1916 / 199 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

gust. (B. T. B) Am 20. Augusg, dem

Einnabme von Modlin ehemalg 564 Heongiewzt) fand dort im Zeiseln des Generalgou verncurs bie Ein. a n nn, , . einer des Pfar er e . 96 , von Beseler, 1 Beiwinger von Modlin, an dem tma

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. S. Unfall- und liditäts⸗ ꝛc. Versicherung. g. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

meln, , Tn. J Jahrestage der Ei Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tungen, Verdingungen ꝛc.

tl det⸗· Fräulein von sprach, und ein

——

Im Königlichen Opernhau se findet morgen die 600. Auf⸗ führung des Tannhauser mit den Damen Hafgren Waag, Denera und Herwig, den Herren Unkel, Schwarz, Schwegler, Henke und Boch; 2 ö den Hauptrollen, siatt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Morgen wird in Königlichen Schau sptelbhaufe „Die Rabensteinertn⸗ aufgeführt. Die Hauptrollen werden von den Damen Abich, don Mapburg. und. Schlüer sowie von de Herren Pohl, Geijen dorfer, Leffler and Zimmerer dargestellt. Spiellelter ist Herr

Hertzer. Mannig faltiges.

Gestern nachmittag um 4 Uhr wurde, wie W. T. B. berichtet, in der latbolischen Kapelle St. Maria Victoria in der Karlstraße die Trauerfeier für den seinen im Felde erhaltenen Wunden erlegenen Erbyrinzen zu Salm⸗ Salm abgehalten. Der Sarg war vor dem Hochaltar aufgebahrt. Die Kapelle jeigte Trauerschmuck. Zahl. reiche Kränze waren nir dergelegt. Mit dem Fürsten zu Salm Salm, der Witwe und der Familie des Verstorbenen erschlen die Mutter der Witwe, Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Erj⸗ herzogin Isfabella von Oesterreich mit ihren anderen Tõch⸗ tern und ihrem Sohne Eriherzog Albrecht. Vom deutschen Katserhause nahmen teil Ihre Katserliche und Königliche Hoheit die Frau Kronprinzesfin und Ihre tönigliche Hoheit die Prinzesfin Friedrich Leopold. Für Ihre Majestãt die Kaiserin und Königin legte der Kammerherr Graf zu Rantzau einen Kranz nieder. Ferner bemerkte man den Erbprinzen von Hohen— zollern, den osterreicht chrunga ischen Botschafter Prinzen zu Hohenlohe und Gemahlin und Mitglieder der Boischaft, den Staalgsekretär des Aug wärtigen Amtg von Jagow, den spanischen Botschafter Polo de Bernabsé, den Minister der Königlichen Hauses Grafen A. zu Eulenburg den Vize Oberstallmeister Grafen pon Westphalen, den Fürsten zu Hohenlohe⸗Oehringen, den General ber Infanterte von L5wenfeld, stellvertretenden kommandierenden General des Gardekorpz, eine Ab⸗ 3rdnung des Regiments der Gartes du Gorpg, eine Abordnung des Vereins ehemaliger Kameraden des Regiments der Gardeg du Gorpz mit der Standarte und eine Abordnung österreichtscher Veteranen init Standarte Der Pater Franciscus von ben Dominikanern hielt die An⸗ dacht und vollzog die Einsegnung der Leiche.

W. T B meldet: In der Srrafsache gegen den Armierungtz soldaten Karl Liebknecht hat dag Oben kriegsgericht gestern nachmittag dahin erktannt, , Liebknecht wegen verfuchlen Kriegs. berrats, erschwerten Ungehorsamg und Widerstands gegen die Staatsgewalt ju 4 Jahren und 1 Monat Zuchthaus, worauf 1Monat Unter suchung⸗ haft anzurechnen, zur Entfernung aus dem Heere und zum Verlust der bärgersichen Ehrenrechte auf die Dauer bon sechs Jahren zu verurteilen fei In der Begründung des Urteils wird ausge führt: Die Verbängung einer schwert ren Strafe als in erster Janz erscheine trotz voller Würdigung der zugunsten dez Angetlagten sp echenden Umflände gerechtfertigt, wenn man berück⸗ sichttge, daß Ltebtnecht seine Pflichten als Soldat und Staatabũrger zur Kriege ztt, zum Schaden des. hedroh en Vaterlandes in schwerste⸗ Weise verletzt habe Er habe auch selhst eingest anden, daß er durch die Flugblattve teilung und durch die Veranftaltung der öffent. lichen Dem on stration eine Schwächung der deutschen Krie e smacht be weckte U beidies sel zie bf, ech bert ing früher wegen eines äbn⸗ lichen Vergehens mit einem Jahre sech· Monaten Festungahaft bestraft worden. Gegen das Urtesl steht Licbtnecht da. Rechzmittel der Revlsion zu.

Sammlunng von alten Gummigegenständen. In jedem Haushalt sind Geenstände aus Gummt vorbanden, die un. brauchbar oder entbehrlich sind und achtlos taliegen, meist aber als wertlos fortgeworfen werden. Und doch haben auch solche Gegen. stände einen Wert, weil sie sowohl für die Herregyerwaltung wie für die Allgemeinheit verarbeitet werden können. Man werfe also keine Gummi gen staͤn de fort. Eine bequeme Gelegen beit zur Ablieferung solcher Gegenstände bieten die in jeder Stadt und Gemeinde ein ge ichteten amtlichen Samm el stellen, die angewiesen worden sind, neben der Fahrradbereifung auch Gegen stände aller Art aug Gummt anzunehmen. Mit dem Hin weig darauf, daß jedes Stück Gummi , n. werden kann, wird die Birte verbunden, in den Haug

altungen nach alten und entbehrlichen Gummigegenständen, wie Flaschengummt, Milchsauger, Gag. und Wasserschläuche, Gummi⸗ schube usw., nachjusehen und diese an die Sammelstellen, deren Ge. schäfte zimmer bei jedem Polijeiburz au zu erfragen ist, abzuliefern. Da es sich um Sachen han delt, die für den einzelnen wertlos sind, so wird gebeten, sie den amtlichen Sammelstellen kostenlos zuzuführen.

Wie W T. B. aus Mem el erfährt, wurde am 22. d. M. an der kurländischen Küste beobachtet, wie etwa sechs Seemeslen nördlich Klein Irben ein russisches Torpedoboot vom Typ der neuesten großen Boote durch eine Explosion schwer beschãdigt wurde. Das Boot wurde von anderen Torpedobooten nach der Küste von Oesel geschleppt.

rem en, 23. August. (Boes mannt Telegraphisches Bureau. Die Deutsche Ozean. Rhederel G m. b. H. meldet: Da . Handelsunterseeboot Deutschland hat heute nach. mittag vor der Wesermündung geankert. An Bord al les wohl. Die Kölnische Zeitung! meldet aus Bremen zu der Deimtehr des L Vootes,. Beusschland' u. a. Die amer ff nische Regierung verhielt sich durchaug korrekt neutral. Die amerikantsche Flotte hat mit Strenge barauf gesehen, daß die Grenze von unseren Feinden, sowohl den Engländern wie den Fran⸗ zosen, geachtet wurde. Viese Vorsichtsmaßregeln wunden besonderz verscharft, nachdem ein englischer Kreuzer Nachtz heimlich in die Bucht eingefabren war. Bel der Ausfahrt befanden sich nicht weniger als acht englische Kriegsschlffe auf der Lauer, umgeben von zahl- reichen gemieseten amerikansschen Fischdampfern zum Zwecke der Aug. legung von Netzen und der Benachrichtigung des Feindes. Trotzdem gelang die Ausfahrt. Die Olcanfahrt war anfange stũrmisch, spãter weniger b-wegt; an der englischen Küste fiel Nebel. In der Nordfer war dag Wetter flürmisch. Das Schiff erwies sich als ausgejeichnetes Serschiff. Die Maschinen haben tadellos gearbeitet obne jede Störung. Eg wurden hundert Seemeilen unter Wasser 36 bel 4200 Seemeilen im ganzen. Eg wurden keine Gisberge

assiert.

Seine Majestät der Kaiser und König hat, W. T. B.“ zufolge, gestern an die Deut sche Ozean⸗Reederei in Bremen folgendes Telegramm gesandt:

Mit herzlicher Freude empfange Ich soeben Ihre Meldung von der glücklichen Heimkehr des Handelgunterseebogteg Deutsch land! Indem Ich der Reederel, den Eibauemn des Bootes und den tapferen Seeleuten unter Fapltän Kön Führung die wärmsten Glück vunsche ausspreche, behalie Ich Mir die Verleihung bon Augzeichnungen für die großen Bienste vor, die sie alle dem Vater⸗ lande gelelnet haben. Wilhelm J. R.

seiner Erinnerungen h

getroffen.

Postdampfer aus Engla Deutsche und Desterr

li innerung sein den ern der die die heißen Tage des Auqust 1915 seibst miterlebt h

Mar sellle, 23. August.

Marseille meldet, sind dort schaftliche und 1700 Chin

Am ster dam, 23. August. (W. T. B)

tanz nieder und che Worte,

(W. T. S.)

nd sind fünfundore eicher in Vlisstugen angekommen.

sprech dann aus der Fäüsse die allen eine bleibende Er Vertret

r bentelle Wie Temps aus

öM00 Kannibalen für landwirt- esen für Munittonsarbett ein-

Mit dem gestrigen ißig internierte

Aus den gestellten und

die Dividenden der w fabrtslinien v. H. in

30 (3), Dampssch. Ges. D ie Kurse waren die folgenden: Bei der

Lleyd 171 (150), Niepeld Goudrlaan 770 (1

konsulats in Amsterdam.)

Ausfuhrverbot.

Aus fuhrbe schränk Aut fuhrver bote. Ein

geändert und dabin erwett. für Waren ve wendet

betreffenden Lande als Unichließung zu dienen

nachgewiesen wird, daß sie Zugleich werden die 3 in Fallen, in denen Waren

fördert werden, um von da gleiten muß, die Umstände

können, ob die für die erfüllt sind. So ist z. B. fuhrerlaubnis erteilt ist,

den inländis

fuhrort ob, dafür zu sorgen ebe die notwendigen Bestim

Island eine Vorschrift erla . aus Island dem

laufen, verboten ist. Diese

Sandel und Gewerbe.

im Reichsamt des Nachrichten

Nach der Amsterdamer Zeitschrift

Vorjahrg) wie folgt: Bei der Königlich Holl Lloyd 12 (69), Rotterdamsche Lloyd 10 (73), Kgl. Niederl. Dam pfsch. Gesellscha / 15 (6), van Nieveld Goudrlaan schaft 27 (13), Müller Schiff ⸗Gesellschaft 20 (8), Frachtfahrt Bothnia

am 15. Juni 1916 (und am 15. Juli 1914) olland Amertta. Linie Lloyd 171 (85), Gesellschaft Nederland Kal, Niederl. Dampfsch. Gesellschaft 191 (118), van

Nüller Schiff. Gesellschaft 245 fil), Dampfsch. Ges. Ostsee 327 (95.

; Nach einem Berichte der norwegischen Ge⸗ sandtschaft in St Petersburg ist in Finland die Ausfuhr von Bein schwarz, Klenruß und allen anderen Rußstoffen berboten worden.

und Zolldepartements an die

Unter Hinwels auf dag Rundschreiben des Departementg an die Zollkammern vom 9. November 1915, betreffend das Verbot der Verwendung von Jute brithjchen Ursprungs zu Umschließungen von Fischfutter⸗ und Fischgugnoftoffen, werden, welche sich mit Großbritannien und Irland im Krieg be— fin den, d hierdurch mitgeteilt, daß das Verbot nach einer Mit- teilung des Landwirtsch fig devartementg vom 1.

werden darf, die nach einem krie führenden Lande aus eführt werden, er set denn, gewiesen wird, daß die in Betracht kommende Umschließung aus dem gerade ju dem Zwecke eingeführt worden ist, um

Das genannte Deyartement hat nebmigungen zur Ausfuhr don lerren kri gführenden Lande widerrufen, eg sei denn, daß der Zollbehörde

fahrbesch änkung besteht, von einer Zollvaß (Heglettschein) oder der

Utzten Zollortes bet der Beurteilung der Frage Ausfuhr

finden muß, ob die hinsichtlich erlassenen Bestimmungen befolgt sind, ob die Ausfuhrabgabe gezablt ist, ob die Ware näher K

1216, betreffend die Ausfuhr von klärung bezuglich der Zurückhaltung der notwendigen Warenmenge für ö. Verbrauch abgeg⸗ ben worden sst usw.

Sofern die erlassenen Vorschriften für sind, ist auch dieses mitzuteilen,

des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kristiania)

Regelung der Augfuhr.

ege nach ihren Bestimmungeplätzen einen britische Schiffe, die mit Ladung unmittelbar nach Amerlka fahren.

nnern jzusammen⸗ für andel, In dust rie Landwirtschaft )

Niederlande.

In en Uitvoer“ stellten sich ichtig sten niederländtischen Schiff? diesem Jahre (verglichen mit denen des Dolland = Amerlka⸗ Linie 50 (17), Gestllschaft Nederland 10 73), 109 (16,

Holl. Dampfsch.⸗ Gesell.

stsee 65 (75).

368 (190), Kgl. Holl. 170 (150), r e 43). Holl. Dampfsch. Gesellschaft 170 (los), rachtfahrt Bothnia 343 76) (Bericht des Kalferl. General-

Finland.

(Nach Morgenbladet)

———

Norwegen.

ung für Jute. Handhabung der Randschrelben des norwegischen Finanz⸗ ollkammern vom 1. August 1916 lautet:

die nach Ländern ausgefübrt

Auagust 1916 ab rt wird, daß Jute nicht zu Umschlicßungen

daß der Zollbehörde nach.

gleichteitig alle laufenden Ge⸗ Jute umschließungen nach einem

Eigentum des betreffenden Landeg find. olltammern ersucht, dafür zu sorgen, daß für dfe ein Ausfubrverbot oder eine Aug; Zollstelle nach einer andern be— tus Augland geiandt zu werden, auf dem . welche die Ware be⸗ vermerkt werden, die für die Zollstelle des von Bedeutung sein der Ware gestellten Bedingungen anzugeben, wann und von wem die Aug, innerhalb welcher Zeit die Ausfuhr sfatt⸗ der Verpackung (Jute, Blech ufw.)

t ist (vergl. . . vom 8. Mat e

Tran), ob gegebenenfallg eine Er=

die Ausfuhr nicht erfüllt und es liegt der Zollbehörde am Aus— daß die Ware nicht zur Augfuhr gelangt, mungen erfüllt sind. (Nach einem Bericht

Island.

Unter dem 24. Mai 1916 ist auf wonach die Ausfuhr jedweder Schiffen als soichen, die auf n Hafen an⸗ BVorschrift erstreckt sich indes nicht auf

ssen worden, mit anderen

¶Morgenbladet

Berlin, 23. August.

steuer die fünsprojentige Re

schatzamt bestimmt worden, treffenden Kurse, . angenommen lichkeit, mi

In der am Generalversammlung

verflossenen Jabre erstattet.

der K gabt. An Wltwen und Kriegshilfetã t wurden

gaben, vermittlung

wurden. Von

einberufen

fünften Kriegsanleihe fei nochmals darauf hingewiesen, daß nach 5 32 des , . bei Entrichtung der

anwelsungen des Deutschen Reichs

werden. Das bedeutet gegenüber dem Autgabekurg einen

Auch für die 45 prozentigen 8 ist . vom Reichs. e

nämlich ju 86,50 M für je 100 4

mit einem Kurs Zahlungen der Krieg sgewinn fleuer tu verwenden.

ö 36 1916 abgehaltenen 76. ordentlichen Berlin wurde der Bericht über die Tatigkelt

kranke, stellungslose und inballde Mitglieder ohne Berũdgsichtigung often für die Stellenbermittelung wurten 2773 veraus.

Waisen verstorbener Mitglieder gelangten S623 506 laufende und Sonderunterstũtz e

unterftũtzte dle unversorgt zuruckgebliebenen , . . lãglich Zeitungen und 3 ö e Un andte a ? n ! 23 iar Ge, n, wn gen n, 5 2 benutzten 791 Bewerber, die jedoch zum

(W. T. B.) Angesichtg der bevoꝛstehenden

riegegewinn⸗ cheanleshe sowie die fünfprozentigen Schatz. zum Nennbetrag angenommen Gewinn.

utzgabekurt uüber⸗ Nennwert, an werden 8 . sich die Mög⸗ vorteil Kriegsankeihen fär die

ju einem den

er Kaufleute von der Verwaltung im beträgt 5398. Für

ereins jun

Die Mitgliederzabl

ungen zur blung. , e elner Lebeat mittel, Kleidung , en

S 54 356

ette u. a. m. ; zum Heere

.

1 .

enden Etsen⸗ un ngswer ten au

Petrol: um., Emaille, und Glatzindustrlearftien sowie ungarische war unverandert fest.

Sö5rse in Berlin Notierungen des Börsenvorstander)

vom 24. August dom 23. August Geld . Geld Brief

. 6. . 53537 5337 539 225 226

226 157 157 157 159 159 155 188 155 155 165] 16h Ibs gd. 16 oh 16 5383 65 584 843

856 79 79 80

Der heutige Wertpapiermarkt zeigte bei Eröffnung eine feste 9 die Stimmung war siemlsch zuversichtlich, für einige ndustrlewerte zeigte sich etwas mehr Interesse. Später ließ indessen auch 3. nach, die Haltung schwächte sich ab und die allgemeine Lustlosigkett gewann wörder die Oberhand. Der weitere Verlauf war stlll. An leihen waren behauptet.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine, und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 23. August 1916. Auftrieb Schweine 255 Stück, Ferkel 3846 Stück. Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft, Preise bel Ferkeln niedriger. Ez wurden gezahlt im Engroshandel für das Stũck Läuferschwelne, 8 Monat alt 4M, 5 —6 Monat alt 9 - 190 , Polke 3—- 4 Monat alt 50 = 70 t, Fertel 9- 13 Wochen alt 21-60 Æ,, 6-3 Wochen alt 15-27 6. Die Vlrektion det Magerviehhofes.

fũr

onen 1090 Lei 100 Leva

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

Paris. 23. August. W. T. S.) Solo Fra n. Anlethe 89 95 ranzöstsche Rente 63 55, 45/0 Span. dußer.⸗ Anleihe 99,95, s. 1906 90,900, 3 Ru ssen 7 1896 61,00, 40/0 Türken 25. August. (B. T. G) Wechlel

We Wechsel auf

3 o/o h o/o

Nieder⸗ änd. 43, Königl. Niederländ. Nieder⸗ landisch⸗ Ind E66 1038.

Rail 253,

Steel T. B.) (Schluß. Das Geschäft en Umfang, wle er seit längerer sen ist, es wechselten insgesamt

Von S Kurse. einer A

(60 Tage) 4.71, 60, eli auf Sicht 5,91, 90, Wechser auf Berkin auf Sicht 724, Silber Hullton st, 3 c Northern Pactffse Bond 4 09 Ber. Staai. Bonds 1925 —, n . Topeka u. Santa Fo 105, Baltimore and Dble Ss, Gangdian Bae 178, Ghesapegke u. bio bs. Chic, Milwaukee u. St. Paul 84. Yenver u. Ris Grande 144, Illinotg Central 1023, Loulshille u. Nafhhille 135, Rem Vork Central 106, Norfolk u. Western 131, Pennfylpania o6, Reading 1083, Southern , Union Paclfie 1423, Anaconda Gopper Mining 86, orvorotion 87, do. vref. 1173. Rio de Janeiro, 22. August. (B. T. B.) Wechsel auf London 12176.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 18. August. (Mark , (W. T. B.) Zufuhren: Mais 420 Qrg,, Gerste 860 Org, Hafer 1210 Qrg. Ginfuhren: ö 3 b60 Qrg., Mehl 12340 Sack, Maig 6960 Qrs., Hafer Linerpool 22. Auguft. (B. T. B.) Baummwolß'tse Ums

zoo Ballen, Ciefuht 0 Hang,, Tavor Höhne gelen, n . klgnische Baumwolle. Für Auguff. September 8, 92, für Oftober⸗ Nevemher 8314. Amerifanisch? Ind Yraftllän ichs 18 Päankt— höher, Aegyptische 5 Punkte, Indiscke 109 —= 15 Punkte höher.

m sterdam, 25. August. (W. T. B.) San tos saffee

für August 58.

Am st er dam, 23. August. (G. X. 3691 Rüböl loko 6565, für September Leinöl loko 53, September 517, für Oktober zt, für Nobember 53, für Dezember 53.

New Jork. 22. August. (B. T. B.) (Schluß) Baumwolle lolo mtddling 14 50, do. fur September 1474, do. für Ortober 14,76, do. für Dejember 14. 81, New Orlcanz do. loro middling 14,50, Petroleum refined (in Cases) 11.25. do. Stand. white in em Jork S8, 85, do in Tanks 5,0, do. Credit Balanceg at Sil Glty 2.36, Schmal rime Western 1425, do. Rohe & Brotherg 15,25, Zucker Jentti⸗ gal 5,75, Wet; en für September an, mn, do. für Dezemb . do, Hardwinter Nr. 2 neuer 1525, Mehl Spring · Wheat clear Tae. 6 S0 6,70, Getreidefracht nach Liverpool 18, Kaffee Rio Nr. 7 loto 9, do für September 856, do. für Dejemher g. 64, do. sür Janugt 8, 63 Kupfer Standard loto=— , inn 38 25 = 38,75. New Jork, 22. August. (G. T. B.) Pi sichtbaren

Vorräte en in der ver, en a k,

den angemeldeten 1028 Stellen konnten

6

360

Beschuldigte hier erklärt und sein im findliches

Ostrowo.

Militarbilfsrichter Dr. Meter,

Kriegsgerichtgrat.

Der Gerichtsherr. von Jagwitz.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

0662] Zwang sversteigerung.

Im Wege der 3 6 mag soll am 89. Februar 1917, Vor- mittags 10 Uhr, Neue Friedrich⸗ stiaße 13 14, 1II. (drittes Stockwerd), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Lintenstr. 156 157 be—⸗ legene, im Grundbuche von der Königstadt Band 39 Blatt Nr. 2428 (eingetragener Eigentümer am 22. Mal 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungz— dermerks: Kaufmann Otto Rösener zu Charlottenburg) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mil linkem und rechtem Seitenflügel, Quergebäude, unterkellertem Hof und abgesondertem Klosett, Nutzungs— wert 12 620 06, Gebäudesteuerrolle N. 3535, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. 85 ER. 39. 16.

Berlin, den 14. August 1916. RCönigllches , Berlin Mitte.

653] Zwang sversteigernng.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll an IG. Februar 19I7, Bor aittags 19 Uhr, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Drlttes Stockwerk) Zimmer Nr. 113 - 115, dersteigert werden das in Berlin, Raumer⸗ straß . 18 belegene, im Grundbuche vom Schoönhauserrorberirke Band S865 Blatt Nr. 2857 (eingetragener Egentümer am 15. Dezember 1914. dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerts: Malermeister Paul Reimann in Berlin eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem Seltenflũgel, Doppel Juergebäude und 2 Höten, Gemarkung Berlin Tartenblatt 31 Parzellen 2091/1 und 2082 1, 7 a 79 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 2171, Nutzungswert 13 900 S6, Gehäudesteuerrolle Nr. 2171.

Berlin, den 17. August 1916.

Königlicheg Amtagericht Berlin. Mitte.

Abt. 85. 85. K. 175. 14.

2644] Aufgebot.

Der Königliche Kommissiongrat August Kullmann in Lüben 1. Schles., vertreten durch Rechtsanwalt Kuhn daselbst, bat daz Aufgebot des Zwischenscheins der 5 Hotgen Anleibe des Deutschen Reichs (Kriegs- anleihe) von 1914 Nr. b4 S659 über 1000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1916, Vormittags 1AUhr, vor dem unterzeichnet'n Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 196/198, anberaumten Aufgebots—, termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 15. Februar 1916.

Königliches a ,,. Berlin⸗Mitte.

e Nu fgebot. - Es ist das Aufgebot folgender Schuld. verschreibungen der Königl. Preußischen onsoltdierten Staatsanleihe zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: 1) der 3 oboigen von 1895, 1896, 1898 At E Nr. 178 778 über 306 6 von der Firma Heinrich Hausen in Kiel, Holte⸗ nauerstr. 150; 2) der 33. vorm. 40j09igen von 1894 Lit. F Nr. 378 529 über 260 M von dem Advokat Dr. Anton Klima in Gra alg

——

Kurator der verschollenen John und Klatre ö

Beasyschen Ghesente, verkreten durch den Rechtsanwalt Justijrat Dr. Kornellus in Berlin, Lelpzigerstr. 35

3) der 35. vorm. igen von 1880 Lit. E Nr. 299 270 über 00 M und von 1883 Lit. F Ne. 246 215 äber 290 von dem Betriebsingenieur Alfred Lepel in Charlottenburg, Lohmeverffr. 3;

„) der zz o/ gigen von 1889 Lit. E Nr. 5 959. Nr. 255 95 j, Nr. Zh O6, Nr. 255 053 und Nr. 285 886 über je 300 A und Lit. E Nr. 102 586, Nr. 102 587, Rr. 102 588 über je 200 4 von der ver⸗ witw. Frau Frangseka Fest in Lukasine, etrsten durch die Rechtöanwälte Justizrai Stutsch und Voelkel in atibor;

6) der 4060igen von 1565 . 10489565 und 1957 0909 aber fe 1000 4 dom Domkapitular Anton Matern in

ö

derg; 6) der 5zosgigen von 1835 Lit. 0 Nr. 29 973 über 1060 M von Meer Kaufmann, Kommisfion und Vieh handlung in Cöln. Ehren eld, Thebaersfft. 39 7) der 300otgen von 1895, 1896, 1898, Lit. . Nr. 195 70, Nr. 185771, Nr. 1985 772 über je 300 Æ von der Witwe Marie Lippmann, geb. Köbke, in Oberehnheim;

8) a. der 3. vorm. 409 1igen von 1875 bis 1879 Lit. F Nr. 10 484 aber 200 4, don 18890 Lit. D Nr. 120 070 über 500 A, von 18383 Lit. F Nr. 277 249 und 277 256 über je 200 Æ, von 1884 Lit. FP Nr. 302 503 und Nr. 302 504 über je 200 M und Lit. H Nr. 31 604 über 150 A, b. der 31 o/gigen von 1890 Lit. E Nr. 424 496, Nr. 424 491, Nr. 4231492 äber je 300 , c. der 4060. pater 3 oo u. 34 Yo igen von 1908 Lit. O Nr. 908 49; über 1000 4, d. der 40, igen von 1913 unkündbar bis 1. April 1935 Lit. J Nr. 241 512, Nr. 241 513, Nr. 241 514, Nr. 241 515, Nr. 241 516 über je 100 A don der verwitw. Frau Anna Geißler in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Jufttzrat Barth und Dr. Wünschmann in Leipzig, Markgrafenstr. 6;

9) der 34 o/ igen von 1905, 1906 Lit. J Nr. 62 810 über 109 ½ vom Eisenbahn⸗ beamten a. D. Karl Kietzke in Berlin. Lichtenberg, Schillerstr. 32;

10) der 33. vorm. 40½ igen a. von 1880 Lit. . Nr. 98 426 über 300 S6, b. von 1853 Lit. I Rr. 444 01 äber 50 , C. von 1884 Lit. N Nr. 83 1695 über 1350 4 von dem Fräulein Marta von Blssing und dem Fräulein Margarete von Bifsing, beide in Wittenberg, ver⸗ treten durch Rechtganwalt Justizrat Max Ledien in Wittenberg.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 25. September 1918, Vorm. EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 105 108 an- beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

erlin, den 18. Januar 1916.

Königliches 2 Berlin⸗Mitte.

t. 84.

5325 Aufgebot.

Im Wege des Aufgebotsverfahrens sollen für kraftlot erklärt werden:

1 auf Antrag des Stuhlmeisters Paul Orlamünder in Gera die Staatsschuld. schelne des Fürstentums Reuß jüngerer Linie Serle Vl Nr. 22 und 23 über je 12 Taler 15 Silbergroschen, 2) c.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt. woch, den 23 Oftober E916, Vor⸗ mittags Or Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht (Gerichtsgebtude Zimmer Nr. 13 —) anberaumten Aufgebotstermmne ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Gera. den 17 April 1916.

Das Fürstliche Amtegericht. Abteilung 2 für Zipllprozeßsachen.

30740 Bekanntmachung. 1813. 17 33.

Abhanden gekommen: 5 oM Deutsche Reichganleihe von 1915, Lit. O Nr. 5 459378 u 1600 4, nebst Erneuerungs⸗ u. Ilng⸗ mee,

Berlin, den 23. 8. 16.

Der Pol helpräsident. Abteilung 1V.

Erkennungedienst.

305661 Nufgebot.

Die Lebengversicherungspoliee Nr. 229 615, die wir am 8. Januar 1913 für Herrn Perc Sirkis, Kaufmann in Igieri, und jetzt in Warschau wohnhaft, aus—

efertigt haben, soll abhanden gekommen ein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Poliee vinnen zwei Monaten von heute ab bet uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären.

Leipzig, den 23. Auaust 1916. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capltal. u.

Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schsmer.

e,, Aufgebot. Die Lebens versicherungsvoliee Nr. 128 666, die wir am 1. September 1895 für Herrn Wllhelm Heinrich August Kunde, Lehrer in Groß Soltlkow, und jetzt wn Zeblin . . alt, . e⸗ soll a en gekommen seln. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Pollee binnen drei Mengten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand so werden wir die Poltee für ren. Leipzig, den 23. August 1916. Teutonla Versicherungsaktlengefellschaft in Leipzig vorm. Allg. y 1 u. Lehengversicherungg eutonia. Dr. Bischoff. J. B.: SchZmer.

lz obs 8] Oeffentliches ufgebot.

Die von uns am 18. Januar 1911 ausgefertigte Pollee Nr. 52 419 zweite allein gültige Ausfertlgung auf dag Leben des Max Ludwig Weil in Wieg— baden ist in lust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber

der Police sich nicht bei ung meldet,

werden wir sie für kraftlos erklären und eine neue Polier ausfertigen.

Nürnderg, den 22. August 1916. Nürnberger Lebens versicherungs. Bank.

30564 . Jalob Josef Gla ser Ebefgau, Louise geb. Scheer, und Georg Friedrich Best Ehefrau, Anna Katharine geb. Scheer, beide in Dieburg, haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Einlage und Quittungsbuchs des Vorschuß Spar. und Creditvereins e. G m. u. O in Dieburg Vummer 698 über 433 M 50 3 nebst Zinsen ah 1. Januar 1916, ausgestellt für . Filzinger Kinder in Dieburg, tragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, svätestena in dem auf Mittwoch, den 2X8. März 191, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Zimmer 15, anbe. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Einlage und Qult- tungebuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklarung erfolgen wird. Dieburg, den 14. Jult 1916. Großherzogliches Amtegericht.

30432 Aufgebot. Es haben 1) F. Hartwig zu Berlin⸗ Wilmergdorf, Badenschestraße 15. 2 Hugo Graf. in Firma F. Haranim zu Leiplig, Branddorwerkftraße 5g, das Aaf. gebot folgender Urkunden, zu 1 der Pfand⸗ scheine der Darlehngkasse zu Charlotten, hura Nr. 904 vom 12. April 1915 über S750 Æ und Nr. 1298 vom 18. Oktober 1915 über 18 950 AÆ, zu 2 des Wechsels über 321,59 6 vom 5. November 1915, fällig am 5. Mär 1916, ausgestellt von der Firma R. Priester & Co. zu Berlin, Neue Hochstraße 32 34, angenommen von J. Hochschild zu Berlin, Bregenzer. straße 14, und an den Antragsteller girlert, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 26. März 1917, Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zmmer 19. 1 Treppe, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Charlottenburg. den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.

30569

Das K. Amtegericht Waldsassen erläßt folgendes Aufgebot: Fuchs, Johann Cbhristoph Kart, geb. am 1. Dezember 15357 in Groschlattengruün, K. Amtzgerichts Waldsassen, ehel. Sohn der Orkonomeng⸗ eheleute Andreas und Ellsabeth Fachs, letzt. geb. Rößler, in Groschlattengrun, gelernter Schreiner, ist im Jahre 1881 nach Amerika ausgewandert und hat seit 1891 keine Nachricht mehr von sich ge— geben. Da kelne Anhaltspunkte dafür vorhanden sind, daß Karl Fuchs noch am Leben ist, erfolgte auf Antrag seiner Eltern die Einleitung des Aufgebotsberfahrent zum Zwecke der Todeserklärung. Es wird hiermit Aufgebot erlassen und Aufgebots. termin besttmmt auf Mittwoch wen 7. März L917, Varmittags AO uhr, im Sitzungssaale deg KR. Amitsgerichls Waldsassen. Es ergeht die Auforderung: ) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird, 2) an alle, die Auskunft über Aufenthalt, Leben oder Tod des Karl Fuchs erteilen können, späteftenz im Aufgebotstermine dem Amtsgerichte Waldsassen Anzeige zu machen, 3) an die beteiligten Erben, ihre Intereffen im Auf⸗ gebotstermin zu wahren.

Waldsafsen, den 21. Auaust 1916.

Kgl. Amtsgericht.

30654 Aufgebot.

Der Rechtakonsulent Friedrich Knorr in Edenkoben hat in seiner Gigenschaft als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 8. Januar 1915 bei St. Glol ver- storbenen Metzgermeisters Karl Arnold aus Edenkoben das Aufgebotaverfahren zum Zwecke der Augsschließung von Nach⸗ laßglaubigern beantragt und diesem An= trage ein Verzeichnis der bekannten Nachlaßgläubiger mit Angabe ibres Wohn. ortes beigefügt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen an den Nachlaß dez obengenannten Karl Arnold spätestens in dem auf Freitag, den 15 Dezember 19168, Vor mittags 9 Uhr, im Sltzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Edenkoben anberaumten Aufgebotstermine ba diesem Gerichte an- zumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegensfandeg und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweis. stücke sind in Urschrift oder in Abschrift belzufũgen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verblndlichketten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver—= langen, als sich nach Befriebigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. ö

Edenkoben, den 19. August 1916.

; Kgl. Amtsgericht.

l3 0670]! Berauntmachung.

Dag Kgl. Amtsgericht Traunsteln hat in Sachen Antrag von Kirchmaier, Anna, Bauergmit ve in Chieming, guf Llusgeboi um Zwecke der Lraftlozerklärung elner

ckunde folgendes Autzschlußurtell erlassen:

30571 Durch Aue schlußurteil vom 14. Juli 19165 ist die am 11. März 1823 in Cottbus geborene Friedrike Amalie Schultze für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1854 festgestellt worden. Cottbus, den 9. August 1916. Königliches Amtsgericht.

30572 Durch Augschlußurteil vom 19. August 1916 ist der am 9. Juni 1883 zu Strehlen geborene Wehrmann, Haushälter Josef Doche für tot erklärt und als Todestag der 17. Mai 1916 festgestellt worden. Strehlen, den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht.

305751 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Kurt Richter, ver⸗= treten durch seinen Pfleger, Sekretär Gott wald Hesse in München, Neuturmstraße 5, Proreßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schwindt, Dr. Fürle in Berlin, Hackescher Markt 5, klagt gegen seinen Vater, Jour- naliften Kurt Richter, zur Zeit unbe— kannten Aufenthalts, früber in Berlin- Wilmersdorf. Joachim . 45, unter der Bebauptung, daß er der eheliche Sohn des Beklagten fei und daß letzterer seinen Unterbalte pflichten nicht nachkoõmme und seit Dezember 1912 in London sich aufhalte, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines Pflegers vom 1. Januar 1913 ab im voraus monatlich 55 M nebst 4 00 Zinsen. und zwar die berestg fälligen so— fort, dle noch nicht fälligen am 1. eines jeden Monats im voraus zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor die 18. Zivilkammer des Königlichen Land gerichte 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, Zimmer 126, auf den ES. November A916, Vormittags RO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. 30. O. 189. 16. Charlottenburg, den 17 August 1916.

Rothert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts III.

39576] Oeffentliche Zustellung.

Die geschtedene Ehefrau des Spenglers Emll Schmit, Luise geb. Birk, zu Unter— siggenthal, Kanton Argau, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Dt. Hirsch in Straßburg, klagt gegen ihren genannten EGbemann Emil Schmudt, zuletzt in Stiaß— burg, jetzt ohne betannten Wohn. und Aufenthaltsort, mit dem , . den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an sie zu zahlen: a. 20 Schweßzer Franken Unter⸗ haltszente monatlich ab 1. September 1915, je virrteljährlich vorauszahlbar, fowie, falls die Zahlung uicht in Schweler Geld ersolat, das zum Anlauf erforderliche Agio, b. weitere 1417,50 Schwelzer Franken owie, falls die Zahlung nicht in Schwelzer Geld erfolgt, das zum An kauf erforderliche Angte, und das Urteil für vorläufig voll. streckbar zu erklären eventuell gegen Sicher- heitsleistung. ie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg, Slaß, auf den 2. November 1816, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Di Sache ist als Fertensache bezeichnet.

Straßburg, den 18. August 1916.

Gerichts schreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

30578

Bel dem Reichsschledsgericht für Kriegt. bedarf ist ein Verfahren zur Festletzung des Uebernahmepteises für 54 Ballen

M. . C. 7094j7147 China⸗Baum wolle

anhängig. Der Eigentümer der Baumwolle ur Zeit der Enteignung ist unbekannnt. req Angabe der , Anton Günther in Hamburg, bei, der die Baumwolle zur Zeit der Enteignung sich auf Lager befand, war diese damalt Eigentum der irma Olivier C Co, die ihren Sitz in aris und Florenz hat. Die Enteignung st durch daß Köntglich Preußische Kriegs. ministerlum am 30. Dejember 1915 an. geordnet. Zur Festsetzung des Ueber. nahmepreises soll auf Anordnung det Derrn Vorsitzenden am 85. Ortober EOkRG. Vormittags AO Uhr, vor dem Reichsschlede gericht für Kriegsbedarf in Beriin W. 9, Voßstcaße 4, verbandelt werden. Der unbekannte Eigentümer und die Firma Olivier æ Co., Varig und Florenz, werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin ver. handelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten. Werlin. den 28. Jull 1916.

9 Verfunfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

30550 Verdingung. Die Lieferung von Spundboblen, Rund⸗ und Schnitthöljern soll am Mittwoch, den 80. August 1916, Vormittags 9 Uhr, verdungen werden. Bedingungen O. 50 46. Danzig, den 22. August 1916. Beschaffungsabteilung der staiserltchen Werft.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschlien⸗ lich in Unterabteilung g. 30549 Aus losung. Am Mittwoch, ven A3. September 1916, Vormittags 11 Uhr, findet im Hansasaale des Rathausest in Cöln die vlanmäßige Auslosung der Anleihen ESS und 1888 der früheren Stadt Mülheim statt. Cööln. den 18. August 1916.

Der Oberbũrgermeister:

J. V.: Zschirnt.

30548 1102 *nudftändisch garantierte

Bfandb rief · Auleihe des

Hypothekenvereins Finlands

von 18907. 18. Auslosung.

Bei der am 15. Mai 19165 in Helsing⸗ fors stattgehabten Auslosung von Vfand⸗ briefen der vorstehend genannten Anleihe wurden folgende Nummern zur Rückahlung am 1. September 1916 gezogen: Buchftabe A Ne. 253 285. Buchstabe R Nr. 45 603 715 1062.

Buchstabe C Nr. 74 99 284 1259 1271. *

Buchstabe D Nr. 146 293 623 1101 1256 1465.

Wegen der Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Pfandbriefe wird später eine Bekanntmachung erfolgen. Damburg, den 22. August 1916. Norddeuische Bank in Hamburg.

h Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

30080 Unter Hinweis auf die durch die außer- ordentliche Generalversammlung der Rhei⸗ nischen Automobtl⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim vom 29 Juni d. J. beschlossene Uebertragung des Vermögens der Gesell⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf unsere Gesellschaft fordern wir die Gläubiger der Rheinischen üUutomobil Gesenschaft A.-G. hier- durch zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Mannheim, den 19. August 1916. Benz Æ Go. Rheinische Automobil- C Motorenfabrik AG. Der Auffichts rat. Dr. Brosien, Vorsttzender.

a0 sj ir Deutsche Palästina⸗Bank.

Die Herren Attionäre unferer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Eg. Sey tember E96, Mittags L2 Uhr, im Hotel Esplanade, Berlin, Bellevue straße 16—18, stattfindenden orden. lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. .

Tag ed ordnung:

1) Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für 19135. .

2) Beschlußsassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn. und Verluftrechnung. ;

3) Beschlußfafsung über die Verwendung des Ueberichusser.

4) Beschlußfassung über die Entlastung der Vorfstands und des Aafsichtzratz.

5) Wahl zum Aufsichterat.

Dielenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 24 unserer Statuten aut üben wollen, werden ersucht, ihre Altien sfwätestens am 1 September 1916 während der üblichen Geschäftestunden dei den Kaffen der Geselscaft in

KBerlin, Bebrenstraße 3,

Damburg. Adolpbeplaß 4. zu hinterlegen oder die Ointerlegung bei 63 ur relchung . ne nach⸗ 2 und . die Gi n in ndl zu en.

alästina· Ban]. erdinand Lobe,

der Dent

Bureau des Reichsschtedsgerichte a

Justrat