211992. ; M. 25227. 212091.
26d 211452 B. 39613 RA. v. 25. 7. 1916.
. zo. 71 1627 * f y D ininir Aktenzeichen lautei: 8 zi id —ͤ U 17/2 1916. ECigarettenfabril Constantin Attiengesell⸗ Am 14. 9. 1915.
schast dann ver? Ef, e g i 1s 17986 8. 63. ish oss 83. 20 1 , , Kun, inen. II/ 8 ggescälteees Lrbt. Ind giaarettersaseir , fe ,,,, n nnn, ,
1 a. Herstellung und Vertrieb von 1916. . Waren: Tabakfabrikate. Am 18. 9. 1915. . 8531 i Geschäftsbetrieb: Lodenwäsche⸗ und Militäreffekten- . 3. 26a 84557 (B. 6360). Trockenmilch. Waren: Vos liche Troctenvollmilch eschäftsbetri sch ff 35. 212011. ; , nz.
—— fabrik. Waren: Haken, Osen, Bänder, Besatzartikel, 211993. P. 143516. Knöpfe. 266 S5276 (8. 12715).
; Sie sesglic. Boehns keien Merchaba döniglich Preußis⸗ cher Staatsanzeiger.
8 feldg all ll. Cigarettenfabrit . J. Grathwohl, Kon⸗ 34 sagi9 (6. I0989).
manditgeselsschaft, München. IS 71916. Am 6. 12. 1915 ; 1. 8 2
22/15 1916. 9 „Wedel i. Holst. 26 1916. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗- 38 S5287 (6. 6021). 38 85283 (C. ; — — 4 H . ,,,, retten End Jau gor abafcf n Am 25. 17 1915. Eier eenng-prris hrträgt vierteljährlich 6 Æ 30 5. Anneigenprris für den Raum einer f gespaltenen Einheits.
* —— h 2 8281 . Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelvertrieb. Waren: Geschäftsbe trieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗— w, 6s SS635 (3. Jdoo). K . , . P zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 3. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Speise⸗ fabrik. Waren: Parfümerien, Toiletteseifen. 38. 212012. S. 32409. Am s. 1. 1016. die Ezpedition Sw ö. 66 I — * z An eigen nimmt an; fette, Pflanzenbutter, Rinderfett, Talg, Speck, Kunst b 19656 . , 1. 1916 nuch . ⸗ . 3 . k * ö Nr. 2x2. . 6 s die Königliche Eryrdition des Reichs und Staats ameigers K , k . 3 . nzelne Num mern ko sten . Veen, f, ĩ . ᷣ 2: 22 212003. C. 17237. 6 nenen 1 ss5a8 8. . z 43 . m. 1 Berlin sw. 16, Withelmstrafte Rr. 32. . .1. 1916.
. 34. 260. 211994. NM. 25194. 8 ; . ; — . 1 . 34 S9676 N. IJ. 2 r . 3 a,, nn. * Berlin, Sonnabend, den 26. August, Ahends. Gulasch- r. , , , 13/1 1916. Fa. G. M. Holz, Frankfurt a. M. gan n — 2. 1916. . kö 364 z — ö
Sosen- Muriel , 18 1916 2. 1916. Inhalt des autlichen Teiles: Bekanntmachung über Druck papier. Ausgenommen von der Anmeldepflicht sind: Erneuerungsscheine
, , ,, Geschäftsbetrieb: Zigarrenimport. Waren: 4. 2. ⸗ ! lun int meien eunulen amen 6 z 1916 4, Herti Mar Ludewig L Eo, Zigarten!! S6408 (3. I506 . Ordensverleihungen ꝛc. Vom 22. August 1916. n, 44 i Gewinnanteilschelne, Banknoten und Paplergeld. Charlottenburg. 8 1916 ö . . . . ö. . zi / 1916, J. Münz, Berlin, Schönhauser Charlottenburg. 1 ghemiß J; 5. 32878. 285 18215 (K. 1688. 25 24853 8 1940) Deutsches Neich. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über Druck⸗ Nicht anzumelden sind ferner Wertpapiere, die einer auf Grund Aller 129. 1,8 1316. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit Waren 2 . 18313 — Ernennungen ꝛc. ĩ 18. April 1916 Reichs bl. S. 306 j des Darlehngkaffengesetzeß vom 7. August 1914 (Reichs. Gesetzbl. 5457 . a Kosmetische und pharmazeutische Präparate ; = . ö. ; papier vom 3. Apr . l eichs Gesetz 1 S. 306) wird 1 Geschästs betrieb: Lebensmittelfahrit. Waren: Kosmetische und pharmazeutische Präparate . 3. 1916. Aus führunggbestimmungen zur Verordnung des Bundesrats folgendes bestimmt⸗ S. 340) errichteten Darlehnskaffe verpfandet sinb. Gulaschsoßenwürfel und ähnliche Würfel. 2129001. Sch. 21285 1. S6458 (65. . . ö 18. April 1916 über die Einfuhr von Eiern. Verleger und Drucker von Zeitungen, die auf maschinen⸗ Artikel 2 . 3a 17302 . ö Belanntmachung über Druckpapier. ; glattem, holzhaltigen Druckpapier gedruckt werden, sowie alle Zur Anmeldung verpflichtet ist, sofern die Wertpapiere einem ö ö Belanntmachungen über die Anmeldung von Wertpapieren. sonstigen Personen, die unbedrucktes Papier der genannten Art inländischen Kaufmann im Betriebe seines Handelsgewerbe oper einer
. 34. 2604. 211995. T. 9312. . — — F 7 I 1j 26d1 10412 . ö Bekanntmachung der Kriegggesellschafk für Wein obst⸗ Einkauf im Hetrieh ihres Gewerbes beziehen, dürfen im Monat September inländischen Sparkafse oder Kreditanstalt unverschlossen jur Ver=
Preis 10 Pig
tür Kartoffeln ete.
Id os s1aaqꝗ
. *
ö J 9 . n, ,, . und Verteilung, betreffend die Ausfüllung von Fragebogen 1916 solches Papier nur in den Mengen b m dle far ỹ̃ wahrung oder als Pfand Übergeben sind, dersenige, der sie im Ge⸗= 6 4916. Fa. G. M. Holj, Frankfurt a. Mt. Am o. 8. 1918. . für Sbfiweinherstellung! l ; ö. . ar nn, ö. gen beziehen, die für sie von der wahrsam hat oder zum gr der Verwahrung oder Verpfändung 18 1916. 166 17309 28 414 109911 (4. 9683). f ; riegswirtschaftsste für das Deutsche ge tungsgewerbe in Herlin ins Ausland wettergegeben hat, im übrigen der Gigentümer onen n Geschäftsbetrieb: Zigarrenimport Waren: Allele Am 256. 3. 1916. Bekanntmachung betreffend die zwangsweise Verwaltung festgesetzt werden. Die Festsetzung geschieht nach dem Grund⸗ dessen Verhindern i Vertreter . ! „Räglsl6. Fa. Serum. Schellenberg, Düsselborf. Tabalfabritate, insbesönnere mmm, Zigaretten, . 17467 D.. 89) sranzöfischer Linternehmümgen. satz, daß die Hälfte dersenigen Menge bezogen werden darf, Die Ainmeldung Kann änterhfeihen, wenn feststeht, daß das Wert⸗ 1/5 1916 Rauch- Kau⸗ und Schnupftabake. ; Am 6. 4. 1916. An geige, betreffend die Ausgabe der Nummer 191 des Reichs heren Bezug auf Grund des 8 1 der ö über papier einem Autländen gehört, der nicht Angehöriger eines feindlichen Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik — . J 19399 H. . . Gesetzblatts. ö ; Druckpapier vom 29. Juni 1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. 534) in Staates ist. z fümerien, Puder Enthaarungsmittel, Zahn pasta, Haar⸗ 38. 212014. J. 7795. gh 173590 n. . ; Königreich Pren en. der Zeit vom 1. Juli bis zum 31. August 1918 gestattet war. J Artikel 3 ben. Carswasser, Seifen, losmetische ö P 3 — 64 . Am 24. 4. 1816. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Im (übrigen bleiben die Bestimmungen der Bekanntmachung Die Anmeldung hat nach Maßgabe des beigefügten Anmelde—
tische Mittel, Kämme, Zahnbürsten, 19836 (B. 1029 sonstige Personal veränderungen. über Druckpapier vom 20. Juni 1916 Reichs⸗CGesetzbl. S. 5345 bogens ) bei der Reichsbankhauptstelle, Reichsbankflelle oder Reichs
Am 29. 4 1916. Anordnung der Landeszentralbel orden, betreffend das Landes- unverändert in Kraft. banknebenstelle, in deren Bezirk der Anmel depflichtige seinen Wohnsitz, . 1 ; : 9 ö ö f fenthalt oder Sitz hat, in Berlin' bei dem Kontor der
34. 212005. Sch. 21325. 18884 h 1657) fleischamt und die ropinzi 5 j 3 ⸗ dauernden Au w ö gain ia l 3er ir ks. Fleischstellen. Berlin, den 22. August 1916. 6 Am 3. 5. 1916. NVctanntmachungen, hetreffend Aufhebung von Handels verboten. n. , , des Reichs lanzlers Reeichshauptbank für Wertpapiere zu ersolsen.
w Don all m 2 Kl in“ 38 19731 ch. 1618). 38 z0591 (Sch. 1686 . 9 Um is. . 3 Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltnm unzuverlässiger ; Arttkel 4 ͤ f al ö — ; . Am 18. 5. 1916. 2 2 Handel. h 9 ssig Dr. Helfferich. Maßgebend für die Anmeldung ist der Stand am zo— Sep⸗
. . ö . 17787 (K. 1909). 166 20993 (8. 1908 tember 1916. 1 1 1916. Wear Jaoct, Fürth ö 8. ,. J 965 1 Am 28. 5. 1916, . . Erste Beilage: Bekanntmachung Artikel 5 ,, J e n, Bekanntmachung der in der Woche vom 13. bis 19. August d. J. über die Anmeldung von Wertpapieren. Die Inhieldung hat bis am 31. Dktber Igls zu erfolgen; dem ren und Zigarillos, Zigaretten, Kauch', Kaus And“ Am 3. 86. 1915. . . zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ Vom 23. August 1916. re ge gin gen kann auf seinen Antrag von der AÄnmeldeslelle eine 1/4 1916. Herrmann Thomas Inhaber Oscar Tho— ö3 Schmid. Groß Sachfen ein Schnupftabakt. 719364 (6. 925 ( ungen. ; . . achfrist gewährt werden. ö mas, Thorn. 10,8 1916. ; 156. Fermann Schmid, Groß Sachsen heim — 2 — Am 5. 6. 1916. . Der Bundesrat hat auf Grund des S8 3 des Gesetzes über Artikel 6 Geschäftsbetrleb: Honigkuchenfabrit. Waren: Ho⸗ (Württemberg 18 1916. ö . 38. 2129015. K. 29558. 41 12723 . 1385. 41 20829 8. . die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ Die Bekanntmachung trltt mit dem Tage der Verkündung Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Möbel⸗ und 12749 8. 19855. 25455 83. 4 nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) in Kast. g — 7 17742 (. . . ⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: folgende Verordnung erlassen ; Berlin, den 23. August 1916. 2129006 WB. 21310. k dem General der Infanterie von Below, Oberbefehls⸗ . Der Stellvertreter des Reichskanzlers. V ö F . haber einer Armee, kes rn rn zum Srden ponr e 333 Nach Maßgabe der vom Reichskanzler zu erlassenden Vorschristen Dr. ö 4 g
* 19 . n , 68, 1. ; ; sind anzumelden . = . 19351 (B. 2878) 26 19918 (6. 859. dem Genergl der Infanterie von' Quast, kommandierenden! sind anzumeide⸗ j ö . . : ] ; ; . 1. die Wertvaplere, die sich im Auland befinden, soweit sie 2 J . B 9 gfahl Neues N ormalin . ; k Henczan eig Arsheelorke, den Srden pon ie merite, watärlichen oder surtftischen Perfonen gehören, bis in: Inland Der Amꝛelbebenen it fler allt mit bergfetaat
nigkuchenfabrikate
26e. 211996. K. 29895.
ö 3 19860 (S. 2232 dem Generalleutnant EChales de Beaulieu, Kom⸗ h H 1916. Wzl. Waller, Boxberg⸗Woel . 19840 . 6. . 1 . , einer . . Schwerter zum Roten . Wobnstitz oder dauernden Aufenthalt oder ihren e. Bekanntmachun g. Baden). 11,8 1916 4 5 . z ꝛ . 162 34 292273 St. 82 Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen 2. die ini Inland befindlichen Wertpapiere, aus denen ein im . . 66 ; ** ĩ 884 2906 * 25 S* 335 88 1 — 2 5. — ö . . 9. 1 1 J 5 5 9 27/5 1916. Gebr. Keller Nachf., Freiburg i. Br Geschäftsbetrieb: Fabrik chem. techn. Artikel. Wa⸗ ö 1 . 32 19535 (St. 655. Krone sowie den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse Wugland anfässiger Schuldner haftet oder durch die ein 191 Auf Grund, der Verordnung über Obst vom 5. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ve trieb von . 4 wosse ne n 38 189275 X . 26 ö 9751 . . dem Generalmajor von Minckwitz und dem General⸗ verbrieft wird, einschließlich der Zeugnisse über Beteiligungen Kelterohst (Preßobst in einem Kelterjahre verarbeiten, Nährmitteln und Apothekerwaren Wa ren 212097. B. 32921. ( 2 —— . ö . 19555 . 33 — 16 198523 * ; . major Bloch von Blottnitz, beide Kommandeur einer In⸗ an auslãndischen Aktiengesellschaften. Aepfel und Birnen zur Herstel lung von Obstweinen
äßrmittel und Nährpräparate, . 25699, 26 (A. 103 Anteriedipision, den Noten Adlerorden zweiter Klafse Dur 82 ur emit Cenehmigung der Kriegsgesellschaft fir Weinpbst⸗ . 683 , . ; . 1 1 Auf Erfordern der vom Reichskanzler mit der Entgegennahme. Einkauf und Verteilung G. m. b. G. Berlin, ankaufen.
38. dukte. . ; 8 22070 (B. 29075. 265 19390 R. 1232. Eichenlaub und Schwertern ; ; ; . . ö 6 22/2 1916. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabal⸗Import⸗ Am 26. 6. 1916. , Pfarrer . Definitor Spurtzem in Altenahr Kreis der Anmeldungen beauftragten Stellen ist jedermann verpflichtet, . Bevor jedoch diese Genehmigung erteilt werden kann, 2e. kö 2. Engras Fabrik Türk. Tabate und Cigaretten E. Ro⸗ 19381 (6. 3957. hörnich Michels in kianen einer bon der Anmeldeflelle festnuseßenden Frist eine Er- muüssen diese Kelterelen einen Fragebogen ausfüllen, damit 3 B
ö , . . ; . . Ahrweiler, den Pfarrern Marx in T ö . ö 5 ; ö M2 . w , ,
Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. . z . ann in J Heschäftsbetrie aba nd Zigaretten fabr 19347 8. 23 29581 . Kreis St. Goar, Degen in Oberbreisig, Kreis Ahrweiler, meldung durch nähere Auskünfte zu ergangen. Menge an Kelterobst entsprechend verteilt werden kann.
Sollte eine Kelterei diesen 1 noch nicht erhalten
2 ⸗ 83 ben, wird dieselbe hierd t d ei ĩ — 299 ⸗ 6536 Amts varsteher, Hauptmann 9. D. Hoe ffner in Frauendo it d ! — haben, wird dieselbe hier urch erfucht, umgehend einen so chen ; 19732 1754). ; D in Fra rf Die mit der Entgegennahme oder Bearbeltung der Anmeldun ;
212016. 8. 29843. 3. 6. 1916. Kreis Randon, den Roten Adlerorden vierter Klasse, befaßte Personen u en f el iber d le lien in lat en enn! . der , . ö e. rage hen ist ha nr re rep, gerste ting 28 19543 K. 2045. 28 195509 (K. 2051) dem Dechanten Ting in Beckingen, Kreis Pierzig, den meldung zu ihrer Kenntnis gelangten Verhältnisfe Berschiwlegen hett dann ausgefüllt sofort zurückzusen en, Andernfalls ein Anspruch Na ö ö, ihrmitt e dier re; 2049 ; zu beobachten. auf Zuteilung von Kelterobst (Preßobst) nicht erhoben werden
ährmitteln. Waren: Kindernährmittel, diätetische kann und nicht besteht.
ipzie 916 38. ö. 38. 29 I . 1333 ö. 16 ⸗ *,, . dritter Klasse, 864 zwieback, Keks, Biskuit, Brot, Feingebäck 20509). 25 (B. 2909) dem Lberstleutnant von Frankenberg und Pro chlitz . ö. ö . . Urlaub ah bil [[ 6 Am 30. 6. 1916. . - Chef des Generalstabes k und 3. 3a Der Reichskanzler kann Ausnahmen hon den Vorschriften dieser Berlin 8W. 68, den 25. August 1916.
1916. Fa. Angust Blase, Lübbecke i. W , m,, nn,, . n,, n. ö ; 6 Faren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigar 19587 N. ö 19646 M. 83. d . . 118 1916 ; an, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier ö 9 6. 1915 ö Kohlbecher, Meinen und Schommer in Trier und dem Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: ; 3 6 . zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak 15.4 1916. Fa. 5. O. Opel, 212008. C. 16876.
1 ;,, . on Klüber, Chef des Generalstabes eines Armeekorps, bas Verordnung julaffen. Kriegsgesellschaft für Weinobst- Einkauf und Verteilung.
211998. 8. 6095. Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Mit Geldstrafe bis zu ae , deer Mark oder mit Härtel.
S6 1916. Fa. S. A. Kahn, Heilbronn a. N. 11.18 19584 ; 19165 J 53. 7. 1916. Hohenzollern, dec: ci bis zu bref, Monaten wirh bestraft
26e. * ö Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: 192745 ; 3 20239 * dem Lehrer a. D. Schleipen in Dilkrath, Kreis Kempen wer vorsätzlich den h i,, t . h . J. — ; DV. gemäß 5 1 ergehenden Anordnungen des M 4 . 8 E r E 310 1915. Cigatettenfabril Orendi Gesellschaft mit Iigätren und Tabakfabritate 32 19813 M. 3. Nhein, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Reichstanzlers äber die Anmeldung oder einer gemäß 83 Bekanntmachun 9. . n ,,,, . . 7. 1916. von Hohenzollern sowie . Aufforderung nicht oder nicht innerhalb der vor⸗ Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise
beschränkter Haftung, Berlin. 11.18 1916. 29844 19496 36 166 19669 . ' . 2 ĩ ö . k Heschäftsbetrieb: Zigarettenfabri. Waren- Ai (H. 1k467. em Kanzleisekretär a. D. S a geschriebenen Frist nachkommt, Verwaltun ranzösischer Unternehmungen, vom 13/6 1916. Oberrheinische Kraftfutter⸗Hesellschaft m. Geschäftsßbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Siga 7. 1915 Verdien sttrẽ n ö . 1 . in Potsdam das Her bei det Aume dung or er ben einer nach 3 3 abrugebenden 3 n . 19h Gen e. ee re m 96 a n,
38. 212017. K. h. ᷣ. . , . je ⸗ ⸗ ] 36 J 921 65. 3 retten, Zig aretten hülsen. ' — 1 — ( . ; ö 224 — 1 P . 5 . ö ,, wissentlich unvollstandige oder Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden: 1 58be . 2. Vertrieb von Futtermitteln 2W a . ö ö . 3 ö. 1 ö 3 ; ; 3 ren: Futtermittel. 9 m . . 21181 6. J !,. 92190 18349. 3. wer den Vorschriften des 5 3 zuwider Verschwiegenheit 228. Liste.
. ; 92457 I3685. nicht beobachtet. 1 211999. 8. 6096. , . .I7. 1916. Deutsches Reich. In dem Falle der Nr. 3 tritt die Verfolgung nur auf An— dän dlicher Grun dbe lt.
8.5 1916. Fa. S. A. Kahn, Heilbronn a. N. 1158 1 11 19473 (M. 1728. r ö . trag ein. s 835 1916. Fa. S ahn, Heilbronn a — 12 185174 3 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: ö h Landhesttz des Stlas Josef Dufaure de la Prade, Rentner in
266. e. 2 2 H 1916. 1139) 8 M 4 1 8 0 1 1 8 ö. K ⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: 193093 5. . , 19630 ] 7. dem vortragenden Nat bei dem Rechnungshose des Die Verordnung trltt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Besan gon; Verwalter: Bürgermeister Stengert in Neubreisach. ö ; 200
Kreis Colmar. — Gemeinde Vogelgrün.
Zigarren und Tabakfabrikate. 11 2341. 1 M. 1729). 2 6 he en w, k Berlin, den 23. August 1916. Straßburg, den 21. August 1916. . J ö 686 35 M. uta den Charaktzr als ölrklicher Gehehner Sber— Der Stellvertreter des Reicht kanzlers Ministerium für Elsaß Lothringen. Abteilung des Innern. 13/6 1916. Oberrheinische Kraftfutter⸗Gesellschast m. J j 192399 . ü 280 hrt nr. insm. regierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu ver= n m b. H., n, 10/8 1916. . Anderung in der Person 19572 . 1 . leihen. J g . s sse Dr. Helfferich. J. A.: Dittmar. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Futtermitteln. Wa— . des Inhabers. os soa T. 1916. h. r nn,, ung in: Futtermittel. ⸗ . . ; W. ). ö . ren: Fu t rmitte 166 29993 (4. 1908) RM. v. 29. 12. 1896. Aus f ü h rung sbe stẽ im mun gen über die Anmeldung von Wertpapieren. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 191
30. 2120900. B. 32952. , de. id Trois aufs e me, VWeiß⸗ zur Verordnung des Bundesrats vom 18. April 1916 Vom 23. August 1916. des Reichs⸗-Gesetzblatts enthält unter
. itz i. Sa. Gelöscht am 17. 8. 1916. über die Einfuhr von Eiern. (. ; Nr. 5401 Ausführungabestimmungen zur Verordnung des 1 W nose) a, , g. m. 18g. 387 208093 (R. 19025) RA. v. 25. 1. 1916. Vom 18. August 1916 Alf, Grund des s 1 der Verordnung über die Anmeldung Bundebrcte dom mh 1916 über die Einfuhr von Eiern,
1 3 198365 ber Umgeschrieben am 11. 7. 1916 auf: Hermann We—⸗ Inhaber: Guillaume Radour, Brüssel Belgiens;. Jer— von Wertpapieren vom 23. August 1916 (Reichs ⸗Gesetzbl. vom 18. August 1916, unter gerhoff G. m. b. H. . treter: Pat. Anw. Paul Rückert, Gera-Neuß Auf Grund des § 3 Satz 1 der Verordnung des Bundes⸗ S. 952) wird folgendes bestimmt: Nr. HG eine Bekanntmachung über Druckpapier, vom
.
r ./ ,,
— Bericht J rats über die Einfuhr von Eiern vom 18. April 1916 Reichtz⸗ Artikel 1. 2. dugust 12I6 unter Nachtrag. erich gung. Geseh bl. S. 200) bestimme ich; 9. Unter den im § 1 der Verordnung bezelchneten Vorausetzungen Nr. Eltz eine Bekamtmachung üder die Anmeldung von
164 soos1 (3. Is831) K A. v. 17. 8. 1916 2563 211854 (6. 18561) R.-M. v. 22. 8. 1916. Die Verorhnung über die Einfuhr von Eiern vom sind anzumelben! Wertpapieren, vom B. August 1916, und unter
1/6 1916. Za. Carl Braudt jun, Gößniz S. A. Der im RM. v. 4. 3. iolJz betanntgemechth' ame Nollennummer muß heißen 211532. 13 „Uphill findel auf die Einfuhr von Ciern aus den be—= 1. Altlen Kure, Interimescheine und andere Wertpapiere, Ar ot eine Jekanntmachung nder die Aumeldung ven 1085 19165. J 1417 1915. Carl & Wilh. Carstanjen, Duisburg. der neuen Zeicheninhaberin lautet richtig: Pescheck. Berlin, den 25. August 1916. setzten Gebieten nwendung. durch bie eme Beteiligung an elnem Unternehmen verbrlefi Wertpapieren, vom 23. August 1916.
Geschäfts betrieb: , ii ng . . 34 19070 u. 2 RA. v. 9. 9. 1 aiserliches Patentamt. Berlin, den 18. August 1916. ei n n, . n i. bet die Bereillanng an Berlin W. 9, den B. August 1916. fabrik. Waren: Knöpfe, Spielwaren, Turn- und Sport⸗ Heschäfts betrieb: Anfertigung und Vertrieb von Der Zeicheninhaber hat seinen Wohnsitz nach Gericht⸗ Der Stellvertreter des Reichskanzlers —ĩ t . . K serliches Vost tungaamt
ite. ⸗ 28 bake. 1 3 ki. . ; 2. auf den Inhaher lautende oder durch Indossament über. Kaiserlich zettunggamt. geräte Rauchtabaken. Waren Rauchtabake straße 20 verlegt Ro bols ki Dr. Selfferich nagbare Schul dye schrelbungen oder vertretbare andere Krüer.
Berlag der Eppedition (Mengering) in Berlin. Druc von P. Stankiewicz Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11. Bernburgerstraße 14. . — ö Wertpaplerne. 1