1916 / 198 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen.

Ve 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

1 2. . Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen.

30555 Eteckbrief.

Gegen den unten beschrteßenen Musketier Hermann Schrader, 7 Res. J. R. 90 geb. 17. 10. 93 in Dsmargzleben, Kreis Bernburg in Anhalt, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ flucht im Felde verhängt. Es wird er sucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Wettertrangport zum Ers.· Batl. Res. JR. 90 nach Rostock ab⸗ zuliefern.

Im Felde, 17. 8. 16.

Gericht der 54 Inf. ⸗Div.

Beschreibung: Größe: 1ů70 m, Gestalt: schlank, Haare: blond, obne Bart, pocken— narbiges Gesicht, mebrfache Tätowierungen. Schrader soll in einem Zirkus als Artist tätig sein.

130014 Steckbrief.

Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Gutfernung (Vergehen an § 9b des Gesetes vom 4. 6 1851), egangen in Löcknitz, Kreis Randow, am 7. August 1916, am 10. August 1916 ver- hängt worden. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichts- efängnis abzullefern fowie zu den hiesigen Atten I1 E R. 1088/16 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung:

I. Familienname. Poplamski,. Vor- name: Antoni, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendeg Alter: 25 Jahre, eboren zu e, e.. Kreis Petrikau, Russ.

olen, letzter Aufenthalt: Vöcknitz, Kreis Randow, Größe: mittel, Haare dunkel, Gesicht oval, Augen: grau

II. Familienname: Boplamski, Vor- name: Wiktoria, Stand und Gewerbe Schnitterin (Ghefrau), anscheinendes Alter: 17 Jahre, geboren ju Teofilow, Kreis Peirtkau, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Löcknitz, Kreis Randow, Größe: mittel, 3 blond, Gesicht, länglich, Augen

au

Stettin, den 10. August 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

30213 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung zum Zwecke des Kontrattbruchs (Vergehen geg⸗n 5 gh des Gef. vom 4. 6 1851), begangen in B aunsfortb, K eig Saatzia, am 36. Juli 1916, am 16 August 1916 verhängt worden. Gs wird en sucht, denselben ju derharten und in das nächte Gericht gefängnis abzultefern sowie zu den biesigen Akten 11 E R I090 16 sofort MNenteilung ju machen.

PVersonbeschreibung:

Famtlie name: Pogudz, Vorname: Andrej, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 23 Jahre, geboren in (Heimatgort) Oseredok, Kreis Bielgoray, Rußland, Größe: mittel, Haare: dunkel blond, Gesicht: rund, Augen: grau.

Stettin, den 16. August 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustanden.

lz 0447 Steckhrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshast wegen unerlaubter Entfernung, Vergehen gegen den Koipsbefehl vom 30 Oftober 1916 kin Verbindung mit 5 9b des Ges. v. 4.6. 1851, hegangen in Anklam, Kreis Anklam, am 6. August 1916, am 17. August 1916 verhängt worden. Es wird erfucht, den. selben zu verhaften und in dag nächste Gexichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hlesigen Atten IJ E. R. 1121/16 sofort Mitteilung zu machen.

Per sonbeschreibung⸗ Famillenname: Rabinski, Vorname: Franz, Stand und Gewerbe: russ. Schnifter, anscheinen⸗; des Alter: 19 Jahre alt, geboren zu Bochotnjea, Kreit Nowa⸗Alexandria, Ruff. Polen, letzter Aufenthalt: Anklam, Größe: 1155 m, Gestalt: kräftig, mittel, Haare: schwarz, Gesicht: gesund, ova, Stirn: niedrig, Augen: hlau.

Stettin. den 17. August 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

[30h68] Steckbrief.

Gegen den unten heschriebenen Ersatz. Retzut Jobann Za, Retruten⸗Depot II Ersatz . Bats. Ins⸗Regts. 160, Troisdorf, geb. 23. 10. 1897 in Eller bei Düsseldorf, im Ziytlberuf L ndwirt, ledig, zuletzt wohn. baft in Düsseldorf, Emmaftr, weicher flüchtig ist, ist die linter fuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an den unterzeichneten Truppenteil oder an dle nächste Militärbehörde zum Weltertrang. port hbierber abzuliefern.

Troisdorf, den 21. August 1916.

II. Ersatz . Batl. Inf. Negtg. I60. ; Behrend, Major und Bataillons kommandeur.

Beschreibung: Alter: 19 Jahre, Größe: 1m 78 em, Siatur: schlank, Haare:

9 n 257 . kee esichts farbe: blaß, rache: plattdeutsch, Kleidung: Uniform.

130559 ;

Der am 8. Februar 1915 gegen den rufsischen Arheifer Josef Ciestelsti er- laff⸗ne Steckbrief Nr. 40 Stũck⸗Nr. 88 35 Jahrgang 1915, ist erledigt.

Stettin, den 18. August 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandeg.

*

30445] Stedbriefserledigung. Der gegen den Landst.⸗Rekr. Emil Rühn. R. J. R. 264, wegen Fahnenflucht am 25. und 29. April veröffentlichte Steck. hrief des Gerichts der 86. Res.⸗Divlsion ist erledigt. Torgau, den 21. August 1916. Gericht der stellv. 16. Inf ⸗Brig. Sch reyer, Kriegsgerichtsrat.

30554

1) Wehrmann Stefan Krause 5 Pi 30, geb. 29. 8. 1882 in Gollub, Kreis Briesen, Schneider,

2) Mugketier Konrad Meertz 51365, geb. 2. 7. 1893 in Vlersen, Kreis Dussel. dorf, Fuhrknecht, .

werden für fahnenflüchtig erklärt und ihr Vermögen beschlagnahmt.

Den 19. August 1916.

Gericht der 33. Inf.⸗Diwvision.

30446 Fahnen fluchtserklärnng. In der Untersuchungesache gegen den Heinrich Adolf Peter Schaacke, . freiwilliger J. Eis. Batl. J.. R. 724, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs fowie der S§5 356, 360 der Milttärstraf⸗ gerichtszordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 15. August 1916. Gericht der stellv. 38. Inf. Brigade.

30448) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Mutketier Heinrich Joseph Jennebach, 1.11 Ers.⸗Batl. 74, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Nilttãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Hanunover, den 15. August 1916.

Gericht der stellv. 338. Inf. Beigade.

(30553

Die unter dem 3. Mai 1913 vom Ge— richt der 20 Division in Hannover er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung gegen den usketier Gustay Redeker, geboren am 7. II. 1891 zu Minden, ist erledigt.

Braunschweig, den 13. August 1916

Gericht der stellv. 40. Inf. Brigade. 30552

Die Fahnenfluchtserklärung vom 15. 5. 16 gegen den Soldaten der 1. Komp. J. Eis= Batlg. Inf. Regts. 1906 Bruno Georg Siebert wird aufgehoben.

Leivzig, den 18 August 1916. Gericht der stellv. 4. Inf. Brigade Nr. 48.

30551] Verfügung.

In der Untersachangssache gegen den Inf. Jakob Stöffter der 6. Komp. 12 Inf. Regts wegen Fahnenflucht, wird die Fahr enfluchtserklärung vom 259. De. zember 19 0 veröffentlicht im Deutschen Reichs anzeiger vom 31. 12. 1910 Nr. 307 unter Ziff 84 095 zurückgenommen.

Nenulm, 21. 8. 1916.

K. B. Gericht der stellv. 4. Inf. Brig. 30556)

In der Unter suchungssache gegen den Er= satzreservtsten Oswald Hermann Grützner Friseur, geb. 31. 10. 83 zu Schiltigbeim, Krels Straßburg, zuletzt daselbst wohnhaft, wird die Fahnen fluchtser klärung aufgehoben. Etrasßsburg i. Gls., den 16. August 1916.

Gericht der Landwehrinspettion.

Y) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

30128] Zwangswersteigernmng.

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll am 2. Februar L917, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 1314, 1IJI. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 = 115, dersteigert werden das in Berlin, Fransecki⸗ straße 53, Ecke Hagenauerstr. 18, belegene, im Grundbuche dom Schönhausertorbeztrk Band 22 Blatt Nr. 659 (eingetragener Eigentümer am 15. Mal 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsher. merkg: Kaufmann Louig Rothmann zu Berlin) eingetragene Grundstück, Vorder- eckwohngebäude mit Mittelflügel, Hof. keller und 2 Höfen, Gemarkung Berlin Karten blatt 30, Parzelle 2353/40, 8 a 65 4m groß, Grundsteuermutterrolie Art. S898, Nutzunggwert 22 900 M6, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 898.

Berlin, den 10. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte

Abt. 85. S5. K. 69. 14.

309429) Zwang sversteigernng.

Im Wege der Zwangshollstreckung soll am 9. Degember 1916, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13,14, R] Orittes Stockwerk), Zimmer Nr 115 115, versteigert werden daß in Berlin, Jabloneki⸗ straße 33 belegene, im Grundbuche vom Königstorbezirk! Band 18 Blatt Nr. 534 (eingetragener Eigentümer am 31. Januar 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg: Maurermelster Her= mann Christoph hier) eingetragene Grund

ichthof, Gemarkung 30, Parjelle 2767 3, e , ie r e- Berlin. de 6 er n 17.

nig 61 Abt. 85.

30439 Zah re. Auf Antrag ern Emil Braf in Brandenburg a4. H., vertreten durch die Rechteanwälte Justizrat Meyer und Dr. Kochmann in Brandenburg a. H., wird der Reichsschuldenderwaltung in Berlin betreffs der 4 Stücke Deutsche Relcht anleihe (2. Krtegganlelhe) Lit. D Nr. 568 825, 68 826, 568 827, 568 828 über je 500 SM, die angeblich abhanden gekommen sind, verboten, an einen anderen Inhaber als den Antragsteller eine deistung zu bewirken, insbesondere neue Zing. oder Erneuerungsscheine auszugeben. Berlin, den 19. August 1916. Königliches . Berlin Mitte. t. 164.

30561]

Betanntmachung. 2008. IV 45. 16.

Abhanden gekommen: Zinsscheine jur 5o/9 Deutsch Ueberseeischen Glekurtzitäts Des. Nr. 24 469 - 24462 3 50 M, u. zur 450M Oblig. D. Electr. Hoch. u. Unter- grundbahnen Bln., Nr. O5 635 05 644 à 22,50 4, fällig 1. 9. 16.

Berlin, den 22. 8. 1916.

Der Polizelpräsident. Abteilung JV. Eikennungedienst.

18377 Aufgebot.

Der von ung unterm 390. April 1897 aus- gefertigte Versicherungsschein Nr. 158 184 über M 2000, auf das Leben des Land⸗ manng Herrn Hans Peter Altsen in Flensburg, geb. am 7. Bejember 1850, ist abhanden gekommen. Der gegenwartige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen G6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklart und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 15. Juni 1916.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs . Actlen / Gefellschaft.

P. Thon, Dr. tech, Generaldirektor. Generaldirełtor

30432 Aufgebot.

Es haben 1 F. . zu Berlln⸗ Wilmersdorf, Badenschestraße 15, 2 Hugo Hraf in Firma F. Harasim ju Lesp ig, Brandpo werkstraße 54, das Auf⸗ gebot folgender Urkunden, zu 1 der Pfand⸗ scheine der Darlehngkasse zu Charlotten- burg Nr. 904 vom 12. April 1915 über S750 4 und Nr. 1298 vom 18. Oktober 1915 über 18 9560 AÆ, zu 2 des Wechsels über 321,59 4 pom 5. November 1915, fällig am 5. März 1916, auggestellt von der Firma R. Prlester & Co. zu Berlin, Neue Hechstraße 32/34, angenommen don J. Hochschild zu Berlin, Bregenzer. straße 14, und an den Antragsteller giriert, beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 26. März 1917. Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 19. 1 Treppe, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wldrigenfallg die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Charlottenburg, den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.

30431 Aufgebot. Auf Antrag 1) des Studenten Joachim Rossow aug Neuendorf h, alg Gigentümerg des im Grundbuch von Neuendorf P Band 2 Blatt Nr. 27 verzeichneten Grundstũcks, 2) des Stellmachers Wilhelm Giehm aug Neuendorf b, als Eigentümers des im Grundbuch von Neuendorf P Band 2 Blatt Nr. 42 verzeichneten Grundstücks, wird der unbekannte Hypo— thekengläubiger ju folgender auf beiden beielchneten Grundstücken in Abteilung III Nr. 4 beziehungsweise Nr. 7 eingetragenen Belastung: 465 Taler 19 Sgr., als der noch gültige Rest von 1100 Taler rück ständige Kaufgelder nebst o/o jährlicher insen seit dem 25. Juli 1853, aus dem Vertrage vom 25. Juli 1853 für den Vandelgmann Ephraim David Meyer zu Demmin, eingetragen zusolge Verfũgung dom 8. März 18658. aufgefordert, jein Recht spätestens im geboren vom 15. November 1916, Vormittags ER Uhr, im Zimmer Nr. 10 des Amts- gerichts anzumelden. Bel unterbleibender Anmeldung wird die Autschlleßung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen. Anklam. den 18. August 1916. Königliches Amtsgericht.

130468] Aufgebot.

Die Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt ju Cöln Kall hat das Aufgebot des Hypo- thekenhriefes über die im Grundbuch von Cöln⸗ Deutz, Band 44 Blatt 1756 unter Ur. 1 zu ihren Gunsten eingetragenen Darlehnahvpothek über 46 000 M Pean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1916, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Gerichtggebaude am Reichengpergerplatz

6. ; Erwerbs⸗ und

* ; Niederlassung ꝛc. ,,,, iditůts. ꝛc.

. 8. Unfall⸗ und Inval 9 au

sweise.

Versicherung.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebotgtermine seine Rechte anzumeld 1 Urkunde ö 2 h n n e. bit Kraftlaterllãrung der Urkunde erfolgen Ed ln, den 10. August 1916 ria ibe; nn er, üb sa.

30433 Aufgebot.

Herr. Vietor Herrmann ju Schöneberg, Landshuterfiraße 9/19, als. Nachlaßpfleger des am 27. Fe 1918 in Wildelmshaven verstorbenen Lehrers. Marineintendanturhilssfefretärz Imsl loch, in Charlotte nbutg. Gch straße 8, wohnhaft gewefen, dag Auf verfahren 2 Zwecke der Ausschlleßung don. Nachl . laubigern beantragt. Die Nachlaßglãubiger werden daher auf efordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des perstorbenen Lehrers Emll Bloch spätesteng n dem auf den A8. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 19, 1 Treppe, anbe— raumten Aufgebotstermine bei . Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in . belzufügen. Bie Nachlaß⸗ gl . welche sich nicht melden, können,

Berlin ·

u unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichttellsrechten, Ver⸗ mächtnissen und un berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowent Befriedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschloffenen Gäu. biger noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtznachteil ein, daß jeder Grbe Ihnen nach der Teilung deg Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tenn der Verbindlichkeit haftet.

Charlottenburg, den 11. August 1916. Königliches Amtagericht.

30096

Durch Ausschlußurteile deg unterzeich⸗ neten Gerichts vom 11. August 1916 ist für tot erklärt:

l. Der Mühlenbesitzer Karl Friedrich (Fritz ) Schmutte aug Wagen feld Haß⸗ lingen. Als Tedegtag ist der 17. Sep⸗ tember 1914 festgestellt.

II. Der Landwirt Heinrich Meyer

25. September 1914 festgestellt.

III. Der am 12 Februar 1891 in

Hamhurg geborene, zuletzt in Rehden

wohn baft gewesene Hermann Dunger.

3 , g. ist der 8. April 1915 fest⸗

gestellt.

Diephalz, den 17. August 1916. Königliches Amtagericht.

30434] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Frau Hertha Kröber, gf Lilienthal, in Berlin, Schönhaufer

lee 72 c, Hof ? Treppen, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtgzanwalt Justizrat Leo Friedländer zu Berlin 8öYyf. 68, Koch⸗ straße 13a, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Bauaufseher Walter Dakar Julius Krößber, zuletzt wohnhaft gewesen in Neukölln, Katser Fitedrichstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er sie mißhandelt, die bäugliche Gemeinschaft aufgehoben und ihr feinen Unterhalt gewährt babe, mit dem Antrgge, die Che der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streitg aufjuerlegen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichtz J1 n Berlin 8W. 11, Hallescheg Ufer 2831, Zimmer 33, auf den 29. November E9R6, Vormittags 10 uhr, müt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. August 1916.

Lind stä dt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

30573] Oeffentl Zustellun g. Die Ghefrau Ellsaberh Moos, geborene Demond. Günthersburgallee 24 III. Hih, n Frankfurt a. Main. Proichbebollih ach; tigter: Rechtsanwalt Ju ijrat Dr. Steger ankfurt a. Maln, klagt gegen ihren hemgnn, den Kaufmann, jetzt Kanonier, Karl Maos, früher in Frankfurt 9. Main, . Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 5 zzz epiJ. Ibo8 B. G. B., mit dem Antrag, die Che als von Anfang a nichtig zu erklären, eytl. dem Bande na zu trennen. Die Klägerin ladet den Be- klagten jur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitg vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 6. November L916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, fi durch einen bei diesem Gerichte . enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. irt, n . e en ée. k ; ö. rankfurt a. M., den 12. Augu ; Gerichtsschreiber

Der des Königlichen Landgerichts.

30574 Die Ehefrau des Schlossers Georg Wilhelmine Lulse geb.

d m

stũck. Vorderwohngebäude mit Mittel

Zimmer Nr. I52, J. Stock, anberaumten

einri oih. . . 12 Prozeßbevoll.

bat

e, en.

aus Poggenburg. Als Todestag ist der h

mächtigter: Rechtganwalt Dr. S. Strauß in Mannheim, 9 gegen den Ehemann, früher in Waldbof, jetzt in Argentinien, auf Scheidung der am 4. Mai 1884 in Roßdorf , Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtgstreits vor die III. Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu Mannheim auf den 24. November 1916, Vormittags 10 mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zu. De ee gern. an mn, e en 1916 ö Augu ; Gerlchtsschreiber Gr. Landgerichts.

30435 O e Zustellung.

Die Johanna Schmidt, geb. Rodewaldt, in Altona a. G., Gr. Brauer- straße 27. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtz. anwalt dt in Gssen, klagt gegen ibren Ehemann, den Uutomohblischlosser Wilhelm Schmipt, in Amerika unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte unbekannten Auj⸗ enthaltz in Amerika aufhalte, mit dem Antrage auf Wiederherstellung der ebelichen Gemeinschaft. Die n ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Her auf den 20. November 1516, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Effen, den 18. August 1916.

Blankenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

304636] Oeffentliche Sustellung Die minderjährigen Geschwister Gertrud und Hang Gerstenberg in Salza, vertreten durch ihren Pfleger, den Gärtner Karl Kurth daselbst, Kläger, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtzanwalt Justizrat Neumcke in Nordhaufen, klagen gegen ihren Vater, den Lehrer Hans Gerstenberg in Salja a. Harz, z. Zt. in franzbsischer Gefangen schaft, auf Gewährung von Unterhalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Gehalt seit 1. April 1916 nicht mehr an die Mutter der Kinder, sondern an seinen Vater, den Stockfabrikanten Libo⸗ rius Gerstenberg in Wahlhaufen, Kreig Heiligenstadt, dem er Generalvollmacht erteilt habe, aus ablen laffe, daß er neuer⸗ dings sein Gehajt habe sperren lassen, so= daß es nicht mehr an feinen Vater gejahlt werde, daß die Kläger dadurch ihres Unter⸗ alts beraubt selen und daß er auch sonst an diese keinen Unterhalt zahle, mit dem Antrage: 1) den Beklagten ju berurteilen, an die Kläger vom 1. Jall 1916 ab viertelsäbrlich im voraus eine monatliche Rente von 30 6 zu zahlen, 2) dem Be— klagten die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen, 3) das Urteil, soweit es die rückständigen Beträge betrifft, für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land- gerlchts zu Nordhausen auf den A8. De⸗ zember 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 18. August 1916. Bender, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerlchts.

30437] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Berthold Levy, 3. Zt. im Felde beim Stah der 33. Referde⸗ dlviston, Prozeslbevollmächtlgte: Rechte⸗ anwälte A. Cahen II und Dr. Sames in Cöln, klagt gegen die Bangue l'union Varistenne in Parig auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihm die Beklagte die Dividende in Höhe von 20 50 für 100 Stück Astra Romana Attlen im Nominalbetrage von je 500 Fr., welche Aktte Kläger durch den A. Schaaff⸗ bausen'schen Bankverein in Cöln von der Beklagten gekauft habe, für das Geschäfts. jahr 1914/15 verschulde und trotz Ein« ziebung an den Kläger nicht abgeführt habe, mit dem Antrag auf kosten fällige und falls gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufia vollstreckbar zu verurteilen, an Ten Kläger Slo in Buchstaben. Ackt⸗ tausend ein Hundert Mark nebst 50 Zinsen seit dem 1. September 1915 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die 4. Kammer für Handels sachen des Köntalichen Landgerichts in Cöln auf den E86. November 191 G, Vor-

3 mittags 10 uhr, mst der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Cöin, den 16. August i916. (L. S) Helle, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

30435 Oeffentliche Zustellung.

Die Filiale der Würstember ien Ver⸗ elnsbant in Aalen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Ellwangen a. J., klagt gegen Richard Zeller, Pit⸗ vatler, a in Aalen, jetzt mit unbe⸗ lanntem Aufenthalt abwesend, wegen For⸗ derung aus laufender Rechnung mit Antrag, für Recht ju erkennen: Der Be⸗ klagte ist kosten fällig schuldig, an dle

99 585, 60 3018 ;

, zur g

des Nebernahmepreiseg

schwarzer 6 ; ;

spulen, gez. 8?

Rengewicht von 109 Rg anhä Eigentümer des ie. zur 2 Ent;

in Höbe

gegen ge läufig vo den Bekl

rung, einen bei dem g zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum e, . der 44 . eser Auszug der e bekann

wan ,,. den 19. August . Dbersetretär Krauß, Gerichtzschreiber

des Königlichen Landgerichts.

30439] Oeffentliche i

Der Herrenschneider Erhard Brückner, in Firma Brückner und Meister in Frankt⸗ furt a. M., Friedengstraße 10, Prozeß bevollmãchtigter: Handwerkgamtsvorsteher Bouveret hier, Saalgasse 33, klagt gegen den Faufmann F. Barnaud in Parig, Rue Galllon 10, unter der Behauvbtung, daß ihm der Bellagte aus gegebenem Darlehn bezw. aus Gesellschaftzvertrag vom 25. Januar 1912 und 1. Januar 1913 die Summe von 8000 M schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck= bare und kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 8000 4 nebst Ho / g Zin len seit 1. Januar 1914. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts. treit vor das Kgl. Amtsgericht in Frank⸗ urt a. M. auf den Iz. Dezember 91G, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 54, Deiligkreujgasse Nr. 34, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 17. August 1916. Der a, . Kgl. Amit gerichte.

.

30440) Deffentliche Zustellung. Dle . in Berlin W., Lützowstraße, i , mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bokel. mann, Dre. Rauert u. Poepperling in Kiel, klagt gegen den Fuhrwerkabesttzer Wilhelm Friedrich Mewes, juletzt wohn. haft in Kiel, Prinz ö 5, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß ein Angestellter der Klägerin durch Fahrlässigkeit des Beklagten verunglückt set und daß sie jetzt eine Rente don 23,55 M monatlich an den Verun⸗ lücken zablen müsse nach S5 7ff. des Ges. vom 3. Mat 1909 über den Verkehr mit. Kraftfahrzeugen sei der Beklagte chaden ser saßzpflichtig mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1) an die Klägerin 753.566 A nebst 4 Imnsen seit der Klagjustellung u jahlen, *) festzu⸗ siellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin alle Zablungen zu erstatten, die sie auf Grund des von dem Kuticher Friedrich Büchmaun am 20. Jull 1914 erllttenen Unfalz nach Bestimmung der Reichs versicherunggordnung an Büchmann vom 1. August d Ig. ab zu leisten hat, ) das Urteil zu 1 für vorläufig vollstreck⸗ har gegen Stcherbeitgleistung zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgerlcht in Klel auf den 7. De- zember 1916, Vormittags 10 uhr, ach Ringstraße 21, Zimmer S8, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 12. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30577 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Grüneberg in Lünen, Proze ßbevollmächtigter: anwalt Vildhaut in Länen, klagt gegen den Jan Gonzeboer, rüber in Lünen, setzt in Dedemsdaard (Holland), auf Grund einer Warenlieferung, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zah- lung von 195 ½ nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juni 1916. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor dag Königliche Amtsgericht hler auf den 25. Ortober 196, Vor- mittags 10 Uhr, geladen. Lünen, den 16. August 1916. Kleymann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30578] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Otto i in Berge⸗ dorf, Neuestraße 19, Prozeß bevollmächtigte selne Ehefrau Paula Hitscher, geb. Schliebs, daselbst, klagt gegen den 6e. besitzer Wienele, früher in Voßmoor

jetzt in Amerika,

dem Kläger, in einem borangegangenen Arrest⸗ und Mahnverfahren je 1,20 M, zus. also 240 1 Kosten erwachsen selen, mit dem Antrag auf kosten pflichtige, vorläufig voll. streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von S2, 40 M nebst 4 , Zinsen ven 80. M seit Klageju stellung. 66. mündlichen Verhandlung des Rechts. treits wird der Beklagte vor dag König« liche Amtsgericht in Schwarzen ber auf den E. Ro 1916, Vormittags

10 geladen. 23 . den 4. August 1916.

er en

Co. = ijube fördern. be Enteignung des Zwirng

Rechts

auf

Warsow, im Der

ö 90 nes der tra Keen, w n n gien g, wen, ö Ur er e . Manufaktur in ö in Warschau weiter

erfolgte bei dem Spediteur Johannes Ick in Danzig durch das Königlich preußische Kriegeministertum am 27. Oktober 1915. Zur Ii ng des Uebernabmepreises oll auf ordnung des Herrn Vor⸗ sitzendden am 8. Oktober 1916, r,. LO uhr, vor dem Reichs; schledegericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 8, Voßstraße 4, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hier- von benachrichtigt mt dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schleden werden wird, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 28. Juli 1916. Bureau des Reichsschiedsgerichts

für Kriegsbedarf. Nr. 7884.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verluft don Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ lich in Unterabteilung 2.

30443) Gemerkschaft

* Dentschland

zu Oelsnitz i. E. Von der am 1. Oktober A898 aufge⸗ nommenen Werksanleihe sind am 18. August d. Is. folgende Schuldscheine ausgelost worden: .

1) die Nummern 36 82 130 166 170 244 267 308 360 372 373 385 412 418 464 481 488 547 570 573 601 607 612 540 655 656 666 677 678 731 739 741 745 772 824 851 893 897 898 944 947 59 960 977 über je 100900 4A, 2) die Nummern 1014 1017 1018 1047 1064 190 1114 1127 1157 1208 1213 1225 1228 1252 1253 1283 1286 1289 1312 1318 1326 1331 1355 1482 1522 1525 1532 1558 1635 1642 1723 1744 1748 1757 1790 1796 über je 800 . Die zurückiuerstaltenden Kayltalheträge werden am L. MApril 1917 bei der Bereinsbank und deren Aßteilun Dentschel Æ Schulz in Zwickau, he der Dresdner Bank in Dresden und der en n, , e bet dem Bank⸗ hause ilh. Stengel in Zwickau sowte an unferer Werrskaffe in Oels. nitz i. E. gegen he, ,. der ausge⸗ losten Schuldscheine nebst Zingleisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen an deren Inhaber ausgezahlt. Von früher ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern 137 256 268 273 297 469 628 681 694 850 931 über je 1000 A und 10663 1124 1381 1518 1604 1631 1797 über je 500 40 noch nicht zur Einlösung gelaugt. Oelsnitz i. G., den 21. Augqust 1916.

Gewerks haft Deutschland. Dr. Wolf.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Altiengesellschaften.

lich in Unterabteilung 2.

30474

versammlung der

Gesellschaft, Darmstadt.

esor

das Ges

kjabr 1915/16, üfungs

cht des Aufsichtsrats. sowle Beschl ierũber.

3) ele, bi gt . Vorstands

an 8 c Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Wahl der Rechnungsprüfer.

Sinne des Nasse in

genannt. Darmstabt, den 22. August 1916. Dr. Glässing, Oherbuͤrgermeister,

Holz daber aus den Heiren:

Die Bekanntmach über den Verlust 3 ,, sich ausschliey·

Ginladung zu der am 2H. September 191. Nachmittags 8 Uhr, in Darm⸗ stadt (Stadthaus) stattfindenden ordentl. General

Hessischen Eisenbahn⸗Aktien⸗

Ta duung : ) Ges in fe nr* *. , ne, Dowie

2) der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915.16,

ufsichtsrate und des

ls Hinterlegungestelle für Aktien im 21 des Statuts wird unsere armstadt, Luisenstraße 22, die Stadthauptkasse in Tarmstadt und 1 Baut für n g und Industrie,

30471]

auggeschieden. Der Aufstchts rat besteht j Femme ie rat Emil . Meyer, Har.

nover, 2) 8 Justizrat Maxlmlllan Kempner, erlin, 3) Kommerzienrat Moser, Berlin, 3 . Martin Mayer, Frank⸗ urt a. M., 5 enteur Peter Fischer, Hannover, 6) Dr. jur. E eck, Hannover. * * 2 8 22. August

gannoversche Waggon fabrik

Aktiengesellschaft. Der Vor stand.

0492]

Die Aktlonäre der Werlzeugmaschinen⸗

fabrik Union! (vorm. Diehl) in Chemnitz

werden auf Grund des 5 8 unsereß

Gesellschaftg vertrages hiermit zur vier⸗

undvter zig sten ordentlichen General ;

versammlung, welche am 16. Sey⸗ tember d. J., Nachmittags 4 Uhr,

im Sitzunggsaale des Chemnitzer Bank.

vereins, ,, 4, Chemnitz, abge⸗

halten werden soll, ergebenst eingeladen.

Zweds Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung baben die Aktionäre ihre Aktien

oder Depositenscheine über Niederlegung der Aktien bei dem Vgrstand der Gesell⸗ schaft, bei dem Chemnitzer Bank⸗ verein, Chemnitz, bei der Mittel- deut schen Privat · Sayk, Aktien ge sell⸗ schaft, Dresden, oder bei einem Notar, mit Nummernverzeichnig versehen, dem in der Generalversammlung anwesenden Notar vorzuzeigen. Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäfisberichts und Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahregrechnung und der Bilan.

2) Beschlußfassung über Verwendung det Reingewinn.

3) Entlastung des Aufsichtarats und des Vorstandẽ.

4 Aenderung des Gesellschaftavertrags in folgenden Punkten:

a. gestrichen werden:

die 55 4 Abs. 3; 7, 8, 9 Halb⸗ satz 2; 12, 13, 14 Abs. 2, Abs. 3 Satz 2, Abs. 4 und Abs. 6; 16, 18 Ubs. 2 u. 3; 19, 20 Abs. 2 u. 3; 22 bs. 2 u.; 23 Abf. 1; 24, 27 Abs 5; 8 f d n. 3; 39, 31 Ah z u 3. 33. 33.

b. geandert werden:

§z 2 dahin, daß der Firma auch die Beteiligung an anderen Unternehmun. gen gestattet ist;

§z 65 dahin, daß Bekanntmachungen durch einmariges Einrücken im Reichs⸗ anzeiger erfolgen können; .

§z 9 ergänzend dahin, daß die ordentliche Generalversammlung in den ersten 6 Monaten nach Ablauf des Geschästs jahres stattzufinden hat;

§ 11 dahin, daß Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine spätestengz am dritten Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen sind;

S 14 Abf. 3 Satz 1 und Abs. 5 redaktionell;

§ 15 dahin, daß es statt Aktlo. nären nunmehr Personen heißt;

8 17 dahin, daß alljäbrlich min⸗ destens 1 Mitglied ausscheiden muß;

§z 20 soll lauten: Der Aufsichtz⸗= rat wird Dritten gegenüber durch den Vorsitzenden bez. dessen Stellvertreter vertreten.

Allslährlich findet im Anschluß an die ordentliche Generalversammlung eine Aussichtsratssitzung statt, in welcher der Voisitzende und sein Stellver⸗= treter gewählt werden.“

5 23 Abs. 2 ergänzend dahin, daß Mitglieder für besondere Bemühungen entschädigt werden können; .

§z 25 dahin, daß die Bezüge erhöht werden; .

§ 26 Abs. 2 5 dabin, daß der Vorstand auch aus mehreren Mit- gliedern besteben kann, deren An⸗ stellungsverhältnisse der Aufsichtsrat regelt;

Abs. 7 redaktioaell; S 27 dahin, daß Zeichnungen durch 2 Vertreter er⸗

olgen; 8z 29 dahin, daß die Worte zu⸗ nächst ., sodann?', welter, von dem alsdann verblelbenden Betrag“ ge strichen werden und der Tantiemesatz erböht wird; 529) dahin: Der Resibetrag steht zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung.“ § 31 Abs. 1 dahin: Der Reserve⸗

Grundkapitals anzusammeln. graphen und Absätze wird die

andere. o) Aussichtgratswahl.

genommen werden. Der Aufsichtsrat der

Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl).

Voꝛrsitzender.

Carl v. Alten ist /

fonds ist big zur Höbe von 25 0j des

C. Insolge Wegfalls einzelner Para⸗ ume⸗

rirung der Paragraphen nunmehr eine

Der Geschäftabericht kann vom 1. Sep, * tember ab auf dem Kontor unserer Gesell⸗ schaft oder bei den Depotstellen in Empfang

Kommerjlentat Stto Weißenberger,

Iz00so] Unter Hinwels auf die durch die außer⸗ Generaldersammlung der Rhei⸗· nischen Automobil Gesellschaft A.- G. in Mannheim vom 29 Juni d. J. beschlossene Uebertragung des Vermögeng der Gesell⸗ schaft 6 . unter Augschluß der Liquidation auf unsere Gesellschaft fordern wir die * der NRheinischen Ges schaft A.. G. hier. durch zur ihrer Ansprüche auf. , Benz Co. i e Automobil-

; c Motorenfabrit᷑

G.

Der Aufsichtsrat. Dr. Bros ie K

30476

* laden bierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Donnerstag. den 14. Sentember, Nachmittags A Uhr, nach Essen Ruhr, Parkhotel, ergebenst ein.

Au h Die . der Aktien kann unter Verweisung auf 5 29 des Statuts außer bei unserer Kaffe bei jedem deutschen Notar erfolgen.

GEfsen · Nuhr, den 21. August 1916.

Rheinisch Westfälische Cand⸗ gesellschaft Aktiengesellschast.

Izoa9s3)] . Attiengesellschaft Oberbilker

Stahlmerh, vormals C. Poensgen,

Giesbers & Cie., Düsseldarf. Ginladung zur 39. ordentlichen

Generalversammlung am Sonn⸗

abend, den 23 September 1916,

Nachmittags A Uhr, zu Dässeldorf im

Geschaͤftshause, Körnerstr. 34.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes, Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust« rechnung, Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.

3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern und Revisoren.

4) Beschlußfassung über die Beseitigung der Vorrechte der Vorzugsaktien und dementsprechende Abänderung der 5 und 21 der ,

Die Anmeldung der Aktten hat bis

zum 20. September 1916 beim Vor⸗

stand der Gesellschaft zu erfolgen.

(8 16 des Statuts)

Düsseldorf, den 21. August 1916.

Ao /H Georg Egestorff's Salzwerke und 1 Fabriten Obligationen. 33 —— Zins s hein bogen unserer

0/9 Unleihe vom Jahre 18906 können 4 Einlieferung der Talons bei den

erren Ephraim Meyer Sohn, Hannover,

in Empfang genommen werden. Antien · Gesellschast Georg Egestorff 8 Salzmerke

und Chemische Fabriken. Dr. C. Kraus haar.

log . ;

Zeitzer Eisengießerei nnd Maschinenban. Actien · Gesellschast zu Zeitz.

Gemäß 5 25 des Gesellschafts vertrag /s werden dle Perren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft jur fünfundnier zigsten ardent⸗· lichen Generalnversammliung auf Diens tag, den 26. September 1916. Mittags 12 Uhr, in das Verwaltungs. gebäude der Gesellschaft zu Zeitz hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagegorduung: .

Geschästebericht, Vorlegung der Bilanz

und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1915/16, Diol⸗ dendenfeststellung und Entlastungs⸗ erteilung.

Zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche bis zum 22. Sey⸗ tember d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reicht bankhinterlegungescheine oder die Bescheini⸗ gung über die notarielle Hinterlegung der Aktien

bei der Gesellschaftskasse zu Zeitz oder

bei der Bank ⸗Commaudite Simon,

Katz Æ Co., Berlin W. 9, Voß—⸗ straße 13, oder

bei dem Bankhause J. Loemwenherz,

Berlin NW. 7, Universitätstr. 3b, nebst einem Nummernverzeichnis hinter⸗ legt haben.

Formulgre hierzu können bei den Hinter⸗ legungsstellen in Empfang genommen werden. .

Ueber jede Anmeldung wird von der Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung aug

estellt, welche als Eintrittskarte für die n, . dient.

Geschäftsberichte können bet den vor⸗ genannten Stellen vom 18. September d. J. ab in Empfang genommen werden.

Zeitz, den 23. August 1916.

Der Auffichtsrat der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Actien · Gesells maft.

Der Aufsichtsrat.

Eduard Grobe, Vorsitzender.

werte von je Æ 1000, —. entsprechend.

berechtigt diejenigen Aktionäre, welche bel unserer Kasse oder

Attien Bremen, Aktien elnreichen, . b. ihre Aktien oder dle darüber bank hinterlegen. Dem Erfordernis zu b Bremen, den 21. August 1916.

Ju stu s.

bei der Deutschen Nationalbank

zor Altlas⸗Werke Aktiengesellschaft Bremen. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 1L2Z. September 1916, Mittags 12 Uhr, im Verwaltun gagebäude der Deutschen Nattonalbank Kommanditgesellschaft auf Aktlen, Bremen. Tages ordnung: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung dis Grundkapltals auf 7 500 090 durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautende Aktien im Nenn⸗

2) Aenderung des 5 5 des Gesellschaftevertrags dem Beschlusse unter 1 Gemäß 5 24 des Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung

stommanditgesellschaft auf

spätestend am 9. September I9R6 während der üblichen Geschäftsstunden a. ein doppeltes Nummernverzeichnis der

bestimmten lautenden Hinterlegungsscheine der Relchk⸗ kann auch durch Hinterlegung bei einem

zur Teilnahme

deutschen Notar genügt werden. Der Vorstaud.

Noltenius.

Debet.

Konto der Aktionäre Beteiligung

Debet.

Gewinn und Verlusttonto

30491] Vereinigte Feilenfabriken Berlin. Magdeburg A. G., 2 n

0 oo

Aktlen kapital a , 4 86331

Kreditoren Gewinnvortrag aus 1914.

A6 am 31. Dezember 191.

An Gewinnübertrag auf 1916 6563749

Berlin, den 15. Juli 1916. Der Vorstand.

&a, I per Gewinnvortrag aus 1914.

M

Hubert Ufer.

30486 Debet.

ö 6

Rüben, Frachten, Samen Fabritationsunkosten n g m m .

Gewinn · und Verlustkonto.

3 544210 34 Einnahme für Zucker und ö 266 87274 . . 64 174 83 Vorrat an Zucker u. Melasse 119067 96 Diverse Einnahmen

redit. *

967 173 2138 8136

16876

Melasse

Vortrag vom Vorjaht

994 325 8

* 45 76 741 109 09 64 891 23 213885 177 834 75

994 325 Vasstva.

6 S3 200 100 000

80 909 od 396 50 090 21 978

199067

Aktienkapital. Reservefond?

Auß: rordentl. Rücklaze . Unierstützunge fonds... Rübenausgleich fonds... Dive rse Kreditoren... Saldo.

Iss I 31 I IXI

Friedberg, den 1. Juli 1916.

des Raniglichen Amtsgericht.

Vorsitzender des Aufsichisratz.

1271 641 7

127 Sn

Der Vorstand der

Aetien Zuckerfabrik Wetterau.

K ö 2

/

h /—/— / 7