1916 / 198 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, *

rlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, ö Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpap 5. k auf

) Untersuchungssachen.

30555 Eteckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Hermann Schrader, 7 Res. J. N. 90 geb. 17. 10. 93 in Dsmargz leben, Kreis Bernburg in Anhalt, welcher flüchtig sst. ist die Untersuchungs haft wegen Fahnen⸗ flucht im Felde verhängt. Es wird er⸗— sucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertrangport zum Ers.· Batl. Res. J. R. 9g0 nach Rostock ab⸗ zuliefern.

Im Felde, 17. 8 16.

Gericht der 54 Inf.⸗Div.

Beschreibung: Größe: 1,70 m, Gestalt: chlank, Haare: blond, obne Bart, pocken⸗ narbiges Gesicht, mehrfache Tätowierungen. Schrader soll in einem Zirkus als Artist tätig sein.

30014] .

Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Gutfernung (Vergehen agen §z 9b des Gesetzes vom 4. 6 1891), egangen in Löcknitz, Kreig Randow, am 7. August 1916, am 10. August 1916 ver- hängt worden. Gg wird . dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichts. efängnis abjultefern sowie zu den hiestgen Atten I1 E. R. 1088/16 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung:

I. Familienname: Poplawski, Vor- name: Antoni, Stand und Gewerbe: Schuttter, anscheinendes Alter: 25 Jabre, eboren zu Teofilow, Kreis Petrikau, Ruff. . letzter Aufenthalt: Löcknitz, Krels Randow, Größe: mittel, Haare dunkel, Gesicht: oval, Augen; grau.

II. Familienname: Poplawsoki, Vor- name: Wiktoria, Stand und Gewerbe Schnitter tn (Ghefrau), anscheinendes Alter: 17 Jahre, geboren zu Teofilow, Kreis Petrtkau, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Löcknitz, Krei Randow, Größe: mittel, DVaare: blond, Gesicht, länglich, Augen.

au

FDtettin. den 10. August 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

30213 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ift, ist die ÜUntersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung zum Iwecke des Kontrakibruchs (Vergehen gegn z gh des Ges. vom 4. 6 1851, begangen in H aunsforth, K eig Saatzig, am 36. Juli 1916, am 16 Augu st 1916 verhängt worden. Es wird en sucht, denselben zu verhaften und in das nächsie Gerichis gefängnis abzultefern sowie zu den biesigen Akten 11 E R 1090,46 sofort Muteilung iu machen.

. DVersonbeschreibung:

Famtlie name: Pogudz, Vorname: Andrej, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 23 Jahre, geboren in (Heimatsort) Oseredok, Kreis ö Rußland, Größe: mittel, Haare: dunkel blond, Gesicht: rund, Augen: grau.

Stettin, den 16. August 1916.

Kröegsgerlcht des Kriegszustandeg.

zo a7] ef.

ieren. Aktien u.

Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshast wegen unerlaubter Entfernung, Vergehen gegen den Foipsbefehl vom 30 Oktober 1516 in Verbindung mit 5 9h des Ges. v. 4.6. 1851, begangen in Anklam, Kreis Anklam, am 6. August 1916, am 17. August 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, den- selben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzultefern sowie zu den hiesigen Atten II F. R. I121/16 sofort Mitteilung zu machen. Personbeschreibung⸗ Familtenname: Rabinski, Vorname: Franz, Stand und Gewerbe: russ. Schnitter, anscheinen⸗ des Alter: 19 Jahre alt, geboren zu Bochotnjca, Kreis Nowa⸗Alexandria, Ruff. Polen, letzter Aufenthalt: Anklam, Größe: 1665 m, Gestalt: kräftig, mittel, Haare: schwarz, Gesicht: gesund, ova, Stirn: niedrig, Augen: blau. Steitin. den 17. August 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

30h68] Etecłhrief.

Gegen den unten beschriebenen Ersatz« Rerrut Johann Zaß, Rekruten Depot II. Ersatz. ats. Ins.⸗Regts. 160, Troisdorf, geb. 23. 10. 1897 in Eller bei Düsseldoꝛf, im Zinilberuf E ndwirt, ledig, zuletzt wohn haft in Düfseldorf, Emmastr, welcher flüchtig ist, ist die üUnterfuchtingghaft wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an den unterzeichneten Truppenteil oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertrang⸗ port hierher abzultefern.

Troisdorf, den 21. August 1916.

II. Ersatz Gatl. Inf. Negts. I60. . Behrend, Major und Batalllonskommandeur.

Beschreibung: Alter: 19 Jahre, Größe: 1m 75 em, Statur: schlank, Haare:

ellblond, Augen; blau, Gesicht: länglich, esichts farbe: blaß, Sprache: plattdeutsch, Kleidung: Uniform.

I30559] ;

Der am 8. Februar 1915 gegen den russischen Arbeiter Josef Ciestelsti er- lass'ne Steckbrief Nr. 40 Stück Rr. 88 36 Jahrgang 1915, ist erledigt.

Stettin, den 18. August 1916.

30445] Stecbriefserledigung.

Der gegen 2 Landst. Rekr. Emil Ruũhn. R. J. ⸗R. 264, wegen Fahnen cht am 25. und 29. April veröffentlichte Steck. brief des Gerichts der 86. Res.⸗Division ist erledigt.

Torgau, den 21. August 1916.

Gertcht der stellv. 16. Inf⸗Brig. Sch reyer, Kriegsgerichtsrat.

30554

1) Wehrmann Stefan Krause 5 Pi 30, geb. 29. 8. 1882 in Gollub, Kreis Briesen, Schneider,

2) Musketier Konrad Meertz 51365, geb. 2. 7. 1893 in Vlersen, Kreis Düssel⸗ dorf, Fuhrknecht, .

werden für fahnenflächtig erklärt und ihr Vermögen beschlagnahmt.

Den 19. August 1916.

Gericht der 33. Inf.⸗Diyision. 30446 Fahnen fluchtserllärung.

In der e n, , gegen den Heinrich Adolf Peter Schaacke, . freiwilliger JI. Eis. Batl. J. R. 74, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund

der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbucht

sowie der 5§5 356, 360 der Milttärstraf⸗ gerichtaordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 15. August 1916. Gericht der stellv. 38. Inf. Brigade.

30448] Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Mutketier Heinrich Joseph Jennebach, 1. 11 Ers.⸗Batl. 74, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Milttãrstrafgerichtgz ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Hannover, den 15. August 1916.

Sericht der stellv. 33. Inf. Beigade.

305653] Die unter dem 3. Mai 1913 vom Ge— licht der 20 Divtsion in Hannover er lassene Fahnenfluchtserklärung gegen den Musketier Gustav Redeker, geboren am 7. II. 1891 zu Minden, ist erledigt. Braunschweig, den 198. August 1916 Gericht der stellv. 40. Inf. Brigade.

30552]

Die Fahnenfluchtserklärung vom 15. 5. 16 geg en den Soldaten der 1. Komp. 1. Ers⸗ Batlz. Inf. Regts. 1066 Bruno Georg Siebert wird aufgehoben.

Leipzig, den 18 August 1916. Gericht den stellv. 4. Inf. Brigade Nr. 48.

305511 Verfügung.

In der Untersachangszsache gegen den Iuf. Jakob Stöffier der 6. Komp. 12 Inf. Regts wegen Fahnenflucht, wird die Fahrenfluchtserklärung vom 25. De. zember 1910 veröffentlicht im Deutschen Reichs anzeiger vom 31. 12. 1910 Nr. 307 unter Ziff 84 095 zurückgenommen.

Neuulm. 21. 8. 1916. .

K. B. Gericht der stellv. 4. Inf. Brig.

30556

In der Unter suchungssache gegen den Er⸗ satzreserptsten Oswald Hermann Grützner Friseur, geb. 31. 10. 833 zu Schiltigbeim, Krels Straßburg, zuletzt daselbst wohnhaft, wird die Fahnen fluchtser klärung aufgehoben. Straßburg i. Els. den 16. August 1916.

Gericht der Landwehrinspettion.

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

301283] Zwang sver steigerung. Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am 2. Februar 1917, Vormittags 10 Uhr, Neue ., 13 14, IfI. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 = 115, dersteigert werden das in Berlin, Franseckt⸗ i 53, Ecke Hagenauerstr. 18, belegene, im Grundbuche dom Schönhausertorbezirk Band 22 Blatt Nr. 659 (eingetragener Eigentümer am 15. Mal 1914, dem Tage der Eintragung deg Versteigerungsber= merkg: Kaufmann Louig Rothmann zu Berlin) eingetragene Grundstück, Vorder. eckwohngebäude mit Mittelflügel, Hof⸗ keller und 2 Höfen, Gemarkung Berlin Karter blatt 30, Parzelle 235340, 8 a 55 dm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 398, Nutzungswert 22 go00 S6, Gebäude steuerrolle Nr. 898. Berlin, den 10. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte Abt. 85. 85. K. 69. 14.

l30429] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. Degember 1916, Vormittags 10 Uhr. Neue Friedrichstraße 13/14, 11 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113-115, versteigert werden dag in Berlin, Jablonekt. e e, er, Drunbbuche hon. Königstorbezirke Band 18 Blatt Nr. 534 (eingetragener Eigentũůmer am 31. Januar

, ,. Maurermeister Her mann Christoph hier) eingetragene Grund=

1916, dem Tage der Gintragung des Ver⸗ 7

22. d 1. Lichthof, Gemark en. rn mn * . 2

4am. Grundsteuermutterroll . * 14 800 4A, 8 871. lin,

17. st 1916. t Berlin. Mitte. Abt. 85. 85. C. 5. 16.

130439 ; ie Au hn, n, , adtsekretãrs Emil

Graf in Brandenburg a. 6 vertreten durch die Rechtgzanwäͤlte Justizrat Mever und Dr. mann in Brandenburg a. H., wird der Reichsschuldenderwaltung iUn Derlin betreffs der 4 Stücke Deu tsche Reichr anleihe (2. Kriegganlehe) Lit. Nr. 568 825, 568 s26, 568 827, 568 828 über je 509 e, die angeblich abhanden gekommen sind, verboten, an einen anderen Inhaber als den Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zing. oder Erneuerungsscheine auszugeben. Berlin, den 19. August 1916. Königliches * ge. ö Berlin Mitte. 1. 154.

30561] Bekanntmachung. 2003. IV 45. 16. Abhanden gekommen: Zinsscheine jur /g Deutsch Ueberseeischen Glektrizitäts SHes. Nr. 24 469 - 24462 A H0 M, u. zur 40MOyDblig. D. Electr. Hoch. u. Unter⸗ grundbahnen Bln., Nr. Oh 635 - 05 641 22.56 M, fang J. J. 16. erlin, e 2. 3. 1916. Der Polizelpräsident. Abteilung IV. Eikennunggdienst.

18377 Aufgebot.

Der von uns unterm 30. April 1897 aus- gefertigte Versicherungsschein Nr. 158 184 über M 2000, auf das Leben des Land⸗ manns Herrn Hans Peter Alsen in Flensburg, geb. am 7. Dejemher 1850, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen G Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Augfertigung erteilt wird.

Berlin, ben 15 Juni 1916.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherungs Actien Gefellschaft.

P. Thon, Dr. Utech,

Generaldirektor. Generaldirektor

30432 Aufgebot.

Gs haben 1) F. Hartwig ju Berlin- Wtimer dorf, Bad enschestraße 15, 2 Hugo Graf in Firma F. Harazim zu Leip ig, Brandpo werkstraße 54, das Auf⸗ gebot folgender Urkunden, zu 1 der Pfand scheine der Darlehngkasse zu Chamlotten- burg Nr. 904 vom 12. April 1915 über S759 M und Nr. 1298 vom 18. Oktober 1915 über 18 950 A, zu 2 des Wechsels über 321,59 c vom 5. November 1915, fällig am 5. März 1916, auggestellt von der Firma R. Priester C Co. zu Berlin, Neue Hochstraße 32 34, angenommen von J. Dochschild zu Berlin, Bregenzer. straße 14, und an den Antragsteller . beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 26. März 1917. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 19. 1 Treppe, an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

kunden erfolgen wird.

Charlattenburg, den 11. August 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 13. 30431 Aufgebot.

Auf Antrag 1) des Studenten Joachim Rossow aug Neuendorf b, als Gigentümert des im Grundbuch von Neuendorf P Band 2 Blatt Nr. 27 verzeichneten Grundstũcks, 2) des Stellmachers Wilhelm Gtiehm aug Neuendorf b, als Eigentümers des im Grundbuch von Neuendorf P Band 2 Blatt Nr. 42 verteichneten Grundstücks, wird der unbekannte Hypo. thekengläubiger ju folgender auf beiden bejeichneten Grundstücken in Abteilung 111 Nr. 4 beziehungsweise Nr. 7 eingetragenen Belastung: „465 Taler 109 Sgr., als der noch gültige Rest von 1100 Taler rück ständige Kaufgelder nebst 5 oso jährlicher

insen seit dem 25. Juli 1853, aus dem Vertrage vom 28. Juli 18535 für den Vandelgmann Ephraim David Mever zu Demmin, eingetragen zusolge Verfügung bom 8. März 18658. aufgefordert, sein dꝛecht svãtestens im Lufgebot'termin vom 15. November 19186, Vormittags ER Uhr, im Zimmer Nr. 10 des Amts. sa,. anzumelden. Bel unterbleibender Anmeldung wird die Autschließung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen.

Anklam, den 18. August 1916.

önialiches Amtsgericht.

30468] Aufgebot.

Die Maschinenbau, Anstalt Humboldt zu Cöln Kall hat. das Aufgebot des Hypo, thekenhriefes über die im Grundbuch von Cöln Deutz, Band 44 Blatt 1755 unter Ur. 1 zu ihren Gun eingetragenen Darlehnshvpothek über 46 000 A bean. tragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den Dezember 1916, B 8 EL Uhr. vor dem unterzeichneten

im Gerichtggebäude am Reichengpergerplatz,

wldrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ h

6. Frwerbs. und Wirtsch zie e fer.

. Niederlass r J 9.

Aufgeb * ,

legen, iaenfalls if Kraft loterklãrung der Urkunde erfolgen

Cälu, den 10. August 181V Königliche a e n Abt. to.

30433 Aufgebot. Herr. Vietor Herrmann ju Schöneberg, Lands huterffraße 9 / lõ, als Nachlaßpfleger des am 27. 1916 in Wilhelmehaven verstorbenen Lehrerg. Marineintendanturhllfeferretarz nn gz loch, in Cbarloztenkurg, ter⸗ straße 8, wohnhaft gewefen, das Aufgebotg. hren e. Zwecke der Auss ung von ö, ubigern beantra Nachlaßglãu ihre Forderur

hat Februar

gegen den Na

in dem auf den 18. Dezember 1916 Mittags 12 uhr, vor dem unter eich neten cht, Zimmer 19, 1 Treppe, anbe—

richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder In Abschrift beijufügen. DVte Nachlaß gläuhiger, welche sich nicht melden, können, , . des Rechts, vor den Ver—⸗ bindlichkeiten aus w re n,, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücsichtigt zu werden, von den Erben nur insowen Befriedigung verlangen, als sich nach Be. friedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu— biger noch ein Ueb /. ergibt. Auch haftet ihnen leder Erbe nach der Telsum des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil grechten, Ber. mächtnissen und Auflagen fowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschraͤnkt haften, trlit, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtznachtell ein, daß jeder Erbe Ihnen nach der Teilung dez Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tenn der Verbindlichkeit haftet. Charlottenburg. den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht.

309096

Durch Ausschlußurteile des unterzeich- neten Gericht vom 11. August 1916 ist für tot erklärt:

L. Der Mühlenbesitzer Karl Friedrich (Fritz Schmutte aug Wagenfeld Haß⸗ lingen. Alg Tedegtag ist der 17. Sep⸗ tember 1914 festgestellt.

II.. Der Landwirt Heinrich Meyer aus Poggenhurg. Als Todestag ist der 26. September 1914 festgestellt.

III. Der am 17 Februar 1891 in Hamburg geborene, zuletzt in Rehden wohn haft r f Hermann Dunger. ö. k ist der 8. April 1915 sest⸗ gestellt.

Diepholz, den 17. August 1916. Königliches Amtsgericht.

30434] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Frau Hertha Kröber, eb. Lilienthal, in Berlin, Schönhaufer llee 720, Ho 2 Treppen, Prozeßbevoll.

mächtigter: Rechtganwalt Justizrat Leo

Friedländer zu Berlin SV. 68, Koch⸗

straße 132, klagt gegen ihren Ghemann,

den früheren Bauaufseher Walter Ogkar

Juliutz Kröber, juletzt wohnhaft gewefen

in Neukölln,

unbekannten

Aufenthalt, unter der Be⸗ auptung, daß er sie mißhandelt, die bäusgliche Gemeinschaft aufgehoben und ihr leinen Unterhalt gewährt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts= streita auszuerlegen. Dle Klägerin ladet den , zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zwil kammer des Königlichen Landgerichtg IJ n Berlin 8W. 11, Hallescheg Kfer 2531, Zimmer 33, auf den 29. November E9RG, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. August 1916. Lind städt, tszschreiber des Königlichen Landgerichts II.

30573] Oeffentl Zustellung. Die Ehefrau n, Moos, geborene Demond. Günther gburgalsee 24 IE., Hib., in Frankfurt a. Main. Frone bevolss tach. tigter: Rechtsanwalt Ju ijrat Dr. Sieger urt a. Main, t gegen ihren bemann, den Kaufmann, jetzt Kanonser, Karl Maos, früher in Frankfurt a. Man, et unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1333 evtl. 1868 B. G. B., mit

dem Antrag, die Ehe als von Anfang

nichtig zu erklären, evtl. dem Bande na zu trennen. Die Klägerin ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des J niglichen Landg n nkfun a. Malin auf den G. November 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung durch einen bei diesem Gerichte zu enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. maͤchtigten vertreten zu lassen. 4. R. gysi6 Frankfurt a. M., den 12. August 1916. Der 6

des Königlichen Landgerlchtz.

30574 Dle Ehefrau des Schlossers Geor

Kriegsgericht des Krleggjustandeg.

stũück: Vorderwohngebäude mit Mittel-

Zimmer Nr. I52, J. Stock, anberaumten

9 nc worn, dn men, ner. n, Te me mmer.

2c. von Rech

verstorbenen Lehrers Emll Bloch i nn j

raumten Aufgebotstermine bei diefem Ge= d

Katser Fitedrichstraße 8, jetzt p

i. r n, . Hie ns if tr, .

en.

iditẽts · ꝛ. Versicherung.

K

mãchtigter: Rechtganwalt Dr. S. Strauß in Man klo n Ehemann,

Berlin M

916. Vormittag ag d . k m mn el * ju ellen. Mannheim, heim, den 18. August 1916. Gerlchwos cherer Gr. Keb m m.

en, gegen . tomob . Schmibt, in Amerika unbe⸗ nthaltg, unter der Behauptung, der Beklagte unbelannten Auj⸗ enthaltf in Amerika aufhalte, mit dem Antrage auf Wiederherftellung der ebelichen Gemeinschaft. Die Klägerm ladet den . 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts bler auf den 80. November 1516, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Effen, den 18. August 1916. Blankenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lzo es] Oeffentliche Zur stellung

Die mindersährigen Geschwisser Gertrud und Han Gerstenberg in Salza, vertreten durch ihren pee, den Gärtner Karl Kurth daselbst, Kläger, Prozeßbepollmäch. tigter: Rechtsanwalt Justizrat Neumcke in Nordhausen, klagen gegen ihren Vater, den Lehrer Hans Gerstenberg in Saljs a. Harz, z. It. in franzbsischer Gefangen schaft, auf Gewährung von Unterhalt, unter der Bebauptung, daß der Beklagte sein Gehalt seit 1. Aprtl 1916 nicht mehr an die Mutter der Kinder, sondern an seinen Vater, den Stockfabrikanten Libo— rius Gerstenberg in Wahlhausen, Kreig Heiligenstadt, dem er Generalvollmacht erteilt habe, aus jablen laffe, daß er neuer dings sein Gehalt habe sperren lassen, so= daß es nicht mehr an seinen Vater gezahlt werde, daß die Kläger dadurch ihres Unter⸗ halts beraubt seien und daß er auch sonst an diese keinen Unterhalt zahle, mit dem Antrage: 1) den Beklagten ju berurteilen, an die Kläger vom 1. Jall 1916 ab diertelläbrlich im voraug eine monatliche Rente von 30 4 zu jahlen, 2) dem Be— klagten die Koften des Rechtsstreits auf— juerlegen, 3) das Urteil, soweit es die rückständigen Beträge betrifft, für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den . ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land= gerlchts zu Nordhausen auf den A8. De zember 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 9 dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. Nordhausen, den 18. August 1916.

Bender, Gerlchtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

30437] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Berthold Levy, z. Zt. im Felde beim Stah der 33. Referhe⸗ dlylsion, Prozeslbevollmächtigte: Rechtg⸗ anwälte A. Cahen II und Br. Sames in Cöln, klagt gegen die Banque I- Union Varistenne in Paris auf Grund der Be⸗ bauptung, daß ihm die Beklagte die Dividende in Höhe von 20 5/9 für 100 Stück Astra Romana Akten im Nominalbetrage von je 500 Fr., welche Aktie Kläger durch den A. Schaaff⸗ bausen'schen Bankverein in GCöln von der Beklagten gekauft habe, für das Geschäfts⸗ jahr 1914/15 verschulde und trotz Ein= ziehung an den Kläger nicht abgeführt habe, mit dem Antrag auf kostenfällige und falls gegen Sicherheitsleistung vor— läufia vollffreckbar zu verurteilen, an Ten Kläger 8100 M in Buchstaben: Acht⸗ tausend ein Hundert Mark nebst o/ Zinsen seit dem 1. September 1915 zu zahlen. Der . ladet die Beklagte zur mündlichen handlung des Rechts- treits vor die 4. Kammer für Handelk⸗ achen des Köntalichen Landgerichts in Cöln auf den Rn. November 9g, Wor- mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu= de, n. . Proʒeßbevoll· mächtigten vertreten zu lassen.

a n,. 58 . 3 elle, reiber des Königlichen Landgerichts.

——

lzog3 8] Oeffentliche Zustellung. . f , . Ver⸗ elnsbant in Aalen, Projeßbebollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Moyer in Ellwangen a. J., klagt gegen Michard Zeller, Pit⸗ vatler, früher in Aalen, jetzt mit unbe⸗ lanntem . abwesend, wegen For⸗

ufLender Rechnung mit ; e. ? Der Be⸗ ig schuldig, die

an

v Summe v 5 Das Urte

6. Vie Ki agerin zur münd lich n * é

* m 62 * . . er ie h rn , ee nn,

——

zol 39] Oeffentliche une,

Der Herren ———7 . rückner, in Firma Brückner und Meister in Frankf furt a. M., Frledengstraße 10, Prozeß- bevollmãchtigter:; Handwerkgamtsvorsteher Bouveret hier, Saalgasse 33, klagt gegen den Kaufmann F. Barnaud in Parig, Rue Galllon 10, unter der Bebauptung, daß ihm der e aus gegebenem Darlehn bezw. aus Gesellschaftspertrag vom 25. Januar 1912 und 1. Januar 1913 die Summe von 8000 4M schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollftreck, bare und kostenfällige Verurfeilung zur Zahlung von 8000 nebst 5H o/o Zinlen seit 1. Januar 1914. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Kgl. Amtsgericht in Frank⸗ furt 4. M. auf den 12. Dezember 18916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 54, Heiligkreuzgase Nr. 34, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 17. August 1916. Der ann,, . Kgl. Amisgerichta.

t. 4.

30440] Oeffentliche Zustellung.

Dle die e r m ,. in Berlin W. Lützowstraße, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtzanwälte Justizrat Bokel mann, Dreg. Rauert u. Doepperling in Kiel, klagt gegen den Fuhrwerkzbesttzer Wilhelm Feiedrich Meveg, juletzt wohn. haft in Kiel, Prinz Heinrichstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß ein Angestellter der Klägerin durch Fahrläfssigkeit des Beklagten verunglückt set und daß sie jetzt eine Rente von 23,55 M monatlich an den Verun⸗ glückten zablen müsse nach S5 7 ff. des Ges. vom 3. Mal 1909 über den Verkehr mit. Kraftfahrzeugen sei der Beklagte chadensersaßzpflichtig mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1) an die Klägerin 763,56 nebst 40, Zinsen seit der Klagjustellung zu jahlen, 2) i. stellen, daß der Beklagte verpflichtet sst, der Klägerin alle Zablungen zu erstatten, die sie auf Grund dez von dem Kutjcher Friedrich Büchmann am 20. Jul 1914 erllttenen Unfalls nach Bestimmung der Reichs versicherunggzordnung an Büchmann vom 1. August d. Ig. ab zu leisten hat, ) das Urteil zu 1 für vorlaufig vollstreck⸗ har gegen Stcherbeitsleistung zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streltz wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Klel auf den 7. De⸗ zember 1916, Vormittags 10 uhr, ach Ringstraße 21, nn S8, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 12. August 1916.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30577] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Grüneberg in Lünen, Proze ßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Vildhaut in Lünen, klagt gegen den Jan Gonzeboer, früher in Lünen, jetzt in Dedems daard (Holland), auf Grund einer Warenlieferung, mit dem Antrage auf Verurtellung des Beklagten zur Zah—= lung von 105 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juni 1916. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssircitg wird der Be—⸗ klagte vor das Königiiche Amtsgericht hier auf den 25. Otiober 1916, Vor- mittags 10 Uhr, geladen. Lünen, den 16. August 1916. Kleymann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30578] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Otto 2 in Berge⸗ dorf, Neuestraße 19 Prozeßbevoll mäͤchtigte n, ebs, daselbst, klag en = eneke, her ech Voßmoor ten

e r b. Escheburg wohn ö in Amerika, ts, unter der . von dem

er Wi

dort unbekann

Bebauptung, daß

Rläger im Fabre 1913 Fahrrad für 80 46 gekauft habe, Zahlung trotz Mah. nung nicht erfolgt sei und ihm, dem Kläger, in einem e,, . Arrest⸗⸗ und Mabnverfahren je 1.20 M, zus. also 240 M Kosten erwachsen selen, mit dem

Antrage auf kostenpflichtige, vorlaufig voll

ands. stredkbare Verurtellung dez Beklagten zur c Wahl zum Aufsichtgrat. Zahlung von sz, 40 M nebst 4 vom Hundert

Zinsen . . e. Klageju . ur mün zerhandlun Rechts. 566 wird der Beklaate 2. dag König

liche Amtsgericht in Schwarzen ber auf den E. Rovember Vormittags

e. 9 z 1916. 01 ur, geladen. Schwar enbeß, den 4. August 1916.

spulen, ge. I87 Warsow, im

Bei Kem Reich schtebgeribt für Kriegs.

k . Har

schwarzer Baumwolliwirn au

lzoisz

fin w ü Thr Warschau weiter

erfolg in B

g des Uebernabmepreises ll auf dnung des Herrn Vor⸗ sitzenden am 8. Oktober 1916, , , LO uhr, vor dem Reichs⸗ schledegericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 8, Voßstraße 4, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird bhier⸗ von benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schleden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 28. Juli 1916.

Bureau des Reichs schledsgerichts für Kriegsbedarf. Nr. 7884.

Y Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung 2.

lsoaas3] Gemerkschaft

2 Deutschland

zu Oelsnitz i. E. Von der am 1. Oktober A893 aufge⸗ nommenen Werksauleihe sind am 18. August d. Isg. folgende Schuldscheine ausgelost worden: I) die Nummern 36 82 130 166 170 244 267 308 360 372 373 385 412 418 464 481 488 547 570 573 601 607 612 640 655 656 666 677 678 731 739 741 745 772 824 851 893 897 898 944 947 959 960 977 über je 10900 4K, 2) die Nummern 1014 1017 1018 1047 1064 10970 114 1127 1157 1208 1213 1225 1228 1252 1253 1283 12865 1289 1312 1318 1326 1331 1355 1482 1522 1525 1532 1558 1635 1642 1723 1744 1748 1787 1790 1796 über je 800 . Die zurückiuerstattenden Kayltalheträge werden am 1. UAyril A917 bei der Vereinsbank und deren Avteilun Dentschel Schulz in Zwickau, be der Dresdner Bank in Dresden und der en eiganstalten, bei dem Bank⸗ bause ilh. Stengel in Zwickau sowie an unserer Wertstaffe in Oels. nitz i. EG. gegen e, . der autge⸗ losten Schuldscheine nebst Iingleisten und noch nicht fälligen Zingscheinen an deren Inhaber ausgezahlt. Von früher ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern 137 256 268 273 297 469 628 681 694 850 931 über je 1000 A und 1063 1124 1381 1518 1604 1631 1797 über je 500 0 noch nicht zur Einlösung gelangt. Oelsnitz i. E., den 21. August 1916. Gewerks haft Deut schland. Dr. Wolf.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Altiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlien ˖ lich in Unterabteilung 2.

30474

Einladung zu der am 21. September 191, Nachmittags Uhr, in Darm stadt (Stadthaus) stattfindenden ordentl. Generalversammlung der

Eisenbahn⸗Aktien⸗ or n 9 .

enn. 1

1) Geschafteberscht des Vorstands über dag Geschlfißjahr 1915/16, sowle Hi ungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bllanz und der Gewinn und , ng für 1915/ũ16, sowle Besch . hierüber.

3) Entlastung des Aussichtgrats und des Vorssands

6) Wahl der e,, , ,

Is Hinterlegung für Aktien im Sinne des g 21 des Statuts wird unsere Kaffe in Darmstadt, Lulsenstraße 22, dle e, in Tarmstadt und

aut audel und Ind , w 3 22. Au .

Dr. * ing, 6

lzos71]

Herr Carl Graf v. Alten⸗ ist durch den Tod gu unserem A auggeschieden. Der Aufstchts rat besteht daber aus den Herren:

I) Kommerzienrat Emil L. Meyer, Han.

nover. 2) Geb. Justizrat Maxlmlllan Kempner,

erlin, 3) Kom Moser, Berlin,

4 ö Mayer, Frank⸗ a. M.,

3 3 Peter Fischer, Hannover,

6) Dr. annover.

Linden vor Hannover, den 22. August

16. gannayersche Waggon fabrik Aktiengesellschast. Der Vorstand.

jur. Ernst Fleck, 19

30492

Die Aktionäre der Wer zeugmaschinen⸗ fabrik Union! (vorm. Diehl) in Chemnitz werden auf Grund des § 8 unseres

undvlerzig sten ordentlichen General⸗

versammlung, welche am 16. Sey⸗

tember d. J., Nachmittags à Ühr,

im Sitzungssaale des Chemnitzer Bank.

vereins, 2 4, Chemnitz, abge

halten werden soll, ergebenst eingeladen.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung haben die Aktionäre ihre Aktien

oder Depositenscheine über Niederlegung der Aktien bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft, bei dem Chemnitzer Bank⸗ verein, Chemnitz, bei der Mittel deut schen Privat · San k, Mrtien ge sell⸗ schaft, Dresden, oder bet einem Notar, mit Nummernverzeichnis versehen, dem in der Generalversammlung anwesenden Notar vorzuzeigen. Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäfisherichts und Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahregrechnung und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über Verwendung det Reingewinn.

3) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

4) Aenderung des Gesellschafts vertrags in folgenden Punkten:

a. gestrichen werden:

die 5§5 4 Abs. 3; 7, 8, 9 Halb⸗ satz 2; 12, 13, 14 Abs. 2, Abs. 3 Satz 2, Abs. 4 und Abs. 6; 16, 18 Abs. 2 u. 3; 19, 20 Abs. 2 u. 3; 22 J n. 28 Aöos. 1; 241, 27 Abs. 3; 28 öf. 2 u. 3; 30, 31 Abs. 2 u. 3; 32, 33.

b. geandert werden:

§z 2 dahin, daß der Firma auch die Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen gestattet ist;

Sz 5 dahin, daß Bekanntmachungen durch einmaliges Einrücken im Reichs⸗ anzeiger erfolgen können;

5 9 ergänzend dahin, daß die ordentliche Generalversammlung in den ersten 6 Monaten nach Ablauf des Geschäste jahres stattzufinden hat;

11 dabin, daß Aktien oder Sinter⸗ legungsscheine spätesteng am dritten Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen sind;

§ 14 Abs. 3 Satz 1 und Abs. 6h redaktionell;

§ 15 dahin, daß es statt Aktto. nären nunmehr Personen“ beißt;

5z 17 dahin, daß alljährlich min⸗ destens 1 Mitglied ausscheiden muß;

§ 20 soll lauten: Der Aufsicht z rat wird Dritten gegenüber durch den Vorsitzenden bez. dessen Stellvertreter vertreten.

Alljährlich findet im Anschluß an die ordentliche Generalversammlung eine Aufsichtsratssitzung statt, in welcher der Vorsitzende und sein Stellver⸗ treter gewählt werden.“

5 23 Abs. 2 ergänzend dahin, daß Mitglieder für besondere Bemühungen entschädigt werden können; .

§ 25 dahin, daß die Bezüge erhöht werden; =

§ 26 Abf. 2— 6 dabin, daß der Vorstand auch aus mehreren Mit⸗ gliedern besteben kann, deren An⸗ ye, , , . der Aufsichtsrat regelt;

Abs. 7 redaktionell;

F§z 27 dahin, daß Zeichnungen durch 2 erechtigte Vertreter er⸗

olgen;

29 dahin, daß die Worte ju⸗ nächst , sodann !, welter , von dem alsdann verbleibenden Betrag“ ge. strichen werden und der Tantiemesatz erböht wird;

§z 29 e) dahln: Der Resibetrag steht zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung.“

§ 31 Abs. 1 dahin: Der Reserve⸗ fonds ist bis zur Höhe von 25 0/0 des Grundkapitals anzusammeln.

C. Infolge . einzelner Para

graphen und Absatze wird die Nume⸗

rirung der Paragraphen nunmehr eine

andere. .

tęratswahl.

tember ab auf dem Kontor unserer Gesell- schaft oder bei den Depotstellen in Empfang genommen werden.

Der Ausstchtsrat der

Werkzeugmas r, Diehl).

Kommerzienrat Otto Weißenberger, Voꝛsitzender.

e e , hiermit zur vier⸗ V

5) Auf Der 8 chäftsbericht kann vom 1. Sp, gdass

inenfabrik j

I3ooso]

Unter Hinwels auf die durch die * ordentliche 1sammlung der Rhei⸗ nischen Automobtl Gesellschaft A. G. in Mannheim vom 29 Juni d. J. beschlossene . deg Vermögeng der Gesell schaft a unter Augschluß der Liquidation auf unsere Gesellschaft fordern wir die ö der Mheinischen

Geseũscha ur

4 ft A.-G. hier. durch 4

ihrer Ansprüche auf. Mannheim 18. August 1916.

8 Benz Æ Co. Nheinische Automobil- ö Motorenfabrit A -G.

Der Aufsichtsrat. Dr. Brosie K

30476

Wlr laden hierdurch unsere Aktionäre jzu einer außerordentlichen General- versammlung auf Doanerstag. den 14. September, Nachmittags Æ Uhr, nach Essen Ruhr, Parkhotel, ergebenst ein. Tagedordnung

Aufsichtsraizwahl. Die Hinterlegung der Aktien kann unter erweisung auf 5 29 des Statuts außer

bei unferer Kasse bei jedem deutschen Notar ersolgen. Efsen · Nuhr, den 21. August 1916.

Rheinisch Westfülische Land gesellschaft Aktiengesellschaft.

lzosg9z3] Aktiengesellschaft Oberbilker

Stahlwerk, vormals C. Poensgen,

Giesbers K Cie., Düsseldorf. Ginladung zur 39. ordentlichen

Generalversammlung am Saun⸗

abend, ven 23. September 1916,

Nachmittags A Uhr, zu Düsseldorf im

Geschäftshause, Körnerstr. 34.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung, Bericht des Aufsichtsratz und der Revisoren.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Btlanz und Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.

3) Wahl von Aufsichtsratsmltgliedern und Revisoren.

4) Beschlußfassung über die Beseitigung der Vorrechte der Vorzugsaktien und dementsprechende Abänderung der 5 und 21 der Satzungen.

Die Anmeldung der Aktien hat bis

zum 20. Seytember 1916 beim Vor⸗

stand der Gesellschaft zu eifolgen.

S 16 des Statuts)

Düsseldorf, den 21. August 1916. Der Aufsichtsrat.

3023] Ao / Georg Egestorff d und Chemlsche Fabriten Obl Die neuen Zinsscheinbogen unserer 40/9 Mnleihe vom Jahre 1806 können egen Einlieferung der Talons bei den erren Ephraim Meyer C Sohn, Hannover, in Empfang genommen werden.

Aktien · Gesellschaft Georg Egestorff 8 Salywerke

und Chemische Fabriken. Dr. C. Kraus haar.

lz 77] ; 7 . Zeitzer Eisengießerei nnd Maschinenban · Actien · Gesellschasft zu Zeitz.

Gemäß 5 25 des Gesellschafts vertrag /s werden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur fũünfundyier zigsten ordent · lichen Generalversamm lung auf Dien s tag, den 26. September 1916, Mittags 12 Uhr, in das Verwaltungs- gebäude der Gesellschaft zu Zeitz hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagegordnung:

Geschäftabericht, Vorlegung der Bilanz

und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915/16, Divl⸗ dendenfestslellung und Entlastungs⸗ erteilung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis zum 22. Sey⸗ tember d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichtz« bankhinterlegungsscheine oder die Bescheint⸗ gung über die notarielle Hinterlegung der Aktien

bei der Gesell schaftskasse zu Zeitz oder

bel der Bank ⸗Commaudite Simon,

Katz Æ Co., Berlin W. 9, Voß⸗ straße 13, oder

bei dem Bankhause J. Loewenherzz,

Berlin NVW. 7, Universitätstr. 3b, nebst einem Nummernverzelchnis hinter⸗

legt haben. * hierzu können bei den Hinter⸗

Formulare legungsstellen in Empfang genommen

werden.

Ueber jede Anmeldung wird von der

Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung aut⸗ estellt, welche als Eintrittskarte für die 9 dient.

Geschäftsberichte können bei den vor⸗ genannten Stellen vom 18. September d. J. ab in Empfang genommen werden.

Zeitz, den 23. August 1916.

Der Auffichtsrat der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Act ien · Gesells haft.

Eduard Grobe, Vorsitzender.

wis aitlas⸗Werke Attiengesellschaft Bremen.

Einladung jur außerordenitlichen Generalversammlun (

den EZ. September 11916, Mitiags 1 Uhr, im Verwaltungegebäude der

Deutschen Nattonalbank Kommanbitgesellschaft auf Attlen, Bremen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapltals auf 7 500 000 4K

auf Dienstag,

durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗

werte von je 1070, —. entsprechend.

berechtigt diejenigen Aktionäre, welche ö unserer Fasfse oder Attien Bremen,

Aktien elnreichen, b. ihre Aktien oder dle darüber bank hinterlegen. Dem Erfordernig zu b

Bremen, den 21. August 1916. Ju stus.

2) Aenderung des 5 5 des Gesellschaftevertrags dem Beschlusse unter 1 Gemäß 5 24 des Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung

der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

spätestens am B. September 1916 während der üblichen Geschäftsstunden a. ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur

beftimmten lautenden Hinterlegungsscheine der Relchk⸗ kann auch durch Hinterlegung bei einem

Teilnahme

deutschen Notar genügt werden. Der Vorstaud.

Noltenius.

Deb rt.

2000 . 37 500 ö 006

.

Konto der Aktionäre Beteiligung

Debet.

30491] Vereinigte Feilenfabriken Berlin Magdeburg A.-G., Berlin.

Gewinn und Verlustkonto

stredit.

do Coo 14362 81 Gewinnvortrag aus 1914.

16.

am 31. Dezember 191.

2

An Gewinnübertrag auf 1916 83 1 6 63719

Berlin, den 15. Juli 1916. Der Vorstand.

per Gewinnbortrag aus 1914.

——

lt

Hubert Ufer.

30486 Debet.

Rüben, Frachten, Samen. Fabritationgunkosten. Statutarische Abschrelbunge Saldo

2 2913 15, 285 113 2 al 10g os 6a Sol dz 313880, rr za 7s,

abrikanlage NMaterialvorrãte Vorrat an Jucker n Melasse ekten

2

Friedberg. den 1. Juli 1916.

des Ahnigichen dar un.

Vorsitzender des Aufsichigratt.

Bilanz per 1. Juli 1916.

K Vorrat an Zucker u. Melasse Diver se Eimnnabmen . Vortrag vom Vorjahr

Lktienkapital .. Reservefondd Auß rordentl. Rückla ze Unterstützung fonda Nüdenauzaleich fond. Diver se Kreditoren Sald

0 * * 2 * 2

8 118 06586 en n

Der Bor stand der

Aetien Zucker fabrit Wettera