1916 / 201 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

e e e, ee, ee, , ee, e .

fz i912]

Aufforderung. Eg ergeht die Aufforderung an die . von Ludwig Thiry, Saar— urg: 1) Karl Thirv, Kaufmann, Saarburg, Zt. Soldat in Metz, 2) Marte Thiry, Ehefrau von August Blalsing, Schreinermeister in Saar⸗

urg, 3) Bertha Thiry, Ehefrau Marius . Fabrikbeamter in Valleryg⸗

thal, ) Ernestine Thiry, ledig, volljährig in Saarburg,

5) Johanna Thirv,

6) Albertine Thiry, ad 5 und 6 noch minderjährig, unter elterlicher Gewalt ibrer Mutter Witwe Thiry, Christine Christophe, in Saar— burg, stehend.

Die Attienbeträge der Aktien Nr. 130, 131, 132, 166, 167, 168 an die Gesell⸗ schaftskasse alsbald einzujahlen.

Saarburg i. L., den 18. August 1916.

Der Vorstand der

Uhr federn ˖ Fabrik von Maladrie

A.-G. vormals Pierson & Co. Daniel.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften

31021 Berichtigung der Bilanz für 31. Dezember 1915, veröffentlicht am 29. Mai 19168:

Das Geschäftsguthaben der der Ge— nossenschaft weiter angehörenden Genossen

be ge, 696 48 200, Guthaben der am Jahres schluß

ausgeschiedenen Genossen . 600, S 48 800,

Das Geschãftaguthaben hat sich vermehrt um S6 14200, —.

Gesamte Haftsumme nicht tp 68 000, —, sondern M G66 400,

Rähnitz, 24. August 1916. Düuũrerbund Werkbund Genossen⸗ schaft, Einkauf, Herstellung und Verkauf non Wertarbeit fürs deutsche Haus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Rähnitz.

G. Lehmann. K. Schmidt.

31074 Obst u. Gemüsener wertung Groß Berlin e. G. m. b. H.

Erweiterung der Tagesordnung zu der am 30. d. Mts. stattfindenden

Generalversammlung:

Statutenänderung: In 517 Abs. 2: . der Geschäftganteil wird auf zehn Mark festgesetzt“, ist statt zehn! „fünfzig! zu setzen. Berlin, den 26. August 1916. Der Vorstand. Rudolf Masuch. von Kalckreuth.

130817

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung des Stralsunder landw. Ein und Ver kaufsperein Stral⸗ sund am Eonnabend, den 2. September

1916, Mittags ET Uhr, im Gasthaus *

„Goldener ve in Stralsund. Tagesordnung:

1) Bewilligung eines massiben Schuppens nebst Wirtschaftsgebäuden auf dem Silogrundstück und Besprechung not⸗ wendiger Baulichkeiten.

2) Einrichtung von Schecklonten und Scheckheften (Statutenänderung).

3) Wahl von 2 Vorstandsmitgliedern.

4) Wahl von 2 Aufsichtsratemitgliedern.

Stralsund, den 21. August 1916.

Stralsunder landw. Ein und Ver⸗ kaufsverein G. G. m. b. H. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Meinhold⸗Bartelshagen.

) Jiederlassung 2c. von ern techtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Walter Gang in Johanngeorgenstadt ist heute in der An waltslitte der Kammer für Handelssachen hler gelöscht worden.

Glauchau, den 24. August 1916.

Röntaliches Amtsgericht.

310191 l In der hiesigen Anwaltsliste tst heute die Eintragung des Rechtsanwalts Walther Gang in Johanngeorgenstadt gelöscht worden.

Zwickau, den 23. August 1916. Der Praͤsident des Königlichen Landgerichts.

131918) Bekanntmachung. Rechtganwalt Georg Pehl in Vilseck wurde heute in der Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts Vilseck wegen Aufgabe der 3 gelöscht. Vilseck, den 23. August 1916. K. , mn.

(l. 8) Seiler.

) Unfall⸗ un. Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

31075

Tabak⸗Berufs

G6 9 der ung werden die 6 1 ir. hierdurch

ossenschaft. i , nsr

Sonnabend, den 23. September, zu Wiesbaden, im Pavillon des Kurhauseg, Vormitiags 160 Uhr, statlsindet. Zum Ausweise der Mitglieder dient der Mitgliedschein. Bevollmächtigte (5 688 der Reichsver⸗ sicherungsordnung) haben sich durch schrift⸗ liche Vollmachten auszuwelsen. Tagesordnung: 1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1915. 2) Bericht über die Prüfung und Ab⸗

3) Neuwahl degg? Rechnungsprüfungs⸗ ausschusses (35 12 der Satzung).

4 Fesistellung des Voranschlags der Verwaltungskosten für das Geschäfts⸗ jahr 1917.

5) Geschäftliche Mitteilungen und An⸗ träge aut der Mitte der Versammlung.

Berlin W. 50, Prager Straße 16, den

23. August 1916.

Der Vorstand.

Leonhardt, Vorsitzender.

9) Bankausweise. 31189] e,

er Reichsbank vom 23. Mugust E916. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand A. an kurs fähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) . 2 495 963 000 darunter Gold 2 468 582 000 ) Bestand an Reichg⸗ und Darlehenskassenscheinen 340 978 000 Bestand an Noten an⸗ berer Banlen 13 257 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Relchsschatzanwelsungen 6 6568 583 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen

BVasstva. Grundkapita! Reservefonds. S5 471 0090 ) Betrag der umlaufenden Noten . 6 863 154 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 2 691 145 000 12) Sonstige Passiyva. 280 179 000 Berlin, den 25. August 1916. Neichsbankdirettorium. Havenstein. Schmiedicke.

10287 000 od 622 000

182 259 000 16. 180 000 0090

nahme der Rechnung für das Jahr 1915 chnum Effert

e Sonstige Passin⸗n -

19 Verschiedene

31150]

Stand der Badischen Bank am 2. MNugust 1916. Attiva

2

6 483 970 55

oa 9668 -

1 8533 039 i ig geg gs 534 350 1 a os 13 313 54 47

d ros os d

Metallbestand 44 Reichs und Darlehngz⸗ kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen

. Sonstige Attiva

2 t

Vasstwa.

Grundkapital. p, 9 000 000 Reservefondd . 22650 009 Umlaufende Noten. 19119 700 Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten . 176031108 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ k

. . os os

Verbindlichkeiten aus weiter he

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechselr

—66 245,81.

Der Vorstand der Badischen Bank.

Bekanntmachungen. 31187 Verein Ausieblungshilfe f. deutsche Krieger. Geueralversammlung: 2. Seytbr. er., Abds. 9 Uhr, Weinhaus Rhein⸗ gold, Pots damerplatz. Tagesordnung: 1) Vorstandsbericht, Y Satzungsänderung, betr. Aufnahme von unterstützenden Mitgl., 3) Hauptausschuß⸗

) Jahregporanschlag, 6) Verschledenes. Der Hauntaussch ußt. J. A.: Dr. Fritz Kaltsch er. Rechtsanwalt.

lzloss Sauptversammlung des „Roland“, Bgereins zur Förderung der Stamm, Wapypen⸗ und Sie gelkunde

Freitag, den 22. September d. J., Abends 8 Uhr, Bahnhof Dregden⸗ Neustadt. . Tagesordnung: 1) Kassenbericht. 2) Wahlen. 3) Heratung und Beschlußfassung über

die neuen Satzungen.

Korn. v. Grimm. Schneider. Budezies.

31149) Wochenühbersicht

Bayerischen Notenbank

vom 2 August 1916.

Attiva. . Metallbestand. . 29 439 000 Bestand an:

Reichskassenscheinen und

Darlehngskassenscheinen

Noten anderer Banken.

Wechseln

Lombardforderungen

Gfferten

sonstigen Aktiven

Vassiva. Das Grundkapital... Der Reservefondddz Der Betrag der umlaufenden Noten

497 0900

6 31700900 42989 000 4812000 994 000 3020 000

Verbhindlichkelten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „244187, 05. München, den 25. August 1916. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Uebersicht der

131148

zu Dresden am 2. August 1916. Kurgflhiges de per 23 37 20 ur 8 e * 23 -= e r ge , ö Noten anderer deutscher Banken =

Son ssige Kafsenbestinde .

Effekten Debitoren Aktiva

35 213 750, - und L * 2 * 30 000 000, 7h00 000, f . 37 582 100, e . fällige Verbindlich⸗

ö 5 . f 4 n e⸗ bunden 22

Bon im Inlande mah All Wechseln sind ki , ,

d szoz 6)

Sächsischen Bank

2774 933, 9790 960, 1561 980, 29 O46 968, 8 O31 095,

797 434,

22 300 173,

2 166 Attienkapital . 2

zlbaren Neservefondszz.. = , e. 5

4) Ernennung von korrespondierenden Mitgliedern. . Der Vorstand.

130311 Die „Kunstfärberei und Chemische Waschanstalt Carl Wehner Æ Comp. Gesellschaft mit beschräukter Haf. tung“ zu Gelsenkirchen ist durch Ge— sellschafterbeschluß vom 19. August d. Is. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schast werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Gelsenkirchen, den 19. August 1916.

Carl Imhausen, Liquttator.

30849

Die Firma Ros * Junge G. m. b. SO. Offenbach a. M. ist aufgelöst und in Liquidation getreten.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Roos Junge G. m. b. SG. i. L.

Lemv.

Die Firma Fritsch Co., G. m. b. Sp., Biskuits. Æ Kersfabrik Straß burg Neuhof Els. ist in Liquidation getreten. Die Giäubiger der Gesellschaft sind gebeten, ihre Ansprüche bel derselben zu melden. Zum Liquidator der Gesell⸗ schaft ist der Prokurtst derselben, Herr Florenz Keller, Straßburg ˖ Neudorf, ernannt worden.

30310

Die Gesellschaft Metzner C Uhlmann m. b. S. hat sich aufgelböst. Sie ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Leipzig, 1. August 1916.

Arno Ublmann.

lz 1108)

Neuvorpommersche Spar und

Credithank Aktien · Gesellschast Stralsund.

Status per ultimo Juli 1916.

Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital 6.

00 000,

, . Agenturen,

Bankguthaben, Wechsel und Monatggelder Darlehen gegen Unter⸗ pfand, Kontokorrent⸗ debitoren ... 10 643 16992 Eigene Effekten... 5336 17.16 Bankgebäude 160 586,78 Sing VJ 98 876 60

e 18 064 836, 2j Passiva.

1 326 085,33

O00 900, 25690 9090. 165 397 525. 25

iel

wahl, 4) Aussprache über Vereingztele,

31042

Geschäfts⸗ und Vermögensübersicht der Ostpr. Landschaft

für das Jahr vom L. April A918 bis 1. April A016.

A. ice f are t. 60 1) Pfandbriefsumlauf 83 r 1915 15 988 900 Mαι½, zu 34 c 3189 942 235 4, . , zu. 507 620 125 unahme gegen ahr 900 M1, den gleichen . ee.

höherem Betrage bel 1107 Beleibungen unter General arantie der 168349 landschaftlich beliebenen Güter und aller zpfandbriefungsfäbigen, adligen, köllmischen und ju leichen Rechten besessenen Landgüter deg e g bd i ein⸗ schließlich der staatlichen Domänen und Forften sie mögen bepfandbrieft sein oder nicht sowie auf die S de ef fonds der Ostpreußischen Landschaft. 2) . sind 163549 Güter. Zunahme gegen das Vorjahr üter. 3 Schuldverschreibunggzumlauf im Weihnachtstermin 1915 zu 40/0 4) Neue Taxen sind vom 1. April 1915 bis Gnde März 1916 aufgenommen für 2 Güter. 5) Von den Pfandbriefedarlehen über den halben Taxwert hinaus stehen zur Tilgung 2. ꝛee, b bis e von 100 Gütern . 9 2 * Davon sind getilgt und bilden in Pfandbriefen getrennt von dem Eigen tümllchen Fonds den Bestand des Tilgungsfondz zu a

115 129 025 1416000

15 619 558 26 348 16 74

18 541 106 2s

18 541 106 24

id 336 6 ! 1355 250 72 8) 70 500 - 9)

26 162 26 152 1 5635 92 3751 59 1 630 58

314 a4 o

248 438 98 . b4

wofür der Gegenwert in der Jinfenkasse vorhanden ist⸗

3) Zwangteversteigerungen haben im Rechnungsjahr stattgefunden: auf Antrag der

Landschaft 7, nach Beitritt 3, auf Antrag anderer Gläubiger 7, zusammen 17. Unter Zwangtverwaltung standen am 1. April 1915 3 Güter. Im Rechnungt⸗ jahre sind unter Zwangsberwaltung gestellt ? Gäter; zusammen 3 Gäter. Hier von ist in derselben Zelt die Zwangsderwaltung aufgehoben über 3 Güter, und zwar; a. ohne Zwangsverkguf über 1 Gut, b. nach Zwangsverkauf über 1 Gut. . blieben am 1. April 1916 unter landschaftlicher Zwang herwaltung

üter. Verluste keine.

H. Vermögensnachweisung.

. Vermögen am . April A916. Pfandbriefgbestand deg Landschafte fonds (sogenannter Eigen⸗ tämlicher Fonds“) zu 3 104700 M, zu 36 υ 8 olz 650 M, zu 4 9 2400200 .

In dem Gigentümlichen h eingezahlte Grundkapital der Bank der Ostpreußischen Landschaft von ? Millionen Mark, wovon die Landschaft durchschnittlich 70, als Anteil am Reingewinn, an Mieten und Beitrag zu den Ver⸗ waltungskosten erhalten hat; b. das für die Lebengver sicherungs. anstalt der Ostyreußischen Landschaft hergegebene Stammkapital von 1 Million Mark, welches vom 1. Juli 1920 mit 33 oo zu verzinsen ist. . . Reservefonds der 4 ½ Schuldverschreibungen zu 31 o Pfand briefen des Eigentümlichen Fonds g587 700 , in Schuld .

verschreibungen zu 40,9 12 309 1990909 *

3) Barhestand der Landschaftskasse . 210 864 62

4) Verzinslich belegte Kapltallen bei der Bank der Ostpreußischen .

3 ic scheriestelie Vorschtf 100 000

) Hypothekar ergestellte Vorschüsse: .

a. ausgeliebene und noch nicht fällige Kursausgleichungszuschüsse

sowle Beleihungskostenvorschüssse .

b. fällige Rückzahlungsraten von Kursauggleichungszuschüssen

c. ausgeltehene und noch nicht . Baudarlehen

d. ausgeliehene und noch nicht fällige Dralnagedarlehen .

e. vorgeschossene Zinsen von Pfandbriefsdarlehen aus früheren

Terminen 37 172.68 Æ, aus dem laufenden Rechnungejahr 114 148,41 4 zus. Von diesen 446 32109 M waren am 1. August 1916

noch rückständig: 138 322,57 M. vorgeschossene Tilgungsraten von Pfandbriefs darlehen aus früheren Terminen 3608,09 S, aus dem laufenden Rech—⸗ nung jahr 148 000,1“ J.. - us. 51 608 Davon waren am 1. August 1

10517 bõ0

646 523 11 9656. 4 867 86 23 833

446 321

1532

766

ĩ.

35 490

. 8 684 3

. der Feuer⸗

für Abnutzung

3 5905 330 6, b. Vandbofmeisterstr. 16 / 18 brüglich 10, ůfür Abnutzung

JJ 949 127 Grund. und Bodenwert der Grundstücke Landhofmeisterstr. 8)

71 723,64 M, Landhofmeisterstr. 16 18 95 500 .. zuf. 167 223 Wert des Inventars (nach der enn, n,. 144 856 ½06)

Landhofmeisterstr. 89 und 16/18 g0 044,49 M, blerju Wert der

Neuanschaffungen für 1915/16 393 85 * 90 438,34 M, ab⸗

züglich 35 für Abnutzung von go org, ag M mit le. 1

en zus.

Disposittonsfondz zur Hergabe zingfreier Darlehen an landschaft⸗=

liche Beamte einschließlich der Ausstände

87 737 . 12247

Summa 14 436 333

Ab Schulden (Lombarddarlehen): a. bel der Darlebngkasse, hier 4490 2000 b. bet der Darlehn kasse, Berlin , c. bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft.. 899 3100

Bleibt Vermögen iM 133 75515

sönigsberg, den 1. August 191.

Ostyreußische General ⸗Landschasts. Direktion. Siegfried.

diesjährigen ordentli Ge nossen⸗; eingeladen, die am

ie irertion.

D Töss 7

zuin Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 201.

Balents, Gebrauch muster, stonturse

Zentral⸗H

register

Der Jentral⸗ Handels ür das Deu fũr Sem mern auch durch die k 2

Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Handelsregister.

Had Wildungen. 31056 In das Handelsregister B ist zu Nr. 5, Chemisches Laboratartum, Dr. Allen

dorff, Gesellschaft mit beschränkter

Daftung. heute eingetragen: fun ax Schmidt ist nicht mehr Geschäftz. ãhrer. Bad Wildungen, den 21. August 1916. Fürstliches Amtegericht Abt. JI.

Mmallenstedt. 31057] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 264 des Handelsregisters der Abteilung A ist bei der daselbst geführten Firma Deinrich Wem ken zu Harzgerode solgendes eingetragen worden: ‚Dle Firma ist erloschen.

Ba llenstedt, den 23. August 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 1. Kerim. andelsgregtster 130932 des fön iglichen Amtsgerichts Berlin-

. Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 738. Firma: Tarl F. Müller in Berlin. Inhaber: Karl Friedrich Müller, Raufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Geschäftszweig: Buttergroßhand⸗ lung. Geschäͤftzlofal: Prinz Gugenstr. 4.) D 164 739. Firma: Novitas Ver⸗ lag Otte Fellner in Berlin. Inhaber: Otto Kellner, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetiagen wird bekannt gemacht: Geschästslokal: Ritterstraße 7778) Nr. 44 749. Offene Handelggesellschaft: Dlah Æ Co. in Berlin. Gesellschafter: Julius Elias, Kausmann, Charlottenburg, und Georg Olah, Techniker, Berlin Treptow. Vie Gesellschaft hat am 1. April 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Julius Elias ermächtigt. Nr. 44 741. Offene Handelegesellschaft; Schwieger Co. in Berlin. KRefellschafter: Arnold Schwieger, Ingenieur, Berlin, und Gar!

Dritte Beilage

Berlin, Sonnahend, den 26. August

Der Inhalt dieser Hellage, in welcher die Betanntmachnngen aus den Handelg, Güterrechts, Bereinz,. G Zeichen und Mu ; klsenbabnch u , sind, ö 2 d

für das Deutsche Reich. o. 211)

gister für das Deutsche Reich erscheint ia der Regel täglich. Der etraͤgt 2 EG 8 für das Viertellahr. Ginzelnt Nummer kossen 890 3. ner 5 gespaltenen Einheitszeile 80 9.

owte die Tarif- und Tabrplanbelanntmachungen der

and elsregister

Reich kann durch alle Po n des Reichs und Staal

Nr. 32 991 (Firma Odeon Haus Max Leun Nachf. in Berlin): Die Firma ist in Odeon. Musik⸗Faus Max Lenny Nachf. geändert. Gelöscht die Firma Nr. 43 235 Otto Stoehr in Berlin. Berlin. 21. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Kerkin. 130934

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6693. Friedrichsfelde Lichtenberg Terrain Aktien Gefellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch den Beschluß vom 8. August 19165 hat der erste Absatz des 5 23 der Satzung, welcher die Verguͤtung des Aufsichtgrats betrifft, einen Zafatz er— halten. Bei Nr. 3862: Ziegel Trans port. Aktien gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Dag Aufsichtsratsmitglied Fahrikbesitzer Hermann Harkort ist nicht mehr Stellvertreter des Direktors Wil helm Volgt. Direttor Frledrich Treier in Zehlendorf ist zum Vorstandsmiigliede ernannt.

Berlin, den 21. August 1916. Königlicheg Amtsgericht Berltn. Mitte.

Abteilung 89.

erlin. 30935

In unser Handelsregtster B ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 14269 Paul Martin Ehrharbt Æ Co. Ge- sellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: Fabrikatlon und Vertrieb von Heerts—⸗ bedarfeartikeln und Metallwaren jeder Art sowie Vertretung von Spezialmaschinen⸗ fabriken dieser Branche. Das Stamm kapital beträgt 20 090906 6. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 25. Jul und 14. August 1915 abge— schlossen. Vie Gesellschaft wird durch zwei Geschästssührer vertreten. Zu Ge—

Walter, Kaufmann, Berlin. Wilmtre dorf. S

Die Geselschaft hat am 20. April 1916 begonnen. Bei Nr. 24 415 (Firma 6. Ech ueckel Verlag der Allgemeinen Deutfschen Zeitung für Verlobte und Aufgebotene, somie Annoncenburean in Berlin): Je t offene Handelsgesellschaft Hedwig Schmechel, geb. Frost, verebelichte Redakteur, Berlin. Tempelhof, ist in das Geschäft alg persönlich haftende Geseñ. schafterin eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. August 1916 begonnen. Der Ulehergang der in dem Betriebe dez Geschäͤfts begründeten Forderungen und Verbtndlichkeiten auf die Gefsellschaft ist ausgzeschlossen. Die Firma lautet jetzt: D. Schmechel C Co. Zeitung u. Adressen Verlag. Bei Nr. 41 124 (Firma Weslfalisch Süddeuntsche Ci⸗ garrenu, Fahrifen - Niederiagen Alfred Wilßelm Rey in Berlin Vankom): Die Firma lautet jetzt: W. S. C ÄAsfred Wilh. Rey. Niederlassung jetzt: Berlin. Dei Nr. 4 228 (Firma Vergaser⸗ fabrik Fritz Brauns in Berlin t Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am Lz. August 191 begonnen hat. Ber Major j. D. Johannes Mueller, Char— lettenburg, ist in das Geschäft als per— önlich Hhastender Gesellschafter einge—= treten. Die Firma lautet jetzt: M. B. S. Mãrkische Verkehrs. Werkstätten Mueller u. Brauns. Bei Nr. 10606 (offene Handelggesellschaft B. 4 G. Dachs in Berlin): Die Gesamtprokura des Louis Rothschild i erloschen. Ge— löscht die Firmen: Nr. 37 724. Fried. dich Möraherger Nutzholzhand lung in Berlin⸗gPHeißenfer. Nr. 43 8960. Salomon Poischter in Berlin.

BVertin, 19 August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Abtellung 86.

Henin, Handelsregister 309331 ves Rözniglichen Autegerirtzts Gerlin-

; itte. Mhteilung A.

In unser Handelgreghter ist beute eingetrazen worden: Nr. 44 745. Offene DVandelsgesellschast; Gebr. Noetzel in Ker lin. Gesellschafter die Kaufleute: Richard Noetzel, Berlin, und Emil Noetzel, Neukölln. Die Gesellschaft bat am 1. August 1916 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur heide Ge sell schafter , ermächtigt. Ultz nicht elngetragen wird bekanntgemacht: Geschäftezweig⸗ Fein kost˖ und But ter⸗ geschãft. I har m r , Annenstr. In. Bei Nr. 39 222 (offene Handesgesell⸗

schaft Neustadt Æ Glumenthal in schi

Berlin): De Gesellschaft ist durch Tod deg Gesellschaster? Brund Blumenthal ausgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegismund (Siegmund Neustadt ist alleiniger Inhaber der Firma. Bel

ö

eilt, daß er berechtigt Gelellschast in Gemeinschaft mit einem Geschästsführer oder einem anderen Prokurtsten zu vertreten. Bei Ne. 1254 Gesellschaft für Straßen⸗ bahnbedarf mit hbeschräukter Haf⸗ tung: Die Prokuren des Hang Mundt und Rudolf Köeslich sind erloschen. Bei Nr. 8786 CGæxeelfior Lichtbild. theater Geseslschaft init beschräutter Daftung! Noch dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Juli 1916 lautet die FIlrma; Excelsioꝛ . Lichtspielhaus“ Gesellschaft mit beschrünkter Haf—⸗ tung. Ferner noch die dementsprechende Abänderung der Satzung. Bei Nr. 19795 Otto Frank Gesellschaft mit beschränkter Oaftung: Durch Gesellschafterbeschluß vem 27. Juli 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. L quidatorin ist Frau Margarete Frank, geb. Guter— mann, in Berlin⸗Wilbelmsberg. Bei Nr. 13113 Grundermerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, KUlt⸗ Moabit 6E Durch den Beschluß vom 14. August 191f ist der Sltz nach Berlin verlegt. Bei Nr. 13232 Balkan⸗ Verlag Gisellschaft mit be= schränkter Haflung: Dem Kaufmann Max Grunwald in Berlin ist Einzelvro⸗ kura erteilt. Erloschen ist die Prokura des Walter Kauder in Charlotfenburg. Bei Nr. 13 311 Adolf Fürstenberg Gese lschaft mit beschrãnkter ðaftung: Vle Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der biatzerige Geschäftsfübrer. Bet Nr. 13 836 Hafereiarkaufsgesellschaft mit hrschräntter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. August 1916 hat § 23 des Gesellschafigpertiagez eine andere Fassung erhalten. Berlin. 22. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Ronn. 31055 In unser Handelgzregister Abt. A Nr. 55

ist bel der Firma Anton Herhst einge— tragen: Wilhelmine 65 früher Kauf⸗ fräulein, ist als Gesellschafterin ausge⸗ eden. Das Geschäft wird von den beiden anderen Gesellschaftern Oskar und Oswald Perbst unter der bisherigen Firma sortgeführt !

onn. ben 21. Augqust 1916.

stönlgliches Amtsgericht. Abt 9.

tanstalten, in Berlin . Vas

lsanzeigers, SW. 438, Sezugspreig

ta wanna chm olfg. 30936

In das hiesige Handelsregister Band IVB Seite 380 Nr. 150 ist heute die Ftrma Gemũüsekonserven Kriegsgesellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.

Ferner ift daselbst eingetragen: Der Ge⸗ k ist am 20. Falt 1916 er— richtet.

Gegenstand des Unternehmen ist: I) der Einkauf und die Verwertung aller zur Her⸗ stellung von Gemüfekonserben geelgneten und benötigten Gegenstände (insbesondere Gemüse, Dosen, Weißblech, Zinn, Lötzinn, Blei, Dichtungsringe, Giiketten, Soda, Kasten und sonstiges Verpackunge material) sowle der Einkauf und die Verwertung von Gemüsekonserven selbst. Unter Ge—⸗ müselonserpen im vorstehenden Sinne sind zu verstehen: Gemüsekonserpen in luftdicht derschlossenen Behältnissen, die Halbfabri. kate solcher Erzeugnisse und Faßbohnen; a l damit zusammenhängenden Ge schã fte.

Die Gesellschaft ist befugt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. ;

Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Zum Geschäftsfübrer ist der Dr. phll. Hugo Kanter hierselbst bestellt.

Das Stammkapital der Gesellschaft be—⸗ trägt 27 000 .

Braunschmeig, den 18. August 1916.

HPerzogllches Amtsgericht. 23.

Eremon. 130697 In das Handelgregister ist eingetragen

worden:

Am 17. August 1916.

G. Brüggemann, Bremen: Am 16 i 1216 tst der hiesige Kauf. mann Heinrich Friedrich Georg Hölter— mann (Haltermann) als Gesellschafter eingetreten.

das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un derãnderter Firma fort.

Scharrer & Süstug, Bremen: Dffene Handelsgesellschaft, begonnen am II. Auaust 1916. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Peinrich August Scharrer und Johann Heinrich Harry Büũsing.

An Julius Christoph Louls Keßler ist Prokura erteilt. Am 18. August 1916:

Bernhards R Stroener, Bremen: Am 16. August 1916 ist der Kom. manditist ausgeschieden und die Kom. manditgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzen die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, die hiesigen Kaufleute Johann Gerhard Heinrich Bernhards und Hermann Otto Wilhelm Stroever das Geschäft unter Uebernahme der Aktlven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Die an Paul Georg Friedrich Uffenorde, August Eugen Kurt Zoll⸗ mann und Heinrich August Walther Rieckeheer erteilten Prokuren bleiben in

raft.

Hinrich M. Köhler, Bremen: Dle Firma ist am 16. August 1916 erloschen.

„Georg Güssow Kieselguhrwerk Niedersachsen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, jetzt: „Ver⸗ einigte Kleselgurwerte Nieder⸗ sachsen und Bremer Isollerplatten Industrie Güfsom und Balte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Hannover nach Bremen verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Gewinnung und der sonstige Erwerb von Kieselgur sowie die Verwertung von Kieselgur in Natur und nach Verar— beitung, ferner der Erwerb und die Verwertung von Kieselgurfabrikaten, dle Herstellung von Holzkohle Isolierplatten und anderen Gegenständen aus diesem Material, endlich der Erwerb von aleichen oder ähnlichen Geschäften und die Beteiligung an solchen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar, 13. Mat und 27. Mai 1910 abgeschloffen und am 12. Jult 1916 abgeändert worden.

Vas ,, betrug 6 20909.

Auf Grund Beschlussegt der Gesell. schafter vom 12. Juli 1916 ist das Stammkapltal um Æ 20 090, also von 6 20009 . M 40 909090 erhöht worden.

Ver bisherige Geschäftafübrer Georg Ernst Güssow ist auggeschleden.

Geschästsführer ist jetzt: Der in

entral⸗Handelsre Anjeigen preist für den Raum ei

glich Preußischen Staatsanzeiger.

E916.

* vt 2 , --

f erregistern, der Urheber Gttelutraggrolle, über Wa renzeichen, Blatt unter dem Titel

Bremen wohnhafte Kaufmann Bern— hard Theodor Schümann. Bremen, den 19. August 1916. Der Gerichtsschreiber der Amtsgerichts: Fürhölter, Obersetretär.

Rronlau. 130937]

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr 429, Firma Hitze & Schmelzer, Breslau: Das Geschäff nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelmine Hitze, geb. Alboth, in Breglau als Vor— erbin des Nachlasses des Kaufmanng Max Hitze übergegangen. Nacherben sind: I. Alfred, geb. 31. August 1594; 2) Max, geb. 31. Oktober 1899; 3) Herbert, geb. 4. März 1906 Geschwister Hitze in Breslau. Testamentzvollstrecker ist Prof. Dr. Emil Hitze in Breslau.

Bei Nr. 665, Firma P. H. Götze, Breslau: Das Geschäft ist unter Ter bisherigen Firma auf die Frau Helene Goetze, geb. Knaus, in Brezlau über⸗ gegangen

Bet Nr. 594, Firma Erich Dieterle, Cigarreufabriten, Breslau: Der ver- witweten Frau Therese Dieterle, geb. Hewald, Breslau, ist Gesamtprekura mit den bereitz eingetragenen Richard Schön— brunn und Helene Dieterle derart erteilt, daß je zwei der Prokuristen gemeinsam jur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.

Nr. 56585, Firma Gustar Gutzmann, Breslau, Inhaber Kaufmann Gustah Gutzmann, Breslau.

Breslau, den 21. August 1916.

sönigliches Amtsgericht.

Kriegen, vw estpr. 1309381

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Schiuhwarenhnus Alczander Lekus Geiesen eingetragen worden, daß das Handelageschäft mit allen Aktiven und Passtven einschließlich dem Firmen— recht mit dem 14. 7. Itz auf die verehe⸗ lichte Kaufmann Jenny Lelus, geb Luchten, stein zu Brtesen Wyr. übergegangen ist.

Briesen, den 1. August 1916.

Kgl. Amtsgerlcht.

Causa el. Saudelsregister Cassel.

Zu Ludwig Rocholl, Caffel, ist am 22. August 1916 eingttag⸗n: Die Pro— kura des Heinrich Müblhausen in Cassel ist erloschen. Den Kaufleuten Georg Schneider und Adolf Daute, beide zu Cassel, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen, sowie der bereits als Prokurist bestellte Kaufmann Heinrich Stiebing ist zur Zeichnung der Ftrma nur in Gemein schaft mit einem andern dieser drei Pro— kuristen berechtigt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cottbus. 30940

In unser Handelgregister Abteilung B ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 25 Waren Einkaufs wereig zu Göelitz Akttengesellschaft Zweigniederlassung in Cottbus. Die am 10. Junt 1914 und 1. Jullt 1914 von der Generalver⸗ sammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 500 0900 M durch Ausgabe von 1000 Stück neuer auf den Namen lautender Altien zum Nennbetrage von je 500 M ist durchgeführt. Das Grundkapital beträat nunmehr 2000000 4 und zerfällt in 4000 Stück auf Namen lautender Aktien zum Nennwerte von je 500 , deren Uebertragung an die Zustimmung des Aufsichtsrats und der Generalpersammlung gebunden ist. Die Prokurg des Kaufmanns Emmo Scharfen⸗ berg ist erloschen. Nr. 37 die Firma Agues Koczyt Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Liquidatton in Cottbus ist erloschen. Abteilung A Nr. 16 Firma Gallinchener Streich garn Spinnerei Albert Daum, Gallinchen. Inhaber: Spinnerelbesitzer Albert Dahms in Gallinchen.

Cottbus, den 15. August 1916.

Königliches Amtagericht.

Han iꝝ. 30941

In unser Handelgregister Abteilung A ist am 21. Auqust 1916 eingetragen:

Bet Nr. 1229, betreffend die Firma „Mudolf Brant“ in Danzig: Das Vandel g eschůst ist auf die beiden versönlich haftenden Gesellschafter, Kaufleute Alfred Prantz und Kurt Prantz in Danzig über— gegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jull 1916 begonnen. Unter Nr. 1941 die Firma „Paul Schmidt (Zigarren Schmidt)“ in Danztg und als deren Inbaher der Kauf— mann Paul Schmidt ebenda. Der Frau Emma Schmidt, geb. Koch, in Danzig ist Prokura erteilt

30939

Veter“ in Taunzig und als deren In— haber der Kaufmann Paul Peter ehenda.

Unter Nr. 1943 die Flrma „Etephaun

Unter Nr. 1942 die Firma „Paul bach

Menge“ in Danzig⸗Langsuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan Menge ebenda.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Han zi. (2309421 In unser Handelsregister Abteilung B tst bei Nr. 232, betreffend die hiesige Zweigniederlassung der Gesellschaft in Firma „Max Etrauß, Gesenschaft mit heschräukter Haftung“ in Berlin. am 22. August 1916 eingetragen, daß die Liquidation beendigt und die Firma er— loschen ist. Tönigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

u Im ea Hong st. 30764

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist eingetragen:

Otwi Werke mit beschräunkter Haf⸗ tung Bremen, Zweigniederlassung in Del nenhorst, Zwelgniederlassung des HauptgeschäftJz in Sremen.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und der Vertrleb von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen jeglicher Art, desgleichen von Erzeugnissen derselben.

Stammkapital: 1 550 000 .

Geschäftsführer: Kaufmann Karl Franz Heinrich Stapelfeldt, Bremen.

Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftzvertrag ist am 20. Fe—⸗ bruar 1914 abgeschlossen und am 28. Fe⸗ bruar 1914, 3. August 1915, 19. Oktober 1915 und 26. Juni 1916 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwet der⸗ selben oder durch einen Geschaͤfts führer in Jemeinschaft mit einem Prokurlsten ver⸗ treten. Die Gesellschaftsversammlung kann beschließen, daß ein bestimmter Geschäfts⸗ führer allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sein soll.

Der GHeschästs führer Karl Franz Heinrlch Stapelseldt ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Delmenhorst, den 18. August 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

renden. 130943]

Auf Blatt 12 55 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Gesellschaft Räh⸗ nitztr Dampfzie gelwerke, Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Dresden, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsrertrag vom 23 Januar 1911 ist in Abschnitt 4 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 165. August 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage und durch Streichung des Abschnitts ? durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. August 1916 geändert worden. Die bisherige Vertretungs« bestimmung ist aufgehoben worden. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist j⸗der Geschäfisführer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Gotthardt Lorenz ist nicht mehr Geschäfts führer.

Dresden, den 24. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1II.

Düsseldorf. 30944 Bet der Nr. 1319 des Handelgregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Gebr. Mißmaht, Gesenschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ hier, wurde am 21. August 1916 nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschaflerversammlung dom 14. August 1916 in Gemäßheit des Versammlungsprotokolls der Gesellschafts. vertrag durch Hinzufügung einer Be⸗ stimmung über die Gewinnverteilung seit 1. Januar 1916 abgeändert ist. Amtsgericht Důsseldorf.

ü gsel d org. 1309451 Unter Nr. 1405 des Handelsreglsters B wurde am 22. August 1916 eingetragen die Gesellschaft in Firma „wemeinsame Rohftoffversorgung, Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dusseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Jult 1916 fesigestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens tst die gemetn⸗ same Rehstoffprrsorgang der Gdelstahl. indusßrke. Das Stam mkapltal heträgt 130 000 . Zum Geschäfstsfübrer ist der Hr-Ing. Emil Schroedrer bier bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschnt nur durch den Deutschen Reichsanzeiger (er.

folgen. Amtsgericht Důsseldorf.

Ehren friedersdoxf. 130916 Auf Blatt 489 des btesigen Handels regtsters, die Firma C. G. Triemer in Geyer betr., ist beute elngetragen worden: Die Firma lautet künftig: C. Eduard Triemer. Der bisherige Inhaber, der Posamentiermeister Carl Gduard Triemer in Geyer, ist aue geschteden. Inhaberin ist Olga Helene verehel. Triemer, geb. Weiß. in Gever.

Ehrenfriedersdorf, an 23. August

1916. Dat Königliche Amtsgericht.