ee r, . e, e, e, e e, ,.
K
Bei Nr. * Vereinigte
schrãnkter
mit einem Prokuristen.
Zivilingenieur
Geschäftg führer bestellt. Berlin, 21. August 1916. Königlichetz Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
Riele geld. 30696
In unser Handelsregister Abteilung A ist hei Nr. S866 (Firma Büscher Æ Cie in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Eduard Goldberg
in Bielefeld ist Prokura ertellt. Bielefeld, den 19 August 1916. Königliches Amtsgericht.
raums chweig. 130584 Die im hiesigen Handelsregister Band 17 B Seite 110 eingetragene Firma: Graun schweigische stohlenliquidations. Ge- sellschaft mit beschrankter Haftung ist nach Beendigung der Uquidation beute
auf Antrag geloͤscht. Braunschweig, den 12. August 1916. Heriogliches Amtsgericht. 23.
Cassel. 130698
Dandelsregister Cassel. Am 22. August 1916 ist eingetragen:
11 1 1837. Heinrich Weber jr., Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Hein⸗
rich Weber in Cassel
D 3a B 164. Max Strauß, Ge— sellschaft mit beschränt ter Haftung in Liquid., Cassel. Die Liquidation ist
beendet. Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, ju Cassel. Lnxhnvem. 30699 Eintragung in das Sandelsregister.
27. 967 1916.
Hugo Bode, C Dermann Hugo Bode, Kaufmann in Eur? haven.
Da Amtagericht in Cuxhaven.
PDorstem. 130765
In unser Handelsregister ist heute bel der in Abteilung B unter Nr. 18 ein. getragenen Gewerkschaft Brassert mit dem Sitze in Marl folgendes eingetragen worden:
Der Gerichtzassessor a. D. Dr. Carl Schwengers zu Vuisburg ist anstatt des Herftorbenen ¶ Mitglieds Kommerztenrats Franz Schwengerg als Grubenborstandg—
mitglied gewählt worden. Dorsten, den 12. August 1916. Königliches Amtagericht.
Nu isburg. 30700
In das Handelsregister A ist unter Nr. 1195 die offene Handelsgefellschaft „:Rheinische Cigarettenfabrik Avpis⸗ zius Æ Co., Duisburg“ und deren
per sönlich haftende Gesellschafter
1) Carl Apiezius, Kaufmann, Duisburg, Y) dessen Ghefrau Josefine geb. Drexler,
daselbst, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1916
begonnen. Duisburg, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht.
PDuisburg- Ruhrort. 30701]
In unser Handelgregister Abtei ung A Nr. 838 ist heute die Firma „Sffent. liches Anschlagwesen Hamborn und Plakat Justitut Hamborn Franz Artzt“ und als dessen Inhaber der Kauf. mann Franz Artzt zu Dresden, Blasewitzer,
straße 25 1, eingetragen worden.
Duisburg ⸗ Ruhrort, den 16. August 1916.
Amtggericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 30766
Betreff: Handelsregister:
Neueingetragene Firma: Gaus Funke, Exportgeschüft. Weißenburg in BVanern, Inh. Hans Funke, Bräumeister in Weißenburg i. B. — Grvortgeschäft durch ndel mit Induslrie⸗Maschinen,
, d n. und -Erzeugnissen, nebst Ge⸗ reide. Eichstätt, 22. August 1916. h. K. Amtsgericht.
Cialenon. szos9g] Bel der unter Nr. 3 unseresg Handelg- registers Abteilung A verzeichneten offenen
Handelsgesellschafi Zucker fabrik f
ersdorf in Schwittersdorf heute folgende Eintragung bewirkt:
3
a en für Labor oriums bedarf , . mit beschr 1 DPaftung: Die Prokura des Alexani nefels und des Jo. herig hannes Wilke ist aufgehoben. — Bei Nr. 10225 „Montania⸗ Brenn stoff⸗ verw BGesellschaft mit be—⸗ aftung: Durch den Beschluß wem 13. Juni 1916 ist 3 3 des Gefell' schaftsvertrags wegen der Vertretungs⸗ besugnis wie folgt abgeändert worden: Die Gesellschast wird rechts verbindlich vertreten, wenn nur ein Geschãfts führer bestellt ist, von diesem, wenn mehrere be⸗ stellt sind. von zwei Geschäfts führern oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft Ingen leur und. Fabrikdireltor August. Koch und Fritz Mäller sind nicht mehr Geschäfteführer. Dlreltor Karl Honn6te in Berlin. Wilmer gz. dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 989 Stern · Lichtspiele Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung: Die Firma lautet jetzt: „Ttern- Licht⸗ spielhaus“ Gesen schaft mt beschräukt⸗· ter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vem 17. Jult 1916 ist der 5 1 dez Gesell⸗ schaftervertrags bezüglich der Firma ge⸗ ändert. — Bei Nr. 16 994 Verwertung s⸗ Gesellschaft für Terrains und Sn po⸗ theken von Groß. Berlin, Gesellsch aft mit beschrünkter Haftung: Der Diplom ingenteur Franz Friedenslein ist nicht mehr Geschäftsführer. Jer Architekt Brung Hannemann in Berlin ist zum
4 in der , vom 2. August 1916 sind für die 5 t vom 1. Juli 1916 bis 30. Junt 1917 die bis- en 5 Vorstandgmstglieder wiederum zu solchen gewählt worden,
2. aus der Gesellschaft sind ausge⸗ geschleden:
a. der Rittergutsbesitzer Martin Nette in ,,. ö
der Freigutsbesitzer Paul Kohnert in Dederstedt, . .
3) in die Gesellschaft sind eingetreten als persönlich haftende Gesellschafter:
a, der Freigutsbesitzer Friedrich von Fischer · Treuen feld in Bederstedt,
b. der Rittmeister Eberhard Freiherr von Enitreß.Fürsteneck in Fürftenwalde,
. Frau Landesdirektor von Winterfeld, EClisabemb geb. Frelin von Entreß Fürsteneck in Berlin.
Eisleben, den 17. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
EIberfell d. 30594]
In das Handelsregister ist eingeiragen worden:
J. am 10. August 1916 in Abt. A unter Nr. 30165: Die Firma Heinrich Schwarz XWBestdeutsche stäsefabrit, Giberfeld. und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Schwarz daselbst.
II am 15. August 1916 in Abt. A unter Nr. 2973 bet der KRommanditgesellschaft Louis Bisterfeld & Co., Elverfelp: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma und die Prokura des Albert Markmann sind erloschen. .
III. am 16. August 1916 in Abt. A unter Nr. 3016: Die Firma August Leckebusch, Elberfeld, alg deren In⸗ haber Bandwirker August Leckebusch in Elberfeld und als Prokurist Kaufmann Franz Wüster daselbst.
LV. am 17. August 1915 in Abt. A unter Nr. 1709 bel der Firma Reinh. Marschuer, Elberfeld? Die Prokura des Kaufmanns Juliug Bever in GElber— feld ist erloschen.
Amtegericht Elberfeld.
nnn,
Forst, Lausitz. (307051
In unser Handelsregister A Nr. 714 ist heute die offene Vandelsgesellschaft Busch R Lange Lohnspinnerei mi dem Sitz in Forst, Laufitz, eingetragen worden. Gesellschafter sind der Spinnerei. leiter Karl Busch in Spremberg und der Kaufmann Richard Lange in Gotthusz.
uxhaven. Inhaber:
Vie Gesellschaft hat am 15. August 1916
begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗
schaft ist nur der Kaufmann Karl HBusch
berechtigt.
Königliches Amtsgericht Forst (Laufltz), den 21. August 1916.
Friedberg, Hessen. 30767] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteil. A wurde bei der Firma „Moritz Reichen berg in Bruchenbrücken“ heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen.
Friedberg, den 21. August 1916. Großherzoglichez Amtsgericht Friedberg.
Geseke. 130768
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Attiengesellschafi „Meteor“ zu Geseke heute eingetragen: Ver Direktor Ernst Natho ist aus dem Vorstand auggeschleden. Der Vorstand, der bis auf weiteres nur aus einem Mit glled bestehen soll, wird durch daz ver— bleibende Vorstandsmitglied Direktor Wil helm Schroer zu Gesete vertreten.
Geseke. den 23. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Görlitꝝx. (30706
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. August 1916 folgendes einge⸗ tragen worden:
Unter Nummer 1509: die Firma Gra—⸗ val Werke, Emilie Knobloch in PVenzig O. L. und als deren Inhaberin die Frau Emilie Maria Laura verw. Knobloch, geb. Putzler, in Dresden, sowie daß dem Fabrikbesitzer Eduard Robert Krinke in Penzig D. T. Prokura erteilt ift.
Unter Nummer 1510: die Firma Emil Salge in Görlitz und als deren In— haber der Kaufmann Emil Salge 'in
Görlitz. Amtsgericht Göelitz.
Göttin gen. 30707 Im hiesigen Handelsregister Ahteilung A Ur 57 ist heute die Firma Pohl Jütte in Göttingen und als deren In— aher der Gastwirt und Pferdehändler Wilhelm Jütte in Ischenrode bei Rein⸗ hausen und der Pferdehändler Moritz Pohly in Göttingen, Rogdorferweg Nr. 19a, eingetragen. Offene Handelsgesellschast seit dem 1. April 1916. ö Göttingen, den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht. III.
Gotha. 30708
Im Handelgregister ist bei der Firma Justus Perthes in Gotha eingetragen worden: Dr Joachim Perthes in Gotba ist in das Geschäft als Gesellschafter einge⸗ treten. Die bisherige Firma besteht un= verändert fort. Gotha, den 21. Auaust 1916.
Herjogl. S. Amtsgericht. 3.
Halberatudt. 30709 Bet der im Handelgregister A Nr. 194
verzeichneten Firma P. Kühne in Halber⸗
ö
mann Friedrich Rosenlöcher in Halberstadt
e. den 16. A en. a „den 16. Augu ;
Königliches Amtsgericht. . 6.
Halle, Saale. 30710
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 119, betr. Zuckerfabrik Gröbers, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Osmünde, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗- lung vom 31. Juli 1916 sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftevertrags vom
stadt ist heute eee, Dem Kauf⸗ lt
8 10) abgeändert. Die Gesellschaft wird rechtswirksam durch den Geschäftsführer oder den Prokuristen Kurt Heinrich Böcker vertreten dergestalt, daß ein jeder pon thnen alleln zur Zeichnung oder Vertretung der Gesellschaft berechtigt fein soll. HDalle S., den 19. AÄugust 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 30601 Eintragungen in das Sandelsregister. 1916. August 19.
Dans Herzfeld. Jahaber: Hang Herz
feld, Kaufmann, zu Hamhurg. Max Zimmermann. Prokura ist erteilt
Zimmermann, geb. Steman.
J. C. A. Heinrich Schmidt. Dlese offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter R. H. A. Schmidt init Aktiven und Passiden übernommen worden und wird hon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Nordische Schiffahrts. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gerellschaft it Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Jul
1916 abgeschlofsen und am 16. August 1916 geändert worden. Gegenstand des Unternehmeng, sind der Betrieh von Schiffahrt nach den nordischen Ländern sowie sonstige Han- delsgeschãfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M bo 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer vor— handen, so vertreten je zwei gemein. schaftlich die Ge sellschast.
Adolf Heins, Schiff Zmakler, zu Hamburg, und Alfred Georg Theodor Seek, Kauf. mann, zu Kopen hagen.
Ferner wird bekannt gemacht: Dle Bekanntmachungen der Gefellschaft er— folgen im Veutschen Reichsanzelger.
August 21. Norddeutsche meismühle mit be- schräntter Haftung. An Stelle des
derstorbenen Je. F. C. Weiher iss Hermann Fi
Friedrich Heinrich Mar Haller, zu Altona, Othmarschen, zum Geschäfte⸗ führer bestellt worden.
Holtmann d Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haften— den Gesellschafter Foppes mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma forigesetzt.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für daz Handelgregister.
Homberg, Oberhessen. 30851
In das Handelgregister wurde einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ 66 vom 30. Juli 1916 ist als einer der Heschäfts führer der Spar⸗ und Kredit kaffe zu Kirtorf und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Kirtorf an Stelle des verstorbenen Adam Ratz gewäblt worden der Landwirt Konrad Schneider IV. zu Kirtorf.
. ¶ Dhber hessen), den 21. August
⸗ 9.
Großherzogliches Amtsgerlcht.
aue. 30711
Bet der unter Nr. 88 Abteilung A unsereg Handelgregisters eingetragenen Firma B. Thorausch, Jauer, ist heute der Spediteur Hermann Witmer, Jauer,
als Inhaber der Firma und außerdem b
eingetragen worden? Der Uebergang der m Betriebe des Geschäfts begründeten
dem Erwerbe des Geschäfts durch Her— mann Wittner auggeschlossen. Königliches Amtsgericht Jauer, den 15. August 1916.
HKamenz, Sachsen. 307121
Auf dem für die Firma Max Fran Co., Attiengeselischaft, in Berlin, Zweigniederlassung in gtamenz, be⸗ stehenden Blatt 215 des Handels registers ist heute elngetragen worden, daß der
Fabrikotrektor Eduard von Krallk in b
Kamenz für die Zeit seit 1. Augqust 1916 zum Vorstandem sigliede bestellt ist. Kamenz, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht.
RHarlaruhe, Lade. 30769 In das Handelgreglster B Band 1 D- 3. 21 ist jur Firma Badische Grafit. merke, Gesellschast mit beschräukter Daftung, Karlsruhe, eingetragen; Vie Vertretungabefugnis des Geschä tz führerg Veinrich Brill ist erloschen; an dessen Stelle ist Kaufmann Garl Nagel in Karleruhe als Geschäftgführer bestellt., starlaruhe, den 22. August 1916. Großh. Amtegerlcht. B 2.
Kempen, rz. Hosen.
ist heute hei zer ju Nr. I54 eingetragenen Firma A. Nosenbaum fis Eähtue. ju
Kempen i. P. folgendes eingetragen
worden:
1 ,,, e ö . 6 866 e
smann Wilhelm Rosenbaum ist deg aus der Gesell geschieden und an seine Ste manns witwe Recha
als persönl die Gesellschaft eing Kempen i.
infolge To cha . nann a = . in Kempen 1. Pos. chafter in
os. den 23. August 1916. ches Amtsgerlcht.
Hempten, AlIgäm. Handelsr
. mil Ge
30. Mai 1905 über die Vertretungobefugnis &
egistereintrag. mädchen“ Kondens⸗ senschaft mit beschräunkter in Rickenbach, Gde. Reutin. Durch Gesellschatierbeschluß vom 4. und August 1911 — Urkunden des K. artates Lindau Nr. 413 und 433 — wurden die Bestimmungen 1, iI, V und glichen Gesellschafts vertrags ienach ergeben sich folgende Die Firma lautet nunmehr: ilch & ftindermehl Gesen⸗= beschrünktter Haftung.“ rden weiter bestellt: Fabritdirektor in He Werder, Kaufmann in Ber f. Jeder der 3 Geschäftsführer allein vertretungz⸗
VL des ursprün abgeändert; h Aenderungen: n ondensm schaft mit Geschãfigfü Rudolf Streit,
Mariendor ift für sich nungsberechtigt. Ferner 6 dez Stammkayltalz Millionen Mark, also auf vier Millionen Mark beschlossen.
Kempten, den 23. August 1916.
Kgl. Amtagericht.
Kirchheim n. Teck. X. Amtsgericht Kirchheim Im Handelgregister
und zeich⸗ P
nn, K
Abteilung für Einzel. n Band 11 Blatt 43 wurde heute bei der Firma Teckladen Julie Kler Nachf. in Kirchheim einge
Die Firma ist infolge Gesch
Kirchheim ⸗Teck, den 22. Au Oberamtgzrichter Hoerner.
Hohlen.
In daz hiesige Handelsregiste heute unter der Nr. 743 delsgeschãaft von Fleisch
aftgaufgabe
r A wurde d das offene Han. für Fabrikation und Vertrieb
und Wurstwaren und von sonstigen Gegenständen des täglichen He— darfg unter der Firma J. Heusler & Cie. eingetragen. after sind: Josef Hensler, und Ferdinand
gl chastz führe find, John Hetnrich eschäfts führer sin In (eln rich haftende Gesellsch
Bayer, Metz germeister sellschaft hat am 14. August 1916 be⸗
Koblenz, den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht. 5.
Konstanmn. Dandelsregistereintrag zu B Holzverkohlungs Indnstrie esellschaft in Koustanz: Den Kaufleuten Gonstantin Sartorius Wilhelm Siegrist, beide in Prokura für die
rokurtsten Fritz u. Dr. Adalbert
Lan baum. In unser Handelsregister Abtel Nr, 337 die Firma „Kunstho Friedrich Böttcher in Laub an““ Inhaber der staufmann riedrich Böttcher in Lauban heute ein. getragen worden. Lauban, den 18. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Lu hpIimitꝝ.
Im Handelsregister 4 119 wurde bei Kammgarnspinnerei Lu llaffouxz Söhne 4
und als deren
blinitz Motte Mei in Lublinitz eingetragen:
An Stelle des Or. Gunst ist Amts, richter Rensch aus Lubli verwalter bestellt. Amtsgericht Lublinitz, 1I. August 1916.
nitz zum Zwangs
l delgreglster wurde heute Handelsgesellschaft in Kanser“ mit dem Slttze z eingetragen:; Franz Schaub sst April 1916 erfolgten Gesellschaft auggeschleden. Tilmann, geb. H Eltsabeth Schmitz, geb. Auguste Kirnberger, mann, und Amelle Prlcken, geb. sind von der Vertr
In unser Han der offenen Flrma „G. L. Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei e,, Ablebens aus der Ehefrau Maria Karl Humann,
etung guggeschlossen. am 18. August 1916. Großh. Amtgzaericht.
In unser Handeleregister wurd Firma „Eduard Giesel“ jn eingetragen, daß der Giisabeth, Ehefrau des Eduard Gieser für diese Firma Prokura
Mainz, am 18. August 1916. Großh. Amtsgericht.
In unserm Handelsregister wurd Firma „Conrad Cornelius Beer“ in Gonsenheim gelöscht. Mainz, am 18. August 1916.
Großh. Amiggericht.
l In unser Handelgregister wurde bei der Kommandstgesellschaft in Mainzer Maschinen ürz Co“ mit dem Sitz in Mal 6 nchen ist aufgelz oschen.
ugust 1916.
30713 wer kstätte Geor In unserem Handelaregister Abtellung J ngetragen: Die Die Firma ist erlos Mainz, am 18.
in. worden. ann heim, 22. August 1916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Hannheim. 30859 Zum Handelgreg ster B Band XI D. 3.1, Firma „Dünger fabrik Ryeigan Her sellschaft mit beschräukter Haftung“ in Rheinau wurde heute eingetragen: Robert Fremerey, Mannhesm, ist als Zwangzverwalter der Gesellschaft aus- geschieden. Hugo Offermann, Schwetzingen, ift durch Entschließung Gr. Nein isteriums des Innern vom 11. August 1916 Rr. 30 06535 als K der Gesellschaft be⸗ stellt. ährend der Dauer der Ver—˖ waltung ruhen die Befugnisse aller anderen ersonen zu Rechtshandlungen für das Unternehmen. Mannheim, 23. August 1916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Mannheim. 306571
Zum Handelzregister B Band XI O- 3. 40 wurde heute eingetragen: Firma „A. Derrel & Ce Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Mannhelm. (Börse.) Gegenstand deg Unternehmens it: Die Herstellung und der Vertrieb chemisch technischer pharmazeutischer Pro⸗ dukte und der Handel mit Waren Aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 0900 0. Geschäftz führer sind: Sig⸗ mund Nathan, Kaufmann, DVeidelberg, und Albert Herrel, Kaufmann, Straßburg l. G. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftghertrag ist am 9. August 1556 sestgestellt. Jrder Geschäftsführer sst für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft“ ** folgen im Deutschen Reichs anzeiger.
VMtanuheim, 22. August 1516.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Marknonk irehenm. 307165
Auf Blatt 292 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Georg Krenke in Markneukirchen betreffend, ist heute eingetragen worden:
Ver Gertrud Helene Krenke, geb. Horn⸗ bogen, in Markneukirchen ist Prokura ertellt.
Markneukirchen, den 23. August 1916.
Königliches Amtgerichz.
Men dem, Har. 8er lohm. 30860]
In unser Handelgregister Abt. B ist am 16. August 1916 ber Nr. 9, Flrma Schwarzelühr Thüner G. m. H. in Dahlhausen eingetragen, daß der Sit von Dahlhausen nach Schwerte verleg ist. Die Firma ist deshalb im hiesigen Register Abt. B gelöscht.
Menden, den 14. August 1916.
Königl. Amtggericht.
M. Gladbach. L30861 Ins Handelsregister A Nr. 979 ist bel der Firma Rheinische Brennerei Gebr. Huppertz in Neutne eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber big herige Gesellschafter Engelbert Huppertz ist alleiniger Inhaber der Firma. M. - Gladbach, den 15. August 1916. Amtsgericht.
Veu v ied. 307171 Im Handels register A ist bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma „Georg Stren sch“ in Walbbreithach heute ein. getragen: Die Firma ist erloschen. Neuwied, den 19. August 1916. Königliches Amtagerlcht.
Offenbach, Malin. 30862 Getkannimmachung.
In unser Handelgregister if en etragen worden zur Firma Roos 4 unge, Gesellschaft mit heschrantfter Haftung zu Offenbach a. M. Ba. Dle Gesell⸗ schaft ist aufgelsst und in Liguidation ge⸗ treten, Zum alleinigen Liquidator ist Direktor Bierre Lamy zu Hanau bestellt worden. Der Firma ist der Zusatz „i. L.“ beigefügt worden.
Offenbach a. M., den 21. August 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Eirnn. 30715 Auf Blatt 134 des Handel registerg für den Staditberlrk Pirna, die Firma Gebr. Hirsch in Pirna betreffend, in heute ein, getragen worden: Die Prokura des Stadt⸗ richtes Max Gottlebe in Pirna (st er⸗= loschen.
Pirug, den 21. August 1916.
Das Königliche Amtogericht.
Nees. 1307191
In das Handelgregister ist bei der in
btellung A unter Nr. 81 elngetragenen „Heinrich Naß in Nees ir
n, ,,. heute folgen beg eingetragen:
e Firma ist erloschen.
Nees, den 19. August 1916.
Köntglicheg Amtsgericht.
M eg enghburꝶ. 30720 Bekanntmachung.
In das Handelgregisser Hwurbe heute
6 f Ag, ante,
er Kaufmann Ih ruber in
Negengburg beirelbt unter der Firma
Josef Gruber“ mit vem Sitze in
Großh. Amiegericht.
Regensburg eine Paper bed rand fg! . .
, ö ö .
mmh 5 Firma „Rh
— 1
Y) der JZlegeleibesi sef Strobel i ö m n. Strobel“ in Steinmeg cine Baͤumate, . den 21. August 1916
* Amt gericht Ker fr , ö.
Rheydt, Er. Diüaseki dort. 30773 In unser Handelgregister à ist unter Nr. bet der Firma Wanraf Æ Gehnen in Rheydt eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Rheydt, den 19. August 1916. Kgl. Amtsgericht.
Rostock, neck Ip. 30313 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma J. Gornhöft eingetragen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Frau Gertrud Bornhöst, geb. Behncke, in Rostock übergegangen. Rostock, den 17. August 1916. Großheriogliches Amtsgericht.
Sanrgemünd. 308631 Sandelsregister.
Am 21. August 1916 wurde im Gesell⸗ schaftgregister Band 3 Nr. 315 für die Firma Glashuüite Meisenthal Burgun Schwerer ot Compagnie, Rommandit⸗ gesellschaft auf Aktten mit dem Sitz in Meisenthal eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. September 1906 ist für den Fall des Ausscheidens des persönlich haftenden Gesellschafters Albert Emil Wanner der Kaufmann Paul Wanner, früher in Mülhausen, jetzt in Melsenthal, bestellt worden.
Der persönlich haftende Gesellschafter Albert Emil Wanner ist am 20. Juli 1916 gestorben und somit Paul Wanner an dessen Stelle getreten als persönlich haftender Gesellschafter.
K. Amtegericht Saargemünd.
Sanaxlonis. 30721
Im hesigen Handelgregister ist heute unter Nr. 431 die Firma Julie Glaesner in Fraulautern und als deren Inhaberin die Ehefrau Nikolaus Glaesner, Julte geb. Teitweiler, aus Fraulautern eingetragen worden und daß dem Ehemann Nikolaus Glaesner, Landetz produktenhändler zu Fraulautern, Prokura erteilt ist.
Saarlouis, den 18. August 1916.
Königl. Amtsgericht.
Senn wei dnitz. 30620
It Handelsreg. Abt. B ist heute unter Nr. 30 eingetragen:
Saarauer Mühlenmerke G. m. b. S. in Saarau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und Betrieb einer Mühle in Saarau und der Ecwerb der dazu erforderlichen Grundstücke, der Dandel mit Getreide, Mehl, Futtermitteln, über⸗ haupt der Belries von Getreidemühlen sowte der Abschluß von Geschäften und der Betrieb von Unternehmungen, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit im Zu⸗ sammenhange stehen. Stammkapital: 00 000 υ½. Geschäftsführer ist der Ytrertor Paul Treutler in Ida, und Martienhütte. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftshertrag ist am 8. August 1916 festgestellt. Zur Deckung ihrer Stamm. einlage bringt die Gesellschafterin Firma C. Kulmiz G. m. b. H. in Ida⸗ und Martenhütte in die Gesellschaft ein:
I) aus den ihr gehörigen, im Grund⸗ buche von Saarau, Landkreis Schweidnitz, unter Nr. 7, 17 und 58 Saarau ver zeichneten Grundstücken diejenigen Flächen in ungefährer Größe von 1 ha 80 a in denlenigen Abgrenzungen, welche durch den Königlichen Katasterbeamten am 31. Juli und 1. August 1916 vermessen und ver⸗ steint worden sind und welche demnächst gemeinschaftlich auf ein neurs Grundbuch⸗ blatt übertragen werden sollen, nebst den darauf befindlichen Gebäuden. Der Wert der eingebrachten Grundstückstelle beträgt
„S6 5h 000,
2) maschinelle Anlagen und Einrichtungen im Werte von. . 12000,
zusammen . n 5 G66.
Die Firma C. Kulmij verpflichtet sich, der neuen Gesellschaft ein schuldenfreies Grundbuchblatt zu gewähren. Die Be—= kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger. Amtsgericht Schweidnitz, 17. August 1916.
Siog em. 130774 Bet der Firma Scherer * Sälzer in Niederschelden — Nr. 242 des Handels. registerds Abt. A — ist folgendes einge—⸗ tragen worden: ie Firma ist mit Geschäft infolge Erbgangeg von dem verstorbenen Firmen. inhaber, Kaufmann Robert Maus in Niederschelden, auf dessen Witwe, Amaltle geb. Salterberg, und dessen Kinder: Wilhelm Maus, geboren am 6. Dejember 19009, Wilbelmine Maut, geboren am 5. März 1911, und Lotte Maus, geboren am 2. Jul 1916, alle in Niederschelden, altz Miterben übergegangen. Dle Gesell⸗ schaft ist in eine offene Handelsgesellschaft, die am 27. Januar 1916 begonnen bat, umgewandelt worden. Zur Vertretung ist nur die Gesellschafterin Witwe Kaufmann Mobert Maus, Amaltle geb. Salterberg, ermãaͤchtigt. Siegen, den 18. August 1916. Könlalicheß Amtagericht.
golinn om. 30775 In dag Handelgreglster ist ingetragen
worden: Abt. A Nr. 1361 die Firma Grnst
Böntgen in Höhscheid. Katternberger= , und als en der n r.
6 6 ne, rh, wn, ef, . n m
öntgen junsor in Höhscheid, Kattern⸗ i S9, ist Protura erteilt.
bt. B Nr. 21 — Firma Goedecke Ce Geselschaft mit veschränkter aftunmg in Solingen: Der Ehefrau ul Kirschbaum, Erna geb. Kölker, in Sollngen ist in der Wee Prokura er- teilt, daß sie berechtigt ist, mit einem Geschäftsführer zusammen die Firma zu zeichnen.
Solingen, den 17. August 1916.
Kgl. Amtegerlcht. 6.
Spxottam. 307221 Im PDandelgregister A ist heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen offenen Dandelegesellschaft Geör Eohn, Zweig niederlafsung in Sprottau, folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Adolf Cohn ist aus der Gesellschast ausgeschieden Gleichzeitig tt der, Kaufmann Salo Cohn in die Gesellschaft als persönlich hastender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Salo Cohn ist erloschen. Syrottau, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Stettim. 30723 In das Handelsregister B ist heute bet Nr. 19 (Firma „Stettiner Brauerei- Actien · Gesellschaft Elysium“ in Stettin) eingetragen: Dem Braumeister Carl Pietzer zu Stettin ist Prokura er— teilt mit der Maßgabe, daß er die Gesell. schaft jusammen mit einem Vorssandg⸗ mitgliede vertreten kann.
Etettin, den 22. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stottim. 30724 In dag Handelsreglster B ist heute bei Nr. 195 (Firma „Stettiner Fisch⸗ konserven⸗ Fabrik Rt. Schanz G. m. b. D.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesamtprokura deg Konservenmeisters Paul Voigt und des Kaufmannt Hermann Bethmann ist erloschen.
Stettin, den 22. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 30726 In das Handelsregister B ist heute hei Nr. 322 C, Stettiner ODandelsgesell= schaft m. b. H. in Liquidation“ zu Stettin) eingetragen: Der Ingenieur Paul Heyner ju Stettin ist zum westeren Liquidator bestellt mit der Maßgabe, daß jeder der beiden Liquidatoren allein ohne Zutiebung des anderen Liquidators die Gesellschaft ju vertreten berechtigt ist. Stettin, den 22. August 1915. stönigliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tiegenhol. 30728 In unser Handelregister Abt. A ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Michael Kiltan, Neuteich, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtggerlcht Tiegenhof, 22. 8. 16.
LTilait. 1307291] In unser Handelsreglster Abteilung A sst heute unter Nr. S64 die Firma Paul Vintzke und als deren Inbaber der Pieh— händler Paul Pintzke in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Wegberg. 130776
In das Handelsregister ist heute unter Nr. II eingetragen worden:
Wegberger Sandwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wegberg. Gegenstand des Unternehmens sst die Ge— winnung von Sand jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Frarz Billmann in Wegberg, stell bertretender Geschästzführer der Kaufmann Karl Blll— mann zu Wegberg.
Der Hej e ftevertrag ist am 25. Juli 1916 abgeschlossen.
Bei einer Mehrheit von Geschäfts— führern ist jeder Geschäͤftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschast befugt.
Wegberg, den 18. Augqust 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Wetnlar. 30364 In unser Handelsregister A 127, Firma: „J. C. Wald schmidt, Wetzlar“, ist am 18. August 1916 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 18. August 1916. Königliches Amisgericht.
Wetzlar. [30865
In unser Handelzregister B Ifde. Nr. 16 Spinnerei und Weberei Wetzlar Gesellschaft mit beschräukter Haftun ist eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Heinrich Salzmann Prokura erteilt worden sst.
HWGetzlar, den 23. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Tossonm. 30730 In unser Handelsregister B ist bet Nr. 5 — i,. F. DOerm. Zschauer G. m. b. V. in deff — eingetragen worden: Der Gesch ,,. und alleinige Gesell⸗ 8. röedrich Hermann Ischauer ist ge. storben. Nachlaßpfleger ist Kaufmann Paul Ischauer, Zossen. Zossen, den 21. August 1916. Der Gerichttzschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. 0731
Twänitn. . Auf. Glatt 61“ (402) deg hiesigen nn,, . die Firma Wilh.
chter in Ziußnitz betr., it heute ein—
zen fn worden: Arähur Hruno Richter sst lufolge Todeg auggeschleden und die Grbengemeinichast aufgelöst worden. Gesellschafler sind?
n. Emma Selma verw. Michter, geb.
oscher,
b. Jaufmann Friedrich Wilhelm Richter,
. Gerber Max Curt Richter,
d. Marie Lydia Nichter,
3. Kontortftin Elisabeth Milda Richter,
f. Kaufmann Karl Oskar Richter, ge⸗
boren am 28. September 1897,
zu a bis d und f in Zwönitz, zue in Annaberg.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1916 errichtet worden. Die unter a, 4d, e und f Genannten sind von der Vertrerung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Zwönitz, den 22. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. 30793
Darleenskassennerein Trennfeld, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Treunfeld. Das Vorstandsmitglied Georg Endres sst ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Willibald Jeßberger in Trennfeld in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg. den 21. August 1916.
K. Amtsgericht.
randenburg, Havel. 30667]
Bet der im Genossenschaftsregister unter Nr. 28 eingetragenen „Spar- und Dar lehnskaffe eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräutter Haftpflicht“ in Roskom ist heute folgendes vermerkt: Julius Stimming ist aufs dem Vor— stand ausgeschieden. Der Gastwirt Fritz Stimming in Rokow ist in den Borstand gewählt.
Brandenburg a. H., den 18. August
1916. Königliches Amtsgericht. Celle. 30616) In das Genossenschaftaregister int unter Nr. 40 zur Firma „Geflügelzucht und Fiervertaufsgenossenschaft, e. G. m. b. S., für Eldingen und Umgegend, in Eidin gen“ heute eingetragen: Der Pächter Friedrich Sültmann in Hohnhorst ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle der Köiner Wilbelm Knoop in Eldingen in denselben gewählt. Amtsgericht Celle, den 16. August 1916
Cochem. 30517
Im hiesigen Genossenschaftgregister ist beute bel der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft streis Cochemer Bezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft e. G. m. b. S. in Carden folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aug— geschiedenen Johann Anton Wilhelmy aut Hambuch ist der Jakoh Klinkner II. aus Gamlen als Vorstandgmitglied gewählt worden.
Aus dem Aufsichtsrat sind auggeschieden: Peter Berens aug Kail, Jof. Jak. Schneiders aus Pommern und Anton Zimmermann aus Windhäuserhof. Neu— gewählt sind Nitolaus Thönnes aug Kall, Paul Ternes aus Forst und Anton Saal aus Enden, letzterer als Voꝛsitzender. Der Sitz der Genossenschaft in von Pommern nach Carden a. M. verlegt.
Cochem. den 15. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Eiter eld. 30668
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 3, betreffend den Eiterfelder Dariehnskassenverein e. G. m. u. H. in Eiterfeld, folgendes eingetragen worden: .
„An Stelle des gusgeschiedenen Vor- standsmitgliers Michael Hodes ist der Landwirt Josef Hilpert in Elterfeld ge— treten.
Eiterfeld, 21. August 1916.
Königliches Amtearricht.
Gernsbach, Murtal. 30756 Genossen chaftgregister Band 11 D. 3. 1 — Gäurrliche Bezugs- und Absatz.˖ gengofseuschaft Gernsbach, e. G. m. b. H. in Gerusbach — : Karl Gebhard, Posthalter, Rudolf Schuler, Landwirt, und Engelbert Hofer, Landwirt in Gernsbach, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Karl Langenbach, Kaufmann, Karl Flieg, Maler, und Wilhelm Rehm, Landwirt in Gerngbach, wurden in den Vorstand gewählt. Gernsbach, den 22. August 1516. Großh. Amtsgericht.
Gnesen. 130669
In das Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar ⸗ und Darlehns. kassenverein, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Wagenau eingetragen worden:
An Stelle der auggeschiedenen Vor⸗ stande mitglieder Otto Stibbe, Arthur Quandt, Heinrich Frehe sind der Grund besitzer Gustav Mier in Widau als Vor— steher, Ansiedler Ferdinand Preglau in Widau alg stellvertretender Vorsteher und Ansiedler Christtan Hermann zu Wagenau in den Vorstand gewählt.
Gnesen, den 22. August 1916.
Königliches Amtegericht.
ä , . ae 30757 Genossenschaftsregistercintrag. Landwirt * er Darlehens. lassenverein Görigried, e. G. m. u. D. Aus dem Vorstand ist ausgeschteden Kan erb. An seine Stelle wurde gewäbst eorg Käagler, Bauer la Görtsrted. Kempten, den 21. August 1916. Kal. Amtagertcht.
HRöslim. 1
R dag Genossenschaftgreglffer Nr. 63
ist bei der Gierftriziité, Geno Hale r n e , m, n
am 17. 6 1916 eingetragen: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in „Elektrizitãts⸗ und aschinen⸗ geuoffenschaft Biziker, eingeiragene Genosseuschaft mit beschrũ nüter Gast⸗· pflicht“. An die Stelle des Statuts vom 6. November 1915 ist das Statut des Verbandes ländlicher Genossenschaften Rakfftisenscher Organtsatlon) für Bran. denburg, Pommern und beide Mecklenburg vom 25. Junk 1916 getreten. Die Be stimmungen über die Pflichten der Mit- glieder und die Berufung und Teilnahme an der Generalversammlung sind geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen in land- wirtschafllichen Genossenschafte blatt in Neuwied. Dag Geschäftssahr läuft vom 1. April big 31. März. Amtsgericht Köslin.
Labes. 30672)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen: Elertrizitäts- und Maschinengenossenschaft Mellen, Kreis Regenwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mellen, streis Regen⸗ walde. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Be— trieb von landwirtschaftlichen Maschtnen und Geräten. Die Hastsumme beträgt 090 M für jeden Geschäftganteil, die höchste Zabl der Geschäftganteile 1606. Vorstandsmitglieder sind: Johannes Bern- hard, Pastor, August Leddin, Bauerhofs. besitzer. Robert Prettin, Fischer, saͤmtlich in Mellen. Statut vom 24. Mai 1916. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, tm Pommerschen Genossenschaftsblatt zu Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Reneralversammlung durch den Deutschen Reichsanzelger. Das Ge— schäftsjahr läuft vom 1. Januar bis Il. Dejember. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwel Vorstandgmitglleder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lifte der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Labes, den 265. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 306731
In unser Genossenschafttzregister ist am 28. Juni 1916 eingetragen: Weide—⸗ genossenschaft Leba, eingetragene Geuofseuschaft mit beschräntter Haft. pflicht, Leba. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Rindvieh⸗ und Pferdezucht durch Anlage und Bewirt— schaftung von Weldeflächen auf gemein same Rechnung und Gefahr. Die Haftfumme beträgt 300 M. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Mitglieder des Vor— stands sind: Maximilian Nitschke, Emil Rademacher, Paul Dreyer, alle in Leba. Satzung vom 22. Mal 1915. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der von zwet Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im ‚Pommeischen Genoffenschaftsblatt“ Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten. Generalversammlung durch den Deutschen Reichganzeiger . Die Willens. erklärungen des Vorstandg eifolgen durch jwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namenzunter— schritt beifügen. Die Einsicht der Liffe der Genossen tst in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Lauenburg Vomm. Amtsgerscht.
Leipzig. 30674
Auf Blatt 21 des Genossenschaftg⸗ registers, die Firma Leipziger Epar⸗ und Baunerein, eingetragene Ge⸗ wofsenschaft mit beschräukter aft pflicht in Leipzig, betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 54 Band II der Registerakten.
Ble höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf fünfundzwanzig bestimmt.
Leipzig, den 22. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Läwenberg, Sechle. I305675
In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 38 eingetragenen Elektri— zitãts · Genossenschaft. e. G. m. b. S. in Schmotiseiffen heute folgendes ein. getragen worden: .
Für die durch den Heeresdienst be⸗ hinderten Vorstandemitakteder Friedrich Carstens und Joseph Baumert sind für die Dauer des gegenwärtigen Krieges der Gutabesitzer Franz Knobloch und der Schuhmachermelster Franz Dittrich, beide in Schmotiseiffen, in den Vorstand gewäblt. Löwenberg i. Schl., den 14. August 186.
1916 Königl. Amtsgericht.
nuünchen. [80rd] Geno ssenschaftsreaister.
ch getragene Gen ft mit ee Die Generalbersammlung vom 11. uam 1916 bat Aenderungen des Statutg wah näberer Maßgabe des eingerelchten Pro. tor olle beschlossen. Müͤnchen, 25. August 1816. K. Amt oer cht
In nner Gen ossen chasterer Ger n
beute unter Nr. 13 die Denn sen chan unter der Firma Catttervereinignmnn,
Ruhrtal eingetragene Geuosseuschaft mit beschränkter Baftpflicht in Nehr im eingetragen.
Das Statut ist am 13. August 1916 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglleder sowie der gemein schaftliche Einkauf von Rohmaterialien und Halbfabrikaten für den Sattlerbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 200 606. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 5 festgesetzt.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Westfälischen HandwerksCblatt in Dort- mund. Falls die Bekanntmachungen in diesem Blatte nicht mehr möglich sein sollten, erfolgen sie bis zur Bestimmung eine anderen Blattes im Deutschen Reiche⸗ anzeiger.
Vorstandsmitalieder sind der Polsterer Beinrich Spietermann und der Sattler Wilhelm Haase jr., beide in Nehelm.
Die Willengzerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstan doemite lieder. Die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neheim, den 17. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Vies kKꝝ. 1307591
In unser Genoffenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Weiger s dorfer Spar und Darlehnskasfe in Weigersdorf folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen siellver= tretenden Vorstandamitglieds Ernst Müller ist der Schmiedemeiiter August Simm in Weigersdorf zum stellvertretenden Vor. standsmitglted bestellt.
Niesky, den 21. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Plön. 30677 Jun das Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenosfenschaft — e. G. m. u. DO. — in Dersanu eingetragen: Wilbelm Krafft. Dersau ist aus dem Vorstand ausgeschleden; für ihn ist der Landmann Fritz Witt. Dersau gewählt. Für den abwesenden Johannes Witt⸗ Marienhöh ist Landmann Johs. Behrend⸗ Vogelsang zum Stellvertreter bestellt. Plön, den 18. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. 306781
In unser Genossenschaftzregister ist heut? unter Nr. 20 die „Sãackergenossenschaft Rastenburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankier Haftyflicht⸗ mit dem Sitz in Rastenburg eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens:; Der gemeinschaftlich Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbeg erforderlichen Rob= stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mitglieder.
Hafisumme. 300 „. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 105.
Vorstandsmttglieder sind: Louls Ober- steller, Rastenburg, Vorsitzender; Hermann Obrifatis, Rastenburg, Rendant; Dtto Kiaulehn, Rastenburg, stellvertretender Vorsitzender.
Statut vom 27. Juli 1916.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Ostpreußische Volksblatt in Rastenburg in der Form, daß der Firma die Unterschriften von 2 Vorstandsẽ mitgliedern binzugefügt werden oder, wenn sie dom Aufsichtsrat ausgehen, unter Hinzufügung „Der Vorsitzende des
Aufsichtgrats⸗
sic Blatt 3 f
Rasten burg, den 21. August 1516. Königliches Amtsgericht. 0
Regensburg. 30s 79] Bekanntmachung.
In daß Genossen shafteree rster rde beute beim Kredit · Verein Negensburg, eingetragene Gene ffenfehafi mit be- schrãnkter Daftpflicht in NRegenedurg eingetragen:
de fen n idnard Baumer in Re ert. burg 8 g Vorfltender in den Ver land gewahlt. Regensburg. den 21 Augest 1318 KR. Amttaertcht — Neger geri
R ezensdarx. Soso]
Beamten. Wirtschafts . Verein Man .˖ he
Veheim. Jos 76] Sten
Vend ö den X. Nagnst 1816 — d , .