiegenen Höarkipressen zu finden. haber). = Dr. Heheimer Sankiät rat Pr Lahr, Gächz , a. dea C gd , ber werden kühnen. Ich muß daher einstcellen stempelten Teilschuldverschrel bungen F*i Bücher, Zeltschriften, Landkarten und sonstigen Druckwerke, mit —= Nach der amtlichen franjöstschen Statistik wurden, einer durch (Schönlanke). — Hr. Lanbegrai a. D. Alghs Fritzen (Dnssc. Erin, den I7. Apugust 1916. ; es Großh. Bad. Amtsgerichtg. die Argthelenraäume welter benutzen, er, mg dem J. Januar 1917 Juf. Bie Ruck. Aughnahme der für den Tag bestimmten, und fügt lhnen noch die im W. T. Bs aus Bern“ verbreitelen Mresdung beg Temp . dorf). — Hr. Geheimer Hofrat Julius Michael (Park Babelg. Königliches Amtz ericht Berlin Wedding lzotꝰs ,, Uärs aber biermit ausdrücklich, daß die sablung dieser Teilsch ldoerschreibungen er; Ausland erschienenen deutschen Schriften ju. Sie wird foẽmtt das im Jull 151i Waren im Werte bon Sö5 253 0090 Francz 6 rt berg, Post Niawawec). Fr. Itarie Charlotte Huren, Te. 1 hen . 2. 19 R. 6 R in Kündigung als solcke aufrecht, erbalten folgt zegen deren Einlieseräng mit! Len umfassendste Archiv des deu Schristumg werden und ist ein jeder, während die Augfuhr nur 2756 . Franeg beträgt. Damit besteht, bon NRango (Bonn). — Fi, Marie Bledenweg, geb. Wähher er ., amp 3 ö 6 ' werden ei, daß ich alse eins Fortdauer deöugeßszrigen nech nicht satfsgen Zins. mann unentgeltlich zur Verfügung stehender Hächerschatz, der schon wie Tempz- festftelit, um Wirtschaftgverkeßr Frankreichs (Hannopet). In Uaterahre 1 der heutigen Ai G. Vormittags RG ihr, Dor dem ere. ö. 9 oh 14 in er: melneg Müietapertrageg nicht wünsche belnen am L. Januar 1917 bes den heute äber 159 010. Nummern iählt. Ver stolle Bäu, an der mit dem Augkand eine nie erreichte Rnterhislan; von r, d. Bi. Veriosung c. hom! Wert. untzerieschneten n , immer Nr. H, u e, . n n 39. elan, , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bankhãusern „Steg ße. des 13. Qtktober“ gelegen, ist aus Staatgmitteln für etwa 677 Millignen Franeg. Vie Zahlen sind Jedoch nach den für 1514 papleren) befinde . eine Hetannt. ar mte ebotz termine zu melden, 5 ae,. r; n enn belannt gemacht. Qermann Schüler in Bochur, wachung des Magistrats ber . m3 w. erfolgen az; — Hill? 3 * deen, Wrülhausen z. Els., den 18. August 1916.3. Albert Horntgal in Giideghein
4. Millionen Mark auf clnem von der Stadt Leipnig kostenics, geltenden Preisen berechne. Um die tatsachliche Höhe der Unterbtlan; u, wid ö
äberlassenen, Gelände richtet worden. Viele hundert deutscher zu erhalten, schätzt her Kempg“ in Anlehnung an die amtliche Stattstit Caffel, betr. . deer wird. An gie, welche Aug kunft!“ er s Taüttence Pountney Dili aus eingni Gerichteschreiberei sowie bei unserer Kaffe in Süpstedt.
e . haben der Bid ibre Verlagswerke unentgeltlich zugeführt, die Erhöhung der Preise hel der Einfuhr auf 91 Projent bei der Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. che lb ger. 6. 1 . an mn. Leben obher LoY dez ge e , ju er⸗ ,. ; 6m nl ,,, beim Kaiser ; 68 a noc darauf ö
der sächsische Staat und die Stadt Leipzig aig Hauptort deg deutschen Augfubr auff Ho prefei. Die so erhaltenen Werte, fur die Ausfuhr Verlag der Cypeditlon (Mengering) in Berlin. erklärte Wertpapsere angezeigt werben , e rn , pflichtig und ep. argen Sscherheilgleiftung * gh Tie , n end, 3 = ach 2 — *
Inltbandelg, beten Tae, demeinnützig. Körle, mit, Geirzsiitcm zie Mihichnen und, ins, Ginfröt hz . 6. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, re,, ,,. naelge zn mache. vorläufig vollstreckkar zu verurteilen, an mit dem J. April igisz i dat gsche
verleben, und der Börsen verein der deutschen Buchhändler in Leipig, Ünterbisan; von 1406 Millionen Francs. Dleselben Werte für die K n nm, ,,
. He eic Ie 2. . übergehen 1. ersten sieben Monate des Jahreg 1916 eien für die Autfuht en ee Milben stras san 3 Heß e ge chrigung Guben. den 15. August 1916. ö. a 10 Tonnen. Schwgrzhs che, 3) Verki z nehst den zugebörlgen Jingschelnen gleich.
bat deren Pflege und Verwaltung übernommen. Bie . 2990 Milllonen, für dle a . 10 336 Millionen Francz, was für Vier Beilagen dahin h pan 6. Königliches Amtsgericht. . . 3 ) Verkäufe, Verpachtu Ilg bel vorgenannten Jahlsrellen ur
e , , ,, ,,, , , , , ,, Nen ngen rr , , , .
g er rene ankteichs musche r non n Piz dente Chr n der Jeüen Woche in äußerff resezwlerter Haltung guft Da; und die Juhaltsangabe Rr. 38 zu Rte. 8 ves pffentlichen jt B ahne Die Könlesice gietzng in PMezrlten. Fön. Guzen Müden burg in Phun, ea ; Däpstedt, den 18. August 1916
we er z ihn bla elein. ain zeiger sührt. hperder, hat beantzagt, den verschelltnen Bahnhefehnlatz 1, angueisen, ill. 30199 Verdingung. Gen s dt.
Dicherg, fortan ih Sammelpiat , 4 3 — de =, ,. . , , nnn ,, Musgabe der Deutsche⸗ wer i en , Ungust 186. ,, ders. in (Die Lieferung von z. J1hö am Pfaster. . rn ner. han sches Museum, ein . msãͤtz gig ggakti J um ien gliches e,. Berlin. Mütte. 6 in Doderioge, für tot zu erklären. Breslau eingelagerten j9 Tonnen ö. steinen und . 400 1fd. m Schlacken. des Grudenvor standes:
ersten . ein luckenlofeg du ; man sich die K iegend 2 6 ae, wor n, r, er er bezeichnete Verschollene wird auf. blechen der Klägerin autzufolgen. Die steinen zu Gleigeinféssungen solkken am d. Grim berg.
—