1916 / 201 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

r . w

ür

Eisgomach. 30703 In das Handelsregister Abtellung A j bei der Gustav Greunig in n . eingetragen worden Die ufmann Hermann Breunig in bla W. A. ertellte Prokura sft 265 . Wilhelmine Breunig, geb. raun, in Rubla W. A. ist in daz Gejchäft als per önlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Die neubegründete, unter Rr. 697 der Abteilung A eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft hat den 1. Jul 1916 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind belde e ellschatter nur gemeinichaftlich befugt. le Firma sst in. „Gustar X Wii helmine Breunig“ geandert. isenach, den 2. August 1916. Großhernogl. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. 30702

In das Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma Glüh sampenwerk Eisenach. Franz Hohmann, mit dem Sitz in Eisenach (Nr. 618) beute ein- getragen worden: Alleinlger Inhaber der Firma ist jetzt Frau Anna Ratharine Vohmann, geb. Luther, in Eisenach. Pie geänderte Firma lautet jetzt: Giüh— lamnenfabrik Gifenach, Franz Hoh⸗ mann. Von der Grwerberin ist dem Fabrikanten Franz Hohmann in Gisenach Prokura ertellt worden.

senach, den 22. August 1916. Großherjogl. Amtegericht. Abt. JV.

Freienwalde, Oder. 30947

In Ahtellung A unseres Handels« regtsters ift hente unter Nr. 129 solgende Eintragung erfolgt:

Firma: Maschinen fabrik A. olberg in Freienwalde a. O.

Inhaher: verehelichte Amanda Kolberg, geb! Kusserow, in Freienwalde a. D.

Prokura: Bem Josef Kolberg in Freien walde g. O. ist Prokura erteilt. .

Freienwalde a. O., den 10. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 30948 Die unter Nr. 86 der Abteilung A unsereg Handelsregisters eingetragene Firma O. Seidemann in Freienwalde a. O. ist beute gelöscht worden. ö Freienwalde a. O. den 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. Bekanntmachung.

1309491

Ja Abt. A des Handelsregisters ist 3

unter Nr. 217 die Firma „Kurhaus Masserberg ian Maßsserberg“, Inhaber Gastwirt Heinrich Zitzmann dort, einge— tragen worden. J ehren, den 13. August 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gifhorn. handeloregister Abt . m hie igen Handelsregister Abteilung R 94 1 heute die Firma Wilhelm Thiele. Gifhorn, und als deren Inhaber der Kaufmann und Zigarrenfabrikant Wilhelm Thlele in Gifhorn eingetragen. Gifhorn, den 22. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gnesem. 30951] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Frie⸗ derike Levin und Adolf Levin, Gnesen eingetragen worden: Adolf Levin ist infolge Todes geschleden. ; Gunesen, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Gummersbneh. 30952

In unser Handelsregister A Nr. 69 in bei der Firma L. Æ G. Steinmülller zu Gummersbach eingetragen worden: Dem Fabrikoirektor Ewald Schäfer aus Gummersbach ist Gesamtpeokura ertetlt in der Welse, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Pro- kurlsten oder Handlungt bevollmächtigten zu zeichnen.

Gummersbach, 21. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. . In das Handelsregister A 9256 ist heute die Firma Carl Füchtner, Obstgroß⸗ handel Æ Bersand in Halber stadt mit dem Kaufmann Carl Füchtner daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

*g, e rdels af alm g In das hiesige Handels: egister Abt. unter Nr. 350 heute die Lichispielhaus. gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sltz in Halle S. eingetragen worden. Gegenstand deg Unternehmen ist der Betrieb von Lichtkunsttheatern, Pacht und Ankauf von Immobilten, welche zu derartigem Betriebe geeignet siad, die 2 bezw. An⸗ und Verkauf von

enständen, welche im Betriebe von ge r tern Verwendung finden Die Betelligung an Unternehmungen solcher Art, die Vermittlung von solchen, sowie alle nach dem Ermessen der Gesellschafter oder im Falle der Bestellurg eines Auf- chtgrates dieses Organs) in den Rabmen der Gesellschaft einschlägigen Unterneh⸗ mungen. Das Slam mkapital beträgt 120 000 S6. Ver Kaufmann Hermann Wehmann in Bremen ist zum Geschäftz⸗ führer bestellt. Dem Direktor Einst Fincke k Gesell Sdertrag am 13. Ok⸗ le, . bu bi ic dl Oöhe des Stamm kapltals der Vert etung HGesellschaftern bei Ges fre ver⸗ Fassung von Gesell⸗ so din s chili dez

ö 6

aus⸗

und

Laufes des Geschäftejahres und des Sitzes der Gesellschaft am 24. April 1912, 9. Juli 1912, 11. März 1915 und 10. Juni 1916 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschaäͤftg. fübrer vertreten. Sind mehrere Geschäfts. fübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurttten vertreten. Der Kaafmann David Oliver in Berlin hat in die Ge⸗ sellschaft seine samtlichen Rechte aus folgenden Verträgen, die für den Geld—⸗ wert von 30 000 ½½ angenommen worden sind, eingelegt: 2. Vertrag mit der Firma C. F. Ritter G. m. b. H. in Halle S. betreffend Vermietung eines zu einem Lichttheater ausgebauten Lokals in Halle S, abgeschlossen am 1. Februar 1911. b. Ver- trag mit der Firma Friedrich C Jabn in Lelvzig, betreffend Vermietung eines zu einem Kinotheater eingerichteten Lokals in Leipzig, abgeschlossen am 24. Januar 1912. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchs= anzeiger. .

Halle S., den 19. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 30955 Eintragungen in das Sandelsregister. 1916. August 22.

Max stroymann. Aus dieser offenen Handelagesellschaft ist der Gesellschafter Otto Siems am 31. März 1916 durch Tod auggeschieden; gleich zeitig ist Rudolph Heinrich Ferdinand Braun, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten; die Gesellschaft wird unter un—⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die an R. H. F. Btaun erteilte Prokura ist erloschen.

FJ. Butzke C Go. Atktiengefellschaft für Metall Indusrie, zu Berlin, mit Zweigniederlaffung ju Hamburg.

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1916 sind die 10, 11, 22 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrageg geändert und es ist u. a. he— stimmt worden:

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, auch hei dem Vorhandensein mehrerer Vor— standemitglieder einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu verfreten.

Dem Vorstandgmitgliede Eduard

Bluhm ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

J. A. T. Langhoff. Der Inbaber

8 n R Langhoff ist am 8. Juli 1916

verstorben; das Geschäft wird von

Alwine Regina Sovphla Langhoff Witwe,

geb. Baden, zu Ahrensburg, unter un⸗

veränderter Firma fortaesetzt.

A. Lüthke æ Co. Die an W. H. Müller erteilte Prokura ist erloschen. n. Dolffs R Helle zu Braunschweig. Die hiesige Zweigntederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hler erloschen.

Paul Harder. Prokura ist erteilt an Ehefrau Johanne Dorothee Harder, geb. Weilchhold.

August 23.

Rothenbücher, Maass R Lidicke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an Victor Ritschel ertellte Prokura ist durch Tod erloschen.

Hamburgische Seefahrt · Gesellsch aft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 10. August 1916 abgeschlossen worden

Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ richtung und Betrieb von und Be— teiligung an Unternehmungen, welche der Förderung des Seeverkehrs dienen.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt Æ 24 000, —.

Geschäftgführer ist Friedrich Johnsen, Kaufmann jzu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemabt: Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Ahtellung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. 306021 In das Handelsregister A tiff unter Nr 660 die Firma Geschwister Stam el⸗ feld in Harburg, offene . schaft, elngetragen. Die Gesellschafter sind: Ehefrau Klara Linden, geb. Stapelfeld, in Darburg, Kaufmann Slegmund Stapel. feld in Hamm i. W., Fräulein Rosa Stapelfeld in Harburg, Fräulein Salka Stapelfeld in Harburg. Kaufmann Sleg— mund Stapelfeld und Fräulein Salka Stapelfeld sind von der Vertretung der Gesellschaft auegeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. Juni 1916 begonnen. Harburg, den 18. August 1916. Königliches Amtsgericht. IX.

Heide. Holstein. 30956

In das hiesige Handelsregtister Abtei- lung A ist beute unter Nr. 185 die Flrma Martin Meinck in Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Meinck in Heide eingetragen worden.

Die Firma betreibt den Handel mit

und ein Handelsagenturgeschäft. Heide, den 19 August 1916. Königliches Amtegericht.

Held dnrg. 30957

Unter Nr. 41 des Handelsregisters A ist die Firma: Otto Chjillan, Gerberei in Um merstadt S⸗M, und Gerber Otto Chillan in Ummerstadt als deren Inbaber eingetragen worden.

Markenartikeln der Lebengmittelbranche

NHöchgt, Main. enilichun g

aus dem Handelsregister.

In unser Handelgregister B 35 ist heute bei der Attiengefellschaft Main. kraftwerke in S a. M. folgendes eingetragen worden: Als Stellvertreter der zum Heere ein berufenen beiden Vorstandsmitglieder, Direktoren Ernst Hässelrath und Willy Schoder ist das Mirglied des Aufsichts- rais, Direktor Ernst Gichengrün in Frank⸗ furt a. M. ab 8 August 1916 auf ein weiteres Jahr zum alleinigen Vorsftands⸗ mitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Ficma der Gefellschaft allein zu zeichnen. HSöchst a. M, den 23. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Hörde. 30959 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Mankowmsti * Perezak, offene Handelsgesellschaft in Hörde (Nr. 206 des Registers), folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellichaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Hörbe, den 25. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

EImenan. 30360 Als Inbaber der unter Nr. 129 unseres Handelsregisters, Abteilung A, Band 1 Seite 257 253 eingetragenen Firma: August Treffurth in Jimenau ist der Kaufmann Karl Trost in Ilmenau heute eingetragen worden.

Daselhst ist weiter eingetragen worden: die Prokura des Kaufmanns Karl Trost in Ilmenau ist durch Uebergang des Ge— schäftz auf ihn erloschen.

Ilmenau, den 18. August 1916.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Egerionnm., 309611 Bet der im Handelsregister A Nr. 33 eingetragenen Firma Heturich Sudhaus Söhne in Iserlohn ist heute eingetragen: Die Prokura deg Kaufmanns Walter Sudhaus in Iserlohn ist erloschen; dem Kaufmann Carl Nörrenberg in Iserlohn ist Mrokurg erteilt. Iserlohn, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Jenn. 30962

In unserm Handelsregister Abt. A

Ni. 460 ist hei der Firma Wilhelm

Doff ann, Jena heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Jeng, am 15. August 1916. Geoßherzogl. S. Amtsgericht.

Miel. 309631 Eintragung in das Handelzgregister Abt. A am 23. August 1916. Nr. 1482 Paul Diems, Pries b. Friedrichs. ort. Inhaber: Kaufmann Paul Heinrich Theodor Siems in Pries bel Friedrichsort. Königliches Amtsgericht Kiel.

HK üngelsau. I30964 T. Amtegericht Künzelsau.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellsch fte firmen, wurde heute bet der Firma „Gankkommandite Künzelsau Mayer E Cie.“ in Künzelsau einge— getragen, daß dem Bankvorstand Albert Auer in Schwäb. Hall Prokura erteilt worden ist.

Den 23. August 1916.

Oberamtsrichter Buri.

Magdeburg. 30965

In das Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen die Firmen:

I) „Louis Dissauer“ in Miagdeburg und als reien Inhaber der Kaufmann Lonig Dessauer daselbst, unter Nr. 2761.

2) „Feliz Böckmann“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Generalagent Felix Böckmann daselt st, unter Nr. 25762. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Assekuranjgeschãft.

3) „Herm R Meyer“ in Magde⸗ burg und als deren versönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute August Herm in Biedeistz und Otto Meyer in Bad Elmen, unter Nr. 2763. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1916 begonnen.

4 „Erich Gandert“ in Magdeburg und alg deren Inhaber der Kaufmann Grich Gandert daselbst, unter Nr. 2764. Nlcht eingetragener Geschäftezweig: Nahrungsmittelgroßhandlung.

5) „Mlois Redlich Getreide 4 Futtermitiel , Großhdandlung“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Redlich dafelbst, unter Nr. 2765.

6) „Georg Ilgenstein“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Ilgenstein daselbst, unter Nr. 2766.

) „C. Friedrich Ufgrich“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Ullrich daselbst, unter Nr. 2767. Nicht eingetragener Geschäfts. jweig: Margarine und Käsegroßbandlung.

8 „Richard Saalwãächter / in Ma de⸗

burg und als deren Inhaber der Kauf- mann Richard Saalwächter daselbst, unter Nr. 2763. 3) „Johannes Kuhnert“ in Magde⸗ urg und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Jobanneg Kuhnert daselbst, unter Nr. 2769

10 „Carl Lauge“ in Magdeburg und als deren Jäbaber der Kaufmann Carl Lange daselbst, unter Ne. 2770.

1I) „UAroif Schamann“ in Maade⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann A olf Schaumann daselbst, unt r Nr. 2771.

12 „Willn Walter“ in Magdeburg und als deren Inbaber der Kaufmann

Heldburg, den 17 August 1916. Derjoglicheg Amtsgericht.

Willy Walter daselbst, unter Nr. 2772.

3 11 G

30958

13) „Hermann Brasack“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann m mn Brasack daselbst, unter Nr. 2773.

M urg, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht A. teilung 8.

Magdeburꝶ. 30966 Bei der Firma „Gebrüder **

hier, unter Nr. 767 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Walther Boye in Magde⸗ burg jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Walther Bove ausgeschlossen. Dem Wilhelm Wenghöler in Magdeburg ist Prokura er teilt. Die Prokura des Willl Edner ist erloichen. Magdeburg, den 23. August 1916.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marien werder, Westpr. 30967] In unser Handelsregtster ist Abteilung A Nr. 224 folgendes eingetragen worden: Sp. 1:1. Spy. 2: Adolf Schubring Marien⸗ werder. Sy. 3: Adolf Schubring. Marienwerder, den 15. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Mogilno. 30368

In unser Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Zadek Lemin Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Mogilno eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. August 1916 der Gesellschafts vertrag abgeändert worden ist.

Mogilno, den 21. August 1916.

sönigliches Amtsgericht.

MHnülhangen, Els. Sandelsregister. In Band 17 Nr. 493 wurde heute bei der Firma A. Llaurs in Mülhausen eingetragen: Dem Geschäftsführer Joaquin Villa in Mülhausen ist Prokura erteilt. Müͤlhausen, den 19. Augast 1916. Kalserliches Amtsgericht.

2 * 39 30969

77591

Münchem. 1307721 Bekanntmachung. HSHaudelsregister. L. Neu eingetragene Firmen.

1) Kraftfutterwerke Tutzing, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Tutzing. Geschäftsführer! Josef Baumer, K. Sekretär a. D. in München, Hans Berchtold, Kaufmann in Tutzing. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. August 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Derste ling von Futtermitteln aller Art, Handel mit den⸗ selben, der Betrieb gleicher, ähnlicher und sonssiger Unternehmungen sowie die Be— teiligung hieran, Stammkapftal 50 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reicht⸗

anzeiger.

) Kupplung Schloß ⸗Werke. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfisfübrer: Paul Arnholt, Kaufmann, Julius Marx, Kauf. mann, Georg Schmidt, Techniker, sämt⸗ liche in München. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts. vertrag ist am 18. August 1916 ab⸗ geschlossen. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens soll die Herstellung und Ver— wertung des selbsttätigen Muff ⸗Kupwpel⸗ Schlosses bilden, für welches von Julius Marx, Kaufmann in München, und Georg Schmidt, Techaiker in München, ein RKeichspatent angemeldet ist, und die Her⸗ stellung und Verwertung von Gegen. ständen, bet welchen dieses Muff Kuppel Schloß Verwendung findet. Stamm kapital 290 000 44. Herauf legen die Gesellschafter Julius Marx, Kaufmann in München, und Georg Schmidt, Tech— niker in München, das zur Eintragung beim Reichspatentamte am 25. Mat 1916 angemeldete Muff Kuppel Schloß ˖ Patent zum Anschlage von 5000 M ein, woran jeder der beiden Einleger mit 2500 teilnimmt, und übertragen alle Rechte an diesem Patent auf die Gesellschatt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Abgabe von Wlllenzerklärungen für die. selbe die gemeinsame Erklärurg und Zeichnung jweier Geschäftsfübrer er—⸗ sorderlich und ausreichend. Geschäfts. lokal: Westermühlstr. 12.

3 Bayerische Nährhefefabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Geschäfte führer: Josef Baumer, &. Sekretär a. D. in München, 9 Berchtold, Kaufmann in Tutzing.

esellschatt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftey⸗rtrag ist abgeschloffen am 9. August 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Hefe, die Herstellung von Nahrungsmitteln aller Art, der Betrleb ähnlicher oder sonstiger Unternehmungen und die Beteiligung an gleichen oder son. stigen Unternehmungen. Stommkapltal 40 009 46. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so vertritt eder allein die Gesell= schaft. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichs anjeiger. Geschästslokal: Prome⸗ 3 16 J eumann . Withelm. Sitz Müänchen. Offene Haudelgg⸗sellschafỹ. Beginn: 15. August 1916. Tex il, und Eisenwarengesch f. Gesellschafter: Albert

Wil kelm und Josef Neumann, beide Kauf⸗ leute in München. Geschäfte lokal: Sene⸗ selderstr. 6.

) Barka Werk, Karl Leopold ö 6 / n. Inhaber:

otbeker Karl Leopold Barisch in München. Fabrikation chemisch pharma. zeutischer Präparate. Geschäftslokal: Seidlstr. 22 u. 26.

II. me , eingetragenen

Firmen.

Bayerische Glasmanufaktur Wäch‚ ner R Schwab. Sitz infolge Ein⸗ verleibung von Berg am Laim nun: e ,, Karl Wüchner als Inhaber gelöscht. Seit 21. August 1916 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Fried- rich Habicht, Fabrikant, und Emll Habicht, Kaufmann, belde in München. Dle. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Smith Premier Schreibmaschinen⸗ Geselschaft mit beschräukter Saf⸗ tung. Sitz Berlin. Zweigniederlassung München aufgehoben.

München, 23. August 1916.

K. Amtsgericht.

Olbpernhan. 30970]

Auf Blatt 52 des Handelgregisters, die Firma Hermann Unger Nachfolger in Olbernhau betreffend, ist heute ein. getragen worden:

Der Kaufmann Oskar Hugo Wagner in Olbernhau ift als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind seine Erben: Hilma Senta verw. Wagner, geb. Drechsel, in Olbern⸗ bau und der minderjährige Heinz Joachlm Waaner daselbst zu ungeteilter Hand.

Olbernhau, den 22. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Olbernham. 30071

Auf Blatt 264 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellichaft in Firma Wichard Bithorn R Co. in Olbern« hau betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenteur Richard Bithorn in Olbernhau ist ausgeschieden.

Dle Niederlassung ist nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt worden. Die Pen— stonsinhaberin Ida verw. Roßberger, geb. Ranke, in Leipzig führt dort das Handels- geschäst unter der bisherigen Firma als Alleininhaberin fort; deren bisherige Aus- schließung von der Vertretung ist weg—= gefallen.

Olbernhau, den 22. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag: Schuhfabrik Nera.“ Inh. Frau Helene Seibel. Unter dieser Firma betreibt Hesene Seibel, geb. Forsch, Ehefrau det Kaufmanns Lub= wig Seibel in Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrik. Vem Ludwig Seibel, Kauf⸗ mann in Pirmasens, ist Prokura ertellt. Pirmasens, den 22. August 1916. Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag: „Gebr. Mans⸗ mann Nachf.“ Sitz Hauenstein. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 22. August 1916. Kgl. Amtsgericht.

1309721

309731

HKegensburg. 30974 Bekanntmachung. .

In das Handelgregister wurde heute be der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Widmann“ in Ftelheim eingetragen:

Dle Gesellschaft bat sich infolge dez am 20. April 1916 erfolgten Ablebens des Ludwig Widmann aufgelöst; eine Liqut— dation hat nicht stattgefunden, und ist die Firma erloschen.

Regensburg, den 22. August 1916. K. Amtsgericht Registergericht. egeng burg. 30975 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Der Kaufmann und Buchhalter Anton Mathes in Kelheim betreiht umter der Firma „Anton Mathes Carbidlager stelheim“ mit dem Sttze in Kelheim den Ankauf und die Weiterveräußerung von Carbid.

Regensburg. den 23. August 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Saarbrücken. 30976

Im hliesigen Handelsregister A Nr. 146 wurde heute bei der . Gebrũder Kiefer, Zweigniederlassnug in Saar⸗ bruücken, folgendes eingetragen:

Die Zweignlederlassung in Saarbrücken ist erloschen.

Saarbrücken, den 19. August 1916.

Königliches Amtsgericht. 1I7.

Schöppenstedt. 130877 In das hiesige Handelgreglster Hand Blatt 138 ist bei der Firma Hermann robarth, Zeutrai⸗ Morcrei Gr. ahiberg, ö Molkereihesitzer

te einge , R. . ragen worden: Die Firma e, , ö 1916 en n . . erzoglichetzʒ 2

Sieg bhurp. 130978

In das Handelgregister ist bei der Firma

Hangelarer Tonwerke Martin Jon /s

in lien,. eingetragen: Der staujmann

Johann Hoertz in Witrerschlick ist Inhaber

der Firma, welche jetzt lauter: Hangelarer u Io aas

ermann Frobarth

Nachf. in

alrrr. dea

ang der in dem deten ge

rungen und Verbin gen und V dlichkeiten ist bei dem

be des Ge ausgeschloffen. schäfts durch Johann Goertz

gien n g gi e s.

Stullupdnen. 30382

In unser Handelsregister A ist unter Ur. 327 die offene Han delggesellschaft Eilmann und Mÿͤpus, Architektur. büro und Baugeschäft in Stall un nnen ngetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:

I) der Architekt Wilhelm Eilmann aus

. ustrow J. M.,

2) der Architert Christian Möbus aus

tallupönen.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1916 begonnen und dauert bis 31. Dezember 1920. Amtsgericht Etallupünen, den 11. Augqust 1916.

Stallupõnen. 1303921 an . , j ö.

ei der offenen Handelsgese st Eilmann und Mößus, ir fen, büro und Baugeschäft in Stallupönen eingetragen: Der bisherige Gesellichafter, Aichite ft Wilhelm Eilmann in Stallupönen, ist alleiniger Inhaber dieser Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtegericht Stallup d nen, den 17. August 1916.

Stallupdnen. 30393

Im hiesigen Handeleregister A Nr. 327 it bei der Firma Eitlmann und Möbus, Architekturbüro und Baugeschäft n Stallupönen eingetragen, daß dat Geschäft zur Fortsetzung unter unver— änderter Firma auf Frau Helene Möbus, geb. Joost, in Stallupönen Übergegangen ist. Dem Ehemann der Inhaberin, Aichitekt Christian Möbus in Stallupönen ist Prokura erteilt.

Amttzgerlcht Etallupönen, den 18. August 1916.

Stolpen, Sachsen. 130726

Auf Blatt 123 des hlesigen Handels. registers, die Gisenwarenfabrik Paul Kloß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Stolpen betreffend, ist heute eingetragen worden: .

Der Geschästsführer Karl Paul Kloß st ausgeschleden.

Zum Geschäftzführer ist bestellt: Der Ingenieur Johann Heinrich Ehrhardt Gerlach in Dresden.

Stolpen, am 22. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Uek ermarkt. 30979

In Handelsregister 6 Nr. 1 (ucker⸗ märkisthe Zucker fabriken Artien. gefellschaft, Steasburg U M) ist heute eingetragen, daß geinäß dem Beschluß der Generalberiammlung vom 15. Jult 1916 das Grundkapital der Gesellschast um den Betrag von bis 720 000 M erhöht werden soll.

Strasburg U⸗M. den 18 August 1916

Königl. Amtsgericht.

Strassburg. Els. 31058 Handelsrenister Straßburg i. E. Es wurde h ute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band 1X Nr. 31 bel der Aktiengesell. schaft Spinnerei und Weberei duütten heim-Beunfeld in Hüttenheim: Der Fabrikdtrettor Daniel Dufan in Hütten heim ist aus dem Voistand der Gesell⸗ schalt ausgeschieden.

Band XII Nr. 119 bei der Firma Fritsch R Co. Gesellschaft mit beichr. Saftung Biscuit und Cakeg. Fabri) in Straßburg⸗Neuhof: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. August 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Florenz Keller in Straßburg bestellt.

In das Firmenregister: ;

Band X Nr. 379 die Firma Julian Grumbach Schuhwaren Agenturen und Großhandlung in Straßbura. Inhaber ist der Kaufmann Julian Grumbach in Straßburg.

enen, den 21. August 1916.

Kalserl. Amtsgericht.

Stuttgart. 30727 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In dag Handelsregister Abteilung für

Gelellschafts firmen wurde heute eingetragen: Die Firma Reusmwig R Heinrich

hier. Offene e, . seit

1. August 1916. Gesellschafter: Georg

Reußwig, Bijouterletechntker bier, Karl

Heinrich, Kaufmann hier. Werkstätte für

Bljouteriewaren und Handel mit solchen. Die Firma Filder sauerkraut⸗Ver⸗

taufsstelle Gesellschaft mit beschränkter

Haftu hier. Gesellschaft im Sinne

des Reichsgesetzes vom 290. 4. 1892s20 5.

1898 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom

19. 5. 1914. Gegenstand des Unter⸗

nebmens ist: a. ber An. und Verkauf der

gesamten Produktion der Gesellschafter an

Fildersauertraut und anderem Sauerkraut,

P. die , und Förderung der ge—⸗

i, Geschäftsinteressen der Ge⸗

sellschafter. Datz Stammkapital beträgt

97 200 6. Sind mehrere Geschäfttz.

führer bestellt, so ist zur Vertretung der

Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma

das Zusammenwirken zweier n, , .

oder eines Ge . und eines Pro⸗

kurislen erforderlich. An Stelle des Ge—

e , kann auch der Stellvertreter

eine Geschästeführerg handeln. Alleiniger

Geschästg führer it:; Guqen Igelmayer,

K ler. Mi sellschast hatt . w, n n ,, n, nicht tagen wird bekannt gemacht: . legen die in der Anl.

zu dem Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gebinde in die Geseuschast ein. n für diese Sacheinloge zu gewährende Ver⸗ gütung wird festgesetzt bei a. Wilhelm Dornung auf 4635 6, b. Erste Cchter⸗ dinger Flldersauerkrautfabriken G. m. B. H. auf 6071 4, C. Gusfad Sommer auf

4005 M, d. Christine Briem Witwe auf

3414 6, . Fr. Hascher Sohne auf 1769 dις, Paul . auf 283 M, g. Friedrich Hascher sent. auf 469 Die vom Gesetz vorgeschriebenen öffent. lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Yeichz anzeiger.

Die Firma Württembergische Ver—⸗ mittlung sstelle für Seeresbier Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung hier. Gesellschaft im Sinne des Reichz— gesetzes vom 20. 4. 1892 bis 20. 5. 18598 auf. Grund des am 3. Auqust errichteten Sesellschaf: e vertrags. Gegenstand dez Unternehmens ist die Versorgung der wütttembergischen Truppen mit Bier, ins. besondere die Verteilung der Anforderungen der württembergischen Heerespverwaltung an Bier auf die württembergischen Brauereien sowle der Emzug des Kauf. preises für das an die HVeeres verwaltung gelieferte Bier und dessen Abführung an die liefernden Brauereien, ferner erforder-; lichen falls die Vermittlung der Beschaffung der Robstoffe (Gerste und Mali. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Zum Geschaͤftsführer ist bestellt: Paul von

ümen, Kaufmann hier. Als nicht ein— etragen wird bekannt gemacht: Die Be— anntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger.

Zur Firma Attiengesellschaft für Ozon-Verwertung, hier. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 5. No- vember 1915 ist die Aktiengesellschaft auf. gelöst worden. Carl Gutmann, Kauf⸗ mann hier, ist zum Liquidator und Max Daiber, Kaufmann hier, zu seinem Stell— vertreter ernannt worden.

Den 21. August 1916.

Amtsrichter Z3immerle.

Tarno witꝝ. 309801 In unser Handelsregtster Abteilung B ist heute unter Nr. 16 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Damp spfluggesellschaft mit ve schräukter Haftung“ mit dem Sltz in Tarnowitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Jul 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unterneh— mens ist die Beschaffung von Dampf. pflügen und Benutzung derselben auf ge—⸗ melnschastliche Rechnung. Das Stamm kapital beträgt 61 500 M. Geschäftsführer st der Landrat und Vorsitze nde des Krels. ausschusseg des Kreiskommunalverbandes Tarnowitz Herr Waldemar von Brockhusen n Tarnowitz. Sind mehrere Geschäftg⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft duich mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsfübrer und einen Peoturisten vertreten. Die Zeichnung der Beschäftafübrer geschlebt in der Weis, daß die Zeichnenden in der geschriebenen der auf mechantichem Wege bergestellten Firma der Gesellstart ihre Namerzunter- schrift bett zen. Die Bekanntmachangen der Geselschaft erfolgen darch das Tarno. witzer Kreis and Siadtblatt. Arnmtzgericht Tarnomitz, den 23. August 1916. Tettnang. 309811 ,. Amtegericht Tetinaug.

Im HYandeleregtiter wurde eingetragen:

a. Die Z vweigniederlassung Friedrichs hafen der irma Beune Julien Daltroff C Cie. in Varis ist aufgehoben.

b. Zur Firma Johannes Kauffmann in Stuttgart, Zweigniederlassung Langenargen: Der Gesellschafter Ernst Fouff mann Ist durch seinen Tod am 21. Juni 1916 aus der Gesellschatt ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Wiiwe Eltse Kauffmann, geb. Dick, in Stuttgart in die Gesellichaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura der Elise Kruffmann ist erloschen. .

C. Die Firma C. Forster Müller in St. Gallen, Zweignieder lassung Friedrichshafen, ist erloschen.

d. Die Firma C. Forster Æ Cie. in St. Gallen, Zweigniederlassung Friedrichshafen. Rommanditg⸗sellichaft seit 1. Jult 1916. Uabeschränkt haftender

Gesellschafter ist: Carl Forster jun. in 1916

St. Gallen, ein Kommandttist. Prokura ist erteilt dem Carl Forster. Müller in St. Gallen. Den 19. August 1916. Gerichtsassessor Abel.

LTraunsteilm. 30982 Bekanntmachung. Handelsregister. Vie Firma „Georg . Sitz: Rosenhrim, ist er—⸗ oschen. Traun stein, den 16. Augqust 1916. R. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Traunntelm. 30983 Belaunt machung. Handelgregister. Firma „Frang J. Gãanger!⸗ [. Altötting. Vie Prokura des Johann Weigheitinger ist erloschen. Traunstein, den 21. i 1916. F. Amtsgericht Traunstein. Negistergericht.

Viorsenm. ! 130984

In das hlesige Handelgreglster Ab= teilung A Nr. 328 it heute eingetragen ble 2 Ernst Gsser in Beersen⸗ elenabrüunn und alg deren Jmhaäber Ingenieur Ernst Esserg in Vlersen-Velena-« runn. Ver . Marla Gsserg, geb. Simontg, zu Vlersen. Helenabrtunn ist Pio— kurg erielli.

Viersen, den 17. August 1916.

Königliche Um tggerichi.

Völklingen. 131059

In das Handelgreglster A Nr. 47 ißt bei der Firma Franz Ultenkirch Nach⸗ folger Emil Simon) Wölktingen heute eingetragen worden:

Die Ftrma lautet jetzt: Franz Alten⸗ kirch Nachfolger, Philipp Hammen, Völklingen. Inhaber der Firma sst: . Vammen, Kaufmann in Putt.

ngen.

Völklingen, den 2. August 1916.

Koöniglicheg Amte gericht.

Weimar. 310851

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 Bd. L ist bei der Firma Otto Hetzer, Dalzpflege und Holzbearbeitung Akiiengefellschaft in Weimar heute eingetragen worden:

Direktor Carl Moll in Weimar ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Weimar, den 22. August 1916. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wilhelmshaven. 30985

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A Nr. 221 ist beute zu der Firma EG. Freese Wilhelmshaven, Inh. Emilie Freese geb. Meyer in Wil helmshawnen, folgendes eingetragen: Dle Firma ist erloschen.

Wilhelmshanen, den 17. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wittenderꝝ, By. Halle. 30986)

Im Handelsregister A ist bet der unter Ur. 111 verzeichneten Firma Voigt 4 Schwarze in Wittenberg heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Curt don Dammann in Wittenberg jetzt In⸗ haber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den jetzigen Inhaber ausaeschlossen.

Wittenberg. den 11. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

W öllsteim, HMessem. Bekanntmachung. In unser Handelgregister A 85 ist zu der Firma Fritz Fastg Buchhandlung. Selbstwerlag in Sprendlingen heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Wöllstein, den 22. August 1916. Großh. Hess. Amtsgericht.

31060

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. 31045 Bei dem unter Nr. 35 des Genossen⸗ schastzregisters eingetragenen Winzer verein zu Dernau e. G. m. u. S. wurde eingetragen, daß an Stelle von Deinrich Josef Gieler und Heinrlch Stodden die Winzer Bernbard Bertram und Franz Jolef Mever in Dernau als Veorstande rmitalleder gewäblt wurden. Ahrweiler. den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht. J.

Rirken geld, Fürstent. 31048]

In das Genossenschaftsregister des biesfigen Amtsgerichts ist beute bel Nr. 7 „Brückener Spar. und Darlehns— kaffenvere in. eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brücken“ eingetragen:

An die Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wilhelm Schweig in Abentheuer ist Johann Steffen daselbst

getreten. Birkenfeld ( Füͤrstentum). Großherjoaliches mtsgerlcht.

18. August 1916. n rand-Rrhbisdors. 30906 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ baftäregisters, den Backnerein für Brand und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräufter Saft. pflicht in Brand Erbisdorf betreffend, st heute eingetragen worden: Anton Bruno Heinrich ist aus dem Vorssfand auegeschleden und der Privatmann Otto Kunze in Brand, Erbisdorf ist zum stell. vertretenden Mitgliede des Vorstands big zur nächsten Generalversammlung bestellt worden. Brand Erbisdorf, an 22. August

Königliches Amtsgericht.

Hiütonmw, Fan. Köslin. 30907

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden die „Rohstoff ⸗· und Werkgenossenschaft der Schneider“ in Gütotv, eingetra— geue Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. Das Statut (ist vom 11. August 1916. Gegenstand des Unter⸗ nebmentz ist: Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder, die Uebernahme und Vergebung von Arbelten und dle Beschaffung der zum Geschäftgbetriebe der Mitglieder erforder⸗ lichen NRohmaterlalsen, halb. und ganz⸗ fertiger Waren. ; Die Daftsumme beträgt 200 für jeden n . Dle böchste Zahl der Geschäftgantesle, auf welche ein Genosse sich hetelltgen kann, beträgt zebn.

Dle von der rio a afl aus gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwel Vor« standgmitgliedern, in Pommerschen Ge— a,,, in Siettin.

le Willengerklärungen deg Vorstanda

erfolgen hurch zwel n Vle Jeich· nung gesckiebt, ludem dle Zeichnenden der krmg bre Namengunterschrist beifügen. orstandgniltalleder siad:

den

3) August Manischeff, stellvertretender Vorsitzender, sämtlich Schneivermelster in Bütow.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bütow, den 22. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Damme. 303381 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8 „Landwirtschaftlicher Consumuerein eingetragene Genofsfen . schaft mit unbeschräukter Haftpflicht iẽdn Damme in Liq.“ folgendes einge— tragen worden: Die Liquidation ist beendigt und die Genossenschaft im Register gelöscht. Damme, den 17. August 1916. Großherzogliches Amtsgerlcht.

Ehelebem. 30808 Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Dampf⸗ druschgenossenschaft Schernberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastyflicht, in Schernberg am 24. August 1916 eingetragen worden, daß an Stelle degz aus dem Vorstande ausgeschledenen Landwirta Ottomar Klöppel in Schernberg, der Müller und Landwirt Edwin Bier daselbst als Vorstands mitglied gewählt ist. Fürstliches Amtsgericht Ebeleben.

Fürstenberg, west. 31047

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Bullenhaltungsgeno ssenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, eingetra gene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, zu Fürstenberg eingetragen;

An Stelle der ausgeschledenen Franz Drüppel und Johann Herbst sind dle Ackerwht⸗ Ferdinand Schäfers und Wilhelm Rtese, beide zu Fürstenberg, in den Vor—= stand eingetreten.

Fürstenberg i. W.. den 22. August 1915.

Königliches Amtagericht.

C rTimmenm. 30999

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ge— nossenschaft „ländliche Spar und Dar⸗ lehnakasse Alt. Zarrendorf, E. G. m. beschränkter Hafipflicht“ als Vor— standsmitglied an Stelle des ausge—

der Dampftischlerelbesitzer Hermann Gleitz

zu Alt Zarrendorf eingetragen.

Grimmen, den 19 August 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Grünberg, Sen;gkes. 130910

In dem Genossenschaftsregister ist bel Nr. 3 Prittag'er Darlehn sfassenver- ein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Prittag beute vermerkt worden, daß on Stelle des Robert Bothe Albert Geblich in Prittag in den Vorstand gewählt ist.

Amtegericht Grünberg. 21. 3. 16.

Hamburg. Eintragungen 130911] in das Genoffenschaftsregister. 1916. August 23. Terraingesellschaft bei der Anschar— höhe, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des verstorbenen Vor= standsmitgliedes EC. W. M. Schmidt ift, das Aufsichtsratamitglied Heinrich . Christlan Busch, zu Hamburg,

hestellt worden. „Terrainaesellschaft Cuxhaven Gro den“, eiagetragene Genossenschaft mit hbeschräukter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des verstorbenen Vor—⸗ standsmitgliedes E. W. M. Schmidt ist das Aussihtsratsmitalled Heinrich Friedrich Chriftian Busch, zu Hamburg, bestellt worden. Terraingesellschaft Am Grodener Dafen eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des verstorbenen Vor— tandemltgliedeß E. W M. Schmidt ist das Aufsichtsratzmitglied Hermann Christian Heinrich Reimers, zu Ham— burg, bestellt worden.

Amttzgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelaregister.

Noß. 30912 Genossenschaftsregister beir. „Genossenschaftliches Lagerhaus Hof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ it dem Sitze in Hoft Nach dem Statut vom 20. Juli 1916 ist Gegenstand des Unternehmens: Getrelderelntgung und Lagerung, Ein. und Verkauf don Getrelde, Futter⸗ und Dünger⸗ mitteln, Getreide. und Futtermittel. brechen, Ein, und Verkauf landwirtschaft⸗ sicher Geräte sowle der Betrieb ähnlicher, in das Gebiet der landwirtschaftlichen , einschlägigen Geschäfte. Der Vorstand bestebt aus 5 Mitglledern, deren elneg nach Bestimmung der Ge— e, ee =. mit dem Voarsitz im Vorstand betraut ist. Willengerklarung und a des Vorstands ersolgt mit Mechteverbindlichkeit für die Genossenschart Durch 2 Mitglieder deg Vorstands, indem e zu der Firma der y ren, . ibre Namensunterschrist beifügen. Die Dant« summe beträgt 100 t für seden Geschähtg. anteil und kann ein Genosse böchsteng 100 Anteile erwerben. Die Bekannt. machungen der Genossenschast erfolgen unter der Firma der selden, geze 2 , , . lieder, in der V

da. g in München. Vas Geschästg. abr beginnt am 1. Jull und endel am

h aul Vronteiewekl, Vorsittzender, 7 Gill Marotz,

schtedenen Sattlermeisters Albert Häwert 1

t durch Ve

glieder sind: Rittergutsbesitzer Hermann von Koch in Gotigmannggrün, sitzender, Hauptlehrer Max Krauß in Trogen, Lagerhausverwalter Alois Geßler in Lichtenfels. Rittergutebesttzer Otto Freiherr von Waldenfels in Döblau und Gutgbesitzer Mar Hick in Feilitzsch. Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dilenststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Hof, den 23. August 1916.

K. Amtsgericht.

Holzminden. 30913

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Fol. 32 bei der Molkerei Deren⸗ tal, e. G. m. b. H, zu Derental folgendes eingetragen:

An Stelle des Maurers August Grebe in Derental ist der Waldarbelter August Siebrecht daselbst in den Vor tand gewählt.

Holzminden, den 22. August 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Jenn. 309141

Auf Nr. 33 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Turn. und Epiel⸗ platz Genossenschaft Jena, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Jena, heute eingetragen:

Gürtler Paul Lindner in Jena ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Former Bernhard Bach⸗ mann in Jena gewählt worden. Jena, den 17. August 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung.

Nach den Beschlüssen der Generalver—⸗ sammlungen der Spar. und Darlehens« kasse eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Stock⸗ hausen vom 21. Mat, 13. Juni und 16. Juli 1916 setzt sich der Vorstand aus folgenden Personen zusammen:

Karl Ganß, Direktor, Johannes Schwary 1X., stellv. Direktor, Heinrich Fichenauer, Rechner, Helnrich Schwarz 1V., stellvu. Rechner, alle von Stockhausen, Heinrich Rausch 111. von Schadges.

Ausgeschteden sind: Heinrich Renker J, Johannes Gidmann II., beide von Stock—

hausen.

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register ist erfolgt.

a h. (Hessen), den 22. August 916. Gꝛoßherzogliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. 30915 In das hiesige Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Glektrizitäts Geuofsenschaft, e. G m. b. S. in Märzdorf, Kreis Lömen⸗ berg, heute folgendes eingetragen worden: Der Gutzbesitzer Gustav Thomas ist aus dem Vorstand ausgeschleden; an seiner Stelle ist der Stellenbesitzer Theodor Kurtz ju Märzdorf in den Vorstand gewählt. Löwenberg i. Schl., den 17. August

1916. Königl. Amtsgericht.

309871

Marienwerder, Westpr. 309161

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Gr. Weide, e. G. m. u. H., zu Gr. Weide in Sp. 5 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Grundbesitzers Ludwig Dirksen ist der Grundbesttzer Heinrich Baecher, Gr. Weide, an Sielle des Grundbesitzers Bruno Wiebe ist der Grundbesitzer Bern⸗= bard Franz, Gr. Weide, in den Verstand gewahlt.

Marienwerder, den 14. August 1916. Königliches Amtagericht. Mayen. 31018 In das Genossenschaftsregister sst fol— gende auf Grund des Statuts vom 7. Juli 1916 neu errichtete Genossenschaft eingetragen worden: Roh stoff und Wer kgenossenschaft für das Sattlerhandmwerk. eingetragene Genofsenschart mit beschtünkter Daft Pflicht zu Mayen. Gegenstand' des Unternebmeng ist: Uebernahme gemein- schaftlicher Lieferungen und Beschaffung der erforderlichen Rohmateriallen und Halbfabꝛrikate. Der Vorstand bestebt aus: Peter Müller, Sattler ju Maven, und Isidor Sirsch. Sattler ju Mayen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrina im Deutschen Genossenschafts. blast zu Berlin, eventuell im Deut schen Reschsan zeiger. Wllenger klärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder, in dein die se der Firma bre Namengunterschrist beisügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist lun den Dlenststunden des Gerlchtg sedem gestattet. Mayen. den 23. August 1916. Königliches Amtagericht.

Wogilno. loo m7] Ju das Genossenschastregister Me dei der unter Nr. 2 neten Genossen˖ chat Wied Gin · und Verkaufe. e noffen schaft Mogilno, eingetragene

ft mit

a einge worden, daß die den r durck Be schluñn 3 derfammlung dem . Jul 188 aufer fi. ad in Via aldateden die 6

or sta ndæmitalteder in Ka und der Wandtihardhrat don Berck

Mon

O. Jun. le derzelllgen Vorstandgmmli.

3 .

22 e