1916 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

/ / / 3

Kriegsschiff angehalten und

n ,,,

halten. Sie ve g rfen den Gegner zurück. Aus guten Zustand seiner Verkehrsmittel in diesen Gegenden Vortell Jiehend, führte der Feind Ver⸗ stärkungen heran, die zum 2 Teil aus Transbaikalkosaten bestanden. Ohne uns Zeit zu lassen, unsere Linien zu ver— ärken, griff er in der Nacht zum 22. Aug den linken lügel unserer vorgeschobenen Truppen an. Angriffen über⸗ egener Streitkräfte von den Seiten, von vorn und von hinten gusgesetzt, mußten die Unfrigen sich in der Richtung auf die Grenze zu ihren Haupttruppen, urückzieh en. Ein Teil unserer Truppen erlitt im Kampfe erluste, während er die feindliche Umschließungslinie durchbrach. An der d ere, n. schreitet unsere Offensive auf dem rechten Flügel trotz des feindlichen Gegenangriff fort. Von den anderen Fronten keine neuen Nachrichten.

Der Krieg zur See.

Kopenhagen, 26. August. (W. T. B.) Als der schwedische Dampfer „Gerd“ gestern Vormittag aus der Ostsee in den Sund einlief, wurde er von einem deutschen zur Untersuchung nach einem deutschen Hafen übergeführt

London. 26. August. (Meldung des Reuterschen Buregug.) Amtlich. Der Hilfs damfer der Kriegs⸗ marine, zur Untersuchung von Handelsschiffen, Duke of Albany (1997 Tonnen, wurde am 24. August in der Nord⸗ see von einem feindlichen Unterseeboot torpediert und ver— senkt. Der Kapitän und 23 Mann sind umgekommen, 87 Mann wurden gerettet.

Wien, 27. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Am 26. laufenden Monattz hat Linienschiffsleutnant Kon— jovie mit noch zwei anderen Seeflugzeugen im Jonischen Meere eine Gruppe von feindlichen Ueberwachungs⸗ dampfern angegriffen und einen derselben mit Bomben⸗ treffern versenkt. Die Flugzeuge, die von den feindlichen Ueberwachungsfahrzeugen heftig beschossen wurden, kehrten unversehrt zurück. Flottenkom mando.

Etatistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Gestern sollte, we . W. T. B. aus London meldet, eine große Kundgebung der Gewertvereine im Hydepark statifinden, um gegen die Untätigkeit der Regierung bei den immer steigenden PDreisen der Lebensmittel Verwahrung einzulegen. Der Sekeetär des Allgemeinen Verbandes der Gewerkvereine, Appleton, sagte zu einem Vertreter der Dativ Newgn, es handele sich nicht allein um Lie Preise, sondern darum, die Nation leistungsfaͤhig zu erhalten. Dle Regierung solle nur ebenso drastische Maßregeln ergreifen wie bei der Rekrutierung für die Armee. .

Nach einer von W. T. B. übermittelten Reuter⸗Meldung aus Washington, bestehe, da die Prästdenten der Gisenbahnen die Vorschläge Wilsonz offenbar endgültig abgelehnt hätten und auch die Eisenbahner eine unversöhnliche Haltung ein— nähmen, die ernste Gefahr eines Ausstands auf allen Fisenbahnen des Lande g. Man glaube, daß nur ein schnelles Eingreifen deg Koöngresses der Lage ihren Ernst nehmen könne. Die Gisenbahner seien berelt, auf den Ru ihrer Führer sofort die Arbeit niederzulegen. (Vgl. Nr. 193 d. Bl.)

Kunst und Wissenschaft.

Die philosophisch⸗historische Klasse der Königlichen Akabemte der Wissenschaften hielt am 27. Juli unter dem Vorsitz ihres Sekretarö Herrn Diels eine Sitzung, in der Herr Sachgu vom Ghristentum in der Persis sprach. Es wurde das Christentum in der Persis, sein Ursprung besonders im Zufammen—⸗ hang mit den Kriegen der Perser unter Sapores J. gegen die Römer und mit der Ueberführung syrischer Chrlsten in die Stammprovinz der persischen Könige betrachtet. Die Sitze des Erzbischofs und der sieben Hischöfe der Kirche des Landez wurden nachgewiesen und im einzelnen die Lebeneäußerungen dieser Christenwelt zwischen dem 3. und 13. Jahrhundert darlegt. Heir von Wilamowitz⸗Moellen⸗ dorff legte fein eben erschlenenes Werk vor: Die Ilias und Homer (Berlin 1916).

In der an demselhen Tage unter dem Vorsitz des Se kretars Herrn Waldeyer abgehaltenen Sltzung der vhysikalisch mathematischen Klasse sprach Herr Schottky über den Picardschen Satz. Es wurde der Zusammenhang des Picardschen Theorems mit Cauchys und namentlich mit Riemanns Funktionen⸗ definttion besprochen und einige Vereinfachungen des elementaren Be⸗ wetseg angegeben. Herr Fischer berichtete über die Synt bese des Phloreting, die er in Gemeinschaft mit Herrn Oman Nouri auegefübrt bat. Das Phloretin läßt sich aus seinen Spalt⸗ produkten, dem Phlorogluchn und der Phloretlnsäure, wieder aufhauen. PVerr Fischer legte ferner eine Abhandlung über Isomerie der Pol v pep i tze vor. Sle enthält Betrachtungen über die verschiedenen Arten von Isomerle und mehiere allgemeine mathematische Aus. drücke für die Berechnung der Anjahl der Formen. Die Ergebnisse werden auch auf die Proteine angewandt. Herr Be ck= mann überreichte eine mit Herrn G. Bark bearbeitete 11. Mit- tellung über Seetang als Ergänzungas futtermittel. Herr Beckmann legte ferner eine Arbeit des Prof. Dr. C. Neuberg in Berlin über Hy drotropie vor. Darunter wird die Eigenschaft von gewissen Saljen verstanden, Substan zen, die an sich in Wasser wenig oder gar nicht lösllch sind, in wässrige Lösung überzuführen. Herr Penck berichtete über neuere Arbeiten zur geo— graphischen Erforschung des osmanischen Reiches. Eg ist eine Landesaufnahme geschaffen worden, die Karten aufnebmen soll, und zwar in den Mäaßstäben 1 25 000, 1: 50 000 und 1: 200 000, je nach der Bedeutung des betreffenden Gebiete. Die Lestung liegt in den Händen von Mehemmed Scherk Pascha. Die Erforschung des Klimas soll organisiert werden. Die während des Krieges ein gerichteten Feldwetterstationen sollen nach Friedensschluß der ju schaffenden Organtsatlon übergeben werden, mit deren Einrichtung der Professor der Geographie an der Universität Stambul Dr. Obst be= traut ist. Ihre Verteilung ist so günstig, daß duich Errichtung zweier neuer Stationen ein ziemlich e e n iger Stationsnetz für Klein⸗ asien gewennen werden würde. .

Wie W. T. B. aus Wgrschau meldet, bat der General gouverneur unter dem 24. August 1916 der Universität und der Technischen Hochschule neue Satzungen verliehen und sie mit folgenden Erlassen begleitet:

Erlaß an die Universität.

Nachdem sich die Untversttät Warschau im ersten Studienjahre meinen Erwartungen gemäß erfreulich entwickelt hat und der volnischen Jugend zu einer eifrig und freudig besuchten Stätte geistlaer 43. geworden (lst, verleihe ich ihr hlermit eine neue Saß ung, die bestimmt ist, die freie Entfaltung ihrer wissenschaftlichen Tällgkelt und die Selbstandigkeit ihrer Verwaltung welter ju fördern.

von 25 oder mehr Grad traten bäufiger nur in Oberschlesten und be⸗

Zwar haben die Umstände es noch gestattet der polnischen de se, 9 Einzelheiten . Forni s zu eben, aber die Frrichtung einer jcsbftändigen! aich ö voller Auionomie an alle Fakulta Schritt auf dem Ih Die weitere A nd meiner e. zur Errichtung einer ät romotlons- und ich die Inen Berufe

beteiligten Zweige der Warschauer Un versität,

besonderen Fürsor

theologis

tat echt, das er Hochst die Studienanleitung und Prüfun sollen demnächst mit kundigen

ngen Das

von diesem Erlaß dem Lehrkörper enntnis zu geben. von Beseler.

Erlaß an die Technische Hochschule.

Die Technische Hochschule in Warschau hat im abgelaufenen Studien jahr eine weit über Erwarten große Anjahl Studierender in sich aufgenommen, ein Zelchen dafür, wie hoch in diesem Lande die technischen Wissenschaften gewertet werden, ein Zeichen auch dafür, wie verständnisboll die Absicht gewürdigt wird, die mich bei der Wiehereröffnung der Hochschule geleitet hat. Für den Wiederaufbau und die wirtschaftliche und tulturelle Hebung Polens ist die Heran— bildung tüchtiger J , Baumelster und Techniker von der höchsten Beßeutung. Mit selbstloser Hingebung hat der akademische Lehrkörper sich unter außerst schwierigen Verhältnissen seiner großen Aufgabe gewidmet, und die Studterenden haben freudig und erfolg⸗ reich die ihnen gebotene Gelegenheit zu wissenschaftlicher und prakti⸗ scher Arbeft benutzt.

Ich spreche dafür der Technischen Hochschule gern meine An⸗ erkennung aus und berlelhe ihr hiermit eine neue Satzung, die be. stünmt ist, durch die Gewährung der Autonomie an die Abteilungen die , der Verwaltung der Anstalt und damit ihre weitere freie Entwicklung zu fördern.

Den Rektor beauftrage ich, von diesem Grlaß dem Lehrkörper und der Studentenschaft Kenntnis zu geben. von Beseler.

Wie W. T. B. aus London gemeldet wird, setzte die britlsche Regierung zwei mit großen Vollmachten ausgestattete Ausschüsse ein, die die Stellung der Naturwisfenschaften und der modernen Sprachen in dem englischen Unterrichts system untersuchen sollen.

Verkehrswesen.

Vom Reichskursbuch erscheint Anfang Oktober eine neue Ausgabe zum Preise von 2 e 509 3. Bestellungen nehmen sämt— liche Postanstalten und Buchhandlungen entgegen. Der Postbezug für mehrere aufeinander folgende Ausgaben ist zurzeit aufgehoben.

Die Annahme von Privatfeldpostpaketen ist für die osterreichisch⸗ungarischen Feldpostäm ter g, 239, 250, 273, 252, 298 und 400 wieder zugelassen, dagegen für die Feldpostämter 28, 45, 46, 61, 83, 149, 216, 2353, 300, 344, 349, 606 und 610, W. T. B.“ zufolge, bis auf weiteres elngestellt worden.

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhaufe wird morgen „Die Fleder⸗ maus. mit den Damen Alfermann, Engell, Birkenström und den Herren Philipp, Sommer, Boettcher, Clewing, Patty und Krasa in den Hauptrollen gegeben.

Vorstellungs änderung im Königlichen Schausfpiel⸗ hau se. Infolge Erkrankung des Herrn Patry mußte bie für heute, Montag, angekündigte Vorstellung Der Widerspenstigen Zähmung. ahgesetzu werden. Gg wird statt dessen Gustab Freytags Lustspiel Die Journaltstenꝰ gegeben. Die im Voryerkauf bereitg verkauften Eintrittskarten für die 175. Dauerbezugsvorstellung baben Gültigkeit für die neuangesetzte Vorstellung (. Die Journallsten'). Sie werden auch, jedoch nur bis zum Beginn der Vorstellung, an ber Schauspiel- hauskasse zum Kafsenpreise zuzüglich des amtlichen Aufgeldes zurück— genommen. Gine spätere Zurücknahme ist auggeschlossen. Morgen wird Ibsens Peer Gynte, mit der Begleltmusik von Edward Grieg, . Spielleiter ist Dr. Bruck. Die Vorstellung beginnt um

r.

Dle Reinhardt⸗ Bühnen beginnen ihre Spielzeit am Freitag. Im Deutschen Theater gebt Freitag „Faust 1, Sonnabend Maria Stuart', Sonntag Fuhrmann Henschel! und Montag wiederum Faust I' in Siene. Die Kammer spiele beginnen Freitag mit Schönberrs . Welbgteufel; Sonnabend findet die Erft⸗ aufführung von Wedekinds „Schnellmaler' statt, der am Sonntag wiederholt wird. In der Volksbühne (Theater am Bülowplatz) wird am Freltag, Sonnabend und Sonntag Shakespeareg Sommer nachts traum mit der Mustk von Mendelgsohn⸗Bartholdy gegeber. m wird Gerhart Hauptmanns Schluck und Jau“ auf⸗ geführt.

Mannigfaltiges.

Die Freiwillige Turnersanitätskolonne vom Roten Kreuz Berlin veranstaltet neue Ausbildungskurse in dem Königstädtischen Realgymnasium (Glisabethstraße 57). Anmeldungen bon dienstpflichtigen Personen, die als dauernd unbrauchbar (d. u.), für Garnisondtenst (S6. v.) oder arbeitgverwendungsfähig (A. v.) ge— mustert sind und sich der freiwilligen Krankenpflege widmen wollen, sind an den Kreleturnwart Kregenom, Berlin No. 18, Glisabeih⸗ straße 57, schriftlich zu richten.

Ueber rie Witterung in Norddeutschland im Monat Juli 1918 berichtet daz, Königlich preußische Meteorologische Instktut auf Grund der angestellten Beobachtungen: Der Jul war durch vorwiegend kühlegs und tiübes Weiter bei durchschnittlich normalen Niederschlagsgverbältnissen ausgeieichnet. Die Temperatur hat nur stellenwelse im Osten dag langjährige Mittel um wenige Zehntel eines Grades überschritten, a war eg zu kalt, im Süd⸗ westen bis über 114. Sommertage mit einem Temperaturmarimum

sondert in Posen, an vielen Küstenstatlonen aber überbaupt nicht auf. Wehr als sn sind zu Anfang des Peanatg in Sberschlesten vo! gekommen. Die absoluten Minima sanken nicht unter 5s, stellen⸗ weise,ů besonders an der Küste, nicht unter 195. Die Rieder. schlagshäufiglest entsprach durchaug dem langjährigen Mittel, auch die Regenmengen wichen nicht alljuschr bon diesem ab; an, der ostpreußtschen Käüste und in der Umgebung des Habichtswaldes wurde die normale Höhe allerdings um mehr alt O 0 überschrltten, während am Niederrhein etwas weniger als die Dälste derselben beobachtet wurde. Die Bewölkung war Überall größer, die Sonnenscheindauer big auf den Nordosten und äußerssen Südwesten kleiner, als es dem langläbrigen Durchschnitt entspricht. Die Karte der Niederschlage bertellung läßt erkennen, daß Monatzsummen von bo bis 100 mm vorherrschten. Unter 50 mm fielen nur im ußerften Nord- westen (itellenweise nut wenig über 23 mj mit Autznahme der Rotdsee⸗ käste, in einem größeren zusammenhängenden Geb ete an der Grenze der

3. .

z 917 nb Me lenburg, f

D kleren örbliteen mden

Dstlte , , . 7

150 mm, im Glatze n ehm gl . war der Lu ehr g Tiefdruckgeblete lagerte Nord.! und Ostsee sowie uber Mitteleurgha. Grst am 6. und 7. Juli befanden u . reiche Minima über der Oftse, und Westrußland owe dem Oiean, von wo aus Augläufer nach der Nordsee und Norddeutschland sich erstre Hoher Luftdruck beberrschte das nördliche Els meer, Spanien, Sidrußland und den Balkan. ei mäßiger Wärme und wesslichen Winden war eg bls etwa 6 10. im Westen trübe und e, im Osten mehr beiter und sonnig. In den folgenden T and ein langsames Vor⸗ rücken det westlichen Tiefdruckgebletes . hin statt und machte hom 14. ab einem barometrischen Marhnum Plag, während ich Minima nunmehr hauptsächlich über Skandinavien, Pöittel. und Sst⸗ europa befanden sodaß es in Norddeunschland bei westlichen Winden äußerst unbeständig, kähl und erisch war. Erst in den letzten zehn Monatstagen erfolgte bei n hohem Luftdruck in West⸗, niedrigem in Osteuropa eine merkliche Befferung des Wetterg, da es bei umlaufenden Winden und mäßiger Wärme meist helter und trocken wurde. Teildepresstonen über dem Festlande bewirkten allerdings, daß besonders am 24. und 25. mehrfach noch ergiebige Gewitterregen herniedergingen.

Dresden, 27. August. (B. T. B.) Die belden Verelne Dresdner Obst⸗ und Produkten⸗Kleinhändler haben sich entschlossen, vom 28. d. M. ab die Pflaumen im Kleinhandel uicht teurer als zu 25 Pfennigen für das Pfund zu verkaufen. Dieser Preis soll in den nächsten Tagen so lange weiter herabgesetzt werden, bis er einen den heutigen Verhältnissen und der Über- reichen Ernte entsprechenden Stand erreicht bat. Zum Schutze gegen die Abwanderung der Ware nach Berlin fosfl bei der sächsischen Regierung ein Ausfuhrverbot beantragt und überdies die Berliner Preisprüfungsstelle veranlaßt werden, dort ebenso, wie in Bresden, auf entsprechende Preis ermäßigung zu dringen, solange das Kriegsernährungzamt sich noch nicht zur Ein“ fübrung von Höchstpreisen entschließen kann. Mit den sachsischen . . ist ein gemeinsames Vorgehen bereits ange⸗ ahnt worden.

Triest, 26. August. (B. T. B) Der Präsident des Bundes der österreichtschen Reeder der freien Schiff⸗ fahrt in Triest Erxnesto Camus hat anläßlich der glücklichen Rückkehr der Deu tschland an den Aufsichtzrat der Veutschen Ozegn⸗Reederet in Bremen folgendes Telegramm gerichtet: „DVocherfreut und voll Bewunderung über die glückliche Heimkehr der Deutschland , die einen herrlichen Erfolg deutschen Schöpfergeistes und deutscher Tatkraft darstellt, erlaube . mir namens des Bundes der österreichlschen Reeder der freien Schiffahrt in Triest, dem Zentrum der osterreichischen Schiffahrt und des österreichischen See⸗ handels, die sich an diesem Ehrentag mehr als e der deutschen Dandelsmarine in Treue eng verbunden fühlt, die wärmsten, Hon Herzen kommenden Glückwünsche darzubringen.“

London, 27. August. (W T. B) Mornin Post meldet aus Ottgwa: Die Stadt Berlin in der ö hat jetzt den Namen Kitchener erhalten.

Paris, 27. August. (W. T. B) In der pyrotechnifchen Fabrik in Saint Dentg ist nach ener . ein a ausgebrochen. Die Fabrtk stellte besonders Leuchtkörper für die Front her. Angehlich ist nur ein Gebäude eingeäschert worden, Jedoch mußten die Feuerwehren von Saint Denis, Saint Quen und Paris zu den Löscharbelten herangezogen werden.

Bu kgrest, 27. August. (W. T. B) In Urztie en sind zwei große Tabaklager durch eine Feuer sbrunst vollständig zerstört worden; der angerlchtete Schaden übersteigt drei Milllonen.

Cherbourg, 26. August. (B. T. B.) Nach dem Petit Journal! entstand der Brand auf dem Unterfeeboot „Gustape 3Z§dö. im Hafen von Cherbourg in der Nacht infolge einer Exploston beim Laden der Akkumulatoren. Es sossen fechz oder steben Mann getötet und mehrere verwundet fein. (Vgl. Nr. 201 d. Bl.)

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) J

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. I70 Abonne⸗ mentsvorstellung. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in drei Akten von Meilhac und Haléhy. Bearbeitet von C. er . und Richard Gene. Mußstk von Johann Strauß. Mu alische Leitung: Herr Kapellmelster Dr. Begl. Regie: Herr Sberregisseur Droescher. Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaus. 176. Abonnementsvorstellung. Peer Gynt pon Henrik Ibsen. (In jehn Bildern) In treier Uebertragung für die deutsche Bühne gestaltet von Dietrich Eckart. Mustk von Ezward Grieg. Mustkalische Leitung: Herr Schmalffich. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 171. Abonnementsvorstellung. Aida. Dber in vier Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Tert don Antonio Ghislanzont, für die deutsche Bühne bearbeitet von Fultus Schanz. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 177. Abonnementavorstellung. Die Blumen der Maintenon. Ein Spiel mit Mustk in dre Affen (rel nach „Die Fräulein von St. Cyr“) von Reinhard Bruck. Mußik von Robert Winterberg. Worte der Gesänge von Eddy Beuth und Rein— hard Bruck. Anfang 7 Uhr.

FJamiliennachrichten.

Verehesicht; Hr. Hauptmann Gustap, Adalbert von Wallenberg mit Frl. ee n, von Rheinbaben (Berlin).

Geberen: Gin Sohn: Hrn. Gerichtzassessor Frarl Guslav Dr. jur. Frhrn. von Wrangel (3. Zt. Bregenz).

Gestorben: Hr. Generalmajor a. V. Gustay Klaeber Kobleny.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeuts Buchdruckeret und Verlagganstalt, k 32. a,

Zwei Beilagen (lotlh sowle vie 11283. u. 11283. NRusgabe ver D en ; Ver in stlisten. ö .

*

Saudel und Gewerbe. Aus den im Reichsamt des ö zu s am men · ür

gestellten Nachrichten f

und Landwirtschaft)

Schweden. Aug fuhrverbote.

Blaubeeren, Prelselbeeren. Kasein.

zum 1. Ju unter Beftelung von der dem J. Januar 1916 in

zucker gerechnet. (Nach Kommenstella Me Behandlung mit Beschlag

waren. Waren, die wegen Uebertretung eines Ausfuhrperbots mit Beschlag belegt worden sind, werden im Wege der Versteigerung ver⸗

kauft. Mittels Köntglicher Kundmachun

nunmehr verordnet worden, daß mit Beschl nicht versteigert, son dern vom Staatzanwal'

mittelaugschuß übergeben werden sollen.

Apothekerwaren einen Betrag an die juftändige Königliche PVroyinzlal⸗ regierung zu entrichten, den die Medigztnalbeb rde unter Zugrunde⸗

legung der Preise festsetzt, die zur Zeit

handelsüblich sind. (Nach Svpensk Författnings samling.)

Durch Köntgliche 14. August 1916 ist bie Ausfuhr nachstebender Waren verbolen worden: Frischer Strömling, Früchte (Baumfrüchte) und Beeren, frisch ober nur gekocht, auch zerquetscht oder in an derer Wesfe zerkleinert: (Svensk Författningesamling).

Autzfuhr von Zucker nach Norwegen unter Steuer⸗ ,,, Die Regierung ist ermächtigt worden, für die Zeit biz ü 1917 die Ausfuhr bon rafftniert⸗m Zäcker nach Norwegen Entrichtung der Zuckersteuer zu geftatten. Die Höchstmenge dleseg . darf indes die zanuar 1915 in Schweden eingeführten Robzuckerg nicht über⸗ steigen; dabei werden 90 Kg raffinierter . gleich 190 Rg Roh⸗ d

ag belegte Apothekerwaren

Erste Beilage utschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 28. August

Ankündigun

andel, In dustrie

Kundmachung vom

gierung dar. Bananen,

Menge deg nach zingetübrtz

elanden.) belegter Apotheker⸗

W. T. B.)

vom 4. August 19165 ist

t dem Staatlichen Arjnei⸗ Der Augschuß bat für die

der Uebergabe der Waren

= In Leipzig hat sich laut Meldung des W. T. B. eine Bentrkagruppe det Zentralverbandes dez der sofort in der Versammlung am 25. diefes Zahl von Mitgliedern beigetreten ist.

Die Stimmung im freien indrucke der günstigen Kriegs berichte somse im Anschluß an die Festigkeit des Berliner Makies aber hielt sich wegen des Wochen in zelne Bank-, Glasfabrtks, erte fanden lebhaftere Be⸗ achtung. Die leitenden Kullssenpapiere gaben unter dem Drucke der konnten sich indetz schließlich

Bu dapest, 28. August. (B. T. B) Der Halbjahregabschluß der Pester Ungarischen Kommerztalbank weist mit Hinzu, rechnung des Gewinnvortrageg einen Reingewinn von g 966 238

handel s gebildet,

Monat eine große Wien, 26. August. (W. T. B.

Börsenvper kehr war unter dem

zwar freundlich, das Geschäft schlufses innerhalb n d en. und Petroleumaktlen sowie fürkische

Geschästestille vorübergehend mäßig nach, wieder erholen.

Kronen auf.

Konstantinopel, 23. August. (W. T. B.) Der Vertrag mit der Verwaltung der türkischen öffentlichen Schuld, türkische Finanzministerlum dieseg ermächtigt, die neue bereits ange—

kündigte Ausgabe von Kassenscheinen, oder,

„billets de monnaie au porteur“, vorzunehmen, wurbe gestern

Ihr 8 , , warde nicht mehr, wie . Do G51 Co, sondern auf cinen Höchstbetrag von 30 Milltonen tůrklsche Pfund sestgefetzt. Bag Amtsblatt veröffentlicht ein Gesetz, durch dag ein frühereg dies bezüglicheß Gefetz, das Irrtümer enthielt, Yrichtiggestell und die Regterung ermächtigt wild, die oben er wähnten Kaffenscheine zu den bereltz bekannten Bedingungen auszu⸗

unterzeich net.

gehen. ;

Untersuchungssachen.

Deutschen Groß

unterbrechen.

Nem Jork Holland 1 Dänemark 1 chweden Norwegen Schwe 1 in dem das

RNRumänten

wie es im Vertrage heißt, Bulgaren

früher ge⸗

Geschäft.

Ghieago, 21.

ursacht worden lst.

Desterreich 1 100 Let . . 100 Leva 79 80 79

New York, 21. August. (Durch Funkspruch vom Vertreter des. W. T. B.. In Finanzkrelsen wird erklärt, daß die amtliche der neuen englischen Anleihe von 250 Millonen Dollar wahrscheinlich in wenigen Tagen eischelnen werde. Die An⸗= leihe soll in der Form von h osoigen Noten mit ausgegeben werden. Im Gegensatz zu der anglo⸗ werde mit der jetzigen Anleihe kein Konverstongrecht verbunden sein, 71 die neue Anlelbe stelle eine dtrekte Verpflichtung der engltschen Re= nuttẽed Siateg Steel Corvorationß *), Anachnda Cover 183, Ris Tinto 62, Chartered 13 2. De Berg def. 133/63, Golhftelds imm /e, Randminez z. Pei atotakoat 55, Silber 3 15,4. 26. August.

New Jork, 26. August. nahm heute bei vorwiegend spekulattvem Geschäst cinen unregel— doch neigte die Tendenz wegen der ungeklärten Arbeiterlage anfänglich zur Schwäche. die anfänglichen FKarsabschwächungen durch Rückkäufe zum Teil Die Kursveränderungen betrugen eines Dollar,

Man rechnet damit, daß die Noten zum Kurse von 99 angeboten werden, und daß dte Anleihe durch die Hinterlegung von 399. Milltonen Dollar argentinischer und schwelzertscher Regterungs. schuldverschreibungen sowie amertkanischer Eisenbahn. und Industtle⸗ papiere sichergestellt werde. New York, 26. Auguist. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 4590 000 Dollar Gold und 389 500 Dollar Silber ausgeführt wurden an Gold 500 0900 Dollar nach Spanten, 1000 000 Dollar nach Venezuela, 100 009 Dollar und 2000 Dollar anderweitig sowie an Silber 715 000 Dollar. „(Funkspruch deg Vertreters von Der Vorsitzends der internationalen Fabrt— kanten. und Händlervereinigung A. Posttnkoff erhebt den Vorwurf, daß ein Verlust im Handel mit Rußland, der auf 100 Millionen Dollar geschätzt wird, amerlkanlschen Firmen in den letzten 83 Monaten durch Falöschlenkung oder Verzögerung von Kaheltelegrammen seitens der englischen Zenfur ver— Posttnkoff befstätiat die Meldungen, daß Be strebungen im Gange sind, ein direktes Kabel zwischen Rußland und Amerika zu legen, da et unmöglich ist, eine ordnungagemäße Ueben— mittlung hon russischen Aufträgen durch die brittsch? Zensur zu er= reichen. Postinkoff beschuldigt England, daß es geradezu den amerlka⸗ nischen Handel bestiehlt, und gibt an, daß von 50 Kabeltelegrammen, die seine Gesellschaft in den letzten acht Monaten erhalten hat, nur fünf in der ursprünglichen Fafsung übermittelt worden sind. Gr erklärte, es bestehe kein Zweifel, daß England jedes Mittel, ob recht oder unrecht, anwende, um die direkten Handeisbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und anderen Ländern zu stören und zu

August.

Börse in Berlin (Notierungen des Bzrsenvorstandes) vom 28. August vom für Geld Brief Geld 6 6 *.

1 DVollar 537 1 5,37 O00 Gulden 2254 26 225 O00 Kronen 157 157

1090 Kronen 159 159 100 Kronen

156 1551

165] 105 6g. 65 69 45

a4

158 165 gg ab

00 Franken O00 Kronen

Die heute vorliegenden Meldungen riefen am hlesigen Wert— paptermarkt eine gedrückte Haltung hervor. Auf allen Gebieten war die Stimmung schwächer, dle Kurse gaben nach, da das Angebot auf allen Gebieten überwog. Auch im weiteren Verlaufe änderte sich das Bild nicht, die Stimmung blieb andauernd schwach bei silllem

zwessähriger Laufzeit französischen Anleihe

London, 25. August.

London, Silber 313.

mäßigen Verlauf,

wieder aufgehoben. nur wenige Bruchteile wogen Umgesetzt

auf Sicht 5,90, 62,

Mllwautee u. St.

Pactsie 9g85,

London 12113.

5 oso Argentinier von 1836 958, 4 4 lUIo Jahaner von 1899 723, 3 G0 Portugtesen von 1906 90, 40/9 Russen v. 19090 —, Baltimore u. Dhto —, Tanadian Paeifie 184 *), Grie 40, National Railways of Mextto

Pennsylvanig Southern Pacisie 102 *), Union Pacifie 147*,

wurden für Geld:; Nominell. Geld auf 24 Stunden Dartschnitts:ate nom., Geld auf 24 Stunden letzte: Darlehen nom, Wechsel auf London (60 Tage) 4.371,50, Cable Trangfers 4.76, 45, Wechsel nuf Paris Wechsel auf Berlin aur Sicht 713, Bullion 5ßz, 3 *o Northern Pacifie Bonds 6bz, ée Ver. Staat. Bonds 1925 1101, Atchtson, Theta u. Santa Fs 103, Baltta ore and Ohio S6, Cangbian Pacifte 17741, Chesapeake u Ohlo 613, Chicago, 5t. Paul 945. Denver u. Rio Grande 17, . Central 1015, Loulsbille u. Nashville 1293, Tew Jork Central 105, Norfolk u. Western 1298, Pennsplvanla Hos, Reading 1065, Southern Union Pacifie 1415, Anaconda Copper Minlng 86. United State Steel Goryvoration 97, do. vref. 1172.

Rio de Janetro, 25. August.

Staatsanzeiger.

1916.

Kursberichte von auswärtigen Fond smärkten.

(W. T. * 2H 0Io Engl. Konfols 59), rasilianer von 18839 —, 5 0/o Ra ssen

exklusive. Privatdistont Hz,

Die Börse

6. T. B3) (B. T. B) ( Svluß)

Im Schlußverckehr wurden schließlich

Besserungen über⸗ Aktten. Tendenz

woher Siück

250 000

Silber

FIlinolg

(W. T. B.) Wechsel auf

40090 Ballen,

26. August

Brief November 9.2.

New Y)

* loko middling 165, 80

226 2 . 159 9 4 1. New Yort 8 85, do 1055 Dil City 2,30, 69,55

do. für Dezember 15,91, Petroleum Refined (49 Cases) 11,25, in Tankg 00, Schmalf prime Western 1460, do. Brotherg nom, Jucker Zentrifugal 5,52 B, Weizen für Septemher do. für Dejember —,

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 25. August. Liverpool, 25. August. (W. T. B.) Baumwoll Einfuhr 16900 Ballen, davon 16100 Ballen ameri⸗ kantsche Baumwolle. Für August⸗September 9g, 37, für Oktober⸗ Amerikanische 65 Aegyptische 10 bis 20 Munkte höher. o rk, 26. August. do. für September 15,70,

(W. T. B.) Kupfer prompt 110. Umsatz

und Brasiltanische 16 Punkte,

W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle do. für Oktober New Drleans do loko midoling do Stand, white in do. Credit Balances at Rohe K

do. hard Winter Nr. 2 neuer 161,

85 . 3 Mehl Spring Wheat clears (neu) 6,70 - 6,30, Getreldefracht nach

do. für Dezember 9 33, New bericht.

Rio de Janeiro, Zufubren: In Rio 8000

Liveryool 17, Kaffee Rio Nr, 7 loko 9, do. für Januar g. 37. loko —, Zinn 38,50 39 00. or k, 25. August. C B. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ ufuhren in allen Unionghäfen 79 0090 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 26 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 47000 Ballen, Vorräte im Innern 265 060 Ballen.

do. für September 9,31. Kupfer Standard

25. August. (W. T. B.) Kaffee.

Sack. In Santos 58 000 Sack.

2. ö BVerlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dernl

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

3. Ver aufe, Verpachtungen, Verdingun gen c. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. /

) Untersuchungssachen.

31156 eg fn ts e llt ung un eschlagnahmever fügung.

In der Uatersuchungssache gegen den Telegraphlsten Hugo Tizetzel v. d. Erf.; Komp. d. Fernsp. Erf. - Abt. 1 wegen Finn, wird auf Grund der f 69 ff. N. St. G. B. sowie S5 Zo, 36h Ye. Si. Ge O. der Beschuldigte hterdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen 6 befindliches Vermögen mit Beschlag

elegt.

Berlin, den 16. August 1916. Gericht d. Inspektion I der immob. Garde⸗

infanterte.

311541 Fahnen fluchtserk lürung und Geschlagnahmenerfügung. In der , egen den Kanonter Jan SHindri ier Ers. Abtlg. Feld Art. Negt. 15 wegen Fahnen, flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstragesetzbuchs fowse der 59 356, 36560 der Mil itärstrafgerichtaorbnung der Beschuldigte hierdurch für fahn enflücht g erklärt und sein im Deutschen Reiche be? findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Hann goner, den 21. 8. 16. Gericht ber stellv. 338. Inf.⸗Brigade.

31155 Verfügung.

Die am 2l / 16. Mat ho gegen den Matrosen Moritz Jagom vom Landwehr, bern II, Bremen erlassene Fahnenfluchtz. 3 und Verm zgengbeeschlag nahme wird aufgehoben, da der Bescheldigte ber⸗ . 4m ö

tona / Hamburg den 22 August 1916. Gericht der stellv. 33. Infanter ebrigade, Amtsstelle Hamburg.

l3 1935] Beranntm . Die gegen den Fabrikarbeiter Franz 2 . . =. Nopember wi. ruhe, wegen Verletzung der Wehr. ih. durch ö alien Straf⸗ mmer vom 25. Aprik 1905 angeordnete Vermögengheschlagnghme in Höhe von 1000 „6 ast 3 Uitell derselben Stelle vom 12. August 1916 , . worden.

Colmar, den 21. ö 1916. Der 22 Erste Staatganwalt. vewing.

.

———

x

303201

Die Fabnenfluchtserklärung vom 12.16. 11 98 gegen den Mug ketler Peter Bruch 128 wird aufgeboben. frodlenz, den 16. August 1916. Gericht der stelldertr. 30. Instr. Brlgade.

312313 Verfugung.

Dle unterm 3. 5 1916 gegen Simons erlaffene und am 11. 5. 1916 in Nr. 111 19799) veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung ist erledigt.

Koblenz, 25 8. 16 Gericht der stellvertr. 30. Inftr. Brigade. 31027

Dte in Beilage 1 vom 3. Septbr. 1915 unter (aß 438] veröffentlichte Fahnenfluchtg⸗ erklärung gegen Kriegs freiw. Fritz Sypke, J. R. 2659, wird aufgehoben.

Oldendurg i Gr., 23. 8. 1916.

Gericht der stellvertr. 37. Inftr.⸗Brig.

Y) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

31104 gwangsversteigerung.

Im Wege der Zwanggbollstreckung soll am 24. Ottober 1916, Bor- mittags AR Uhr,. Neue Friedrich- straße I3143, IFf' drittes Stockwerhh, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden daß in Berlin, Alt Moabit 1265, helegene, im 3 von Moabit Band 11

Blatt Nr. 68 (eingetragener Eigentümer am 5. August 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerunggvermerkgs: Kaufmann Hermann Spanter zu Berlin⸗Wilmersdors) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaut mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quergebäunde und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 11, Parjelle got / F, 11 a 27 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1092, Nutzungazwert 41 500 A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1092, und zur Grraße Alt Moabit 2 a 52 4m Gemarkung Bersin, Kartenblatt 11, Parjellen 9göogs7h und 90h s75. S5. K. 57. 16. , den 17. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

72643 rn,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 129 Blatt Nr. 3023 zur Zeit der Eintragung deß Versteigerungsvermerks auf den Namen deg Zimmermeisters Ernst Kühn zu Cöpentck eingetragene Grundstück am 22 Sep⸗ tember 19186, Vormittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts stelle, Brunnenplatz, Zimmer Ne. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Pankstraße 77, belegene Grund⸗ stück enthält Norderwohnhaus mit Seiten. flügel links, Quergebäude mit Räckflügel links und 2 Höfen und umfaßt das Trenn⸗ stück Kartenblatt 25 Parzelle 1868184 bon 11 a 21 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und der Gehäude⸗ steuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 5162 mit einem jahrlichen Nutzunge wert von 18 809 4 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Mai 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 21. Februar 1916.

Ahteilung h. ;

31092 Bwangeversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin- Reinickendorf Band 44 Blatt Nr. 1343 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerunge vermerks auf den Namen des Kaufmanns Benng Ebert in Berlin eingetragene Grundstück am 189. Januar 1917, Vormittags E Uhr, durch das unterzelchnete Ge. richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz,

immer 30, 1 . versteigert werden.

as Grundstück be ebt aug: Straße zur Augusta WVietorla⸗Allee und Acker an der Augusta Victorla⸗ Allee und umfaßt die

Trennstücke Kartenblatt 1 Parzelle 165 341

und 2166 34 von 6 a 90 qm Größe. Eg ist verzeichnet in der Grundsteuermutter« rolle des Gemeindebenirkz Berlin Reinkcken.˖ dorf unter Artikel 1281 mit einem Rein ertrage von 0,7 Taler. Der Versteige⸗ runggvermerk ist am 1. Juli 1915 in dag Grundbuch eingetragen. Berlin, den 19. August 1916.

Berli liches Amtsgericht Berlin Müite. Di gihir g

Könlgli Amtsgericht Berlin. Wedding. . en . 6.

Erwerbt⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von 9

r, chaften. echtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

J. Bankauzweise. Anzeigenpreis für den Naum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

31433 BSetanntmachung.

Abhanden gekommen: Z30½ Preuß. consol. Staatsanleihe Nr. 194 g27 zu 1000 . 2113. IV. 60. 16

Berlin, den 26. 8. 16.

Der Pol iieipräsident. Abteilung IV.

Erkennungsdienst.

25902 Aufgebot.

Die von uns unterm 18. Januar 1905 ausagefertigte Police Nr. 277110 über M 1500, auf das Leben des Herrn Georg Friedrich Baumann in Fürth t. B. geboren am 10. November 1882, ist abbanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen G Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls dieselbe für kraftlos . und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 20. Juli 1916.

Victoria zu Berlin Algemeine

Versicherungs Actien . Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

3109951 Policenausfgebot.

Die auf den Namen des Herrn Jullus Bruttel, Kassenbote in Kempten, lautende Versicherungs volier Nr. 285 641 ist nach Anzeige der Witwe des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Feist von zwei Monaten nach dem Erscheinen diefes Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 25. Augqust 1916. Friedrich Wilbelm wenn,, u nen Die Direktion.

31096 Aufgebot.

Die Lebens versicherungswollee Nr. 193637, die wir am 16. Jull 1908 für Herrn Emil Emanuel, Kal. Regterungt bau- fübrer in Charlottenburg, zuletzt Re- terungsbaumeister und in Bochum webn 14 gefallen auf dem Felde der Chre ausgefertigt baben. soll abbanden gekommen sehn. Wir fordern den etwalgen Jubaber auf, ij unter Vorlegung der Poller binnen drei von beute ab bel uns

z melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklzren. Leipzig, den 26. August 1916. Teutonia Versicherungzakttengese llschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital u. Lebengversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. VB.: Schömer.

312361 Aufruf

Die unbekannten Inhaber der nach⸗ bezeichneten, von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitiakeit in Stuttgart ausgestellten Versicherunge= scheine werden hiermit aufgefordert, die Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte aus denselben spätestens innerhalb 2 Monaten, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vor- zulegen, widrigenfalls die Scheine für kraftlos erklärt werden.

1) Die am 29. Januar 1909 und am 17. Oktober 1919 auf das Leben des Anton Kirchgatterer, Taufmanns in Bremen, nun Direktort in München ausgestellten Lebens bersicherungescheine Nr. 106 884 und 111271.

2) Die Lebensversicherungsurkunde Nr. 194 021, auggestellt am 11. Februar 1914 auf das Leden des Max Eckelt, Unter= offitiers in Straßburg, nun Vizefeldwebels in Oberbofen.

3) Die Lebensversicherungsurkunde Nr. 123 285, ausgestellt am 1. Mat 1314 auf das Leden des Paul Kaempffe, Mitter= gutsbesitzers in Riweckt in Galuien.

4) Die Ledenedersicherunge urkunde Nr. 184 032, aus gestellt am 11. Fedruar 1814 auf dag Leben des Otto Klapperstück. Sergeanten in Mälbausen i. Gli, nun in Karlgrube, Baden.

5) Die Lebenaversicherungenr kunde Nr. 191 428 ausgestellt am 28 Jali 1913 auf das Leben des Georg Bolt in Dienze in ee nun Feldwebelt in Bisch weiler i. Gli.

R Die Lebengversicheruag gar kunde Mr. 177 913. ausgestelt am 18 Wal 1811 auf das eden dee Gustad Vareisch. Unter. osfliers in Tilfi,. aun Büetelde dez ka Litauen.

1816

Suttgart, den 24. Allgemeiner Deut cher Veren a. G. in t. pp. Aach ter. pp. Dr. Blu.