30794 unser ist beute
bei Nr. 8 Sch
9 ist mit
Schenklengsfeld aus dem chleden sind, und daß der Gutebestzet Martin Licht in Oberlenge— feld als. Genossenschafigvorsteher, der Schuhmacher Friedrich PVetzold J. in Schen klengsfeld als Stellvertreter des Genossenschaftsvorsteherg und der Müller Jobannes Mohr in Schenklengsfeld alz Beisitzer in den Vorstand gewahlt worden sind. Schenklengsfeld, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Selters, Westermwuld. 30795
In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 14. Dam pfmolterei Wölfer. lingen. Eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Karl Gottlieb Grlehling in Wölfer— lingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist Ludwig Ernst Sanner in Wölferlingen getreten.
Selters, 17. August 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Sternberg, Heck Ip. 29651
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist zum Witziner Spar und Dar leußs⸗ kass⸗n⸗ Verein, eingetragene Geunssen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute eingetragen:
An Stelle des aguggeschiedenen Vor— standsmitalicds;, EGrbbächterg Georg Sprengel in Neukcug, ist der Erbpächter Deinrlch Deibloff in Ruchow als Siell. vertreter des Vorsteberg in den Vorstand gewählt worden. Für den im Felde be— findlichen Stellmacher Heinrich Vacheler zu Witzin ist auf die Dauer selner Ab— wesenhrit der Kaufmann Wilbelm Pättz. buer in Witzin zum stellpertretenden Vor— standamltgliede gewählt worden. 1 i. Mecklb., den 10. August
Großherzogliches Amtsgericht.
Strasburg, enth. 30681
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft H„Drescher eigen sossenschaft Buchen hagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Hafthflicht“ ein. getragen werden, daß an Stelle des aut. geschiedenen Vorstandsmitaliebes Hefnrich Vüwer der Besitzer Ernst Steinike in Bu cwenhagen als Vorstandesmstglied ge— wählt worden ist. Strasburg, Wyr., am 10. August 1918 Königl. Amtsgericht.
Stuttgart- G Rνtatt. 307965 z. Amtsgericht Stiittg art Caunstatt
In das Genossenschastartgister wurde am 23. Augußt 1916 zu dem Darleheus⸗ kaffenvereln Münter, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, folgendes em= getragen:
Schultheiß Handte ist aus dem Vorstand ausgeschleden. In der Generalversamm— lung vom 20. Mal 1916 ist der Genosse Frledrich Lauster, Weingärtner in Münster, in den Vorstand gewählt worden.
Landgerichtsrat Klumpp.
Sn ingem. 1306821 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Ne 10 zur Elekrtrizitäts. grusssensckaft Blockwinkel ein era gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Blockwinkel folgendez eingetragen:
Der Abbauer Heinrich Marquarding in Neuenkirchen und der Halbmeier Jobann Cordes in Blockwinkel sind für W. Miede⸗ mann und Chr. Plate daselbst während des Fiieges, längstens aber big zum 1. April 1917, zu Stellvertretern bestellt.
Sulingen, den 21. August 1916.
Königliches Amtsgerlcht.
weimar. 30848
In unser Genossenschaftsregister Nr. 206 Bd. List bei der Thüringer Trenhand eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftyflicht in Weimar heute eingetragen worden:
Direktor Carl Moll in Weimar ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Weimar, den 21. August 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
VWeissenzels. 30683 Im Genossenschaftsregister Nr. 23 — Augemeriner Beamten Wirtschafts⸗
verein, G. G m. b. SH. in Weißen,
fels — ist am 31. Juli 1916 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 Jull 19165 ist die Genossenschaft aufgelöft. Zu Liquidatoren sind bestellt die beiden bisherigen Vorstandemitglieder: I). Werkmeister Fritz Jürgens, 27) Eisen⸗ bahnschaffner Franz Freyer und der Post⸗ schaffner a. Ebenau, samtlich in Welßenfele. Amtsgericht Weißenfels.
Wetzlar. 130797 In unser Genossenschaftsregtster, Ifde. Nr. H5, „Wetzberger Spar- und Dar⸗ lehnsrfafsenverein e. G. m. u. S. zu Wetz berg“ ist eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1916 aufgelöst ist, und ju Liquidatoren Karl Haumhach, Flurhũter, Gonrad Seipp, Tagelöhner. Christian Becker, Tagelöhner, all, von Wetzberg, bestellt sind. LVetzlar. den 16. August 1916. KRöniglicheß Amiggericht.
J mit Anzeigefrist sowie
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Snargę emiünd. 3 3689]
In das Musterregister ist ein gerragen: Band J unter Nr. 260, Firma Utz schneider Æ Eduard Jaunez in Saargemünd mit Zweigniederlaffungen in Wesserbillig, Luxemburg, Zahna, Pro⸗ Dinz Sachsen, und Birkenfeld. Neubrücke, Fürstentum Birkenfeld, ein versiezelter Paketumschlag, enthaltend 2 Stück Ton⸗ waschmittel. Ersatz für Seife, unter dem Namen Alsit: in beliebiger Größe und 66 Musterbuch 1, Muster für plastische
rzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ange— a am 8. August 1916, Nachmittag
ö
5. Amtsgericht Saar gemünd.
Urheberrechts eintragsrolle.
Loi nzig. 30690 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 501. Vie Firma Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stutigart meldet an, daß Herr Fr. Wm. Etern, geboren am 16. November 1866 zu Darmssadt, Ucheber der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Kurt Remberg erschlenenen, nachgenannten Werke set: EGescheinunge jahr: Der Maorischatz . 1912, Zwisen zwei Meeren 1914 Tag der Anmeldung: Eintr. R. 21. Juli 1916. Nr 24. Leipzig, am 17. August 1916. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator Fer Eintragsrolle. Dr. Dittrich.
Konkurse. Merlin.
Ueber den Nachlaß des führers Alois Gaur,
305803. Geschäfts⸗ gestorben am
10. Februar 1916 in seiner Wohnung,
Berlin, Ackerstr. 164, ist heute, Bor— mittags 11 Uhr, von dem Königl. Amts- gericht Berin⸗Mitte das Konkursherfahren öffnet. (31. N. 39 19164.) Verwalter: Faufmann Schmldt in Berlin, Melanchthon. straße 15. Frist jur Anmeldung der Ronkurgsorderungen bis 23. September 916. Erste Gläubigerversammlung am ES. September EBER, Vormittag? IR Uhr. Prüfungstermin am 2. CE. tober E9kEG, Bormtttags Aa uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13/14. 11I. Stockwerk, Zimmer 192104. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis 23. September 1916.
Crone, MR rnKhe. 308905
Ueber das Vermögen des Zinimer⸗ meisters Cskar Bastian in Crone a. Br. ist am 21. August 1916, Nach. mittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klebs in Crone a. Br. Anmeldefrist bis zum 12 Sep⸗ tember 191.. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. September I9I6, Bormtttags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1916.
Crone a. Br., den 21. August 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
Els sleth. 307611 Amtsgericht Elsfleth.
Ueber das Vermögen des A. G. Schweers. Bootswerft in Gansne, ist am 21. August 1916, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Schröder, Els fleih. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ und Anmeldefrist: 15. September 1916. Erste Gläubtgerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 20. September I 9REG, Bor- mittags II Uhr.
1916, August 21.
Guhnran, Rz. RÆres lau. 30807 Ueber den Nachlaß des am 5. Jul! 1916 verstorbenen Amtsrichters Dr. Werner von hier ist heute, am 22. August 1916, Vorm. 11,15 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Knorr in Guhrau. Anmeldeftist bis 12. September 1916, Mittags 12 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allge—⸗ meiner Prüfungstermin am 19. Sey⸗ tember L9G, Vorm. 10 Uhr. Offener ö mit Anzeigefrist bis 12. September Guhrau, den 22. August 1916. Königliches Amtsgerlcht.
HNHohensalza. (30685 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Julius Schwierezek in Hohensalza wird heute, am 21. August 1916, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, das Konkurg verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally stayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest Frist zur An⸗ meldung von Konkurgforderungen bis zum 8. Seplember 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. g . 1916, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 36. Hohensalza, den 21. August 1916. Königliches Amtegericht.
— ——
HK reuznach. 30798
Ueber den Nachlaß des im Felde ge⸗ sallenen cand. phil. Friedrich Docken. dorff aus Laugenlongheim a. Sv. Nahe
ist am 22. August 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt
Umheck in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1916.
Ablauf der Anmeidefrist an demselben die Gewa
Tage. Erste Glaäubtgerversammlung am 2X. Sentember 1916, Bormittags vr Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Sehntember 1916, Borm. 9 Uhr. an hiesiger Gerichtsftelle. Kreuznach, den 22. Auqust 1916. Königliches Amtsgerlcht.
Lei pyiꝝ. 30809 Ueber das Vermögen der offenen, in Liquidation befindlichen Handelsgesell. schaft unter der Firma: Rudolf Fomm., Granier u. stunstaustalt in Leipzig⸗ Reudnitz, Lilsenstr. 18, wird heute, am 22. August 1916, Mittags 1 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Ullrich in Leipzig. Wahl termin am 16. September 1916, Vormittags ER Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. September 19165. Prüfungs. termin am E. Ottober 1916, Vor mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anjelgefrist big jum 21. September 1916. Königlicheg Amtsgericht Leipzig, Abt. IL An, den 22. August 18916.
Sebnitz, Sachsem. 307631 Ueber den Nachlaß dest am 2. Jull 1916 verstorbenen Kaufmanns und Blinnen. händlers Johann Heisler in Sebnitz wird heute, am 22. August 1916, Vor⸗ mittags 19 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr DOrtg. richter Katzschner bier. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 19156. Wahltermin am 21. Septen ber A9I6G6, Bormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 19 Gk torer E9RG8, Vormittags A0 Unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 September 1916. Schnttz, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Aaehen. 30688 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mathias Kronen, Inhaber einer Schuhwarenhandlung unter der Firma „M. Kronen Ir.“ in Aachen, Bachstr. 72, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Aachen, den 19. August 1916. Königlichet Amtsgericht. 5.
AlIver dissen. 30687 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dampfziegelei Rö stug⸗ feld Gesellschaft a. B. F. in Bösing feld wird an Stelle des zum Heeresdtenst eingezogenen Konkursverwalter Vehmeier der Gerichtsvollzieher Stölting in Aver— dissen zum Konkurtzperwalter ernannt. Alverdiffen, 21. August 1916. Fürstliches Amtsgericht.
t orlim- Schömoporꝶ. 30804 Dag Konkursher fahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacoh Schwinke zu Berlin Schöne herg, Innsbruckerstr. , ist gemäß 5204 Kontursordnung mangels Masse ein zestellt. Berlin · Schöneberg, Grunewald
siraße Nr. 6667, den 25 Jult 1916.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Schöneberg. Abt. 9.
Hrieg, Rz. RRres lan. 30802
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß dis am 2. 7. 1915 verstorbenen Dausbesitzers Hugo Kofmane in Brieg ist zur Abnahme her Schluß rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichnts der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19 September E916, Vor, mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5h, he⸗ stimmt. Amtzgericht Brieg, 20. 8. 1916
urg si dt. 30801 Das Konkurtzãuerfahren über den Nachlaß der am 24. März 1916 veistorbenen Bäckereiinhaberin Ida Anna verw. Berthold, geb. Löffler. in Mühlau. Bez. e ig. wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Burgstäpt, den 22 August 1916. Königliches Amtsgericht.
Cotthus. 30760 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Leo Mathews, in Firma Betleidungshaus Leo Mathews in Muskau O. E, soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind nach der vorliegenden Berechnung MÆ 6244,14 ver- fügbar. Zu berücksichtigen sind M 180 424.59 nicht bevorrechtigte . Das Schluß verzeichnis liegt auf der Gerichtz⸗ schreiberei des Könlglichen Amtsgerichts Mutkau zur Elnsicht aus. Cottbus, den 23. August 1916. Der Konkursberwalter: Rud. Baumgart.
Pyes dom. 30806
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Kaufmannsehefrau Hedwig Christine Marie Rudolph, geb. von Jena, früher in Dresden, Wienerstr. 32, die unter der Firma „Astra⸗Ftilni Hedwig Rudolph“ in Dregden, Prager⸗ straße 45, ein Film verleihgeschäft betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schluß— terming hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 22. August 1916.
Königliches Amtegericht. Abt. IJ.
Hempen, Rz. Eosem. 130686
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Schneidermeisters Stefan Blaszezyt in Siemianice ist zur Ab-
Hötzachenbroda. 30808 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 9. Junt 1914 in Radebeul her- storbenen Gastwirtschaftsbesitzerse he., frau Emma Bertha Meisel, gew. Huhle, wird nach Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgebob⸗n. stötzschenbroda, den 17. August 1916. Königliches Anitegericht.
Lud wiggburg. 130
K. Amte gericht Ludwigsburg.
Der Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mögen der Wilheimine Steichele, geb. Mößsinger, in Zuffenhausen ist nach erfolgter Abhaltung deg Schlußterming und Volljug der Schlußverteilung durch Gerschtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Den 22. August 1916.
Gerichtsschreiber Rieß.
Malmꝝn. 30799 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Prinatmanns Jakob Schreiber in Bodenheim wird nach er= solgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Mainz, den 19. August 1916. Großherzegliches Amtsgericht.
Marburg, Lahm. 30811
Das Konturgverfahren über den Nachlaß des am 17. September 1914 in Frank- reich gefallenen Hauptmanns Uirich Freiherr v. Grote aus Marburg wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Marburg, den 22. August 1916.
Königliches Amtagerlcht.
Xoenköllm. 30812
In dem Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Walter Ziegler in Neukölln, Donaustraße 10 11, ist zur Abnahme der Schlutzrechnung des Ver⸗ walter und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjelchniz der bei ber Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowte zur Anhörung der Glaäubtger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des hl n ge n es der Schluß⸗ sermin auf den ARG. September A9 IG, Vormittags EL Uh'r, vor der König— lichen Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 65 69, Ecke Schönstedtstraße, Zimmer 46, 1 Treppe, bestimmt.
Neukölln, den 18. August 1916.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
gens. (30684 In dem Konkurgzverfahren über bag Ver— mögen der Wwe. Fritz Thomas, Mathilde geb. Koch, in Neuß, Canal⸗ straß⸗ 45, alleinige Inhaberin der Firma Fritz Thomas in Neuß, tst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafssung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— wäbrung einer Vergütung an die Mit- glieder des Glaubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 14 Septrmber 1916, Vormittags LE Uhr, vor dem König lichen Amttgerichte bterselbst, Breitestraße Nr. 46, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Neuß, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Ohborniꝶ. 30762 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Tischlermeisters Maximilian Bochensti auf Obornik wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hier durch aufgehoben. Obornik, den 22 August 1916.
Slo] 191
Königliches Amtsgericht.
zos g
rsherfahren über den i * des am 30. Oktober 1914 im Kriege efallenen Hauptmanns Lothar Neit⸗-⸗ art in Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 20. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rheinberg, Mark. 30814 Vag Konkursverfahren über den Nachla des Lehrers Cumnibert Gade aus Dollgom wird nach erfolgter Abhaltung des lußterming hierdurch aufgehoben. ß (Mark), den 21. August
Königliches Amtggericht.
8
Tarif⸗ꝛc. Bekunntmachungen der Eisenhahnen.
30844
Wen deutsch⸗Südwestdeutscher Tier⸗ verterhr. Am 1. September 1916 erscheint der Nacht: ag II zum westdeutschen⸗füd= westdeutschen Tiertarif. Er enthält in der Hauptsache Frachtsätze für neu auf⸗ enommene Stationen, Neuregelung der rachtsätze für die Bahnhöfe Basel Bad. Staatsbahn und Basel Elsaß Lothr. Bahn und St. Johann, nach Maßgabe der auch für den Güterverkehr getroffenen Maß⸗ nahmen und die Aenderungen, die leit Ausgabe des Nachtraag L im Verfügungs⸗ wege vorgenommen sind. Näheres bei den beteiligten Dienststellen. k (Main), den 20. August
1 crõnigliche Eisenbahndirektion.
30846
West deut ch ·sãdwestdeutscher Güter ⸗· verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Sep⸗ tember 1916 wird die Station Dausenau des Dir. Bez. Frankfurt (Main) für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr in Einzel⸗ sendungen bis zu 100 kg eröffnet. Mit dem gleichen Cage werden die Stationen Ahaug, Kaldenkirchen und Rheine für die Dauer deg Krieges als Versandstationen in den A. T. 26 für Torfstreu usw. ein⸗ bejo en. Mit Gültigkeit vom 1. No⸗ vember 1916 werden für die württem⸗ bergischen Pripvathahnstationen Degerloch und Möhringen (Filder) Frachtzuschläge eingeführt, die für Ell und Frachtfiückgut 4 3, sür Wagenladungen 3 8 für je 100 kg betragen. Die für die Stationen Neresheim bereits bestebenden Zuschläge werden — unter Beibehaltung der Autz= nahmen — ür Gil⸗ und Frachtstäckgut auf 10 3, für Wagenladungen auf 6 3 erhöht. Ferner werden die Tarifent⸗ sernungen der württembergischen Neben⸗ bahnstationen Bronnweiler, Gomaringen, Gönningen, Neresheim und Weissach um mehrere Kilometer eihöht. Näheres hei den beteiligten Dienststellen und im Tarif⸗ anzeiger der preußisch⸗ hessischen Staats⸗ bahnen.
Frankfurt (M.), den 20. 8. 1916.
Königliche Eisenbahndirektion.
30845
Staats und Prinathahngüterver⸗ kehr Seft C. B. Mit Gültigkeit vom 25. August 1916 wird die Station Saßnitz Hafen altz Empfangsstation in den Aus- nahmetarlf 8 19 fur Stein! und Siede⸗ salz zur Verschiffung seewärts einbezogen. Näheres im gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrs anzeigen.
Hannover, den 21. August 1916.
sönigliche Eisenbahndirertion.
30847
Elsasß · lothr. luxemburgisch · Ba⸗ discher Gätertarif. Das Warenyer⸗ zeichniz des Ausnahmetarifs 1 (Holy) wird mlt sofortiger Gültigkeit durch Auf⸗ nahme von Scheit. und Knüppelholi, Büundelholz und Abfallspänen ergänzt. Bekanntmachung in unserem nächsten Tarif⸗ und Verkehrganzeiger.
Straßburg, den 20. August 1916.
Raiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
30843
Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland.
Mit Gültigkeit vom 1. November 1916 ist 1) beit den württembergischen Stationen Degerloch und Möhringen (Filder)
daz Verwelsungszeichen Zu“ nachzutragen.
2) Ferner sind nachzutragen die württembergischen Stattonen:
Bernhausen OR, Zu“
Echterdingen Hej, OR, Zu“
Neuhausen Bes, Ok, Zu? Filder)
mit Anstoß
an die Entfernungen der Station Vaihingen (Filder).
4
tation Neresheim Zu“ werden
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Vruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32. ; (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 67.)
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
M G7. Berlin, Freitag, den 25. August. Warenzeichen. Geschäfts betrieb. Nährmittelsabrit. d .
treide und Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte aus diesen Ga bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag und Gemische daraus zu Nähr- und Futterzwecken, Kleber der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und andere Eiweißstoffe mit Zusätzen von Leguminosen— nd weitere 6 — Land und Zeit einer beanspruchten mehlen und Würzen, Malz und Malzzubereitungen, Unionspriorität, daz Datum hinter dem Namen — den
Malzkaffee, Fleischextrakte und ähnliche Würzen, Hefe— Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine extrakt, Suppenpräserven, Konserven, Gemüse. — Beschr. Beschceib ung beigefugt. ö ö J .
24. 211962. R.
6. 17452.
„(GCeltruhm“
1076 1916. Geschäftsbetrieb: ren: Sägen und
21197. M. 25241 211983.
Nmnosayan
22/6 1916. 1048 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Ein pharmazeutisches Präparat.
. w 1916. Eugen Graf, Eupen (Rhld. . 10,8 211968. 5. 32678. Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3.
19152.
Jemen
84 1916. Otto Henß Sohn, Weimar (Thür.). 10/8 1916. Geschäftsbetrieb:
und Fräserfabrik. Wa⸗
Sägen
. yraser
5. 322639.
„Ass“
24 11 temberg).
9h. 211984.
7 S. 328909.
„MNnii. Mück
1356 1916. Minna Seilbronn Berlin, Ritterstr. 62. 1078 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Neuheiten. Waren: Mückenschleier ihrer Befestigung an Kopfbedeckungen, mit Mückenschutzschleiern.
Fabrik und Großhandlung für Bürobedarf. Waren: Schreib⸗, Zeichen Malwaren, Büro- und Kontorgeräte (ausgenommen Möbeh,, Gegenstände aus Papier, Pappe, Karton.
34. J
geb. Manheimer,
Neuenbürg (Würt⸗
1915. Hauejsen C Sohn, 108 1916. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Sicheln, Vertrieb von Sensenwetzsteinen gen Artikeln. Waren: Sensen, Sicheln,
Sensenringe
211969. 6. 17419.
rn,
Carl Gentner,
34. Vertrieb
und und
von Gestelle zu . Kopfbedeckungen Sensen und und einschlägi⸗ Wetzsteine,
211978. D. 14444.
. ij iht
14.9 1914. Ringers Patente Friedrich Kohlenberg, Berlin. 10/8 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gebrauchsgegenständen für Büros, Institute und dergl. 2714 1916. Waren: und Polsterwaren. 1018 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chem. techn. Produkte. Waren: Kaustische, kalzinierte und kristallisierle Soda . ' . ö ö Feinsoda, Seifenpulver, Fettlaugenmehl, Seifenpräpa- 46 h 19315. Dentsche Schuhmoden Hugo Fleischner, rate, Ofenglanz, Fliegenleim, Pomade, Eierfarben, Ul⸗ ö 10,8 1916. tramarin, Stärke, Fleckenwasser, Seifensand, Sandbseife, Geschästsbetrieb; Sodasand, Sandsoda, Scheuersand ren: Schuhwaren und
211970. R.
Roket
23,9 1915. Hermann Roquette, Berlin, Bornholmer straße 12. 108 1916.
Geschäftsbetrieb: Seifenhandlung. Wa und Gerätschaften zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel, Seifen und Parfü⸗ merien, ferner Lichte, medizinische Seifen und Haushaltseifen.
10. 211985.
Göppingen (Württbg.).
M öbel 11699.
26a. 211963. E.
Wa⸗
Schuhwarengroßvertrieb
Einlegesohlen.
9/6 1916. General Motors Truck Company, De troit, Michigan, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr.
B. Alexander⸗Katz und Dipl⸗Ing. E. Bierreth, z 9 X 6. Berlin, 8W. 48. 10/8 1916. ⸗ Geschäftsbetrieb: Motorfahrzeugfabrik.
Motorfahrzeuge.
197094. 211979. 5913.
PA
26, 10 (Pfalz)
Waren:
1915. Fa. 10.8 1916. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren:
ö 1: Schuh⸗ ren, Mitte. w . e laren f 3 ö. ; .
Otto dfischbach
Oeltzschner, Wald
211986. St. S620.
3
‚ 2Rnoßf⸗ der , 211989. E.
Kerzen, sowie
11581. . 3 d
oERMMννάmÿL‚
20/4 1916. Exportgasglühlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 108 1916 Geschäftsbetrieb: Herstellung 1916 Gegenständen der Beleuchtungsindustrie 2. ). P * . glühlichtstrümpfe,
für Gasglühlichtkörper
191 1606481916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fruchtpasten, Marmeladen, Gelees und dergleichen. Wa— r Fruchtpasten, Marmeladen, Konserven, Gemüse, j Honig, Zuckerwaren und Back⸗
Frl. Emmy Escher, Staufen i. Baden.
2. 211971. F. 15442.
PEI AR60
6/6 1916. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ ning, Aktiengesellschaft, Höchst a. M. 10 8 Geschäftsbetrieb:; Chemische
Obst, Fruchtsäfte, Gelees Daren
ö BERNHAFD STEID 32859. 2
26a. 211964. 8.
Erbsan
2 C. F. Hildebrandt, 1916.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Ge reide und Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte aus ind Gemische daraus zu Nähr⸗ und Futterzwecken, Kleber ind andere Eiweißstoffe mit Zusätzen von Leguminosen nehlen und Würzen, Malz und Malzzubereitungen, Nalzkaffee, Fleischextrakte und ähnliche Würzen, Hefe⸗ extrakt, Suppenpräserven, Konserven, Gemüse Beschr.
Fabrik Waren: bor Bharmazentische und therapeutische Präparate ö 2 98 N 267 ? 3 211981. . 14267. Rüdesheim
Bernhard Steinheimer, 10.8 1916.
7. 90 J c Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei Weine, Spirituosen, Liköre. 311 1916. F. Ritter & 2 * *
211972. M. 251309.
2 M Ileogen⸗ 97 l
Sans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3.
Hamburg. 198
diesen Sohn, Pasing b. München. 10.8 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Messerputzmaschinen. Wa⸗ und ren: Messerputzmaschinen und deren Bestandteile, insbesondere
Bürsten
261 11 1915. den. 10/8 1916.
Geschäftsbetrieb: CEhemische Werke. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz Isoliermittel, Asbestfabrikate, Gummi Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
6 51916 Postler C Co., Niedersedlitz b. Dres 1081916 Geschäftsbetrieb: misch⸗pharmazeutische misch⸗pharmazeutisstes
M 911 * Waren:
Vertrieb che Ein che
Herstellung und Präparate Waren: M. Präparat.
211965. 24868.
Samarin
5/2 1916. Fa. M. Meier, Stuttgart. 10,8 1916.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Kunstlimonadenpulver, Kunsthimbeersaft und Geleepulver, Speiseeispulver, Puddingpulver, Vanille Saucenpulver, Kunsteipulver, Phönixeiweiß, Backpulver, Vanillezucker, Vanillinzucker, Kakao, Kunsthonig, Delikateßhonigpulver, Üüberraschungsdüten, Bonbons, Waffeln, Waffelbruch, Kräutertees, Nährsalze, diätetische Nährpräparate, Ba— nanen-, Nährsalz und Haferkakao und Badesalze.
26a.
M.
211973.
Neohhit
2116 1916. Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3. 104 1916. Rudolf Altena, Remscheid⸗Hasten, Bü⸗ 108 1916. chel 16. 10/8 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar— Geschäftsbetrieb: Sägen mazeutischer Präparate. Waren; Ein pharmazeutisches ren: Sägen aller Art, Sägeangeln, Präparat. Feilen
25244.
211982. A. 12287. 25. 211989 S.
RIM ss
9h. 16037.
eneralsfah
1916. Fa 108 1916. Geschäftsbetrieb: menten. Waren: Mundharmonikas, Harmonikaflöten, Musikinstrumente sowie waren aller Art.
216
1
Gustar Spranger, Klingenthal
Fabrikation von Musikinstru—⸗ Ziehharmonikas, Musikspiel⸗
und Werkzeugfabrik. Wa⸗ Hobelmesser und
32999.
260. 211966. S5. 32852. 211974.
linsonã
6/5 1916. Fa. C. F. Hildebrandt, Hamburg. 10/8 1916.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Ge⸗ lteide und Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte aus diesen und Gemische daraus zu Nähr- und Futterzwecken, Kleber und andere Eiweißstoffe mit Zusätzen von Leguminosen⸗ nehlen und Würzen, Malz und Malzzubereitungen, Malzkaffee, Fleischextrakte und ähnliche Würzen, Hefe⸗ extrakt, Suppenpräserven, Konserven, Gemüse. — Beschr.
211967. 5. 32853.
insin
Fa. C. F. Hildebrandt, Hamburg. 10/8
M. 25246.
Ius mf
21½6 1916. Hans Maaß, Hannover, Bahnhosstr. 3. 10.8 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Ein pharmazeutisches Präparat.
211988. B.
27/16 1916. Unter⸗ sachsenberg i. S.
Geschäftsbetrieb: fabrikation. Waren: Zieh⸗ monikas.
Fa. F. A. Böhm, 108 1916.
Musikinstrumenten und Mundhar⸗
211990. 16038.
Irommelfeuer
21/6 1916 Fa i. Sa. 10,8 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation
menten. Waren: Mundharmonikas, Harmonikaflöten, Musikinstrumente
waren aller Art.
2. 211975. M. h s s 226 1916. Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3. 1048 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗—
mazeutischer Präparate. Waren: Ein pharmazeutisches Präparat.
25248.
2660.
Gustay Spranger, Klingenthal
8 6 1916. Hermann Birke, Dresden A. Rabener⸗ straße 19. 10 8 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Bertried Nahrungsmitteln Waren: Kraftbrühe
Suppentafeln
von Musikinstru⸗ Ziehharmonikas, sowie Musikspiel⸗
don
26/5 1916. Sancenwürfel. 1916.