2) Erwerb und Verwertung von Pa—⸗ tenten von Vritten. Musterschutz und sonstigen Urheberrechten, welche auf die Herstellung von känftlichem Gummi oder ähnlichen Stoffen beziehen,
3) Grrichtung und Erwerb von An— lagen zur Ausfübrung deg unter 1 ange. gebenen Gegenstandes somse Erwerb und Beteillgung an ahnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt fünfzig. tausend Mark.
Die Gesellschaft wird durch ihre Ge. schäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Willens erklärungen find gültig, wenn sie von einem Geschäftsführer ab— gegeben werden.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. der Fabrikbesttzer Karl Max Lorem in Neukirchen i. G.,
b. der Fabrikbesitzer Georg Hermann Bormann in Dregden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht: J
Die Gesellschafter, Fabrikbesitzer Karl Max Lorenz in Neuktrchen J. G. und Georg Hermann Bormann in Dresden, bringen an die Gesellschaft ein die Rechte aus der Patentanmeldung, betreffend die 8 von künstlichem Gummi aus Inlandstoffen, schlauchlos, sowie alle die am 30. Juli 1916 durch die Patent⸗ anwälte Sack in Leipzig zur Anmeldung gebrachten 2 Patente und 3 Gebrauchs. musterschutze. Die Gesellschaft nimmt diese Einlage zum Geldeswert von 30009 M an. Von diesem Betrage werden angerechnet auf die Stammeinlage des Herrn Lorenz 15 000 Æ und auf die Stammeinlage des Herrn Bormann 15 000 .
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 23. August 1916.
Cßlm, Rheim. 31358
In dag Handelzregister wurde am 25. August 1916 folgendes eingetragen:
Abtellung A.
Nr. 6349 die Firma Arnold Mai in Cöln. Inhaber ist Arnold Mat, Kauf⸗ mann in Cöln. Der Sibylle Mat, geb. Keymer, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 6350 die Firmg r 6 Steins in Cöln. Inhaber ist Josef Steins, Kauf⸗ mann in Cöln.
Nr. 6351 die Firma Wwe. Friedrich Winter in Cöln. Inhaberin ist Wwe. Friedrich Winter, Katharina geb. Schwarz, in Cöln, Lindenthal.
Nr. 5352? die Firma Peter Remm ⸗ linger in Cöln. Inhaher ist Peter Remmlinger, Kaufmann in GCöln. Der Ehefrau Julie Remmlinger, geb. Köppen, in Cöln it Einzelprokura erteilt.
Nr. 157 bei der Firma Weiler Dickmann in Cöln: Dem Kaufmann Max Venn in Göln ist Einzelprokura
erteilt. Nr. 3743 bei der Firma Wilhelm Die Firma ist er⸗
Rauschen in Cöln: loschen. .
Nr. H499 bei der offenen Handerggesell⸗ schaft Bick Æ Otto in Cöln: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Nr. 6232 bei der offenen Handelèsgesell⸗ schaft Bohle Æ Heinrichs in Cöln— Braunsfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Heinrichg ist alleiniger Inbaber der Firma.
Nr. 6249 bei der Firma Rheinische Geschoßfabrik Johannes Beyer in GCöln: Dem Kaufmann Bernhard Beyer in CGöln ist Elnzelprofura erteilt.
Nr. 6318 bei der offenen Handelggesell schaft Spurzem 4 Berghaus in Cölu! Die Gesellschatt ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt . Spurzem. Der bie⸗ herige Gesell . Georg Spurzem ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung B.
Nr. 330 bei der Firma Kölnische Gummifüden⸗ Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt Æ Go. in Cöln: Das Vor⸗= standsmitglied Gustav Walter ist gestorben, an i Stelle wurde der Kaufmann EGrnst Scheller zum Vor standsmitglied be⸗ stellt. Dem Ingenieur Max Draemann in Cöln. Veutz ist Prokura erteilt in der Welse, daß er die Firma entweder mit einem Vorstandamltglied oder mit einem n. Prokurlsten gemeinschaftlich zeichnen
ann.
Nr. 1280 bei der Firma Wilh. Abels, Kunsthandlung und Rahmen fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. August 1916 wurde der Kaufmann Wil belm Forthmann in Cöln zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1618 bei der Firma Chemische Fabrik Gugen Ganz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. mit Zwetantederlassung in Cöln: Der Kaufmann Isidor Isaae in Cöln ist zum weiteren Geschäftsfäbrer bestellt.
Nr. 2248 bei der Firma Großeintaufs- zentrale deuischer Fonsumvereine, Gesellschaft mit beschränkter Oaftung in Cöln Mülheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung dom 15 Juli 1916 ist Peter Böhmer in Cöln. Mülbeim zum weiteren Geschäftsfährer bestellt.! Die Prokura des Peter hmer in Cöln⸗ Mülheim ist erloschen.
Nr. 2393 bei der Firma Zigaretten⸗ fabrik Balku, Gesellschaft mit be- sichränkter Haftung in Cöln: Dem Kaufmann Salomon Goron und der
Goldenes
Gesellschaft bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be;
mit a Saftung in Cöln: Dem Kaufmann Salomon Goron und der Ehefrau Sophie Stellg, geb. Wein⸗ berg, beide zu Cöln, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, datz nur beide ge= meinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Nr. 2401 die Firma Jean Wolf's Glasmaschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von Maschinen für die Glasfabrikation sowie der Erwerb und die Verwertung von Patenten auf obigem Gebiete. Stamm kapltal 20 000 „6. Geschäftsführer ist Jean Wolf, Glashütteningenieur in Cöln. Der Gesellichaftspertrag ist am 5. August 1916 errichtet. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Relchgan zeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cö peni c;. 1313611 Bei der im Handelsregister A Nr. 333 eingetragenen Firma: Metallwerke Kretzer Æ Buffe“ zu Berlin⸗Nieder⸗ schöne weide ist heute folgendes einge—⸗ tragen: Die Frau Theodore Kugel, geb. Kretzer, ist seit dem 1. Januar 1916 aug geschleden. Cöpenick, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpeni ck. 31359] Bei der im Handelgreglster B Nr. 85 eingetragenen Firma: „Vereinigte Mär⸗ kische Tuchfabriken Atttengesellschaft“ Berlin, Zweigniederlassung Berlin⸗ Nieder schöneweide, ist heute folgendes eingetragen: Die am 22. Dezember 1915 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt; dieses beträgt jetzt 2 776 000 M6. Durch e, nrg , n, vom 7. Juli 1916 ist geändert der Wort- laut der Satzung über die Höhe det Grundkapitals und Anzahl der Altien (5 Y. Cöõöpenick, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
HDossanu. 31362 Bet der unter Nr. 23 der Abt. B dez Dandelsregisters geführten Firma: Spe⸗ ditions Verein Mittelelbische Hafen und Lagerhaus, Akttengesellschaft in Wallwitzhafen b. Deffau ist ein getragen: Dem Kaufmann Franz Stage in Halle a. S. ist Kollektivprokura erteilt. Dessau, den 24. August 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Domman. 31363
In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 34 die Firma „Domnauer Mühlenwerke A. Sahm Domnau“ in Domnau und als deren Inhaber der Kausmann Anton Sahm in Domnau heute eingetragen worden.
Domnau, den 15. August 1916.
Königliches Amtegericht.
— —
rend em. 631172
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) anf Blatt 5546, betreffend die Aktten⸗ gesellichaft Vereinigte Eschebach sche Werke Actiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Heinecke ist erloschen.
2) auf Blatt 3823, betreffend die Firma A. J. Welsch Nachfolger, Etroh⸗ und Filzhut ⸗ Fabrit in Dresden: Der Kauf⸗ mann Georg Selo in Dregden ist in das Handelegeschäft eingetreten; die hlerduich begründe le offene Handelsgesellschaft bat am 23. August 1916 begonnen. Die Firma lautet künftig: Bergmann 4 Selo; die Prokura der Fahrlkantenswitwe Rosa Bergmann, geb. Kohn, ist erloschen.
3) auf Blatt 10 396, betreffend die Firma Emil Ahlihelm in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute Fritz August Julius Berthold Busch und Kurt Oz wald Burkhardt sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Versicherungstechniker Alexander Johannes Will Gehl und dem Kaufmann Paul Arno Neubauer, beide in Vresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
4) auf Blatt 3374, betreffend die Firma Dresdener Sodamasser⸗Fabrit Ma. quet in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehesrau Ella Frieda Hoff⸗ mann, geb. Habermann, in Bresden.
5) auf Blatt 11 920, betreffend die Firma Dresdener Cognac ⸗ Brennerei Likör⸗Fabrik Saxonia“ Emil Hoff mann in Dresden! Prokura ist erteilt der Kaufmannzehefrau Ella Frieda Hoff⸗ mann, geb. Habermann, in Dresden.
Dresden, den 25. August 1916.
Königliches Amtsgerlcht. Abteilung III. 631364
w readem. Auf Blatt 14048 des Hande lsregisters tst beute die Firma Alipapiereinkaufs- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Dresden. Zweignieder. lassung der in Berlin Wilmersdorf unter der gleichen Firma bestebenden Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafte vertrag ist am 1. April 1913 abgeschlossen und am 10. Juli 1916 geändert worden. Gegenstand des Unter- nehmeng ift der Ein⸗ und Verkauf von Alt vapier.
Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ taulend Mark.
Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Ludwig Isaae in Berlin. Wil mers dorf. frau Isabella verehel. Eisenberg, geb. Rarlebach, in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch
1
Duispurg-HRuhrort.
Prokura ist erteilt der Kauf⸗ Lo
kanntmachungen der Gesellschaft durch den
Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. . den 25. ö. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PDrossen. 131365 Die in unserem Handelsregister Ab⸗= teilung A unter Nr. 2 eingetragene Ftrma „Norddeutsche Kunst · und aunitalt Fritz Hoede in Drossen“ ist zufolge Verfügung vom 19. August 1916 gelöicht worden. Troffen, den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht.
PDũůsseldori. 31367 Unter Nr. 4478 des Handelgregisters A wurde am 29. August 1916 eingetragen die G tze in orf und als der Kaufmann Wilhelm Schimmelseder * , bekannt . daß a e Sweig angegeben ist: Bankgeschäft. ; 6. Amtegericht Tüsseldorf.
31366 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 26, Firma S. Milchfack. Cöin, mit Zweigaiederlassungen in Muhrort, Traben an der Mosel und Düren ein getragen, daß den Kaufleuten Friedrich Beyer und Ferdinand Boßler, beide zu Duisburg, fur den Betrieb der Zweig—⸗ niederlassung zu Duteburg Ruhrort Ge— samtprokura erteilt ist.
Duisburg ⸗Ruhrort, den 24. August
1916 Amteẽgericht.
Ehbers malde. 31368
Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 34 eingetragenen Firma F Reuhaus, G. m. b. SG., Eberswalde, ift vermerkt, daß die Bertretungsbefugnis
des Heschaftefü bers Jngenlcurg KWlendolz in Nedem it zur
Todt beendet ist. Eberswalde, den 24. August 1916. Cönigl. Amts gericht.
Engen, Bnden. 31369 Handelsregistereintrag B Bd. 1 D.. 3. 5 Degauer Steinwarenfabrit Engen, Gef. mit beschr. Haftg. Gagen in Lig —: Die Firma ist erloschen. Engen, den 22. August 1916. Großh. Amtsaericht.
Kasem, Hun. 31370
Hasen, Mun. 313711 In das Handelgregister ist am 23. August YlI6 eingetragen zu A Nr. 268, betreffend die Firma Dahmen und Co. Effen: Dem Fräulein Elisabeth Dahmen zu Essen ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Efsen.
Freiberg, Sachnenm. 313721
Au! Blatt 209 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Bankverein Attiengesellschaft in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Bank- direktor Walther Hauschild, früher in Frei⸗ berg, jetzt in Dresden, üt als Mitglied des Vorstands ausgeschleden.
Freiberg, am 24. August 1916.
Ereiburg, M reisgnnu. 631246 In das Handelgregifter Abteilung B Band 11 O.-3. 29 wurde eingetragen: laterlinden· Brauerei Julius Heitz ler. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg im Greisgau betr. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Juli 1915 ist das Stammkapital um 100 000 4 herabgesetzt worden und beträgt jetzt nur noch 2000659 4. Freiburg, den 15. August 1916. 2 Amtsgericht.
E roi bur, MRreisg an. 31245
In das Handelgregister A wurde ein getragen:
Band 11 OD.3. 270: Firma W. Mamus Nachfolger, Heinrich Haeffner, Frei⸗ burg, ist erloschen.
Band 1 O—-3 206. Firma Wilhelm Wagner, Freiburg, betr.. Die Firma lautet jetzt- Wilheim Wagner Nachf. Ludwig Lenk. haber ist Ludwig Lenk, Elektrotechniker Freiburg. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäfts he⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten wurde beim Erwerbe detzselben durch Ludwig Lenk ausgeschlossen.
2 den 24. August 1916.
roßh. Amtsgericht.
. r,, , n. 1 31373 e eintrãge. Gebrüder Prersfelder“, Vach. Unter
Schimmelfeder mit dem 3
als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eckermann in Rotthausen eingetragen
worden. Verlags Gelsenkirchen, den 22. August 1916. Königliches Amtgaericht.
Gelsenkirchen. 31375
Im hiesigen Handelzregiste? Abtellung B Nr. 144 ist beute zu der Firma Karl Damacher, Fabrit für Gergwerks. artikel, Gesenlschaft mit beschränkter
Haftung in Gelfenkirchen folgendes
8
Das Stammlapltal ist am 28 000
erhöht und beträgt jetzt 60 009 M.
Gelsenkirchen, den 24. August 1916. Königliches Amtsgericht.
& olsenk ir chen. 31376
Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B
. ist n, ju 14. 1 , e.
ggel. Baug chaft mit be⸗ schrũnkter Haftung ju Rotthausen, folgendes eingetragen?:
Der Kaufmann Emil Burmeister zu Rotthausen ist als Geschäftsführer aus. geschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Techniker Friedrich Becker zu Rotthausen.
Gelsenkirchen, den 24. August 1916.
Königliches Amtegericht.
Goch. 131377
In unser Handelregister Abteilung A lst heute bei der unter Nummer 45 einge⸗ tragenen Firma O. Kerkhoff Söhne
in Uedem elngetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Kerkhoff senlor . Tod alg önlich
baftender Gesellschafter ausgeschleden. Die
offene Handelsgesellschaft wird unter un⸗
veränderter Firma von den Übrigen Ge⸗
sellschaftern weitergeführt.
Goch, den 31. Kugust 1916. Königliches Amtsgericht.
Göppingen. 31378 . Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister — Regtster für Gesellschafts firmen — wurde heute bei der Firma „L. Schuler in Göppingen“ eingetragen:
Dem Ferdinand Valhlnger, Oberingen eur in Göppingen, und dem Ehristian Beug, Kaufmann in Faurndau, ist Einzelprokura erteilt. Gesamtprokuta ift in der Weslse, daß jeder der 3 hiernach bezeichneten Pro⸗ kuristen zusammen mit einem andern dieser 3 Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, erteilt an:
1) Hugo Mühlinghaus, Korrespondent,
2) Gotthilf Keefer, Kaufmann,
3) Richard Rapp, Kaufmann,
sämtlich in Göppingen.
Den 25. August 1916.
Amttrichter Dr. Stterle.
SG G Idap. 31379 In unser Handelsregister B Nr. 3 Schloßmühle Goldap G. m. b. H. ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Mever aus Königsberg i. Pr. und im Falle der Verhinderung der Gutg— hesitzer Karl Ebers auf Paradeningken. Amtsgericht Goldap, 158. August 1916.
& rosasschönan, Sachsen. 31380)
Auf Blatt 180 des hiesigen Handels- registez — Firma Ernst Berndt in Oberleutersdorf — ist heute eingetragen worden, daß Gertrud Johanna Selma Berndt in Leutersdorf als Gesellschafterin
ausgeschteden ist.
Großschönagu, am 24. August 1916. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Halle, Sanle- 31181 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 122, betr. die Firma Bartels 4 Beck, Halle S., ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt Frau Marie Bartels, geb. Hille, in Palle, S. Die Uebernahme der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ 5 Forderungen und Verhindlich⸗ eiten durch Marie Bartels ist aus. geschlossen.
Halle, S, den 21. August 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 31182
In das hiesige Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 1451 bei der Firma Fried- mann R Weinstock in Halle a. S. heute eingetragen worden! Der Bankier Richard Friedmann in Halle S. ist in das von dem Kaufmann Siegfried Weinstoc in Halle S. allein betriebene Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter wieder eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. Ok tober 1915 begonnen. Am 11. Oktober 1915 ist sie aufgelöst worden. Liquidator
dieser Firma betreiben die Kaufleute ist der Nenner Adolf Flörsheim in
Nathan Pretsfelder von Forchbeim und Siegfrled Pretafelder von Hagenbach seit 9. Auguft 1915 ein Alumlniumfabrt-— kationsgeschäft in offener Handelsgesell= schaft, mit dem 252 in Vach.
2) „Saldur ptische Industrie ⸗˖ Anstait Jahaber:
Oans Bald, ist
Halle S
Halle S den 23. August 1916. Röniglicheg Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Snale. 31183
In dag hiesige Handelsreglster Abt. B unter eg bei 8
Fürth. Dem Kaufmann Martin Schwabel Lebens,, Penstons⸗ und Lei —
in Fürth ist Prokura erteilt. 3) „Louis Bruckmann“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kauf nann
Fürtg, den 26. Auguft 1916. K. Am
ü
2 tsgericht ergericht. der
r sgesellschaft a. G. in
eute eingetragen worden:
Duich Beschluß der Generalpersammlung
, , ,,, eine Hopfen ung mit dem e er ung sowie deren
dasel bft 3 ? mungen über 9 ung der General-
d ꝰ— ersammlung (5 6), die Voraugsetzungen Antrãge ai Linn ce e,.
die Voraugsetzungen der Vertagung der V 1 die igung der
U Ban; (3 o', die aligemeing Gewinz. ,, n
3 265 6 aeg ogenzanl i 33
un e Vermögensanlage geändert worden. Im übrigen wird auf den Inhalt der beim Gericht eingereichten notariellen Niederschrift über die General- versammlung vom 17. Juni 1916 Bezug genommen.
Halle S., den 24. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
. . ö en ndelaregister. e August 24. John Siegler. Inhaber: Georg Carl John Siegler, Kaufmann, zu Hamburg. Bant für Chile und Deuschlauð In der Generalverfammlung der Aktio= näre vom 2. August 1916 ist die Aende⸗ rung des Artikels 17 des Gesellschafts= vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden. Ernst Breslauer. Diese Firma ist er⸗
loschen.
Wilhelm Schliemann. Prokura ist er=
teilt an Carl Heinrich Hans Hartmann. August 25. ö
Syecht, Anders R Co. Das Geschäft it von Carl Georg Nicolaus Busch, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗« änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhaberg sind nicht übernommen worden.
Theodor Oaase. Inhaber: Theodor Hermann Christian Haase, Fabrtkant, zu Hamburg.
Börsenkeller Gesellschakt mit be- sch ränukter Haftung. Käthe Elisabetb Auguste Gatermann, Buchhalterin, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts— Rahrer bestellt worden.
Georg Kleber. Inbaber: Johann Georg Kleber, Kaufmann, zu Hamburg.
W. Lehst. Ginzelprokura ist erteilt der bisherigen Gesamtprokurlstin Frau Renner, geb. Köhler. .
Die an J. W. H. Dose erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Deutsche Ab decker eiprodultenvermer⸗ tungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Generalverlamm- lung vom 19. August 1916 ist die Aende⸗
rung der S§5 2,7 und 17 des Gesell⸗
e erte. nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.
Dethleffen Stechmann. Der In⸗ haber Peter Stechmann ist am 31. Mat 1916 verstorben; das Geschäft ist von Jobann Georg Ferdinand Böge, Kauf— mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort 46
Die an 9 F. Böge erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für dag Handeltzregister.
Hnunmnm. 313811 Unter der Firma C. G. Albert Schulz betreiht in Hanau der dort wohn hafte Kaufmann Carl Emil Albert Schulz ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufmann. Eintrag des Königlichen Amtsgerlchts, 6, in Hanau vom 21. August 1916.
Hechingen. 1313831
In dag Handelgregister Abteilung B ist bei der Firma „Hohenzollern ' scher Preßverein, Aktiengesellschaft für Berlag und Druckerei Hechingen“ (Nr. 1 des Registers)ꝰ am 24. August 1916 folgendes eingetragen worden:
An Sielle der aus dem Vorstand aug— geschli denen Stadtpfarrer Dr. Holl in Hechingen, Pfarrer Häußler in Boll und
aufmann Friedrich Kramer in Hechingen sind in den Vorstand eingetreten Pfarrer Albert Fritz in Hart als Borsitzender, Pfarrer Gugen Mößmer in Zimmern und Kaufmann Adolf Schönbucher in Haigerloch als Mitglieder.
Hechingen, den 24. August 1916.
RXonigliches Amtsgericht.
— = ——
Inter burꝶ. 31384 In unser Handelsregister A ist bei
Nr. 396 — Firma Friedrich Schlick in
Insterburg — eingetragen: Der Frau
Kaufmann Ottilie Schlick, geb. Kruska, in
Insterburg ist Prokura erteilt.
n n m, Insterburg, 25. August
Harlaruhe, Raden. 1313861 In das Handelsregister B Band 11 8h 39 ist zur Firma Elektra Dampf⸗ tur hine 1 mit beschrãnkter Haftung, Narlsruhe, ,, . Vle Vertretungabefugnig des Geschästsführert Ingenieurs Dr. Albert Wenger und die Proturen des Ingenieurg Georg Linsin und des Kaufmanns August Karlsruhe, sind erloschen. starlsruhe, den 25. August 1916. Großh. Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, Maden. 131385 3 das Handelsregister A ist eingetragen:
u Band 1 3 32 zur Firma Wil linger. Kirner Æ Cie., Karlsruhe,
una“ , der Firma Kirner
te. ch! Der Gesellschafter Johann Baptist Hilpert in Neustadt a. 8. S.
ist aus der Gesellschatt ausgetreten. u Band Y O.-3. 116 zur Firma
26 brit iCadenta &. 4 , *. n, e, n , . .
i e, e ,.
Sander,
ö. . bei der . eu schast mit 7e ner, n Kattowitz“ am 18. 4 1916 folgendes eingetragen worden: An Stelle des im Felde stebenden Liquidators Erich Beer ist der Bücherrevlsor Mar Goldstein in Kattowitz durch Gerschtsbeschluß vom 16. August 1916 zum Uquidator bestellt. Amtsgericht Kattowitz.
nenJ. 31388 In das Handelsregister Aà Band 11
wurde eingetragen unter O. 3 59, Firma
Oberrheinische Bottich. und Zaß⸗
Fabrik Kehl. Rheinhafen Frisch und
. in Kehl, offene Handelsgesell. a
ft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Betrtebsleiter Frledr Fris in Shiltigheim, g ö 2) erm Ludwig Rheineck in Straß⸗ urg. Die Gesellschaft hat am 15. August 1916 begonnen. Kehl, den 25. Auqust 1916. Gr. Amtsgericht.
Hi empten, Aigün. 31188 dandelsregister eintrag.
Kondensmilch Æ Kindermehl Ge—⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung Fabrik Hegge.“ Unter dieser Firma hat die G. m. b. H. „Kondensmilch Kindermehl Geselijchaft mit be— schräutter Haftung“ mu dem Sitz in Nickenbach, Gde. Reutin, elne 3 * niederlassung errichtet. Sitz der Jweig⸗ niederlass ang ist Hegge, Gde. Walten⸗ hofen. Geschäftsführer sind: Erwin Wil- helm Auer, Direktor in Rickenbach, Ru⸗ dolf Streit, Fabrikdirektor in Hegge, Carl Werder, Kaufmann in Berlin⸗Martendorf. se, mit auf die ir r . eschränkter Prokura ist: Werner Scheltlin, Kaufmann in Kempten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 27. Nopember 1914, ab-. geändert durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 5. Mal, 4. und 16. . 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Her= stellung und Veräußerung von kondensierter Milch und ähnlichen Waren im großen ohne Detailverkauf sowie die Herstellung, der An, und Verkauf aller derjenigen Artikel, welche zur Erjeugung und jum Verkauf von kondensierter Miich erforder⸗ lich sind. Stammkapital: vier Millonen Mark. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ und zeichnungs. herechtigt.
frempten, den 24. August 1916.
Kgl. Amtsgericht.
IC emnten, AlIgäu. 31189 Saudelsregistereintrag.
sondensmilch Æ Kindermehl Ge-=
enschaft mit beschränkter Haftung“
8. 31387 ster Abtellung Ni. 81
in Rickenbach, Gde. Neutin. Die Prokura
von Krieger u. Strobm ist auf die Haupt- niederlafsung heschränkt.
stempten, den 24. August 1916.
Kgl. Amtsgericht.
ling enthal, Sachsen. 31389
Auf Blatt 175 des hiesigen Handels- registers, die Firma Niederlage von Dr. Geitners Argentanfabrit F. A. Lange in Auerhammer in stlingen⸗ thal, Zweigniederlassung der in Auer. hammer unter der Firma Dr. Geitners Argentanfabrik F. A. Lange be⸗ stehenden Hauptniederlassung betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Klingenthal, den 25. August 1916.
Königlicheg Amtgerlicht.
H äinmigaherg, Er. 131390 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am 21. August 191 Nr. 2274. Georg Matuttis. Sitz: Königsberg i. Pr. Inhaber: Rentier Georg Matuttis in Königsberg 1. Pr.;
in Ahteilung B am 19. August 1916 Nr. 132. Ostbauk für Handel und Gemerbe: Dem Rechtganwalt Dr. jur. Furt Böhm in Königsberg 1. Pr. ist
Prokura dahln erteilt, daß er in Gemein-
chaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede ver⸗ tretungsherechtigt ist. Die Prokura be— schränkt sich auf den Betrieb der Zweig⸗ nlederlassung der Akttengesellschaft Ostbank für . und Gewerbe in Königs. berg l Pr.; bel Nr. 292: Ostbeutsche Baugesell⸗ schaft G. m. b. SH : Ueber das Vermögen der Firma Ostdeutsche Baugesellschaft mit 3 Haftung ist der Konkurg er⸗
net;
am 21. August 1916 bei Nr. 246: F. Al. 3 Jüncke G. m. b. H.: Dem Fritz Rötzler in Königsberg i. Pr. In Prokura derart erteilt, 7. er gemeinschaft · lich mit einem der Geschäfteführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist;
am 23. August 1916 bei Nr. 28: * en Walzmühle, Mttien gesellschaft! Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom
31. Mär 1916 ist das Grundkaptsal um Ca
slI6 000 Æ erhöht und beträgt jetzt 2 400 000 4A. an 4
Lehe- Bekanntmachung. (31391! In dag Handelgreglster ist ö. der Firma Schiffbau rn . t Unterweser, Unschast mit ukter Haftung
in Lehe eingetragen: Ulrich in
ö
2
2) Gegenstand des Unternehmens ist der
Neubau und Reparatur von Schfffen, ahrtzeugen, Fuhrwerken, Kesseln, Behältern,
aschinen und Maschinenteilen aller Art,
der Betrieb von Trockendocks, Slips, Kesselschmieden, Gießereien und anderer verwandter Anstalten sowie aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen
3) Das Slsammkapital ist auf Grund des Belchlusses der Generalversammlung vom 2. Auqust 1916 um 200 000 A erhöht und beträgt jetzt 600 000 .
4) Die Prokura des Prokuristen Friedrich Janßen in Lehe ist dahin erweitert, daß er berechtigt ist, auch in Gemeinschaft mit einem Prokurlflen die Firma rechtsver⸗ bindlich zu jeichnen.
Dem Oberingenieur Gustav Stolterfoth in Lehe ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem Piokuristen die Fi ma rechtsverbindlich zu zeichnen.
5) Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den ‚Deutschen Reichganzeiger ).
Lehe, 27. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Loi pꝛziꝝ. 31190
In das Handelsreglster ist heute ein getragen worden:
I) auf Blatt 16597 die Firma Adolf Rotter in Leipzig. Der Kaufmann Adolf Rotter in Leipzig tst Inbaber (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ und Kommissionsgeschäft.)
2) auf Blatt 16 595 die . Florenz Erdmann in Leipzig. Der Kaufmann Franz Florenz Oswald Erdmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsjweig: Großhandel, Kommission und Agentur.)
3) auf Blatt 16599 die Firma Leip⸗ ziger Ledermöbelfabrik Ernst Æ Co in Leipzig. Gesellschafter sind der Werk⸗ melsfter Adolf Ernst und der Kaufmann Wilbelm Friedrich Christian Kayser, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Auguft 1916 errichtet worden.
4 auf Blatt 16 600 die Firma Deutscher Theater · Verlag Heffe Æ Schleppe- . in Leipzig. Gesellschafter sind der
eiter einer Schausplel⸗ und Redekunst⸗ schule Friedrich Wilhelm Woldemar Hesse und der Kaufmann Max Hans Jultug Willy Maitho Baumann Schleppegrell, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 7. August 1916 errichtet worden. (An. gegebener Geschäftsjweig: Vertrieb und Verlag von Bühnenwerken.)
) auf Blatt 16601 die Firma Adler⸗ Nährmittelfabrik W. Olga Kuhfuß in Leipzig. Sopbie Wilhelmine Olga verehel. Kuhfuß verw. gew. Rauschen berger, geb. Wildegans, in Letpzig ist 9 aberin. (Angegebener Geschäsisjweig:
erstellung und Vertrieb von Suppen. und Saucenwürfeln.) Prokura ist erteilt . J Theodor Max Kuhfuß in eipzig.
6) auf Blatt 2264, betr. die Firma F. Witzleben in Leipzig: Die Prokura des Günther Friedrich Wilhelm Sauer bier ist erloschen.
7) auf Blatt 14257, betr. die Firma Omega Werke Leipziger Metallfaden · lampen ⸗ Fabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leutzsch: Theodor Joseph Rensing st als Geschäfts⸗ führer ausgeschleden. Die Prokura des Fritz Maier ist erloschen.
3) auf Blatt 14408, betr. die Firma Ariston Formstaub⸗ Werte mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Dle Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen.
Leipzig, am 24 August 1916.
R. Amtsgericht. Abt. 11 B. Lei mul g. 131392
In das Handel tzregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 16 607 die Firma Her⸗ mann Dannenberg in Leipzig. Der Kaufmann Hermann Theodor Vannenberg in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Graphisches Fachgeschäft und Papier handlung.)
2) auf Blatt 16603 die Firma Mineral Oel ⸗ Import Gesellschaft Kirsch Brauer in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Morftz Christian Kirsch in Leipzig und Friedrich Ernst Moritz Brauer in Werdau. Die Gesell« schaft ist am 14. August 1916 errichtet worden.
3) auf Blatt 16 604 die Firma Vaul Rückert in Leipzig. Der Kaufmann Robert Otto Paul Rückert in Leipzig ist 2 er. (Angegebener Geschäftszweig:
erkngshandlung und Räucherei.)
4) auf Blatt 16 605 die Firma Ver- landhaus Grund Fritzsche in Leipzig. Der Kaufmann Bruno Hermann Fritzsche in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschästejwelg: 2. mit Zigarcen, 36 und Tabaken.)
auf Blatt 13 97, betr. die Firma Walter X Go. Gefelischaft mit be- schränkter Haftung in Leip 3 Die Prokura des Gustah Eduard 9 und der Nanny unverebel. Herfurth ist erloschen.)
6) auf Blatt 14 083, beir. die Firma
rl Fomm in Leipzig: Friedrich Michard Fomm ist — infolge Ablebens — als Inhaber auggeschleden. Der Ma⸗ schlnenfabrikant Eimil Richard Riedel in en lst Inbaber. Er haftet nicht für dlelß im Beirlebe des Geschästg begrüän. deten Verbindlichkeiten des blaberigen In.
aberg, es gehen auch nulcht die in dem . begründeten Forderungen auf n r. ö ) auf Vlatt 15 437, betr. die Firma
Grauerei Nictau C Go. Gesenschast
wit beschraukter Haftung in Leipzig: we, n. ist als Geschaäͤfisführer aus= geschieden.
8) auf Blatt 15 486, betr. die Firma Braunkohlen⸗ und Briket ˖ Handels gesellschast mit beschränkter Daftung in Leipzig: Carl Heinrich ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.
9) auf Blatt 15 714, betr. die Firma Friedrich Kind, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquldation — erloschen.
Leipzig, am 25. August 1916.
stönigliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Li beck. Handelsregister. 31394)
Am 19. August 1916 ist eingetragen bel der Firma Attiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Loschwitz, e, , , . unter der Firma Fr.
wers R Coe (Inhaberin Atrtien⸗ gesellschaft für Cartonnagenindustrie) in Lübeck! Die Vertretungsbefugnis des Arthur Günther als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglted ist beendigt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 2. Lübeck. Sandelsregister. 131393) Am 25. August 1916 ist eingetragen:
l) bei der Firma Wm. Schmartz in Lübeck: Der Gesellschafter Heinrich Detleff Wilhelm . ist am 5. August 1916 gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Veinrich Eduard Wilhelm Schwartz in Lübeck ist alleiniger Inbaber der Firma. Johannes Alexander Goitfried Strunck ist erneut Prokura erteilt.
2) bet der Firma Lübecker Telefon⸗ Gesellschaft mit heschrãunkter Haftung. Lübeck: Der Geschäftsführer Jultus , . ist am 25. Februar 1916 ge⸗ sorben.
Lübeck Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdeburg. 31395
In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
„O. Dachenhausen, Inhaber Gustav donemaun! hier, unter Nr. 1030 der Abteilung A, und „A. Behrens“ hier, unter Nr. 1293 derselben Abteilung: Dem Fräulein Martha Brettschneider in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) „Orenstein Æ Foppel — Arthur stoypel Actiengesellschaft“ hier, Zweig niederlassung der in Berlin bestebenden Hauptniederlassung, unter Nr. 26 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitgliedes Ladislaus Pap ist beendet.
3) „Pfeiffer K Schmidt Actien⸗
esellschaft“ hier, unter Nr. 64 der elben Abteilung; Die Vertretungsbefugnis des bisberigen Liquidators Carl Neubert ist durch seinen Tod beendet. Carl Schtienemann ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Magdeburg, den 25. August 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 131396 Zum Handelsregister B Band XII On 3. 14, Firma „Orenstein Æ tonpel Arthur Koppel Attiengesellschaft“ in Mannheim als Zweignlederlassung mit dem Hiuptsitze in Berlin wurde heute eingetragen: Diplomingenieur Ladislaus Pap in Berlin. Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Mannheim, 25. August 1916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Mannheim. 131397
Zum Handelzzregister wurde heute einget agen:
1) Band 1 OD. 3. 97 Firma „Julius Sdermanns Buchhandlung“. Mann⸗ heim: Jaliug Hermann Witwe, Wil- belmine geb. Witter, Mannheim, ist als Einzelprokurtst bestellt.
2) Band VII O.-3. 13 Firma „Kirner stammerer Æ Cie.“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Ftirner A Cie.“ in Lenzkirch: Johann Baytist Dilpert ist als persönlich haftender Ge⸗— sellschafter ausgeschleden.
3) Band VII O. 3. 51 Firma , Maun⸗ heimer Maschinenfabrik Mohr 4 Feder haff“ in Mannheim : Die Prokura des Wilhelm Klöpfer sst erloschen.
4) Band X O.-3. 69 Firma „Gebr. Kilthau“ in Mannheim: Peter Kllthau ist gestorben, das Geschäft samt der Firma auf seine Witwe Anna Katharina geb. Bortne m Mannheim. Waldhof als alleinige Inhaberin übergegangen.
5) Band XVIII O.. 83. 1 Firma „Laue d Oawald“ in Mannheim: Offene Dandelsgesellschoft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Georg Walter Laue, Photograph, Mannheim, und Martin Og⸗= wald, Photograpb, Mannheim. Die Ge⸗ sellschast hat am 25. August 1916 begonnen. Geschäftszweig: Speztalhaus für Amateur. photographie.
Mannheim, 23. August 1916.
Gr. Amtggericht. 3. 1.
Metimnnn. 1313981 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 die Gesellschaft Maschiuenfabrik Stahlschmidt mit beschräntter Haftung und mit dem Sitze in Mettmann eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die abrikation und der Vertrieb von Ma- cinen, Preß ! und Waljwerkaprodukten.
8 Sia mm kapltal betragt 100 000 A. Geschäslsführer It. der , n, Vugo Stabischmidt in be e. Nie Bekannt. machngen der Gese = g . durch den Deutschen Nelchzanzelger.
Mettmann, den 2. Nuqust 1916. Röndlicdes Amte gericht.
Metz. SHandelsregister Metz. 1311236
a. In Band 17 Nr. 636 des Gesell⸗ schaftzreglsters wurde heute bei der Firma „Carl Hannion, Nachf. Gebr. Prinz in Kurzel“ folgendes re,,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Attipen und Passiven auf die Gesellschafterin Witwe Georg Prinz, . geb. Hufnagel, Handelsfrau in
urzel wohnhaft, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.
b. In Band IV Nr. 200 des Firmen registers wurde heute die Firma „Carl Sannion, Nachfolger Gebrüder Prinz in Kurzel“ eingetragen.
Inhaberin ist die Witwe Georg Prinz, Helene geborene Hufnagel, in Kurzel
. In Band 17 Nr. 572 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma „Gebrüder Falck zu Metz“ folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Kaufmann Cheri Falck in Metz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Dem früheren Gesellschafter Desire Falck, Kaufmann in Metz, ist Prokura ertellt.
d. In Band 17 Nr. 199 des Firmen⸗ registers wurde heute die Firma „Ge⸗ brüder Falck zu Metz“ eingetragen.
Inhaber ist der Kaufmann Cheri Falck zu Meg. Dem Desire Falck, Kaufmann zu Metz, ist Prokura erteilt.
Metz, den 22. Augnust 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Un chem. 31399
Bekanntmachung. Handelsregister. J. Veranderungen bel eingetragenen Firmen.
I) Orenstein Æ Koppel — Arthur Koppel Aktiengesellschaft. Zweignieder ˖ lassung München. Stellv. Vorstandsmit alied Ladislaus Pap gelöscht.
2) Alfa⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gauting. Sltz Gauting. eiterer Geschäftsführer: Tberese Freifrau von Bechtolsheim, Kämmerers. u. Zivilingenteursgattin in München.
3) „Ogi“, Oberbayerische Getränke ˖ Industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Munchen. Die Gesellschafterversammlung vom 9. August 1916 hat die Erhöhung des Stamm kapitals um 10 000 M und die ent⸗ sprechende und weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, insbesondere die Bestimmungen äber die Geschäfisführung dahin abge— ändert, daß, fallz mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder von ihnen die Gesell⸗ schaft allein vertritt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 30 000 Æ . Weiterer Geschäftsführer: Hans Berchtold, Kauf⸗ mann in Tutzing.
4) Cheviot, und Lodenfabrik Schwaig, Attiengesellschaft. Sitz Schwaig. Die Generalversammlung vom 12. August 1916 hat die Auflssung der Gesellschaft beschlossen. Liguidator: Carl Dachs berger, Kaufmann in München.
II. Löschungen eingetragener Firmen.
Schuhmwarengeschäft Vavaria Franz Spengler jr. Nachf. Pittner 4 Leithner. Sitz München. Vie Gesell« schaft ist aufgelost.
München, 26. August 1916.
K. Amtggericht. . Glad hach. 31400
In das Handelsregister B Nr. 102 ist bei der FKohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Rheydt, Zwelg ˖ nlederlassung M. Gladbach eingetragen:
Dle bisherigen Geschäfts führer Kauf. leute Eugen Kropp und Wilhelm Coenen in Rheydt sind abberufen.
Zu Geschäftsführern sind ernannt die Kaufleute Karl von Gehlen und August Fischbaupt in Rheydt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen er— mãächtigt.
M.“ Gladbach, den 21. August 1916.
Amtggericht. Münster, Went. 31401
In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 126 neu eingetragen die Ftrma
Westfälische Futtermittel ⸗ Vertriebs
geselschaft mit beschräukter Haftung in Münster. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Vertrieb von Futtermitteln jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl JZeiller, Kaufmann Len Levy, Kaufmann Nathan Hirschfeld zu Münster. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. August 1916 festgestellt. Zur rechtsgültigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Unterschrift von zwei der ernannten Geschäftsführer erforderlich. Münster, 21. August 1916. sönigliches Amtgericht.
Münster, West g. 31402] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 408 eingetragenen Firma F J. Schürmann, Münster, heute eingetragen, daß der Kaufmann Anton Brüggemann zu Münster alleiniger In⸗ haber der Firma und die ihm erteilte Prokura durch Uebergang des Geschäfts erloschen ist, ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten , . und Verbindlichkeiten bet dem rwerbe des Geschäftt durch den Kauf. mann Anton Brüggemann auggeschlossen ist. Müͤnster, 22. . 1916. Königliches Amtggericht.
Vonruppim. ; 31403
Bel der in unserm Qandelgz register X Nr. 94 eingetragenen Firma Julius Mittag. Ind. Carl Fürdöter ü heute folgendes eingetragen worden; Mie
trma lautet jetzt: „Inltus Mittag, nh. Otto . Inhaber ist jetzt der Kaufmann Oito Schulze in Neuruppin. Neuruppin, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Neusalga-Spremberz. 31401 Auf Blatt 104 des bhiesigen Handels- registers, die Firma J. G. Ratze in Cunewalde betr., ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Fran Richard Gaumitz erteilten Prokura eingetragen worden. Neusalza, den 22. August 1916. Königliches Amtagericht.
Olbernhau. 13141051 Auf Blatt 52 des Handelsregisters, die Firma Oermann Unger Nachfolger in Olbernhau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Einst Gustav Drechsel in Olbernhau. Olbernhau, den 26. August 1916. Königliches Amtagericht.
Oppeln. 31406
In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 44 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Gersteneinkauf“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oppeln, Ge⸗ schäftsstelle der Reichsgerstengesell · schaft mit be schränkter Haftung Ber lin, Sitz Oppeln, in Oppeln eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Ueber- nahme und Führung der Geschäftestelle Oppeln der Reichsgerstengesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin.
Dag Stammkapital beträgt 42 000 M, Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Simon in Breglau.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftg vertrag am 12. August 1916 festgestellt ist, erfolgen durch die Schlesische Zeitung in Breslau und durch die Breslauer Zeirung in Breslau.
Amtegericht Oppeln, 23. August 1916. PIorzheim. 31408
Handelsregistereintrag. Abt. A Band FII D. 3. 84 Firma Karl Friedrich Stähle in Pforzheim. Inhaber ist Faufmann Karl Friedrich Stähle in Pforjheim. (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Fabrikation von Börsen⸗ geflechten und Goldwarenhandlung.)
Pforzheim,. den 24. August 1916.
Gr. Amtsgericht. Pforzheim. 314971 Dandelsreaistere intrag.
Abt. B Band 1, O. 3. 56, Firma Bauscher Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Die Vertretungsbefugnitz der Geschäfts⸗ führer Karl Bauscher und Hans Schaal ist beendigt.
Pforzheim, den 25. August 1916.
Gr. Amtsgericht.
Potsdam. 314091
In unser Handelzregister B ist heute unter Nr. 88 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Propeller⸗ Bau - Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. Ber Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. April 1915, 3. Junt und 25. Juli 1916 abgeschlofsen. Gegen stand des Unternehmeng ist: Fabrikation und Vertrieb von Stahlkernpropellern, Bau von Flugzeugen und Verwertung des von dem Gesellschafter Ingenieur Jalob Daw in Brück J. M. eingebrachten Patents Nr. 2651 O65, betreffend die Her⸗ stellung von. Stahlternpropellern. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Dag Stammkapital beträgt 50 000 M. Auf seine Stammeinlage von 10009 * bringt der vorerwähnte Gesellschafter Haw in die Gesellschaft ein daz ihm erteilte vorer— wähnte Patent für den festgesetzten Wert von 10000 . Geschäftsfübrer sind der Ingenieur Jakob Haw in Brück i. M. und der Diplomingenieur Wilhelm Dörr in Potsdam. Sind mehrere Geschästs« 3 bestellt, so erfolgt die Vertretung anch zwei Geschäftsführer oder duich einen Geschäfisführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. Auch kann in diesem Falle die Gesellschafter⸗ versammlung einem oder mehreren von ihnen die Befugnis erteilen, die Gesell. schaft allein zu vertreten. Die Bekannt. machungen der Gesellschast erfolgen in dem Deutschn Reich sanzeiger.
Die Gesellschaft war bisber im Dandels. register B des Amtsgerichts Berlin. Mute in Berlin Nr. 13 703 unter der Firma „Deutsche Stahlkernpropeller· Bau- Gesellschaft mit beschränkter Oaf⸗ tung“ in Berlin eingetragen gewerrn.
Potsdam, den 21. August 1818.
Königl. Amtsgericht. Abtellung
Potsdam. .
In unser Oandeltregifter X ft Heute unter Nr. M6 die Firma Miene staczykowski nit dem Size en Regen a. SG. und alt deren e daberzn Reärdnn Alere Kaczddomwek in Neri a. O. Tinde- tragen worden.
den 23 Nagnft 1815.
——
—
—
w—w— 6 —
82
5
.
2 ö fen mm . 2 ? 23
— — — — — — 2 — f
— —— 1 — F 22
K
ö — 2
—— — -