1916 / 200 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

2 2

Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich:

22 (2), Maul. und Klauenseuche 346 (2269), Schweinevest Sad 99 68324), Rotlauf k 207 (462) Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiete Nr. c in 1 Gemeinde und 1 Gebot.

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien) 83 42 (49) Maul. und Klauenfeuche 1341 (11352). Schweine vpest (Schweineseuche) 1046 (67175, Rotlauf der Schweine 394 71477

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperraebieten Nr. Il, 20, 265, 27, 31, 35, 38, 50 in 14 Gemeinden und 16 Gehöften.

FKroatien⸗Slavonlen: Rotz 36 (63), Maul. und Klauenseuche 47 (2997) Schweinepest (Schweineseuche] 33 (C44), Rotlauf der Schweine 16 637. Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebie Nr. 68 in und 3 Gehöften. ; Lungenseuche deg Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Handel und Gemerbe.

Die vorgestrige Gesellschafterversammlung des Kaltsyndikats m. b. O. nahm laut Meldung des W. T. B. aut Berlin fol⸗ genden Verlauf: Der Vorstand berichtete, daß der Kaliabsatz in den ersten7 Manaten dieseg Jahres 6 066 060 ? Reinkalt im Werie bon 1932 Milltonen Mark betrug gegen 4 164 060 dz im Werte von 04 Milltonen Mark m gleichen Zeitraum des Vorjahreg. In den ersten7 Monaten des letzten Friedensjabreg 1913 wurden 6, 19 Mil⸗ lionen Doppelsentner, 1514 67 Millionen Doppelzentner Reinkali jum Versand gebracht. Der weit größte Teil des diesjährigen Kali absatzes, nämlich für etwa 70 Millionen Mark, ist an die deuische Lanzwirtschast gegangen, deren Bedarf wesentlich größer war als jemals im Frieden. Die inländtschen Abrufe für die hevorstehen de Herbst. düngunge periode sind sehr stark Der Geldausgleich, welcher eg dem Kalispns ikat ermöglicht, ohne Rücksicht arf die Beteiligur gen, die⸗ jenigen Werke zu beschäftigen, welche lie ferfählg sind und daher außer- ordentlich jur Verstärkung der Lteferungen an die Lan dwirtschaft bei- getragen hat, wurde big um 31. Dezember 1916 verlängert.

Der Vorstand brachte ferner zur Kenntnis der Versammlung, daß die im Jabre 1915 in den Vereinigten Staaten hergestellten Mengen von Kaltsaljen laut amertkanischer amtlicher Feststellung nur etnen Wert von eiwa 345 0900 Dollar darst llten Die Gesensschaster, versammlung genehmigte einstimmig die Aufnahme der Berghau⸗ gesellschaft Alicenhall m. b. H. zu Hannover und erieilt⸗ einer Reihe von Werken, die höhere Betemligungezlffern erhalten haben, die damtt verbundenen Zuschläge zu ihren Stammanteilen.

Der in der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats des Eisen— und Stahlwerks Hoesch, Bortmund, vo gelegte Abschluß für 1915/16 weist laut KW. T. B einen Robgewinn von j5 60 062 (im Vorjahr 5 459 434) auf. Hiervon werden 429 716 (im Vorfahr 4373 70) M* zu Abschretbunge n, 530 000 (im Vor ahr 0) z Sonderabschreib ngen verwendet De am 26. Ottober d. J. statt

findenden Hauptversammlung soll vorgeschla. en werden, aus dem zu⸗

zünlich des Vortrags vom Vorjahre von 164 538 H, auf 9 0605 835 im Rorj hre 3 784 548) sich belaufenden Reingewinn bö0 000 im Vorjah e 500 0900 . zur M terstützung der Familten der im Felde stehen den Beemten und Arbeiter, 150 000 (im Ver jahre 0) M für die Nation alstiftung für die Hinterbltebenen der im Kriege Gefallenen und ähnliche Zwecke zu verwenden, eine Tivi. dende von 2009 gleich 5 600 000 (12 0½' beztiehungsweise 6 o gleich 3 120 000 4 im Vo jahr) zu verteflen, (die drei letzt n vor dem Kiig, verteilten Dividenden baben 20, 22 und 24 o/ 9 he tragen), L000 000 (in Vorjahre 0) M für die Umwandlung der Bet tene in den Friedengzustand, 1 0090 909 (im Vorfahre 0) einem Rück age⸗ konto für Ber. schäben, 166500 (im Vo jahre 0j Æ einem Rucklage⸗ kontg für Zingbogensteuer zusuwelsen. Ber nach Äbzug der satzunge⸗ gemäßen Hewinnantelle dann noch verbleibende Rest solf mit 184 951 (im Vorjahr 164 548) 4 auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Tempe meldet, wie W. T B. berichtet, aug Santtago (Chile): Infolge der durch die Schwarzen Älsten verursachten Schwierigteilen haben die deutschen Nitratfabriken die Ar. beit eingestellt. Die Folge davon ist eine bedeutende Ver— ringerung der für die chilenische Handelsbilanz hochwichtigen Er⸗ jeugung der Nitrate und ein erheblicher Rückgang der Staatz. ein nahmen, deren Hauptquelle der Aufuhrjoll auf Ritrate ist.

Wien, 24. August. (W. T. B.) Die feste Stimmung im gestrigen freien Börsenverkehr übertru sich unter dem Gindruck der günstigen Kriegsberichte, der freudigen ( enugtuung über die glück⸗ liche Heimkehr der Drutschland! und der andauernd freundlichen in des Berliner Marttes im verstärkten Maße auf den heutigen Verkehr. Namentlich zu Beginn zeigte sich lebhafte Kauflust für Kriegzwerte, sowie Schiffahrtę,, Kohlen, und Petroleumaktien. Die feste Tendenz behauptete sich trotz abnehmender Umsätze auch im wetteren Verlaufe.

Konstantinopel, 25. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der Türkischer Tabak Regie ⸗Gesellschaft betrugen im Monat Jull 1915 22 000 0090 Piaster gegen 15 700 000 Piaster in der gleichen Perlode des Vorjahres.

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 25. August vom 24. August fũr Geld Brief Geld Brief

et 6 16. , 1Dollar 5,37 5,39 5.37 5,39 100 Gulden 2254 226 225 226 100 Kronen 157 1575 157 1571 Schweden 100 Kronen 159 1597 159 1991 Norwegen 190 Tronen 158 159 1581 159 Schwe 100 Franken 1053 10h 10657 105 Desterrelch loo Tronen 69.45 69. 5h 69, 45 69,565 Rumaänten 100 Lei 47 857 847 855 Bulgarlen 100 Leya 79 80 79 80

New York olland anemarł

Der heutige Wertpapiermarkt zeigte wiederum eine überwiegend feste Haltung. Die besseren Berichte der Wiener Börse wirkten vorteilhaft auf die Stimmung ein, ebenso die fonst vorllegenden Meldungen snsowelt sie für den Marit in Betracht kommen. Auch im weiteren Verlauf war dle Haltung fest bei zeitweise belebtem Geschãft. Schluß ruhig.

St. Peter g burg, 21. August. (B. T. B. Bankausw elg. In Millionen Rubel. Attiva: Bestand an Gold 1548.6 (1 b49,3 Vor⸗ woche Goid im Ausland 2b o (log 3 Sunher u. Scheidem n fen di

S30). Wechsel 393,39 (383,3) . Bo

üer n. des ni

kurzfri Schatz

e Waren

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 23. August. (W. T. B.) 24 0j0 Engl. Konsols oz, Holo Argentinier von 1886 963, 4 o/o Brastlianer von 1889 —, 4 0so Japaner von 1899 7285, 3 0.½ Portuglesen 56, 5 og Russer von 1906 906, 43 o, 9 Russen v. 1909 898, Baltimore u. Dhto 823. FTanadian Pacifie 1874, Erie 403, National Railways of Merit z, Pennsylvania 58z, Southern Pacifie 1043, Union Pacifie 149, United Stateg Steel Corporation 192, Anaconda Copper 18, Rio Tinto 624, Chartered 13/13. De Beerg des 121616, Goldfteide 13, Randmineg 371. Priwatdigkont 53, Silber 313.

Am sterdam, 24 August. (W. T. B.) Abgeschwächt. Wechsel auf Herlin 42, 85s, Wechsel auf Wien 2972, Wechsel auf Schweiz 45,85), Wechsel auf Kopenhagen 67.50, Wechsel auf Stockholm 69335, Wechsel auf New York 2423 25, Wechsel auf London 11,553, Wechsel auf Pari 41,195. 5 00 Nieder. länd. Staatganleihe 103, Obl. 3 og Niederl. W. S. 741,4, Königl. Niederländ. Petrolcum 505, Holland⸗Amerika⸗Linle 415, Nieder. ländisch⸗Indlsche Handelsbank 22, Atchison, Topeka u. Sante 356 104, Rock IJsland ., Southern Pactifte gute, Southern Rail 245, Union Paci 1414. Anaconda 174, Üntted States Steel Gorp. QF, Französisch⸗Englische Anleihe —.

Paris, 24. August. (CB. CL. G.) O oo k Anlelhe 89, 95 3 90 Französtsche Rente 63,55, 45/‚0 Span. dußere Anleihe 99,95) 5 oso Russen 1906 g0 00, 30/0 Russen von 1896 61,00, 4 Türken Suezkanal 4920, Rio Tinto 1770.

New York, 23. August. (B. T. B.) (Schluß.) Die Leb⸗ haftigkeit des Geschäfts an der Fondebörse hielt auch heute an, und die nach oben gerichtete Kurgbewegung fand zunächst eine kräftige Fortsetzung. Besonde s erfreuten sich wieder die gestern bevorzugten Gebiete größter Beachtung. Etsenbahnen, spejtell Unions, Chicago Milwautees, Great Northern, Readings und Gries wurden in erbeb⸗ lichen Posten aus dem Markte genommen und erztelten weitere an= sehnliche Gewinne. Von Industrievapieren übernahmen Steelg wieder die Führung, der Umsatz in diesen Aktien erreichte erneut einen ziemlich beträchtlichen Umfang. Im weiteren Verlaufe er— folgten mehrfach Gewinnrealisattonen, wodurch auf allen Umsatz— gebieten Kurgrückgänge hervorgerufen wurden, nur Steels setzten shre Auf värtę bewegung fort. In den Nachmittagsstunden nahm die Neigung zu Positionelösungen zu, und der Markt schloß daher in unregelmäßiger Haltung. Akttenumsatz 1 060 009 Stück Tenden; ür Geld. Behauptet. Geld auf 23 Stunden Dnurchschnitts ate 2, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 21, Wechsel auf London (69 Tae) 4,71. 59, Cable Transfers 476 45, Wechsel auf Parlz auf Sicht 5,90, Id, Wechsel auf Berlin auf Sicht 72, Silbe, Bullion 666, 3 oJ Northern Pacifie Bond —, 4 60 Ver. Staat Bond 1925 —, Atchison. Toveka u. Santa Fs 1644, Baltimore am Ohio 85. Ganadian Paeifie 1771, Chesapegke u. Obio 624. Chicago Milwauker u. St. Paul 95, Venver u. Rie Grande 13, Illinon Central 1014. Loutgville u. Nashville 130, Nem Jork Centraf 1067, Norfolk a Western 131, Pennsvlpvania 55 z, Reading 1073, Southerr Pactfie 994, Union Pactfie 142, Anaconda Gopher Pätning S6

nited States Stee! Corporation 974, do. pref. 1173.

t ursherichte von auswärtigen Warenmaäartten.

London, 22. August. (W. T. B.) (Mark Lane) Weizen fest, englischer ur verändert gusländtscher 2 sh böber, Manitoba Nr. 1 notierte 736. Mais ruhig.

ctondon 23 August. W. L. B. Kupfer prompt 110.

v iverpool, 23 L luft (W. T. B.) Baum molie Umsas 6609 Ballen, Ein subr 11 490 Rallen, davon 11 400 Ballen amers antschh Baumwolle. August˖ September 8, 93, fü, Oftober November 8,82. Amerikaniicht und KBrasilianische 3 Punkte, A gvptische uns Indische 5 Punkte niedriger.

Am sterdam, 24 August. (W. T. B.) Santos -⸗Kaffee

für August 58. .

Am nerdam, 24 August (W. TZ. G.) Rübösl loft ür September 64t. Eeinöl loko für September Ig, für Oktober —, für November 524, für Dezember —.

New York, 23. August. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko mibdling 15, 10. do; für September 14 88, do für Oktober 14,90, do. für Dezember 14,58, New Orleang do. loko middling 14,53, Petroleum refined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New Jork 8,86, do in Tanks h, 00, do. Credit Balances at Oll City 230, Schmal prime Western 14323, do. Rohe & Brothers 15.25, Zucker Zentri⸗ fugal 5, S6, Wetzen für September do. für Dezember —, do. Hardwinter Nr. 2 neuer 160, Mehl Spꝛring⸗Wheat clearg (neu) 6 60 - 6,70, Getreldefracht nach Liverpool 18, Kaffee Rio Nr. 7 loko 98, do für September 8, 59, do. für Dejember 8.73, do. für Januar 8,77, Kupfer Standard loko —, Zinn 38, 373 38,673.

Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.

147. Gabenli te.

Bei der Reichsbank Berlin gingen ein: Spende der Deutschen in Uruguay 12509. Leutn. d. Res. Speer, Landw. Inf⸗Regt. 51 (Samml. d. . Komp.) 105. Feldintendantur d. 2. Garde⸗Res.Di⸗ dision 555. Reichsbank Annen: Gemeindekasse 19. Reichsbank Bremen: Carl Fehrmann 1609. Reichsbank Düsseldorf: „Glück Auf 2000. Reichsbank Hohensalza: N. N. 105. Reichsbank Fiel: J. Matrosen-Division 15. Dr. Mixius 19. Ungenannt, Rendsburg 5. J. Ersatz⸗Seebattl. 54. Reichsbank Metz: Witwe Kirch 2. Reichsbank Münster: Kreis⸗Sparkasse 264.95. Samml. durch. Nagelung des Uerdinger Kreuzes in Eisen“: Chemische Fabriken vorm. Meiler⸗ter⸗Meer 5009. Holtz C Wittemann. G. m. B;. H. . 5009. Waggonfabrik A.-G. 2590. Rhein. Dampfkessel⸗ und Maschinenfabrik Büttner G. m. b. H. 25090. August Poblig 500. Ver— schiedene 190, zus. 15 600. Ferner 5 3 Deutsche Reichsanleihe 25065. Bei den Poftämtern: Nidda O95. Traben⸗Trarbach 7.90. Mühl⸗ hausen 190. Arel, (Belgien) 4. Memel 19,90. Hattersheim 19350. Beurin 20,90. Weißstein 025. Großrosen 245. Manver 3,90. Ham⸗ burg Postamt 26, 390. Gütersloh 2780. Brüssel Postamt 1, 477,86. Trebschen 0,10. , 90. Weidenau 1,90. Straelen 26h. Lutterbach 390. Frankfurt (Oder) 33,60. Aachen Postamt 1, 9, 89. Langenberg 2. Varel 55. Treptom 50. Magdeburg Postamt 4, 533. Mainz Postamt 1, 10. Göln Postamt 7, 15. Berlin Postamt 48, 1. Berlin Postamt 19, 3. Danzig Postamt 1, 10 50. Heide 501 55. Berlin Postamt 57 (Spende des Dr. Samolewitz, Berlin, Haupt⸗ erf A653), 5M. Elten O. 565. Geesthacht 150. Kirberg 6,50. Vege—⸗ ack 20. Wilferdingen 3. Arolsen 2. Hann. Münden 16. Hof⸗ geismar 15. Crimmitschau 3. Salzdetfurth 325. Teichwolframs⸗ dorf 1. Schroda 10. Lauban 29. Knapsack O50. Posen Postamt 3, 109. Belgard 23. Kolberg 277. Himmelpforten 5. Berlin Post⸗ amt 37, 1. Weil⸗-Leopoldshöhe 3,80). Breisach 5. Grebenhain 1. Wallhausen 20,75. Neuberun 11. Kiel Postamt 1, 4,35. Zorsch 1930. Freiburg 20. Nuhla (monatlicher Beitrag des Postschaffners Schreiber in Ruhla) 056. Freudenberg 1. Straßburg Postamt 3. 1.

Glücksburg 1. Zinten J. Gollub 2. Menzingen 20). Hamburg Post⸗

Mil.⸗Eisenbahndireklion 4, Warschau 225,10.

amt 24, 2. Cöln Postamt 1, 2. Gleiwitz 20. Vallerysthal⸗Drei⸗ brunnen 4 Landsberg 1. Siegburg 15. Cöln Postamt 5, 3. Wallen⸗ dorf g. Radolfzell 2. Steglitz 25. Marienburg (eingezahlt von der r dn irie e Te Marienburg, Westpr) 75.79. Brake 56. Mönkebude 10. e, n,. 2, 67,29. Karlsruhe Post⸗ amt 1, 60. 66 6. st rsonal des Telegrapyhenamts) 52. Cöln Postamt 20. Emmingen 0.50. Steigast 3. Schwiebus 21. Greiz 25. Gifhorn 10. Carlsruhe 502. Hannover Postamt 2. 30. Apolda 0.50. CGarolinensiel 1. Oberlangenblelau 2. nzig Schidlitz 850. Lichterfelde 3. Naumburg 25. Cameng Postamt 1, 3.45. Schirn pitz 4. Hamburg Postamt 11, 16,24. Mikultschütz 3.50. Eberswasde 1. ell 7. Travemünde 10. Rehng 950. Merzig 5. Rhoden 1. Berlin elegraphenamt 2, 3. Königliche Seehandlung, Berlin: Vom Delegierten d. Deutsch. Rot. Kreuzes, New Jork 130020. Wirkl. Geh. Oberfinanzrat Krech, Lichterfelde 100. C. Weber 100. Mar.; BVaumeister A. Menadier, Rüstringen 106. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin: Frl. Gertrud Amen, Mahlsdorf 25. Frau Hans Simrock, Leipzig 20. Oberingenieur X. Haspel, Ebers⸗ walde 25. Fünfter Se rc, Pfefferberg 20. Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin; Feheimrgt voön Wilms und Frau,. Potsdam 10. Deutsche Erdöl⸗A.-⸗Cö., Berlin 1006 027,80. Gefellschaft für Elek. trische Maschinen und Installationsbedarf m. b. 6 1000, 5 8 III. Dt. Reichsanl. Dresdner Bank, Berlin: fatelub, Grunewald—⸗ Wilmersdorf 190. 2. Wende der Filiale Dresden 169. „Schr.“ 5. Friedrich Sterler 20. Dr. Gebek, Görlitz 5. Frau Agnes Heinrich 19. Hans Lewent 25. Frau Agnes Heinrich 10. Horst G. von Schönberg 100. Frau Zerline Seligsohn, Grunewald 560, 3 75 Consols. Dresdner Bank, Heivelberg: Firma M. Schneider 1. Theodor Gätschenberger 5. Personal d. Firma Geschw. Mark 11. Frau Goos u, Firma Gätschenberger 3. Frau Gustav Wolf J. Frau Theodor Gätschenberger 2. Frau Gustab Wolf J. Gätschenberger 3. A. Loe⸗ wenthal 1. Th. Gätschenberger 1. Gebr. Rolhschild 1. Bei der Nationalstiftung: August Gundlach, Großalmerode 25. Hch. Schmidt, Wattenscheid 2. B. Traud, Straßburg 50. Wilhelm Horstmeyer, als Spende des Herrn Erich Fiedler, Dahlem 29. Lehrerin Spohrmann, Magdeburg⸗Buckau 3. Spremberger Pappenfabrik, vorm. Gust, Nitschle G. m. b. H. 10. Bankdirektor . D. A. Koßmann, Frankfurt a. M. 100. Kgl. Pr. 1 Garde⸗Reg. z. F., Masch.⸗ Gew. Komp. 3. 109. Komp., Füs.⸗Reg. von Gersdorff (Kurh.) Nr. 80, 15. Kgl. S. Garnison—⸗ Kommando Großenhain (is, des Reinertrages für ein von der Kapelle d. dortigen beiden Hus.⸗Ers⸗Esk. abgehaltenes Konzert) 8, 10. 5. Komp. Reg. Alexander 101. 4. Komp., 3. Schles. Inf. Reg. 156, 6. Wirt⸗ schaftliche Vereinigung Drutscher Gaswerke A. G., GCöln 500. Ober— Postinspektor Weiland, Charlottenburg 10. Dr. Müller, Schwien⸗ kochlöwitz 39. Kgl. Revierförster Buse. Memsen 5. Kgl. Förster Panitz, Jedlitz 3. Gebr. Böhler & Go., A.-G. Ratibor 49,49. T Todt, Pforzheim 109. Höller, Züssow 2. Max Schwark K Co. 5H. Selma. Völker, Wohlau J. Franz Pallenberg, Dortmund 10. Th. Fantini, Warstein 5. Gg. Krauschitz, Charlottenburg 30 Leun. d. RVes. u. Kompe- Führer Carl Müller, Füf. Reg. 6, 3. Komp. 60,50. Justizrat Schmidt, Duderstadt (als Buße in einer Privatklagesache) 19. Direktor im Reichspostamt Kobelt, Wilmersdorf 50. Leum. Georg Friedberg, Feld⸗Artl. Reg. 8, 2 Batterie 5. Oberleutn. d. Res. Walther Kähler, Feldartl- Reg. 8, 27. Batterie 5. Indener Bezugs u, Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Inden 50. Kgl. Pr. Zollamt, Woldenberg 27. Bezirksfeldw. Probst, Toblenz 80. Stabsarzt Dr. Melzer, Sprottan 109. Kgl. Stationskasse, Tübingen Hbf. 4.90. Oberltn. Seeger 3, Leutn. Mozer 2, Leutn. Schmidt 2, Leumn. Josen⸗ hanß 2. zus. 9. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S., Sobo ka 86. J. Jost, Lörchingen 6. Börner & Herzberg 106. Johanna Priebe, Grutschno 2. J. Hartwig, Woldenberg 3. Lehrer Kroll, Witkrwo J. Ing. Hugo Minks, Hannover 5. Oberlandesgerichtsrat Wachs⸗ mann, Hamm 10. Kade K Co., Sänitz 19. Gustab Glücklich, Essen 10. Angestellte der Kodak G. m. b. H. 4,365. Freitags⸗ Kegelgesellschaft, Leverkusen 109. Fürstl. Lippisches Konsistorium, Detmold. 224493 Heamte des A. Schaaffhansen schen Bank— bereins A.-G., GCöln 190. Max Loos Hannober 10. Stto Müller A-G. 1000. A. Motard & Co., Spandau Sternfeld 20. Inf. Reg. 174, 8. Komp. 156,50. Schiedsmann S. Göthert, Bol ken⸗ hain (aus schiedsamtlichen Vergleichen) 3. Landw. Inf.Reg. 75, 2 Komp. 21. Zahnarzt Dr. Resch 300. Erich Ewald, J. Marine⸗ Feld⸗Flieger⸗Abteilg. 190. O. Leitholt 20. Fr. Störsch, Leippa 4. Vgl. Pr. Neserve Bekleidunsams XVifI. zi... J. Betriebs- Abeilg. Mainz-Kastel 55, 85. Ingenieur Glaeser, Breslau 1. 6. Rhein. Inf. Reg. 8, 2. Komp. 2,20. Heidelberger Cigarrenfabrik Gebrüder Wolf 10. Offiz-Stellvertr. Gtto Klinkus, Füs.⸗Reg. 33, 6 Komp. 194. Kgl. Pr. Intendantur d. 42. Div. h. J. S., Düssel dorf Hh. II. Ersatz ˖ Abteilg. Feldartl⸗ Reg. 43, Wesel 10,36. Inf⸗Reg. 18, L. Komp. 60. Inf. Reg. 24, 6. Komp. 5. R. u. H. v. Eben, Dom. Bauditten 109. Mobile Et. Komm. 9 d. IX. A. K. 560. Cohen & Schlecht, M-Gladbach 25. Louis Schellenberg, Wiesbaden 25. H. Koch 50. Fürstl. Salm⸗Salm sche Hauptkasse, Anholt i. W. 1000. Moldenhauer & Co. 10. Dr. W. Harbeck, Altong 3. Kasino des Kgl. Militärbersuchsamts, Plötzensee 0. H. Estorff 100. G. Berg= mann 59. Bruno Homann, Thorn⸗Mocker 2. F. Feiler, Halle a. S. , Inf. Reg. von Voigts-Rehtz (3. Hannov. 75, J. Erf. Battl. Hildesheim 15.30. Frau A. Zimmer, Bielefeld 36. Masch⸗ Gew. Komp. 4. Schles. Inf⸗Reg. I57; 58,39. Deutfches Cinkehrhaus, Sankt Quentin aus d. Trinkgelderbüchse im Offiziersraum) 496,56. Inf. Reg. 132, J. Komp. 46,59. Offiz-Korps Inf. Reg. 147; 21. 86. Komp., Res.-Inf⸗-Reg. g3; 7. 19. Komp., Inf⸗Reg. 152. 115. Deutsches Einkehrhaus Sankt Quentin (aus der Trinkgelderbüchse i. Mannschaftsraum) 12, 19. Durch Leutn. Quast, Inf. Reg. 159, 5. Komp. ffreiw. Sammlg. von d. Unteroff. u. Mannschgften des 3. Zuges) 18.59. Res. Inf.⸗Reg. 46, 3. Komp. 835, 50). Worms K. Lüthgen, Crefeld 20. Buchdruckwalzen⸗Fabr. m. pneumatischem Be⸗ trieb G. m. b. H., Cöln⸗Braunsfeld 5. D. Buschmann, Bremer⸗ . Kgl. Gerichtskasse, Meisenheim (Glau), (Sühnegeld in einer Privatklagesache) 5. Ehrlich, Düsseldorf 19. Brauereigesell⸗ schaft vorm. Fr. Reitter, Lörrach 109. Actien⸗Zuckerfabrik Linden 39. Ertrag der Sammelbüchse d. Offizierstischgesellschaft Schloß Merey, durch Qberleutn. u. Adjut. Meerbach, Festungsabschnstt V, Schloß Mercy für Mai und Juni) 241,05. Pfarrer Krek, Ankum 7. Buchdruckerei Gustav Schmik Nachf. P. M. Weber 16. Germanse A.-G. f. Verlag u. Druckerei 3. Forstmeister Stubenrauch, Anna⸗ burg 23. Martin Herber, Perl (Samml.) 20. Reinholß Vogel, Wohlau 2. garl Reiß 36. Ingenieur Wilhelm Klörs, Frankfurt a. M. 10. Kämmereikasse Minden 3281,B50. Schwintzer . Gräff 250. Straßburger Feldart. Reg. 84, 5. Batt. 81. Kaiser Alexander Garde Kren. Reg. J, 10. Komp. 13. Offiz. Stellp. Schliep 3. 19. Inf⸗- Reg, König, 7. Comp. 43. 3. Cheb. Reg. 100. Z. Komp, Bayr. 1. Inf Reg. 5. Inf⸗Reg. 157, 7. Komp 45,70. Res.⸗Be⸗ kleidungsamt XVIII. A-K., II. Betr.-Abt. 70, 26. Beamtenberein in Glückstadt 83,69. 6. Komp., II. Landst. Inf.-Battl. Rosbach hl 8b. DT. Komp., Inf⸗Reg. 18; 91350. Kirchenkollekte im QAldenburgischen Fürstentum Lübeck 258,48. J. Komp., 7. Lothr. Inf. Reg. 158, 53. Füs.⸗Reg. von Gersdorff (Kurh) S0, 3. Komp. 35. Berlin, Alsenstr. 11, im August 1916.

Das Präsidium:

von Loebell, Stgatsminister und, Minister des Innern. Graf b. Lerchen feld⸗Köfering, Königl. Bayerischer Gesandter. gon Kessel, Generaloberst, Oberbesehlshaber in, den arken, Freiherr von, Spitze m berg, Kabineltsrat, Ihrer Majestät der Kaiserin. Selberg, Kommerzienrat, geschäffsführender Vize— präsident. Schneider, Regierungspräsibent. Herrma nn, Kommerzienrat, Direktor der , . ank, Schatzmeister. Eich, Tommerzienrat, Generaldirektor der Mannegmannröhren. Werke, Dr. Caspar, Wirkl. Geh, Rat, Direkkor im Reichs amt des Innern. ie haber, Mitglied des Direktoriums der Fir Rrupp A „E65. Hr. Guntz, Regierungsrat, Hilfsarbeiler im Mini— sterium des Innern.

haven 5.

. n, , .

lust⸗ und Fund Zustellu der , r . . 9

en. ien u. Aktiengesellschaften.

4 ung ꝛce. von W 5. Kommanditgesellschaften auf

Y Untersuchungssachen.

30840 ef.

Gegen den unten beschriebenen Kauf— mann, jetzt Landsturmmann Eugen Sa- muell, vom Garde, Landstarmbataillon Nollendorf (6 10), geboren am 7. Fe— bruar 1857 zu Buchzweiler, Kreis Zabern, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungs haft wegen un erlaubter Entfernung im Felde von 2 als 7 Tage Dauer, Vergehen gegen 9, 10, 54, 57 M. St. G. B., ängt. Gz wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Milttärbehö rde abzuliefern und von der Ergreifung hierher Mitteilung zu machen.

Beschrelbung: Alter: 34 Jahre, Haare: schwarz, Augen: schwarz, Nase: gewöhn. lich, Mund: gewöhnlich, Bart: Schnur. hart (engl. geschnitten, Gesicht: rund, Besichte farbe? gesund, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: keine. Kleidung: feldgraue Uniform, am Kragen das . zeichen deß Garde. Landsturmbataill ont Nollendorf: G 10 .

G. O., den 20. August 1916.

Der Gerichts herr der mohllen Gtapyenkommandantur 9 V Armeeabteilung Woyrsch.

307911 Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Verg. gegen 5 96 des Ges. v. 4. 6. 18951), begangen in Boblin, Kreis Randow, am 30. Fult 1916, am 21. August 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtagesängnis abju= liefern sowle zu den hiesigen Akten II. E. R. 1093/16 sofort Mitteilung zu machen.

Per sonbeschreibung: Familienname: Remers, Vorname: Jozef, Stand und Gewerbe: Arbeiter, anscheinendes Alter: 17 Jahre, geboren in Jarosiyn, Kreis Slupca, in Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Boblin, Kreis Randow, Größe: mittel, Haare: blond, Bart: bartlos, Augen: grau. Betleidet mit schwarzbraunem Anzug und grauer Mütze. Sprache: polnisch, spricht gebrochen deutsch.

Stettin, den 21. August 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

30841 Steckbrief.

Der Soldat Kurt Alfred Jung des Landst. Inf Bail. Schneeberg, 1. Komp., st fahnenflüchtia. Er ist zuletzt am 14. nn 1916 in Konstanz gesehen worden.

Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe: ungefähr 1ů70 m, Gestalt: kräftig, e. sicht: rund, gerötet, Sommer sproffen, Haar u. Bart: rötlich. Tätowlerung am Iinten Unterarm (Stern oder Mann).

Wenn Jung betroffen wird, ist er sofort an die nächste Militär oder Polizeibebörde abzuliefern, auch wird um sofortige Nach- richt an den unterzeichneten Truppenteil gebeten.

Zwickau, den 22. 8. 16.

(L. S.) Lippert, Mojor u. Batalllons- kommandeur des vandsturm - Inf. Batl. Schneeberg, XIX I7. in Zwickau 1. Sa.

308381 Der am 26. April d Is. gegen den Arbeiter Eduard Zühlke erlassene Steck— brief (Nr. 108 Stück Nr. 8655 Jahrgang 1916) ist erledigt. Stettin, den 21. August 1916. Kriegsgericht des Kriegszustanden.

30839) Fah nen fluchts erklärung.

Der landsturmpflichtige Bernhard Giner aus dem Landwehrbezirk Weimar, ge⸗ boren am 9g. Nai 1881 zu Winterthur, wird für fahnenflüchtig erklärt. (5 366 M. Str.⸗G.⸗ O.)

Erfurt, den 22. August 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

30868 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier August Georg Martin Wied⸗ mann, II. Ers. Batl. Juf⸗Rgt. 87, wegen Fahnenflucht, wird hiermit die in Nr. 58031 dom 24. Septeinber 1913 veröffentlichte Fahnen fluchtserklärung vom 20. 31. Sep- tember 1913 zurückgenommen.

Darmstabt, den 22. 8. 1916.

Gericht der stellv. 49. Inf. Brigade.

30867 .

In der Untersuchungssache gegen den dandsturmrekruten Wilbelm Josef Max Hergenröther, 1I. Ers. Batl. Infanterie regiment 116, Truppenübungeplatz bet Darmstadt, g,. Fahnenflucht, werd die unterm 29. 1I. 1916 erlassene Fahnenfluchts. erklärung III. 4 73/15 (vgs. Nr. 74683 vom 6. 3. 16) gemäß § 362 Dt. St. G. O. aufgehoben.

Darmstadt, den 22. 8. 1916.

Gericht der stellv. 49. Infanterlebrigade.

. Untersuchungtz sach d n der Untersuchungssache gegen den Mus fetter Stantelaus Dea der h. Komp. Inf.⸗Regtg. 17, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 3. April 1915 Position Nr. 2082 erlassene Fahnenfluchtzerklärung hiermit aufgehoben. Im . den 21. August 1916 Gericht der 42. Infanteriedipision. Frhr. von Hanstein.

30790

Die unter dem 21. Januar 1916 gegen den Landwehrmann FTarl Dern vom 2. Ersatz. Bat. Gren. Regt. 110, geb. am 11. 3. 1881 in Wiegbaden, zuletzt wohn. haft in Heidelberg, erlassene Fahnen fluchts⸗ erklärung wird biermit aufgehoben. Reich:. anzeiger Nr. 29 vom . 1916)

Rarlsruhe, den 18. August 1916.

Gericht der stellv. 55. Inf. Brigade.

30788

Die Fahnenfluchtgerklůrung vom 24. April 1914 gegen den Unteroffizier Albert Johann Syrafte, 1. Batt. Feldartl. Regts Nr. 7, wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgeboben.

Wesel, den 22. August 1916. Kommandanturgericht der Festung Wesel. . 1 Dr. Levy even du ont, . ö

Generalmajor Ketegerichisrat.

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

30742 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangagvollstreckung soll m 22. Februar E917, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13.14, III. Stock. werk, Zunmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Schwarjkopffstraße 11, be⸗ legene, im Grundbuche vom Dranien. burgertorbezirk Band 53 Blatt Nr. 16588 eingetragener Eigentümer am 10. Mär; 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungshermerkg; Restaurateur Felix Ißleiber zu Berlin) eingetragene Grund stück, Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin grartenblatt 17, Parzelle 901/99, 56 a 47 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1652, Nutzungswert 10 650 1, Gebãudesteuerrolle Nr. 1652.

Berlin, den 21. August 1916.

KRönigliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Abt. 37. 87. K. 23. 16.

30741] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangt vollstreckung soll am 26 Februar 191 Z, Vormittags EO Ur, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, II. Stockwert, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Fruchtstr. 27, belegene, im Grund buche von der Königstadt Band 102 Blatt Nr. 4923 (eingetragene Eigentümerin am 13. November 1914, dem Tage der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks: Witwe Otitlie Loeben, geb. Stolpmann) elnge—⸗ tragene, jetzt herrenlose Grundstũck: Vorder⸗ wohnhaus, mit rechtem Seitenflügel, Doppel querwohngebäude mit 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, Par⸗ jelle 2085 153, 6 a 63 qm groß, Nutzungs. wert 11 550 S0.

Berlin, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

bt. 87. 87. L. 184. 14.

30792] Oeffentliche Zustellung. Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Schyglowiß belegene, im Grund⸗ buche von Schyglowitz Band VI Blatt Nr. 156 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des

Ziegeleiarbeliers Theodor Buchtztk in Czuchow, früher in Schyalowitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte, eingetragene Grund⸗ stück am 20. November 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzelch⸗ nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, versteigert werden. Das in der Gemarkung Schyglowitz belegene Grund- stück Kartenblatt 4 ju 2067 aug Sb, zu 2067 aus 86/7, 2077, 2086/7 in Größe von 8 a 70 m befteht aus Hof raum usw. und Holzung (jetzt Acker) und ist mit 0, o9 Talern jährlichem Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel 183 Gemeinde Czuchow. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. September 1915 in das Grund⸗ buch eingetragen. Es ergeht die Auf- forderung, Mechte, soweit ste zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, wenn der Gläu— biger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ( sten Gebots nicht berücksichtigt und ei der Verteilung des Versteigerungs. erlöses dem Anspruche des Glaäubigerg und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon wei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Be— friedigung aus dem Grundstücke be— jweckenden Rechteverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schristlich ein ureichen oder zum Protokoll des Gerichts⸗ chreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.

oder einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstehendes bekannt gemacht. Rybnik, den 17. August 1916. Königliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Nothmann. Auggefertigt:

Rybnik, den 17. August 1916. Lachmann, Attuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

An den Zlegeleiarbetter Herrn Tbeodor Buchtzit, früher in Czuchow wohnhaft, jetzt unbekannten Aufemhalts.

30432 Aufgebot.

Es baben 1) F. Hartwig zu Berlin⸗ Wilmergdorf, Badenschestraße 15, 2) Hugo Graf in Firma F. Haraiim ju Leip. ig, Brandvoꝛwerkstraße ba, das Auf⸗ gebot folgender Urkunden, zu 1 der Pfand⸗ scheine der Darlehnskasse zu Charlotten— burg Nr. 904 vom 12. April 1915 über 8750 Æ und Nr. 1298 vom 18. Oktober 1915 über 13 950 A, zu 2 des Wechsels über 321,560 SY vom 5. November 1916, fällig am 5. März 1916, ausgestellt von der Firma R. Priester & Co. zu Berlin, Neue Hochstraße 32 34, angenommen von J. Hochschild zu Berlin, Bregenzer⸗ straße 14, und an den Antragsteller giriert, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 26. März 1917 er, , ET Uhr, vor dem unterzelch⸗ neten Gericht, Zimmer 19, 1 Treppe, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur= kunden erfolgen wird.

Charlottenburg, den 11. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.

309917 Bekanntmachung.

In hlesiger Siadt sind woꝛden:

I) Schuld verschreibungen der J. Kriegt anleibe mit Zinescheinen über 600 M Nr. 279 945 und Nr. 279 946 à 200 M, Nr. 87 130 und Nr. 87 131 à 100 4;

27) Schuld verschreibungen der III. Kriege, anletbe über 2000 Æ Nr. 3707 624 und Nr. 3707 625 ohn Zinsscheine.

Erfurt, den 22. August 1916.

Die Polijeiwerwaltung.

geslohlen

30743 Aufgebot.

Die Lebengversicherungsvolice Nr. 232041, die wir am 2. Mal 1913 für Herrn Ernst Julius Ludwig Carl Golle, Kauf. mann in Hamhurg, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor— legung der Police binnen zwei Monaten don heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Poltee für kraftlos erklären.

Leinzig, den 24. Auaust 1916. Teutonia Versich rung galt ienge ell chaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital u.

Lebengversicherungs bank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

z0753)

Herzogliches Amtegericht Braunschweig bat heute folgendes Aufgebot erlassen: 86 Ausbau der projektierten Straße Nr. 328 (Altstadiring) hat die Stadt Braunschweig im Wege der Zwangs enteignung erworben: Von dem dem RKauf— mann Ernst Rose zu Berlin gehörigen Grundstücke Hohetorfeldmark Blatt 1 Nr. 47h die auf dem von den Betelligten anerkannten Ligeplane mit den Buchstaben: ö . umschtiebene Teilfläche zu 3 a 73 4m gegen elne Entschädigung von 3730 M. Zur Ansjablung des Entschä. digungskapitals ist Termin auf den 2X6. Oftober 1916, Morgens A1Iuhnr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, bestimmt, zu welchem die Real⸗ berechtigten zur Anmeldung threr Ansprüche an das zu enteignende Grundstück nnd das zu jahlende Entschädigungskapital bei Strafe des Ausschlusses kamit geladen werden.

Braunschweig, den 13. August 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 22.

30744 Aufgebot.

Die Frau Auguste Sigg, geb. Frank, Wundarztswitwe in Vaihingen a. F., hat beantragt, ibren Sohn J. Ehe, den ver—= schollenen Karl Ernst Friedrich Leib brand, geb. 19. Februar 1875 ju Leon⸗ berg, zuletzt wohnhaft in Altbach, O. A. Eßlingen. für tot ju erklären. Der Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestent in dem auf Montag. den 13. März 1917, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die

odegerklärung erfolgen wird. An alle, welche . üher Leben und Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, 6 im Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Eßlingen a. N., den 21. August 1916.

Königliches Amtsgericht Landgerichigrat Schoch.

———

30745 Vufgebot.

Die Witwe Dittlile Saul, geborene Köhler in Hodersleben, vertreten durch den Rechteanwalt Vogelgesang daselbst, bat beantragt, den 3 Otto Heinrich

9. Bankausweise.

Albert Saul, geboren am 265. April 1880 in Kühnhausen, zuletzt wohnhaft in Haders⸗ leben, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤte⸗ stens in dem auf den 16. März 1817, Bormittags AO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerlcht anberaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes« erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aujgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Vvadersleben, den 21. August 1916. Königliches Amtggericht.

(30323

Dem Schlosser Adolf Erxnst, geboren am 10. Jull 1852 in Barby a. G., ist aus dem Nachlaß seines am 30. Juni 1890 in Zerbst verstorbenen Onkels, des Privatlers Louts Ernst, eine Erbschaft don ca. 900 Æ 3 zugefallen. Da der Aufenthaligort deg Adolf Ernst unbekannt ist, wurde für den Letzteren der Unter— ieichnete als Abwesenhettspfleger bestellt. Ich fordere den Schlosser Adolf Ernst biermit öffentlich auf, sich zum Zwecke der Empfangnahme der obrnerwahnten Erhschaft mit mir in Verbindung zu setzen.

Coburg, den 16. August 1916. DV. Kuhnert, Kalenderweg 91.

30800] Aufforderung. Die unbekannten Erben der Witwe des Landrentmeisterz Hermann Gliesener, geb Grabow, zu Wlesbaden, gestorben am 5. Juni 1915, werden aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens in dem auf den 8. November 1916, 10 uhr Vor⸗ mittags, vor unterzeichneter Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 100, anberaumten Termin anzumelden. Wiesbaden, den 15. August 1916. Köntgliches Amtsgerlcht. Abt. 4.

207461 Aufgebot.

Ver Altuar Schmoock zu Zielenzig hat als Verwalter des Nachlasset des am 23. Ja. nuar 1916 im Felde gefallenen Ingenieurs Hermann Rottte zu Zielenzig das Auf— gebotzverfahren zum Zwecke der Aus schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß deg verstorbenen Ingenieur Her⸗ mann Rottke spätestens in dem auf den 27. Oktober A9A6, Vormittags LEA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und deg Brundes der Forderung zu enthalten; ur— kundliche Bewelsstücke sind in Urschrtft oder in Abschrift beizufügen. Die Nach- laßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichlkeiten aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück- sichtit zu werden, von dem Erben nur insoweit Befrledigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aug= geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht. teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un-= beschräntt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. Die Sache ist als Feriensache erklärt.

Bielenzig, den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht.

30749]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 11. August 1916 ist das Sparkassenbuch der Stadtfvarkasse in Tilsit Nr. 43 751 über 1345,58 4A, aug—⸗ gestellt für den Besitzer Georg Urban in Nattkischken, für kraftlos erklart.

Tilsit, den 12. August 1916.

Königliches Amtggericht.

30747

Vurch Aueschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 11. August 1916 ist das Svarkassenbuch der Stadtsparkaffe zu Tilsit Nr. 35 852 über 3111,65 A, aug, gestellt für den taubstummen Altsitzersohn Michael Bettzke aus Nattkischken für keaftlos erklärt.

Ttisit, den 12. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

3097560 ;

Durch Ausschlußurtcil des unterzeich. neten Gerichts vom 11. August 1916 ist das Sparkassenbuch der Stadtsparkasse in Tilsit Nr. 19787 über 218,01 M, aus. gestellt für die Witwe Elske Daßenies, geb. Auschra, in Alt Karczewischken für kraftlos erklärt

Tilsit, den 12. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

20748]

Vurch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 11. August 1916 ist der Dypothefenbrief vom 26. März 1900 über die im Grundbuche des Grundstücks Tilsit Nr. 618 in Abt. III unter Nr. 13 aug der Schuldurkunde vom 8. März 1900 für den Kaufmann Gustav Kromat in Tilsit eingetragene, mit 5H oM verzingliche Darlebns forderung, Hypothek von 19000 A. für krafilos erklärt.

Tilsit, den 12. August 1916. Konigliches 1

6. Erwerbs⸗ und 2 Niederlassung ꝛc. von Re ̃ Unfall⸗ und Iwaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

30751] Oeffentliche Zustellung.

Der Bierkutscher Friedrich Hof aus Duisburg, Bungertstraße 20, z Zt. Land⸗ sturmmann beim II. Ersatzbatalllon Nr. 56, 2. Kompagnie, in Goch, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechts anwalt Dr. Engels in Duisburg Ruhrort, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Glijabeth geborene Köpchen, aus Duisburg Neudorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, guf Grund 8 1665 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheibung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts in Duisburg, Zimmer 170, auf den 25. Oftober 1918, Vormittags g uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Duisburg, den 16. August 1916.

Schmidt, Gerichtsschreiber des gRönigllchen Landgerichts.

30752] Oeffentiiche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Mathilde Jensen, geb. Singelmann, , . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruhle in Ham⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Heinrich Karl Jensen, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschetdung, mit dem Antrage, die Che zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham burg, Zivilkammer 6 (Zivilsustizgebäude, Sievekingplatz),, auf den 29. November E96, Vormittags gz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Hamburg, den 22. August 1916.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

30754] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Meyer und Co. in Berlin . Hinter der katholischen Kirche 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Rosenbaum in Danzig, klagt gegen den Kaufmaun Moses M. Murawrin, früher in Pinsk, jetzt in Odessa, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin als Akzeptant aus den ab⸗ schriftlich zu den Akten überreichten Wechseln vom 15. und 30. Jant 1914 über je 25 000 4 den Betrag von 50 000 S verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenvflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 50 000 M nebst 60 Verzugszinsen von 25 000 S sett dem 15. September 1914 und von 25 000 4 seit dem 30. September 1914 zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erttären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis vor die erste Kammer für Dandelssachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig. Neugarten 30 - 34, Zimmer 227, auf den 17. November 1818, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Auf sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 21. August 1916.

Süß, Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30755] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Robert Freund, Inhaber der Firma Karl Rosentbal Nachf. in Dortmund, Schwanenstraße 18, klagt gegen den Bergmann Albert Kerkhoff, jetzt unbekannten Aufenthalte, früber in Langen⸗ dreer, Kalte bardtnraJze, wobnbaft, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für in den Jahren 1915 und 1916 käufiiss erhaltene Waren den Betrag don 183 88 * verschulde, mit dem Antrage auf kosten- pflichtige und vorläufige doll streckoare Ber. urtetlung des Beklagten zur Zablung den 193,95 6 nebst 409 Zinsen fei 1. Jall 1916. Zur mündlichen Berdandlung des Rechtsstreits wird der Seklazte der daz Königliche Amtsgericht dier arf Mir. woch, den 25. CReber A9gIG, Sor mittags 9 Uhr, Jlrmrer Nr. 28 geladen.

Laugendreer, den 13. Anaust 1916.

Lübke, Aktuar, Gerichte i chre ber des Könlglichen Anttgz gericht.

31010

Oeffentliche Bekanutmachwn s.

Der nor wenische D mpfer Vorne des Bergen ist von einem dent cke Rriege⸗ schiff versenkt worden. Die —Ü werden aufgefordert, binnen zwei naten ihre Anspruche derck reren ng einer Rellamallons eit, de aer anderen Erfordernl en dea cer, e, einem deutschen Gericke Eee ere, Rechtganwalt unter erde Ce, e, geltend u ma i ——— * de Terd dar dekla matt ond feint Jas rear . wird e dis we, s., Terme der 1916 der dae

Oawburng den d Tegen ns.

DN, Rr e de

Xe De Dartm ann.