Iz logg] Auf Die gewerblose Raderbe
ot.
bis zum 12. Ottober 1916 bei dem
unter jeichneten . te anzumelden.
ust 1916. Könial. ericht.
— —
ss31100
3
ert, spätestens in dem auf April 1917, Bormittags
en n, die Kraft⸗
15997] Aufgebot.
Die Erben des Schuhmachermelsters Franz Völker aus Staßfurt, und zwar: 2. Witwe Ernestine Völker, geb. Saatz, in Staßfurt, b. Kaufmann Franz Völker in Leipzig, C. Ehefrau des Schneider⸗
4 Franz Exner, Berta geb. Völker,
n Weimar, d. unverehelichte Gertrud Völker in Staßfurt, e. minderjähriger Otto Völker in Staßfurt, haben dag Aufgebot des angeblich in Verlust ge⸗ ratenen, am 25. Oktober 1898 fällig ge⸗ wesenen Wechsels d. d. Staßfurt, 20. Sep- tember 1898 über 368 MS, gejogen von dem Erblasser der Antragsteller auf Fr. Sommerlatte in Aschergleben und von letzterem angenommen, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spä= testeng in dem auf den 15. Dezember 18916, . E12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aschersleben, den 20. April i9is. Königliches Amtsgericht.
31001] Aufgebot.
Die Firma Wirth & Springorum in Halberstadt, vertreten durch die Rechts- anwälte Deesen und Dr. Heine in Halber= stadt, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 20. Oktober 1916 fällig werdenden Atzeptes d. d. Halle a. S., den 20. Juli 1916 über 29 103 Æ (Neun⸗ undzwanzigtausendeinhundertdrei ark), welches von ihr als Akzeptantin gejeichnet war und welches die Firma Theodor Richter in Halle a. S. als Aussteller unterzeichnen sollte, zahlbar bei der Mittel deutschen Privatbank, Filiale Halberstadt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 282. April 1917, Vormittags
2 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht,
Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Halberstadt, den 14. August 1916. Königliches Amtegerlcht. Abt. 6.
31093 Beschluß.
Fräulein Edith von Bonin, vertreten durch Rechtsanwalt Lipmann Wulf in Berlin, hat als Miterbin gemäß 5 2035 B. G. B., 1004 3. P. O. ff. dag Aufgebot des Hppothekenbrtefs über die im Grund⸗ buch von Brettin Band VY Blatt 209, Abteilung 111 Nr. 1 eingetragene Post von 77650 A, welche für den Geheimen Finanzeat von Bonin eingetragen ist, zwecks Aufgebotg des Hypothekenbriefs be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. ril 1917, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die Kraft logerklärung der Hypothekenurkunde er⸗ folgen wird.
Genthin, den 20. August 1916.
Königliches Amtggericht.
31237] Aufgebot.
Der Drechsler Andreas Beck in Ebingen als Abwesenheitspfleger und der Gemeinde rat Christian Schäufele daselbst als Erbe haben beantragt: 1) die am 7. August 15845 in Ebingen geborene Karoltne Friederike Schäuffele, später verheiratete Frugerausse, Tochter des verst. Zeug machers Joh. Ludwig Schäuffele, 2) deren unehel. Kind Christiane Schäuffele, geb. am 18. Aug. 1865 in Ebingen, und 3) deren unehel. Kind Lutse Mathilde
chäuffele, geb. am 16 September 1869 in Ebingen, sämtlich zuletzt wohnhaft in Ebingen, Ziffer 1 im Jahre 18790 nach Amertlka gereist und selt 1899, Ziffer 2 und 3 seit 1870 verschollen, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 7. Ayril 1917. Vormittags Hl tr, vor dem unterzeichneten
Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu deserklärun
f. 1
melden, widrigenfalls die To
erfolgen wird. An alle, welche . über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen n ergeht die Aufforderu pätestens im Aufgebotstermin dem 2
nzeige zu machen.
Balingen, den 23. Augqust 1916.
Kgl. Amt gericht. DOberamtgrichter eller.
31099 Am 25. Juni 1916 starb in Bautzen die am 3. Marz 18645 in Kamenz ge—⸗
borene Stellen vermittlerin Anna Maria
verw. Shann, 7
e f , x nsvru . urch aufgefordert, dieses Recht
dieser Auszug der Klage
Dur neten Gerichtg vom 22. August 1916 ift der am 29. Mär 1883 hierselbst geborene Anstreicher Eugen Dickaoyf für tot erklärt
worden. Als Todestag ist der 25. August 2
1914 festgestellt. Selters. den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht.
131234) Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Schlosser Fritz Kuhr, Maria geborene Bodart, in Bochum . Rechtzanwalt Fin n Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, ane, r ,, enthalts, unter der Behauptung, dieser sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet ihn ur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ rin vor die Zivilkammer 4 des König⸗ lichen Landgerichtz in Bochum auf den 18. November 1918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugclassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bochum, den 18. August 1916.
Meyer, Langerichtssekretär,
Gerichtsschrelber des Königlichen Land⸗
gericht6z. R. 121 - 16.
31235] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Lerjau & Scharbau in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bulling, Dr. Schulze⸗Smidt, Dr. Kind und Schepp in Bremen, klagt gegen die Firma Georg Thalheim in Riga mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin Æ 7860, 26 nebst Ho /o Zinsen seit dem Tage der Klag⸗ zustellung zu zahlen, dieses Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell gegen eine von der Klägerin zu leistende Sicherheit, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, II. Kammer für Handels fachen, zu Bremen, im Gerichts- gebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, den 7. November 1916, Bor⸗ mittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vtesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 23. August 1916.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Kammern für Handelssachen: (L. S) De stm ann, Sekretär.
13101] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bernhard Löb K Söhne, Leder⸗Großhandlung in Mannheim, hat gegen den Agenten Rudolf Maher, zu— letzt in Nürnberg, Hotel Schneider, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für gelieferte Waren Klage zum K. Amtsgericht in Nürnberg erhoben, die dem Beklagten Mayer unterm H. OLktober 1915 zugestellt worden ist. Neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits tst anberaumt auf Samstag, den 28. Oktober E9I G, Vormittags 8 Uhr, im S.⸗S. Nr. 191 des neuen Justijgebäudes, Fürtherstr. Hs. Nr. 116, J. Stock, in welchem Termin die Klägerin die Anträge aus der Klage wiederholen wird. . diesem Termin wird der Be—= klagte Mayer geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt.
Der Gerichtsschrelber des K. Amtagerichts Nürnberg.
311021 Oeffentliche Zustellung.
Die Bank Przemysloweo, e. G. m. b. H. in Posen, Alfer Markt, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte v. Ghrzanowekl und Dr. v. Miecikoweki in Posen, klagt gegen I den Fahrlkbesitzer Bruno Kolskt, ) dessen Ehefrau Frieda Kolaka, geb. Bröers, beide in Charlottenburg, Thüringer Allee 1, 3) den Schlosser Wladislaus Kolski in Berlin— Treytow, Marienthalerstr 24, 4) den Handlungsgebilfen Paul Hauptmann in Elberfeld . Laurenttusstr. 25, 5) den Kaufmann Max Boguslawskt in Berlin Lichtenberg, Frankfurter Allee 85, 6) den Kaufmann Mox goleki, 7) dessen Ghefrau Anna Kolsti, geb. Schlenner, früher in Neudamm wobnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten der Klägerin aug einem am 1. Juni 1913 ausgestellten und am J. September 1913 faͤllig ge⸗ wesenen Solawechsel die Summe von 20 000 4 nebst 6 C0 Zinsen seit dem 1. Dezember 1914 abzüglich der auf Zinsen nn 238,40 S0 verschulden, mit dem
ntrag, 1) die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurtellen, an Klägern 20 009 M nebst 6 0ͤ0 Zinsen seit 1. Dejember 1914 abzüglich der auf Zinsen . 238,40 4M zu zahlen, 2) dle Be⸗ lagten zu 1 und 6 ferner zu verurteilen, die Zwangsvollftreckung in dag eingebracht⸗ Gut ihrer Ehefrauen der Beklagten zu 2 bejw. 7 zu dulden, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zu 6 und 7 zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Kammer für Handelasachen des Königlichen Landgerichts in Posen auf mittags O Uhr, mit der Aufforde ung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju beffellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung word
2 23. August 1916. des Königlichen Landgerichts.
Ausschlußurtell des unterjzelch⸗
etzt unbekannten Auf daß Kläger
d d, den 7. 3 . ed mice, 8 * in der Ger er.
Die Cemilaenigi · Sao l touc, in. Huttz. ,
P? 4 *
nung angenommen und in selinem Nutzen verwandt habe, mit dem Antrage: Beklagte wird ,, . durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil verurteilt, der n 284 M 35 3 nebst 5 0½ Zinsen selt dem 1. Januar 1916 ju zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Herzogliche Amtsgericht in Wolfenbüttel auf den Ez. Ortober 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Wolfenbüttel, den 22. August 1916.
Wille, Gerichtssekretr, Gerichts schreiber des Herzoglichen gerichts.
ne, ö. 3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
31228] Verkauf von Altwapier.
Bei der stöniglichen Oberrechnungẽ⸗ kammer und dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs in Potsdam sollen
636,04 dz Akten, und Rechnungspapier
(unter dem Beding des Einslampfeng),
115,01 dz ,
49,50 2 Aktendeckel,
139, 76 42 Druclsachen,
„68 dz Zeitungen,
2,50 dæ Packpapier berkauft werden. Die Anerbtetungen sind schriftlich mit dem Ginheitspreise für den Voppelzentner des betreffenden Altpapierg abzugeben und müssen verschlossen it der äußeren Bezeichnung „ Alitpaplerverkauf“ bis zum HG. September 1916, Borm. AA Uhr. bei dem Chefpraͤsidenten der K. Oberrechnungs kammer eingehen. Dle Verkaufgbedingungen, die im Angebot als bindend anzuerkennen sind, liegen im Präsidialbureau der K. Oberrechnungs⸗; kammer in Potsdam, Am Kangal 31, während der Dienststunden zur Einsicht aus; auch können sie von da gegen Er⸗ , der Kosten von je 25 9 bezogen werden.
) Verlosung ꝛc. von . Wertpapieren.
Fo. Teilschulbverschreibungen der Herderschen Verlagshandlung zu Freiburg i. B.
II. Emifsion.
Vom 1. März 1911.
Bei der am 16. . 1916 vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung der auf 1. März 1917 jur Heimzahlung zu tommenden Teilschuldverschreibungen obigen Anleheng wurden folgende Nummern
gejogen:
Lit. A: 34 Stück zu Æ 1000, —
22 54 57 96 1099 115 124 155 172 176 210 2490 289 291 3283 336 370 459 169 481 496 498 509 523 562 573 574 578 608 639 654 726 729 735.
Lit. E; 22 Stück zu M zoo —
5 881 193 1096 116 135 137 151 164 212 234 289 319 323 358 363 378 409 427 431 435.
Lit. G; 3 Stück zu 200, —
23 27 35 81 85.
Die Veriinsung der gezogenen Schuld , hört mit dem zur Heim- jahlung bestimmten Zeitpunkt auf.
Die Auszahlung der gezogenen Stüdke zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 Yo erfolgt auf den E. März 191 bei dem Bankhause J. AM. Krebs und an der Kasse der Ferderschen Ver lagshandlung. belde in Freiburg i. gegen Rückgabe der betreffenden Tenlschuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen, ,
0 zur ung gebrachte Stücke der 1 Emisston von der Ziehung am 6 Juli 1915:
Zit. A5 Nr. 357 374 375 iu A 1000, —
Lit. B; Nr. 136 zu Æ 5o0,—
Freiburg i. B., den 18. August 1916.
derdersche Verlagshandlung.
— 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
z1242 Geismeider Eisenwerhe, Antien gesellschast, Vorbes. J. . Dresler senior, Geismeid, Kreis Siegen.
. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu , Sonnab 7. Otrtob
Erbolung in Siegen stattfin denden ordent lichen ammlung ergebenst
Dire etlon der t des in Berlin und der Si nung für Daudel und Gewerbe
Wegen der hme der Ver⸗ ͤ ir anf oer m e;
2 in
.
I) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗
Se chsftg jar Ig 15 I6
Y) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratg
u .
3) Wahl von Aufsichtgrate mitgliedern.
Geisweid., den 23. August 1916. Der Aufsichtsrat.
4 66 Lagerhaus Atti 0 göberger erhgu en⸗ ier ,
Die Aktionäre der Koenigsberger Lager⸗ . . werden * der 1 ag, den September, Mitta ES Uhr, im Sltzungs immer der n. . ö. h. Langg. 1112 zu König g. Yr., ph. ö 1 stattfindenden ordentl. . sammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bllanz p. 31. Juli 1916
* n , n. über das 20. Ge⸗
schafts jahr.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechaung ssowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Wahl von Aufsichtsratemltglledern.
Die Attionäre, welche in der General- versammlung stlmmen oder Anträge ju derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte De⸗ votscheine spätestens am 19. Sep- tember bis G Uhr Nachm. bei der Ostbank für Sandel æ Gewerbe in TFönigsberg oder bei C. Schlesinger, Trier & Co, gtommanbit Gef. auf Attien in Berlin hinterlegen.
In einer nach der Generaliversammlung stattfindenden Sitzung deg Au ssichtsrats erfolgt die Auslofung b. A6 ö. d. Hypothekenanteilsch. d. J. Em.
. ö . . Königsberg. Pr.. den 24. August 1916. Der Aufsichtsrat. Kauffmann.
. Ahtiengesellschaft für Mineralöl
industrie Berlin · Schöneberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordenttichen Generalver sammlung mit folgender Tagegordnung auf Freitag, den z. September, Mittags J Uhr, nach Berlin W., Mauerstraße 61/65 1, eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlegung des Jahresberschts des Vor⸗ stands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und der Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.
Beschlußfafsung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf sichtgrats.
Aufsichtsrats wahlen. Wahl der Revisoren.
Gemäß 5 25 unseres Gesellschaftsver⸗ trages haben die Attionäre, welche in der Generalyersammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Aktien nebst doppeltem Vummernverzeichnis spätestens am Freitag, den 18. September 1916, bei der Gesenschaft, Berlin SW. 11, Anhaltstraße 71 V, oder bel folgenden Bankhäusern während der üblichen Kassen⸗ stunden zu hinterlegen:
in Halle a. S. bei Herrn H. FJ. Lehmann,
in Berlin bei den Herren Delbrück Schickler C Co.
Statt der Aktien können auch Be⸗ scheinigungen der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, dienen, die , scheine eines Notars, wenn sie die Be⸗ scheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungescheins oder erst nach Schluß der Generalver⸗ sammlung ausgeliefert werden.
Berlin, den 26. August 1916.
Der Vorstand
er *. Karl Berndt.
Handel u. Gewerbe l
1) G . ö der S5 7 und er gs
— g zur Uebertragung von
8 des Ge⸗ derung der
3 ahresbilanz nebst Gewinn ⸗ und Ver⸗
6 7
,. sowie Crtellung der Ent⸗ a an V 5) Verwendung des R , , Auf. — 5 hl der Rechn Effen, den 26.
Vorstand und Aufsichtsrat. ewinnsz.
fer für 1916. 1916. Der Vor stand.
versamml tember 3
31256 Die
diesjährige ordentliche General- findet am 27. Sep- Nachmittags 3 Uhr,
im Parkhoiel nn Bnffeidor sfent. ; agesordunn 2 I) Vorlegung des Geschastsberichts des
A
434
Vorsiands, des Prüfungsberichts des .
und
enehmigung ö
n er mögeng⸗
aufstellung und die Gewinnvertetlung.
2) Beschlu Vorstan
5 zum Aussichtgrat. e
Teilna
fassung über Entlastung des . des uff dr
Aktien zwecks
4 der er versammlung
hme an
hat 25 der ä 5 in , k 2
e der Versammlung und
der Hinterlegung der Akttien nicht mit
eing
bei oder b
t . re,. der Gesellschaft, ar
einem dentschen ei nachstehen den Stellen zu erfolgen:
I) der Direction der Disc onto. G e⸗ sellschaft in Berlin,
3
ö der Deutschen Bank in Berlin, * Deut schen Bank, Filiale e
ldorf
H dem ki. Scha = ; .
Gleichzeitig können bei
den vor⸗
genannten Stellen die neuen Zins- . gegen Rückgabe der Er⸗
neneru
ngsscheine bezogen werden.
Stahl wert Deking
Aktien Der
esellschaft. chtsrat.
von Krüger.
131253
Steingutfabrik Colditz Aet.⸗Ges., Colditz.
Die
Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Donn ers-
tag, d
en 28. September 19186, Nach⸗
mittags A Uhr, im Hotel Hauffe, Leipzig, NRoßstr. = 4, stattfindenden außer orden ⸗
lichen 1) E
Generalversammlung elngeladen. Tages orbnung: rhöhung des Attienkapttalz von
„S 1 000 090, — auf Æ 1 300 000, — und Auegabe von 309 Stück neuen, vom 1. Januar 1917 an gewinn berechtigter Aktien zum Nennbetrage von je Æ 1900, —.
2) Die neuen Aktien sollen einem Kon⸗
so
laff auch den Akttenstempel zu Das Konsorttum seinerseits i flichtet, 2560 000, —
P A
rtium zum Kurse von 103 ½9 Über- en werden, und es hat dasselbe 6 t ver⸗
Teilbetrag von Aktien den alten ktionären im Verhältnis von 4:1
einen
zum Frurse von 110 o zum Bezuge anzubleten.
Zur Tetlnahme an der Generalversamm- lung sind die senigen Aktionäre berechtigt, welche spätestend am zweiten Werk. tage vor der anberaumten General- versammlung bis Abends 6 Uhr bei
der Gesellschaftskasse
oder hei der
Mitteldeutschen Privat ⸗Bant, Artien. gesellschaft. Leipzig oder bei einem deutschen Notar shre Aktien hinterlegt
haben.
Der Aufsichtsrat. Paul GEtzold, Vorstzzender.
31258
Ordentliche Generalversammluus ahne
am Sonnabend, den 3 Ratskeller in Bergen a. Rügen.
u el ttien· Gesellschaft
September 1916, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Tagesordnung
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtgrats über den Vermögenzstand
und die Verhältni e
flossene Geschäfts jahr
Putbus, den 22. August 1916. Dir ektion der dil
*
der Gesellschaft nebst der Bilanz für dag ver⸗
ee. nur diejenigen Aktionäre ersammlung während der
in Berlin 1517 deg Gesellschaftsvertrags
ügenschen Kleinbahnen ⸗Artien⸗Gesellschast.
. Faut longeffektenkonto ; ;
findenden vrbrnmiideh Gene alen, S
sammlung eingeladen.
1
I) Vorlage des 63 Vorstands
und deg Aufssichtsrats, der Bilanz
und deg Gewinn. und Verlustkontos
und deren Genehmigung.
2) Entlastu ilung an Vorstand 3, ier zr
eschlußfassung ü e Verwendun
des Reingewinns. ;
Die Hinterlegung der Altien laut 519
des Statuts hat nach nord des
Aufsichtsrats bei un oder der De .
der stöniglichen Dauptbant in 32
und der Königlichen Filialbant
dem Bankhause J. L.
kEfurt a. Main, der
. , .
ruherg, NUug 8
und Würzburg oder 66 Notar
zu erfolgen, und jzwar spätestens am 28. September d5. Irs.
Nürnberg, den 25. l 1916.
Der Vorstaub.
31147]
In der am 3. Juli d. J. vor dem Notar Eduard Goldmann, Berlin, statt⸗ gefundenen ersten Auslosnug unserer Id Teilschuldverschrelbungen von EKO sind folgende Nummern gejogen:
Lit. A nom. 3 M iG, 32 366 369 427 430 466 468 514 5i9 572 ö38 692 695 705 735 759 789 769 810 820 857 874 390 goh 927 957 989 1076 1361 1370 1400 1419 1475 1498, zusammen 34 Stück.
Lit. R nom. à S 500. — 1570 1574 16290 1635 1782 1853 1885 1944 1947 2019 2065 2101 2130 2182 2279 2286 2291 2336 2338 2364 24486 2468, zusammen 27 Stück.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schrelbungen erfolgt zu 1040ν, also mit
straße bs / S9. 8.
Nöͤrtings
Stücke Lit. A und mit I3 Stũd
geen 8 244 S. G. 8 hierbene deren, e, be,
2 Ger lin. und Herr
säumtlichen ialen sowie bei C. Tee e Tn Co. Comm. es. g. Act. Berlin V. S, Mohren⸗
Oktober 1916 ab werden die 3 Stücke nicht mehr verzinst. erlin., den 25. August 1916.
Artien · Gesellschast
Electricitüts Merke.
8
1) Vorlage
Wegen der
die amtlichen Deponierung
bei Spenerstraße
lsöos a] Attiengesellschast Osthayellündische Kreisbahnen.
Ordentliche Geueralversammlung der Akttonäre am Freitag, den 22. Sep⸗ tember 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Hamburger Hof zu Nauen.
esorduung : der Bilanz sowle der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für dag Geschãftsjahr 1915/1916. Erstattung . n mn mn seitens des Vor⸗
ands.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Hilanz und über die Verteilung des Reingewinus.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand.
4) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Legitimation zur Teil nahme
an der Generalversammlung verweisen wir auf die 585 21 und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder k über deren
nebst doppeltem Nummer⸗
verzeichnis spätesiens au O. September E916 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskaffe zu Berlin, Wilheimplatz s, oder spätestens 21 Stunden vor der Versammlung der Gesellschaftskasse,
Berlin, 11 pt., einzureichen sind.
Berlin, den 24. August 1916.
Direktion der Attiengesellschaft
Osthavelländische Kreisbahnen. J. V.: Bandekow.
131141 Debhet.
Unkostenkontao
Gemwinn⸗
59 57
152 453 62 ilanz per
Aktiva.
Fabrikanlagekonto 1095 845,55 Abschreibungen 38 294,55
Kleinbahnkonto
1057 551 —
374 009 — 00 —
4 88321 276 068 18827078
Vorräte laut Inventur. Sh 6ho8 190 Verlust ...... 483 5563 62
1 .;
1 859 94279 Woldegk. den 21. Juli 1916.
Kassekonto
2
Vortrag aus Verlust
O. Juni 19168.
kzeptkonto.
konto
Aktienkapitalkonto... vpothekanleihe konto.
Reservefonds konto.
Extrareserve⸗(Dispositions⸗) Fondskonto
Klein bahnerneuerungsfonds⸗
Kredit.
1914415 .. 3 900 — 1418 66g 8e
PBassiva.
Id oo 0
9 9 28
106 97 36 504 g39 46
33 577 7
Woldegker Aetien⸗Zuckerfabrik.
Der Vorstand.
Aug. Schultz. Krog. Geprüft und mit den ordnunggmäßig gef
gefunden. Die Revistonskommisston. F. Randel. Hannemann. Wilh. Oldach.
C. Li
eber.
ührten Büchern übereinstimmend
Mecklenburgische Treuhand
Gesellschaft
mit beschrünkter Daftung. Brasch.
1311421
Mecklenburg⸗Pommersche Schmialspurbahn Al ttien⸗Gesellschaft.
Betriebsjahr 1915 / 16. Bilanzkonto.
Ultiva.
Bahnanlage . gteriallen. k Kassenbestand . Bankguthaben Vehlen,
40 826 564 968 99 165 837 19 989 90 532 08294 49 020 62
edi
4 283 523 98 Debet.
Betriebgausgaben
Gejahlte Zinsen
Rücklage in den Erneue⸗ rungzfonddd ..
Ueberschuß 2 2
h h68 46 I 876 -
31 00
Dr i m
3 geo J Attlenkapttal· Stammaktten
Vorzuggaktien. 4065 —Schuldverschrei⸗ bungen ausgelost Desgleichen, Anleihe II I Id dd, — Davon noch nicht aus⸗ gegeben.
Augsgelostt
Darlehn des Kreises Anklam. Reservefonds 1 Reservefonds II
Erneuerungsfondz . Baureserve
vpoth
eken toren.
Ueberschuß.
Gewinn. und Verlustlonto. .
Gewinnvortra Betriebgeinnabmen. Entnahme aus Reserve⸗
fonds II
Friedland i. M., den 26. Juni 1916.
2
lspurb mersche Schmalspur 3
ppa. A.
1000000, —
LI00 Q 2 100000
466 500
ooo —
1050000, —
13 00 1037000
240 90090 112963 49 482 5 547 112 572 92 361 265
8 000 bd 8al
4283 523 Kredit.
182 45ę3 62
12 224 25 35 164 44
16 zie c
dozo ag iabi dal oz g
10 367 12
Atltien · Geselschaft. e.
5o7 al a6
err Gleschewald,
Herr Generaldirektor Werner in Beuthen O. S.
3963 w Pieler in Ruda
Herr Regierungsrat a. D. Schul; in Breslau. Berlin NW. 7, den 26. August 1916.
Oberschlesische Sprengstoff⸗ e, ,
v. Schroetter.
31214
R. W. Dinnendahl Aktiengesellschaft.
Die Herren AFltionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der auf Mitt. woch, den 27. Sentember, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Kasino der Gesell⸗ schaft zu Kun stwerkerhütte bei Steele a. d. Ruhr stattfindenden 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Berichterstattung über das abgelaufene Geschaͤfts jahr.
2) Beschlußfassung üher die Jahresrech, nung und Verteilung des Reinge—⸗ winns sowie Erteilung der Ent lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahlen zum Aussichtzrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ samlung sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Akten nebst einem doppelt aug⸗, gefertigten arlthmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis spatestens am 4. Tage vor der Geueralnersammluung entweder
a. hei der Gesellschaftstaffe,
b. bei der Band für Handel und Industrie in Berlin,
C. bei der Essener Credit Anstalt in Essen · Ruhr
hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien selbst kann durch die innerhalb der gleichen Frist erfolgte Einreichung der Bescheinigung eines Notars oder der Reichsbank über die bei diesen erfolgte Hlnterlegung ersetzt werden.
stunstwerkerhütte h. Steele, den 28. August 1916.
Der Aufsichtsrat.
130834 - Rheinmiühlenwerke
Mannheim. Bezugsangebot von M 250 000, —
neuen Aktten.
Die ordentliche Generalversammlung der Rheinmühlenwerke, Mannheim, vom 26. Junk 1913 hat beschlossen, das Grundkapital von S 500 000, — auf p 1 0090 090, — durch Ausgabe von 5600 Stück Inhaberaktien über je z ƷI000,— welche an der Dividende für dag am 1. April 1916zg begonnene Ge⸗ schäftsjahr voll teilnehmen, zu erhöhen. Das gesetz liche Bezugtrecht der Aktionäre ift aus geschloffen.
Wir haben die neuen Aktien für Rech—⸗ nung eines Konsortiums übernommen, um dierdon in dessen Namen verpflichtunga— gemäß K 250 000, — den alten Aktionären derart jum Bezuge anzubieten, daß auf e 2000, — alte Aktien M 1000, — neue Aktien jum Kurse von A2 0 zuzüglich 40 Stückzinsen ab 1. April und Schluß⸗ notenstempel bezogen werden können. Nachdem der Erhöhungsbeschluß in das Vandelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre der ge r if. auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
des Ausschlusses in der Zeit vom . bis eiuschließlich L5. September 1916 bei der Pfälzischen Bank. Ludwigs. afen a. Rh., oder einer ihrer ilialen, bei der Pfälzischen Bank Filiale Mannheim in Mannheim, bei der Süddeutschen Gant Ab—= teilung ver Pfätzischen Bank in Mannheim, bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, oder einer ihrer Filialen während der üblichen Geschäftastunden auszuüben. . 2) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht werden soll, ohne Gewinnanteil. und Er⸗
z neuerungeschein einzureichen. Die Aktien,
für wel das Brzugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und dem⸗ nächst , .
3) Der Bezuggpreiß von 120 c „1200. — für ede neue Aktie zuzüglich 4 09 1 auf den L. April his zum Tage der Augübung des Bezuggrechts sowie der Schlußnoten. stempel ist bei der Anmeldung bar einzu.
en. 4) Die Aushändigung der neuen Altien erfolgt nach deren He n gn en demnãͤchst bei den jewelllgen ugestellen.
Den Ankauf und ö des Bezugs. rechtes einielner Attjen übernehmen die Anmeldestellen. une m erm a. Rz., den 23. Angust
Vfülgische Gaut.
17 Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung R
ausgeübt G
Nennwert dom 8
e e, e fert uusee
Ee 4 2
Erlangen, den 25. August 1916. Der Vorstand 31144
Rupp.
Baummallspinnerei Erlangen.
Auf Grund des 5 244 deg H.-⸗G. B. machen wir bekannt, daß Bankdirektor J. Freimann, Winterthur, infolge Ab⸗
Iz1138] Artiv
C. Issenmann.
wülenn ver 30. Zuni a0nu8B,
Debltoren konto Utensillentonto
Per 78 Aktien kavitalkonto vpothekenkonto . reottorenkonto Neserve fonds konto 2? Tantiemt konto. 27 Vtvoidendekonto 1913/14 do. 1914515 do. 1915/16 Talonsteue konto Jeparatur⸗ und Er- neuerungs onto Gewinn und Verlustkonto
Nassakonto Beteiligunge konto
24 360, —
Abschrelbung 6 000, Fischdamp er.
konto 1105 000, —
Abgang 85 O0. —
1010009. —
Abschreibung 120 000, —
11 ISIIIIX
— 8ð
153174607 1531746
Hamburg, den 30. Juni 1916. .
Hansa⸗Hochseesischerei Aktien⸗Gesellschaft. Carsten Rehder. Der Aufstchtsrat. Rob. Walstab. ö Vie UNebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mlt dem Haupthuch bestätigt Damburg, den 2. August 1916. Wilh. Settemeyer, beeidigter Bächerrevisor. Gewinn und Verlustkonto ver 30. Juni 19168 Kredit. — —
Debet. 1915, Juli 1. 494
1916, Jun 30. V An Betrlebskonto⸗ 14 632 34 Per Saldovortrag... 28 747 57 Dandlungsunkostenkonto 9757 23 1916, Juni 30. Isffetutatynramlen oni d öbsz J] Per Hetileßsgewimnmnm. , er gz 66 Reyaraturkonto. .. 349 25 Zinsenkonto 98 368 38 Hyyothefenzinsenkonto. 1476210
Ds dd 6 z9 z74 52
1916, Juli 1. Per Saldovortrag ..
CGintommensteuerkonto. 8 859 12 Fischdampferkonto an 120 000 — Beteiligungs konto an Abschreibung ..
ö 810134 Dividendekonto. S7 h00 — Tantiemekonto, Vor⸗
Talonsseuerkontto 2 000 - Saldovortrag 39 374 52 Samburg, den 30. Jun 1916. ⸗ ; Hansa⸗Hochseefischerei Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Rob. Walstab. Hauptbuch bestaͤtigt Hamburg, den 2. August 1916.
Ahschreibung .. 6 000 — Reservefondskonto stand u. Aufsichtsrat 15 121 55 336 050 80 Carsten Rehder. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn- und Verlustkontos mit dem Wilh. Sertemeyer, beeidigter Bücherrevlsor.
6t
268 oon 691637 T di ĩᷓ 8684 Di = y 3 36 336 86
Grundstũcke Gebäude: Bestand
Zugang
Abschreibung.
Maschinen: Bestand
Abschreibung
Werkzeuge und Geräͤtschaften: Bestand
o0 900 — 883061 61 61
Abschreibung Bestand
Vorräte: . 153 192 35
200 708 55
Halbf ,
abrikate
fertige Waren
a. derschiedene Debitoren b. Bankguthaben
534 456 35 Debltoren:
Effekten
S464 355 82 odd 930 — 8 350 -
— — — 221243 *
457 879 97 — * —
1900 00— 6o Mσ . - 5 M — S6 280 2 S 380 -
, n
12 A123 S8
Gaben. 4
is 2 8
r a ei
Dandlungsunkosten und Steuern
De d v
Der Borstand. G. A. Busch Brüning dank Durch Beschluß der Generaldersamml dom 23. Augast 1818 warde die
Diuiden de fur da⸗ de ng. ĩjSid i8 auf id . . * ⸗— Barmen und Lindenscheid ewe del der Firn dear, n. wer nmn. ant
1850 — V ᷓ ᷣ k * F. W. Busch. Altien⸗Gesellschaft, Ludenscheld.