1916 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Grevenbroich. 31177 In unser elsregister A ist heute unter Nr. 147 die Firma Aron Bioemen dal in Grevenbroich und als deren In= haber der Kaufmann Aron Bloemendal in Grevenbroich eingetragen. . den 17. August 1916. Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 31178 In unserem Handelsregister Abtellung A ist die unter Nr. 162 a, Firma Vaul Gaertner Nachf. Star Schiller, Jnhaber Kaufmann Ogkar Schiller in Grünberg, heute gelöscht worden.

Amtsgericht Grünberg, 21. 8. 16. 311791

Guben. In unser Handelgreglster Abtellung & ist unter Nr. 351 die Firma Otto Ischiesche, Guben, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Zschiesche in Guben eingetragen worden. Guben, den 21. August 1916. Königliches Amtsaerlcht.

Ha belschwerdt. 31180 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 172 die Firma .

Schindler Nachfolger, Franz Wiit⸗

wer, Habelschwerdt, und als deren In⸗

haber der Kaufmann Franz Wittwer in

HVabelschwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt. den 22. August 1916.

Amtsgericht.

HMamm, West Cg. 31184 Sandelsregister des Amtsgerichis Samm⸗Westf.

Eingetragen am 24. August 1916 in Abt. A unter Nummer 355 die Firma Bruns Pohl Dampfmühle mit Nieder. lafsungsort Hamm. Inhaber: Mühlen⸗ besitzer Bruno Pohl daselbst.

Harburg, EIne.˖ 31185 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 661 die Firma Friedrich Godhusen mit Niederlassung in Darhurg und alt ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Godhusen in Harburg eingetragen. Unter der Firma wird ein Ledergeschäft betrieben. Harburg, den 24. August 1916. Königliches Amtegericht. IX.

Helilbromm. 31186] St. Amtsgericht Seilbronn.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, wurde heute ein⸗ getragen: Zu der Firma Ingenieur -W. Kirsch K G. Mauffer, Ma schtnenfabrik G. m. b. H. hier: Die Prokura des Kaufmanns Otto Gerock hier ist erloschen.

Den 24. August 1916.

Landrichter Dr. Haering.

Her ford. 31187 In unser Handelzregister Abt. A ist bei der Firma „Spezialhaus für Wöchnerinnen / Säugling s, Ft ranken und Gesundheita pflege Frau Ida Kampmann“ in Herford (Rr. 467 des Registers7 heute eingetragen, daß der Kaufmann Carl Kampmann zu Herford in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelegesellschasßt am J. August 1916 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1) Ehefrau Kaufmanns Carl Kampmann, Ida geb. Goebel, zu Herford, 2) Kaufmann Carl Kampmann zu Herford. Herford, den 23. August 1916. Königliches Amtggericht.

Lanenburg. Fomm. 131191

Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 65 eingetragene offene , TW. Schendel Nachf. ier ist Einzelfirma geworden. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Hugo Viglahn hier. Dieser hat setner Ehefrau, Hedwig geb. Wlebach, Prokura erteilt. Lauen⸗ burg i. PHomm., den 1. August 1916. Kgl. Amtsgericht.

Li dens cheid. 31192

In das Handelsregisier A ist heute zu Nr. 169 bel der Firm Wilhelm Berg zu Lüdenscheid ein getragen: Der Kauf⸗ mann und Fabrikant Peter Robert Plate zu Lüdenscheld ist aus der Gesellschaft autz= geschtleden.

Lüdenscheid, den 23. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Magdepnrꝶ. 31193 Bei der Firma „Deutsche Stärke⸗ und Eirup⸗Berkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 228 der Abteilung B des Handels registers, ist heute eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugniz des bisherigen Geschaäfts— sührers Rudolf Flott ist beendet. Kauf. mann Wilhelm Wenghöfer in Magdeburg ist zum Geschäftssührer bestellt. Magdeburg, den 24. August 1916. Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.

Malmed ꝝꝶ. 131225 Die Firma J. S. Waty⸗Heuroset, Malmebh, ist erloschen. Malmedy, den 23. August 1916. Königl. Amtsgericht.

MnIlmedy.!, 31224 Die Firma „Josef Lepique Mal- medy“ ist erloschen. Malnedy, den 23. August 1916. Königl. Amtsgericht.

Mom ol. 131194

In das Handeleregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 103 eingetragenen ,, n. in Firma „Gebrnüder

ranau, Memel“ n e. daß der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann John Gronau am 12. Juni 1916 gestorben und der Kaufmann Curt Gronau

*

in Memel am 1. e 1916 in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Memel den 21. Augnst 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Meppen. 131195 Im Handelgregister A Nr. 141 ist die Firma A. Theodor Webering in Meppen, als deren Inbaber der Kauf niann A. Theodor Webering in Rheine und als Prokurist die Wuwe des Kauf⸗ manns Hermann Köhne, Katharina geb. Webering, in Meppen eingetragen. Meppen, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht. II.

Mühlhausen, Thür. 31197

Im Handelsregister A bei Nr. 55h ein⸗ getragen am 19. August 1916 die Firma Witwe Julie Messing, Mühlhausen i. Th., Inhaber die Witwe Messing, Marte Julie geb. Vockerodt, in Mühlhausen i. Th. Dem Kaufmann Gustap Gottfried Hartmann in Mühlhausen 1. Th. ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Mühlhansen i. Th.

Mülhausen, Elis. 31198 Sandelsregister.

Am 23. Augusft 19165 wurde in dag

Firmenregtster eingetragen: AUnter Nr. 76 Band 1V bet der Firma A. Dreyfus ⸗Leyy in Mülhausen! Der Firmeninhaber Abraham Dreyfus ist ge= storben. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Julius Dreyfus in Mülhausen über⸗ gegangen, welcher es unter der gleichen Firma weiterbetreibt. Die Prokura des JInltus Dreyfus ist erloschen.

Unter Nr. 423 Band V die Firma A. Dreyfus Ley in Mülßzausen. In⸗ haber ist der Kaufmann Jultus Dreyfug in Mülhausen.

Kaiserliches Amtsgericht Müͤlhausen i. Eis.

Tenburzæ, Donau. 131199 Firma: Münchener Kleidermagazin, Rudolf Schäfer, Zweigniederlaffung in Neuburg a. D., Hauptnieder. laffung in Weißenburg i. B. Die Firma der Zweignlederlassung ist erloschen. Neuburg a. D., den 19. August 1916. R. Amtsgericht, Registergericht.

Vürnhberg. 31200 Haudelsregister einträge.

) Friedmann R Co. in Nurnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge— schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell, schafters Julius Friedmann in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

2) Louis Brnckmann in Nürnberg. Der Sitz der Firma ist nach Füeih berlegt.

3) Hecht Æ Weippert in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, 23. August 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Pirmasens. 131201 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag „Drexler * Frank.“ Sitz Pirmasfens. Der Hesell⸗ schafter Karl Frank ist am 30. Juni 1916 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafler führen das Geschäft unverändert weiter. Pirmasen, den 23. August 1916. Kgl. Amtsgericht.

ih nit. 31202

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Autos Omnibus, Gesellschaft Ribaitz mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen: In der außerordenftichen Generalversammlung vom 5. August 1916 ist an Stelle des Posthalters August Ahlert der Landwirt Werner Suhrcke in Ribnitz zum Geschäftsführer bestellt worden.

Ribnitz, den 22. August 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ross weinm. 312031 Auf Blatt 54 des hiesigen Handels registers, die Firma Carl Julius Nestler in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Elisabeth verchel. Nestler, geb. Wolf, in Roßwein. Roßwein, den 24 August 1916. Königliches Amtsgericht.

Vesselduren. 31206

Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A eingetragen worden unter

Nr. 62 die Firma Gustar Bentel Büsum und als Inhaber der Krabben konserbenfabrikant Gustav Bentel in Büsum.

Nr. 63 die Firma Will Lange Neuenkirchen und als Inhaber der Gemüsebändler und Schäfereibesitzer * Joachim Friedrich Lange in Neuen rchen.

zit. 864 die Firma Wilhelm Gehrts 8

Neuenkirchen und als Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Wilhelm Gehits in Neuenkirchen. Wesselburen, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 131247

In unser Handelgregister Abteilung A wurde heute unter Nummer 193 bet der Firma: „Heinrich Eickmeyer Nachf.“

mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes R

eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Schreiber in Hobenlimburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Dem Kauf⸗ mann erner Hoener in Wiesbaden ist Prokura erteilt.“

Wiesbaden, den 21. 26 1916.

Königliches Amtsgericht. Abieilung 8.

Genossenschaftregister.

R ordesholm. 31111 Bei der Spar- und Darlehnskasse e m. u. S. in Gr. Flintbel (Nr. 15 des Reg.) ist heute eingetragen ,, . n elmann r . in den Vorstand gewäblt. Bordesholm, den 23. August 18916. Königliches Amtsgericht.

Ehersdach, Sachsen. 31115 Im Genossenschaftsregister sind auf dem für die Genossenschaft Angemeiner Consumverein für Ebersbach und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ebersbach geführten Blatt 9 der Maurer Hermann Ifrael in Oberfrieders« dorf und der Former Paul Otto Scholz in Ebersbach als steslpertretende Vor— standsmitglieder eingetragen worden.

Ebersbach, am 24. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Emden. 31116

Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 15 verzeichneten Ge- meinnützigen Bauverein für den Landkreis Emden, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Emden ist heute folgendes ein. getragen:

Gemeindevorsteher Jantzsen in Borhßum ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seiner Stelle der Kreigausschußsekretär 6 in Emden in den Vorsjand ge— wählt.

Emden den 18. August 1916.

Königlicheg Amtsgericht.

Freiburg, Mreisgan. 31229] Genoffenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band 1 Oc-3. 19 wurde eingetragen:

Ländlicher Kreditverein St. Georgen, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrünker Haftpflicht in St. Georgen betr.. Für den im Felde stehenden Adolf Frey wurde Adalbert Keller, Bürger meister, St. Georgen, als stellvertretendes Vorstands mitglied bestellt.

Freiburg, den 22. August 1916. Großh. Amtsgericht.

Gx i ent hn. 312301 In unser Genossenschaftgregister ist zum Tonsumverein eingetragene & enosfen- schaft mit heschränkter Haftpflicht in Brennersgrün eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom 8. August 1916 ist für den Kassierer Adolf Bergmann als stellvertretender Kassterer jür die Kriegsdauer bezw. für die Vauer selner Abwesenbeit der Schieferarbeiter Georg Müller in Brennersgrün bestellt worden. Gräfenthal, den 23. August 1916. HerzoglicheJz Amtagertcht. Abteilung J.

Limburg, Lnhm. 30522]

In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 Syar⸗ u. Darlehen s⸗ kaffe eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Werschau solgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Adam Reh in Werschau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schmted Sebastian Peter Arnold in Werschau zum Vorstands⸗ mitglied neu gewählt.

Limburg, 18. August 1916.

Rönigliches Amtsgericht.

Meiningen. 31119 Zur Herm snnsfelder Dreschgenoffen⸗ schaft, e. G. m. b. SH. in Hermanns feld, Nr. 25 des Genossenschaftgregisterz, wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Ansorg ist Ertkus Schmtdt in Hermannsfeld als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Meiningen, den 24. August 1916. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

enburg, Ronan. 31120] Gewerbebank Neuburg a. D. ein⸗ etragene . mit be-

, Haftpflicht in Neuburg

a. D. In den Vorstand wurde k

Anton Mertel, Sellermeister in Neuburg

a. D. Johann stammerl, Gaärtnereibesitzer

in Neuburg a. D. Augsgeschleden sst:

Schott, Karl, und Schin, Franz Xaver. Neuburg a. D., den 21. August 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Venburgz, Donan. 31121] Darlehen skassenverein Hüuütting, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräulter Haftpflicht in Sütting. Als Stellvertzeter für die durch den Krieg behinderten Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Huber, Thomas, Bauer in Hüttlng, für Ignaz Löffler, Weidenhiller, Josef, Bäckermelster in Hütting, für Josef Mayr, Nr. 8, Hermann, Ludwig, Söldner in Hütting, für Josef Hayr, H86. Nr. 52. Neuburg a. D., den 22. August 1916. K. Amtegericht, Registergericht.

Nenburg, Donan. 31122] Darlehens tkassenverein Mertingen,

eingetragene Genofsenschaft mit un

beschräntter Haftpflicht in Mertingen.

In den Vorstand wurde

brand, Jalob, Landwirt in Mertingen.

, . ist: Mayr, Johann, Hs. X. .

Neuburg, a. D., den 22. August 1916. St. Amtsgericht, Reglstergericht.

Renstadt a. Rübenberge. 31209

In das hiesige Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft Spar, und Dar lehnsfasfe, e. G. m u. B. in Delsturf (Nr. 23 des Regissert) heute folgendes ein⸗ getragen worden:

ewählt: r⸗ Gericht

a e, wu Schi nhoff· ein htner

ie 5: Der Stucke ist aug dem

dung, M eser. . n, styssich: in Heemsen (Nr. 21 des Registers5 am 2 e g 1916 folgendes eingetragen

wor 2 Der Kantor Friedrich Heidorn ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an selner Stelle der Kötner Ehler Böckmann in Heemsen neu in den Vorstand gewählt. Nienburg, den 23. August 1916. Königliches ericht.

, 31231 In dem geen fe , f, des unter zeichneten Gerichts für die Genossenschaft Bankverein Mühlheim e. G. m u. S. in Mühlheim a. M. wurde solgender Eintrag vollzogen: Heinrich Köhler und Faller VII. sind aus dem Vorstand aug⸗ eschieden und an deren Stelle der chreinermeister Peter Neun und der Raufmann Peter Schilling, beide in Mühl⸗ heim a. M., in den Vorstand gewählt. Offenbach a. M., den 21. August 1916.

Gr. Amtsgericht. 31211 ö

eter Anton

2 n fg, gen ssenschaftsre if

n das hiesige ossen egisser heute bei Nr. 2 der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasfse eingetragene Genossen

in Atzerballig ein * daß die Ge⸗ noffenschaft durch Beschluß der General. versammlungen vom 4. und 12. Juli 1916 aufgelöst ist und die bisherigen Vorstandg⸗= mitglleder Jacob From und Hanz Petersen sowte der . Ragmus Iversen in Atzerballig Vquidatoren sind. Sonderburg, den 18. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Lelzen, Kn. Hanm. 31127

Zu der Glettrizitäts Vrerffen, eingetragene Genoffenscha mit unbeschräukter Hafipflicht, zu Veerssen ist heute im Genossenschaftgz⸗ register eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liqutdatoren beendet und die Genossen⸗ schaft gelöscht.

Uelzen, den 23. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachaem. 131128 Auf Blatt 1 des Genossenschaftgregisters, betreffend den Bauverein Waldenhurg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Hafthflicht, in Walden burg ist heute eingetragen worden, daß der Rechtzanwalt Hans Höpfner aus dem Vorstand ausgeschieden und der Stadt⸗ steuereinnehmer Otto Peukert in Walden⸗ burg Mitglied des Vorstands geworden ist. Waldenburg, den 4. Juli 1916. Könlglich Sächsisches Amtsgericht.

Werder, Hanel. 31129) In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, betr. Göhlisdorfer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göhlsdorf, folgendes eingetragen worden: le bisherigen Vorstandamitglieder Ver⸗ eingvorsteher Thiele und Wils und Bellin sind ausgeschleden. An ihre Stelle sind: Obstzüchter Friedrich Genseke alg Ver⸗ eingpborsteher und Obstzüchter Albert Weber und Obstzüchter August Behrend in Göhls⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden. Werder a. S., den 7. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitn. 31130

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 43 eingetragenen „Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht Elsenau“ eingetragen worden: Die Vor⸗ siandsmitglieder Landwirte Jacob Thom in Damaßlaw, Karl Drewes in Elsenau und Heinrich Wicherind in Damaslaw sind auggeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Otto Klemm in Elsenau und Wilhelm Feist in Damaslaw in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Wongrowitz, den 7. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Kolberg. 30510 . . * n . Anna Zoanfahl in Kolberg wird heute, am 18. August 1916, e r tn, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Gentzen in Kolberg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind big zum 20. September 1916 bei dem a fern ie e nnr. 3 ung un ernannten oder die Wahl eineg 2 Verwalters sowie üher die Bestellung eines eraugschusses und eintretenden⸗ ,,, ordnung beje gen 21. September 1916, Vormitta EO Uhr, und jur Prüfung der ange⸗ meldeten rn, . auf den 30. Seyp⸗= tember 1916, Vormittags 10 uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

schaft mit unbeschräntter Haftpflicht heb

I narknenkirchen.

Enaisheim. 131239 Im Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Josef Maurer in Fessen⸗ eim Eis. ist Antrag auf Einstellung des erfahrens gestellt. Unterlagen sind auf der e f üerel zur Einsicht nieder⸗ gelegt. - N. 214. Gasisheim, den 23. August 1916. Kalserl. Amtsgericht.

Essen, Run. 131135 Das Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen. der GesteinVearbeitum gs maschinen Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung zu Bffen wird blermit nach erfolgter Schlußverteilung 2 ssen, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. H5öMe-. 312401 In dem Konkursverfahren über daß Vermögen 1) des Kaufmanns Josef Mohr zu Oberursel, Hohemarkfsraße, 2 der Firma Josef Gebrn Mohr * Co. in Oberursel, k Inhaber Ill Mohr das., ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Gr⸗ ebung von Ginwendungen gegen das Schlunverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußtassung der Gläubtger über die 16 verwertbaren Vermögensstücke sowie Fe 6. der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. September 19189, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbft bestimmt. ö v. d. Höhe, den 18. August

Der Gerlchtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hötztimg. 31136 Das Konkursverfahren üher den Nachlaß des K. Forstamtsassessors Franz Hessel in Kötzting wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. ftötzting, den 21. August 1916. . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Kötzting. 1311341 Dag Konkursberfahren üßber das Ver mögen des Gasthsfsbesitzers Karl Friedrich Monsdorf in Marknenu⸗« kirchen wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Marknenkirchen, den 23. August 1916. Köntgliches Amtagericht.

Snaarlonis. 312381 In dem Konkurs über das Nermögen des Viehhändlers Jakob Rinders⸗ acher auß Saarlouis 2 wird die Fort⸗ etzung des Verfahrens auf Antrag des Gemeinschuldnere, der nicht mehr Kriegs—⸗ teilnehmer ist, angeordnet. Saarlouis, den 20. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Strelno. 31137 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Stanislaus Stenianomski in Strelns wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Junk 1916 angenommene Zwange⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Strelno, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen

der Eisenhahnen.

31219

Mitteldeutsch T d westdeutscher & si⸗ terverkehr. Am 1. Nopember 1916 treten im Verkehr mit den Württembergischen Nehenbahnstationen Degerloch, Möhringen (Filder), Bronnweiler, Gomaringen und Gönningen Frachterhöhungen in Kraft. Außerdem werden die gleichartigen Stationen Bernhausen, Echterdingen, Neuhausen (Fllder) und Plieningen Hohenheim in den Tarif aufgenommen. Näheretz durch die beteiligten Abfertigungestellen.

Erfurt, den 21. = . 1916.

igliche Eisenbahndirektinn.

31220] Stagts⸗ und Privatbahngütertarif. Mit Gültigkeit vom 1. September 19165 wird die Station Recklinghausen Höf. als Ver sandstation für Schlacken und AÄschen in den Ausnahmetarif 5i unter Ziffer 11 des Geltungthereichs aufgenommen. Effen, den 22.8. 1916. Kgl. Gis. Dir.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

* Verlag der Expedition (Mengering]!

in Berlin,

Nrud der Norddeutschen Huchdruckeres und Verlags anstalt. Berlin, Wilbelmst range g

‚öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 M 30 5. Alle Bostanstalten nehmen Kestellung an; sür Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungaspediteuren für Selbstabholer auch die Expeditkon 8. 148, Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Rummern kosten 25 3.

. *

*

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. DOrdensverlelhungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Bestimmungen über die Errichtung, die Zusammensetzung und das Verfahren der Preisstelle für metallische Produkte in M Berlin. Bekanntmachung, betreffend die Reichsverteilungsstelle für Eier. Belanntmachung, betr. ein privates Versicherungtzunternehmen. Bekanntmachung, betreffend die zwanggweise Verwaltung französtscher, britischer und russischer Unternehmungen. Beschluß, betreffend Augbürgerungen und Liste 7 der im Auslande sich aufhaltenden, wee ne, e, Personen, die der elsaß⸗lothringischen Staatsangehörigkeit für verluslig erklärt worden sind. Bekanntmachung, betreffend die französischer Unternehmungen. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 193 des Reicht⸗Gesetzhlatts.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die KGiehung der 3. Klasse der 8. . Süddeutschen (334. Kaͤniglich Preußischen) j

zwangsweise Verwaltung

Klassenlotterie. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Georgsmariehütten⸗Eisenbahn. Bekanntmachung, betreffend die Fernha ltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom Il. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch— fuhr von 1) Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegen— fänden, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, Rohstoffen, die hei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegshedarfs zur Verwendung gelangen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: J. Es ist verhoten die Ausfuhr und Durchfubr don: eisernen Schlössern, Schloßteilen und Schlüffein aller Arten rf . Verschlüssen für Geldschränke der Nr. S833 deg Olltarifs. Da Verbot findet keine Anwendung auf solche Sendungen, dle bis einschließlich 2. September 1916 zur Versendung gebracht sind. II. In der Bekanntmachung vom 3. Juli 1916, Reichzauzeiger= Nr. 155 vom 4. Jui 1916, betreffend Aus. und Vurchfuhrderbot don Röhrensormstücken ufw. ist unter I hinter 1 Jir. 3“ anstatt deg Buchstabens a“ der Buchstabe b zu berichtigen. Berlin, den 29. August 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Aachen, Geheimen Baurat Schupmann den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pfarrer Brosius in Hirzenach, Kreis St. Goar, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Bahnhofsverwalter a. D. Schulze in Obercassel, Siegkreis, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Bürgermeister, Landwirt Stey in Kernbach, Kreis Marburg, und dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Kraemer in Alsfassen, Kreis St. Wendel, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahmmterassistenten a. D. Pliester in Dins⸗ laken, dem Eisenbahnpförtner a. D. Valerius in Conz, Land— kreis Trier, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Schmitt in Alsfassen, Kreis St. Wendel, und dem bisherigen Eisenbahn⸗ güterbodenvorarbeiter Zimmermann in Simmern das Allge⸗ meine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Eisenbahnkohlenlader Barth in Henn—⸗ . Kreis Kreuznach, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze owie dem Bahnwärter Kuhn in Leimathe, Landkreis Iserlohn, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Auf Grund e e, T. ,,, , Majestät des Kaisers hat der Reichskanzler zu Mitgliedern der Kaiser⸗ lichen Disziplinarkammern

in Leipzig den Königlich sächsischen Geheimen Regierungsrat Freiherrn

von Oer, daselbst,

2

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Erpedition des Reichs und Staatz ameiger Berlin S8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

in Stuttgart den Königlich württembergischen Oberlandesgerichtsrat Collin, daselbst, auf die Dauer der von ihnen bekleideten Staatsämter ernannt.

Best im mungen

über die Errichtung, die Zusammensetzung und das Verfahren der re,, [. metallische Produkte n Berlin.

Vom 26. August 1916.

Artikel

Auf Grund von 5 3 Abs. 4 der Bundesratsverordnung über Preiebeschtänkungen bei metallischen Produkten vom 31. Jult 1916 (Reichg Gesetzbl. S. S868) bestimme ich folgende:

851

Es wird eine Prelgstelle für metallische Produkte mit dem Si tze in Berlin errichtet. Sie besteht aus einem Vorsitzenden, einem fteü— vertretenden Voisitzenden und zwölf Beisttzern, von denen bier von dem Königlich, preußischen Kriegsministerlum, wei bon dem Reichs. Marineamie bezeichnet werden, und je jwei aus den Kreisen der Metallerzeuger, der Metallverarbeiter und der Metallbändler ent⸗ nommen werden. Im Falle des Bedürfnisses werden Ersatzbeisitzer bestellt werden. Diese Aemter sind Ghrenämter. Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsttzende werden von dem Reschzkanzler oder einem von ihm zu beaufrragenden Reichs. oder Staassbeamten. die Beisitzer und die Schriftführer von dem Vorsitzenden vor shrem Amtgantiitte durch Handschlag an Eldes Start zu treuer und ge— wissenhafter Führung ihres Amtes verpflichtet. Die Vorsitzenden und die Beisitzer sind zur Amttzverschwiegenheit verpflichtet.

. 1

Dle Prelsstelle entscheldet in einer Besetzung von einem Vor⸗ sitzenden und zwei. Belsitzern, von denen einer aus der Gruppe der vom Kriegsministertum oder Reichs. Marineamte bejeichneten Perfonen entnommen werden. st ein Metallerieuger an dem Verfahren be⸗ tetligt, so soll nach Möglichkeit ein Betsitzer aus dem Kreise der Metallerzeuger, ist ein Metallverarbester betelllgt, aus dem Kreife der Metallperarbelter, ist ein Metallhändler beteiligt, ein Beisitz er aus dem Kreise der Metallhändler entnommen werden.

2

583 Der Antrag auf Preisbestimmung nach 5 3 Abs. 1, 2 der Ver⸗ ordnung über Preisbeschränkungen bet metallischen Produkten vom 31. Jult 1816 t schriftlich ju stellen. Sr soll unter Darlegung der Sachlage und Angabe der Beweismittel kurz begründet werden. Der Vorsttzende kann die Vorlegung einer in handelsüblicher Weise ge⸗ nommenen Probe verlangen.

§ 4 Die Prelestelle verhandelt und enischeidet in nichtsffentlicher Sitzung. Der Versitzende kann anordnen, daß eine mündliche Ver⸗ bandlung mit den Beteiligten stattfindet.

Die Beteiligten sind vor der Entscheidung zu hören. Der Vor— sitzende kann auf Antiag gestatten, . die Betetligten den Verhand⸗ lungen beiwohnen. Beteslligt in diesem Sinne find die Vertragg— parteien und die im S 3 Abs. 2 der Verordnung über Prelebeschränkungen dei metallischen Produkten genannten amtlichen Stellen. Der Vor⸗ sitzende lann auch andere Beteiligte zulassen.

§ 5

Wird mündliche Verhandlung angeordnet, so sind die Beteiligten zu dieser zu laden. Gestattet der Vorsitzende, daß die Beteiligten der Verhandlung beiwohnen, so sind ste von Zeit und Ort der Sitzung zu benachrichtigen.

Die Ladung erfolgt durch eingeschrlebenen Brief und, wenn der Wohnort des Betelligten nicht bekannt ist oder die schriftliche Ver⸗ ständigung mit ihm während des Krieges erschwert oder zeitraubend ist, durch öffentliche Bekanntmachung mittelg einmaliger Einrückung tn den Reichsanzeiger. Der Vorsitzende kann eine andere Art der Ladung anordnen.

Die Beteiligten können sich in der mündlichen Verhandlung durch eine mit schristlicher Vollmacht versebene Person vertreten lassen; sind sie oder ihre Vertreter trotz rechtzeltiger Ladung nicht erschlenen, so wird gleichwohl in der Sache verhandelt und enischieden.

§56 Die Preisstelle kann auf Antrag oder von Amts wegen Beweise erheben, intzbesondere Zeugen und Sachverständige uneidlich vernehmen.

Auf die Erledigung des fe n, und Sachverständigenbewelses finden die Vorschtiften der Zlviprozeßordnung mit der ee, An. wendung, daß eine Vereldigung durch die Preisstelle nicht findet. 2 5* 8 ber. . , 6 X 1 8

er Gebübrenordnung für Zeugen und Sachderständige . Gesetzbl. i335 S. 669; 1516 S. 216.

57 Die Prelgstelle kann den Beleiligten au „binnen einer be⸗ stimmten Frist Tatsachen zur westeren Aufklärung des Sachverbalts anzugeben und Beweigmtttel vorjulegen oder Zeugen zu stellen. Bel Verskumung der Frist kann die Prelgstelle der S , Teide err n n, nr m entscheiden.

8 ö Die Befugnisse aus den 83 7 steben außerbalb der Sltzung Vorsitzenden ju.

89 u den Verbandlungen wird ein Schrlstfübrer zugezogen. eber die Verbandlung wird elne ann, au die ven dem Vorsitzenden und dem Schristfübrer ju unterzeichnen ist. le soll Tag und Ort der Verbandl ung, die nn des Vor= zenden, der mitwirkenden Be und der V ten sowie das Grgebnlg der Verbandlung enthallen.

dem

28. August, Abends.

§ 10 Die Entscheldung erfolgt durch Beschluß. Der Beschluß enthält den Tag, den Ort und die Namen der Peitglieder der Preis stelle, die bei der Entscheidung mitgewirkt haben, und ist von dem Vorsitzenden zu unterschreiben.

§ 11 Vie Beschlüfse s 10) sind von dem Schriftführer auszufertigen; er bescheinigt die Ueberernstimmung mit der Ürschrift. Die Beschlüsse sind den Beteiligten, soweit fie nicht in deren Gegenwart verkündet sind, in der im 5 5 Abs. 2 vorgeschriebenen Weise mitzuteilen.

5 12 hab Für das Verfahren werden Gebühren und Stempel nicht er⸗ oben. Die Preisstelle bestimmt, wer die baren Auslagen des Verfahren zu tragen hat, und setzt die Höhe der Auslagen fest. ; Die Parteien haben keinen Anspruch auf Erstattung ihrer Aus⸗ agen.

5 13 Die Entscheidung, ob und welcher Betrag zuqunsten des Reicht einzuziehen ist, erfolgt in dem Verfahren nach S5 3 bis 12; jedoch sind Ausfertigungen, auf Grund deren ein Beirag zugunsten den Reichs einzuziehen ist, von dem Vorsitzenden zu vollziehen. 5 14 Die Beitrelbung der 6 des Reichs einzuziehenden Beträge 8 13) sowie der festgesetzten Auslagen (5 12) erfolgt auf Ersuchen der Preisstelle durch die von den Landeszentralbehzrden zu bejeichnenden Behörden nach den landesgesetzlichen Vorschriften Über die Beitreibung öffentlicher Abgaben durch die von den Landeszentralbehörden zu be⸗ zeichnenden Behörden. Artikel II

Die Bestimmungen treten mit dem 28. August 1916 in Kraft. Berlin, den 26. August 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung, betreffend die Reichsverteilungsstelle für Eier. Zum Vorsitzenden der Reichsverteilungsstelle für Eier ist

Dr. Pusch, Erster Bürgermeister ber Stadt Köslin, berufen worden.

Berlin, den 25. August 1916. Der Präsident des Kriegsernährungsamts. von Batoecki.

Bekanntmachung.

Die Basler Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Basel hat an Stelle des verstorbenen Herrn Max Demler in Berlin Herrn Justizrat Gotthilf Oem ler, Rechtsanwalt und Notar, wohnhaft zu Berlin 8W. Friedrichstraße 31, zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestelst. Vergleiche die frühere Bekanntmachung vom 16. August 1903 Reichsanzeiger Nr. 189 vom 13. August 1903.

Berlin, den 24. August 1916. Das Kaiserliche a,. für Privatoersicherung. Jaup.

Auf Grund der Verordnungen über die zwangsweise Verwaltung französischer, britischer und russischer

2

Frts ö

Dresden, den W. August 1916 Ministerium des Manern Graf Vitzthum von Eckstädt.

Beschluß, betreffend Ausdärgerun gen. Vom 1a Auaust Mid

Auf Grund des 8 N De Neiche nd Ste em e me Dee. gese zes vom M Juli 13 Reiche Gefez di. XN werden deer